1917 / 159 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

121444] Oeffentliche Zustellung.

Der Grundbesitzex Aldert Skenbaki in Szarnen, ProjeßbereMmähtigter: Kechts- onwali Tomwovih iv Arys, Lilpr., klagt gegen tea Zigeuner Rowak. uub-- kannten Aufentbalts, unter der Bebaup- tuna, daß Kléger dem Beklagtzn 1- Pferd und 1209 ta bir geen Eintaush von 2 Pfecdea gab, die Beklagter gestohicn hate und daber vo4z Kläger dem igen- tünter zurüdz geben werden wußten, mit demn Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, .an Kläger 1300 4 nebst 4 96 Zinsen vom Tage der Klagezustellung zu zahlen, und. das U teil, soweit erforder- lid, gezen Sicherheitsleistung für vmr- läafig vollstreckvac zu erflâren. Der Kiäger ladet den Belkla:ten zur müad- lien Berhandlung des Reckt!ftreits vor das Könilsibe Amtsgericht in Arv3, Oftyr., auf deu 27. September 1917, Vor- mittags % Uhr. Zum Zweck? der dfFeailihen Zuftellung wird die-ec Auszug der Klage bekannt geunadt.

Æryê, den 29. Junt 1917.

Quits, üktuar, Gerichteschreiber des Königliczen Umtsgerich18.

[21445]. Oesseat!lihe Zustellung. 73. C. 179. 17.

Die Frau Martha Fränkel ia Char- lottenburg, Augsburaerstr. 38, kiagt gezen die uayerehelihte. Latse Ella Weiß ge- rannt Else Werner und Else Sch:uig, jest unbekannten Aufenthalts, früber in den Jahren 1910 und 1911 {ia Berlin, Æoatagrägerste., unter der Bebaupiung, tas sie der Berlagt-n im Jahre 1910 v-r- \Hietene Aleidungsftäde nah ihrer Boh, nung, Sönitggtäuerfträße, geliefeit bahe, und die Beklaite hierauf noch etnen Nest- hetr1z von 648 4 schulde, von dem fie jeyt einen Teilbetrag von §09 gesteud mache, mit dem Anträge, 1) die Beklagte Yoftenbflihilg zu verurteilen, an Klägerin 600 e nebst 4% Zinsén seit dem !. 1 nuar 1911 zu zahse«, 2) bas Urteil gegen Sicherheitöletstung für vorlävfig vollftreck- bar zu erflären. Zur mündll{hen Ver- haublung des Rechtsstreits. wird die Be. FMagte vor das Königliche Amtsgericht in Berlici-Mite Abtéeiluna: 73, -ju Berliri, Neue Friedribfraße 15, 1. Stockwoerk, Zimmer Nr, 174—176,. dem Sigunpssaal vér VIIU. FectenprogæßRabteilung, auf ben 25. -Augu# 1927, Vormittags 20 Uhr, gelaben. .

j uni 1917.

07 Beritt fas Königlichen Amts- Dex Gerichtsichre es iben An gerihis Betlin-Mitte. biilna 73. [21081] Qeffeuil j : j

Die Firma L. Elkan Echben, G “L bi D, nertreten durch lhren Geschäfisführer Wolff tn Chrrloutenbarg, Dernburgstr. 48, A SIeRero: A A i Aa D: Münzer erlîin, Franzö{isSeftr. berg, Müher in Wrg E Gol }

r tüher {n ula itraße 18, jept. unkclannjen Aufenthalts, n U E E O a8 den zun A ragenen 40 bähern*, mit dem Äutraae den Bellagten toit-npilihiig zu berurteilen, an Wägerkn 2323,20 6 nebst 52/2 Zinsen seit dem 1. Januar 1915 zu zahlen, und. das Urteil eveoituell gegen Sicherbeltslelfiungisüc vor- i. Pes 1A r s . eifiärer. E Klägerin la n Bellagien zut müüd- lien 8 -rhantlun det Medtglinis vot ie a Kammer fär Hand:löjahen ded Königlichen Landgeribts l in Gerlin, ‘sieue Friedrichfiraßie 16/17, 2 T-eppen, Atmmer 059, aut deu 4. Ottobexr 101%, Vormittags 10} Uhr, mit ver Aufjorde- rung, etnen hei dem gedahten Gerichle zu- , gelassenen Aawalt zu beftellen. Zum ade dér öffenilidzen Zuttellung zoird dieser Auszug der Klag! bekannt gemacht.

Í lin, den 2. Jult 1917.

obenzig, Rechnungsrat, Gerichts-

schreiber des Königlichen Landgerichts 1.

