1917 / 114 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

T #- Mea p S

1M 1821] cil Auffichi8rat der Textil-Fuadustrie

1 MftiengefeßickGast, Barmen, besichi jetzt Ï Us den Herren : E E T

j * Direktor Herm. Schomburg,

7 Bankdirektor Curt Wolf und Î Nentnec Ewald Vogelsang, Detmold.

40912]

T Krefelder Stahlwerk Aktien-

Î Zawmittags L213

# i - . .

¡esellschaft zuFischeln bei Krefeld. Die Herren Aktionäre unserer Gesell- Haft werden bierdur zitr Teilnahme an r am Montag, den 4. uni 1917, Uhr, im Hotel

s Kceeteider Hof" in Krefeld statifindenden

L cebzehuteu ordzztlichen Veneralver-

; kmmluäag eingeladen. L

Lit, ER. Nr. 1569 = .

Tagesorduungt

# 1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verluftrechnung sowie des Ge- _\chäftsberichts für 1916.

2) Eenehwigung der Bilanz und Be-

\{lußfassung über die Verwendung

| des Reingewinns.

(3) Extlasfung des Vorstands und des

i; Aufii(tsrats.

14) Waßhlen zum Aufsichtsrat sowie des Piüfune8aus\{chufses für 1917.

| Diejenigen Aktionäre, weiche si an der

Zeneralvers1mwlung mit Stimmrecht be-

filigen wollen, haben ißre Aftien nebst

wt gleichlautenden Verzeibnissen der-

?lben spätestens am 30. Mai 1917

¡ei dem Vorstande oder an etner der

iahbenaunten Stellen zu hiaterlegen, oder

fe auderweitige Hinterlegung durch eine

mntlihe Bescheiniguno, aus welcher die

tummern der hinterlezten Aktien ersict-

i find, dem Vorstande nadzuweisen.

__ Hinterlegungasftellen sind:

| Direc.iou der Discouto- BVeseUscaft

\ in Berlin und Efseu-Ruhr,

| A. Schaaffhauseu’sher Vankverein

A. G. in Cöln, Düsseldorf und

| Crefeld,

j M T dvffen «& Co. in Müölheinr-

Ruyr,

' Firma Klöckuer & Co. ia Duisburg,

h Gin Gebrüdeec Kiefer in Duis-

| urg.

Crefeld, den 12. Mat 1917.

| __ Der Unfsichtsöxat

! der Krefelder Stahlwerk A. G.

j Fischeln bei Krefei1d.

j P. Klöckner, Vorsitzender.

19819]

1/,0/ ige mit 1039/7 rüdzahl- zare hypothekarish sichergeslellte Anleihe vom Jahre 1904 der Aorddeutschen Kraunkohlenwerke

Aktiengesellschaft.

Bei der heute du: ch dea Notar Herrn Dr. Bartels vorgenommenen 13. WVer- [osung scwle Exteatilsguug obenge- nannter Anleihe fiad die nachstebenden Schuldvershreibuugen ausgelost wor- zer. Dieselben siand zahlbar vom L. OFk- ober a. ab an uuseren Kafsen in Hamburg und Berlin. in Franksurt x. M. bet den Hercen J. Dreyfus «& Co. und ia Braunschweig bei den Hecren M. Sutkiund & Coup.

SWlanmäßige Tilgung:

Lit. A. Nr. 67 76 110 118 134 159 175 176 178 185 200 259 262 282 360 62 383 396 486 507 526 536 566 585 530 674 700 821 827 828 837 851 852 §82 904 939 942 943 959 972 1008 1074 1102 1144 1200 1202 St. 46 à 4 1000 =. . . M 46000

Kit, B. Nr. 1279 1283 1345 1384 1419 1422 1474 1481 O 1549 1573 1596. 1617 1669 1696 1699 1705 1729 TTDS 1/00 1776 1829; 1895 S 2010. 2008 2071 2075 WIOO 2107 2142 2189 2192 2208, Et. 34 à A500 = «c EC O00

4 63 000

Extratilgung :

. Ab 500

Zus. S¿ 63 500 Rückstäudig :

verlost per L. Oktober 1914; Lit. A. Ne. 3098 = A 1000.

Lit. B. Nr. 1538 = 6 500.

verlost per 1, Oftober 1915: Lit. A. Nr. 344 367 à A 1000.

Lit. B. Nr. 1550 = # 500,

verlost per L. Oktober 2916: E A. Nr. 357 =6- 1000.

Lt B, Nr. 1545 = #6 500. Hamburg, den 10. Vat 1917.

Commerz- und Disconto-Bank.

[10020]

Ginladung zur Generalversammlung der Aktionäre der Lippischen Zuckerfabrik zu Lage zum Sounabeud, den 2. Juni 1947, Nachmittags 37 Uhr, im Hotel , Freitag“ zu Lage.

Tagesordnung : 1) Vorlegung der Jahreerechnung und Gntlaitung. 9) Neuwahl von Aufsihtsrat3mitgltedern. 3) Beschluß über Anschaffung eines Allestrockners und Bewilligung der hau erforderlihen Mittel. 5) Fabrikangelegenheilen. Lage, den 14. Mat 1917.

Der Vorstand der Lippischen Buckerfabrik zu Lage. G. Sonder. E. Abenhaus. Fr. Krietenstein. A. Ermgassen. F. Wöhler.

[10009] Emtladung zur ordentlichen General- versammlung am Dounerêtag, deu 31, d. I.- Advends"% Ur, im GSesellshaftshaus 1. 8. 9. Tages3orduung :

Erledigung dec in den 88 15, 22 u. 23 des Gesellshafisvectrags enthalrenen Gegenstände.

Maunheinx, den 10. Mai 1917.

Afktiengeselischaft

Carl zur Eintracht. Der IiGtórat.

—- ——

0) Niederlassung X. bon Rechtsanwälten.

[9942] / Der Rechtsanwalt Dr. Heinri Meyer ist heute in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelaffenen Rechtsanwälte ge- löscht woroen. 2 Frankfurt a. M., den 9. Mat 1917. Der Landgeriébtsyräsident.

[9941]

Der Rechtsanwalt Friedr. Franz Willy Hempel in Leipzig ist heute infolge Ab- lebens in der htesigen Anwaltsliste gelöscht woiden. /

Leipzia, den 8. Mai 1917.

Das Königl. Landgericht.

