1917 / 149 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Erfte Beilage E S zum Deulschen Reichsanzeiger und Königlich Preußisden Staatsanzeige®

Z OZz 4 ; 5 S \y 1 T d B , ‘Til 9 , é e 9 ie w, Z DeELlin, 25. Zuni. (W. T. B) Neue V-Bödols- ; Eiue tw Tie und eigeantige E-sckÆe!nurg fu öffentliGen / cinen. tur Untersiüäturg aimez Wöghuerinnen, 6 (6) dier

| erfolge im englishen Kanal im Atkantishen Ozea Lebeu die Kuicatzeit if erDo | ch N. r! j ; L ten Arbei j l N i , zean jer Kruicgézeit ist das Pervortreten ter beiden chern zur Virjorgung ihr.r ickwargeren Arbei e ' S Ge S! 4 », und in_ der Nordsee: 24000 B.-N.-T. Unter den ver- Gudgli:der ia der Stufenleter dec öôffeitliGen Köcper- | Arbeiteclnuer, während 2 (3) ven Aerzten zu Sue A x W 149. Berlin, Dienstag, den 26. Juni E97. senkten Schiffen befanden sich ein englisher Frachtdampfer sGaiten, des Rei#s und der Gemeinden, das Zurücktreten ter | gerihtet waren. en eins 6 ener - E E R A O A A S M C T A A E E K C ————— T I E I | ein aroßer, tief beladener, durch Zerstö sichert Hor j Nittelglieder, im besonderen der Einzelstaaten in ibrer Täti„k-cit. Das In \êmtlicen 70 (66) Eutbintungsanstalt : : e E e ; , brer ge erter englischer | Raich, die alles umfafende Organifaîton des Volkes, fübrt den Krieg, | Jahre 1914 45422 (43 049) S s E Tankdampfer, ein bewaffneter Dampfer von 6000 To., Ladung | der die gewaltigfie Somme E is Kräfte E “Auf bei 4 (400) G Bei 5983 (5636) Sauengete en! burden; davon starben Handel nund Gewerbe, Nah dem G-\chäftsb:riht d2s Verbandes der Vereine Börje in Berlin anscheinend Stückgut, der aus Geleitzug herausgeschossen Gegenpol steht die Gemeinde, die Organisation die mit ihrem Gebiet Operattonen ausgeführt werden ; davon E Vg Den geburtsbtüflice ¿ vex im Reichsamt des Innern zusammen? Cref e Sea a O ver bei De (Notierungen des Börsenvorstzndes) rourde, sowie zwei bewaffnete Dampfer, von denen der eine | ucd ibrer Bevölkerung aufs engite verbunden urd verwahsen ist, | Tod ein. i (210) Fällen der Pellten „Nachrichten für Handel, Judustrie | ginn des Krieges etwa 90000 Mitgliedschaften, wcvon z. Ztk: vom 26. Furt vom 2ò. Juni Palmöl und Saffransaat geladen hatte. Ein weiterer ver- | deren Kräfte am unmittelbarsten in Beweaung scht und auf sie einwirêt. An Kindbettfieber erkrankten 86 (107) Entbund d und Landwirtschaf t". E E für G d O QOe z senkter Dampfer hatte Grubenholz als Ladung. In der Kriegszeit ist die ursprünglihe Natur dec Gemeinde wieder | denen 41 (9) gestorben sind, das sind 9,03 auf 10 000 é fe bon Jtalien. N E E ¿Pen t P O a E E G | d | Der Chef des Admiralstabes der Marine. elementar ¿um Durchbruch gekommen. Jeyt muß die Gemeinde | Anstalten Cntbundenen. Verglieihsweise sei angeführt daß F in den erbot für Seide und Seiden D pf id E E brit E e ‘F i Welten j at Me d O New York 1 Dollar E y 2 überall eintreten, wo es zu handeln gilt und andere Instanzen fehlen. | 1914 in Preußen überhaupt 2010 von 1 187 058 En m Jahre Ausfubrverdo E Und Seidenwarey. Der | erreihten die schristlidben CGrledigungen im AuLfunsttdiensl im | Solland 100 Gulden 274F 2751 2743 275t Ÿ Haag, 25. Juni. (W. T. B.) Nach dem Korrespondenz- | So hat der K:i-g eine ganz außerordentli große Vermehrung und | Kindbettfieber erlagen, das sind 16,93 auf 10 000 Entbundenen dem jalienische Finanzminister e e. N 1917 eine Verordnung | Kalendezjahr 1916 die Höhe von 1054509, Mindestens 1 bensoviele | Zänemark 100 Kronen 189} O eas 190 L bureau ist der holländische Dampfer Telegraaf 18/4 | Vertiefung der Aufgaben der Gemci1de gebracht. Man kann diese in | zeitig geboren wurden in den Entbindungsanstalte O Necht. laffen, wona die Autsuhr vou eide un Setdenwaren na all:n | möndlitcze Auskünfte wurden an dite mit N-isekarten des Nerdan es SchHweden 100 Kronen 1994 1993 | 1994 1992 R O4 C 1 i Grup ; ; e FLTK 2 A c Z ‘T 46 (42 147 L n Lântern, die aa feinèlihe Staaten grenzea, verboten ist. | versehenen Miigulieder und deren Reisende auf der Neise im Deut hen | Fn 4 G28 1941 E 102 194} P am ar E der Nordsee von einem deutschen Unterseeboot oma A, Beh S s Us E O N oder 92,23 bon 1000. j n efahrverdot sicht nur belanglose Autnohmen füc gewisse | Rethe, Belgien, Dänemark, Hollond, Norwegen, Oesterreit-ÜUrgarn qn B Franken 4 è 13 14 | 1312 13 d versenkt worden. ) ingen, und joie, die durch die wirtschaftlichen und sozialen | ent)prehenden Zah!en für aani Preußen waren 1 202 528 und 3; D en prr, dle in Posipaketen über D s nel Svéden S e Die Luk T ealhe Reise, | Set ranken 131 z E! Winwirkungen des Krieges teils neu entitanden, teils erweitert werden | oder 29,89 von 1000. 