1917 / 142 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

2 z E | 17216] | Tr. Kazt-ntrrz Luciers!t aus Encs.n in famm?ung und Prüúfungdöterwin am, Gotha. [17134] ee: eo 4 : C Gommern, Bz. Maz@edura, : den Vorstand gewählt. 26 Juii 4917, Vormittags 1k Uhr, | Das Konkursverfahren über das LVer- Tarif- X. Bekanntmachungex L L t Í c B C l n Q wo

Unter N-. ò des Geuossen!haft:registers,| Posen, dea 11.-Junt 1917. vor dem ‘Amtsgericht hier, Gerichisstrafie, | mögen des Kaufmauns Bruno Zimmer, d : : - d. F, y ; ; iz G ® 6 D ‘S6 a “f Tei a D id

i s ' Königliches Amt3 i 237 im Il. Stod. t abers der Firma V Zi : er Eiscubahne | : D F : Mei i z nd & ' l 6 P di? Si t 24 de E ns Se ledRB E Keids Aullgrcihh [Mumir 207 a U, Sts Piscacs Arrrlt| Fuhubens dex Elm Bens: Fimages,| der Eisenbahnen. zum Deutschen Reichsanzeiger und Fömglkch Preußen Siaaisbanzetger.

ult Besdrünkter O aftpflicht ju WbH |" Der Lehrer Dikar Swensson in Eiche | in hleblid. N Wan 7, |8leGötermive vom 18, Mai 1917 ange: | Dewrscher ESisenbahn.Gütertazy

ist heute eige w é ell» n : , A . : Tfv. B nr O ien maermelstez Hermann Stein is als unserem Genossens@aftbcegister unter Amtsgericht. worden, vom L Zuli d. Is. bis auf piel M 142. Berlin, Moutag, den 19. Juni | 1917.

ordentlihes Vorstandêmitg!ied gewählt. Nr. 41 eingetr Genossenshaît tin | Thorn [17205] Gosota, den 11, Juni 1917. treten die Ausfuhrermäkiz:ungen af i E Be EA g A A A ETRVAE E L: E E M cas L EABEO ea E R R E Somiternu, den 12. t 1917, Ls CUIJCFERRNES, Weno S Z Herzogliches Amtegericht. 2. Deutscben Eisenbah:-Güt im nhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handeis-, Süterrets-, Beretu5-, @enofsenschafts., Zeuten- und Li juerregistern, dexr Urhebercechwtsetutraz8rols, über Warenzeichen, en 12. Jun Firma „Spar- und Darlehuskafse, | Ueber das Vermözen ter laudwirt- ———— (Güterklassifikation) für die nobel [B Patens, Geuabbinüler, Konkurse, {owie die Larif- uud FabvirubesanutgaSunan der Eisenbahnen enthalten. sind; erscheint au fa rin besond»rea Blatt unter dem Liiel

Königliches Amtsgericht. éitactra G ,

gene Genossenschaft mit un- | schafilichen Vexofseuschaft sür Geld | nadersleben, Schleswig. [17136] Güter außer Kraft: A enden

de: S , : Alaune, Barytbyd “E - 9. D #9 P R M Í

Iserlohn. CEixiragur (17217) | besch-äukter Haftpflicht“ in Eiche | uud Warenverkehr E. G. m, u. §.| In dem Konkursverrahren uber das | 4 vdrat, : j i i j ia in as Wenossens@Waliäreginer, (dei p h ta | Di Le 51 Miet ha Meeace, | Bewe | ded Kaufcanns “Sans | Boitiche, Holerne, mit elsenee 2 ZZENTLal-DIandetSregiter jur das DeutcYE FictY. (Nr. 1424) +1. „Letmather Spar- und Dar-| , , f : ' 4 mien in Dadersleven 111 zur Av- | ¡erlegte, Cbromformiat, Elekt ! lehuskafseuverein“, Letmathe: An Königl. Amtsgericht. Abt. a Eten e E N abme der Schlußrechnung des Verwalters, | Fässer, bölzerne, mit etsernen dn, Das Zentral - Handelsregister für das Deuts@- Nei kaan dur alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral - Handelsregifter für das Deutsche Reich ersGeint in der Kegel tägli. Der C TO r Medulers, Sond. Rar. Fen'afts i E Arreit mit Anzeigevfliht bis zum 12. Juli e Saa E LraiaA, argen derlegte, Späisekartoffeln, gedörrt oder ge; ie Selbstabboler auch. dur. die Königlihe Geschäftéstelle des Reihs- und Staatsanzeigers, 8W, 48, Bezugspreis beträgt E e: E Pf. für das Du, O maGs foftez 26 Pf.

In ovmaree Shac und Dartebus: | 1917. Anmeldepfliht bis zum 11. Juli teilung zu, berodsitigenden Forberupgen L ‘Gartenfrüchte“ im Spesalterif giltelnistzaßie; 3A Leeuen weren. E Gia am Em E E E R E R R

gewählt. Vorsteheistellvertieter ift nun- | dem Lohmarer Spar- und Darlebus- s ) s mehr der Kaplan Korth tin Letmathe, furt T e (enosseu- L Sli ra O Ed sowie zur Anhörung. der Gläubtger über Holzstof und Holzzellstoff, Kalzium.

Isezlohu, den 5. Junt 1917. \chaft mit unbeschränk:er Haftpflicht C die Erstattung der Auslagen und die | hpdrofultür, Lith Meh: 9 j i 3 “4 pdrofulfür, oponweiß, Natriumbydro, e E F aran Eewährung einer Vergütung an die Mit- s Ausführung des Verfahrens nah* dem | Ueberspannungéschußvorrihtung für elek-

Köntglies Amtsgericht. in Lohmar eingetragen worden: Kür den sulfür und Natriumsulfü : E O E A N Set E Ae U. 1917 it ulfür und Natriumsulfür, Papier, Pa 30d, 2. S, 45 635. Emil Spickermann, | Auslösen photographisder Verschlüsse aus T V D b

au3esbiedenen Jobann WermelsktirGen Uugust - Vormittags | glieder des läubta-rausfchuñes der Sluß- Salzsäure, S{hleifscheiben, Abzichite Patente. Siegen. Drebvorrihtung für künstliche | der Ferne. 21, 7. 186. Patent 299 020; Zus, z. Pat. 295-020, | trische Anlagen“ mittels e uen mit Korund ai, Qiffern links bezeidmen die Klasse, | Hände. 9, 8. 16. S59b, 4. M, 59 939, Maffei-Schwarb- | 22, 7. 16. B, 82063. 5 Pte ge)calteten Dhmschen Witber-

e, Schuh- (die Zj iffer binter ‘dem Komma die | §0g, 13. H. 31-535. Otto Harß, Han- | kopff-Werke G. m. b. H., Berlin. Ver- | Tc, 47. 299543. Louis Pabst, Kön- | ständen. 7. 6. 14, W. 45 322. die SUUBIIT Gruppe.) nover, Sallstr. 91. Sauger für Kinder- | fahren zur Erreichung größtmöglichen | nigde b. Bismark, Prod. Sachsen. Vor- | 2le, 17. 299 989. Siemens-Schuert- i T Tmildflas@wen aus präpariertem Elfenbein. WirkungSgrades mehrerer. zusammenarbets | rihtung zum Wiederherrichten ingbeson- roerte G. m. b. H, Siemensstadt b. 1) Anmeldungen. 12a 17 tender Kreiselräder (Pumpen oder Ge- | dere gebrauhter Konservendosen. 24.2.16. | Berlin. Verbrauchsbegrenzer T tat, zaltarif.

