1917 / 121 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

¡f f

&

9) Zur Firma Eisenwerke Hall | Charfottenburg if zuin GesHettesühret ? Guslas Düflerberg, Kaufma, Nene.

M. G. iz Dal: Die Firma wurde ab- beftellt.

oróndat in: Friedrich Geeß jr., Magdeburg, den 13. Mai 1217. UAltter gese lischafi in Schw. Fæti (f. o.) K'éntuiiches Amtdger:cht A. Ubi. S. Das Gurmdkapital der Sclall'Phaft winde Wim eien. E [11554] dur Ausaabe neucr, auf den Jubaber | Wetanntmachung. Saudelsregifster. lautender Afkiien im Nennbetrage ron ]e| YBeränderunzen bet cirgetragenen Ftrmen. 1000 Æ um den Betrag von 550 009 f 1) Mieteldeutschze Cr-dithank Nieder; erhödt, so daß das gelamte Grundkapital lassung Müacheu. Alexander Lozwen- jest 650090 e beträgt. Das Auf- hal cus dem Vorstand ausgeschieden. fichtsratsmitglied Arnold Zähringer, Ober- 2) Niedl & Wiebdemaue. Sih ingenieur in Stuttgart, wurde ab 24. April Pianegg. Sitz der Gesellshzft und 1917 bis 31. Juli 1918 für alle Fälle der | Wohnfig der Gesellschafter verlegt nach WVerbiaderung des Vorstands zum ftell- Wünshen, Hübnerstr. 3.

vertretenden Vorstandsmitglied besteüt. 3) Rupert Stäble Nafolgex Auguft

Den Kauileuten Richard Kahn und Wil- Steohmriezn. Sig München. Se-

heim Stephan, beide n Pali, wurde | Fndertz Firma: Awugut Stroßzmeier. Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß 4) Anna Langheinrich Tounauzit- je wei Prokuristen zur Vertretung der | gejellfechaft. Sis " München. Ein Gesellschaft . befugt find. Im übrigen | zeiterer Koutmandittst.

val. Beschluß der Generalversammlung, 5) Lebensmitieiversorgungsgefzll- vom 24. April 1917. saft München, Gesellichaft mit be-

K. W. Amtsgericht §aU. \chränkter Saftuug. Siy WMWiinchen. Landgerichtsrat Wagner. _|Meiterer Geschäftsführer: ' Hans von L E [11892] | Pfitter, Zacistratérat in München. , 2. G4 | 3 Handelsregister des. Maidgenigus | M E A amm, Westf. S ———— E Eintragung vom 18. Mai 1917 bei der | Xenrods. [11838]

Firma Karl Yuauel, GeseUschaft nit In unser Handelsregifter A ift bet g

bes@räukter Haftung, in Hammt Der | Nr. 75, „¿„Neuxodve - Oberwakditz'er Ges däftofübrer Maureemeifler und Bac- | Spiun- unv Appreturanftalt Kuhnert unternehmer Karl Knauel in Hamm ist | & Co.“ heute eingetragen, daß die Firma geslorben, an seiner Stelle ift der Kauf- | erloschen ift, E main Johannes Doß in Hamm zum Ge: | Neurode, den 19. Mai 1917. schäftsführer bestellt, jedo mit der Mafß- | Königlißes Amts3gericht. gabe, daß er nur in Gemeinschaft mit | OsnahrüeK, [11839] einem der beiden anderen Geschäftsführer] Jn das hiesige Handelsregister B Schmidt oder. Wugherpfenntg vertretungs- | Nr. 100 i zur Firma G. Krom-

berehtigt ist. bes Menge senn n s o : ¿nas I eingetragen: em Johannes Kattowitz, O. S. [11836] | Schröder in OdnabrüeckX {t derart Pro-

Im Handelsregistec Abteilurg B Ne, L ea enteilt daß er berechtigt ist, gemein- ift am 12. Mat 1917 bet der Fina sam mit einem Vorstandmitgitede oder (Georg Schindler SDesellschaft "mit | „it einem ftlellvectretenden Vorstands- beschräukter Haftung“/ mit dem Siße in | „zicqliede die Aktiengesellshaft nut ver- Domb folgendes eingetragen worden: Nad |; 1g dd Fl: d dem Be\chlufse der Generaloe: sammlung ! E Ra baa 16. Mat 1917 vom 13. März 1917 ist die Firma in | Königliches Amtsgericht. VI „Kattowizer DHolzhaudel Gescüschaft Ln —————— 2 mit beschränkter Haftung“ geändeit. | Ratibor. S _ [11394]

Amtsgericht Kattowiy. Ae B e C | mischex Werg bau-YBktiev.-Verein““, Kempten, Allgäu. [11893] | Hauptntederlassang in Wieu, Zweig- Handelsregistereintrag. | niederlaffungen în Vexlin und Guts

„Allgäuer Brauhaus Aktiengesell-| vezie? Klein - Gorshäz wurde am schaft“ in Kewpteu. Zu fiellvertretendeu | 8. Mat 1917 eingetragen: Das Mitglier Borfstandsmitgliedern wurten bestellt: | des Verwaltungsrats Dr. Gustay Bloch Ladwig Deuringer in Kempten und Iosef führt infolge bewilligter Namensänderung Ai in Memmingen. Ieder ift für | nunmehr den Zunamen „Bloch-Bauer“. 1ch allein vertretungasbered)tigt.

