1917 / 133 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

A S-

ennsylvanfía —,—, Southern Pacific ——, Union Pacific —,—, lnited States Stcel Gorporalion 134, Anaconda Copyer -——-, Pio Tinto 612, Ghariered 12/0, De Beers def. 14, Goldficids 1, Nandmines 37/16, 5 9/9 Krieganleihe 947/16, 34 o Æriegsanleihe 873, | 5000 Ballen Privatdiskont 4/22, Stlber 387. Wicsel auf Amfierram 3 Monate | kanishe Baumwolle. 11,524, Wechsel auf Amsterdam kurz 11,67}, Wesel auf Paris | November 13,86. Î M Wechsel auf Paris kurz 27,22, Wechsel auf Peters- } urg kurz 184. Paris, 6. Junk. (W. T. B.) 5 % Franzöfis&e Anleihe 88,00, 3 9/%o Fran¡öfische Rente 60,75, 4 9/9 Spantscße äufere Anlethe

G, E heutige Weripapktermarkt zeigte eiue im allgemeinen feste Ha lung. Die guten Berichte einer au?wärtigen Börse werfeh!ten aus Ven Wre oln E n namentli eng Ama sionttien _— „N . N érTiaute e et c Ge A d s c

Schluß war behaupte. fi das Ge[chäft ruhiger. Der

Lonbon, 5. Junt. infubr

Kursberichte von auswärtigen Fond8märkten. , Wien, 6. Juni. (W. T. B.) Die gescchäftlihe Tätigkeit im Börsenverkehr war zwar durch die Rückficht auf die morgige

Amsterdam, 6. I für Funt 58.

Fetertagepause einigermaßen beeinträcligt, nichtsdestoweniger war aber | 107,10, 9 °%/ Rusien von 1906 75, 30/0 Russen von 1896 —,—, | 3 s ‘die Stimmung im HinbUiF auf die i e Erieloe der öslerreih!sen 4 9/9 Türken unif. 64,00, Suezkana! 4360, Rio Tinto —,—. E , „für

Amsterdam, 6. Junt. (W. T. B) Fest. Wetsel

Truppen am JIsonzo wieder auêgesprochen fest und die Kursrichtung auf Berlin 35,80, Wechsel auf Wien 22,65 Wesel j v 199, = 109, 20e au

vorwieaend steig-nd. Interesse zeigte sich namentli für die leitenden -

Kursberihte von au8wärtigen Warenmi{x

F S Juni. - (W. T. B.) Für : AmerikanisGe und Brasiltianis, Indische 10 Punkte böber.

em 6. Juni. (W

Janeiro, 4. Juni. fuhren: In Nio 4000 Sack, in Santos 6000 Sack.

kf (W. L. B.) Kupfer prompt 130, s

Baumw 1800 Ballen, davon Bac, Wy Jult-Auguft 14,55 L Dient

3 Putt, Santos, Kast,

,_T. B.) Juli 70, für Auauft 0E loko 1101, (W. T. B.)

uni. (W. T. B.)

Kaffee, g,

Schtoeiz 48,15, Wechsel auf Kopenhagen 69,875, Wesel auf Stock- holm 72,874, Wesel auf New York 242,12, Wesel auf Londou 11,547, Wecfel auf Paris 42,40. 59% ‘sedecländisde Staats- anleibe 1017, Obl. 39/6 Niederländ. W. S. 743, Königl. Niederländ. Petroleum 548, Holland-Amerika-Linie 361, Niederländ.-Indische Handelsbank 245, Atchison, Topeka u. Santa Fs 1002/5, Nod Island §, Southern Pacific —, Southecn Nailway —, Untor Pacific —,—, Anaconda 1764, United Statcs Steel Corp. 1217/16, Französisch-Englishe Anleihe —, Hamburg-Amerikz-Linte —.

Bankpaptere, Staatseisenbahnwerte, Maschinenfabriks-, Petroleum-, Rüstungs-, Textil- und Orteatbahnwerte. gegen shwähten #ich Montanaktien im Anshluß an den Quartalzabschluß der Alpine Montangefelliast ab, konnten fi jedo im Verlaufe tei!weise er- holen. Scbifahrisaktien waren angeboten. Kohlenwerte folgten kebner einhcitiiden Tendenz. Automobil- und Chemiscke Fabriks- werte waren biüiger erhältlih. Der Anlagemarkt blieb unver-

ändert fest. London, 5. Iuni. (W. T. B.) 210/% Englische Konsols 55X,

träge: „Die

9 9/0 Argentinier von 1886 —, 4% Brasilianer von 1889 962, Rio de Janeiro, 4. Juni. (W. T. B. 2 i 4 9/0 Japaner von 1899 76, 3 9% Portugalelen —, 5 0%/ Ruffen | London 1321/2». ( ) Wesel auf | Man-heim, boa 1906 76%, 44 9% Ruffen von 1909 —, Baltimore and Ohio —, Rio de Janeiro, 5. Juni. (W. T. B) Wechsel auf

Canadian Pacific 176, Erie —, National Nailways of Mexiko —, | London 138,

„Gewerbe- und Kaufmannsgericht*, Monats\Grift Verbandes deutsher Gerwerbe- und Kauftaannsgerichte (Verla Retmer in Berlin), enthält in Nr. 9 des 22. ( p oe t Regelung der Lohn- und Arbeitevechältnife in den österreiwischen Kriegöbetrieben" von Oberlandes8geriYtsrat Dr, Orín, berg; „SYhlichtungsav?{ü}se des Hilfsdienstgeset28 und frele Séli4, tunagsstellen“ von Magisiratsrat voa SŸhulz. PRechtspreÿy deut:er Gewerbe- und Berufungsgerichte (Lennep, Stuttgart, Gar

inden, Berlix) sowte deutsher Kaufmanns- und V rufung8gerichte (K. Charlottenburg und LG. 111 Beclin, Duisbur,

ahrgangs R Bu e

Ret des Ärbeitavertrags: „Arbeitsvertcag und Fnvalidenkzh von Maglstratsrat Dr. Schalhorn. denkt

Mi T fE r Pi P Tr tba NERE 1 2/1120) E Ce L Ee C T (3 : 53

s Auf ebote ae L L s E O @ : % aAusgebote, Berlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergk., 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c- u / Cin Î é

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. | b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellshaften. Anzeigenpreis sür den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3,

E A E E E V L

6. Erwerbs- und

yO À

Bankausroeise.

