1917 / 126 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

G M

A ot

B

Bett ilizten werden aufgefordert, hre Ar- sprüche durch Einreichuxzg ciner Neklama- tionsfchrift, die außer anderen Erforder- niffen von etnem bei einem deutscza Ge- rihte zugelassenen Rechtsanwalte unter- schrieben sein muß, geltend zu magen. Die Ne!lamatiousfcist in Sachen .Suchan“ und „Nattallia*® endigt mit dem 30. Juni 1917 und in Présensachen , Koningin Negente3* mit dem 21. Juli 19187. Samburg, den 25. Mai 1917. Kaiserliches Pris-:ngericht.

Dr. Hartmann, Vorsizender, i. V. [13332]

_Zur Festseßung des Uebernahmepreises füc dea der Firma „Sccióté ves Dé- chets“ in Rheims bei der Bremer Woll- wäscherei in L-sum bei Bremen enteigneten Krieg2bedarf, 1 Partie Wolle, Wash- partie Nr. 960, im Gervicht von 3380 ke, joll auf Anordnung des Herrn Vor- fißend2n am 6. Juni 1917, Vor- mittags A9? Uher, vor dem Reichs- ichiedsgeriht für Krien8wirtshaft in Ber- lin W. 10, Viftoriasiraße 34, verhandelt werden. Die Firma „Socié1é des Dé- ets“ in Nbeims (Frankreih) wird Hiervon benachrihtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termia verhandelt und ent- \chteden wzrdea wird, au wenn sie nitt vertreten sein \ollte.

Geschä*tsst-Ue des Re!chs\Pird'arribts für Krieg8wirtshaft. Zu1b. A.V.117.17/1951. [13331]

Bei dem Nei®s\chiedageriht für Kriegs- wirtshaft ist ein Verfahren zur Festsetzung des Uebernahmepreises für 70 kg 16 mm 4 f Strickgarn aus reiner Wotüe, grau- meltert, getündelt, Qualitäisfeinheit D TT— D, einem unbefaanten Eigentümer geböria, anhängia. Das Gurn befand fh het Frau Elisabeth Kagenellenbygen in Berlin N. auf Lager, anzeblichz für Rechnung des Herrn E. D. Carlin in Stockholm urd zum Zweck des Ver- kaufs. Zur Festsegung des Ucbernahme- preises foil auf Anorbnuna des Herrn Vorsitzender am 9, Juni 1917, Bor- mittags 11 Uhr, vor dem Neichs- \chtedsgertcht für Friegswirtshaft in Werlin W. 10, Viktortiasiraße 34, verhandelt werden. Der unbekannte Eigentümer wird hiervon benahritigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und ent- \chieden werden wird, auch wenn er nit vertreten fein follte.

Geshäftssielle des Nelchssckiedtgerihts für Kriegswirtshaft. 1b. A. V. 139. 17/1379.

[13330]

Bet dem Retchs\chiedêgeriht für Kricgs- wirtshaft ist ein Verfahren zur Festsezung des Ulerbernahmepreijes für 2675 kg schwarigefärbdte, wollene zweidrähtige Kammgarne auf Papypspulen, enthalten in einer Kiste, gezelhaet V ET 4681,338 kg, einem . unbekannten Eigentümer gehörig, anbärgig. Die Kiste wurde f-ztiner Zeit von dem Zollamt T in Natibor-Bahnbof als feindlihes Zolaut angekalten und stammte aus ener Sendung der Firma To Pluns & Berg in Bradford an de Xirma De Irnaplesitmi et Tessaturi tin Bukarest. Zur Festseßung des Ueber- nahmepreises sell auf Anordnung dea Herrn Vorsigenden am A2. Juni 1917, Vormittags 9} Ute, vor dem Neichs- \chiedsaericht für KriegEwirtihaft in Berlin W. 10, Viktoriastraßck 34, verhandelt werden. Dec unbekannte Cizeatümer wird hiervon benahrichtigt mit dem Be- merken, daß tin dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn er nit vertreten sein sollte. Geschäftsstelle des Neihsscht1edsgerits für Kitegswitrtshaft. 1b. A. V. 975. 16./720.

9) Verkaufe, Verpachtungen, Berdingungen c.

[13000] Verdingung.

Die Liefecung von 600000 Stück Hintermauersteinen und 400 000 Stück Vormauersteinen foll am Mitiwochcz,

den 6. Juni 1987, Vormittagê 10 Uhx, verduvgen werden. Bedingungen fowett Borrat 0,50 4. Dauzia, den 26. Mai 1917. Beschaffuvosabteilung ver Kuiserlicven Werft.

A P E E L L L É E E RRD E R R I-L

4) Verlosung 2. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sih aus\{ließg- ___lich in Unterabteilung 2.

-

[55542] VBVefanntmacuug.

Bei der beute zur Tilgung erfolgten NMuslosung Duisburger Stadtschuly- verschreibungen find folgende Nummern gezogen worden:

#1) von der Anleihe von 3500 000 4 vom Jahre L882,

Nr. 53 54-60 72.97: 192 225 226 244 255 272 278 329 347 358 362 414 444 475 492 554 593 611 622 632 650 723 733 749 757 787 839 893 959 993 1027 1059 1065 1066 1079 1094 1107 1114 11251145 1192. 1200 1235 1241 1263 1288 1304 1333 1424 1444 1475 1501 1527 1531 1550 1561 1619 1655 1665 1709 1710 1729 1743 11750 17595: 1768 1099 10109 1020" 1901 10804 1991 16921

2073 2036

2234 2398

1922 1932 1946 2038 2051 2120-2180 2210 2215 2222 2412 2469 2492 2508 25l1 2526 2617 2654 2691 2699 2703 2719 2749 2755

2760 2810 2818 2828 2856 2913 2959

9960 2964 2983 3019 3021 3048 3078

3095 3111 3144 3200 3263 3293 3297

3393 3350 3383 3423 3435 3446 3447

3456 3494,

2) von der Anleihe von 1 006 000 6 vom Jahre 1885. Nr. 54 73 155 280 319 330 381 390 452 548 568 615 617 655 675 760 770 774 787 790 836 837.917 939: 947. 3) von der Anleihe von 1 006 000 4 vom Jahre 1889, x. Emisfion Ny. 32 37 112 121 1411591 152 912

230 250 326 328 329 391 487 529 595

660 748 765 770 779 882 886.