Kempten, den 18. Mat 1917.

Reichenbach, Sechies, [11840]

' Kal. Amtsgericht. 4 Jo unserem Handelsoregiier A ist det Kötzschenbroda. [118371 | Nr. 325, die Firma Dirschapotheke

343 sregii Peterswaldau Dr. Richard Deukes e e ee CUIGULE | Veven betceffend, am 18. Mat 1917 ein-

Karl Rufchiu in Coëwig i. Sa. be- | getragen worden:

| Die Firma lautet jeyt: HDieschapotheke treffend, ist heute das Erlöschen der Firma | und Drogenhandblusg Peterêtvaldau,

R deota, den 19. Mai 1917. | Robert V. Werfig, Inhaber: Apotheker

3 | Robert P. Wersig fn Peteröwaldau. Königlicdes Amtsgeridz E Königliches Amtsgericht Lüneburg. {11860} Reicheubacch i. Sch].

Bet der Firma J. Brüniug K #&o0ohx, g Uktieugeseuschaft Filiale Lüneburg, | Tilsit. [11842] Nr. In das Handelsregister Abtetlunz A it

(N DeGie Unt, Peer D A O beute ünter Nr. 267 bei der Firma M

cingetragen : Schüler in Tilfit eingetragen worden,

Jad dem Beschluß der außerordent- / L r 9 März | daß Firmeninhaber das Fräuleîn Anna lien Genera! versammlung vom 12. März Suraibot in Tit (fl und baß der Usbèt-

1917 d tkfapttal von 3 f h P E un 500 E gang der im Betriebe des Geschäfts be- auf den Inhaber lautender Aktien von sründeten Verbindlichkeit-n bei dem Er-

1000 “4, dividendenberechtigt vom | Werbe desselben durch bas Fräulein Anna

y Fanuar 1917, erböbt LaE, ; Jurgscbat Nen woxden ist. Die Ausaabe der Aktien erfolgt zum P i e Mai 1917. Kurs von 1809/9 unter Verrechnung laufen- öntgliches Amtsgericht, der Stückitnsen zu 59%. | Uim, WPonau. [11843] Zu diesem Kurs werden die Aktien der | &. Nmtsgericht Ulm.

Deutschen Bank Filiale Frankfurt zu| Jn das Handelsregisler wurde einge- Frankfurt a. P. überlassen und von dieser | tragen : übernommen. Ciu Recht auf Bezug der| 1, Abteilung für Gesellschaftäsicmen: neuen Akiien steht den Aktionären nicht| Am 12. Mai 1917 bei der Firma: zu, wird vielmehr avsdrüdcklichauszes{lossen. | The Amerikan Vio Comp., Gejsell- Nah Beschluß der außerordentlihen Ge- | schaft mit beschränkter Haftung in neralversammlung vom 12. März 1917| Um: Die Vertretungsbefugnis des Ge- ift der § 19 des Statuts durch folgenden | s{äftsführers August Daub, Kaufmanns ctn: ; i E | in Stuttgart, ift beendigt.

er Vorftand führt die Geschäfte auf Zum Seschäftsführer wurde aux 31. März Grund etner von dem Aussichtsrat fest- | 1917 bestellt: Gustav Prinz, Kausmann zuseßenden Geichäftsordnung: und an die | ig Waiblingen. Stelle des § 27 tretea die Bestimmungen] Ferner wurde durch Besbluß dec Gefkell- der Anlage B zum Protokoll über die |s{after vom 25. April 1917 der Gesell- außerordentliche Generalversammlung vom | schaftsvertrag abgeändert wie folgt: 12. März 1917. 1) Die Firma der Geselischaft lautet _Die in der Generalversammlung vom fünflighin: Vereinigte Lichtsviele, Ge- 12. Märi 1917 beschlossene Erhöhung des |jellschaft mit befchräntter Hastuug. Grunbdfapitals von 34 Millionen auf | Der Siy der Gesellschaft bleibt wie 4 Milltonen / ijt gemäß diesem Beschluß | bisher Uim a. D.

erfolgt. | 9) Sind mehrere Geschäftsführer he-

“Lüneburg, den 18. Mat 1917. | tellt, so ist jeder von ihnen zur Ver- Königliches Amtsge1 icht. | tretung der Gesellschaft allein befugt.

Magdeburg. as [11543] | _3) Zum weiteren Gefchäftsführer der

G G 1e, | Gelellijaft ist bestellt: ‘ugust Mayer, „M ded Pantetregiier ¿f Heut ande Fp inr i West ngtp S Mad Nr. 171 der Abteilung A: Die Gesell, | deutsche VBindenfabrik Noescheisen

{ast ift aufgelöst. Der bisherige Gesell, | & Co., offene Handelégesellshaft in \hafter Paul Remmler ist alleiniger Jn, | Langeuauz Die Gesellschaft tf _auf- haber ber Firma. gelost. Die Firma ist auf einen Einzekl- 2) „Immobilien - Gesellschaft mit | kaufmann übergegangen. Siehe Einjzel- beschräuktcr Haftung“, hier, unter firmenregister. s Nr. 42 der Abteilung B: Die Vertre- 1]. Abtetluna für Einzelfirmen: tungébefugnis des bisherigen Geschäits-| Am 14. Mai 1917 die Firma Süid- führers Johann August Duvigneau ist | deutshe Biadeufabrik WRoescheiseu beendet. Bankdirektor Friedrich Stapf |& Co. Hauptntederlassung in Langenau, in Magdeburg ist zum Geschäftsführer, Zweigniederlaffung in Um, HKingler- Hüujerrerwalter Gustav Nomberg in firaße 22a. Intaber: Wilhelm Noe|- Ma. deburg zum Stellvertreter des Ge- | eUen, Kaufmarn ia Ulm. \chäftsführers bestellt. Den 14. Mai 1917. 3) „Albert Becker & C°_ Gese!ll- Amtsrihter Walther.

