1917 / 122 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

y Ey S BE P. & de E —_— L O n N S E n Fe L L E E T E: e E T L D S E L

Chomnmiétz. [11857] | Rechte und Verbindlichkeiten, jedsch unter | des Geschäftsführers, Direktors Erih| A 6372. Roth & Co. Unter diefer

Byraunschweig. [11856] _grorgr ce , n das Handelsregifter ifi etngetragen | Aus\{luß der bitherigen Firma, ist an die | Krämer in Danzig beendigt ist. Firma ist mit dem Siy zu Fraufkffuet

[i O 6, Mai f E T ad &n das hiesige Handelsregister Band1V 18 D aur:6; Mat 1917 dur Taf

aus zeschieden; gleichzcttig i YAlce Harriet. Bachrah Witwe, geb. Löwen= itein, zu Hamburg, als Setellshafterin eingetreten; die Wes-Ushait wird unter unveranderter Firma fortgeseßt. _Die Gesellsczafterin Witwe Bochrah ist von der Vertretang der Gesell\aft ausgeschlofen. j Ginzelyrokura tft erteilt an Henry Bachnah und Azolpb Arthur Friedlaender. Max Liebes, zu Werlin, mit Zweig- niederlassung zu Sambvrz. Die an Julius Herzfeld erteilte Prokura ilt er-

losen.

i i E : Ey : | af lite die Aufkündigung des is Gesclls@aft ei f j ien- t dem Sitze zuj sellschaft is elne Gesellschaft wit be- | einbart. So E AE die Gescllschaft einaebroht. Für das Ein- | Aktien-Gesellschaft mit e Bin z Hastun: llsafis- | Vertrages vor d'efem Termine niht mit Fi: L J h bri gen find ibr 75000 # als Stamm- | Berlin und Zweigniederlassung zuLeipzigz op ieaiatt Vg Dee E F L Decaediiti Frist dur eingeschriebenen | Seite 391 Nr. 15% ift beute die Firma E: Am 15. Mat 1917: Firma Schenker & Co. Filiale: Côln zu | Köntgl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig. |-a. M; eine ofene Hanrdelenesell\chaft-er- etnl g- gewährt wocren. Ge1chäfis1ührer | Die Prokura des Dr. Fr edrich Str,c, bten: Oie Daver der Gesellichaft Brief ausgesProchen werden, so ver- | Joh. Wilhelm Schacht Koaserver- 1)“ nuf Bt dSOSE beta Cöln übertragen Uno, die ¡5irma Inter: | wossau. [12645} | rihtet worden, welde am 10. Mai 1917 find ter Zng-rie.r R inhod Hildebrandt | jeyt ia Beili--Zeblendorf, il erloschcti. if bis zum Schbluß des Jahres | längent sich die Dauer des Vertrages fabrik, Geselschaft mit bescräukter b“ Eveïrth & Co. G ut adie Firma Nationale Araepot Q esellschafr, Aktien- Bei Nr. 658 Abk. A des Handel1s- | begonnen bat. Gesellschafter siad: Hans und dec Kaumann N folaus Sabel, betde| Berlin, 16, Mai 1917. 1925 feitgeleut. Jeder Geiellshazfter tit | jedesmal um weitere dret Jahre, go Daltunns e tem Sige in hiefiger s&räukter Dafua iu E Mt O g “e w9 die Siena Theodor Neu FLhOe «S F Saft Ki zu Frankfurt am Main. Die Vertretung vom 1. Juli 1920 ab berechttat, das Ge» | nit cingetragen wird veröffentlicht: Ks |} Stadk eingetragen. i E A Z veigniederlasurg —. Der GesellsGaite- | Attiengeséllschaft füx Beauntkohlen, |", Beau geführt wird, i1t heute ein-||chlag, und Adolf Behr, Kaufmann, Frank- der G-)elshaf! uno Zeihnung der Firma ¡e shaf âltni luste des Ge- | Eirlage. auf das Stammkapital werden | Ferner ist daselbst cingeirogen: Zer Titrag van 1 R j i g ; j getragen: Die Firma ist erloschen. surt a. 2. y ; j O G rÉZRA F O fisoerhältnis zum Schlusse des Ge- | Vinlage - c l é n 4 datiert vom 3. Mai vy»rirag vom 1. April 1910 1 in den |bergbau und . Vrifettigbrikatioa er S M 6873 Nag*-l. Unter dies erfolgt 1) wenn nur ein Geichäftsführer L, e ! L 9 2 1E u | ta die Gesellschaft eingebracht vom Gesell- Befe llschaftóverirag atier D s Q i R C Nr Ma ErorL af A s N ï E Le Dessau, den 8. Mai 1917. A: 0879. Jean agi. nter dieier bst: üt ür, durch tieten allein, 2) wenn E eon Na K mtöcerihts A | aria zond a E n u e E erander Goldstein Ma'chinen | 1917. E vem 10 Ms N U R An MO a Quar Sra o TUeos Herzogl. Anbolt. Amtégericht. Firma tetreldt der zu Stasfzurt a, M. mebr.r2 Geschäitsfübrer beslellt find, ent- | des glichen Amt "1 NfRaft Herbeizufü ‘Die Auf | (Elektromotor, Bohr- und Shneioe- | Gegenstand des Unkernehmt l tololls vo E eändert | ; : S Döhetn. [12046] R Inn A AHAGE Al t Se] e y i Fd {ung A- t Gesellschast herbeizuführen. Die Auf | ( Gleitrot , Do! Z 28, | Bititi b dex. bieber 1.nter der Firma X9bh. oto bom - gletchen Tage abgeändert | Borstandsmitalieder niedérge!eat. T ; L Aer WSrau!fzrt a. M. ein Handeleges{äft wee: du ch zwet (Se chiï tsfübrer geme'n- s Mitte. Abtei t 1 135, G T3 oi lat jedoch nicht, | maschinen), Utentilten und Handwerk8- (Titi D De Dle cT 5 s E vord? T o 07 11 x R R w P Auf dem für die Firma Urthz2e ï s 728 + b. Ci Da Y! P C ea x GaSVslä bt \ te etn- | lösung der Geiellshafi erfolat -jedoch nicht, | maichinen ), l h O M 1K Sacht in Brauushwe g lt 7 worden. Gegenstand des Unternehmens | Nr. 1155 bet der Firma Maschinen- | : als Finelfaufmann scha"tlich oder dur einen Ge\häftstührer | In unser De 16 N 1g: [wenn der kündigende Gejellshafter inner- | zeug im Werte von 14000 4; ein Bet- TpliHeln Mam m rau Naemein t! ift künftig der Handel mit Petroleum, | fabrit Sürth Gesellschoft mi Herzvera in Döbela bestehenden “6874. i Oi ; ! s b | E Î ml 2 N worbi Nr, d 2E: rma : | wo? j } i c in Adi as ¿ p ck S lo allgeui?in Lig MITUD I, t De- (L 7 rae 6 S 0A p A. GST4 (F (E a) Be Unte in Gemen: sch#t mit einem P. ofartsten. | aetraaeun worden N s L S] Ne L M anat rf Kündi: | z2ir18 befindet fi bei den Akten, dée | denen Konservenfabrik fowie aligenm?in Spi RT 2 R fb ck ï ; Biatt 53 des Handelsregisters ist beute |,, 20 00% Emil S ppeuheimer. Linker ? s 1 l j ‘r | balb diet Monaten nach erfolgter Kündi- | zeih-18 befinde 3 C Vertrieb von Kon- Spiritus, Béleuchtungsstoffen und Waren | (chränkter Haftung, Sürth. Die Ver- d Cgtiero HEULL | di osor Sei betreibt der zu & F q Du ch Ge'ellichfteb {l ß farn aud | Walter Peißer in Berlin. Inhaber: [d j ‘ündi Sesellizaft | Summe von 14000 e wird auf die | He stellung und der Bertrieb lon Kon ller Ar i For L uîdalers t beenpet. | getragen werden, daß der - Kaufmann |d Cer Fuma betreiht der zu Franffuxt a. M. S R E He t ig hei, | W- l! (fk.r, Kaufman, Bkfelefeld. |aung seine Kündigung der Gefeliast| Summe s F erv: n, endli auch der Abl ß ander- aller Art, insbesondere der Kortbetrieb | tretuyg8befugnis des Liquidators ist beendet. | F Abel -esBtohon it my (wohnhafte Kaufman Emil Oppenheime einem Geschä'tetührer die Befugnis hei- W l'er Peißf T, Kau ma"n, L E id ; Erfolat vie | Stammeinlage des Bescllichatters8 Zold- | ferv:.n, endli a Cr ADICI id die Ertel E Ee G2 k ¡ 2 E: Otto Hes in Döbeln ausgces{teben ift unh | 909? )afte ¿ausmann Gmnil Wppenperimer 19] iet ( E T 1e 4A 1M Zirm4: Otto Rupse@& in g?genüber turöckntmmt. rfolg e Da 5 ck 2 t L tiger Geidäste, die miitelbar oder uns- und die Erwelterung des Handel3zes{chäfts | Die Firma ist erlos@zer. . Q r. ; 21 S ar 2 [zu Feantfzirt a. M. ein Handeltgeschäft | Portiand Cemeuifabrit He gelegt werden, für ih allin die G-fill-| Nr. 26 10A n Otto Ruy, Kauf- | Zurükaabme der Kündigung innerhalb | stein angeredmt. O-ff-ntliche Bekann!- | weitiger G f K Kirn der Firmen Eoerth & Co. in Dresden, | Nr. 1210 het der Firma. Katholische | 226 Fräulein Minna Emma Skibbe in | 1s Finzeltaunam S ade C R Ars Haft zu veiteeren und die Firma zu Verriin. Jahader: Otto Nuv'ch, Kauf: | : A E t feht den übrtgen | mahungen der Gejellswaït erfolgen nur miitelbzr htermit ¡usammenhäncen. Leipi , in, Mg H pn. Es M L ) L ° L Döbeln Inkbaberin tit. ais Einzelkaufmann. | 4 ¡u Hemmoor (Ot), mit Zwéeig- is ; , 7 Berl! i Nr. 4595 (off ne | dieser Fuist n'cht, fo fleht den übrigen | ma - j Abgesehen von den g sey!ihen Auf- Leipzly, Chemnig, Mönchen und Wien | Bürgergesellschait Cölu Niehi mit S T - Fraufkfiuct a. WT., den 19. Mai 1917 niederlassung z1 rab zeichnen. Die Bekarntmochung'n der Ge- | mann, Bex n. id d Meß Gelelschaîtera das Recht zu, innerhaib | durch dey Deutsez Reichsanzeiger. „Rec ; vel dur jowie die eiene Herstellung obiger Er- | beschränfter Hafiuvg, Cöln-Niehl Dôöbelu, den 21. Mat 1917. et A t Ee E S * Oer LINUng 1 MBMARERe sel cha't erfolg n d'rch den Deutch-n | vanckel gesharf Are old / “En nex & Se ¿sten oel Mau are die Uebernabme Nr. 14.772. Prt áziftons - Vier fzeritg- Iôsu 08, TUnden wird die Ge!el {aft ur zeugniss- Que Ecretchuna dieses Zwects Pete. Fans Bat V Q E S S Föniglicbes Amts3gertt. : Königliches Auntsgeriht. Abr. 16. Prckuira tit ezteilt an SJFohonn i E c Bonin Dis ( der nälhsten zwei Monate bie Uebernahme | Ir. é R S ¿ p ' ugus. F à die t eter 1 s Amt als Geschästs- v É ute F A K R Ar R A E hs, U en Preußischen Siaate-| Co. in Gerlia): Die Gi fellihaft it Der: NI E I L ILD ¿t M | a Stadler, Gesellschaft mit be- | Kindigung aufoelölt, die früh: stens mit E e Q E E R T i L Jansen hat da E Ie : A Es n | Ereéibe: RE 5 Sriedrich Vrodmann, mit der Bifugnis, aae. R i e M ae E Ce Ae der, WIE Fa E Ee Ee D S Berlin. | -ioer Frist vou einem Jahre zum 31, März darf die Gesellchaft glelartige oder j fübrer niedergelegt. Adolf Hermes ist | Dreaden. (N e EOE R AROm. [12051] ja Gemeinshaft mit etnem Vorstands: ¿atb Doz % Sö6e, 24. April | A neb Meißner it alle'niaer Inbaber | KejeUcharters_ #2 ¡aren aus i