[21204] Oeffentliche Zustellung. N S eins Manuf ur-, Modewaren- und Konfekltionsge‘chäifts Friy Haefker, Biemen, Bunten torènetù- weg 1/3, vertreten durch MRehtsanwält- Dr. He: heu und V. § Maßhlstaedt, Bremen, klagt gegen deu Fabrifanien D. Pacini. Bagnk di - Luïca Cafadoselana, regen Forderung au3 ‘Mieiverhä!tnis, mit vem Arta e, den Gefk(agaten kostenpflichtig out gegen Sicherhetts;eisiung vorläufig volitreckbar erflärt-4 U teil’ zu: v!rurt ilen, an Kläger 4 338,77 nebft 4%9 f»it Klazmustellung ate zableo. De JÏlagte wird zur mündlihen Verbandlung des Nechisstreits vor das Amtsgericht ¿u Bremen, Serichtshaus, 1. Obergeiloß, Zimmer Nr.89(Emgarg Oltertorstras;e), auf den 15. Oftobex 1917, Vormittags 94 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent- Inden Zusiellung wird dieser Auézug der Klage und die Ladung bekanmit gemaWt. Veréentew. den 2. Juli 1917. Der Gerlchtsschretber des Amt8gerichts : Niedlich, Gerichtssekretär.

[21084 Oeffentliche Zusleluug.

Der Kautmann Katl Serb frößer in Dillken, jézt tn M.-Sladbach, Lüper- gendersiraße 122, Prozeßbevolimächtigter: Redtäcnwalt SEm'ß 11. in Viäser, Hlagt gcien den Kaufmann Hermann Maha, 1züher in Berlin W. 50, Passauer- firaße lla, ¿. Zl. unbekannten Aufent- Halte, unter der Behauptung, daß ber Be- klagte zu Unredt grgen ihn gepfändet babe, mtt dem Antroge, hle auf Grund bes llueils des Königl. Amtsgeiihts Atlten vom 7. Le ember 1915 ven bem MWiüger erfolgte Pfándung vom 30, De- pentber 1916 einer ahgebldhen Forderung bea Belage au ben Garitä:0at Dr.

Hogen in Dülken (siehe Sache 5 M 16/16 des Kul Amtsgerichts Tillken) für unzu- léifig zu cutfláren, {bm die Kosteu des Med 8 aufzuerlegen 1nd das Urteil ür vorláufiz voUstredbar zu erklären, ur münd Verhaadlung des Rechts. treits wird der Beklagte vor das König- lide Amtsgeri®t in Dülken auf den L8. September 1917, Vormittags 10 Uhr, geladen. Düiken, den 29. Funi-1917. Königlichea Amtsaericht.

[21083] Oeffentliche Zustellung,

Die Frau J. Zirm, Witwe, Juhbaberin einer Maßshueiderei in Frankfort a. M., reue Ag: 2 OS Rechtsauwait

uftizrat De. Nobert Heß. in Frankfurt a. M., klagt gegen deu Veriicherunas- beamten Sirs geuannt Harry Nehfeldt, früber tn Frankfurt o. M., j2ßt mit un- bekanntem Auf-nthalt, ünter dec Be- hauptung, daß ibe der Beklagte für in der Zeit von Mai 1912 bis Dezemder 1913 einschließlih aelieferte Wären und geleistete Arbeiten den Betrag von 682,50 & \huldig sei und den Betrag wiederholt - {riftli und mündlih anerkannt. hade, mit dem Antrage, den Beklaaten koftenpflichtkg zu verucieilen, an die Klägerin. den Betraa von 682,590 é nebst 49% Zinsen seit 1. Oktober 1913 iu zahlen uyd das Urteil pt. gegen Sicherheitsleistung für var- läufig vollfiredbar zut erflären, Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- lien Verhandlung des Rechtsstreits vor die erite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. D. auf den 23 November 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, elnen bei dem - gedachten Gerichte zugeläfseuen ‘Un- wolt bestellen. Zum Zwecke Bes öffeuit- lihen Zustellung wird dieser Nugszug der Klage dbe?anat gemacht. (Aktenzeichen : 10 O. 156/17.)

Fraukfuxt a. M., den 30, Juni 1917.

Der Gerichté\{hreiber des Königlichen Landgerichis.

(21080] Oeffentliche Züstellutta. i Der Hecrengarbderob-geichäüftäinkabyr No- bert Fednmaänn in MünGhen, Magdalenen- rafe 40/1, nertreten bur ben Rechifanwalt Justizrat Dre. Kitinger 1. in München, Bayersttaße 3/1, klagt gegen den Stud. ing. Na=ju Wasoff, früher în München, Gabels- bergerstraße 2 a/11, jeyt unbekannten Ausent- adt ten Bet'aen tue Dal n on been t. den Bellagten zur Zablüng von 560 4 40 A nebft 5 0/9 Zinsea eit 2: Oktoder 1913 zu verurteilen und das Urteil, eventuell geaen Sickerbeits!eiftung, : für " vötläusi1 vollstreckar za erklären. Der Belklagte Nanju Wasof wicd hiermit zur münd- lichen Verhandluna des Rechtsftteits auf Dienstag. deu 36, Oklobex L917, Vormittags 9 Uhr, vor das grridt hier, Justhzpalaft, Ziminer Ne. 10/0,

ge i : Müvchev, den 2. Zuli 1917. Geticitöschreiderei des: N. Amtsgerichts.