4) von der Auleihe von 4000 000,46 vom Fahre 1889, Ux. Emisfion. Nr T3992 529 61202 82% A O6

453 501 546 572 584 618 644 657 705

765 825 910 925 945 1027 1120 1152

1180 1241 1247 1249 127 13659 1993

1451 1524 1528 1537 1651 1674 1684

1758 1761 1778 1869 1945 1973 2033

3035 2104 2126 2161. 2221 2301 2920

2500 2594 2625 2646 2650 2686 2701

9731 2831 2832 2871 2874 2876 2909 3007 3043 3049 3080- 3131 3151 3234 3309 3362 3412 3445 3620 3622 3629 3653 3679 3760 3767 3797 3810 3845 3882 3886 3984 3998 4000,

S) bei der. Nnulieiße von

3 000 9009 6 vom Jahre A896 tit der ganze Tilgungsbedarf von 57 Stück zuin Gesamtnennwerte von 57 000 4 dur UAnfauf gedeckt roorden.

G6} vei ver Unicihe von

3 000 009 vom Jahre AB29 wurden 46 Stück zum Gesamtnennwerte von 46 000 4 angekauft; zur vollständigen Deckung des Tilgungsbedarfs wurden dazu augeloît die Nin. 130 438 1639 1994 2391 2858.

7) bei der Anleilie von

11 600 090 Á vem Jahre 1902 wurde der ganze Tilgungtbedarf von 70 Stück zum Gesamtnennwerte von 70 000 „46 dur Ankauf gedeckt,

8} bei der LUnlicibe von 79090 009 4 vom Jahre £997 wurten 140 Stü zum Gesamtnennwerte von 140000 angekauft; zur voll- tändigea Deckung des Tilgungsbedarfs wurben dazu ausgelost die Nrn. 93 247 926 1007 1456 1823 2135 2454 2996 2716 29573134 3209: 3384 3502 37/34 4224 4410 4618 4799 5179 5392 5417 5636 5817 5964 6026 6453 6634 6637

GU0D: H) bei ver Auleihe von

2 000 900 4 vom Jahxe 19099 rourde der ganze Tilgungtbedarf von 380 Stück zum Gesaratnennwerte von 380 000 #, ebenfo

10) bei der Auleihe von

17 000 000 ,4 vom Jahre 1913 der ganze Tilgungasbedarf in 280 Stücken zum Gesfamtnennwerte von 280 000 # durch Ankauf beschafft.

Die Etnlösung der aus3gelosten Schuld- verschreibungen und die Auszablung der Beträge dafür erfolgt vom 30. Juui E17 ab, und zwar:

der SéGuldverschreibungen 2u A

bei der Disconto-Gesellschaft in

Verlin und Franksurt a. Maia, bet der Deutschen Wauk in Berlia, bet dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Cöín a. Rhein, bei der Duisburg-Ruhrorter Bauk (Filiale der Essener &redit- ouftalt}) hier und bei der hiefigen Stadvtkafsse ; der Schuldverschreibungen zu S und 3 bei der hiefigen Stadtkasse ;

der Schuldverschreibungen zu 4

bei der Safenkafe und der Stadt-

kasse hierselbst ; der Schuldverschreibungen zu 6 und ® bei der Discouto - Gesellshaft in

Berlin, Bremen und Fraukfurt

a. Maia, bei der Deutschen Vank in Verlin,

Vremeu und Frankfurt a. Main, bei der Vergisch-Müärtishen Vank

in Elberfelb, bei dem Bankhause Sal. Oppenheim

jr. & Cie. in Köln a. Rhein, bet dem Barmer Baukverein Hins- berg, Fischer & Cemp. zu

Varmen und Duisburg,

bet der Duisburg-Ruhrorter Bauk (Filiale der Essecuer Credit- anstalt) in Duisbarg und. Duis- burg-Ruhroxt und

bei der hiefigen Stadtkasse.

Mit dem 30. Juni 1917 tört die Ver- zinfung auf; der Betraa eiwa fehlender Zinsscheine wird am Wert dér Anleihe- scheine gekürzt.

Die Inhaber der beretts früher aus8- aelosten, aber noch uicht eingelösten Schuldverschreibungen:

der Anleihe von 3500 909 #

vom Jahre 1882

Nr. 762 und 1669, autg-lost zum 30. Juni 1913,

Nr. 2888 und 3103, 30. Juni 1914,

Ne. 49 522 544 817 1078 1494 1568 1613 1624 2284 2517 2540 2546 2549 2600 3044 3178 und 3265, ausgelost zum 30¿¿ZUni: 1916; :

der Auleiße von A096 398 M

vom Jahre 4885

Nr. 431, ausgelost zum 30. Juni 1916,

der Anleihe vou A 006 000

vom Jahre 1889 x, Emisfiou

Nr. 476, ausgelost zum 30. Juni 1911,

Nr. 996, ausgelost zum 30. Xuni 1914,

Nr. 44, ausgelost zum 30. Junt 1915,

Nr. 991, ausgelost zurn 30. Juni 1916,

der Auleibe von 4 600 000

vom Jahre #889 ü. Emission

Nr. 2694, au?geloit zum 30. Junt 1907,

Nr. 624, au3gelost zum 30. Junt 1915,

Nr. 5 904 1433 1436 1453 2082 2399 2815 3524 und 3879, ausgelost zum 30. Juni 1916,