s voubrtrg v. ®. SHöge, R Frma. Bet Nr. 37831 (Firma | cheidende Kg”. Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht Berlin - Mitte. Abteilung 89.

F&clir genannt

nens: ; Geselichaf werbe, die mitt solWen Unternehmungen iu | shteden. Eisenbahnbauunternehmer Theodor | betr. die ofene Handelege'iell1hast F: die Firma Gebrüder Mütter, Vèetall- Fi ichte H if1s- | von Munitionsteilen, Maf&inen, App :- | verlängert sib die Dauer der GeseUchast «D E N E an S E L EE ; L E LNA T, die offene Vandeltgeeliaît Hugo bE in Sedibérá ; bifeond 4 und deren Firma zu zei{hnen. i ve pflichtel, E O e O RErDei le At "Sans: j w-ilig um 5 Zahre. gusammenhang stehen, betreiben fow!e | Fleishheuer und Kauimann Joba»n Fuß- | Marwitz ia Dresdeu ist heute einge- MEE in Freiberg betreffend, I Die an N. L, A. Dunkér urd H. i l»gt: 1) Fau HT-ne Po1au, f b. D us | anteil inhaltlig. h MHRA ines Ale | fapital . 30000 #. Geschäftsfühner: | Zu Geschäfteführern sirid delellt: reTbft Dei A i: nt und außer- M M Gal-Nieht fiad zu Geschäfts- | tragen WorTen, das die dem Buchhalter Elisabeth Rosa, N E ggr Riecken erteilten Prokuien sind er- 2999| no'te u Nl fenwerder o, Nordbahn, 2) die üb ijen Gle ima ä U. uf P R Q Nerii 1) Kaufmann Wilhelm Schacht hicjeld al Q eur Miand3 erriieii, subrern bestellt. Hermann Nobert Moritz Götting ertcilte | Y- L tas AGRBEE/ | S Tf B erti. [11823] | no'te, u Vi E nwerner 7 Es) @ufy ets e: Nomtn.lwert des Ge-| Faufmanu Josef Liemann in Deriln- ) Kausmann T i 5) F: Bj 215 T : ; ; A r ° g. LBIC Fähr, tn Freiberg ift auégesc'ez oschen. D i s Ie r T vislorVoitau: a. Már- | Qiufp eis gilt de: Nominilwert des Ge-| nanu Jotef H E h (2). auf Blatt 7154, betr, die Firma] Nr. 1309 bei der Firma Rheiaisches | Peokurca erlostzen ist Iahr, in Freiberg ift auégesh'ezen. Der i 2 Fol1-»te Firmen: - H.-N. 1526 | minderjährig n Gesh-viseiPoitau : a. Mär A S 16 w itige | SHöneberg, Ingenieur Simon Stodler und ai 2 Mau E Mai 21. L N. A2 dw e C: u. b, 114 2,1901 hn G abern fla R E A i R ali in Be O Sorten, Die Gésellschaft | 2) Kaufmann Hermann Ernst Kamfeth Si E Ln 06 N C Ged m ae a bett 21. Mat 1917. U tors Die P ge Carl G. Holsi. Protura ift exrielli an E T j L T h 20. 8. 1902, v?r reten dur bre MWCull-1 | ZScrelnDarun get: . 7 p T R 2E) c , -{hränfter Haf- in Be1 lin. ma E L Lei T t aver, T ranfttecr af ung vou. 0if Fund, niglihes 9 mtsgerit, Ubt. lll. 4 Fj I a n F L JLAUli- Bior Hage Mazgnuson. E 4 Aal ® onaih Erie äd ne Portau, aeb. Branotie, in | etngetrogen a eee Q Clstaft | ung Dee Gesell R t G für , id Kaffeehausinbaber Karl Gustav Mühibad, | Cöln. Adolf Schuldt ijt durh Tod mannsi Georg Paul Müller in Fieiberg Bror H Ige Nagnuson r F eili ï V. Ie a ili \  1 L 4 t S Ï e Piy «“ ¿ E Ai nar e (WHeleul d t M. : E E 73 ; 6 otellter Ecoengemeinshaft. Bet | liche Bekanntmaungen der e; : & Co. H... A 9078 M x Hoc Œ |un.etcliter Grotengemetin}

v Ô ; G 4 C a (G L R c ¿ I « Le M Il l E P) nb or j A sellshafter ift in dieset | Geg nftand des Unternehmens: Hersteüung 1927 zuläsg ist. Mange!8 Kündigung ähnliche Uoternehmungen erwerben, Se- dur Tod als (H2schäftsf ibrer ausge- Auf Blatt 4064 bes Handelöregistecs, Nuf Blatt 1106 des D indeisregitteré, mitzliede die Ge'ellsaft zu vectreien î Neu - « 5 T4 2) 5 E 7 E j Ç 1 1 j s e Jacob Portau in B-rlia): Iohx er} Falle