(

Neue orstraßé 7 À, Pro voll, ächtigte: Nechisanwälté De, Wethur id Dr. Hugo Gbrlich und Dt, Herr- mann . Hlagt grgen ben Siber Grdmarin Gallus, ¿di ünbelanntea Auf- enthal'é,/ früher in Sivarreiifehmen, untec der Bebiauptunga, daß für ven Kausmann Alfred: Rcsenthal iv Tin tim Grund- kuh -des dem V-klagten gebötizen (Hrunt- tücks Nelomisbken Nr. 14 ta Ab!. 111 unter Nr. 2 und 3 900,4 zünd 150 4 mit 5% lährlich in balbjährliden Naten eingetragen. seten, dér Gläubtger Nfced Rosenthal verslotben, baß durh Testanient bie Hypotheken aut dle Klägeria üker gegangen jeten, daß: ble K'ägecin dem Beklagten die Hvpothek-n.. im Frühjabr 1916 zur Rückzablurig cekündigt bobe und daß Zzblung bisher niSt erfolgt set, mit dem Antrage, den Beklaatên kofienvflihtig u veiurteden, an die Flägecin 1050 4 nebft 5-0/9 Zinsen seit dem 1. Kyril 13916 zur Vermeidung der Zwang!?twollftreckuna in das Grundftück Nelamts{hken Nr. 14 und auch in sein sonstiges Veermög2n zu zahlen, unb das Ucteil gegen Slch-rhelts- betteleiflung für vorläufig vollftieXdar tu eflâren. Die Klägeiin ladêt den- Be- flagten zur mündlichen Berhandluna des Rechtsstreits vor dié 2. Zivilkammer des Eöntalichen Landgerichts in Tüisit guf den 1 Noveember 1917, Vorinittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, si dur einen bei diesem Gerichte zugelafienen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten verfret-n zu laser.

Tilfit, den 30, Juni 1917. Der Gerthtösch{reider des Könlgifchen Landgerichts.

[21447] Oeffentliche Zustellung.

Dex Ingenieur ‘Friedrich HDaliäpefe in Zeig, Kalier-Wilheluistraße 66, Prozeß- devollmättigte: die Nectsanwäite Justiz- rat Dr. Rüniler upd Ködler. tu Zeiß, Aagt gegen den etrag aa ronen August Frauceschiua, früher in Zet, Gnelsenau- straße 18, verzogen nah Ztalken; unbekannt wohin, unter der Behauptuno, daß er an den Boklogien, als ex uoch. in Zeiz seinen Wobpsig hatte, m Jahre. 1913 eine Benzinlampe? für 15 H, etwa 5.1 Benzin für: 2 4 und cinea Hasen für 4 4 ver- kauft und übergeben babe, aud die an- elegten Preise vereinvart und angemessen seien, mit deu: Antrage, bn Beklagten zu verurteilen, dert Kläger 21,00 46 nebst 4% Zinsen seit dei 1. Zanude 1914 zu gablen, bein Beklaaten die Kosten des MNechtaftreits eins! ;ckch der. bes: voraus- gezangenen Vxrettversahrend «aufzyerTegen uad das Uitiil sür vorläufig vollsireltbar

B E W, | Barthare

zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor 263 Königliche Amtsgeriht in Zeitz, Zimmer Nr. 32, auf den S, Sehptewber L917, Vormittags 9 Uhr, ccladeu. Die Sache tit als Fericutahhe erklärt. Zeit, den 21. Juni 1917. Erb t ößer, Rechnungsrat, Gerichts- schreiber des Königlihen Amtsgerichts.

4) Verlosung x. von Wertpapieren.

[20217] - Obligationsverlosuug. Auf den 1, Oktover l. J8. warxden

auageloft :

Lit. A Ne. 13 à 1000 4,

Lit. V Ne. 24 und 65 à 500 4, Lit. C Ne. 22 44 und 45 à 200 #. Nüciahlung erfolgt be! der Gemeinde-

kasse tn Gambah und dem Bankh218.

J. Grünewald in Gieftea. Die Vei- zinsung böct an diesem Tage auf. Gambaa@, den 28. Junt 1917. Grof:h. Meta Gambackch. S U L e u 4

[19677]

Obligationsverlosung. ur Nü@zahlung auf den L. Oftober L, Fs. wuden ausgelost

Lir, A Nr. 1 mit 1000 4,

Lit, C Nr. 19 26 35 und 53 mit je 200 #.

Die Inhaber dieser Obligatiorea können die Beträge hierfür bei dec Gemeinde- fasse oder dcm Bankhaus Grünewald in GBießeun biz zu dieser Zelt tn Empfang nebmen, und hört an diesem Tage die Verzinsung auf.

MNockeuberg, den 22. Junt 1917. Großy. Bürgermeisterei Noctkeuberg.

Wettner.

a ch

[21478] Bekanntmachung. GBétrifst Nuslosuag vou Aulelibe- \heineu der 3}°/, Peoviuzialauleihe der ProviuzSachsen vomJahre 1881.

Bon den unter dem 1. Januar 1881 augefertigten 34 2/, UAuleihescheinen des Provinziaiverbaudes von Sachsen sind heute für ten diesjährigen Tilgungs- betrag folgende Nummern ausgelost woiden:

Buchstabe 4 Nr. 2 22 28 über je 5000 .Á.

Vuehstabz #8 Nr. 76 93 113 über je 1000 #.

