1917 / 19 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

E A Deutscher Reichsanzeiger

Scheumann, Andreas Neuhof, Mittelfr bisher vermißt, in! irbel, Johann, Uz. Gössenreuth, Oberfr. l. verw. 321. S mas, Ferdinand München leiht veiwuntet. 393 # E Gefg'ch. 309, 325. : i , | irm, Johann, Gefr. Nür1 berg, Mittelfr. l. veuw. 321. Schmaß, Nuvert München leicht venwundet. 323,“ eurer, Heinrich e Hakßloch, Pfalz bisher vermißt, in Sch ittig, Joseph Falkenstein Unterfr. dur Unfall leiht Sb maus, Johann Laaber, Obervt. leicht verwundet, 3 Getgsch. (n. priv. Mittig.). 304 325. j ve:wundet, b. d. Tr. 322. Schmaus, Jotepb, Utffz. Neuma1lt,- Oberpf. bish. veri L:

lahter, Hubert, Gefr. Stambach, Pfalz bisher vermißt, in Gefgich. (n. priv. Vèiitlg.). 297 32

in Gefgsch. (n. viy Mil1lg.). 302, 325. Scchmauß, Joh.,, Tamb Alteld, Vitteifr. 1. verw. 391 Ä j ; @ agbauer, Johann München leiht verwundet. 323. |S ch Aus Jobann Leonhard Yeicheneck, Mittelir. |. y 39 E m E @ O E s s U ager, Jolevd Schlott, Niederb. teiht verw. 324. |Scbmauß. Marx Konr. München |. veiw., b. d. Tr a, E E D 8 TE R E g ¿ bg A e Sd L S

O Q 2“

(

ïî

Sceurer, Karl Stopfenheim. Mütter. leiht verw. 329. '( Scheuring, Anton Untershwarvach, Unterfr. vermif. 324. | Scheurl, Sebastian Inzell, Oberb. verm ßt. 321. | chever, Anton Utweiler, Pralz {wer verwundet. 323. | Schi ck, Heinrich, Utz. Kreimbach, P1a1z vermißt. 324 i ck, Heinrich, Ut. Lierbeim, Schwoben gefallen. 322. ck, Bus Ponholz, Niederb. leiht verwundet. 321, t |

Q)

G D222

rf M000: dai ron Dr (0 cen q T: i "D g T Hr

iger, Christian Ho1n., Wunsiedel, Oberjr., \chw. verw. 3821. |Scchmaußer, Wilhelm Steinsdorf, Oberfr. l. verw 9 amp, Mar Mauern, Schwaben vermißt. 322. Schmeidl, Michaer, Gefr. Waidbaus, Ober!r getallen 3901 amp, Peter Atienfeld, Schwaben getallen 323. Schmeißner, Jobann Lindau, Oberir. bisber vermißt Y ander, Vichael, Gefr. JZchenhau!en, Schwaben Gefgsch. (n. priv. Mintlg.). 297, 323. ia \chwer verwundet. 324. Sdchmeller, Johann Pimerereuth, Cberpf. bisher vermi uer, Alois Peiting, Oberb. lejcht verwundet. 321. | in Getaich. (n. priv. Miutlz.). 298, 325 1k, g ch1, Cduand Neukirchen, S dwaben getallen. 324. Sdcmeller, Joseph, U!ffz. Friedibot 1chwer verw. 399 h | / cht Geora, Utffz, Jarotschin, Pr. veumißt. 322. Schmelmer, Jobaun, Utffz. dYtettenbah, Niedeib. ser | Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer | L A Es: 0 Qeors N München gefallen. 32. S 4 Mat verwundet, + 26. 10. 16. 324. | den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer | [Aer gts fi s : Anzeigen nimmt an: ieferl, Anton, Utftz. Donaustauf, Obe: pf. bisher ver- cht Sosepb Vnbee Sli E 0 e | S s r E isher s{wer ver, auh d¿e Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. A R E die fiönigliche Expedition des Reihs- und M î tf et M: f 5 é R Ee T2 s 9, T 1BT A Od d E Vi S o . . 5, 325. Ad F : A ; iz L 2 L lefarte Soi N A bad Mütlg. 298, 325. cht, Joseph, Geir. LTasching, Oberpf. bisher vermißt, Schmelz, Andreas, Gefr. Grundmüble, Oberfr. biéhe t Einzelne Uummern kosten 25 s. R et E L Bexlin 8W- 48, Wilhelmstraße Nr. 3 | T mißt Do lejenvah, Schwaben ver- In Gefg\ch{. (n priv. Mitilg.). 291, 321. j vermißt, ia Getgich. (n. priv. Mitt1g.). 304 31 S E E E E E E i L Nf Ta eti ieg, Joseph CandmalnsborF n a9 , Michael Yensften, Niederb. bisher vermißt, in Schmelz, Johann Laufach. Unterfr. getallen. 321. ‘*" L: 1917 ichandl Alois S Martivèbud, Niebel gefallen. 9 4. n N Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). 308, 329. ¡Sch melz, Konrad Nürubcig, Miitelfr. bisher |chwer ver 29 Berlin M 9 D iele, Chesiän! Gese! Asellneen Mete, n bew. 229. Sihlederer, Albert Obeischwärzenbäch, Niederb. l. v. 324. | wundet, + 24. 6. 16. 279, 324. L ® / ce eran iele, E Sover M Db e Lite Seallen, 224. L N Vall L berw- 822, Sine llendag, L Wilhams, Schwaben {wer ven Mom" Biele, Fran Xaver == Marins Scivaben sw, v. 49 R E ge E | wundet, 7 12. 11. 16. 324. z öhrten Gew-rbe- LS ee att Ves MNetchertêwtes, ck da T N 399. A | Moneas E mißt 25 | S d E N aus E S aNaEes 324, JFunhalt des amtlichen Teiles; E S b i Nackware in der u E E A As Ln en Ziff 7 1) 3 r Ô, D (olf R G UNSRG 902 A b , S L 2 6 ¡L à /% N e D T Cs c 4A O) Dr) Y ; 1 V A 1 V1 E v D. -— e en. 323. x \ N EN F h: e | / L F tener, Christian Karl elb, Vberfr. leibt verw. D, chlegel, N O eas a N R Oberfr. dur chmid, Alfons S Eggîtätt, Ooerb. leidst eb Erl 394 Ordensverleihungen 2Ce aan R E e (A G He S 413) werdzn na- i E e einzureichen. Die Stoner Ce L AREE O20 í U 14 chme o eit, 323 j L ci Ps T ; E E ; A , . ï Ó B T E Y: p ia e, j N s V 2 2 | N Tnuen l. veiw,, b. d. Tr. 322, Deutsches Neich. stehende Aenterungen vorge: ommen: Abeclenten, in N een B-trk sich der G werbebet'i-b befindet. Die