1251 (1271) Neugeborzne erlagen währ, 248 Feidenwaien ber, TlE n. n Uber VDomodossola ausgeführt weden und Schweiz erieilt. Die Zahl der auïg?gcdenen Neis-- | Wien, | L ‘entitanden, / e 29,6 . e n Seiden V ori : r 6 ° ug 10 662. g ven Fo derunge E U e ; | R : 44 Bern, 25. Juni. (W. T. B.) Nach einer Tempsmeldung | find. Voa diesen Aufgaben is die erste Gruppe im weseatlihen | Brhandlung der Möüt'er dem Tode. Dte Feblgeburtencatt 2a der jen (Bericht Ler E B iele 4 A E S O i A cia Uvapest 100 M Eo “O “e Mi wurde von Ferrol aus die Versenkung eines griechischen s a geregeit; fo bedeutsam fie in Krieg8eiten auch ift, so j 1345 (1414). eug E dar. Die irt Eitiua e O ift a 8 194 889 f “e eyél 100 Leva %t E a Sn Ÿ Dampfers durch ein deutsches T-Boot beobachtet ; dic Besazung Daaptttigtelt A A R En aa. „Mle Niederlande. zurükgegançen. Geordnet wurden 4 838 778 (. Den RKückgana d-r A 100 Piaster 20,60 0/0 | 20/60 20,70 # wurde von einem spanischen Fischerboot gerettet. man Mi einem zusammeafassevtea Ausdruck als Qileiewoll Nut fubrbewilligungen für frisches Obst. Der Lznd- Anmeidungen führt der Bericht auf den Nuck„arg der Kreditgeih2fte | Madrid und : , 4 i T4 fabrtepflege Hejeihnen kenn. Die vorliegende Sehrift be- T Muf „ufihastsminisfer hat mit Bezug auf seine Verfügung vom 9. Mai sowie auf die seit Krieasanfang benebende Gepflogenbeit zuüd, Barcelona 100 Pesetas 125# 1263 1207 1264 Mi \hâf tit 1s nur mit dieser. In \eckch8 Abschritten werden heater und Musik, i E 417 unterm 8. Junt 1917 E Staatecourant N-. 132 S ie S Les L l n N e E E —— Tbe Glctge ber Gemeinden für die Krtecerfamilten, In der morgigen Aufführung von „Tanubäuser“ n alei&en Taae) beflimmt, daß für nahsteßend g-nannte Sorten ; E L, IeSEN S A N A E N B Nr. 13 des „Eiscnbahnverordnungsblatts“, herausgegeben | die Fütlorge für die Haugsbesiger, ti! Erwerbslcscn-, die Kianker-, | Opernhause sirgt Elisabeth van Ender die Eli Dagtlhen 49 Obít Ausfuhrbewilliaungen erteiit werden können: Stacel- Loe, as die ae E n N O Een , Der heutige Wertpapieruar kt N ziemliWer Z Ra 0g) f im Ministerium der öfentlihen Arbciten, vom 18. Juni 1917 | die tittelîtandefürsorge und zum Schluß die Lebensmittelversorgung | übrigen Hauptpartien sind mit Emmy Zimmermann (Venus), P heren, (Frdbeeren, Kirsher, shwarze Iohannizbeeren, andere Joharnit- M uind inanche BIENETanten P ae R en N A die ertt später etner festeren Hattung Play m ¿hte als auf dem isen- a hat „folgenden Inhalt: Bekanntmachung des Reichskaazlers vom | unter Verwertung der in den Véitteilun1en der Zentralstelle des | Hansen (Tannhäuser), Robert Blaß (Landgraf) Holger Bzr n erer, Himbeerey, Heidelbeoren, Meelonen, Pfirsih», Trauben, | Zt E A O n N a N aftienmarkte für einige Werte fich etwas mehr Inter Ne igte, u. Pi 3. Mat 1917, betr. die dem Internationalen Uebereinkommen über | Deutschen Städt-tages vabffen!lihten Statistiken und Berichte sowie Ce Gustav Werner (Walther), Richard Rübsam (Biterolp gier, Aepfel, Pflaumen, Mispeln, Haselnüffe und Walnüfse. it aft R hak R N Í N Bericht. n E für Bochumer Gußsstahlaktien. Dagegen lagen Schiffahrt3altien etwas E den Gisenbahnfrachtverkebr _ beigefügte Liste. Bekanntmahung des | anderer amtlicher Quellen tun sahliher veraleihender Darstellung ce- eseyzt. Musiklalisder Leiter ist der Kapellmeister Eduard Möriko. f) quénubibewtlligunaen werden nur für solhe Posien ertetlt, die H s *DerbAUtnise U U E a4 R: O U E schwäghher. Der Schluß war ruhig. 1 S106 Retchzei;enbabnamts vom 5. Mai 1917, betr, Aenderung der An- | schildert. Das Haup:stcck der kommunalen Kriegösfü sorge ist von „Im Bahnwärterhaus“ heißt ein Schausptel von Stein-Landes j ciner bei der Kommission zur Aussicht über den Verein „Obit- Ubtb Dr U: e E daf E O i 0) Tage C zur Gisenbahrverkehr8ordnung, Erlasse des Minifters der | Anfang an die Unterstugung der Kriegerfamilien gewesen. Hier | mann, das am Montag, den 2. Juli, im Kleinen Theater unt rafe eingetragenen Auftsonévereinigung gebracht werden. Die aide G E L Vau Mee via A f öffentlihen Arbeiten: vom 23. ‘Mat 1917, 1V. 46. 152/66, betr. | wird insb-esoadere über die Fürsorge, die die Gem-inden als Arbeit- | ertten Male aufgeführt werden wird: Für die weibliche Hauptrol lftionfvetre!nigung bat dafür zu sorgen, daß von den zu versteigernden | Shuterer ro® immer ibren Q ibtunatvflichten fich ia z aws E Anrechnung von Hilfsbeamtendienstieit als ruheachaltsfähige Dienst- | geber ihren in den Heeresdienst eingetretenen Beamten, Kngestellten | wurde Jda Wüst verpflichtet. N stsort-n eta von der Auisihts?ommission mit Genehwigung des Giioais af E a Mena A A R E Kuroderihie von auswärtigen Fondsmärkteu, ¿tit ; om 23. Mat 1917, IVa. 41. 