[9943]

Der Nechtsanwalt Dr. Udo Vaum- garten ist auf seinen Antrag wegen ‘Auf- gabe der Zulassung zur Nechtsanwalischait hei dem Amtsgeriht Trebbin in der Re§tsanwaltslisie dieses Gerichts gelöst worden.

Trebbin, den 3. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

S) Unfall- u. Juvaliditäts- c. Versicherung.

[10008] Vekauntmauug.

Zu der oxdeutlicheu Genossenscchafis- versamwœlung der Ma\chinenbau- und Kletneiseninbuitrie-Beruf8genofsenshaft für das Jahr 1917 werden die Herren Ber- treter hiermit auf Mittwoch, den 6. Juni 1917, Vormittags 17 Uhr, nah Düsseldorf in das Hotel Bieiden- bacher Hof (Palast-Hotel), Hindenburg- wall 34/36 (bisherige Aleestraße) ergebenst eingeladen.

Tagesordnung für die 33. Genofsenshaftöversammlung am 6. Juni 1917: |

1) Verwaltungsbericht für das Jz1hr 1916.

2) Bericht des Ausschusses über die

rüfung der Jahcesrechnung der Berufsgenofsen\schaft. 0) Nees des Haushaltsplans für S.

4) Beraturg und Bescblußfassung des Entwurfs ter Unfallyverhütungsvor- \chriften für die Montage von Eisen- konstruktionen.

5) Beschlußfassung über Aenderung der Satzung § 5 (Amisdauer der ehbren- amilihen Organe), § 32 Zulaffung summarisher Lobnnahzwe!se) und § 64 (Freiwillige Versicherung von Bureau- beamten).

6) Ersima!liae Feslsetzung eines Kopf- beit:aas für die nah § 64 der Saßzuag freiwillig versiWerten Bureaubeamten.

7) Grgänzungswahl zum Auss{chuß für die Vorprüfung der Jahiesrehuung.

8) Verschiedenes.

Zum Ausweis in der Versammlung

dient die besonders versandte Ginladung.

Diejenigen Herren, die am Erscheinen

verhindert sind, wollen dies sofort hierher mitteilen.

Düsseldorf, den 10. Mai 1917,

Der Vorstand dex Maschineubau- und Kleineiseniudustrie-Berufs- genoffenschaft.

Lechner.

(9771) Nordöstliche Eisen- und Stahl-

Berufsgenossenschaft, Sektion 11. Zu der am Mittwoch, den 6. Juui 1917, Mittags A Uhr, im Sißzuvgs- saale des Genofsenschaftshauses zu Berlin, Gartenstraße 16/17, ttatifindenden ordeut- lichen Sektiousversammluug werden die Mitglieder der Sektion hierdurch er- gebenst eingeladen. Xages8ordnung 1) Erstattung des Verwaltung9berichts für 1916. 2) Prüfung und Abnahme der Jahres- rechnung für 1916. 3) Aufstellurg des Voranschlags für 1918. 4) Wabl eines Ausschusses zur Prüfung der Nechnungeu für 1917.

5) Verschiedenes.

Zum Ausweis dient der Mitglied\{ein. Außerdem ist diese Einladung mit ihrer Unterschrift versehen in die Sektions versammlung mitzubringen.

Lassen |ch Mitglieder durch Bevoll mächtigte Leiter thres Betriebs oder andere stimmberecktigte Mitglieder ver- treten, jo haven sich leßtere durh {rift lide Bollmacht auszuweisen.

Landsberg (Warthe), den 5. Mat 1917.

Dex Seft1ionsövorstan d.

Dtto Paucksch, Vorsitzender,

10) Verschiedene Ectanntmachungcei.

[9770] VBefanntmachung.

Dec Gebeitme Obermedizinalrat und Kaiserli russiihe Leibarzt Dr. Martin von Mandt und dessea Ebegatitn Johanna Chariotte Ludooika, aeb. Ackermann, haben in ihrem am 20. Oktober 1857 errthteten w-chselseitigen Testament der Königltchen Nheinischen Friedrit-Wiihelms8-Universität zu Bonn zur Förderung wisserschaftlicher und technischer Studten unter der wmänn- ligen Nachkommenschaft threr Seiten- verwandten unter dem Namen :

„(voa Maundt- Ackermann’ sche

StipenDievstiftung““

ein Kav!tal von 48 000 4 vermacht, mit der B-stimmung, daß die Zinsen des)elben, nach ‘Abzug der Verwaltungekosten, zur Unterstützung jungec Véänner chris1licher Neligion, welche fich der Arznei- oder der Nehtswissenschafi oder der höheren te- nischen Ausbildung auf Gewerbes{ulen urd ähnlichen Anstalten widmen, als Stipendien verwendet werden folen.

Dte Zahl der Stipendien isi auf drei festgeseßt.

Zum Genusse der Slipendien sind vor- zugsweise berufen:

I. die ebelihen männlihen Nahkommen der Geschwister der Stifter, und zwar:

in erster Reihe des Chemanns von Mandt volibürtigen Bruders Karl Theodor Mandt,

in zweiter Reihe des Ehemanns von Mandt vollbüctigen Schwester Therese, verehelihten Grano,

in dritter Rethe der Ebefrau von Mandt Bruders Albert Ackernmann,

in vierter Neihe der Ehefrau von Mandt Bruders Gebhardt Ackermann ;

demnächst in Ermangelung von Bewerbern dieier Kategorte

11. die mänrlihen Nackkcmmen:

zuerst des Ehemann3 von Mandt beiden Halbbrüder Friedri Wêéeandt und Franz Mandt,

¿weitens des Freundes der Stifter, des Appellationsgerichtsiats Wilhelm Graffunder,

drittens des Freundes der Stifter, des RNegierungs- und Baurats Emil Flaminius.

Sind keine Beroerber aus diefen beiden Klassen von Stipendienberechtigten vor- handen, so können die Stipendten au an Fremde, insofern dieselben die Eigenschaft preußischer Untertanen haber, verliehen werden.

