1917 / 127 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

S 1022 A

Ana

Dn d A N O L L S 5 Z

mann Julie Benjamin, geb. Sober, in Breslau übergegangen.

Bet Nr. 5712. Die Firma Vlusen- haus Kühn Juh. Selma Kühn hier ist geändert in Blusenhaus Kühn Juh. Selma Speer. Die JInbaberin ist j?t vereheliite Baulnaenieur Speer.

VBreëlanu, den 21. Mat 1917.

Königliches Amtagericht. Cassel, [13434]

Zu Aktieu-Gesellshafst für Beton und Mouierbau, Werlin, Zweignieder- lassung Caffel, ist am 26. Mat 1917 eingetragen: Zu stellvertretenden Vor- itand8mitgltedern sind ernannt: 1) Direktor Mar Köôntg in Berlin - SWöneberg, 2) Kaufmann Franz Paßsch in Char- lottenburg; ihre Prokuren find erloschen. Die {on eingetragènen Prokaristen sind weiter ermächtigt: Siegmund Hart, auch in Gemeinschaft mit e!nem stellvertreienden Vorstandémitglied oder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokurtsten, Wilhelm Meyer und Kurt Wiher aach tn Ge- meinschaft mit einem fiellyertretenden Wocitandsmitglied die Gesellschaft zu ver- trèten.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cafsel.

Cöin, Rhein. [13186]

An das Handelsregister ist am 25. Mai 1917 eingetragen :

: Abteilung A.

Nr. 6520 die Firma Mathias Becker, Œöln, und als Inhaber Mathias Beer, «Kaufmann, Cöln.

Nr. 6921 die Firma Fozoun Friedri Träger, Cölu, und als In- haber Johann Friedri Träger, Tiefbau- unternehmer in Cöln. Der Ehefrau Else Träger geb. Fülleborn in Cöln ist Pro- Tara erteilt.

Nr. 6522 die Firma Heinrich Halleu, Œböln, und als Inhaber Heinurih Hallen, Kaufmann in Cölo=-Niehl.

Nr. 6523 die offene Handelsgesellschaft Gebxrliver Wiemar, Cölu. Pe-rfönlich baftende Gefellshafter: Ernst Wiemar, Kaufmany, Côln, Wishelm Wiemar, Kaufmann, Côln. Die Gesellschast hat am 8. Mat 1917 begonnen.

Nr. 6524 die offene Handelsgesells(afst von mo &æ& Kirschbaum, Cöln, wo- hin der Stg der Gejellswait von Wald, Post Solingen IT, verlegt ist. Persönlich haftende Gesellshafter: Otto bon Amo, Fabrikant, Gräfrath, Wilhelma Kirshbaum, Fabrikant, Gräfrath. Die Gesellschaft hat am 1. April 1913 begonnen.

Nr. 1197 bei der Firma Sountag uud Boedecter, Cöla. Ner Katharina Feger in Cöln ift Einzelprokura erteilt.

9ir. 1340 bei der Firma Salm & Wihl, Ein. Die Prokura von Jakob Stein ist erloswen. Die Prokura von Mar Wihl ist in eine Einzelprokura umge- wandelt.

Nr. 1525 bet der Firma Hermann Neger Nachfolger, Cöln. Der bisg- herige Gesellsdafter Carl Valder ist alletniger Inhaber der Firma. Die Ge- ellschaft ist aufgelöst.

Nr. 3425 bei der Firma Pepys & XWaldthauseu Kölnische Blechz- emballage-Fabrik in@öln-Nipves. Die Profura des Kaufmanns Karl Kroen ift erlcschen.

Ne. 4702 bei der Cösn-Bickeudorfer iSa8amotoren- und Maschivenfabrik Iosef Lorscheidt, Cölu. Dem Ingenteur Xciß Kirsch und dem Haas Lormes in Cöln ist dahin Prokura erteilt, daß jeder von thnen nur gemetushaftlich mit etnem anderen Prokuristen zur Zeicknung der Firma berechtigt isl.

Nr. 4921 bei der Firma Lachmauu Verthold, Cölu. Die Firma ift er-

loschen. Abtetlung B.

Nr. 99 bei der Firma Minerva Rétrocessions und Rückversicherung s- Gesellschaft, Cöln. Durch Beschluß dir außerordentiidbenSeneralversammlung vom 16. Mai 1917 ift der Gesellshaftévertrag bezüglich der Vertretung der Gesellschast geärdert. Wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht und der Aufsichtsrat nicht einzelnen voa thnen die Befugnis erteilt, vie Gesellshaft allein zu vertreten, 9 er- folgt die Vertreturg entweder von zwet Borstandsmitgliedern oder von etnem Bor- fland8mitgltede und einem Prokuristen gemeinsHaftlch. Durch TAufsichtsrats- bes&!uß vom 16. Mai 1917 ist dei Direktor Gruenroald die Befugnis erteilt, die Ge- sellichaft allein zu vertreten. Der ftell- verir:-tende Dircktor Dr. Martin Bloch ist zum ordentlihen Vorstandsmitgliede mit der Maßgabe bestellt, die Firma der Gesellschaft ia Gemeinschaft mit einem zweiten Borstandemttgliede oder mtt einem Prokuristen zu zelnen.

Nr. 102 bei der Firma Köluische Nückverficherung&-Gesellschaft, Cöln. Dur Beschluß der außerordentitGen Generalversammlung vom 16. Mai 1917 ist der Gesellschaftsvertrag b züglich der Vertretung der Gesellichaft abgeändert. Wenn der Vorstand aus mehreren Per- sonen besteht und der Aufsichtsrat nucht einzelnen von thnen die Befugnis erteilt, die Gesellschaft alleiïn zu vertreten, fo ersolgt die Bertreiung entweder von zwel Borstandömiigliedern oder von etnem Vor- standsmitglied vnd einem Prokuisten ge- meinschaftli%. Durch Aufsichtsratsbe schluß vom 16. Mat 1917 it dem Direktor Gruenwald die Befugnis erteilt, die Ge- sellschaft allein zu vertreten, und der stell, vertretende Direktor Dr. Marttn Bloch zu Cöln zum ordentlihen Vorstands mitglied der Gefellsch@ast mit der Maf gabe bestellt, die Firma der Gesellschast in Gemeinscta{t mit einem zweiten Vor-

standsmitgliede oder mit einem Prokuristen zu vertreten.

Nr. 600 bei der Flrma Holzapfel & DVabig, Geselshaft mit beschränkter Haftung, Cölu. Dem Josef Caffel in Cöln ist Prokura erteilt.

Nr. 706 bei der Firma Erzröst Ge- sellihaft mit beschräukter Haftuug, Côln. Durch Gesel!schafterbeschluß vom 24. April 1917 ift das Stammkapital um 75 000 6 auf 150 000 6 erhöht. :

Nr. 1685 bet d:r Firma Mercur Nück- verfiherungs - Actieu - Vesellschaft, Cölu. Durch Be|chluß der außerordent- liGen Generalversammlung vom 16. Mai 1917 ist der Gefellshafisvertrag bezüglich

Wenn der BVoirsland aus mchreren Per- sonen besteht und der Auisichtörat nicht einzelnen von ihnen die Besuznis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten, so er folgt die Vertretung entweder ven zwet Borstands mitgliedern oder von einem Vor- stant8mitaliede und einem Prokuristen ge- mein\cchaftlich. Dur Auisichtsatsbeschluß vom 16. Wai 1917 i dem Direktor Gruenwald die Befugnis erteilt, die Ge- sellschaft alletn z1 vertreten. Der stell. vertretende Dtcetror Dr. Marttn Blech ift zum ordentlichen Vorstandsmitgliede mit der Maßgabe testellt, die Firma der Gesellshait in GBemelinshaft mit einem zweiten Borstandömitgliede oder mit einem Prekurisien zu zeichnen.