1

/

@OOEER

Î id onrad Treuchaß |hwer verwundet. 322,

i ck, Otto Halsbach, Obecb. leiht verwundet. 322. i

i

i

OQOO

Zu S S G Ei E Der Bezngspreis beträgt vierteljährlih 6 4 30 4. A Lll Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits-

ebel, Michael Krajlisried, Sch - aben gefallen. 323. zeile 80 H, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 D

ederer, Sylvester Gerzen, Niederb. veimißt. 325.

edermaiîer, Oen Gefr., Kianktr. Zwiesel, Niederb

| bisber leit verwundet, gefallen. 309, 325. iefer, Ludwig Bubach, Niederb. 1chwer verwundet. 323.

ch ch ch S ch ch ch ch

@ O0

Q E222 E2AaK B

O00 R

@

G Sa B 29x

GIG)

Q

@ c

(G

A 5

(0)

Q

O t

E) G

.

O

cchiener, Franz Burggiiesbach Oberpf. leicht verw. 32 | chlegl, A'ois München {wer verwundet. 322 chmid, Alois, Ltn. d. N. d. Pi l h al Mün i bet, 399. mi d, Alois, Un. d. N. d. Pion. Pegeneburg L. v. - 321, L i l: Abf. 5 tbe: § 5 wird folgendes zugefügt: j R L ber den Zu- und En id, Andreas Graëgleiten, Oberb. leicht cerwunde:. 323, Wyerordnung zur Aenderung der Verordnung über die Bereitung L A Der Reichsta) ¡zle: oder. die von ihm besiimmten | Fnannken Mrteerbetrelviden uy ps über wn Absay ch i E A Uiffz, . DOCEDo, Niederrb getallen. 326, M yon Backware in der Fassung der Bekanntmachung vom St-: Un können die Veiwrntung anderer als der ger annten rug Mar f Ütèn Erzeugnisse nach näherer Anwetsung des ) e NOTeC VOohenwald, Vbe1pf. —- gefallen. 521, 9. Mai 1916. Sioffe st6tt Kari ffel zulaffen und tas Dée ngenverbäiti1 18, Hauptamtes Anschreib :ngen in einem b-\onde: en Buche zu füdren.

i , L I Gie ( " d er L 8 Ü 1 a b ti uVgen : U d Befkannt- i drm fie zu He: Me nd n find, re! ß 417 (L p i . h f k ¡t f b ch' r e : k Ä art fêla Un 4! 5 | die aus; : A

ch mi d, Andreas Naiiting, Obeib. l. veuv, b. d. Tr. 39 L : e / l n den : d mid, Anton, U1ffz. Fe dmoching, Oberb. verwundet L machung, betreffend Einschränkung der Trinkbranntwein- ist befuat, die Broistreckung mit Kartoffeln und Katofll | end Abgang von F: blen Uw, chinid suidt Smd En SBt B ‘200 zeugung vom 15. April 1915 erzeu,nissen zu verbieten, Er kann im De 1 N leo Werden feflèn,9i ers,

1 ich j , Ewil Schiucbiee, Baden bisher M eizeug!1ng : ° Verwendung eines anderen Strengsmitteis vor e:ben. O e ctreiberde, fiad verpsli@tet, des 10 NUMIIS Kuh Die aleiche Bifugnis haben die vom RNeichskaizle: be- den zust&: digen Steuerveamten oer Polzeibeamt-n i de sit auf Vers langen vorzulegen und ihnen das Betreten der Betii.boräuime zu gee

(5)

E Ul

E

cviener, Karl Eschenbach, Oberpf. leicht verwundet. 321. chlehuber, Georg Ingolstadt leiht verwundet. 325.

S5chierer, Georg Marit Nordkeim, Miitelfr. dur Unt chiehuber, Hans Atenhot Oberpf. \chwer verw. 321. d M2 O c e. _ T5 D chleich, Joseph Peiting, Oberb. leit verwundet. 8322.

/ / leiht verleßt. 321, j Sch ießl, Alois Steinbach, Nietreib. {wer verwundet. 321. E cid, Zolseph Peiting, Oberb. {wer verwuntet. 324. ch lei ch, Eimon, Geir. Ay, Schwaben vermißt. 321.

Sch ießl, Georg, Oberottma1shausen, Schwaben vermißt. 321. chleid, Xaver Nersingen Schwaben leicht verwundet. 395.