Der N und die Verabfolgung der Siipvendten ist nicht von dem Besuche der Bonner Universität, noch überhaupt vou der Gegenwart auf einer der preußischen

Universitäten und Lehranstalten abhängig; Î[

jedoch befreit der Genuß im Auslande in feinem Falle von der Beibringung der jur Verleihung erforderlihen Zeugnisse der wirkli bejsuchten Unterricht8anftalten. Bewerbungen, denen amtliche Zeugnisse über das Verwandtschaftsverhältnis mit den Stiftern, beziebung3weise den mit Vorzugsrecht bedahten Familien, dte Schul- und Sittenzeugnisse der bisher be- suchten Unterrihtsanstalten, das Universi- tätsimmatrifulatione- und Sittenzeugnis, sofern diese nit hon auf dem Sefkietartat liegen, sowie ein Dekanatszeuanis; von den Gewerbetreibenden: empfehlende Zeugrisse der Getwoerbebehörden und die Unterrihtszeugnisse der Vorsu!anstalten und Lehrmeister beigefügt sein müssen, sind bis zum 12. Juni 1917 an das unter- ¡jeihnete Kuratorium ¡u rihten und auf dem Universitätssekretariat einzuliefern. Von, den 7. Mai 1917. Das Kura'orium dexr von Maudt- Uckermanu’ sen Stiftung. Rtbbert.

[10028] Mecklenburgische Krankenkasse zu Güstrow i. M.

Die ordbenutliche Geueralversamm- lug für das Geschäftsjahr 1916 findet am Sounvabend, deu 19, Mai d. J., Abeuds S Uhr, in den Bureauräumen der Kasse (Hageböcker str. 23, 11) statt.

Tagesorduuug :

1) Jahresbericht.

2) Kassenbericht.

Güstrow, den 20. Yyril 1917.

Dex Vorstand. Thb. Krüger. Carl Lembcke.

[8489]

Die Karabiner-Gesellsc2aft mit be- {räukter Dafstung zu Obersieiu ist mit dem 1. Mai 1917 aufgelöft.

Die Gläubiger der Sesellshaft werden htermit aufgefordert, sich bei derselbeu zu melden.

Oberstein, den 4. Mai 1917.

Karabiner-Sesellschaft mit Bbeshränfter Saftung in Liquid. Arthur Schmelzer, Liquidator.

[9265]

Gemäß §§ 65 Abf. 2, 73 des Gesezes, beir. die Gesellschaften mit bes{ränkter Haftung, machen wir hiermit bekannt, daß die Dauziger Papierfabriïeu Vvelkau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, durch Beschluß der Gesellichaft er vom 19. Dezember 1912 aufgelöft ist, und fordern etwaige Giäubiger auf, sich bei derselben zu melden.

Die Liquidatoren der Danziger Papierfabriken Voelfau Gesellschast mit beschrünkter Haftung : Dr. Plaagemann. Schottler. Schahnasjan.

|

ad L an ms y Li aa L E É a er Au E A E

P E Ep _ _ ia E n N L R Co i

[9832] Schweizerische Unfall- versiherungs-Aktiengeselschaft

in Winterthur.

Die Herren Aktionäre werden hiermit gemäß §S§ 13 und 14 der Statuten zu der am Z3L. Mai 1917, Nachmittags 23 Uhr, im Verwaltungëgebäude der Gesellschaft in Winrerthur stati- findenden o9zrdentlihea fammiung eingeladen, in der folgende Geschäfte zur Verhandlung kommen werden:

1) Bericht und Nechnung über das Ge-

{ckâftsiahc 1916. 4

2) Bericht der Kontrollstelle, Abnahme der Nechnung und Entlastungs- erteilung.

3) Antrag des Aufsichtsrats über die Berwendung des Vteingewinns.

4) Aenderung der 88 29 bis 33 und 37 der Statuten.

5) GSesamteraeuerungswahl tes Auf- sichtsrats.

6) Ercänzungswahl in das Verwaltunge- komitee.

7) Wahl der Kontrollstelle (3 Neviforen und 2 Crsaymänner) für das Jahr 1917.

Für die Stimmberechtigung sind §F 15

und 16 der Statuten maßgebend.

Die Stimmkarten föanen vou Moutog, den 21. Mai, an bei der Direktion der Gesellschaft oder unmittelbar vor Eröffnung der Versammlung in Empfang genommen werden. /

Die Bilanz, die Gewinn- und Verlust- rechuung sewie der Bericht der Koniroll- steile liegen bei der Direktion zur Etn- siht auf.

Der Geschäftsberiht wrd den Herren Aktionären zugesandt und fann auch an unserer Kasse bezogen werden.

Winterthur, den 11. Péai 1917. Schweizerische Unfallversiherungs-

Aktiengesellschaft in Winterthur. Nauniceus des Auffichtsrats :

Der Präfident1 Dr. Hans Sulzer. Dex Protokollführer : A. Villinger. Dez Generaldirektor : G. Boßhard.

[9734] Gebrüder Oldenburg Ges.m. b. H. Hamvurg.

Die Gesellschast ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, si bei der Gesellschaft zu melden.

Hamburg, den 10. Mai 1917.

Der Liquidator: H. Struß.

9029)

Die Gesellschaft ift dur® Gesellschafter- peshluß vom 7. Mai 1917 aufgelöst. Carl Frickioger, Maunheim, ist alleintger Liquidator. Die Gläubiger werden aufgefordert, sh bei der Gesellschaft zu melden.

Mannheim, 7. Mai 1917. Klein æ Co., Gesellschast mit beschräukter Daftung. " Der Liquidator: Fridckinger.

[9516] Bekanntmachung.

Die Muscyeleiufuhr-Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell- \{chaft werden aufgefordert, fi bei ihr zu melden.

Beclin, 9. Mai 1917.

Die Liquidatoren der Muscheleinfuhr- Gesellichaft mit besc{räukter Haftuug in Liquidatioa:

E. Wiener. Adolph Harder.

Geaeralver- |{

[8488]

Die Firma Gebr. Friedhofen Bau- aejcllschaft mit beschräurier Haftung hat sich aufgelöß. Die Gläudiger dcr Melelliaboit werben aufgefordert, fi bei

e zu melden.

T Ez Bügel, den 5. Mat 1917. Die Liquidatoren : Jacob Friedhofen. Ph. Stein. Oa L'quidation der Fi te- E'quidallon der rma Ed. Wolff G. m. b. H. ist beendet. Maadsburg, den 9. Mai 1917. Otto Schulz, Liguidator.

(9733 : George Metting. Ges. m. b. H., Hamburg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

SHaurburag, 10. Mai 1917.

Der Liquidator : H. Struß.

[9812]

Die Edox Schuh C°_ m. b. H. in Hanrover |st aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, {ih bei ihr zu melden.

Hanuover, den 12. Mat 1917.

Der Liquidator der

Edox Schuh C°_ m. b. H. in Liquidation.