[15029] Zwangsversteigerung. der Reichsschuldenverwaltung tin Berlin| 40% Serie 17 Lit. O Ne. 169 152 m. ) Untersuchungssachen, Im Wege der ZwangsvollstreZung soll | betreffs der angebli abhanden gekommenen | Zinsschein p. 1. 1. N al Lis e am 25. Oktober 1917, Vormittags | Schuldverschreibungen der 5 prozenttgen | 1/1000, [15072] Veschluß. i x0 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, | Anleihe des Deutschen Reichs von 1914| 40% Strie 17 Lit. O Nr. 205 645 m. In der Straf\ahz gegen den Kaufmann | Neue Friedristr. 13/14, 111. StockEwerk, | Lit. L Nr. 355254 über 200 und | Zins'chein p. 1. 1, 17-—1. 1. 19 u. Lal. SDulius Usllmaun, geboren am 27. 9. 1883 | Zimmer Nr. 113, versteigert werden das | Lit. G Nr. 72159 über 100 4 verboten, 1/1000, i 1 Haigerlch, zulegt fn Frankfurt a. M., | in Berlin, Straßmanustraße 43, belegene, | an etaen anderen Inhaber als die oben| 4% Serie 17 Ut. O Nr. 205 870 M. : aunutftcaße 15, wird das im Deutschen | im @cundbuhe vom Krankfurtertocbezirk | oenannte AntragsteÜerin eine Leistung zu i: ute a E S d A ia Blatt M N S R insbesondere neue Zinsscheine oder | 1/1000, h De'chlag belegt, weil er | Eigentümer am 16. a , dem | etnen Erneuerunas\Sein auszugeben. 40 tit. 905 88 ih im Auskande aufhält, sein Aufenthalt | Tage dex Eintragung des Versteigerungs- ! i E

i Î Verlin, den 2. Junt 1917. m. Zinsf . 1.1. 17—

im übrigen unbekannt ist, und gegen tha | vermerks: Buchhalter Salomon Breuer, | Köntgliches Amt3geriht Berlin-Mitte. S E U

Verdachtsgründe vorliegen, die die Er- | hier) eingetragene Grundstück: Vorder- Abteilung 84. 4°%/ Serie 17 Lit. R N=-. 122 347 m

lassung eines Hafthefehls rechifertigen. wohngebäude mit rehiem Settenflügel, ; Ziréfcheta p. 1. 1. 17—1 f 20 u Ta!. Frankfurt a. M. den 26. 5. 1917. | Dovpelquergebäude und 2 Höfen, Ge-| In Sach:n, betreffend die Zahlungs- | 1/300, L pes

Königliches Landgericht. 1. Strafkammer. | markung Berlin Kartenblatt 36 Parzelle | sperre der Maria Goerlach in Berlin, | 4% Serie 18 Lit. N Nr. 133 443 m. Kaiser. Sptegelberg. Brühl. |[1809/44, 8 19 qm arcß, Gruadbsteuer- | wird di- am 24. November 1916 ange- | Zinsschein p. 1. 1. 17-—1. 1. 20 u. Lal.

/2000.

: Au39gefertigt : mutterrolle Art. 720, Nußzungswert | ordnete Zxhlungsiperre bezüglich folgender | ] (L. S.) Bidcker, 13990 4, Gebäudesteuerrolle Nr. 720. | Pfandbriefe : N A a 49/9 Serie 18 Lit. N Nr. 137 748/49 Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Berlin, den 31. Mat 1917. 34 9% Serie 13 Lit. 11 Nr, 65 261 m. |m. Zinréscein p. 1. 1. 171; L191 u [14970] —————— Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. | Zir sein p. 1. 4. 17—1. 10. 24 u. Tal. | Tal. 2/2000, E Der Steckörktef vom 23. Oktober 1916 _ 9 M Bao Serte 13 Lit. O Nr. 101 079 "A Ee 18 N 2 P 130 013 i f (15068 wanats ï j 98 °/o S Í N ; (0_m. m. Zins|cein p. 1. 1. 17—1, 1. 20 u. gezen den Landfturmrekruten Franz |{15068] Zwangsverfte S ftredung soll | Zi-Sseta p. 1. 4. 17—L. 10. 17 u. Zal. | Tal. 1/1000,

Schütze, g-b. 13. 8. 84, wird nach er- folgter Ergreifung des B-\{zaidigten und Erlaß des Haftbefehls vom 20. Mat 1917 für erledigt ectlärt.

l h Baz ias T O as in Berlin-Neintckendorf belegene, tim O 4 e

Grundbuche von Berlin - Reinilkendorf aa L 12 A N Nr. 2562 m. Banh 40 Blatt 1232 zur Zeit der 1/2000 p. 1. 1, 17-1. 1, 21 u. Zal.

4% Serte 18 Lit. O Nr. 137 477/78 m. Zins\ŸHein p. 1. Tal. 2/1000,

1. 17—1. 1. 20 u.

GBöln, den 28. Mat 1917. Eintragung des Versteigerungövermerks z 4% Serte 18 Ut. R Nr. 138 439 1 Grj.-Batl. J.-R. 65, auf den g g S 4%/9 Serie 17- Lit. N Nr. 125 707 m. |m. Zin:\e{ein p 11:17 1, 1. 21 u.

Tal. 1/300 biermit aufgehoben. [15031] Frankfurt a. M., 18. Mai 1917.

Kgl. Amtegezicht. Abt. 18.

Namen -des_ Nertiers Nobert | ck, Meyer in Berlin - Neinickendorf, der Pen p. 1. 1, 17—1, 1. 22 u. Zal, 4% Serie 17 Lit. N Nr. 164699 m.

E Al Me dit S n erltn-Ftedenas, des verchelihten S geb. Meyer, tin E Þ. 1. Le 17-1. Li 26 u. Tal.

O S j »barlottenburag je zu cinem tbveelen Drittel - Q; p eingetragene Grunbstüd am T7. Januar Ait s Ae Y A Nr. 164 720_m. 1916, Vormittags 10} Uhr, durh| Pagen Þ. 1. I. 17—1, 1, 26 u. Tal, das unterzeichnete Gericht. an der Ge« /2000,

rits\telle, Brurnenplat, Zimmer Nr. 30, | - 4/9 Sette 17 Lit. N Nr. 206400 m. 1 Treppe, versteigert aa Das in Ber | Zin cein p. 1. 1. 17—1. 1, 19 u. Tal. | machung der Großh. Bad. Staats-

Kriegsgericht des Kriegszujtandes, 1/2000 \chulb n anterie E A lin-Netnidendorf, Schö» holzer Weg 29, be, Cas : ) ulvenvertwaltung Kartsruhe, betr. Der aegen 1) den Sünitter Walenty | fene Grundstück entbält a. Wobnhaus | 2/4 glrre 17 it. 0 Nr. 167765 w. | Verlosunz, an deren Shluß Wertpapiere O A l i er Nas mit Hofraum und abgesondertem Abort, 7 s E p. 1, 1. 17—1. 1. 26 u. Zal. |als mit Zahlungssperre belegt sind, ange- Gozdziewicz. 3) die Shnitterin Jozefa | Kem Mea, ©. Pferdestall mit Edin : Me era Mkzela, 4) die Schnitt Mrbanna Nemise und besteht aus den Trennftücken | [15033] Wetfauntmacung. Aaëtinwta in Ne, 198 Sa Kartenblatt 3 Parzellen 3667/68 und Die von der Mccklenburgischen Lebensversiherungs-Bank a. G. in Schwerin Nt, 13385 Jthraang 1918 —— alte 3668/68 von zu'ammen 64 a 33 qm |au8gestel!te, auf den Namen des Herrn Otto Waun, Techniker in Berlin “lautende U van 18 "M 1916 i alerat Größe. Gs ist in der Grundstéuermutter- | Polic2 99930 Tafel Ÿ über M 3000,— vom 23. September 1913 ift als abhandcn Stettin, den 30. Mai 1917. T4CDIgI, En P S S C P R L Men E n niht innerhalb zweier Mouate Nechte an der Wer- i Artike etnem |ncerung bet uns geltend gemacht sind, wi 3 i Kriegsgericht des Kriegszustandes. Reinertrag von 3,03 Talern und in der Ge- Versi berunashevtttanngen für Fils cui e Ans E E en [14971] S E HEGOET S TRS jährlichen M n n A einem P t, M., den 8. Xu1ni 1917. Der gegen den Schnitter Anton Ko- | ährlihen Nuzungswert von 445 „6 ver- Mecklenburgische Leben: versiherungs-Bark a. G. in SHrwerin. wats@yk in Nr. 155 -—— Stück Nr. 21299 | zeichnet, Der Versteigerungsvermerk ist Meyer. l Miete, E

