1917 / 149 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

T l Î Y ) z : E s s 7 S. D) “wad di ( N diet T; C i D 11 ; T3 s} daß Gustav Ta das hießge H indelsreg'ster, Abt. A, R Ry Pr ; -: nt l Die im Betriebe des Geschäfts d r Fi Pr : tit erlcschen. Berta geborene Golobera, hier, Einz:l-} Jun da3 Handetsregister ist heute auz An das Haydelsregister A is zn Wand V [des Vorstandsmitgliets Jakob Krapp, | tn Beriin. ist Prokura erteilt dergeltatt, da} M A i E a gelle L774 mit beschränkter Saftungz1 | Vie (m DEeirlere I 7 t E E Dg latt 19/290 betr. die cffene Geofuri GUE ist. N Blatt 408, betr. die: Rlime any B r Firma Ladwig Meiuzer, | Bankdirektor in Münden, ift tafelge L: | Hierüber wicd noh bekannt gegeben: | Haltenhoff und der bisherige Prokurtst | ift veute unter Nr. 105 dle Ame VIHAY Die Firma ifi gelöscht, die „L qui g! pri j t. V : L g die Gesellschaft HaidelageseU) hafc Emil “Mau «i Co. : N misaeri&t Düsseldorf. betteufabrik M. Steiner u. SoE Garlôruhe- eingetragen: Der Ehetra 1 lebens ecloshen. NBekanvtmaungen ter Gesellshaft, die | Arno HBodmann in Vtinven nur Gesamt» Bunrselmeyer in Scharmb/| 2E E als beendet ang He R Le S L G R L E V I Ran in Dr. aden t Die Sesellschaft ift ae L —— - 191 | Aftiengeselschaft, in Gunnaersdget K gFirmentnÞabers®, cathiide geb. Rein- Lundau, Pfalz, den 21. Junt 1917. | öffentl! zu erlassen sind, erfolgen im | pro!ura b figen. : als deren Inhab?r der I Mtotel wesellschaft zur Verwal!ung voa j übergegangen. ZU rer I TeIun I E Seel Ä fter ‘Robert ‘Einl I ÄSeSetdors. 2 [18549] bei iFraukeuberg, etigetragen E des “wohnhaft in Heriena!b, itt Prefura Kgl. Arntsgericht. Deutschen Reichsanzeiger. Mindeu. den 21. Juni 1917. Franz Bunselmeyer in Scharmbeckhicle Elektr o-Osmvieaktiea (KoUvidgesel- | beide Selelishatter, die Witwe Gmma| De ee arte Vorebel May | , Bet der Nr. 1199 des Handeléregisters B | Der § 2 des Gesellshaftövertrags ic; ire. _ “Leipzig, den 21. Juni 1917. König?. Amtägericht. eingetragen worken. wis \chait) zunit be GLEnEiee Baftung: BautlTer ab, Notkbart, und der Kau? Mau und Emma Verta _verebel. B tau, cingetragcnen Firiaa K. Eichlex P 4 Co. B ch1 _ Ges .. T i ( [24 (4410 h den 99 un} 1917 Leipzig 18561 5 talid Amt : Lt Abt Ti B —————————- A Osteecholz, den 9. Funi 191. Proturist: Wilbelm Heim in Berlin- | mann Wiby Moser, gleidermöäctigt. geb. Dehme, find E 009 | zit veshräufter Haftung, hier, wurde A i O17 laut R A ex hae Karlon Eh Amtsgericzt B Auf Blatt 16 812 de3 Handéldrééliteis e E : Mac E Fi C. Nôö T N gabe? Au geit, M s Es H Z E Att E. Ao. L Inna Hein ck-, aeb. Ragudler, bat Handel9gesczäft und die Firma hat fTs 9 C 0 m f düß di Le n Jl e otariciSurtunde com T7 De Le _“i ali 012 g "ande Legtier d [18566] Nuf dem die irma M t ja n | Steglitz. Derselbe 11 ermächctigt, In We-| Frau Unna Pen C, gev, ch L r. N; ,- [am 20. Juri 1917 nachaetragen, daß die leihen Tage abaeändect worcken 9 1 [t beute die Firma Wesifälishe Ma-| MagdeBurg. L etreffenden Blatte 152 tes [18935 meinoft mt einem G. JEÄNEFiD c: die Dra Julius Wehner in| Berta E at T T V ur Be: | Berfetungübefagnis ded Liquidators. vnd | F eanteuverg i. Sa. den 22- Zuri 1917 let agen fv das PandelSrnunal | sébiven: und Werkzeug - Invusteie |, In kas Hardelregisler Abtetlung 8 fi | Momentes A 1 heute eingetragen | "Heute wurde auf Blatt 275 des vestge Getelliœaît zu vertieten. 2) zur Firma „Zut E Ae LIRE E À ©* | die Uqutdation beendet un lte Fuaza vAni L Ee 6 E O 1traa e c eute einactragen bet den Firmen: D 11e til Y : - Al bd Ad Beelia, 20. Juni 1917. &ovurg : Der Fai"mana Alfred Pleßner | tciebe des Geschä!ts begründeten Verbind- éiosSen ist. Königl. Sächi. Amtsgeritht. e Gefsellickchaft mit beschränkier Haftung 1) DanTebianger Borortbahnen, | worden, daß der Ida Auguste Emma | Handelsregisters das Erlöschen der 5uma