Nr. 1791 bei der Firma Vergische Molkerei Geselischaft Oberheide & Cie. mit heschräukier Haftung, Gölu, Durch Gesellschafterbeshluß vom 22./29. April 1917 ist der Siy der Gesellichaft nah Wipperfürth verlegt und der Gefell- schaftévertrag be¡üglich des Styzes der Gesellshaft abgeändeit.

Nr. 2036 bei der Firma Preußische Teeuhand- und Revisions - ktien Sesellshaft in Cölu. Die Eintragung vom 11. Vai 1917 wird dabin berichtigt, daß die 750 neuen Aktien auf deu Namen lauten.

Nr. 2053 bei der Firma Dr. V. Rosenberg Gesenschaft mit beihrünf- ter Dafiuug, Cöln. Der Siy der Ge- fellshaäft ist nah Höhscheid, Amisgerichts- bezirks Solingen, unter Aufhebung der dort bestehenden Zwetgntederlafsuug ver- legt. Durch Ge-sellschafterbeshluß vom 14. Mai 1917 ist der Gesel schaftsvertrag bezüglih des Sitzes bder Firma 2) und des Geschäftsjahres 4) abgeändert. Kaufmann Rudolf Hendel in Kaiserswert a. Rhein ist zum Geschäftsführer bestellt. Fabrikant Carl Lungenstraß und Kauf- mann Carl Gehring haben das Amt als Geschäftsführer uiedergelegt.

Nr. 2092 bei der Firma Köluer Scheide- Anstalt mit beschränkter Haftung, Cöln. Durch GesellsGafterbeshluß vom . Mai 1917 ist das Stammkapital um 68 000 M auf 100 000 4 erhöht:

Nr. 2141 bet der Firma „Peutsche Bank“ Werlia, mit Zweigntederlafsung in Cöln unter der Fuma: Deuische Bauk Filiale Kölu, der Ein- tragung vom 11. Mai 1917 wtrd noch befannt gemacht, daß das WMeinvermögen des Schlesischen Bankvereins sh laut Nebernahmestaiuts auf 78 098 233,91 beziffert. Hiervon entfallen auf die neuen A 25000 000 Aktien 62478 587,14 4, die als der Beirag anzuschen sind, zu welchem dite neuen Aktien begeben find. Nr. 2233 bet der Firma Mülheimer Tiefbau-Sesellschaft mit béschräukter Haftung, Mülheim am Nhein. Tief- bauunternehmer Wilbelm Weber in Düsseldorf ist Liquidator. Dur Gesell- schaiterbeschluß vom §8. Mat 1917 ift die Gesellsha't aufgelöst.

Nr. 2261 bei der Firma Deutsbe Bank Zweigstelle Kölu - Müiheim, Mülheim am Nüeia. Die Aktionä1- versammlung vom 7. März 1917 hat ge- nehmtat ten Vertrag, rahtem das Ver- mögen der Rommandttgefeli]|chaft auf Aktien in Bresïíau mit Firma SwGlesiicher Bank- verein als Ganzes gegen Gewährung von Aktien übertcagen wird, und zur Aue führung dieser Vershmeliuna beschlofsen, das Srunbkapital um 25 000 000 /6 zu erhöhen. Diese Grhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jeßt 275 000 000 4. Dur Veschluß der Akttionärversammlung vom 7. März 1917 it welter nah Juhalt der Niederschritt geändert die Bestimmung der Sagung über die Höhe des Grund- faptials, feine Zerlegung tn Aktien 4), über das Stimmrecht der Aktien 23), und gleichzeitig beschlossen die Umwandlung von 10 Aktien über je 1600 46, in 10 Aktien über je 1200 46 und tin 4 Aftien über je 1000 e 4). Das MRetuyermögen des Schlejischen Baaksereins t ezlffete ih laut Üebetnahmestatus auf (78 098 233,91. Pilervon entfallen auf die neuen 6 25 000 000 StTtien A 62 478 587,14. Dies ist als der Betrag anzusehen, zua welchem die neuen Aktien begeben sind.

Nr. 2321 bei der Firma Kölsche Voor in Eiseu Gesellschast mit beschräukter Haftung, Cöln. Die Gesellschaft {t, was den (Segenstand des Unternehmens anvetrifft, Tediglih eine Wohitätigkeits- gesellsas. Der gesamte Gewinn wird zur Hälfte an das Rot* Kreuz, zur Hälfte an die Stadt Côin für Witwen- und Waisenzwecke, insbesondere der Kriegs- rolttwen und Waisen abgeführt. Etne Berzinsung bes Stammkopitals zugunsten der Geselischaft oder der Gesellschafter findet nicht statt. Bet der Auflösung der Geselliaft wird das gesamte vorhandene Vecmögen der Geselschaft ebenfalls je zur

zwecken abgeführt. Dur Gesellschafter -

beschluß vom 15. Mai 1917 ist der Ge sellschasltv:rtrag bezügli des Gegen-

der Vertretung der Gesellschaft geäatert-.

standes des Unternehmens abgeändert bezw.

Nr:.2339 bei der- Firma Fahxzeug «& Moutau Gesellschaft mit ‘beichräutter Hastung, Cöln. Die * Vertretungs- defugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Nr. 2421 bei der Firma „Cömappag“ Göluische Maschinen- & Abhparate Vertriebs Gesellschaft mit beschräukter Hafiung, Cöln. Mathias Reinert ist als Gesdäftsführer ausgeschieden.

Nr. 2459. Dte Firma Chemische Fabrikea Walter Strömer Aftien- Geseaschaft, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb der bisher vom Kausmann Walter Strömer betrtebenen Fabriken, ferner Ankauf, Verarbeitung, Beiwertung und Veräußerung von Neh- stoffen und Waren, welche dem Nutzen des Unternehmens dienen können, Ar- und Berkauf von Grundstücken und Maschinen, Beteiligung an gleihartigen Untecneh- mungen und Abschluß von RNechtsgeschäften aller Art, roelhe das Unternehmen zu fördern od:r zu erweltern geeignet find. Grundkapital 250000 . Vorstand: Walter Strömer, Kaufmann, Cöly. Dem Kaufmann Friedrih Klein in Cöln ift Einzelprokura exteilt. Gesells@aftsver- trag vom 51, März 1917. Besteht der Vorstand aus mehreren Personer, fo find alle Erklärungen, welche die Ge- fellshaft verpflihien und für diese)be ver- bindlih fein sollen, entweder von ¡wei Borstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen gemeinschajtiih abzugeben. Ferner wtrd bekannt gemacht: Das Grundkapital ift in 250 Inhaberaktien à 1000 /6 zerlegt, auf welze, soweit nit andere als dur Barzahlung zu leistende Einlagen be- dungen sind, der volle Betrag eingezahlt ist. Der Kaufmannn Walter Sirömer bringt für die von ihm übernommenen 140 Aktien sein Fabrikgeshäft uud ‘das gesamte Geschäfstzvermögen feiner Firma mit dem Firmenre-cht ein, bestehend aus Grundstücken, Gebäulihketten, Maschinen, Werkzeugen , (Stnrihtung8gegenständen, Ausständen und barem Gelde; diese Besigstüde aehen ebenso wie die SgHulden, HOvpothekea und sonstigen Lasten, Verpflichtungen und laufen- den Geschäfte mit allea Mechten, Nußungen und Lasten mit Wirkung vom 28. März 1917 an auf die Chemische Fabriken Walter Strömer Akiiengesell- {aft zu Cöln über und zwar nach PVêéaß- gabe der Bilanz vom 28. März 1917, wel cin reines WBermögen von 140 000 ./ aufweist. Zu diesem Betrage, welcher dem Gesamtbetrage der von Herrn Walter Strömer übernommenen Aktien entfspricht, wird das Geshäftsvermögen der Firma Walter Strômer in die Gesell- \chaît eingebrazi. Die erwähnten 140 Aktien geiten damit als voll eingezahlt.

