1917 / 139 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Türkischer Bericht. Konstantinopel, 12, Juni. (W. T. B.) Amtlicher

Heoresbericht.

Kaukasusfront: Jn einigen Abschnitten wurde feindliche Patrouillen- und Ent e litigleit beobachtet. An einer Stelle rourde ein Versuch es Feindes, mit etwa zwei Kompagnien einen Ueberfall gegen unsere Vorposten zu machen, durch Bomben und Jnfanteriefeuer abgewiesen.

L „M den übrigen Fronten kein Ereignis von Be- eutung.

Konstantinopel, 13. Juni. (W. T. B.) Amtlicher Bericht.

Kaukasusfront: Auf dem linken Flügel an einzelnen Stellen belangloses Gewehrfeuer; ein feindlicher Ueberfalls- versuch von 30 Mann auf eine unserer Aufklärungspatrouillen ijt durch Feuer abgewiesen worden.

Sinaifronti: Am 11. Juni shwaches Geschügfeuer und Patrouillentätigkeit. Am 12. Juni Morgens hat ein erfolg- reicher Feuerüberfall unserer Artillerie auf die feindlihen Be- festigungslinien stattgefunden.

Von den anderen Fronten find keine Meldungen von Bedeutung eingegangen.

Der Krieg zur See.

Kopenhageu, 13. Juni. (W. T. a Wie das Ministerium des Aeußern mitteilt, ist der dänische Dam pfer „Hafnia” n der Reise von England nah Gibraltar in der Bucht von Biscaya versenkt worden. Der dänische Dampfer „Lilly“, auf der Reise. von Weftiafrikla nach Dänemark mit Erdnüssen, ift an der portugiesischen Küste ver- senkt worden.

Stockholm, 13. Juni. (W. T. B.) Laut „Stockholms Tidningen“ ist der \chwedische ampfer „Ada“ (2245 Tonnen) auf der Fahrt von Göteborg nach ull, avf der Höhe von Aberdeen gesunken. Der Dampfer hatie Stückgut an Bord.

Christiania, 13. Juni. (W. T. B.) Das Ministerium des Aevßern teilt mit: Der Dampfer „Briod“ von Porgs- arund (1062 t) wurde am 11. 6,, Nachmittags, versenkt. Die Besazung ift in Lerwick gelandet. Der Dampfer „Sörland“ von Haugefund (2472 t) wurde 160 Seemeilen von OQuessant versenkt, Die Vesazung ist gereitet. Das Generalfonsulat Bilbao meldet: Der Dampfer „Tordens- vore“ von Farsund (1565 t) wurde am 9. 6 ‘versenkt. Die Besagzung, 18 Mann, ist in Vigo angedommen.

Rotterdam, 13. Juni. (W. T. B.) Der eMaasbode“ meldet, daß die beiden s{chwedischen Segler „Elianna“ und „Edward“ gesunken find.

Paris, 12. Juni. (Havas.) Der Postdampfer e Sequana“ (5557 Br.-Reg.-To.), von der Compagnie Sud- atlaztique, ist am 3. Juni, 2 Uhr Morgens, im Atlantischen Ozean torpediert worden. Er hatte 550 Passagiere und 100 Mann Besaßung an Bord. Die Zahl der Vermißten beträgt 190,

Washington, 13 Junk. p E Ein a Unter- seeboot hat den bewaffneten ameri anischen ampfer ePetrolite“ (3710 E 20) versenkt. Zwanzig Mann nnd gelandet; zwei beseßte Boote werden vermißt.

Berlin, 13. Juni. (W. T. B.) gebieten um England sind durch die Tätigkeit unserer U-Boote 20100 Br.- R.-T. versenkt worden. Unter den Schiffen befanden fih der englische bewaffnete Dampfer „Phemiug“ (6699 Br.- R.-T.) mit 9700 Tonnen Stückgut von England nach Judien, der französische Segler „St. Hubert“ mit Kohlen näch eFrankreich, die englischen tem made dex Kaplièn gefangen

In den Sperr-

und „Virgilia“; von leyzterem wurde der Kapitän gefangen genommen. Unter den Ladungen der übrigen ver entlen Schiffe befanden sih u. a. hauptsächlich Holz, ferner Stü- gut, sowie Tran und Fischbein nah England. Eines unserer U- Boote hatte mit einer Segler-U-Bootsfalle bei den Hebriden ein Gefecht, wobei das 17-Yoot mindestens vier chDTresfer auf der U -Bootsfalle erzielte.

Der Chef des Admiralstabes der Marine.

Wohlfahrtspflege.

Der auf Veranlafsung der Provinz Brandenburg uzd der Stadt Berlin erriŸYtete „Aus\chuß Groß Berlin für die Kriegs- beshädtgten-Ansiedlung*“ dessen Arbritsgebiet Groß Berlin sowie die Kreise Niederbarnim, Ost "ellayd urd Teltow umfaßt und an defsen Spiye Oterbürgérmeister Wermutb, Staatssekretär a. D, Dr. Decnburg uad Landeddir-ktor Dr, von Winterfeldt stehen, bat seinen Arbeitsplan seslgeseßt. Seine Aufgade ist es, Krkegsbeschädigten zu einer hald ländlichen oder cartenvorflädiischen Deimstätte oder zu etner gesunden Woÿnuvrg in der Nôbe der Arbeits- ftâtte zu verhelfen. Dabet wird idre Eignung für die Anfiedlung geprüft uvd thnen bet der Durch*ührung. des Kapitalabfindungs- verfahrens geholfen. Zur Vorbereitung einer rößeren Bautätigkeit nah Friedeneschiuß weröen {hon jeyt geeignete Maßrahmez getroffen, ebenso zur Schaffung einer Vermittlun2t- und Verwalturasftele für kletne Hypotheken. Der Ausf{uß hofft auf zahlreiche Stiftungen wohlbabender Bürger zugunften der Kriegsverlezt-n und wird solche Stifiungev, die auch in ge\Genit-n Gelänten bestehen können, ver- walten. &riegsverlcßter, die in der Stadt in der Nähe ibrer Arbri!e- stätte wohnea wellen, soll:n, fobald die Nädtishen Wohnungtämter eröffnet sind, gesunde Wohnungen und auŸ Laubenland nachgewtefsen werden. Da w-gen des Krieges die Vaulätigkeit ruht, ader eine (rcße NaSfrage von Krkegsbeichädtzten nach fertigen Stellen bistebt, übernimmt der Aus\{huß die Verkaufsoermittlung und Pröfung ge- eigneter bebauter Grundstüde für 1—2 Familten. Mit derx Geschäfta- führung ift Dipl -Inz. Lyser betraut; bie Geschäftsstelle befirdet h in Berlin ., Fitedrih Wilhelm-Straße 12.

Literatur.