der Anleihe von 3 009 900 (6

vom Jahre 1829

Ne. 2674, au3geloft zuni 30. Juni 1914,

Mr. 1215, aus8zeloïft zurn 30 Junt 1915,

Nr. 2356 2494 2678 und 2704, ausge- lost zum 30. Junt 1916,

dexr Unieibe von 7 009 009 #6

von Jahre 1907

Nr. 135% und 1782, ausgelost zum 30. Juni 1908,

Nr. 1354, ausgelost zum 30. Juni 1910,

Nr. 2110, ausgelost zum 39. Juni 1911,

Nr. 1828, aug:loft zum 30. Juni 1914,

Nr. 3423, ausgelost zum 30. Junt 1915,

Nr. 4212 4348 5351 und 15804, aus- gelost zum 30. Juni 1916,

der Auleiße von 12 000 009

vom Jahre 1909

Nr. 5656 und 10002, autgelosi zum 30. ZUnt 1915, werden hterdurch aufgefordert, fie zur Ver- meidung wetierer Zinkverluiie zur Ein- lösung einzureichen.

Nummernverzeihnifse der ausgelosten Anleihescheine werden auf Zimmer Nr. 73 des Rathhauses abgegeben.

Duisburg. den 29. Dezember 1916.

Der Oberbürgermeister: Dr. Jarres.

ausgelost zum

[13034] Wekauntmachuug.

Bon den auf Grund der Genehmizung vom 1. April 1901 ausgefertigten und auf den JFahaber lautenden Schuldver- schreibungen der. Stadt Taugermüinde find am 8. Januar 1917 folgende Schuld- verschreibungen :

Lit. A Vir. 329 361 30D 469 466: 015 516 518 555 557 à 1000 M.

Lit. W Vir. 419 420 439 473 497 498 499.002) 0004 DO4 DAOUNDO O D (BI 784 à 500 f.

Lit. C Nr. 531 533 541 542° 602 653 668 673 674 675 676 817 834 864 865 866 867 967 971 à 200 ausgelost worden.

Die ausgelosten Schuldverschreibunzen find mit den dazu gehörigen Zinsscheinen un» Frneuerunos\{heinen am L. Juli 1947 bebufs Auszahlung der Kapitalien und der bi! dahin fâlliaen Zinsen an die Kämmercikasse hierselbst zurückzngeben.

Die Verzinsung der ausgelosten Scpuld- verschreibungen hört mit dem 4. Juli 1947 auf.

Bon den im Jahre 1916 ausgelosten Stücken der geoachten Anleihe sind die Stadtanleibe\{ch ine

Lit. A Nr. 320 à 1000 4,

Lit. B Nr. 436 438 à 500 6,

Lit: C Nr. 530 à 200 6 nod rücstänudig.

Die Einlösung dieser Stadtanlethescheine wird in Erinnerung gebracht.

Tangermünde. den 23. Mat 1917.

Der Magistcat. (Unterschrift.)

[13095]

VekfavntmaGunug.

In der Sizzurg der Sladlvero1dnetenversammlung vom 16, Mai 1917 wurden zur Rückzahlung bts 1. Oktober ". J. folgende Schultverschreibungen ausgelost:

Lit. V Ne. 97 237 250 zu

2000 M.

Lit. K Nr. 2 64 100 262 zu 1000 /. Lit. & Nr. 34 140 201 299 zu 500 M. Lit. U Nr. 47 149 223 zu 200 M. Den Ichabern dieier Schuldverschreibungen wird vom f. Oktober 1917 av gegen Authändiguno derselven sowie der nicht fälli. en Zinsscheine der Nennwert durch die Stodtkafse Aizey ober die Dresbuex Bauk in Frankfurt a. M.

ausbezahlt.

Vout L. Ofktobex A947 hört der Zinsenlauf ter genannten Shuld-

verschreibungen auf. Miz«cy, den 21. Mai 1917.

Der Bürgermeister : Dr. Sutor.

[13096]

Die für den 1. Mat 1917 vorgesebrne öffentli» Verlofuug des 4 9/9 igen NMalehens der Stadt Würzburg voi Jahre 1899 S. F und Ul unterbleibt

wegen frethändigen Nückfaufs.

NMückstände aus fiüheren Verlosungen : 4% vom Fahre 1899: keine Rüdstände. 3470/9 vom Jahre 1903: Verl. v. 2. Tr. 15 Lit. D Nr. 204 zu 500 M, Verl. v. 4. 11. 16 Lt. C Nr. 101/105 zu 1000 4, Berl. v. 4. 11, 16 Ut. E Nr. 389/391 zu 200 e.

Wiirzburg, den 22, Mat 1917.

Stadimagiftrat. Brand,

[13078] Gebr. Nielsen Reismühlen und Stärkefabrik m. b. H. Vremen.

Bet der am 26. Mai d. Js. statt- gefundenen Auslosung urfe-er 4 9/9 igen Uvleibe vom Jahre 1894 sind fol- gende Nummern gezogen, und zwar;

à #& 5000,— Nr. 027 070.

à \ 1000,— Nr. 192 212 252 310 319 385 415 431 507-524 531. 615.

Die Rüdz2hlung erfolgt ab L. Sep- tember d, Js. bei der Deutschen Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktiea, oder Herren Vernhd». Loose &@ Co., hierselbst, gegen Ein- lieferung der Anteilsheine und der dazu gehörigen Zinsscheine.