Schieß Ps Johann Manching. Oberb. verwundet. 221. Schießl, Jojeph pn Dalladlenried, Oberpf. ist nochd vermißt. \} M orihtigitn Fr N P. 97,9 1E R : T { c” j Ç E No A B. S Ar 292 iffft als Leer, Georg, S Yberpf. bisher vermißt, in A ¡u'reffend zu streichen ) 192, 323. Gefgsch. (n. puv. Mütlg.). 303, 32 a ermißt, verw: in Gefgsch. (u. priv. Mi Pr Sab L E a Q __, Selglch puiy. Veiitsg.). 308, 321. vermßt, verwundet in Gefgsch. (u. priv. Mittig.), Woandelsverbote | ag ane I(teDe bisher vermißt, in Gefgs(. O E E Os A 7 n) E a L a 309, 393. gch. (n. pri 19e) lige betreffend die Ausgabe der Nummer 14 des Reichs immten Siellèn.*

G R a e d) 1 e 1d) eon Vard Fieudenderg, Vberpf. bisher vermißt, ch mid, Eugen Zaisertshofen, Schwa f 25, M Gesenbi id in 9 |

AAO 7 E A Sal Schwaben leicht ver- | : frank. 299, 322. s N : ° Schmid, Sl O “a a e "E M Gejegvlatis. E La L E 2 raselb 2A Viater stalten , Leopold L E E kern. vermißt. 323 ch S Sebastian Se Auberg, Obervf. gefallen. 321. | chmid, Franz “e Kadeitsboten, Schwaben arms léidt Ves 399, Königreich Preußen. Q: B A t Gu f s E in füt: E s 0 60 A , Ludwig Müblstatt, Oberb. gefallen. 324. Ale i u An ran entr. Haubischried s{w. v. 321. Schmid, Franz Xaver Kieinholzhawen Oberb. 1chw. v. 325, W ennungen, Charafierverleihungen, Standeserhöhungen und den Wo:ten: „auf Q ne 28 erat : E C iese Bestimmungen treten mit dem 1. Februar 1917 ta Kraft,

Michael, Gefr. Deme!dorf Obei vf = biéhe R elndlsberger sniht Schleindlsperger], Sebastian Schmid, Franz, Vzfeidw. - Oidenburg, Oidbg. |\chw. v. 321, W ce r {veränderungen R “Reichs Be i / gnahmen v den V s E

E O L ee / D E een Echügerhot, Niedeib. bisher vermißt, in Schmid, Fricdricb Inf Augsburg 1{chwer verwundet. 322 sonstige Per 2 L Gen hmigung der Notverordnung E “A E T

Sefgid. S L ettlag.). D 1, D : 0) ( rj 14+ h 2c s : q R , Zis, s C e "O& [} j 08e Î C - 1 ul c una aN n. t . a Riesen, bers i U Ad 490. ui Ä „E A n. priv. Viiltlg.) 307, 323. [Sch mid, riedrich Graben, Schwaben leicht ve1wundel. 324 Pelanntmachung U0Der 1916 / treffend den Erwerb von Reichs- s{riften di-ser Verordnung zulass.n Der Präsident des Krieasernährungsamts Ee Miene Me S C punder 822, g ip er, Jobann Interumbach, Oberb. leicht verw. 324. Schmid, Fuiß Ohmüble, Niederb. {wer verwundei 392 yom 14. September 1 /10, VelreJTe E: N Artikel 2 von Batocki. erfelling, Niederb. « 923. |Schlemm, Ludwig Landshut vermißt. 322. [Schm id, Geoig Degernbach, Niederb. leicht verwundet. 32 frieg8anleihe für Stiftungen, standesherrliche Hausgüter, A : j T der Verkündung tn Kraft l », N 020 | Lehen und Stammgüter, durch beide Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Ber g f : Berlin, den 18. Januar 1917. E A 2e L 5 As it Verfügurg vom ernin'6, m

) tudwiag Hartkird r D PG E 954 ! L Ver F j tis ; c E Ti n S O E s ent, L eau S leicht t 322. Schmid, Georg, Ltn. d. N. d. Inf, Derndorf, Schwaben F milienfideikommisse, E dwaben vermißt. 399. : E L U e wer venwundet. 325. i _ : leiht verwundet. 322, Häuser des Landîags. L ywade 7m) 2 i: r 7, Lorenz Nluuberg. Mittelfr. leiht verwundet. 321. S L Gernst Sdwabe icht 21, j | y Henehmi S l elholz, Alois, Getr. - - Hauen, Schwaben leit ver- 5 inger, Emil A A nde Le E O leiht i D 321, s i ra C e Der aa Der A, Ff s A Men tar P E Emil Maitkiao Wdgel. perlôrlich L R uss ; Schteupner, Karl Höchstadt a. A., Obe1ir. —- bisher vermißt, | S id, G Tbovstetten, Oberb. leicht v., b. d. Tr. 3 E L | i ide Häuser | E Hatenben ate dir d ' L Martin, Sn O, E, 321. | leudi zu Gefgich. (n. v1uiv. Mittlg.). 289, 325. Bt, S E S DA ei a B vem “i 8 922 der Wasserläufe erster Ordnung durh beide Häuser des v ha:tenden Se E Me Bal S L Lo LLETL, L, Sha! a0, ACTiteifr., gefallen. 329. eußinger, î riedrich Der i Mitt f bI8 e : Cz 7 R E R as Leip tg ronprt" ¿firaße Q L E A Ea, Miltelfe, en. 326 , Fri gen, Mittelfr. isher ver- Schmid, Heinrich, Ltn. Ellingen Mittelfr. t. 399 Landtags. L ichti täg i gat E O! i, 29 4 5, Mißt, verwundet in Gefgih. 297, 324. |Sch{mid, Heinrich Witte bolm Mittelit sun e v: 51, Wefanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Abänderung der Ausführungsbestimmungen des gls Bedarfs, insbisondets wit Depe S aus N A R obe e ey f is us ai S8 lei verwanbet, 10, "Schmid, Ignaz, s Scwna'1see, Oberb. bisber vermißt, Reinertrag der Nauendor) Ste n E : zu der Bekanntmachung betreffend- Einschränkung Par ai [ne d anderen chemishen Erzeugnissen, auf Grund des 1M G AG 4 A4 01 M Ï s ; s E DE a D aVp r î 1 A F EL ) o . V l « T5, 323. 0 e t ï ie Ö ä ÿ: l e cu un ais l i i i O e L : ; L A leicht verwundet, S D goievi vil L va e Si mid-, Asibor E E L Ed A t betreffend die nächste tierärztlich fung Gie Trinkbranntweinerzenguna, v R e 0 D 1919 | 8 1 der Banpedtgteyeroduung zur Feruhaltuang unz verlä sia , Johann Großfarotinenfeid, Ob veelat oui. S anin Beo, uzell, p E ) E 0 ¿ [blatt für das Deutjhze Reich D- è n vom Handel vom 23. Septumbex 19) Rg Zobann Großtarotinenfeid, Ober ißt. ; : 13.9. 16. 308 395, entralblatt für : dus „19PEN, Q A L LOS A Hn B S G E 8 U 2e, s herle, igl tal a Dbergermauingen, Schwaben E2 mid, Iobann E Arnburk. Sl —: leicht vééwuntdck Boll yehangen on Handelsverboten. (B L L L «bor Dia ai ial U G v i x : allen: 215393 i Bl, ges : ; E O __ [Schmi d, Johann Dachau. Obe1b. leicht ver ét, 822: pan e Spe E S | | er, Florian Kinsau. Oberb. [leiht verwundet. 324. (AOED, anes, Bas, e A N Hm bjs Bohati M erv Haunstetten, Stwaben bigher ver DGeieutae | M / 4 : :