Das miteinaebrachte Grundsiück hat die Bezeibnuna Gemeinde Nondorf Flur C Nr. 1590/39 Fabiifgrundstück groß 72 ar 23 m und ist eingetragen im Grundbuch pon Rondorf-Land Band 49 Blatt 1951. Der Borstand besteht aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsrate zu er- nennenden Mitgliedern. äIhre Er- nennung und Entlassung bedarf der Zusiimmung der Mehrheit der Mit- glieder des Aufsihtsrats. Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger unter Vor- druck der Gesellshaftsfirma und mit der Unterschrift „Dex Vorstand® oder „Der Aufsichtsrat“, je nahdem fie von ersterem oder leßterem ausgehen. Insofern nit für besondere Fôlle durch Ge|eß etwas anderes veraeschrieben is, genügt etn- malige Veröffent!ihung. Auf Anordnung des Auffichtarats können die Bekannt- machungen öfter und auc noch in anderen Blättern veröffentlicht werden, ohne baß jedoh dadurch die Nechtégültigkeit der Bekanntmachungen bedingt wird. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt in vorstehend angeführter Form wentgstens drei Wochen vor dem Tage der Versamm- lung. Der Tag der Bezufung und der Tag der Versammlung siand hierbei nicht mitzure{nen. Gründer der Gesell\haft sind: 1) Kaufmann Walter Strômer, Cöln- Bayenthalgürtel, 2) Kaufmann Matern Hubert Wilhelm Hetinrich Klein, Cöln, 3) Kaufmann Arthur Herbig, Cöln, 4) Redb1sanwalt Dr. Adam Möltgen 1, Cöln, 5) Kaufmann Fciedrih Klein, Cöln. Diese fünf Gründer haben sämtliche Akiien üdernommen zum Nennbetrage. Die Mit- glieder des Aufsichtêrais sind: 1) Kauf- mann Heinrich Klein jr., 2) Kaufmann Arthur Herbig, 3) Rechtsanwalt Dr. Adam Möltgen 1, jämilich zu Côly. Von den bei ber Anmeldung eingereihten Schrift- stück»n, insbefondere dem Prüfungöbericht des Borsfands und Aufssich!srats sowie dem Prüfungsberibt ter Nevt}ioren kann bei dem unterzeihneten Gericht Einsicht ge- nommen werden. Der Prüfungsbericht ter Neviforen kann auch bei der Handels- kammer biers:[bst eingesehen werden.

Nr. 2460 de Firma Valuta Kou1- missiousgesellschast mit beschränkter Haftung, Cöiu. Gegenstand des Urter- nehmens bildet ber koaunissionsweise Ver- kauf von Wertpaptiecen und Edelsteinen, Vermittlung von Krediten, Verwahrung von Gekd, Weripapieren und sonstigen be- lethfähigen Gegenstäadén zu 1reuen Händen, Vermittlung von Bankges(äften jeder Art sowie Einziehung von Forderungen im Ausland. Stammkapttal: 20000 6. Geschäftsführer: Georg Leonhardt, Kauf-

Dâlste ben vorangegebenen Wohltäiigke-tite- !

mann, Porz, August Samuelsdorff, Kauf- mann, Côln. Der Gesellschaftsvertrag {ft am 27. Apr!l, 12. Mat 1917 erxritet. Jever Geschäftsführer ist tür si allein

vertiretungsberechtigi. Ferner wird be- kannt gemacht: Oeffentliße Bekannkt- machungen erfolgen außer in den für die Bekanntmahungen aus dem Handels- register bestimmten öffentl!Wen Blättern, in den jeweilig von der Gesellschafter- versammlung bestimmten Zeitungen.

Nr. 2461 die Firma Rheinische Film - Gesellschafst mit beschränktexr Haftung, Cöl#s, wohin der Sig der Getellshaft von Düsseldorf verlegt ijt. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Lehtspieltheatern, insbesondere der Fortbetrieb der von Karl Bernaßzki in Hilden und Benrath betriebenen Licht- spieltbeater sowie der Handel tn Films und allen sonstigen für den Betrieb etues Lichispteltheaters ia Frage kommenden Gegenständen und der Abs{chluß von Ge- schäften aller Art, die hiermit in un- mittelbarem oder mittelbarern Zusammen- havg steben. Di? Gesellschaft ist befugt, gleichartize oder ähnlihe Unternehmunaen zu erwerben, zu errihten, fi an folchen Unternehmungen zu beteiligen oder sonst in irgeno ein Gemeinschafts- oder Nehts- verhältnis zu thnen zu treten. Stammkapital : 60000 4. Geschäftsführer Aladar Szilard, Kaufmann, Cöln-Linden- thal. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Iuli 1913, 24. Oktober 1913, 25. April 1917 errichtet. Jeder Geschäfisführer ist füc fh alleia vertretungsberedtigt. Ferner wird bekannt gemacht: ODeffentlihe Be- kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Neichsanz*ize-.

Nr. 2462 die Firma Poudrette- Dünger-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cölu. Gegensiand des Unter- nebmens ist die Verardeitung mens{licer Fäkalien zu Fäkal- oder Poudrettedünger. Die Gesells@aft fann aber auch jede andere Art von Geschäften betreiben over fich an anderen Geschäften ähnliher Ait be- teiligen sowie auch Zweigniederlaffungen an anderen Orten als dem Siye der Gesellschaft errichten. Stammltapital : 100 000 Æ. Geschäftsführec: Friy Acn- s{hetdt, Kaufmann, Essen a. d. Ruhr, Dr. Peter Felix Schmiß Il, Rechtsanwalt, Côln. Die Gesellschaît ist am 24. Fe- bruar / 28. April / 24, Mai 1917 errichtet. Stnb mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolat die Vertretung durch zwei Ge- {äftsführer oder dunch einen Geschäfts- führer in Gemeinshaft mit einem Pro- furisten. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffeotliße Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutshen Nethsanzeiger.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cölu.