Bremen, dea 31. Mai 1917. Der Vorstand.

[13038] Bekanntmachuzg.

Bi der am 22. ds. Mis. stattgefundenen Auslosung der Auleiße der Stadt Oberftiia vom 12. März 2904 sind folgende Nummern aezogen woroen :

Lit. A 92 107 216 223 231 243 366 T 4D:

t: S 19/61 76 339 991 4160 4G 470.

Lit. C 99.

Die Betiäge der vorgenannten Schuld- vers&reibungen können vom L, Oftober bs. J8, ab um Nennwerte

a. bet der Stadvikaffe in Oberstein,

þ. bei der Dresdener Bank in Frauk-

furt a. Main,

c. bei der Elsäffischen Waunkgefell-

chaft in Franffacrt,

da. bei der Elsäsfiscven Vankgeseil- - schaft Fliiale Oberstein,

e. bei der Oldenburaischen Spar-

und Leihvauk in Oldenburg erhoben werben.

Mit den SBuldscheinen find die nicht fälligen Atnsicheine einzuliefern, widriger- falls der Betrag der letzteren vom Kapital abg?zogen wird.

Obversicin, den 23. Mat 1917.

Der Stadtbürgermeister. Dr. Hetdedcker.

5) Kommanditgesell: schaften auf Aktien und Attiengeselishhaften.

[13361]

Bayerishe Elektricitats- Werïe, Münthen.

Herr Jakob Krapp, Direktor der Pfälzi- schen Bank, Filiale München, ist infolge Ablebens aus dem Auffichtsrat der Ge- sell'chait ausgefchieden.

Müucheu, den 25. Mai 1917.

Der Auffichtsrat. A. Hoppe, Vorsitzender.

[13352] Hackethal-Draht- und Kabel-Werke Aktiengesellschaft.

In der ordentlichen Generalversamnilung vom 15. Mai 1917 ist die Erhöhung des Grundkavitals unserer Gesellschafi auf nom. / 7 000 000,— durch Ausgabe von 1400 auf den Inhaber lautenden Uktiea über je nom. 4 1000,—, welche für das Geschättsjahr 1917 zur Hälfte dividendenberecktigt sind, be'chlofsen worden.

Die neuen Aktien sind von einem Banken- konfortium mit der Verpflichtung über- nommen worden, den Aktionären der Ge- fellichaft ein Angebot zu machen derart, daß mit elner Frist von mindestens 2 Wochen auf je nom. 4 4000,— alte ‘üiktien eine junge Aktte ven nom. #6 1000, bezooen werden kann.

Nachdem der Erböhungsbes{luß und gleichzeitig die erfolgte Durbführung der Kapitalserhöhung am 22, Mai 1917 in das Handelsregister eingetragen roorden find, fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auézuüben :

1) Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrehts hat . bei Vermeinng des Aus\cchlusses vom 30. Mai bis 24, Juni 1917 einschließlich

bei der Commerz- und Disconuto-

Bank in Berlin, Hamburg uud Danuover oder bei dem Bankhause Ephraim Meyer « Sohn in Hannovex innerhalb . der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu eifolgen.

2) Bet der Anmeldung sind die alten Aktien, auf welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Dividenden- she!nbogen unter Beifügung! von zwet gleihlautenden, mit arithm' tisch geordnetem Nummurecnvyeri¿et{nis versehenen Anmelde- \chetnen zur Abstempelung einzureichen. Ent)\pcechende Formulare find bei den oben ermähnten Stelleu kostenfrei erhält li. Die alten Aktien werden abge- stewpelt zurü egeben.

3) Der Bezugtpreis von 131°%/6 sowie der Schlußicheinstempvel sind bei dex An- meidung in har zu entrichteo.

4) Beträge von wentger als nom. M 4000,— bleiben unberücksittgt; jedoch ist jede Bezugsstelle bereit, die Verwertung oder den Zukauf poa Bezugsrechten zu vérmiiteln. Die Aushändigung der hbe- zogenen neuen Aïiten erfolgt nah Ablauf der Bezugsfrist bet derjenigen Stelle, bet welcher die Anmeldung erfo!gt ift.

DHannovevr-Verink, bén 29. Mat 1917. DBacteißal-Braht- uud Rabel-Werf?e

Zltiengesellschaft.

[13373] i s Vereinigte Freiburger Ziegel- werke A.-G.

in Freiburg p emäß S 4 der Anleihebedingvungen E M noch im Umlauf befindlichen 41 0/0 Teilichuidverschreibungen vom Jahre 1895 zur Heimzahlung auf x, Dezember d. J. gekündiat. Freiburg, den 26. Mai 1917. Der Voestand.

13039 : : Etalabung zur ordentlichen Generale- versammlung der Aktionäre auf Samê- tag, deu 16, Zuai d, Jhs., Nach- mittags 5 Uhr, im Gejschäfi?gebäude der Triertshen Volksbank ia Trier, Neumazkt. Tagesordouvg : 1) Vorlegung èer Bilanz, Gewinn- und Verlustréchnung für 1916. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahre3bilanz. 3) Beschlußfassung über die Entlastung tes Vorstands und Aufsichtsrats. 4) Verschiedenes. i Eöôlnu, den 25. Mai 1917.

Steinbruch-Aktiengeseischaft.

Dex Vorftand,

(13394) Aktiengeseilschaft Deutsche Kaliwerke, Bernterode

(Untereihsfeld). Mir laden hierdurch unsere Herren Aktionäre zu der am 21. Juni 1917, Vormittags 11 Uhr, in Berlin, Hotel Friedrihbahnhof, Georgenstraße 21/22, stattfindenden Seneralvecfsammlang ein TageSordeungi

1) Vorlegung dexr Bilanz, Getoinn- und Verlustrenung sowie des Berichis I Vorstands und Aussihtsrats füx 1916.

