1917 / 148 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

f M E 27ck D E +- n

Fe Br A S nid E - kar

Bamberg. [18592]

Unterm Heutigen wude im Genojsen- \chafisregister eingetrag-n bei der Firma 1Darleheuskasseaverein Dalierndorf, eingetrageze GHenofssezxschaft mit 1214- beschzrünfkter SDaftpfiich“ in DaLerna- dorf, A - G. Forchheimr Johann Willner ift aus dem Vorstand au? geihizeden 1nd jür ihn bestellt zum Vor- jiand2mitglieo Heinrich Hack, Hs. Nr. 38, Bauer in Hallerndorf.

Bamberg, ben 21. Juni 1917.

K. Am!8goricht,

EBiober, Kr. Geinuauszen. [18593]

In unser Geucssenschaftéregifier ti bei der unter Nr. 1 eingetragenen Ger ofsen- haft Vorsuß: Vereiu Btierber e. S. m. u Þ. in Birber folgender Eintrag bewirkt wo: den :

Der Apotheker Leoußard Treusch ift as dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann veinrich Senzel in Bücheibach-Bafsen getreten.

Bieber, den 14. Junt 1917.

Köntglkches Amtsgerit.

Brehe

GSenofiensHafttreaistereintrag Band 1 O.-3. 16. Wänueriiche WBezugs- und Abjatzgeugfseuschaït Eödigheim e. G. m. b. H. in Vödigheim: Wilhelm Käbner tjt avs dem WBorftand ausge- schieden. Heincich Heyder 11, Landwirt in Bödigheim, tistt zum k. Worfizenden gewählt.

Wuceyeu, 1. Junt 1917,

Sr. Amtsgericht.

Cochem. [18606] Im hiesigen Genefenschaftéregiiter ist heute bet der urter Nr. 43 einzetiagenen Genoffenschaft Forster Evar- uud Dar- leheznafafsenvertin e. G. ut. 11. §, zu rort folgendes eingetraaen worden:

An Stelle des ausge)ciedenen Bereins- vorstehers Pet:r Mauer ifi Peter Junglas aus Forft als Veretasvorsteyer, Nikolaus Smiy aus Brohl als stellvertretender Verecineyocsteßer, an Stelle des verstor- beneu Johann Mathias Oster ist Peter Eilles aus Binningen als Borstaudermtit- glle» gewählt worden.

Cochem, den 19. Juni 1917.

Königliches Amtsgericht.

CZorsSkK. [18596] _In unser Genosser schaftsregister ist heute bei Nr. 7 Bazar, toasumnvertin, cin- getragene Genossenictafr mit be- fchräukier PaftfltGt in Loug W Ver. eingetragen worden, daß Theodor Pesika yve:storben und an tcinex Stelle der Fauf- mann Jgnayz Pesika in Long zum Bor- standsmitglied bestellt ift.

Amtsgericht Fz2rsf, den 7, Junt 1917.

[1§594] |

Düren, Kheintk, [18597] Molkezci VosseuaŒ-Püirtgen, cin- getragene Geusofsenschaft mit unde {räukter Dastpfliczt, Sürtaen. Av Sr lle des verstorbenen Albert Meuser isi Michael Prtnz in GVermeter zum Vor- fiand®mityliete besieüt. Diïren, den 12. Zuni 1917. Kg!. Amt3ger:ch{t.

Friedberg, HeasCau. [18598] Verauntzahung.

In unser Geaossenschastsregisler warde am 4. Junt 1917’ bei dtr „Spar- 1nd Darlehuskafsse, eivgetragene Ge- nofenschaf mit 1uvesckchränkter S afi- pflicht Wölferêhrin- Södel zu WöD:- ferSheim“ eincetragen:

Durch Beschluß ber Generalyersamm- Tung vom 27. Fedrvar 1916 ift die Ge- nossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt unter der Firma Spar und Dorlehuêlkasse 2inuge- tragere Weuofseuschaft mit be- {chräufktier Baltpfl%t lferahetim- Sövel zu Wölfer@hcia“. Die Höhe der Haftsumme des etiuzclnen Genossen beträgt 2000 e.

Friedberg, den 19. Juni 1917.

Großherzoglihes Amlögeriht Friedberg

i (Det) :n ).

Greussen. Befanutataurg. [13599]

Bet der im Genofsenschaftöregister uater Ne. 10 eingetragenen Dampfmolkerei Geoßenehrih e. D. m. B. H. in Großenehrtyz ift heate einçcerragen worden, daß ber Lardwict Nihazrd Keßler in Großenehrih aus dem Vorstand au?- geschleden is und der Landwirt Nobert Kriecs8hammer iu Großenehrich in den Vorstanh gewählt worden |t|!.

GSreußen, ben 14. Junt 1917, Füritlizes AmtsgeriGt. Abt. I. Gummi men. {18600]

Fn unter Genoßenschaftgregister int beute unter Nr. 15 Gumbinner Tischler- Gewerk. GBeuossenschaft e. G. m, b. H, in Gumbinuen eingetragen: Vie Ge- nofsen\ckaft ift erloschen.

