1917 / 159 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

A. Einrahme.

2

3) Prämieneinnahme, abzügl. der Ristorni:

4) Nebenleistungen der Versicherten : - Aa. Legegelder (Sicherheitsleist.) vakat

9) Kapitaler!räge :

6) Gewinn aus Kapitalanlagen :

5 Monilige Einnahmen , .

La Genevoise [19212]

2) Vo trag aus dem Vorjahre

Ueberträge (Nejerven) aus dem Vor- jahre:

Le Lloyd Belge Versiherungs-Aktien-Gesellschaft in Antwerpen.

vakit

a. für noch nit verdiente Primien (P-ämienüberträge) : u Keue-versiherung 112 874,93 Einbruchdiebstahlv. vakat b. Shadenreserve : Feuerversiherunrg . Einbruchdiebstal;lo.

c. Sonstige Ueberträge

40 347,20 vasat Datat

112 874'93

40 34720

Deutsches Geschäft.

Gewiun- uud Verlultrehvung für

| | 153 222/13

Feuerverscherarg Cinbruchdiebstab[versiherung

b. Eintriit8gelder/ . . , , , vakat c. Policegebühren d. Anderweit « valtat

m D. S. E: F

a. Zinsen

vakat b. Mietserträge

valkai

a. Kursgewinn: a, bgt e . buchmäßiger . ., b. S T Gewinn . .

. vakat vakat vakat vakat

erlust

Gesamteinnabmen E Antwerpen, 15. April 1917.

Gewtun- and Veeiustrechuung füc das. Geschäftöjahr 1916 der

Lebensversiherungs-Gesellshaft Genf.

A. Einnahmen.

L. Ueberträge aus dem Vorjahre . ‘,

IL. Prä

rämien

IIT. Policeaebübren ....,..,

1V,. Kapttalerträge V. Gewinn aus

Kapitalanlagen" ;

VL Vergütung der Nückversiherer . VII. Sonstige Einnahmen que A

I. Zablungen für unerledi I7. Zahlurgen iür Versch IIL. Zahlungen für vorzettig aufgelöste selbst abgeschlossene Ver-

IV. G winnanteile an Veifitherte V, Mücbalderi aa ries

VI VITI

VIII.

h An den Reserocfonds ITL, IV. V.

VL

La Genevoise Lebensversiherungs-Gesellshaft Genf. |„" Ip R E:

1. Wechsel der Aklionäre oder Garanten . . ...

II. I. IV.

V. Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen

VI.

B. Ausgaben.

\ lbst abgeschlcssenen Ve-sicherungen

aus selbst abgeschlossenen Versicherungen ficherungen (Nüdcka1f)

- Steuern und Verwaltungskosten

- Prämtenreserven am Shlufs-

erten

C. Abschluß.

Gesamtetnnahmen . Gesamtausgaben

. o P A] . . ® . . .

D. Verwendung des

An die Aktionäre oder Garanten ; «a Tantiemen

Sonstige Verwendungen . Vaoutrag auf: neue Renung

Gesamteinnahmen ,

ate Versiherungsfälle der Vorjahre aus erungsverpflichtungen im Geschäftsjahr

y 900-00 O-S

des Geshäftsjahrs Prämtenüberträge am Schl des i

IX. Gewtunreserve bee Bersi a L R X. Sonstige Reserven und X1. Sonstige Ausgaben

o . . . 0 V

Mage A

. 0 . 0. 8‘ 0 . a 0.

Uebershuß der Einnahmen Ueberschu}es.

Gewinnanteile an die Versitherten . E O

|

260 926 98

25 256 09

| | | T0 11230 Der

o 00 . . D

407500

.

ck O S @ 6

Gesamtbetrag

La Geuevoise Lebeuêversiherunes-Gefel t. Der Direktor: Dr. A. r bid

Bilanz für deu Schluß: des Geschäftsjahrs 1916 derx

4 Aktiva.

S a s a La e ooo ab ypothcken ertpaptere

NReichsbankmäßige WeWhsel

VIL. Guth

VIUIL. IX. X. XI, XIT. X11.

uthaten“ 1) bet Bankhäusern

2) bet anderen Versicherungsunternehmungen z

Ge#sundete Prämien

Rückständige Zinsen und Mieten -

. . ®

. .

Ausstände bet Generalagenten bezw. Agenten

Barer Kassenbeftand . Inventar und Drucksachen Soóusiige Aktivà

o . .“

245 927,14 3 227 379,32

9) Verlust aus Kapitalanlagen :

10) C E

. 136 290 784 04

« . 129 075 985 60

Gefamtausgaben , , [35 883 059/09

. [36 290 784/04 . 135 883 059 09

407 724/95

48429 63| b. R

3 472 906

das Geiœäfréjahr vom L. Januar bis 31. D-ozember 1916.

