1917 / 159 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Sterz, beide biersel, wit Zustimmung { Seideowa'eugroßhandlunz und Expo1t- , born-Neumühlt Zum Vaisigenden des j schräzkter Haftung. Dr. med. Leopold Wagon, Wos, [2138 ; ung. Die Liguidaiton ist be:ndict Wor. u if 91: » ca ;

des An'fihtcrats vom 9. Fett d. Rg Triteciagia, sh 3 Fp G'ubenvor stands ift H&r R Sustée Engelhardt zu Fenn, t ge Me M, nier Hanteltegisier ist heun ta Deli Firma exlosdien. 1) “Peri gane betr, L Be tetThrer: Ufeed Bauer, Kreiswein-] Die tom Aufsihtsrate ausgehenden 1 Werner, Mannbeim, als Sesäfttführer

in der Weise Sesm'p okura erteilt, daß | Grefeid, den & Juli 1917, Mt Edouard Cap zu Düsseldorf und wm | ersten Geschäft Seer, di e Ges llschaft H ndel8geselscaft S u e of-nen Carl W, &tciaath. Diese Fiima ift ers niederlafsung in Dofz P: okura bes Kauf: “Lauda S 3 jus n da éfentliden Bekanntinachungen siad in ber | ueu beste. 7

feder deri: [ben befugt i, die Fuma der Königlices Amiegeridit. Pieiwertyete den Borsig-nden Hirr Preo- | Derselbe in b-rechtia 1 Be ese o ü g E in U, Düleberg los&-n. marns Hugo Soa?tirg#t in Hcf erkloich auvau, Df.» « Juli : Weise zu vollziehen, daß zu dex ge} Maunhßeitz, ven 4. Fult 1917. daseibst bestelit allein zu! vertriten. Der gfamavn eine |m dem be n Vorhalle folgen. Verla. Loustalt uüd Dzrueterci Ges» 2) nBebe. Milton! T, K. Á z t. \chricbaien oder aus mecaritschem Wege Gr. E H 1.

S: selliaît re ea einem Direktor oder —— es r _Gecrg Deder erti 3 in D ; sinem Pi ofuristen zu ¡einen Desean. (21448 | a0 den. held Opificias ijt als Geschätsführex aus» | eingetragen: ; ll:chaft mit dbesciänkter Haftung. | diejer fenen Handelzgeselib fe n | Leipzig. 11857 | dergeftellten Fiema tar Gesellichaft die | manmtew. H j nen, L Bei Ne. Abt. 4 des E [P : A bein Dem Buchhalter Frietri S fe i Be, 1917 Van detagelellschaft ist am} o] (@L18 ezzichnueg „Der Aut\htgrat* B QO-21 Braunichw-ig, den 25. Jurt 1917, | Bei Nr. 200 _Ab Ee | „An Stelle des durch den Tod autge- | geschieden Vorhalle ift Einzelprokura ertei ju C i- Vertreungob fuanis des Geschäte- | 1. V1I. 1917 der bisherige Gesenlichafter| „Zn kas Handeléregister ist heute ein Üxteririst des Voi geñden des Auf ane Radi pie Gitcedni

Ö-rzogliches Amtsgerib1. 23, register, wo de Firma Guftav Schröu | (i renen Herrn Geheimen Komweiz‘en-| Frankfurt a. M, den 2. Juli 1917. / führers A. W. T. H. Groche ijt be-| Georg Müller în Hof aua, getragen worden: N Boie gefan pi, ist u enn rats Franz Haniel ist in den M Kgl. Amtsgericht. Abteilung 16. Hageu A2 R Juni 1917, or E wird settdem dieses. Wardirmf Ret L 1) auf Blatt 16 818 die Firma UAxih i D RElR e eupirtreters e uud Bewirtschastung eines auses Braunschweig. (21363) | tragen worden: e Firma ift erloschen. | siand H rr Dr. juris Frani H:ni-l, Freiburg, Breisgau. [21371] ericht. Zum Geschäftsführer ist Dr. Hans | geschäft samt Firma ohne Forderungen | & Co. in Leipzig (Peters\teinweg 18). Boritanbe n N B og Me gengen 21s In Autorese M E

B.i der im biesigen Handelsreginer effau, den 2. Juli 1917. Fab i?besiger zu Dusseldorf, hing „gewählt . \mann, zu Berlin, best lit worden. sund Verbindlichkeit C Gesell:chafter sind die Kaufleute Soh« Ó b Sandel8regiftee. HMHamburg. [21334 Len Beschluß vom 27. Juni 1917 } SefeUlihaster Gardinen em anderen Gottfried Ulri und Gustae ATaIO 7 ziehen, daß zu der geschriebenen oder au} in Maanheim, wuroe beute eingctragen :

