1917 / 3 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

a L E E T is

dui Tod aus der

F F N

_ Heilmeier, Kaminkehrermeister in Mün-

GésellsGaft au3ge- ¿ieden und seine Witwe, Emma me

, in Mannheim als persönli haftender sellschafter in die Gesell\chaft einge-

E tret2n; dieselbe ist von der Vertretung der

‘Uschaft und Zeichnung deren Firma

i f E

and X O.-Z. 211, Firma Emil Mauas in Maunheimt Moritz Maas Cúefcau, Sara geb. Linz, Mannh-im, tft als Einzelprekurist bestellt.

Band RX1V O..Z. 185, Firma Hart «& Hertel in Mannheim: Die Gefell- schaft ist mit Wirkung vom 1. März 1911 aufgelöt un) die Firma erloschen.

Band XVI11 O..Z. 24, Firma Eugen Oppeuheimer in Manuheim-Sauad- hofen: Die Firma ist erloschen.

Band XVI11 O-Z 149, Firma Klara Wiener, Mannheim: Die Firma und die Prokura des Hermann Wiener ist er- Toshe1.

Band XV{IL[O.-3.20, Firma Christian Kunaup, Mannheim-Neefarau (Schul, straße 26): Inhaber ist: Christian, Kauf- mann, Mannheim-Neckarau. G-\chäjts- zweig: gemischtes Warengeschäft.

Maunheim. den 5. Januac 1917.

Gr. Amtsgeriht. Z.*1. Mannheim. [56986

Zum Handelsregister B Bano X O.-Z. 33, Firma Chemish pharma- ceutische Fabrik Dr. Simon, Gefell- schaft mit beshräunkter Haftung, Maunheim, wurde heute eiagetragen : Die Ficma ift geändert in: Chemisch pharmazeutishe Fabrik Gesea mit beschräakter Haftung. Durch den Beschluß der Gesel[hafter vom 23. Dezember 1916 ist die G sellschaft aufgelöst. Die Gefellshaft wiro durch einen Liquidator vertceten. Dr bizberige Geschäftsführer Lion Hanau t1t Ligutdator.

Maunheim, den 5. Januar 1917.

Gr. Amtaaerit. Z, 1.

MeuseIwitz. [56990]

In tas Handelsregisler Abt. B Nr. 1 Zechau-Kriebtit: scher Kohleuwerke „Glückauf“, Actiengesellschaft in Zechau ist heute eingetragen worden, daß der Direktor Kurt Bähr au18s dew Borstande ausgeschteden ist.

Meuselwitz, den 5. Januar 1917.

Herzoglihes Amtsgericht. Abt. 3.

Meuselwitz. [56989? Io das Handelsreg!\ter Abt. B ift beute bei Nr. 15 betr. Gewerkschaft Seureka, Elberfeld, Hauptniederlassung Pröfidorf S.-A. eingetragen worden Die Zahl der Mitglieder des Graben- Horsiands it auf 6 bestimmt. : Der Generaldirektor Kurt Bähr in Alter burg ist neu in den Vorstand gewählt. Meuselwis, den 5. Januar 1917. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Montabaur. [56988]

In unfer Handeléregister B ist heute Hei der Firma Wilson u. Ludwig, Gesellschaft mit beschränktex Haftung zu Siershahu, eingetragen worden: Un Sielle des Kaufman»s Otto Ludwia in Koblenz-Lügel ist Kaufmann Georg Men- ningen in Nansbah als GesWhäste führer bestellt.

Mioutabaur, den 26. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Mölhausen, Els. [56991] DHaudelsregister,

(E wurde heute in Band VITl unter Nr. 281 bei der Firma Diemer - Heil- mann & Gie. in Mülhausen eingetragen, daß der Gesellshafter Mih:l Diemer- Heilmanr, mit Wirkung vom 31. Dezember 1916, aus der Gesellschast auegesGteden ist.

Mülhausen, den 4. Januar 1917.

Kaiserlihes Amtsgericht.

München. [56776] Vekanuntmachung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.

1) Industrieller Verlag Dr. Artur Seibt. Siß München. Inhaber: Kaufinann Dr. Artur Seibt in PMüncken, Verlagsgeschäft, Jsabellastr. 13.

2) Helene Walser. Siß München. Inhaberin: Kaufmannsgattin Helene Walser im München, Vertrieb von Be- leuhtungStörpern, Gillerstr. 5.

3) Landesbank bayerischer Grund- und Hausbefißervereine, Aktienge- sellschaft. Siß München. Aktiengesell- chaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Dezember 1916 festgestellt. Gegen- Pet des Unternehmens sind: 1) alle Ge- 1chafte, die zur Förderung des Nealkredits Hinsichtlich städtisber Grundstücke dienen, insbesondere das Hypotheken- und Dar- Tehensgeschäft; 2) alle Geschäfte, welche der Verbesserung der wirtschaftlichen Verhält- misse des städtischen De ges dienen: 3) die Beteiligung an allen anderen Unternehmungen, die mit diesen Gegen- ständen im Zusammenhang stehen, in jeder zulässigen Form. Grundkapital: 1 000 M. Die auf Namen lautenden Aktien zu je 1000 M4 werden zum Betrage von 102 % ausgegeben. Nach erfolgter voller Einzahlung des Grundkapitals kann Eer Aktionär verlangen, daß seine auf

amen lautende Aktie in eine Inhaber-

aktie umzuwandeln ist. Die Gründer, die alle Aktien übernommmen haben, sind:

1) der Landesverband bayerischer Grund-

und Hausbesißervereine, eingetragener Ver-

ein in München, 2) der Grund- und Haus- vesiperbverein in München, anerkannter

Verein in München, 3) die Bank für Haus- und Grundbesiß in München, ein-

agene S aft mit beschränkter Haftpflicht in München, 4) Franz Seraph

en, 5) Kommerzienrat Karl Stierstorfer, Ingenieur und Gemeindebevollmächtigter in München. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1) Josef Humar, Ge- meindebevollmäbtigter und Verleger, 2) Osfar Consée, Rentner, 3) Franz Seraph Heilmeier, Kaminkehrermeister, alle in München. Der Vorstand besteht aus.einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat bestellt werden. Die Vertretung der Gesellschaft dur den Vor- stand erfolgt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor- standsmitglied und einen Prokuristen. Vorstand: Karl Stierstorfer, K. Kom- merzienrat, Ingenieur und Gemeinde- bevollmächtigter 1m München. Für die Be- kanntmachungen der * Gesellschaft, welche laut Geseß durch öoffentlihe Blätter er- folgen müssen, ist der Deutsche Neichsan- zeiger und die Bayerische Staatszeitung sowie die Münchener Bürger- und Haus- besißerzeitung bestimmt; doch gilt jedé Veröffentlichung als gehörig erfolgt, wenn sie vorschriftsmäßig im Reichsanzeiger allein bekanntgegeben is. In dieser Form erfolgt auch die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereidten Schriftstücken, im besonderen von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Nevisoren kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsberichte der -Nevisoren au bei der Handelskammer München Einsicht genommen werden. Ge- häftslokal: Sonnenstr. 2/1.