Selellihafte vertrag ift am Feder Geschäftsführer ist

r L On Q E E cent Q : enry P. Newmau., Diese cfen und 23. April 1917 abge- | berech:igt, die. G-selichaäft zu: vertreten. Duderstadt. [12048] | {t erTloser. Dec Elisabeth Rofa, verehel. 9 ae E

ist avs.eschteden. Der Kaufinann Georg | als GesGäftsführer autg-\Hteden. s x 1 A S R Aer 2414 a d A Pn org Gef füh v tedr In das Handoleregister Abteilung A ml Müller, aeb. Jähn, in Freiberg ist Prokura Handelsgesellsaft t ausgetolt worden ;

Kofse-nhashén ia Erfutt ilt Fohader. Er Nr. 1605 bei

Warenk!

Ver Wet E. ÿ

A

[1 Gemä sammlun {" die Aktix “an die f Ddeude t

{ch.iain

Meioe, L.,N. A 18064 WGeiunwaöld «T Bargen Ó.-N. A 22731 Deorg Dous & Co, O-N. 427338 Emu Sem H... A 339818 Baui Seiarich Wiißabieiter un» riierue Fah 1€:- staugei, H.-N. 32133 B Heuntg ck Co. H.-N,-A 35173 Part Fra: k H. N, A 42117 De Zustus Bauowitz, O.-N. A 40 676 Dubrau & Zarziasfi H. N. A 41867 Maguste Keieg De N, A 41983 Arthur Ki, ÖD.-N. A 44420 Ferauen- Tageaozeitung ®r phil Nanaa Gébser H.-N. A 44839 Hugo Bérusteisn sollen gemäß H 141 Fr. G. G. im Handeléregister A yo mts wign gelöidt waben. Gtmwaiyer W de:spruh ist bianea 3 Mougten sex BVerbffentlihung d'esec Bekanu!- machung ge!t-nd zu maden,

Bexliw, 28. pril 1917. ; Köntg liches Amtägeriw1 Berlin-Mitte.

Nbteilung 90.

ori. [11824] In das Handeléregisier À des unter- zei et-n Ger!ch s ist heuté eingetraze! wo1den: Nr. 46 128. „Unker“ Metall waresfab ifaiioa Paul Gii-cber, Berlin Inhaber: Paul Gri bert, Kaut- mann, Berita, Ne. 46 129. J Krus kal: & Co., Verlia Ges-ellschafte: Fjaac Kruskil, Kauimann, Charlotten- buro. Kommanti'gesell\chaft, weihe am 1. Ay:il 1917 begonnen hat. Ein Kowm- mandnist ist beteiligi. -Nr. 46 130. Baifan- Buchhandlung Edwin Fu: - xer, Berlin- Schöaxeberg. Inhaber Edwin KFurrer, Buchhänoler, B lin» Schönebera. Bet Nr. 7756 Pau! Wiumeothal & Co, VBerlint De bishecige G \ ll\hafter Arthur Blumen- thal it alleiniger JFuhaber der Firma. Die Ges llsch fi ist aufgelöst. Be! Nr, 9650 ‘Vaul Krause & Co Werliuz Ge! mtyroturisten: Carl Wey Jand, Berlin-Wilmer dorf, Willy Moanak, Ch 1ulottenburg. -—— Bet Ne. 9770 Her: mitghaus &@ Buchhoiz, Beetia Der veriôalich baftende Gesell'ch.fte Friedri Wl.helm He: minghaus 1 aus der Ge'elch.fc au®geshteden. Bei Nr. 11676 N. Kocutasberger Söhne, Beezliut Die Piokura def & roi. and Let bronn it ericsch‘n. Bi Nr. 13810 Köuigsberger & Lichteubein, 8erlia! Die Etnzil- vro?ura des Alfred Neustadt i} e1r- io\ch:n. Gesamtyrefur!sten mit je etnem anceren Gesam'yrofur'sten . siad: Alfr d Neustadt, Berlin, Sie mund Anfp ch, Berl'n, Bei N. 38996 J. Aadlez jar , Fronffurt a. M Zweignieder- lassung Berlin: Die W-| mtprotua ves Y brt Sonn nberg {t er'csben. Ges # m-profarist mit einem anderen sefamt- pro uristen fac erte Zweigni de laff nv B [lia i: Janay Coh“, Berlin. Be! 97, 44 427 Wilhilau Uuffa)th, Berlin: Die Piokurititmm Johanna Kümmel heft infol.e VBearheiratung Tohanna Auff \rth geb. Kimmel,. Bei Nr, 43317 Deuisch Polierwischer Gesellschaft G. V-re:ficzoer ck& Co,, Veclint Vie Ges: fl art ist auf.elôst. De Ætrma fi erlo ch n. (Selósht: Nr. 45501 Mox Pounzet, Neu? ölu. Nr. 49593 - B-01- vädecii Fri Pottinat, Deriin-

9 200. Berlin, 15. Mui 1917. KBug.ihes U 18geriwt BVeilin - Milte. Abt tung 90.

WROL T R, {11820]

èn unfer Hondeléregist-r At ilung Þ it h-ute eingetrag-n word n: Bei N-, 240 Rreufiische VLebens - Ver fsicie rungs Actien-Sef Uschaft mt dem Sige j: 23 vlins Daz Vortands ultglied &atser- lihzr 'Negi-rungs8 at a. 9. Dr. jur. Paul 4 ager, jet in B2iltn-Schönebéerg, ifi zum Generaldiicktor e1nanut und als folcer ermächtigt, 'elbständig die Gesellschzft zu vertrete». Direktor Fctedri% Borgwartt, jeyt in Berlin-F tedenau, bisher Pcofurist der Gcsellchaft, ist zum stelivertretenden Norstandemjitgliede ernannt. Profkuriit: Mariin Freiwald in Berlin - Stealiy. Der elbe ilt ermädbtigt, in Gemet: sdast

