1917 / 150 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Jun 1917 18:00:01 GMT) scan diff

S. d8, Mts.: Die Gesellichaft ist auf- zolóst. Kaufmann uad Fabrikant Willy SPhröder htex ift tegt alleiniger Fnhabor der Firma.

In Abteilung B:

Bet Nr. 94: Firma Manzeêmann- TWWaffen- uud Munitionstwer?e Ge- seliszafi mit besck{räuktcr Haftung hier, anm 4. de. Mitg: Durch Bescluß der ‘Sesellichafterveriammluna vom 31. März artifel 2c.) zuz Anshlaze von 3300 01917 if die Gesellschaft aufgelöt. Der sowie die im Gesellschaftsvertrag näber j Fabrikvesßer Karl Mannemann hier ift beschriebenen, Ln

1ITLeDi Amtegerihtsbezirke | zum Liquidator bestellt. MWegscheid gelegenen Neinw. rte von 10 700 6; b. der Befeli-

GrundstüZe zum | Remscheid, den 20. Junt 1917. schafter Adolf Cha, Kaufmann in

HKöovtglich?es LUmtsgecicht, München, 1090 000 kg Rohgraphit zum HWReydt, 237. IBaszoidork. [19164] Anscblage von 6009 #6. Sind mehrere

Ia unser Handelsregister ist bei der Geschäftsführer b-:stellt, so vertreten fie | MtiengejellsGaft „jDeutsee Bank“, diz Sesellsdzaft zu zweien gemeinshafilih| Beelin, Zweigniederlassung Rheydt oder je cinec îin Gemeinschaft mit einem mit Firma Deutsche Bank, Ziocig- Prokuristen. Geschäftsführer: Johann | steile Rheydt“ eingetragen worden: Goebel und Siegfried Neuböfer, Kauf-| Das Vorstandsmitglied Emil eorg leute in Mürschen. Prokurist: \d-lf | von Stauß ist am 7. März 1917 aus Cohn, Gesamtpcokura mic einem Ge» |

j dem Vorstande ausgeschieden und durch schäftsführer. Die Bekarntmatungen der | Aufsichtsraisbeschluß vom gleichen Tage (Besellshaft erfolgen nur tm Denischen

v unt alte ernannt.

Reich3anzeiger. Geschlftslokal: Shigen-| RHeydt, den 2L. Juni 1917.

ftraße A N E E Köntglitßzes Aint3geriht,

1L, Beränderungen beieingetragenen Firmen. i g, E 0 s 1) Bayerische Verwertungéegeiel- Cchönau, Katrbach. [19138]

; E 2 In unfer Handels1eatiter ift am 18. Juni schaft mit beschränkter Hastung. Siß i 1977 «i, À S l Müuchen. Geschäftsführer Kultus 1917 bte Firma Dugo Nößricht-Schöaau

Ritich-r g-16\&t. Œaßbach) und als deren Inhaber der a M ill i Schneidermeister Hugo Röhricht dafelbsi De E Ben e eingetragen worden. Inbaber betreibt zu- Direktor Emil Geora von Stauß gu gleid) ein Konfektionsgeschäft. Berlin-Dablem ift wiederum zum ‘Vor- Amtsgerit Schöuau (satzbah). standsmitgliede bestellt. Séoattin. [19139] 3) Vfälzische Bank Filtale Müachen.| In das Handelsregister A ift heute bei Jakob Krapy aus dem Vorstant aue- j Ne. 2349 (Firma „Loreuy & Co. geschieden. Prokura des Lorenz Nuderer | Kommandirgeseusckhaft" zu Stettim) e e nen n E S aao e u einzweiter Kommanditist . Sopo o. Stu sin die È etngetreten. Müänchen. a Hans Strel "Cs V Juni 1 917. gelôscht. Neubestellter Zwangkvecwalter: Königliches AmtagertBr. Abt. 5. Mas A Direktor in BViüncven, Stettin [19140] schast Ss Münden: Die in der | q; 25 292 Handelöregifter A il heute bei Generalversammlung vom 16. Dezember | J, (irma „Dermarn Fraut in e L D a ti A A Stettin mit Zweiantederlassung in Danzig) apitals ist um den Betrag von 1 985 009 4 Ua Die Prokura des Ernst Lifsack erfolgt. Das Girunbkapttal Feträgt je Mad Danzig-Neufahrwafser ift erloschen. 1015 000 e, Der Gesellschaitsyertraz | Stettin, den 23. Juni 1917, ist dur Be1chluß dt-fer Generalversamnm- MIIDeS U ederAL E De lung und durch Besbluß des Auffihtäcats | tettin. [19141] In das Handeléregister A ift heute bet

vom 22, Junt 1917 entsprehend der Kapitalsherabsezung und weiterhin na | Nr. 1597 (Firwa „Regierungs - Wau- näherer Maßgabe der ecingereichten Pro- [meifter Eugen Wechselmanu“ zu tofolle geändert. Das Grundkapital ist | Stettin) etngetragen: Die Firma ist er- nunmebr eingeteilt in auf den Fnhaber | losen.

Stettin, den 23. Junt 1917.

Iautende 830 Vorzuasaktien und 185 Stammakitien zu je 1000 ./¿. Die Vor- Köntglihes Arntscerichr, Abt. 5. Zerbst. [19142]

augS8aîtien Haben vor den Stammaktien Die in Abt. B unter Nr. 3 des hiesigen

VBerrechte bei Kapitalsrüzahlung?en und bei Verteilung des Liguidationterlöses. Hanvelsregisters eingetragene Leipzig- HAuhaelter Hauttvo0fabrik Haeë#loop

6) Krafifutierwerk Oberlaud Aftiens- gesellschast. Sig München, Neubestellier | @ Co. Aktiengesellschaft in Rodlebea a. Elbe ist heute gelöscht werden.