4) Tobias Comploy. Siß Mün- chen. Inhaber: Tobias Comploy, Meta- niker in Müncken. Herstellung und Ver- trieb von künstlihen Gliedern und ortho- padiscben Apparaten, Luisenstr. 27.

IT. Veränderungen bei eingetragenen

Furmen.

1) Wilhelm Friedrich Mayr. Siß Miesbach. Wilhelm Friedri Mayr als Jnhaber gelöscht. Nunmehrige Jn- haberin: Buchdruckereibesierswitwe Kres- zentia Maria Mayr in Miesbach.

2) Aktienbrauerei zum Eberl- Faber. Siß München. Dis General- versammlung vom 16. Dezember 1916 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nah näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls bescklossen.

3) Pensions- und Sterbekasse Bayerischer Staatsdiener, Ver- sicherungsverein auf Geaenseitig- keit in München. Siß München. Dur Beschluß der Mitgqliederver- sammlung vom 21. Mai 1916 und des Aufsichtsrats vom 5. Dezember 1916 i}t die Sabung mit Genehmigung des Kais. Aufsichtsamts für Privatversicherung auf Grund Senatsentscheidung vom 11. No- vember 1916 nad näherer Maßgabe der eingereichten Urkunden geändert, besonders hinsichtlich der Firma des Vereins und der Vertretungsbofugnis des Vorstandes. Zux Vertretung des Vereins im Sinne des § 231 des Handelsgesebbuchs sind der 1. und 2. Vorstßende der Vorstandschaft gemeinsam berechtigt. Im Verhinderungs- falle eines Vorstandsmitgliedes tritt an dessen Stelle der \tellvertretende Vor- sißende als stellvertretendes Vorstands- mitglied. Die Firma lautet jeßt: Bayerische BVeamtenverficherungs- anstalt in München, Verficherungs- verein auf Gegenseitigkeit. Das Be- fanntmachungsblatt des Vereins führt nunmehr - die Bezeicbnung Mitteilungen der bayerischen Beamtenversicherungs- anstalt Versickerungsverein auf Gegen- seitigleit in München. Die Bekannt- machungen des Vereins erfolgen außer in diesem Blatte in der Bayerischen Staats- zeitung. /

4) „Truk“‘‘-Fabrikation und Ver- tricb Aegid Sell. Siß München. Prokura des Rickard Sicholb gelost.

5) A. Pomeranz «& Co. Siß München. Offene Handelsgesell\ckaft aufgelöt. Nunmehriger Inhaber: Kauf- mann Aron Pomeranz in München.

6) Josef Bobleter. Siß München. Georg Bobleter als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaber 1n Erbengemein- schaft: Kaufmannswitwe Amalie Bobleter und deren Kinder Josef, Emil und Karl, alle in Miünchen.

ITT. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Pelzgeschäft Paula Schlesinger. Siß München. Firma und Prokura des Heinrich Sclesinger gelöscht.

2) Kristallpalast Alt-Müncheit Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Siß München.

3) Reformhaus Schwabing Jrma Heizer. Siß München. \

München, 5. Januar 1917.

K. Amtsgericht.

Wünsingen. [56992] K. Amtsgerickt Münufingen.

Im Handeltreoister für Einzelfirmen Nd. T Blatt 142 it beute bet der Firma Theodor Helbig & Cie Parkettfobrik Dampssägen- u. Hobelwerk in Gofsen- zuigen eingetragen: „Die Firma ist er- losen.“

Den 3. Januar 1917.

Landgerich!srat RNothfelder.

Neumarkt, Schles. [56993]

In unser Hondelsreaister Abfeilung A ist h»ute vnter Nr. 135 die Firma Karl BDroda, Bucbdruckerei, Verlag, Pa- vier- und Schxeibwarevhaudlung, Neumarkt (Schles ), unh als deren Fn- haber der Buhdruckeretbesißer Karl Gr oda in Neumarkt (Schles.) eingetragen worden. oje drr (Schles), den 18. Dezember

j

Königliches Aml1sgericht.

Nürnberg. [56994] Haudelsrxegistereinträge.

1) Dieh «& Pfriem Gesellschaft mit beshräukter Haftung in Lauf b, Nüen- berg. Am 13. Dezember 1916 wurde eine Aenderung des Gesellshafte vertrages binsihtlih der Firma und der Dauer der Gesellschaft beschlossean. Die Firma ist geändert in Eisenwerk Lauf. Gesel- schast mit beschräufter Haftung. Die Gesellschaft endigt am 31. Dezember 1918.

2) Dieß «& Pfricm în Lauf b. Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben der Ingenteur Hugo Dke und der Kauf- mann Vito Pfriem, beide in Lauf, dort- selbst tn offener Handelsgesellschaft feit 30. Dezember 1916 die Herstellung von

alb- und Fertigfabrikaten der Eisen- unt Stahltndustrie und den Handek mit folen.

3) Philipp Strauß & Co. in Nürn berg. Der Inhaber Philipp Strauß ist g°\storben. Das Geschäft ift unter Aus- [luß der im bicherigen Betrtebe ent- standenen Forderungea und Verbindltich- keiten auf die Kaufmannêwttwe Inefffse Taborissky in Nürnberg übe: gegangen, dte es seit 1. Januar 1917 unter der Firma Philipp Sirouß? & Co, Nachf. weitecführt.

4) Justin & Albert Ottenstein in Nürnberg. Der Kaufmaunsehefrau Marie Dttenslein in Nürnberg ist Pro- fura erteilt.

5) Georg Brugner in Nüienberg. Die Prokura des Cmil Schaetder tit erloschen.

6) Scudellari Reghini in Nüruberg. Die Firma wurde gelöscht.

Nürnberg, den 3. Fanuar 1917.

K. Amtsgericht, Reg.-Gericht. OMfsenbach, Main. [56995] Bekanntmachung,

In unser Handelsregister wurde einge- bagen unter A 957: Die Firma Fried- rich Preiß zu Offeobach a. M. Einzelkaufmann: Friedrich Preiß, Kauf- mann zu Offenbach a. V.