153/109, betr. Abkürzung der | und Arbeitern sowie deren Angekbörigen zuteil werden lassen, über die Im Deutschen Künstlertheater findet am Freitag dis Jlinisters festzusenender Prozent1ay für das Inland versteigert wird, S aen Fällen 8 Sud bie Vieh iiaun E edi Beitbn et Wien, 25. Zuni. (W. T. B.) Das alle Erwartungen über- Ds U Beschäftigung als Maschinenbaubefl!fsene für Krkegs- | Unterstüßung der übrigen Kriege:famtlien mit Barmitteln und Natu- | Uraufführurg des Lustspiels ,Klubleute“ von Fut Fuicdmann« min den bei der Objtzentrale eingetragenen Instaltin zur Ve'- | erden Di den Gläubigern emvfohlen, fd A I A B ave rab dd und | treffende Ergebnis ter Z2ichnungen auf die sechte Kttegsanle:he ver- M vom 2. Juni 1917, IV. 46. 136/509, betr. Anrechnung ralien, über die Gewährung von Mietbeihilfen und die Tätigkeit | Frederich |tatt. beitung von Obst weiter verarbeitet zu werden. (Bericht des Kaiserl. an dieses anschließenden Etruiebungererfabrens der Vereine | s€hle die Börse in eine f eundliGe Stimmung, so daß der Verkebr u Nes ndiscen Hilfedterstes auf das Dienjtaiter der Beamten. | der in etrer Reibe von Städten eingerichteten Mieteintgungs8ämter Mannigfaltiges A 6raifonsulats in Amsterdam.) (Creditvef 4 Pebienen, Ale dent Guiiua bôiteForde; im Aus- | in der neuen Wode fist eröffaetc. Zur Besserung der Tendevz trugen Nachr.hten. üßer die Krankenfürscrge für die Kriegerfamili d dite Wothenhiife R E SFCDILTENOUN, 41, VEDIENED, "Ble den Œinzug Von orderungen ul Zub 1ch die veten U-Boot-Errolge uad die tem Saot-ntizanb aunttigen E T6 gersamilien und dte Wochenhilfe lande hat der Verband in sciner Ausiant s1echisabieilurg eine besondece | W ie vellen U-D00l- CToige Uno DIE Au T uge l: zien Niederschläge be). Jn der Kulifse wachie sich Kaufvst tür

für Rriegerirauen wie über die Fürso:ge für Kriegecwitwen und Eine Besichtigung der Klosterkirche (C., Klosterstraße) SWGwei1: Stelle gelaffen, die sih auss{chließlich mit ter Behanelurg von Autë-

„waisen eingehend unterrichtet. Erfaßt die Lindemanns&e- Darstellung nach einem Vortrage und unter der Führung d26 Pfarrers G3 rke Sf en beta D êGiiger Vratiisder Erfabrunae Banfpaviere, Staatseisenbahr- und Kanorenfabrifsaktien, im Ch! anken ter kemmunalen Kriegewoh!fahrtepflege auß nur ihre wichtigslen | findet morgen, Mittwoch, Abends 8 Uhr, ftatt. Die Kirche wlrd na Mitnahme von Lebensmitteln (Retseproviant) über D Nee Ba e E f B A t | jür Schiffob»ta-, Lever-, Clienbahnverkeh1e- u-d Kabelfabrifvattten & s Seiten, so zetot sie dod schon den unshägbaren Wert der freten 74 Uhr geöffnet. Der Cintritt ist frei. / Grenze. Mit Wirkung vem 1. April 1917 wurden die A i R R Norbanrs. | geitend. Der Anlagemarkt erhielt von dem giänzenden Cufolge der uust und Wissenschaft. ; N Ï i , die Gr S f gutem Erfolge gearbelt.t hat. Das Verbantto-gan, die Verbanrts : agemar e mit großen Rechten aucgefalteten Setbstverwaltung. idneizerishen Zollämter dur dos Schwetzerische Volkowtrtschaf18- | zeiiuna: die den VMitgliedern unentg ltlih gelierert wurde, enhteit | Ktiegsanleihe ç ünstiye Amegung.

Scine Mojestät der Kaiser und König hat die von dem Senat Veber die Witterung in Norddeutshland im Monat ypartement ermächtigt, 15 kg Reiseproviant für die Person zur | nebea den amilien Bekanntmachungen des Vei bandes zeltgemäße Paris, 25. Iunt. (W. T. B.) 59% Französiscke Anleihe der Katier-Wilbelm-Gesellshaft zur Förderung der Mai 1917 wird auf Grund der Beobachtungen des Köntclich Mitnahme üher die Grenze zuzvlafsfen. Gemäß einer n-uen Ver- | Yufäte über Wiuischat!s, nud Nechtatrager. WBetonteres Juteresse | 88,25, 3 9/6 Franösi'he Neunte 60,25, 4% Spanische äußere Anicihe Wissenschaften beschlossene Aufnahme der nachstehenden Perfön- Kurze Anzeigen preußischcn Meteorologischen JInstituts folgendes mitgeteilt : Der gund dea Schwetzerishen Volkowirt'haftödepartements, die mlt dem | wurde den „Winken sür den Außenbandel“ entgegen et racht, die | 105,50, 9 9% Nufjen von 1906 73,50, 3 0/0 Russen von 1896 —,—, Clemiider F e a Qa O u.d zwar: der | neu erschienener Scriften, deren Besprehung vorbehalten bleibt Mai roar warw, gleichieitiz ungewöhnlih hetter, sonnig und troden ], Zuni A E 7 M M i t A n ko | deuisWen Mitgliedern unentgel:lih zur Beifügung gesteut werten. 4 9/9 Türken wuitf. 62,00, Suezsfanal 4390, Rio Tinto —.

, aÿr oimalî oldenberg, ) . Cie. G : ; Q 2 ) c tft ; : j eb: y Feisivroviant für die Person nur ro veizern geslaltet, mwährens N 0 4 N 5 4; x O O S L 5 ei t R V2 j g, Geromont u. Cie. in | Einsendungen sind nur an die edaktion, Wilhelm- 48 verhältnièzmäkig kait (bis 1 Grad unter dem langiährigen Durh- D läntern: welche die Grenze üb-richreit-n, keire Lb: 8mittel Peter#burg, 25. Juni. (Meldung der „Pete: sburger Tele- Amsterdam, 25. Juni. (W. T. B.) Geichästeles. Wechsel auf

Berlin 33,90, Wechiel auf Wien 21,30, Wesel auf Schweiz: 49,60,

“Vtnkel (Iheingau), der Firma C. A. F. Kahlbaum, GesellsGaft | straße 32, zu rihten. Rüsendung findet in keinem Falle statt.