Vom | Reich“ werden heute die Nru. 1424. und 142B.

Auf Blatt 9 des Genossenshafts-|* 5 5 I zu Thorn, Zimmer 22. Ä mitrags 1A Uhr, vor dem Könialichen « registers, betr. den „Spar-, Kredit- und me E 1917, Thorn, den 14. Juni 1917. Ag tocorledt bier felEn bestimmt. Gleiczeiti E. Df M Bezugöverein Mülsen St. Jacob, Königliches Amtszericht. öniglihes Amtsgericht. steht Termin zur Prüfung der na@träglid Stäbe und Brettchen big “oge Par vater: pati eir -y n A Tiegenhof. (17264) angemeldeten Forderungen Wle Lnge und 25 mm Stärke iffer. L ta 1917 einaetragen worden: In unser Genosseuschaftsregifter ist bei | V L Konkureverfabren über das Ver: Dae er Gerihtschreiboe | Stelle „Holz* des Spezialtarifs 11) Für die angegebenen Gegenstände haben | 8Th, 3. St. 20468. Dr, Alfred | bläse). 26. 7, 16, P M o o era | endung in Anlagen mit Pau Der Gutsdesipeèr Paul Smidt in |dem untec Nr. 8 eingetragenen Bruunguer Send ; Har Fra 20 bold Keßler des Königlichen Amtsaerichts. Abt. 7 Tapeten . und Tapetenborten, Tonerde, die Nachgenannten an dem bezeichneten Stephan, Wiesbaden, Marktstr. 29. Ber- G3e, 20. B. 76352. - Etiore Bugatti, d: 1 LIOD2T Sa. D. Kranßt, dl. 2e D! S ABTE Müúülsen St. Jacod ist aus dem Vorstand | Spar. uud Darlehuskafseuverein ein- in A N AUTanA d cane 20/91 pv R Me iate g aus * l* | \{chwefelsaure, Tonerdebydrat, nit koloi, Tage die Erteilung eines Patentes nach- | fahren zur Abscheidung der harzartigen | Molsheim i. Els. Anordnung des Lenk- | Aachen. Vorrichtung zum GITpen bon TAf, 60, 299523. Bernhard E, ausgeschieden; ver Schmiedemeister Fer- | getragen, daß Albert Gelewski aus dem}! Der in, C2 E | lit’ Hamburg. / [17201] | dales (niht gallertarti M Wasserglas, ¿juht. Der Gegenstand der Anmeldung | Verunremigungen bei Gewinnung der getriebes bei Kraftwagen. 16/3. 14. Garnwieln, Z insbesondere Wollgarn- | Berlin, Oranienstr, 6. Aufhängevorric dina! d Max Dittrich in Mülsen St. Jocob | Vorftande ausgeshieden und Hoftesiger Wohnung TUHEN , ist eingenellt,} Das Konkursverfahren über das Ver. | Welzenkleberleim, Schuster eim, Zinkgrau t einstweilen gegen unbefugte Benußung | Alkaloide aus Opium. 26, 6. 15. / 65a, 54. G. 44354. Robert Gusen, | kreuzspulen au „gelochten Hülsen mit krei- | tung für elektrische Taschenlampenhülsen, bi:ber stellvertreteides Vorftands- | Hermann Thießhen an seine Stelle ge- nachdem sich er en hat, daß eine den mögen des Maurermeisters Johaunes } und Zinkweiß. Die beshleunigte Durch- qesüßt. i N 30h, 3. Sl 206070 Dr, Alfred’ Hänmburg; * Neubert: 3: Vorrichtung sender Flotte; U I: d. Palenten 290 926 29 0E mitalied is} Mitglied des Vorstauds. |treten if. oîten des rrfahrens „tene Heiurich August Theodor Quast wird führung der Tarifmaßnahme ist vom 7b, 7. H. 67 075. Herz, Schäfer & Co., | Stephan, Wiesbaden, Marktstr. 29, Ver- | zum Anzeigen der Spannung von Schlepp- | u. 294 524. „18. 1. 14, y K . 91 428. 21 A 299. 540. Heinrih Danzer, KönigliYes Amtsger ibt Lichtenstein, Amisgeri®t Tiegenhsof, 9. 6. 17. Konkurmafse uiht vorhanden ift. E is mangels einer den Kosten entsprehenden | Reihs-Gisenbdahnamt gemäß dem vorübir. (óln-Braunsfeld, Maarweg 132. Ver- | fahren zur Herstellung von Lösungen der | trossen. 26. 8. 16. U Sti Sa, D 299 O Dans „Mühleder, | Dien; BEr kt: Dipl.-Ing. Dr. W. Karjten am 14. Suni 1917. r T E 17229 Abnahme der S&hlußrehrung des Ver- | Maße bierdurch eingestellt. gehend geänderten § 6 der Eisenbahn: bren und Vorrichtung zur ununter- | Gesamtalkaloide des Opiums 26. 6. 15, | G5a, 73. N. 14 347. Neufeldt & Kuhnke, | Zürib, Schweiz; Vertr: C; WeffseL | u; D E Wiegand, Pat.-Anwalte, E Tilsîé. [ ]| walters ist S{hlußtermin auf den 6 Juli Hamburg, den 13. Junt 1917, veikehréordnung (R.G.Bl. 1914, S. 455) brocenen Herstellung dünnwandiger Rohre. | 34e, 6. N. 16 123. E. von Niessen, | Kiel. Handglied für Panzertaucberrüstun- | Pat.-Anw., Berlin SW. 61. Garnträger. | Berlin SW. 11. Verfahren zur Her- Lübben, Lanusîtz. (17220) |/ In unser Genofsenshaftsregi\ser ist | T1917, Vormittags A1 Uhr, vor dem ‘Das Amtsgericht. genehmigt. 27 11. erli - Wilinoröborf -Braribenburatswbbe| den: M! 5245 21. 3.16. M, 59301. Schweiz 10. 4. 15. | stellung von elektrischen Edelgaslawpen In unser Genofsenschaftsregister det Nr. 8 | beute unter Nr. 7 bei der Firma Tilsiter | Königlichen Amtsgeriht Berlin-Mitte, Abteilung für Konkurs\sachen. Berlin, den 12 Juni 1917. 1e, 36. F. 40740. Fabrik Stolzenberg, | straße 25. Schnurführung für Gardinen, | 68a, 8. R. 41493. Nheinische Tür- | 8b, 19. 299 562. Anton Drechsel sen, | mit Alkalimetalleléktroden. 4. 3. 14 Molkerei Straupiy ift einge-| Darlehuskafscuverein eiugetragene | Neue Friedrich'ir. 13/14, 111. Stockwerk, E Köuigliche Eiseudahudirektiou, Deutide Bureau - Einrichtungs - Gesell- | Fenstervorbänge u. dgl. 7. 2. 16. \bließer-Fabrik Boge & Kasten, Solingen. | Braunau, Böhmen; Vertr,: Dr. G. Döll-| D. 30445. Oesterrei 19. 5, 13. traoen, daß der Oderinspek or Alois Birk | Senofsenschaft mit unbeschräukter | Zimmer 111, bestimmt. WMeydeKkrug. [17137] als geschäftsführende Verwaltung, Thaft Oos, Baden. Verfahren zur Her- | 34i, 3. K. 63 762. Tobias Kern, Gü- | Sicherheits\{loß für Türen u. dgl. | ner, M. Seiler u. (5. Maemecke, Pát.-| 21g, 18. 299593. Reiniger, Gebberk in Steaupiy aus Dein Notfiande aue LLUUN Ge „1a, FURe folgentls einge-) Beuns, der" Fau 1017: Ta Mont Mrsihien bee den Bron tellung von Scharnieren. 31, 3. 16. tersloh i. Westf. Nachttisch mit in ter| 1. 12. 14. __ | Anwälte, Berlin SW. 61. Kalander mit| & Schall Akt.-Ge\., Berlin. In einem geschieden und an feine Stelle der Guts- | tragen: : Der Gerichtss reiber des Köntalichen Amte- | laß des am 14. Januar 1915 verstorbenen Brandeuburgische Städteb sb, 13. G. 44709. Ernst Geßner, Aue | Höhe einstellbarem Lesepult. 27, 2. 17,| T0b, 4. L. 44113. Theodor Liebwein, | zwangläufig angetriebener, auf Rollen- | geschlossenen Gefäß arbeitende Funken- besißer Karl Was in Neuzauhe ge-| Der Poltzeiinspektor a. D. Stadie aus gerichts Berlin-Mitte. Abt. 84, Necchnungdrats Albert Neckueu aus Mit Gültigkeit vom 1 S ; (arzgeb. Verfahren und Einrichtung | 34i, 28. M. 59 706. Alfred Mochmann, | Tittling bei Passau. Füllfeberhalter. E R Stahlwalze. 21. 7. 14.) tre zum Schließen und Oeffnen. von