\chast mit beschräukter Haftung“, | Witt?ags. : [11844] ier, unter Nr. 381 derfelben Abteilung: | Jm biéficen Handelsregister Abt, A ift Die PBertretungsbefugnis des bisherigen | heute eingetragen:

Geschästöilhre:6 Berthold Noser berg ist | Nr. 100: die Firma Gustav Düislen- beendet. Kaufrnar n Paul Klir in Berlin- | berg, Veune, und als deren Inhakter

(Das Geschöft führt Kolontal-, Kurz-, ¿&ilene 1d PDugwxgren.)

Ny. 101: bte Firma Reinhold Ebert, Bad Effen, ind als deren Fubaher: Meinko?d Gbert, Kaufmaun, Bad Gfjzn. (‘Das Geschast führt Eier, Butter und Wolontaïwaren.)

Wiitiage, den 18. Mat 1917.

Köntgliches Ämtsgericht.

Genossenschaftsregister.

ert in. [11809]

In das GVenofsenschaftêregi?er ift heute eingetragen worden bei Nr. 297: BVater- ländizWer Bauverein, eingetragene Ge- nofienschaft mit bes@ränkter Haftpflicht mit dem Siye zu Berlin: Haus Mar- quardt ift aus bem Vorstand aurgeschieden. #nton Kliemann zu Berlin ijt iu den Vorttand gewäblt. Berlin, den 9. Mai 1917. Königliches Amtsgericht Weritu- viitte. Abteilung 88.

alle, Saale 5 [11619]

In das diefge GBenossenshaftöcegttter Nr. 50, betr. Friedericianerhaus ein- etragene Genofseuschafte mit be- ‘chräalter Haftpflicht ia Hale, ift heute eingeteaaen: An Stelle bes au2geshiedenen Franz Mendelson it Dr. Georg Panf in den Vorftand gewählt.

Halle, den 15, Mai 1917. H

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Kattowitz, O. S. [11810]

Im Genosjeascaftoregisterist am 14. Mat 1917 unter Nr. 53 der „Nonsaaveretn Elgoth-Idaweiche, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschzräukier _Haft- pilicht“’ in Elgoth, Zweigntederlaffung in Kattowitzerhalde-Vryuor, cingetrag?n worden. Gegenstand des Unternehmens ist der E aon Le E un MWirtschaftsbedürfuifssen im großen un A kleinen an die Mitglieder. Die Hafisumme beträgt 20 4. Borstands- mitglieder sind Peter Grittner und Fried- rid Schwarzer, beide in Kattowikß und Karl Lindel in Brynow. Die Saßung ist am 14. Januar 1912 festgestelt. Die Willenserklärungen des Borstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung gesteht, indem die Zeichnenden 2u der Firnia ihre Narniensunter|hrift hin- zufügen. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Kattowizer Zeitung. Für den Fall, daß dieses Blatt eingeht oder aus anderen Gründea die Veröffentlihung in ihm un- mögli werden sollte, tritt der „Deutsche Reichsanzeiger" so lange an seine Stelle, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt hat. Außerdem soll die Bekanntmachung durch Aushang im Ge- \chäftsraum der Genossenschaft erfolgen. Has Geschäftéjahr beginnt am 1. Oktober jeden Jahres. Die Einsicht in die Liste der Genossen t während der Dienst- stunden jedem gestaitet.

Amtsgericht Kattowitz.

Fiupp- E [11626]

cam Gevossenschastsregister ist heute bei der Salzbrunnerc Spar- und Dairlehnskasse {n Salzbecunn Franz Kaufy an Stelle des ausgeschiedenen Franz Nimsh als Vor- standsmitglied eingetragen worden. Amts- gertcht Kupp, 17. Mai 1917.

MIOiSS@R. [11861]

Fm Senofsenschafisregifier des unter- zeihneten Amtsgerichts ift heute auf Blatt 21, die Wirtschaftsgeuosseuscchaft der Bäclerinnung zu Meißen, eiu- getragene Genossenschaft mit be- sehränktex Haftpflicht, in Meißen be- treffend, folgende Eintragung erfolgt:

Das Statut is abgeändert. Abschrift des Bescélusses Blatt 34 der Negister- aften.

Meißen, am 16. Mat 1917.

Köntaliches Umtsgerickt.