1) Rükoersicherungeprämien : / d Feuerversicheruna 58 076,58 EinbruchdiebstahlversiBerung yafkat

2) a. Shäden, einschließli der 1680,19 46 betragenden »Feuer|haden»

) ermittlunasfoiten, aus den Vorjahrer, abzüglih des Anteils der

Rülckoerfiherer : a, gezablt: Fee a: s e L Einbruchdiebstahlversiherung ß. zurüdgestellt: Feuerversiheruna L a A os Etnbruchdiebstahlverfiherun1 . . . vakat b. Schäden, einschließli der 4488,38 -/6 betragenden Feuershaden- ermittlungskosten, im Geschäftejahr, abzüglih des Anteils der Rückverßcherer : a, gezahit : Feuerversiherung ....-. Einbruchdiebstahlversicherung . 8. zurüdgestellt : eue! versiherung Einbruchdiebstahlversiherung

28 223,26 vakat |

0 S D . P

7 064,—

59 705,96

83 374,40 451 97

B. Ausaabe.

3) Veberträge (Reserven) auf das nächste (G-\Gäfte jahr : . a. für voch nicht verdiente Prämien abzüglih tes Antcils der Nück-

bersiche7er O . « 145 297,69

Sea S ( Ztnbruchdiebstahlversiherung . . “. . - « + P) â ° s « Vaîtar

b. Sonstige Ueberträge. . .. 4) Abschreibungen auf: a. Immobilien . Þ. Inventar . c. Forderungen .. i: d. D'ganisations- (Einrit.-) Koften des ersten behufs Amortisation) „6 e. Anderweit

o « Valat vakat

e e ra VATAI . 6 . 0 o . . J 0 vakat a. Kursverlust: «. an real jierten Wertpapieren . 8. buchmäßiger ,. h. Sonstiger Verlust . ial i E 6) Verwaltungskosten, abzüglih des Anteils der Rükoe1 sicherer : 8 Provisionen und fonsttge Bezüge der Agenten (einschließlich Poltcegebühren) : Feuerversi§ßerung . ie 43 534,27 Einbruchdiebstah'versiherurg . . b. Sonstige Verwaltungskosten 7) Steuern und öffentliche Abgaben

8) Leistungen zu gemeinnüßigen Zwedcken, ‘insbesondere für das Feuer- lôschwe]en :

a. auf gesetzliher Vorschrift beruhende . . . b. eid grit 4 s a

vakat vakat vakat

. ® 0 . . . a”

9) Sonstige Ausgaben :

Anteil einer Gefellshaft und eines Ageuten am Gewinn : Feuervez siherung A . : 66,40 Einbruchdtebstal)!versiherung ; vafat

Detal

Gesamtautgaben

Vorstand. Win. Engels.

B. Pujsiva. I. Aktien- oder Garanttekapital . II. ltltesouts E T. Pramitenre Erben s ee E è IV. Prämienüberträge i E V. Reserven für s{webende Versihherungsöfälle Aa VI. Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Veisierten

A A ZUE VIL Sonstige Reserven 1 356 546/20 g ) 20ER Versicherungkunternehmungen . .

8 422 76 353 102/80 80 000

ŸVITI. Gutbaben anderer S S L . on ge a tva . o . . 0 L) 0 . o o . o 0 . X1. Gewinn .

. ® . ® e . o 0 0 o - o -

Gesamtbet La Geunevoise Lebensversicherun 8-Gesellschaft.

D . A, : 81 408/08 er Direktor: Dr. A. Georg

2661 1278 L 050) Weesicherung8verein auf

[21267] Gegenseitigkeit in Cölu.

198 899 32 Gewinn- und Verlustrechnuuvg. 133 356/56 I

269 917/58 900 559/70

Einna mea. Schadensreserve für 1916 D E ai 610i nmalige Beiträge 10 der S Policegebühren e 6 U Fa Zinsen .

1412 891/20 864 878/65 494 041/60 200 000|—

0:0 0E 066 0: E +0 .

Ausgaben. Zahlungen für Versiherungofälle -

j L. der Vorjahre: Seri L T Pee ben S

11. im Ges(äftsjahr: a. erledigt . ., N b. s{chwedend

J N

« é 21 456,22 - 91 850,—

« M 2974,23 15 850

aujammen .

17 388|— 40 000|— 21 547/20 277 592712 2840—| 4a.

Nückversiherungsprämien l Verwaltungskoften: Gehälter .

Polen e SAN 407724%| T R S e. Ante U dre N ; Ungeit Ütenv?ersicherun g. NeuansGaffungen : ° sonst. Biuokosten (Miete, Abschreibungen . . ,, Kursverluft , 4 | UebersGuß

2:0 D 00:0 . §9

Bürobedürfnisse usw.) *

Aktiva. Bilauz.

M

)| Guthaben bei der Sparkaffe | °

Hermülbhem 155 832/56

Ntcht \huldbuBeintragung:

e '60 000,—

uhwer 98 930|— Guthaben beim Poslsheck-

“amt Côln N 641/16

271 756/20 |B rer Kassenbestand . ; 1 697/80

130 529/59 | Inventar... L: 113283

30] Goöln, ben 2. Juli 1917, | 218 234/35

Reservefon§8 ....., Schadensreserve sür 1917 , Vorzeitia empfangene Bet- gade I a

e [4 u o . . . . . 329 849/60 A 1939 376/04

Gesamtbetrag .

36 917 623129

20 218|5ó i Der Vorstan Ku th, Bürgermeister a. D. Heynen, Bürgermeister.

. | 4000 000 294 041 60 | F . [29 075 985 60 | @

“b [d

58 076/98

j j | i

174 931/28 |

| 145 620/94

|

f

94 44284

7 E

| 9/73 |

66/40 440 412/20

E A

1412 891 20 82 640 72 864 878/64 481 711/64 45 861/90 40 652 88 211 234/16 407 724 95

. 136 917 623/29

Haftpflihlverband Rheinish-Wesifälisher Gemeinden.

Abschlufß 1916.