Gunmbinvena, den 20. Juni 1917.

agen, 4. Bremen. [18601]

Fn unser Gerofsen\chastöreaister ift zu der unter Nr. 16 eingetragenen „ODfier- itaver Viehverwertuugs - Senofsett- schaft, eiaugetragene Genossenschaft mit beschrünfter Safipflickit* mit bem Sitze in Wersabe heute folgendes cin- getragen worben;

Die Lxzndwlrte Johann Hohorst n Offenwarven und Hermann Tienken in Mechtensleth find aus dem Vorftaude aus- geschieden und an ihre Stelle die Ge- meinteoorsteber Bernhard Seba tn Wer- sabe und Gord Seebe in Uthlede ge- iveten, i

Dage, Bezirk Bremen, dén 19. “Funk

Harburg. Eibe. [1S602] j Ja unler Wenofienschaftéregtiier uit zu} Nr. 3 bej vem Wlihelmöädurger LPÞar-

1nd Vauverein in Wilÿeimsdburg, eingetrag!nf wenofsenschaft mit ic

schränkter Haftvfliäit, heute etngeitagen: j

Dec Arbèiter Christian Rether it aus vem Vorslant ausgeschieden und für ihn der Wi beiter Wiibeim Mansexr wieder- gewählt. L L DHarcburg, den 18. Zuni 1917. Köntgliches Ilmtegerißt. 1X.

TAOf. [18603] Genossenschafisregiiter betr.

„e Darlehensfasseuvertr iz Müncheu- reuth, eivgetcageue Genofenfcyaît mit unbeswzräun?ter Daftpflichi“ in Müncheureuth, A -V. Dof. Nach dem Statut vom 10. Juni 1917 tit Gegenstand des Unternehmens dec Betrieb etnes Spai- und Darlebhensaeschäf1#. Der Borîstand bestebt aus 5 Mitgliedern: tem Vorsteher und 4 Beisigern, von welchen etner als SleVvertreter des Vorstehers ¿u wählen ift, und g!schieht dessen Zeichnung recht8- wrbindli- in der Weise, daß mindestens

3 Vorftand#mitelieder u der Frma des Vereins ibre Namenkunterschrit Linzu-

fügen. Alle Bekanntinahungea wecden

unter ter Firma des Vereins mindenens

von Z Vorstandsmitgliedern unterzetinet und in der Verbandskundgabe tin München veröfen1lich!. Die derzeitigen Vorstandk- mitglieder sinb: Landwirte Johann Rank, 1orfteber, Heinri Enders, Stellvertreter des Vorstebers, Büttner Peter rank, Landwirt Gustay Piischolt und Schnitt- warenbändler Heinri Klo, Beisißer, \emtlide in Möüncheyreuth wohnha!t. De EinsiHt der Ute der Genoffen ist während ter Dienstslunden d2s Gerichts jedzm gesiattef. Hof, den 22, Juni 1917. Kal. Amtsgericht.

Jäüljetk. [18604]

Bet dem „GSüsteu-Welldorfer Spar- ur Darclehnskasenvereia eingetr. Genosseushafr mit unveschrün?ter Daftpflicit ia Güstea wurde eng-tragen : Pfarrer Dewies i\t aus dem Vortand ausgeschieden. Neugewäßli ist Jakob Hir ten, Landwirt in Güsten. Das his- h-rige Vorstandemitglied Josef Brabender in Güßen ift Genossenshafteworsteher, das bighertae Voistand3mitulied Hub4t Küster

in Welltorf s(ellvertretentex Genofsen- !

schaftevorstehir. i Jülich, deu 20, Int 1917. Königliches Amtsgericht.

E E ai N P LLE L M A R P R

tel. [18605]

Eintraguna in dos Genossenschaftx- register am 14. Junt 1917 bei der Nr. 11 Brunswikeer Vank, e. ®. m. u. D.

in Liquidation in Kiel. Wilbelm Lüthte ist als Lguidator ausgesbieden und an seiner Stelle der Kaufmann Wilhelm Brunck2 in Kiel zum Liquidator bestellt worden. : : Köntglies Amtsaeri®zt Kiel.

Koimar, FPoser. 18607] n unser Genossenschaftsregister ij heute bei Nr. 3: Spax- uad Darlehnée- fasse, eingetraaene Venosseuschaft mit unves{räukter Dafipfliht in Kirchdorf folccndes etngetragen worden: Der Etaentümer Hermann Stellmader ift aus dm Vorftand ausgeschieden und an setne Stelle das Fräulein Marygaiete Stellmacher zu Hermzsrol getreten. Kolmar i. B., den 21. Auni 1917, Königliches Amtsgertcht.

Kosel, O. S. [18595]

In unser Genossenschasisregister i heute beil dem Mautucheuzuchtvereinu für Nandrzinu uud Umgegeukd e. G. m. b. H. eingetragea wordey, daß dir Betriyborverifmetister Kugust Möckel aus dem Vorstande autgeschieden und an dessen Stelle dex Gisenbaynbeamte Cazl Frühauf aus Kandrzin getreten iff.

Kofel, den 9. Juni 1917.

Pöntaliches Amttgertt!,

Langeansehvwalbancti. [18608]

In dos Genossenschaftsregister ift bei der Senossenshaft Zvar- ua Darlehus- kasse cingetragene Genossenschaft mit unbes@Gräukter Boftpflicit in Vär- stabi, Nr. 10 des NRegijte:8, heute etn- getragen tvordea :

„An Sielle des siellvertretenden Vi- reftors und Vorstandsmitglieds Ludwig Dörner von Bärstadt ift der Landmann ues Kl68 von Bärftadt in gletcher *tigensGaft gewählt.“

Lg.-Schwaibaciz, den 21. Juni 1917.