Jabzgang 1916 erlassene Steckbriej | M 22. März 1916 in das Grundbu ein- [15032 z au! 1 getragen. 9032] Wufgebot. vember 1914 von der Norddeutschen Kredit- vom 27. Juni 1916 ist erlediat. Der von uns unterm 25. Junt 1913 | anstalt in Danztg, Av c EeA Os iten

Der Secichishexc : König, Major und Bat!ïg.-Kdeur.

[15003] Der hinter den Arbeit:rx Franz Fraufe in Nr. 150 Stúck Nr. 19698 Fahr- gang 1916 erlafsene Steckbrief vom 22. Junt 1916 it erledigt. Stettin, den 30. Mai 1917.

In Unterabteilung 4 ber heutigen Nr. d. Blattes (Verlosung von Wert- papteren) befindet h eine Bekaunt-

j Berlin N. 2 ï : i s M E ava 31. Mai 1917. 0, Brunnenplaß, den ausgeferttgte Hinterlegungs\chein über den | Josef Jaeger ta Danzig, beantragt. : Königliches Amtsgericht Berlin-Webding. bei uns binterlegten Unfallversiherun0-| Der Inhaber der Urkunde wird auf-

hein Nr. 293 350 des verstorbenen Fabri?- gefordert,

ätestens ° leltzes Gotthold, Wbhins ta Radebeul, 10 Sébruas 0x6, Su A

Abtetlung 6.

- T ebruaer 1918,

[15069] Swangeeeletgerung. geboren am 30. Januar 1853, ist abbanden | L4 Uhr, vor dem E G Im Wege DET Zwangsvollstreckung soll | gekommen. Der gegenwärtige Inhaber des | Neugarten 30, Zimmer 209, anberaumten das in Berlin-Retnickendorf bele ene, im | Scheins wird aufg fordert, sich binuea Aufgebotstermine seine Hechte anzumelden Grundbuße von Berlin - Reinickendorf | 2 Mouaten bei uns zu melden, widrigen- | und die Urkuade vorzulegen, widtigenfalls

6) i 4) Aufgebote, Verlufi- u, Band 32 Blatt 982 zur Zeit der | falls dec Schein für krafilos erklärt und | di f Ä Eintragung des Versteigerungsvermerks | eine neue Ausfertigung arlait ivird, N iviota v! E E ae

Fundsachen, Zustellungen Namen des Rentiers Robert | Berlin, den 1. Zuni 1917. Dauzig, den 4. Junt 1917.

U. dergl. Mever in Berlin-Reintckendorf, der Wiiwe Victoria zu Berlin Allgemeine Köntgliches Amt3gericht. Ablellung 1 [10509] Zwaugsverfteigerung. Therese Retbenstein, geb. Meyer, in Versicherungs - Actien - Gesellschaft. Ma i Zm Wege der Zwargsvollitreckung soll | Berlin-Friedenau, der verehelihten Kauf- P. Th Dr. Ute, [14525]

T4 N ? N dio lait sh s

. Thon, das in Berlin belegene, im Grundb mann Warnebold, Ferdinandine geb. | Generaldirektor. Generaldirektor. Der Händler Wilhelm Nobatzek in von Berlin (Wedding) Band 108 N Meyer, in Charlottenburg je zu etnem EPMET FTEE P NNIT Neidenburg hat das Aufgebot jweler an- Nr. 2863 zue Zett der Eintragung des | ideellen Drittel eingetragene Grundstü [14518] Aufgebot. geblich verloren gegangener Primawechsel,

am 7. Januar {U9148, Vormittags| Die Witwe Ottilie Nusholz zu Düssel-| die von dem Kaumann Friedrih Krüger des Shlofsermelstecs Carl Köppen in 103 Uhr, durch das unterzeichnete Gertcht, | dorf hat das Aufgebot der 40/6 igen | in Netdenburg über O und 400 4 Berlin eingetraaene Grundstid am|Mn der Gerichtsstelle, Brunnenplay, ursprünglich 44 %/ igen Pactialoblt» | ausgestellt waren, beantragt. Der Fn- 3. August 1917, Vormittags | Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. | gatton Nr. 2389 der Gewerkschaft Deutscher | haber der Urkunden wird aufgefordert 104 Uhr, ‘dur das unterzeichnete Ge- Das in Berlin-Neinickendorf, Amende- | Kaiser in Hamborn vom 15. Mai 1892 | spätestens in dem auf den 29. De- riht, an der Gerihtsstelle, Brunnenplaßz ftraße, belegene Grundstück besteht aus den | über 1000 6 der auf Grund der Ver-|zemder 1917 vor dem unterzeichneten

: {| Trennstücken Kartenblatt 3 Parzelle | Þfändungsurkunde vom 3. Mai 1892| Gericht, Zimmer Nr. 11, anberaumten Auf-

immer Nr. 30, 1 Treppe, » ( h Siae Das reppe, Versteigert 3617/68, 3618/68, 3619/68, 3620/68, | bypotbefartsch \fidergestellten Anleibe von | gebotstermine seine Nechte anzumelden und

Versteigerunçs8vermerks auf den Namen

in Berlin, Grünthaler- | À F ; straße 11, belegene Grundstück enthält | 2021/68 und 3622/68 von zusammen 2 500 000 M, eingeteilt in 2500 Dbli- | die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls M orbe, 10 0Abaus nit falem Seite 38 a 88 qm Größe und ist in der Grund- | gationen, jede zu 1000 4, beautcagt. e E, fen wird , . q .

Quergebäude mit Rüdfl steuermutterrolle des Gemeindebezirks | Der Inhaber der Urkunde wird auf- S eon un webt a fein Et | Bertileinfnborf unter “Hen 118 Wforbarh, sptdsens ine dem auf Ves Kartenblatt 26 Parzelle 1057/07 von 7 a | Mit einem Reinertrage von 2,35 Talern | 79. ember 1917, Mittags 75 qm Größ. Es ist in der Grucd- | v2rieihnet. Der Versteigerungsvermerk ist | 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, | [15020] steuermutter:olle des Stadtgemeindebezirka | M 22. März 1916 in das Grundbuch | Zimmer 13, anberaumten Aufgebotstermine | Ver Fleishermeister Hugo OHmann in Ber'in unter Artik-l Nr. 561 und in der | eingetragen. seine Rechte anzumelden und, die Urkunde | Domb, vertreten durch dea Rehtsagenten Gebäudesteuercolle unter derselben Nummer 1 M oiT 20, Brunnenplaß, den eue genau 28 N aNaOde ber Ver De CeR Dea 2 pie fe S oli eli d : T! 31 Ma ; erflärung der Urkunde erfolgen wtrd. der Derloren geaangenen othelenbriese it einem jährlihea Nußungswert von Duisburg-Ruhrort, den 31. Mai 1917. | Über die für thn im Gruudbuhe von

Königliches Amtsgericht.