\ ( Q f Sas O Fo G E : My Q 9 N ES Fe. D 1 i Î j * . 1 * » ; C : J s A a  R A 1 Lt: S E 3 M A E aba dens, ul ing, Kar! Kaiserslautein, Pfalz gefallen. 324. |Schmid [nit Smidt), Zobann Hèchsledie ae E Eh E 1915 (Zentralblatt füc das D udicae e lec tno ta SE | In | 7 Adolf Ea bad Q S Sb E U )tinger, Ludwig 2 YRosenbeim, Oberb. bisher ver- bisher vermißt, gefallen. 308 326. O eaen E T —— | fannimochung betreffend Einschränkung der Trin. kbranntweins | f a ch “R G

322 D / : tve O E 4 L Loo Schmid, Johann Mertingen, Schwaben durch Unfall s{chwer F“ di A : j erzeugung, vom 31 März 1915 (Reichs-Gesebbl. S E arts M't re&{!skräftigem Erkenrtris vow 13. Dezember 1916 if dex il er, Georg, Gefr, Großmisetberg Miederb. biober S E e 0 a E E S i a, verlegt, 7 12. 11. 16. 324. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Aufhebung der Aenderungen vom 29 Februar, 14 L id ledigen Obizhändlerin Marie Eberle, Adclhaujezstuaße 3, hier, tex

an vermißt, in Gefgsch. (n. priv, Mittlg,). 291, A : Gefgsh. (n. priv. Mittlg.). 298, 329. S chmid, osen Ün A S VNDUUTEL, VEN dèm Kreisbaumeister a. D. Gabe in Heydekrug und dem | 13. Dezember 1916 (Zenira'blatt für das Deutsche Nei Handel mit Obst untersagt worden.

; Fo1eph - - ‘Daxstein Nieterb E leicht R S chlidenrieder, Eduard —,Kriedberg, Oberb. getaslen. 323. | mißt, schwer eti s Gefasch B Der Vers Gaupilehrer a. D. Dahlmanns in Kuchlinde, Landkreis | S. 46, 54 und 535) wie folgt geändert: Fieiburg, 16, Januar 1917. 1a 9 æarstein, Niederb. „ert verwundet. 321. Schlickenrieder, Joseph, Föggenbeuren, Orberb., vermißt. 3929. D. ' UNG Ae gl. (n. priy. . c erter laß 9 Großh. Vezirksamt. Dr. Klotz. , Karl Nürnberg, Mittelfr. leiht verwundet. 321. S chlidenrieder, Martin Sachsenkam, Oberb. l. v 325. S i A ie ia aw O a N tôni i E blt folgen f s j , Oberb. D: . Schmid 111, Joseph Bonsteiten, Schwaben gefallen. 3283. dem Kantor und Organisten a. D., Königlichen Mufik- Die Nummer 2 des § 2 e:hâlt tolgende G Versteuerung , ¡L que

@

9

T:

S

P A)

A L

©) [QTO

C

Q @ B D A on on S S A

[QIOTOIQ!

TOTO)

G

A Gs irn S D

Ii

2

Oed A &23EK% 22A

Sao o

onax G P fa p,

ete 4. nb mte ca. D

@

H

5 Z l L 2 L

OOAAA

R

T

2 M,

H x

et. 4 amd

-

I L E

Bee Q

Gt gs que dek, Gut s way mm} y my m frn O

E. pt po e

Gamen gema o.

K 228% 22a B28 Q

î 1

@)

S S S S S S S S S S S S S S S S S

B23 a

0. 4. t. de gs

Bekanntma@Sung.

