1917 / 146 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Haare: hellólond, ohne Bart.

| Zusammen Gemeinden (Gehöfte) | Lavonenfabrikaktlen, b-crer Na i, auls» | Z ¿ N Tauf | nis L i | §173 C e at es „Nach

-_ —————" | Schweine- | otlauf | 2. in Desterreih: ee ¿Pete ns

a S 9 Cy un pet UE V | Tazal- und Gíieft 5 Z

2 Königreiche Nob | (lauen- | (Etweine-| der | Roß 13 (16), Manl- und Klauenseuche (; (312), Stweinepesi | «egen Staatsetlnbatn Tie

v “edt 6 ¿Chi e A E, E A ü s 5 2 S L E S N CCET EECTLIZNICUUs UND Ld 2

S und Länder seuche f eus Schwetue | (Shhweiuefeutbe) (0 (198), Rotilauf der SŸHweine 70 (08). ußerdem | Zig-. 9, tomobill-, Spiritu3-

I l Ms L E A E00 5 V I c E A, e ENESUS I

D A E L | SPodenieuvae der ŒMafe In den Sperrgebteten r. S U 2 )Cs Tor h var andauernd ruhia Nor G

B R abl der verieudbten | tuetnben und 2 B2hsften y , Berke hx War BIRO E ruhig, ? E N °

6) T E N S | S L Eon Don, 20, Un (B L i x

"a S = | ch/| S| : b. in Ungarn (aus. Rroaticn-Slavonlen): 1 923, 9 9/0 Argentinker vou 1886 9 o Braliane 2 Rios

n O | -W S r IY L S - _ - a 9 Faonanor h ; 1 & } E N 7 E Sn J

2 E Komitate (K.) Be L | S E S Roß 49 (53), Maul- und Klauenseugze 99 (647), S&weine- 4 0. EDCINner, von: 2 9 /0 SOortugtelen 7

: | Stuhlrichterbezirke (St.) [S =|2|=i% = E pest (Schweineseuche) 464 (2423), Rotlauf der Schweine 104 (228), | 9n, 1900 (4, 4s n on 1909 65 N il

= Munizibalitädte (M.) H S QIE QIE S2 R O E s E L B T S Candaloa 77 À s

= 1niz tadte (We.) S 12 D S | Außerdem Pocen]euche der Schafe in den Sperrgebieten Nx. 183, of M e C E tic

| D D D | 92 n 9 R omotrdon in RUWORAFES Y of PCerito 97, Penn]yl , Southern Paciñe j | «O U & WemnmeinDden und bd (Sehöften. c : n & r DET s E ——_ S Pactsic —,—, United States Steel Cozporatio: 7 1 3 3141/5 61T S | 10 Kroatten-Slavonien : Covprr —, Mio Tinto 62 bartered 12/3 De G N " 7 x y - LEDON gra 1 S t R TS D f Aa E E r Oeers d | | l L Rog 11 (29), Maul- und Klauenseuche 16 (68), SHhweinepest | Goldfieïds 1%, Rantmtnes 32, 5% Krieg8anleihe

48 | K. Szolnok-Doboka .…. . ——| 1j 8} 8 46} —| (SŸrweineseuhe) 9 (129), Rotlauf dec Schweine 7 (19). e Kriegvauleihe 864, Privatdisïont 43, Silber 391,

49 } St. Buziásfúrdò, Központ, f | | | Außerdem Polenseuhe der Schafe im Sverrgcediet Nr. 68 in | Paris, 21. Zunt. (W. T. B.) 5 0% Franzose r. Lippa, Temesréfas, Uja-| | | | 1 Gemeinde und 1 Gehöft. Lungenseuche des Nindvieh3 und Beshäl, | 88,15; 3 2% Französische Nente 60,00, 4 9/9 Spanische 3ufors Mecide rad, Vinga, M. Temesvári U 1 —| —| 2! I seudbe der Zubtyferde find in Deiterreih und Ungarn nit aufgetreten, | 107,00, 5 9/9 Nussen bor 1906 74,00, 3 9 bom ied

50 | St. Csák, Detta, Weiß-| | | : °/o Türken unif. —, -, Suezkanal 4375, nto 1739 kirden (Fehértemplom),| | | | Amsterdam, 21. Sun. (W225) R A v C C1/eI § ll, | R Es F M INERRS (e Mo 4) nDERnmmt Kevevár, Werscheß (Ver-| | | | auf Berlin 32,80, Wesel auf Wien 2140 ug secz), Stadt Fehértem-| | ; | Handel und Gewerbe, SHwelz 49,65, Wesel auf Kopenhagen 70,15, Weide plom, M. Versecz. . | 1 14 2] 214 1 M2 (Ans den im Neichsamt des Jnnern zusamme X- | Gon 753,29, Wechsel auf Now Yar? 242,55,

Ca 2E 1 gacstelllei & E [Ur VGandel, Industrit | 11,55, Wesel auf Paris 42,25. 50/0 Niederl

D Tohrenbura——{Teorda S S |-—— I ard irti i T E E —TOLE- G Tor R (E O1 11 ———

L 1) f da- - | - L 6 e) L e L {1G Hier eriand. 2 S. 92156 A —|—/ —| —i 1 1 1 l Niederlande Petroleum 561, Holland-Amerika-Linte —, : i 99 | St. Cscne, Großkikiuda [ S a S : : Handelsbank? 2362 Mtcbison, Toveka u. Santa T4 10g N (Nagvkikinda) Nagyszent- | Keine A ¿gfubrbewilligung {ur &FlaŸY82. Der Laudwrf- S : L S ias Sa n S P E E G A | | \{aftsmintster mat tarauf aufmerkjam, daß für Flahs der Gnte | Paas: 1281 mr, PaONe vos, Southern Hailway —, miftl s, Párdány, els / | ( F 3 G 4 3 ; Uvtits : Le) E Anaconda 172 untted DIarrs Lei Wor iámos, Törökbecse, Törs-| | | | 1917, der nur doppelt cedcohen und balb geschroungen ift, voraue- Fr: 18D Englische Anleibe G unburg-Am Un E L) Ub iy _ 7 4 Merten 7 - j + 5 (S ? D VERLL Sf da H A A2 s E L L Tia ¡2rd nige kTanizsa, Haßtfeld (Zsom-| | | fihtlih feine Aus7uhrbewilitgungen erteilt werden. Es wtrd vielmehr New York, 20. Jank, ( Schluf E (W E M Ge Nl A | verlangt werden, daß der Flachs weiter verarbeitet ift. (Berit des | (Hzet an dor WffeltenSärra m ite nd A S ya), tadt (agy | 1A, p U E De T (Gil UO DCT S-TNTeLLeNCO0rTi8e W2L beute ucC etroas lebha L Q nta S N S 7| 12 1| 3 KaiferliFen Genzral?onsulats in Amiteidam.) wurde aber fat d :TÈ weg von 8er berutamäßtorn E 2 L . t a | C L S Ie 4 (25 4 UDC O N »PT ( aRtcen tr © j