Offenbach a. M., ten 3. Januar 1917. Großherzoglihes Amtsgericht, Ostheim, Rhöngekb, [56996]

In das Handelsregister Abt. A is heute unter Nr. 23 tie Firma Kurhaus Sophienuhöhe, Heim für Exholung- sucheude und Wauderer Ado!ph Dümmler mit dem Sitte in Frauken- heim ouf der Rhö# und als alletniger Inbaber der)elben der Kaufmann Gustav Adolph Dümmler in Frankengetin auf der Rhön eingetragen worden.

A a v. d. Rhön, ten 3. Januar 917.

Großh. Sächs. Amtsgericht. Pforzheim.

[569983] Haudel2regifiereintrag. Abteilung B Band11 O.-Z. 10: Firma Chemische Fabrit Dr. Jo Mayer, Beselischaft mit beschräukter Saftung in Pforzheim. Kaufmann Paul Stap} in Pforzheim wurde gls wetter:r Ge- shäfieführer bestellt. Pforzheim, den 4. Januar 1917. Gr. Amtsgericht.

P Sorzheim., HSandelêregistexeiutrag. Abt. B Bavd 11 O.-Z. 43. Süddeuishe Go!d- & Silberberg- werksgesellschafr mit bes{hrcäukcer Haftung in Pforzheim. Der Gesel)- \caftsyertrag dieser Gesellschaft mit be- \chräelt:x Hafturg t am 21. Dezember 1916 festgestellt. Der Gegenstaad des Unternebmens ist die Erwerbung der Berg- werksrechte für die beim Kgl. Oberbergamt in Stuttgart unten 22, November 1916, Bormtl!ags 8 Uhr, dunch Itgenteur Willibald Näher uad Kaufmann Hans Helmling hier eingelegten Mutung , Frieda“ mit einer Feldaröße von 200 ha und nach Erteilung der Berawerksr: chte die prafkti\ce Gewinnung von Gold, Silber und Kupfer urch bergmännutshen Abbau ‘aus den Ge- elnen des in der erwähriten Mutung bes gehrten Felves. Das Stammkapital be. trägt 20000 &«. Als ch@eschâitsführer sind bestellt: Ingenteur Willib:ld Näher und Kaufmann Hars Helmltng tin Pforzheim. Jeder Geschä tsührec ist zur Vertretung ber Gesellsckaft befugt. Die döfentiichen Bekannimachungen erfolgen im Deutschen Netcs8anzeiger in Berlin. Pforzheim, den 4 Januar 1917. Gr. Amtsgericht.

[56997]

Firma

Ronsdori. [56999]

In das hiesige Handeleér- gister, Abt. B Nr. 9, i\t beute eingetraaen die Firma: Pyrotechuische Fabrik RNonêdorf, Ge- selischaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sige in Ronsdorf. Der Gegenstand des Untern-hmens ist die Her- flellung von Feueiwerkeköpern alle? Art in zu erwerbenden, ftagtlich genehmigten Fabr ifbetrieben. Die Gesellschaft ist au beretigt, fich an sclchen oder ähnlichen Ünternehmungen zu beteiiizen oder Cr» woibene Fabriken zu erweitern. Das St1ammkapt'al bet: ägt 250 000 46. Ge. scäftefüher is Wiihelm Moog, Kouf- mann in RNonêderf. Der Getellsckafts. veitrag ist am 25. Novzwber 1916 und E n 1916 A e Die Be- anrlmachungen der Gesell\chaft exfol, nur dur den Mila a, 1 San

Ronsdorf, den 2. Januar 1917.

% Königl. Umi18gerichl.

Saarbrücken. [57000] Im hiesigen Handelsregister B 9tr, 20 ist bei der Firma Dingler, Karcher

und Cie., G. ul. b. H. in Saar- brückeu 3 eingetragen woiden :

Der Foubtmen Adolf Ehrhardt tin Saarbrücken 3 t zum weikèren Geschäfts. fübrer bestellt mit der Befugnis, die Ge- sellschaft allein zu vertreten und die Firma allein zu zeihnen. Saarbrüclen, den 30. Dezember 1916. Köntgliches Amtsgericht. 17.

SCeeSsen, [57001]

Im hiesigen Handelsregister B ist bi der Frma Vrauushweigishe BVlech- wareuwerke Seesen, G. m. b. H. in Seesen eingetragen, daß die Prokura des Rentners Karl Siemsen tin Goslar ers losen tft.

Seesen, den 4. Januar 1917,

Herzoal. Amt8gecicht,

Solingen. [57003] Eintraguug in das Dandel8register. Abteilung A Nr. 255. Firmæ Wilhelm Sorn zu Fochwe (Gräfrath). Der Ebefrau des Architekten Carl Horn, El. friede geborenen Faßbender, in Gräfrath, Central, ift Prokura erteilt. Soliugen den 23. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

Solingen. [57002] Eiuatraguug in vas Handelsregister. Atteilung A Nr. 1220 Firma Her- mauu Twele, Wals. Dos Geschäst ist auf die offene Handelegesellshaft Kronen & Baron übergegangen und die Firma ere loschen. : Ir. 1365: Fi ma Kronen & Baron, Wald. Offene Haadel8gesellshz}\t. Peisön- lich haftende Gesellschafter sind: Buch- druckder Theodor Kronen tn Wald, Poit- strgße 4, Buchdrucker Ludwig Baron in Wald, Sternstraße 3. Die Gesellschafi hat am 1. November 1916 bezonnen, Solingen, den 28. Dezember 1916. Königlieë Amtsgeriit. Stavenhagen. [56433] Zu der tm hiesigen Handelsregitter ein- getragen Handelsfitma C. Homaun zu Stavenhagen ist heute folgendes einge- tragen: Dem Zimmermeister Max Albrecht und dem Senatoc Carl Han, beide in Stavenkagen, ist Prokura erteilt. Siaveohageu, den 2. Sanuar 1917. Großherzoglich: 8 “Amtsgericht.