N eige. [11811] Fm Genosseaschaflsregisier ist bei der Landwirtschostlichen Vezugs- und Nbsazgetofseuschaft eingetragene Ge- nossenschaft mit besheäukter Daft- pflicht in Opversdvorf heute eingetragen woven: An Stelle des ausgeschiedenen Norsftand3mitgliez8s Alois Hoffrichter ist der Bauergutsbesizer Josef Kinne in Dppeis- dorf in den Vorstand gewählt worden. Amtégeritzt Neiffe, 15. Mat 1917. Oberstein, [11632]

In das hiesize Genossenshazftsregister Ft heute zu der Genossenschaft Iéiever- hosenvacher Spar- uud Darlehns- kafsenverein, e. G. m. u, H. in Nieder- hojsenbach -- Nr. 10 folgendes ein- getragen :

OS Heub, S{mied, und Ernft Swneldez, Müller, aus ?ltederhosenbach, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Ernst Friedt, A&erer zu Niederhosenbach, ift wiedergewählt und zum Vereknsvor- iteber bestellt, Neugewäblt find Ludtoig Schwenk 1. und Ludwig Klein, betde zu Niederhosenbach.

Ober stein, den 15. Mai 1917.

Großherzoglizes Amtsgericht.

Peine. [11812]

Gn das hiesige Genossenschaftsregister ist unter lfd. r. 31 zur Genofsen]Gaft (Schmedeustibter Kousum - Vexctu, eingeteageue Genossenschaft mit be- {chränkter Hastpflicht in Schmedeu- fiedt“’ heute etngetragen worden: Christtan Mautmann ist cus dem Vorstand aus- geschieten uyd an seine Stelle der Bahr- arbeiter Michard Ramm in Schmedenstedt in den Vorstand gewählt.

Peitis, den 16. Mat 1917.

Königliches Amtsgeriji. li

Rybnik. : F11813]

In unfer Senossen!Gaftsregifter it heute bei der unter Nr: 30 eingetragenen Se- nofsnscch5ft „Drukarwia fooiowa““ eix- getragene Senofsensckaft mit be- \chraulkter Hasipfliht Rybuik folgen- des eingetragen worden: Die Vollmacht der Ligutdatoren ift nach Beindigung der Liquidation erlos. s Ämwmtgeriht KRybaik, den 11. Mai 1917.

SCchiesWwig. [11814]

In das Genoffenscaftsrecifter tit bei der (Benossenshaft Spax- und Darlehns- fasse, e. G. m. u. H. in ToF am 16. Mai 1917 folgendes etngetragen worden :

Áus dem Vorstand ist ausaesch{ieden der Kötner August Paulsen in Tolk und an fetner Stelle neugewählt der Scchmiede- meifter Matthias Call)jen daselbft.

Séhleew!ig, den 16. Mat 1917.

Königliches Amtsger!®t. Abteilung 2.

Trebnitz, Schles. [11862]

In unser Genofsenshaftsreaifter in beute bei Nr. 18 Spaïi- und Darlchnck- fasse Schawoine E. G. m. u. H. eir- aetragen: In den Vorstand gewählt: Guftav íJantke, Bauerguisbtefißzer, &dcawoine, als Kriegsvertreter für Per- mann Beschnitt an Stelle des aus?- {eidenden NademaKker. Amtegericht Trebnitz 18. Mat 1917.

Uelzen, Bz. Hann. [11815]

Im Genossenschaftsregister it zu der Firma: „Geflägelzucht- und Eiervex- kaufsgecnossensGhafe, eingetragene Ge- nosseuschast mit beshräukter Haft- pflicht, Soltendie“ heute eingetragen :

Der Hofbesiger Hermanu Lange in Soltendieck ist aus dem Vorstande aut- geschieden und an seine Stelle der Hof- besizer Wilhelm Gruß daselbst getreten.

Uelzeu, 14. Mai 1917.

Königliches Amtsgertcht.

Uim, Donau. [11816] K. Amtsgericht Ulm.

Im Genossenschaftsregister Bd. I Bl, 64 wurde beute bei der Schreiner- geuofsenschast llm, eingetragenen Ges nossenschaft mit beschräukter Haft vflicht in Ulin, eingetraaen: In der Generalversammlurg vom 20. April 1917 wurde an Stelle des ausgesch{tledenen No! stands8mitgltets Konrad Wtiedenmann, Schreinermeister, hier, der Schreinermeister Nikolaus Schrem, hier, als Vorstands- mitglied gewählt.

Den 12, Mai 1917.

Umtsörichter Walther.

Werden, KRkutir. [11817)

In das Genossenschaf!sregifter ist heute bei Nr. 4 Landw. Konsum - Vercin Meiseaburg e. G. m. b. H. Schuir folgendes eingetragen worden :

Der Wirt Karl Flothmann zu Meisen- burg bei Ketlwig ist zum Kassierer und Lagerbalter und als solcher zum Borskands- mitgliede befiellt.

Werdeu, Ruhr, den 18. Mat 1917,

Amtsgericht.

Konkurse,

Beuthen, O. S. [11853] Ueber das Vermögen des Zigarvenu- faufinauns Heinrich Schweißer aus Lipine ist durch VDe\chluß des Köntglichen Amtsgerichts hier heute das FRonkurs- verfahren eröffnet worden. Konkuarsver- walter ist der Kaufmann M. Chorinsky zu Beuthen D. S. aa P A B sind bis zum 23, Junt 1917 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger- versammlung und Prüfungstermin den 28, Juni 1917, Vormittags [0 Uhr, im Zimmer 23 des Zivilgeri{t8gehäudes im Stadtpark. Offener Arrest mit An- zeige pflicht bis zum 23. Junk 1917. Beuthen O. S., den 19. Mat 1917. Königliches Amtsgericht. 12, N. 3/17.