Budcistabe C Nr. 160 über 500 4. Di-se Anleihescheine werden den Ja- n bierdvrh 4E 1, Janutiar 1928 gekündizt. Die Ausiadlung der Kapttals beträge» erfolgt vom 15, Degember L917 ab dur die Vrovinziaihaupt- kaf und die Sächfische Provinzial- bauk in Merfedura. das Bankhaus » F. Lehmaun in Halle a. S., dag nlhaus Diagel & Co, ia Magde- burg und die Fur- uud Neumärkiscbe Ritterschaitlihe Darlehn3kaïse in Berlin gegeu Quittung und Rütgabde der Anleihescheine Reihe V11 15-—20 nebst Gryoeuerungö\chein.

Die Verzinsung bec ausgeloslen An- leihescheine bört mit dem 1. Januar 1918 auf.

Merseburg, den 30. Juni 1917.

Der Laudeshauptmanuu der Provinz Sachfen.

[2165] Bekanntmachung. Küodiguug ausgeloster Kreisaulcihescheiue des Kreises Toft-Sleiwig. ei der am 28. Mârs 1917 in Ge. mäßhelt des Allerhöchsten Privilegiums vom 10, Juli 1881 ftattzehabten Aus- losung der laut Ttlgungoplan 1ür 1917 ein- ¡ulösenden Aulethescheine des Kreises Tost-Gleiwig wurden nachftehende Num- mern der 3. Ausgabe im Gesamtwerte von 67 200 4 zur Rückzahlung am 1. Ok- tober 1917 gezogen: i 47 Stúck Lit A à 1000 #4 Nr. 917 1005 397 88 415 696 729 772 674 1161 189 155 1107 958 993 710 25 797 555 115 622 373 855 48 9239 655 569 437 362 1009 687 78 152 1951 860 1132

850 161 494 12 609 2% 194 371 339

1068 1165.

32 Stúd Lit. B à 500 4 Nr. 35 248 632 40 387 176 148 159 37 41 577 474 629. 384 593 657 433 502 613 366 513 545 197 481 305 77 320 237.

_21 Stúck Lit à 200 6 Nr. 157 290 317 236 4% 969 5 363 227 207 347 162 205 333 107 172 296 947 156 294 928,

Die Verzinsung der ausgelosten Kreis- anleihesdeine hört wit Ende September 1917 anf. - Fehlende Zin#coupons werden bon den E!nlöfungssteuen an dem Kapital. betrage gkürzt. Aus früheren Jahren befinden sih voch im Rückstande folzende N gere wanlethes@eine:

A] t. 2 ú 500 A s oi ‘Böte E 2

Lil « 962 über 500 M l. s

- Q Nr. 375 über 200 per 1. Ok. tobex 1916. A Gfeiwig, ten 30. März 1917. Names»s des KFreisausicchuses des Kreises Tost-Gléelivih Der Vorsitzende: y von Stumpfseltt,

992 3549 15 6761.

21237

Gewerkschalt Lueherberg. Ds

xen.

Bei dex heule im Gescbäftslolale der Deutsheu Dank, Filiale Cöly, zu Cöln in Anwesenheit enes Vertreters der Ge- werkshaft dur cinen Notar fstatt- aefundexen 8tebung der am 2. Januar 1918 zur Rüdckzablung gelangenden Teile \chuldverschreibungeu sind folgende Nummern gezogen worden:

98 107 121 132 210 236 244 248 291 296.

Die Rüdlzablung dieser Teilsbuldver- schreibungen erfolat mit einem Aufgeld von 2% am 2. Jauuar 1918

bei der Deutscheu Bauk, Filiale

Côín, in Côin

und der Kasse der Gewerkschaft.

Aus früheren Verlosungen sind neh E NEGTE Stücke rüdständig :

06.

Düren (Rbld.), den 3. Jult 1917.

Gewerkschaft Lucherberes,

9) Kommanditgesell- haften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

21300] T LLRARa Bag.

In der am 25. Juni 1917 stattgehabten ordentlihen Generaiversammlurg unserer Gesellsdaft wurde der gesamte Auf- nch!israt wiedergewählt. Er besieht aus folaeaden Hérren :

ur. Heimih Busch, Nittergutt- besiyer, Veuna,

Hugo Lasen, Bankier, Crefeld,

Wilbelm von Dresky, Bankdirektor,

Düfseldor*, Dr. Educand von Eichborn, Bankier, Breslau, Wübelm Jwhof, Elberfeld. Vo!priechaufeu, den 2. Juli 1917.

BVergbau-Aktiengesellshaft

gustus. Ntederleitner.

21525]

[ Einladung zur D. C(aufierordeotlichen) TBeneralversammloug am 20. Juli, Sp 4, in Deutshen Hause zu erp}

TageEordmmg : I. Beschlußfassung über den Erwerb don Kohlenfeldern. 17. K1pitalöserböhung. I11. Se tnog: 19V, Zuwablen zum Aufsichtörat. V, Versciedene Anträge. erag der Akiien lt. Statut. erxliu-Leipzia. den 7. Juli 1917.

Leipzig - Lausißber Braunkohlen- werke Aktiengesellschaft.

LBerlin-LCeipzig.

Der Vorstaud. Roesuéèr.