Nr. 41 851 (Fommanoitgeielisdhafi Meéns- de s'oha Barihoidy & Co ia Lig Berlin): Dr Lqwdatoc D-. Steiner 1it at erufen, VYiguidutoren sind aßer tem 6°: herigen Liquidator Dr. Narah der Faufmann Carl Lebmbera, Berlin, und der Kaufmann Acon S FoOe ¡HIEs iot enburg. Je zwei Liqutator?en fd ne g-meinsam handein, Bei Nr. 39 190 ( ene Hanbeltg sells{ch ft PVapte: wer» trieb Und Tüt uweife §aui Paiower in Gerli»): Paul Patorvec ist dur Tod 1018 der Sesell'chuft aus sh'eder. Gle- eitig sind die ve:w. Frau Käthe Pnio ver, geb. Sübkind, und thre 3 Kinder, Wil- ve!m, gro! jährig, Konrad, geh. 14. 11. 1896, Luise, aeb. 16. 10. 1900, säati ¡u Berlin, in die G \ellshaft ais p:isôn- ih Haftende Gesellshifter etig!treten. Zur Vertretung der Gesel {zit ist nur \owohl die Gesellschafteiin Käthe Pniower, eb. Sükind, wie der Gejelsca' ter Horace Goviet, j der all-in, ermächtig « Bet Nr. 22 100 (Firma S 4bmiisions- nzeiger, Geutratblatt für die öffent- (ichen Ausschreibur genu, Oskar Fincke in Berliu). Inhaber j ÿt: Fra! An gelika Fincke, g?b. Feiedrid, zu Berlin. Sesamtprofuriiten: Sarl Nerger zu Neu- föun und Fräulein Libie Finke zu Beritn. Bet Nr. 26 981 (Fiuma Vermühler- \cze Antiquariate- Berjaud «& Export- vuhhaudiung Voglee & Ste. in Sertiu): Jett offene Handelszesellshaît, vel: am 15. Vèai 1917 begonnen hat. H-jellschafter sind: Hermann Baumann, Zuhhändler, und Frau Ella Baumann, ge». Hennig, Kauffrau, betde zu Berlin- {hte felde. Die - Firma lautet jeyt Rogiex & Co. Vexsandbuchhaudlung Joh, 0. & E Baumaun. Beî Nr. 25058 (offf-ue Handels zesellschaft Mayer & Cie. Peizwaoren Soafcction in Berlia): Der Frau Elie Mayer, geb. Nay r, zu Berlin - Schöneberg ist P:o- fura t die Awetantedeclassaung erteilt, ‘Bet Nr. 39 904 (offere ÿa! d:l8gerfellshaft *uao Oopevheim « Sohn in Berlin) Die Geiamtprokura des Josevb Stracß e ist erlo ch-n. Bei Nr. 9966 (irma Lesser, Nathan & Co. ia Rerlin): Die P ofura des Waldemar Sch chudt isterlo\ hen. Gesamtprokuristen : N 1doif W lling zu Beilin-Lankviy, Hor- bert Repp n zu Be:lin. Bet N. 21839 (Fuma Emil Schwander &ck& Es. in Serlin) P ofwijt: Richard Schiller zu Be-rlin-W lmersdorf. Bet Nr. 41 759 (of ne Han el2gesellihf Haus Schreck & Go. Zaugenieurbüro uad Tiefbau- uaternehmuögin Werliv Schöurberg): Die GSesellih.„\t ist a»tuldst, die Firma rlo'@en. Gelösht die Firmen: r. 4865, Carl Loff in Berlia. N. 15 091. Theodor Nogaue in Seritus Frievenau. t 19338, © L. Schae- fluth in Bersin. N . 29465. L. Thier- bac ckŒ Co. in Berin. Bexiin, 18. Vat! 1917. Königliches Umtsgeridi Beriin-Mitlte. bteilung 86.

erin. ; [11821]

In das Handelöregitier Abteilung ß 111 beute etngetragen worden: Nr. 14 770. Deuticher Z-mert: Buad, Geieuch aft mit beichiünfier Sastuna Sh: Be- zie? des Köclalichenu Amtsgerichts Bezlin-Mitie Gegenstand dis U ter- n hmens: Wahrn bmuüna und Veitretung der wiris{hafispolitischen Jateress-n setner Ses-V\cha'ler und der an, elo} ‘nen Ka'tellwerke. Während des Krteges "und rúûr die Dauer der Bundetxatêve or\nung vom 29. Juni 1916 und der Bekannts- racbung ürer gement vom 29. Januat 1917 iit es b¿so dere Ausyabe d! 8 Zement- Bund-s, die Interessen dèr Wirischaft:- ve:bâánde ter deut chèn Zementinbuitile bei dea maßgebéuten Béh dea zu v:rtretea und die von der Mitch?- und den Staa!sverwal'ungen in “ki gswirt- schaftlicher H'nsicht geltellton Forderungen mt den Intérefjen seiner Gesellichäfter in Ginflana ¡u bringen. Dec Gestand u-d die Z ständi„k-it der einzelnen Wiitschasi8- v-roânde und Kart-Uwe ke dücfen durch di- Maßnahm-n bes Z-ment-Bundes nit

mit eiaem Vorstandsmitgliede, ord ntlichen

oder velvectretenden, die Gesellidan! zu | Rechte und Pflidlea, wie sie dur) Bere ve:treten- . Die: Profurg - des. Fri: drich | trâge unterelcianber begründet find, Das

Woruwardkt, fett t BerTin- Friedenau, und des Oawald F-ngler in B rlin ist erloschen. Bet Ne. 3175 „Nevifiou‘“’ Tecahaud-

bebet werden, tnevejondere nicht die

anzeiger. Bet ir. 3796 Dreitetiiueg | üügemeine Müllue:weriuagsgesell- | chast mit beschräuïter Haftung? Vie Des: llihaft ist aufgelöst dur Ge ellz | vom. 2. Mut” 1917.1

hiébet1uen | Sakczewsk!, |

after schluß_ j : Liquidatoren siad die vier (Geichäfstssthrer: Jultus Willy Brandenbüura, Pans Heymann, | Dr. Eogen Kay. En jeder der Liquidatoren ist ermächtigt, selbständig | die Gesellichaft zu vet eten. Die Pro- | fura tes Lubdw'g Poppe in Cha1lott- nburg | ift infolge Aaflôjuna der ‘Gesell'chaft er- | iosh2zn. Bei Nr. 11402 Vecliuer | Etseubetou - Wand- 1ao Deck ubau | Gesellichaft mit veschiäafter Dastung: | Die Firma ütt gelöscht; die L quidatton | "t als beendizt argémeldet. Bei N-, 14336 Gesellschaft für Grub-eu-| betrieb im Erzacbtragemit beschränkter Hafiung Duc den B-shl. ß vom 24 Fe- bruar 1917 ift das Stammkapital um 940 000 4 auf 300 000 # erböh Worden. | Dur den Beschluß vom 16, März 1917 ift Nr. 4. des Gesellshafisvertrag-s wegen bes Geshäftéj ibres (jeyt 1. April | bis 31. Mär.) ab„eändert worden, ebenfo dur den Beichluß vom 24. Febcuar 1917 Nr. 3 wegen der Erhöhung des Stamm- fapital-, Kaufmann Leo von Diszewsfi it nit mehr Ge'ch tsführer. Faufmaann | Hermann Starck in Berlin it zum Se- | \âftsführer bit llt. Dur den B-s{luß | vom 13. März 1917 iît in Graänzaing des | Sesell'cha't8v-rtrages bestimmt, daß drr Geschähisföhcer Hermann Stati berechtigt it, die GeseVscbaît allein zu vertreten. —| Bi Nr. 14401 Be ltarite 3ebung Gesellichaft mit beschränufkter Salina Direktor Max Tichermäk in | Charlottenburg ist noch zum Geschästê- führer bestellt. Benin, 18. Mai 1917. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitti, Abteilung 152.

ELerlin. j E [11822] Fn das Handelsregifier Abteilung B 1"

Deutsche Kroftfutterfabrik „Cibus“ Gesrliitaft mit bes duftier aftung: Bei Nr. 3313 G Duch: ow & Co. Geselisciaft mi! besizräufter Haftung: Net Nr. 4170 Baug eseuschGaft am Amisgerichzt Weißensee Varzelle 130 m't beichcäünukter Haftungz Bei Nr. 4477 Baugesellshast am Ami1s- gericht Weißensee Parzelle 115 mit veschránkter Safiung! Bei Nr. 6140 Alumituiumw ren - Fudaftrie Gesell- (chast mit deschränkter Daftung: Rei Nr. 8496 Ubaonnemeute haus Jägerstr. 11, Gesellichaft mit de- \hrästter Daftunugt Bei Ne. 8505 Dewische Gas, und LWasserfach- beamien-Zeiturng Gesellschast mit ve- schräukier Haftuag1 Bet Nr. 9985 Deutiche Uero Lampeu Gesellschafi mit besch» @after Haftungt Be Nr. 10252 Wilhela WVWorugräber Verlag Neucs Leben Ges-uscaft mir beschrän't x Hastung: und bet Nr. 11262 Mox Dultz, Gesellschaft mit beschcäntier Hafiungt Die Ftuma {ist von Amts wegen in dem Hand l'- reailier gelöst. Bei Nr. 4506 Deu!sche N-fia Gesellichaît mit be- schräuttex Ha'tunug ! Bücherrevisor Franz Busack i1 B.-riin-Lichtenberg it 11Þtk mebr Liquid tor, De: Ernennunge beschluß vom. 8, November 1911 ist wieder aufge- hoben; die Firma tit von Amts wegen gelö'ckt. SBexrlim, 18. Mat 1917. / Königliches Amisgecidt Berlin-Mitte. Abtetlung 152. R T Ü, [12035] Fn user Handelsregister B it beue eingetragen. worden : Nr. 14771. E. Kegier @& Co. Gesellschaft mit besckchräufter Hastung. Siz: Berlia. Gegenstand des Untecnehmens: Bearbeitung und der Bertrich von Etsen, Bleen und anderen Vitetallen für indusirielle und tedni'che Zwede aller Ä1t. Stammkapital: 20000. Geschäftsführer: Kaufmann M ex under Golckstein in Berlin-Wilmersdorf. Die Se'ellshaft ist eine Goell'haït mit be» sdnänfter Haftung Der Hesell!chafis-