Jahèebuch des trutschen Netes, becrüudet von Qx. Hugo Neumann, herautgegeben von Dex. Franz Schlegel» berger, Kammeroerihtärat, und Dr. Theodor von Olsdaufen, MRegterurgërat. 14. Zabrgaug: Bericht über das Fahr 1815, Xx1nl 1nd 1039 Seiter. Berlin, Verlag von Franz Vahlen. Geb. 27 4. Vit diesem Bande erschten bax „Zabrbrch tes deutscheu Rechtes“, ‘as als nahezu eifdbpiecer Nadbweis der Ledeutsomeren Literatuc uind Rechtsprebung der Zeit seit 1900 über alle den wichtigfiea Gebietea ber Zibilrechtt pflege angehörenden Keihtgescye cine für die Metdwisjenz \@att und Rezteanwenbung wertyolle Grgänzung und Bervolistäxdigung jedes Kommentarwertes bildet, nach dem Tode feines Begrütnders

zum c:fien ‘Mal unter neuer Leitzna. Viele bestens bewäbrte Mit- arbeiter find ausgeschieden, neue Kräfte von anerkannter S2chkunde an thre Stelle getretevy. Auch) in Zukunft will das Jahrbuch . der Fortentwicklung des deutshen Rechtes tm Sinne deutscher Nechts- einbeit und dem - Zusammenwirken von Wissenschaft und Praxis im anzen Meiche dien:n* dur zuveräisige Berichterstattung über die rgezbnisse des Schristtums und der ReWt)prehung auf allen wiGtigeren Gebieten der Reichszivilrechtspflege. Dazu tritt eine grundsägliche Verbesserung: von jetzt an soll in jedem Jahr über alle im Jahrbuh zu derüdcksichtigenden NRecbtsgebiete beriht.t werden, Dle im letzten Jahr ang fehlenden Berichte für das Jahr 1914 sind im vorliegenden 14. Bande nalhgeholt. Wegen Einberufung des Berichterstaiters zu den Fahnen hat aber, wie in einem Vorwort mitgeteilt wird, der Bericht über das Patent- und Gebrauchomusterrecht für das Fade 1915 dem vähsten Jahrgang vorbehalten bleiben müssen,

er vorliegende 14. Jahrgang unterrichtet über die neue bedeut- same Literatur und Rehtspre{ung zu folgenden Gesetzen: Bürger- liches Geseßbuch nebft Ginfühiungbgeses dazu, Gesetz zur Ein- s{hränkung der Verfügungen über Piet- und Pahßtzinsforderunçen, RetchébaftyfliDigesep, Gescy über den Verkehr mit Krafifahrzeugey, Handeltgesezbuch, fjeerechtliHe Nebengeseßzz und Binnenschiffahits- gesey, Post-, Telegrapÿen- und Fernprehre§t, Gesey gegen den unlanteren Wettbewerb, Börsengeiey, Vaakdepotgeset, Gesey liber die Gesellschaften mit beiiänkter Dung, Sejey über die Erwerbe- und Wirtschcftsger ofsenschaften, Wechselordnung, Geseß zun Schuße der Warenbezeichnur gen, Eeles über das Ürheberreckt ai Weziken der Literatur r:.nd der Tonkunst, Geseg über das Urbeber- recht an Werken ber bildenden Künfte 1nd der Photographle, inter» nationaler Urbeberrech!s\{uß, Gesey über das Verlagsreht, Geseh über tte privaten Veisicherungäunternehmungen, Geseg über den Ver- fiherungsvertrag, Vertchisderfaffungsgesey, Zivilprotehßordnung, Gesetz über die Zwangéêversteizgerurg und diz HZwangböverwaltung, Konkursordrung, AUnfechtungscesep, NMeicbzgetey über die Angelegenheiten der freiwilligen Ger chtébaikiit, Personen- standêgeseh, Gruadbuhordnunz, Wle bisher wird in ter Legalordruïxg in knapper Form zunäthst der wesentli@e Fnhalt der Liieratur von wifsenschastlißem Werte wiedergegeben, die tenen Fefeyen oder Abshnitter, eizzelnen Vorschriiten verselben gewtdmet it, und dann üter die zu deu Einzelh:flimmungen ergangene und ver- öffen!lidte Rctsprechung des Neichgerichts vellärdig, über die der Okterlandebgertchte unter Ausscheidung des Minderwihtizen und über die sonstige einihlägige Recht'prehung uuter Auswahl des We fent- lichsten berichtet. Der nah dem Text te: Gesche geordnete Stoff is auch innerhalb der Paragraphen systemati\h geuliedert, die Orfkentierung durch vorangeseßte Stichworte erleiStert. Auch erçänzende wichtige Landesgeseze und die zu ihnen ergangenen Entsßeidungen nebft darauf bezügliher Literatur {ind berüd- sidtigt, fo dei dem it A über die freiwillige Sezricßt8barkeit me h:fas die einschlägigen Bestimmungen der Landesgesetze Preußens und anderer Staaten über die Angelegenheiten der freiwilligen Ge- riStsbarkeit, Vor den einzelnen Materten oder Paragraphengruppen sind die sie betreffenden rößeren Werke und Abbondlungen 4 iren Titeln zusammengestellt. Dieser Literaturübersiht isx vielfa noch eine Vordemerkung voraudgeschickt, die die grundlegenden Arbeiten obe: Gntscheidungen hervorhebt und auf wichtige Streitfragen verweist.

Verkehrëêwesen.

Der Posisheckverkehr des Reich3postgebiels hat im Mai angene den gleichen Umfang gehabt wie im April. Die Zahl der Postscheckkunden hat um 3600 auf 166 300 Ende Mai zugenommen. Auf den Konten sind 12,3 Millionen Buchungen über 7,447 Milliarden Mark ausgeführt worden. Bargeldlos wurden 5,021 Milliarden Mark oder 67,4 v. H. des Umsazes beglihen. Das Guthaben der Postscheckur den betrug im Durchschnitt des Monats Mai 538 Millionen Mark. Vordrude azu Anträgen auf Eröffnung eines Postsheckontos sind bei jeder Postanstalt zu haben.

Theater und Mufik.

Im Deutschen Opernhause findet ‘am Sonnabend cine Aufführung der ,Fledermaus* statt. Bernhard Bötel gibt den Eisen- fleiv, Lulu Kacsser die Rosalinde, Jacques Bilk den Gefärgnitdirektor, Anna Dofal den Prinzen Orlofsft, Gustav Werner den Alfred, Edwin Hever den Dr. Falke, Eduard Kandl den Advokaten Blind, Mizzi Finck die Adele und Zulius Lieban den Gefängnizwärter Frosch. Der Kapellmeister Hans Zander kat die musikalische Leitung. Die Erftaufführunz der komischen Oper „Nanon, die Wirt!n vom Goldenen Lamm“ von Richard Genóe, die unter der musikalischen Leitung des Kapellmeifters Mörike und der Spielordnung des Oberspielleite: 8 Dr. Kaufmann seit längerer Zeit vorbereitet wird, findet am Donners- tag, den 21. Junt, statt.

