1917 / 2 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Cassel, [55698] Handelsregister Cassel. ; Zu Gust Klauvig’s Dofbuchßdlg Jah. Carl Victor, Caffel, ist am 28. D zember 1916 eingetragen: Der Xrau Sop+tt& Bletor, geb. Behmer in Cafsel ist Prokuxa erteilt. , Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Caffel.

Cassel... 155699 Haudel8registex Caffel. Am- 29 Dezember 1916 ist eingetragen: 1) Zu A 1361. Paul Ludolph Cassel. Der Frau Emilie Ludolph, g b. Greiner, in Cassel, ist Prokara erteilt, sle ist au zur V-r& ßexang und Be- lastung von Gronditücken érmächtigt. 2) Zu B 117. SDessischer Vank- verein, Aftieogesellichaft Cassel. Den * Kaufleuten - Victor Plaut und Andreas S@midt in Caffel ist in de: Weis? Gesamtprokura ertetlt, daß feder von ihnen berechttgt 1#, gemeinschaftlich mit einem: Vorstandbmitzlied oder cinem Pi okurtiten die Firma zu zeichnen. Kgl. Amtsgericht, Ab1. 13, zu Cassel.

Celle. ; [55700}?

In- das : Handelsregtfler B ist unter Nr. 67 eing tragen. die Firma Erdôöl- werte Sido„ie, Gefellshaft mit be- sch: ute: Haftung in Celle. Gegen- st nd des. Unternehmens: Aufiuuchung. (Be- winnuyga und B rwœertung vo4 Erdölen und soasten M'ner: l'en -und zu diesem Zwede aub d'e A. schaffung von Grund üd-n, Errihtonz von Anlagen und Fabrifen, An'chafung von LTrantpor!- witt. la, Ab\chiuß von Autbeutungsver träzen und Beteillgung an anderen ualeih artigen Unternehmungen. Stammk2pttal: 20.000 M. Geschäfisfühcer: Hermann Nautenkcanz in Celle. Siellvertzet-r: Georg Kleinwort in Hamburg, Vieuer Wall 70/74 F d-r deri: lben vertritt fich allein ‘die Gisellschaft und Ut de- rett.t, oll in dle Firma zu z?ichnen Der G-:felch«ts"ertrag ift am 13. Ok- tober 1916 1st 1-ffellt.

Celle, den 23. Dezember 1916.

Höntigliches Amtsgericht.

Celle. E 29 In

55701} tas Handelsregister B ist urter Nr. 68 eing frauen die Firma Erdöl. werfe Löä-ceburg, Sesellsczast mit beschräutter Safiung in Celle Gegen stand des Unternehmens: Aufsucbung, Gewinnung und Verwertung voa Erdölen und fonfttgen Mineralien und zu diesem Zwelke auch die Anschaffuna von Grund- stüden, Gtrihtung von Anlagen un" Fabriken, Ans ckfung von Te-anfport- miiteln, -Ablbluß von Ausbeutungsver- trägen und Beteiligung an anderen gle tih- arttaen Unternehmungen. - Stammfapital 20 000 6... GBeschäf8führer: Hermann Nuautenk:anz in Celle. Stellvertreter : Géorg Kl inwort ta Hauburg, Neuer Wall 70/7454 Feder derselben" vertritt für fh al in die G-fellihaft und ist be r:chtgt, allein die Fuma zu zetchnen. Der G-\U'chasi1éveitrag ist am 13. Oktober 1916 feitgest üt.

Celle, den 23. Dezember 1916. Königliches Umtsgeriht.

Chemnitz; [55702]

Au7 Blatt 7239. des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Ftrma Allgemeine WMaichineubau - Gesel- fft mit beschrüntfter Saftung in Chemnitz. D-x G sellhastsy-rt-ag ist am 22.- Dezember 1916 abgeschlossen wo den. Geg*nstand des Unternehmens ift die Fabrifattoû ‘von Munition und Ma- {inen aller At, insbesondere Werkzeug- m'iichinen. Das Stimmfapital beträgt einhunde! ttausend Mark. “Zum Geschäfts- ‘führer b't bestellt der Fngeateur Frtedrich Wilbelm Thielen in Cheniniß. Sind mehtère G-schäft: führer oder auch Pro Yuristen bestellt, fo wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder dur einea Sesckchäftsführer und etnen; Pro- Yuristen vektreten. Aus dem Gesellschafts vertrage wtrd noch bekannt gegeben, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft im jeweiligen Amtsþblait des unterzeichneten Am sgerichta erfolgen.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, am 27. Dezember 1916. Coburg. [55703

In das Handelsregister is einaetragen

1) zur offenen Handel8gesellshaft in Firma Seliari R. Otto in Coburg: Die Gesellschaft isl am 1. Fult 1916 auf- a?rlôft; der Kaufmann Albert Facob in (Coburg führt das Geschäft unter ber bis- herigen Firma fettdem allein f'rt

2'zuc offenen Hand-lsgefellschaft Siegert «L Lehnert in Coburg: Die Gesellschaft ift am 17. Dezember 1916 aufgelost; de! Kaufmann Felix Lehnert tn Coburg ührt das Geschäft unter der bisherigen Firma seitdem allein fort.

Die Prokura des Kaufmanns Otto Bach- man ist erloschen. :

Coburg, den 30. Dezember 1916.

Herzogl, S Amtsgericht. 4.

Cöpenick. [55704]

ém Ppandelsregister B Nr. 10 i beute bei der Fima nton «& Alfred Leh- mano, Uftiengeseüschast in Berlin mit Zwcizntiederlafsung tun Berlin-Nieder- \{sacweide ei: g-tiagen :

Gemäß dem {hon durchgeführten Be- {luß der Generalv-rsammlung hom 98. Xunt 25. Oktober 1912 if das Grund- kapital um 700-000 4 he ab_escßt und bet äzt 1300000 # Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Oktober 1912 t. nach_ Inhalt des Protokolls

die Bestimmung der Satzung

Anzabl der Aktien 4). Dur Beschluß der Geyeralversammlung vom 28. Junt 1912 i nach Inhalt des Protokolls gändert die Bestimmuyg der Sanuung über die Zahl der Vorstandsmitglieder (& 10). Kaufmann Hans Gtramms in Charlottenburg is zum ordentlichen Vor- star dsmitglted ernannt. Ferzer ist gle1chzeitig eingetragen, daß die Saßung durh Beshluß der Generalk- versammlungen vom-28. Juni 1912 und 3, Mai 1916 wetter geändert ift. Eöpenick, den 19. Dezzmber 1916, Köataliches Amt3gerit. Abt. 6.

CÖPeniekKs [55705] Im Hanceltregister B 122 ift heute bei der Ftrma „Rumplerwerke Sesrüschaft mit beschräulter Daftung““ in Verttn- áIohaunis: hal eingetragen: Dein Ecnst Slegel z1 Berlin- Johaunisthal ift derart Proîèura erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaît mit enem Geshätts- führer oder etnem andern Prokuristen ver- treten darf. Côpenif, den 25. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht, Abi, 6,

Crefeld. [55463]

In ur ser Handelsregister ift am 15. De- zember 1916 eing-tragen die Firma J. B. Kleinscie Druckerei M. Busccher, Gesebshaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze tn Crefeid.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Verlags- und Druckeret- geichäften aller A t, inobesondere des Ver- lags der Ntederrheintis{Wen Bolkozeitung, der Fochzeitschrift Seide, des Crefelder Adreßbuches, des Niederrheinishen Kur®- baches vnd fo weiter.