Liquidator: Herbert Jacodi, Nehtsaawalt Herbst, den 21. Funt 1917.

ia München. : TIL Lösungen eingetragener Firmen. Herzogl. Amtsgericht V A [19143]

1) Müachaer-Kindibaukafsten e- felischafi mit veschräukier Haftung.

In das Handelsregifter Abteilung B ist Leute bei Nr. 4 Bazar, G. m. b. §

St8 München. Sig München. j in Goufawa folgendes eingetragen worden :

2) Carl Gherbac. Firnia und Prokura des Johann Segadelli

Der Gesells{aftsvertrag ist durch Ver- irg vom 8. Juni 1917 geändert worden.

gelöfcht. Weigl, Siz München. | 1) Die 88S 10, 11, 12 sind gestrichen

3) V. P Prokura der Walburga Boeck

gelöst. worden; eia Aufsihhtörat besteht fortab

München, 23. Iunt 1917. nit mehr.

&. Amtsgericht. s 2 Deo 00 S 9ST

———————————— g1 25 ind geändert worden. Das Geschäftëjahr

A egiïler Hier it bet S alei@t fortan dem Kalenderjahr. Die Ab.

O E ireiung oder LXeilung von Geschäftsan-

teilen ist von der Genehmigung des BVor-

unter A Nr. 56 herzeihneten offenen HandelsgesellsGait „Atheastädt ub siandes abbängig, Die Gesellschaft wird durh den Geshöfisführec Kasimir

Wachrodt“ eingeiragen, daß dem Kauf- mann Theodor Korn hier Prokura erteilt Skapsfi in Gonsawa als Vorstand ver- treten. Er erbält etn jährliches Gehalt

worden ift. Nordhausen, den 23. Junt 1917. Sa E L yausev, }. Junt 191 von 3600 / nebst freter Wohnung und 3349/9 bes MReingetoinues als Tantieme.

Köntgliches NAmtêgerit, Im pril eines jeden Jahres findet etne

WPos6n. [19136] _In unser Handelsregister Abt. B Nr. 229 | ordentliche Generalveisammlung statt. bit bei der Lauves8getreidegeselschafß!} Zain, den 21. Juni 1917. für das Generalgouvernement War- K3nigliches Amtösgerteht. îïchau, G m. b, H. in Bosen eingetragen : Die Gesellschaft ist durch Besziuß vom 28, Vtäri 1917 aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsfübrer, Wirklihe Gehelme Ober- reaterungscat und Ansiedlungskommilsions- vräsident Hugo Ganse un» Verbands-| Amborg. [19169] direktor Dr. Leo Wegener von hier, find} „Daviehenskaßfeuverein Utzeuzofea Liquidatoiea. L: . e. G. m. u. H“ An Stelle des be- Pofez, den 22. Zuni 1917. hinderten Voritand?mitglieds Sebastian Königliches Amisgecicht, ZoUbrecht in Wolfersdorf wurde das Auf- Pola [19137] | sifsratsmitglied Lorenz Gradl, Bauer Die in unserm Handelsregister A unter [in Ußbenhofen, zum Vorstandsmitglied be-

Nr. 257 etngetragene Kommanböttgesell {aft stellt. 5 in Ficma „M, Hirsch“ in Potsdam ist | Amberg, den 25. Junt 1917, Me A UE des Kommanditisten K. Amtêgerit (Megiftergerih!). aufgelöst. Der Geschäftsbetrieb ist auf vie | Cmemnultz. ; Wittwe Paula NRubtnski, geb. David, in | Auf dem den „Konsumverein Saft, Potsdam übergegangen, welche das Se- |bach und Umgegead, eingetrageue e unter unverändecter Firma weiter- L C enane u beschränkter Daft- i h. É Vo'8dam, den 16. Juni 1917. Blatts 95 hes Genoffen er IA d i Köntglihes Amtsaeridt Abteilung 1. | heute eingetragen worden: Zum Stell- Remsche [19163] Perluater für das im Felde befinzliche Ju unser Handelöregtster ist folgendes Vorstandémitglied Gränißz ist auf vie Zeit etngetragen worden : seiner Behtuderung der Anstreiher Oswald i n Abteilung A: Beckert in Klaffenbach bestellt worden. » Bet Nr. 1058: Firma August Kaiser, Könlgli@jes Amtsaeridt Chemnig, Abt. E,

hier, am 5. ds. Mi1s,: Dem Nentuer am 21. Zuni 1917, S A, i e dem | Gottesberg. [19085] aufmann Alder midt, beide in 1 Genossen ist bei r. 7 L I Bn, it --Einzelyrokura er- ore a Ae N teilt. E | m. u. H. in Obex-Hermöodó Bei Nr. 1034: Offene Handelegesell- beute eingetragen oen: Kark UtbriGt saft Steiumeg 1, Kußlee hier, amit aus dem Vorstande ausgeschteden. 8. d8, Dts, : Die Gesellschaft ift auf- | Hauptlehrer Conrad anke in Ober- ir N r d s N & kaf De u e Vorstand gewählt. . 009%: Firma offene Handels- mtsgericht Gottesberg,

gesellschaft Eles u. Comp. hiee, am ben 20. Zuni 1917, S

Moktr enkreuz bei Obernzell befindlichen nd "noch zu erwsrbenden Gruben fowie der An- und MVerkauf von Gra- phit uny öähnliGßen Produkten. St211a- uapkltal: 21000 Æ# Hierauf legen ein: a. der Gesellshaster Johann Gocbe?, Kaufmann in München, zie in ter An’age zum Gesellschaft8vertrag verzeichneten bewegliden Gegenstände (Vorricbtuager, Werkzeuge, Vurcaubedarfs-

Genossensczafisregister.

_——

Spar- uid Darlehuskafse e. G.