Hans Psfipßners musikalishe Legende ePalestrina" fand, wie die „Köln. Ztg.“ berichtet, bei der Uraufführung im Prinz- Regententheater in München am 12. d. M. dank der genialen Kraft der Erfindung und der egenen Formung, die einen gonz eigenen musikdramatischen Stil darstellt, begeisterten Beifal. Die Aufführung des \{chwierigen Weikes unter Genezra!musikdirektor Walter und unter Pfiüners Sptelleitung brate im allaemeinen Stil und Swör.heit von Handlung und Mußik zu vortrefl-cher Wirkung.

Mannigfaltiges.

Parts, 13. Juni. (W. T. B.) Naÿ etner Meldung der „Agence Havas* ift heute morgen ein Teil der Gebäude des Werkes Renault in Billancourt eingestürzt. Der Unfall ereignete sih în einem 150 Meter langen, drei Stockæerke hoben Gebäude, in dem sih gxoße Werkzeugmaschinen befänden. Segen 10 Uhr Morgeas ließ #\ch dag erste Krochen vernebmen; man gab Alarmzeider, und zahlreiche A1beiter verließen die Werkstait. Un- cefähr zehn Minuten später stürzte das Gebäude zusammen. Die Aufräuwunçarbeiten zur Bergung der Opfer werden fortgesetzt. Achtzehn Personen wurden getötet, sechzig verlegt.

Handel und Gewerbe.

„_— Die Vereinigung für Draht- und Drahtstiftgroß- händler Deutschlands e. V. Siy Berlin bielt laut Melr ung des „W. T. B.“ am 9. Juni unter dem Vo1sig des Generaldirektors Frly Hudezt eine Mitgliedeiveisaamluvg in München at, Den wdhtigften Gegenstand ber Beratungen bildcten die neuen Verkaufe- preise, weihe den erhöhten Ginfaufspreisen entspre@end geüabert wurden. Gs wurde mitgeteilt, daß es dem Vorstande elungen fet, im Einvernehmen nit den zustänbigen Behörden eine einbeitlide VBer- kaufsliste für ganz Deutschland auszuarbeiten.

Das Nheinish-Westfälishe Kohlensyndikat Efsen beruft laut Véelduna tes ,W, T. B." auf den 27. Juni elne Vei- fammlung der Zechevbesißer, in der die Beteiligung®anteile für Juni und Juli feftgetezt und über deu Antrag ber Rheinischen Steblwerke, die Zeche Bi:essert im Syndikat als ihr Gigentum im Sinne des Syndikatsövertrags pu betrahien, beschlossen werden fol,

_ Der heutige Weripapicrmarkt zeigte eine rubige und eher fefte Haltung. Nawhrichten von Belorg, die dazu angetan geroefen wären, ble Bbrse anzuregen, lagea uicht vor, ebeuso blieben die fremden Kursberthte ohve Der Sib Giniger Nacdfrage begegneten verschiedene

{lesi!sche Werte, Der Schluß oar rubtg.

S

Börse in Beclin (Notierungen des Börsenvorstandes)

vom 14. t e A Bas P b « New York 1 Dollar _— e qum is R 27 27òt 27 2754 189 190 189 190 199 2

Holland 100 Gulden Tânemark 100 Kronen 99 199 19 193 193 19 131 131 131 131 64,20 64,30

S{weden 100 Kronen Norwegea 100 Kronen

64,20 64,30

804 814 807 814

20,60 20,70

Schweiz 100 Franken O s

20,60 20,70

1254 1264 1254 1264

vom 13. Juni E Brief

Budapest 100 Kronen Bul f 100 Leva

100 Piaster und Barcelona 100 Pesetas

Kursberichte von auswärttgen Fondsmärkten.

Wien, 13. Junk. (W. T. B.) Der frete Börsenverkehr eröfinete in freur.dlider Tendenz, Zur Befestigurg trugen neben dem Umstande, daß der Markt durch die Verkäufe der beiden leßten Tage eine mertli@Ge Entlastung erfahren hat, die günstigen Kriegsberihte und die neuen L Y bei. Die bei dea Barken und Kom- w{sionsfirmen vorliegenden Kaufaufträge bewirkten anfangs eine all. gendiue träitige Grholung; im weiteren Verlaufe nahm je-doŸ die

esbäfttlust chtlih ab, und es stellte fi in der Kulisse eine leite Ab\hwächung ein. Im Schranken war die Stimmung geteilt, und zwar lagen Schiffabrts-, Petroleum- und Textilaktien feft, während in Spiritus-, Dynamit-, Brauerei-, Papierfabrik3- und Vei sicherurgs« werten ntedrigere Kurse zutaçe traten. Der Anlagemarkt blieb rubig,

Loudon, 12. Juni. (W. T. B.) 24 9/0 Englische Konsols 55; 9 9/0 Argentinier von 1886 —, 40/9 Brasilianer von 1889 —, 4 9/0 Japaner von 1899 76, 3 9% Portugiesen —, 5 % Russen von 1906 744, 44 %/ Rufen von 1909 —, Baltimore and Ohio ch Canadian Pacific —, Erte —, National Railways of M: tilo —, Penn'ylvanta , Southern Pocific —,—, Union Pacific _——; United States Steel Corpozatton 1368, Anaxonda Gopper —, Rio Tinto 62, Chartered 12/3, De Beers def. 1423/16, oldfieldo 18, Nandmines 37/16, 9 9% Kiteasanleihe 947/16, 34 9/0 Kriegsanleibe 86], Privatdiskont 4/21, Stlber 39/6. Wechsel auf Amsterdam 3 Monate 11,70, Wechsel auf Amstercam kurz 1153, Wechsel auf Parig 3 Monate 27,62, Wechsel auf Parts kurz 27,28, Wechsel auf Peiers-

burg Zur; 200.

Paris, 13. Junk. (W. T. B.) 50/4 FranzösisGe Anleibe 88,99, 3 9/6 Französisde Rerte 61,00, 4 0/» Span. äußere Anleihe 108,40, 5 9% Russen von 1906 75,00, 3 9/0 Ruffen von 1896 47,00, 4 9/0 Türken untf. 63,50, Suezkanal 4400, Rio Tinto 1739.

