1917 / 127 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 May 1917 18:00:01 GMT) scan diff

A 1 E L B E R T

E

j ¡ f A u Î S # N 38. 217330. C. 17536. [38 e h À G L aa 217334. E. 11826. 7 Di 8s Tia . E j = j 6 ( Le „iee Packungsmaterialien, Wärme- Auspußmaschinen, Fräs-= und Poliermaschinen, Leder Ra : |Qub- und Zsoliermitte!, Asbestfabrikate. shärf- und Spaltmaschinen, Arbeitsständer, Stisten- @ G j 8. Düngemittel. einshlagmaschinen, Haus- und Küchengeräte, nämli @ S j 9a. Rohe - und teilweise bearbeitete unedle Metalle. | Stiefelknechte, Kleiderbügel, -strecker und -spanner, Ab- v aren el en el a C Ÿ | c. Nadeln, Fischangeln. saßbohrmaschinen, Riemenanschlagmaschinen, Beschlag- D ; @ d. Hufeisen, Hufnägel. stöke, Schuhshnürständer, Druckknopfmaschinen, Stoff- i ° F ; e. Emaillierte und verzinnte Waren. A en. Sohlenschneide- ° ° o 0 ° F 9/4 1917. J. G Eisenmann & &s Wrabne 10: Land- Lüft- uud Wsfrèzf : ma}chtnen, Rißmaschinen, Stanzmaschinen, Sohlendoppel- cll en cl i ch- ) : | f s 28 E «e, 2B ; - V / fahrzeuge, Automobile, F ere Le i O RSE U S Î J Tell } “s j ( L 1917 i : i: S Fahrräder, Automobil und Fahrradzubehör, maschinen, - Stuppmaschinen, Sileismittel. (li un ct ¿T6 S j S Gre betrieb: Zigarrenfabrifation. Waren: Fahrzeugteile. 16a 21734 e N 40 / i j L 5 Sämilitje Labafabritate a E i 7346. E. 11674. L N Berlin, Dienstag, den 22. Mai. S 38. M7332 F 0000. 8009. 15. isse pat Dee Harze, Klebstoffe, Wichse, N x 4 ; 917. i S ederpuß- und Lederkonservierungsmittel, Appre- 1g CTCIENCET- [dul z ; E —— om | j Das größere Deutschland i tur- und Gerbmittel, Bohnermasse. Et bed Warenzeichen. i Gt Ope, Vabrleb: Fabrikation und Vertrieb von | Milchpräparate Fruchtkonserven, M ( p j 4. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile 26/8 1916. E : ( edeuten: das Datum vor dem Namen == den Tag der A : ; / ren, chemtschen, pharmazeutisch j A6 n en, Æarmelade, frische und | ú A L 2 E , Be, : 2 . Exportb -N ¿ eame g der Anmeldung, das hinter diejem Dat ) s i: ARLEIO lchen und eslektro- f eingemahte Früchte, F ees Trib ar S O Î 21/3 1917. Gebrüder Jaéobi, Mannheim. 7/5] 19 Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. b. S. Kloster-Lang 2 L eIO Mer T Ebel G. m. und weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, E s E A Ner anes L tecmischea Artikeln, jowie von Nährmittelu, Zucker- | und Honig Le 2 Ad, &ruhlsâfte, Honig / j 9 / : , gheim b./Lichtenfels, Bayern. 8/5 E, r dem Namen den | lvaren, fosmetischen Artikel Rarfü è gpraparate, Malz und Malzpräparate, Man- L h E : 16a. Bier. 1917. Tag der Eintragung, Beshr. = Der Anmeldnng ift eine Beschreibung beigefügt.) Glühlichtstrüm u GIGb ein und Parfümerien. Waren: | deln, Marzipan, Nüsse, Weine, sowie Tee Man N eitation und Vertrieb von M Betite, SHUo e Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei mit Wirtschaft3- A. 217345 l i der Selbstzünder V E, ders Mrenner, Zylin- | köre in genießbarer Hülle aus S late Auth Qui U TEN 1H D s. B G N E Z ». Mine ce 6 Es E x E ! . h j ¿2 345. i é J O Í i L 3 ; Lou eva E 9 4 : D / T 2 Dil E 1d Zuder=- : T Sabrikate. 