St1mmfapiial boträgt 54000 &. (Be- | schäftsführer: Or.- Jng. Peter Har s Vie pert; Ditektor, Charlottenburg. Die Se-

v rtrog if am 19. März, 2./15. Mai 1917

erfolgen nur dur den Deutschen Neiche- | 8. Februar

| mehr Geshäftsfüh-er. Bei Nr. 1509

heute eingetragen worden: Bet Nr. 1980 | Hirschhorn in Frankfurt a. M. ist erloschen,

{ | registe:s Abteilung A it eingetrauen:

\ch!; en. Als nich! eingetragen wird vet- Affenilit: A'‘s Einläge auf das Stamm- fipttal wird in die Ges-Ilscaft ein .cbrait vom Gesellsbaster Simen Stadler dess-n bie ber betciekenr8 Fabrikfgescäft: n- bst Zu- krhör mit Afkityen un!er Ausschluß der Passiven einsch{ließlich des vorhar deren A uftraghelandes, woiür ein Gesamtwert von 15 000 é festgeseßt ist, unter Ar- rech uñg in diefer Höbe auf seine volle S'ammeinlage. Oeffentl'che Befannt- machung?n der Ge'elishaft erfolgen nur dur den De'tshen Reichsanzeiger. Bei Nr. 936 Meisterdirigeuten Konzert Gesellichaft mit beschräutier Haftung. Kaufmann L-0 Mandï tf nicht mehr Ge chäf8führer. . Bet Nr. 1099 Me fzier-Film Ges-Uschaft mit beshzräufter Saftung1 Kaufmann Leo Mandl ist niht mehr .Gesckäftsführer. Bei Nr. 1100 „Mexter’s Pro- jection“’, Gesellichaft mit beschräufter Hafiung: Kaufmann Leo Mandl ist nicht

Ammobilien - Deselschaft mit be- schräofter Haftung. Kaufmann Her- marn SBhulze it nicht mehr Seschäfte- führer und Baurat August Duvigneau nit mehr fst: Üvertreiender Gescbäfi®- führer. ODtirektor Fiiedrid Stapff in Magdeburg ist zum Geschäftsführer und Kassierer, Guitav Pucert in Magdeburg zum stellyertretenden Geshäftéfütrer te- ellt. Rei Nr. 3905 Jaco b8hoï Brund- stückägeriellschaft mit beïchränufter Haf- tuag: Kaufmann Willy Fahrmann ist vit mehr G-s{äftsführer, Kaufmann Gerbard Holikemper tn Borlin ist zum Geidäftsführer bestellt. B-i Nr. 10433 „Mommsenhaus“ ESrunudstüksgrfell- \chaft mit bescaräukter Haftunar Kauf- maxïn Da iel Ghrenfried ist nicht mebr G-'chtsführer. Büderrevisor Heinrich Dähaert in Berlin-Friedenau ist zum Ge- \chäftsfhrer bestellt. Bei Nr. 12 249 L. S Mayer Gesellschaft mit be- fchräukter GSafiung Filiale Ver!im: Die Prokura des Kaufmanns Otto

da erx auf d-m Felde der Ehre gefallckn. Bet Nr. 12825 Nordini Gesellsck@aäfi mit beschränktex Heftung. Kaufmann Otto S4hmidt ift nicht mehr Geschäfts- führer. Kaufmann Maxkimt!ian Veh in Berlin- Steglitz i zum Geschäftführer b-stelt. Bet Nr. 14162 Novisána Geseillshaft mit beshräntiex Haftung für Bedarf&aztifel d r Medizin, Chi- euraie und Orthopödie! K ufmana Emil Giulese in Berlirn-Wilmersdoif ift zum Gefscäftaführer beit-Ilt. Berlin, 19. Mat 1917. Kznigliches Amtsgericht! Berltn-Mitte. Abteilung 122. Beraburg. [12036] Bei ter Firma „L. VBorgwaou“ in Beruburag Nr. 434 des Handels-

Die Firma ist in „Albert Moi- weide, Bernburg“ umg ändert, Bexruburg, den 18. Vai 1917.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Eamuiien O. S. [12037] Im Handelsregister Abt. A Nr. 483 iff bet der Firma S. Fuchs Brutten O. S. éingetra en worden: Die &esel- \cha t ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber it der bisherige Gesellschaf'er Lothar Breit.

Amtsgericht Beuthen O. S.,

186 Mat LO A R 6nn. [12145] In das hiesiae Hande!?sregister Abt. B ift be te bet Nr. 37, Bonner Hotel Gesellschast, Geselischaft mit be- \chz-äufter Haftuug in Boun folgendes eingetraaen wo! den: Die Vertretu: gsbefugnis des Liq'iidators ift beendigt. Die Firma ist erlo|cen.

Boun, den 18. tai 1917. Königliches Umisgericht. Abt. 9.

Bonn. [12146]

Uater Nr. 1215 des ' biesigen Hande: 8- registers A ift beute die Firma Pecmann uosoþp mit d m Sitze in Bown, bisher ia E berfeld, und als deren Inhaber der Kaurmann Hetmauu Kaoopy tn Bonn einueiruzen.

| ab eshiossen. Die’ Dauer der Getellschast wird bis zum 31. Dezetnber 1920" ver-

Bonn, ben 19,:Mat- 1917.

Das Stammkapital der Gesellichaft be- trägt 30 000 M. iu Die Stammeinlage des. Mitaeszil- shaft rs, Kau'manns Wilhelm Schacht, wird dadur belegt, daß derselbe "in die Gesellschast die von ihm uniec d-r Firma Joh. Wilhelm Sat betzicbene Kon- servenfabrik ewnch ieß ich des zur Kari einge ibteten Grune11üdcks Nr. ass. 7640 uno 4199 in Braunscweia am, Mütel- weg? 20 mit den ge!amten Maschinen und tonstigen J: ventaistück.n und miè dec Firma eh bringt. - E hl: Mafßgebend ist der B. stand vom 5. Mai 1917, doch hat Schat an Va chixen und JFoventar jedenfalls di? in der von beiden Parteien unterschtebenen Aufitellung von 3, Mai 1917 verzeihneten Stüdke einzu, biulnaen. y Nicht eingebrai werden.die vorhandenen Warenvorräie und die Ausfänte des. Se- \chäfts; ebenso werden auch die Verbind- lidkeiten des Geschäfts nichi voa der Ge- schaft übernommen. , ; Der Wert der Einlagen wird, wie folgk, birehnet: : T4 1) Wert der Maschinen . « 24 000 2) Wert ter so: stigen „Jn- ventarstückeund des soniftgen Mobiliars des Geschäfts . 6000 3) Wert des Grundstüc…s mit BWebRUDEN « «N 70000

Sa. . . 100 000 In Anrechnung hierauf werden von der Geseüschaft die auf dem Grun-»stück etr- gctragenen 99 000 é Hypo heken als Selbsischuldner übernommen, so daß mit den verbleibenden 10 000 f die Stamm- einlage des 2c. Schhachi beiegt f. Braunswetig, deu 1%. Mai 1917.

Herzouliches Amtsgericht, 23.