Band V1T Seite 20 eingetra„enen Fuma Herzogl. Anhalt. Amtsgeri®t. wscden. Ô j Carl Wurm ist toigendes vermerkt: i R (21119) | Die Gewerksaft wird vertreten: a. ent- A us Handelsregister 4 wurde ein MBELRURYEE indas Haudelöreyiñe. ist der Geselisha|tövertrag geändert und | Müller in Hof a1 Einzeikaufmann weiter [ Wstl, beide in Leipzig. Die Gesell afi mehanisdem Wege hergestellten Firma der] Jakcb Hertz i als G-\chäftsföhrer auf- Der Ebefrau des Juweliers Ernst In das Handelsregister ist beute ete-| weder du: ch den Gesamtgrubenvorstanck, | 6 Band IV O.-3 199: Firma Dermann | Behrens & Ï Juli 3. : beslimmi worden : 4 betrieben. : üt am 23. Junt 1917 exridtet worben. Delent ate, 1) der Vorstand aus geschieden und Mex Rhonheimer a!s Se- Wurm, Adele geb. Weinhardt, hier)elbst getragen worden: oder b. dar den Vorsige..den des Steiatart Kappel ‘ifliertósdien LEO felt B, Diese Kom, Der Siß der GesellsGaft ist Berlin. | 3) „Müller & Co.“ in Hof: Offene Gr ge0tbener GBeschêfiszwetg: Betrieb einer ee Metlon be tebt, deren Unterschrift, | {Hättsführer neu gewähßit. ist Prokur erteilt, 1) aut Blatt 14184, fetr. die Sef-[-| Gruben»o: stands all-in, oder ec. durch den B d V'O., 3. 116: Firnia Fridolin mei gele ta! ou aufgelöit woren, Sind mehrere Gejchätteführer vor- | Handelsgesellschaft der Kaufmanrseheleute | BUM- Und Steindruckerti). D Mt aer Vorstand aus medreren Mannheim, den 4. Juli 1917, Viaua\chweig, den 27. Junt 1917, \ckchaît EierverteiiungEftelle für Ost- | stellvertretenden Versigenden des Gruben- na E de: didétest SInbaberin ist qutdator f tto Hertmann, Kaufs harden, so wird die Sesell)chaft dur | Georg Heinrich und Iulie Müller, letztere | 2) auf Blatt 16 819 die Firma Moas- Een t die Unterschriften &:. AmttgeriDt. 3, 1. Verzoulihes Amisgertck1, 23, sachsen Geiellihaft mit beschränkter | vorstands allein, oder d, dur je zwei (5 t Fridolin urt Ebefrau Amalie a O E Herli j zwei Geschäftsführer oder dur einen | geborene Bäer, in Hof seit 1, V11, 1917 [ol Uit - Papier - Vexrweriungstoile cines Vtsinatemitotte mitglieder oder | argnehom, [21211] F E Oaftung in Dresden: Der Kaufmann | Grubenvorstazdetmitglieder gemeinGaftlih. C rer in. Freibena ' B sohn. soi a mann Witwe, geh, Geschäftsführer und einen Prokuristen | zum Betriebe einer Cinkegesohlenfabrit, [Schütte & Weez in Leipzig (Stern- furtste fi E A 2008, N ORES WNOe BVekanutmachung. Haudelsregiszer. EBraanschweigs. [21364] | Jofef Krauß ist nicht mehr Geschäfts-| Bei Nr. 74 Gewerkschaft „Zouv-r- Frtvolin Kuri sen., Freiburg, ist als : A ay e die an O. Hertmann, zusammen vertreten, Hof, ven 4. Juli 1917, waitenstraße 12), Gesellichafter sind die Die Aktien Aen if ben: Pka L Neu eingetragene Firmen, A im biefigen pn fuhrer, ein“ s ¿HUenirg. BAE E E P! furtst bestellt. Dér. Uédetganig ber in R, Bt E A els Solángt r Han Polaaan ¿Ge- Kal: Amtsgerist. A R I Der Bee und Ihre Ausaabe erfolgt a P E 1a OA 1) Emiiie SÞütze. Sig: München, and Seite 20 ei- getra enen Firma t , die erren Geheimer Justtzrat Eckuard Cary zu s : - tlo\en. \Gäâftsführer ist, ejer cu »îm —— einri) Wilbelm Louis S e, beide tn} - 2E 7 e PC : Marie Delling, Feintosts 2) auf Blatt 10 144, betr, die Firma D dem Betriebe des Geschäfts begründeten] O10 Hercmaun & Co Perönlih Sik nech anderer Geschäfts, | Wotensaiza. (213897 j Leivig. Die Gelelllhaft tit am 14, Auni |, Stünder find: Stadtrat Hugo Selfert A R Berta e MAaDer Gartcfte 26e

Vültemauu & Vollmar ist beute ver- è üfseldorf, Professor Georg O-der daselbst ! : 2 j q Fufit merkt, daß duch das durch Tod erfolgte E tis, n E ued Dr. med. b. c. Ricbard Fleischer zu les F M R N ai er D haftender G-fellshafter: Otio Hert, fügrer all-in vertrerungsberechtigt. Zn unser Handeleregifter Abtetiuug A [1917 errichtet worden, (Angegebener Ge- t pag, Aas (2t, Konrad Dagen | 9) Geora Feldschmid. Siy München. eéselben dur e jetzige Inha mann, Kaufmann, zu Hamburg. Export - BHazeiger mir beschränkter | s heute bei der Firma Lier & Kirchaecu, ||ckâ!tszweig: Cin- und Verkauf vou altem SAmibt t Ste Satt E Inhaber : Kaufmann Georg Feldshmid in