Sönigliches Amt3geriht,

LOD700, Zie. [18609]

Bei der in unserem Genofsen|chafts- register unter Nr. 3 eingetragenen Ge- nossenshaft „Eldenburger Darichus-

sc@aît mit unbeschräotter Haftpflicht zu Eldvenburg“ ist heute eingetragen

Schulze in den _Borstaov gewählt find. Leazeu a. E., den 18. Juni 1917. Könlgliches Amteogericht.

S

oren: L

191 Königlics Amtsgericht.

egr

kasseuverein, eingetragene Genossen

worden, daß der Schuhmacher Albert Kischer in Eldenburg und der Hofwirt Karl Theiß in Seedorf au Stelle der verstorbenen Otto Franke und Hugo

Leutkirch. [18610]

%n das Gensossensast3register Band 1 Blatt 26 ist heute bei dem Darlehens- fasseuverein Pas!ach, Fftingetrageue Genoffenschaft mit unbveschränïter Hattpilicit in Daslach, eingetragen én dex Generalversammlung vom 2%. Mat 1917 wurde in Stelle des ‘au?-

fieber gewälli: Pfarrer Xiv:r Haider in | M988. [18520]

Has lach.

Den 19; Funt 1917. Sb, L g rio ettis D. Landgerizierat Gun bla d

Lüben. Schios. [18811]

\chaftsregisiers eingetragenen Kalitvasser Darlehuskafseuvercin e, G. m. 1, D, in KRaltwaffer it heute eirgeztragen worden: Der Pzxsior Paul Stodckrmnann ift aus dem Vo:stand au8gescieden und an seine Stelle dec Pastoc Friß Keffel in Ka!twasser tn den Vorstand aewäbl[t, Kal. Amtogericht Lüden, 15. b. 17. Name. [18612] Fn unser G2nessenschaftêregisier ist bri der unter N-. 13 eingetragenen Genossen- Gast „Vorschuß-Verein zu Nauen, eingeiragene Genofseaïchaft mit 2:u- beschränkter Gafpflih1“ folgendes ein- getragen worden:

Der Bankbeamte Oito Iwen ist wver- storben und an seine Stelle der Vank» beamte Ernst Bíicker in den Borstaad g:!- wählt,

S Taue ber 00; unt I

Königliches tfimt8gerih

a are Em

Pirna. [18437 Auf Blait 17 des Genosseu!chaît€- register3, die Baugenofsenschafît Srofz zihzaczwis, eingetragene Genoficn- iczaft mit besGränfter HBaftoflict in Grofzzschachivitz, betreffend, 1st heute eingetraaen worben :

Der Dreher Karl August Jchmlih in Großzshxaroiß ijt uict mehr Mitglied des Borstand2.

Sum Mitgltene tes Vorfiants ist Hes stellt der Sc{losser Heinrich Schumann in GroszzschaSro!p. irna, den 18, Juni 1917.

Das Königltche Ami9gericht.

E ost. [18660] Fg unser GenossensÆastsregisier it bei dex unter Nr. 7 eing'tragenen 00e mpoilka DBudoWwiana e. G. m. b. Þ. in Vosew eingetragen : In Steile des au%eschledenen Bank- direktors Dr. Aosef Englich ist der Bank- direktor Franz Nynarzerwwski in Posea ta den Vorstand gewähit. Posen, den 18. Junt 1917. Köntgliches Amisaerißt.

SCchinwe, Porn. [18613] n unser Genoßsenscka‘têsregiiter tit bet dea unter Nr. 15 eingetragenen Alt- ZWatrscyower Svyar- uud %Harlehaê-

i faïseuverceinm am 19. FJunt 1917 emge-

iragen worden, daß an Stelle dzr ausae- \Mtredenen Vorstandbimitglieder Kufferow, Biossey und Stolpmann die Eigentümer Grnit Nem, NReir bold Lange und Karl Pantel I. ¡u Alt Warsdbow in den Vor- tand gewählt worden sind,

Fèöntgliczes Amtsgericht in Schlawe.

Scnloppe. [18614]

Fn unfer Genossenschaftsregister tit bei ver unter N“. 6 eingetraaeuen S{lopper Schneidergeunofscuscwaîit e. S. m. 8, D, zu Schlovpe folgendes eingetragen :

Der Schneidermeister Bernhard Hengst ift aus dem Borstand ausgeschieden "und an seine Stelle der Schnetdermetster Carl Sulz in Schloppe getreten.

Schlopve. ven 20, Iunt 1917.

Königliches Erntagericht.

taufer. [18615]

Zu O.-Z. 8 des Genossenschaftsreaiiters, Firma iaadl, Grediivececin Uater- miiustertal, e. S. m. D. in Un+for- münstertal, wurde eingetragen: Die Borstandsmitglieder Karl Walter, Holi- händler, und Pius Pfefferle, Bürget-

i meister, sind aus dem Borstand ausge-

ihteder. An deren Stelle wurte Iofeï Riesterer, Landwirt, als 1. Borstand und Karl Pfefferle, Kaufmann, beide fn Unier- münstertal, in den Vorsland gewählt. Stauses, den 19. Junt 1917. Großh. Amt3gericht.