/ i 1917 bei der Firma: j L O t in-V j F | ü s s am 14. Juni 191 seim fin Leipzig (Nathausring 10) eingetragen A T 1 Mittweida L S aaen, M E E. R Plfinec get T S E E R V Enc, A Amtsgeribt Düffeldorf. Freiburg, Brefszau. [18901 Abt. B Nr. 196. D E und weiter folgendes Le Vorben: Atrienycse {aft hiex, unter Ne. 360: e TRON, O O E E R 9 Sni 1917, E Abt. 152. Margarethe Pleßner, ged. Lohde, hat Pro- | auvch die im Betricbe begründcten Fo1d:- S 18890 n - vas Oaubelscealilèr À wirke da Gesells ft mit beschräufkter Haftung, Der Gesel schaftsvertrag it am 4. Junt Nach dem Beschlusse der iFeneralversomm- | O et 98 R G E baa Wittägeridit. E fura Uer Nevecgana der im Betutode HENAEN nicht au” ibn über. lehstätt. 2 [ N 1 Du 9 TERMICT wurde ein s ¡ol Die NVertretunasbefuanis Les Ge- 1 - . daf lui vom 5 Œ Uit 1917 {ift es 4 des Mittcwei Æ, am 20, =4MANi ke Köntgli e mts3ger BischossBurg. [18876] des Gef&zfra bearunbeten Forderungen 6) auf Blatt 14 214 die Firma Maxtha ; Betreff: Handelsregister. M getragen : A E N ceceführers Max Lawitßky ist durch Ae exüiet Aae E L E L E B R Königliches Umtegerlchi. Ja ursec Hantel?reoister A i heute! und Ve-bindlikeiten auf den Kaufmann | Hedrich in Dresden. Die Geschäfts-| Die Firma „Rupect Hummel“ in | Band 1, D--Z. 64: Firma Gebrüder [O tiede-leaung Exloshen: Dié Gaell-f iy ehe ano De BmerneYmers. et es Unternebmens, in Fortfall gekommen | Wogiln6 [18925] | Pirmasems. H 4 eincetragen bei Nr. 101: Firma Willy Alfred ‘Pleß er ist ausgeshlefsen. Die | inhaberia Mariha vereb??. Hedrich, geb. Jugolstadt ist erloschen. S Kahn, Freibur g, beir.: „Kaufmann | nft it dur Beschluß der Gesellschafter A L M A n Ferieugen E Saz Als Betrieb oh Sinne des Ab- 2A O Slabettieatlice oiptatkiña À A Serauntmaunug. O Frante, Rothfließ, und als deren In- | f, Zt. dec Frau Selma Pleßner und dem | Golle, in Dresden ist Inbaberin. Pro» Eiehstätt, 21. Junt 1917, Erwin Kahn, Fretourg, ist init Wirkung 94, Mai 1917 aufgelöst. Der bis- f 5 S CLEA ugma\chtnen auer Art jowie \aves I gilt die Uebertragung dies Beé- | Nr. 108 ist heute bei der Firma Deinrich In tas Handelsreg'iler E S pat Bal irt V | i ufmann Alf [1 ertei P i M A df bom 1. März 1917 in die Geselischaît a! vom - 2ER F No; D251 otr h cinschGlägiger Artikel. ages 1 g gung ; Nr. 108 Ur h i nit dem Sige in Pirmasens paber der Bahnhofewirt WiUy Franke in | Kaufmann Klfred Pl: aer erteilte Pio- | kara ist erteilt dem Kaufmann Emil Max K. Amtsgericht. Veiderue persönli haftender Gesell Laie herige Geschäftsführer Heinrich Klüglein Das Stammkapital beträgt zwanzig- | triebes auf eine andere Person _nur inso- | auer, Altraden, eingetrazen worden : C E j A rah les 18A 102 fura ift erlosden. S VORG a af K L Eibing-. [18891] E O in Kiel E E Batfiven f tausend Mark. ° | weit, als es sich um kürzerere Tellsiceck2n | Die Firmä den E Hoe A: Gil tiiities, Sandes. L YoSvUrg, den 19, QUI Ls L 7g, den 21. Zuni 1917, u a D, B fun i; t 20 ct it M n ) c 7 Kp os s delt. Mos , den 18. Junt 1917. Ye E 3 L E s 8 h I so Na S tn reê- s a è 6e F ? Cir. : Vie a L r j T ein“ vergl. ZaU D S * 745 j Ee s s e ° A c O T 2 —— ung, S 1h sz» r g nmeier. RROonD. S [19031] |Daaden. [18882] E E eti Sb Her- „Deutsche Bauk Zweigstelle Elbing Gesellihajt ift dur den Tod des Z-\sell daft „H:inrih Klog (vergl. H Schöneberg und Willy Beckmann in HUEi f Fe Renn Ver. Mosbach, Eaden. [18926] 2) Elisabetha Hil, Sczuhfabrik, Fn das Handeltreaiïer Akt. B Nr. 92 In das Har delsreaister Abteilung B tit Ka Nadolf Al-rander Schmidt ist in Elving eingetragen, daß dem Julius {chafters, Fabrikant Friedrich Wilbekm Nr. 196. I 1569 Deinrich Klügalein Probstheida. : / L 12 egeuse s f L P al eivai- a das hiesige Hardelsregister A Bd. 1 | Fnhaberin Elisabetha Hill, geb. Wenz, ift heute bet der Frma Godedsberger | bei der Nieder dcei8bacherhütte, Ge- | qggescieten. Der Kaufmann Vincenz | Frorie und dem Hans S in 08 | Bühne, Freiburg, aufgelöst. Tot. A fene Handelsg®selithaft. Die | „Ersterer ist berehtigt, die Gesellschaît | Fberuug N E er Nr. 157; | D -Z. 98 Firma Heinrich Nauden- | Witwe von Heinrich Hill. pparate - Fabrik Gesellichaft | \-0{chaft mit bese i nug, | Wsgeshieden. Der Naumann Sinceet | Profura erteilt ist wit der Maßgabe, daß : í if Kiel. Offene Pandeleg?|euihast alléin zu vectreten, hingegen darf ver | Veamten-Vereius hier, unter Ir. 19: A mersheim wurde beute | 2) & d Sch{hußhfabrik, Da Sant dr te- Fabrik Gesellichaft | {-0{chaft mit be sr aer Daftus9, | Sijhersten in Dresden iit Inhaber. Er jeder von ihnen befugt ist, tn Gemeir E diaherige Be iBaser, Fabrikant Gesellshaft hat am 1. Februar 1917 be- i f Seid A gegen car! ver | Hui Beschluß ter Hauptversammlung vusch in Hasimezs eim - t urde C 3) Ludwig Bauer, G mit besch: änkter Haftung in Godes- | zu Niederdreisbach (Nr. 4 des Regtilere) haftet n'cht tür die im Betriebe des Ge- N N L [Wilhelm Böühn-?, Freiburg, ifi jet alleiniger | j tende Gesellschafter | !ebtere die Gesellshaft nur in Gemeine {s : 1e ut Sar Mersldo, | Eintetragen: Vie Firma ist erloschen. nbaber Ludwig Bauer. E C ALAA / S a E T s a de oder ile (Ui ger onnen. Persönlich haftende Sesellshafter A: Geschäftsführer | vom 17. Dezember 1916 tit der L ersihe- etrag Zema N Prag J l i Sus, berg eingetra en: s m 21. Junt 1917 folgendes eingeiragen | f pzfts begründeten Verbindlichkeiten des ¡haft mkt einem Vorstandemitglie ) Inhaber der Firma. Zu n Heinri Klüglein in Ktel {aft mit etnem anderen Geschäftsführer | Lom in aufgelö. Die bisherigen | Mosbach, den 21 Un L 4) Heinrich Deutshmanu jr. S Durch Bescziuß der Gef NsGafterver- worden : a s g 4 7 : etnem stellvertretenden Borstand2mitgliede Die Prokura tes einri Sauer bleibt sind: Kaufman Di S e L oder einem Prokuristen vertreten. rungßperein ; av geit. (8 ite Großh. Amt3ge: it. ABeiL nbaber Heinrich Deuts{mavrn. i samnluaz vem 1. Juri 1917 it tas| 4e dem Hemrich Stücher -und—dem þ bisherigen Inhabers, es gehen auch die in | die Firma „Deutsche Bank Zweigstelle | reh E und Nes Günther Klüglein in Kiel. | Ays dem Gesellihafttvztrage wird noch | Vorstandsmitglieder sind zu Liquidatoren i f

L i S T P Co e e ü Schubfabril, n - n 7 - } 3 7 n R 2 E ard à S as 5 h E : L E Qx dor _Vaut Ç r Ñ ez L 8992 2 Ges!g Narï Rühl, Schuhfa c Siammkapita! auf 220 000 4 cehöht. Ernst Viechelmann erteilte Gesamtprokura I E M Forderungen | Elbîng* zu zeichnen. eiue es Amtsgericht Kiel. efannmtmeaeben: Die Bekanntmachangen {bft —Jeder—der„V'guidatorea Üt zur wWoghach. aag e110 fabr Stat Bühl Pech e —-—-