Brieg, Rz. Bresiau. 11896]

In dem Konkurtverfahren über den Nachlaß der verw. Mektor Anna Nitschke, geb. Dittrich, aus Würieg ist zur Prüfung der nahträglich an- aemeldeten Forderungen Termin auf hen 5. Juni L917, Vorwittags UA Hx, por dem Königlichen Ämt8gericht in Brieg, Zimmer 5, anberaumt.

Amttgerihi Brieg, 16. 5. 1917,

Eisterberg. [11897]

T)as Konkursverfahren über das ‘Wer- mögen des Füärbereibefizers Vugo Edmund Karig in Brockfau wird na Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Elsierbera. den 18. Mai 1917, Köntglilßes Amtsgericht.

Hagen, Westf. Bessuß. [11901] Die Konkursverfahrca über das Ver- mögen 1) der offenen Gandels8geselscchaft Kall- wacit & Karalus zu Hagen i. W., 2) des Kaufmauus Ferdiaand Kall- waeit zu Hagen i. W., 3) des Kaufmauus Frit Karalus zu

Hagen i, W.

sind dur rechtsk1 tigen Beschluß hiesigen Landgerichts in Verbindung mit dem B-- \chlusse des Köntalichen Oberlandesge1 ichts zu Hamm vom 14. Mai 1917 aufgehoben.

Die auf den 25, ds. Mts. anberaumten Termine kommen tn Fortfall.

Hagen (Westif.), den 18. Mat 1917.

Königliches Arnt3gericht. -

Hamburg. [11854]

Das Konkursverfahren über has Wer- mögen der Witwe Elaxa Emilie Tödt, geb, Jacobseua, in Firmx Pans Tüödt,

FNolonialwarett, wird mang-78 einer den Kotten entsprechenden Masse hierdurch eingestellt. DSambaurg, dci 16 Mal 1817, Das Amtsgericht. Abteilung für KonkurssaWeu.

EECr 10x31, Ir. [11899] Das Konkuröversahren über das Ber- mögen dezr Fixu:a Kourad Martin în Sian sowie des Firmeninhabers Kaxl WMariiu in Sinn wird nach ersoigier Abhaltung des Schlußtermins hierdurch) aufgehoben. Herborn, den 18, Mai 1917. Köntglickcs Amtsgerichx.

Herborn, DPillkr. [11900] moe b rov Das Konkursverfahren über das Ver-

mögen des Gaftwirts und Metzgers Ferdinand Metzler ¡zu Herborn wird na% ecfolgter bbaltung des Schluß tezmins hterdurch aufgehoben. Herboun, den 18. Mai 1917. Königliches Amisgerichßt.

Löbau, WestPpr. {11898]

Das Konkursverfahren über bas Ler- mögen des Buchdruckercibefizers Vax Hoffmaun und seiner Ehefrau Elisa- beth, gcb. Prophet, in Löö6au Wpr. wird na erfolgier Abhaltung des Shluß- termins hierdurch aufgehoben.

Löbau Wpr., den 19. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Neoisse. [11806] In tem Konkursverfahren über das Nermögen di? Kaufmauns August Degenhardt, früher in Neiffe, ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungeu gegen das Schlußvyerzeichnis dec bei der Berteilung zu berücksibtigenden Forde- rungen / und zur Beschlußfassung dec Gläubiger über die uiht verwertbaren Vermögensftücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Grstattung der Aud- lagen und die Gewährung einer Ver- gütung an die Mitalieder des Gläubiger- aus\bufses der Schlußtermin auf dea 15, Juni 2917, Vormiitag8 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier- selbs, Zimmer Nr. 3, patercre, bestimmt. Neifse, den 15. Mai 1917. Der Gerichts chreiber des Königlichen Amtsgez ichts.

OschersIoben. [11805]

In dem Konkursverfahren über den Nochlaß des im Felde gefallenen Kauf- mauns Ernst Reuscher in Schermcke ist zur Abaahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwoen- dungen gegen das Schlußverzeichnis dec bei der Verteilung zu berücktsichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 3. Juli 1917, Vormittags AUU thr, vor dem Königlichen Amtögerichte hier- selbfi besiimmt.

Oschexsleben, den 18. Mat 19i7.

Der Gerichtsschreiber des Körtglthen Amtsgerichts.

Pr. Holland. [11807] Das Konkursverfahren über das ‘Ber- mögen der Kaufmannsfrau Johauua Sexber, geb, Roseutrauz, in Pr. Holland wird, nahdem der in tem Vergleichstermine vom 16. Februar 1914 angenommene Zwangsvergleich dur rechts fräitigen Beshluß vom selben Tage be: stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Ver. HoLand, den 18. Mai 1917. Königliches Amt3gericht.

Remscheild. [11808]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der offenen Handels8gesels{haft unter der Ftrma Gebr, BVremickex in Nemscheid-Hasten wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben. Dem Konkureverwalter, Rech!8- auwalt Crone in Remscheid ist aufgegeben, rach dem Kriege für die Verwertung und Verteilung der während des Krieges nicht bettretbbaren Auslandsforderungen Sorge zu tragen.

Remscheid, den 4. Mai 1917,

Königliches Umtsgertht.