Ausscheiden des Mitgesellshafters, Kauf- 3) auf B att 13 822, betr. die ofene | Wiesbeden sind zu Mitgali-dern des ( manns Hermann Bültemarn, die unter Sali E exx | Brubenvorstands wied-rg+wäblt worteo. geslofsen. i Die Kommanditgesellschaft bat einen aftung. Die an E. W. O. M. Hummel | Hoheusaiza, ofene Handelsgesel! aft | Papier und Flaschen). München. Groß- und K.einhandel mit obize Firma benardene cffene Honzels- tue Loe r ezu An Stelle des verstorbenen Herrn Ge- e N. df fi i E 4 Zu Kommanditisten und hat am 30. Ju ZRI Prokura ist durh Tod erloschen. | Nr. 150 des Negisters Polen eli 9) auf Blait 16820, die Fivma L néd a i epa E Duo r Georg Saaten giggeettén und Tabaken, Türken gesellschaft aufzelöft ift und deß das | Fast: Die Ges llicha't int aufgelöst, Der | heimen Kommerzierrats Franz Hantel ist |ftemble Na If \ Lo a b Lo idt D 1917 begonnen. Feicdri& Wiengreeu. An Stelle des | tragen worden: i Leipziger aat T L S Aiteilo ride e o nevera, Sie habea | Fraße 84. Hiundel»„escäft hei U. bernehme der Aktiva (Bes: lls Gafter Friedri Hermann Berthold Dee Dr. juris Franz Han'el, Fahrik- L Ne er ijt Jakob Schmidt, Land- Gesamtprokura ist erteilt an Johann verstorbenen G. F. Jenpie ist Jalius | Die Gejellschaft ift aufgelöst. Die j rei Paul Rausch in Leipzig (Plagwitz, e E ry iten Aut törat .| 3) Marie Maltan, Siy GarmisH. und Pa'siva vo« tem Kau'mann Karl |W.1F ist ausgeschieden. Der Gesell- | besißer zu L üsseldor?, zum Mirglltede des | wirt, Go Mugen: b b Theodor Köpcke und Carl Sriedri@ van der Smktesen zum Mitliquidator be- | Firma ijt erloschen. Eouardstr. 11). Der maun riedrich Siadtrat. Hu, Seifert i B p Inhaberin: Bigarrenge!chäftsinhaberig Bollmar hierselb unter unveränd-rter sdter Kaufmann Moriz Stein tn | Grubenvorstands gewählt worden. S e, a qu GOa N, ri Wiltam. stellt worden. Hohcusalza, den 2, Juli 1917, Paul Raßsh in Leipzig ist Inhaber. rat D Sr Ss as L eipi (ou Marie Valtan in Garmisch, F rma auf alleinige Rechaung fortgeseßt Laubegost fuhrt das H-ndelsg- {äft als | Zum Vorsiz-nden des Grubenvorstands midt, Are T ift L Ps ib, Arthur Ae Inhaber: Arthur Teiephon - Fabrik Actiengesellsczaft Königliches Umtsgericht. (Aogeg bener Geschäftszweig: Betrisb Carl Wilhelu Scbinidt i u Mrs P IL Veränderungen bet eingeiragenen wird. Abit ta ‘fort. ie Ftrma lautet | ist bestellt woiten Herr G beimer Justiz- | bestellt. (Geschäftszweiy: Papter-, Schreib-| Rudolf Fay Finger, Kaufmann, ju vomais J Verliaer, zu Hannover, | c ar18h E 91965) feiner Detallwarenfabrik). ete Dr h n b ch teglig, he Firmen. O 27. Juat 1917, künftig Chemishes Werk „Empedus“ pat Ekuard P L E E gam S reibne 30. Juni 1917 eg A Led, Die in |.-G. A. O8 mit Amelgntierlahung ¡u Hamburg. Fn irg bt A R 6e ‘Si et L tie Ae Stuttgart. A DIIRaO ABTeNIG@) M 1) Fe. Aut. Prautl. E Miliito eraoalihes Amtsgeri : vertretenden Vo fize»den Herr Pro- p S s ° e. D! «V. fe Dle in„etragen ist nunmehr e A Adlet 1j 9, ck. ZOinftler o. Wra Dis de } 1 . ndelegelelishaft aufges â geridzt. Moritz Eteiu. ÿ Großb. Amtsgericht. erteilte Pcokura ist erlo\hen. : ¿in die Streichung A E e unter Nr. 56 eingetragen: Stadt-Vpo- j auftalt in Deipaig (Stôtieri Bon den mit der Anmeldung der Ge- chen n ea