1d Zigarillos. Waren: Sämtliche Tabak G Mine Ges alkoholfreie Getränke, Brunnen- schaftsbetrieb. Waren: Gerste, Gerstenkeime, Weizen K. 29910. } hemische Produkte für medizinische N d “vogica E eie 6 Ee T MLENTAFar erte Mehle mit Uns @ E Éprértortrederierrre E: | [ab | : E und Badesalze. Bier, Bierwürze, Limonaden, Fruchtsäfte alkoholfreie ‘Jede, pharmazeutische Dro: ay E un: hygienische ohne Zusaß von Kakao und Schokolade, Hafer, Hafer- i f 13/11 1916. Gebrüder Caspers, Hitdorf a. /Rh. | 26d. 217336 W. 21746. 17. Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Alu- | Getränke, Fleish- und Fischwaren, Fleischextrakte Ge- jervierungsmittel für G eiti E M rate, Kon-] mehl. : : R j 7/5 1917. pers, Hitdorf a./Rh. s E miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia | flügel, Konserven, Gemüse, Rettiche, Obst, Fruchtsäfte, As für industrielle Zwee, Farbstoffe, ‘lfoholfreic C E 0 f i i Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von E O A echte und un- Gelees, Eier, Milch, Käse, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, V7 technische Ôle und Fette, Fleischextrakte, Fruchtsäfte, E 217354. Sh. 21874. G j Tabakfabrikaten. Waren: Rauchtabak ( 0 echte Schmudcksachen, leonische Waren, Christbaum- | Zucker, Zudckerwaren, Sirup, Honig, Mehl, Vorkost, Teig- S L Kunsthonig, Eiersparpulver, Zuckerwaren Hefe, Küch en- K j i E N s (t. Ls S |chmudck. waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, § Praparate, wie Backpulver, Puddingpulver A lls N | V | 38. 217332 E 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Schokolade, Back- und Konditoreiwaren, Hefe, Back- F D zucker, diätetische Nährmittel, Kakgo ‘Kaffee, Tee “Sar: / L | 217332. B. 33732. 90a: Brennmaterial ind Sre A r a Malz, Futtermittel, Roh- y E u % Erhlh fümerien, fosmetische Mittel, ätherische Éle, C, ] j Q - h. Wachs, f T & 1 etjeeis, Zigarren, Zigaretten, Zigarren- un i- U A C dis B Kerzen. Ee / | K [53 2 191 (. Fa. Paul Westphal, Berlin-Wilmers- ; S: P L AUSE technische Öle und Fette, garettenfpizen, Pfeifen, Roh- E E de E : uur SewSährleisteZ A E E Do 5 1917. : P 5 N A: engin- Schnupsftabake. N f M D I E S. S De D Ee E A 17/3 1917. Fa. J. F- Schüle, Plüderhausen, Wi tt ; 4 E A Nahrungsmittelfabrifk. Waren: e 2 L E a h N 4 Sehérle?. doher fóchs! N : A l 23. 217350. S. 16297 0/9 L917. j , ausen, Württ. j Dackpulver, Puddingpulver. 4d. Arzlliche, ge)undheitlihe, Rettungs- und Feuer- B S i xenerñoft. d ND L R, A ASE S Geschäftsbetrieb: Tei ‘enfabrif. Waren“ Psi A | 06/9 1007 Q L Af : S S E löschapparate, -instrumente und -geräte, Ban- Anderung in der Persou __3/7 1916. Georg Kaßner, Dresden-A., A D LZAC een auc ener vonn eeres oe ereoeee waren. ; Oa Waren: Teig M | 1917 2 G. & M. Vensinger, Mannheim. 7/5] 28. 217337. D. 147351. gen, künstlihe Gliedmaßen, Augen, Zähne. des Juhabers O OL7, ;// b ate dl : : S Q S A « o b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau- |, ' p [OUftsb etrieb; Fabrikation und Ver- O Ae ; ; S 217355 N. 868: s / E Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 86 tische, eleftrotehnishe, Signal- und photogra- 34 28427 (H. 3405) R.