treten ift. Tilfit ist aus dem Vorstand autgeschieden. Heydekrug wird nah erfolgter Ab- E B T ; d | Bres Vorwerkstr. 12. Halter für Auf-| 1. 5. 16. B : Stromkreisen, insbesondere beim Betriebe g aur Erzielung von Tropfenecbtheit und | Breslau, Vorwerkstr. 12. Halter für Auf 7Oe, 11. 2. 44178: Frib Uiérse, Pêß- | Se, 1. 299522. Siguunb Fiser-Ain | van Röntceneübrene 0 2e 1 R I

¿ Berlin. [17128] l. Js. werden im direkten Verkehr mit i ; 7

Lübben, dea 11. Junt 1917. An seiner Stelle ift der Amtövorsteber Konkursverfahren über das Ver, | baltung des Schlußtermins hierdurh auf- Vadeliertigkeit bei wollenen und halb- | shriftensilder. 10. 6. 16. 4 LE: De LMLOR D Lede E : i Könfglibes Amtegeribh (r areggrees aallfappen fu den Vor-| ggen des Naufmanns Sermann Buts | b 6 unt 1912, | Slabiebebn (emosliehli@ Bere gin M alen Stoffen, 28, 12, 16, A, 5. 9. 71 885. erman DURt, E n Ce Wotleroc: Me: | Oris Di ie Cre L E 200 A 208 Albert BUBY L Ara Tilfit, dea E Adern Zauber Æ Seussers is Verm * "Königliches Amiggeridh. bara Neusladt, Neustadt (Dose) Bree Me 6H, Berlitr-Eembblbef Berliner: | Juf Pee 200710 12, 17 20 | snenbäu-Anstalt,- Mingentvat b Brom: Anlage zum Brennen und Klopfen vot | Stramann, Cecfelp- Boie: Cories nter Nr. ves Gencfenschaf18- niglides Amtzgericht. ¿ » t N and. L (a AAEA 9 6 16 35e, 3 N 16705. Haarlemsde Mg- | berg. Anlage zum Lagern und Verladen | Aeßspißen. 28. 4, 14. &. 38711. | straße 3. Verfahren und Ofen zur (r