G1 D 17 a D | Gtnzelvertretung des Versicherungsvereins In das hiesige Handelsregisier A Bo. 1 R x N Rotriebäleiter. S) auf Blait 8054, betr. dle Firma | Gn gliches Amtsgericht. R B I toorde a-M: Deutschen Veichtamzeig O (erm uni 4017, | Bisliaheiut irma Kusel Kraft in [dtr wig Weierbbori, Schuh: f f S6 : Jm Pander A H Ie Got F t 1917 Magvoeburg, den 20. Junt 1917. Villigheim wurde heute eingetragen: L E ES S I eidZaborf L Es 171 [ ertetit. i in Marte Pauline verebel. Wagner, | Erfurt. [183592] | Fürth, Bayera. S) "etragen : : Leipzig, am 21. Juni 1917. 5ntalicces Amtégeriht A. Abteilung 8. | Die Firma ist exlos&en. fabrik, Inhaber Ludwig Betersdor!. a a on Saubelêts tk Daade, den 21. Junt 1917. A L a6 Schaefer, BAE Rad Jn unser Handelt register A unter Nr. 965 Handelsregistereinträge. ae der offenen Handelsgesellschaft Königliches Amtsgericht, Abt. 11 B. | Königliches Amtsgericht A. 2 J E A Na S uni O Pirmasens, den 19. e Es Band 1 Seite 126 A as ia Adl AETSGITOE, Scheidung ihrer She wieder den Namen | ist heute bei der Firma „Erfurter Stauz-| 1) „Wilhelm Dech“‘in Fürth. Offene M. Becker in Weilheim 1. T.: An Leipzig S [18562] Magdeburg. [18919] Gr. Amts8gerißt. Kgl gr At Schu buczhavdlung iit beute vermerkt, | Döhlen. [18883] | Lorenz angenommen. Æ& Emaillirwerke Beiischmidt & | Handilegesell\haft. GesellsWafter: der bis- Stelle des verslorbenen Gesellshazfters Karl E 18818: vis Sud L B Firma „Otio Daulworth“, 2 i :18573] daß dem Buchhé U Bau! Quantt, dem l Zm Handeltregister ist auf dem Blatte489| 9) auf Blatt 3605, betr. die Firma | Fricke“ ia Erfurt eingetragen worden: | herige Alleininbaber Wilhelm Dech und Keck-r jung ist mit Wirkung vom 20. Mai ift beut di E fi) de “Sui hier, unter Ne. 2516 der Abteilung A |Neidenburs. Abt (0 R S Gia S725 E E elo Mea] S R Ia Slma Deutsche Lederheit- Fabrik Carl Sörler in Dresven2 Die Firma | Die Firma ist erloschen. dessen Sohn Friedrih Dech, alle in Fücth. 1917 an Otto Becker, Fabrikant in Weil- ure die Lng E G sen L des Handelsregisters, ist heute cingetragen, On unfer Handelöregliier Ubétei uus - In das Seselllchastgregister wurde de t H Ed Sha agi O E lid Gen il Oebmichei "& Co. in Deuben | tit erloshen. ; Erfurt, den 11. Junt 1917. Die Firma als Einzelstrma ist erloschen. heiin-Teck, in die Gesellschaft eingetreten. inbuftrie u. Sargfabri?, S ga! daß der Ingent-ur Friedrich Müller tn | ist unter Ne. 150 die #Ficmna Req eni ( E E [6 LRELES bieselbst in ver Weise Gesamtprokura | eingetragen worden: Die Gesellschaft it | Dresden, den 22. Junk 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 3, | Die Prekura des Friedrich Dech ist erloschin. ») bei der Firma Emil Köpp in Oet- [mit beschränkier Dostang, T edenb | Magdeburg jeyt Inhaber ist. in Jedwabuo und als deren Inhaber der getrag euthaler & Reichel, Schuh- E N hal ies wei derielben: bie durch Bes! ß der Geselichazfter aufge- Königliches Amtsgericht. Abt. IIL E rfsart. [18893] | y Oen * ias Cal Bie llugen: N D Si A folgendes Sort elche Gdiein: E ¿Magveburg, dan, at E rg g O a d warcugrofhaudlung in Pirmasens. Firma rechtoverbindlich zu zeinen be- |löft, Die Fima ift erlosder-, Dresden. [18889] | In unser Handelsregister A unker Gesellschaft ift dur Beschluß ver Ver- e ée Wt Bert und Rudolf Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juni E L 9c) | _Die Firma betreitt ein Manufaktur-, | Offene HandelsgeseUshaft seit 12. Fe» rechtigt sind. Döhlen; den 22. Zun 20. Auf Blatt 13 925 des Handelsregisters, | Nr. 877 ist heute bet der Firma „Sh. | ammlung der GeseUschaster vom 14. Juni Ge Kauflcute in Stut!gart) über- | 1917 abgeschlossen und am 15. Zuni 1917 M anmnitoim. [18996] | Sub- und Kurzwarengesäit. bruar 1916. A Die dem BuWhändlex Guftay Uhthoff Königliches Amtsgericht, tetr. die Gesellich:f1 Wareuvert:ilungs- | Niedliug“ in Erfurt einaettazen | 1917 aufgelöst, Die Firma sübrt dea p von der sie als Zwetgnieder- | abgeändert worden. Zum Handelsregister B Band X | “Neidenburg, dea 29. Mai 1917. Gesellschafter find: 1) Adolf Morger- und dem Kaufmann Carl Lehzen bie-| ömitz. s [13884] | Geselischaft für Dresden uud Um- | worden: Offene Handelsgesellshaft. Der | Z1say in Liquidation. Als L'quidator it gegangeV, ter der Firma Schwamm-| Gegenstand des Unternehmens ist: |O.-Z. 18, Firma Süddeutsche Vauk Königliches Amtsgericht. thaler, Kaufmann, 2) Ludwig Reichel, seibst ertctite Gefamtprofura ift gelöscht. f ay vas biefige Hande!sreatster ift heute | gebung mit beschränkter Haftaug in | Kaufmann August Bang in Erfurt isi in | Sr Kaufmann Hans Ruff bestellt. : Ag 2e : 1) die Uebernahme und der Fortbetrieb | Abteilung der Vfälzischen Bauk in a —————— S{uhhändler, beide in Pirmas-n®.

L 917 af 5 f h ¿g Adolf Veck, Zweig- 7 Ah j S930 ir L Braunsckweig, den 15. Aunt 1917, spe Fim „Loömig’er Kliuker- und | Dresven ist heute eingetragen worden : | das Geschäft als persönli haftender Ee- | 3) „Ludwig Mayer & Co.“ in Er E Oclingeui u. D Deck der bither vom Fabrikbesißer Gustav Groß | Mannheim als Zweigntederlafsung der | LNeustrelitz. [18930] | “Seder Gesellschafter ist vertrctunge Lp ragte Ute P rit 99 u 3 Li 44k , 7 c L s ¿ j

E A Een A ® 5 L 2 älz S 8 hiestae Handelsregister iît heute A T

O itégerit, 23. C BET P 8 & G 2roa“ 21m C 8 t bestellt der Kauf- | sellschafter einaetreten. Die Gesellschaft Ea n M Wsr: ; 7 in Oederan Sa. unter der Firma SäGsisches | Firma Pfälzische Vauk in Ludwigs In das hie I gt und zeihnungsberecktigt.