: 4 , \{ntit) erwies sh der äußerste Nordoster, während im mitt! ‘Ÿ Lte - S S Rar mit beschrärkter Haftung inBer lin des Fadbrikdirekto18 Georg annover ein Wärm übers it Va d (F eten hr mitoenommen werden dürfen. (Nach einem Berichte der Kaiserl. graphenagentur Y Dir Zeichnun „ea aus dte Freiheitdanleihe be- : : S : ; e t rad verzei ae 1917 anähe j Nube!

Zapf, Vorstandémüglled der Felten u. Guillcaume Carlswerk Konjunktur und Aufschwung nab dem Kriege. Von | Fast überall machten si Verei dine Cla a (jandtshaft in Bern vom 6. Juni 1917.) S annähernd 14 Milliarden M auf New York 24200, Wechsel auf London 11,534, Wesel St. Petersburg, 22. Juni. (W. T. B.) Bankauswet8. | auf Paris 42,174. 59/4 Nteoerländishe Staatsanleihe 101°/,«, Obl.

| | Wechsel auf Kovenbagen 70,60, Wech]ei auf Stcckholm 73,80, Wechsel Altiengesellsch{aft, in Côla- Mülheim. Ferner geaehmigte Seine | Budolf Stolzmann. 1,59 6. B.rlin W. 9. Linkstr. 16. Franz | höhe 250° C oder mehr) geltend, deren Zahl he« | Fn Véillionen Rubel. (VorwoLe in Kiamawein.) Aktiva: 3 9/6 Niedeuänd. W. S. 733, Königl. Niederländ. Petroleum L, l j | l |

Piajesiät die Zulafsuyng des Fabrikdirektors Dr. Oskar Neuberg Vahlken. sonders an der wiitleren Elbe und im Südwesten, wo 30 Grad

in Wiesbaden als Bertciter der Chemiichen Fabrik vormals Golden Futurtstengefahr. Von Hans Pfigner. 1, Mürcheo, | überschritten wurden coß war. Frofltage (bis Norwegen. Bestand Gold 1478,99 (1482,7), Gold im Ausland 2119,0 | F a L d ; 9 i O Sal , E 10° - i c ' , ge . 1 erwa 3Z( Peltand an o (8,9 (1482,7), old im Ausland 2119,0 | Holland-Amierika-Linie —, tedersänd.-Tndisde Handelsbank 241, berg, Geromont u. Cie. sowie des Direktors Isidor Stern in Kön!ginstr. 103. Süddeutsche Moaatehe}te E. m. b. H. in Oberschlesien) Mit z08is der Élte ins in Nordwesten N Ausfuhrverbot, Ein Rundschreißben des Departements des | (2119,1), Silber und Sheidemünzen 128,0 (1246), Wechiel Atchiion, Topeka u. Santa 1015, Rock Jaland 4, Southern Berlin als Verireter der Firma C. A. #. Kahlbaum. __ Die Grundlagen unserer Ernährung unter be- } ver c:sten Monatthälfte, iu Ostpreußza noH zu Beginn des legten ußen verbietet vom 2. Junt 1917 ab die Ausfvhr von Phosphor. | 351,6 (327,3), fkurzfristige Scbaßschelne 99152 (9462,4), | Pacific 937/,«, Southern Railway —, Uniou Pacific 140, Anaconda E Berüctsichtigung E Jeßbtzeit, Von Emil f Monatsdrittels vor. Negenmenge und -ehäufigkeit sind sehr gerinç- (Morgenblabet.) Vor\chüße, fichergestelt durch Wertpapiere 1238,7 (1276,8) | 172, United States Steel Corp. 124, Franzößisch - Engli\che Literatur Abder! alden. Mit 2 Terxifiguren. 2,80 6, Beilin W. 9, Unk- | tücig gewesen, Gewitter waren nit jelten und stellenweise yon Vorschüsse, sichergesteUt bur Waren 46,7 (47,1), Borschüfse an | Anleihe —, Harnbuig-Amerika-Linte —. . ftraße 22/24, Julius Springer. 4 L ; kurzen, heftigen NRegengüssen begleitet, so daß in Thüringen Anstalten des fleinen Kredits 69,4 (69,2), Voriüßse an Land- | l Rd Verwaltung und Polltik im neuen Deutsch- U deu E V Gen- | im Acnsherger Waide und im ‘Rheingau bis 20 v. H, mebr Bulgarien. h ; wie 18,2 (18,1), Vorsüsse a R Ie A Sd B | and, heraukgegeben von Dr. A i f LEDLE „n Peeußgen (ein]chite elb, endarmerte), F Nieder|h!lag als im Mittel fiel, w » es der infuheperbot. VDurch Verfüguna vom 19. Mat 1917 kat retheit-anleihe 239,2 (424,2), uthaben bei ben Fitiaien der Bank | und Dr. Bug Sein Ca, R An N Bay:1in, Sawsen, Württem erg, Baden, Hefen, Me cklenbur--Scbrwertv, A G M ü L A E le Ae die Cinfuhr al Zuder aus Ven Ausland, 578,9 (368,8) ; Pajhtva: Betrag der unlaufenden Noten 12 403,7 | Kur3berihie von auswärtigen Warenmärkien. 403 Seiten. Verlag von Ferdinand Enke in Stutt, art. Geh. 6 4. C N E e und Anbalt fowie Cifaß- | hat si bet eheblih zu fleiner Bewölkung die Sonveuschein- fern er zu einem böberen ats dem für ras Inland festgeseßten (12 185,7), Bankkapital 99,0 (09,0), Eiylagen 26,9 (28,2), laujenbe | Amsterdam, 25. Juni. (W. £. B.) Sautos- Kaffee _ Beretis seit I2bren wird an der Neuordnurg unseres Rets und 6 e i N E ros. 1,25 4. Berlin W. 10, Lüyow- f dauer erwiesen, die fast im ganzen Laude mehr als die Hälfte, in Preise (2,40 Lerva für 1 kg) gefautt ift, vom 20. Junt 1917 ah KRecmuay des Staats'chapes 200,5 (213,8), laufende Nechnung ber | füx Zuni 68. unferer Verroal!ung gearbeitet. Neue und unvorhersehbare Maf- | “!!