S)or 2 4 o x Köni li es Amts eri t B Fe 2 . met n D) Sni P E E lin Unter Me hene M 1 4 —— eilun unter Nr. 12 . Nr. 1 Grundbuch eingetragen. [15030] Zahlungssperre. [15035] Aufgebot. eingeiragenen Hypoth: ken von ‘1000 2

Berlin N. 20,

Brunnenplat, d Nuf A 8. Mai 1917. plaß, den| Auf Antrag der Frau verw. Johanne

, Die Deutsche Bank Fikial | —— bézro. 40 e Seimbitoe in Getiin S T a e Bank Filiale Danzig sehstaujend Mark —— bezro. 4000 6

in Danzig, Langermarkt 19, hat das Auf- | hiertausend Mark —, eingetragen am 14. Of-

Königliches: Amtsgeriht Berlin-Wedding, | treten dur den Rechtsanwalt Dr. Sud- | gebot des Primawechsels üver 1100 6, | tober 1910 bezw. am 31. Fult 1911, be-

E O

r Anzeiger. | {Ties 17—1. -1.-17 u. Tal.

Zinsschein p. 1. 1. 17—1. 1, 19 u. Tal. | exfo

Hivanwälien

Wirts

10. VersHhiedene Bekanntmachungen.

aufgefordert, spätestens in dem auf dg 23 Oktober 1917, Mittags 12 lj: vor dem unterzeibneten Geriht, Zinne Nr, 58, anberaumten Aufgebotstermiy feine Rechte anzuwelden und die Hy, thekenbriefe vorzulegeo, widrgenfalls djy Ar oder arung der Hypothekenbriefe gn wird. Kattowitz, den 1. Juni 1917, Königliches Amtsgericht.

[14117]

_ Für den angeblich verstorbenen Loren Schubert ist 1) auf dem der Frau Anu Bau:-r}achs geb. Schubert in R gehörigen Grundbesiz im Grundbuch Grof: walbvyr Hrt. Nr. 95 eine Buqhhypothk von 436,87 M: 2) auf dem den Land wirtseheleuten Eduaid und Selma Klett in SGroßwalbur gehörigen Grundbesitz in Grundbuch Großwalbur Hpt. Nr, 680 und Köhlholz Hpt. Nr. 50 eine Buchypothe von 311,25 6 eingetragen. Diese Hypo theken find nah alaubhaften Angaben de Grundstüd8seigentümer zurückgezahlt und sollen gelöscht werden. Von den unhe fanr ten Erben des Lorenz Schubert kan die Zustimmung iur Löshurg nit eln geholt werden. "Seit der leßten, {i af diese Hypotheken beziehende Eintcaguy find 10 Fahre verst: ihr, au ist inn halb dieser Frist das Necht des Gläubiger von den Grundstückseigentümern nicht an erkannt worden. Alle diejenigen unbe kannten Personen, die aus den Einträgen der Hypotheken von 436,87 4 ud 311,25 f Recbte geltend machen, werda aufgefordert, diese Nechte \chriftlich odr zu Proto?oll des G-richts\ch; eibers ode mündlich bei dem unterzeihaeten Geridt in dem Aufgebotstermin am 26. Juli 917, Vorm. 10 Uher, anzumeider, widrigenfalls sie damit ausgeshlossan werden.

Nodach, den 22. Mat 1917.

Herzogl. S. Amtsgericht.

[15036] Aufgekot. Der Zimmermann Herr Oswald Büitnet in Döôblen, Talftraße 27 i, hat das Aub gebotsverfaßren zum Zwecke der Todeb- erfiärung setnes am 24. April 1863 ju Ober Döhlen als Sohn des Bergmanr! Iohann Karl Fottfried Büttner und dessen Chefrau, Johavne Christiane Renakt geb. Büttner, daselbst geborenen Bruders, des vormaligen Hoteldleners Robert Her mann Wüttuer, beantragt, der Ente August 1891 von Ober Döhlen aus n Brasilien ausgewandert ist und sid nah ber lexten von *hm Ende September 1891 eing'gangenen Nachiicht damals in det Gegend von Sao Paulo (Brasilier) auf gehalten hat. Es ergeht dahec die Auf forderung: a. an den Vers(ollenen, spätestens im Aufg-botstermine, der a den 29. Dezember 1917, 310 Uhr, vor- dem unterzethaeten Gericht a" beraumt wird, zu melden, widrigenfall! die Todeserklärung erfolgen wird; þ, al alle, welze Auekunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertetlen ber mögen, spätestens in dem vorbezeihreten Aufgebotstermin dem Geriht Anzeige il maVen.

Döhlen, den 2. Junt 1917.

Köntglichcs Amtsgericht.

A Aus\chlußurt hiesigen G Ut u8\{chlußurte!l des hiesigen G richts, Abteilung 19, tom 21. Mat 1917 find die 34 9% tgen Pfaudbrtefe der Braurn- \hweig - Hannoverschen Hypothekenban!, Serie 4 Lit. C Nr. 6542 über 300 vom 1. Juli 1873, Serte 5 Lit. C Nr. 666 über 300 # vom 1. Januar 1874, Seri 11 Lit. D Nr. 14 368 über 200 „6 vont 1, April 1882, Serie 11 Lit. D Nr. 1526 über 200 4 vom 1. April 1882, und det 4 9/0 ige Pfandbrief derselben Bank Serie 16 Lit. © Nr. 8742 über 500 1. Februar 1892 für kraftlos exklärt. Vrauuschweiag, dea 5. Junt 1917. Der Gertchts\reiber Herzogl. Amtsgerichts: Hilgeudag.

[15040]

Durch Aus\{chlußorteil vom 24. Moi 1917 ist das Sparkassenbuch (Nr. 74 946d)

btetlung 6.

hetm in Berlin, Rosenthalerstr. 48, wird ! ausgestellt am 7. August 1914 zam 7. No- antragt. Der Jubaber dex Urkunden wird

der Frankfurter Sparkasse (Polytechui|d

6 vol

fellsGast) zu Fraukfurt a. M., lautend p es Nene des Gisenbohnbeamten Lorenz Veuter und Ebefrau, Bertha geb. äger, hier über eine Einlage von 5 4, für icaftloserfiärt worden, (18 F 8 17.) Frankfurt a. M., 24. Mat 1917. Kgl. Amtsgericht. Abt. 18,

5039 L Ausfchlußurteil Herzoglihen Nmisgerichts hier vom 21. Mai 1917 ift der am 20. April 1857 zu Halberstadt geborene ¿arx Büttner für tot erkiärt und als Zeitpunkt des Todes Mitternacht vom 30. September auf den 1. Oktober 1896 festgestellt.