Culmsce. [12695]

In unser Handelsregister Abtetlung ß ift heute unter Nr. 10 die Deutsche Bank Nktiengesellschaft, Zweigstelle Culm- see, mit dem Sige in Culmfee und ver Handelsniederlassung in Vexlin fowie den Zweigniedeclofsungen in "Samburg, rantfurt a. M., Bremem, Dreêdea, Müuchen, Loudou, Leipzig, Nüen- berg, Wiesbaver, Koustautinopel, Brüffel, Chemuiß, Meißen, ugs- burg, Voun, Remscheid, Lipvfstadt, Müilhcim a. Rh, Düsseldorf, Peder- born, Solingeo, Neheim. Saar- brücsen, LBarburg, Bielefeld, Koblenz, Grefelb, Velbert, Schwelm, Nheydt, Opladen, Sagen i. Westf, Côln, Darmstadt, Hamm, Barmen, Neuß, Soest, Gocholt, Verncasftel- Cues, Goch, Crouenberg, Elbexfeld, M.-Gladbach, Met, Bagdad, Aachen, Hauau, Offenbach a. M., Teier, Jbar, zu Mörs und zu Breslau ein- getragen worden.

Ver Gesellschaftsvertrag ist am 25. Fe- bruar 1870 festgestellt und sodann mehrfach geändert worden. Durch Beschluß der Geneztalversammlung vom 26. März 1901 hat die Sazung eine Neufassung erhalten. Nachdem sind die Saßungen noch mehr- mals, zuleßt an 7. März 1917, geändert. Gegenstand des Unternehmens is: dec Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere Fôrderung und Erleichterung der Handelsbezi hungen zwiswWen Deutsch- land, den übrigen europätshen Ländern und überseeischen Märkten.

Das ESrundkapital beträgt 275 000000 M und ift etngeteilt in a. 100000 Aktien zu je 600 Jé, b. 158 330 Aftten zu je 1200 M, c. 25 004 Altien zu je 1000 6. Sämt- liche Aktien lauten auf den Inhaber, Der von dem Aufsichtérate zu bestellende Vor- stand besteht aus zwei oder mehr Personen.

Der Vorstand b'steht zurzeit aus fol- genden Personen: Arthur v. Gwinner, Berlin ; Paul Manktewtcz, Beilin; Gustav Schröter, Kommerzienrat, Kaufmann, Charlottenburg; Elkan Hetnemann, Bankier, Chcalottenburg; Cacl Micha- lowsfi, Geuichtsafsessor a. D., Berlin: Paul Millington Herrmann, Kommerzien- rat, Berlin; Oskar Schlitter, Kaufmann, Berlin; Oskar Wassermann, Bankier in Berlin; Emil Georg v. Stauß, Direktor in Berlin-Dah'em; Or. jr. Alfced Wolff, München, fhiellvertretendes WVoistands- mitglied.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolat in der Weise, daß Eiklärungen, dur wel@e die Gesellschaft beredtigt oder ver- pflichtet werden soll, entweder a. von zwet Borstantsmitgliedern oder b. von einem Borstandsmitgliede und etnem Prokuristen abzugeben sind. Stellvertretende Vor- standsmitglieder haben in dieser Beziehung gleide Rechte mit ordentlichen Vorstands- mitgliedern.

GCulmsee, den 21. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. [13463] Zn uner Handelsregister Abtetiuna A ist am 26. Mai 1917 unter ‘Nr. 1077,

betreffend die Flrma „Rudolf Moehrke““,

Inhaber Kaufmann Benno Engel în GHanzig, eingetraaen: Die Prokura des Kaufmanns Hans Wolf in Danzig ist erloschen.

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Danzig. [13462] In unfer Handelsregister Abteilung 13 ist am 26. Mat 1917 eingetragen bei Nr. 22, betreffend die Firma „Orenstein «Œ& Fovpel Arthur Koppel Aktien- gesellshaft“ in Birlin: Die Prokura des Friedrich Leistikcw in Lin“ on '# er- loschen. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Dinslaken. / [13189]

In unser Handelsregister Abt. B ist beute unter Nr. 10, betreffend die Ge- werkschaft Deutscher Kaiser, Walz- werk Diuslafen zu Dinslaken, Zweig- niederlassung der Gewerkschaft Deutscher Kaiser Damboru, fol;entes eingetrageu worden :

Die Prokura des Direktors Heinri Hofs in Alstaden ijt erlos@&en.

Dem Adalbert Kleemann, Bergwe1ks- direktor in Hamborn, ist Prokura erteilt. Er ist in Gemetnschaft mit einem zcih- nungsberechtigten Grubenvorstandsmitglied oder Prokuristen vertretungs- und zeih- nungsberechtigt.

Nelchstagsabgeordneter Mathias (Erz- berger in Berlin ist zum Grubenvorstandck- mitglied ohne Zethnungsreht bestellt worden.

Josef Tkbyssen in Mülheim-Ruhr ist dur) Tod als stellvertretender Vorsitzender desìGrubenvorstands ausgeschieden.

Friß Thyssen in Mülheim-Ruhr-Spel- dorf ijt zum stellvertretenden Vorsitzenden des Grubenvorstauds bestellt und fortan allein vertretungßber-chtigt.

Das Grubenvorstandsmitglied Baron Dr. Heinrich Thyssen - Bornemitza zu Roboncz tft nicht zur Vertretung und Zeichnung der Gewerkshast berechtigt.

Wilhelm Kern, Bauinspektor in Ham- boro, ist aus dem Grubenvorstand autge4 \{teden.

Dinslaken, den 7. Mat 1917. Königliches Amtsgericht. Dmisbwuxg. [13435] In das Handelsregister B ist heute ein-

de 139 die Firma „Nieb

r. 139, die Firma „Niederrheiuische Draht-Zabusttie, Gesellschaft mit (v scheuüukter Hafiung in Liquidation zu Duisburg“’ betreffend : ;

Nr. 163, die Firma „Fubduftriebedarf uad Draht-Zauutwerke Julius Sroft, Besellschaft mit beschräukter Haftung zu Duisburg“ betreffend:

Die Lig uidalion ijt beendet und dke Firma erloschen.

Duisburg, den 25. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht.

D uisbu? g. [13436]

In das Handelsregister A ift bet Nr. 1217, die Fitma „Jolius Groît, JIndustriebedarf und Drahtzáun- werk, Niedercheinishe Draht - Ju- bustrie zu Duisburg“ betreffend, cin- getragen :

Der Ehefrau Julins Grost, Emma geb. Figge, zu Duisburg ist ura erteilt.

Duisvurg, den 26. Mat 1917.

Königliches Amtsgericht. Duisburg-Runhrort. [13194]

In unser Handelsregister B tj heute bei Nr. 18, Firma Rheinische Stahl- werke, Duisburg-Meidexih, einge- tragen worden:

Vie von der außerordentlihen General- versammlung vom 24. Mat 1917 uuter Abänderung des § 2 des Gesellschafts- vertrags bef{lossene Grhöhurg des Aktier fapttals um 12 Millionen Mark ist dur Zeichnung von 12 000 Inhaberaktien über je 1000,— 6 erfolat. Das Aktienkapital beträgt jeyt 60/000 000,— 4.

Die neuen Aktien sind zum Nennwerte ausgegeben. /

Der § 8 Absatz 1 des Gesellschasts- Dees ist durch Beschluß der außer- ordentliGen Generalversammlung vom 24. Mat 1917 geändezt. Die Zabl der Aussichtsratsmitglieder ist auf 10 erhöht.

Auf das die Aenderuna enthaltende notarielle Protokoll vom 24. Mat 1917 wird Bezug genommen.

Duiêëbur g-Ruhrott, den 25». Mai 1917.

Amtsgericht.

Eichstätt. [13199] Betreff: Handelsregister. a. Neueingetragene Firmen :

l) „Untor Pfeiffer, Militäceffekten u. Posameuteufabeik.“ Inh. Agton Pfeiffer, Kaufmann in Weißenburg |. D. Siy: Weißeuburg i. B.