Wr ollatein, Bz, Feen. [18438]

n unser Genojsen\caftsregifler Ut beute bet Nr. 50 Beiutschex Beramúíen- TWBohnungébaw Verein, eingetragene Genossenschaft mit beshräukter Yaft- pflicht in Wollstein eingetragen: Der Gymnasiallehrer Vincenz Woltun von hter it aus tem Vorstande ausgeschieden und an seine S'elle der Köntgliche Hentmeifter Heinrich Wilke von hier getreten. Für e Dauer ter Behinderung der Vorsiandé- mitglieder, tehn. Eiseababnsekretär Georg

| Oskar Lehmann find in den Vorfiand ge- wählt für ersteren der Köntgliche Mußk direktor Josef Dokowicz, tür leyteren der Königliche Seminarlebrer Adalbert Süß, betde von hier. Wollficin, den 18. Junt 1917. Amt3zerict.

r.

Musterregistez. unter Leipzig veröffentlicht.)

Jn unser Musterregisier ist unter Nr. 576 eingetragea: Gebr. Klingeuderg G. m. b, H.

mittags 11 Ubr 320 Min,

geschiedenen Serelnövorftehers Josef Rod, Söldners in HaNach, zum VBerein#yor«

Detwalb, dea 18. Juni 1917. Fürstliches Amtsgericht, 1.

Sei dem unter Nr. 30 des Benvofien- |

E

Wéaspfubl und Sönigiiher Bausekretär

(Die ausländischen Muster werden

Detmold. [18531]

in Detmold, cffener Umschïag mit 14 Mustern litbogravhisGer Grieugnifie, Fabrik-9trn. 22694, 22695, 22696, 22697, 22698, 22699, 22700, 22701, 22702, 22/03, 22704, 22705, 22706, 22701, Fläcenerzcugnisse, Shugf:ift dret Jahre, angemeldet am 18. Zuni 1917, WVor-

n unier Must:xiezisler ist zu Nr. 1760 j

N E: Z L l eingetragen: Dite Fitma Detur. i. | August Beitatug 1 Hanau hat dtej

Berlänaerung der Schoyfrift threr unter

Nr. 1760: am 1ò. Pêéat ‘1914, Worm. 4 7 Q e - T

103 hr, angemeldeten Muster für Flächen-

erz-ugnifs+ Nra 27363 und 27 367 auf

weitere 3 Jahie am 12. Mai 1917 dbe- antragt.

Hauau, den 16. Juni 1917. Königliches Amtsgerit. Lbt. 6.

47D J onturit - i v9 T E E [18521] Ueber den Nachlaß des Maaxrzers Fris Edealioluwer in Herrenhaide wird heute, am 20. Junt 1917, Nor-

mittags 10 Ubr, das Konkursverfahren er-

Zet. Konkur: verwalter: Herr Schank- wit Albe:t Hônemann {n Herrenhaide. Armel efrist bis zum 31. Jult 1917, Wahl- und Pcúüfunastermin am 22. Argusi 1917, Nachmittags 3 Uhe. Offener Arreit mit Anzeigepflicht bis zum 10. Zuli

Burgstädt, den 20. Juni 1917, Königliches ‘Amt3gerit. Warkolshecin. SO2O)

Uebr den Nacblaß des am 18, Au-

gust 1916 für tot erflärten Lubtvig

Eberbtzardt, Steiußauer, in Windezu- eim wobnbait gewesen, wird heute, am 19. Funt 1917, Na@mtitaga 6 Uhr, das Konkurtvertabren eröffnet. Der Gerich!f-

vollziehei Pfeffer tn Schlettstadt 1 zum

Kenkars“-rwalter bestellt. Anmeldefrist bis 10. Fuli 1917. Erste Gläabtgerve: sarnm- lung und P üfungétermin am 18, Juli 1917, Worm. 410 Ukr. vor oem unterzei(neten Gericht. Offener Arrest un5 Anzeig? frist bis zum 10. Zuli 1917. Amtégecict Markoisheim.

Ee mit. [18529] Ueber ten Na%loß d s am 11. März 1916 tn Surgaitih:n verstoibenen WMgil- tereiverwalters NRiechert wird heute, am 19. Funi 1917, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, ta_ der NaGlaß über¡chuldet ist und die Erben es beantrogt haben. Der Kaufmann enst Suhtiau ia Nagnit wird zum Konkursverwalter ecnaunt. Konkurs- fordecungen {sind bis zum 9. Jt 1917 bei dem Gericht aazumeldea, Es wird zur Beschlußfassung über die Bet- behaltung des ernannien oder die Wahl elnes anderen Verwalters \owte über die Bestellung eines Gläubiger- aus\chusses und cintretendenfalls üver die im § 132 der Konkursorduung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung dex ange- meldeten Forderungen auf den L7. Jali 1947. Vormitiags LL5 Uhy, ver dem unterzeichneten Gerichie, Zimmer 14, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmafse gehörige Sache în Bey haben oder zur Kon- fursmasse etwas shuldig Anb, wird au!- gegeben, nidts an tie Erben des @&e- meins{uldn-rs zu verabrolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besige dec Saße und von den Forderungen, für weiche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung tn An- spruch nehmen, dem Konkursyerwalter vis ¡um 9. Jult 1917 Anzeige ju macher. Königliches Amtsgericht in Ragait,

Berlim. [18924] Das Konkursverfahren über da? Vermö

des Kaufwanus Arthur Schwautth

in BVeexli@, Alte Lelpzigeutir. 14, it tnfolge

S@hlußverteilung nach Abhaltung det

Schlußtermias aufgehoben worden. WVerlin, den 14. Juni 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königilchen Amit-

gecthie Berlin-Mitte. Abt. 154.