(21526) Hierdurch laden wie unsere Aktionäre zu

der am 31. Juli 1917, Vormitiags | fi

Ul Uhr, in den Geshäftöcäumen der Elektrodemi\chen Werke G. m. b H. Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 35, \tait- sintenden ordenmliweu Geueralver- sammlung höflichst ein. Tagesordnung :

1) Detleaung der Bilan», der Gerwtnor- und VerluftreGnung jowie des De- \chäfigberits sür die Zeit vom 1. Mai 1916 bis 30. April 1917,

2) Beschluß‘assung - über Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Ent- lastung.

3) Wabl zum Aufsichterat. ie 3kitonäre, welde an der Versamm-

lung teilnehmen wollen, bitten wir, ibre Aktien bis \spätrstens 28, Juli 1917 in den Geshästsräumeu der Gejeu- schaft, bei eigem deutschen Notar, bei der Berliner Haude1s: Gesellschast tn Berlino, bei. der Rheinish-Westfäli- schen Diskonto-Pesellswaft in Aachen und decen sämtlidben Filialen uud Depositeukasseu zu hinterlegen. Joar, den 6. Jult 1917.

Deutsme Edelsteingesellschaft

vorm. Hermann Wild Act.-Ges. H. Wilt.

[21528] Ollasrikonisehe Bergwerks und Plautagen-Aktieugesellschafi, Berlin.

Wr berufen die Aktionäre unferer Aktien.

esellshaft zu einer dentlichen

eneralversammlung ouf Soutabend, den 28. Juli 1917, Miitags 12 Uhr, zu Berlin, Dessauerstr. 11, im kietnen StpyangANaal der „Deut¡chen Landwirt- scha\tögeselishaft".

Zur Teilnabme sind nur diejenigen

Aktionüre befugt, welche ihre Jaterims, scheine (ohne Vividondenbogen) oder den darüber lautenden Depotshein eines deu1. hen Notars {pätestens drei Tage vor der Geoeralversammlung (big 24. Juli 1917, Abends) bei unserer Gefchäftsftelle hinterlegen. Tagesorduung !

1) Benehmigung der dur Bes@luß deg Aussichisrats vom 31. März 1917 erfolgten Einfo1de1ung einer Rate von 3 9/9 des Aktienkapitals bezw. der Anordnung der Einforderung.

2) Graävzurg’wahl zum Aufsichtsrat.

Verlin, den 6. Juli 1917.

Der Aufsichisrat. Dr. M. S@oeller, Vorsigender. Der Vorstand. M. C. Schaefer.

[21521] M4 Bielefelder Aktieugesells@Gaft für Gruudstü3verwertung in Bielefeld,

Die Herren Aktionäre unserer Gesel]. haft werden hiermit zur ordentlicheu Generalversammlung auf Montag, den 30. Juli d. J., Morgens 10 Uhr, na§ unserem Geschäftslokale, Zimmer: ftraße 20 in Bielefeld, ergeb. eingeladen.

Tagesordmuung r

1) Berichterstattung des Vorstands und

_ Aufsichtsrats gemäߧ 33 der Sazungen.

2) Beschlußfafsung über die Genehmigung

der Bilanz und der inn- und ns für das Geschäftsjahr [7

3) Beschlußfassung über die Erteilung

der Entlaftung an die Mitglieder des Vorftands und Auffichtörats.

Zur Teilnahme an der Genera!versainnn- lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätesteus am 2. Werktage vor der anberaumten Genueralver- sammluna bis Nachmittags 6 Uhr bei der Geschäftsstelle in BVielefeib a, ein Nummecnverzeichnis der zur Teil. nabme beftimmten Aktien einreichen, b. ibre Aktien oder ihre dacüber lautenden Hinter legungsscheine bei der Neihsvauxk. hinter-

legen. : Der Aufñchtsrat der - Bielefesder Aktiengesellschaft für Gruundstücksverwertung. H. Wertheim, Vorsigender.

(21527) è „Hohenzollern“ Aktien - Gesell- schast für Lokomolivbau,

Düsseldorf. :

Die Herren Alzionäre unserer - Gesell [aft Mata zu der S di Mera deu . qu . 9 a 6 Uhr, im Parkhotel zu Düsseldorf fg üdenden außerordentlichen Geueral versammlung hiardunh ergebeust ein geladen.

2

Tagé8orduunn

Beshlußfafsung Über die rböbun des

Grunofavitals um 4 3 000 000,— durch Aurgabe von 3000 JInhaber- attien über je „6 1000,—. Festseyung der einzelnen Bedingungen für die Grhöbung und entsprechende Zunberunag des § 4 des Gesellschafte- ertrags. ;

Die Aktionäre, welche dieser General. versammlung beizuwohnen beabsidhtigen. werden in Gemäßheit der Sagungs- bestimmungen ersvcht, ihre Aktien bis spätesteus zum 25. Juli ds. Js. bei

a. dezn Vorstaude der Geselischaft

oder

b. einem Mitgliede des Auffichts-

rats oder

c. der Deutschen Bauk in Düfsel-

dorf oder

d. der Essener Kreditaustalt in Efsen zu hinterlegen, deren Bestätigunaen als Berechtigungönachweis tür den Besuch der Nvent ihen Generalversammlung

ener. :

Düfeldorf, den 6. Iult 1917.

Der Auffichtsrat.