Cane E resra) M N De Slibeu A lan (S Merador QUUS GERTIAE 0M September 1916 begonnen. LRPgan Ee E e ia Mever vor ie SeenenfipreGead warde die ma | Melayhon-Werk Gustav Groß in Ooderon | hafen a. Ny., wurde heute eingetragen : | Ur ert cingercigea worden, | 2) Gebrüder Maner, Schuysanrie E Sa E N R s C Us Ma ie | in Loshw : Prokura des August Bang ijt er- Hroßbändle O x 7 i Sa. betriebenen Holzwarer- und Möbel- akob \capp, ichen, : Uo p j : lin Peterxrsbecg. ene HandeiSgeitle- Ja Handeltregifter A Vand 1 wurde | Harms aus Salzhausen und Mühlenbau- | in Loschwiß. 2 Die Prok Artur Richter in | Grlangen urd die Großbändler in die Abtetlung für Gesellschaftefirmen lebens aus dem Vorstande ausgeschieden. An Stelle des zu den Fahnen ein- | saft seit Oktober 1910

beute bei O.-Z. 64 Firma J. G. |tecnifer Karl August Guse aus Hamburg | Dresden, den 23. Junt 1917. losen, die Prokura des Artur Ftchler in | Mathias König und Friedrih Sweizer übertragen. fabrik, L: Os S 1917, berufenen Direktors der Bank, des Ge-{ [Vall leit 5 une San

Die Firma tit erloschen“. Wreisach Die Firma besteht aus eirem Z!egelet- : 3g ur, - ZUn S eschäft tn offener Handels- . Amt? cŒcheim 12. T- / ; / E 6Hei ) 948 H.oG.-B. das Mit- ;

L 22A A ) e ), betriéb. Mit beit aus solchem en M Biatt 14215 des aube E Königliches Amiesgericht. Abt. 3. “csellichaft 1a dem Sige in C1langen. K Barbaeri@ lrt Hoerner. R en an gleichartigen Mannheim. V (189971 is D Ma R N hs Raid: A D E

A E nnenen Produften roird ein Haadele- | ¡F Gei Tai i 4 23. i A g neo 2 andelregister B Ban | a Berlin-Schöne- C

SEO E, ¿ D, e iife beteitben, E N ift heule dic Gefen halt Gat Ter Manon, Muni, Sni Al Aratggeridht, NegtstergeriYt. Mieve: „_ [18880] | Die Gesellshaft ist bis zum 30. Junk O 6 Fina Piälzische Bauk Filiale Gie N Ställen ttetèr S A pen tung 917 Sn das Hantelsregiiter {t etngetragen A N V if ata e-pftene Sarbels für pflanzliche Füllstoffe Veselischaft In das Handelsregister ist am 18. Juni , SEtuaat a a In das Handeléregister Abteilung A ift 1922 eingegangen. M b im in Maauheiu als Ziweig- derg, Jum STeDertr - C h Pirmasens, dea 1. unt 1916

E ì ti j ) ti Die Sesellschaft eine offene Dan! 9 mit bescoränkiexe HSgftueng mit dem 1917 eiogetrogen zu A Nr. 1149 betreffend n ü 18905] heute vnter Nr. 271 die Firma Max D St kapital beträgt vi-rzig- ana etn s A v” | Oitreltors Nubolf Jerchel auch für die Kgl. Amtsgericht.

Am 181 Aunt 1917: gesellsGa}t und Man t N Le Siye in Duesdenu und weiter folgendes die Firma Münzesheimer und Co. in ein E Eee Abteltnna A it géufewit Cleve, und als deren In N Ma cs E : E E Sie Zeit vom 1. Juli 1917 bis dahin 1918 : [18936] A s en. Die rehtéverbindliche Zeichnung | Fieetragen worden : r Mi Nen, 1 - N : E Nba, f au E A afea a. Rh. 1d : 0. T

Ricamers - Rhedexet uud Schiffbau | jer Grielschaf ceschiebt id ver ‘Weise, FINSeagen Waee. 9. Lur | Sssent Dem Péter Müller, Essen, und | m 21. Jani 1917 unter Nr. 222 die haber der Schnetdermeister Heinrich Lenke-| Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so A i M Aeg: 93. Juni 1917 aa biefigel Handelsreaister Abt. A ijr Aktiengeselscost, Bremen: An | daß zu der Firma der Name „Gase“ hin- | „Ber Gefellschaftsvertrag ist am 19. Juni | Fräulein Carola Happ, Effen, tit Gesamk- | Frma Haus C. Nielsen in Haders- wiß in Klev2 eingeiragen worden. Der | wird di: Gesellschaft durh zwei Geschäfts- |" fob Kropp, München, ist infolge Ab- db aa B tegericht. Abt. 1. [bei der unter Nr. 2087 einoetragenen Johann Eduard Heinri Homann ist E ( Name „Guse“ h 1917 abgeslossen A A prokura erteilt er leben und als deren Inhaber der Kauf- Ehefrau Hetnrkch Lenkewiy, Elisabeth | führer oder du'ch einen Geschäftsführer | repens aus dem Vorstande autgeschieden. Großherzoglides Amtsgericht. Kok. 1. Xirma Carrosin Kuopffabrik Wincenty

Aale Le Da *: wr E Sa eit 21 SUn V9 H Z S Ard die Ute O iet âhtu G Königliches AmtsgeriGt Effen. mann Hans Christian Nielsen tn Hade1s- e Nt-len, in Kleve is Prokura ns eres E Le U die Mannheim, den 22. Iunt 1917. OMfMsenbach, Maún. [18932] | Rlovuifa, Inhaber Fabrikbesiger A

7 E A ite n 6312472 T3 T U S i 2 D ori \ G v É Ä c 2 i i f ener Bt. U È p Handivert. i : Uftien - Gese Uschaft, Großherzogliches Amtsgericht. ynd Vereblung) von pflanzlchen Füllstoffen | Wauom, Ruhr. [18895] | leben eingetragen worden erie Zum Geicha Gr. Amtegericht. Z. 1 VBekauntmachung Plontfa in Posen, eingetragen, taß die

7 i 91, 917. S Stell- S 95 Brem»: In dex Generaïversammlung | Dömütxn. [18885] | aller Act sowie die Herstellung Lon und | In das Handelsregister ist em 19. Juni Hadersleben, den 21. Juni 1917. Kleve, den 21. Junt 1917 Kaufmann Arthur Schumann, zum Ste In unserem Handelsregister unter A [954

1Q d G . S : 8934] i ; s T A4X ' daufman I orge te j aetraaz Fhefrau Mar B rankenb S [189 H aden. 18910] 4 Ger me m. D'e Vaitretuvasbefuan!s| in Dresde Chemiker Uirih W Dem Gustav Haltenhoff in Hannover ¡ Osterholz- [189 Gesellichaft N frikariscbe-Stre e Var- | Fi ma în ] Baudlcr Moser geändert. {an den Kaufmann Paul Berger crte!lte (t tragz2n, daß der CShefrau Mar a, ; Fr G erg, Sachsen. 18300 grie e, B P | n rshei e Beitret 11 gsbefuan 811 Veesdep, der Cyemiter Uïri XV gener em st +— ff

E E ans T7 îu dat a T f f É ima.