{t L M ersimanns Verlag. | der Gegend des Weichselkntes sogar über 709%) der möglichen betrug. ulajagl. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats în Sofia.) Privaten 2095,8 (2929,9). Amsterdam, 2. Iun. (W. T. B.) Rößl loko 1104. regeln, die während des Krieges aus dem Zw:rge der Um!länte er Möwe zweite Fahrt. Vom Kommandanten Kocvetttr- } Die Niederschlagskarte |äßt eztenren, daß tim allgemeinen 10 bis | Leinöl loko 68}, für Juli 671, für August 684, für Sep- hervorgegangen sin, kennzeichnen jevt die Richtung klinftiger En1- Ses Vurggraf Graf ¿u Dohna-Schlodien. Mit einem | 50 mm, im Süden deo Gebiets aber wehrfach, in den Gebirgen | tember 692, Z i : wick{uug, Damit find Zufammenbänge hergestelit und Maßstäbe ge- D L, E 20 während der Kreu#fahrt gemabten Aufnahmen. f} meist über 50 mo, an höher gelegenen Orten über 75 mm Regen : E A C - E S5. L wonnen, um die zablreidzen vorliegenden Bcsserurgsoor' chläge zu fichten. ! & 15 n a O Suitedr. Mas Perthes. fieler. Trockengebiete von roeniger als 10 wmm finden G) in KGAENTESA h ; dea P L I D R E P N I R E P EAUB ta R E E S E E Q R E A R Ap p S E AE E R C E cas L D A d R E A n ähnlicher Weise, wie nah E i S. Frbin. e O Gu E E Das Sachsen, Brande: burg, Pommern, l, Untersuhungsfachen. S De §8. Erwerbs- und WirtsMhaftsgenofsen|@haften ubbruc) tes Kriege i R L EO ° 9 7e, - ul. ucder s j S j Ì i z Da Nit ui j 5 Laie In ren Daa! tar Le Bar Ey | dn Mein Mils Ste Bon Mneste al ari | gte," Gnoddee b fen Cuba cinae "e a YY | senn aran Sulafen, Sufetuname n n, | S fFenttlicher Anzeiger. | (Rg | und Karl Legen pol:titSe Gegner iu organtsSer Semmel, rede. 1 e. Berlin SW. 88, Lindenstr. 105. Eckait-Verlag. 8 a A Cen d M O LEO Vis 4 Verlosung 2c. von Wertpapieren. : u G @ j 9. Rade ias ; ' n elner grogen sozialen #Froge zusammengeführt on ôr egrenzien starken ewittecregen betroffen wurden. ; j . , 5 = Tinheitszeile 30 Pk, 10. Berschiedene BefanntenaGhungen. f N iee E Zlgo en des Nechts und k er Verwaltung Land: und Forftwirtschaft. Bei A A Mur Meéittel-, niedriaem übex Nord- und Ost- d ommanditgesellschaften auf Aktien u. Akliengesellsaften. Anzeigenpreis für den Mann ein er 5 gespaltenen Einheitszeile O. z | n bersck@ledeniten Standpuntkten aus erörte:t. Es sind hter r.iht europa seßle sih die Grwäimurg, die Ente April begornen hate, i el teur 1 F i Srun! 8 689 f d ärt und im Deut! ç nur Beiträge bürgerlicher und sozialtemokratischer Vitarbeiter ein- Die Königlichße Landwirtshaftlihe Hochschule in | in din ersten Maitagen fo:t und erreichte am 5. an der Vorderseite h) Untersuhungssacen. art.-Regt, In welMer Ms u A De hinter den Swnitter Nugust a ee Sat O ats it Cigtie beleae R N E S R A die H G 17 e is Sommerhalbjabr 1917 von 84 Studierenden, E S E A N g A o N SlUanuss Uer Medea FBiriuskí (Wi-finsk') n N”. 184 “Ma 360 ver Militärrafgertcht2orbnung der | Str.-Pr.-2. Nr. 253/17 i (Ee. z « battierungen zur Geltung. m einzelnen | darunter 17 weiblicken, besucht, und zwar von 43 La»dwirten, 8 Geo- | 19, daß mehrfach) 20 Grad übershritkeu wurden, während dte ntedrigslen [13013] Steckbrief i 4 Stn Nr 205099 _— af 1915 er- | Beschuldiate bierdurd für fahnenflüchtig | Str.-Pr.-L. Nr. 225/17. werten bebantelt: „Die soziale Kraft ter Kcealition® von Necbte- | däten urd Kalturtehnikern 23 Hôörern der landwirtshaftii-teni Messungen noch immer in der Nähe des Gefrterpunktes lager. 6 c Grî Tage und im Felde und wegen Fluchtver- | Stück Nr. 20 992 DaL O 916 er: | Beschuldigte E E N Str.-Pr.-L, Nr. 220/17. Cp anwalt Dr. Hugo Hetremann, Berlin; , Iuristise Vorbildurg und Nus- Gew=abe, 8 Hörern der Naturwiss i{ ft 9 NOS enifchen Da dag Tiefdruckgebiet si U Osten entf egen den unten beschriebenen Ersaß- dadts verbänat. E3 wird ersucht, ihn zu | lassene Steckbrief vom 27. Ju!t 1915 ist | erklärt und fein im Deutschen N: iche be- Kieve, den 20. Junt 1917. i ! »w - 1 be, issen] ; rern der landwict- as DTiesdruckgebiet sfi \chuell nach Osten entfernte urd an tseroisten Wilbelm Schmidt der 1. Kom- z 7 i duiches Bem, it Beschlag belegt Weridt der 252. Inf.-D Ios? der Verwaliung8beamten“ voa Gebeimem Negierungsrat W. Fran {aftlichen Verwaltungskund S Oörern setner Nückscite ih kalte nus i verhaften und an die nähste Militärbehörde | erledtgt. findiiches Be-môzen mit Beschlag helegt. erigzt der 252. Inf. -Div fion. : vei egier . Franz, i gskunde und des Gerossenschaftswesens. etner Nüdseite fi kalte nördlihe Winde geltend machten, so fand vgnie 1. Grsan- f ¡ : ; E 7 Liv.