—————— fessor Grorg Oeckec dateibst. ç : : 8, Thon- | ce] iftstü Bresiau. 21365] | Dresden, den 3. Juli 1917. D 22. Juni 91373) | §ans Friedenberg. Prokwa "t ert: thefe Curt Dieve ¿zu Treadelburg. | vergerstraße 3). Geselischaftec lind dez | (ellsdaft eingereichten Shriftstücken, ins. Münden, Prokurist: Feoi ónigli Amtsaeribt. Abt. [11 uiSburg - Ruhrort, den 22. Juni | p alaa. [21373] Frie g. Profiva fft erteilt herigen Gesellschaftsvertrages vorg: |“ j; C N: g gerstraße 3), Gese ha er inb der N ; Karl Moll in Münghen. Perokurist: Feodor ¡jt M unier Handelsregister Abte lug K i Ges Amtsgericht. 2870; | 1917. In das Handelsregister A ist heure unter| an Chriitine Alwine Amanda Kcüt, nommene Aenderung. 8 aaa Apotheker Curt Dieye zu | Zehner Gustav Paul Winkler in Leipzig e R R N pes) Engert. al M S M: iat resden, deldregister if b (e i Amtsgericht. Nr. 290 die Firma Jakob Meid, Fulda, | _ mann, zu Altona. : 2ml8geriht in Hamburg. Karlshafen be Q SutLadie als periöali bafiender Gesellshafter und Revisoren, kann bei dem unterzeicèneten | 2) Münchener Ziegel-Verkaussver- N f a 2 M Laa elgesellscha Jn das Handelsregister is beute ein- vnd als deren Jahaber: Sattler Philipp | I0hs. Janzen. In das Ges&äft is _ Abteilung für das Handelsregister. Könlaliches A S 1917, ein Kommanditist. Die GeseUschaft ist Gericht, von dem Prüfungsbericht der | einigung, Gesellsczaft mit beshränk- 27 4 S dne hier: Die | getregen Mt 921: Die Firma Karl Frankfart, Main. [21493] | Jakob Meid tn Fulda eingetragen worden. ermann Ftebland, Kaufmann, zu Groß 2p | Konigliches Kunri9gericht. am 1. Januar 1917 errihtet worden. Revtsoren auch bei ber Handelskammer | (er. Haftung. Sip Müucheu. Die E u es runo Peucker und des Dtto| 1) auf Biatt 14221: cu ar Veröffeuriichungen Fuida, den 3. Zult 1917, lo!tbef, als Gescllichafter eingetreten, Harburg, Eibe. [20671] | Kenzingen. [21390] Prokura ift erteilt dem Buchbinder Karl hier Einsicht genommen werde, P E Saa h vom 4. Junt Meß n erlo!chen. Dem O'to Sachs, | Seifert in Dresden. Der Kaufmann aus dem Saudelsregister. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Die ofene Handelsgesellschast bat am In das Pandelsregisler A Nr. 664 t | Ja das Hautelsregisler B wude bez | Letmann S in epo. (Un- |* geipgig, den 2. Juli 1917. 1917 hat Kenderungen des Gesellichaft f re M lee Melanup!dtara dabin ertei:t, | Louis Ka:l Seifert in Dresden ist JIn-| 4 6657, Verciaigte Uhreufabriken Aas ——— 21372 30. Juni 1917 begonnen und sett daz eingetragen : 1) als Zw*'gniederlassung der 053: 7— iva Gadenuia-Ho1zwareu- gegebener Gesch jtézweig: Betrieb etner Königl ches Amtégzericht. Abt. 11 B vertrags nach näherer Be des eina a: er in BVemeinschaft wit einem bereits | baber. Aipina, Generalvertreter Wilheim | Fuida. [ 1| Ge'§äft unter unverände: ter Firma fort, Firma Stahlwerk Mart in Wengern, und Leitecufa brik esellschaft ülite graphischen Kunstanstalt und Herstellung R G y ereidzten Protokolls beschloffen, besonde: este , : und Vertrieb von Pappspielwaren). Liegmuitz. 21393] h

[iee oder zu bestellenden Gesamt | 2) auf Blatt 5683, betr. die Firma | uirih. Die Firma ist erloschen. Die | _ In das Handelsregister B_ ist bet der Dte an H. Fiehblaud erteilte Prckura deren Jahaber der Kaufmann Max Gruhl beschränkter Haftuug in Kenzingen —| 5) auf Blatt 5808, vetr. die Ficma A fe. Sans s x O T Cie Be La O ! 9) JOUD, a n unser andelsregister Abt. A } diese is zum 31. Dezember 1922

pcofuristen zur Vertreturg ter Gesell haft | Staeding & Meyiel N-chfolger in Gesamtprokuaren der Kaufieute Walter | Firma Fattertrockuerei Geseaschaft] ist erloschen. in Witter (Nuhr) 1, die Firma Stahi-

urt Pr naa befugt |st. AISRE any Der Inhaber Heinr Ul:ih und Eugen Knoll sowie der Frau | mit E Falttag 8 Nr. 45 Riedter &@ Robert. Die Niederlassung wert Mark 2A : L G Lane E Fabrikant Friy Müller ugut Fomm in Leipzig: Hans Fomm | Nx. 564 Firma Bruno Raschke, Lieg. | längert. u

e il A , Fi m1 Kael Rudolph Fedor Weeren ist gestorben. Die Fabrik- | Luise Ulrich geb: Ulri sind erloschen. ae [e vtrag A E j ift na§ Coarlottenburg verlegt worden, Werke Reiherftieg in Wilhelms- Wilhelmine genannt Vèina geb. Ztmmer. ist tufolge Ablebens als Gesell, nit ift heute eingetragen, daß die Ge-| 3) Fischer & Geuossen, Gefell-

L B ; 28 Offene Han els zesell- | besigerèwitwe Maria Luise Ciara tenen, B 430. Paradiesdetteufabrik M. & f Firma lautet jet: „Trokuerc P. E Beielsuberg. tese ofene Handels buig 2) Die Erteilung der Gesamt- in Kenzingen is Prokura erteilt. | schafier ausgeschieden. selisehaft aufgelöst und der bisherige Ge- | haft mit beschränkter Hastung. Sly

Ss B riébesiyer Erich und Bruno | eb. Henckel, in Niedersedliy ist In- | Steiner & Sen, Aktrieogesellschast esellschaft mit ee Haf: | gesellihaft ist aufgelöst word- n. profura an a. Direktor Wilbelm Cuttius Üenzingen, den 28. Runi 1917 6) auf Blatt 7432, ber. die Firma | jelischofter Bruno Raschke alleiniger In-| Müacven. Weiterer Geschöftsführer :

E V4 baf ‘andsbera b Warthe baben | haberiv. y Der § 2 des Ge elsMaftsvertrags iti dur [trung“. Sens M i rrebnigus e finder nici ftatt, die Ge tn Wengern, þ. Direktor Adolf PWinor Gr. Amtsgericht. h Mox Lgoewenderg in Leipzig: Die | haber der Firma ist. Hans Elliesen, Prok arist in München.