Eleoide, EÆolatein. [19109)

In das Senofssenschaftéregister tj} heute folgendes eingetrager wordex:

1) bet der Benofseushafi8m?eierei, 2. G. m. 28, §., in Solliugstedt: Für den au8ges{tedenen Landmann Marx Jacob Siem ist der Landmann Detlef Sievers in Hollingstedt in d-n Vorftand gewäh.

2) bei der Spar- und Dariehaskasse,

&. G. m. 2. Y., in Veddevringen: Für

den augeshiedenen Hofbefiger Fohann Kok ift cer Landmann Jürgen Brubn in Fedberingen in den Voritand gewählt. Heide, den 24, unt 1917. Köntglihes Amisgeriht. B.

Fiel. : [19110] Eintragung in das SBenossenscafts- register am 19, Juvi 1917 het der Nr. 36. Landwirtscaftlicher BVezugsvereia, e. G, m. 2. H. in Shönkirchen. Sast- wirt Christoph Mordhorst in SgSHön- kirhen tft gestorber, an seiner Stelle ist der Hufner Heinrich Schröder in S{ön- horst in ven Vo:stand gewählt. Königliches Amtsgericht Kiel.

Lewin. [19113] Im Senofsenschafisregister ift am 20. Jani 1917 bei der „Laudwirtschaft- lichen Vezugs- 1nd Ubfaßgeuossen- schaft eingetragene Venossenschaft mit deschräuktec Dafipfli®t zu Lewin“ eingetragen rwoorder, daß dec Vorwer!8- befiger Franz Tauy aus dem Vorstande ausgetreten und an feine Stelle der Vor- werb3besizec Julius Urban in Lewin tn den Vorstand gewählt worden ist. Ämtsgezribt Lewig.

Meldorf. [19115]

In unser Genossenschaftsregister ift bei der Spar- unv Darlehnskasse Wusex- wurih, e. G. m. u. H. in Busenu- tourth (Nr. 27) am 23. Junt 1917 ein- getragen worden:

Für den ausgesHiedenen Karl Fochtms ift der Landmana Wiihelm v. d. Heide in S als Borstand3mitglied be-

ellt.

eldorf, hen 23. Funt 1917.

Königliches Umtsögericht. 2.

Tom, Badonm. [19116] Zum Genofsenschaftéregißfer Bp. 1 „Z. 5 des Lanudtwviretschaftlichen

Consum und Absayvereins Auggen

e. G. m. 12. H. in Auggen wurde ein-

getragen: Kaufmann Ludwig Graf in

Auggen ift infolg2 Tedes aus dem Vor-

stand ausgeschi-den, und is Landwirt JIo-

hann Georg Gugelmeter in Auggen als

Borstantsmttglied bestellt. Müllheim,

den 21. Juni 1917. Großh. Amtsgericht.

Nakel, Netze. [19087]

In unserem Genoffenschaftsregister ift bei der untec Nr. 14. eingetragenen BVe- nossenschaft „Landwroirtschaftiiche Eiu- ckÆŒ Verkaufégenofeuschaft, ciuge- tragene Gemossenscaft mit beshränk- ter Haftpflicht in Nakel“, etngetragen, daß § 31 des Statuts, betreffend die Dividende, durch Pejchluß der General versammiu"g vom 12. Dezember 1916 ab- geändert ift.

Natel, den 22, Junt 1917.

Königliches Amtsgericht.

Neumarkt, Schíes. [19084] In das Genossenschaftsreatster lit heute bet der Spaz- uud Darlehuskafe, eingetragene Genossenschaft mit uu- beschränkter Softpflicht Dietzdorf Nummer 41 folgendes eingetragen worden : Der Lebrer Walter Schäfer aus Diehydo:f ist verítorben. Un scine Stelle ift -der Pofaufseher Ernst Vabucke in Dietdo:f in den Borstano gewählt worden. Neumarkt C Sechbles. d, den 19, Junt 1917. Köntalihes Amtagericht.

Priebus. [19117

In unser Genosser schaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Spar- und Darlehnskasse e. G. m, b. H in Geoß Selten Sholtisetbesizer Otty Schaller an Stelle des ausge\{chiedenen Paul Wonneberger als Borftandémitglied eingetragen worden.

Amlsgzeuicht Peiebus, 19. 6, 1917.

Schleswig. 119119]

In das GenossensGaftsregister ist bet der Genossenschaft Svar- und Darlehus- fasse, e. V. m. u. H. in Struxdo:f am 23. Juni 1917 folgendes etngetragen worben :

Aus dem Vorsfande is ausgeschteden der Privatier Peter Hiarid Petersen ta Struxdorf und an seiner Sielle neuge- wählt der Landmann Peter Petersen Süberkrüb in Struxdorf.

Schleswig, den 23. Junt 1917.

Köntgliches Amtsgericht. Abtetlung 2.

Sehönberg, Meckib. [19118] In unser Gencssenschaftsrzatster ist beute unter Nr. 6 bei der Schlagê- dorfer Geuosseaschaftsmeierei, e. G. u. 1. H. in Schlagsdorf ciaogetragen : Für den ausgeschiedenen Wilhelm LWWitt- foth in Sclagsdorf ift Johann Vick von dort neu in den Vorstand gewählt. Schönberg (Meckl. ), 25. Junt 1917, Großßberzoglihes AUmtagerticht.

Musterregistex.

(Die ausl ändischen. Muster. werden unter Leipzig“ veröffentlicht.)

Coburg, [19108] In das Musterregifter ift eingetragen : tr. 684. Frau Veveime Staatsrat

Anna Vaudler, geb. NRofe, in Coburg,

2 Paar yershtedene Holzpantoffein

r. 17 Geschäfts-Nr. 1 und 2, Muster

plastisder Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, 102 Nee «m F. Auni 1917, Bormittags Eoburg, den 16. Juni 1917, Herzogl. S. Amtsgericht. 4.