-St -O a 917 5 rofessor an der Lecni|cen Hochschule in Charlottenburg ; Miditer und | befinden fich 9 Ausländer. Am Herrefbientle bes O ein ungemein schneller Kü@,ang der Wärme statt. Die Naht- s Ee bu if zum Weitertransport an semen &ruppen- Ta a h aa Su a A [19027] Verfüyung. Zusttzverwaltuna* voa Oterlandekgerihttrat Wil. Marr tn Düffeldoif, | 395 Studierende der Hoch'Gule, die Gesamtzahl ter Studierende, | fröle hatten am 7. wiederum grcße Verbreitung, Ju der fi die Untersu@unasbaft egt: Vêrdats teil abzuliefern. A riegögeridit des Krieg8zuslandes. eziht ver 1. Garteinrante ion. Jn der Strafsache gegen den Gefreiten Pigited des Neichatags und des preußishen Abgecrdneter auses: | beträgt somit 479. Von den im Heerestienste 1ehenden Studierenden | Folgeztit wurde Nordwesi-, später Nordeurova von hohem Lft- der Fahre: fluht Verbin Gs wirder U Felde, den 19 9. An [19019] (19025] Fahnenfluchtsertläruug der Reserve J sef EckÆes, früher 12. Komp. Ae : Berufsrichter und Volksclchter* von Rebt€anwalt Wolfgang Heine | erhielten biéher außer verschiedenen anderen Auszeidl;nungen 123 ‘das bruck beberrscht, während das zaitteleuropäish- Fest!and ver- \udt ibn zu verhaften ns äi das 11, E'- Gericht der 209. Inf,-Division. Der hinter tie Sc{nitterin Feska uud Weichilaguaÿhweverfüguung. Inf.-Nea's. 138, j-t 4. Komp. Int.- A N in Berlin, Mitglted des Reichetags; „Nichter, Anwalt, Staats- | (Eiserne Kreuz Il. Klasse und 5 daéj-nige 11. und 1. Klasse. Den | bälinismäßtg riefen Luftdruck aufwies. Wet östlichen Winden ip-Bataillon Infanterie-Regiments Nr. 95 Der Gerichtsherr : Strufß al. &uf in Ne. 216 Stück |7JIn der Unteriuchungssache ! gegen den | Regts, 158, wrgen Fahnenflut, wird die 0A A S4 P B e Dr. De ia OHiltesheim, | Heltentod starben nach den bt9herigen Mittetlungen 50 Studierende, | Und prote N Nau tinaen war es im Norten Ge in Coburg oder an di: nächste Militär- Sid Na Lin Jahre, Größe Nr. 34 043 S Ee 0A N Loren: E, L n e N Gericht der a] S am I M q u! er Abgeondneten; „Gescyzgebun Pot. : *‘ Jan der Küste) h j i , ide E DN A j 1ng: “L S S j 34,8 916 er- 9, XT, 189 Boppard, zuleßt Küfer | 9. 3. 1908 erlassene Fahnenfluchtserklär | I svreYung* von Franz Riß, Richter br Mincben7 Die Autaaben dig * rößere M “i Miedersäilägen und Cu beitand, as A S Haare dunkelblond, Augen E e E l dasetbit, 1 R, N arberéttinents uad S B A E A fentli4e B Friedensrichters“ boa Justizrat Georg Bamberger, Aschersleben; Saatenstand in Bulgarien. Uueläufer eines westiihen TiefdruXs bedirgten am 14. und: 15. Coburg, den 23, Juni 1917 blau, Mund gewöhnli, Nase et vas ge-| "Steuia, den 29. Juni 1917. zu Fus, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund | in Nr. 58 unter Ne. 99510 ckes Deutschen h „Soztale Auf aben des Suafrehts vor und nach dem Kriege* ven Die verhältaismäßig kühle und ziemli trocken: Witt starke Erwärmung und Gewitternetgung, worauf bei nach- söntgliches Kommando des 1]. Ersag- bogen, bartlo®. Kriegsgericht des Kriegszustanbes. der §§ 69 ff. des Mititärstrafgeiepbuchs | Reichsanzelyers vom 7. 3. 1908, hierdurch L Gebeimem at, Profesor Dr. K. bon Lilientha!, Hetdelberg; | tes Monts Mat twa 6 Saaten © chBitterung Î drángeudem hohen Luftdruck vom 16.—18. wiederum Abkühlung Vtaillons Jafanterte-Regiments Nr. 95. | 19016] Steckbrief 19020 E E S e sowie der 88 356, 360 der Vêitttäritraf- | zurückgenoamey. I «Die Bedeutung bder Arbeiterbewegung für die NRechtsentwick 4 r dem Saatenstand iwar nicht be- folgte, Später kenanzethnete fi die Wetterlage dur beftändlg g “Go (19016 z ; [19020] aerthisordnung der Beschuldigte hierdurch Straftburg i. Elf, den 20. April 1917. A H lung® v Th. B C , entwid- | sonders förderlih, hotte jedoch im großen und ganzen aud) J É «09e ; _Veschretbunc. Alter: 34 Jahre, Größe: Gegen den unten beschriebenen Pionter | Dex hinter 1) den Schnilter Wasyl | - 7 ; i y Fj / eistlichen Se S Ss der | keine nadteilige Wirkung auf die Saaten auegeübr. Dieselben gge L L R O N fühlem (6 m, Gestalt: miit-1, Haare: dunkel-| Geora Eduard Vogel von der 4. Eomp. | Sayka, 2) den Scyitter Filip Naïad- e „fahnen Ras I S N im | Geriht der 1iellv. 60. Jnfautertebrigade. ix / i: e a / in a. L „Ärbeitsreßt und blieben zwar klein im Hal stand E b GUPAY Gss Belter im vtordoiten, tieten Luftdru [4 ewölttenr, aber warmen! blond Nase: gewöhnli, Mund: gewöhn- | 9 i Ecs.