2) Die minderjährigen Rudolf, Luise und Jrene Péaller betreiben unter der Firma : „Luise Pfaller, Juh. Rudolf, Luise u. Jreue Pfaller“ in Jugolstadi ein Schnittwaren- und Möbelgeschäft; Luise Pfaller, Jnogeuteursgattin in Ingolstadt, hat Prokura.

3) „August Uugerer, Molkerei.“ Jnh« August Ungerer, Kaufmann in Eich stätt, Siß: Eichstätt, Molkeret.

4) „J. Oertel, Juh. Gebr. Oertel“, offene Handelsgesellschaft, Sitz: Weiße 6- burg i. B., Glasergeshäft mit Porzell(en- n Besclsihaftee Aeg

ejellafier find: Oertel, Friedri, Kaufmann, Oertel, Nichard, SutiaA h Weißenburg i. B. b. Aenderungen : wehe O G E E nun mehr: Laura eder, Kaufmannswttw in Weißenburg i. B. adt

2) „Kaxl Henning“ Fghaber, nun-

mehr: “Dskar Henntng, Kaufmann in

Weißeaburg i. B,

. Essen. _visionsge\chäften sowte der Verlag und

3) „Oskar Bittner. Inhaberin nun- mehr: Paula Bittner, Zimmermeisters- witwe in Weißenburg t. B. - L

4) „Otio Na, seu.“ Die Firma ist geändert in: „Versaudhaus Germania, (N IEnPUNR i, B. Inh. Otto Nack en.

5) „Braun u. Eldel““, offene Han- del8gesellschast in Weißenburg i. B., ist als Besellshatitefirma erloshen. Leonhard Braun, Bucbdrukereibesißer in Weißen- burg i. B., führt das Geschäft unter dec altea Firma allein weiter.

c. Gelôshte Firma:

„Seorg Deilmair’sche Erbeu““ Bier- brauerei in Buxheim.

Eichstätt, 25. Mat 1917.

K. Amtsgericht.

Easen, Rur. . N [13201]

In das Handelsrégister ist am 19. Mai 1917 eingetragen zu B Nr. 87, betreffend die Firma Essenex Eiseuwerke Schnuteu- haus und Linumann Gesellschaft mit beschräukter Haftung, KNateruberxgt Durch Geselischäfterbeshiuß vom 10. Mai 1917 find die §8 6, 7 und 9 des Gesell- schaftsvertrags geändert, § 12 ist ge- strih?n und die §8 13, 14, 15 haben die Ziffern 12, 13 uad 14 erhalten. Die GefellschWaft kann von jedem Gesellsafter frübestens am 1. Januar 1920 zutn 31. De- zember 1920 gekündigt werden. Erfolgt Kündkgung am 1. Januar 1920 nicht, so wird díe Gesellschaft auf unbestimm!e Zeit fortgeseßt, ist aber an jedem 1. Januar mit etnjäbriger Frist von jedem Gesell- ihafter auffünbbar.

Köntgliches Amtsgericht Essen.

0m, Rui. [13200] Sn das Handelsregister Abt. B Nr. 501 ift am 19. Mat 1917 die Gesellshaft mit bes{hränkter Haftung eingetragen unter der Firma Vexkehrs8-Sesellschaft 1916 mit ‘beschräukter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der Er- werb, die Pachtung, die Verwaltung oder die sonslige Verwertung von Gas-, Wafser- und Elektrizitätéwerken, von Straßen- und Kletnbahnen oder von sonstigen Verkeh18- unternehmungen, sowett sie in Belgien und in dem vom deutschen Heere besegten französis@en Gebtete liegen, der Erwerb und die Verwertung von Konzessionen zu folhen Unternehmungen, die Beteiligung an tolhen Unternehmungen und die VBer- mittelung zu ibrer etwalyen Ueber- Leitung in deutschen Besiß. Die Ge- ellschast t. um diesen Zwek zu er- reihen, berehtigt, auch Grund- und sonstiges unbeweglihes Eigentum zu er- roerben, soweit es für die erwähnten Unternehmungen tn Frage kommt oder mit ihuen verbunden ist. Das Stamw- Faptial beträgt 4 200 000 A. Geschäfts- führer ist Direktor Ernst Pliddendorf zu Nordhausen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Oftober 1916 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist ein Ge)chäftsfühier nur in Gemeinschaft mit ¿einem anderen Geschäftsführer oder etnem Prokum isten veriretung8befugt. Doch Tann einzelnen Geschäftsführern die alleinige Vertretungsbefugnis erteilt werden. Ferner wird noch veröffentliht: Be- fmntmáhungen der Gesellschaft erfolgen burch den Deutschen Reichsanzeiger. Königliches Amtsgericht Essen.

Essem, Emir. [13202]

n das Handelsregister i am 22. Mat 1917 eingetragen unter A Nr. 2249 die Firma Kohleudestillation Velani und Co., few, und als deren Inhaber Karl Bz1ant, Ingenieur, Essen, Dr. Peter von der Forst, Kausmann, Untforkt. Offene Handel3gesell|chaft. Die Gesell- schaft hat am 16. Mai 1917 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft if nur der Ingenieur Karl Belani, Essen, er- mächtigt.

Köuniglihes Amtsgerikt Essen.

sven, Rubr. [13203]

Fn das Handelsregister ist am 23. Mai 1917 in Abt. B Nr. 502 eingetragen die Gelellshaft mit beschränkter Haftung unter der Firma TKTreuhand Revifious SBesellschaft mit beschräukter Haftung, Gegenstand des Uaternehmens it der Betrieb yon Treuhand- und RNe-

Vertrieb -patentamtlich geschüßter Geschäfts- bücher und Formulare. Die Gesellschaft it befugt, auf Grund Beschlusses der Geschäftsführer unter gleiher oder be- sonderer Firma Zweigntederlassungen zu errichten und sich bei anderen Unterneh- mungen in der geseglid zuläsfigen Form zu beteiligen. Das Stammkapital be- irägt 30000 6. Geschäftsführer sind: *Ytudolf Holtbaus, Kausmann, Cffen, als erster Geschäftsführer, Aibecrt Bodenbach, Kaufmann, Essen, Hans #Foeck?el, Kauf- mann, Essen. Ver Gesellschaftsvertrag ift am 2. Mat 1917 feîtgestellt. Der erste Geschästsführec Holthaus ist alletn vertretungsbefugt. Im übrigen sind nur zwei Geschäftsführer in Gemeinschaft ver- tretungsbefugt.

Weiter wird bekannt aemacht: Der Ge- sellsbafter Kaufmann Rudolf Holthaus zu Essen hat folgende Sacheinlage auf seine Stammeinlage eingebracht: a. Re- visionsverträge für das Jahr 1917, ange- geben zum Werte von 15 000 4, þ. Vor- ráte in Formularen zum Veikauf ein- {ließli des Werts ihres gesetzlichen Schutzes und sonstige Büchervorräte, .an- gegeben zum Werte von 9800 4, c. Bureau- inventar, und zwar zwet komplete Bureau- einrichtungen, drei Schreibmaschinen und ein fomplet eingerihtétes * Privatbureau, angegeben zum Werte von 3800 6. Durch

burg vom! 24. Mai “1917:

richtigt.

folgen im Deutschen Neichsanzeiger. Königliches Amtsgericht Essen.