[1482] Schiffswerfte und Maschinenfabrik

(vormals

Janssen & Schmilinsky)

A. G.

Bet der am 2. Juli ds, 38. vorgenommenen notariellen Au erer 5 %/9 Obligatiouêëauleihe wurden folaende Stücke zur Aus¡ablung L Saite

do. J

Lit. W Nr. 112 286 à A 600,—, Damburg, deu 3. Juli 1917.

6. zu LOZ 0/6 gezogev. Zahlstelle: Lit. 4 Nr. 1 10 43 46 66 77 91 5 é 1000, 137 155 159 175 176 189 191 201 252 257 281. 282

Grundeigentämer-Bauk in Hamburg.

.

Der Vorftaud.

(21537)

e 1) Entgegennahme des Geschäftsberit Grtiastung des leltberigen ias, e.

2) Festseyung der Dividen G euwahl 4) Vezrschiede

ebene.

Hauptversaumluug tes

Gemeinuügigen Bauvereins

am 31. Juli 1917, Abeuds 6 Berlinerbof zu Lennep.

det Paiev Corduung: :

und des Nechnuugsabschlusses sowie

Î die sayungsgemäsß; aussheibenden Mitgliedex bes Aufsiajitrai&

Der Vorflheude deg Aufsichtörats;

Fe

«: Stoëberg, Bürgermeister.

L Untersuungssacen.

ebote, Verlust- und FundsaFen, Zustellungen u, L Îa äufe, Verpachtungen, Verdinuneee s gen u

¿. Verlosung 2c. von Wertyaptieren.

eihsanzeiger und Königlih Preußischen S

Hweite Beilage

- T ©

b, Kornuanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengefellsgasten.

Tliengesellshaften.

24260)

Grundftüde .

Gebäude «oooooo BuganA a «s e

Abgang o oes

Abschreibung .

M 194,18

« » 1 408,03

e M

1513 841'08! 23 962 23 T5109 E

15 602 21

MasHinen und Zubelörungeu DUddNd L s C ee

Abschreibung + + « «5

Kleine Maschinen und Weikieuge . Zugang « „eo eo

Abs#re:bkung « - Modelle, Formeu und Siahlpkatten . Zugang n e

. . . . e

Aogang Vbschreibung . . Geaeratortento . . Abschreibung . Mob!litmn und Utensilien . Zugang

N a de as Abshrcibmg

o o . . «

«é 87211

v 12 876,06

4

E

S Tra 291 120— 29 112/—

36 722 90) 788,77

óc 01 67 3751/17 59 000|— 13 748/17 69 74817

13 748117 2500 2500

37 338/51 34709

F ORE e 7 037/23

|

Fuhrwalon oe 6 luowärtige Mufterlgger und EiurlHtungen Wa'erfonto:

Waren auf Varrät weiß ..

Waren auf fft 3

‘Rob- und Glühgelchirre :

Waren sonstiger Azi ; Rohmaterialien. . . A Debitoreâd . ¡ Kafszkonto

o o. o . o P ® O O. 0

aur fefte ReGnung geferüigi, weiß u. dekorlert

Me e 00 A fet für Persoualsparkafse u. Wohisahbr{seinriliuüngen

¿Ton

Paffiva taa... Prot LGtanteßYeluköio j Poboh Él A 0:00 0. È@

: servefonds Siu C Í 0.0.0 Delkrederereservefonds , .. Rückstellung für Talonsteuer 2c. . Yreditoren C ai Sis Privatfabrikkrankenfasse . ° Bitroen- und Waisenkafie i Beamtenpensionekafse V e:sonalsparkafse . . 5

E. SIS 0: S E E

etsonal uibaden . Interimtkonto Rückständige Obligaäonenzinsen Gewinn 6 0 o L) ® . L) . . 0

0/0 0 0 0dr 0E G Ss Pr

Weiden, den 31. Dezember 1916.

Aktien-Gesellschaft Porzellaufabrik Weiden

G, S D1-S GS-1 ck A 0/00. S. S. S D W- S S0 Br G. G. S. 0.0. 0.00 0.0. 0D G. S 0.0. S S S S0

0E. D S: S M D: 0 E

0 eo e S: . o o . D. S

943 593/77 464 43725 29 585/23

]

fe

Aazeizenpreis für dex Naum elner 55 geipaltener Eiaheilszeile 33 Vi,

5) Kommauditgesellshaften auf Aktien und 133 1618 Kautio13weck se! #445 000,—

1 525 201

—| 262008;

67 043 66] l 504 659: 950 798

109 911 lol 762 172 928/80 T FIOL950

atsatzeiger.

Verlin, Sonnabend den 7. Juli

Srwerb3- und Wirtsczaft3genofsensZaften: - Mioberlasung 2c. ron NeYtscnwäkten.

3, Lnfali- und Invaliditèt3- e, ‘Lersichernng: « Bancaubweife.

09. Vers@icdere Bekanntmachungen

T R AE7A P S: Br C E E:

—— ——— M e E S B ——— ——— —— S ———————— e n S ——

ntli e Sit ¿Ctgner

wurm E ap a E 2 d

(21256] __ Bilanz 31. Dezember 1916.

Vilanzkonto ver 24. Dezember 1918.