Der Geselischaftsv-rtrag ift am 10. No- vember 1916 fesiuettellt.

Das Staramfapiia! beträat 430 000 M.

D e Gesellschafter Dr. Franz Buscher, Buchdrukeretibesiger und Verleger zu Crefeld, und HeturichÞch Buscher, Buch- druckeretvesiger und Verleger in Düsseldof- Orerfafsel, bringen în die Gesellschaft cin

1) die zu der bisberigen Ftrma J. B. Kletnihe Buchdruckeret M. Busck@er ge- börtcen Maschinenanlagen und Wareri- vorräte nebft fonftigen Aktiven tn Gesamt- hôhe von 302 398 #6 und nebst Pasfiven in Höhe von 39 673,

2) die ia Grundbuche von Crefeld Band 116 Artikel 5752 und Band 40 Artifel 1963 etnaetragenen JImmobiiien.

Die auf den obigen Grandstücfen ruhen- den Hyvotheken gehen auf die Gesellschaft über. Die obige Summe von 430 000 # ergibt si aus dem Werte der eingebrachten Immobilien nach Abzug der mit auf die G-fellshft übergebenden Hypolh-ken tm Werte von 167275 S sowte aus dem Werte der eingebrahten Maschinen, Waren- vorräte und sonstigen Aktiven vach Abzu, »er überrommenen Passiven in Höhe von 262 725 4, wovon auf oie Stammeinlage dis Dr, Fcanzs Buscher 1280006 und auf die des Heirrih Buscher 302 0009 f angerechnet werden. Geschästsführer find: 6 1) Dr. Franz Buscher, Buchdruckerei-

besißer und Verleger in Crefeld,

2) Heinrich Buscher, Buchdruckeretbesitzer und Verleger tn Düsseldorf. Oberkafel,

3) Jobann ‘van Aken, Buchdruckerei- besißer tn Crefeld,

von denen nur je 2 Geschäftsführer aemein-

\ch{_ ftiich zur Bertretung der Gesellschaft

bcrehtiat sind.

K„l. Amt3gerict Crefeld.

M Am Zig. [55706] In unser Handelsregisier Abteilung B st bei Nr. 244, b-treffend die Gesell|chaf1 in Firma „Westpxeußische Fortschritt- Dielen - Werke, Gesellschaft mit be- \chräukter Haftung‘! in Danzig, am 27. Dezember 1916 etngetragen: Durch Beschluß - der Gesellschafterversammlung vom 26. September 1916 ist die Gesell- chaft aufgelöst. Der bisherige Geschäfts- führer, Kaufmann Emil Lenz tn Danzig ist Vquidoto-. Königl. Amtsgericht, Abt. 19, zu Dauzig. Darmstadt. [05707] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute hinsihtlih der Firma Wil- hel Guatermann iu Darmstadt ein- getra„en: Die Prokura des Kaufmanns Eugen Buntermann in Darmstadt ift erloschen. Dem Kaufmann Rudolf Guntermann in Darmstadt ist Prokura für die Nieder- S in Darmstadt und Chemnitz er- Darmstadt, den 20. Dezember 1916. Gr. Amtsgericht I.

mnere Er I m

Darmstadt, [55708] Ia unjer Handelsregister Abteilung B wurde heute hinfidtlid der Firma Deinrich Elbert, Gesellschaft mit be- \chräukter Haftung in Darmstadt ein- yetragen : Die Prokura des Kaufmanns Jean Hahn in Darmstadt i} erloschen. Dte Prokurtsiin Kaufmann Karl Gustav Ise Ehefrau, Helene geborene Nüdel, ist nunmehr mit einem Geschäfi81ührer oder mit etnem Stellvertreter zur Zeihnung der Firma berechtigt. Darmstadt, ben 22. Dezember 1916. Gr. Amtsgericht I.

e ——————- E m Ee

Dortmund. [55470] In unser Handelsregister Abteilung B it beute bei der unter Nr. 483 etrge- tragenen Firma „Wohlfahrt - Schuh- Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Gera-Neuf mit Zweigniederlassung in Dortmund folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Dortmund, den 20. November 1916.

Dortmnnd. [55467]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 2365 Æ Firma „Leonhard Schmid“ zu Dortmund und ats deren Inbaber der Kaufmann Leonhard Schmid zu Dortmund eingetcagen worden.

Dortmund, den 11. Dezember 1916.

Königliches Ami8gericht.

ortmund. [55473]

Fn unser Handelsregister Abtetiuung A ist heute bei der unter “Nr. 1431 einge» tragenen Firma „Johauues Senger, Engroësgeschäft in 1echuiicheuUrti?eln und Speztalgesch#t sür Dampfroÿr- Umhüllungeu“ in Doctmund folgeades etagetiagen worden : j

Dew Kaufmann Friß Köcling zu Dort- mund ift Prokura ecteiut. Die dem Frätt- léin Elisadeth Senger erteilte Prokura ist erlosen. i

Dorimunb, den 20. Dezember 1916.

töntglihes Amisgericht.

Dortmund, [55469]

Ja. unser Handelsregister Abteilung A ist heule bei der unter Nr. 2050 einge- trazenen Firma „August -DHesselmann «@& Go. Westdeutsche Jsolierungs- arselscchafsi“ in Doxtmuad. folgendes eingetcagen :

Die Firma ist in „Lunawerke“ Nugust Heis: maun & Co. chemisch- techvische Fabrik in Doxumund LiÞp- stadt geändert.

_Die Prokura des Fräuleins Elisabeth Senger zu Dortmund ist erloscheu, Dorimuud, dek 20. Dezember 1916.

Dortmund. [90471] In unier Handelsregister B ist heute bei der uater Nr. 151 eingetragenen Firma „Waguer & Co. Werkzeugmaschiuen- fadrif mir beschränkter Haftung““ zu Dortmund tolgendes eingetragen :

Der Geichä:tsführer Stadtrat Heinrich Oswald Wagner hat dfe Geschäftsführung »tedergelegt; der Geschäftsführer Direktor F'iedntch Soehngen. ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.

Der GBeselishaf: svertrag ift bezüglich der 88 10 und 12 darch Beschluß der Generalverjammlung vom 21. Juli 1916 abgeändert.

Dortmund, den 20. Dezember 1916.

Königliches Amtsagaertcht,

Dortmund. [55474] _In unjer Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 386 ein- getragenen Firma „Vereinigte Asbeft- werte Dauco-Wetel & Co. Gefell. {chaft mit besch-äFukter Daftung“* zu Dortmuud folgendes cingetragen :

Durch Bes(lüß der Bersammlung vom 2, Mai 1916 ist. der Gesell\haftsvertrag geändert, in8besondere bezügli SS 13, 19 Abs: ah 21 20:00 i f

Dortmund, den 20, Dezemter 1916.