: i i R Schlezwiger Ufer 12, ift infolge Schluß;- | Kuse1]. 17202] | St. E., Rathenow Brand. St. E. straße 16//8. Seifenersaß. 2. 6. 16. 3c, 3. N. 16 705. Haarlemshe Via} Mao Mum Le o EWBR Schweiz 28. 4 1: ies ; z ; ad anes, Ma GC U 2A R E t CUoIlzen, Bz. Hann. (17230) | verteilung nach erfolgter Abhaltung des] Die Konkursverfahren über die Per: Treuenbriegen Brand. St. E) die orben Si, 0. P. 39 182, Dr. J. Perl & Co. | schinefabriek voorheen Gebroeders Figee, n Aen ta dus a 8E Ta E h ge Dr.' Sétünutb: Cibéit, | Prt von TUOUIE in Me mit beschränkter Oafipflicht in Minden L aer Pete Lidallon befindlichen S Berlin, ba 7 Sun 19 6 i t Taler, für 100 ke ect ht n ies 1678 Celienenahs. Duk s, Anm. Dann Wat-Anw. Berlin SW- 61. Man. Se, 40. B. 81443. Carl Beckmann E Bert Sülingarstt, 11 ; G B 80 76S I E end, ift heute einget : getragenen, în Liguidalion bc findlichen erlin, den 7. Jun . ranmntweinbreckuer, u.VertaFischer, | für 100 kg erböht: IONE O B D: O o A A A S G Bo bee G Nbhr- | Sofeph Seiner Chatlatteibita | Bor 9 ge K « i A ute N Oktober | Beno enschaft : „Elektrizitätögenofseu- | Der Gerichte schreiber des Köntglichen Amts- | geb. Joauni in Kusel, wurden nach Ab- | a. für Eil- und Frachtstückgut um 10 9, p. 34863. 23, 6. 16. V : netbremse. 21. 2. 17. Holland 14, 3. 16, A L e Büchsen N s Ote „Shaärlottenburg, Ert E: E Zaaz Gri E hee 1897 if dur l lunge- | saft Räglingen, eingetrageue Ve-| cerihts Berlin-Mitte. Abteilung 154. | baltung des Schluptermins am 14. Juni | b. bei Wagenladungen um . .. 2 Na E E E Martin S M AQHO, Gall U ee loser E N I blung zua, Trennen, vor FIUMAEIE E tar o M Oen: RNE: beschl L R E E s noeuschaft mit unpeshränktex Haft- 1917 aufgehoben. Genehmigung gemäß 8 2 cer. Eisen- (Cöln-Bayen tbal. Berfahren zum Trocknen | (5\sen-Bredeney, Bredeneyerstraße -20, Les losen E of 16. _ |rihtung zum Trennen von Fug Ie (3%, Gronert, W. Zimmermann 'u. Bipl.- Le L om 6. Jan „wie folgt, pflicht zu Räklingen“ ift beute ein- p pa M „fab über O Gerits\hreikeret bahnverkehrsordnung ist erteilt. Weitere von Gasen, Dämpfen und Flüssigkeiten. | Schmtiedeeiserne R Rin VEMEATaden “v If mit berr O E E HA SARE Sts E La gea M V : : as Konkursverfahren as Ber- des K. | : f 14, 2. 16. Längsfprossen und diese durchdringende, | POtantagen Y R LARO F ECRO P CRCLN De, [Q NIAIETIGE E O O1, »OTTI [UE D o 2e Fina ge L Tae 0 gemagen : 7 ständiger Verteilung des Ge, | mögen des Kaufmanns Anton Berlage n O Brune (E ben 15, Junk 12t, 5. A. 27279. Jacobus Gerardus | aus —-- und Flacheisen bestehenden Quer- Da L 2 S E lation des S GN A, Und Me walzen von Flacsknickmaschinen. 25. 8. 16.

nossenschaft mit besHräukter Haft: (nossen [haftsvermögens ift die Vollmatt | in Bochum wird, vachdem der in dem| Laubaw. [1713] 1917. : arts, Dongen, Holland; Vertr: Dr. | sprossen. 14. 9. 16. l A Ben ag enne (G deoaO E M 30d, 3. 299579 licht in Mioven.“ F afl der Liquidatoren beendet. Die Firma ift | Vergleichötermine vom 24. Mai 1917 an- Das Konk sverfahren über den vèahla Die Direktioa. Vaiter Karsten u. Dix. Carl Wiegand, | 37f, 1. H. 66 151, Mar Hensel, Berlins 2E Kad er Nb Do: er Bewequngs- | Sch. 45 230. A ia A 95979, Alfons ey at» Þ Miud n R E Zleiia genommene Zwangsvergleib durch reht?- | des am 9. September 1915 versorbenen A Berlin SW. 61. Vorfahren zur G@- | Pankow, Parkstr. 8a, u. Gustav Knina, | Tihtuno der ohrpostbüchfen; Zus. 3. | L2e, 1, 299805, Thonwerk Biebrich | nover, Ode, 61. nstbein. | “nta. AÄnztogericht i Uelzen, den 9. Junt 1917 kräftigen Beschluß vom 26. Mai 1917 TOmaune Sit Epeme r aus e, ta A is - Sächfis Verkeh vinnung von Ammoniak aus glühendem | Dabendorf L d, Mark. F DLE Hn E Ss e À E Gia las A Mle Er e & 18 dg 0008, S 6e atiilia

A 0, . . L : : n 0 er altun e ehr. L t iy 5, u J y C 191. c f 5 : 2 , L, ch ä Ÿ Ì, 00) O co L g C4 1] F . v ) h y

bestätiat ist, aufgehoben g g E De, tas ofs mit Hilfe von Wasserdampf, 9. 8; 15 E) Hu du Ml: Lo S Aachen, Liebfrauenstr. 2a. Wassermage | Reaktionsftürms. 14. 10. 16, T. 21.070. Düsseldorf, Heresbadstr. 6. Eléktrisde

—— Köntaglihes Amisgericht. : i i ( ] 1p . 4. 1

Neurode. L L oéum, den 11. Junt 1917. Sólußitermins bierdur aufaeboben. Am 1. Juli 1917 tritt der Nochtrag XVII 120, 6. 958, Farbenfab vorm. | 4 d S, 82659. Dr. Wilbelm So 4 ENALLETIT y l / i In unser Génofsens&aftöregsltr if Tjest. [17231] DEE Eönialiies Sptdgeridt. Lauban, den 9. Zuni 1917. ¿um Tarife vom 1. Januar 1907 in Kraft. Fal BOS Loo Ceotatusan b. Cn Büuddeus, Chariotiéabura, Mommsen-| ¿Um Heben von Sléusentröaen in einer | 2p, 13,. 299306, Chemische Werke | Alarmvorribtung. 25: 12. 15. F: 40472. beute bei Nr. 30 „Kraftftroy, e. S.| Jm Genofsenshaftöregisier ift det der ——— i nig). Amtsgericht. Er euthält außer bereits bekannt gemachten a. Rh, Verfahren zur“ Darstellung von straße 20. Verfahren und Vorrichtung zwetstufimen Einzelshleiuse; Zus. z. Anm. | Grenzach,. E Grénzach, Bâden. | 80e, 1. 299525. Franz Réinholz, Chat- m. b. H.“ zu Sblegel, eingetragen, dah | Haudwerkerdank Ujefi. G V. m. b. 0. Be Tee teretetiE UN vet N Lüdonmacheoid. Bedin 17903; | Tarifänderungen im wesentliden eien Kohlebpdratpbösphpr|äureestetn: Zus. 3. | zum Totrösten armer s{chwefelhaltiger| Sth. 42955, 5. 10. 16. Dersghren zur vai E d E Os, „F NeTSROTIETIET: 72. Zusam» daß an Sielle des as Noaku on u das Vere eschiuß. [17203] | Neudruck der noch geltenden Be) immungen Pat. 299 817. 3, 7: 16 rae, Abbrände und Hüttenerzeugnisse. 9) 8 urü dn ahme von E !- Wini Seb. E E E 99.11. 16,