É Gn Garn, but gam Gt: Semi, gun, Smet fran aon ei et «et et ry

Martin, Gefr. München {wer verwundet. 322. S ch1 i jept i S -- , Wesr. Un che [wer vern . 022. Sclicker, Joseph, Gefr. Dailing, Schwaben 394 |S Ou c L ; 5 A wpach, Ober g, ywabe l. venw. 324. |Schmid, Jos ph Buchendorf, Oberb. schwer verw. 324. direktor Grüel in Potédam, dem Beichenleh1er am Französi- 9 Die Verwendvny d:s auf Grund e d ren Queen - que AUY vermißt, 312, 329. |Schlierf, Johann Voiterszau, Mit j FREEH E E R E R iy2a T Min a8 G attenbo1 E ; : D 8gau, Mittelfr. verwundet. 321. [S ch m | ; fi rf, i 32 f trei i L afti i r T R pel 0 ade e A S N F eralian Freihausen, Oberpt. gefallen. 321. Sm ip S Get L C” As n, hullehrer Sch wachenwalde in Staßfurt, Kreis E dem | jnsbejonbere die Abgabe in S nin ns De eia ift Gs Mit rechiékräftigem E ads E T, l ilbelm, ff. Nürnberg, Mitteifr. bither Schlierf bal Baal Ge R leicht verw. 321 Sd N ETTS ) ( , berb. en. 32Li ) N í G 1f6wald dem Oberstad1 «ctretiär stelliench von alfoboli)\ en S fen uvd on L ner - ye 7 ptember }3916 uit tem aim ¡C An G ? vermißt, in Gefg\sch. (n. priv. Mit1lg.). 306, 323. Schließer, G Q Oa E rw. 041. [Sm id 11, Joseph St. Ingbeit, Pfalz leiht veuv. 324. Eirer f, D, Leue i U. T L 8 Ln Muotda ürfen indessen den Branniwein in Mengen von | Finhobe Vieidezgeidüts Pil imer, Segen A | n Weg). ( 1 } t .) D 20 : ° eorq Feldw. Ln. Main Würt1b ef l 395 S C f —_— eg E 2 G, p G, H u) )y lsefn eiar a. D § "t J Apothek: n duen indessen den rann w 2 GLH w ti bober des Ms êls Und Kieide ae a 8 Eduard München vermißt. 391 / [Seh M H PORU , L g., gefalen. 329. Schmid, Joleph Mittierböll, Oberyf. zt. 399 D. We dekind in Altona und dem Provinzialjel 2 P UDIER C j Aabnêrzte, STteiärite ctn Daver Z ln aller At Sduart ZCuUnder E: D. S {h l ie 3) er Mathias ial Fiickenbausen Schm aben E l N 399 7 ¿ Q: f A 1Pf. vermißt. Ö Lin a: 7) d x att G ad Z L G la it eb 18 G Liter im einzeiren Qn 3 erte, Zahnärz B, ei R {0 bier der Pan del mit Nah: ungemttte n auer 4 Heinrih Oedwang, Schwaben leicht verw. 322. Schließ| ber C N 1 =CO/avel . b. 022. (Schmid, Jo!eph, Gefr. München leicht v-, b. d. Tr. 322, W in Danzig den Königlichen Kronenordéen vierter Kla)je, | nicht mebr als 4 Lir E 4 E N zer tictäiztiiher siraße ¿ L ce 2 ; bedarfs upvtersagt S ang, S@/waden icht ber. D444 S d eder, Joseph München schd;wer verwundet. 2329. | S L e 5 j e -SPe (D8 amß in Danzig og t a ote Mari d Hebawmev, f rner noch är tliwer, zabnärzilicher oder ticräizlli wie mt Gegenständen des Kriegebedar B L Zohann Meartinsreuth, Oberfr. bisher vermißt, Schling / f j ee el 22 Schmid, Joseph München gefallen. 321. iptlehrer Weinert in Schöneberg, Kreis Marten- | An eilicher Anweisung un! i i h worden. sas i aa aso Z0Ha1 s C E her vermißt, S gmann, Est Bieieteld, Pr. leicht verw. 321 Schmid. Fote A ck i dem Hauptiehrer Wel E r N \chriftliczer Anweisung unverarbeitet abgeben. rden. Die Untersagung erstreckt sich au auf die Shefra in Gefgsch. (n. priv. Mi1t1g.). 308, 325 |Schlit1ienba f H! E E )m1d, Joteph Puch Oberb. leiht verwundet. 324 L „Ny m Gemeindeschullehrer Fischagrafe in Berlin- (E E S “Eta j s. v. Mittig:). 308, 325. S uer, Joseph Eliling, Niederb, bish. veunikt. [SK m i V L Verb verwu! : burg V.-Pr., dem Gemeindeschulleh Aa R è : eo. Simon Ai S S R L Leit verm, 806 | | g, vermißt, Schmi d, Jolevh Satte peilnstein Obe1vf. schw 325 ‘u i D. L temp P Artikel IT a Jof S ff, Oberb. 395. | vero Er, Ses B15 0E Sum R A , Libeivf. [{chw. v. 325, Schöneberg, den Lehrern a. D. Bombigke ia Kempen 1. P. rel Es ch 917 Ce A H 4 Çç A J j -. Di, ende ) 3) vis D . one Cra en e Jr E l : 16 ) et E oseph, Utffffz. Augsburg leicht verwundet. 321. |Schl oder, Wilheim Münch 0e : mild, Zoseph ESchlammersdoif, Oberpf bisher vermißt / (H ut reis Berncaî! Adler der ) 3 erbält folcende Fassung : i E tr Joleph Bamberg, Oberfr. “— schwer verwundet, |Schlögel, A Sonebninde Sd L ver- | S i \ franf. 314, 32%. n An B: E R U Cleantas : S M R L S h “n der für den Ort des Gewerbe- Großh. Bezirksamt. Dr, Klog i 21 10. 16. 321. wundet, b. d. Tr. 393 [S& id #0 eph E Schwando!f, Oberpf. vermißt. 324. Jnhaber des Königlichen Won i in Hannover und dem | petriebs di L Steuersiele eine Anmeldung des Inhabers des Joseph Oedwang, Schwaben leiht verw. 324. | S gl, Franz Mühlham, Niederb. \ckch d 93 ! mi d, Karl Buchdorf. Schwaben vermißt. 8322. dem Versicherungsbeamien Prigge in Da E bp ot Ce u O er Alkohol bestimmt ist 2 Abs 1, a—), zu Ludwig, Utffz. Landsbetried, Oberb. l. verw. 323. | r, Kilian Georg M e Trenifelo Ute G e S gan p Ce Oberpf. 1. v., b. d. Tr. 321. Verksbureauassistenten a. D. Willió in Neudorf, Landkreis Dee e bält E i i er, Eugen München vermißt. 321 : C0 7; S S 2 T GRIDET mi d, Karl, Utsfz. Cbingen, Württbg. leiht v. 325 Saarbrüde s Ver dienstfreuz in Gold | E die Vlace | , Eugen ünch nißt. 321. verwundet. + 16. 11. 16. 399 S ch ; E , Ll i )t v. 329. Saarbrücten, das Verdien|tireuz R : die M-nge, deren Ve:steu*rung beantragt wird, i 8 e e 922. )mid, H A Gcalle E A L Oanas x) die M-nge, deren g f E 2j er, Martin „Giebing, Overb. leidit verw. 824. er, Emmeran Oberköbliz, Oberpf. l. verw. 321. |S ch n G 2 Oden ga R dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Wiedeck in Vsna 5 e Zwet, zu dem der B-anntwein verwendet werden soll, des Reichs-Geïe b tatis ent mee i er, E A Noppenbeïg, Oberb. E „bisber vermißt, er, Franz Pang, Oberb. leiht verwundet. 322. D mid, Karl: Dailine bed S E ad 9, brück das Verdienstkreuz in Silber, E i c) vie É:klärurg, daß dem Verbraucher bekannt ist, daß tine Nr. 5675 eine Bekanntmachung zur Ausführung der Vers Yelg|ch. (n. puy. Mi1tlg.). 307, 323. er, Friedrich Lambrecht, Pfalz vermißt. 321. chmid, Karl Wurz Oberpf ae leicht Aa 0 dem Hausinspeïtor a. D. Viarly 1n Hoppegarten, Kreis Verwendung zu einem anderen als dem unter b angegebenen ordnung über die Sicherstellung von Kiiegdvedarf, vom 18. Jas , 20 V % . Dau) ck B H .