54 St. Alibunár, Antalfalva, | | | | h as stcitten. Na anfärglier Festigkeit trar mfolge de A ánlat Módos Groß- | ¡ | ! L E s Stetgens ber (S4: Ey Q gelb : N “E A JET LUR S L A a8 9, WIO ! | i c Gl or E S A Ia E E 1-4 UNYELD U U die vor Lier a0 be becsfteret (Nagybecskeret), | | | L Wien, Zl Juni. _(W. D B.) Die heutige Vollfizung der fannt :eageher e Herabfetz129 Sor Stab! E UnS Roh! A fe

f C | | Börsenkammer genehmigte die Ausshußanträge über die Etn- | Pot tr Bag Ler may, Wette und Kohlenpretse he Pancsova, Stadt Nagy- | | j | tür! a8 Grupbou ema fre «lo SA Ur N E U Jlecterungélteferungen eine Grmattung ein. Die Balssiers nuten dis becsterek, M. Pancsova | 1| 1 S 3j S E DeS WeUOPen g tems 4 Mane und e Œinftellurg Sathlagze außerdem für thre 2%: cke aus unv fo fin S E

0e : o S s Samstagsövertehrs während des la 1 Sommer R I es M Ad O

65 | K. Trentshin (Trencfón) . —— A 8 es aa ‘oi Nt n T. D) N U ia PVarkigebietea umfangreich-8 Angebot Heraus, das ein Adh1zan

56 | @. Ung, St. Homonna | ant E G L C den | der Kurse zur Folge hatte. Namentlich Industriewerte stet, Mezölaborcz, Szinna, | | N un F edo A P fiD niedrizer. Im weiteren Verlauf stellte fi b Dedant, So A O N 1 Ge Or Dag le Wede Ur na Mylau von i bebürinis ein und De Coaben 25 D Wieder at A

57 | St. Bodrogkbz, Galszecs, | | j 10,7 Millionen Vabel im Jabre 1912 auf 91,4 Millionen 1916 ge- eliten Der Sig r e hir s7 a Nagymibály Sárospatak | | | | stiegen ist. Bor Schweden steben Gyglavd, Nordamerifa und Frauk- | Kuriea Uingesest ‘wurden 940 000 Aftien Senden tir Gd „(ags ) z G va! | | s R UBA H 11 s 7A SOE 1 GHIE Ls 7 E U. SDElULEN ur Weid: E Sze-| | | | reich, na Schweden fommt Japan mit nur 47,3 Miliionen, S.ramm. Geld auf 24 Stunden Dur\Ghntittsrate 51, Get renc otal, Barannó, | | | | a: 24 Stunden letztes Dailehen 6, Wesel auf Londys Stadt Sátoraljaujhely A M E ; (60 Tage) 472,00, Cable Eranofe 76,45, Wechsel auf Par 5

» e ne enn | ) ez! LOAOE In c - v G E 2c E E L

58 | St. Czelldömölk, Felfösdr, | | S rse in Berlin Sit 5,706,795, Wechsel auf Xerlin auf Sicht ——, Silk Güns (Köszeg), Nétmet-| | | (Noticrungen des Vörsenvorstantes Bullion 77#, 3 9% Northern Pacific Bonds 622, 4 9% Verein. Stay ujvár, Sárvár, Stein-| | | Som 22 S bom 21. Juri Donds 1925 104, Alcison Toveka u. Santa F6 1003, Baltiwmor amanger (Szombathely),| | | für Seld Brief | Geld Brief and Vhio 72è, Canadian Pacific 1594, Chesepeake u. Okio 59, Städte Köszeg, Szom- | | P Pr | ie v Cbicago, Milwaukee u. St. Pzul 74, Denver u. Nio Grande

5 E —_— Zlltao:8 Cntral 103, Louieviüe u. Nashville 1243, New Jor

9 S. Körmend, Olsnist (Mu- | | Holiano 100 Buïren 27473 2754 2 2754 Central 908, _+NMoxfolt_ u. Western 1234, Penn)ylvania 52

raszombat), Szentgott- | ; Dinemark 100 Kronen 1894 190 | 189Ï 190 Neadiúg 95, Southern Pacific 927, Union Pacific 1354, Anacandz 60 O A 2 15 1 gl z 19 Scpweden 100 Kronen 199+ 199 1994 1994 Gopper Miaing 514, Un. ted Siates Steel Cotiporation 1262, do, 61 | Et Bl L CEPTERI) « 1 9 Norwegen 100 Kronen 193 1941 1937 1941 Pre E : ‘alatonfüred, Ke8z- Seitz 100 Franken 131 1313 1318 1314 D Ley, Pacfa, Sümeg, Wien- | M cza, Zalaegerszeg, Budapest 100 Kronen 64,20 0B 64,20 64,30 KXursberichte von auswärtigen Warenmärktep, a Stadt | E »2 2 9 9 Ä Bulagarten 100 Lea Ug 813 | 807 814 London 20 Nor? (W T N) Âu vf2zr Vrombi 128

Gers s. L El 7 2 0 onstanti E E

62 | St. Alsólendva, Csóktor- | e : 100 Piastex 20,60 20,70 20,60 20,70 e O An AU, (W. O) Baumwolle, lnl nya, Letenye, Nagykanizsa, Madrid und ‘“ - e E ¿000 Ballen, Einfuhr Ballen, èavon Ballen amer

Nova Perlak,StadtGroß-| | | Barcelona 100 Pesetas 1264 1261 | 1254 1961 fanishe Baumwolle. Fär Juli-August 18,30, für Ottoder- Tanizsa (Nagylants) A 3 T8 =—| z E E hs R R GIA November 17,25. Aarerikanishe und Brasiltantihe ije 2 Purfie

09 Pie A Lo höher. Der Tecminmarkt bleibt bis auf weiteres gaeschlofsen.

S v A l C E e s L H 1 7 J C f y N ay 7 Das Interesse der Börse ift seit einigen Tazen auf einzelne | -. A Ah Ak, C25, „L, - D) Santos» Kasfit Kroatien-Slkavonien. Werte des Indusirteakli-nmaikies geridiet, voa tenen au) heute [ur U alizrka L Sun A P 5 2A 9

64 | K. Belovár - Kör08, Va- | einige wieder Gegenstand einer eiwas größeren Nachîraze waren, v. a. En pril Us E (W. s B. U raédin (Larasd), M. Va- die Aktien des Bochumer Gußstah!veretr, in benen ß etwas größere A eda 910 —, Jur Juli 675, für August 684, für Sep O Umfäge ¡u entwideln vermobte1. Dagegen waren S bifahris werte cher S 4 A L

E A L E ¡wäcter. Der übrige Markt blieb unbelebt. Der SUk1ß war rahig. for U oe f E Cnt 25 4 e Bn E

86 | K. Modrus-Fiume S e A 0: T Dun moe, Do Nr S 20/05, do,

+ CoD STUMC «e «j Ei | S fur August 25,48, New Orleans do. lolo middling 25,19, Petroleun

67 | K. Pozsega E S S g E E MODIIN I 200, L), etroleum

ea E . |—| i C | |— j i M ; i ses) 127: Stz2n ; ord 10,2

63 | K. Syrmien (Szerém), M.| | | j S KarFderißhte von auswärtigen Fond35märkten. S (in Gases) D a A T R M ew Li 10,2%, S a gal 4 os L A ; L Gal S N e 2 STeDIE aues G L Giy D

éd O A S d d E E S 20 Junt. (W. T. B.) Die Börse zeigte vo wiegend | SPenalz prime Weitern 2200, do. Rode & Beothers 22,50,