2) Beichlußfassung über die Genebmt- gung der Jahresbilanz, die Gewinn- perwendung sowie die Entlastung des Vorstands und Aufsichts1ats.

3) Waktkl zum Aufsichtérat. 4

Zur Ausübung des Siimmrechts sind

na § 18 dec Saßungen dtejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 19. Juvi 1947, bis 6 Uhr Vbends,

bei der Gesellschaft in Bernterode (Unteretchsfeld) oder ;

bei der Zweigniederlassung Elsa der Sefellschaft, z. Zt. in Mül hausen i. Elf, Altkicchersiraße 144, oder

in Berlin bei der Deutschen Vank oder dem Bankhause Lauvpeumüihleua «&« Co., NW. 7, Neustädtishe Kir flraße 15, oder

in Effeu bei der Essener Credit Austalt oder

in Düfseldorf bei ter Filiale dex Deutscheu Wank oder

in Magdeburg bei der Mittel- deutschen Privatbauk oder

in Mülhausen i. Eis. bei der Alle

gemeinen ElsässischWen Vank geseufchaft oder in Stutigart bei ter Württem-

bergisches Berrinsbank oder bei der Würtrewbergiscenm Bankaustalt : vorm. Pflaum e«& Co. j L den üblichen Geschäfisftunden hinters egen: ¿ a. ein Nummernverzeibnis der zur Teil- nahme bestimmten Aktien, b. thre Aktien oder die darüber laut: nden Hinter:egung8schetne der Reichsbank. _ Dem Erfordernis zu b kann auch durch Hinterlegung der Aktien bet einem deutschen Notar genügt werten. h Zur Ausübung des Stimmrechts für Namensaktien ist außer der Hinterlegung auch erforderli, daß die Aftien im Aktien} buch auf den Namen detjenigen eingetragen find, für den die Hinterlegung erfolgt ift. _ Vernterode (Untereichsfcld), den 28. Mat 1917. Liktiengese llschaft Deutsche Kaliwerke. Der Vorstaud. W. Kain.

[13405] Doerstewiß-Rattmaunsdorfer Braunkshlen-Industrie-Ges.

zu Ratimannsdorf.

Unsere Aktionäre werden zu dex am Dounerxrstag, den 21. Juni 19147, Mittags A2 Uhr, im Hotel Stadt Hamburg zu Halle a. S. statifindenden außerordeutlichen Genueralversamm- lung hiermit eingeladen. :

Zux Tetlnahme an der Generalver« sammlung sind diejeniaen Aktionäre be=- rechtigt, die bis zum 3. Tuge vor dee Geveralverfammlung entweder thre Aktien bet der Gesellschast, Magde- burgerstraße 11, zu Halle a. S., beim Halleschen Bank-Verein vou Kulisch, Kaempf & Co. zu Halle a. S, bei Herrn H. C. Plout in Leipzig oder bei der Vadischen lnilin- unv Sodas- Fabeik in Ludwigshafeu a. Nh. hinter- legen cder bie geiwebene Hinterlegung dec Aktien bei der Reichsbank, bei Staats- oder Kommunalbebörden, bei einem Notar oder bei anderen, vom Varstande füc ge« nügend era@teten Stellen bur Bescheint« gung nahwetsen.

Tagesorbuungt

Wahlen zum Auflchtaxat. Sasse a, S.,.den-29: Mat 1917.

Der Borstqudb,

Î

Pilg.

M 126.

O Abiste Veillazs zu Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Skäaksanzeigerz

Berlin, Mittwoch, den 30. Mai

1917.

1. Untersuungs\achen. 2. Aufgeb N t 8. Verkäufe, Verpa

&. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

ote, Verlust- und Fundsa@en, Zustellungen u. dergl. tungen, Verdingungen 2c

| Öffentlich er Anzeiger. |

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 73,

9. Bankausweise.

6. Erwerb3- und Wirts als 7. Niederlassung 2c. von eibanivälten. 8. Unfall- und Inbvaliditäts- 2c. Versicher#us@-

haft8genofsenshaften

10. Verschiedene Bekanntmachungen:

9) Kommanditge?eli schaften auf Altiez und AktiengejellsWaften. Die Bekanntmachungen über den Verlust

bon Wertpapieren befinden \sih aus\cließ- lich in Unterabteilung 2.

[13359] S

In der am 4. Yai 1917 stattgefundenen ordentlihen Generalversammlung rom den an Stelle der durch den Tod ausges@ie- denen Mitglieder Alex Stein und Erf Stein Herr D.pl.- Ing. Robert Frtedmana, Hamburg, und Fräulein Frieda Möller, Hamburg, zu Mitglktedezn des Ausffihis- rats gewählt.

Breunabor, Aktiengeseüschast

für Braunkohlen-Industrie. Krauz.

[13372] Vondermann & Stier Aktien- gesellschaft, Chemuihb.

Es wird hie:du1ch bekannt gemacht, daß Herr Bankdirektor Moriy Schulte,

Maadebu1g, am 10. Mat 1917 aus dem Auffichtsrat der Gesellschaft ausgeschieden ist. Der Vorstaud der Sondermann & Stier Aktiengesellschaft. O. Weitißenberger, K. und K. Generalkonju”.

[13364]

Die neuen Gewinnauteilscheinvogen zu den Aktien unserer Gesellshaft, ent- haltend 20 Gewinvanteilsheine für die Geschäftsjahre 1916/17 bis 1935/36 nebst Eineuecungs\{hein werden gegen EinUiefe- rung der Erneuer!ngsscheiae bei der

Unterzeichnetitn sowie dem Bankhause

M. Merzbach, Frantfurt ausgegeben.

Blatzheim, den 25. Mai 1917.