# s h } ger, Eimon Ranbam, Obezb. vermißt. 329. ser, Io! die O ; C f j i j ' | idiene D. ( A N ler, Jo cph Pilme1sreuth, Oberpf. 1eiht vei1w. 321. 1m id, Kaipar, Gefr. Biburg Schwaben vermißt. 325, Niederbarnim, den Geheinien Kanzleidienern a. V. Gellert Zwecke verdo!en tf, in dem die Ver- | nuar 1917, und unter na der Verordnung 7 Sar T | - A S W

Michae 1 aa S1 1} P d Ql { b. S b sher le i d t perro. S ch 1 i d er Xave V F ] ried { b E eid t V 1I1V t ) ( ) ) —_— J 4 1 T er 1 4) P fr V ° n / OCDTaPPac 1 E, i O! U j E E 2 , - Cisels Ot l l 1 . 324. S d m i d I Fo M & 3 j 25 S 1 N C in otsdam dem Mitt l Î eber en 5 t1onntwe ns zu

0 O 22 L:

fe, n

ns bn Gera, 2. 4.

O D 2 Gn gran, bun, t b E

rÀn 4. t

[ l

E 2234

«De

A A

D-De

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 14

[GTOIGIQGIO! Q OOOMEM

222 3234

7

Joseph Arndorf, Niederb. bisher {wer U ) Kilzi ck e p j A J J i n Ei wei | : B : T je vermißt, in Gefgsch. (n. priv Pittie, J 313. Boe ¿8 SuriA Gngen, Schwaben l. v. 32 chm id, Ka)par, Gefr. Sch.o1t, Oberb. vermißt. 324. und Thaimann in Berlin, De ‘isenbahn Él fführern a d) die genaue Bezeichnung des E, Name oder Firma Nr. 5676 eine Verordnung zur Zenderung M, mater, Joseph Lampoding, Oberb. \chw. v. 322, 323. | E O S Johann, Schwaben E : D Klemens E Schwaben leicht verw. 323, Albr eht in Osnabrück und Demtröder in Lingen das Kreuz Ens de L e 9s g S da 0A dis ner), über die Berei ung von Backmware in der Fassung der ie tant meier, Joseph Oberneukirten, Oberb. gefallen. 324. ! A ; E ; ¿ : mi d, Konrad —. Neubeuern. Oberb. gefallen. 324. Allagemeir Ehrenzeichens Marme de9 Lie E L ETN Sn Stei Éte un hun L 26. Mai 1916 (Reichs Gesegdl. S. 413), va j ( en gefc 324 )loß, Sigmund Obbach, Unterfr. bisher vermißt, in mid, Konad Dbereichingen, Schwaben vermißt. 322; pes O bteichesollde a. D. Gödeccker in Süd- 0) die U! terichrifi des Betriebsleite18; die teuerstelle fann | machung vom 26. Mai 1916 (Ne Weieys V L / s 1% E x g 2

)w, Franz Vogelsang, Pr. biéher leicht verroundet G : 325 E E : , Granz Bogel)ang, Pr. (éhe 1 ve / Sefgsch. . 300, 325. è ; j ; A En D ies E + 18 3.9891 29 | | ; Sh mi d, Leonhard en Obe : L o Srtorn 3 Beglaubigung durch die V. tspoliz 18. Januar 1914. f 18. 7. 16, 9281, 324 oßer, Karl Heinrich, Neustadt a H., Pfalz, \ckw. verw. 324. j E oed, Jet verme Is lengern, Landkreis Herford, den Vahnwärtetz a. s S lactrftells: hat V Berl 1 tee E O :