G L Ce | | M aowartende Haltung bei ung!eihmäßtger Kursbewecung und ges(äft- | Zucker Sentrifugal 9,96, Weizen NRoter Winter —,—, Mehl

7 !R Aer, L (Za “aby “M S L a —| lihec Zurückhaüung, dte elnerseits dur den Mangel an neuer | Svcing - Wheat cleacr3 (nex) 11,02—11,52, Getrziderradbi naŸ

L \D8gTab), L. N 2 i | lrâftigec Anregung und andererseits dur die bevorstehende Verkehrs Liv bool nom. Kiffzez Nlo Ne. 7 lo!o 10 do. für Îuli 1,10 r C ()! : c is in, i E C E E S e f s -., E : Î EA W ¿ D) L SLUSS V L A4 L A 1 E Ü S A G O ooo eo ois a l M) O M 4 l 1} vause vaanlaßt war, Eine welt@&e ansohnli®e Steigecung erzielten | do, für September 7,78, do, für Dezembtr 7,88, Zinn 63,59 —b4,50, L pen E E R Eli Pete tBE RdpdCt a IA D: REUSE L E ITET- E I T E D C E C A S r E E E S E ONCRCIESE 1, Antersuunggsadern P | R P E Ler] 21a S S ¡ i z ; E F v S : x g ++x T8 rb.

2 Nufgebote, BeriUite Und Fundsachen, ZusieNungeit s I E Î D s | , S Q) ¡ x Frervse. Un Wirtscha;ts enojensGaites.

Z, Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen #6 | 3 GTE Î P 2 18 Ci © E 8. nta, L Tite E O ofu O apieren. N A \ y wr E Br ch ¡ 0 Unsali- und Zubaliditätge zc. Bersicher1n:

s. Berlosung 2c. von Wertpapieren / T h ch ¡ nsc 10 DRIalidetlle 26. BCTIHern

f ICLAV H V, M E L L Libs t A 5 x ï S 9. Bankausweise

©, Fommanditgeselshaften auf Aktien u. ALtter:gesASaitas | 167 2 F Ei O an ¡ Nor btoneno D il gejeulai geseniSaeft Í Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf. j 3. Verschiedene Bekanntma@Gungen.

POURE A AEAAUR L I E A P i E A: -—— m E E R S R an 2 . E _— E s i S R S E : r 085 REIEET Z 2a S R E {Kosten des Verfabrens das im Deutschen | [18133] Zahiungs;peree. Uckunden erfolgen wicd. Zugleich ergebt 1) Untersuchungssachen. er im Deutsch:n Netchéanzeiger in Reiche befindliHe Vermögen derselben mit| Auf Antrag der Frau verw. Sophie | auf Antrag des Besißers Karl Krolzik ia : Jo der Nr. 195 vora 4. Juli 1916 unter | Beschiag belegt worden. i Ziegler in Ettlingen in Baden, Älbstr. 25, | Kl. Koslau an die Reichtshuldenverwaliung [18160] Stec{brief. N 2 289 „bekanntgemoite Steckdorief Pülhaufes, den 4. Junt 1917. wird da NeicheschzuldenvecwaltungtaBeilia ! das Verbot, eine Lelstung an einen andern . aeat 2n Brn its - hor ov Watforsi “4, (Gta A Fa : c E 5 I A T Voi Tethe- a l R unten beschriebenen Myätetier s 1 Lan WTCd ters- T Kaiserliche Erste Staatsanwalt. beirc 8 der angeb!iŸ abjandezn grtom- *nbha1b rx des aufg?botenzn Reichzan!eidt ‘arl Johann Fcledric Grofck@, Masch.- | Ur2 0:9 erlag zuriduenommen. 18189 tenen SYu!doerschreibung 2er 0 rco- | seines als decn ‘Anira; zu bewiiken, Gerw.-K e, s nf Po t Masch. Ers.-Batl. Reseive-Init.-Regt. 29. 1818) E itlaen Aa E E PetHa [de NeS OIE den Bnuragieber 1 nd etnen Sev, wp. wte Sf, Negt, 221, zulegt E Ses AEG Die BesSlaznahme des Bermög?-ns des jenigen Uuleihe ves _EutiMen Ieis insbesondere neue Zindschrine und C in Nes.-Lazarett Wandobelk, Abs. Fgied- | [18040] Fahneuflucht8ez ärung. Galiwirts Julius Pfiffer u. der ledtcen |90n, 19/9 Lit. 1 Nrn. 2318570 §ts | Erneuerungs\hzia auszugeben. rihsberg, gebor-n cm 29, Jult 1897 zu| In der UnterfuBungsfach- gegen den j Alice Pfiffex vox Pfizt wird aufaeboben | 2218974 über j: 200 # verboten, an! Neidenburg, ten 11. Juni 1917, Hamburg, weler flüchtig ist, ist diz| Mueketier Peter Kionea der 3. Komy. | (Neichsan:. vom 10, 11. 17 Nr, 60 weite | einen anderen ZSnhaber als die oben Königliches Auit8geriht. Untersuhungéhaft wegen unberehtigten | Inf.-Regts. 457, gch. am 5. 12. 1892 Beilage) x genannte Aatragitellerin eine Letiïtuag A ——— } - -. Talfnrn 5 Y ator G p , ren 4 I j ; ”» Îy of - - Ina Ss ylegens von Uniform und von Ebren- | ta Schæiegcl, reo. Schmiegel, wegrn | E. O., 16. Juni 1917. iu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine [18237] Vcreiasbauk in Niscubera. zeichen verhängt. X83 wtrd ersucht, ibn zu FaknerfluDt, wird auf Grund der Bericht der mod Grappentomnmantantur172 Coer einen CEcneuerungs Bein autugeben. 1. Ca Q A K vem 25. 10 1915, verbaften und in dle Militärarresianftalt SS 69 ff. des Militärstrafaeseßbuchs sowie) L E Junt 1917. E G R U e ci uni “Ban da L L NTTELANA D A E faeleBL [Wiel A A NIRA Weita, Ç gl. d /o Ib n in Hamburg oder an die nähite Militär. | der §8 356, 360 der Militärstrafgerichts, | A R A E Köntiglies Amt38geribt Berltn-Mitte. Zes g. n E T L e O0 —, bebórde zum Weitertrantporti hierher at- | ordnung der Bes®uldiate bierdur für Abt. 154. A A el A es E A N f r Z E Ba E UES D Ly - . H - ch e x Ai u 7M en. zuliefern, fahnenflüGtig erflärt. 2 } Nufgebgte Perl ît U dias a uni 1917

Altona. den 12, Sani 1917. Gcerit der 238. Inf Divisioa pen, y £1 Vi î , +4 è ürnberg, 20, Sept