18 795/45

16 710/17 125 87 510

155 976/43

Kafsenvorsckß

Geschästsguthaben u. Mitglieder Meservefonds , É

schieden aus feine. zember 1916 = 11 Gevossen. Ge {äftsguthaben und die Hajtsummen haben

D Gesamtbetrag der Hafisummen hct 2 weder vermehrt noch vermindert.

[21268] Vekanntmatßunug.

Gemäß § 14 unserer Saßu:g maten wir bekannt, daß von der diecjäbrigen ordentliden Mitgli-derversammluüng unsz1ez Verband. 8 am 30. Junt d. J. zu Mit, gliedern des Auffi{tsrats die saß unge, gemäß aut scheidenden Mitglieder, ränlih die Herren Amtmann Serißgler - Gescher, Bürgermeister S@&midt - Altenkir&en, Bürgermeister Sauren-Weiden und Bürger, meister Breidbach- Horrem für die Amte dauer 1917/21 wiedergewählt worden sind,

Cöln, den 2. Zult 1917.

Haftpflichtverband Rheinisch-

Westfülischer Gemeinden Verficheruug8verein auf Ge gen- feitigkeit.

Der Vorstand.

Kuth. Heynen. von Wehren.

[20242] iy Georg Neichard G m. b. H. Köln, Die Gesellshast ist aufge1öft. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich het der Gesellshaft zu melden. Kölu, den 28. Juni 1917. Der Liquidator : Wilh. Aug. Jahn.

S E E 6) Erwerbs- und Wirt: schaftsgenofssenschaften.

[21479] Emschergeuosseuschaft.

Das Kataster der Veranloguug sür das Rechnur géjabr 1917 (§8 6 und 7 des Em'\Wergenossenschaf18gelezes vom 14. Zuli 1904, Gef.-Sammlung S. 175, und 88S 9 und 10, 1 des dazu erlassenen Statuis vom 19. März 1906) liea1 nebst Erläuterungen in der Zeit vom US. Jul bis S. August L917 einscließlich im Gesvästögebäude der Emscher- genofseuschast in Effeu, Kronprinzen- straße 24, an Werkiagen in der Zeit von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags zur Etnsihtnahme für alle Beteiligten aus. Auskunft wird während diefer Zeit ours. Beamte der Emschergenossenschast er [4 .

Eitnusprückche gegen das Katasi-r sowie eiwaige Begründungen gemäß § 7 des

bis zam 8. August 1917, Nac- mittags 3 Uhr, bei dem Geuofsenschafts- vorstand \{chrtftli% anzubringen.

Der Vorsitzende : Gerstetn, Königlicher Landrat.

(21519) Bilanz am 30. September 1916,

Aktiva. Æ |d Kassenbestand « « «12261401 orderungen «P 7422174 apyitalautbaben . . 14 376/19 Pest'deckguthaben . 71/37 Feschäftsguthaben u. Genossen- | Mobilien . U 11 340/— Immobilien . . 135 629/53 Utenfilien i

400 Verluft 05020. 4.2 9 201/17

|97 158/01

2 26676 70 000|— 22 000|— |_2 891/25 97 158/01 Im Laufe des Jahres traten ein ketne, shieden aus keine. B: stand am 30. Sep- tember 1916 = 11 Gencssen. Die Ge- shäfteguthaben und Haftsummen habrn \sih weder vermehrt noch verm!ndert. Die Gesamthaftisumme bet1ägt = 55 000,— 4. Bohmte, den 22. Februar 1917.

Fleischwareufabrik Bohmte eiugetrageue Genossenschaft mit

beschräukter Dastpflicht. Otto Witte. Otto Knapp. Wedekind.

Passiva. Geslhäflsgzuthaben ter Genossen Hypothekenshulden . . .. Kapital\chulden Geschäftsshulden .

(21520) : Gilapz am 31. Dezember 1916.

Aktiva. |

Bankguthaben 15 523 02 Forderungen. . .. . , ,| 7959/55 Grundstück und Gebäude , 28 830, Beteiligungen . E Jyoventar E 0000 324 Verluft... 3507/97 96 150/94

68712 46 092/90 9 900/— 3 870,52 56 150,54 Im Laufe des Jakbres traten ein —,

. 0 S 8

Passiva.

Scchulden

0 © 6 . . e

Die er ch r

weder vermehrt noch vzrmindert.

70 248'94 | Gesamibetrag der Haftsummen am 31. Î e-

18 795/45

v. Wehren, Amtmann.

218 234/35

¿ember 1916 betrug = 33 000,— M.

Vohmee, den 23. Zunt 1917. Mast- und Zuctaeuosseuschaft “e Sräetier Bi

räukter Ha Á Breford. Gieseke. Gerkepott.

Gesetzes und § 10 [1 des Statuts sind

Bestand am 31. De-

zum Deutschen Reichsan

M 159.

Der Inhalt dieser Beila Patente, BehrauS9wuster, Kouburs2,

[N éelmstraße 32, bez

Vom „,Zentral-Haudelsregifter für

HandelsZregifier,

A!lenstela, 21491] Zn unser Firrenreglster A Nr. 344 trugen wir heute die Firma Nichard Sattel und als der!n Inhaber den BuZHtändler Richard Gabriel in Allen- ein cin. l ineastein, den 2, Juli 1917. Ködrigtich:8 Auitsgerkcht.

4:toza, r d 80 p 1s if

“intraguaugen in das Gaudelsregister. G ult 1917.