Bremen. 112038] Fn - das Handel8regisier Ut eingetragen

worden : Am 18. Mat 1917: Sdeinzich W. Laukeuau, Vremen : Christc- ph Helmrich Lotz it am 11. Za- nuecr 1917 bveifiorben und damit als Gesellschafter auögeschieden, An setne Sielle 1} seine Witwe, Johanne Pèar tz geb. Replo?g, als Ges: llsck&afierin etirgrs i A Dicselbe vertritt die Gesellscafr nicht. J. C. V. Mever Vrewent An Nobert Düfing i 1 P'ofkura euteilt. Pracger «& Meier. Bremen: An Curt Erich Döôttgèer Shefiau, Marie geb. S ling, t11 P ofuara ertetlt. TWeser-Ditstrict Sieveboring &o., Ge- sellschaft mit beschränkier Daftuug, Bremen, als Z vetgniedeil sung der: unter gleicher Firna in Bremerhaver b-steh:nden Hauptniederlafsung: Auf Grund Beschlusses dêèr Gestalt: r- verfammlung vcm 29, März 1917 tit die Frma - in „Wesér - Distrikt: Stauerei“, Geselsczaft mit de- schränkter Haftung, umgeänrtert. Bremen, den 19. Mat 1917. ; Der Gertichts\hreiber des Amtögerits : Fürhölter, Obersekretär.

Bünde, Westf. [12039]

In unser Handelsregister Abt. A. 87 ist bet d-r Firma Doppmaun & Buck, Bünde eingetragen: ;

Dex Ehefrau Ztkgarrenfabrikant Heinri Rue, Anna geb. Muhme, zu Bünde ift P:oku:a erteilt. ¿irt

Der bisherige Gesel hafter Zigarr2w= fabr kant Hetarih Buck zu Bünde ist alleiniger Inhaber der Firma.

Dte Ges Uscha't ist aufaelöst.

Bünde, den 18. Mai 1917.

Königl. Amtsgericht.

Büren, Westf. [12147]

Æn unser Hindel?register. Abteiiung B Nr. 4 it heute b-i der Firma „Jmpe- ratox“ Portlavd. Cemeut- und zîalt- werke Gesellschaft mit beichräukter Hafiung in Büren eingetragen:

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Generaloersammlung vom 15. pril 1917 um 100000 é, also auf 409 000-6, erbt.

WVüreëen, den 18, Mat 1917, 5:

Köntgliches AmtsgöriMhte

| Kéönigliés Amtsgerizr. Abt. 9.

hastet nit für diè im Betriche des Ge

{härts begründè!en Verbindliketten des | {räukter Vafting,

bisberigen Jnhabere, Die Firma laute

künftig: Neiche- Kaffee uwd LWetngrof

Haudlung Geo-g Koffenhascheun. Am 16. Mai 1917:

3) auf Biatt 2779, betr. die Firma | kaufmann Bernhard Ludwig Vlucks in Chemuiz: Dies als Geschäftsführer besteut.

Firma t1t erloschen. Am 19. Mai 1917:

_4) auf Vlatt 2426, betr. die Firma | Gesellshafte mit Zwirnuerci «& Nüägfadeufabtifk Herm. |tung. Cöln. Dignotvi1y in Chemnitzt Die Firma! vom 2. Mai 1917 ist ter Rechtsanwalt

ift erloschen.

5) auf Blatt 7258: Die Firma F. Emil | interimistishen Ge|äfisführer bestellt. Dae berlin in Chemaiß und cls deren Jo haber der Kazafmana Hellmuth Morell | zeutr ale

da!elbit.

Fab'ifation von Ti etbtiemen,

und M1shinent»ilen.) / Köntglichèés A mtegeriht Chemuiß, Abiteiluag E.

Cin, Cin.

In das Händelöregifler ist am 18. Peat 1917 eingetragen :

Abteilung A.

Nr. 6517 die Firma Emil Moexchen, Göln, und als Inhab-r Emil Moerchen, agent tn Textilwaren, Cöln.

Ne. 6518. die Firma Riemen - Ver: binder- Spezialhaus Emil Döbber, é oin-Deuz, und a's Juohaber Emil Döbber, Kaufmann, Offenbach :a. M.

Nr. 6519 dite Firma De. Piigram «@ Go., Cö, pe:sônlihd haffenbe- Sèsell- {after find: Pro‘essor Dr. Pilaramw, Sn, Kaufmann Max Lazarus, Cöln. Kommanditgesellshat. Die Sejellscast hat am 16. Mai 1917 begonnen. Es sind 9 Fommandttisten vorhaÿiden.

Nt. 2070 bei der Firma W. Euftior Nachf., G öln. Never Fnahabet Heinrich Schüller, Kaufmann, Côln. Die Prokura voa Fra-z Aldenhoven und Heinrich Schüller {1 7 loschen.

Nr. 2285 b.i ver Firma Earl Brunel juvisor, Cöln. Die Firma ist erloschen.

Nr. 2482 bei der Ki:ma F. Nolzen, G öln. Hante'skammeisyndikus Dr. Fried- rich aub Friy Schopyp ijt von jept ab auch allein zur Zeihnung ber Firma be rechtigt.

Ir. 4431 bei der Firma WVaugeschäft Heinrich Müller. Eöim. Vechitekt Jof: f Steink, üger ist alleiniger Firmen- inh ber. Die Gesellschaft ift aufgelöt.

Nr. 5285 bet der offenen Handelsgesell- haft Fr Seimbach & Combp,, öln. Die Firma ist abzeändect in Fe Deim ba & Comp. Nachf. Inhaber ift Heinrih Heiwbad, Wêeashinentechniker, Côln. Der U-bergäng der im B-trtebe des Geschäfts begründ-ten Ausfände und Schulden i} bei dem Erweibe d:s Ge- \{chifts dur H-inrih Hetinbah ausge- {lossen :

Nr. 5837 bet der Firma Peter Ghristiaa. Forobach «& Cowbp., Mül- heim a. Nhein: Kaufmann Otto Fors- bah ti durch Tod aus der Gesellschaft aurgeshieden. Die Witwe Otto Forsbach, Emilie geb. Kaiser, in Cöln-Véülbeim ift ift tn das Geschäft als perfönlih haftende Gesellshafteria etngetreten. Derselben und dec durch tihr-n Pfleger Engelbert Nagelschmidt in Côln-Deuy vertretenen anderen Gesellshafterin Franziska Forbach ist durch Vertrag die Verirctungtbefugnis

entzogen.

Nr. 6415 bet der Firma Joseph Fa 0hlich, Cdln. Die Prokura des K ufmanns Ghren'eld ift erloschen.

Nr. 6480 bei der Kommanditgesellschaft FKohleuhaudelêgesellschaft Hansa, Kallmeier, Siemvous und Co., Côin. Es ift cin neuer Kommanvitist in die Ge- fellshast eingetreten.

Abteilung B.

Nr. 140 bet “der Firma Kölnische Hagel-Ve- ficherungE-Gesellschast in &öla. Ernst Glinicke in Cöln ist zum stellvertretenden Vörstandsmitultéde bestellt, die Profura desselben ist exlo\hen.

Nr. 778 b'i der „Firma Jutextüatig, nale Trausport Gele saft, Aktiea- gefelschaft Filiale Cöli: Das Ver- mögen der htcesigèn Swetgntèderlassung

(A gegebener Ge chiä|\t8zwetg: | Gefellichwaft i Frèë- | taus. Mülheim a. Rh. maschinen und sonsligen mas{htinellen Eia- | von Carl Braun ist erlosHen. richtungen fowte Hanbel mit Mashinen| Nr. 2255

[12041] |\ckä{teführer ist

Hermann Iohn ta Cöln- [6

der Fitma Engel & - 1 Frangenberg Gesellschaft mit be- Köln. Dur t} einsiweiliae Verfügung Könitalich-n Land - 1 gerichis Söôln vom 4. Mai 1917 it unter Widerr:af der Best-llung von Arnold S(hröôder zum Geschäftsführer der D'plom- Schan it zu Coln