Willy Rosenthal.

(9831) Preußische Central- Kodenkredit-Aktiengesellshasft. Status am 30. April 1917. Aktiva. M E L E 00 891 779,50 R S a a. ie 3 000 000,— Lombardforderungen . . . 8461 540,19 Wertpapiere 23 640 466,77 Guthaben bei Sas, 897 847,47 Hypothekarishe Darlehns- M 4 ore s äf M . 809 799 749,3

ommunaldarlehnsforde- A . « 200 969 203,25 Zentralpfandbrief- u. Kom- munalobligationenzinsen- konto . . 3936 800,17 noch nicht ab- 5 gehoben . 166952275 2267277,42 Grundstückskonto : Bankgebäude: Unter den Linden 48/49 und Eli ene 53/94, . 83762000,— Verschiedene A e 500 487,69 T 051 190 TOT 66 PVassiva. M Eingezahltes Mttiertapital 44 400 000,— Reserven (einschl. Reserve- vortrag). .. ... . 22440936,47 gen onssonds vie o AOTORDO O

entralpfandbriefe : 4% . . 908714 600 34 9%/0 . . 272409200 8 einzu- [ôsende, aus- eloste . 2 784 400 783 908 200,— Kommunalobligationen: 4% . , 116964 500 34%. . 72450700 nos einzu- [lôsende, aus- geloste 638,100 190 053 300,— Hypotheken- u. Kommunal: darlehnszinsen- und Ver- waltungs8gebührenfkonto Depositen ... . .., 764 599,68 Verschiedene Passiva . . 3947 856,12 —TOST190 251,66

6 801 643,60

Verlin, den 30. April 1917. Die Direktiou.

[8453]

nntmachu

Beka Dampfke}s el-Ueberwachungs-

bein Dortmund.

Unsere diesjährige ordeutliche Hauptversammlung findet Mittwoch, dea 6. Juni 1917, Nachbmittags 57 Uhr, im Saale der Gesellshaft „Casino*,

Dortmund, Betenstraße 18, statt.

1) Bericht des Vorsitz del ian u G tejah ) Ber es Vorsitzenden über das abgelaufene Ges(äftejahr. 2) E A eri des Oberingénieurs. E

3) Rechen

chaftsberiht des Kassenführers.

4) Bericht der Rechnungsprüfer und Antrag auf Entlastung. 5) Vorlaae und Beschlußfassung über den Haushaltsplan für tas Seschäfte-

jahx 1917/18.

6) Fesisepung eines Teurungszushlags auf die Gebühren des laufenden Ge-

\häftejahres.

7) Festseyung der Gebühren für das Geschäftsjahr 1918/19. 8) Wahl von fünf Vorstandsmitgliedern gemäß § 16 der Sazzungen. 9) Wahl der Rechnungsprüfer jür das Geschäftsjahr 1917/18.

10) Verschiedenes.

Ich erlaube mir, zu reckt zablreiher Beteiligung einzuladen. Die Vertreter

von Vereinsmitgliedern und diejenigen Herren, die nicht berehtigt sind, thre Ftrma allein zu zeichnen, werden gebeten, ib mit Ausweis s Boe fl ,

Dortmuud, den 2. Mai 1917.

Der Vorsitzende : Franzius.

[9769]

Abrechnung

der Spar- und Leihkafse zu Uelsby, G. m. b. H.

für die Zeit

Aktiva.

A A 396 432/30 9 2632

800|—

h ; Rückständige Zinsen . ., D e e p 6 Kassenbestand ... ..,

Uelsby, den 10. Mai 1917. H. Jessen.

N. Winter.

vom L. Javuar 1916 bis 31. Dezember 1916. Passiva.

Stammeinlage Reservefonds ewinn .. pareinlagen Zinfenschud .

A. Lorenzen.

A 114.

Der dieser Beilage, in Patente, S e R le

Zentral-Handelsregister

für das Deutsde Reid kann durch alle Postanstalten, in Berlin len des Reichs- und Staatsanzeigers, SW. 48,

Das Zentral - iee S lbb au Hande! d ie [belmstraße 32, bezogen werden.

Patente,

(Die §2 iffen links bezeichnen die Klasse, die Schkußziffer hinter dem Komma die Gruppe.)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach- gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benußung geschüßt. 4a, 18. K. 63 703. Kaestner & Toebel- mann, Erfurt. Befestigung des Lampen- s{irmes an lyraartigen Gestellen. 14.2.17. 4a, 35, H. 70 880. Philipp Hoevel, Trier, Neustr, 64. Dosenlampe für feste Brenn- {toffe. 4. 9. 16.

*a, 9. T. 20025. Trierer Walzwerk, A. G., Trier. Dtr Dting, 30.7.14. n, 4. Sch. 49624. Fa. F. C. Schmidt, Wolgast. Verfahren zum Scbwarzfärben und Beschweren der Seide; Zus. z. Anm. Sh. 43298. 18. 2. 16.

10a, 17. St. 20179. Fa. Carl Still, Recklinghausen. Kokslöschplaß für liegende Koksöfen mit Siebrost. 16. 11. 14.

4c, 7. A. 27380. Allgemeine Elek- tricitäts-Gesellschaft, Berlin. Steuernocken ¿zur Vermeidung des Hängenbleibens von MNegelventilen, insbesondere für Dampf- turbinen. 23.9. 15: T4c, 12, V. 12597. Vulcan-Werke Hamburg und Stettin, Akt. Ges. Ham- burg. Achsialturbine mit geteiltem Dampf- strom, insbesondere für Schiffsturbinen- anlagen. 13. 5. 14.

14, 18. Œ. 21680. Gebr. ECichboff, Bochum. Noensteuerung für Kolben- kfraftmaschinen zum Antrieb von Förder- rinnen; Zuf. z. Pat. 265 301. 25. 5. 16. X44, 9. F. 41287. H. Flottmann. & (Comp., Herne i. W. Forderinnenmotor mit Ausnußung der durch das Aus- \chwingen der Rinne entstehenden Kom- pressionseneragie. 28. 9. 16.

14h, 2. Sch. 49392. Hans Schopf, (Sörliß, Bahnhofstr. 60. Gegendruck- dampfmaschine. 20. 9, 15.

14h, 3. M. 42714. Ferdinand Ries, Kaiferstr. 45, u. Dipl.-Ing. Karl Nies, Lazarettstr. 10, München. Maezidtind für die Verwertung des Abdampfes einer Dampfmaschinenanlage, insbesondere einer Dampf-Lokomotive. 27. 12. 15.