H-N, A -1786. C. Ed. Nabe, Ham- burg, mit Zwernkederlafsung in Altona. Johaber: Witwe Helene Nabe, geb. Spurnowitsh, Hamburg.

DN. A 440. Julius Peters, Ot- tenjen. Die Firma ist info'sge Ein- dingung des Geschäfts in die Julius eters Gese llschaît mit beschränkter Haf- tung in Alteno erloscher.

H-R, A 1610, Friedrich Heinr. Gau Nfl, Attona. Die Setellshaft ist aufgelöt. Die Firma ift erloschen.

Juli 1917.

H. N. A L Ei Adlggens «& Eg2., Altoux. Die YHireva ift erlos n.

D.Vi, A 0293, S. E, N. eder t Go, Alton, Zie M ist aufs (Adi. Der bisLetite Gesellschafter Kauf- mnn Carl Frf-btid) Harbort ist alleiniger Fyihaber der Ftruta. i

ltona. Kbnigl. AmtsceriGt. Abt. 6,

kpeF- [21351] Ju unser Handelsreaiïer At. A wurde heut! bei der Firma L. S&H1of in Alzey enes eingetragen: „Die Firma ijt erloschen. * Ai1zry,. den, #8. Juni 1917, Gr. Amisçerit Alzey.

Aunaberg, Erzgeb. [20427]}

Im Handelsregister ift heute eirgetragen worden:

1) auf Blatt 1362: Die Firma GLz- aedirgische Textilwerke Aktiengescl- schaft in Cravzahi i, Grzgeb. Gegen- tand d-8 Unternehmens der Gesellschaft ist ler Erwerb und die Fortführung der unter dex Firma Erzgebirgische TülUweberci mit beshrärkter Hartung in Cranzahl be- trieken-n Unternehmung, die Heritellnng von Tüllen und anderer Textilerzeugn!fen und dex Handel mit sol-n Erzeugnissen.

Das Grunbtkapital der Sesellshaft h:- tot cine Véillion Mark und ist in ein- tausend Aktien zum Nennbeiroge von je eintausend. Mark zerlegt. Die Aktien laute» auf den Inbaber. Bei Erhöbungen des Geundkapttals kann die Auëgabe von neurn Aftten u einem höheren Betrage als zum Nenobetrage erfolgen.

Der Bes-!l'(aftävertrag ist am 23. Ja- |

nur 1917 festgestellt und am 25. April 1917 berichtigt worden.

Ver Vorstand besteht fe nah den Be- îtimmurgon des Aufsichtörats aus einer oder mehreren P-rionen, welde den Titel Direktor fuhren. Die B-stellurg der Vorstandamitgiteder oder \tellver- teetenden Vorstandsmitglieder sowie der Widerruf der Besteliung erfolgt durch den AUuffichtérät zu ‘notariellem oder geriht« licGem Protokoll. Zu Willenserklärungen ir die Geselisast, insbesondere zur Zeichnung ber Firma ist, wenn der Vor- stand nur aus einer P-rson besteht set es auch, daß neben ibr stellvertreteride Vorstandsmitglieder bestellt siad diese fir ch allein berechtizt. Besteht der

orstand aus mehreren Personen, so be- darf es zu'Willenserktärungen für die Ge- fel\chait dêr Mitwirkung von zwei Vor- slandoitiitaliedern, Außerdem kann in diesem Falle die Gesellschaft vertreten

durch wei flellvertretende Vor-

er ‘oder Þ. dur cia ordent»

ies und ein itelty-rtretendes Vorstands- mitglied oder c. durch eder stellvertretendes Vorstandemitg!ied c etnen Prokuristen, Zum Vorstand ist a Fabrikdirektor Otto Hertwig

2 al, y

Die BekanntmoWGungen der Gesellshaft erfolgen dur Bei) im Deuk- Gen Veidganzeiger. Sie jollen außerdem ¿a Annabercer Wochenblatt ‘veröffentlicht verden. Die Berufung der Generalpver- ¿antilung erfolgt dur den Vorstand A dur den Vorsigenden des Auf- (e l8rats im Wege ôfevtliher Bekannt- yehunh, Die ‘VBekanrtmichung mu v [gelon0 W Tag: ber dem. Tag, an dau die Generalyersammlung ftatt- ride , veröfferitliht werden. Bet Ve- weid dieser Frist find der Tag, an

hem die die Bekannimaczung ent-

sowie die Tarif- 6 é

ZZeutral!-Dan Gelbiitkholx arch durch „M Königliche Geschäfte

[21350] \ch

ein ordentliches | Ch

ß | Geselischaît

uad Fahrplanb

Reis kenn dure alle

haltenden Blätter ersheinen, und der Tag der Generalversarmluvrg nit mitzuzäßlen.