©@

Oa

a0 (6) 2B Q D 282-2248

i lz, Joseph, Gefr. Hartacke )be iêber d 1 einr mid, E ; 2 E ¿ j s ; ; uerst of 5 Prüfung 3 7 d . «Januar 12 O under and vermin. 30 4 a "t terer, Friedrid, Erlmuhle Mittelfr., schwer ve1w. 321. E O a E ae in Geigich» V oimer in Rheine, Kreis Steinfurt, Bollmann in Lembruch, Die Stauerstelle- hat Wie Ves arie Aan p mit Birtin 7. Sn Krüer. wundet, auch vermifit. 309, 322. | umberger, Wilhelm Emu, Obviäg. u. Offz. - A1p. )mid, Ludwig Nottenburg Niederb. leicht verw. 999 Kreis Diepholz und Schipp genannt Niemeier in Hauen- keine E ung Ae L N Geeieuauas freizuaebende, in Buth- Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer. 9 D L . * G t 140d: ¿ ; ¡ 4 V nf e pi ] D? ie zu o r e m id, Martus Gessel16bausen, Oberb. bisher iwer ver horst, Kreis Steinfurt, dem Magistratsbolen a. D. Busch in Et e unde AUobolaeGE at versehen Ban fie sodann vem Nr reuerung ed QOrarnis

(C

©@

l l M1

)

Q Q 2-2

Sch{himmel, A Tra Dn Oberpf. bisher vermißt, in | Göggingen, Schwaben leiht verwundet. 323 Vega). 309, 325. (S 2 | L E: M : \ E Í R S ¡ y ü i Sh mel, Henri Udwig L Enerfelb, Unterfs. bub Unfan | lund, Hans, Ee: / uNN Miteife E bisher vermißt, ; : __ wundet, gefallen. 296, 325. Ersurt und dem Vorarbeiter Collet bet der Geschüßgießerei Gewerbetreibenden zuüdzugeben, der die g 1 \{wer verwündet. 325 i S1 X erw. in Getg)ch. (n. priv. Mitt!g.). 311, 323. ch mi d, Martin Uatermauer:bah Oberb. leiht verw. 325, j 8 No ine Ehrenzeichen N i beliebigen Steuerstelle vornehmen lafi- n kann. Die : __ schwer verwundet. 325. |Schlund, Johann Cffeltuich, Obe1 tr. d. Unfall verl. 325. |Sch m i d, Maitbä : j C E86 i Spandau bas Allgememe S il i i pen L Abs 1 unter o © aufg! y L öni : Somme Ai L G Di aat vaw, p08 S d 1 iupi l ie T U 9 verl. 220. C chmid, Matthäus Anbauten, Schwaben {wer verw. 324. j isherigen Schäfter bei der Gewehrfabrik in Danzig i 9 Abs. 1 unter 0 s und f aufg: führten Gewerbetretdenden Königrei ch Preußen. Schimvfhauser, Franz Haideck, Nieterb. leiht v. 324. | 0 Fleidrunner, Josevb Außerhienthai, Niedewb. |Schmid, Matthias Gerstbofen, Schwaben leicht verw. 324. D E oar eaielGin in Broñge sowié ene bie Anmelduna doppelt vorzulegen (vergl. Ziffer 3 Ahf. 1). | s“ iost gerubt: chinabedck, Woltgang Nänkam Oberpf. {wer ve1w. 323. & Olüter Ube Due, De bisher schwer verwundet Sh m1d, Max Balbeiödorf, Oberyf. bisher vermißt, 1hwer Damm lor dag E Neletri Bantow bei einem Land- s Die im 2 Abi. 1 unter e und d aufgefübrten Gewerbe- Seine Majestät der König haden Allergnädigi “Fi / inagl, Hans, Horn. Behendorf, Mittelfr. l. v. 321. ' jel R E : L : verwundet in Getg\ch. + 26. 8. 16. 9297, 321. dem Y/verteuinani Fel C e Îpatóv GY elb nden dürsen bis auf weiteres monailih nit m br als !/12 der n Geh imen Finanzrat und vortragenden Nat in Frans hin äg L, Sobann Stollnried, A K A i 324. em A s i a L Vioncben I -verw.: 326 Schmid 1, Pn S E a e d biecher vermißt, in surminfanterieersagbataillon, hem M S i bai ia 1913/14 Aae L gexten oder na@w i. lich g lut D E e "e ibe out zus Geheimen Overftamagzat indele, Salomon Neuburgwcier, Baden dur Unfal Sch mahl, Walter a ets U i 020 : : efgicb. (n. priv. Müúitig:). 298, 325. ; bei einem ÄArmierungsbatiaiüon, be | T1) C) B NA holmenge veisteuemn lassen. Für \pâtx entllandene L V'L. U 3 „(teuburg Dad / ' Kaiserslautern, Pfalz vermißt. 324. Schmid, Michael M R 4 ; efi Straßb i. E und | bezogenen Alokohotmenge veel retzua: bend ernennen sowie 3 I Dee b LLET Os ( t, Pal : N i d, Vetcbae Ps gefallen. 325. bei der Garnisonfeuerwehr der Festung raß Urg ehe erfol e Festsetzung der zur Versteuerung freizug: denden | zu ernennen L L i Ko E Sn Oie: 3 be ev, co 129 malenbe1 P e 7 A alepera, Pfi ae Mer S ch mi d, Michael, Gefr. Herretshofen, Schwaben {wer 8 A He E mp im Jyufanterieregimeni Nr. 144 Ae E E Borsigenden der Reichsbranntweinîtell». dem Geheimen Reagiltraior M Pam Seis dler, Andreas Niederraunau Schwaben schw. v. 321, Schmalfuß, Georg e nfertotau Obreir: ide Gan Res Schmid, Miacl S Pidrei +7 n a A 324. die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. Das Hauptamt fann die Vorauéversteuerung des Bedarfs für 3 Monate | dom Buchhalter ; E ede gi Hus Qu Let Det. C L C R 1 Mags ) 1, g oßau, . j ; i Pförring, Obe1b. bi i Sharatter als Neuunazra wS ungs : M E. e E E Q N S malhofer, R a O Niederb.. |chwer verw., Su A e auch verm, 261 328, E S E G in § 2 Abs. 1 unter 60 aufgeführten Gewerbetreibenden den O u eder Ler Geheimen Seehandlungs?targlei Jai s Geo 9 hof l fr. i Getasc é : E i : ) : mi i ails s Aa al ck a. L L : “R J E . l L f and ile der G \ R ba t N ree) Si ck d du veinrich Uft. “P imasens, Pfals bisber ver: Schmalholz, @a:; Wese, Unterlanmingen, Sérakén + bither / ) Gefan Ls A, ¿gg oter Vantigs in dürfen bis au} weiteres monatli nicht ag d at ner be. | Un Berlin den Charakter ais Kangieirat zu veriecihea. ._, mißt, in Gefgich. (n. priv. Mittlg.). 310, 324. \chwer verwundet, auch vermißt. 309. 325. Schmid, Mi i Dberpt. bisher vermißt, i S ches Neid im Betrieb-jahr 1913/14 versteuerten oder nachwe N Sek , ohann, Gefr. Heineréberg Oberpf. leicht ver- ! Scchmalzbauer, Aibeit Holzbuch Niederb. b16h. vermißt E aa G fab. (n priv. Di L 297, Bo Bb, 7 Es l ogen Menge E e für den in Bei iedejabr 913/14 König Jona n E S T in, Gese: Vbinettberg , Aibei Holzbuch, : sh. A j efgsch. (n. priv. Mittlg. ). / : v E Bet kürzen, für den im Betciedojadr 1913 Sei Matestät der Kbuig La U QADA N Œœ G A j Sergsh. (n. priv. Mitilg.). 297, 321. Schmid ter —— ¿ 2 rordnung enge UN ube vou B auntwein E : N | “Lei Biel D : N Johann Kaulbausen; Dberpf. bisher vermißt, Scchmalzbauer, Ludwig Wolleredotf. Niederb. bish. vermißt Sm id, e U Slchine S ay 325 i i ie Bereilun beider Ausfuhr on iweinsteuer-Besreiun ordnung) n Me Ker dn Bala, ed m in Gefgfch. (n. priv. Mittig.). 311, 325 ; ; o Ani : ; 10, MELET hing, Oberb. iwer verwundet. 325, ur Aenderung der Verordnung über die Bereitung S8 61 ff der Braantwetnsteuer«Befrelungsorduung) den NQ 5 : im, D fach. (n. priv. Mittig.). 311, 325. in Gefysch. (n. priv. Mittlg.). 302 324. S{mid, Pius Pfaffenhauten, Schwaben gefallen. 322. L 1 Ha wärs c der Fossuog der Bekauntmachung | Abs. 10 ut ir” Anspcud N Tire ist. Sievers in Sch'eswia, Beister in Beelim, L0ddes M on Ya es Steuerfretzet l § geführten Gewerbetretbenden Lieanis. Buchholß, r Ar, S aR uste ra Ret “Parr d