Draunsckchweig, den 5. Juni 1917. Der Bertchtéschreiber Herzogl. Amtsgerichts :

Hilgen dag.

15041]

[ Durch Ucieil vom 2. Junt 1917 k der am 2. September 1849 zu Darg1slaff ge- borene Haibtauer August Ketelhut für tct erklärt. Als Todestag ist der 31. De- zember 1906 festgestellt. : Greifenhagen i, Pomm., den 2. Juni

1917 : Königliches Amisgerißt. [14740] Bekauntmachaug.

Durch Aus\schlußurteil des unterzeiWneten Gerihts vom 26. Mat 1917 find 1) der am 24. Junt 1844 in Fraureuth geborene Maurer Karl Heinri Pfeifer, 2) der am 1. Oktober 1849 in Dölau geboréne Webergesele Julius Viktor Fritsche L für tot erklärt worden. Als Todestag ilt bei Pfeifer der 1. Januar 1890, bet ÆritsGe der 1. Januar 1899 festgestellt worden. Greiz, den 30. Mat 1917. Fôritlies Amtsgertdt. Dr. Wegyel.

Abt. 11,

[15049] /

Durch ÄAus\{Tußurteil des unterzeihneten Gerihts vom 31. Mat 1917 ift der am 6. Januar 1883 zu Lankeninktn geborene Besizer Wiihelm Schustereit für tot erklärt worden. Als Todestag is der 15. Juni 1916 festgestellt.

Skgaisgirren, den 2. Junt 1917.

Königl. Amtsgericht.

[15043]

Durch Ausschlußurteil vom 14. Mali 1917 ift dec verschollene Peter Bett- fcheider aus Wieskah, g!boren daselbst em 24. Oktober 1884, Ehemann der Anva Maria geb. Sieger, daselbst, für tot erffärt. A8 Zeitpunkt des Todes ist der 1. September 1914, Mittags 12 Uhr, festgesteUt.

«ch Fholey, den 22. Mai 1917.

Kgl. Amtsgericht.

[15004)

Der Maurer Kasimir Wiaitzki aus Niekaria, Kr. Tost-Gleiwiß, geboren am 5. Februar 1880 in Niekanm, ift dur Ausschluß teil vom 1. Juni 1917 für tot erklärt. Todeétag: 9. September 1914. 3. F'. 2/16/21. Amtsg:riht Toft.

[15021] Oeffentliche Zustellung.

- Der Bucbhbalter Benno Dehnke aus Brlia, zarzeit Larbsturmmann fm Lund- \sturm-Infanterte- Er'atz- Bataillon 11] 25. 4. Kompaante, Krossen a.- Oder, Prozeß- bevollmächtigter: Iulizrat Vengel tin Berlin, klagt gegen seine Ehefrau Else Dehute. geb. Krößsch, früher in Dresden wohnhaft, unter der Bebaurtunga, daß die Beklaate ihn am 4. April 1908 böslich verlafsen habe, mit dem Antrag auf Ehe- icheidung gemäß § 1567*Nr. 2 B. G.-B. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 41. Zivi!!ammer des Königlichen Land- aerichts T in Berlin, Grunerstroße Nr. 1, Ziwmer 25—27, Il. Stockwerk, auf den 2, November 1917, Vormittags 10 Uher, mit der Aufforderung, \ch durch einen bei diesem SGerihie zugelassenen Nechtßanwalt als Prozekbevollmächtigten vertreten zu Tass-n. 66. R. 112. 17.

VBeríiu, den 25. Mat 1917. Paas\@§, als Gert{htsschreiber deé Königlichen Landgerizts I.

[15022] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Palma Nitschke, geb. Cujas, in Berlin, Oranienstraße 67, Prozeß- bevollmähtigter: Rechtsanwait Victor Fuhrmann in Berlin W. 8, Behren- traße 14/16, klagt gegen thren Ehemann,

‘den Miliiäranwärter Karl Nitschke, un-

bekannten Aufenthalts, in den Akten 7 R. 178. 17, wegen Ehescheidung, mit dem Ar- trag, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für ben allêin huldigen Teil zu erklären. Die Klägerin lavet den Be- agten zur mündlihen Verhandlung des Nechts\treits vor die 7. Zivilkammer des Königlichen Landgerihts 11 in Berlin, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 40, auf den 26. Ottober 1917, Vor- mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, etnen bei dem gedachten Gerichte zu- elaffenen Anwalt zu bestellen. Zum wee der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 30. Yai 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgertchts I1.

[14742] Oeffeutlihe Zustellung.

Der Krediiverein füc Lothitngen B. m. b. H. in Meg, vertreten durch seinen Direktor Kollmann und den stellyertre- tenden Direktor Leonard, beide in Mey,

- Klägerin,--Prozefibevo0mächligter : Rehts-

anrvalt Justizrat Stahl in Meg, klagt

gegen den Ludwig August Naudin, früher

în Lessingen, seßt ohne bekannten Wohn-; und Aufenthaltsort, Beklagten, unter der Behauptung, daß Beklagter und seine Ehe- frau ihr auf Grund eines Wetselurteils des Kaiserlichen Amtsgerichts Metz vom 21. Sanuar 1916 den Betrag von 339,65 46 nebst 6 9/9 Zinsen feit 18. November 1915 owie auf Grund Kostenfesisezungebe- chlusses vom 14. Februar 1916 den Be- trag von 49,80 46 l{chulden, mit dem An- trage: Kaiserithes Amtsgericht wolle den Beklagten zur Dulèung der Zwangévoll- streZung in das eingebrachte But seiner (Ghefrau und zur Tragung der Koften des Nechtsstreits verurteilen sowie das Urteil für vorläufia volliireck#bar erklären. Zur mündltchen Verhandlung des Rechtsftreits wird der Bekiagte vor das Kaiterltiche Amtsgerihi in Ars a. d. Mosel auf Samdöstag, deu 14. Juli 1917, Vor- mittags 9 Uhr, geladen.

Ars a. d. Mofel, dsten 1. Juni 1917.

Gericht8schreibezei des Kaiserlichen Amtsçerichts.

[15023] Oeffentliche Zustellung.