-Bat!s. Nr 18 welch»r flüchtig ine i or 66 Stüd Nr 77 B29 a 4 euen eie denn es Bermogen | _ A Er Le Versicherungtreht" von öt. Wissed, Arbeitercsekretär des Zentral, Beri Palm, landen aber gezen Ende des | Wetter im Südwesten. Als das HocHdruckgebiet vom 28. ab weiter E Bor. G It: bl Pion.-Gr).- f / En er N R L E, mit Beschlag belegt. ERREAS D E A S I Is De arbeitersckcetariats ete at : Zeriht8monais allgemein in guter Verfassung und werden sich dur Qi Vart: Schnurrbart, Geht: blaß. | ist, it die Untecsuhungshaft weaen un- | Jahrgang 1916 erlassene Steckbrief vom | «E Que de 3 Funk 1917. I ‘Acbeite ega E dden e ba E G AA ia Berlin; die auagiebigea Niederschläce, die Anfang Junt im ganzen Lande z n D S S, erfolgte an der Vorderseite der ee Vejonbe:e Kennzeichen: Am rechten Unter- | ersautter Entfernung verhängt. Es wird | F, März 1916 ist erledigt, G A A 4 6 | 4 Heidelberg; „Neaorlentierung der inneren V on Dr. Emil Lederer, | rehten Zeit einsegten, {nell und vollständig erholen. Insbesondere Sl ge 9 ostwärts fortschreitende Erwärmung, die j un Name, am linken Handgelenk Arm- | ersucht, thn zu verhaften und an den| Stettin, den 20. Juni 1917. af fi: d Lt Ra ih * 2) Aufgebote, Berlust- u. » UAO Dr Hugo Preuß, Be. lin ; De A Q Professor läkt der Stand der Gerfte und des Roggens nihts zu wünschen chlifse des Monats anhielt. nd tâtowlert, Im Unterkiefer feblen | unterzeichneten Gericbtsberrn oder an die Kriegogeriht tes Kriegezustandes. [19024] Fahnenfluchteerklärung. [e d s t ll f i Se S Sluttgait-Degerlc d, Mitglied des Een a bon E See : L L N u L La N N i A Ee E A I L irlieion IOAS, LDC Ea [19021] S N R E dip Hull [agen u c Ungen (Mo ags; „Verwaltung und Arocite: schaft“ von Heinri Died, Leiter des E O Sa geren Dmer (Fortsezung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 1014] Steckbrief. P ; œunt [917 “Der hinter den russ. Schnitter Jan | S Poia 458 00 E Be Sg NN F ¿F d Mo i f y! : L Letter wird auch der Stand dieser Getreideart nirgends tm Lande alz S 9 ; „| NKögnigôberg, den 18. Juni 1917. A Aa A DORTA | Sn: REGte: 208, deb ant 10:3. 1995 U. Cl I ‘ArbetlvaWweläseage D Mell Gtr Gran Se m Le Vebuns des Midftar O. (5 ven a E iniali Peeusiibes Gut 218 Sam, ie ane Slb E E N Rad E 0E der Venwaltuagöitelle Berlin des Deutschen Metallarbeltervert2nckes- ür die Fortjeßung des Frübjahrsanbaues war die Witterung | R dis Lndst.-Fußart.-Batl. V. A.-K., geb, | ländischen Ptonier-Srioßg- Satattons Nr. Lo. om 5. Rult 1916 ift erledigt. A E «ded CATAITA - | m Wege der 8rwangsvollstreckung oll 4A A Der Artketrotarifverirag nah dem Krieze* von VBedbce Via Manie Poue e O A en S0 E a f a wt, d Bidendorf b. Cöln, zulegt t N aDAE Stettin, den 20. Junt 1917. Pi lesrafaeri@tooebnuca téeWesWuld'aie das in Berlin belegene, im Grundbuche von Seen A een Ba ervergues, Berlin; „Einiges Lar.te nebt E N BN O E e Familiennachrichten. at e e da V Ie Major a. D u. Batls “Kommandeu” Kriegsgeridt des Kriegszustandes. bierdur för fabnenflictig erklärt | A E riet R L etaca udarbeitirsrage* ron Dr. 0 Poffmeiste j fta. 119 Qunt 191 h : c DA N | j „%, Lalustr, 28, welcher sh verborgen L V 100 A, R E EPBEA T E L i Le Z ; zur Zeit der Eintragung des Versteige- [4 führer der andwirtjchaftéfammer fär die Provinz Pofeo; -Drgansaton | n! 1917 des Kalserlih Deutschen Koasulats, Sesia ) Geboren; in Sohu: Hrn, Oberseutzai t Rihard von Bö.it.r [F Li, if die Unterfuchangehaft wegen un. || Besdei r u wudre, H | Ce e ne E | DeGui n ber 206. Jas -Diviston, |Lungspermerfs als. bettenlos, fder auf N aa und Entwicklung der Konsumgenofseuschaften“ von Dr. August (Osnabrück). Hrn. Oberleutnant d. R. Hermann Nette audter Gntfernuna im Felde verhänat. | 1,29 m, r, 4 R af Ses E e T E „den Namen des Seifenfabrikanten David A ier, (cästefübrentem Boustandöwbglied tes Z-niralverbandes | GesundheitSwesen, Tierkrankheiten und Absperrungs- | (Kalhewi) A M n cut, ihn zu verbaften und | bor inn: siv, " Nase: gewöbnlid, | Zur--Regt, Nr. Jülich, weren Fahnen. [19023] Fahnenfluhtöerklärung [Salomon in Berlin-W'smertbor! einge iu uter Acn]amberetne în HDambu:g, Mitglied des Vorsta: : Hr. Wiekligs ; ; er q Cifetlunag hierher zu den en E 4 h L 5 L N ia Ae NeR oh "a uta Ee gung. n rur e , 0 Kri'gbernährungbamtes, Berlin; ‘Staalébiracrti®e Gd N maßregeln. E On herben eau S Un Nr. 118/17 an die nâchste M litärbehörde | Mund: gewöholih. Keine De U wird g R A her Reid 0 n In der Unter}uchungssache gegen Vormittags Al Uhr, durch das unter- Dr. Friedrich NicbergaÞ, Professor der Lheclogie in Heidelberg; Die Entbind ¿ftal E In ; Hellmann (Allenftein). Se K Ua O phil, Werner |un Weitertrantport b{erber abzuliefern. | Kenne as e Se ves Besch femte P it 1) den Ldítrm. Handlungsgehilfen | zeichnete Geriht, an der Gerichtsstelle, «Shulorganijation der Zufanft“ von Profeffor Dr. W. Reiv, Sena: | Evtbinbuv aae Aen I E s aa Graf ron Slig gencnnt ven Görg vpd boa Wrisberg (Wris- TEt ¿Qu den 14. Juni bon 19017] Stebriefserledigung. C e ¡tan Joseph Deutsch, 11. Komp. Brunnenplas, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, E „Ver Kamps} (egen die öffentlihe Unsittl!