Ls q an dem Naila ? ibres am] Dresden, den 4. Juli 1917, Beschluß der Seselsckaster vom 2. Juni | ist die Trockaung lan qus der Er-| selli@after haben M auseinaudergeseßl, daselbs, c. Direktor Furt Sc{hlutter tn E ARARLA Firma lane künftig: Max Loewea- | " Amtsgerihßt Lieguit, 30. Junt 1917. 4) Kommanditgesellschast Frounm

n M S A On Vaters Koms- Königliches Amttgericht. Abt. T1. 1917 laut Notariats .rkunde vom gleichen ¡euanfse und der E folchen. as Ges@äft ist von Otto Behrens, Hamburg, d. Chemiker Dr. Ernst Marcus | läleve, [21368] O «& Co. s & Cie. Rräuterhaus Elpiaag. Sig

s la e Vroeder ibernomuen, Da [21369] | Tage abgeändert worden. Mae t icbt Abi 3 Kautmano, zu Hamburg, übernommen da) lost, 6, Kausmann #§riedrih Martin | Jn unser Handelsregisier A ist untex A Ñ Gal E Mee, dia, Tia Ludwigshafen, Rnein. [21394]] München. Die Geselischaft tft augen , den 30. Juni 1917. Auf Blatt 14 222 des Handelsregisters | A 6319. Gusiav Geltle. Die Einzel- niglihes Amtsgericht. 9 worden und wird von ißm unter unver Vilhelm Eugers daselbst mit der Maß- | Nr. 272 die Fima Heyden's Ne?s8 und rich Albert Landmann if A8 Gesells@eitee Deutsche Mes, a ‘Werk u E Tor ie Msn L

I S E REE en- u. Werkzeug / -

Königliches Amtsgericht. ift ; kura I D ist erloî änd i tgesetzt g —— ) Ê N A beute die Gese) schaft Fabri? cem. | Prokur: des Emil Doerr ist erloschen. Geestemürde [21374] nderter Firma for gele . : gabe, daß die unter e—e genannten Pro- | Btskwiefabrik v. d. Heydeu «& Co. : i , Ez. Magda 913661 [6 Und G A 6884. Y. Jofef Meffer. Unter | L : se Die im Geschäftobetriebe begründeten furiiten nur für den Betrieb der Zweta- | in Kleve etngetragen worden. außgeschieden. industrie-Geselischaft mic beschräskter | 5) Garadiesbettenfabrik M. Steiner EWurg, ez. Maogdob. [21366] | sck@e uro te@uisher Pro ukte Ina das htesige Handelsregister At- VerbindUchkeiten und Forderangen der niederlassung bestellt und je n “Die Sia N M Es Handelsgesell- 8) auf Blatt 12768, betr. die Firma Tat Franuteuthal. Die Ver-|« Sohn M Len ah, Brett e e a

Im Handelsregister B ift heut Enbeco“ Gesenschaft mit beschränk | dieser Firma betreibt der zu Franffurt a. M. ia / tintà : 1 d / G Dl : j Firma v Feldslöficcheu 5 B ter Aa tuna 0 dem Sitze in Dresden | wohnhafte Kaufmann J. Josef Véeesser zu Rid “Mlitedn e : Sbifuau: früheren Inhaber sind nicht übernommen tuen zur Vertretuna der Firma befugt sin. | ait jeit 1. Zuni 1917, Ecscll chafter K Sohn Afeieugesellschast in Cas, Philix 1 A una E aae S Laa E S Suni 1917 hat eine el A

; 4 s , d ; : | Froukffurt a. M. ein Handelsgeschäft : wg: den. Harburg, den 26. Juni 1917. d: f i Ak-ieugcsellichaft, mit dem Sie in | und weiter folgendes eingetragen worden Der Ehefrau Betiy | Aktiengesellich«ft in Bremen, Zweig- Bezüglich des Behrens ift dur einen Köntaliches Ania, 1X. ss Kaufmann Johanues Frederik y. b. | Zweigatederlassung: Der Gelellshattsver- wigohafen a. Nh., den 30. Juni h via. i S A Ge: pas 7 näherer Vcalga L

R i éurt o 97 | niederlassung in Geestemünde, heute trag vom 10. April 1905 ist durch Be-

in Burg Prokura erteilt ift, 1917 abg-\ch!ofsen worden. Messer, geb. von Gelder, ja Frankfurt a. V. folgendes eingetragen : Vermerk auf eine am 8. Ap.il 1911 Heyden in Kieve, lus ‘der Generälver anti 1917. C L 6 G Í g vom (il. l E b I en»

Barg, dén 4. Iult 1917, - Gegen"tand des Unternehmens ift die Dies ist Eiozelprokura erteilt. erfolgte Eintraguyg in das Güterrechts WMechingen. [213851] 2) Cbefrau Johannes Frederik v. d. 2. Suni 1917 laut Notariatby-otokolls Kal. Amtsgericht Registergericht N Ce éttizéttagener. Kirnien,