Blaßheimer Bierbrauecrci Aktieu-

Geselischaft vorm. Gebr. Breuer.

Klein. [13363] Bekanntmachung der - Auslosung von Tetishvldvers(rel- bungen der avf Guund des Generalver- sammlungsbesh1ufes vom 2. Avril 1907 und des Vufsich sratsbes{hlusses vom 27. Aunt 1907 au2aegebenen Anlc ite der Bergbauge)ellihaft Teutonia Aktiengesel- shafi zz SŸreyahn bei Wusirow i. Han- nover.

In der sechslen Auslosung des Jahres 1917 find durch den Nechisaawalt Fischer in Vertretung des Köntglihen Notars KFacl Mosler in Lüchow gemäß S 5 der Anleibebedingungen folgende Losnummern gezogen:

6 37 50 85 153 416 493 500 595 614 634-754: 852 858 995 1019 1136-1140 1237 1240 1424 1530 1684 1782 1810 2042 2100 2151 2160 2203 2255 22958 2212 2910-2404 2191 2081 2017

Durch diese Bekanutmachung der au?- gelosten ÎNemwern gelten die die auszge- losen Nummetra trazenden Tetlschuldver- \hreibungen als zur Rückzahlung zum 2, Januar 1918 gekündigt.

Die Z1hlung exfolgt g gen Nückgabe der cußgelosten Stücke mut Zir 8'\cheinen und E neverungssHeinen vom 2 Ja- ruac 1918 ab an der Kasse ver Gesellscyafx,

in Berlin:

rad as Nationalbauk sür Deutfsch-

end,

be:i S. Bleichröder,

bet der Commerz- und Diskont o-

Bauk, in Vrement bei E, C. WeyHausfen, in Frankfurt a. M.: bei J. Drehfus «ck& Ciso., bei L. &@ E. Wexrthetmber, in Hamburg : bei der Commerz- uud Diskouto-

Bauk, bei Schroeder Gebrüder e &o., io Hannover? bei der Commerz- und Diskoutg-

WBauf, bei der Milteldeuishen Crediibauk Filiale Daunover, vorm. Beiur. Naxje®ë, i bei A. Sviegelberz, in Glabbee i. L.: bei H. Küster, Ulirih « Co., ia Mülheim a. d. Ruhr: bei dec Deutschen Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien. Nückständià find :. - yvæœ 2. Sanuar 1917: Nr. 347 674 1420 1574 1575 1834 2917 2980. Schreyaym bei Wustrow i. Dan- nover, im Mat 1917.

ergbangesellschaft Teutonia Aktienge sellschaft.

[13353] Akttengescllschafi Uorddeulsche

Bteingutfabrik in Grohn.

Bet der heut» stattgefundenen Aus- sosung v n Schuldverschreibungen unserer 439/9 Auleihe vom Zabre 1908 wurden folgende Nummern gezogen :

St. 2 à (4 3000, Nr. 54 und 18,

Sti. 6 à 6 1000,— Ne. 102 181 242 251 346 377.

Die NRüctzablung erfolgt ab L. Juli L917 mit 10309 bei dem Bankhaufe E. C. Weyhagusea in Veremeu.

Grohn, den 23. Mat 1917.

Der Vorstand.

[13094]

Pommershe Zuckerfabrik

Anklam. Bilanz vom 31. Mürz 1917.

Aktiva.

Grundfiüte Buchwert am E Ce 72 000|— Gebäude s 750 000|— Maschinen v 367 806/43 Utensilien J 10 000|— Kanäle ö 1|— Eisenbabn ; 1|— Feld- u. Kleinbahn , l |— Draht)eilbahn z 1|— Heber L 1|— Elektrische Anlage ,„ H Abwässeranlage 5 1|— Schnizeltrock- nung8anlage a 200 518/24 Erncuerungskonto d 18 179/26 Weripapietre 1 (etgene) . 533 642|— Wertpavicre I1 (Stitt ing Kommerzler rat Kaite1 ) 5 000|— Unverzinslihe MNe'chtschatz- anweisungen n 500 000|— Stammeinlage Del‘ch 9 782|— Kontokorrentdebitoren 1443 64673 Vorräte: a. Zuder, Melassz . 639 834/72 b. aller Art R 184 810/56 c. in der Darre . 14 281/33 Kassenbestand . ..... 8 101/49 4 757 609/76 Vassfiva. Nltienlaptal a 1 000 000|— ODóligationea .. 1 000|— Meservefonds . . ..… 350 000|— E1gärzungsfoud8s . .., 200 000|— Schuldentilgungsfonds . 1085 808/64 Kontckorrentkreditoren . 1649 511/90 Darrereservefonds . . .. 100 000|— LWohlfahrtsfonds. 34 945/25 Nicht abgehobene Dividende 430|— Nicht abgehobene Obliga- tionszinsen A S0|— Talonsteverrücklage. . .. 3 000/— Katter-Stiftung . . . 5 000/— Reingewinn. ._. . . « . | 328 733/97 4 757 609/76

Gewiun- u. Verlustrehnung

1916/17. Soll. Arbeitsl8hne und Gehälter | 386 342/12 t 72 000|— Brennmaterialien 252 603/37 Gi 17 222/54 Mae L 40 552/42 Pressentüer 7 485/47 Schmiermateitalien 11 194/76 Elektrischer Betrieb . 3 624/52 Arbeiterversiherungs- beiträge E 12 250/31 Abwüässerdetrieb . 115/03 Fabrikationéunkosten und Meparaturen . . 61 423/85 Geschäftsunkosten N 8 660/50 Steuern und Abaaben . 78 14764 Verlust an Wertpapieren , 6 850/05 Nöbenkonto. . .. 4 456 8741/83 Abschreibungen lt. Bilauz .. 200 000,— ab Schulden- tiilgungskonto 60 000,—| 140 000|— Uge N 328 733/97 5 884 0811/38 Haben. Gewinnvortrag aus 1915/16 30 229/16 Gewinn aus Zucker . 5 564 618/60 Gewinn aus Melasse 113 134/61 Gewian aus Zinsen 58 93548 Verschiedene Cinnahmen . |_117 16353 5 884 081/38

Die Autzahlurg der Dividende von 28,5 9% findet vom 26, Vat ab stait.