0A Li L E E A E tr;

Aa R i E

Wona, den 22. Zunt 1917. ijt erloses.

‘Antaltdo ulm t nor At 5 2+ C A Uyr +207 - 45 les rf Í Köntgliches “Imtegerit. Abt. 9. Dem Lextgenannten ist Etknzelprokura Aug. Lorevz in Dreëdeut Die In-

i ! / un j Hain [18920] | A Firma erloschen ijt.

»Im. ; s s; A i 96 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. vertreter des Geschäftsführers ist bestellt | Wann L : wurde die Firma August Lobbes zu | gzoseu, ven 18. Juni 1917. vom 18. Mai 1917 find tiz aus Anl. 3] Jn das hiesige Handelsregifler ist heute | der Haadel mit G:zzugnissen aus solchen. | 1917 eingetragen zu A Ir. 826, betreffend 2c angloff, beide in| Zum Handelsregister A wurde heute g ur 7 g qu (200) ib A Aae zun u Firmä "AUdo!f Sczuitz“, Zement- | Zar Erreichung dieses Zwees ift die Ge- | die Firma Gust. Vlgß und Sohn in | ygnau. [18907] Königsberg, Pr. [18912] Nan An Dan eingetragen : S eunbal N L Dass Köudeliches AmiägeriGt,