e Dem Kaufmann Johann Eduard Hiy- ? i / L: ), è : tellung von und der Handel mit chewi B 810. ‘Nawag Nationale Wüärwt- regifter hing«wtésen' tvorden. Jn das Handelsregifter ist eingetragen eyden, Else Katharina geb. Müller, ; 2 j ; niglihes Amisgerii, E Laden Draa insbesondere | Avparate-Gesellschaft mir befchräakter A De “tue ist A Stellt, Rwolf Sik. Inhaber: Rudolph En : D g st eingetrag B | h g vom gleichen Tage im § 2 abgeändert | L.üdoeK. Handelsregister. 21395] | 1) Eaglisch-Deatse Se Crefeld. / P Ersagraitteln für !tauhtabate, die sämtlich | Hafiung. Diese Firma, die durch Ver- Rönialiches g tedt, E Christian Daniel Sick, Kaufmann, zu Die Firma Anton Büßler «& Cie. | Kleve, den 27. Jurt 1917. Bee Blatt 16810, betr. di Am 2. Jult 1917 ist eingetragen die | GeseUschaft mit beshräu men af In das h'esiae Handelsregister {t beute | unter der Bezeichnu!' g „Enbeco*® in den | süguug vom 23. April 1917 gelö1ht war, Genen A : Hamburg. - in Hechiagea (Nr. 35 des Registers) ist Königliches Amtsgericht. 9) auf Bla 10, betr. die Firma L Hermaun M: Lübeck |tung in Liquidation. Siy Cen bei der Frma Steru-Lehmaun «& Co. Verkehr z4 bringen sind. ift in L-quidation9zustand getreten. Zum | Gera, Kouss. (21375) Walther Mondt Geselischaft mit be crlo]en, E SAUMUG L Pa R dln nhaber: Kaufmann Johannes Hermann} 2) S@ubhaus Elisabeth An in Crefeld, Zweigniederlassung in Vezlin, | Die Ge'elliboft ist auf die Zeit bis | alleinigen Liquidator ist der Rehtkanwalit | In unser Handelsregistec Abteilung A | \eränkter Haftung. Die Gesells&ait Decwingen, den 21. Juni 1917, Elimgentaasr, Sachsen. [21391] E zait Hnr f trg® (51 | Zsedarn in Hamburg. Sig Müucheu. Firma und Prokura eingetragen worten: mit 30. Juni 1919 besch-änkt. Aldert Erlanger zu Frankfurt a. M. er- | Nr. 985, betreffend die Firma Vlauer | ist afgelöst worven. Königliches Amtsgericht. Auf Blatt 298 des Hanbelsregiiters, | Fi Þs 2 hl F d REUGA rag isl] Lüdeæck. Das Amtsgericht. Abt, 2. | des Ludwig Wetß gelöst. len - Werk pn, Kaufmann Ernst Stern ia Crefeld) Das Stuwfapital beträgt zwanzig- | nanrt worden. _ [Laden Gustav Schaaf in Gera, istt| Liquida!1or ist Walther August Fciedrih die Firma Zuleger & Mayenburg in |[u® Ss i S N ana E i 3) Deutsches SPugfoy Co Si ist Prok ¡ra ertei!t, tausend einhundert Mark. A 688ó. Feine Verlag Sermauu | heute einget:agen worden: Moudt, zu Kiel. Weilbronn. [21386] | Vruundöbra betreffend, ist heute folgen- | Wi fe Ta a6 ä t N E “Sp CADeeR, Mane dregites, (24206) Aupoin SSHP pelDst y Cresfeid, den 25. Juri 1917. Zu Geschäits\ührern sind bestellt die | Gilbert. Unter dieser Firma betreibt der | Der Martha verehel. Schaaf, geb. Jahn, | Chemis@e Werke Reiherstieg, Ge- În das pandelsregister, Abteilung für | des etngetragen worden: e is d o Bitten A d 85 87 Am 3. Juli 1917 ist etngetragen die] Müuczem. Von oe geldiMt. Königlicdes Amtsgericht. Kaufleute Eduard Neuding und Heimann | iu Frankfurt a. M. wobnbafte Ingenieur | tin Gera ist Prokara erteilt. [eat mit deshräatter Hafiung, Ein,e: firmen, wurde heute eingetiagen | 1) Der Kaufmaun Karl Kurt Heinsius bet ) Opa Fi A Friedr Rob © ( Mina Carl A. Folliv, L deck Jn-] München, L atis Sicht, ' Crers-1d. A Baumiweiger, beide in Dresden. n s reaus ß, M, | Gera, E D S Die Gesellichaft i aufgelöst E al Strma Josef Wegmaun, Heil-| von Mayeuburg in Brunndöbra ist Ma E ih Wilhel Schraepler Leitie L Go, T ma Peter Follin, etnge Sade Aud 214031 5 j e ndel9ge : z , i chen. j ; s J f " : In das biesige Handelsregister ist b-ute] Dre8den, den 4. Juli 1917, u g als Ginzelkaufrmann Fürs hes intsger dit Liquidator ist Justizrat Dr. Jo ronn: Die Firma ift erloschen ausgesczieden in Leipzigt Die Firma is erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. IL. MEaton, Si N it u