Nr, 2079 bei der Firma _Mihagel Apparate- & UArmatiuxeo-Vauanstait beschränfter Haf», Durch SDerichtsbe\s(luß

a. D. Bernharo Metiers zu Côln zum

Nr. 2248 bei der Firma Br ofzeiukaufs- deu!scher Kopvszumvereine mit beschränkter Daf. Die Protura

het. der Firma Kohlev- ßandelogesellschzaft Westhof & Söhpe Gesellswaft mit besvrüatier Haf tuvog, Mülheim a. Rh. Die Be- vellung des Heinrih Stamm a!s Ge- wotderrufen. Ylaria Scholten in Cöln-Mülheim ist zur Ge- shäftsführerin bestellt. Nr. 2366 bei der Firma Cenutral- KAraukenverficheruwgs - NfkiicugeselU- haf, Cöln... Dur® “lutsichtgra!f- beschluß vom 20. Aprtl 1917 ist das Auf- fidter2t8mitglicd Reh's1nwalt Or. ichard Schliephake in Cöln in den Vorstand delogiert. Nr. 2367 bet der Firma Kempenichee Phouoiih Judustrie, Gefellschaft mit beschränkter Daftung, Cöln. Durch (Kesellshafterbe4luß vom 4. Yai/12, Mai 1917 - tit der Gesellfchaftsrertrag dezüplih der Bestimmungen über Berteilung des Gewinns 6) und Verteilung des Ver- möaens nach Auflöfung der Gesellschaft (S 7) abaeänoert. Nr. 2389 bei ter Firma Trockeu- anlageageselschaft mit bes üufter Haftung, Côin. Der Siß der Gefiell- schaft ist dur® G-fellschafterbes{luß voin 31. März 1917 nach Dortmund verlegt, dec Geiellshafteyzitrag BPe¡üglth tes Sitzes der Gese) schaft ist atg-ä1der?. Nr. 2423 bei dec Ftrma Gesellschafi

mit beschräufter Paftung Gn. (Sar! He!tich hat das Amt als B-schäitsführer rtedergelegt. Cöln ift als Geschäftsführer best llt.

e Co, mit deschränkter Dastuna,

der Betrieb einer Buc)- und Schreth-

Srammîfapitai: 20000 Æ Geschäfts-

1917 erridtet. macht: Desfer tllhe Bekanntmachungen er-

Köntgltches Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Crefeld. [12042] In das hiesfig? Handelsregister in beute bel der Flrma W, Vriintng zu Grefeid etngetragen worden: Carl Bergmann ift erloschen.

b:lafiey. Ceefeld, den 16. Mat 1917. Köntgliches Umtsgericht.

Crefeld.

Crefeld eingetragen worden: Das Fe- {ärt nebst Firma ift auf dite Wte. Carl Et: flaender,

Crefeld übergegangen.

in Grefeld ist Prokura erteilt. Crefeld, den 19. Mat 1917. Könfgliczes Urntsgericht.

Danzig. [12044]

für Gas, Wasser und SLlekirizität | Kaufmann, Fravkfurt a. M.

Kaufmann Ewald Hocck tin | wohnhafte Kaufmann Franz Bleckzn zu Ner. 24598 die Firma Wilh. Knauß | als Etazelkaufmany. Cöln. Gegensiand des Unternehmens it | fabri? Motthias & Salomon, D:m warenhandlung im großey und im kleinen. ta. M. ist Einzelprokura erteilt.

führer Jakob Graßmann, Kausmann, Cö!n. | mit beschränkier Paftung. Der Gesellhaftsvertrag ist. am 9. Vat kura des Kausmauns Otto Hirschhorn ist Kerner wird befanrt ge- } crlosen.

folgen durch dea Deutschen Neichtanzeicer. | frau Margarethe Fleck, geb. Staudt, zu Frankiurt a. M. ijt (Xinzelprokura: erteilt.

Die Prokuxa des Carl Ott ift erloschen. | Einzelprokura des Kaufmanns Wilhelm Dem Kaufmann Carl alsgender juntor | Beer i erloschen.

Deorg Krebs Gesellschaft mit be- \chräuêter Haftung. Philipp Schneider zu Frankfurt a. M. / ist Einzely1 okura erteilt. In unser KLandelsregister Abteilung 8 | Zultus ift b-{ Nr. 119 betr. fend die Gesellshaft | Hirsch, in_ Firma, „Davgzig-Rückforter Süäge-|| baft, ist. Sesamtprekurg derart erteilt, daß

bei der Firma N:chard von Sothen in Duderstadt (Nr. 9 des Registers) am 12. Mai 1917 folgendes eingetragen worden: „Die Firma tft erlos@en“. Duderstadt, den 12. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. uisburg-ERunrort [12049] Ja unser Handelbregister B ist beute bei Nr. 80, Firma Mitteirheinise Vank, Faltale Meiderich tn Duis- burg-Weidzzih, eingetragen worden : Die Zweigntederlassung in Duitburg- Meiderich t aufgeLoben. Duisbvurg-Nuhrort, den 15. Mat 1917. Amtsgericht. Finsterwaide, N. K. [12050] Bet der im Handelsregister Abteilung B unier Nr. 15 eingeiragenen Ftrma Speditious-Gesellscha?t mit beschräunf- ier Haftuog D. N. Nichter, Moritz Bryla in Finsterwalde ist beute fol- gentes etngetragen worden: Für die Dauer der Kitegsbehinderung des G2ichä@téföhrers Seidler it der Mühl nbesiger Richard Dietrich in Finster- walde zum Geschättsföh er bestellt. Fiustexwaide, den 18. Mat 1917. Köntglthes Amtgerich1.

rankfurt, Al. Veröffentlichungen aus dem OPandelsregister. A 13866, L Jfseuverg Soha. Die Firma t erloschen. A 919. Luowig ESutmaun. Der Ehefrau Julia Ettlinger, ge“. Gutmann, u Frankfurt a. M. it Einzelprokura ert.ilt. j A 21. Koewpel & Diehl. Dete ofene HanoelsoaefellsGart is aufgelöt. Das Handelsge{äft ist auf die seitherige Gesellichafteria Witwe Mathilde Kömpe!k, geb. Stor, zu Frankfurt a. M. über- a-ganges, welche es unter unveränderter Fuma aï8 Einze!kaufmann foriführt, A 0870. Kusthaus Dansa, Nöders & Cos. Uater dieser Firma ift mit dem Stg zu Frankfurt «. M. cine ofene Handelegzeiellshaft errichtet wo1dea, welche am 14. Mai 1917 begonnen har. Gée- sellschafter sind Hugo Nôders, Kunstmaler, ¡crankfurt a. M., und Ferdinand Pollack,

[11890]

A 6871. Frayz Bleckecn. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M.

Sraukfart a. M. ein Handelögesck äft A 2429. G&rste Frouifurter Malz- Kaufmann Kurt Salcinon zu Frankfuxt

B 1112. L. &. Mayer, Vesellschaft

Die Pre-

A 1435. M. S. Staudt. Der Ekc-

A 2979,

Gdmund Halm hat vas

niedergelegt. Beshâäfts-

A 6196. Josef S&reitmillexr, Die

B 13333. Crevetti Cigareitenfabrie Dem Kaufmann Dem Kaufmann

e de zu Frankfurt a. M. wohn=

Haftung“ in Danzia am 19. Mai 1917

unter Einschluß der von thr begründeten

etngetragen, daß die Veitretungsbefugnis

werfe, Gesellschaft. mit beschzräüufter D gema aftlich ode mit etnem gndèren do Gcsellshaft befugt sind,

eftiyorcturiften

L L 6 Nr. 840, betreffend die otto Flet, Der Ehefrau | Bauch, Vexlag, in Gera, ist heute etn- Moargartbe Fleck, geb. Staudt, zu férank- furt a. V. it Etnzelprokura erteilt.

B 560. Rhei uud Sec-Spepitions | Burhudt, in Geo ist Peokura erteilt. Die Prokura des | Gesellschaît mit beschräukter Haftung. ' / Dem Hermann Johannes Springer tn Dem Kaufmann Gustav Hetlmann in | Hamburg if Prokura babkin erteilt, daß Crefeld ist Peck ra ertetlt mit der B-]er berehtizt ijt, die Gesellssast in Ge- frants, Grundsiüde zu veräußern und zu | meinsdbaft mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen zu vertreten. Karl Bärenfklau ist durch Tod als Prokurtst ausgeschteden. Franz Fischer ist ducch Tod als Geschäftzführer

ausgesch{teden.

[12043] | Amt als. Geschäftsführer In das hiesige Handelsregister i1t heute | Direktor August Varenkamp in auten, ei der Firma Car! Elsflaeudex in! jegt Côly, ist z1m weiteren ¡ührer bestellt. A 2811. Heinri Nies Nachfolger. | Nr. 1011 Margaretha geh. Bret or, in | Die Ftima ist erloschen,

getragen worden:

Gera, Reuss.