A e - P E E E f V ( p: 122 a “i

Gerickt der Königl. preuß. stellv. 33. Jp- [18039] E zSUNd aden 2ustellenaen [18138] Aufgebot. Die Direktion Sa V es Hamburg. Vi: des Œiratfaie O CIAUE O 1 N E LNSL E I EEE | Kolgenda -Släubigér : E Der Ecritsberr: er Sirasa)? ggr t) Bora l) dr Besiger Karl Kroluik aus Kletn | [192360] Sizevanntmadauno : ; ) Diedier, August Kark O0 S î Lie S X T 9 En 3236] Ce MTIrit i Con 14 daß Heinzel, Generalleutzant. l) Dicdter, August Kark, geb, 29. 8, See D G D Yb Koslcy Wir þ n Hi zur Kenntnis, 009 1tzan E E 2 E : Lir bringen hiermtt zur X: ? 1899 zu Winzenbeim-Logelvah, Fabrif- | [18128 ZrwwaugÞCnersteigerung. 2) dte Ortek3b ‘2ditgtrsell% c d G i Metheanzeigers als E arbeiter, zuleßt in Hüntngen, Nheinsiraße 12 Im Wege der Zwangasvollitre® ç ch/ dre Lorfei0burger Credtigesel\FZast | dec in Ne. 136 des Retheanzeiae für [18159] Etebrirf 9) Boeglin Än A S5 s Ie E Ung o s e 6 G. m. 11. H., vertreten dur den Vorstand, | verkeren gemeldet2 Dividendenscheta G:

: Vir}, ch « UArong, geb. 0. 3. 1880 in lam 17. A:rgust T, Voraitiagi haben das Au'gebot folgend bli i 1916/17 Vktie Nr. 3176 unjerer Sf“

Gegen den unten beschriebenen Musketier | BusXKwz2iler, Faheik lea S Ta S e Teil Las BU'gebot Toigender, angeblich | 1916/17 zur Aktie Nr. 310 U

e 14) ien 2 E vetler, Babrikzrbetter, zul t in! LL ür, Sue Frtedrichsir. 13/14 1T[| verloren geaanaener Urkunde f T 6 faefunde 1TDE mi Heinrtch Johannes Steffeuo, Inf De E N r S As N -+ | Der¿oren gegangener Uitunden : jelschaft wieder aufaefuaden wut?

L Lt anes e -Cnf.- | Degev heim (117, SGiod vert), Simner Nr. 113—115 : deg Nr l»: tro entl em 20. Junt 1917. ite0. ir. 262, 3. Komp. zuleßt Nes-| 3) Argast, Karl, geb. 15. 3. 1839 in | versjcigert werden die am 2. Vat 1917 | Rumeg e gerebelheines des D-utschen | Nürnberg, am 20. Junt 17 ey, Lazarett Wandsbek, Abteilg. Fitedrthr-| Hüninaen, S-idenfärber, zuleht dof Ibst, | dem Tage der Eintragung des Verttetge: | Lit. D Ne. 5 I R 200 | Maschiaeufabri? Fug fer, V lüchtig ist, it die Unter-| 4) Riiter, Josef, geb. 25. 2. 1876 in rungsvermerfs, auf den Namea des Rauf A 9 124 4114, verzinslich mit 5 vom | bexg A. S. ucung5haft wegen uncrlaubter Ent- | Neudorf, O. Elf. Tagner, zule Ada land. Güoen Maia a S s E : Z fänuna väbänat. Es with Ut A N A l, D. E:s., Tagner, zuleyt tn Hü- Manns ugen Weltand Gngelzggene Hälfte zu 2: des Hypothekenbrtefes über die | [17263] n: Dea I Me Militärarrestanttalt ju n iv Maris Q E 00 O n en A 2 R E MARE, 91 auf I ian 93 Abt. [l1| Es tollen abhanden getommen Mete

e E s 2 ag UReI O e VLArie l, «ch0, 2, L L GWotgentirpiaß JELCGCNCn, Im 1 Ir. 29 att 38 Abt. 111 Nr I 117 ) Ser f den Stame er. Ver

Hamburg oder an diz näâtkste Militär- | in Latter, Landwir?szehtlfe, zuleßt daselbst, | Grundbuche von der Köaigsladt Band 17 | Blott e s N L 11 Nr, 18 und 2 1) dex auf den Samen d & maun, bek örde zum Weitertrar8port hterher ab, 6) KozrLezlein Se A S S tt My. 1929 A e E E 00 Abt. Ll Hr, 0 eingetraaenen | Frau Marte Lulse Hauxi, Ge S nals S e U o e R Le 20 d] Qt I L100 Eingetragenen Geundslude, elttausgelder von 7250 6 nebst 2irsen | in Freib1rg i. N, lautende Versicheruns

zuliefern.

Altona, den 12. Iunt 1917. A Gericht der Köuigl. Preuß. tel. 99. Infantertebrigade. Amtestelle Hamburg.

Der Gerichtsherr : Helnzel, Generalleutnaat.

Beschreibung : Alter: 19 Jakre, Größ I m 67 ecm, Statur: knabenhaft q1 fehend, mit langem \chæmalen

Ç

|

a Al 19- |

1 letzt

zu

399 in Lautenbad, Kreis Gedweilec tn Skt. Ladw!a, jeßt Elektriker bei Julius Ziegler in Basel, l—5 ohne be?aunten Wohna- und uszntbaltsort abwesend, wegen Verlegung der Wehrpfl'Ht, ist durH VesHluß der : | Strafkammer des Kaîserlt@en Lan dgeiriäis t d Mülhausen Els. vom 31. Mat 1917 zur Gesicht, | Deckung der die Genannten mdögliHerw:ise

' treffenden hö&sten Geldstrafen und der

èus

Ä , e §)A »-Vé C7 Ar s l Wemwarkuna4 Berlin Kartendlat:r 40 Varzelle beantragt.

2090/102, 2a 48 qm aroß, Srundftzuer-

w-/

mutierrolie Ari, 20073; Nutzungétoert geforbert ER v S A TUSSA R 10 860 46, GrSäudesteuerrole Ne. 2738,

“orderwohnhaus mit rettem uns Lirfem !

Seiienflügel, Quergebäude und unter-

Telcerternm Hof. SD, R. 34117; WVezlin. den 15. Junt 1917. Königliches Arigeruht Verltu-Mitte.

: y zumelden unb Lbteilung 85,

! widrigenfalls

Die Jnhaber der Urkunden werden auf- svätestens in deu C27. Oktober L920, Vorwittaas S0 9}, zu 2 auf dea 3. Dezember 1917, | Vei sicherungs\chin Nr. 579 08. den bt Dormittags D Vir, vor dem unter- i

zeichnetén Gerit, Zimaier Nr. 11, anbe-

finbet oder Reczte an den : l ata R A D s p au raumten Aufgebotstermin thre Nechte au- | nachweisen kann, möge si B bin,

die KrafiloserTärung der

| {ein Nr. 284 409,

2) der auf den Namen des V: infpektors Ferdinand Dio St. Fiden (Kanton St. Gauen

riiderungf

woge!

bem ) sgutende

iu La

Wer ih im Besi der Ba tacheringen

ht die

22, August LOu7 bet uns

Urkunden vorzulegeu, widrigenfalis wir den uach unseren

Hücher

[18275] Bekanntmachung.

B -1ecliglen Eisabu kurden ausfertt; werden.

Gatya, den 22. Junt 1917, (Sothaer Lebcnoverficzerungübank a. G.

Dr. Samwer,

[17957 Aufgebot.