ei der Firma Vußtav Epoer in Cre-| Yöniglicdes Amtageriht. Abteilung 111. | Dem Kaufmann Andreas Josef Keil zu Gernsbach, MurgiaL 21376 Abs, Rechtsanwalt, zu Bour. Den 2. Juli 1917. 2) Der Kauftnann Ernst Hermann 11 Blatt 15496, betr. die Firm T D feld eing-tragea worden: D:m Reisenden Dén E (21209) S L 0 O ae Der | Handelsr gister 4 Band 1 o.3 80. Ag iniDitigRs P ipagen Ln Am19geriht Deilbroun. Seltdel tin R C e e h wis, Conditorei ad Dp Regen Wainuz. [21399] | unter Nr. 1070 e s C S August Mooren in Grefeid ist Prokura | Unter Nr. 4571 des Handelsregüiters A | Q quidat: E irma David und Lion Marx in esellschaft des Verein 2 Amtörichter Dr. Klaiber. 3) Die Prokura des Kaufmanns Ernst | S hwaneberg & Blasig Gesellschast | Jn unser Handelöregister wurde heute | Middeudorf_ zu Wün i “Crefeld, den 28. Juni wurde am 2 Full 1917" eingetragen de | suguhe r 2eazimilian Bendheim if gr- | Gernsbam1 Die G-sellidaft ilt" auf mit besrünteer Saftung Ducd MerforG (21887) (o raunÎ0ra I) beschräutter Gaftung fa Leipzigz | bel der Firma „Veorg Schiffmacher“ | haber " Beitd qa Münsler eingeiragen: refeld, den 28. Junt 1917. : ! f V 611, die Fi losen. m räutter Haftung Dur ord. erlo\en. irma {st e tqui- j in Mainz eingetragen: Der Josephine | von der Feilh zu ; ; Königliches Amisgerrcht, Lqraid & Mo Ml tem Sit (D e aof Verberich ck& Co |°* Sernodad, den 27. Junt 1017, T0 A a E ia j in bei Vie a C INIE btelina S) Rhingéntdat, bei 4. Juli 1dr, be ofen. A da Wb. Llmebner, Ghefrau gvon Gerdard GrtSitis buch ben Kaufmann Lheodor Crefela. " [81496] | D üsse\dorf. Die Gesellshafter der am | dation, Die L'quidation ist beendet. Die Gr. Amtsgericht. vertrages nad Maßgabe des notaielle abzit & A Eo ee L A Leipzig, am 2. Juli 1917. IRAIYOT In MERYUL PLILRra ertor Middendorf begründeten Verbindlichkeiten Im bi sigen Handelsregister ist zu der | 30- Jant 1917 begonnen-n Gesell haf Firma ist erlosher. Ï Glogau. [21377 Mois os g änd en, : n der ord (N ge Me Ny V B: Konstanz. [21392] Köntgliches Amtsgeriäit. Alt. 11 B. ainz, den ö, Juli 1917. is bei dem ebe des Geschäfts durch L Gebr. Sybertz Juhober Ludwig sind Vei ea Kaufmany, und Gde-| 4 6039. Fellteppichfabrik Mex| Im Hande!sregisier A Nr. 463, bitt T wird befanyt emacht: Die Bo filien A A dder Den auf, Hanudelsregistereiutrag. Leipzig. [21136] Gr. Amiagericht, r Kanfmann Heinz von der Reith aug a T, all 0D daß in bas b. ar G Raeff P bie tha L M-yer & Co Die Kommanditgesell- | die Firma Oíro Koppe zu Giogars, isi | fkanetmahungen der Gesellchast etfo'gen mann Carl H in-ich Huchzermeyer zu| ZU O.-Z. 55 Bd. I, Firma M. Stro-| Auf Blatt 16822 des Handelsregisters | manz. [21397] | geschlofsen. O eft NKunst- und Handels- A 4 "ver Gcld U Zur Ge 'ch4ft is aufyelést. Das Handelsgesä1t | beute eingetragen worden: Der Frau | durch den Deutschen Reichsanzeiger. Herford tit Gejamtp!ofura erteilt in der | meyer Lagerhausgefeuschaft in Kou- | {t heute die Firma Leipzig-Lanfiter In unser Handelsregisier wurde heute| Münster, 26. Juni 1917. g Q hex Adolf Spbery in Crefeld als Ye- A r Wesel Í l z p ; Û Yee i? auf den seithezigen ver!önlich O Destillatrur Minna Koppe, grb. Grabowtki, | Rhrderei-Afktien-Gesellichast „Qce- Welse, daß er die Gesellchaft mit cinem | ftauz: Die Prokura des Arthur Diepen- Vraunkoblenwerke, Aftioageselischaft, | vei der offenen Hundelsgesellhafr in Königlibes Amisgerihk, se m ler e ng treten ist, Offene Handels, bs U Ea D A “Ai Gesellihafter Max Mey-r zu rank'urt | zu Slogau ist Prokura erteilt. aua“, An Stelle des R. G Geschäftsführer ¡u zeichnen berechtigt ist, | beuck in Duisburg ift erlo'chen. M As ín Leipzia, eingetragen | Firma: „Gebr. Scheuer“ uit dem| wwaKkan. [21404] 4 I S Mee e Firma ( Sw Ct en gas A 7 B Y f Me e eler es Pes Aarggerihi Plogau, 30. 6, 17. Loesrner ist Emil Otto Ls M Herford deo 2. Fult 1917. e i a D e Adolf A f E ti e, Ti ige in Maivg ein e: em Zau! Gintragung in das E R : vdert. 9 "r- | pe änderter Rirma als G nzeifauimavn fort- E E ¡quida i Seit in L er CelMaiooeririg ti am s. e ilhelm Milek in Peain DYLESWEE Scefei» den 28. Zu-i 1917. kauf von Bildern und Gemälden, Änter1i- Siogau. 213781| Zaun, zu Hamburg, zum Liq Königlides Amtogericht. Veit in Konstanz wurde Einzelprokura | 1917 abgeschlofsen worden. f fir dieie Firma Ginzelprokura erteilt: e R Lugkuis am ®. Bes

fübrt. Die G. zelprokura des K ufmarrs| *! ¿ Miutgliie Aritézerivi, gung von Bilderrahmen und E urahmung Galovdn Streck S 7 Im Pandelsregister A Nr. 509, betr. äraea e Gefellschaft für lard- Wilehenbaesn. (212101 | erteilt. Geaenstand des Unternehmeus ist der| Mainz, den 4, Jalt 1917, sürer, Berg b, Suli 1917: Der Geschäfts

ena R von Biidern. B 695. Franffurter Neftaur«tious,| die Fi:ma Jacob Bo!des, Slogau, inenfabrii@ Bei : i Konstanz, den 2. Juli 1917. Frwerb von Kohlenfeidern und deren Gr. Amtsgericht. Arno Meehl, früher D S Ds Eme luna S L STEIE DaRDEETeUT Ier 'Gr. Amiëgericht, Mbbáu sowte der Bettieb ‘lar tit bem S n Lukas, fl im Friege ° fallen: Zum