der Bergrat Herwann Edler v: Braun- | eingetragen worden : . 16: g s qa , môögtn des 2 f Sfeyubagen Ser-| Vas Korfursverfadren ader das Ver- und Entfernungen aus den veryr:ffenen 120, 17, K. 62939" Knoll & (To., Lud- | 4. 10, 16. Verfahren zur Auf- | 30e, 2. 299524. Kaxl Horn, Giskleben ch ) F f? d. &OI D Á MAr In, f

mübl in den Vorsian» bixzugewählt ift. |Diestillat-urs Georg Taeubner ter Kauf- Teavo ta N 3 s A : 6 Mr z Neurode, den 8. Zuni 1917. mana Johann Klytta in Ujeft in den | Ln éa Is cynhagen N. B, |mögen des Apothekers DSeinrich Stübde | Tarifnahträgen VI1 und IX, ferner neue wigöhafen a. Rh. Verfahren zur Dar- | 40c, 6. R. 41 758. Allgemeines Deut- . Anmeldungen. Weißenfels, Saale. l  i Königliches Ämtsgerit. Vocsland eingetreten ift. wird uad erfolgter Abhaltung des Schluf- | zu Lüdenscheid wird, naddem der in dew und geänterte Ertfernung-n für einige tellung von - Verbindungen dés Harnstoffs sches Metallwerk G; m. d. H., Berline| , Die folgende Anmeldung ist vom L s Dea Le, U E Eg, MIatenpahr, V mei e

É iet ins aufgehoben. Vergleihstermine vcm 18. April 1917 O E I eA O T n ¿ Amtsgericht Ujest, den 13. Juni 1917, [term : ationen ter preußi\{ch-hessi1hen und der mit einem Calciumsalz. 7.9. 16. Oberschöneweide: Einrichtung. zur elektro-| 995i 1E E : 4 T S0 uesGun Renefaisdalircne Pim ren O En feéftigen Besiß vero [d pur rets: | fischen Staatseisenbahnen. Außerten F 120, 28 B, 82 863. Hugo Bauer, | lytisben, Herstellung von Magnesium aus T E A D. 2 odr: Se A E T Buze: O E bei Nr. 44, betcefend Bürgermeisterei | In unser GenofsensHaftsregister it bei bestätigt ift, hierdurch auf boben (Feen S enbeblngen Bt dai Nee Kolin, Böbmen; Bértr.: L. M: Wohl- | Cleftrolyten, die |pezifisch schwerer \ind| haltung für selbsttätig odèr balbselbst- Hamburg, Eiffestr. 573—575. Dampyf- | Ctefelderftr. 12 Erie Berbotses An. uud V a » We. Nr. 18, Spar. Und Daulehuskasse, | Charlottenbure. [17131] Lüds R K 12 geho 1917 tarifen 4d für Düngemittel usw., 6k für gemuth, Pat.-Anw. Beïlin SW. 48. Ver- | wie das geschmoliene Magnestum. 223. 15. tätig betriebene Fernsprechanlagen. 6. 7. 16. | Ÿ O aen M 139 I E rftr. 12, u. Vereinigte offensdalt, cinabtráacue Ben f E A S A Genofseuscdaft Mie Me, Das- Konkursverfabren über das Ver- ensche n E Iunt 1917, Steinkohler.briketts, 7 für Eisenerz usw. sthren zur Herstellung technisch reiner 42e, 17. A. 28643. scar Anderson, 1, Wégewr. Nichhablüng. der bag e E Lur Heizröhrenkessel. 17: 9, 16. E riken Berlin-Ländsberg 4. W. G: in. schaft mit besräukter Haftpslich “iu bes räntter Haft flit, Gleißen, | mögen der Frau Jeriny Godiel, geb. Konigliches Amtogerichi, und 23 für frishes Obst ein. Näheres is Naphtensäuren. 11. 127 16. Rasuuda, Schweden; Vertrx.: Dr. L. -rteiluna zu. entrichlenden Gebübt. velben 136, 11 999539. Friebrib Job Hd elE artin 10 N, ee Bendorf, heute folgendes eipgetragen | folgendes eingetragen: 7 Sas, Aubaberin der Firma J Das Sontlmetid ile: Vie E l oa L hg G a ntt Lue2 LiBR Barer a M. | So setteh Pee pur Abuung. be: | folgende Anmeldungen als zurückgenommen. | Karl“ Wanbfchneider, Chenmih Mittel: | 32a 14 299 268 “bung Mainier, : ü i . , as Kontlurêversahren Uber das Per- 4 zteifter Lucius & Brüning, Höchst a. M. | Selbsttätiger Apparat zur Abz ° . S. 4542 um Wieder- | straße: 5 4 turrealer iß- | Soest, Westf, Selbstiäßc ReR m Än Strl da autgeibicderen Kaus, | Olten, Borstndamnfiglid, p | Ranesh, 185 (Wohovva: Gloufewhfo. 9 | dgen des Naufmnaun8 Meinhold Bag |amieiger der preuß idrbesfigen Ctant, [F Ven gor Darstel dan afer: | runter fffsatetmengen: Io £, DL| drovgaemaden ves atl Ca 09g Mm ggr fr Da | Sat, Mens „San Mee Uta Pu manns Wilhelm Rerner in Bendorf wurde | Zieleuzig, den 12. Junt 1917, ut. nas erfolgter Abhállung. des Shluß: | VR ter Keb cs Seœblue, | Nadtrags sind dur die beteiltgten Ver- die: Giveifberivatm er R Tedelatoabin- | Lide, 93, E81 L O Boson- &| L221 14d, 13. 9299574. Maschinenfabrik | 33b, 1. 299548. Dr. AÄugust Fießker, der Lardwirt Matbias Bödling zu Sayn Königliches Amtegericht. termins bierdurch aufgehoben. nah erfolgter Abhaltung des Sluß- | Nachtrags sind dur die beteilig j dungen; Fee T gp oraolatperbin- | Ede, 28, BEEl G M O r Tie Nz- 15840; Mehrteiliger Leisten | -Wöftfalia“ Akt-@6, Gelsenkirchen. | Skuttaart SEHe Be l i l termins hierdurh D waltingen uus, ¿Sfaonten. zu eauoes augen: Zus. 3. Pat. 292 17, 22. 4. 16. | Cie, Coppet, Schweiz: Vertr: Pat.-An gur Bnsepigung von abnormalen Ee berittuna zur Einitellung der “Hub- 27; 10: 1E So % PUSIAG , ads

in den Vorstand gewählr. Charlottenburg, den 12. Juni 1917. ; “Natrag Fratt- 204 ars E l D Muihe Dr H Neuwi-d, dey 13, Junt 1917. Der Gerichtäschreiber des Königlien Neustettin, den 12, Junt 1917. Soweit duüch den ‘Nachtrag Fra Of, 18. A. 26 971. AUgemeine Elek- wälte Vi: Ri Wirth, G. Weihe, Dr. H.| 15 59 länge des Arbeitskolbens bei einseitig wir- | 34e, 3. 299549. Salomon Zonderbim Nöniglides Amisgericht. AmtSgeridis: Abteilung 40. 40. N-372. 18. E O 1 See 1917 as * Ie 2RE 8 M E Ea E Sn | L 2e De O E Befe) _ Dasf Dükum - bohéutet-tei- Tag bér. | kenden ScbültelrutsWenhiotüten. 25. 2.16: | Disseldart Kue L B für