15a, 17, M. 57477. Mergenthaler Linotype Company, New Vork; Vertr. : Br. Blo, Pat.-Anw., Berlin N. 4. Ma- trize oder Patrize für Matrizenzeilenseß- und Gießmaschine. 5. 1. 15. V. Skt. Amerika 7. 4. 14.

16, 6. G. 445%. Pn Goslar, Aachen, Metzgerstr. 20. Tierkörperverwer- tungéapparat; Zus. z. Anm. G. 44 393.

14, 11. 16. 48a, 5. K. 62638. L. Koch, Siegen- Sieghütte, Westf. Windform für Hoy oren: U, Dal. 19. 7;16, Sa, 16. J. 17950. Lambert Jungebloed, Zweibrüten, Rheinpfalz. Steinerner Winderhißer nebst Betriebsverfahren. 10: 10. 16. 18b, 15, D. 33375. Deutshe Ma- \Minenfabrik, A.-G., Duisburg. Ortsver- anderlihe Muldenbank für Martin- anlagen. 12. 4. 17. 20b, 14. A. 28555, Aktiengesellschaft der Dillinger Hüttenwerke, Dillingen- Saar. Lokomotivkessek, 22. 9. 16. 20i, 4. B. 82950. Julius Brummer, Resicabanya, Ungarn; Vertr.: Otto E. Zoepke, T Berlin W. 9, Kipp- weiche; Zus. z. Pat. 293 868. 9. 12. 16. Ungarn 28. 8. 16. dd 15. P.- 35042. François Joseph Petry, Irelles-Brüssel; Mertt Dr. Dóöll- ner, Setler u. Maemecke, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 61. Selbsttätige Weichenstell- vorrichtung. 10. 8. 16. 21c, 39. A. 27445. Allgemeine Elek- tricitäts-Gesellschaft, Berlin. Schalter für Handbedienung mit Augenblicksschaltung : ie Sei nditeuis mittels Kraftspeicher. 0, -10;- 15. ZUc, 54, A. 26913, Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Nobert Boveri, Mannheim-Käfer- thal. Anordnung zum Schuß der Genera- toren gegen Kurzshlüsse. 3. 4. 15. Züc, 99. B. 83 406. Hube-t Baldsiefen, Grab Móbie Giherang E E Un S1nsaßstopsel untergebrahten Abscchmelz- O a wig Ac, 99. F. 41576. Peter Fontaine, Straßburg i. Els, Vogesenstr. 18. Siche- ne für elecktrishe Leitungen. ¿Le Ale 2llc, 61. M. 60008. Dr. Paul Meyer A, G. Berlin. Einseitige Mae

wel

Königliße Exped

Zus. z.- Pat. 294 239. 5, 8, 16.

_ Fünfte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlih Preußishen Staaklsanzeiger.

Berlin, Montag, den 14. Mai

1917.

die f- uud Fahrplanb

21d, 5. O. 10 111, Josef Onyszkiewicz, Krakau; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat.- Anw., Berlin SW. 68. Verfahren zur Ausnußung der Ausströmluft von Druck- luftmotoren, die zum Betrieb von Schei- benelektrisiermaschinen -dienen. 17. 7. 16. 21d, 16, A. 28661. Allgemeine Elek- E G NeTt@at, Berlin. Gestell für elektrisbe Maschinen. 24. 10.16. V. St. Amerika 25. 10. 15. 21f, 60. S. 4451. Siemens & lôfe, Akt. - Ges, Siemensstadt b. erlin. Elektrische Taschenlampe. 3.11.15. 229g, 1. N. 16 601. Dr. Carl Neuberg, Berlin - Dahlem, Hittorfstr. 18. Ver- [oren zur Herstellung von Lösungsmitteln uv Farbstoffe. 20. 11. 16. 22h, 1. M. 60426. Fa. F. H. Meyer, Hannover-Hainholz. Verfahren zur Poly- merisation von rohem Lösungsbenzol zwecks Herstellung von Cumaronharz. 26; 10; 16; 28b, 13. B. 83289. Bayeriscke Ma- shinen-Fabrik Regensburg F. I. Schla- geter, MRegensburg. Krispelmaschine. M T 29b, 2. Sch. 49539. Dr.-Ing. Hein- rih Schneider, Neusalz a. O, Verfahren zur Behandlung roher oder gerösteter XFlachéstengel, Hanfstengel u. dgl. 25. 1. 16. 30d, 1. H. 69499. Emil A Kaiserslautern, Schillerstr. 4. Verfahren zur Herstellung von Schäften für künst- liche Glieder. 8. 1. 16. 30d, 2. F. 41071. Heinrich Fischer, Berlin, Luisenstr. 66. Vorrichtung zur Bewegung der Gelenke eines künstlichen Gliedes (z. B. einer Kunsthand). 21. 7. 16. 30d, 2. N. 44 042. Franz Mosset, Frei- bu1g 1. Br, Kaiserstr. 30. Künstliches Glied. 16. 12. 16.“ 30d, 2. S. 44563. Siemens-Schuckert- werke, G. m. b. H, Siemensstadt b. Berlin. Künstlicher Arm für Arbeits- zwede; Zuf. z. Pat. 297 267. 5. 11. 15. 30d, 8, F. 41 348, Otto Fichtner, Ham- burg, Goßlerstr. 68. Bruchhalter. 19.10.16. 30e, 2, W. 47 7/5. Oskar Wolfgana, Innsbruck; Vertr.: Dipl.-Jna. S. F. Fels, Pat.-Anw., Berlin SW. b1. Hilfs- B Ung zur Fahrbarmahung von Baßÿhren. 13. 4, 16. Oesterreich 14. 3. 16. 30e, 4. W. 47190, Hans Wader, Staufen b. Freiburg i. Br. Vorrichtung an Fahrstühlen und Wagen mit abheb- barem Wagenoberteil. 23. 11. 15. 30h, 14. B. 81994. Carl Braun, Melsungen, Hessen-Nassau. Keimkultur- aefäße. 6. 7. 16. 31Lc, 15. W. 47174. Franz Windhausen, Berlin, Corneliusstr. 1. Verfahren zur Verminderung von Seigerungen in Me- tallblöcken. 15. 11. 15. 35a, 18. L, 44 827, Anton Lang, Mün- chen, Frühblingstr. 20. Sicherheits\chloß für Aufzugsshachttüren. 14. 12. 16. 37, 4. M. 58348. Arthur Müller Land- und Industriebautcn Akt. - Ges., Berlin-Johannisthal. Vorrichtung zur Versteifung und Abdichtung der zur Ein- deckung von Holzbarackenw dienenden Platten. 11. 8. 15. i 37f, 8. D. 31473. Deutsche Maschinen- fabrif A. G., Duisburg. Aus der wage- rechten Strecklage ohne Gerüst aufriht- barer Binder für Luftschiffhallen und ähn- liche Bauwerke. 28. 12, 14. 37f, 8. K. 56 049. Deutsche Maschinen- fabrik A. G, Duisburg. Luftschiffhafen, bestehend aus einem von oben zugänglichen Aufnehmerraum und cinem oder mehreren pa D mündenden Unterkunftsräumen. 37f, 8. K, 61078. Conrad Köochling, Mainz, Bahnhofstr. 3. Ausfstellvorrich- A, Ee verseßbare Luftschiffhallen.