Sehroda. Ronfurêverfaßreu. [11863] Das Konkursverfahren über das VBer- mbgen des Kaufraanus Fanatz Nowak in Schroda wico nah erfolgter Abhal- tung des Schlußtermins hièrdur® aufge- hoben. Die Vergütung des FKonkursver- walters ist auf 1200 4 und seine Aus- lagzu sind auf 255,70 4 fesigesept. Die Vergütungen einschließiih Auslagen der Gläublgeraus\{uß mitglieder sind auf 400 4 bezw. 250 4 bezw. 40 6 bezw. 250 A festgesegt. SwŸhroda, den 11, Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. [11902]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Pserdehändlers Hermaun Strauß zu Wiesbaden, Juhabers der Firma J. Strauß & Sohn, wird nah erfolgter Abhaltung des SWhlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wicsbaden, den 16. Mai 1917,

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Verantwortlicher Redakteur: j J. V.: Weber in Berlin.

Verantwortlih für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Expedition, NecGnungsrat Mengering in Berlin.

Verlag der Expedition (Mengering). in

Berlin.

Dru der Norddeutschen Buchdruckerei und“

Verlagsanstalt Berlin, Wilhelmstraße 824

zum Deutschen

M 121.

S

ntertumungSad;- } T V e 3 We 4 Beclosung 2c. von Wertpapieren.

D) Kommanditgejeil- schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sih aus\chließ- lih in Unterabteilung 2.

[11787]

Fister- und Brautechunische Maschineufabrik A.-G. vorm. L. A. Epvzinger.

Die zwavzig\te ozrdeutl, Beneral- versammlung findet Mittwoch. deu U3Z. Juni 1947, Vormittac8 UA Uhr, im Hotel Curopäischer Hof in Worms ftatt.

j Tagesorduung:

l) Vorlage bes Gesckäftsberichts, der L und de wt iDäftoiake vstrechnung für das Ge sjahr 1916 17. /

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts: ats.

3) Verwendung des Reingewinn2.

4) Aufsichtsratswabk.

Diej-n'gen Aktionäre, die an der Ge- neralveriammlung teilnehmen wollen, baben ihre Aktien spätesieus am driiteu Tage vorher bei der Gesellsczaft \#-1bf zu Wozcrms oder Vexlin oder Breölau

- oder bei der Bauk für Havdel und

JIudustrie in Vexliu oder Darmstadt eder deren Niederlassungen oder bei der Süddeutschen Diskontogesellschaft A..G., Manuheim oder Worms, oder bet dem Bankhause Baß «& Herz in Frankfurt a. M. zu hinterlegen und bis nah dem Versawmlungétage zu be- Lassen. Dieselbe Wirkung hat die Hinter- Tegung bei einem Notar mit der Maß- gabe, daß die mit Nuramern versehene Bescheinigung hierüber svätestens am weiten Tage vor dem Versammlungstage ei einer der Anmeldestellen eingereiht worden ist.

Worms, Verlin und Breslau, den 22, Mat 1917.

Der Aufsic{tsrat, __Emil Ehrich, Vorsigender. [11930]

Ferd. Waguer A.-G. ubléfabrik &æ& Estamperie, Pforzheim.

Die Herren Aktionäre werden hterdurch zu der am 16. Juni d. J., Nam 54 Uhr, im Lokale ber Gesellschaft ftatt- findenden uenunzehutew ordeatlihzen S AMAIRns ergeberst ein- geladen.

_ Tagesordnung:

l) Ge’chästsberiht des Vorstands und Prüfungsberiht des Aufsihisrat3 nebst Bilanz und Gewinn- und Ver-

_lustrechnung,

2) Beschlußfaffung über die Gercinn- verteilung.

3) Etcteilung der Entla\#ung an die Direktion und den Aufsichtsrat.

Diejenigen Att'onäre, welhe an der

Generalversammlung teilvehmen wollen, Haden thre Aktien oder den Nahwets der bei einem Notar erfolgten Hinterlegung spätestens am 11. Funut d. J. bet der Gesellschast in Pforzheim zu hinter- legen, wogegen denselben die Gintcitts- karten zur Generalversammlung ausgefolgt werben.

Vforzheim, den 19. Mai 1917.

Der Vor ftaud, R oes ch.

[11908] Akt.-Ges. „Badenia“ für Verlag

und Druwerei in Karlsruhe.

Die oxdentl!che Generalversamm: luna findet am Dienstaa, deu 26. Juui 1917, Nachmittags 3 Uhc, im„Union- Hotel“ (Bürgervereinslokal) zu Offen- burg statt.

Gegenstände der Tages8orbuung:

1) Genehmigung der UebertragunF von

ö Aktien.

2) Berichterstatturg des Aufsichtsrats über die Geschäftslage der Gesellschaft unter Vorlegung der Bilanz für das Jahr 1916.

3) Beichlußfassung über die Genelmkaung der Jahiesbilanz sowie über die Ent- lastung des Vorstands und des Au7j-

chtsrats.

4) Neuwahl des Autfichtsrats.

5) De der Rechnungsrc visoren für

6) Beratung etroaiger feitens der Aktio- näre gestellter Anträge, welche nah § 30 bes Statuts mindestens 8 Tage vor der Generalversamu- lung bei dem Vorfigeuden des Auffichtsrats (Herrn Wein- händler Franz Friedrich Geppert in Kappeælwinvect - Bühl) einzu- réidhen sind.