Ss t e T C D Af 5 i ipzig A [973 eingetragen die Ftrma A. Lobbes Bescluß erboten. waren- und Ziegeleigeschäft in Dömtg | sellsLaft befugt, sch an intustriellen | Katernverg: Dem Inzenieur Erwin é Dr Oehler & C°, Gesel Handelsregister des Königl, N ; ellschafttvertrag wird be-| 1) Band XVIII O.-Z. 46, Firma ; , S937 A G wird hervorgehohen: } das ŒrlösMen O STUR Avaettaden, und kaufmännischen Unternehmungen, deren Die, Katernberg, ist Prokura erteilt. Su ae De iitier Dásnuna, Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr. | x, M chafter Arthur | Martin Mükler - Ilg, Mannheim. E Mi “riums 4 E R E adelbragisier [ gat Das Grunt kapital soll auf 4 409 000| Dömitz. den 21, Junt 1917. Sea betrleh I eut MLOeRe Ver Köulgliches Amtsgericht Essen. Groffkeozenburg inGrofßfrotenburg. Gingetragen ist in Abteilung S am | Schumann, Kausmann in Letpzig, bringt | (U. 6. 8.) N Ur S Aa N der Firma August Lobbes hat ihc Geschäft | it heute unter Nr. 89 die Firma A!bexrt in der Weite beravaefeßt werden, baß Großherzogliches Amtsgeric!. S Ne ole u E Essen, Rur. 2 [18896] | Die dem Kaufmann #riedrich Wiihelm 16, Juni N ü L in die Gesellschaft ein: at m. Geschäftszweig i ve:fauft an den Kaufmaan Peter Etck- | Weoper in Vadbergen und als deren sech8 der Gesellshaît unentgeltlich zur | Donaueschingen. (188867 | Weise zu beteiligen oder jo!e zu Uber- | An das Handeloregister ist am 20. Junt | Schüßler erteilte Prokura ist erloschen. as: h : G î llscafter Eau, a, die bisher von dem Fabrikbesißer D L VII O.-Z. 45, Firma Hanf | meyer zu Offenbach a. M. und an den | Jnhaber der Kcufmann Albert Vetper in Verfügung gestellte Stammaktien ver- | "J, pas Handelsregister Abt. A O.-Z. 42 nehmen. favital beträgt einbundert- | 1917 etugetragen zu B Nr. 466, betreffend | Hanau, den 19. Juni 1917. dit, Bet bisherige G 5 8Bert i, Po Gustav Groß in Dederan S9. Ute Dep B) fevb Mannbeiur. Die Gesell» | Inaenteur Adolf Kaltenbach daselbst, unter | Zadbergen einaetragen. S nihtet und taß von den verbleibenden | wurde heute etngetragen: Das unter der T F apital detigt einhundert- | pje Firma Welheim Kohleuhandeis- Kuiglihes Amtsgericht, 6. e Sun I E nig erg t. Pr. Firma Sähsishe Melavhon-Weik Gustav An » annen. e fmaans | Aus\hluß der audstehenden Forderungen | Quakenbrück, den 16. Juni 1917. bon den 1264 Borz quaftien je vier in | Lma „Julius Biechelex, Donau- S "inabrere GescGäftöfübrer bettaiti E A Le Det Pilbeirer | anau 08000) L E c N O e Allen M E inb e Salomon Soseoh aufallósh :Das!| und : Dék R A A S Königliches Amtsgericht. on den 156 Gorzugéaktten je ier in f et M bettebernde Danbelfgesdäft ift. 8 D E E î Essen: Dur Beschluß der Gese after S : L A C Ls E und VCODeifabri | E E S6 s August Lohbes, wel He soldes mit Wirkung E 8938 eine zusammengelegt werdew. D'e-Vor- E Me aua Sulius Biecheler | 19 wird E E E Noel vom 19. Mai 1917 ist der Siß der Ge- | Fitiüa Quaxzlampen Aa 7c Soma ie Siaer N E Paísiven laut Bilanz vom 1. Junt 1917, | Sett R L E vom 1, Mai 1917 in offener Handele- | W8 Nota {ster B wurde am [2 Fant zugsaktien werden irer Borzugsrehle | Witwe, Elisabeth geb. Fricker, in Donau- Geschäftsführer oder dur einen Geihäfis- | (sshait nah Carnap verlegt. N1ch dem | mit beschränfter Haftung in Hauau. brecht Großhandlung vou Hambur- | .qmentlih avch das im Grundbuche für | und dem Keht der Wetter! ia g Ge- | gesellshafi fortseyen. Zur Vectretuvg A DWDECEGr A Ute an O ontkleidet und den Stammaktien gleich | F g ARAE R R führer und einen Prokuristen vertreten. | c 5 : 5 Der Kaufmann W lliam Meyer in Hana! ger, Bremer 10 andexen Zigarreu- Blatt 752 eingetragene | bisherigen Firma auf den bitherigea Se j 1917 unter Nr. 30 „Deutsche Bank, entkieidet und den Stammaltien gleich} hingen übergegangen und wird von der- O i Beschluß der Ge)ellshafter vorn 19. Neal Eee i: Fr it d M Dederan auf Bla ; | ( E u anf Ab und Zetchnung der neuen trma (st nur 6 es ein gest: llt. selbe ge 2E T LOEAD Er Firitia for Znm Geschäiteführer it bestellt der 1917 wird die Gesellschaft jeßt bur einen it zum Be}chäftsführer bestellk, Er | und Zigarettepfabrikaten —. Dem Fabrikgrundstüd zum Preise von 125 000 M, sellschafter Iultus Hanf übergegangen. der Gesellschafter Peter E:ck-meyer be- Zweigstelle Ratibor“ folgende Ie B V A Ss S A as unveränderter Firma [f Direktor Paul Arthur Hähle ia Oretden. Ge MENSTIEOL: pocttomn earrtadiTende befuat, die Gesellshaft zu vertreten und Friedrich Albreht in Königsbe1g i. Pr. während die Gelellshaft die auf dem| 3) Band XVI1I D.-Z. A7, Firma H. eedttat. tragen: Dem Banîb-zamten Geora Wil- gabe von Vorzuasaktien um H 491 000, |®* H onagucschingen, 16. Juni 1917 Es wird 0% befannt gegeben, daß die | esellsGaftävertrag dabin geändert, daß | die Birma mit einem anderen Ges!!! ist Prokura ectetlt. : Ftrmengrundstück lasjenden Hypotheken | Rud. Uugerer, Manuyeim. (Augarten- | "E enba a. M., den 19. Juni 1917, | helmi in Ratibor ist unter BesGrärkovg alo Von 6 409.000) auf e 900.000 H Oa E Nat t, On l öffentlihen Bekanntmachuncen der Ge- au die Prokurovertretung “dur einen | führer oder etnem Prokuristen zu zeichnen, Am 22. Junt 1917: Nr. 2305. Willy | on 109220 c fat Zinsen vom 1. April | st1aße 33.) Inhaber ist Heinrtch Rudolf Großherzogliches Amtsgericht. auf di-e Zweigniederlassung Ratibor Pro- erhöht. B U La d sell\chafi durch den Deutschen Neich- | Prokuristen zulässig tit. Bergweiks-| Danan, den C Lt ( Quäck. Ort ber rial ung L 1917 zur etgenen Vertretung und Rü- E K —— ogs kura erteilt. Amtsgericót Rativor. (4 i R ea Königlihes Amtsgericht. 