¿:8, 19. 40a, 2. K. 61 197. Fried. Krupp Akt.- Ges. Grusonwerk, Magdeburg - Buckau. Verfahren zum Abrösten von Erzen o. dgl. im Drehofen. 15. 9. 15. 42c, 35. A. 26 906. an ctEs & Co,, Neumühlen b. Kiel. Kreiselkompaß für Ie ede, 14,19 42d, 2. A. 28918. Allgemeine Elektri- citäts-Gesellshaft, Berlin. Träger für Zusatzapparate bei Zählern, Meßinstru- menten usw.; Zus. z. Pat. 297 649. 8.1.17. 45b, 1. B. 83 090. Jórgen Jórgensen Ae Kopenhagen, Dänem.; Vertr.: f: tähler, Dipl.-JIng. F. Seemann u.

ipl,-Ing. E. Vorwerk, Pat. - Anwälte,

Berlin SW. 11. Verfahren und Vorrich- tung zum Beizen von Getreide in Säcken. 4. 1. 17. Dänemark 31. 8. 16. AGe, 2. P 68 671. Horace John Ho- ward u. The Wessey O Gom- pany Limited, Bristol, Engl.; Vertr.: Dipl.-Jng. Bruno Bloch, Pat.-Anw., Berlin N. 4. Schmierung für einen Ning- \chiebe® einer Verbrennungskraflmaschine. 6. (c, 15, -Gngland 18, 7,14,

ahungea der

4

d V

für

die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts-, Vereins-, Genossenschasts-, Zeichen- und Musterregisiecn, dex Urheberreßtteintragsrolle, über Warenzeicher Cisenbahnen enthalten, sind, erseint auch in einem besonderen Blatt unter dem Citel 5 48 redet o

Das Deutsche FLCICHY+ (Nr. 1144,

Das Zentral - Handelsregister für das Deutsdhe Reich ersHeint in d uf Bezugsprets beträgt D 6 10 S sür das Ba Heint in ber Regel tägli. Der

inzelne Nummern kostin 20 g.

Anzeig enpreis für den Raum einer b gespaltenen Einheitezeile 30 4.

46e, 23. W. 46 365. Wilhelm Winter- hoff, Düsseldorf, Kronprinzenstr. 51. Kühl- gefäß für Brennstoffmotoren. 16. 3. 15. Gc, 28. T. 20 555. Stanhope Franklin Tyler u. William James Edward Beere London, Engl.; Vertr.: F. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 68. Anlaßvorribtung für Explosionskraft- maschinen. 19. 11. 15. Eggland 27. 1. 15, W140. 19, 49b, 33. K. 61446. Kalker Maschinen- fabrik, A. G., Cöln-Kalk. Vorrichtung, um die richtige Einstellung zwischen Werk- stück und Werkzeug bei einem größeren Abstand des Arbeiters vom Werkzeug mittels Lichtbänder zu erleichtern. 19.11.15. 52a, 5. F. 41139. The Singer Manu- facturing Company, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.:-Vertr.: Dipl.eSng. Dr. W. Karsten u. Or. C. Wiegand, Pat.- Anwälte, Berlin SW. 11. Doppelstepp- stibnahmaschine. 16. 8. 16. 53f, 3. F. 39478. Dr. Gotthold Fried- rich, Berlin, Karlsbad 5. Verfahren zur N formaldehydhaltiger Bonbons. 50D, 22. L. 44 976. Petter Olaf Wessel Langum, Greaker, Norw.; Vertr.: Dr. (G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 61. Papier- maschine mit Selbstabnahmezylinder. 3, 2.17. Norwegen. 19,216. Ga, 22. Sch. 48677. G. & S. Scbu- macher, G. m. b. H,, Stettin. Verbindung von (Gescbirrsträngen u. dgk. mit Zugösen ober Ringen. 1:6. 15. 56Gb, 12. S. 50533. Nudolf Ritter von Schildenfeld, Wien; Vertr.: C. Feh- lcrt, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner, (@. Meißner u. Dr.-Ing. G. Breitung, P Se, Berlin SW. 61. Als trag? arer Nückenpack verwendbarer Sattelpa. 29. 9, 16. Oesterreich 15. 5. 16. DTa, 23. N. 41 889. Johannes MNeichen- bach, Dresden. Traubestr. 19. Verfahren und Vorrichtung zum Bezeichnen photo- graphischer Aufnahmen auf Rollfilmen in der Kamera. 12.4; 15. STv, 2. M. 60961. Philipp Müller, Berlin - Stegliß, Holsteinischestr. 29. Verfahren zur photomechanischen Her- stellung von Druckformen. Zus. z. Be 200.924. C PLO 59b, 1. N. 16710. Dipl. Ing. Friß Neumann, Nürnberg, Schleiermacherstr. 8. O für shnelllaufende Kreiselpumpen. D; B #9e, 2. N. 16 610. Fr. August Neidig, Maschinenfabrik, Mannheim. Rapiel pumpe für gleichbleibende Förderrihtung bei wechselnder Drehrichtung. 30. 11. 16. 63b, 44. H. 66058. Carl Havemann jun., Mulkenthin B., Kr. Saaßig, Pomm. Einrichtung zum Einstellen und Fest- E HoR fahrbaren Antriebsmaschinen.