Amsterdam, 13. Juni. Q B.) Wechsel auf Berlin 32,85 Wesel auf Wien 20,65, esel auf Schweiz 48,90, Wechsel auf Kopenhagen 70,15, Wecfe! auf Stockholm 73,20, Wesel auf New York 242,29, Wechsel auf London 11,542, Wechsel auf Paris 42,80. : / |

msterdam, 13. Juni. (W. T. B,) Fest. Amerikaner geshäfislos. 59/9 Niederländishe Staatsanlce!ße 1011/5, Obl, 3 9/9 Niederländ. W. S. 735, Köuig!. Niederlämb. Petroleum 579, olland-Amertka-Linte 3624, Niedersänd.-FIndische Handelsbank 2471, tiïson, AEEE u, Sania 1014, Meck Islciad &, Sou!hern Pacific —, Southern Railway 258, Union Pacific 140,, Anaconda 1743, United States Steel Coip. 1223/4, Framzösis{ch-Englisdhe Anleihe 787, Hamburgq-Ameerika-Linie —. “j

New York, 12. Juni, (W. T. B) Noch noregermegges Er öffnur g fanden in Industriepapteren, namentich |in Spezialit ien, 1 0ßere Liquidationen ftatt, da diz bohen Geldraten erneut Ver« Klang hervorriefen. Später erfreuten h (Fisenbabnen reger Kauflust, wozu tin der de der günstige Fortgang der Ver« handlungen in der Fra@tratenfrage den Anstoß gab. Industtiewette lagen scklicßlich überwiegend matt, während sonst die Stimmung aïs durchaus feft zu bezeichnen war. Aktienumiay 750 000 Stü. Tenderz für Geld: Fest. Geld auf 24 Stunden CTurh\chnilts- rate 4, Geld auf 24 Stunden legtes Darleben 4, Wechsel as London (60 Tage) 4,72,00, Cable Lrensfers 4,76,45, Wechsel au Paris auf Sicht 5,7325, Wesel auf Berlin auf Stcht —,—, SUber Bullion 77, 3% Northern Pccific Bonds 62, 4 9/9 Ver, Staat. Bonds 1925 1043, Atchison Toveka x. Santa Fs 102, Balitmore and Ohto 726, Canadian Pacific 1614, Chesepeake u. Ohio 604, Chicogo, Milwaukee u. St. Paul 7453, Denver u, Rio Grande 7X, Jllinois Central 104, Loutsville u. Nashville 1258 Nero York Central 91}, E v. Western 125, Pennsylvanta 53, Reading 96, Southern Pacific 938, Unton Pacific 1374, Anaconda v0 E att 84}, United States Steel Corporation 1304, do, pref. i 2

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten,

Liverpool, 12. Juni. (W. ®T. B.) Vaumwolle. Umsay 10 000 Ballen, Éinfuhr 14 775 Ballen, davon 12 400 Ballen ameri kfanishe Baumwolle, Für Julti-Auguft 15,94, für Oktober November 15,03. Amerikantsche und Brasilianische 79 Punkle,

Indische 75 Punkte böber. t (W. T. B.) Santo8s- Kaffee

Amsterdam, 13. Junt. für u 58,

msterdam, 13. Juni. (W. T. B.) NüHb61 loko 1104. 2 C loko 704, für Juli 683, für August 694, für Sep« ember 704.

New Vork, 12. Juni. (W. T. B.) (S@luß.) Baumwolle loko middling 25,00, do. für Juni 24,85, bo. für Juli 24,92, do. für Auguït 24,87, New Orleans do. loko middlîng 24,00 Petroleum refined (in Cases) 12,75, do. Stand. white in New p! 0,2%, do. in Tanks 5,50,- do. Credit Balances at Oil City 3,10, Schmalz prime Western 22,00, do. Rohe & Brothers 23,00 ucker Zentrifugal 5,77—5,89, Weizen Roter Winter —,—, Meh

pring - Wheat clars (Rau) 11,75—12,25, Getreidefradt nah Liverpool nom., Kaffee Rio Nr. 7. loko 10, do, für Jult 7,90, ‘do. für September 7,99, do. für Dezember 8,08, inn 60,50—61,00.

Rio . de Janeiro, 11. Juni. (W. T. B.) Kaffee. Zu-

fuhren: In Rio 6000 Sack, in Santos 4000 Sack.

e

Familiennachrichten,.

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberleutnant Frhrn. von Hammer ftein-Gesmold (Lüneburg). Gine Tochter: Hrn. Ludwig Grafen Zeh- Burckersroba (Goseck). :

Eestorben: Hr. Major z. D, Georg Fehr. von M.ssenbah (Berlin Fiiedenau).

ata

Verantwortlicher Schriftleiter: J. M: Weber in Berlin. ?

Veranlwortlich für den Anzeigenieil: Der Vorsteher der Geschäftsstellt)

MNecbnunasrat Mengering in Berlin, i i

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin, id

Druck der Nortveutshen Buchdruckerei und Verlag3anstali, E Berlin, Wilhelmstraße 22, ‘va

i Vier Beilagen : fowie die 1500, unab 1501. Au2gabe der Dentschon Verlustlisteu, 0

Erste Beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußisd)èn Staatsanzeige®

Dounerstag, den 14. Juni

139.

Berlin,

Dim

NationalstistuÛng | für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen.

183. Gabenulifte.

Bei der Reichsbank Berlin gingen ein: Erlös füv eine goldene Reichsbank Barmen: Fr. Kühne 10. Reichs- jank Breslau: Schles. Volkszeitung 15,80. Reichsbank Cassel: edmwister Grosse, Eschwege 150. Reichsbank Darmstadt: Ey. \ntral-Kirchenfonds 64, Reichsbank Essen: Alter Krieger-Berein » Reichsbank Fulda: Antsgerichtsrat Bersh 100, 5 % driegóanl. Reichôbank Görliß: Freiin v. Minntoli 30. Reichs- hank Göttingen: ür abgelieferte Gold-

resden 9.