Flensburg. [13465] Eintragung in das Handel3regiiter bei der Firma Chr. S{wennsen in Flens- t Spalte 4: Dèm Buchhalter Heinrih Keding tn Flensburg is Prokura erteilt. Flensburg, den 24. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Frankenstein, Schles. [13466] _In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 98 Kommanditgesellschaft Richard Vogt «& Co. mitt dem Sige in Fraukenstein folaendes eingetragen worden :

Die Komnianditdeteiligung des Schle- sischen Bankvereins Kommanditgesellschaft

Gesamtrechttnahfolge auf die Aktiengesel-

fast in Firma Deulsche Bank ia Berlin

übergegangen.

Frankenstein, den 25. Mai 1917, Köntgliches Amtsgericht,

Frank furt, Main. Veröffentlichungen aus dem Paudelsregister. B, 1338. Metallwarenfabrik Uniou Gesellsczast mit beschräuktex Hafiung. Der Kaufmann Jakob Poth zu Frank- furt a. M. ist zum weiteren Geschäfte- führer bestellt. Jeder der Geshäfteführer ist zuc alleinigen Vertretung der GeselU- schast berechtigt. B. 1350. Futernationale Elektrizi- täts Gesellswaft mit beschränktex Haftung. Durch Beschluß der Gefell- \hafterversammlang vom 15. Mai 1917 ist der Sig der Gesellschast von Frank- furt a. D. nah Chemnitz verlegt worden. B. 1271. Mitteldeutsche Monopol Fim Gesellsschast mit vbes{hräukter Hafiung. Die Prokura des Kaufmanns

[13204]

Erna Löwenstein, geb. Goitselig, sind erloschen.

A. 63695. §. ŒÆ S. Laugenbach. Der Ebefrau Câcille Langenba®, geb. Ullmann, und dem Kaufmann Alex Langenbach,

prokura erteilt.

A. 6629. Beerdigungs Justitut „Pro Patria“ Philippine Link. Die offene Handelsgesellicha!t ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellshafter Josef Link übergegangen, welcher es unter unverändeter Ftrma als Gitnzelkaufmann fortführt. A 5735. Otto Baer. Dem Kauf- mann E&rwin Baer zu Frankfuxt a. M. ift Einzelprokura erteilt.

B 1228. Aftiengesellscchaît für Soch- und Tiefbautcem. Dr. - Ing. Nudolf Winter ift aus dem Vorstand au3geschieden.

B 1099. Deka, Vefellschaft mit be- schränkter Hastuua, Stapp & Palmen iu Liquidation. Die Liquidation ist be- endet, die Firma ist erloschen.

B 1335. Appel & Haiß, Gesell- fehaft mit beschräukter Gafiung. Der Kaufmaun Wilhelm Neuburzec zu Merfe- burg ist zum weiteren Geschäftsführer eruannt worden. Dur Beschluß der Gesellsafterversammlung vom 20. Mai 1917 ist der § 6 des Gesellschaftsvertrages abgeändert worden. Die Ge)ellschaft wtrd fortan dur eiven oder mehrere Ge|chäfts- führer ‘vertreten. Auch beim Borhanden- fein mehrerer Geschäftsfüh1er ist jeder derselben berehtigt, allein die Gesell\zaft zu vertr eten.

A 5753, Adolph Klugmann, Die Firma ist erloschen.

Frautfuxt a. WM., den 24. Mai 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Frank fart, Oder. - [13468] Fn unser Handelsregister Abt. A Ni. 113, Firma Hermann VBleckeu, Fraukfurt a. O., ist heute eingetragen: Dem Kauf- mann Hermann Blecken in Frankfurt a. O. ijt Prokura erteilt. i Fraukfurt a. O., den 24. Mat 1917. Königl. Amtsgericht.

Frank furt, Oder. [13467] In un}er Handelsregister Abt. A Nr. 95 firma Hugo Schüler, Frankfurt a. O. ist heute eingetragen: Dem Kaufmann Joachtm Schüler in Frank- furt a. O. ist Prokura erteilt. : Fraukfurt a. O., den 24. Mai 1917. Königl. Amtsgericht.

GiIeiwütz. [13500] Die Vertretungsbefugnis des Buch- drudereibesigers Arthur Neumann in Gleiwiß als Liquidator der Ziwoeignieder- lassung Gleiwigz der Gesellschaft mit beschr. Sastung Feder und Neumann, Düsseldorf, ist beendigt. Die Firma t|st erloschen. (H.-R. B Ne. 60.) Amisgeriht Gleiwit, 24. V. 1917.

Görlitz. [13469] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 25. Mai 1917 das Erlöschen fol- gender Firmen eingetragen worden: Nummer 619: Paul- Kubitky in Görlih. Nummer 654: J. C. Schulze geb. Koks in Troitschendorf. Amtsgerizt Görlitz.

amburg. [13219] Einutraguugen in das HaudelEregistex. 1917. Mai 24.

Weiscke & Cons. Diese offene Handels- gesellshaft ist aufgelöst worden; das Geschäft is von dem Gesellschafter Wiese mit Aktiven und Passiven über-

BekanntmaGungen dér Gesellschafk er-'| Jau@G "Gebrüder.

eingetragenen | Deutsche

auf Aktien in Breslau, ist im Wege der | Sociedad

Oelwerke Steru-Sonuneborn, Aktiem-

Bernhard Wwenfiein und der Chefrau Hans Herzfeld

beide zu Frankfurt a. M., ist Einzel- Ludtwig Hadler

Holthaus in Höhe von 28000 # be-] Hermaun Vollhoxrft. Diese Firma ist j gemeinshaftlih mit einem Prokuristen der Hauptniederlassung und der Zweignlieder- Der Inhaber P. W: | lassungen die Firmen derselben zu-zeihnen Jauch tft am 25. Maî 1915 verstorben ; | berechtigt ift.

erloschen.

das Geschäft wird von Emtly Iohanna Sranzióka Jau Witwe, geb. Knoop, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Gesamtprokura ift erteilt an Walter Albeït Moriz, Carl Hermann Eckstein und Berthold Ernft Reimers; je zwet von ihnen sind gemeinschaftlih zeihnung#®- berechtigt.

Die .an A. W. Wiegreffe und W. V. Bruhn erteilten Prokuren sind er-

loschen.

Drilldüngurgêgesellschaft mit bes{chränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. April 1917 ist die Gesellschaft aufgelöst worden.

Liquidator tft Curt Adolf Hugo Gefste- feld, Kaufmann, zu Hamburg. 4ditora Mispano Americana e Hamberg ®@ mit beschränkter Hastung. Dutch Beschluß der Gesellschafter vom 19. April 1917 find die 88 1, 8, und 11 des Ge- sellshaftsvertrages geändert und u. a. bestimmt worden :

Gegensiand des Unternehmens ist, im Ausland, tnsbesondere in Spanier und Spanis-Amerika, für das Deutshtum zu wirken, und zwar durch die usgabe etner in spautswer Sprache unter dem Namen Hamburger Nachrichten (Edicion Española) oder unter auderem Namen erscheinenden Zeitung, sowie durch den Betrteb aller damit zusammenhängenden

Geschäfte.

gesellschaft. Die am 27. Mai 1916 beschloffene Erhöhung des Grundkapitals um 6 500 000, ift durchgefübrt. Das Grundkapital der Gefelischaft beträgt A6 4 000 000,—. Ferner wird ' bekannt gemacht: Die Aktten werden zum Kurse von 105 9/5

ausgegeben.