Der Theaterdireïtor Paul Blüthgen zu Halle a. S., Gr. Steinitraß? 45, Prozeß- bevollmähtigter : Rehtsanwalt Dr.Szkolay

in Berlin, Charlottenstraße 17, klagt gegen | A

den Theaterdirektor F. J. Goldsol, früher in Berlia, Hardenbergstraße 29 a, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er b¿èim Abshluß des Vertrags vom 13. Mat 1914 von dem Beklagten arglistig getäus%t worden sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver- urteilen: 1) an den Kläger 59/9 Zinsen von 10 000 6 feit dem 1. Januar 1915 zu zahlen, 2) festiustell+n, daz der Be- klagte dem Klägec den Sch1den, ins- besondere an Zinsverlust, zu e:setßen har, der dem Kläger dadur entstanden t und noh entstehen wird, daß der Kläger auf Grund des Vertrages vom 13. Mat 1914 dem Beklagten zwei vom Kläger akzep- tterte Wechsel über je 10000 4, fäll!g am 1. ODîêtober 1914 und 15. Februar 1915 ausgehändigt hat, und zwar soweit der Sthhaden nich! be:eits durch das Urteil des Königlichen Landzerihts 1 Berlin in Sachen Blüthgen gegen Gosldsoll 17. 0. 201. 14 dem Kläger zugesprochen ift, 3) den Kläger von der Vectflichiung aus den vom Kläger akzeptiizrten Wechseln über je 10000 4, fällig am 1. Oktober 19i4 und am 15. Februar 1915, 69/6 Zinsen v-m 10000 4 fett dem 1. Ofkf- tober 1914 und von 10000 6 seit dem 15. Februar 1915 zu zahlen, zu befreien, 4) das Urteil gegen Stcherheitsleistung für vorläufig vollstr-ckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagter zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 19, Zivilkammer des Königlichen Land-. geri&ts I in Berlin, Gerthtsgebäude, Giunerstraße, 11: Stockwerk, Zimmer 25, auf den 13. Noveudber 1917, Voer- utittags LO0 Uhr, mit der Aufforde- rung, sch dur etnen bet di-sem Gerichte zugelafsenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmä&tigten vertceten zu lafsea. 36. O. 113. 17. Berlin, den 29. Mat 1917. Gaul, GeriŸtss{hretber des Königlichen Landgerichts I.

[14743] Oeffeutliche Zuftellung.

Die Firma G. A. yon Halem Export und Verlagsbuhhandluang G. 1. b. H. in Bremen, Prozeßbevollinäcbtigter: Yechts- anwalt Di. Neuhaus tn Charlotterburg, Gnglishestr. 7, Elagi geaen ven Kaufmann Erich Sommer in Buenor-At:es, calle Son Martin 121, unter der Behauvtung, daß ihr der Bekiagte füx in den Jahren 1911 b's 1913 fäuf!t% gelieferte Waren den B tcag von 487,75 1, und an Kon- sulatsgebühren und Ausla jen den Betrag von 4 M4 \{chulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Ver- urteilung zur Z1hlung von 491,75 4 nebst 4 %/0 Zinsen hon 487,75 seit dem 25. Februar 1914. Zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königlicbe Amteögericht Berlir-Mitte in Berlin, Neue #rtedrich- ftraße 15, IT. Stockwe:k, Zimmer 162/164, auf den 6. Juli 1917, Vormittags 10 Uher, geiaden.

Berlin, den 30. Mai 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[14744] Oeffentliche Zustellung.

Dte Stüte Frieda Potkemper in Bremen, Osterstr. 17, vertreten durch die Rechts- anwälte Dres. Nielsen u. Ed. Kulenkampfff in Bremen, îlagt gegen den Odberfteward Hubert Schmitz, früher in Bremerhaven, jeßt unbekannten Aufenthalts, weaen zFo1deruna, mit dem Antrage: den Be- fsagten kTostenpflihtig zur Zahluvg von A 50 900,— nebst 49/6 Zinsen sett Klag- zuítelluna zu verurteilen und das Urteil gegen Sicherheitsleitung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts\treits vor das Landgericht, Zivil- kammer IL zu Bremen im Sericht?- gebäude, I. Obergeschoß, auf Freitag, deu 5.Oktober 1917, Vormittags Uhr, mit der Aufforderung, etnen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be- ftellen. Zinn Zwecke der öffentlihen Zu- {stellung wird dieser Auszug der Klage be- kannt gemacht.

Vremeu, den 2. Junt 1917.

Der T des Landgerichts :

ng.

[14535] Oeffentliche Zustellttug. Der Magnetiseur Vekar Stolye in Dresden, Prozeßbevollmächtigter: Utechts-

früuhec ia Dreêdeo, jegt unbekanniewHuf- enthalts, unt-r der Behauptung, daß er die Ehefrau des Beklagten mit ihren beiden Kindern bet sih aufgenommen und diesen während der Zeit vom 1. Juni 1915 Unterhalt gewährt habe, und hierfür bis 30. Mai 1917 eine angemessene Ent- \{ädigung von tnonatlitch 25 f beansyruce. Dec Kläger beantragt, den Beklagten Tostenpflihtia zur Zahlung von 600 6 nebst 4% Zinsen seit dem 1. Jali 1917 zu verurteilen und das Urteil gegen Sicher- hettéleistuna für vorläufig vollsireckbar zu erklären. Der Beklagte wirò zur münd- lthen Verhar. dlung des Nechts\streits vor das Königlie Amtsgericht zu Dresden, Lothringer Strafe 1 Il, Zimmer 196, auf ben 26, Zuli 1917, Vormittags 9 thr, geladen, Die Sache ift zur Ferienfade erflärt worden. Der Gerichts\chretber des Köntalichen

Amtsgerichts Dresden, am 24, Mat 1917.

(15071] Oeffentliche Zuftellung.

Die Rechtsanwälte A. Kempkes und Dr. Grimm tn Essen klagen gegen den Ma'’chinisten Karl Deim, fcüher in Essen, Eidensceiderfuhr 54, jeßt unbekannten usenthalts, unter der Bebauptung, daß der Beklagte ibnen für die Vertretung in der Praozeßsade Heim gegen Heim, 3. 0. 316. 07, an Gebühren 2. 69,85 f \{ulde, mit dem Antrage, d°n Beklagten zu ver- urteilen, an die Kläger 69,85 46 nebst 4 9/0 Zinsen f\eit 1. Januar 1908 zu zahlen und die Kosten des RNechtastreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rets- streits roird der Beklagte vor daz Könia- lihe Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 146, out de» 4, August L917, Vormittags 10 Uhr, geladen. Die Sache ift zur Ferten- jache erllärt. tenzeihen: 1. C. 375/17.

Efsen, den 31. Yat 1917.

Wiet feld, Amtsgerichtsfek- etär, Gerichts- schreiber des Königlichen Amtêgerichts.

[15024] Oeffentliche ZusteTung.

Der Haus»esißer Peter Henke tin Kol- mar i. P., Prozeßbevollmähttgter: Nedts- anwalt Justizrat Raphael in Kolmar i. P., kÉla.t gegen ben Arbeiter Wilhelm Bauer, früher in Kolmar “i. P., zurzeit unbe- kannten Aufenthalts, unter der Bebaup- tung, daß ec dem K'äger den Mietztns felt ungefähr 3 Jahren verschulde, diesea Anspru aber nur füc die Zeit tom 1. Of- tober 1915 bis 1. April 1917 aelt-nd mache, mit dem Antcaçe, den B-klagten durch vorläufig voUstreckbare8 Urtetl zur Zablung yon 180 6 zu verurteilen Zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsitreits wirv der Beklagte vor das Köntgliche Amts- geriht in Kolmar i. P. auf den 20. Sep- tember 19817, Vormitiags 9 Uhe, geladen. Zum Zrwo-ke der öffentlichen Zustellung wird dieser Au9zug der Klage bekannt gemacht.

Kolmar i. R.. den 2. Junt 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen AmtsgeriŸts.