Die Gründer dex Aktier geschaft find: s lie Gragebtrgishe Tüllweberei mit be- chränkter Haftung in Cranzahl, 2) Kom- merzienrat Albert Emil Kunze in Buch- holz, 3) Kommerzienrat Friedri Vikior Sóhweizer in Annaberg, 4) Bankdirektor Hugo Berndt in Annaberg und 5) Fatrik- besißer Heinrih Wilhelm Carl Gutberlet in Annaberg. Sie haben sämtliche Uftien übernormey». Die Erzgebirgishe TüUweberei mit be- ränkter Haftung in Cranzahl bringt als Ganzes ein ihr in Ctranzahl qe- legen-s Fabrikunternebmen mit allen Aktiven vud mit allen Passiven jedcch mit Ausnahme des ia der na&- erfihtliGen Bilanz eingcstellten Pa sio- postens Kavitalkonto von 661 770 4 25 A, das das Stammkapital der Erzgebirg:schn Tüllweberei mit beschrärîtec Haftung, den Reingewinn und Darlehne der Gesells@after umfaßt, und ferier mit Ausnabme der VerpfliŸtungen dieser Scsellshaft aus dem neuen Kredite, den dieser die Ges: llschafter zum Zwecke der Uebernahme bar zu bezablender ‘Afttcnu gewähren -—- auf ter BVrundlage der Bilanz vom 30. Juni 1916. Ein- g2bracht werden aus die Gruntstüdcke Blatt 13 des Gruutbus für CE:anzahl und Blait 57 und 59 des Grundbut#3 für Walthersdo:f wit allen Zubehbër, ins- besondere rit allen zur Erzeuzung ‘und UNebertrazung von elektrisher Energie, Lt und Wärme bestimmten Ein- ridtungen, mit allen Maschinen, Apparaten und Werkieugen, feiver alle Bestände an Kasse, Weise!u, Vorräten an fertigen und balbfcrtigen Waren und alle Auße1 stäpde. Das Uniernehmen der Grzgebir.iichen TüU- weberei mit bes{ränkter Haftung gilt als dom 1. Juli 1916 ad für Rechnung der Akttieng-sellshaft geführt. Die KQktien- gesellschaft überntzimt alle Verbindlich- keiten der Erzgebircisch2zn Tüllweberei mi besh: änkter Haftung, indtesondère aug) deren Verpflihiungen aus \chtwebenden Verträgen. Auf sie gehen auc) die R. ch:e aus sol@en Verträgen über. Die E:z- gebirgis@de Tülbweberei mit „beschä: kter VPajtung haf:er nicht für die Dôte der au! dre Aktiengeselischa!t übergehenden Außen- flände und nit für Mängel ter Gegen- slände, die fie einbringt.

Dex Erzgebirgishen TüUweberei mit

beschränkter Hafturg wird füc das von ihr |p

eingebrachte Unternehmen als Ganzes de: reine Wirt der cirgebrahten Sach-esamt- beit na TFhiwua der übernomnr nen Passiven mit 661 770 4 25 A in Aktien eroährt. Die für den 30. Juni 1916 festgestellte Bilanz des einzudringenden Unternehmens der Erzgebirgischen Tüll- weherei mit bes{rä:kter Haftung weist folgende Werte auf:

o O auto run tion 9 E OA 0 T Gedöäud:kooto . . « 225 000,— Maschinenkonto... . . 344 440,85 Lidt- und Kraftanlagenkonto 12312,02 Hetzungkanlagenkonto . - » 2 100,— Inventar- und Utensilienkoato 4 527,37 Kefsckonto « « «e o 6 1598,31 W-cktselikonto « E00 991,20 Dedbitoreufkfonto C Q =d: S0 229 448,74 Waren mit Materialien « 355 122,05 1 200 060,54 Passiven. z Kapitalkonto. « « « « « 661 770,25 Gvpolhekcnkonto « « « » 237 500,— Kreditorenkonto - « « « -

300 790,29 1 200 060,54

u Aufsi@ßtsratsmitgliedern sind bestellt A N: Atbert Emil Kunze în Buchholz, 2) Kommerzienrat Friedri Viktor Schweizer in Annaberg, 3). Bankdirektor Hugo Berndt in Anna- berg, 4) aue mee Heinri Wilheim Carl Gutbcrlet in Annaberg und 5) Di- rektor Hermann Hamel in Schönau b. mniy.

Von den mit der Anmeldurg der Aktien- gesellschaft etngereihten Schriftstücken, ins- besondere von dem Prüfungcsbericht des NMorstands und des Auffichttrats und der Nevisoren, kaun bei dem Gericht Einsicht genommen werden, Von dem Prüfungë- bericht der Revisoren kann au bei der Handelskammer Chemniy Einsicht ge-

nmmen werden. n°9)" auf Blatt 1195, betr. die Firma Erzgebirgische Tüllweberei mit be- fhränkter Haftuvg in Cranzahl: Die ist aufgel8. Der \ettheriae Gerte ag rat in Granzahl unt Uquldator bestellt. n A aunbeea, den 26. Suni 1917.

Königliches Amtegericht.

zeiger und Königli Berlin, Sonnabend den 7. Juli

f ostanstalten, in Berlin des Reth8- und Staatsanzeigers, S 8

Ÿ

in welcher die Gelanntmadungen eus den Handels, Güterrecht,_ Veretns-, Genofsenschaft3-, er

Vierte Beilage

2 p pr H; &. ck

Zetchen- und Pustercegtstern,

B3

Fr”

1 geherraMSelategeraSe, über Warenzeidr, Étfenbazuen enthalten find, erscheint aud in «inem besonderen Blatt unter ben Zite!

delsregister sür das Deutsche Reicit, (ir. 159)

Das Zentral - Handelsregister für das Deutsde Nei exsWeini tn der Bezugsprets beträgt ® % E Pf. für das Vierteljahr. &

egel tägli, - Der inzelne Nuneiere koftan DO Pf.

Anzeigenpreis für den Raum eluec gespaltenen (Finheittzeile BS Nf,

das Deutsche Reich“ twerde

Arolgen.