0. berg i. Voe. Inhaber: Kausmann WtUy ( *herulmmt, dergestalt, die | zweig abrifation und Han 1 bach, Main. 1893: A ets alleiniger GesGätofübrer. Hans E L P E [18903] Quit in Königöbera i. M Junt 1917 S E int 191 als für R i und pharmazeutis{hen QMAN Bekountmacuug. [ E An E U R io ted 2 i : . A hi 19, Junt 191 | : ft gefü | Artikeln. j Handelsregiste D S e R D. : 191 auf den Inbaber lautende, zum | 11 auf Blait 6165, betr, tie Kirma * g | Shlüter uny Bermann Tbomas And niY1 | In das Handelsregister Abteilung b if F Abieilung Yam 19, Junk 1917| Rechnung der Geseüjaft 9-führt, ange- | Arten tr O.-3. ch4, Firma Hex- | In unser Hanbetoregister wurde eine | ver" untex Me, 90 eingetragenen Firma Ner nwerte auszugebende Vorzugsaktien | Deutsche Bauk Filiale Dreêsdea tn| Düsseldork. [18548] inde A, N E unter Nr. 48 heute cingetragea worden: handel8geselschiaft m. b, §. —: Dem 1 b Solvoorrate die in der dem Gesell-| maun Würzburger «& Co., Wauu- Cigarettensabrir Georg Krebs Gesell-| Emil Nohr in Sangerhausen am groß je 1 1000 gezeiSnet worden sind. | Dresdem, Zweigniederlassung der in | Bel der Nr. 2E des Danbelsregiltere 8 L © Königliches Amtsgeridt Efsen. [gLanbgut FOUetiens Mar gie Curl Vogel in Könignberg i. Pr. ist Pre- | c paftsvertraae als Anlage beicefügten, bei | Heim. Seligmann Würzburger is aus | schaft mit beshräukter Haftung zu |14. Zuni 19 [e n geiragen Ad. Boigt e& Co., Bremen: Die an | Vectia unter dec Kuma Deutsche | eingetragenen Gesellschaft in Firma „Sehl- L i; Gesellschaft mit beshräukter Haftuug dura derart ertetlt, baß er gemetnshaitlid | pckn Registerakten Bl. befindlihen Auf- | der Geselschaft aufgeiieber. Fraulfart a W. mit Zweignteder- worden: Die Firma i]l er’ oi@en- 1917 Hermann Fobann Wilhelm Büsing und | BVavk bestehenden Ukitenge!ellschaft : Das brede «& Butschbach, Gejellschaft mit | p1ensburg. [18897] | in Derford“. Gegensiand des Unter wit einem. Ges(häftsführer oder einem} „4Hnung angefübrt sind. Der Wert | 5) Band XV O.-Z. 60, firma R. Alt- lassung zu Offenbach a. M.: Dem Saugerhausew, den 14. Junt 191. Wilhelm Gusta» August Shneider er- | Vorstand8mitglied Emil Georg Slauß, | beschränkter Haftuug“, hier, wurde am Eintragung in das Handelsregister Abt. A | nebmens ift Belteferung der Gefellsha!ter stellvertretenden Gesckäftsführer vere d eser Vittden ist nah Abzua der Pa!- | shüler, Mannheim. Offene Haudels- | aufmann Philipp Schneider ¿u Frank- Königlibes Aratsaerich?. teilte Gesamtprokura ift erlotcen. der jezt von Stauß heißt und Direktor 19. Junt 1917 nagetragen, daß die Ver- vom 20. Junt 1917 bei der Firma Jacab | mit Lebensmitteln, E:werb bon Ad tretung8berecktigt ist. fiven im Betrage bon 109 220 #6 auf getell\hof!. Das Geschäft it mit Aktiven | (it ‘o. M, {it Einzelprokura erteilt. Dem Le C S [18945] An Hermann F hann Wilhelm Büsing | {*, ist aus dem Vorstande aufgeshteden. trefungsbefugnis des Liqutoators und die | Mahler sen. in Flensburg Die | teiligung an ähnlichen Unternehmungen, E 1130000 16 festgeseßt und damit dies urd Passiven samt dex Firma auf Dr. jur. Kaufmann Zulkus Pojcher und der ledigen I ser Handelsregister A ist heute ist Piokura erteilt. °] Gr ift wieder zum Vorstandsmitzliede be- | Liquidation beendet und die Firma er- | Kaufleute Jacob Calle Mahler in Flens- | Erwerb von Grunditücken für diefe Zwede. Lahr, Badem. é [18914] Stammeinlaze des Gesellschafters Schu- | Roland Aitshüler und Ernst Attichüler | Thekla Husch, beide zu Frankfurt a. M. A N Biua ‘Sevva Klein zu eien V0 S O stellt worden. [osen ilt. tsaeribt Düsseldorf burg und_ DUA giens R ‘in n, e N ian t C R s. mann gedeckt. fa a E L E AdNY wohnhaft, ist Gesamip! okura derart erteut, | S, Goarshausen und bei Nr. 20 Der Gerichts\chretbe des Amtsger!@{8 : 9) auf Biatt 13 850, betr. die Gef\ell- Umidger L . Apenrade sind tn das Geschäft a!s persön- | find: Kausmann Galp. Tel O L, V3: 02 Firma S. LBeil G. m. 9. Bo] 7 5 i aSungen der Gesellschaft a jat am 19, Wat 1917 begonnen. 2 Be gemeinschaftli oder mit einem} =*- S: S4 g A L nee AOSONIS schaft Dreêduer Raumkunst GVesel-| x5 E 185507 | lid báftende Gefelishafter eingetreten. und Kaufmann Ed. Friedrihs, beide in in Lahe ist heute eingetragen worden : S fe R n de el Dios Œleonora Dirr, 2Mannbeim, und Georg Ma a zur Vertretung Firma Carl Oi E a See Tat, v C [18879] (chaft für Wohnungseiurih(uugen ae hd 1 des Handeltre A N Die Gesell[haft hat am 1. Januar 1917 S E en er ¡[Durs See Ma I N I ta, schbacd_ A V find V L ver Gesellschaft befugt sind. D E li Cöloniuis: zu -St. Goa 8- R v É LLOO le ¡t beschränkter Haftung in Dresden: R 4 | begonnen. aftung laut Bezrträgen pom 2. L 1 Ut der erfie vnd der legte Aba ei ; 2 Sun Lo risien. le Profara der Pauline Rie Senbach a. M., deu 20. Iunt 1917. O DeT s In unser Handelsregister Abteilung A Vee GeielisWafigneriras an 19. Januar eingetragenen Firma e-Maschiuen- | Zir Vertretung der Gesellsaft ift jeder | und ®. Junt 1917. Beide Geschästeführer § ÿ des Gesellschaftsvertrages vom 9. Fe-| Leipzig, am S | Offenbach hausen isi Prokura erteilt.