Anklam, den 25. Pat 1917.

Der Vorstand. , Dr. Möller. Droysen.

| Der Auffichtärar.

[13396]

Üleinbahn Yoxrlka—-Rothenburg— Priebus Adtrengesellschaft. Die Aktionäre unserér Gesellschaft werden biecdurch zu d-r am Miti1wocch, den S7. Zuni 1987, Vormittags 97 Uhr, im Kretshauje ¡u Rothenburg, Oberlausig, stattfindenden vebeailichen Generai-

versammluag eingeladen.

Zur Tetlnahrme an der Gereralver/amm- lung sind nur diejeaicen Aktitonäre be- rebtigt, welLe ihre Uktien entweder spätesteus 24 Stunden vor der Vex- sammlung bet der GBeselschaftsra#}se zu Rotenburg O. L, oder späteftens am 2. Tage vor dem Tage der Ver- sammlung bei der Kommunalstätidt- fen Wauk fr die Preuße Over- laufitz ia Gêeligs oder etnem Notar hirteriegt haben.

An Stelle der Akiten genügt auch die amtlihe Beschetr igung von Staat?- oder Kommunalbehöôrden und Kassen sowie von der Reihsbark und deren Filialen über die bei ihnen hinterlegten Aktien.

Tagesorduung 2

1) Bericht des Vorstands und des Auf- fichtsrats über das GeshhäfiSjahr 1916 unter Vorlage der Bilanz, der Ge- winn- und Verlustrechnung und des

_Geschäftebezichts.

2) Genehmigurg der Bilanz für 1916, Kestnelluna des Netingewinns - und Beschlußfassung über dissen Ver- wendung.

3) Entlastung des Vorsiand3s und des Aufsihtérats8.

4) Neuwahl der Aufsihlsra!smitglieder.

Rotheuburg O. L., ven 26. Mat 1917.

Der Vorfizende des Auffichtsrats:

von Ludcke, Landrat.

[13347] Fabrik feuerfester und süurefester Produkte Aktiengesellschaft in

Liquidation zu Berlin.

Die diesjährige ordentliche Geuera!l- versammlans fiodiit am Meovéog, den 16.|JuUli 191.7, Vormittags 104 Uhr, in Berltn, Savoy-Hote!?, Frteditchitraße 103,

statt. ‘Tage2orduutig: l) Geschäftaberi hr, * orlage der Biïanz nebst Gewinro- und V.rluflrehaurg für da} Johr 1916.

2) Besch ußfaffung üoerc die Ge.nebmizurg K

decsziben.

3) Entlasturg der L'quidatoren und des Au}si{tsra1s für das Jahr 1916.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

5) Versch'edene!.

Unter Hiurocis auf § 32 der Statuten geben wir bekannt, daß dite Hintirlegung der Altien auh gesheben kann :

1) bei dem Bc nkbause Arons & Walter

in Berlin, Sh irloitcnraße 56,

2) bet dm Barthause Vergmaan iFraedrih Nachf. in Vexlin, Kais.r- Wilbelmiroße 1.

Vertuin. oen 24. Mat 1917.

Die Liquidatoren.

[13356]

Wir geben hierdurch bekanrt, daß Herr August BausHer infolge Ablebens am 11. Mai d. §. aus unseren Vorstand au8aeschieden t.

Weiden (Bayern), ten 25. Mai 1917. Änktiengesellschaft Porzellanfabrik

Weiden, Gebrüder Bauscher. W. Schram!?. V. A. Pusch.

[13360] Wergische Kredit Anstalt A.-G.

Gemäß § 244 des Handel?geseßbu chs machen wir hlermic Fefanni, daß Herr WMentner Carl Luyfen cus Gummersbah durch Tod auz vem Nufsichtérat unserer Ge sellshaft ausgeht: den tf.

Gummera bac, dea 25. Mui 1917.

Der Vorstand.

13354] Cementbau-Acliengeselschaft Hannover.

Erwetterung der TageSZordunuug zur ordentlichen Generalversammlung anm 20. Juni 1917 infolge Todesfall.

6) Aufsihtsratswahl.

[13362] WBaumwoll-Spinnerei

Kolbermoor.

Durch das Ableben des VBankdirektors Herra Jacob Krapp in München i} dessen Mit„liedscha't in unserem Aussihtsrat erloschen.

Koilvbermvor,; den 26. Mat 1917. Baumwoll-Spinnerei Kolbermoor.

C. Jordan.

[13350]

Vekanutmaczuug.

Nachdem troß unserer in diesem Anzeiaer am 6. November 1916, Nr. 262/16,

am 2. Januar 1917, Nr. 1

17, und

am 25. Januar 1917, Nr. 21/17, e1shienenen Aufforderungen ti! J: haber von now. 4 12 000,— Aktien der Balcke,

Teliering «& Cie. UAktiergeselisœaft in 369 781 933 1071 1467 1566 1613

Venra:!h, und zwar der Stüde 1805 2255 2689 3260 und 5725

zu je 1000 4 Nennwert, diese Aktien nicht ¡um Umtaush gegen Rheinstahl- Aktien gemäß den Generalvezsawmmlungsbeshlüssen der Balcke, Tellertng & Cie. Aktien- gefellschaft und unserer Gesellichaft vom 11. bezw. 12. Oktober 1916 innerhalb der bis zum 1. März 1917 gestellten Frist eingereiht haben, werden hiermit die oben-

genannten 12 Stück Aktien für kraftlos erklärt.