Rer In. [18523]

Das Konkursverfahren ber den Naglay des am 29, Auguit 1914 in Veeli, Müúüllerstr. 176, verstorbenen Kaufmanuas FSriedricz Wirlecte it infolge Schluß- verteilung uach Ubhaltung des Sch)iuPÞ- termins aufgehoben worden.

Berlin, den 15. Zuni 1917.

Der Gerthtsschreiber des KönsgliYen

Amtsgerichts Werlin-Mitte. Abt. 81.

Berlin-SCuÖöneberg. [18529] §Da5 Konfursverfahren über bas WVer- mögen des Kaufmanns Jacob Srein ia Firwa Kaufhaus Universum, Berlin, Potsdamerstr. 43, t nach e: folater Vohaltung des Sch{lußtermins aufgehoben. ' Weclin - Schöneberg, Grunewald straße 66/67, den 19. Aunt 1917. Köntgliches Amtsgericht Werltn-Schöne- berg. Abt. 9.

bnisburg- Besilufs, [18683] Das Konkursverfahren über das WBer- mögen ker Ghesranu des Kausmouns zin LUiers, Ottiiie geb. Oiteubeuch, Fnhaberin eines Puitwwareuges{chüsts in Duisburg, wird, nachdem der in dem Verglei8termtine vom 9. Vlärz 1917 an- genommene Zwangsvergleich durch reMts- fräftiger Beschluß vom 13. März 1917 be- stätigt ist, bierdur aufgehoben. Duisburg, ten 13. Zuni 1917. Königliches Amisgericht. Elwterwoerda. [18525] Das Korkurt verfahren über bas Ver- mögen d-r chemischen Bleicherei von Arno Weise in Oftrand wird nach erfolgter Abhaltung des SMlußtermins hierdur® aufazhoben. i

Elsterwerda, vea 20. Juni 1917. Königliches Amtsgericht,

——

Leipzig. [186847 Dos Koufursver fabren über den tale; des Roufmarnrec ris Georg Riräinee in Leipzig, NVorffir. 195, Inhabers einer Holzgroßhandlung daselvst, wird nah Uk, haltung des Schiußteiminos hiezwurch auf- gehoben. Leipzig, den 19. Junt 1917. Kêntglihes Umtsgerid#. Abt. IL A !,

Lefpzig. [18685] Das Konkurtverfabren üher ten Nawlaß des în Letvzig-Svhlis, Eisenacerstr. 36 wohnhaft gewesenen Verk änfers Bifred Otto Pfeuuig wird naw Abhaltung ves S &lußiermins hiordurch aufgehoben, Leipzig, ven 22. Juni 1917. woömgitt Amtsoeribt. Abr. IIA !,

Xiddia. : [18528] Nuf Antrag des Konkur3verwalters un5 ves Dilfävereius Obver-Moackstaut mir) eine Släubigerversammlung auf Don. gerêtag, den 12, Jult d. JF., Nach- miitegs 23 Uhz, in das Amtszerich!e gebäude, Zimmer Nr. 1, berufen. LTaget- ordnung: 1) Bericht über den Stan» des Konkureverfahren8, 2) Ergänzung bezw. Neuwah! des Släubigeraus|chuf-8, 3) Re- aetung - des Geldvecfehrs zwishen Ko: furSmafse und Hilfsverzin, 4) Fortführuig der Geschäfte des Konkurses. Niîivda, den 17. Junt 1917 Srotberzog!. Arnis8gerizy Nidda. Rottenburg, Neckar. 18530] Das Konkursverfahren über das Ve1- mögen d-3 Baumeisters Josef Cormeau in Vfeffenhauseu wird etngestellt, weil die vo: handene Kon!urêmafse zur DeEung der Kostea für vollständige Durcsüßurung ves Verfahrens nicht aus? eicht. Rotieubura, den 18. Junt 1917.

&. Amtsgericht.

Tarif- ¿c Bekannimachunget der Eisenbahnen [18681]

Oft: Mitteldeutsc(h- Süächfiser Ver- fehr. Mit Gültigkeit vom 1. Jult 1917 wird zum Tauifbeft 1 der Nachtrag 10 und zum Tarbih-ft 2 dec Nachtrag 13 heraur gegeben. Die Nachträge entialten außer den bercelis dur Vekanntmwaung ber- öffentlihten Aenterungen und (Ergänzungen im wesentlichen Entfernungen für eine Anzahl in den Veifehr neu etnb-zogener Stationen. Außerdem werden für eine

¡Reihe von Stattonen (Gntfernunafände-

rungen durdgefühit. Die Statton Gib'ng- oßrtesen wird mit Scnittfcach: \äp-n tn die Bugnabmetarife 1 (Holz) und 10 (Getreide) aufgerommen. Erhöhnuen gelten exit vom 1. September 1917 ab. Näteie Autkunft erteilen die beteiligten Güterabfertigurgen, dur die die Nach iräge zum Preite von 15 5 für jedes Heist bezogen werden können.

Werlin, 1 Adi, den 19. Mat 1917. óntalthe Gifenbahutireftice K. #. Oesterreichische Staatsbahueyn, namens der beteiligten Berwalluuyen.

[18532]

Kusnahmetarif für Düngemittel uud Rohuratertalien zur Kunuftdliuger- fabrikation. Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1917 an werden zunächst für den Bt- reich ber vreußish-hesfishzn und olden- burgischen Staatsbahnen, der Reichshahren und ber Königlichen Véilitärbaha die Fractiäte bes Speztaltarifs Is für ge- braunt-u Kalk, zur Berwerdung bet ber Herhellung von Kalksiicfstoff zuw Düngen, im Nückverzütungsrwoege um 90% ermäßigt. Untec welhen bejonderen Ynwendungébedingungen die Grmäßtaurg zewährt wirb und welche weiteren Bahnen der Maßnahme betir-ten, wird im Gr- meinsamen Taris- und Verkehrsauzeiger bek1nnt gemacht.