Ba I 1. Septemker 1917 an, falls nicht im stromleitungs\ystem für elektrishe Bahnen | u. W. Dame u. T. N, Koebnhorn, Berlin ( | NIKkolal. [17224] Konkurse. Charlottenburg. (17130) | Reichenbach, Vogtl. [17209] | Nachirage ein früherer, dur besondere mit Speisung an beiden Ge 27; 415; SW. 68. Vorrichtung zum Messen der Bekanntmächung der Anmeldung im | M. 59 204. i Gardinenstangen, 11.0. 16; 3. Bet dem: ia unserem Genossenshafis- | Wartsn. [17126] | Das Konkursvertahren über den Nachlay | Das Konkursverfahren über das Ver- | Bekanntmathung ve1öffentlihter Zeitpunkt Frankreich 27, 4. 14. eine Leitung durströmenden Dampf- oder Reichsanzeiger. Die Wirkun en des einst- |L4b, 14. 299 563. Internationale Bohr- | 3: h, E _299 809, Jakob Hutterli, regiitec unter Nr. 9 eingetragenen „Spar- | Ueber den Na@laß ter am 11. No-|des am 30. März 1911 in Berlin-|mözen des Webwarenfabrikanteu und | angegeben ijt. Dresden, am 14. Juni 1917. Ele, 50, A. 27485, Aktiengesellschaft | Flüssigkeitémenge. 20. 5. 16. Schweiz | weiligen Schuyes gelten als nicht ein- | gesellshaft, Erkelenz, Rhld. Grxpansions- | Steckborn, Schweiz; Vertr.: D. H. He- uub Daxrlehnskafseuvereiu, e. ®. m. | vember 1916 zu Wolfshagen rerftorbenen | Wilmersdorf, Holsteinischeftr. 25, ver- Schnittwarendäudlers Friedrich Otto | Kal. Gen.-Dir. bd. Sächs. Staatsöetseu- Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz: | 9. 5, 16. Ï getreten. steuerung für direkt E S deri Ge EaLev Cassel. Kinderftußl, u. H. in Wyrow“* ift heute eingetragen | Wi(tve Johanne Fieubork, geb. | orbenen Neutuezs Gustav Liche wird | Pieysch in Mylau i. V. wird noch | bahuen, namens der beteil. Verwaltungen Vertr.: Nobert Boveri, Mannkbeim- | 43b, 33. S. 43190. Siemens-Schukêrt- 3) Versagungen P Zus. z. Pat. 279 767. 12.3. 13. G enen M U Lehnstubk bes worden: Der Bauer Mathias Ry:zko tfi | Pietsch, aus Wolfs8hagcu wid heute, | nah erfolgter Abbaltung des S&ilußtermins | Abhaltung des Schlußiermins hierdur [17123] Käferthal. Fliehkraftschalter für Elektro- | werke G. m. b. H., Siemenéstadt b. Ber- y t 0,10 090, i n E E i ann. 21.3. 16. F. 40 723. aus dem Vorstande und dem Amte des | am 13. Juni 1917, Vermlttags 11 Uhr, | hterdurch aufgehoben. 40. N. 59. 16. J aufaehoben. Sächsisch - Südwestdeutscher Güter: motoren. 27. 10, 15, lin. Selbstverkäufèr für Gas, Wassér| Auf die nadbstehend bezeihneten, im ut 299 544. E e nei 7. 4. 15. x : Vereinsvorftehers ausgeschieden und an |das Konkursverfahren auf Antrag der | Sharlotteubarg, den 13. Juni 1917.| Reichenbach i V . den 13. Juni 1917. verkchr, Tarifhefte 2 und 3. Mit Mf, 3. K. 59 902. Körting & Matbiesen | oder Elektrizität. 12. 11. 14. Méichsanzeiger an dem angegebenen Tage Per ad, Géorgstr. 11. Vorri aa Iun f, 2, 299810. Leon Posnangto, seine Stelle der Gafihausbesizer Wilhelm | Erben der Johanne Ftenverk wegen Ücber- Gerichtsschreiber Köntaliches Amtsgericht. Gültigkeit vom 20. Juli 1917 werden in Akt-Ges, Leuß\c-Leipzig. Projektions- | 45e, 29. K. 63 395. Alois Kling, Tann- | bekäunt gemachten Anmeldungen ist ein Wiederbraucßbarmachen von atrizen. | Friedrichshagen b. Berlin, Seeftr. 789, Seemann in Wyrow getreten. \huldurg des Nachlasses eröffnet. Der | des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 40. dem Warenverzeihnis des Ausnahme- lampe mit automatischem NRégelwork und | heim, O.-A. Leutkirh, Heu-Heinze in | Patent pee Die Wirkungen des einst- | 2. 9. 16. P. 34 792, : a Seifenhalter. 10. 5. 16, P, 34814. Amtsgeridt Nitelai, 14. 6. 17. Rechnungtrat Becker in Barten wotrd e SchKkewdits, [17204] tarifs 7 für Eisenerz usw. unter A 5 Hoh- Glettrodennahshub durch Federkraft. | Gestalt eines Pfahles mit \ äg nach oben | weiligen ubes gellen als nicht einge- | 159, 3L. 299 504, Winkler, es 341, 10. 299580. Armand Dreyfus Ove 172951 | ¿um Konkursverwalter ernannt. Kon- Cöthen, Anhalt, [17138] | Das Konkursverfahren über das Ver- ofen- und Martinshlacken, auch mangan- ôl. 10. 14, gerihteten Tragarmen. 30, 11. 16. | treten. Z | M (Sie. Maschinenfabrik, Bern, Säweiz; | Mülhausen i. Els, Frühlingstr. _60. 5 [17220] | urdforb sind bis 11. August| Das Konkartverfahren über das Ver-| mögen der Witwe Emma Herrmann / 219, 11. S. 44003. Siemens&-Schuer!