Konkurse.

Chenmanitz. [19083] Ueber das Vermögen des bisherigen Wild» u. Gesflügelhändlers Hugo Clemens Stopp. all. Juh. ver Fa. „Louis Etopp“ in Chemuitz, Herren- straße 20, 3. Zt. untergebracht in der Landbesanjtalt Zicadraß, wird heute, am 23. Juni 1917, Nachmittags 41 Uhr, das Honkur8verfahren eröffnet. Konkursver- walter: Herr Nechtsanwalt Freigaog, bier. Anmeldefrist bis zum 3. Auguit 1917. Wahltermin am 28. Juli A917, Vormitiags 218 Uhx. Prufungstermin Uy n Aga A Da i ck Uhr. ffener Arrest mit Anzeige- pit bis zum 3. August 1917. i Chemuig, dzu 23. Juni 1917. Aonitglicjes Amtsgericht. Nbt. E.

Essiingen. {19103}

K. Amtsgericht Eßlingen a. N. _ Konkurseröffaung über das Werrmögen der Firma L. H. Lor in Eßlingen a. N., ofene Handelsgesellshaft, am 23. Junt 1917, Vormittags 11 Uhr 40 Min. Konkursverwalter: Beztirêsnotar Dorner in &ßZlingen. Konkurtforderungen sind bis 31. Auguit 1917 bei dem Secichte anzumelden. Erfte Gläubigerversammlung am 18, Juli 1917, Nachmittags 37 Uhr, Cnt am 19. Sep- tember 1917, Nachmittags 3} Uher. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Auguf 1917.

Den 25. Funt 1917.

Amtsgerichtssekcetär Napp.

Königsberg, Pr. [19105] Ueber dea Nachlaß der am 18. Fe- bruar 1917 verstorbenen Eisenbahu-

4 tugentienrwiit3e Olga Weyrach. geb.

Beidatsch. aus Königsberg i. Pr. ift am 23, Juni 1917, Mittags 12 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter i der Rechtsanwalt Laudien von hier. Anmeldefrist für Konkurs- forderungen bis zum 27. Zuli 1917, Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 8. Auguft 191%, Vormittags Ax Uhr, Zimmer Nr. 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Zuli 1917.

Königsberg i. Pr., den 23. Iunt 1917.

Königl. Amtsgericht. Abt. 29.

EBoUtaen, O. S. [19082] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß te3 Laudgerickhiskanzlisten Fraugz Daushalter aus Veutheu O. S ift zur Abnahme der SYlußrehnung des Berwalters, ¡ur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Sc{lußverzeichuis der bet tver Verteilung zu berücksihtigen den Forderungen und zur Beschlußfassung ber Släubiger über die nit verwertbaren Ver- mögensstüde der Schlußtermin auf den #6, Juli 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köntglihen Amtägericte hier- selbst, Zimmer Nr. 23 des Zivilgerichts- gbäudes im Stadtpark, bestimmt. 12. N b. 1/17. Amtsgericht Benuthea O. S., den 18. Juni 1917,

IBIAMEK ence. [19101]

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kausmaunus Augujit {Thristian Steruberg in Rissen ift infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Borschiags zu einem Zwangsvergleiche BVergleichstermtn und zur Prüsung der na&-

]|träglih angemelbeten Forderungen Termin

auf den 9. Juli 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amte- geriGte hier anberaumt. VBlaukevnese, den 20. Junt 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerickts.

Eraunschweig. [19170] Da3 Konkursverfahren über das VWer- mögen des Schuhmachers Gustav Bot hier ift nach erfolgter Abhaltung desz Sólußtermins aufgehoben. Vraunschwetg, den 23. Juni 1917. Der Gerichtsschreiber Herzoalichen Amtsgerichte : Bocckemüller.

Briesen, Westpz. [18412] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Otto Unrau aus Brieseu, Wpr., wird nah erfolgter Abhaltung des S@Whlußtermins hierdur( aufaechohen. Vrieseu, den 20. Zuni 1917, Königliches Amtsgericht.

Eisfleth. [19102] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des A. G. Schweers, Voots- tverft in Gaus8pe, ist na erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben. Eisfleth, den 22. Juni 1917. Großherzoglihes Amtsgeri(ßt.

FranKfart, Main. [19171] Das Konkucsverfahren liber das Ver- mögen des Dotelters Wilhelm Werner, fcüheren Pêchters des Hotels Royal hier, Wohnung : Kronprinzenstraße 54 11, wird, nachdem der: ‘in. dem - Vergleichstermin vom 13. April angenommene tUE vos 1D A 1070 SIIAE Se | m 13. Apc eftätigt it, hierdurch aufgehoben. R N Franffurt a. M., den 19. Zuni 1917. Der Gerichtsschreiber

Königlichen Amtsgerich(s. Abt. 17,

E Sehnleos. n dem Konküursverfaßrey 55

Vermögen der Alkoho!fre icn Jug? eas Und BViervexsand m. b. H\ in gut burg Sl. ist zur Prüfung dee Leb! trägli angemeldeten Forderungen F, auf n, V Juli 1917, Vormittags

or dem unter N n eridt anberaumt. teiQueten Amts. öntglies AmtsgeriBt Freiburg Cie, (1 s \ : Das Konkursverfahren über ckag tafrdrmigen des am 31. Mai 1916 ge, orbenen Marineingeuicuraspir a Paul Hexemauu Ste ffen, lebt ie G8 wohnhaft gewesen, wird na 01 Folates Abbaltung des Schlußtermins 1rd E Sclußverteilung hierdurch aufaeboben A Kiel, den 19. Juni 197, Königliches Amtsgericht. Abt. 18 Amtsgericht. :