(keit" von Anna Vadprig, A AG i O E E E ETEIDoNoen berabolten). ? i Lridt der 13. Landw-hrdivifion. - can den Musketier Gottlieb 52 917 Losl.-Jaf.-Iegt. 606, geb. am 10. 3. 93 | ver etaert werden. Das in Berlin, Nazareth- ¡Q Shrlfilei ode V H E D Eu von Karl Severing, PeMeabe O Dar, Das in bell bes Zau T e O E dite oung S 2 A N Butler, 9. Komp. B An En B Gert der 1. fteliv. "80. Inf: Brigade. n C tier Friscur —— Eduard E B erderwedries, Ut Geltértacel N Reth“ von Geora Bevak ¡Diet feld; „Hinantwirtsckaft imDeut'hen | Voricbre nicht wesentlid abweicht. Am Berichiejahr 1914 w E Sbnurrbart ca O e erlaubte Gatfetnuñg: von lnger ah En | 000) Ta Ca A S El ibe 2, Mtb, Me Lit. Infir\-| (i6t0:D ide d H aft Di Pil s 2 Zernhard, Berlin; „Kclon! n wn Ot Aae : S : aren Onurrbart rotblond. Besondere Kenn- | 7-7 é suhi- | [19026] Fahunenfluchtsezklärun Güather, 3. Komp. 41. Ldst.-Juf.-Er).- | links, Quergebäude und Hof und umfakt die L E ZFöhlinger, Redakteur des Berlinte Taceblatist O ¿Gan 70 f N E Pa are es mit weniger als 11 Betten ieden: Tätowierungen auf Brust und 2 M L e bak E M ioi7 A : aa Besthlagnahmeverfügung:. Batl. (Loftrm.- In} -Regt. 611), geb. am | Parzelle Kartenblatt 22 Nr. 1857/104 0 Politik nad dem Kriege" von Dr. Maxiæ ilian 4 Sia: L No : E on E ntbindung8anstalten mit 3313 (3 152) Beiten | Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. T y r o l, Charlottenburs. Amen. Kleidung: Rock, Tuchhose, Stiefel lafieriè Steckbrief hat sh ledigt. In der Unteriuchungsfahe gegen ten | 16. Januar 1895 zu Btelefeld, von va 73 qm Größe und ift in der F | Bo R0e gate eine Fülle beachtenswerter Erwägungen und (37) êfenili@e, Anstaltén Wit, 2037 (2001) ant 22 (19) Div Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle, d Schrmmüß-. "Jm Felde, den 18 6. 1917. Grenadier ZUS er ede nid CED. Enn N E n A O eS HEN N 4989 A ‘ors&läae. Aus den scheinbar systemlos nebenemanter estellten | anstalten mit 520 (449) 2 ibständi t L ednunasrat Mengering in Berlin. (19015) “Stecibrief. Geticht der 205. Inf.-Division. am 4. X1. 94 zu Duiöburg, zuleyt Hand- | der §5 69 ff, des M.-St..G.-B. fowie | und in der Gebäudesteuerrolle unter der- arofen Strichen läßt \sich ein Gesamtkbild gewinnen, des tatbe'ond C S (449) Betten. Seibstäadige Ar stalten wurden 55 (55 u A N ; in Gage tebrief. Der Gerihtöberr : lungegehilse in Duaisbhuro, 5. Kompagnie | der §8 356, 360 M..Stk.-G.-O. die Ve- | selben Nummer mit 10400 4 jäbhrithem blei i . i A afbejondere | mit 2896 Betten und 39 497 Entbuntencr, allgemeinen Hetlan|talten Verlag der Geschäftsstelle (Menger in g) in Berlin. Feen Den Men beschriebenen Ka- N j Í regiments zu F. ß, wegen Fabnen- | f ; iadurd füc fabaernflúü&tig | Nußungtwert eingetragen. Der Verfleige« ) 4PÞ ubserer Afeatlides Giucialtage S ne an der Neugesitaltung avgegliterte Abteiluvgen wurden 15 mit 417 Betten ias oe Ert- Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalh aler Wilhel-n Dreier, 5. Batt. Feld- v. Baerenfele. 2. Garderegiments zu F. ß, wegen Faßbnen- | huldigt n hierdurch füc fahaenflühtig | Nugzung ingetragen er Verflcige a Die deutshe Stadtgemeinde inm Kriege. Von Dr 1 t Sanden]elbständigenAnstalten gehörten 11 (11) darunter Berlin, Wilhelmstraße 32. b 10 Hugo %tndemann, Stuttgart-Degerloch. (Kriegéwirtschaftliche Zeit: verbältnisje Unbrltter, a N T A N ae MENYe Sechs Beilager \ragen, heravszegeben won Dr. Franz Guleahrro Professor an bet Entbipdungtanftalt ‘E Je aen us s !/ Hebammenlehr- und : geit i e Dalbesilät Leivitg, Heft 6/7.) 111 und 94 Seiten. Tübtr gen | lte E S um von Pe: vinztaiverbänden, 5 (5) An {eir [chließlih Warenzeichenbeilage Nr. 50) Verlag vou J. C. B. Mohr (Pau! Stekecl!, Preis N gearündet-burb mise Elifagcn Crb i8 in Hänben bon Uer: i6svie Ho LALO, Gun LATDL Ae es SAO S s R Ee e Ungen, mden n ? T n Ver- Verluftlisien.