Köntgliches Amntsgericht.

Dortmund. [55468]

Bei der im htiesizen Handelsregister Adteilurg B unter Ne. 300 etnaetragenen Firma „Dortmunver Betonbau, Ge- sellschaft mit beschräukter Haftung“ in Dortmuud {ist heute folgentes ein- getragen worden :

Durch Bes&luß der Versammlung vom

12. Oktober 1916 if der Gesellschafts- vertrag vom 11. März 1909 und der Ab- änderungsbesch!uß dazu vom 3. April 1914 abgeändert worden. Insbesondere ist be- \{chlofsen: Die Gesellshaft kann dur einen oder mebrere Geschäftsführer vertreten werden. Zunächst echäît die Gesellschaft 3 Geshä't3- führer mit der Maßgabe, daß jz wei Ge- schäftsführer zusammen befugt fiad, die Gesellschaft zu vertreten un» die Firma gemetinscaftlih zu zeichnen. Damit ist die StelUvertrétung des Herrn Josef Schaefer erledigt.

Im übrigen bleibt es dabei, daß ein Prokurist mit etnem Geschäftsfübrec ge- metnschaftlich au die Gesellschaft ver- treten und die Firma zetchnen fann. Zwei Prokuristen zusaramen follen aber die Firma nit vertreten und zeichnen können.

Dortmund, den 20. Dezember 1916.

Königliches Amtegerkcht. Dortmund. [595472] Ja unser Handel3register Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 397 etinge- tragenen trma „Westfälische Essenzen- fabrik Gesellschaft mit bveschruufter Haftung“ zu Dortmund folgendes ein- getragen worden:

Durch Gesellschafts bes{luß vom 28. Sep- tember 1916 ist ‘dos Stammkapital auf 75 000 4 erhöht roorden. . Dur Gefell- \haftsbesdWluÿ vom 28 September 1916 ist der Geselliaftsbeshluß. vom 11. Juli 1912 tetlweise geändert. Dortrmnaad, den 20 Dezember 1916. Königliches Amtsgericht. Dortmund. [55475] In unjer Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 493 einge- tragenen Firma: „Ludwig Dei!sse, Se- sellschast mit beschränkter Hastung““tn Dortmund folentes eingetragen worden : Dw h Beschuß vom 2. November 1916 ist die Be'timmurg im § 6 des Gesell- schaftsvertra,8, wonah die Gesellschaft dur etnen Beschäftsführer vertreten wird, E und dur folgende Bestimmung erseßt: Die Gesells&aft hat etnen oder zwet Geschäftsführer. Hat die Gesellschaft zreet Geschäftsführer, so wtrd sie durch diese

ihrer Ver tretung befugt. Der bitherige Gesthästeführer Christian Ebert zu Doit- mund un» der bteherige flellvertretente Geschäftsführer Hugo Miebah zu Dort- mund find abberufen. Zu Sescäftsführern der Gesellschaft find besteut: 1) der Kaufmann Carl Wets zu Dort- mund, 2) der Kaufmann Wilhelm Habighorst zu Wetter an der Nuhr. Die dem Christian GEbe1t erteilte Prokura ist erloschen. Dortmuud, den 21. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [55476]

In unser -Handelsregister Abt. B ist beute bei der unter Nr. 195 eingetragenen Firma „Deutsche Natioualbaunk, Kout- manditgeselischast auf Aktien“ zu

1 Bremen mit Zweigniederlassung in Doxt-

mund folgendes etngetragen worden : Die Prokura des Direktors Georg Christoph Grim, des Bernhard Johann von Bremen und des Paul Siebel, jämt- lid zu Bremen, sind erloschen. Dortmund, den 22. Dezember 1916. Köntgliches Amtsgericht.

Dülken. [55711]

In unter Handeïsregister ist beute bei der in Abteilung A unter Nr. 74 einge- trag-nen Firma J. Vogelsang, Dülken folgendes vermerkt worden: Die Prokura 1) des Kaufmanns Gisbert Troß und 2) des Kaufmanns Hans Vogelsang in Dülken ift erloschen,

Dülken, den 22. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht.

IDiiik em. (99712)

In unser Hantelsregifier ifi heute in Abteilung A unter Nr. 296 die Firma aguer#. Garcubaud!ung, Frau Ciara Wagner in Süchtelu etngetragen worten. Auhaberin ist- die Frau Andreas Wagner, Clara geb. Rath, in Süchteln. Dem Kaumann Andreas Wigner in Süchteln ist Prekura erteilt,

Düikev, den 22. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Dülken. {55710}

In unser Handelsreaisier « ist heute tin Abtetluna A unter Nr. 297 die Firma Nheinisfche Maschinenfabrik &@ Eisen- gießerei, Natou Röpex in Dülkeu eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Anton Nöôper in Düsseldorf, Burgmüller- straße 37.

Diilken, den 22. Dezember 1916.

Köntglihes Amtsgericht.

Püsseldori. [55716] Bei der Nc 667 des Handelsregisters B eingetragenen, am 11. April 1916 ge- lô\schten Gesellschaft in Firma „Düfssel- dorfer Eisenhüite Gebr. Velter, Gejellschaft mit beschränkter Haf- tung“, hiex, witrde am 27. Dezember 1916 nachgetraz. n, daß die Liquidation fortgeseyt wird und durch Beschluß des Amis3gerihts Düsseldorf vom 27, De- ¡ember 1916 dèc Rechtsanwalt Peter Arens, hier, zum Liquidator bestellt tfi. Amtsgericht Düfseldoxf.

Düsseldorf. [55715]

Bei der Nr. 893 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellsha\t in Firma „Eduard Schlocunann, Gesellschaft mit beschräukter Saftuug““, hier, wurte am 28 Dezember 1916 nachgetragen, daß der Ingenieur Ludwig Wwy tn Düssel- dorf Oberkafsel zum weticren Geschäfts- führer bestellt, er gemäß Gefellshafter- beschluß vom 21. 12. 1916 ebenso, rote der bisherige Geschäftefhrer Paul Mult- haupt, allein zur Vertretung der Gefell- haft berechtigt und feine Prokura er- losen ist.

Amtsgericht Diisseldorf.

Düsselderf. [55717]

In das Handelsregister A wurde am 28. Dezember 1916 eingetrag:n Nr. 4520 die Firma Gustav Markus mit dem Stye in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Gustay Markus, hier. Außer- dm wird bekannt gemacht, daß; als Ge- \chäftszweig angegeben ist: Großhandlung in Hausbaltungswaren.