An l eber den Naßlaß der am 6. 5, 1917 gestorbenen K#DLitwe deg Rui manns August Mertens, Friederits geb. Wispiug, ist heute, 12 Uhr Mittags der Konkurs eröffnet. Konkursverwal;,: ist der Rechtsanwalt Dr. Shlichthe:]e f Witten. Offener Arrest mit Anzcigepî@t bis zum 15. Juli 1917, Anmeldefriit bis zum 5. August 1917. Erste (läubiger verfammlung am 2L, Zuli 1917 Vormittagë 4% Uhr, im biesigen Amts: gericht, Zimmer Nr. 1. Peüfungstermin am 18. Zuguft #1917, Vormittags 11 Uhr, daselbst. : Witien, den 22. Funt 1917. Der Gerihhts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

fi (l ?1()4

[19107]

i A E

Tarif- 2. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

[19088] Niederlausfizexr EiseuHo

Mit Gültigkeit vom 1. Pr widerrufliß bis 30. September 19% werden die Fahrpreife der 11. und 111. Wagenklasse, fecnec Hundefahrkarten um 15 bezw. 10 S, außerdem Monatskarten um 3,— # erhöht. Ausgenommen sind Militär-, Arbeiter- und Schülerkarten.

Auf jede Abfertigung von Gepäck big zu 29 kg 10 s unv über 25 kg 20 “4 auf jede Abfertigung von Expreßuut 20 5,

Vom gleichen Zeitpunkt ab werden im Güterverkehr zu den Fratsäßen der ordentlien Larcifflafsen und der Aus- nahmetarife folgende Frahtzush!äge er- hoben:

Für 100 kg Eilftückut 20 „g 100 kg Frahtstückgut 10 , «» 100 kg Wagenladung 2.

Ferner roirck vom selben Zeityurkt ah für jede Ttersindung mit Stöckgufract 1,— é und für folhe mit Ladungt fragt 2 6 Frachtzushlag erhoben.

Die Zuschläge tim SDüter- und Tier verkehr werden nit erboben im diref.ea Verkebr von und nach den Stationen Beeslow N. L, E., Lübben Süd und Utckro N. L, E. und im Binnenverkchr dieser 3 Stationen untereinander.

Genehmtgung gemäß § 2 E.-V.-O, is erteilt. Nähere Austunft erteilen die Betriebsverwaltung in Lübben und die Stationen.

Bezliu, den 25. Juni 1917.

Die Direktion dec Niederlausitzer Eiseubahun-Gesellschast.

[19166]

Staats- und Privatbahngüterver- fehr. Vom 1. Juli d. Js. av wird die Statton Gräben in den Ausnahmetarif 4a für Staubkalk (Kalkashe) und Kalk- |chlamm usw. des Heftes C, Teilbeft C2 des oben bezeihneten Tarifs als Vei sand- station ¡u Z.ffer 2 des Wacenverzec!hnisses (Kalkshlama) Au enommen:

Bresiau, den 23. Juni 1917.

Königl. Eisenbahudirektion.

[19167]

Ostdeutsch-Südweftdeutscher Sütecr- vezkehe. Mit Gültigkeit vom 1. Sep- tember 1917 ab wird im Ausnahmetarif 2 S des Tarifheftes 4 die unter

iffer 8a befindlicke Tarifstelle „Zu Gruben- ¿wecken des Bergbaues bestimmte Hôlzer, wie im O III unter Holi, Ziffer 5, genannt“ gestrichen.

Breslau, den 23. Junt 1917. Königliche Eiseubahudirektior, namens der beteiligten Verwaltungen.

[19168] L Staats- und Privatbahngüter- verkehr Ausnahmetazif 6 für Steiukohlen usw. vou Vexsanb- stationen des Direktionsbeziris Breslau. Der am 1. Zuli 1917 in Krask tretende neue Tarif (veral. Bekannt- machung vom 24. April 1917) kann nun- mebr zum Preise von 50 Z dur Ber- mittelung der Empfangssiationen oder dur unsere -Stationskasse Breslau H- kiuflih bezogen werden.

Breslau, den 2ò. Junt 1917,

_ Königliche Eisenbahudirettion.

Verantwortlicher Scriftkeiter:

Direktor Dr. Tyrol inCharlottenburs.

h Pete e C I E Der Vorsteher ‘der Geschäfts|teue,

Rechnungsrat Mengering in Berlin.

Verlag der Ge|\chäftsstelle (Mengerins)

in Berlin, Druck der Norddeutschen Buchdrueret und

Verlagsanstalt Berlin, Wilbelustrahs 3A

[19190] : Actien Zuckerfabrik Bockenem.

Die Herren Aktionäre werden hiermit

zu der am Freitag, den 13 Juli 1917, Nachmittags 5 Uhr, in Nieder- meyers Hotel in Bockenem stattfindenden Geaeralversammlung eingeladen. FagesSorbuuzg :

1) @es@äfishericht und Rechnungsablage für 1916/17 und Senehmtgung der Divtbende.

2) Eatlastung des Aufsicht9rats und Vor- stands.

3) E:sagwahl für die Peitglieder des Aufsichtsra1s und Vor- fands.

4) Sonstige®.

Bockenem, den 26, Funi 1917.

Der Busfsibtsrat. Der Vorstand.

Frz. Mössy. H. Tegtmeyer.

[19193] ¿ : Zuckerfabrik Döbeln. Die Herren Aktionäre unserer Gefell-

{aft werden hiciduih zur ordentlichen

Geurraiversamminng auf Sounabend,

den 14. Juli 1917, Nachmittags

‘s Uher, im Saale des Gasthofes zur

weißen Taube in Klelnbauchlit eingeladen.

Tagesordnung :

1) Vorlegung der Bilauz und dez Ge- äfte berichts sowie des gevrüsten Nechnungtabschlusses für das 34. Be- 1häftéjahr.

2) Antrag auf Venehmigung des Rech- nungsabschlusses sowie auf Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

3) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. -

4) Erfatwahl für die ausscheidenden NAufsichtöratêmitgliedec.