G3Z3e, 26. W. 48853. George Henry Wheary, Nacine, Wisconsin, V. St. A.: Bertr.: Dr. P. Ferchland, Pat.-Anw., Berlin-Schöneberg. Vorrichtung zum Be- festigen eines Koffers auf dem Trittbrett von Motorwagen. 15. 1. 17. ; G3e, 4. B. 80194, Rudolph Ernest Brunnow, Princeton, V, St. A.; Vertr.: Bernhard Petersen, Pat.-Anw., Berlin SW, 11. Federnder Radreifen. 23. 9. 15. V, St. Amenka 31,3. 15.

63e, 20. H. 70150. Ernst Alfred Hilding, Lidköping, Schwed.; Vertr.: Dr. Landenberger, Pat.-Anw., Berlin SW. 61. Luftventil für Fahrrads{läuche. 27. 4. 16. 63h, 16. E. 22 261. Ie Madrid werke A.-G., Neumarkt i. O. Nachstell- vorrichtung für federnde Klemm-Musffen; Zus. z. Pat. 289 095. 4. 4, 17.

T Vec, 47. U. 6205. United Shoe Machi- nery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.- Ing. A. Bohr, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 61. Schuhwendemaschine. 24. 1. 17. V, St. Amerika 27. 1. 16.

72D, 3. N. 42965. Fa. J. Reinhardt, Meichenbah i. V. Patronenhülse aus Hartpaptier. 21. 2. 16.

Töc, 9. J. 17610. Internationale Celluloseester-Ges. m. b. H.,, Sydowsaue b. Stettin. Verfahren zur Herstellung von Lackleder 'ünter Benußung von Cellu- loseacetatladen. 21. 1. 16.

SAc, 2. G. 35878. Alexander Gibb, St. Martins Abbey, Pertshire, Thomas Graham Menzies, Ferry Craig, North Queensferry, Fifeshire, u. Robert Chal- mers, Nhufaada, Newport, Fifeshire, Nordengl.; Vertr.: M. Löser u. Dipl.- Ing. D. Knoop, Pat.-Anwalte, Dresden, Borrichtung zum PHerauszichen von Pfäh- len o. dgl. 16. 1. 12. Großbritannien

21 L K H. 66 545. Dipl.-Ing. Paul

S5b, 2 HOunold, Dortmund, Gutenbergstr. 39.

Verfahren zum Reinigen von Kefselspeise- Wet, 20, 2-14. 6 .. 2) Zurütziehung einer Bekanntmachung.

Die in Nr. 99 des Reichsanzeigers vom 26. 4. 17 veröffentlichte Anmeldung Kl. 4d. A. 27026 ist aus der Auslegung zurück- gezogen.

3) Zurücknahme von An-

meldungen.

Wegen Nichtzahlung der vor der Er- teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. Od. H. 69264, Scharniergelenk für künstlihe Glieder und ahnlide Vorrich- augen 26 12. 10. 30e. V. 79482. Tragbare Sargum- büllung aus Cisenbeton. 21. 12. 16. Z0f. L. 44376. Flüssigkeitszerstäuber mit Preßluftantrieb, 21. 12. 16.

Das Datum bedeutet den Tag der Be- kanntmacung der Anmeldung im NReichs- anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schußes gelten als mcht eingetreten.

4) Versagungen.

Auf die nachstebend bezeihneten, im Neichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen i ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schußes gelten als nicht ein- getreten.

Ag. E. 19854. Preßgaslampe mit vor- gcwärmter Mischluft und mit Zufuhr außerer Verbrennungsluft. 12. 8. 15. Wv. e 38 289, Scheinwerferspiegel. 296 210.

=2D0i. S. 34273. Elektrishe Sperrung eines Fahrstraßenhebels. 21. 2. 16. 4A8c. U. 5099. Verfahren zum Trüben von Cmail únter Verwendung von Kiesel- [luornatum. 22, 415:

59a. W. 46 739, Saug- und Drulk- umpe für Did-, Schlämm- und Lang- ebf, 20. 4. 16.

5) Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegen- stände sind den Nachgenannten Patente er- teilt, die in der Patentrolle die hinter die Klassenziffern geseßten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Scbluß ist jedesmal das Aktenzeichen an- gegeben.

Nr. 298 601 bis 298 740. 1b, 6. 298617. Gustav W. Meyer, Zwickau 1. Sa. Vorrihtung zur magne- tischen Ausscheidung von Metallen und metallhaltigen Stoffen aus Flüssigkeiten und Gemengen oder zur Trennung von Metallgemishen mittels eines magne- tischen Drehfeldes; Zus. z. Pat. 297 585. 10:12. 19, M; 58.000, s Se, 95. 298602. Gottlieb Mangold, Stuttgart, Moltkestr. 88. Korsettver- {luß mit zweiteiligen Befestigungsösen. 18, 6. 16. M. 59 748, 4D, 4. 298618. Friy Deimel, Berlin, Luisenufer 8. Neibfunkenzünder mit nab- stellbarem Pyrophor. 1. 2. 16. D. 32316. 7b, 7. 298 733. Carl Maskut, Berlin, Dresdenerstr. 111. Elektrische Nohrschweiß- maschine. 18. 7. 15. M. 58245. Si, 5. 298 677. L. Elfan Erben G. m. h. D Charlottenburg. Verfahren zur Herstellung haltbarer Präparate aus leicht zerseßlichen Pulvern. 30. 7. 14. E. 20 673. Sm, 10. 298 718. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. Verfahren zur Herstellung von echten \chwarzen Färbungen auf Pelzen und Fellen. 28. 3. 16. F. 40 721. U De, 4. 298 619. Johannes Gry, Odder, Dänemark; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.-Anw., Berlin SW. 61. Stetig ar- beitende-“ Misch- und Homogenisierungs- abparat. 11, 2. 16. O. 43 715.. Dane- mat 20.2 10. 12e, 2. 298 620, Karl Krowatschek, Zeiß. Vorrichtung zum CEnistauben von Gasen und Dérnvsen mittels einer in den Gas- fanal eingeschalteten, mit hintereinander angeordneten Fanagzellen versehenen erwei- terten Kammer; Zus. z. Pat. 242 946. 1.12, 159.) 01.4880, 12h, 4. 298 697. Norsk Heydro-Elektrisk Kyaelstofaktieselskab, Christiania, Norw.; ÑVertr.: Dipl.-Ing. C. Fehlert, G. Lou- hier, F. Harmsen, E. Meißner u. Dr.-Jng. G. Breitung, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 61. Anordnung zur Sternkupplung von Verbrennungsvöfen mit durch Gas- trôme- ausgezogenen stabilen Flammen- bogen. 9. 5, 15. N. 15 833, Norwegen 19.-5. 14; USE, 5, 298 603. Arthur Riedel, Kössern, Amtsh. Grimma i. Sa. Verfahren zur Gewinnung des in dem zu vergasenden

Bom eeZentral-HandelêEregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru, 114 A. nud 114 3. ausgegeben.