Vftlva, e A - Lfiiva. t | Gruadstidcke in Marticndorf | 2064 533,62 | 1) Kassa ees | Straßenregvlietungsfosten . | 212 512/37 | 2) Wertpapicre é Ee | Dvpothekeaforderungen . .| 46733960] 3) Eutbaben bei Bagaken und Lieferanten Büromodilien i|—| 4) Guthaben in lautender Kehaung | 9) JumuodilienerwerZ

2% Abihreibungen 6) MafPYtneun:rwerb

Abzaug

2bihreibung ,

7) Mobitienerwerb , „.,

Ybaang » «

AtsHrciburg 8) Betutebsintttel und Vorräte 9) Neubauten E 10) Gewina- uad Verlusivortrag .

j # 768 379 06

15 430 06

2919 0 06 77 947 70

60 322/28 200,33

Kautiouseffekren . , Debitoren Kaße Sewinn- uvd Vezlustkoato: Verlustvortraog M as 1915 139 680,87 Verluft ia1916 76 894,23

1273,80

4139,— | 42 529

20 460 3 120/— 630 699/97 11 928/51

|_ 1937 605 35

216 575/15 3 025 429/66

2 0090 000/— 888 310|—

3 0925 429.65 Getwinn- uud Verlukouto per

Basfiva. Aktienkapital A Lypotdelnshulden S

vale E Kreditoren

L: Sôfsiva. 1) Aktienkapital . A A 2) Hupotletcubelasturg es Ae ane j 22 793|— 31. Vozember 1946, 4) Kcedite E ¿ 72133 65 5) Gründungékosten, nv zu zaZlende . . ¿ 9 668 70 Detct. “M 4 1 937 605/35

Voet 8 L L 139 630/87 votbefen! Porllandzement- u. Kalkwerke Abba a, Donau

N Nt ul daninla ; U E anblungêunfo!ten .. 1498 . ¿l Bktiengesell\chaft, Der Vorstaad. '

Gemeindegrundsteuer, Ge- wezbesteuer 2c... 13 577/26 Zinsen, Previsicrea und i August Schôfer. Paul Kriegel. Ayalvergütungen . . 34 948/67 Der Unterzeichnete bestätigt bierdur, d2ß er vorsteh-nde Bilanz geprüft hat Abschreibungen : und stimmen die einzelnen Posten mit den Büeen der Gescllschaft überein. auf Hpypothceken- AvBbacy, den 15. Juni 1917, 1 690,— Proba@h, Verkandsrevisar, Sell. Gewinn- und Verc!ust?outo. 1916, Dez. 31.

forderungen auf Efsfeïten 60,— A [o 1916, Dez. 31. Abschreibungen : i Warengewinn . , a. Immodilien 2% . . . . 11543006] Betr'evbsgewinn b. Maschinen 10%

1 000 000|— 833 C00|—

1 660/—

252 100/98 ca e 14 122/19

1 020/24

20 383/40

Soben.

Arebit, pybothekenforderungenztafen n

ate S LELG Verkauf des Terraias Staaken Bilanzkonto: Veilu‘lhotrag aus 1915 139 680,87 Verluft in1916 76 894,28

; 4 139 —|| Pacht und Mieten ; c. Mobilica 10%, . . . , ¿1_1115/—} Verlust.

120684106, Portlandzement- u. Kalkwerke Abbach a. Donau Aktiengeselishaft.

D2e V3zstand.

46 806| 96 297.

216 576,15 252 10/98

Gebriider Vauscher. Dex BVozstaud.

W,. Sh

2, raml. Die Richtigkeit und die Ueberesnslitimun Uschaft wird hiermit bestätigt.

Büchern der Gese aide den 12. Juni 1917.

Der Uussictsvrat.

Hans N delsberger, Vorsizenter. Las V V S rtedric Trebbten.

Dezembex 1916

Leonbard Rupprecht.

Gewinn, 121d VerluftreWuung per 31.

S S Pp E Sn

Soll.

Zinsenkonto 0 _Q #6 O M Vrpo' hekaröbligationenzinsenkonto . . Woblfabir Cffedtenfortate: ‘Vèusterkollektionen . . Reparatüïkonto. .. ... Abschreibungen:

Gebäudekonto .

Maschinen und Zubehörunzen .

Kletue Maschinen und Werkzeuze .

0 G P O

tent tungen für Beamte und Awbelter

M D S .

ModePe, Formen und Stahlplatten

Gen to onto C 00 Mobilien und Utensilien . .

M Ce

Haben.

Wäarenkento .

Effektenzinsenkonto P e ictefonto T. 0.0. C0 S S E26

Weiden, den 31, Dezember 10916.

Gebrüder Vausch

_. W, Sram!

Die Nichtigkeit und die

Verkusirehnuag wit den Bäer eiden, den 12, Juni 1917.

3 A Aussickchtsrat. Hans Rudetaberger- Vorsiperder

Leonhard Rupprecht, Friedri

Der Vorstaud.

L n Va Sa inden Gewinn- und

ml. | der er SercUsaf wird bermit bestätigt.

Trebbtkîen.

I. A. Pusch der vor

FHeinrich Schulz.