@

E Q

Oa

—— me

Johann Kulmbach Obertr. '— gefallen. 321 Schmalzbau Seb N : i D R u n S z er, ebastian Jlammersdorf 1. b., b. d. Tr. 325. Scmid, Simon Wo|fersdorf, Oberb. {wer verw. 323. ; 3 (Reichs-Gesegl . 413). i 4 | ß let, S ae Mutelfr. Mdalen: 324. S D A 39 6. 16. 324 N E E B Hh Span A LERD RERtE 0E E N gts M B A L T aid mebr als die älte ibres | YBollwinkel in Minden, Tüdde R ia Mister, Pau) n ay e COOUNOS O Oberb, leicht N. 322. Scchmalzgruber, aris Vorleiten, Niederb., vermißt. 822. (Fort)eßung tolgt.) Vom 18. Fanuar 2216. Bedarfs in den gleichen Monaten des Jahres dns G Ns auen Frankfart a O., Sum ABA m Magdataeg, E W Tia E L E e A L Der Bundesrat hat auf Grund des §3 00s eseben ah | A8 Monat, 1 (de vex Bedarf in den Monaten Februgt, Minz | inet, V n e D E n bar, gart verwunde ; Ln L N e S in E efgich. (n. priv. Mittig.). 297, 321. ble Ermächtigung des Bundesrais zu wirlicha Jen M im Januar N ï Jede 4 va 1916. QDas Hauptamt dem Uuchdalte R « i ( 4 924, S : 4 D0tnbéin Gifak = Lt veri Bas i j ; -Geseßbl. S. 327 d April der Bedarf \im Monat Februar i ' und Baulomamisscon Köder nnerl, Max Bôcklbach, Stiederb, leicht verwundet. 321e Schmal zl, Matthias München leicht verwundet. 325. Ae Ben libcuntrabe Der, L605 TnsalE Faro r s CRRREE i kann die Vorausversteuerung des Bedarfs für dret Monate gestaiten, 1 Militär»

4

GQ@ OOAAEA A A QARRAC