Nachgetragen wurde bei dster Nr. 799 eingetragenen offenen Handelsgesell\chch ft tn Fi ma de Haen Carstavjen «& Söhnue, bier, daß die Gesell aft aufgelöt und der bisherige Gesfellshafter Adolf Eduard Stegert, hier, alleiniger Inhab:r der Firma ist;

bei der Nr. 3982 eingetragenen Firma „Georg Fischer (Elektrostahlwerk) Filiale Düsseldorf“, hier, daß die Prokura des Philtbert Altenbach er- loschen ifi; bei der Nr. 4430 eingetragenen Firma „Bernhard Schrage“, hier, daß die “irma erlo!hen ift; bet der Nr. 4444 eingetragenen Firma Johanues Schleuß, hier. doß dem Kurt Roelen, hier, Etnze=lprokura erteilt ift. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldors. [55714] In dem Handelsregister A4 wurte am 29. Dezember 1916 nachgetragea bet der Nr. 1592 eingetragenen Firma „Carl Padberg““, hter, daß die Prokura des Wilhelm Stock erlosdzeu ist ;

bei der Nr. 4435 eingetracenen Firma „Haus Schulteu“, hier, daß die Firma erloschen ist.

Amtsgeriht Düifseldorf.

DBuisborg-Rulrorti. [55713] In unser Handelêregister B ift beute unter Nr. 203 die Firma „Rheinleder““,

eändert ber Höhe ‘des Grundkapitals und die

Köntgliches Amtsgericht.

zwei gemetnschaftlich vertreten. Hat fie

Gesellschaft für Treibriemen und

urr cinen Gesœäftéführer, so ift dieser zuz

Mauschettenfabrikativn mit be, schräukter Haftung in Duisburg- Meiderich cingetragen. i Gegeostand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von teh nthen Lederwaren aller Art fowie deren Erfatzmitteln. Stammkapital 20 000 46. Geschäftsführer Alfons Iwen, Elnkaufs. vorsteher in Duisburg-Nuhreort. Gesellschaftsvertrag vom 9. November

1916.

Die Gesellschafterin „Nheinisde Stahl. werke" Aktien-Gesellsha{t in Duisburg, Meiderih hat auf ihre Stammeinlage ihre zur. Herstellung technischer Lederwaren

stimmten Werkzeuge im Gefsamtwert von 19/500 6 eingebrat.

1916. i Amtsgericht.

Elberfeld.

getragen worden : I. am 27. Dezember 1916:

aefellshaft in Firma „von der Heydt Kersten & Söhne“, Elbexfeld

Vohwinkel: Dem Heinz König und dem Gustav Klöckner, beide in Barmen t Gesamtprokura in der Weise erteilt,

nungsberechtigten zu veryflichten ;

haf, als deren persönli haftende Gesell-

Frau Carl Frischkorn, Meta geb. Fleis

korn in ŒStberfeld. IT. am 29. Dezember 1916:

1) unter Nr. 3049: die Firma Wil helm deren Inhaber Elektrotechniker Wilhelm Specht, daselbst. Der

erteilt, 2) untex Nr. 3050: die offene Handels aesellshaft Metallwareufabrik Lift &

persönlich haftende Gesellschafter mann Heinrich List in Vohwinkel uni Kaufmann Oekar Pohlig in Ohbltgs. Zur Vertretung der Gesellschaft sind betd: Gesellshajter nur gemetnschaftlich er mächtigt. l

Amtfgeriht Elberfeld.

Erfaort. In unser Handelsregifer A

[95719 unier

gesellshaft „Erste Thüringer Kork« \chrot- & Korkausballaasse: Fabri!

als persönli haitende Gesellschafter der Kaufmann Ewa!d Arnold in Erfurt und der Fabrikant Adolf Richter in Ohrdruf eingetragen worden. am 1. November 1916 begonnen. Erfurt, den 27. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfart. In unser Handelsregister À unte Nr. 1207 ift beute bei der Firma „Karl Wenzel Maschiuen-Eisenbau- Anustalt““ in Erfurt eingetragen worde1 Die Firma [ist von Amts wegen geliöfch! Gerfurt, den 28. Dezember 1916 Königliches Amt3geriht. Abt. 3. ZEssen, Ruhr. [99721] In das Handelsregister ist am 7. De- zember 1916 eingetragen zu B Nr. 313, be-

Ntitiengesellsczaft, Essen: Dr. vil, Friedrich Bergius zu Essen it zum stell- vertrete-d-n Vorstandsmitglied Dem Odberingenteur Anton Ludwig zu Effen ist Prokura mit der Maßgabe er- teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem BVorstandsmiiglied oder mit einem anderen

berechtigt ist.

1 DOT22)

ESSen, Rur.

zember 1916 etngetcagen zu A Nr. 1678, betreffend die Firma Wilhelm Lattau,

bei Langendreer ist Prokura erteilt. Königliches Amteogeriht Effeu.

Esseu, Ruhr. zembex 1916 eingetragen unter A Nr. 2223 mann, Essen.

Königliches Amt9geriht Essen.

ESASen, Rubr.

Ar)

079 7) 241

daher die Firma hter erloschen. Köntglies Amtsgericht Essen.

Frauk furt, Main.

register. B: 1324.

jeder Art sowie deren Crsaßmittel be,

Duisburg-Ruhrort, den 23, Dezember 5

[55718] Ÿ Fn das Handelsregister Abt. A ift ein« M P s 9G. 1) unter Nr. 4 bei der Kommandit, F nit M rank fart, Maiiz. Zweigniederlaffungen in Varmen und in E

daß sie, und zwar jeder von ihnen, befugt F find, die Fi ma mit einem anderen Zei:

2) unter Nr. 3048: die offene Handels # gesellshaft §Sombach & Comp. in Elbers« feld, die am 21. Dezember 1916 begonnen |

\chafter Kavfmaun Franz Hombach und |

haver, ohne Geschäft, beide in Elberfeld, und als Prokurtst Kaufmann Carl Frisch« |

Specht in Eiberfeid und als |

er Buchhalte1in | Elise Speht in Elberfeld is Prokura |

Pohlig in Vohwiukel, die am 28. De- d aD zember 1916 begonnen hat, und als deren E, Kauf.

Nr. 1303 is heute die offene Handels- |

E. Arnold & Nichteec““ in Erfurt und |

Wer {Firma Freiburg werden benachrtidttigt, daß die

Die Gesellschaft hat F

[557 2D 1 f

treffend die Firma Th. Goldschmidt, ;

bestellt. f

Prokuristen zur Vertretung der Gesellsha!t f

Jn das Handelsregister tft am 28. De- 1

Esseurt Dem Nicolay Vêartens zu“ Werne F

[55723]

TIn das Handelsregister ist am 28. De- F

die Firma Franz Becfex, Essen, und | als deren Juhaber Franz Becker, Kauf

In das Handelsregister ist am 29. De- F zember 1916 eingetragen zu A Nr. 1651, F betreffend die Firma Gustav Weins- f ziehr, Hauptniederlassung Berliu, Zwcig- Y niederlassung in Effen unter der Ftrma F. Gustav Weinsziehr Filiale Essen: F