Bromberg 3. Frau Gmma v. Hippel (f den) 61,20. N. N. (Mehrerlôs aus ausländ. Gold) 3,28. Reichs- bank Halle a. S.: ¿Frau Wolkwiß 2. rau Franziska Hahn 27,45. (zclienhaus 5. Reichsbank Kiel: Sammlung der Offiziere u. wnmten d. Division für Kiel 500. Reichsbank Königsberg i. Pr.: poldankauféstelle 282,99. Otto Kaß 2,10. Königsberger Allgem. ¡tung 118,00. Reich8bank Mülhausen: J. v. Kaas 500. tichóbank Schmalkalden: Georg Valtin, Holland-Ley, Stein- b-Hallenberg 0. Wachenfeld & Gumprich 286,90. Reichsbank Fraben-Trarbah: J. Tenborg 1. Reichsbank Waldenburg: Porihuß-Verein 73,60. Bei den Postämtern: Aachen Postamt 1, 9), Memel, und Postagenturen Langallen und Schwarzort 19,15. (verloo, Leutnant Lange eines Feldartl.-Regts. 20, 6. Sch1eß- teilung 38,28, zus. 98,28. Bocholt 40. Gillenfeld 24,90. Brüssel 4163, Brüssel 224,79. Fernsprehamt Brüssel 110. Pamburg hystamt 22, 9. Côln-Klettenberg 5. Aachen Postamt 3, 20. Post- edamt Coln (Sammlung des Personals) 50. Lübe 5. Büsum 2. \rsefeld 86,49. Sleiz 21,66. Moringen 10. Hamburg Post- nt 7, 1. Bremen Postamt 1, 2. Hamburg Postamt 2 (Beitrag der l (ftfriegshilfe) 00. Hamburg Postamt 36, 10. Nhoden 1. Cöln- berger 5. Mulheim 100. Bunde 7,50. Bei der Königlichen Seehandlung, herlin: M. Schepky 10. Vank für Handel und Judustrie, berlin: Vaterländisher Frauen-Verein für Berlin-Treptow e. V. 3330, Frau Geheimrat Marie Wilms 10. Konvad Müller-Bohn (0, Verliner Handels-Gesellschaft, Berlin: Berlin-Anhaltische Maschinenbdau-Akt.-Ges. 25 000, 5% Kriegsanleihe. Commerz- nd Disconto-Bank, Berlin: Feldwebelleutnant Paul Kahle, ¡lfommandantur Prémontré 21. Pfarrer M. Smidt, Spandau 10. Zumnitätörat Dr. L. Manasse 5. Disconto-Gesellschaft, Berlin: Prasilianishe Bank für Deutschland, Sao Paulo (Sammlung) 00000. Prof. Dr. Flehtheim 2000. Kommerzienrat Julius Arp, sio de Janeiro 10 000, Dresdner Vank, Berlin: Berliner Gas- liblidtwerke Dr. A. Ebner & Rich. Goetschke 200. Schleizer Vor- u-Verein e. G. m. b. H., Schleiz 57,60. Kur- und Neumärkische tittersh. Darlehnskafsse: Pastor alk 3,05, Deutsche Evopo-

(Sammlung)

abgehaltenen

2000, Et nover 5.

Felde) 5.

z0r-Ges. 100. F. Augustin, Lauban 90. Feuerwerks-Laboratorium | Woede, Nagnit (Gaben aus der Geme! MNeeß (Reingewinn von einem Lichtbilderabend) 25. A. Monser, Lauban 5. Boegel, Spezialarzt für Chirurgie, andst.-Inf.-Batls. 21,50. w.-Komp. eines Inf.-Regts. 52.

(aue 500, H. Nacken, Charlottenburg 50. Mendelssohn & Co., herlin: Neuchatel Asphalte Company 1000. Nationalbank für Deutschland, Berlin: Otto Bremer, St. Paul E A (0). Bei der Nationalstiftung: U ittagstish, Schlo Vero 108,12, 4, Battr, II. Abt. eines fe dart,-Rgts, 9. Thiele & Bug 300. Landgerichtérat Dr. Bloch, Guben d. Lucas, Dillen- u v, Telegr.-Versuchsamt 14. Heilanstalt Kaiser®werth 10. l lubim, Bad Ems 2. J. Wett & Co., G. m. b. H., Horrem 5. ul Dorn, Aachen 1. K. Amtsgerichtsrat Carl Müller irmasens 20, l \ Kaminski, Gydtkuhnen 5. hrer E. Wa holz, Lindow (Ertrag R 90, Friegsabends der Schule Niedergörsdorf) 139. Landgerichts-

rettor C. Bauer, Pa sau 5. Otto Krauskopf, Friedland 5. Theater- relshaft Deu he Bühne P Tesch, Cöln-Deuß, als Reinertrag fr Weater-Aufsübrung eines Inf.-Regts. am 29, Mai 1916 101,35.

Trier, 5.

eines 3, Masch.-

Schmelz 10.

1 mobilen Landst.-Inf.-Batls. 242,84. 2. Battr. eines Feldart.- Vegté, 10105. Hauptlehrer Wetel, Prechlau (Samanlung) 152,35. oster Maria-Hilf, Dernbah 100. Otto Carow, Breslau 0,50. u bon Koße, Lodersleben 5. Kreiskrankenhaus Crossen 2. Conr. mann, Angerburg 1. Berthold Jakoby 2. Schiedsmann F. Wolf, gin (aus einem schied8amtlichen Vergleich) 3. Tielmaier, Passau 2. iq, Oberamtmann Wilh. Schmidt, Domäne Ewig 3. Amtszerichts- wi Adermann, Grevenbroih 5. Reservelazarett Elbing (Sæmml.)

dam 15.

Le S H err BEAR L B, Se, S e De - As 4154S Ew 1B. M4 L 4 i, - «B-G B Ee

l Unters nGui a

k Aufgebote Q, FundsaFen, Zustellu E B t L. L cite L E R R R (Le äufe, Verpa tungen, Verdingungen 2c. erg Offeutlich er n e îÎ g e 1.

Anzeigenpreis sür den Naum einer 6 gespaltenen Cinheitszeile 20 5,

Verlosung 2c. von Wertpapieren. b Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Akttengesell\{often.

| Untersuhungssacen.

16045)

Der hinter den Snittor Josef Marczyk

t r. 162 Gtüd Nr. 23 007 Jahr-

ina 1916 erlaffene St1eckbrief vom

» Jult 1916 ist erledigt.

Eteitiu, den 8. Junt 1917. Kriegsgeriht des Kriegszustandes.

16393] Steckbrieföerledigung.

10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstr. 13/14, 111. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden das in Berlin, Chorknersraße 48, belegene, im Grundbuhe vom Schönhaujertor- bezirk Band 10 Blatt Nr. 300 (eingetra- gener Eigentümer am 12. Mai 1917, dem Tage der Eintraguna des Versteigerungs- vermerks: Direktor Wilhelm Lippmann zu Berlin) eingetragene Hrundstück : a. Vorder- wohngebäude wit r‘chtem vnd linkem | er gegen den Kanonier Kail Gnehert, | Seitenflügel, Doppelquergebäute und 6/2 Feld-Art.-Regr., wegen Fahnen- | 3 Höfen, b. Stall urd Remise im t unter dem 16. November 1916 er-| 3. Hofe, Gewarkuna Berlin Karten- (sene Steckbrief ist erledigt. blaît 28 Parzelle 1873/70, 14 a 39 qm ürzburg, den 9. Junt 1917. arcß, Grundsteuermutterrolle Art. 377, Ger. st. 7. Jnf.-Brig. Nugzungswert 22 400 4, Gebäudesteuer- Der Gerichtéherr : rolle Nr. 377. 87. K. 24. 17. T V.: (Unterschrift), Oberstleutnant. | Werlin, den 2. Juni 1917. 16402) Fahnenfluchtserklärung Königliches E Berlin-Mitte.

Und Veschlaguahmeverfügung. h M der Untersuchungssache Miu den slurmmann Hans Hausenvom E/L. 76, h nen 15. 4, 1870 zu Störbeck, Kr. Apen- iti aurermetster, wegen Fahnenflucht, | j auf Grund der §8 69 ff, des Militär- Mig ges sowie der 88 356, 360 der t trafgerihtsordnung der Beschuldigte i Did für fahnenflüchtig erklärt und setn zit Bien Reiche befindlihes Vermögen & eshlag belegt. erin, den 13. 3. 17. eriht stellv. 34. Inf.-Brigade.