__ Bezüglich des In- habers Herzfeld ist dur etnen Vermerk auf eine am 21. Mat 1917 erfolate Eintragung in das Güterrechtêregister hingewiesen worden.

Mai 25.

Inhaber: Ludwig

Hadler, Kaufmann, zu Hamburg. Bezüglih des Inhabers ist dur

etnen Vermerk auf eine am 17. Oktober

1911 erfolgte Eintragung in das Güter-

rehtsregiîter bingewtesen worden.

Oscar Göß & Co. Einzelprokura tft

erteilt dem bishertgen Gesamtprokuristen

Kurt Adolph Wex.

C. G. Kuhuert Söhue. Diese offene Handelsgesellschaft ijt aufgelöst worden ; das Gesäft ist von dem Gesellschafter T. O. Nolfs mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unheränderter Ftrma fortgesetzt.

Schnuakeuburg «& Friedrichsen. Vtiese offéne Handelsgesellschaft it aufgelöt worden; das Geschäft ist von dem Ge- sellschafter Friedri{chsen mit Aktiven und Pajsiven übernommen worden und wird

voy thm unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Richard TedeLco. Die an N. O. A. Lamp ertetlte Prokura tst erloschen.

Rauhgummi Werwectungs - Gesell- schaft mit beschräukteer Hastung. An Stelle des auszeschiedenen M. L. M. Schult ist Otto Hesse, Kaufmann, zu Hamburg, zum Geschäftsführer be- stellt worden.

Chemische Produkten-Fabrik A-G. Die Herabseßung des Grundkapitals in Gemäßheit des Bescblusses der General- versammlung vom 11. April 1916 ist erfolgt und der § 4 des Gesellschafts- vertrags entsprechend geändert worden.

Das Grun»kapital der Gesellschaft beträgt A 325 000,—, elngetetlt in 325 Aktien zu A 1000,—.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Harkhurg, Eibe. [13471] In das Handelsregister B Nr. 7 Vereinigte Gummiwaren - Fabriken Sarburg, Wien, vormals Meniex I. N. Reithoffer, Harburg a. Elbe tit beute eingetragen: Dem Kaufmann Walter Unbehagen in Harburg ist der- gestalt Prokura erteilt, daß er bere{tigt sein soll, in Gemeinschaft mit einem Vor- stand3mitgliede oder etnem anderen Pro- kuristen die Gesellschaft zu vertreten. Harburg, den 25. Mat 1917. Königliches Amtsgericht. 1X.

Warburg, Eibe. [13472] Fn das Hanbelsregister B Nr. 38 BVrikettwerke „Elbe“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Harburg ist heute eingetragen: Die Firma ist er- loschen. Harburg, den 26. Mat 1917. Königliches Amtsgericht. 1X.

Hersfeld. [13473] In das Handelsregister A ist zu Nr. 151, Firma Wilhelm Zicktenudraht jun. in Dersfeld, etngetragen worden : Die Prokura der Chefrau Maria Zicken- draht, geb. Stuckthardt, ist erloshen, dem P Lina Zilkendraht hier ist Pro- ura erteilt. Hersfeld, den 12. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

Hersfeld. [13474] Ja das Handelsregister A ist bei Nr. 191, Firma L. Pfeiffer, Depositenkasse Hers- feld, eingetragen worden : Den Kaufleuten Otto Lavgguth und

nommen worden und wird von ihm

diese Einlage ist die Stammeinlage des &

unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Hersfeld.

Firma Specialhaus sür Herreu- und Knabengarderobe, Gustav Simon in Hersfeld eingetragen worden:

Simon, Emmy geb. Koatenstein, in Her®-

IÖtzschenbroda.

die offene Handelsgesellshaft Adler & Heuzen, Maschinenfabrik in Coëwig betréfsend, ift heute etngetragen worden, daß der Siß der Gesellshaft nah Wro- wit verlegt wotden ift.

Lauban. 20. Mai 1917 eingetragen worden :

meister, Dampfpflugbetrieb, Lauban- Bertelödorf“ und als deren Inhaber der Dampfpflugbefizer Friy Schirrmeister in Wetmar und der Dampfpflugbesißer Eduard Hirt in Bertelsdorf bei Lauban.

{aft hat am 1. April 1917 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter beretigt.

L&Ssmmiiz.

in Lößnitz betreffenden Blatte 162 des hiesigen Handelsrepifters ist heute etnge- tragen worden, daß der blshertge Inhaber Gustaÿ Albin Poshmann in Lößniß zu- folge Ablebers autageshieden und dessen Erbin Frau Morie Pauline verw. Posch- mann, geb. Gbert, tn Lößnitß Inhaberin ist.

LÖÍzen.

treffend die Norddeutsche Creditaunttalt, Depositeukasse Löten, ist heute fol- gendes eingetragen worten :

bruar/7. März 1917, genehmizt durch Be-

Hersfeld, den 21. Mai 1917, Königliches Amt3gericht.

[13475]

Im Handelsregister A if zu Nr. 196,

Die Witwe des Kaufmanns Gustav

eld ist Inhaberin der Firma.

Hersfeld, den 24. Veai 1917. Königlihes Amtsgericht.

[13476]

Auf Blatt 199 des - Handelsregisters,

Kögscheubroda, den 26. Mai 1917. Königliches Amtsgericht.

[13501]

In das Handelsregister Abt. A ist am

Nr. 344: Die Firma „Dirt & Schirr-

Offene Handel8gesellshaft. Die Gesell-

Königl. Amtsgericht Laubau. [13479 Auf tem die Firma Dermaaxan Ebert

Königl. Amtegeriht Lößuitz, den 29. Mat 1917.

[13505] Fn unser Havdelsregister B Nr. 2, be-

Duxch notariellen Vertrag vom 27. Fe-

{luß der Generalversammlung vom 7. PVèârz 1917, t das Vermögen der Gesellschaft im gavzen unter Ausfluß der Liquidation an die Aktiengesellschait „Deutsche Bank in Berlin* gegen Ge- währung von Aktien dieser Gesellschaft übertragen, die Gesellschaft damit aufgelöst und die Firma erloschen. Löten, den 20. Vai 1917. Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. [13480] Der verehelichten Kaufmann Helene Voigt, geb. Haffner, hier ift für die Firma Louis Voigt hiex, Abteilung A Nr. 81 unseres Handelsregisters, Prokura erttiit. Luckenwalde, den 24. Mat 1917. Königl. Amtsgericht.