Stetiin. [57005] In das Handelsregister A if heute bei Nr. 804 (Firma „Piper & Sachtler“ in Stettim) eingetcagen: Die Prokura des Wilhelm Dubke ift erlosYen. Stettin, den 4. auuar 1917. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin, i [57004] _Ja das Handelsregi!er B ist heute bei Nr. 171 (Firma „Louis Liudeuberg G. m. b. H.“ zu Sietrin) etngetragen: Die Vertretungébefugnts tes Geschäfts, führers Dito Bahrt üt beendet. Der Kaufmann Paul Liese zu Steitin ist zum Geschäfte führer bestelit. Steitin, den 4. Januazr 1917. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 5,

Stettm, [57006] In das Handelsregister A ist heute bet Nr. 482 (ofene Handelsgesellichaft Fund & Rochliz Nachfoiger“ zu Steitin) eingetragen : Die Gesellschaft tsi aufgelöst. Der bisherige Gesellichaster Joseph Grmanun in Stettin ist alletntger Inhaber der Firma. Stettin, den 5. Januar 1917. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 5,

ras burs, Kis. [57007] Daudelsregister Strafiburg i. E. Es wurde heute etngetragen:

In das Gesellschaftaregister :

Band VIL Nr. 151 bei der Firma L. Weil & Cie. in Vischweiler : Die Prokura des Kaufmanns Elias Wetter- mann tin Bischwetler it ecloscen.

Ban» VIII Nr. 1 bei der Firma Deuri

Heuih Gese0schaft mit beschr. Haf-

tung in BVisenweilex: Die Beitretungé-

betugnis des Liquidators ijt beendigt. Die

Finma tft erloschen.

Band V111 Nr. 94 bei der Firma August Masfon in Straßburg: Die Gesellschaft ift aufgelöst. Das Handels. aeschäft ist auf den bisberigeu Geselle {after Emtl Fettsh, Kaufmann in Straß, burg, überge gangen, der es untex dexr bts, herigen Flimax weitertührt.

In das Firmenregister :

Band X Nr. 388 die Firma August

Mafísou in Straßburgt Iph aber ijt der

Kausmann Emil Fritsh in Straßburg.

Strastibuxrg, den 30. Dezember 1916,

KFatierl. Amtsgericht,

StreIns. : [57008] In unjer H1ndelsregister Abteilung A Nr. 63 ist am 13. Dezember 1916 bet der Firma Moritz Joseph in Stxeluo ein getragen worden : ,

Die Prokara der Frau Jenny Joseph, geb. Muczyosfi, ist erlojchen. : Königliches Amtkgericht Streluso,

[57009] Abteilung A

Strelno.

In unser Hand: lsregister Nr. 26 ist bei ter Firma A. Kroll, Strelno, am 18, Dezember 1916 etrge- tragen worden: Die Firma ift erloschen. Königliches Aatsueriht Strelugo.

Striegau. : (570101

Im Handelsregister A Nr. 96 it bei der Fiuma Drogeriz? zum goldenen Becher Josef Unsioger, ZJuh., Wil helm Günther, Apotheker, bie der ver ebeliiten Frau Apotkekor Clifahith Günther, geb. Kober, erteilte Prokura heute etngetragen.

Themar. [57011]

Fin Haudelsregister Abt. A it am 29, Dezember 1916 eingetragen worden, daß die unter Nr. 87 eingetragene Firma „Karl Klubescheidt, Holzwareu-, Sofágesteil- und Stuhlfabrik The- war‘ und die dem Kaufmann Otto Klube- sheidt in Themar etuteilte Prokura ers loschen ist.

Themar, den 29. Dezember 1916.

Herzogliches Amtsgericht.

Thorn. [57012] In das Handelsregister is bet der offenen Handelsgesellschaft Firma S. Korn- bum Amalie Gxünberg’s Naczf. in Thorm etngetragen, daß der Kaufmann Eugen Kornblum auge'ch eden ist und der Mitgesell hafter Stegbert Kornblum . das Geschäft als Aleininhaber mit unver- änderter Firma fortführt. Thoru, dea. 5. Januar 1917. Köntgliches Amtsgericht.

Tilsit. [57014]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 2 etngetragen, daß aus der offenen Hondelsgesell]/hafi KoLefer und Bol!sha!k in Tilfit der Gesellshaster Kommçerzienrat Ewald Gottschalk zu Tilsit auegeshieden und der Kaufmann Crust Bormann in Tilsit als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Dieser und der Kaufmann Kurt Immisch seyen die Gesellshaft unt-r der bisherigen Firma fort.

Tilfit, den 4. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Tilsît. [57013] In unser Haudels-egister Abteilung A

ist heute unter Nr. 834 eingetragen, daß

das Fräulein Käthe Kuhnke dur Erbgang

Inhaberin der Firma Eil Kuhunke

hierselbft gewcrden ist.

Tilfit, den 4., Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Traunstein. [57015] Vekauntmachung. Handelsregister. Die Firma „J. Braun- inillex, Alleininhaber!u Josefa Oster- mayer Dampssägewerk Rosenheim- Fürstätt““ ist erlosch-n. Trauustein, 4. Januar 1917.

K. Mmtsgericht Traunsteto, Negistergericht.

TVölulingen. {57016} Im hiostigen Handelsregister ist bei der unter Nr. 96 einget: agenen Xirma M. Berz, Inhaber Kaufmann Josef Herz in Vök R heute folgendes eingetragen worden: Offene Handelsge sellshaft. Die Kauf- leu‘e David Herz tn Neunkirchen, Rudolf Derz und Robert Herz, beide zu Saar- brüden wohnhaft, siad als persönltch haftende Gesell\(after eirgetre!en. Dec Betrieb der Zwetöntederla}suna bat begonnen am 1. Mai 1914, Zur Ver- tretung der Gesellschaft ist jede: der per- jönlih haftenden Gi sellshaîster berechtigt. Völklingen, den 19. Dezember 1916. Köntgliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. [57017] In un}er Handelaregtister A Bd. II ist am 3. Januar 1917 bei Nr. 464 das Er- löschen der Firma „Udministeation der Kron-vquelie Sermauti Scheumanu, Vob Salzbrup n“ eingetrogen. Amlsgericht Waldenburg, Schles.

Warendorf. [57018] _In unfer Handelsregister A Nr. 79 ift heute die Firma Theodox Kreimer zu Freckenhorst und als ihr Jubaber: der Fabrikant Theodor Kreimer daselbst ein» getragen wo: den. i

Woarevdorf. den 30. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Wesel,

Ia unser Handelsregister Abt.

bet der unter Nr. 1 eingetrogenen Firma.

Ww. V, Tillmanu zu Wesel heute

folgendes eingetragen worden :

Der Chefrau Kaufmann Max Tillmany,

Na geb. Tôns, zu Wesel ift Prokara

erteilt.

Wesel, den 2. Januar 1917. Amtsgericht.