Merlin, den 21. Junt 1917.

Autalice Ciseubahubizeïtinw.

[18533]

Sta6a16- uud Vrivatbahngüterver- kebr. Mitt Gültigkeit vom 1. Juli 1914 tritt der Nachtrag 3 zum Heft C 2 11 Kraft. Er enthält neben bereiis ve: Zfentlihten Nenderungen namentli V! setiigung von Bersandstattonen 6us dem Seltung8bereiß dea Außnahmetartfs 9 Þ für Steinarue, Echöhungen der Fra@!- säge tes Ausnahmetarifs 5 @ für rohen Phonoli!h, Ergänzungen des Ausnahme- 1ar!fs 5 1, Aufhebung des Ausnahme!ari?s 21 für Sodirückitände. Erhöhungen gelten, soweit dexr Nachtrag nich| etnen anderen Zeitpunkt argibt, erst vom 1. September 1917. Auskunft geben die beteiligten Süterabsertigungen sowie das Auskunstls- bureau, bier, Bahnhof Alexanberplaz.

Weeliu, den 21. uni 1917.

Königliche Eiscubahpdireftiou. [18682]

Güterverkehr zwiïhen deutscheu Militärbahuen des östlichen sriegs- fcchauplazes wnd deutschea Cijens bahnen. Das Warenverzeichnis des Holi- ausnahmetarits vom 15. September 1916 wird unter Ziffer 2 dur Ausnahme von „Schwellen, Schwarlenbretter und Schwartenvfähle, fämtiih bis 11 6 n Länge“ mit Gültigkeit vom 1, Juli 1911 ergänzt. Gleichzeitig werden die Stationen Koschmin, Rieta Elbufer und Niesa Hafen als Gmpfanasstattonen einbezogen. Auf- kunft ertetit unterzeiWhnete Ber waltung, aud wird auf ben Tarife und Nerkehtt- anzeiger verwiesen. S

Bromberg, den 20. Junt 1911.

Föniglihe Eiseubahubirektion,

ais geschästsführende Verwaltung

, Untersuu Buffe Verpachtungen, Verd

Nerkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 3. Wertpapieren. :

4. Verlosung, tgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

h, Kommandi

(18488)

mrtiva.

S: W-M

49 Rei

[18485] Vermöge.

wäßtg (

zum Deuischen Rei

¿ 148.

“s

Die Bekanntmachungen über

An Nükversicherungs-

yrämlen

bezahlte Schäden, abzügl. Nückyer- gütungen und *Ar- teile der Rückver- sicherer : Verwaltun gskos! Shadenresecve, Bor- tiag auf 1917 Prämtenreserve, Bor- irag auf 1917. Ytelng-winn , ,

Schuldscheine der Aktionäre Effekten

Bankguthaben .

Kassenbestand

Inveniax, abge- {rieben auf

Diverse Dedt-

toren. e «v

Sremen, im Val 1917. Der Auffichtsrat. ers, Vorsigender. Revidiert und rihlig befunder. Bremen, im Mai 1917. H. A, Neveler, beeidi In der Seoerolversammlung am 19. farth in Oldenburg in den Anssitsrat gewüßlt.

Hermann Mel

Grund Gsei8anlage. « « Gebäude Kraitübertraaung Werkzeugmaschinen . Werkzeugmaschinen Gasanlage . Diescimoior LUcttanloge . Tianbmissienen . G Werkzeuge E Einricetung f. A Einrichtungen und (Herüie Heizungsanlage L Rohrleitungea i; Modelle 1 Pru, Patent- und Mustazif Ma Hof und Garten Vetetligungen . . Außenstärde Bankguthaben Kasse Bebel : Sickerhrilen | Zinsscheiae . Warenbestänte

Verlust, Grwinu- 11d Veviusi

Allgemeine Hantlungsunkost-n . Steuern L Krieg8unterstüßtzungen unde oe bzütge L Geböäude- u, Inve

chreibungea

RüctteUuzgen für Außenstä

._ 6 16 166,65 . 223 099,46 |

Tetshen

Vortrag aus 1915 Gewinn 1916,

GCoffebaube, ten 21. Mai 1917.

Eisenwerk S. Meur

F, Meurer. Di? UVeverctnftirnmuna voiste hender - reGnunz dee Etscnwerk E. Meurer, Alti Gern besctniger, w: 2uzig. den 5. Zunt 1917.

SüchKsiche Revisioas- & L

y enb.

_ Die Dividezbensebeine der alten

werden von Heut- 2b mit se (6 8 ügewmeinen Deutscheu Srezitanf

mal! 16, et-gelö 2,

ngsfachen. Berlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergk.