-A. v. 18. 1. 1898, trieb von Sohlenschüßgern. Waren: Sohlen- oen ScR A Zer e : : - I. s . 8683. | F | T abatfabrifaten aller Art. Waren: Zigarren, Ziga- 0 N- C 01 phische Apparate, -Jnstrumente und «Geräte. 13 30971 (H. 3980) 7 10. 6. f fchouer und Schuhnägel. [r u l 5the- 7 0b L f : j 5 j S und sämtliche anderen Tabakfabrikate, Zigar= "9 29. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, LE MUAI (D: 0090 v 24 6 p D R 4 D O : : _ A j A jen und Zigarrenspigen. 9/9 1917. Julius Ligogai, Berlin, Kronvrinzen- Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall=,| " 9394 (H. 4836) v n 22. 9, 1899: P CLCBE, ciegont : : E | S : S e , 3 ; g / / 71610 fir jedes Sch nb 4 : : K j 38 gs i ufer 30. 7 J 191 T. Garten- und landwirtschaftliche Geräte. " 71963 (N. 2504) un n 6, 9, 1904, 4 B E E rege? : : . A E | y E K. 30592. | Geschäftsbetrieb: Verlag. Waren: Bücher. 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora-| 106048 A 2029) E L L 1908 E : : j E C A A tion8materialien, Betten, Sär M R E . z : : 2/ j i 5 , Es 217339. F. 15725. 96a. Fleisch- und E l Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Farben- Lienlsche rene Lieut 30e Ara ue c : i 8 9 L Nahrungsmittel-Versand-Gesellschaft G. | | «va. Flei]ch- und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser- fabrik Jooft G. m. b. §H., Hamburg (9. 5. 1917), s silzt in der Pohle absoint fts L B E G De E 5 : : L H., Magdeburg. 8/5 1917. ) BELI e B utt B E gea fer L I Bm R Sm Ee f Tei Ee E e dana wo meg J j E , Milch, Käse, Margarine, Speiseöle} Umgeschrieben am 7. 5. 1917 auf: Chemische A A A0 f ussb dden (Forftii Lins leu 77) : s areirJandlung, Nahrungsmitte(versand. Waren: Arz= | E | i : : und Fette. Fabrik Uerdingen, Lienau & Co. m. b. H., Uer- C E IAP 672 aich 4 : netmittel, chemishe Produkte für medizinishe und hy- L j 2/4 1917. Fa. Anselm Kahn, Heilbroun a./N.| 5 D 9 G Em. Fishmann’s Neffe, Wien (Österr.): C. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, | dingen. , 3ER R e ° gtenische Zweee, pharmazeutische Drogen und Präpa- r | 7/5 1917. E Schobert, München, Jahunstr. 50. Yonig, A und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, | 266 95042 (Sch. 9027) R.-A. v. 26. 3. 1907 0A R E j E E Konservierungsmittel für Lebensmittel Wichse, | j G 2 A Z E : Se 2 = E : D 18 L. S Saucen, sig, Senf, Kochsal , 96035 i . . . . . . 4+ rw Holle 00/140 T 20 UNHCA, B E S L e erpuß- und Ç oliermitt f, D) 7 ce, & 4 S A S | E E S aen. Waren: Zi-| Geschästsbetrieb: Seidenwarenfabrik. Me e. Diätetische Nährmittel, Malz. Futtermittel, Eis. | , 100459 (Ss 9862) S Ce 2 A s S1 3 J 917. Siezerin-Goldman-Werke. G. m. b. H., | Bier, Weine, E se SOUCNG g amtliche jon jtige Tabakfabrikate. Schwarzseidene Kopftücher. . 98. Spielkarten E iu B 1 , S . " 104460 L ) "u "u 10. 9, " es ele lich Beschilzt Aochahmunrgen weratn 8lra/echl Li rers Dresden=N. 8/5 19 T Getränke, Christbaumschmuck Art Er, alkoholfreie E a Z : S Nuirstgienftände s: E 7 106417 Se N N 2 2 1908. 201 S - ———— _ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von | waren, Fleischextrakte, S ott eet A j T: 217338. L G 33. See " 107511 (Se 10818) / f 7 5 n , ). 