[57019] A ift

Wesel, ; [57020] In unser Handelsregister Abtlg. A ijt bet der unter Nr. 399 etngetragenen offeren Danvel?gefell|haft C. Spindler & C°., Wesel, heute folgendes eingetragen worden : _ Der Kanfmann Karl Ludwia zu Wesel ist aus der Gesellschaft ausgeschteden. Wesel, den 2. Januar 1917. Amtsgericht.

Wiesbaden. [57021] In unser Handelsregister A ist bet der unter Nr. 1137 eingetragenen Firma Heinrich Mattihiefing mit dem Sitze zu Wiesbaden folzendes etngetragen :

: Der Ebefrau des Kaufmarns Heinrich Matthtesing, Ella geb. Stemering, zu Wiesbaden ist Prokura erteilt. Wieêbaden, den 3. Januar 1917. Königliches Amtsgericht. Abtetlung 8.

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlih für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Expedition,

Nechnungsrat Men gering in Berlin.

Verlag der Expedition (Mengering)

in Berlin.

Dru der Norddeutschen Buchdruckerei und

Nerlaasanstalt, Berlin. Wil elmstraße 32,

Amisgericht Stziegau, ten 4. Januar 1917.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 3.)

zum Deutschen Reichsan

d

Vierte Beilage L zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 9. Januar

1907.

“Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma: hateute, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fabry

Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche ir Selbstabholer auch durch die Königlihe Expeditio

f ù y

hungen aus den Handels-,

| Güterrechts-, Vereins-, Genossenschafts-, lanbefanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erf

Zentral-Handelsregister für

Nei fann dur alle Postanstalten, in Berlin | n des Reihs- und Staatsanzeigers, SW. 48, | Bez

eint auch in einem besonderen Blatt unte

vas Deutsche Reich. (r. 78)

Das Zentrak - Handelsregister für das Deutshe Reit ugSpreis beträgt 2 4 10 S für das Vierteljahr. | Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gefp

Zeichen- und Musterregistern,

der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen r dem Titel

ch erscheint in der Regel täglick®. Der

Einzelne Nummern kosten 20 4.

altenen Einheitszeile §0 4.

iGilhelmstraße 32, bezogen werden. Ne Sia M ELU R R

Handelsregister.

Tiegenhals. : [57022) gn unser Handélsregister Abteilung B # heute bei der unter Yèr. 7 eingetragenen Braucerxci zum Vergkeller, Geseil- hast mit beschräufter Haftung“

olgendes eingetragen worken: R Die Geschäftsführer siad verpflichtet, nuf Grund der ordnungsmäßig getuhrten Buder aljährlich bis zum 31. Dezember ines jeden Jahres die Bilanz für das berflossene Geschäftsjahr nebit ein-r Ge- bvinn- und Berlustderehnung aufzustellen. Füúr die Aufstellung der Bilanz sind die allgemeinen geschäftlichen Grundsätze

hnaßigebend. : if L find

Die Abschreibungen in der je-

eilig notwendigen, normalen öhe vor-

Lunehmen. Der nach Vornahme dieser blbshreibungen ermittelte Reingewinn foll his zur Höhe von 10% des Siamm- apitals zur Vertetlung gelangen. Ist der Gewinn höher, so soll rezelmäkig der ibe schießende Betrag bis zur Höhe von 05000 é jährli zur Bornahme von außergewöhnlihen 2bshre!bungen und zur Bildung etnes Mefervefonds verwendet werden. Der dann noch verbleibende Be. trag des Reingewinns joll an die Gesell- hafter vertelit werden. Die Gefell. hafter sollen jedoeh befugt sein, mit Ein- ilimmtgkeit zu beschließen, jewetitg von der Voraahme außergewöbnlt{her Ab- shreibungen und von dèr Zuteilung an den Reservefonds ganz oder teilweise Ab- stand zu nehmen.

Ucb.r die Benußung des R servefonds beschließt die Gesellshasterversammlung mit etner Mehrheit von dret Vierteln der abgegeben-en Stimmen,

An dem zur WBerteilung gelangenden Gewinn find vie Gesellshafter nah Ver- bâltnis der Geschät8anteile beteiligt, ebenso an einem etwaigen Verluste.

Die Ver'ammliurg hbe\chlißt ferner einstimmig, daß diese Bestimmungen rüdck- wirfend auch {on für das verflossene bie Geichäfttjahr Anwendung finden sollen.

Ziegenhals, den 23. Dezember 1916.

Köutgliches Amtsgertchr.

Zweibrücken. Pandelsregifter.

Aenderung ‘bei cingetrogenen Kirmen.

I. Firma: „Howburgexr Mühlen- werke Gebr. Lorch Sig: Homburg in der Pfalz. Die Prokura des Kauf- manns Siegfried Selig da'elbst ist erloschen.

IL. Firma: „Gebrüder Weber.“ Siß: Limbach. Die dem Wilbelm Weber, Kaufmann dafelbst, ertcilte Pro- lura ist erloshen.

ITT, Firma: „Zweibrücker Druckerei, P. & L. Hallavzy, Gesellschast mit beshräukter Haftung.“ Siß: Ztwet- brück¿n. Der setiherige Geschäfts- führer August Flick ift ausgesŸtleden; als solher wurde bestellt: Heinrih Heinz, Redakteur, in Zwetbrücken wohnhaft.

Zweibrücken, den d. Januar 1917.

Kal. Amtsgericht.

[57023]

De 7 Á 9 Güterrechtsregister. Burg, Fehmarn. [56903] GüterrechiSregistereintraguug vom 4. Dezember 1916.

Seite 38: Landmann Joachim Rauert in Puttgarden und Emmy Raguert, geb, Lafrenz. Durch Vertrag vom 4, Dezember 1916 ift die Verwaltung und Nuzateßung des Mannes ausgeshlo\en. Königliches Amtsgertht VWurg a. F.

Genossenschaftsregister.

Aschassenburg. [57026] Vekaunrtmachung.

Spar- und Darleheunskafseuverein Ausbach, eingetragene Genuosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ans- bah. Die Bekanntmachungen der Ge- hofsensGaft erfolaen nunmehr dem zu Regensburg ers: inenden „Der Genossen- haster“, Der § 35 des Status ist dem- entipreend geändert.

Aschaffeuburg, den 3. Favuar 1917.

K. Amtsgericht.

Aschassenburg. Bekanutmachung. Darleheuskasseuvercin Grof{wal!l- stadt, eingetragene Genossenschaft mit Unbescchräukter Daftpflicht in Grofß- wallstadt. Das Vorstandemitgltied Hein- ti Adrian ist ausge\chteden; für ihn it der Bauer Jakob Hir in Großwalistadt in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg. den 3. Januar 1917. K. Amtsgericht.