In das Handelsregister A des unter- ¿eihneten eris ist bei N-. 33: Firma D. Coester zu Wrtteröurg als neuer Inkaber Irgerieur Alfzed Lambtzn aus Kripp eingetragen.

Weiter tft eingetragen :

Dem Ingen/eur Heinri Lamblon au3 Kripp, jetzt in Wetterburg, ist Peckura erteilt. y

Der Uebergang, der in dem Betrieke des Geschäits begründeten HandelesPulden und Außenstände ist bei dern Erweibe des Geschäfis durch den Ingenieur Lamdbion ausge\@lossen.

Amtsgeriht Arolsen.

Bambers. [21353] , Uvterm Heuti1en wurde antragtgeumäß im Handelsregister eingetragen bei der Firma „N. Liltschüälez“, Zrweiznieder- laffung in Bamberg derselben Firma mit dem Sige in Manuheim2 Rudolph Atsdbüler als Inhaber gelösckcht; sett 19. Mai 1917 ofene Handeltges:ll\Mhaft ; Gesellschafter: Dr. jur. Noïand Altschüler u. Ernft Al:schülerc, Kaufmann, beide in Detdelberg; Gesamtyrokuristen: Eleoncra Dir und Georg Eshbah in Manz h:im. Bauders, den 4. Zuli 1917. K. Amtsgericht.

Berlin. HDande!ëregisiesx [21105] ves NöunigliGBeu Amt3gerih(s Vexiiga- ite. Abteilung A _In unjer Handelsregtster ist Heute êngeiragen worden: Nr. 46 231. Firma: WiLiarn Laporte in Vertin-Baunkotw. Inbaber: Wiiliam Lapoite, Kaufmaun, Beritn-Parkow. Nr. 46 232, firma Beruhard Voetschki in Berlin-Echsne- berg. Inhaber: Bernhard Poelschki, Kanmanvo, Berlin-Schöaederg. —. Nr. 48 233. Firma Sugo Lesser in Bexklia. Inhaber: Hugo Lesser, F'aufmanu, WBer!tu. Bet Nr. 16014 (Firma Richard Locfe Nachf. Carl Uiri@) ir. Derlia) Jeyt Jahaber: 1) Frau Wally Ulri, geb. Cornelius, 2) Fiüuletn Erna Ulrich, 3) Fräulein Charlotte Ullri®, 4) Berner Ülleih, geb. am 26. Aprii 1898, vertreten dar !cixe Mutter, Frau Wally Uürtch, geb. Cornelius, äutllch zu Berlin, 1a un- get-tlter Erbengemehn\§aft. Bet Nr. 23311 (ofene Alt Eut Skerl in Vei lia): Die (Besarniprokuriten Frarz Fotzi? und Richard Leutsbein sind auH berechtigt, belde gemein \shaftlidh er procura die Firma zu zelnen. Bet Nr. 43 800 (Firma Vau) Stern Upotheker tn Berlin-Sczöuebezg): Niederlassung jeyt: Berlin-iFri- enau Geldidt- die Firmen in Berlin: Nr. 44312 Max ©. Reinharktt und Nr. 45 636 Nichord Sievers, Vexlin, 30, Juni 1917. Köaigl. Amtsgeriait Berlin « Mitte.

Beriin. [21106] v. uaser Handelsregister Bblieiluna B ist heute ein etragen worden: Lei Nr. 150 Actiengesellicchaft vormals Frister @ Noßimauna mit dem Siye in Ve-rliu: MRentnec Anton Viebig in Berlin - Wifmerädor} {t his zum 31. Dezember 1917 als Srellvert-:eter des bebindert:n Voistondsmitglieds Albect 41beck aus dem Ausshtsrat in den Vor- stand abceordnet. Prokurist: Ernst Mag- rey in Berlin-BaumsWhul-nwea. Derselbe i ermêchtigt, in Gemeinschaft mit einem Vor standsmitgllede die Gesfell- haft zu vertreten. ,.— Bei Nr. 174 Vezliuer Spediteur-Verein Actiei- Gesellschaft mit dem Siye în Ver- lint Prokurist: 1) Oskar Schlcsiger in Beil\n, 2) David Cohn in Char- lottenburg. Ein jeder ‘derselben ist ‘er- mächtigt, wein der Voritand aus einer Person (Direktor) besteht, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen, wenn aber der Vorstand aus mebreren Personcn (Direktoren) hest-bt, in Gemeinschaft mit etnem Vorstand!mitgliede (Direkior) die Geselschaft ¿zu vertreten. Bet Nr. 516 Aktiengesell\chaft für Viexrvertrieb mit dem Siye in Berliue Kaufmann Carl Norimaun in Berlin«Sckchêneb2rg ist noch bis zum 31. Dezember 1917 wetter aus zen Aufsichiörat in den Vorstand ab- geordne!.

Berlin, 30. Juni 1917.

Königliches Amtégeridt Berlin-Mitte.