- | 47a, 5. Sw. 51349. Mathias Schiff-| UDi. F. 36718. Verfahren zur Dar- | Bertr.: B. Petersen, Pat.-Anw., Berlin | Bratvorrihtung, bestehend aus einent redtird, Die E G e E A S: 1917 bet on Gerl t Maitvncle in Gbiken e nere ie AeranDer aer Sant n SMfeudih wird nas L E Juni 1917 ree G. m. b. H., Siemensstadt b. | ler, Aachen, Stefanstr. 10. Niet. 30. 4. 17. eitens s Zone trierter Salpeter: a 11. SOEEEeD e Bu Tee Rbaule i einer Bratpfanne» S i: [ i “5% n en wird nach erfolgter altung j {rfogter azturg des U " 5 atscisen- Berlin. Glühkatbobe für Vakuumappa- | 4Ta, 16. K. 63 942, August Kraus, | \äure, 13. 9. 15, pressen. R 15; A106, 117:-3, 16. D, l nofenschaft für die Amtößaupimaun- | vird zur BesWlußfafsung über die Bei-| ¿5 S&lußtermins bierdur den. | bierdur aufgehoden Kgl. Gen.-Dir. Sächs. Staal at R Sal | ir| 531. G. 42057. Verfahren zur Her- | Schweiz 11. 11, 14 341, 25. 299 550. Kirchhoff “T G f ; 2 | behaltung det eruannten oder die Wahl eines ußtermins hierdur aufgehoben. H / bahnen, als ge ührende Verwallung- 10, 67 18 __ |Litisénthal, Saar. _Fündamentierung für : L AEOO 4 erfahren zur Her-| Schweiz 11. 11. 14, „, | Mül, 25, 2995090, Kirchho T0. Bete S Perle Bussd fe ffes Bed vi Mere Be | © Pesodites Anntcci 0 | Rbl lci (E T Ga n F E t E E E g D E Ofc@det betr., ist heute folgendes ein, | !iellung cines Gläubigeraus[chufses und E i ; Süddeutsh - Ungarischer Verkehr. Ly gnen; Bertr.: Dipl..- Ing. Dr. D. e 14, L, 48 200, Lo Zol A E ; E Su GNGAde: Jur - Mani des | 376, 5 59 V tir l E ntt Le Org H f | Kanfinoronvna beein ter Ggentläte: (T EaUKONDVENE, SneRSem. [1719| ewarzenvore, Snctson! +2) | Gisenbabngltertarif Teil. Un Deli S E aer, 4e Mo, Borlin SW 1 | Ga, Amber, Ne, B t L 4) Evteilungen |Bhietonmantene: Zur. 1 Pat Ba 715 (Me 0 Ml fit Siegert n ist a glied | as Konkursverfahren über den Nachla - Sachsen. bom L. Jun « Musbedun fäßen mi Fd Ga. | Me T B 11 Eve 17.5.15.| Auf die hierunt - 121/11. 14. M. 57322. riebene getei amn / j4 des Vorstands ausgescbieden. Zum Mit. A A 5. Juli 1917, Vormittags | des Vaumeisters Deiurit Paul Neu: Das Konkursverfahren über das Ver- Fractsäßen. Mit Ablauf des 31. August 167 a elettrifder Peizeinrihtung, A e Vet O, stände sind P 19e, 11. 299 576. Dipl.-Jng. Hermann An Ler aden: ‘und Daculaiten A alied d-s Vorfiands ist der Outeb:sigzer 4 Bee und zur Prüfung der ange- | meister in Niederwiesa wird nach Ab, | wö2en des Klempuermeisters Otto | 1917 treten ohne Ersay außer Kraft die 22a, 8. F. 39054. F Fair O f . N tung zur gleich-| teilt, die in der Patentrolle bie hinter die | Deimling, Hamburg, Langereihe 101. Ver- | Trägern und Platten. 929. 3. 16. Artin Schäfer ia Jabna bestelit wordep. C D rmintie ol Uge BRRN haltung des Schlußtermins hterdur auf- Goldhahn in Verusdach wird nah At- Abteilungen C1, D und G des Ausnahme- Friedr, Baver L Ca en R e Gan kia bare. dire Moichucifigen Klassenziffern geseßten Nummern erhalten fahren zum Aufreißen zusammenhängen- S. 45 1192, ; S A Mette unterzeiGneten Gerichte Termin anbéraumt. E iarlabera Séitren den 9, Juni eto 1 Ss 9s Herdurch aus (0 iat Fs: Suni 1917 ur _Verfahkxen jur Darstellung von | Lösung dés Anschlusses zweier Schläuche. Ag Das e efügte See Er E Ra a S He dn M 4 L T Dae, Pes, e / s - 4 iz / vonantive arbstoffen: - G T 16: j en eginn Der 2/AUer atenis. Am | gepflasterten Straßen. 4. 3. 16. D. 32 402. | Hamburg, Neuerwa . AMertéêlliger Peitz. 16534) erat L aborlee Satte ear ele Fétaa 1917, : : Schvarzenbeea, den 7. Juni 1917. | Tarifamt der K. Bayer. St.-E.-V. 980350. 16 F As fen; Zus. 3, Pat, Si a B 81 840. Nobert Blaurock, | Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen an- | 201, 5. 299 585. Bergmann Elektrici- | Fräser M Herstellung von Nuten D Unter Nr. 2 un“eres Genessen afte: oder zur Konkursmafse etwas \@uldig Königliches Amtgericht. niglihes Amtsgericht. v. d. Rb, 7b, 7. H. 64742. Franz Karl Het, | Spandau. Kraftübertragungsgetriebe unter | egeben. 1 __| tts-Werke Akt.-Ges., Berlin. Swhaltung | Federn. 3. 12. 13. P. 31996. ! dig L E E I ENA namens der Verbandsverwaltungen- j eth 4 j Nr. 299 521 bis 299 600, aus\ch{ließlid | zur (ej maNnen Strombverteilung auf | Si, 1. 299 567. Peter Keßler, Apatin,