De Witwe des Kaufmanus Neis Wilhelm ‘2enbach, Anna geb. Îrle, zu Kcrenital bat das Aufgebot der Kurs@eine Nr. 43, 48, 83, 84, 85 tes in den Ge- meinden Kcedenbah und Péüsen belegenen E:senzrzvergwerks Dermanta beantragt. Die Kuxschcine sind auf den Mädhen- nam!tu der Antrazgstellert", w-lMe damalz in Lohe wohnte, autgeftelt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in den auf den 11, März 1918, Bor- mittags 1A Uhr, vor dem unterzeih- elen Geriht anberaumten Aufgebots- termin seine Rechte anzumelden und die runden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- loserflicung der Uikunden erfolgen wird.

Hilchenvada, den 13. Junt 1917.

K3nigliches Ü mitsgericht.

E Je;

Auf Grand des § 367 des Handels- gesezbuhs wirb Htermit befannt gemaMt, daß die unten ermähnten *Zftienbrtefe der Grogen Nordischea Telegnapben-Sesell- haf, A.-D.,, Kopenhagén, Dänemark, verlocen gezange" find. Vor dem Ankauf diefer Akttenbitefse wird g2varnt.

Lit. A (zu 2 1800 d. K1onen) Nr. 9994.

Lit. B (zu je 180 d. Kronen) Nr. 2597, 3454, 3839, 4730, 9155, 12955, 16906, 29529, 37166, 37TI6N

Kopenhagea, den 16. Juni 1917,

Die Große NordisYe Telearaphen-'Hesellshaft, A.-G. Der Borftand. Kay Suenson; D. Vitchelsen.

H. Nothe.

[179860]

Frou Poslshafner Beruhard Hanbürger, Annx geb. Haas, in Dorimund, Elise Haas urd Auguste Hax223 aus Burbach bahen beartrcagt, die im Gewerkenbuche auf dea Namen des Werkführcrs Peter Haas aus Burbach eingetragenen Kux- \Xetne Nr. 81 der ‘Semwerlschaîten Ca1lz- kcone, Carlsfrone T und Carlsfrone II al3 vcrloren ce2a2vaen aufzubieten.

Ter nin zur V:rhandlung ôber den An- tran if anberaumt auf den 27, Müärz 198. Vorrutirta28 9 Le, Post- firaß? 33, Zimmer 10. Wer die Sthzine hat, muß fi? bis zum Termin? vorlegen und scine Rechte dran dartun, sonst werden sle füc kcaftlo3 erflärt. Autsgeriht Sicgen, den 9. Zuni 1917.

[18136] Aufgevot.

Der Brauereibesiger Franz Fohr zu

berlabnsiein hat das Aufgebot de3 ab- banten gekommeren Hypothekenbriefs vom 2. Februar 1909 úher die im Grundbucke von Höhr Banck 22 Blatt 844 unter lfte. Nr. 3 tür thn etpygetragenen, mit vier vom Hundert jäurllh seit demn 8. Dexmber 1908 verztn3!tDe Darlebnéford-rung von

12 000 zwöi! ftausead Mark bean- tragt. Der Inhaber der U-kunde wird

aufgefordert, spätestens in dein auf den 6. Novemb:r A917, Nachnitiegs = Rhe, vor dem unterzeihneten Gert anberaumten Aufgebotätermin seine Nechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlo3erklärung der Urne erfoïgen wird. G eeuzhausen, den 5». Juni 1917.

Köntglces Ant2geriht Höhr-Brenzhausen.

[18134] Aufgebot.

Der Unteroffizier der Rcsezrve Architekt Gustab Adolf Hans Schulte aus Schwartau, geb. am 10. S:yteamibez 1887 zu Alt HtupPródorf aïs Son des Privatmanns Schulte zu Scvartau, ist als Angehötiger der bewaffneten Mocht mit der 1. Komp. Inf.-Regts, 147 im Jahre 1915 ins F-ïld azrüûdi. Seit dem am 24. Juni 1915 ftaitg: habten Gefecht bei Kopaczyska, an dem er teilgenommcn hat, ift er vermißt. Icut ist beartrazt worden, ihn für tot zu ertiâren; es ergebt dezhalb die Aufforde- ring an ibn, \{ch in dem auf den L, August 1917, Voezui. 10 üge, dor dem Amtageriht Schxartau anbe- raumtea Termin zu melden, witrigenfalls er für tct erklärt werden wird. Ferner ergeht an alle, be über Leben und Tecd des Vermißten Aus?unft geben köunen, die Arfforderung, dem Amts zeriht bis zu dem bzeichneten Termin Miiteilung ¡u machen.

Vav Schwartazz, den 13. Junt 1917. Großherzoglißes Amtegeriht. Abt. II.

[18135 Wufgaetot. n Die vereßelitte Shuhmacßer Auguste Vellack, geb. Heider, in Remscheid hat ke- artragt, thren Ehemann, den vers@ollenen Sbutmader Wilbelm Vellac, zuletzt wobnhaft in Goldberg i. SH[., für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, ih svätestens in dem auf den 6, Jaruar L918, Vormittags 10 Uhr, vor dem unzerzethreten Gericht, Natzaus, Zimmer Ne. 14, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfall8 le Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Autkunft über Leben oder Tod des „Verschollenen zu erteilen vermögen, echt die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu maßen,

Soldberg i, Schl , den 6. Juni 1917.

Köntglithes Amtsgericht.

[18191] Aufgebot.

N Ehefrau des Arbeiters Karl Wiskow, auatbilde geb. Jansson aus Dumsftorf bet Voblenbury hot beantrogt, ben ber \hollenca Fabrttarbelter Carl Friedel

6. Sevtembecr 1852 zu Wildcnhagen, bury, thren Cheaianun, füc tot zu erklären. Der bezelhnete Vec\&ollene ‘wird auf- a*fordert, fi spätesiens in dem auf den ck. Jauuac 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihuecten Gerichi anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welhe Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er- teilen vermögen, ergeßt die Auffordecung, spätestens im Aufgebot3termine dem Ge- rit Anzeige zu maden, Lüneburg, den 13. Juni 1917. Könitgltches Amt9gecicht, 1V.

[18137 Mufgebsoi.

Die Ebefrau Michel Luy, Marta geb. Hufert, in Bietea bat beantraat, den verschollenen genannten Michel Luy, zu- leßt Landwehrmann im Nes.„FJaf.- Negt. Nr 67 U Bail 12, Komp, zulegt wohnhaft ta Bieter, für tot zu erklären. Der bezeiSnete Berichkollene wird aufge- fecdert, f spôötestens in dem auf den 24. Jali 1917, Vormittags 10 Uhr, bor dem unterzetHneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welhe Auskunft über Leben oder Tod hes Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesiens im Aufgebotstermine dem Geriht Anzeige zu maden.

Merzig, den 12. Iunt 1917.

Köntgli§es Amtsgeri§t. Abt. 2.