2c. von

242 L 4 Krtiengejelihaften. b F, q. ; - p 7 Di ai 1 ias beänden fh au9\schließli

Ssfsecuranz-Compaguie Mercur. Debét. Wewtuz- und SerlusXcnto für

das Jahr 1946.

d | per (8

Schadenreserve, Vor- írag aus 1915. . Vrämtearesery®-, Bor- trag aus 1915. Sinnahmen nten und Gebühren,

T)

| 1 859 954 81

| 623 826 45 l 477 756/95 *

GSouitagen,

flonten und Kosten Ziosenetnnahme Gewinn auf (#fetten

2/092 92/48 f

S

709 291/99

5 287 549/33} Bilanz at 32, Dezember 19186. B _ via

j

Per UktiengrunÆapital , . Kapitalresoc)efoads S pezia!reservefonds

Schaverreserve, Vortrag

150 000|—

234 798/05 i: ; 9 392 372148 tenceserve, Bortrag

Dive:.se Kreditoren . e Neingcwinn Nerteilung de3 Reingero An die Bkttonäre 129/90 Dividende , . Sprzialreservef. ... 29000,— Sepwinunantaile. . . MOTITAA ar 6%

Des Voxstänid. Schierenbedck.

r Bücberrzvisor. : nt 1917 wurde Herr Koutmerzienrat

Bexbindlichkeite? S t 750 000,—

1 Aktienkapital . {TeisHult- per\chreibung Anleihetilgung Vtéservefonds {RüditeUunaen l Verbindlichkeiten in laufend. Nennung Berbindrihhkeiten bei

2 080! G 4 41 058/83

367 895 32

92986 710|— 200 000|—| font 90|— 60|— 939 266119

119 920|—

Armaturen

. . . . .

dil (0), De

Ar.leibezin!s on Diotbenbel'onto

rmaturenherstelluncç Retngewinn

354 727/06

Do4 754.04 r E M | Go

taats 199 4 Dezember 1016, Getuium. I gR Sre N ARDE IPERE D T T EEOEBET R T 16 166/69 677 756/98

-y

e ———————

Borirog aus 1915 , N Nohgewinn 1916 und V-er-

ntarunterhaltung | ¡Zl 105 806/82

239 266/10|

[i 63

er Aktiengesellschaft. pa. Bre ßler.

ilanz sowie der Gewinn- gesells{aft, Cosschaude, mit den crdnung?-

und Vexrlust-

¡efübrten Bi

-euganb-Sesellschaft Uftictgeselschaft. Erdmanæt

ften Nr. 8 und der neun Wiesellsch aftetaff 211 Vit. Dreeden in DresDeu-

ZAfiten Nr. 95 - und bet der

Þ, —- nserer P, at nere alt.

Dritte Beil chsanzeiger und Königlih Preußi!

Berlin, Montag, den 25. Juni

Er

a sge

chen Staaksanzeiger.

1917.

[18822] menra.

n Fre

Fnventar,

Esfekten Wechteli

Desdttor:n

= | Öffentlicher Anzeigex-

Unzeigenpreis flir den Raum einer 5 gespaltenen Einbeitszeile 30 Pf.

c E 5) Kommanditgesellshasten auf Aktien und

Er p E E S r

Bilanz ver SL,

E B C T S E S S S i A S A A I

tihaft8genofsensSafien:

* Stieverlassung 2c. von Rechtsanwäitezi

iinfal- uno Inpyaliditäts- 2 Veri Der

Verschiedene BekanntmaGüngts

I j : L 8. ftrwerds- und Wir

7

8, ( ] 9, Bankausmwette i0

E E O A E R E: E"

—-

E E A A M E I E E T

Dezecutstr L986.

und Apparate . Abschretbung

Kafa- und BVank- authaben =- Banfki@hulden . Hypotheten

9 m0; A) (D,

2 t. | 187 260/11 Guthaben | Kundschaft Aval- u. Bürg\chaft8- debiteren .

5 752/03 |_15 751/03

|

F

j

golr

O9

| 327 073/05

191 652;70 175 796/46

495 49556

Aktientapital a o Reservesono8 .

Nüc

Tann

Div. Fiéeditgren Avale Gewitn- und Nerlustkento:

Vbeingeæinn

21575 Pir ric i Uv

Zurocifung aus 1916 tür Bürgshastöverpflihzungen: Zu- weisung aus 1916 Nücklage für Talonjieuer: Kreditoren : Brauereten in laufender Rechnung, gestuntete | FraŸt, Steuern und Zoll N ck Nüdckite

nig f on tn aftsfreckitcren .

Ei

A

m

.

Pasfiva. Di D I S —— T ———————— S, b T2 | 4 S 500 000|—

31 152/01 | 18 847 991 50 000/—

zu

920 000|—

“Zuweisung avs 1916 o 0

f | 232 585/79

Jungen A | 148 394/32

"5 606 330147 | (189081

Sol.

[18504]

An Abschreibungen Saldo: Reir. gewinn

für Vrat-J D »

Än Beneralunkoften: Gehälter, 2WBhzte, Vergeltung Grundstücke-,

« Gewinn 1916/17

Pferde- und Wagenun

eig, den 31. Y

TBulibraudti & Secie Mftieugesclsczaft,

Die ln der beutigen Generalversammlung auf vdustrie in Verlig zur Mufsicztsunat besiebt aus fünf *Weitgliedern. Veriin, den 18. Juni 1917.

_ Aftict Max Stetn.

Hoîtgeld, Zinsen, altung

.