Zuckerfabrik Dövelu, den 26. Juni

1917. * Zuctexfabrik Döbelu. P, Mathe. A. Schade. R. Eulitß.

[18446]

Speditions- u. Elbschifffahrts- Kontor AktiengeseUschafst

zu Schöneveck vorm. C. Fritsthe,

Schönebeck a. E.

In der am 16. ds. Mts. untex Leitung des Notars, Herrn Nehtsanwalt Hermann hier, vorgenommenen Verlosung unserer 4 y1o1entigen Paxztialobligatioueu wur- den geiogen:

16 Stück Lit. A à 4 1000,— Nr. 29 34 54 55 80 128 150 188 195 235 257 320 333 338 360 363,

15 Sick Lit. B à §500,— Nr. 410 449 452 459 484 495 496 502 526 588 612 620 654 676 683,

¡ablbar mit 105° am 2. Januar 1918 bei den Bankhäusern Dingel «& Go. in Magdéburg und A. Spiegel- berg in Haunover sowie bei unserer Gesellschafiskafse in Schöuebee.

RNüctstäudig aus der vorjährigen Ver- losurg ist noch 1 Stück Lit. B Nr. 571 à 6 500,— per 2. Januar 1917.

Schönebeckck a. E., den 20. Juni 1917.

Dex Vorstaud, O, Wandel.

6) Erwerbs- und Wirl- \chaftsgenossenschasten.

[19188] Hamburger Judustricterrainer wecbs- geuossenschast Villwärderx aa der Ville. Eiugetragene Genuosseuschaft mit be-

schränkter Haftpflicht.

Ordentliche Geueralversammluug

am 17. Juli 1917, Abeuds 73 Uhr, im Pilsener Hot, Gänsemarkt 42. Tagesorduuag 1:

1) Fenderung tes § 11 des Statuts, Erhöhung der Geschäftsarteilsumme und der Haftsumme. Festsetzung der Giniahíung auf den Geschäftsanteil 50 d. St.).

9) Uenderung des § 9 des Statuts. Di- sex Paragraph soll foctan lauten:

Die Auseinandersetzung erfolgt auf Grund der Bilanz. Das Geschäfts- guthaben ist an den Ausgeschiedenen oder die Grben eines verstorbenen Mitgliedes binnen fechs Monaten nach dem Ausscheiden auszuzahlen, auf den Reservefonds und das sonsttge Gevofsenschaf1svermögen haben dieje keinen Anspru, Reicht das Ver- mögen einschließli( des NReserve- fonds und der Geschäft8guthaben zur Deckung der Schulden ntcht aus, so hat der Ausgeichiedene von dem Fehlbetrage den thn betr: fenden An- teil an die Genossenschaft zu zahlen. Der von dem ausscheidenden Genossen zu deck2nde Fehlbetrag ist nicht nah Kopfzahl, sondern nah Zahl der Ge- \chäftsanteile zu ermitteln. Der aut- \heidende Genosse, der auf mehr als einen Geschäfisanleil betei.igt ist, hat das der Zahl seiner Ge-

\häftsanteile entsprechende Vielfache des- auf einen Geschäfteanteil ent- fallènden Fehlbetrages zu dedcken. Wird die Genossenschaft binnen \sechs Monaten , nah dem Ausscheiden des Genossen - aufgels\1, jo gilt dasselbe als nit erfolgt und wird die Ge-

nossenschaft der Auszahlung des Ge-

enthoben, bezw. muß dasselbe, wenn es beretts ausbezahlt tit, zurüderstattet werden.

shäftéeguthabens badurch

3) Verschkedenes.

aus\ckcheidenden |

Die Senc ssen\cha

Kafserbelland Bankguthabea U GrundstüXskorto

«fb 132 850,--

è %/0 Abs

reibung L

ab Lypo- theken

Fuveritar

Beteiligungskonto , .. Effektenkonto e SHhuldscheinforderungen .

Am 1. Januar 1917 fällige

Zinsen auf Hypotk und Effekten

auf

im Laufe des Geschäftsjahres 1916 find ausgeschieden durch den Tod i „1 Ausschluß sind

A

¿zmber 1915

Bestand ara 31. Dezember 1916 (Sefamihaftsumme von 183 600 4. um 116355 6, die Hafisumme um 1200 „1 verminvbert. Oftmärkische Grundstücks-Erwerb#?-Genosseuschaft eingetragene Genossenschaft mit Dep nes Falie, aëler.

Pape.

Bilanz der Oftmärkj S eund ftlic{ - Aktiva. e. G. m. b. Wi, As e T En

dry O

«É 132 177 ¿w@ 406700,—

Geschäftsunkosten ; D s P U ungen und Passivhypotheken Grundstückskonto \ Effektenkonto

Meingewinn

it ha

b |-

257|74 104 682 250 443 38

guihaden

| vershreibungen | Langfrijtige Kreditoren é Kreditoren 11 E D | / |

Delkrederefonds3

eservefonds

30 475|— 1— 205/45

18 900—

1 000|— Ziusen

p , eten Neinç ewinn

T 772/10 423 736 67 Geminn, und

Verluftkonto.

6 858/26 414 30

7 519 95 | 17 647/30]

Otto Soerensen, beeidigter Bücherrevisor. 5 Genofen mit Genofse , 6 Genotien , 7

2 Wenofsea mit 4

313 ¿ . 616 «„ O11 GWecrofen mit.612

bnabme Sa. . tte am 31. De-

Wagner. Simon. Der Aufñichtsrat. Dr. A. Mengers, stellv. Vorsitzender.

ischer.