Brennstoff des Generatorbetricbes ent haltenen Stidstoffes. 17. 8. 15. N. 42 243. 12k, 5. 298 604. Arthur Riedel, Kössern Umtsh. Grimma i. Sa. Verfahren ZUL Gewinnung von Ammoniak beim Hoch- ofenprozeß. 9. 11. 15. R. 42567. Ee, 14. 298 605. Gebr. Siemens & Co, Berlin-Lichtenberg. Verfahren zur Her- stellung von folloidaler Graphitsäure. 11. 2.14. S. 41345, :

i220, 2. 298638. J. D. Niedel, Akt - Ges, Berlin-Briß. Verfahren zur Bro- mierung organ1sckcher 28. 6.14. R. 40 962. E20, 10. 298 734. Dr. Erik Ludwig NRinman, Stockholm; Vertr. : J. Tenen- baum U. Dr.-Ing. H. Heimann, Pat.- Anwälte, Berlin SW. 68. Verfahren zur Vehandlung von Sulfitablauge mit Al- Tae U, 4, Pat. 280 (92+ 1945. N. 42 306.

I Z2r, 1. 298 639. Otto Thümmel, Düren, Nhdl. Verfahren zur kontinuierliben Ver- arbeitung von Teer und ähnlichen Stoffen. 17, 8. 16. T. 20 981.

2p, 11. 298678. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. Verfahren zur Darstellung von Emetin. 23, 4. 16. F. 40 802.

13 b, 6. 298616. Emil Josse, Berlin= Lankwiß, Lessingstr. 14, u. Wilbelm Gen- secke, Berlin, us

Verbindungen.

__Düsseldorferstr. 70. Ver- fahren zur Erzeugung von destilliertem Aer 2 L 14 1CO9O: 3b, 18. 298 698. Knorr-Bremse Akt. Gef, Berlin-Lichtenberg. Vereinigtes Ab- sperr- und Auslaßventil der Druckleitung einer Kesselspeisepumpe. 18. 5, 16. K. 62 327. 43b, 2, 298714. Alfred Mehlhorn, Hamburg, Trostbrücke 2. Speisewasservor- wärmer mit Schlangenrohrgruppen, die in einem Gehäuse für Heizdampf zwischen MWasserkammern ineinander gelagert sind. 12, 246. M 9154 4e, 7. 298 640. Frankfurter Maschinen=- bau-Akt.-Ges, vorm. Pokoruy & Witte- find u. Dr.-Ing. Willibald Grun, My- liusstr. 36, Frankfurt a. M. MRegelvor» rihtung für Dampfmaschinen, insbesondere Abdampf-Frischdampfturbinen mit hy- draulischen Hilfskraftmaschinen. 8. 9, 14. F, 39 364. 4c, 7. 298662. Bermann-Elektricitäts- Werke, Akt.-Ges., Berlin. Sicherheits= einrihtung für Dampfmaschinen, insbe=- fondere Dampfturbinen, mit Vorrichtung zur Dampfentnahme. 15. 7. 14. B. 77 994, Md, 17, 298 735. H. Flottmann & Comp., Herne 1. Westf. Steuerung für Schüttel« rutschenmotoren. 9. 9. 16. F. 41 229. 14g, 7. 298719. Franz Felsenstein, Wien; Vertr.: E. Peiß, Pat.-Anw., Berlin SW. 68. Vorrichtung zum Beneßen der dampfberührten Wände und gleitenden Maschinenteile bei Heißdampfmaschinen mittels in die Dampfzuleitung eingespriß= ten Kesselwassers. 4, 11. 16. F. 41394. 149g, 3. 298 720. Siemens-Schuckertwerke G. m. b. H, Siemensstadt b. Berlin. Vorrichtung zur Verhütung unzulässiger Geschwindigkeitsänderungen. 8. d, 13. S. 43 751. 14h, 1. 298 721. Dr. Wilhelm Schmidt, Cassel-Wilhelmshohe, Rolandstr. 2. Ver- fahren und Einrichtung zum Verbessern des Arbeitsprozesses von Dampfmaschinen mit erhöhter bzw. hoher Kompression. 20. 1 lo. Ch. 48227. VLSc, 2, 298699. Winkler, Fallert & Cie, Maschinenfabrik, Bern, Schweiz; Vertr. : B. Petersen, Pat.-Anw., Berlin SW. 11. Gießform für Stereotypplatten. 30. 9. 15. W. 46 982, Ec, 2. 298 722. Winkler, Fallert & Cie., Bern; Vertr.: B. Petersen, Pat.-Ampv., Berlin SW. 11. Verfahren zum Gießen von Sterotypplatten. 31. 8. 13, W. 43 068. S R 0 T2 5

De, 10. 298 665. Georg Spieß, Leipzig- Neudniß, Rathausftr. E Roe zum Anlegen von Bogen. 24, 2 15, S. 43 599.

Si, 4, 298666. Fricdrih Wilbelm Kümmel, Düsseldorf, Hgnsahaus, Graf Adolfstr. Durchschreibegerät mit Anlege- schiene und Vorrichtung zum Festklemmen des Papiers, 4, 10, 13, K. 56-337. 15f, 9. 298 667. Gustav Nuth, Chemische Fabrik, Wandsbek-Hamburg. Wasser= zeichendruckpaste. 18. 8. 14. R. 41213, Sa, 3. 298 621. Deutsche Maschinen- fabrik A-G. Duisburg. Masselgießanlage. 2 (Oi D O2 O. Sa, 2.298679, Arthur Namén, Helsing- borg, Schweden; Vertr,: Dr. B. Alexan der-Kaß u. Dipl.-Jng. E. - Bierreth, Berlin 8W. 48. Verfahren zur Her- stellung gebrannter Briketts. 9. 11,, 16. M. 43 918. i Éa, 9. 298 736. „Phoenir“, Akt.-Ges, für Bergbau u. Hüttenbetrieb, Abt. Hoerdex