Manunkoim. [13234] Zum Handelsregister A wurde heute ein- getragen ; 1) Band 1 O.-Z3. 13 Firma Dugo Schwartz, Maunheim. Die Gesellschaft isstt mit Wirkung vom 1. Januar 1917 aufgelöst und bas Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellshafter Hugo Eugen Schwarß als alleinigen Inhaber übergegangen. Hugo Eugen Shwart Chefrau, Mathilde aeb. Trunk, Vannheim, ist als Prokurist bestellt. j 2) Band I[ OD.-Z. 29 Firma Johs. Forrer, Manuheia. Die Firma ist durch Uebergang auf die unter der Flrma Johannes Forrer, Gesellschaft mit be- {ränkter Haftung ia Mannheim, ge- ründeten Gesellschaft eiloswhen. Die rokura des Wilheim Driescher, des Carl Bogel und des Friedrih Neff tit erloschen. 3) Band 11 O.-3. 148 Firma Ch. Seit in Mannheim. Christoph Seit ist ge- storben, das Geschäft samt der Firma auf fetnen Sohn Paul Seil, Kausf- mann in Mannheim, als alleinigen In- haber übergegangen. 4) Band VII D.-Z. 66 Firma Vebr. Lenel Nachf. in Mannheim. Die Ge- sellschaft is durch den Tod des Gesell- schafters Friedrih Langeloth mlt Wirkung vom 30. März 1917 aufgelöst und das GesHäft mit Aktiven und Passiven und famt der Firma auf den Gesellschafter Adolf Oberndörfer als alleinigen Fahaber übergegangen. 5) Band IX O.-Z. 14 Firma Jos. Neuberger Söhne in Manuheim. Die Prokuia tes Paul Ausc@er ist er- losen. 6) Band IX O.-3. 153 Firma Leopold Weill, Manuheim. Helene Meayer- Weismann, Mannheim, ist als Prokurist bestellt. 7) Band XVIIll O.-Z. 42 Firma Conrad Ziegler, Maunheim. (1. 2. 12.) Inhaber ist: Conrad Ziegler, Kaufmann, Mannheim. Geshäftozwetg ist: Eisen- u. Metallwarengroßhandlung u. Speztal fabrik für Gasanzünder. Manuhetm, den 26. Mai 1917. r. Amtsgericht. Z. 1.

Marslenwerder,. Westpr. [13481] In unser Handelsregister B is bet der

niederlassung der Ostbank für Handel und Gewerbe zu Voseu folgendes eins getragen worben :

Spalte 4: Das Grundkapital ist auf

Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 4. Mat 1917 um §8 000 000 # erhöht

und beträgt jeßt 35 000 000 Æ.

Spalte 7: § 5 der Satzungen ist ge-

ändert.

Marientwwoerder, den 15. Mat 1917. Königliches Amisgericht.

Marne. [13482]

úFn ‘unser Handelsregister A ist heute

bei Nr. 79 eingetragen:

Das bisher untér der Firma Sonueus-

Apotheke Eri Sattiex in Marue

betriebene Apothekerge{chäft ist auf den

Apotheker Johann Ernst Ludwig Schäfer

in Marne überoegangen, welher dasselbe

unter der Firma Sonnen-Apotheke

Erust Schäfer fortführt.

Marte, den 16. Mat 1917. Königliches Äintsgericht.

Nürn CEROEL, [13236] VBekanutmachung. Haudels8register. I. Neu eingetragene Firmen.

1) Sermaun Zippl. Siß Müucheu. Fnhaber: Früchtehändler Hermann Zippl in Münten. Frü§htengroßhandlung, Blumenfir. 1. | 2) Auna Schneider. Siß München. úFnhabertn: Ührmache:- und Jutvelters- gattia Anna Schneider in München. Uhr- waren- und Jawelterges{chäft, Humboldt- siraße 25.

3) Kreidefabrik Othmar Blaschke. Siy München. Inhaber: Kaufinanu Othmar Blaschke in München, Kreide- fabrik, Martin Behaimstr. 5. : 4) „Bargi“ Vayerische alkoholfreie Neform-Geiräuke-Judustrie, Gesel- schaft mit beschränkter Haftung. Siß Müucheu. Gesellichaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Mai 1917 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von alkoholfreten Getränken aller Art, Limonaden, sowte vor allem des untec dem Namen „LThalkirhner Perle“ dur Mustershuß geshüßten Getränkes. Die Gesellschaft kann weitere ähnlidbe Getränke herstellen, die MNezepte für solche erwerben, sowie sib an den gleichen Zweck verfolgenden Unternehmungen be- teiligen, wie auch Zweigutederlassungen erten. Stammfkapital: 65 000 e. Hierauf legt der Gesellschafter Josef Marfetsmüller, Mineralwasserfabrikant in München, seine gejamte Mineralwasser- fabrifanlage nebst allem Zubehör an Maschinen, Fuhrpark und fonstigen dazu gehörtgen Ginrihtungsgegenständen sowie mit allen Aktiven und Pa|fiven tm Rein- wertéanshlage von 30000 é ein. Sind mehrere Ge\chäftsführer bestellt, so sind Fße nur zu je zweien gemetns{aftlich oder je einer in Gemetnschaft mitt einem Pro- furisten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer: Richard Klauß, Kaufmann, und Iosef Maiketsmüller, Mineralwasserfabrikant, beide in München. Die Veröffentlißungen der Gesellschaft erfolgen lediglich im Deutschen Neichs- anzeiger. Geschäftslokal: Zennerstr. 8.

5) Contorhaus Swwabing M. & A. Langheiuxih, Siß München. Offene Handelsgesellschaft. WBeginn: 26. Mai 1917. Gegenstand des Unternehmens ist die ges®äftlihe Verwertung der von der Gesellschaft aepachtcteu Anwesen Haus Nr. 34 und 36 an der Friedrichstraße und Haus Nr. 31, 33 und 35 an der Maîser- straße in Müncen. Gejellshafter: Mar und Anna Langhetinrih, Arcbitektentehe- leute in Mün@ten. Geschäftslokal : Friedrichstr. 34.

IL. Veränderungen bet etngetragenen

| Firmen.

1) Tiefbau- und Eisenbetongesell- schaft Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Siß München. Neubestellter stellvertretender Geschäftsführer: JIofef Weichmann, Direktor in Vtünchen ; dessen Prokura gelöscht. Neubestellter Prokurist : Hans Müller, Gesamiprokura mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Ge- äftsführer.

2) „»Veamteußeim Gesellschaft mir beschräukter Haftung.“ Siy Müncheu. Geschäftsführer Georg Räpltngér gelös{t. Nteubestellter Ges@äftsführer: Michael Röhrl, K: Bahnverwalter ta Pasing.

3) Ukiiengesell\chaft für Soch- uud Tiefbauten. Zweigniederlassung Mün- cen. Dr.-Ing. Rudolf Winter aus dem Vorstavd ausge|chteden.

4) Joh. §Fdiedl & Sohn. Siy '* München. Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Zinngtießermeisler Fobarn Sennebogen in München.

5) Al’gemeiue Dochbaugesellschaft nit beschräukter Haftung. Siß Mün- chen. Geschäftsführer Benno Dreifuß

elöscht. Neubestellter Geschäftsführer :

ranz Nefzger, Kaufmann in München.

111. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Eecust Gri. Stß Münden.

2) Vayerische Alabaster - Kreide- fabrik Vlaschke & Comp. Sit Müachen. Die Gesellshäft ist aufgelöst»

München, 26. Mai 1917.

K. Amtsgericht.

Oranienburg. [13484]

Bei dex in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 12 eingetragenen Firma: „Buchdruckerei Eduard Frey- hoff“ in Oranienburg is heute fol- gendes eingetragen wsrden :

Nach Ertverbdung des früher unter der „Brantenburger Généralanzeiger

bauk füe Handel uud Gewe

Gesamtprokura erteilt, daß jeder von thnen

Ferdinand Wendlandt, Cassel, ist dergestalt

3

unter Nr. 4 eingetragenen Fil zj te | Firma N

Emma Freyhof“ tin Orankenburg bez

Depofiteukafse Marienwerder, Zweig- |Uriebenen Geschäfts ist die Firma abge,