217348. E ungen Brauerei- „und Mälzerei- | müse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Pilauictnis s N ec e EERs P t / . 6, Masc t ‘auereci-Be zartifeln. E N 2 (ade L ; Gag : nus, Æcar=- y ‘24. Parfümerien, kosmetishe Mittel, ä is i 108315 (Sch. 10429) D C L 4 s N g A O E M Lest: Ma Ge Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise- f Seifen Wasch u Bi N Ôle, 110003 (S. 10508) "n S schinen und Apparate für Brauereien, Mälzereien Fil- | öle und -fette, Kassee, Kaffeesurrogate, Tee, 2uck | ß Seifen, -= un eihmittel, Stärke und] " 6 derg "n . "n irierapparate, Kühlapparate, Flaschenspülmaschinen Fla- | Honig, Mehl und Vork Tei L He h Stärkepräparate Farbzusäße zur Wäsche Flecken-| " 129520 (Sch. 12773) v 94+ D 1910 \chenfli BLRT E I N Sala R P e, 9/ ree Und Sortost, Teigwaren, Gewürze, Sauce1 p 7 72 , - E ee . yenfüllmaschinen, Flaschenetitettiermaschinen, Flaschen- | Essig, Senf, Kochsalz, Y Saar E by | entfernungsmittel, Rostschußmittel, Pub- und Po-| 1, 199949 (Sh. 15547) 19. 3, 1912. korkmashinen, Pumpe R fie e O 119, Sen], Kochsalz, Mandelersag, diätetische Nähr= liermittel a O für A Soreiss E Da, 8. 5. 1917 auf: Schweriner d A, H O Ra E Pas Béi gtrbstet, A s R Wasch- und mittel. entral - Molkerei, Natur- und Kondensmilch: Flas E a S L z ce I A S a - Vardzujape zur Wäsche, Flecken= : t x:ajchen, Korken, Filtertücher und Filtermasse, essen, f entfernungsmitt ; Ter So L 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer- saránbt eingetragene Genossenschaft mit unbe- Gummischläuche, Maschinen zum E va S Ede __ werfsförper, Geschosse, Munition. 1 ORIN E L Schwerin i. M. Flaschen, Kisten und Fässern, -Elevatoren und Trans- | 26e. 217356 ¿ nas / 94. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, | Umgescrieb (S. 7365) R.-A. v. 21. 1. 1907. portanlagen und deren Bestandteile, Wagen zum L 9. 33780. E: Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel ceben am 8. 5. 1917 auf: Spratt’s Aktien: 29/9 1916 iegen, Malzkippwagen, Motoren, Säte, Hähne, Auf- j Rohr b - : E, } gesellschaft, Rummelsburg-Berlin. 29/9 1916. Ungemach A. G., Els. Conserven- le Gafitodi gen ; i Hähne, | j S e, F Ypapuen, transportable Häuser, 118 135464 St 5479) R.-A. v. 28. 10. 1910 Fabrik & Jmport-Gesellshaft, Straßburg i. /Els Dich! t ind P Er e | j | PETT Schovrnsteine-*Baunttrtettetten: é St. A. v. 28. 10. Ï 2 , g 1./El}. Dichtungs- un ackungsmaterialien, emallierte und ver= ' j i L h 3 O j l c 8/5 1917. j : : / ver Al r E H 11/10 1916. Oberscäukishes Textilwerk Se E v E 0 O Matten, Linoleum, Wachstuch, Detken; f ISSTSL (Sr: 0470) "S T Geschäftsbetrieb: Jmport- und Exportgeschäft inute WBaren, Blechwaren, Ketten, Kugellager, Auto- i A.-G., Schwarzenbah a. /Wald. 7/5 1917. i s i ; orhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säce. 1394483 (St. 5484 n n 9. 1. 1911, DHuvortfuttvn von Fronserven, Lébens- Und Gut maten, Treibriemen, Zählwerke, Flaschenkasten. n 2 / | E Mechanishe Weberei / _40. Uhren und Urteile. “Umgeschrieben am 9. 