[18224]

Perzoglihis Amtsgzeziht Braunschweig hat heute naGstehende Aufforderung unbe?annier Erden erlassin: A's ge- seglihe Erben der dierseïb|t am 18. Fe- bruar 1917 verstorbenen unoerhei- rateten Harrtiet Vehxeu3, CTotter der verstorbenen Ehcl-ute Pastor Karl Hetnrih Behrens und Lutse Emaranzia geborene Krause, sind ermittelt die Ab- fômmlinge ihres verstorbenen Bruders, Kaufmanns Nichard Behrens in Hamburg,

als: Kaurmann und Leutrant Nichard Wilhelm Joost, z. Zt, in Darmstadt,

Kaufmann Richard Bebrenus in Hamburg, Ehefrau Agres Glardon, geb. Behrens, daselbst, Ghefrau von Lehston, Luise geb. Behrens In Gr. Borstel, Dr. cam. Hans Behcers in Brösel und Witwe S fande Seyfeit in Lüubeck. Die Abkömmlinge threr übrtgen Geschwister, als: Direktor Gonrad Behrens in Rotterdam, die Witwe des Rentners Matber, Elvira geb. Bebrena, und Ebefrau des Kaufmanns Buolt, Luise geb. Behrens, sind ntcht ermittelt. Ale, welŸe ein näteres oder glet n2h:s Erb- recht außer den Abkömmlirgen des Hetg- rich Behrens an dem Nachlaß zu haben alauben, werden hlerdurch aufgefordert, thre Erbrechte biuzeun Ss Wochen hier aazumelden und nachzuweisen. Braunihweig, den 9. Junt 1917. Der Gertchtsshreiber Herzoglichen Anits- gerichts 1 : NRteche, Registceator.

[18140] Rufgebot.

Die Hinterlegungs|telle des Köriglichen Amtsgeriä®ts Hier hat das Aufgebot der in der Negiecunaskan;list PNueckwardtshen Gehalteabzuassah- z1 einer Buchhändler C. Srerzelschen O a L Sas nuar 1883 hinterlegten G@eldmasse von 236,92 # und den arfgelaufenen Hinter- legung5ziofen mit 72,50 4, zusammen 399,02 M, beantragt. Die Beteiligten werden aufgefocdert, thre üvsprücke und Nechte auf die aufgebotene Masse )päteslen3 im Auf3ebo3tstermin anzumelden, dec auf den 30, November 1917, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Geritht, Zimmer Nr. 16, anberaumt wird, anderen- falls wird dite Auscchliefung der Betelligten mit thren An‘p:üch2en gegen dte Staats- fasse erfolgen.

Gumbtiianen, den 13. Junt 1917. K3nigl:fcs AmtLaericht.

[18171] SBefauntmachung. Die ra der Bekanntmachuna in Nr. 128 vom 1. Juni 1917 unter 13 698 für fraft1- los erklärten Relhsshuldverschretbunaen Lit. E Nr. 3582 537 und Nr. 3 582538 über je 200 6 und Lit. & Nr. 3 853 217 ber 100 M gehören der 5% A nleihe von 1915 an. Ebenda muß es unter Nr. 5 Lit. E (anstatt Lit. G) Nr. 688 467 heißen. : Beelin, den 14. Iuni 1917. Königliches Amt3geriht Berlin-Mitte. Abt. 154.

[16575] VekanntmaŸhung.

Durch Auss{hlußurteil des unterzeineten Gerichts vom 4. Juni 1917 sind für tot erklärt:

a. Der versholleue Arbeiter Franz Markowski aus Norutschatscben, zuletzt Soldat bet der 3. Komp. Füstlterregi- ments Nr. 33, geboren am 24. Februar 1890 zu Prußisbken. Als Zeitpunkt des Todes ist der 9. August 1914 fesigetellt. b. Dex verschollene Eigentätnez Karl Klingex aus Blccken, zulegt Soldat bet der 12. Komp. Reserveinfanterteregim?n1s Nr. 3, geboren am 17. Dezem*er 1885 zu Blecken. Als Zeitpunkt des Todes ift der 5. Dezemkter 1914 festaestellt.

c. Der verschollene Arbeiter Friy Vutt- gereit aus Gumbinnen, zuleßt Soldat bei der 6. Kcmp. Füsilierregiments Nr. 33, oehoren am 6. Mai 1891 in Dumktelo. Als Zeitpunkt des Todes ift der 2. Oktober 1914 festgestellt.

d. Der verschollene Arbeiter i Faust a19 Meschkentrgken, zuleßt Solda bei tec 2. Komp. Insanterteregiwents

Verdinaub Franz Wisrow, geb. am

0, S t ¿ Als Zeilpunkt des Todes ist der 23. Juli] Kreis G 1mmin, zzlept wohnhaft in ne-| 1915 stgeitellt.

die SZuld an der SLetdung trägt. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des erste Zivilkammer des Königlichen Land- geriis in Neuruppin auf den 29. Qk- tober 12917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich dur diesem Gerichte zugelaffenen als O vertreten zu lassen.

stellung wird dieser Auszug ver Klage be- kannt gémacht. R, 52. 16. a 5. Juli 1917, Vormittags 1114 Uhr, vor dem Relchöschtedsgericht für Kcetegs-

av

a T zee

er veasholene PHclier August Otto Müller aus Gurmbinn-n, zuleht Soîïtat auf S. M. S. Sgharnhocst beiro. l. vVeritdivision, geboren am

Juni 1899 in Egglenishken. Als Zeit- pur vet Todes ist der 5. Dezember 1914 estgestellt.

f. Der vers@ollne Mibeit-er Franz Moatthe3 aus Nocutschatshea, Reseroiit ter 1. Kemp. Neseroeinfanterieregiments Nr. 21, gebtoen am 16. April 1887 in Tauzrkallen, Kr. Stallupönen. As Zeit- punkt des Todes ist der 1. August 1915 feitzestelit.

Guarmdsinunev, den 8. Juni 1917,

Königliches Amt3gericht.

[18142] Oeff:utlihe Zusteüung.

Der Hanrd!ung8gthlse Waldemar Mend:l in Berlin-Wilmersdorf, Xaxntener Sir. 19, Prez:ßbevollinähtigter: N-ckts- anwalt Jaßttzrat Dr. Dienstag, Berlin, Mohrenstr. 13/14, klaat grgen tene Ehe- frau Maraareta Mendel, g2v. Stein, in Londen, 22 Delawa:e Mansiors Maida Vale W., unter der Behauptung, daß die Beklagte Ehebruch tre!b-, mit dem Antrag auf Gb:\teidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstretts vor die 14. Zivil- fammer des Köntglichen Landgertchts 111 tin Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Wea 17—20, auf den 26. Oftoter 1917, Vormittags L9 Uhr, mit der Aufforderung, fh durch cinen bei diesem Geridßte zugelaffenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten verireten zu lassen.

Charlotreuburg, den 16. Juni 1917.

Der Serichts\chreiber des Königlichen Landgerichts 111, Berlin.

[18143] Oeffentliche Zustellung.

Diez CGhefrau des Arbeit-rs Franz Klatt, Christine geb. Görs, in Stralsund, Langc- straße 38, Prozeßdevellmächtigter: Zusttzrat Lödtag in Greifswald, klazt gegen ihren Chemann, den Ärbeiter Franz Rlatt, un- bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Chescheidung gemäß § 1567 Ziffer 2 B, G.-B, Die Klägerin ladet den Be« flagtea zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivillammer des Köutgltichen Landgerihts in Greifswald auf den 17, Oktober 1917, Vormittags 97 Uÿr, mit der Aufforderung, ch durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß )evollmägßtigten vertreten zu Tassen.

Greif8wald, den 19. Juni 1917.

Wendlandt, GeriWtsshreiber des Königlichen Landgerichts.

[18144] Oeffentliche Zusterlung.