f ad / G L | d Amtsgericht. Abt. 11 B. |schüler ist erloschen. (Großherzoalihes Amtsgericht. S 5 91 Sun 1917. L E CiNCCTVageit WoeNei ces Ge [1915 ift in § 10 durch Beschluß der Ge- e Spn Halbach, S Gesellschafter ermält!gt. vertreten gemeinsam die Gesellichaft. Die bruor 1917 aufgehoben und der erste Königliches Amtg Maunheim. den 23. Junt 1917, Sroßherinalides Am! St, Goarshausen, deu 21. Juni 1 Bet Ne-. 637. Der Gesellschafter Kauk- se!!1ihchaftervirsammiung vom 16, Junt Haft , hier, wurde am 19. = S

i e 6 S a5 2 i, ; ; ; : [18569] Königliches Amtsgericht. : : Wel h Die bisherige Prokura der Kaufleute | Vertretuna kann auch gemeinsam dur Ubsoz dea § 5 durch folgende Bestimmung Usa [18560] Gr. Amtsgericht. 3. 1. Opladen. 2 5 i 1 De B wonn N defr Nauen T L S S T A getragen: Dut Mot s o é ano E E CS b 111 Tan Ti Leipi ; G Lag Cx “A p 4 3 t derx : Ÿ E 4 5 Ee Ee + 7 #9] 1917 Laut Notariatsprotokolls von diesem N ie E b 2 0 Jacob Calle Mabler in Flenêburg und | einen Geschäftsführer und etnen Prouur en Ae Orden : „Die Gesellichaft wird Auf Blatt 16 814 des Handelsregisters Meppen. H A [18921] L g H A Rad he Dura Schönau, Wicsentinal. [18940] aus der offenen HandelSgejelichast Ludwig | 7 6. geände1nt wordeo. Num st-liver- C S Jacob Maicus Mahler tun Apenrade ist | erfolgen. Die Bekanntmachungen der Wtk- ur einen Geschäftsführer vertreten, der] 7 +20 Deutsche Eiwetß- à 5 E R Ea r. (2 ‘eingelrapenen Y Gh das delsreagtster Abt. A Band 1 Leupold Nachf. hier avsgeschieden. | (petenben Ge'äftsfübrer 1 bestellt der | ift die Flrma abgeändert in: „Maschinen, | ¿rsoschen sellschaft erfolgen nur dur die Neue bie Firma rechtoverbindlich zeichnet und | de eetungögesellscchaft mit be- | 5 Tho ver Firtna Gerhard Brundies | Bauk Depofitenkafse Opladen Zwei | ¡de beute zu O--Z. 7 (Firma Johann ck ¿ E L Sa, relenden WeEiCUITIZTUDrterT H ) ; L V 2 E x ¡ 2 A Q 4 : / G 4 "T Eclóshe p ; Ms Ne eute Wee a De a Os, Oeeetau | Lodhnifor Balerian Hubret Theodor Mh | 99 er Gei lie ftovetras reeneetspreheet | Slenbburg, KönaiGes Uantegeriht, | Westiälische Bolttgeitung in Herford: tatt Jum Geshäofäbree witd be | rrinster Dastung in Leipgig enge: | (n Dajeiliene eingetrage selle hee Dentsen Baut in Berit“ | Vie! l dos tus feieo tet (0 O L Docar Meisel in Dretden Eb 1d ders e M Sn A S ; ht, 9. erford, den 21. ZUnk 1e e Werr Zugen Kausmann, Ma en und wetter folgendes verlautda! en, den 16. Juni 1917. R N - Mera | Jelliafter8 Ydolf Faller alt in Zell aus Gese ficatter inet n Dr, ( Selcbfttosährer Otto Selbmann sind bee | Feder | Horb AussiWacatobeld nh von | Tenn s1gggg]| Rönlglihes Amtogericht ly fahr.» Das Ait des GesEsftbfübrer | (ooo: Menn es Ambegeridt ul. | ¡g Ote, Aftionärpersomnmfng vom 7, Märi | Lee Geselischaft etngetragen. R S Vit als person, | fuat, je allein die Gesellschaft zu vertreten. |,, 8 V fta di italteds Job h Körling | Eintragung in das Hantelsregister Ab S 4908] mon Weil, Kaufmann in Lahr, U er-} er Gesellschaftsvertrag ist am 22. Mal s R S s as Ats da der &o nar dirgesell daft} Schöaau, 13. Junt 191, E E N E e n d ula 3) auf Blatt 13 012, betr. die Firma Gab Aeieseut Wte », Daf & -gontillals ait S 20. Junt 1917: Firma Mirscbbers, Schles. L n A f 1 - 1917 abge|chlossen worden. Wettmann _, [18922] | dat Die Scblesiséber - Barnsveceta in Gr. Amtsgericht. Lid) L Ne E Eee nd rgen | Deutsche Luxfer Priomen Desellschast M a ¡ I Ma it titra it i Mer Lia E der Nieterlassung: Rudolf | ck 2M Handelsregister A Nr. 224 (BuUma *ahr, den 21. Zuni 191. Gegenstand des Uaternehmens is die] Jn unser Handelsregifter Abteilung B O r is Ganzes gegen Gewährung | S1e2b (E E E [18941] Handelsgeelischast Wilhel Niischte & | it beshröuttex Haftung in Dresven, | it etnem zweiten orf Aen q R L E E g: Louis Wygodzinski's Nachfolger 2 Gr. Amtsgericht. alletnige Ausbeutung des Verfahrens der | ift heute bei ver unter Nr. 13 einge- |/ revtau L 5 0nd s db: Dat due S, ailer 1E Vek: be Co. hier eingetreten. Der Gesellschafter Awelanlederlaffuna" dex {n Mogliu- etnem Prokuriten jur = ertretung E Ne Flenëburg. k .| Sirschberzg) ist eingetragen worden, daß I A E 3915 Stickstoff - Verwertungs - Gesellschaft mit | ragenen GesellsGaft Friedr. Feldhoff von Aktieu ü ertragen wir is ai i In tas Handelsregis er i et Der Kauimann Wilhelm Nilschle, Vreblau, | 2Geißenste unter derselben Firma he Teeniale befugt ist. t Ae! Os N M Eu ansmannes der Frau Betty Blankenburg, geb. cal Anga, Sas, I beschränkter Haftung in Berlin zur Gee | u, Co, mit beshränfter Haftung zu E Ea Nt 000.000 f Qa Seinri@ Ds u Beo it von det Vertretung der GeselsPaft\ sehenden Gesellschast: Der Aehllet | nel cut tab erin Sa E E A I D Ea l) Firm e lGr egen v, Bier-| winnuvg eines Rohsloffes dur Pilze | Wülfrath nabgetragen worden, daß der | blo Eon Diese Erhöhung if er | User süngerer in Siegburg ist Prokura “Bet Nr. 5694, Firma Sch@lefische | Friedrich Louis Keppler il nit mehr} einem Borstandsmitalie» oder einem | Flensburg, Köntgliches Amte gericht. Bs T den 21. Junt 1917. rauerei in Borde nhaber Pbilipp | kultur für das gesamle D A eia aser, Sie ehe eer Be fölat. Das Grundkapital beträgt ießt | erteilt. E M Gaoeclmeialluaten: Veatufattur “¿nf D œa!téfuhrer. tr drdittelt Paul chÆTN- | nderen Preckuriften zur VBertreiung der Abteilung 9. Hirschverg i. Sch!, B T Jacoby ist gestorb VJeßtzige Fnhaberin ferner Herstellung und Janve ri Feldhoff er Aeilere, zu zl "1975 000 000 M. Siegburg, den 19. uui 1907. LOUALD Nt ier! 2 Jem Red) nd 1%t mebr ftellvertretente Geschästs- C L _ L Hdd S L8GS 4 S D, YED. , p un 1 214 9, 0 - E : a A y Seifert, Breslau, f Prokura erteilt. | [d ml mer e ide GesBättssthter Amisgericht Düfselvorf. V Aiatrogons in das Handelaregificr B | Kalavyalantern. [15909] Philipp Iazoby in Hördt. Prokura ift | hemishen Crzeuguenen 10108 Nele 0008| Me i Hes Amtbgeridt. 19 Dullt ber Niete Mil die Ves o naerahannen. [18946] M i ol hon 91 Ln 1917 U IUPL- S5 x: E O Le Eb I Dm R E C RDis = ù De 4 | q g « L . Du ) E Lee A A 4) auf Blait 13988, betr. die Firma | DüüsseI@orLf, [18551] | vom 22. Junt 1917 bet dem Flens-| Betreff: „Filiale der pas Hdrdt dem Georg Jacoby, Bierbrauer in Das Stammkapital beträgt vierzig- tL 18923] na itals Meins Zerlegüing tn Aktien | Bekauntmachung. Konlgiczes Amtfgerta/. Al gemeine TDranusportgeseUscchaft, Bei der Nr. 1124 des Handelêreciiters 4 | burger Gaswerk, Fleusburg, Zwetg-| Vank“, Zweltgnieder]afsung ns i g 9 Firm Birkel «& Grübel, Brauut- tausend Mark. Minden, pr pes E del ister Nb (§4) und über das Stimmreckt der Aktien Qn daK Handelsrepister B Nr. 5 Firma Coburg [18831] | vorm. Boubrand & Mangilt, mit | eingetragenen Firma G. A VBoevdiog | niederlassung der Akliengesell'ch1ft „Die lautern; Hauptniederlassung in Ludwig a Dirte , Feder Geschäftsführer ist zur selb-| Zu Nr. 543 des Handelsregisters Ab- | (Z ie U dl Glücfauf-Soudershaufen, 3 Nr. 7 Ei L R A V E, G i 1917| Dänti Pfälzische wein» Wein- uvd Essighandel in ed t be- | teil A, die Firma Gustav Stheeex | 23) geändert sowie die Umwandlung | V in das Handelsrealter it. etnacvauen : 9 1g, Filiale Dreêden haus, hter, He 02 N H A Fe Bg pa gate n FLERLELEE, Hafen E eft Dag Vorstand Covderuheim. Die offene Handels- | ständigen Vertretung der Gesellschaft be- is Minden betreffend, ist heute einge- don 10 Aktien über fe 1600 6 tu 10 Aktien | Ficma Gewerkschaft C U E, l) zur Firma F. Saudler in Coburg! lin Dresden, Zmwelguieberlalung der in} naczgetragen, haz die Prokura d: WIe erg Of BperEagen “2 e Mvetg- an Ten(ecjet : s 16 s ¿ edttat. s % ' p is 1200 in 4 8 iber (e (8 Nr. 9 irma Gewertschaft I Œ- Offene Hande!lügelselischaf. Der Kauf lim unter der Firma Agemeine| frau Gustav Adolf Boeddinghaus er- | niederlassung tn Flensburg ist aufge- | mitglted Jakob Krapp in Münthen if it aale hat si aufgelöst. Die Firma O. Geschäftsführern sind bestellt der | tragen: x des Arnold Friedbeim ‘in Ne V S 4) besddlo p Aftten über | Bu Gerte B Nr. 10 Fitma Gewerk mann Willy Moser in eburg ift am j XranepeortgeselscGhaft vorm. Gaoud- | loschen i; ; hoben. aus dem Vorstande ausgesdieder. 3) Fir dh älai Bauk, Aktien-| Kausmann Garl Pax Laubenheim in Die Pro t erl E E s! h Amtsgericht Opladen, fchaft Glückauf Oft, B Nr, 11 Firma 9, Juni 1917 in das Geschäft als persönlich j rau «& Mangili mit beschcäufter| bet der 4 Nr. C00 eirgetragenen Firma | Fleusvurg, Vnlglides Arntsgerichk. Kaisérêlantecu, 21. Fant 19 idt gejelischast L ie n au v A entur Leipzig, der Kaufmann Carl Otto Müller ! Hannovex ist erloschen, 1 haftender Gesellschafter eingetreten und die! Haftuug besichenden Gesells@aft: Die* Saas «& Wittke, hiex, wurde nach- Abteilung 9. Kgl. Amtsgericht -— Negistergerichl e Filiale Landau u g

Die Herabsetzung des Grundkapitals | Dreedem. : i [13857] anzeiger erfolgen. 4 um feine Erh3buna {ind durGgeführ)| In bas Handelsregister ist heute ein-} Dresden, den 23. Junt 1917.

Y. n

und zwar die (Erhöhung dadur, daß} getragen worden: Köntgliches Amtsgericht. Abt. 111.

2

E

L ernigi

i E E E