5 od af: -Stocbantis mitteln, Zuckerwaren, sowie pharmazeutischen Prä- E ion 1917. Gebr. SHedier, Frankfurt a./M. 8/5 i f und Konfektion von Männer- und Frauen T E E / E E Sen L 4 paraten. Waren: Brennspiritus. 26d. Dis = E Jt K j kleidung und Wäsche. Waren: Hémbea ; 2. 217343. K. 30091. Kautschukwerke G. m. b. H., Crefeld. d spiritu : +17353. St. 8827. : Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren- und Delifatessen- e und Kleiderstoffe, Schürzen, Hem 2 A E (H. 26339) R.-A. v. 18. 2. 1913. E D E wée ren: Fleisch- und Fischivaren den, Nachthemden, Nachtjacken und Wäsche Q -R ch mge|schrtieben am 8. 5, 1917 auf: OtlMertratte, Extrafte zur Bereitun d Verbesse L | éinscchlieilich Béltwäsche. ( IQUÉÍor 0 S fabrik Oskar Zeeb, Tuttlingen. f: Metallwaren: E N Suppen und Sten Gbailone E | 1 R E = : aller Art, Suppen- und Speisewürzen, Konser A | 0 e “r L N , Konserven, Ge= | müsje, Obst, Fr , R S R »/ | ad [dorbal Auderung in der Person | | / ( Z Käse, Márgarine, Syasese ees Gier, Mil), Butter, j Z B 2 L SPCHEOLE Und Fette, Kaffoe; ffee- | des Vertreters. : oss Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Gas: | M 2 TSANE (N. 763) R.-A. v. 22, 6, 1897 g En Ale 1916. Staengel & Ziller, Untertürkheim. salz, Kalas, Schokolade 3 S Tig, Senf, Koch- / 20 (N. 762) 16.7. : 66 es e ende, Duderivaren, Back- und Kon- M. L . c . Z 1 P ay Ste . Mm e 4 | _Pat.-Anwälte F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering Geschäftsbetrieb: Schokolade- und Bonbonsfabrik. Ml Bapulver, diätetishe Nährmittel, j sind in Wegfall gekommen (9. 5. 1917). S6 L S A Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Scho- Spirituosen Cir : E Bier, Schaumweine, stille Weine, | S O 22h. : 217349, E S T V. T kolade, Kakaobutter, Kakaoschalen, Zuckerwaren, Kon-= lohlensdüte_ Wässer. B: Punsche, Liköre, Mineralwässer, | Nathtra 16/10 1916. Bl . 33337. | fitüren, Back- und Konditoreiwaren, Backpulver, Suppen- | Seiseupulv quer, Brunnen- und Badesalze, Seifen, | g. / E umenthal Schall- pulver, diätetische Nährmittel, ph he Nettar Wag et, Pub“ Und Poliermittel, Rostschuzmittel | ¿ | platten- & S rechmaschinen-Gesel x : D ( N ) , pharmazeutische Präparate, Waschmittel ¿8 ; i AonaMuemittel, l6a 27295 (B. 3985) R.-A. v. 16. 11. 1897. platten- & Sprechmashinen-Gesellschaft mit Kaffee, Kaffeezusay, Tee, Waffeln, Keks, Milch und | Zigaretten e merien und Toilettemittel, Zigarren | a R V 2 6 5 18e e Haftung, BerlinWeißenjee. d ötgaretten, Rauch-, Kau- und Schnupftabake. i | S 17590 (B. 2613) 11, 8. f : : S E E E E R " . . 4 - E E t DR N ens | 38. 1 R44 « 27337 (B. 3986) , y 19. 11. 1897. Geschäftsbetrieb: Fabrik von 26e. | 217341. . 33663. «„ 8108 (N. 9029 "09. 6 1899 O) Be Waren: Apparate zum ] | §8129 (A. 2028) E : Ma Erzeugen oder Wiedererzeugen " E (0 O Ï i S C nobbons, fowie Ti j " 6 (A. 2030) u is Láte Ste S Í N f er a- . "” 1 t d T : A a“ N j [0 TOT7 g c S) P "Di 39411 (B. L 578L) " " 99, 9, i und Dirie L A : garettensabrik G. m. b. F. Baden: Würzburg, inba (A T S CAONARE Apparate, Vorrichtungen zum Ein- und gs 28 : »1/9 y Vaden. 8/5 1917. Le, (D. 14283) R.