Die Zwetgniedérlassung ist aufgehoben, f T evteitt

[55726] Ÿ Veröffeutlihung aus dem Handels- F

Deutsche Werkstätten sür Lederiudustrie Gesellschast mit be- F schräukter Haftung. Die unter dieser | Firma mit dem Siz zu Offenbach a. M. F errichtete und. am 1. Apuil 1915 iu das

dortige Hindelsregister eingetragene Gesell- Saft mit beschränkter Haftung hat thren iy von Offenba a. M. nah Frank- irt a. M. verlegt. Der Gefellshafts- ¿xtrag ist am 22. März 1915 errichtet. Er tit abgeändert durch BeschGlüfse der efellhzfieivzrsammlung vom 30. August [915- unz 23: November 1916. - Sind ehrere Geschäflsführer bestellt, fo wird ie Gesellshalt durch zwei Gefchäft:füßrer der tur etnen Geschäftsführer und einen drofurtsten vertreten. Gegenstand de3 nternebmens ift die Fabrikation und der andel tun Sescirr- und all:n Arten von ederartifeln in Offenbach a. M., Wil- bolmtpläg 14, fowie der E1werb anderer jleihaitiger oder ähnliher Geschäfte oder Neteiitgung an folhen oder Errichtung hon Zwetgnieterlassungen. Das Stamm- ovttal beträgt 30 0090 4. Geshästsführer st der Kaufmann Emil Schil zu Frank- urt a. M. Die Bekanntmachungen der Seselishaft erfolgen durch den Retchs- Ric tCer. i | Vranlfart a. M., den 27. Dezember

&önigl. Amtsgericht. Abteilung 16.

[95727 } Veröffentlichung

aus vem Haudels?register. 22, Vereinigung vou LWäfche- codustiiellen, WBeseVschaft. mit be- G Gräufter Saftung. Unter dietec Firma st heute cine mit dem Siß zu Feanksuri 1. M. erciätete Gesellichaft mit bsz §ränkter Haftung in das Handels8regber Der Gesell'hafta, 223, Dezewher 1916 er- mehrere oc:dentl‘e der stellvertretende Geschäftsfübrer te- telli find, ift jedéc Gelchäiftsführ r fün bzretligt, die Gesellschast zu (Zegenstarb tes Unternehmens Uebertragung von

ien Der Dee eévermaltu: g (1 die

Tf TATA U lia

r §4 Mo Pingeiragen I oOLDEN, e trag

x Ql, 4 » 16 7 f hiei. Bu

ain wfnn

| y auein E28 ckrTreiei

TorentHitngq Dor ¿ Ermt Ung Uk

E O E E BN E E S I T LEI N TIDUuUiTI I0SDEIONberc an ArTDEeit- r und Arbetitrehmer derselben, dic |

#

leit

lge des Kriegs notleitend geworden | ind, sowie die Förderung der allgemeinen ¿nteressen diefer Zur (re- ! 3 dieses Zwecks ijt gleichartige oder

zu erwe: ben,

L 4 E E Ra

4 rio int or milie Unier- ) an oigen wnd deren

mrt 41t LotorTt 7 L HTH Al ‘DULCLAINMCHO

g zu übernehmen fowie icederlafsungen und Agenturen zu Das Sianmfkapital beträat Geschäitsführer ift Max (Eich Pt. Stell ec Geschäftsführer ist der Baer zu Frankfurt a. M.

der Ge-

rit - Ep vi "pt aufmann, FranEfurt a.

NBefanntmochungen

wt A A dry No erTCigen Ä T.) DIC unN. Q #7 - ed kon O7 (T y » Ÿ p Frankfurt a. M., den 27. Dezember 111 19

Königl. Amtsgericht. Abieilung 16,

E Tour eg, Breisgau. [55728] Die Micht8nachfolger des 7 Inhabers Sebrüder Buh2baum tin

Loschung der Firma im hiesigen Handels- d 4Y c e egisier_von Amts wegen erfolgt, wznn idt innerhalb 3 Monaten Wider- uh biergegen dahier geliend gemacht Freiburg, den 13. Dezember 1916: Greßzh. Amtsgericht. "reiburg, Breisgau. 199729] n das Handelsregister A wurde ein-

mnd [1 D.-2: 377: Firn

A 4 f 4 L, ë rrciourg Ut A D 4 4 D A Vf C r wusmann (Heorg Noll, Kaufma

a Georg Noll, Setellshaîtec find jetzt nn Gustay

U und Kaufmann Ärthur Noll, alle in Freiburg; die Prokura des Georg Noll ift amit erlosen.

Die Gesellschast ist cine offene Handel8- jejellich1ft und hat am 2. Dezember 1915

O.-Z3 33: Firma Auna

dinterhalter, Freiburg. Inhaberin [tit Anna Winterhalter, ledig, Freiburg.

E (Geschäftszroeia: Kurz-, Weiß- und

3. 396: Firma Eugen hrig Wwe., Freiburg betr. : Die esellshafît tit dwch den Tod des Ge- ellshafters Dtto Mulflur aufgelöst. Die iSberlge Gesellschafterin Gugen Geh1rig

, Lina geb. Benter, Kretbura, ist

eßt alleinige Fahaberin der Firma. 13 D

Da r, Freiburg. Inhaber ist Her- mann Hanloser, Kaufmann Freiburg. (Zigarren, Zigaretter»- und Tabak'eschäft). Wreibura, ken 28. Dez!mber 1916.

Großh. Amtsgericht.

Fürth, RAyern. [95730]

__ Danbelêregistereinträge. |_1) „S. «& C. Freudvenberger“ in Jecürth, Der Kausmannschefrau Meta Goldmaon {rf Fürth i Prokura erteilt. 2) „Gebrüder Feldmaun““ in Fürth, Dem Kaufmann Friy Rosenfelder in Fürth t Prokura ertetlt.

3) „Gust. Eduard Landmann“ in Neustadt a. A. Die Firma ist erloschen. 4) „Sporthans Emil Ninneberg“ in Fürth. Der Kaufmannsehefrau | Küthhen Helbig in Fürth ift Prokura

9) „Thonwerk Langeuzeun vou Georg Walther Fngenieur““ in Lau- gunzeunm. Nunmehriger Fnhahber seit 14. Septemker 1916 Christof Walther, | Lederfah1ikant in Langenzenn.

6) „Wtfhesm Schoeuniger“ in Er: langew. Unter diesêr Firma betreibt ver Kaufmann Wilhelm Schoenniger in Er- langen seit 22. Dezembex 1916 die Fabrts

/ Se}ellichaft | Tuigng“ pp f M n

| Haftuug mit dem Siy in Zelia St. Bl.

E al ri elnaetr überall | T:

1 itauf- |

Franfsurter 1

yharmaz. Produkten und medtz. Tro n- héfepräparaten mit dem Slye in Et- iangen.

7) „SBeorg Schamel“ in Baiers- dorf. Die Firma ist geändert tn „Süd- dveutsche Meecrrettih - Jadufirie & Kouservenfabrifk Georg S{chzamel“ in Baïiersvorf.

Sürth, den 30. Dezember 1916.

K. Amtsgericht Registergericht.

Geiserkirechen. [55731]

In unser Handelsregister Abteilung B ist Heute bei der unter Nr. 139 einge- tragznen Firma „Withelm Norres,

Fabrik für elekirishe Zünder und

Zündichuurziünder Gesellschaft mit bdeschräukterHaftuugtn Selseakirchen““ folgendes eingetragen worden : wie Profurates Peiéanwalts A Norres zu (BelsenkirWen erstceckt sich auch auf die Belaitung von Grundftüden. Geilsenfiren, den 28. Dezember 1916. Köntglihes Amisgericht.