[16561] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangspollstreckung \oll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin - Wedding Band 125 Blait 2903 zur Zeit der Eintragung des Ver- steigerungsvermerks auf den Namen der verehelihten Zimwermeijter Mathilde Kop9, geb. Kniephof, in Berltn einge- traaene Grundstück am L7_ AugußK 1917, Vormittags 107 Uhr, durch das unterzeihnete Gericht, an der Gertchts-

) Aufgebote dea t, teien Prets oloniejiraße , belegene Grundstü ufgeb ote, enthält a. Borderwobnhaus mit Seiterflügel rechts und Hof, b. 1. Querwohngebäude mit Seitenflügel 1echts und Hof, ch. 2. Quer- wohngebäude mit Hof und besteht ausdem Trennstück Kartenblatt 24 Parzelle 2385/239 von 13 a 84 qm Größe. Es i} in der Grundsteuermutterrolle und Gebäudesteuer-

rolle des Stadtgemetindebrzirks Berltn

erluft- dndsachen, Zustellungen U. dergl.

(060) Zwangs8versteig /

q Wege der Zwangsvollstreckung oll u 29. Oktober 1917, Vormittags

20,50. 10. Komp. eines Inf.-Negts. 60. 9, Komp. eines Inf.-Negts. 55. d. Untervoffz, ; Leubtfeuerwärter “M. fnecht, Charlottenburg 100. Rechtsanwalt Otto Luther, Halle 50. B. & M. Sternberg, Limburg 3. Bowien, Falkenstein 10. Lehrer Baranowski, Kukowen (Ertra Braunfels 10. Geh. Sanitätsrat Dr. Augstein, Martins-S wald: Frl. Marta Beuge 2, Diakonissin N. N. 5, zus. 12. Schwester S. v. Helldorf 10. - 10. Komp. eines Landsturm.-JInf.-Batls, 3. und Umgegend (Reinertrag einer Tilsit (Jahresbeitrag) 50. O: Aschersleben 3,05. Jens, Neumarkt 10. Geh. Justizrat P. Troche, Warmbrunn 3. Herzfeld, Chemniß 25. Gt.-F.-Kol. 61.

gerichtérat na

tubenfobn 20.

V

Med1s, 90. ; bau-Akt.-Ges., vorm. Gebrüder Klein, Dahlbruch 7000. Klapp, Hildesheim 10. Oberamtsrichter Varaa, Haag (z. Zt. im Dora Wucdckerpfennig, Erfurt 5. Danzig 50. Pfarrer Scheele, meinden Schmerzke 30, Rieß 25, Prüßke 10, zus. 65. Aug. Nuckebier & Cie., Sterkrade 5. Montanus & Co., Aachen 25. Firma Justus Breul 5. anwalt Seyb, A. Heimann Söhne, Frankfurt a. M. 10. Anny Hefft 7,50. Frau Carl Druscti, Gemeinde) 18. Oberpfarrer L

W. Bange,

2. Komp. eines Landst.-Jnf.-Batls. 31,37. lottenburg 100. H. Müller, S{hleusingen (Jahresbeitrag) 10. ofmann, Ilmenau 5. J. C. May 10, M. G. Scott, Inh. Marx „zankowsfi, Breslau 100. Rittmstr. S. v. Lüttichau, Schloß Bären- 1 F. W. Brennede, Bodenem 3. Convent der Barmberzigen rüder, Lilienthal 5, J. E. Degner 20. E. Bauer 2. L, Treffen- 2 9. Alfred Chmer & Co., Kgl. | fi j eringhaus, Bielefeld 20. Turnverein Borsig- wert 19. « José del Monte, Stuttgart 100. Otto Leverenz, Freiw. Ball. eines Feld-Rekruten-Depots 5725. Unbekannt 20. 3, Komp. eee as, Dahme 50. A, S 2 on

chmwelter Verta, bon eimgen Sniaffen, Schwestern und vom Personal des Potsdamer Bürgerstifts, Pots» Geh. Justizrat Heß, Celle 3.

feldt, Tilsit 2.

r. Külz, Neuenahr 5.

Fischer, GCrfurt 10.

eines Wohltätigkeitskonzerts)

stelle, Brunnenplag, Zimmer 30, 1 Treppe, 1917

D I I T A T A

Fri Vollmer, 4. Klütmann, Dameshoved 6.

Ee 4D Pfarrer Bogelreuter,

rau Selmar Köthe, Toba 3.

Veranstaltung) 25.

Lederfabrik Pompe, Landeck 10. Angestellte d. Kodak-G. m. b. H.

Wittich, Kloßsche 20,05.

Arc. H. Fleck, Breslau 5.

Kämmereikasse Vreden

Rechtsanwalt A. Mehnert, Dresden 2.

8. Komp. eines

aus Kirchensammlungen Georg Müller, Sdwenningen

Kirchenlamiß 2. Görliß

Hotel Stadt Kiel 5. Emil

Conr.

100.

unter Nr. 4312 mit einem fährlichen

Nugzungswert von 17 100 #6 verzeidnet.

Per Veisteigerungövermerk ist am 16. Mat

1917 in das Grundbu eingetragen. Berlin N. 20, Brunnenplay,

6. Zunt 1917.

Köntglihhes Amtsgeriht Berlin - Wedding.

Abteilung 6. |

m-m,

[16562] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin-Wedding Band 61 Blatt 1454 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs- vermerks auf den Namen des Lischler- meistens Robert Klüy in Berlin ein- getragene Grundflück am 27. August 1917, Vormiitags X03 Uhr, dur das unterzeichnete Gericht, an der Ge- richtsflelle, Brunnenplay, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berliv, Blesenthalecstraße 5, belegene Grundstöck enthält Borderwohnhaus mit Seitenflügel rechts und Hof und bestebt aus dem Trennstück Kartenblatt 24 Parzelle 880/54 von 2 a 88 qm Sröße. Es ijt în der Grundsteuermutterrolle und Gebäudesteuerrolle des Stadtgemeinde- bezirks Berlin unter Nr. 3450 mit einem jähclihen Nugunas8wert von 5900 verzeihnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 2. Vèéai 1917 in das Grundbuch ein- getragen.

WVerlin N. 20, Brunnenylat, den 6. Juni

den

Köntglihes Amtsgeriht Berlin-Wedding. Y Abteilung 6.

[55206]

* Aufgebot und Zahlungssperre. Die nachbezeichneten, angeblich abhanden ekommenen Schuldverschreibungen deuts-

ser Meichoanleißen werden auf Antrag

der nahzenannten Antragsteller aufgeboten :

ine Fußartl.-Battr, 35,80. Pastor Vater, Ostenholz, Spende Komp. eines Res.-JInf.-Regts. 10. (dm. Wagen- Dr. Johannes Langenhan,

Georg Nemrirth, Bochum 3. Hertwig & Co., Kaßbütte 20. S Marggrabowa 5.