[15025] Oeffentliche Zustellung.

Der Hauptmann Hans Joachim von Kloeden in Strehlau i. Shles., Prozeß- N Fustlzrat Dr. Stein in Thorn, klagt im Wechsel prozeß agegen 1) Frau Emilie Zoe Manger, geb. Finch, aus Berlin-Wilmersdo:f, z. Zt. in London NW., St. Johns Wood 11 &irch{ey Road, 2) den Hauptmann d. Ref. Kuno Manger aus Berlin- Wilmersdorf, auf Bruad der Behaupturg, daß ihm die Beklagie zu 1 a!8 Afzeptantin und der Beklagte zu 2? ala Auzfieller und Sirant aus dem W-chsel vom 1. Oktober 1913 4090 /6 W-ch(fselforderung und 17,40 4 Wechselunkosten ve:s{uld?r, mit dem Antrag: 1) tie Beklagten als Ge- famts{uldn-r zu verurteilen, an den Kläger 4000 M rebft 69/0 Zinsen sett dem 2. Ofktover 1914 und 17,40 Wecßselunkosten ju zahlen, 2) den Be- klagten zu 2 ferner zu verurtetlen, wegen der Forderung zu 1 die Zwangasvollstreckuvg in das Vermögen der Ehefrau des Be- flaaten zu 1 ¡u dulden. Der Kläger ladet die Beklagte zu 1 zur mündlichen Verhanb- lung des Rechtsstreits vor die Ferien- zivilkammer des Köntalihen Laändgerihts in Thon auf den 30. August 1917, Vormtttags D Uhr, mit der Au?f- fo:deruna, sich durch einen bei dem ge- dachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen.

Thorn, den 2. Juni 1917.

Der Gertchts\chreiber des Königlichen Landgzrichts.

[14746]

Zur Festseßung des Uebernahmepreises für den der Ficma Levy & Baumann in Paiis enteigneten Krieasbedarf soll auf Anordnung des Herrn Präsidenten am 20. Juni 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem Reichs\chtedsgeriht für Kriegs- wtrtshaft in Bexlim W. 10, Viktoria- straße 34, weiterverhandelt werden. Die Firma Levy & Baumann in Paris wird hiervoa benahricktigt mit dem Be- merken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn fie nit vertreien sein sollte.

Verlin, den 31. Mai 1917.

Geschäftsstelle des Reichösschied®gerihts für Kriegswitschaft. 11a. A. V. 296, 17/3324,

[15026]

Bei dem Nei®s\chGled3geriht für Kriegs- wirtschaft ist etn Verfahren zur Festsetzung des Uebernahmepreises für als Kopfer- destillierkefsel bezeihnete Metalle, bestehend

den Antigultäteahändklex Luigi Metegozzi, j

16 ke Rotguß mit Weißétall, 26 kp Sckwermeising, 29 ke Rotguß mit Cisen, 274 leere Fássec, deren Eigentümer ait mit Sicherheit festzustellen ift, anhängig. Die PVtetalle stammen aus dem Dampfec „Grlangen“, Nah dem Konnofsement war Ablader die Firma Clayton & Co. in Nio de Janeiro, Empfänger an „Order“. Die Metalle lagerten für den Nord- deutschena Lloyd in Bremen in Schuppen Nr. 6 des Freihafens in Bremen. Zur estsezung des Uebernahmepreifes soll au} Anordnung des Herrn Vorsitzenden am 25, Juni 19217, Nachmittags 473 Uhx, vor dem Neichs)chiedsgertcht für Kriegswirt- \{chzft in Verlin W. 10, Viktoriafir. 34, verhandelt werden. Der unbekannte Eigen- tümer wird hiervon benahridtigt mit dem Bennerken, daß in bem Termin verhandel1 und entschieden werden wirb, auch wenn er nicht vertreten sein follte.

Geschäftsstelle des Neichsschted?gerihts für Kriegsroiztsdaft. 11. A. V. 356. 16/4930.

[15027]

Bei dem Neichsschtied2gerihi für Kriegs- wirtschaft ist ein Berfahren zur Fest)eyung des Uebernahmepreises für 7 Ballen bine-

fishe Ztegenhaare Ballenzeichen H,

Ball:-n Nr, 1/17 im Reingewiht von 1774 kg, deren Eigentümer nicht mi Sicherheit festzustellen find, anhängig. Die Ballen waren auswetslih eines vom Nort- deutsSen Lloyd in Hamburg überreichten Schiffmanifestes am 27. März 1914 von Shanghat nah Hamburg tim Dampfer „Peinz (Fitel Friedrich" verladen und an- aebli an Ordie bestimmt. Von de- Abladern, als deren Agenten die Firma Melchers & Co. in Shanghai tätig war, foante eive G:flärung nit berbeigeführ! werder. Zur Festiegung des Uebernahme- preises joll auf Anordnuna des Herrn Pcâsi- devten am 20. Juni 1917, Vormit- 12gs 1. U Uhr, vor dem Neichsschiedsgericht für Kcieaßwirtsch(aft in Berlin W. 10, Viktortasiraß? 34, vechandelt werden. Der anbefarintez Eigeutümer wird htervon be- nachriGitgt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt uad entschieden werden wtrd, au wenn er nicht vertreten setn folite. Vex lim, den 5. Juni 1917.

Geschäftsstelle des Neichsschied8geriets für

Krieg8wirtshafi. Isa. A.V.379. 17/3182, [15028]

Zur Feftsezung des Uebernahmepretfet des der Nuss! Aßattsen Bank Filiale Moskau in den Hansa-°agerbäusern in Hambura, Steinwä-der, entetgneten Kriegs- bedarfs soll auf Anordnuna des Herrn Prâäsickenten am 15. Juni 1917, Nach- mittags 35 Uhr, vor dem Reichs- shiedsgeridt für Kriegöwi:ts{aft in Verltinm W. 10,“ Viktoria\traße 34, ver- bandelt werden. Die Russisch Afatische Vauk Filiale Mos?au wtrd hiervor denahrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschteden werden wird, auch wenn sie nit vertreten sein sollte.

Geichättêstelle des Reichsschiedsgericta für Kriegswirtshaft. I a. A.V. 650. 17/1538,

t pst Cg s

4) Verlosung 2. von Wertpapieren.

[148227 Gceœauntmachung.

Hie 50, Prämiceaziehung des 4 þro- zenutizea Badischen Eisenubahn-Prä- mien-Unlehen@ vou 1867 betreffeub.

Bei der heute bewirkten 50. uud lchten Prämienziehumg des 4 prozer- ugen Badishen Eiïfenbaho-Prämieu- Anlehens von 1867, woran die am 2, April l. F. gezoaenen 98 Serien (Die Tausender sind fettgedruckt und gelten stets auch für die hinter ihnen

stehenden dreisteDtgen Endzablen)

Nr. 46 58 65 68 98 109 122 140 163 167 206 213 235 242 259 286 290 328 339 351 422 444 590 607 611 691 720 745 779 793 810 818 819 824 834 901 920 933 965 967 1026 033 050 092 174 179 190 219 222 231 242 300 303 308 347 359 379 385 397 400 409 437 444 455 465 478 510 555 572 591 637 650 686 741 796 797 839 867 885 900 913 920 932 980 989 2025 040 090 102 139 148 199 257 273 316 355 372 373

tzilgenommen haben, find nachstehende Schuldverschreibuogen mit den beige- seten, dur den Tilgungsplan bestimmten Kapital- und Prämienbeträgen gezogen worden :

Nr. 3116 mit 300 000

Nr. 21087 mit 48 000 1,

Nr. 72742 mit 18 000 M.