Berlin. [21354]

In unser Handelsregiitér B l}: heute folgendes -atngetzagen worden: Nr. 14830. Kouiortial - Be S Ra! wit beschr fiukter D§aftuug. Siz: GChar- lo:teubæerg. Gegensiand des Usnter- nehmens: Der Erwerb und die Ver- wertung finanzieller Beteiligung bei anderen

# heuie die [21352] i

Nrn. 1594. und 15

Unternehmungen fowie der Abichluß von Dandeloge¡Gäiten, inöbesond:12e Fir.anz- geschästen und Kenfortialgeshäften jeder Art. Stammkapital: 175090 #. Geschäftsführer: Kaufmann Hermann Mic@a:lis in Charlottenburg, Die Gc- sells haft {ist eine Gesellschaft mit be- \Gränkter Haftung, Der Gesell Gaf!E- vertrag ist am 6. Zuni 1917 abgesch!offer. Sind mehrere Geschäftsführer best:At, so erfolgt die Vertretung durch mhindeiten3 zwei Goshäftstührer oder dur einen Ge- \chäftsführer in Gemeinschaft mit etnem Profurisien. Als nit eingetragen wird veröffenUlihi: Oeffentlihe WBekanrt- madhungen der G-selisheft erfolg-u nur durd den Deutichen N:lchaanzei.er. Bei Ne. 10 748 Vexkaufsveceiniguvg deutscher DaHhziegelföbrikantez Se s2U\cbaft mit besch äaktecr Haftung Die Firma {# gel3{cht, Die Liguidation beendet, Vei Nr. 11 027 Nette fFilmn- Besell!chaft mir beschränkter Sefstung 1 Rentier Eugen L- Fer ist nit mehr eti it- weillger Veschbältsführer, Bet Nr. 12 588 „Salis“ Srwe:b und Dandel mit vicht börfenföhigen Effreten und Wenteu, G-selisc@zaft mit beshrätutter Oufiung?: Die Fitma tit geändert in Salus, Holzveztriet8nrselschest mit beschränkter Hafiung. GSenenttand des Untein:hmen3 ift jegt: der Betrteb vou Holzschneidemüßlen und der Hclzvertrieb jorote H1ndels- und fabuifkationtgeickcäfte jeal!cher Art, Albert Baer, Verlin- Wilraerêdorf, tft zum GesHätsfübrer bes stet, Dito Friedrich ist richt mehr Ec- ihätteführer. Bet Nr. 14 048 Fiarte- tenderei Deutscher Svldvatenheime Vefelischaft mit bes@räuster Safiur:g: Der Kaufmann Joh mnes Auzust Diez in Berlin ist z-tn GSeschäfteführer befleüt. Berlia, 2. Juli 1917, : Köntgt. Amtsgerit Verkt:1Miite. Vötctlung 122, erla, C [21365] Fn das Handelsregister Abteilung B i Feute cingetragen word-n: Bei Nr. 4334 „Seatoale füx Oifizierpfexdc“ Ex, fe llschaft mix besch äufkter Gaftung : Die Gej Uschaft is aufge öt dur Wefill- shafierbeschluß vom 22. Junt 1917. Vquti- datcr ift der bt3haig: Geschäftsführer Dr. jur. Gasta» Nahrath in Charlotten- bura. Die Prokura der Frau Hekenr Nahrath, gch. Marzgraff, in Berlin- Grunewald ift eriosh2v. Bei Nr. 8417 Veschöftênwaus des Wercins d-r deutichen Kaufleute zu Woviin, Ge- sellsczaft mit beschrüaïter VPaftixg: Dex Kausmann Paul Tröger in Beriin ist nit mehr Ocschäfteführer; zum Ee- \häftatührer tif ernannt: 1) Huao Sommer, Kaufmann, Berlin, 2) Dax Preiß, Ba- haler, NeuksAn. Ferner die {n der Se- selsHafterver sammlung au 22. Junt 1917 deschloss:ne Abänderung des He'ellschatts- vertrages. Bei Nr. 10024 &rund- stückEgesellschaît Karlehurft Ngeii- nein- Ecke Äöntgewiutezfivaße mit beschräufier Haftung: Nb dem Ge- s: [lliasterbes%luß vom 21. Iunt 1917 lautet dte Firma jet: Gesellsœait für techaiste und wisseufczaftliche Focschutgy mit beschränkter Hafiung. Nah dem Gelellschafterde ch1} vom 8. Juni 1917 bildet den Gegenitanb tes Unternehmens: Eerthiung einer Zen- tale für techntsGck und wißen- shaftlih2 ForsMung vorzubereiten. Kauf- mann Ludwig Motler iv Beilia, Kaufmann Aibert Wer'cke în Birkin uad Architckt G-org Wersche ta Beriin sind nit mehr Geschäf.e führer; zum GesGäfts9- füh:er ist exaannt Kausmann Franz Joseph Wilh-lin Seyfried ia Hamburg, Exdiich bie am 8. Juni und 21. Zun! 1917 uo weiter heschlofsene Abärderung des Woit- lautes der Saßung. Bet“ Ne, 13 587 Uligemeinz Viervertri2vs-SVesel!schust mit besch:äatter Sastuug: Durch Ge- A vom 9. Junt 1917 #st nach Inhalt der Nieders&rift die Saßung geändeit und bestimmt, daß die Gesellschafi nur durch eirea Ec- \ch{äftsührer vertreten wird 4). Ee- veraldirettor Hans Haçemecister in Ber:in- Wiiïmersdorf ist richt mehr G.\chäfts- führer; Bürovorsteh!:r Comad Berntt in Berlin is zum G-eschäitzführer besteUt. Dic Prokura des Dr. George Adolf Kubler in Berlin tsi erlosh2o. Lei Nr. 14430 Besel\schast für SewiznuvG6 vou Fect und Nebenupredukten mit beschränkter Hastung! Gemäß Sesells sŸofierbeschluß vom 1. Mai 1917 isi das Stamirkapital um 26 000 4 ertôbt urd betrêgt jeet 50000 4. A183 pvichi eine getragen wird voch veröfeitll&t: Anf diese Staummlkapitalterhöhung bingen in