G Om Ner, [55732] Ina unserem Handelsregister A ift bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma W. Krackau, Pretzien, heute folgendes einaetragen : "Das Ges@äst ist auf die Witwe Marie Krackay, geb. Wetzel, in Pecezien unter Beibehaltung der bisherigen Ficma über-

Dezember 1916.

Aan 2 ‘H, Gommern, den 27. Königliches Amtsgericht. Gotha. [55733]

Im Havdelsregister ist bei der ofen n Haud-l9geiell!chzatt Jlüer & Scheller in Kälbeorfeld cingetragea worden: «Die coffere Handelsgesellschaft ift auf. gelöit. Der Fabrikant. Osfar Scheiler in Hetitgenstein tit aus der Gesellshast aus: ge] Greden. L Die firma ist geändert in Leo Jlier. Der Fabrikant Leo Jller in Kälbexrfeld ist alleiniger Inhaber dec Firma. So1haæ, ten 23. Dezember 1916. Herzogl. S. Amtsgericht. 3. Gotha, [55735] Im Handelsregister ist. bei der Firma Zassen- und Munittons- Srfelschaft mit beschränkter

werke

agen worèêen : y BesHluß der Gesellshafterver- 15. Dezember 1916 ist bie G-jellshaft aufgelöst worden, iz 1st in Liquidation getreten.

Die Geschäftsführer Damm und v. Albert find abberufen.

Als Liquidator ist der Kauf nana Heinri WUbdorf in Duisburg bestellt worden.

Wotha, den 27. Dezember 1916.

Herzoglih S. Amtsgericht, 3

H MA H MmMiuUnd Vom

c

Gotha. [55734] m Handelsregister ist bei der Firma „Deutsche Grerunderedit - Vank“ mit dem Siye ia Gotha und ciner Zweig- nteterlassurg in MWVerlin eingeiragen worden: Dem Gericht3a}-for a. D. Dr jar. August Gr'ch Wier er in Berlin ist în Germäßhelt des § 38 des Siatuts Prokura erteilt worden. Gotha, den Dezember 1916. Herzogl. S. Amtsgeri@ht. 3.

Qr t

Grevenbroicia. [55736]

Fn unser Handelsregister ist heute die Niedercrheiuise Glasfabrik Lücking ckÆ& Lorenz Gesellschast mit beschränkter Haftung in Kapellen eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ift am 17. Juli 1916 abges{chlofsen. Er gilt big 30. Junt 1995 aber bet Nichtkündigurg spätestens 6 Néonate vor Abiauf als jedesmal auf l Fahr verlängert. Gegenstand des Unter- nehmens tft Anfertigung und Verkäuf von Ornanmz-nt- und Rohgias bdurch Weiter- übrung der vom Gesellschafter Fabrik besitzer August Lücking in Paderborn ge- pacvteten Glasfxbrik neb# WVerwaltungs- aedäude. Das Stammkapital betä.t 20 000 A. Alletaberehtigter Geschäfts- führec i der Kaufmann Alexander Lorenz in Kayellen.

Grevenbroi, den 27. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht.

[E727] 10/001 J

Grünberg, Schies. Fn unserm Handelsregister Abteilung A isf beute bei der dort unter Nr. 225 etn- getragenen offfenen Handelsgefellschaft" tn Firma Ludwig A. Martini & C°- mit dem Siße in Grünberg vermerkt worden, daß die verwitwete Fcrav Alwine Martini, geb. Nichter, dur den Tod aus3- g!\chGieden und der Justizrat Balde nun- mehx alleiniger Inhaber der Kirma ist. Amtsgericht Srünberg. 293. 12. 16. [55738] am EiN-

G m Din Cn. »

In unser Handels-egtisier B Ut 97. Dezember 1916 unter Nr. 10 aetragen :

Lieferverbaud für deu Handwerkê- famnuerbeziek Gumbinnen, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung in Gumbinnen. Gegenstand des Un'er- nehmens ist die Uebernahme, Anfertigung und Wiitervergebung von Arbeiten sorote die Beschaffung und Lieferung von Noh- stoffen und Halbfabrikaten für alle Ge- werbe im Interesse des Handwerks.

Das Grundkapttal beträgt 26 000 M.

Geschäftsführer find:

a. Wagzenfabrikant Emil Karshuck,

b, KRlempneemeister Emil Zimmermann,

c. Gerbermeister Otto Yoßbacer,

sämtlih tn Gumbinnen.

Der Geselishaftsvertraz ist am 214. No- vember 1916 festgestellt. WiÜPlenserklä- rungen für die GesellsWhaft sind, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ift, durch diefen,

sind, dur mindestens zwei Geschäftsführer abzugeben und zu z: ihnen. Betanntmawbungea der Gesellichaft er- folgen unier d'x Firma der Ge!ellshaft in der Ostpreußtslhen Handiwerkerzettüng. Gumbinnen, Köntglicbes Amtsgericht.

Magen, Westf. [96739 In unser Handelsregister ¿si heute bet der unter A 103 eingetragenen Firma: Transport -Compioir der rheta, westf, Eisew-Jubustrie A. Kinkel in Hagen folgendes eingetrogen :

Dem Kaufmann Erwin Konrad Ferdk- nand Soest zu Hagen t. W. ijt Gesamt- rokura in der Wetse erteilt, daß er be- re@tigt ist, zusammen mit einem anderen Prokurtsten die Firma rechtsverbindlih zu zethnen.

Hagen i. Wesf,, den 27. Dezember 1916,

Königliches Amtsgericht.

eidenteim, Wrenz. [55742] In das Handelsregtstec für Einzelficmen Band 11 Blatt 20 wurde h'ute zu der Firma C. F: Nees, Buchdruckerei in Heidevheim, eingetragen: Die Prokura des Paul Fischer |st ea:loiden. i Den 30. Dezember 1916. Kol. Würlt. Amtsgericht Heidenheim a. d. Brz.

Heilbronn. [55743 K. Amtsgericht DHeilbrona. Ja vas Handelsregister Abteilung für (Finze' firmen wuide beute etngetragen zu der Firma Ful. Wolff & Cie. in Heil- broun: Die Prokura des Kaufmanns Felix Sch1aidt hier ist erlosh2n. Dem Kaufmann Frnst Reichert in Hetlbronn ift Gesamtprokura erteilt. Den 29. Dezember 1916. S1, Amtsrichter Dr. Klaiber.

Eme. [55744] Im biesigen Handelsregister Abterlung B Nr. 4 ist bei der Ftrma „Berner Ver, faufêvextin für ZBirgelfabrifate, Set: selschzait mit beschränkter Haftung in Dexrne‘“‘ heute etngetragen : Der Gesellschaftsvertrag ist bis und 8 14

31. Dezember 1917 verlängert. Der § 9 Absag 1 und 2 Abfatz 2 und 3 und § 18 finh nah Vêéaß- aabe der notarieDen Verhandlung vom 25. November 1916 abgeändert. Herne, den 28. Dezember 1916. Fônigliches Amtsgecict.