Auesdurg. Befanntmahung. {57028}

In das Genossenschaftsregister wurde am 22. Dezember 1916 eingetragen :

»1Lieferungàä-Genosseufchaft für das Schnetdergewerbe von Schwaben u. Neuburg Sitz Vug®burg, einge- getragene Geuosseuschaft mit be- s{chräuakter Haftpflicht.“ Siß: Augs- burg. Dos Statut wurde am 21. De. ¿ember 1916 errichtet. Gezensiand- des Unternehmers ist die gemeinsame Ueber- nahme von Arbeiten des Schneldergewerbes und ihre Ausfübrurg durch die Mitglteder. Der Geschäftsbetrieb kann auch auf P-r- sonen ausgedehnt werden, we!lche vtcht Mitglieder der Genossenschaft siad. te Zetchnung geschieht in der Wetse, baß die Zeibnenden zu der Firma der Genofsen- \chaft ihre Namensuntershcift hinzufügen. Die Zeichnungen und Erklärungen {ind dur zwei Berstandsmitglieder abzugeben. Alle Bekanntmachungen der Genofsen|\haft erfolgen unter der Firma der Genofsen- \haft in der Neuen Augsburger Zeitung und sind gezeicknet dur mtndester 8 zwet Vorstandsmitglieder. Die Haftsumme hbe- trägt 200 4 zweihundert Mark : die Höchi1z1hl der Geschäfttantetle beträgt 10 zehn. Im üb-tgen wird auf den Fn- halt des bet den Akten befindlihen Statuts Bezug gerommen. Die Mizglieder des Vorstands find: Böld, Wilhelm, Schnetder- meister in Aucsburg, und Hain, Hans, Kaufmann in Augsburg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während dec Dienst- stunden des Gerichts jedem gestattet.

Augsburps, am 3. Januar 1917.

K. Amtsgericht.

Bad Schwartau. [57029]

In unser Genossenschaftsregister ist heute u Nr. 3 C(Fackenburger Spar- und Voríchuß Verein e. G. m. u. H. in Stockels8dorf) folgendes eingetragen worden :

Der Eisenbabnas\istent Carl Stübff in Lübeck ist aus dem Borstand ausgeschieden und an leine Stelle der Kaufmann August Fvers in Lübeck in den Vorstand gewählt.

Bab Schwaxtau, den 20. Dezember

1916. Großhe1zoglihes Amtsgericht. Abt. L.

EÆerlin. [57030] In das Genossenschaftsregister Nr. 703 ist heute eingetragen bet der Werkzenossen- schaft selbständiger Schneiderinnen Groß- Berlin, eingetraaene Genossenschaft mitt be. {ränkter Haftpflidt, zu Berlin: Fräulein Köntz ist aus dem Vorstand ausge- schieden. Frau Marta Ushhkerath, geborene Reimann, zu Berlin ist in den Vorstand aewählt. Berlin, den 16. Dezember 1916. Pöntglihes Amtsgericht Berlin - Mitte. Abteilung 88. Werlin. [57031] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bet dem Credit-Berein des Spandauer Stadt-Viertels zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sißze zu Berlin: Der Kausmann Wilhelm Hesterberg zu Charlottenburg ist zum Liguidator ge- wählt. Die Willenserkiärungen und Zeich- nungen erfolgen durch mindestens zwei L‘quidatoren. Berlin, den 28. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht Berlin- Mitte. Abteilung 88. Worin. [57032] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bet der Credit-Genofsen- \chaft der Perückenmacher zu Groß-Berltn, eingetragene Genossenschaft mit be\chränkter Haftpflicht, zu Berlin. Oskar Schädel und Richard Hampush find aus dem Vorstande auszeschieden. - Valentin E. Müller zu Berlin-Scböneberg ist in den Vorstand gewählt, Berlin, den 29. De- zember 1916, Wniglihes Amtsgericht Bexrlin-Mitte. Abteilung 88.

Wern. [57033]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetraaen bet der Brauerei-Genossen- {aft Berliner Bierverlecer, eingetragene Genossenschaft mit b:\{chräakter Haftpflicht, mit dem Siße zu Berlin. Die Genossen- {aft ist aufgelöst durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 21. und 24. Dezember 1916. Zu Liquidatoren sind bestellt der Bierverleger Wilhelm Vtehbls und der Buchhalter Albert Haller, betde zu Berlin. Berlin, den 30. Dezember 1916, Œöniglichea Amtsgericht Berlin- Mitte. Abtetlung 88.

erli. [57112]

In das Genossen\chafisregister ist beute eingetragen bet Nr. 511: Ein- und Verkaufsgenossenshaft ter Bäkermeister Mèoabits, eingetraaene Genossenschaft mit beschränkter Hastpfliht zu Berlin. Die

F E A K

Bertretung8besugnis ter Liquidatoren ist beendet. Berlin, den 2. Januar 1917. Eöntalihes Amtsgericht Berlin - Mitte. Abteilung 88. Berlin. [97034] In bas Genofsenshastsregister ift hente eingetragen bet der Allgemeinen Verkehrs- bank etngztragen? Genofsenshast mit be- \chränktec Haftyfl!ht mit dem Sitze zu Beritn-Schönebera: Paul Jafse von Horn ift aus dem Vorstand ausge|cteden. Wilhelm Zepvlien in Berklin-Schöneberg ist zum stelivertrenden Vorslandsmitglied gewählt. Demnächst ist Wilbelm Zeplien aus dem Vocstand -- auëgeschieden und Paul Ricßert zu Berlin zum fltell- vertretenden Vorflandëêmitalied gacwählt. Derliv, den 3. Januar 1917. Köntgliches Am1sgeriht Berlin-Mitre. Abteilung 88.

EϮurgsteinmfurktc. [57035]

In unser Gencssenschaflsregist:r ist heute bei der unter Ne. £5 etngetragenen Genossenschaft „Zuhtgenossenschaft für deu rotbunte# Tieflaudichlag, ein- getragene Genossenschaft mit be- schrüufter Hafipfliht, Vorghor ft“ folgendes einzetragzn worden:

An Stelle des aus dem Vorstande aus- ge schtedenen Mitgliedes Dr. Hidding isi der Butsbesiß r Marx Brosius zu Dumpte, Kspl. Borghorst, zum Vorstandsmirgliede bestellt.