die Gesellschaft ein, wie diese überntmmt,

a A A

9B, axégegcken,

die neuen Gitselichafter Sagenteur Vior Trüfiedt in Hannover, Direktor Argutz Ertichsen în Altona und Beamter Walter Piñmede tn Hannover je venj-ninen (He- \häftaantcil von 4999 e, nit dem er bet Fer1:s Werke Gesell\chatt mit beschränkter Dastunz in Honnover beteiliat t, zu dem jestgesetziten Werte von je 2500 c, zu welchm Vetiaze dec neu2 Siammanteil beriiigt if, Semer bringt auf diese Stamuikavitalserböhumg in die Gefell saft cin, wie biese überu!mmt, der reue GesellsGaft.r Wilkelm Swhnab-k, Kauf- mana tau Hanneovzr, dentenigen Gesc@äfte- anteil von 8000 (&, mit dem er hei Ferus Werle Sesellschatt mit beschränkter Haftung in Haungover beteiligt ist, ferner das von im unter der Firma F. L. Sthnabek in Hannober betriebene Handeklsgescbäft uad dem Stade vom 30. April 1917. sodaß dies Geschäft vom 1. Mai 1917 für Fecnung der übernehmenden GejeU- hast gefühct gilt. Die in dem Betriebe diefes Geschäfts begründeten Forderurgen geh-n nidt aur die Erwerberin mit über, auch übernimmt fie viht die in dem Be» triebe dieses Geschäfts begründeten Ver- vindlichkeiten, ebenso nickt die Ficmo, Warenvor: äte und Geschäftsin ventar werten mit überno» men und sind besonders zu vergüten, Warenvor:äte zum Eirkaufs- preis, Geschätistnventar zum Schäßungs- wert unter Berück@sichtigung der C&infaufs- pré:se und der *bnugzuag. Der Werx diefer ges.tnten Einlage in auf 7060 ¿6 icitgesett; hierdurch ist der Stzmmantezl des Wiilelm Schnahei bertitigt.

Verlin, 2. Iult 1917.

Königl. An:tsgert{! Berlin-Mitte.

Abt, 152.

ruhen, O. M. [213571

JIm-- Haaceltregilier Abt, A Nr. 1127 it beute dic Firma Josef vou Zielo- naci, Hyaziuthdrogeric, Roßberg, unn 03 Fnvaber der Vrozist Josef bon Bielonadi, Neßdera, elugeiragen worden.

Aumisgeiht Vruthen O. S., 25. Juri 1917.

Trauzcberz,. Oftpr. [21358]

Ja unser Handelsregister Abt. A tit unter Nr. 155 am 30. Jurt 1917 die Firma Œ, Moschall tn Begunsberg und als deren J. haberin die Kaufmanne- frau Eveline Moscall, geb. Philipp, in Braansberçg einget1agen

Dem Kauf ::ann Petrus Moscall în Braunéberg ift Prokurso erteilt.

Angegebener Geschäfts; weig: Warcn- ogentur und Nominissionegeshäft für den Pes und Vertauf von Warer.

Vrauzsberg. den 30. Juni 1917.

Köaiglich23 Amitgericht.

Wr Au SNCht r Pg. [21359] Bit der im hießgen Handeloregistec Band l Sette 7 Feingetragenen Firma Heluried Hasliht & Go. ift beute vermertt, daß tas unter dieser Firma be- tri-beze Handel'ge\@âäfi ra dem Tode des bisherigen Inhaber2, Kaufmanns Otto Sirube, auf tessea G.:ben, als: 1) dessen Witwe, Sophte geb. Mé-ine, 2) desen Sohn, Student der Rechte Otto Strube, und 3) dessen mi-derjährige Tocht:r Hilde- gard Strube, geboren am 7. Dezember 1899, sämtlich hieselbst, übergegargen ift, w: che das Handel8geschäft unter unver- ändeiter Firma in ungetct:ter Erbengemein- haft fortführen. / _Zar Vertretung - und Zelhaung der Firma ift die genannte Witwe Strube allein Lerechtigt.

Die dem aufmann Willibald Nohla Se ectcilte Prokura ist auf Antrag geioidt.

Vzaunsckcweig, den 21. Juni 1917,

Herzoali&es Atntdgeri&tt, 23.

Ieraunschwelitz. [21260] Ja das biesige Handel3register Band Vi Blatt 296 ist heute einget:agen : Die Firma Meri Siscuberg ist beute gelost. Vrauascchweis, den 25, Juni 1917, Herzogkißes Amtsgericht. 23.

IBRraunsctäawcig. [21361] Ju das hirge Handeläregisler vand \" Seite 130 isi bet der Firma Jos. NRof folgendes elagetragen : : / „Dem Kaufmann Ernst Roß hicrselbst ift Prokura erteilt, Wrauuschwcig, den 2%, Junt 1917, Herzogli®@es Amtgeriht. 23.

Braerzchweig. [213862] Bei der im hiesigen Handeleregister Banh I1V B Seite 130 einget:agenen Firma Vrauutchweigez Peivatvauk, AktciergefeLsckaft, ist heute“ folgendes rermerfkt: Laut Anmeldung vom 22. d. Mt2, ist

den Bankdeamten Ernsi Perl und Ulrich