Siecbenstation 5, Cine Fuhrparkfolonne 70,95. Kriegerverein zu Laboe

Canitätsrat Dr. Badenköhler, Aplerbeck Hermann Ghblers, Sanitätsrat Dr. Barthauer, Halberstadt 20. Frau. Stabsarzt Dr. J. Aufriht, Breslau 50. Necbtsanwalt Dr. N Cine württbg. 2. Komp. eines Landsturm-Inf.-Batls. 99. Garnt- sonkommando Großenhain 1/7 d. Reinertrages für ein am 25. II. 17 bon dev Kapelle eines Fußartl.-Regts. im Vereinshaus Elsterwerda Konzerts 33 03. sißender der Einkommensteuer-Veranlagungäkommisston, Amtsgerichtsrat Kittler, Altona 50,10.

300. Vor- Oberin v.

Hermann Sommer, Düsseldorf 10. G. Schwarzen- Hakki Pascha 20. Ev. Pfarramt Miersdorf-Zeuthen 243. Dr. Becker, Frankfurt a. M. 20. S. Goldstein, Beutben 20. Eine Militär-Gisenbahndirektion 2003. Kantinen-Magazin der Abteilung 1. Auftrage d. „Deutscben Einkehrhauses" aus gelderbüchsen im Offizierskasino 983 57 im Mannschaftsraum 6,61, zuf. 990 18.

F. Jens Söhne G. m. b. H., Altona 20. Mascinen-

, aus den Trinkgelderbüchsen Landw.-Inf.-

Dr. Th. Wallenberg,

Frau NRechts-

: 9 Sanitätsrat Dr. med. Gustav Hannover 100,15. Cine Fuhrparkkolonne 132,50, » Mes.-Lazarett 2,50. Kurt Goldstein, Char-

Wiedner, Gaußsch 5. Friedr. Müller, Magdeburg-Neustadt 50. Allgemeine Ortskrankenkasse des Kreises Bergheim 100. C. Sfko- wronêfi, Braunsberg 5. Willi Cohn, Gardelegen 10. Heinr. Brill sen, Mülheim-Ruhr 10. Bezirksrichter Wachler, Suwalki (Ertrag Festungslazarett Wesel 17,28.

Pes» Gn a4 0A eMWEE W-M 5 6 5 R "T B M M-M A

Inf Regts. 15, 1.

berg „Perfect“, Erfurt 10.

Stuttgart 50.

SEUIL 3. tift Greifs- rander Pastor Ziegler,

(Frfurt 5.

dorf 30. Dortmund

Paul Lesch,

200,

Gustav

M.-Gladbach 10. Minden 10.

Carl

werfe Pofen 2/50.

G. m. b. H., Bremen 10. beitrag) 10.

Düsseldorf Halke, Hermann

Genesungs- Nats. 100.

den Trink- : h meindeschule 150.

Andreas Stralsund 10. burg 15.

in den Ge-

5. Ludwig | & Co., Bielefeld 20.

Maschinenfabrik 2. Pfarrer

1. Komp.

Qu | Tat inAlfeld 224308,

nder. sandter, 1. ha ident,

der Deutschen Bank,

Carl terungsrat, Hilfsarbeiter Fommerzienrat,

von Kessel,

Vielhaber,

Bankausweise.

1) Lit. E Nr. 11901 über 200 46 der 34- vormals 40/0 Anleihe von 1881, auf Antrag der Firma C. G. Neißig u. Co. in Leipzig;

2) Lit. C Nr. 556 über 1000 §6 der 34 9% Anleibe von 1886, auf Antrag der Landwoirtswitwe Elisabeth Mertens 11., geb. Koch, in Albig bei Alzey, vertreten durch die Deutsh?e Bank in Berlin;

3) von der 5%/ Anlethe von 1914:

A. Lit. C Nr. 367445 über 1000 und Lit. E Nr. 195271 über 200 4, auf Antrag des Schuhmachermeitsters Johannes Bät in Berlin, Tile-Wardenbergstr. 25,

B. Lit. G Nr. 58674 über 100 , auf Antrag der Lehrerin Frl. Charlctte Frese in Löckniy, Krs. Randow,

C Lit. E Nr. 20314 über 200 46, auf Antrag des Eisenbahnobersekretärs Rost in Berlin-Lichterfelde, Schillerstr, 22,

D. Lit. © Nr 633009 über 1000 4 und Lit. D Nr. 310975 und Nr. 310976 über je 500 4, auf Antrag des Stabdt- theaterdireftors William Schirmer in Erfurt, Guÿav-Adolfstr. 16,

E. Lit. E Nrn. 45159, 45160 und 45161 über je 200 4, auf Antrag der Sterbekasse „Deutsche Eintgkeit* in Cre- feld, Schwertstraße 24, vertreten durch ihren Vorsizenden, den Werlmeitter Albin Schütz ebenda,

F. Lit. E Nr. 350105 über 200 6 und Lit. & Nr. 66419 über 100 6, auf An- trag der Frau Veronika Loos, geb. Linsz, in Remscheid, Lindenstr. 47,

G. Ut. C Nr. 333192 über 1000 4, auf Antrag des Landwirts Friedrih Retn- hardt in Langenbaum, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Bergheim in Neuwted a. Rh., Hermannstr, 37;

4) von der 5% Anleihe von 1915:

A. Lit. D Nr. 1086358 über 500 , auf Aa, des Herrn F. Weickert in Qeteriy i Wittenberg, Baubureau

lemeus-S(huckeriwe-« ke,

Eine Etappen-Komp. 96,35. unter den Ärzten, Apothekern und Zahnärzten 129. Eine Fernspre{- Abteilung 174. Reservelazarett Lyck 79,50. 5. Komp. eines Landw.- 5 Komp. einer Masch.-Gew. Feipen, Unteroffiziere und. Offiziere 4140. Dr. Dangschat, Königs-

_S.-R. Dr. A. Schüße, Königsberg 20." Auto-Bercifung

Alexander Nittweger Nahf., Thorn 0. Niede, Spende der Frau M. 5. 4 Lift Anfelm Possel, Breslau 3. Krankenanstalt des Mutter= bauses der Borromäerinnen, Trier 10. Martin Herber, Perl (Sammlung) 28.

Leußing Söhne Nachf., Düsseldorf 50.

Diekamp, Münster 3. Geheimer SGanitätsrat Dr. Flaischlen 10. S{western, Patshkau 1. Moriß Ascher 5. Städt. Licht- und Wasser- Amtsgerihtsrat Müller, Potsdam 3. Ælachéspinnerei G. m. b. H., Suckau 10.