Nr. 5420 mit 4800 4.

Nr. 10604

Nr. 14288 | mit je 2400 6.

Nr. 95603

Nr. 2855

Nr. 5443 ]

Nr. 22196

Nr. 29457

Nr. 69841

Nr. 104469

Nr. 117748

Nr. 3121 132 133 368 376 378 4866 900 6062 974 #7000 8103 114 116 124 307 310 319 333 10260 290 11724 744 12054 063 089 092 14272 475 482 496 16363 928 934 946 17508 516 517 547 21053 065 086 22185 229491 30347 537 34504 535 35951

aus: 487 ke Notguß, 876 kg Altfvpfer, 318 kg Loth

anwalt Edgax Endler daselbst, klagt gegen

Patronenhülsen, 210 kg A!tkupferdraht,

tmessina, 79 kg Alimesfing

973 983 36000 37201 205 225 243 39605 614 623 626 628 40496 859

873 890 908 920 922 930 936 41184 655 664 668 45975 997 46608 615 48211 212 315 #1617 630 #246 465 466 467 476 488 S5S913 914 940 59466 61058 065 516 524 62078 079 082 64979 65365 371 67328 909 913 928 947 949 950 68907 915 938 69802 957 969 978 997 70413 72171 181- 717 725 738 "73201 210 870 879 880 887 135457 470 TTLl C12 C24 78576 581 79520 530 539 SE802 837 82498 §4258 S7016 029 89753 782 802 834 836 91903 934 940 948212 233 971 95615 617 630 632 635 646 967 982.9096554. -570: 574 579. 589 98964 99407 423 429 440 101212 245 250 954 970 974 104463 465 476 481 106914 924 950 197361 391 397 109923 924 113620 650 115763 Tb 192.190 7713 (16 127-149 118590 618 627 zu je 600 M.

1) Alle übrigen zu den oben angeführten 98 Serien gebörtgen Schuldverschreibungen kommen ledtglich mit dem Nennwerte von 300 4 zur Heimzahlung. Die Lerzir. sung der verloosten Shuldver!{reibungen bört mit dem 1. Augutt 1917 auf. A

2) Vorgenannte Kapital- und Prämien- beträge werden vom L. August 1917 an bei der Kasse ver uaterzeihnuetea Verwaltung, bei den übuigen zur Gin- lôsung verpflichteten Geofh. Staats- fasseu und bei den auf den Ztnsschcinea augegebeuen Banthäuseru gegen Nü- gabe der betreffenden Schuldveischretbungen mit den dazu gehörigen, noch nit fälligen Zinsscheinen ausdezxahlr. Die Staatskassen und die gebdabten Banfkhäujer find jed. ch ermächtigt, die ohne Prämten aezouenen Schuldver]chreibungen schoa um 16, Juli 1917 ab voll einzulösen.

Bei diesem Anlaß weroen die Besfizer folgender Schuldverschreibungen, we!che vou den früheren Verlofung!n noch aus- îtehßeu, aufgefordert, die bezüglihen Be- träge zu erheben :

Nr. 1033 493 2081 3500 4605 635 636 647 5730 G146 740 749 7305 S510 521 5923 918 9249 220 O00 10214 215 7509 599 687 11469 12213 245 246 14167 168 193 369 369 376 395 16755 777 17974 20036 082 085 090 241 515 969: 974 21214 239 409 434 436 22136 332 480 486 488 497 23189 196 462 463 464 484 48% 24702 706 730 25032 053 054 26258 295 27170 171 172 302 964 970 979 981 28374 29280 281 282 283 634 643 657 677 30955 31221 594 876 898 32289 530 632" 34861 S866 889 35467 482 751 752 753 754 771 36038 37734 807 837 38335 478 490 491 773 39248 40043 41976 42694 43502 44569 582 587 988 835 836 45089 47008 019 032 117 242 601 666 699..48165 49278 298 597 50228 229 800 52032 53068 099 256 654 659 657 638 698 54284 286 729 55107 264 274 275 276 277 278 811 819 824 56253 261 299 57473 59530 796 797 798 799 800 901 60098 288 290 688 G1104 124 149 263 264 285 995 62645 63206 65040 046 GG861 868 67370 68748 836 837 69301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321. 322 328 324 325: 326 327 328 329 330 331 332 333 334 935 336 337 338 339: 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 365 366 367 368 369 370 371 372-378 874 375 376 377 878..079 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 769 770 771 772 773 TT4 TTO CTUO CLC T8 T9 080. T8L (82 199 784 785 786 787 788 789 790 791 792 793 794 795 796 797 798 799 800 70161 212 248 902 907 933 T1556 792 867 895 72108 111 146 147 223 634 73780 941 947 74080 233 245 801 802 822 827 75888 #6012 031 664 673 760 796 800 78025 833 79132 288 869 871 906 934 86154 160 168 169 175 190 198 296 §5700 782 817 820 §8216 352 89274 386 90320 349 365 399 456 91053 067 068 074 075 078 087 92053 656 806 823 902 911 921 923 945 93121 123 390 94035 560 583 598 95335 558 559 609 840.888 97062 079 201 220 98055 060 084 457 493 918 920 931 99667 794 190417 423 608 880 954 992 161376 477 665 102246 970 1093000 104407 414 439 440 887 106060 108 592 717 745 167498 502 505 629 640 1081209 153 110210 218 219 220 221 249 250 823 112011 025 463 474 112492 495 494 918 919 920 921 922 923 924 925 926 927 931 967 1138393 114747 748 115043 212 228 2412 530 116286 422 957 969 976 117068 400 516 528 800 964 968 969 974 983 989 992 999 118S§51 119123 140 167 643.

Die mit f bezeichnete Scthu!dverschret- bung Serie 211 Nx. 10509 ijt mit Zahlungssperre belegt.

Die Sroßherzogliwen Staatskassen ver- güten für gefündtgte Shuldyer|{rcibungen, die erft nach Ablauf ron 6 Monaten nah dem Hehmnzahlungözeitpunkt zur (Finlösung gelanaen, Dinteriegung szinsen in Höbe von 2 v. H. aus dem Nennwerte von 300 # Prämtenbeträge bleiben unde- rüdsihtigt —. Bei der Zinsherechpung bletben die ersten 6 Monate vom Heim- zahlung9zeitpunkt an außer Betracht, wäh- rend der Monat, in dem die Ginlöôjung erfolgt, voll gerechnet wird.

Der Empfang der Z'nsen ist vom In- baber des Papiers auf besonderem Blatte zu bescheinigen.

Karlsruhe, den 1. Junt 1917.

Großh. Bad. Siaatéëschulden« vertvaltung.

J. V:: Dr. Kaiser,