Hn enaAu. [55746] n unfer Handelsreg!sler Ubt. A Band 1 it heute bet der uater Nr. 68 einge- tragenen Firma Fr. Steinmann in Jimenau eingetragen worden:

Dem Kaufmann Arthur Stümpfel in Ilmenau ist Einzelprokura erteilt. Ilmenau. den 29. Dezember 1916. Großherzogl. S. Amtagericht. 111.

, Baden. [55747]

zum

Karlsrabe, BAAGCn. j In * das Handelsregister B. Band 11 O3: 72 ist zur Firma Rietschel & DBeunneberg, GSesellsciast mit beschränk, ter Haftung, Beulix mit etner Zweig- niederlassung in Farl8ruhe eingetragen : Der Geschäftsführer Oberingenieur Haus Schumacher, ‘Srünau, üt gestorben. Die bisherigen ftelloertretenden Geschäjtsführer Kaumann Georg Rodemann in Berlin- Lichterfelde und Ingenteux Emil MNettig in Berlin - Fciedenau find zu Geschäfts- füßrern besteut. Karlsruhe, den 27. Dezember 1916. Großh. Amtsgericht B. 2.

Karlsruhe, Baden. [55743] Sn bas Handelsregister A Band I OD..Z 286 it zur Firma A. Hauyvz, Karlsruhe. eingetragen: DieNiederlafsung der Firma ist nach Voden-Badeu verlegt. Karlsruhe, den 28. Dezember 1916. Großh. Amtsgericht. B. 2.

fiarlsrube, Waden. [55749]

In das Handelsregister B Band 111 O2. 25 if zur Firma Deutsche Pre ß- futter-Werkte, Gesellschaft mit be- {räukter Haftung, Karlsruhe einge iragen: Dur Gesellschzafterbes{luß vom 98, Dezember 1916 sind die S8 9 u. 18 des Gesellshaftevertrags qeändert worden.

Karlsruhe, den 30. Dezember 1916.

Großh. Amt3geribt. B 2,

fiónigsee, Thür. D] Im Handelsregister Abt. A Nr. 96 ist bei der Ftrma TraugottHDeiuzeinVlumenau einaetragen worden : Die Prokura des Fabrik1nten - Marx Müller in Blumenau it erloschen. FKönigfîee, den 28, Dezember 1916. Fürstlihes Amtsgericht. reu mach. [55752] Im Handelsregister A wurde heute bei der Fiimxa Gebrüder Scchebeu zu Kretz» vpah eingetragen: Fräulein Ludwiga Scheben dier ift Prokura erteilt. Kreuznach, den 23. Tezember 1916. Köntgliches Amtsgericht.

Lahr, Baden. [55763] In das Hândelsregtster A i unter O 3. 290 Uebertragua in Band 2, O.-Z 4 bei der Firma Emil Wäldiu u. Co. in Lahx beute einzetragen worden : Die Nrofuca des Kaufmanns Wilhelm

Fischer ist erloschen Lahr, 27. Dezember 1916. Gr. Amtszeritht.

LangensmIza. [55753]

In unser * Händelsregister A it bei Nr. 198 Uyrmacheer Rudolf Führ, Langensalza eingetragen, daß der Frau Glse Führc, geb. Greve, tn Langen- falza Prokura erteiit ift.

Lancensalza, (07%, In unser Handeleregister B ‘ist bei

Nr. 7 Akfftien-Malzfabrik Langen-

salza —- eingetragen, daß Dskar Beger

qus dem Vorstande ausgescieden ift.

- Langeusalza, den 27. Dezember 1916.

Köntgliches Amtsgericht.

Laehan. [55755] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma „J. Fraenkel, Lauban“ heute vermerkt worden, daß das Handel8geschäft dur Erbgang auf die vecwitwete Frau Nosa Fraenkel, geborene Fränkel, in Lauban übergegangen ist, und ift diese als Inhaberin der Firma eingetragen worden. Lauban, den 27. Dezember 1916, Königliches Amtsgericht. [95758]

Leisnig. :

Auf Blatt 299 des hiesigen Handels- registers, auf dem die Firma ugust Barduhn & &Co., Gesellschaft mit be- schränkter Haflung tin Leisnig ein- getragen ift, ift heute cingetragen worden, daß das Konkursversahcen durch Ver- wertung und Auss{üttung der Masse be- endet und die Firma datu:ch erloschen ift. Leisuig. den 29. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Liebenwerda. {55759} In unser Handelsregister A ift unter Nr. 106 heute die Firmx Georg A. Starke in Hoheuleivischz und als JIn- haber der Kaufmann Georg Albert Starke daselbst - eingetragen. Geschäftszweig : Leder-, Schuh- und Gummiwarenges{äft. Liebenwerda, den 20 Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

LÖbaæ, Sachs@T. [55861 Auf dem Blatte 295 des Hande!sregi- slers für den Stadtbezirk Löbau, die Firma Bernhard SDreifeuhagen in Löbau betr., ist beute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Emil Max Dölling in Löbau Prokuxa erteilt ift.

Löbau, den 28. Dezember 1916.

Das Königliche Amtsgericht. Lübeck. Sandeléregifster. [55761) m 28. Dezember 1916 ift eingetragen bei der Firma F. C. D. Schröder. Lübeck: JZegige Inhaberin: Bertha Margare!ha Macia Strunk in Lübeck. Lüveck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Lübeck. Saaubelöregisiez. [55760) Am 28. Dezember 1916 tit eingetragen bei der Firma Dampfschiffs - Rhederei Horn. Uttien-Gesellschast, Lübe in Lübe: Ja Erledigung und tetlweiser Nbänderung des Beschlusses der General- versammlung yom 3. Februar 1903 hat die Generalversammlung vom 28. August 1916 beschlossen, das Grunttazital- um 500 000 «é zu erböben. Die Kapttals- erhôhung tit dw chgeführt. Das Grunt- fapital beträgt jeßt 4 000000 4.

__ Die Erktöhung {i durch Ausgabe von 500 auf den Snhaber lautenden Aktien über 1000 4 zum Kurse von 125 9/9 erfolgt. LübeœŒ D183 Amtsgericht, Abt. 11.

Lübeck. Sanudelêregister. [55762] Am 29. Dezember 1916 ift eingetragen : 1) de Fuma Frischheriugseinfuhr- Gesellschaft mit beschräakter Haftung, Vexlin, mit Zweian!ederlassung unter gleicher Firma in Lübeck-Schluiup. Gegenjtand des Unternehmers: Der Ankauf von fcischen Hertngen und Sprotten in Dänemark und Schweden und deren Verkauf, insbesondere für WYechnung Dritter, sowie rerwandte Geschätte. Stammkavital: 22 000 6. Geschäftsführer: L-hrmann, Johannes, Hilleaaart, Oskar, Garske, Eduard, säâmt- lich Kaufleute in Altoaa. i Gesellschaft mit besch1 änkter Hafturg Der Gesellschaftsvertrag ist am 16 /27. No- vember 1916 abgeschlossen. i: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geshäitsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokurtsten. Die Bekanntmachungen er- folaen im Deulschea Reichtanzeiger ;

2) bei der Firma: Leopold Dieck ia Lübeck: Die Gesellshaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellshafter Leopold Dieck in Altona ist alleiniger Jnhader * der Firma;

3) bei der Firma: Hermann C. W. Otte in Lübe: Der Ehefrau Serirub Ernestine Otte, geb. Becker, in Lübeck ist Prokura erteilt ;

4) bet der Kirma: Stüve Ellinghaus «& Hoffhus in Lübeck; Die Prokura des August Louis Siùve ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

LübeŒck. Das Amtsgeriht. Abt. 11.