36. Dezember £986.

Eingezabltes Geschäfta8- Au3gegebene Schuld-

ge Diverse Kreditoren . , . | Zinsenretervefonds , Z A

DividenderTonto (nit ab-

gebobene Dividenden) Am 1. Januar 1917 fällige en für Schuldver- \chreiburg und Hypotheken

Bexetnnahmte Zinsen, Mieten und Verwaltungsgebühren

Benofseuschaft

Vasfiva. E N 167 224/48

48 600!— 96 200|— 57 172/003

1 424|—

1983/17 10 800|— 27 436|—

. 660/10

Kredit.

: | 17 647/30 Vorstehende Bilayz nebst &ewinn- und Verlusikonto habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Oltmärkishen Grundstücks-Erwerbs-Ge- nossenschaft e. G. m. b. H. zu Berin übereinstimmend gefunden. WSerlin, den 29. April 1917.

5 Anteilen beigetreten, 2 Anteilen,

Anteilen.

Anteilen mit einer Es haben sich das Guthaben der Genoffen

[19177]

Aftiva.

Grurdbesiß, Gekäude Giarihtung

Kassa 7

Vorräte

Debitor?n

GBründungéispefen

Sol. Sewinn-

Steuer, bezahlt

Zinsen

Abschretbungen Gewtnn

Œinnahinen.

S e

5) Zuroahs a1

1) Zinsen für 2) Zinjen für

Ber|.-Ges.

VII. Sonftige Eim

Merte. j

1. Wertpapiere:

11. Guthaben:

Industrie, V. a. G.

Werlin, den

Der Aufsicitsrat.

„Revision

Effekten E

1316024] reserviert 235 000,—| 248 160,24

Zentralregle Gründungespefen i

[1874] Haftpflicht

I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Beitrcgsüberträge, Voreinnahmen , « « « 2) Rüdlagen für laufende Renten ... 3) Rücklagen für unerledigte Versicherungsfälle 4) Sonsttge Nüdcklag?n

11. Bersicherurgöbeiträge 111. Cintrittsgelder . I1Y. Vermögens8erträge :

V. Gewinn aus Vermögensanlagen, Kursgewinn .. VI. Vergütung der Rüdoérsicherer : : 1) Rentenrücklageergänzung gemäß “§ 958 Pr.-

9) für eingetretene Versicherungsfälle L 3) laufende Nenten N

1) Mündelsichere We1tpapiere

2) Wertpapiere im / 4 / Sah 2 des Priv.-Vers.-Ges, (Rentenrülagen) |

1) bei Bankhäusern . 9) bei den Sektionen . . 3) bet Sparkassen : 4) bei den Rückversicherern 111. Rückständige Zinsen . 1V, Barer Kassenbestand

/ brüden N . x7. Cinrihtunçsstäude na Abschreibung

O

und | 4 825 257/36 34 074/05 1496 22811 2 605 146 37 758 044 86 57 000|—

Tktienkapitak Kreditoren Reservefonds Gewinn: Vortrag vom Fahre 1915 Gewinn im

9 775 760/75 uud Verlusikovio

K. Ke [9 Gerwtnnvortrag . Betriebsgewinn . .

723 017/63 97 420 69 98 500/—

962 052/27

647 655/70 9 636 806/53]

.

Kr

5 234,57 | Sahre 1916 642 421,13

per 31. Dezember 1916,

[19066]

Nechuungsabscchluß für das HETAESN

10) Verschiedene Bekanntmachungen. Steirishe Gußsiahlwerke Aktiengesellshaft, Wien.

Vilauzkoutso per 39. Dezember 1916.

Vasfiva.

Haben. L C 5 234

2 636 806

10 999 90 771 394 000 910 087 49 946

18 dem Ueberscusse des Vorjahrs |

festbelegte Gelder . . s vorúbergehend angelegte Gelder .

379 830 609

46

64 53 669

ahmen E Gesamteinnaßmen .

4 72450 10 907/96 8 948/51

5 820

24 580 14 092

4 716/94 7 519/95

423 736167

Kr. P. 5 400 000|— 3 704 105/05 23 990

647 655/70 9 775 750/75

2631 571/96

1055 809,

[i

70

D. O7

Kassabestände IIrckMselbestände , . - » Effektenbestände :

Dauernde Beteiligungen . Krieasanlethea Nom.

Warenvorräte und íöInvestitionen und Inventar

D MTealItaien 3 Deo L, Ü

Gebalie, Spesen, Zinsen, e)

Abschreibungen N Gewinn per Salo ,

Kassabestand . Woarenvocrat Inventar .-. Debitoren

Gewinn per Saldo

2089)

Aktiva.

Ar. R L 73 090/57 49 971/76

2 598 269 50

l

1 913 000,— 54/9 öst. | u. 69% ung... 1811053 75 Wald- | bestände . ., 14 587 783 53 2.392 793 99

10 870 24 2 026 41510

Ns Aa Aan A 23 875 293/38

Sol.

714 354/18 345 049 48 1 524 856 75

2 584 260 41 Bien, 31. Dezember 1916.

Steuern

Friedrich Treitschke m. p.

Liktiva. b A 136 31

178 753/71

3 000|—- 39 607/78

j |

| 221 497/80 Gewinn- und Verlu

Aktienkapitalkonto . - . . Ne-servefondekonto:

Dictidendenkonto ; Beamtenpenfions- u. Urter-

Beamtenkriegs8-

Wertverminderungéfonds . Kredttoren :

Traasitorishe Posten . . Gewinn per Saldo

Generalgewinnu: und Verlustkonto.

Gewinnvortrag vom Jahre Erirägnisse pro 1916

| 46, Transitori\ce | Investierungs8-

M [A Kr. 9 499/67 7 424155 Wien, 31. VDezemkter 1916.

Friedrich Treitschke m. p.