Ii

N : _

| P2r Vortrag aus 1915/16 . « Gutbaben aus Zinferkento , -Verschiedenes d cie e ois » ARArentonid. » «+1 4e

» N-bersuß

D000 O

| | Per Vortrag aus 1010. ae oa bis 15 550/34 j

d v8 Dem Nesety-fond3 M 18 847,99 Noirâte i | Demi Vbc[et [ot P O M 1 | | \ E füc Bärgsähaiteve - Bea | | | í rungen p c r Ae 5 A A : S G -| è | 3tücklage sür Talousleuer . 000 PE | —— S | | 10 9/9 Div!dende - 30 000—} 90 000 |— 31 929/78 | Tanti 5 82007] 5 820/07 Tantieme e : 98 aas R I | Vartrag auf neue ReGuung «- - : 16 105/71 16 Es | 11027 905/89 | | 1 1027 905/89 Se. Verwtaur ub Bersnftkonto ver 21. Dezember LDEG. Haben. —————_—— R Ie T E Mean A T T

b | A

| 115 974/46 t 131 524/80

0 EO 9%) festgesebte Diviveude gelargt vou Heute ab bei der Bauk

igejellschaft für Viervertrieb. Dex Vorstanv. Carl Nortmann.

E C0 | 11948/44 : 3 908 54 1 815 23 . | 942473 89

t

959 846/10

D D M2

mäßig geführten Beschäf B i

Dec A

Brauanfchwrig, ‘Bu, 11

Herm. Todt, gerichtl. veretd.

uffiisrat unserer Gesellschaft besieht It. beutigem Generalversammlungs- beschluß aus dea Herren:

Geh. Justizrat V. Heymann,

Bankier J. Traube,

Dr. jur, Wolters,

Geh. Kommerzienrat Slhunidt,

Erzjell-nz Ministe a. D. K. Nabkau.

Vrauti schw tig, den

IVulibrankt &% Scele Hfiiengefelschaft.

21 Sunt 1917:

3 422 523|11 März 1917. ilbrandt & Seele

Friedr. Secle. Borst-hendes Bilanmkoaio habe ih nach forzfältiger Prüfung mit den orduung?- tebüchern in Uebereinstimmung ge weig, 21. Mat 1917.

A E Konto

Gewinnanteile aa rat, Borstanh Turtften .

4.9/0 Divideade auf 16 1 11 9% Uederdiyidende auf

#6 1 400 000

D /@ 5A

die

Nusichis- Pro-

400 000 56 009,—

ür Nebecfihrang in Frievenswirtichaft

Friedr. Seele. Vorftckendes Gewinn- und Verlustkonto babe i nah forgtätiger Prüfung mit Mit den Büchera der Geselischaft ver- den orbnungsmäßig aecführten Geschäftebüchern in Uebereinfilmnung gesunden. lichen und stimmend béefundin. _ Brauns w-in, den 21. Mai 1917. Wraunichw2ig, im Junt 1917. Herm. Todî, gert@zil. ver Buücherrevlsor. Traube. Schchmidt. Vermögen. enafonto Sü. März 1917 Suden.

L | j E tb A Ab | 4 Kafsebonto 4 033/73 1 Aftientovittalfonto E 1 400 000/— Weri1papierekonio « » 4 32775 || Dhligattonetontio es 333 000 Wechselkonto 3 003! Obtigations8zinsenkonto: i

Sruntstückc- und G | Zinsen für l. Quartal 1917 und niGt i o : 45 | vorgezrigte Zir bs E B N __3 836/29 Abfchreibungen . 448 752/80 Gläubiger E A 704 141/67 Pferde- und Wagenkonto , 1/— h Deltrederetouio : R N | e e 61 000.— KNutomebilkents . | 1\— } Rüdlage U. e 75 000 ¡— Warenkonio. ,„ | 991 259/12 |} Zinskeiitenrüälagekonto. 7 000 Schuldner . 1 52 | R Las A 86 500 9 E ARA N 9G D 071 14268 ewtir.n- Und Zarluitao: Bankguthaben . 448 626 20 L O 143/68 e E S 673 459/80 | Abschreibunacen : D i Giuundsiücke- und Gebäubekonio . |___206461 , | M 66S 39519 | Sesezliche Böälage 1 . 30 000,— | Zinsleistenrlicilage 7 000,—

* 90 000,—

135 000,

60 113,05

. 154 000,—

Nü&stellung für Kricgsgewinn- 174 500, 636 613 05 Bortrag sr das Jahr 1917/13 . __3178214

funden.

Bücherrevisor.

BGALLLLEA

Hetdelvera4

a“

399 414 439,

à 6 3000,— Nr, 2, Lrt, R à e 1000,-— Nr. 62 78 199

168 197 220 238 266.

500 N 02

470/0ige Obligatioaen der enfabrit 5-8. Deidectberg a Deidelbetg. Bet der am 12. Jaai bileses Jahres bei der Mhetinishen Creditéan? vorgenommenen rer 439% tgen Obligaätivsen warden folgende S‘üde gezogen: Lit, A

Berisosung

(8: 20 42,

3 422 523/11

Fiktiengefsellsckzaft.

Mit den Bôcvern der Seselischasi ver-

lien und sitmmend befunden.

Brazuns&tvrig, im Junt 1917. Traude. Schmidt.

Die Gial8sung dieser Obligationen exfolgt zum Neunwert mit einem Amorti- fatlon9zusch!ag voa 5 9/0, also jede A 100, mtt ¿/¿ 195,— vom L. Of tobex L917 ab bei den Bankhäufern:

S. Kat, Hter,

Non? für Saudel tund Vüdufstrie,

Gtlinse Maanheim in Maunheim.

Heidelberg, ven. 13. Junt 1917. Zehnelip: esseufatrik Aktiengeseil- {daft Lieidelverg ia Heidelvera.

E. S Meding. [183003]

© S

L