Lüdenscheid. [55764] In unser Handelsregister B Nr. 8 ist zu- der Firma Wasserwerk Obetbrügge, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Oberbrügge heute etyg:tragen: Die Geschäftsfühuer Nudolf Berghaus und Hetnrih Stetinbach find gestorben; an ihrer Stelle ist der Kaufmann Nudolf Schmidt zu Oberbrügge zum Geschäfts- führer bestellt, 5 Lüdenscheid, den 23. Dezember 1916 Königliches Amtsgericht. *

Magdeburg. [55765] In ‘das Handelsrzgisier Abteilung B ist heute cingetragen bei ten Firmen: l) „Hetien- Brauerei Neustadt Magdeburg“ hiér, uiter Nr. h3: Direktór“ Dr. Wilhelm Bettges in Maade-

Langensalza, den 22. Dezember 1916.

lation ‘und den Verkauf von Nährhefe,

und wenn mehrere Geschäftsführer bestellt

( Köntgliches Amtsgericht.

burg ist zum wvelteren Mitgliede des Vor-

2) „Schuhvertrieb Rheiugold, Ge- selischaft mit beschräukter S eiu ier, unter Ne. 405: Die Vertretungs- efugnts tes bisherigen Liquidators ist bes endet. Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 28. Deiember 1916. Königliches Amtsgerit A. Abteilung 8.

Magäeburg. [55766] Bei der Firma „„Holzmacher «& Patté“” hier, unter Nr, 794 ver Ab- teilung A des Hanvelsregisters, ist heute eingetragen: Die Prokura des Paul Helbig ist erloshen. Dem Ernst Patté in Véagde- burg tf Proku1ia erteilt.

Magdeburg, den 29. Dezember 1916. Königliches Amitsgeribt A. Abtetlung 8.

Walgarten. [55767] In das hiesige Handelsregister B ist beute unter Nr. 11 cingetragen die Firma Deutsche Metallwarenwerlkle mit be- schränkter Hafiung mit dem Siye in Bramfschze, Kreis Bersenbrück. Der Ge)ellsckaftsvertrag tft am 14. De- zember 1916 festgéstellt. : Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, d!e Verarbeitung und der Doandel von und mit Metallwaren aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 f. Geschäftstührer ift der Kaufmann Jo- hannes Haller zu Bramsche, steUvertre- tender Geschäftsjührec: Witwe Mathilde Haller, geborene Kleyböcker, in Bramsche. Der Geschäftsführer und eintretenden- falls der stellvertretende Geschäftsführer fiad jeder zur selbständigen Vertretung der Gesellichast und zur jelbsländigen Zeich- nung der Geschäfisfirma befugt. Bekanutmachungen der Gesellschaft er- folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger, Malgarten, den 27. Dezember 1916. Königliches Umtsgericht.

Warienburg, WestDr. [557691 In unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 291 if heute bei der Firma Oscar van Riesen, Marieuburg, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ijt. Marienburg, den 23. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

Mergentheim. 55772]

K. Amtsgeriht Meraentheim. Am 30. Dezember 1916 wurde Handelsregister eingetragen : J Band [l Seite 20 des Registers für Gesellshaftsficmen bei der Firma Samuel Abvrah. Hirsch in Mergeatheim: Die Gefellihast hat sich infolge Todes des Gcsellshafters Isak Hirsch aufgelöst; das Ge)chäft ist mit der Firma auf den bis- beiizen Eesellihafter Hermann Hirsch, Kaufmann in Mergentheim, übergegangen. Band Il Seite 17 des Regifters für Einzelficmen die Firma „Samnel Abrah. Hirsch“ in Mergeutheim; Inhaber vt Hermann Hirsch, Mergentheim. j dia Landgericht8rat Abel.

Mergentheim. [55771] K. Anm'sgericht Mergeutheim. In das Handelsregister, Abteilung für Getellshaftöfirmen, Band T Seite 127 wurde beute bei der Firma Gebr. Eise- aann in Laudenbach cingetragen: - Die Gesell!chaft ift autgelsft, die Firma ist erlofden. Den 30. Dezember 1916. Landgerihisrat Abel. n

Weuseiwitz. [55770] Fn d2s8 Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 11, hetr. die Firma Scymer & Pilz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meuselwitz. eingetragen worden, daß der“ Geschäftéführer D2car Keter ausgeschieden ist.

Meuselwitz, den 30. Dezember 1916.

Herzoglih:s Amtsgericht. Abt. 3.

M -Gladbach. [55888] In unser Handelsregifter B ist heute bei der Firma „D. Vürke! Geselischaft nit beschräufter Daftung“ mit dem Sigetn M -Sladbach eingetragen worden : Our Beschluß der Gesellschafter vom 17. Dezember 1916 ift die Geiellschaft ocufaeclóst und der Bücherrevisor Wilhelm Mosterß in M-Gladbah zum Liquidator bestellt worden. M.-Gladbach, den 23. Dezember 1916. Kgl. Amtsgericht.

Myslowitz. [55774] Fn user Handelsregifter ift heute ein- getragen worden: Nr. 323 Ftrma: Karl Pertinats6, Cilli —, Steiusalz-Groß- haudel, Expeditionsagentur, Mys- lowiy. Inhaber: Karl Pertinatsch, Kaufmann, Ct. Amtsgericht Myslowit,

den 23. 12. 1916.

im

Kaufmann in

Neckarsulm. [55775] Kgl. Amtsgericht Neckarsulm. Iin Handelsregister, Abteilung für Ge- sell\hastsfirmen, wurde heute bei der Fuma Badishe Sesellschaft für Zuckerfabrikation, Siß in Manu- heim, Zweigniederlassung Züttlingen, etrgetragen: E Der Gegenstand des Unternehmens ist ter Betcieb der Zuckerfabrikatton und der- jenigèn Geschäfte insbesondere der Land- wirtschaft —, welhe damit in Verbindung Et, jowie auch anderer gewerblicher eute.

Das Grurdkapital der Gesellschaft be« steht ia 5500000 H#, eingeteilt in 5500 Aktien mit je 1000 „6.

(Aenderungen der 8&8 2 und 4 Abs. 1 der Statuten, beschlossen in der Generale veriammlung vom 2. Dezember 1916.)

Den 23. Dezember 1916.

stands bestellt,

Oberamtsrichter Megenhar ti

2E A

E H R A E D S A

Pi R A

A E Hs R E 8 E E N E L L e

S terial En ai La rail

Deren een R E A Ea E E E H