Der Chemann Carl Ghr!ftian Jobn Sal, Hamburg, Pete: straße 19 1, b. Godam, vertreten durch Nehhtsanwalt Dr. E. H. T. Blobn, klaat gegen feine Ehefrau, Betty Emiiiz Sack, geb. Brann, 4. Zt. tin Amerika, aus §8 1565, 1568 B. S.-B. mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu scheiden, die Beklagte für den allein huldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten d23 Nehts#streits aufzuerlegen. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit3 vor daa Landgertiht ta Hamburg, Ziotlkammer X (Ziviljustizaebäude, Sievekingplagz), auf den 31, Oktober 1947, Vormittags D3 Uhr, mit der Aufforderung, etnen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Z 1m Freie der öfentlihen Zustellung wird diefer Au3zug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 19. Junt 1917.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[13145] Oeffeuili®e Zustellung.

Der Ehemanau Friedrih Adolf Nichter, amburg, Sierichitrafe 38, vertreten dur Nechtsanwait Dr. Pee, klagt g2gen scine Ghefrau Emtlie Marie Ri@ter. geb. Köiter, z. Zt. in Amerika, aus 8 1565 B. G.-B., mit dem ‘Antrag-, diz Ehe der Parteten za s{(etden, die Beklagte für den allein {uldgen Te!l zu erflären und ihr die Kosten des Nechisstreits auf- zu’lean. Kläger ladet die Beklagte zur mündiihen Verhandlung des Rech1sstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil-

plaß), auf dea 31. Oftobez 1917, Vormittags 93 Uhr, mit dec Aufforde- rung, einen bei dem gedachten Gerite zugelassenen Anwalt za b-ftellen. Zum Zwecke der öffent!ihen Zustellung wird diefer Au9zug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 19. Juni 1917.

er Serichts\chreiber des Landgerichts.

[18146] Oeffentliche Zustellung.

Der Vorarbeiter Gerhacd Wellemscen, z. Zt. Reservist im Inf.-Regt. Nr. 24, Kläge1s, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Lehmann in Neuruppin, klagt gegen seine Ehefrau Klara Wellicmsen, geb. Possin, unbekannten Aufenthalts, früher in Grüneberg a. d. Nordbahn, wegen Ghe- scheidung, mit dem Antrag, ihre Ebe zu scheiden, auszusprehen, daß die Beklagte |(

MNechtsstreits vor die

einen bei edtsanwait

1m Zwecke der öffentlihen Zu-

Nenxuppiu, den 19. Funt 1917,

Nr, 372, geboren am 28, Juni 1883,

Bentin, Gerichtsschreibec | des KFöntglichen Landgerichts.

[18147] T eFeziliche Zustellung.

den Betrag vxn 4

Di- äirma G. A. von Halem Ex-

part und Verlagsbuhh2noluna E. m. b. P.

in Bremen, Prozeßbevollmächtigter :

Rechtsanwalt Dr. Neuhaus in Charlottea- burg, Eaglishestr. 7, klagt gegen Kaufm11n Grih Sommer in Buen Atres, calle San Martin 121, unter der Bz:haup!unz, daß ihr der Be?laate für in den Iabren 1911 bis 1913 käuflid ge- lieferte Waren den Betrag von 487,0 M

den

und an Konsulat3gebühren uad Uuélazen shulde, mit dem Antraze auf kostenpflichtige, vorläufig voll-

streckb1ce Verurteilung zur Zahlung von 491,75 M nebft 4 9/9 Zinfen vou 437,75 4

seit dem 25. Februar 1914. Zur mündlichen Verhandlung des ReŸtsstreits wird ber Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin-Mitte in Beclin, Neue Æriedrih- straße 15, 11. Stofwerk, Zimmer 162—164, auf den 5. Oftober L917, Bormittags 10 he, gziaden. Die Sache ist als Fertens2che bezcibnet. A -Veclin, d-en 18. Zuni 1917. Der Garihtsschreiber

des Köntglichzn Amtsgecihts.

[18148] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Friese & Nolte in Bremen, vertreten dur dite ReMtsaawälte Dres. L, Cohn, A. Gildemeister, Breyzr und Leist in Bremen, klagt gegen den Fabri- kanten Friedrich Küuazle in Dunajeroce (Podolien, Rußland) wegen Forderung, mit dem Antrage: 1) den Beklagten zur Zablung von 4 4976,55 nebst 89/o Zinsen auf 4 1329/20 seit dem 28. November 1914, auf #6 1329,15 sett dem 28. D-- zember 1914, auf M 1329,15 fett dem 98. Januar 1915 und auf 4 952,50 sett dem 14. März 1915 zu verurtzilen, 2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3) da3 ergehende Urteil, eventuel geaen Sicherheitéleiitung, für vorläufig vollstrefbar zu erfiären, und ladei den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des N-chtsftreits vor das Land- geri%t, 11. Rammer für Handelssachen, zu Bremen im Gerichtsgebäude, T. ODber- ge!choß, auf Freitay, den 5. Oktober 191%, Vormittags 97 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte ¡ug?lafs-nen Rechisanwalt zu bestellen. Zum Zoecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt- gemacht. : 5

WVrenuzen, den 16. Juni 1917.

Der Gerichts\Hreiber des Landgerichts,

Kammern für Handelssach2n : Desimann.

18149) Oeffentliche Zæafteluug.

Die Sparkafse des Amtes Gmsdetten in Gmsdelten i. W., vertreten dur den Nendart2n, Prozeßbevollmächtigter: Nehts- anwalî Dr. Pôppinghais zu Buer, klagt geen den Kaufman Franz Furmaniak, et unbefanntea Lufentbal18, früher in Gelfenkirhter-Bismarck, Ferdinanostr. 14, unter der Behqup?ung, daß derselbe thr 50 „é Zinsen und Bbirag von der tan Abteilung 11 unter Ne. 3 des Grund- duh3 voa Biémarck Band.3 Blatt 167 verzeibneten QDarlthnsbypotkek vgn 22 000 e mit dem Antrage auf kostenfälitge Verurteilung dcé Beklagten zur Zahlung von 507 # und zur Duldun der Zwangsvollsirekung in das dinglt verhaftete Grurdstück Flur 7 Nr. 2002) 177 2c. mit auffteh-nden Gehävden. Zur mündlichen Verhandlung des Nehtsfireits wird der Beklagte vor das Königliche Amt3geriht in Gelsenkirchen auf den 380, Oétober 1927, Vormittags 975 Uhr, Zimmer 25, geladen.

Seiseukirchen, den 13. Junt 1917.

Koester, Gerichtsschreiber des Königlich2zn Amtsgerichts.

[18163] Oeffentliche Zustellung.

Dte Firma Gebr. Robinsobn zu Ham- bura, Neuernwall 25—33, ProzeßbevoUl- ee: A. Kellner, Kaufmann, Ham- burg, Neuerwall 31 I", kíagt gegen die ope1nstudierende Fcanziska Elsa Sæzauen- burg. Künitlernzme Elsa Hcykender f,

zuleßt tin Hamburg woknbaft getroesen,

jeßt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antraçe, die Beklagte koteppflihtig zur

kammec X (Ziviljustizgebäude, Sieveking- | Zahlung von 219,92 / nebst 4 9/9 Zinsen (Ziviljuïtizg L Sn vom 7. Dezember 1913 an nebst bis-

heriger Ku8gaben für Neh!rBen = 4,45 M6 zu vecucteilen und das Urteil für vor- läufig volistre&bac zu erklären, unter der Bearündung, taß die Beklagte di2 Klag- beträge für fäufltih gelieferte Waren bezw. an Auslagen \chu!de. zur mündlichen Verbandlung des Nechts- streits vor das Amtsgeriht in Hamburg, Ziviiabteilung 17, Ziviljuitizgebäude, Sie- vekingvlaß, Érdgeshoß, Zimmer Nr. 112, auf Mittwoch, den 3. Oktober 1917, Vormittags 169 Uhr, geladen. Zwecke der öffentlihen Zustellung wirb diefer Auszug der Klage bekannt gemaht.