Karlsruhe, den 3. Mai 1917.

er Nufficètsrat. Franz Friedrih Geppert, Vorfigender,

Reichsanze

Berlin,

L, 1. 2. Auf erlust- und Fundfa@ßen, Zustellungen n dert rfâufe, Verpachtungen, Verdingungen t

E IE Pg TEELARLEE

1, März 1947.

é ntl. Rübdn

Netrieb8unkost Abschreibungen Reingewinn

stände 2c. . |__917 957/28)

918 815/25; Vilomz Þro 1. April 1917.

115 904,80) 313 738/78

Aktiva.

Ma\chinen, Apparate und Neservefonds Utensilien . ë

Schnigzeltrocknung8a

Eisenbahnanlage . . .

Grundstück ... .,

Berieselung

Inventurbestände

Kreditoren . Reingewinn

D S QAUES

Kassabestand

Zuckerfabrik zu Algermissen 1916/17.

Getwiuz. Sewinu-, und Verlustkonto þro 3

c Verluft. Vortrag 1915/16

868 566/19 46 945 52 3 303 5 918 815 Vaifiva. 450 000 45 000 106 500 160 081 3 303

IIL, Aufnahmegebühren ........ IV. Kapitalerträge :

1) Zinsen für festbelegte Gelder . 2) Zinfen für vorübergehend belegte Gelder 3) Mietzerträge e s S - Gewinn aus Geldanlagen :

D Sur S

UAlgermisseu, den 30. April 1917 Der Vorstaud der Zuckerfabrik zu Algermifsen.

H. Nühmkorf. H. Becker. H. Grefe. H. Reeke. H. Hartmann. Die vorstehende Bilanz haben wir geprüft und rihtig befunden. find von einem Sachverständigen revidtert worden.

Algermisscu, den 30. April 1917. Der Ausffichtërat der Zuckerfabrik zu Algermisjen.

H. Wehrspohn, Borsitender,

764 884,80

Die Bühher

Bilanz per 31. Dezember 1916.

Af1ienkapitalkonto Neserv-fondötkonto Hypoth kenkonto . . Ärbeiterunter- stüßungsfondskonto Richa:d Kray-Sti}-

g E, Talonsteuerkonto . Kontokorrentkonto Gewinn- u. Vexlust--

996 000|— 565 400 |—

Grundstück:konto Gebäudekonto . . Wohnbäuserkonto Oefenkonto Moaschinenkonto

E 154 000'— Elektr. Licht- und Kraftanlagekorto Gaswertkönto Kabrikcinrichtungskonto . . Modellc- und Formenkonto Patentekonto

Bahnanschlu

S 0,6 70,00 (S

ßgletskonto . .

Kataloge- und Klischeekonto . uhrwerkfonto Kontokorrentkonto . Wechselkonto B-tetligungskonto . Effektenkonto Bersicherungskonto . . . Kautionskonto. . 5

Kafsakonto . Warenkoato

121.504/40 136 7593|—

S 238 622 23 2 488 784.77 Mazx Kray «& Co., Aktiengesell\ckchaft.

Der Auffich1drat. Mar Kray.

: Dex Vorstand. | H. Kray. Tb. Bußztze. Yorstehende Bilanz habe ich mit den ordnungsgemäß geführten Handelsbüchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. Berlia, den 16. April 1917. : H. Friedlänber, beeidigter Vücherrevtsor.

Gewinn- umd Verlusikanto per s 1. Dezember 1916, Krebit,

116 539/16 Bewinnvortrag aus 1915

135 827 48|| Bruttogewinn pro 1916 , 140 716/22 \ 393 082/86

& Co., Aktiengesellschaft. : Der Vorstaud.

r y H. Kray. Th. Bußte. Vorstehende Gewinn- und BVerlustrechnung habe ih mit den ordnungsgemäß geführten Handelsbüch-1n der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.

Berlin, den 16. April 1917. H. Friedländer, beeidigter Bücherrevisor,

Handlungsünkostenkonto YAb'chreibungen Netngewian . . .

Max Kray

Der Aufsichtsrat.

Passiva.

1 700 000 31 000 495 000 3 18445

6 000

2 000 110 884

140 716

2488 784

y. Kralik.

393 082/86

y. Kralik,

18 691/30 374 391/56 VII. Steuern und Verwaltungskosten (abzü

A. Eiuuahmeu. I. Ueberiräge aus dem Voijahre : 1) Vortrag aus dem Ueberschusse . 2) Deckungskapital 3) Beitragsüberträge 4) Mage für schwe ä

e ; Ï 5) Gewtnnrücklage der Versicherten #4 12 946 236,91

3 505 249,62

146 130,91

130 108 267/36 5 A 5 955 199/99 bende Versicherungs-

Zuwachs aus dem Ueber- {usse des Vorjahres 16 092 665 6) Sonstige Rücklagen .. Zuwachs aus dem Ueber-

\chusse des Vorjahres .

« Beiträge für:

1) Kapitalverficherunaen auf den Todesfall a. selbst abgeshlossene

b. in Rückdeckung über-

15 250 080,73

171 673,49

2) Kapitalversiherungen auf den Todes- und Inyaltditätsfall a. selbst abgeshlofsene . . b. in Nükdecklung über-

15 421 754

. 304 609,34

3) Kapitalversicherungen auf den Ccbensfali, | selbst abgeschiossene . 1sicherungeri, 5) Kletne Lebensöversicherungen, hlossene . , .