Theodor Wi

15 408/03, 29 112 3 7517 12 876/06 2 500|— 6 703/83

3 000 000 1 260 000

321 025

100 931/84

5 TOT95071

G. ftehenden Bilanz mit den

Bezlin, ten 2. Suli 1917. [21279] Terrain - Akltiengeseilshaft

Berlin-Mariendorf.

Die Dixextiou. Der Auffi(Ktsrat. Zorn. ppa.Sparre. Etichmann.

Tüllfabri? Flöha A.-G., Plaue bci Flöha. Btiova o L i i iat ae E

Ber Akticnkapitallonio ... Hypothekenkonto „6 Reservefondekonio . ... E e Me und

O iguagSfondsfonto ,

A 408 29 45 590 LZalonfteueciforto , , ., 2 44 Me U L : Kreditorenkonto . .., 799 202|-— RNRüuitelluras?cnto . 92 190/— Delkrederelonto s 239 680|--- Kri-gsunterstüzungsfondskonto Zugang 697/90 Dividendenkonto (aicht erhobene Dî- 240 377/00

viteade) NbsYreib:11g 77 877190

0 Gewinn- und Verlustkonto : Mobillen-, Utensiliea- und Werkzcug- | Se ea! O e

9 099,— FHüdftellung für Talonsteuer

Zugan 200 000,— 49/6 ordenilide Dividende, O « 20 000,— E an

Aibih-ci5ung 77155 E fihtôra

den Auf- 20 000,— für laterstühungen an Be- Warenkonto: Bestand an Tüll, Garn und sonsligen Materiolien . . A 6 E »

amte und Arbetter, 20 000,— Zuweisungen an den Be- Kassak'onto: Bestand Es am'enpensionsfonds, Wes-lkonto: Bestand VERRA 20 209 16 Effekten- und Beteiliguvgskonto: [ 9446 S 41 918 03

20 000,— Zuweisurgen für Zwedcke öffentl ch-r Wohlfahrt,

Bestaud . O, 600 000,— 12 9/6 Superdividende, VersiSerrngtkonto: Verauzbezahlte

VersiŸherupgéprämion Debitoren 2225 538 91

| 18819431113

Sieivèinm- und Veriufanto.

August S{höfer. Paul sKriege!k.

Der Unrterzei§nete bestättot hierdu;ch, daß er vorstehende Gewinr- und Verlustrechnuüag geprüft hat und stimm2n dte-einzelnen Zahlen mit den Bühern der Gesellsckaft üterein.

Abba, den 15. Juni 1317.

Probachcch, Verband3reviïor.

99 200 30 000 69 880 18 000

1483118 |r9117- 54 12453 | [21473]

43171 At‘tiva. 90 044/44 Ee B R Es aen

An Srundstück5- und Zweiggleiskorto Zugang

Ta

C C 39 300 2 | 13 000|— 7 300 1717175

12 174/82 16 357/50 12 208135

o * o .- . 07.0 7:0

Abgang

Abschreib:ng Sebäude-, Hezurgs- und Beleuch: P S Zbschreibung

MasH'nenkonio .

. 0770! 0 G0 d. .

747 102

1371 814

eseker.

» . . 2 0 v o s o .

486 814,03 Gewinnvortrag auf neue Ne&nung.

00. S C E P §ck0

Sunmua

. [8649 43113

Vtänz

17, Már1z 31. M6 1917, I An Fabritations- und Handlungsunkoßen 483 522 Per Vortrag von: vorigen Jahre

Gffekten- und Beteiligungzkonto : Rückstellung uad Kurg- » Fadrikationskonto verlust T S 581-722 « Uebershuß aus sonstigen Erc-

M '# : 342 3344

1 789 Gs

441 612 20

. M0 0.0.0. 06 .

e Ab reibungen : trägunifsea 000 0: 0.00 E und Zweiaggleiskonto . . Gebäudekonto Maschinenkorto S E Mododilten-, Utensilien- und Werkzeugkonto

t 4 992,26 52 100,— 77 877,90 1677,55 | 136 647/70

Altien-Gesellschaft Porzellaufabrik Weiden

er

u \ch

HeturiG Sul1.

Theodor Wi

00 0000 0 Q T: 0-0 00 000.500 |_1 371 814/03 Summa 2 573 706/65

BARA Lir Mya A.-S. . Stems8, ; Vorstehende Bilanz nebst Gewtnn- und Verlusikonto stimmen mit den orduungegemäß gesührten Büchern überzin. Plaue boi Flö6a, den 23. Mai 1917. | : Carl Fuchs, vereidigter, dfentliH anzxestellter BüEerrevifor in Chewnig,

Die Auzablung der Dividende von 6 160,— für die Aftie erfolgt voar 4. Ju'i 1917 ab bet ber Kasse ber Gesollschast sowte bet -der Dre8duer Vauk in Dresden, Berlia, Leivzig und beren Stiiiaien in Piouea i. V und Etbertxty; durch die gleiSen Stellen gelaogen. die Erneuerungs- und GewinnaänteilsWGeioe für die Geschäjtsjahre 1917/18 1926/27 gegen Einlieferung der ErneuerungbsGeine mt Nummernverzeicknissen von heute ab zur Ausgabe.

Plaue bei Fiöda, den 3. Juli 1917.

e Gewinn

Gumma , . | 2573 706 66

eseler