Die zum Umtausch für diese

Aktien bestimmten Aktien unserer Geseßschaft haben wir für Rechnung der Be-

tetltuten gemäß § 290 Aktieninhaber unbekannt sind, bei der Köni hintexrleat.

andel8geseßbuhes verkauft und d-n Erls8,

! da uns die glihen Gerichtskasse in Dutsburg-Ruhrort

Duisburg-Meiderih, den 25. Mat 1917.

Rheinische Stahlwerke,

Haßlacher.

Althoff.

[13071]

Altien-Gesellshaft Portland-Cementwerk Berka a. Flm.

Wilanz ver 3A, Dezember 1916,

AMftiva Genehmi t dur die Gene: alveriammluno vem 15. Mai 1917. Passiva.

Mr antwes Br Rd u d p p E | Grunterwerb um Ankagen | 1417 250 —|| Afttenkavital 1 100 000|— Mateiialienvo1râte : 97 903/75 Hypckbekten(1!ßer 633 000 Warenvorräte . 33 696 —|| S heuungébhypothel) . 69 353/57 Kautionen 14 526 20 Bank L S 474 500 Debitoren E, 76 692 031 Waren schulden s 20 778/47 Le hcrung 24535 2611 Sonßi,e Leibindlihkeiten 203 873/78 e E ; Loo 2e E F 5 000|— V es 293/72] Reterren e e il 107803/80 Mae E 105 803 351 Noch nicht ob. ezobene Divi- Ute a O 100 000/—|| denden 1911—1913 , 3 380 B, 134 L

1 984 779/12 1984779|42 a lanz E L URD Nu. Kredit.

| 1 E S T 99

Boa 110 433/96) Waren E 494 408/57 Fabritation 449 698/74 Grundftücksertrag . . ., 2181/64 Abschreibungen „.. (E 134 984/90

631 575/11 631 575/11

SWad Berka, ten 25. Mat 1917.

Aktiengesea\chzaft Portlaud-Cementwer? Berka a. Ilm.

Dr.

Kluge.

[13092]

Maschinenfabrit Grevenbroich.

Vestände. Wermögen&auftsteTurng am 21. fSirzember 1916, Verpflich iuita eiu. B 1ST ( MDCCS? F U A L, E (En E T Sea a aa Lan Bur Cl E O S wae C Gruadstückefonto. 153 654|— || Aktienkapitalkonto « « [2000 000 Gebäunrekorto , S 640 000|— || GBeseßlihe Nüdiacelonto C 900 000|— Maschinen- und-Gerät:2onto 460 O00 N Deltredrr eon C 400 000 Deo O A L A Grneuerung ton A are 0 O O0 Utensilientono. Zu 1— |} Beamten- und Arbei!erunterstütungskonto. .. . ,.. 150 000! Bureaumodbilienkonto._ 1\— |} Kriegsgewinnsteuerrüdlagekono í 250 000|— Bahnanlagen 1/—} Nicht erbobene Dividende... U e 200/— O O C 1/— || Rückitäudige Löhne. . . ., E 39 267/95 Aen eTonto s C LRE ais n 1|— }} Anzahlungen auf unerledigte Aufträge . . .., « «P 742 601/96 Konto für Beteiligungen „...... 1 O S . }- 80224222 Wertpapierekonto ..... 1 1940/326701 ckAvalaläubiget. M 17 000|/— Versicherungskonto. . . . ., S ee 9 398/59 | Gewinn- und Verlustkonto ......., Ee 734 059/46 Sb und Uen [laut Aae t 1 746 89714 Hewi A |

uldner: a. Banken «. 412,6: eberweijunz an die Krie zgewinnfteueriüdckla b. Verschtedene 1 398 768,23 | 1998 180 88 O. Avalshuldner e. | 17000— || Ueberweisung an die Beamten- u. Acbeiter- Kassenbestand. 2 A 90 907 28 unterstüßurgörüdlage.. „..... 50 000,— i | Bushuß zur Beirtebskrankenkasse, . . . . 10 000,— | | Zur Verwendung für Kriegswohlfahrts8zwecke 25 000,— Tantieme des Aufsichtsrats ... 21 942,88 120% Dividende 2. e QUOCOO S | | Vortrag auf veue Rechnung. .. ... 87 116,58 | | bi TIE I 6 1 9586 371/59 A | 5 586 371/59

Sal. Gewinn- und Verlustkouto. Habeu. S S E E g An O SMrOdung nis G L 8 07 Für Stri E e 84 630/62

4 aschinen- u. Gerätekonto reibung . E V OROIITGTIONETONIO. e S L S 861 945/65

- Modellekonto, Abschreibung . . . . .. .| 7880/74 N

x UCDEUIOUR C E e o o « « _734 059/46

é | 946 576/27 d | 946 576/27

Die Dividendeuscheine Nr. 28 sind von heute ab mit 6 120,— für jedes Stück zahlbar bei: dem U. Séehaaffhauseu’schen Bankverein A.-G. in Cöln oder Düsseidorf, der Nheiuisch-LWBeftfälischen Discaonto-Geselichaft A.-G. in Aacheu oter Cölu, den Herren Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Cöln, rer Direc'ion bder T isconrto-Geseliszaft in Berlin, der Kaffee unserer Gesellschaft in Grevenbroich. Grevenbroich, den 25. Mat 1917.

Der Vorstand.