101 544 67 95 849/56)

4) Rentenve

Concordia, Cölnische Lebens-Versiherungs-Gesellschaft.

Gewtinu- und Beelustrehmurg für das Geschäftsjahr 1916,

b

156 559 6939:

16 253 462/59

Dritte Beilage iger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Mittwoch den 23 Mai

Öffentlicher An

d. Fommanditgeszlls{aften auf Akiten x. Aktienge|eUsthafirs,

6. Grroerts- und Wirth

9. Bankausweise.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespeltenen Einheitszeile 30 F. 10. Verschiedene Bekanntmathungen.

E L L

Vergütung der Rückversicherer für :

1) Deckungekapitalergänzung (gemäß § 58 B UoB.) R

2) Cingetretene Versicherungëfälle . ,

3) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen . .

4) Sonstige vertrag8mäßige Leistungen .

« Sonstige Einnahmen

B. Ausgaben.

- Zahlungen für unerledigte Versicherungs-

fälle der Vorjahre aus selbst abaeschl Bersicherungen: N E SNnA, Do a 2) zurüdgestelt .....,

. Zahlungen für Versiherungsverpflihtungen

im Geschäftsjahre aus selbst abgeshlosseuen Versicherungen für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall a. infolge Sterbejall T4 a. geleistet 9615 905,47 9. zurü estellt. 735 488,26 b. bel Lebzeiten fällig GOCIEUIEt. s os L288 ß. zurüdgestellt, .. 21 400,— 2) Kapitalversiherungen auf den Lodcs- und\ Invaltoitätsfall infolge Sterbefall Oele o 6800989 b. zurüdgestellt. . .. 15 277,29 3) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall a geleitet e s 326 390, b. zurüdgestelt , ., 2 500,— 4) Rentenversicherungen a, geleistet (abgehoben) . 531 256,48 b, zurückgestellt (niht ab- gehoben) ; 90 640 48 5) Kleine Lebensvyersicherungen intolge Sterb fall E E Ageletet. i 1480863 b. zurüdyeftellt, 1

ic aid

1917.

- FEIKEL. | & ünfall mud Sabalivititge x Bersiherru

—T50025 20479

S Ä M R B E H L B MEUTE S Es DE: L Ér M S IL A i A M L

ait abi de tniaio.

C E E

» Vergütungen für in Ruckdetung über-

A Ce W Oen t ) Dedkungskapitalergänzung (gemäß 8 58 B. A. oGB.) x I ; P E 2) Etnaetretene Versicherungsfälle :

durch Tod fällig

A G e s 4020780

þ. zurüdgestelt 34 254,70

3) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen 4) Sonstige vertragsmäßtge Leistungen .

IV. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst

abgeschlossene Versicherungen (Rückkauf)

V, Gewinnanteile an Versicherte:

aus dem Geschäftsjahre, abgehoben . .

VI. Rüdversicherungsbeiträge für :

1) Kapitalversherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversiherungen auf den Tode9- Und Snaliditale al e s a 6 9- lich der yertrag8wmäßigen Leistungen für in MNückdeckung übernommene Versicherungen) : 1) Steuer A o ere N 2) Verwaltungskosten : 2, Vermittelungsg-bühren 246 425,50 b, Etnziehuna9g-bühreu 347 752,97 c. Sonstige Verwaitungk- Tot e e 1 OTLO0DOZZ

E A

543 306/49

j 1 769 420/21

V Abicireibungen a IX. Verlust aus Geldanlagen :

1) Kuröyerlust A E N 2) Sonstiger Verlust O

X. Dedungékapital am Schlusse des Geschäfts-

jahres für:

1) Kapitalversiherungen auf den Todesfall 2) Kavitalversiherungen auf den Todef« und Invaltditätefall S 3) Kapltalversiherungen auf den Lebensfall 4) Rentenveisiherungen .. 6,

5) Kleine Lebensyersiherunaen , .

XI. Beitragsüberträgeam Schlusse desGeschäfts- jahres für:

1) Kapitalversiherunaen auf den Todesfall a. felbst abgeschlossene. . 5696 254,21

b. in Rückdeckung über- nomen a aa 63 374,47

2) Kapitalverfiherungen auf den Toots-

und J valditä! sfall 3 felbit abgeschlossene . 137 367,26 b. in Nückdeckung über-

nommene . . ,, 3 739,79 |

3) Rentenversiherungen :

selbst abgeschlossene. . . N

4) Kleine Lebensve1 sicherungen :

felbst abgeshlofsene .

X[I1. Gewinnrüdiagen' der Versicherten N : X11. Sonstige Rüdcklagena .....…. E X19. Sonstige Ausgaben

C. Abschluß.

Gesamtausgaben

100 353/79

731 197/39

L S E atc loiBtgpt inl RLEZN A L E E L E PBE Lr pt R A

125 080 025

E:

E L E E A E E E Sil

135 071 801

177 003 159/20

928 204,79 77 003 159,20

045,5 en Seite.) 1

S Enn C E N ee a eure 0 E

. . . . . . . . *

Uebers{chuß der Einnahmen . (Schluß auf der folgenden Nef