-A. v. 12 12, 1916. a E Jubetriebfeyen é E ae E E Tongeim lade - fr Beyers. Soha V'SA O …_ Geschäftsbetrieb: Zigaretten- arenverzeichni3 „Liköre, Branntwein, Bittern, Kognak selb fi E B : E So Ó E fal 25 h P N R as j g Fa R= t e r gognat-Verlhuili, ral, Nam, Zramgoroantwein Kiesger Y Selten Mzeneinwurh, Moloren E oro) M elde abrifaten. V n: Zigar 9j ; f ; q 2 Ire Î ebwerke, Ge U A E: Ÿ E j N S M, Hi ¿ Abs Cas Pflaumenbranntwein, Wermuth, shwindigkeitsregler, Vorrichtungen zur Geschäftsbetrieb: Zucker- 4 A c Wercittoin ¿ A E ; S An F p Aae Bl e n s von Spi- Einstellung der Spielgèschwindigkeit bei raffinerie. Waren: Kunsthonig S 4 A E ch / L h s Y , U S , n 3 obhol[“ @ J h at L s S x N G L A HI ? A l s ; E retlenpapier und Figarettonhljen anb. Ubi. 2 Wing. ergänzt am 9. 5, 19u7 0 Sm S 6 Ÿ den vorbezeichneten pporaten, orric AE! | M L | Beschr. ; é j 2 2 (K. 13120) R.-A ck g i Sv l adeln und E j 5/9 1916. Kräuter-Roh, Kurt Roh, Junhaber Jo- ; j ch0) R.A. v. 15. 10. 1909. P Griffeln bei de b 4 | I N j -] Die ; ; : L E [ n vorbezeichneten Apparaten, hannes Steinbrüd, Dresden-A. 8/5 1917. D fort E O E ¿M6 Me Speer- Nadeln und Grifsel, Schallplatten und an | : A häftsbetrieb: : Herstellung und Vertrieb von S ai A: Ti E e lenipdger, Behälter, Kästen, j O medizinischen, hygienishen und qche- Löschung. s f l E Schalltrichter, Scthall- j ————— O Fabrikaten. Waren: Weine, Fruchtsäfte, Ge- L ite S s ungen, Albums für Schall- —— j 41. 217340 Gef Tee, Zucker, Honig, Gewürze, Wachholder-, Balsam-, | X 166652 (E. 9421) R.-A. v. 26. 11. 1912. H B a en, insbesondere Schall- 32, 217358 S E : | : Gesundheitstee, lmprägnierte Gesundheitstees, Schlafkissen, (Inhaber: Eisen-, Handels- u. Jndustrie-A.-G., Greinig, S Zell, ‘ga vanische Elemente und Akkumu- As 3. 4525. Kontormöbeln. Waren: Bürsten, Pinsel, Schwämme j L. Aerbau-, Forstwirtschasts-, Gärtnerei- und Tier- Speijeöle, Schnupftabak, Druckschriften, Zeitschriften. Graz), Gelöscht am 9. 5. 1917. Gris Klebstoffe, Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren dar= | O L_GA zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und —| 2 212936 (P. 14580) R.-A. v. 17. 10. 1916. ‘21 S S tien : R aus Jür technishe Zwecke, Holz-, Kork-, Horn-, Schild- M Jagd. / e 9b. 217344. R. 17497. (Inhaber: Pharmazeutische Jndustrie Gesellschaft m. b. H., ; : 217347. A. 12574. | Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von patt-, Elfenbein-, Meerschaum-, Zelluloid- und ähn=4 9/1 1917. Em. Fishmann's Neffe, Wien (Österr.): e E hemishe Produkte für medizinische Offenbach a. M.). Gelöscht am 9. 5. 1917. Speisefetten, Fleischwaren, Seifenpulver und Nährhefe- liche Waren, Möbel, Papier, ‘Pappe, Karton, Papier- und Vevir,: Ludwig, Shöbert. Münbke bien (Osterr.); Eu Jhgienische Zwedcke, pharmazeutische Drogen S E LIG NOSCED produkten. Waren: Arzneimittel, chemishe Produkte Pappwaren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, 7/0 L197; : O O e Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- Erneuerung der Anmeldung AR ; für medizinishe und hygienishe Zwecke, pharmazeutische photographische und Druereierzeugnisse, Spielkarten, :| * Gefchäftsb E A R Ala ‘Ronsevierum L M E O feltionds Am 7. 