Die Beklagte wird

Zum Sambueg, den 11. Zuni 1917. Der Gerichts\{reiber des Amtsgerits.

18152] e Bei dem NReichsschted2gericht für Krieg3-

wirt'haft ift ein Verfahren anhängig zur Festseßung des Uebernahmepreises für eine bei der Dampfschiffahrtsgeselschaft „Argo“ in Becemen auf Lager befindlich gexeseze, vermutltid der Firma the United States Leather Compan Rolle Leder, welhe von genannter nab Beyrut (Svrizn) an die

Ene Matar & Go. ve1kauft worden ist. Zur Fesisezung des Uebernabmepreifes soll

in New York gehörige irma irma

uf Anordnung des Herrn Präfidenten an:

wirtschaft tn Verlin W. 10, Viktoria-

y-rhandeït merbeon. Dte Firm4 United *sifatos- Leniner Com- pany in New B»rk over wer sontit ais Eigentümer der Ware ta Betracht kommt, wird hier5on fenahridbtigt mit dem Be- merken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn der Eigentümer nicht vertreten sein sollte. Woschäftsstelle des Reid;sshiedagerihts für Kriz2gswirtschaft. Ila. A. V. 766. 17, 4098

[17599] :

Bet rem Neics\chGiedsgericht für Kriezs- wirtschaft it ein Verfabren zur Feste seßung des Uedezrnahmepreises für 80 kg Wolle, Und zwar; 59. Los: Nt: 1, 386-G „S{weiß! im MReingewicht von 72 kg, b. 208 Nr. L 386 D „Scoured® tim Rein- aewidt Don 2.k8, C. Los Je T 386 Brand“ im NMeingewiht voa 5 Kg, d. Los Nu. L 7606 „gev. Brand Uit N'inzewicht von 1 kg onbängig. Die War: tit von der fcanzößisGen Firma Emile Lahouse in Tourcoing aufgekauft

\sér4ßfe 34,

Tun befand fi zur Z=t-dec Snteigaung

bei der Leipziger Wollkämrmeret in Leipzig auf Lager. Zur Feitsezung des Ueber- nabmepreises sol auf Anordnung des Herrn Présidenten am 11. Juli 1917, Vor- mittaas A8 Uhe, vor dem Reichsschied83- geridt für Krieg5swirtshaftin Berlin W. 10, Biktortaitraße 24, verhandelt werden. Die Firma Gmile Lahouse in Tourcoiug wird bieroon beiadriGtigt mit dem Bemerken, daß in dem Tecmin verhandelt und ent- {ieden A ms) auch wenn fie nicht. vertreten fein oute.

Ges§zftsstele des Reichsshiedsgerichts für Kriegswirt[chaft. Ib. A. V. 987, 16/2012.

[18153] :

Bei dem Retchs\chtiedsgeriht für Krieg?- wirtsGaft ist ein Verfahren zur Fest- sezung des Uebernahmepreises für bei der Firma G. H. Webber & Co. in Ham; burg (im Freihafen) auf Lager befindlih gzwesenen, der Firma Schröder & Schbyler & Co. tn Bord-zux achörigen A. 27 Kisten à 12/1 Fi. = 324 Flashen + 6 F1. lose, zusammen 329 Flaiden Cbâteau Ktrwar= Cartenac (roter Bordeaurrwein), B. 6 Kiften à 24/2 Fl. = 144/2 Flashen Château Kirmar-Cantenac, C. 36 Kisten à 12/1 Fl. 432/1 Flaswen + 3 F!. Toje, zu- fammen 435 Flasch:n Château Gar- bounievx (weißer BVordeaurwein), D. 11

Kisten à 24/2 81. = 264/2 Flaschen Château Carbounieux anhängig. ur Festsezung des Uebernahmepret]es oll

auf Anordnung des Herrn Präsidenten am 2. Augufi AD9UT, Suomitage 10 Uhr, vor dem Reichssiedgaericht sür Kciegswirtshaft tn Berliua W. 10, NViktoriaüraße 34, verhandelt werden. Die Firma Schröder & Seyler & So. in Bordeaux wid hiervon na t mit dem Bemerken, daß in dem Term

verhandelt und entschieden werden wird, aub wznn sie uit vertreten sein sollte.

Heschäftsstele des Reicbsschiedögerichts für Kctegswirtschaft. Ila. A. V. 701. 17/3779,

S GOROES R S L SICHRR T E

4) Verlosung x. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden si ausschließ: lih in Unterabteilung 2.

[17987]

Die E!ulösung der Zinsschbeine Nr. 16 unserer 43 °%/% igen Lei!s@uidverschrei- Hungen findet «b D, Jali 1917 statt in Eiserfelv b. Sie1en bei der Kasse

unferer Gewztrkschaft, L in Damburg bci dem Bankhause

Rosenbaun & Wolf, in Leivzig bei der Bauk sür Handel

& Znudustrie, Filiale Leipzig, in Siegen bei der Sirgener Bank

für Handel & Gewerbe. Dortmund, den 15. Junt 1917,

Gewerkschaft Eiserner Union.

{18018] VBefrauntmahung. Bezirk Oberxeisaß.

Neue Zinssczeine nebst Zinsleiften zu den Shu!dvers®&reibungen der Wezirks8auleihe 41908 von 4 000 000 46 sowie der Vezirtsanleihe 1910 von 450000 H sind nicht beim Beiirk8- präsidtum Colmar, wie auf den Zins- leisten der bis j-t ausgegebenen Zing- scheine angegeben, fordern bet der Bank von Mülhausen in Colmar gegen Rück- gabe der alten Zin3te!sten erbättli. Colzæar, dea 17. Juni 1917.

j Der Bezirkspräfidert. (Stegel). F. A.: (Unterschrist).

[17988] Auslosung

von Oeisnther Stadischuldfchciuen. Bei der diesjährigen Auslosung ven Oelsnizer Stadtichuidicbeinen sind die Stüdke Lit. A Nr. 3 22 24 51 58 62 69 78 und Lt. B Nr. 10 34 50 60 64 74 gezogen worden.

Die Inhaber diefer Shuldsheine werden

aufgefortert, den Vet:ag am 31, De- zember dieses Jahres bei uuaserer Stadthauvt?afse oder bei der Allge-

weinen Deutschen Kreditanstalt zu

Leipziq oder bei de: Kommunualbank des Krigreihs Sachsen daselbst g2gen Rückgabe der Schuld- und der Zins-

sckeiue zu erheber-. Die Verzinsuna hôrct mit diesen! Tage auf.

Oelëuig t. V., am 19, Juni 1917, Der Stadtrat,