Als neue Mitglieder {find in den Vor- stand gewähit:

1) der Landwirt Josef Temmwing zu

Wilmsberge, Kspl. Borghorst, 2) der Landwirt Bernard Schulze Nünning zu Dumpte, Kspl. Borghorft. Burgsteinfurt, ten 2. Januar 1917. Köntgliches Amtsgericht.

Colmar, Els. Sekanutmachung. In das (Benossen|castsregter Band 1V wurde bet Ir. 37 Laudwirtschaftékafse, Spar- & Darlehuekassenverein e. G. m. 1. H. in ÜÄrzenheiuar eingetragen : Laut Generalversammlungsprotofoll vom 9. Avril 1916 ist an Stelle des aus- aeiiedenen Borstanbsmitglieds Foharn Alihuser, Bürgermeister, der Genosse Marzell Neibel, Akerer in Arzenheim, tin den Borstand gewählt worden. Colmar, den 3. Januar 1917. Kaitser!icbes mtagericzt.

EiSeRberg, %.-A,. [57038]

In das Genofsenschaft2register ist heute zu Nr. 10 Spar- Dazlehnokasse uud Bezug sgenofsenschaft, e. S. m. b H, in Kraftsdorf—- eingetragen worden : Die Gutsbesißer Otto Schnacko und Julius Sch1doer, beide in Kra1isdorf, find als Stellvertreter der Vo-stands- mitglieder Böbiiyß und Beuch:l in den Borstand gewählt worden

Eiseaberg, den 30. Dezember 1916.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Elmshorn. [57039]

In das Genossenschaftäregister Nr. 1 t heute bei dem Kreditverein zu Elmshorn, cingetragene Genossen. schof mit uubefchränkter Hoftpflich: in Elmshorn, etngetragen: Durch Ge- neraiversammlurgsbeschluß vom 30. No- vember 1916 ist §46 der Saßung dahin geändert, daß der Gescäftäanteil jedes PMitalieres auf eintausend“Mark erhöht ist.

Elmshoru, den 30. Dezember 1916,

Königliches Amtsgericht. 11.

TForst, Lausitz. 157040)

Im hiesiaen Genossenschaftsregtsier ift bei Nr. 22, betreffend den Sacroer Spar- uad Daxrlehuaskafseuvereiu. e. G. m. 1. §., zu Sacro einget:agen: Der Bauer Franz Ncchlig" ist au8 dem Borstan®e ausgaeschieden. Der Gärtner Franz Woick® zu Sacro ist zum Vor- sitzenden, der Bauer Franz Wicth zu Sacro zum steVbertreJenden Borsitenden und der Bauer Frani-Schulze zu Sacro zum Vor- standömiigltede am 23. ‘November 1916 gewählt worden.

Kgl. Amis8ger!ht Forft (Laufiß),

2. Sa uar 1917.

Gartz, Oder. [57041]

In das Senossenschafti3regisler ijx am 2. Dezember 1916 bet Nr. 11 Elektr i- cität- uvd Maschiuengenossensczaft Seesfow eingetragen worden: Der Administrator Hermann Krüger in Geesow ist aus dem Vorstande auég-chieden und an seine Stelle der Gutsbesfiger Oito John in Geesow in den Vorstand gewähit. Köntgliches Amtsgericht Gar a. d, O.

Gräsenthal. 157042]

Zum Spar- und Vorschußverrcin e. S, m. 12. H. in Hasenthal ist heute in das Genofsenschaftäregister eingetragen worden: Für den als Kontrolleur aus dem Vorstand aus, eshiedenen Böticher Karl Klug IT. in Hasenthal ist der Holzhauer Karl Leib 1. in Hasenthal als Kontrolleur

[57037)

auf die Zeit vom 1. Januar 1917 bis Ende Dezember 1918 in den Vorstand gewählt worden.

Gräfenthal, den 3 Januar 1917. Herzogliches Amtsgerihi. Abteilung I.

Greifenberg, Pomm. [57043]

In unser Genossenschaftsregister tit heute bei dem unter Nr. 33 verzethneten Plathe-Regenwalder landwirtschzaf1- lichen Ein- uud Verkaufsvereiu, cin- getr. Genofsenschaft mit beschr. Haft- pflicht zu Plathe i. Pomm. eingetragen, daß der Bauerhbofsbesizer Hermann Ninow zu Wisbu aus dem Vorstande ausgeschteden und an dessen Stelle der Gutéebesiger Emil Stübs zu Plathe i. Pomm. ge- treten ist.

Greifenberg i. Pomnm., den 2. Ja- nuar 1917.

Königliches Amtsgericht.

aile, Saale. [57044]

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 107 ift heute die Lieferungsver- einigung der Tischlermeister uud Möbelfabrifanteu, ciogetrageue Ge- nofseuschaft mit besch: äukier Hasft- pflicht mit dem Sitze in Hale S. ein- getragen.

Das Statut ist am 7. Dezember 1916 erritet, Gegenstand des Unternehmens i't die gemeinsame Uebernahme von Ar- beiten des LTisblergewerbes und ihre Ausführung buch die Mitglieder nebst gemetniamen Einkauf von Nohmatertalien sowte fertigen und Halbfabrikaten. Die Haftsumme betiägt 300 46. Die böchste Zabl der Geschäfisant-ile is 10. Den Borstand btlden Gutav Dörr, Richard Ztemer und Guido Ahrert, sämtlih in valle S. Die Bekanntmachungen erfolgen ia dem Deutschen Genossenschafttblatt in Berlin. Gebt dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der Deutsche Neich2anzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blat'es. Zwei Vorstandsmitgli:der zeichnen rechts- verbindlich für die Genossenschaft. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen- \chaft ihre Namensunterschriften binzu- fügen. Die Einsicht der Liste der Ge- nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Salle S., den 2. Januar 1917.

Köntgliches Amtsgericht. Abt. 19.

Heydekrug. [57045]

Üviter Nr. 5 des hîiesigen Gcnofsen- shafter?gister8, betreffend ven Wieszeaer Spar- und Darlrhuskafsenverein e. G. m. u. H. z1 Jagstelleu, ist am 30. De- zember 1916 etn1etragen, daß

a. die Genossenschaft hinfort die Bes zeichnung Fagsteexr Spar- und Dar- lehnskasseuverrin, ciungetragene Ge- 1o0feushaft mit unves{chräukter Haft, pflicht mit dum Sitze in Jagstellen rübrt,

b. die Besiger Avaust Heckendorf, Daniel Kafsat und Véihel Sangel aus dem Vor- stande ausgeschteden und an ibre Stelle die Besißer Georg Bendig aus Maszellen, Nudolf Vongebr aus Böguschen und Daniel Schefies aus Kanterishken in den Vor- stand gewählt find.