Nr. 982, betreffend die Schuhmann in Gera, ist heute ein- getragen worden:

Gera, Reue.

orduungsstelle Ludwig Graupner in Seva und als thr allètniger Inhabec der Bücherordner Ludwig Graupner in Sera eingetragen worden.

Hamburg. Eiatragungetn iu das Handelsregister.

cher und der ledigen Thekia | P:ters & Muus,. Diese ofene Handelt.

¡ur Vertretung der | Veiedeich Bachräch. Aus diefer offenen

erieilt, Freiberg, am 19. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Friedberg, FÄcuSseon. _ Bekanntmachung. In uns. r:m Handelsregtiter wurde be

[12089

heu'e etngetragen : 1) D Witwe tft erloschen. 2) Der Mittuhaber Ludwig Aaron if georben. l

sind auf den Kausmann dahier úbergegangey, der tas Geschäf unr der biebetigen Firmo als Einze! kaufmann in unveränderter Weise weiter führt. i Griledberg, den 19. Vai 1917. Großberzoglihès AmiZaericht Fuiedbeia (D fen). Fulda.

bei der Firma Hüiteumühle, Gefe Sti in Fulda eingetragen worden :

meister als Gescä}tsführer ist erloschen. Fulda, den 15». Mai 1917.

Königlißes Aratsgeribt. Abteilung 5. Fatida, [12053

Haftung | gisters) am 19. Mat 1917 folgendes etn- getragen worden: Dem Buchhalter Magnus Krönung von Fulda t Prokura erteilt.

Fulda. den 19. Mat 1917. Königliches Amtögeriht. Ahteilung 5.

Gera, REeuss, [12054] In uvfer Handelsregifler Abtetiung A Nr. 442, betreffend dite Frma Schulen: burg & Befler în Gera, ist heute eingetragen tworden :

Der Siz der Gesell\h2ft ist nach Zwögen (Elster) verlegt worden. Ger@, ven 21, Mai 1917.

Fuüistliches Amtsgericht.

Gera, Reuss. [12055] In un -r Handelsregister Abteitung A Nr. 649, betreffend die Firma Robert Todt in Gíára, ist heute eingetragen roordben :

Den Kaufleuten Alexander Max Böhme und Edmund Schwabe, beide in Gera, ist Sesfamtprokura erteilt, die fie berehtigt, die Fuma gemeins{cha'tlich zu vertreten. Gera, den 21. Mai 1917. - Fürilliches Amtsgericht.

Gra, Reusx. [12056] Ja unser Havdelêregister Abteilung A Firma Karl

Der Margçaretke verehel. Bauch, aeb,

Geza, den 21. Mat 1917.

Fürsilidez Amtegericht. ] [12057] In unjer Handelsregister Abtetlur g A Firma Curt

Die Firma ist erlosckev.

Gera, den 21. Mai 1917.

Fürstlicves Kmtacerickßt,

L _ [12058] In unser Handelsregister Abteilung A ift heute die Firma Wucz-

Gera, den 21. Mat 1917. Fürstliches Amtsgericht.

[12059]

1917. Mai 19

aes-Us{chaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Fitma erloschen. :

der Firma „Herz A3ron zu Friedberg“

Die Prokura ter Leopecld Aaron

3) Die Firma und das H1mmndel3zesckäft Adolf Naron

| __ [12052] _In das Handeltregtster Abteilura B 1st | gerichts ist heute folgendes etngetragen :

schafi mit veschränkter Baftung mit

das Gescä!t ist voa dem Gesellschafter Lebenbaum mit Akiivea und Passiven übernommen wozden und wied von ibm untee unverändeiter Firma fortgeseßt. ]|Göddinger Kieëgruben Gesellschaft mit beiheänfier SHaftuug. Die if Lquidation ist beentigt und die Firma eiloshen. Sauttas Actien-Gesellschaft iu Dam- burg. Prokura nit erteilt an Carl Wilhelm FJulios S@&molhas, mit der t} B fugnis, in Gemeinschaft mit cincm Borstandsmitgliide oder mit etnem Prokuristen die #11 ma zu zelnen. Die an R. L. We1fs erteilte Prokara t| ist erxlosen. - ¡Conrad Gumpert. Prokara tit erteilt ¿ an Heinrih Gumpert “zu Beilin- Schön-berg. Amisgeriht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister. Hannover. [12060] Im Handelsreglster des hiesigen Umts-

s _ Abteilung A. Zu Nr. 1060 Firma R. v. G ualiieri

Nr. 43 B des Re- Die Fi Ta r : iy 2 i irma. 19t erloschen. oistérs —. am 15. Mai 1917 folgendes T 8

Ur ter Nr. 4767 die Firma Rudolf F. Grabawseli mit Nieder{afsung Daunover

Dos Amt dea Kaufmanns Hans Kücher- | und als Inhaber Kaufmanu Rudolf Fcanz

Gradomwski in Hannover. Abteilung B. Zu Nr. 511 Firma Wirtsaftliche

: ] | Veceiutguvg Deutsccher Polzvearbets- Jn das Hardelsregister Abteiluna B ist | 1uogsfabriïanten, Gesellschaft mit be- bei der Firma Fu!darxr Maschinen- |\{chräuïter Hastuvg: uuv Woerkzeugfabrir Wilhelm Haxt- | ührer maun Gesellschaft mit beschwräufter i versto: ben. in Fulda (Nr. 35 des Ne- | lung vom 26. März 1917 ist bes{chlefen,

: Der Geschäfte - Kaufmann Nichaind Büchner ift Du ch Geselschafterver'amm-

die Veretnigurg bis 31. Dezember 1918

zu verlängern mit der Maßgabe, haß d'e

Vereinigung mit diesem Zeitpunkte ihr

Cnde erreicht, ohne daß es einer vorherigen

Kündigung bedarf.

Danungover, den 18, Mat 1917. Königliches Amtsaaertht., 12.

Watiimgen, unr. 12061] In unser Handeléregister ist heute bet der Ficma Gottlieb BVirschel in Winz folgendes eingetragen worten: An SteDe tes verstorbenen Mühlen - besitzers Gottlieb Birs{-l sen. zu Hattingen ist dessen (befrau, die Witwe des Mühlen- hesißers Goititeb Birschel, Johan! a geb. Sh erbero, zu Hatt:ngen als periönlich haftende Gesellshajier n dec Giselschajt beigetreten. Dem Buchhalter Helm ih Büscher zu Hattingen ist SHrsamtpr okura er!eilt, und ¡war in der Weise, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem der beiden vor- handenen Prokuristen Heimih Hollinde und Jakob von der Helm vertritt. Die Prokura des Kaufmanns Heinxich Hobinde zu Hattingen tft iazwischen dur dessen Tod erloscen. BDaitingen, den 10. Mai 1917. Wöôniglidhes Amtsgericht.

Eerborcz, Bikr. [12062] In tas hiesige Handekaregister Abt. 4 i bei der unter Nr. 29 eivgetragenen Firma Buchhund!ung des Nossauii{heu s portagevezein8s z Gerboru heute folcendes eingetragen worben :

Die Firma tit geä-dert in „Orauieu- Verlag, Vuchhaudlung des Evagu- gelisheu Vereins in demKonfistorial vezick Wiesbaden“.

Herborn, 16. Mat 1917.

KöntglichesAmtsgerlcht.

HWof. Saubelêregifter betr. [12083] 1) „Bernhard Hofmann“ in Hof: Inhaber: Landesprodukienbändler Bert - hard Hofmann in Hof. Geshäfiszweig : Landesproduktenhandlung. Prokuristin : Hedwig Hofmanv, geb. Anders, in Hof, Ebefrau: des Inhaßers.

2) „Reinhold Nommel“ in Lofz: Er- losen.

Hof, den 22. Mat: 1917;

K. Amtsgericht.

okenlenubénm. [12064] Bekauntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 21, die Firma A. Streichanz in Triebes O dit UUÍ E Een, ay ‘dez Kaufmann dri eian in Triebes Fohaher det Fie if oßenlauben, den 18. Mai 1917.

Haudelsgesellshaft ist der Gefellihafter

Das Fürstliche Ämlsgericht.

Doe UC Us T A a S Err! Lia dirs G are N R B E A A

R S E R LE

E E E C E E E E E E E E E R E