Alfred Sonnenfeld, Magdeburg 5. G. m. b. H., Geisweid 10, Emil Hildebrandt & Cie., Solingen 5. Seiler's Maschinenfabrik, Liegnis 3. L, Altmann, Beuthen 50. Negierungsbaumeister H. Kirmse, Dram- burg 10. Oberkommando der Armeeabtl. Scheffer 350. Wilhelm-Dank, Verein der Soldatenfreunde E. V. 103,80. 4. Komp. eines Landst.-Inf.-Batls. 16. L Radfahrer-Komp. 50. 1. Komp. eines Landst.-Inf.-Batls. 9. 1. Komp. eines Landst.-Jnf.-Batls. 9. 8. Komp. eines Inf.-Ngts. 60. b. Liddau 9,05. G. Ende, Hirschberg 10. Jugendbund der 156. Ge- Sanatorium Birkenbof, Greiffenberg 35. werbebank zu Bielcfeld, e. G. m. b. H., Bielefeld 500. Carl Scick- hardb & Cie., Beßingen 100. Hermann Wilh. Schulte, Dortmund 20. Isidor Tichauer, Natibor 10. Franz Mar Leidhold G. m. b. H,, Albert Mohr, Untersubl 3. Ioh. Hombah Söhne, Direktor Husduns, Trier 17. Wilh. Hartnak, Gladbeck 5. Beamte des Strafgefängnisses Breslau 8. G. Schmidt, Nüstringen 3. Uebing Amtsrichter Hermann Kahn,

L. Seele, Osterode 10. Baurat Abesser, Wittenberg 5. Windhoff Akt.-Ges., Rheine 50. Carl Bayha, Bielefeld 30. Michael Meyer, Posttorf 150. Ravensberger Spinnerei, Bielefeld 10 000. Koeolski & Poternheim 50.

J. Wiesenfeld 3. Conr. Zucker, Hannover 20. Th. Heiligenstadt 10. Dr. Dittrich, Schönbero 20. Graue Schwestern, üFohbannes\tift Lüebentbal 1. G. Proske, Hindenburg 20. Arnold Karfunkelstein, Breslau 20. j f Lübbenau, Samml. der Beamten Brandenburaischer Justizbehörden 44. Dr. Müller (Ort. unleserlich) Postschekamt Breslau 20. Kal. Land-

Generaldirektor Generaloberst, 6 von Nostiz-Drzewiecki, Königl. Sächsischer Gesandter. ihe1 von Spizemberg, Kabinettsrat Ihrer Majestät der Kaiserin. Mitglied des Direktoriums der Fried. Krupp A.-G.

t Mw Mer afer eem tur: Ad E T E Ed D M S T etw E EE D",

s. Erwerbs- und Ema 7. Niederlassung 2c. von Re §. Unfall- und Invaliditäts- 2e. Versicherung,

—- erer

1917

Neserve-Lazarett Allenstein, oesammelk Abt., Samml. d.

Maschinenfabrik Schoof & Weigel,

r r Hand\chuhmanufaktur Heinrich Keller, Frankfurt a. ‘M. g eines Elternabends) 50. Amts- lung) 20,80. Dr. med. Schiele, Naumburg 10. Carl Fraßscherx, Albert Voigt & Co, Vanzig 10.

_10. Georg Dietrich, Kloster Hedwigsruh 2. Fa. Arthur Stoff,

Otto Wemmel, Heß-Olden- W. H. Schmit, Steinmann, Inhaber der Firma Carl Unteroffizier Oppenheimer,

Prof. U. Th. Walsberg, Die barmh.

/ Suckauer S . Engelhardt & Förster J. C. F. Wriedt, Kronshagen (Iahres- Rind & Stein Fa. M. Bassel, Beuthen -1. Kaiser- Neservelazarett Köslin 30. Eine

1. Battr. eines Bayerisch. eldartillerie- MNemontedepot Liesken

Ge

Heinri Ufer, Sieg- Wissen 10. Sammlung durch

Landau 5. Nheiner

Frau Kofabl 20. D. Lovis Söhne,

&. Gerlih, Warmbrunn 10. J. & Friedri Hauptstein, Ziebingen 25, Kgl. Preuß. Gerichtskasfe,

Berlin, im Mai 1917, Alfenstr. 11.

' Das Präsidium.

‘von Loebëll, Staatsminister und Minister des Innern, Vor»

Graf von Lerchenseld-Köfering, Königl. Bayerischer

stêlly. Vorsibender. 2. stellv. ‘Vorsißender.

chäftsführender Vizepräsident. Herrmann,

x Schaßmeister.

heimer Nat, Direktor im Reichsamt des Innern.

DOber= Kommerzienrat, ge- mmerzienrat, Direktor Dr. Caspar, Wirklicher Ge- Dr. Cuntz, Ne- 1m Ministerium des Innern. Eich, der Mannesmannröhren - Werke. Oberbefehlshaber Marken. Freiherr

Dr. von Nichter, Se Aeg 0

in den

enofsens@aften, cnofler [mai

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

———

B. Lt. D Nr. 2074910 über 500 4, auf Antrag der Frau Helene Topf, geb. Dittborn, in Cassel-Wilhelméhöhe, Lond- graf-Cai l'îr. 1, vertreien durch den Direktor K. Tovf ebenda,

C. Lit. D Nr. 984413 über 500 4, auf Antrag dér Frau Emma Goßweiler in Fretburg i. B., Earlshad 25,

D. Lit. L Nr. 2791086 urd Nr. 2791087 über je 200 46, avf Antrag des Bu- holterò Paul Scheibler in Bernétdorf O. L., Akaiienitr. 6,

E. Ltt. & Nr. 667210 über 100 #, auf Antrag bes Sortierers August Koblttz in Berlin-Wetßensee, Lichtenteragitr. 9,

F. Lit. © Nr. 2085618 über 1000 46, auf Antrag des Bâätermeisters Ernest A. Nish in Hamburg. Vierländerstr. 245, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. NDeA NRubensohn und Fränkel in Ham- urg, Gr. Burstah 23,

(@. Lit. A Nr. 511813 über 5000 46, auf Antrag der Frau Josef Dieder'chs in Eit1f Steg,

H. Lit. C Nr. 1860940 über 1000 4, auf Artrag des Handelsmanns Fricdrih Hähnel in Wulfer bei Cöthen; t

5) Lit. G Nr. 6114022 über 100 der 59/6 Anleihe von 1916, auf Antrag der Frau ‘Anna Lewrick, geb. Mtlentz- Stolzenburg, tn Berltn, Dieffenbachstr. 12.

Die Juhaber der Urkunden werden auf- gefordert, spätestens in dem auf den 183, Juli 1947, Vormittags A1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedristr. 13—14, 111. Stockwer?, Zim- mer 143, anberaumten Aufgebotêtermine thre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkläs rung der Urkunden erfolgen wird.

Zugleih wird der MReichss{huldenver- waltung in Berlin betreffs der oben unter 4 aufgebotenen Schuldverschreibung ver« boten, an elnen anderen Snhaber als vte

Antragstellerin Frau Diederichs eine Leistung