registers, Molkerrci -19 ¿ Mannheim, Wall x. 32, Brenne an! 1 in- und hers{wingenden | - L ; Iro U : : gisters, rigenofseasckaft ia | sind, wind aufgegeben, nihis an ben Ge-| Friedeberg, N. M. [17133] | Speyer [17141) scher Ver- für flüfside Bronuftokfe n E E a blie D ebber hun, 209565, Nr. 299 800 bis 299 810. | mehrere parallel arbeitende Wecbselstrom- | Ung. : Vertr.: Dipl.-Ing. C. Féblêrt, î j La, 3. 299 583, Friß Schreiber, Essen- | motoren. 20. 2. 16: B. 81108. G. Loubier, F. Harmfsen, A. Büttner,

Peitz, cingetragene SGeuossenschaft | meinshuldner zu verabjolgen oder zu In dem Konkursverfahren üdec de Das Kal. Amtsgeriht Spcyer hat durch| Skliddeutsch - Oc sterreichi y mit unbes@räuïter Haftpfüicht, ift | leisten, 4915 Ä l 13. Jur | kehr. Eisenbahuaütertarif Teil Ix, Vrennergehäuse befindlicher ringförmiger | 13. 6. 16. L 1 O: der, Gie B k Z “de T En folgendes eingetragen worden pfl % A esige bee WaRena Mlerteal RUU S Dad Bn R Es Le ho v Ta, a A i Cas SR S6 8-11 wud S Mit Misütanmer 99 s 0 S 48a, 16. A. 5 718. Allgemeine Elek-| Rüttenscheid, Kortumstr. 61. Zweisiebige | 2Aa, 71. 299545. Aktiengesellschaft G, Meißner u. ie G. Breitung, Spalte 6: Dec Gutsbesißer Philix. p Forderungen, für welche sie aus der Sache | brueH, ist zur Prüfung der nachträglich] Fr. A. Mengtzel, Vraucreiartitel und | Gültigkeit vom 1. September 1917 tan N f 11. H. 69992. Alfred Hofmann, | tricitäts-Gesellshaft, Berlin. Verfahren Seßmaschine zur Aufbereitung von Mix & O Telephon- dts E Na E Berlin SW. ale Ver» Roemelt in Gut Turnow it verstorben | abgesonderte - Befriedigung in Anspruch | angemeldeten Forderungen Termin aut den | techu. Gummiwarcu, in Sveyer a. Nh. | folgende Ausnahmetarife außer Kraft un dur V Ludgeripl. 27. Schrägroft mit | zuin Einschneiden, von Blechen. 2. 4. 14, Kohlen, 6, 9. 12. Sh. 41 871. E S Daa Et Ta sagen gur Vorbereitung ber KAbm dan bieden: "An serer Selle iee Quel e | neden, dem Konfuröverwalter bis zum |5. Juli LOLT, Vormittags 104 Uhr, | 249 Abhaltung des S&lußtermins als | find tedhals zu ftreidhen: Vom Auömhow F (nf Snufen in parallel gegeneinandor | STe, 21. H. 70 462, Willy Hiniormeyer, | Ib, 14. 29957). chamuel Jumergut, | Starfftrom-Bartometer für „eleftrisde | ruten für das Sälen, 4. 7. 18. f s if L il F - 6 tot 7 y A n c ) 1 : * - 5 a N o Eo L D, . h . . . , Ao l . I. L . 4 als dds . ¡ufi Niprosthte in Turn cene uer | ° Juli 1917 Anzeige zu machen. ad OMOI En O BIe De Mies Als * Slever, ben 1 A Ie, ufgehoben. | Br D, Grund 1 in den Tati fien Mg, 5. S: 1. Siemens feiung vos Konzerizithom. 21. 6.10 Hosenträger 4e 8 1 E 17 260. 2Ac, 57, : 299 577. Can Pauli, | 40a, 46. 299 526. Carl Göpner, Hatt- A 3

N] j H s 4 ai e d. G. 449 S rt- | fai Konzertzithern. 21. 6. 16. A Les uguft Niprofchke in Turnow zum Vo:-| Königliches Amtegericht in Barteu. | beraumt. Speyer, den 14. Juni 191 8, 0, D, G und H in den! ZuP O L E N Cred 290591. Paul Best, Saar- | München, Karkopl. 13. Selbsttätige Aus: | burg, Neue Gröningorstr. 10, Verfähren

y | Amtegericht 1 “a Ls a aht N R e ied: j 5. T. 19.845. Margarethe Kl sigeuden gewäblt wo! dev Gleiwitz. [17253] | Feiedeberg N. M, den 23, Mai 1917. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amts; erichts. 5, 8—11 und 13, vom Ausnab B Verlin, Vors b. H., Siemensstadt b Seide, Ee Pebbr, Porti l Sa, brüden, Lessingstr. 12, Vorrihtung zur {GalteiiriGun für eclektri]he Strom- | zur ununterbrowßenen Verarbeitung vön

cit, den 8. Junt 1917. ant; Ï teilung 2 | trhü e 5 y lteinrihlung für : 1 i ;

D KönigliÈrs Amtdzericht. Ucber den N2hlaß des General- Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. [17144] N Rate E 5 ie Aranabine- Stawbeniöilung ne (Si oerun Eren FabenwéckchsêlborriGtung für Stiina- | Ausführung des Verfahrens nach dem | kreise, bei der ein Hauptstrommagnet einen | Quefsilberantimon- oder ar agen

Pogér r Et [17226) Sn ee an 13, E au Ge, ren E Das Konkursverfahren über das Ver- | tarif 72 in den Tatifheiten 2—5, 9 und 10, 1 16, chinen. 4. 6 14: U Y L Ph M uf, z. Pat, 295 020. SPannagneter einschaltet. 16, 2. 16, G G Produkten. 830, 7; 16. . ;) | Gle aa 13. Jun , Vor- as Konkursverfahren über den Nachlaß | mögen des Kaufmauus8 Os : tsäge der. fa G, 21 766. Ludwig.Gifflaender, | 57a, 22. B: 82062. Heinri arl | 20. 8. 19. D, s P: 3 : ; . i j :

fe fr Do Gpaita Wybanica Lf, nin: umen Par! data 11 008 Weitere ves EULE | kalte e Eutin C A | Mang b i Erd Ge I “Enk E, D Wp Bi 4 Oie Me an Be S0 190 Sli e Bu dl N BatjaMets, aue (Sms f O E R

o j eröffne! ez: Kaufmann Paul | hain wird na u uß- j haltung d ; L Í - dckèéñentwvickler. 17. 7. 16: Me, Ha dtr. ! ting zum | brüden, Lesstngstr. 12. rriGtung zur | tri jaft m. b. H, CEäffel. | Brauùis@Wtwveig, ! i (T 4 à

E. G. m. b. H. in Vosen clrgetcagen : Stein ta Gletwig. Frist tur Anmeloung | tcemins bierdur T a oben. N MRIRO Li bee S, A e | E t Q, E t

5 MH., 11129!

Ltchtenstein-Callnberg. [17219} ift der Ackerer Josef Demmer in Salgert | D Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht | termin auf den 18. Juli 1917, Vox- und Wezsteine aus ietmese 1

A A

B, 77 796. Gespräch&zähler- | 135, 5. 299807. Fr. Albert Cising, | 31b, 10. 299587, Otio. Dahlmezer, 0 e 651

Je

An SieVe dis ausge ichiedenen der Konkursförderungen bis etns{ließ;1ih “Bei ain, den 9. Funt 1917. iesbades, 5. Ju 7 Kofirzewski tn Pofen tft der Schriftsteller den 12. ult 1917, Erste nlMlieslid| V Eriatides mtsgerit, Königliches Amibgerdht Abt ‘8. namensderdeutsenV Ber a