Heydekrug. den 2. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Heydekrug. (07046] Unter Nr. 11 dés Genossenschafteregiste18, betr. den Wieszenuer Kreditverein e. G. m. u H. in Wieszeu ist heute ein- getragen, daß an Sielle des aus dem Vo stande auszeschiedenen Besitzors Heinrtch Junkereit der B-esiper Georg Kunellis 11. aus Wieszen in den Vorstand gewählt ist. Heydekrug, den 3. Januar 1917. Köntgliches Am18zecicht.

Husum. Eintragung 157047] tiz das Veuossenschaftsregister. Spar- uad Darlehuekafse einge- tragene Gevwofsenschaft mit uube- schränkter Pafipflicht zu Schobüll (Kreis Husum). Ler Lehrer a. D. Thomas Brandemann in Hcckensbüll ift aus dem Vortande ausz! \{chleden und an seine Stelle der Bäcker Johanaes Broderscn in Schobüll in den Verstand gewählt. Husum, den 3 Januar 1917. Königliches Amis, ericht. Abt. 2.

Kastellaun. 157036]

Bet dem Horuer Spar- und Dar- lehnsbassenvereiu eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haft- pilicht zu Horu ist beute in das Ge- nossenshastöregister folgendes eingetragen wörden :

Durh Ves(luß der Generalversamm- lung vom 10. Dezember 1916 witd § 5 der Satzung dadurch erweitert, daß hinter „Klotiterchumbd“ Steinboch zugefügt wird.

Kastellaun, den 30. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht.

MÖslin. [57048]

In das Genossenschaftsregister Nr. 14 ist bei der lärdlichen Spar und Dar- lehusfasse Seidel, eingeirageune Ge- nosseuschaft mit beschränktex Hasft- pflicht in Seidel am 2. Januar 1917 eingetragen: Der Altsißer Julius Woiter in Seidel isst aus dem Vorstand ge- schieden und an seine Stelle der Etgen- tümer Bernhard Schmidt daselbst ge-

treten. Amtsgericht Köslin.

Kontopp. [57

In unjer Genossenschaftsregister heute unter Nr. 5 bei der Spar- und Darlehnskasse, eingetragezec Denoftsen- saft mit uuveschräuktee Haftpflicht in Kleinitz, eingetragen worden, daß der Futshner Anton Kude und Friedrich Sulz aus Kleiniy zu Vorstandsmit- gliedern gewählt worden sind.

Amtsgericht Kontopy, 4. 1. 1917.

Labischin. [57050]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Buschkauer Spar- und Dar- lehuöfassenvereiu e. G. m. u. S. zu Buschkau etngetragen worden: Der An- dler Wilhelm Brune in Hallktrch ist als Stellvertreter des stellvertretenden Vorsißgenden Franz Sahr in den Vorstand genählt.

Labifchin, den 2. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Lampertnein [57051] Zu ugser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Konsumverein jür Lampertheim und Uwgegend e. G. m. b, S. zu Lamperiheim eingetragen : Ludwig Herw-ck 111, Bürgermetsierei- gehilfe zu Lawperthetm, ift zum ftell- vertretenden Vorstandsmitglied für den dur den Krieg abwesenden Jakob Günde- roth V. zu Lamperthetm bestellt. Lamperthcim, den 2 Januar 1917. Großherzoalides Amtsgericht.

Landshut. [57052] Etiutrag îm Genossenschaftsregister.

Allgemeiner Konsumverein für Laudêhut uud Umgegeyud, eingetra- gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Xxver Wagner ift als \tell-

049] ist

.veriretendes Lorstandemitglled aus- geschieden; neues ftellver!retendes Vors stardômttglied ist Alois Hteßerer, Müller in Lint sbur. Landshut. den 15. Dezember 1916. Kgl. Amtsgericht.

L Ötzen. [57053]

Ia unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4, Sezevauter Pferdezucht- Gevossenschaît, E. E, m. b. §., in Sczepaukeu folgendes eingetragen worden:

Spalte 5: Die bisherigen Vorstands- mitglieder Rcb-rt Bienko und August Tiegs find die Liquidatoren.

Spalte 7: Die Genossenschaft is durch Beschluß der Generalversammlung vou 11. Februaë 1916 aufgelöst.

Löten, den 16. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigshasen, Khein. [57054]

Gevosseuscyaftsregiftereinträge.

1) Winzergenosseuschaft, ciugetra- geue Genossenschaft mit uubeshzänk- 1er Haftpflicht in Kallstadt. Am 13. De- zember 1914 wurde an Stell- des au8ge- {iedenen Vorstantsmitglteds Heinrich Weitfenborn 1V. der Wtnzer Ludwig Christ M Ra zum Vorstandsmitglted ge- wäblt,

2) Vobeuheimer Darl:henêkafsen- vercin, eingetragene Genoffenschaft mit unbeshränakter HSaftpflihe in Bobcuheim a. Verg. Durch Beschluß der Eeaeralbersammlung vom 22. No- vember 1916 wurde das Statut geändert. Die Genossenschaft hat den Zweck 1) ihren Mit,„liedern die zum Geschäfts- und Wirt- \chaf!sbetriebe nötigen Geldmittel unter aemcinscha’tlider Garantte zu beshaffen ; 2) müßigliegende Gelder von demselben cnzunehmen und zu verzinsen; 3) für die PVteitglieder den Einkauf landwirtschaftlicher Bedatfsartikel und 4) den Verkauf land- wirlscaftiiher Erzeugnisse zu betättgen ; 9) wit der Genossenschaft kann au eine Sparkasse verbunden werden; 6) die Ge- nossenschaft soll durch die materielle För- derung der Verhältnisse ihrer Mitglieder auch deren sittlihe Hebung zu erreichen suben. Die Bekanntmachungen der Ge- nossenschaft erfolgen unter der Firma der- selben und sind gezekhnet durch zwet Vor- jfandfmitglieder, wenn sle vom Vorstand ausgeben ; dur den Vorsißenden des Auf- sichiérats, wenn fie vom Auissihtsrat aus- aehen, in dém zu Bad Dürkheim er- \{etnenden , Dürkhetimer Anzetger“. Rechts- verbindliche Willenserklärung und Zel- nung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Mitglieder des Vorstands. Die

Zeichnung erfolgt, indem der Fiuma die