3. 1917 L E Bier, Weine, Spirituosen, alkoholfreie Ge- heit : E Druckstöcke, Kunstgegenstände f 22 b: Seidonwarensfabrik. Waren: o, Mlle, Konservierungsmittel für Lebensmittel. 96 A . 31/1 1917. 9/19 : f: lränke, Fleish- und Fischwaren, Fleischextrakte, Kor retb-, Zeichen-, Mal- und Modellierwaren, Billard- Ghwärzseidene Kopftücher, E Kopfbededtungen, Felseurarbeiten- Mis, fünftticie 9, 26e 98162 (S. A A Miviasian Pen cil Wood Compa Á E serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Üelees, Eier "Milch N R Bureau- und Kontorgeräte e ï - Sen. l : : : L , LVanem.), | Butter, Käse, M ci Speise : h n mittel, Sattler-, Riemer-, Täschner- S QUR N | 42. 217342. É. as b. Schuhwaren. 16a 27295 (B. 4/985). 16a 27337 ‘B. 3986). “A E E D enberge r, Dipt-0n0 Kaifeeuttbnate L Ca L tent = E a MANen.. und Sarivaven. | E c. Strumpfwaren, Trikotagen. 14/10 1913. Fa. G : : m 283. 4, 1917. : E L d V O O E R S S E S I T D j : A I, otagen. | 14/1 9. Fa. Gust. Rafflenbeul, Schwelm i./W. | 42 5 c « de 2 5 und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Se *. : Sas | . ° ° N q Le IEE Leib-, Tish- und Bettwäsche, | 9/5 1917. E E E Gn 16 Vie ene Gab ie Ad von Holz für Blei- | Kochsalz, Kakao, © Schokolade, Zuderiari, B Unl S E SAABOL, C. 17232. | # H Ee Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik und Export-| 2 24872 (N g A i B81 Fe Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel Î 9. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme eschäft. W 6 » j ; xpor 5 R 4 763), 2 25207 (N. 762) 5 Es O R E E | Malz, Futtermittel, Eis. i ; Toilettegeräte, 9 ; r e P 8EIchal aren: Werkzeuge für die Schuhindustrie, 5 26b 1 A mittel, El 620 | * / 6 Chemie Viebulie fr 0, E u Va nämfih Schnürbandklemmer, Stupproulettes, Zwecken- Berlin, den 18. Mai 1917. ; 217331. M. 25674. 917352 E Sal Blistin ] N ür tndujstrielle, wissenschast-] heber, Ösenausstoßzangen, S ; ERA 217352. . 6351. ¿ | E [11 1916. Fa. Arthur Edler, Hamburg. 8/5 N O Le ra Ls D Feuerlöschmittel, | weiter, Flobeutte E, D Antiseptiemes Patente Hefeisan | I IL. | i A T otmittel, ruckmasse für zahn=|Schuhstrecker, Schleifapparate, Hufei f ; A4 Robolski. i Deneralh 31/5 1916. Cirine-! s ; A A x ; T aje Ju l , Schleif , Hufeisen, Hufeisennägel, : ac Et : : 91/9 1916. Cirine-Werke, Böhme & Lorenz, Chem- Geschäftsbetrich: Jmportgeschäft. Waren: e O e s P M Kiebstoffe, Maschinen und Ma: 25/11 1y9i6. C. & G. Müll S 1917 L es A E E E : ; : e O jinenteile für die Schuhindustrie, nämlich Lederwalzen 5/11 1916. C. -_ Müller, Speisefettfabrik| 26/1 1917. Dr. Alfred Op Berli iz-) Ges : Geschäftsbetrieb: Chemische Fabri ‘en: / ; La 204 1 T 40/1 L191. Dr. penheim, Berlin, Nostiz- Geschäfts E, i: D, ; ve)chastsbetrieb: Chemishe Fabrik. Waren : ic Aktiengesellschaft, Berlin. 8/5 1917. straße 30. 8/5 1917. | Lib Vin Sér Bi O Melidénsifien. foloie [mis lie: Apprettt Und GAMittel, Bisier P7706 1 s G . 4

Verlag der Expedition ( Mengering) in Berlin, Druck von P, Stankiewzez" Buchdruckerei G. m, h, H., Berlin SW. 11, Bernburgerftraße

| A E A N |