[18469]

Durch Bes{luß der Gesellshaft vom 22. Juni 1917 ijt die Auflsung der JFenaty-Paeumatik- u.Nuto-Zubehör- Verkfaufs-Beselischaft m. b. H. infolge der durch den Kriegszustand hervergerufenen dauernden Etufuhrunmöglichkeit, beltimmt worden. Zum Liquidator ist der seitherige Gesellschafter und Geschäftsführer Fauf- manu Paul Echachex, Berlin-Karls- horst, Prinz Adalberifte. 45, bestellt worden.

Sämtliche Akliven und Passiven sowte Vertretungsverträge gehen auf die Firma des Liguidators Vaul A. Schacher, Berlin SW. 11, Deffsauerste. L, über, unter weier Firma auch die Ge- \chäste der früheren G. m. b. H. nach dem

53

97 15

1 534 406

96

Kriege fortgeführt werden,

1) erlebt...

2) chwetend

Zahlungen für Versicherungsfälle | 1) erledigt

2) schwebend . .

3) Iaufende Renien

ITT. Mükveisicherungsbetträge . . IV. Verwaltungskosten

V, Abichreibungen

II.

mößlg) E VILI. Rüdlagen für [aufende Renten ViII. Beitrag8überträg*z IX. Sonstige Nücklagen . X. Sonslige Ausgaben A1, Ueber.

Gesamtausgakten B. Vermögen2auëweis für den Schu; GeschüftWjakr8 A946.

859 Ziffer 1

Sinne des

Gesamtbetrag

je Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn- und At mit den ordnungsmäßia geiührten Büchern des Haftpflichtverbaudes der Deutschen Gijen-

und Stahl» bes({einiat

,

20. März 1917.

Dreuhaud-Aktien-Gesellschaft. Melzer. Struckck.

T

1 089 200 50 27 857

54 162 80 15 171 21,5

63 50 78 781'—

Fe 3 822

+

1117 057

148 178

f “865 1

1 269:924

Vorstehende Gewinn- mögensausweis wurde auf Grund der Büchec und Belege

36°

Ges. und § 262 H.-G.-B.):

2) Zuwadjs im Geschäftsjahre 11. Rütlagen für laufende Nentena 111. Beitragsüberträge 1V. Sonstige Rüllagen:

beroahit)

V, Sonstige Verbindli@keiten V1. Veberschuß

5.

und Be: lustrecinung ‘r ebst

geprüft und für ritig tefunden. Gotha, den

__ Lechner, Generaldirektor.

12, Funt 1917.

Die Rechaungsprüfer Mader,

Kgl. Oberbergrats

I. Zablungen für Versiherungsfälle der Vorjahre :

VI. Verlust aus Vermögensanlagen, Kursverlust (buh-

I. Feste Nüdcklaaen (Reservefonds) 37 Privy.-Vers.- 1) Bestand am S&{lusse des Vorjahrs

1) für |chwebende Versihzrungsfälle (diese Rück- lagen find nit beim NRentenrücklagenstock auf-

2) Vorsihtsrücklage für Vermögen s\Gäden e

Gesamtbetrag Ver-

Holz -Hande!s- Actien-Gefellschaft, Wien-Düsseldorf.

Generalbilanzkonto.

Nasfiva.

Kr. 10 000 000|— Kr. | & 34 Absayz a 716 940,24 & 34 Aosapy b 945 422,97 | & 34 Absat c 37 060,13 | 1 699 423/34 | 5 748

stüßungs8fonds 202 059,25

fürsorge- und Wohlfahr! s-

fonds 53 000,—

A: QAUgemUne .. b. Kriegs8anleihelombard

36 746/35

1915 2 547 514/06

2 584 260/41

Mit den Haupt- und Hilfsbüchern übereinsitmmend befunden. Die vou der Beneralversammluaug gewählten Rechuungsrebisoren :

Ernft Felsner m. p.

E duard Kratky m. p. Bilanzkonto Deutschland.

Pasfiva. |

Ab d F

Posten 98 25

E 278 E _7 424 55 236 113/94

Haben.

konto 215 899 88 Gewinn per

Saldo ..

9 499/67 221 497/80 stkonto Deutschland. [ T A2 R 1916 | 3499 67

7 424/55

Erträgnisse pro

Mt den Haupt- und HufsbüBern übereinstimmend befunden. Die von der VBeneralversammluug gewählten Nechaungsreviforen:

Ernst Felsner m. p.

Gduard Kratky m. p.

Wir fordern hiermit die Gläubiger auf, fich bei der Gesellsh1ft zu melden. Jeuatzy-Paeumatik. u.Auto-Zubehör-

Verkfaufs-GVesellsczaft m. v. H. Der Liquidator: Paul Schacher.

Haftpflichtverband dex deutschen Eisen- und Stahi-Induftrie V. a. G.

Saarbrücken.

Dur Beschluß der ordentlihen General- versammlung vom 12. Junt d. I. ist Herr Or. jur. Gustav Roerver (Firma Schaefer & Ohlmaan), Berlin, Chaufseeslraße 46, in den Aussfichtèrat gewählt.

Saarbrückeu, den 23. Juni 1917.

Der Vorstanv. [18745]

Wurmti{tich.

verband der deutschen Eisen- und Stahl-Fuvustrie V. a, G. Saarbrücken. te Geschäftsjahr vom L. Jauuar bis 31. Dezember 1916. Gewinn, nud VerluKtrechaung, E

A186 aben. V E B

; 65 912 | | 265 000 330 91212 56 445 8 210 000| 9 098 275 544/55

E 99 079 80 71 004 275

- 949 07

7 675/13 98 332/— 20 900 24

551 957/35

5 066/40

72 986 02,5

| 1534 406/96

Verbindlichkeiten.

SRIRDL T E KLC E C IACEIOE D L Mb (f ad

551 9571 98 332 20 900 24

525 000/-— 748/86 72986 02,5

[1 269 924 41,5

0E. 0G

l

Saarbrücken, den 21. Februar 1917.

Der Vorstand. Wurmstich.