14: Nachgetra.en wurde bet der 4 Nr. 1653 z ist etygetragen worden: Die Firma i I: das hiesige Wudelsteaisier ist heute | einget!agenen Firma Ed Lins, hier, | Letri ds Aen wit beschräuktex loschen g 5 T Ce) tion mit beshräukier Hafiurße Abteilung B untec Nr. 27 eingetragenen N bei der Firma U. Soeninghaus in daß die Witwe des BuSdruckere (bester Haftung. Der Kaufmann Heinri Ecnst Amtsgeri amburg 20, Moltkefirfie 53, Firma Verein für chemische Judustrie j 211347 | Bergbau verwandten Industrien und Ge- | Manx. : [21398] alletnigen Geschäfteführer ist der Kaufmann ist ais Geshäftsührer ausgesieden. miegeriht Glogau, 2. 7. 17. « it Ham i Laudanu, Pfaiz. [21134] | erbe. Die GesellsHaft {t befu t, 4] Ja unser Handelsreglster wurde beute j bestellt. 8 es geschieden Der Siy der Sesell|chaft ist H n Mainz Zweigniederlassung Lohe Gesenschaftsregisier. U cleicbartigen Uaternehmungen {n jeder | eingetragen, daß bas unter der Firma Then ete in V E ' M e

Vur4 tiigetenges, daß dem Richard Edel | Der Vesellschaftsyertrag ist am 30. Junt | als Einzelkaufmann.

Grefeid folgendes eingetragen worden: Eduard Ling, Gmma geborene Day, bie Dem Kauf Karl Co s ' / Lee Der Kaufmann Erhard Rieth zu Frank-|Go1aap. 21379] | burg. ist heute fol : Firma: : it P Ua SateilE, ¡r! Goenen in Grefeld E s Ae Flrma vid Q ibre | furt a. M. ist zum Gescdäftstührer bestellt. | Ju unser Handelsregister A Nr 39 Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juri Nah en O dexr General- Neu eingetragen wurde de ou. geseßlih zuläisigen Form zu beteiligen. ris Ehwarz“ ia Mainz bestehende 21405] Crefeid den 30. Iunt 1917. Bio ra M ergang des Geschäfts | A 6810. J A. Caxl. Die Gesam1- |beute die Firma Wilhelm Nits@ke| 1917 abgeslossen worden. versammlung vom 16. Vèat 1917 soll das Baader age O Saa Vas Grundkapital beträgt einhundert- | GeiSäft auf den Kaufmann Gustay | Neumarkt, A (f beut: du a e Ee Bee L mean | H eeaigen. vas manns Weora Bornldier | M Fe, Bxeslau wit Iw, piede losung | Gegensiand des Unternehmers (f 1e U Grndfapltal um 000900 erbaht | GeselsGas) mit Bescbranfiee Oaftu08 |taujend Mark, fa etburdece Aen pu je | Gerslmmader t Vaind Lbecgegengen t | In nser Hemeltregser ( beuts unte E 4 en. n ap eingetragen. e von land erden. / ü i ein T : S ; l ' Crefela. : N Qs dne T8 E Aue D Je B 196. Verein für chemitche Ju- |eine offen- Ha» d-löneseUlshaft Firma 1 Der Pag: va A a vie Bor ind L s Ore Mel e Gesellschaft tst eine Li t N Die Gesellschaft wird, falls der Vor- | Firma fortgeführt wird. Mlißleuwerke es T oLE, L nat O bei den. Fm Mueim «Wet Stex: | Langenobi, ble in das Ges als der: | Febrtu agi") Ber? aufebu bau | am 14, Pär 1913 begonneo, persönlió| nahme damit verkapfier odex sonst F 4100000 4 27. Sunt 1917, Gegenftand des Unter: | d 29 giner Person bestebt, durch blese, | Mainz, dén L Zuli 1917 macfi/Schles. eingeiragen worden ; Ov Us F / M |Fraufsfurt a M. Dur esu der | haftende Gesell\chattèr sind Kaufmann und | Handelsgeschäfte. Duch den Beschluß der General- | j t? tons er aber aus mehreren Perionen be- ° « L M heité-Zuadichou-fabik Ernst Grün | dalih hastender Gesell hafter ei (N ene:alver'ammlung vom 16. Mat 1917 | Möbelfabrikant Wilheim NitGke, K S Gesellshafl vers A Ae j nehmens ist : Die Trocknung, Verarbeitung | feht, entweder durch zwet Vorstands- T BE I Neumarkt, Schles, den 2. Jult 1917. in Cr/felo Linn eingetragen worden. |i!f, die nunmeh-ige off-ne Handeleg-fell- | it die Erköhuna des Wrun»fapitals du | wann Ge d ‘4 raus» Das Stammkapital der Gese S ammlung vom 16. Mat 1917 sind die | „nd Verwe:tung landwirtschaftlicber Er-| nitgli-der gemeinshafili@ oder dur cia | Malzarten. _… [21499] Königliches Amtsger!ccht. G efeld- Bam f Peer bol 7 uvd die Profura des rig Lomenahr e: | Ausgabe von 900 aof den Inhaber orer |P-yab, alle in Breslau, Der Ses l| Ge 20000 ustav Heinri n duo guf A At l fee juug- f, ter Parde en Unternehmungen. | Borftandomttglied in Gemeinschaft mit | In das biesior Handelsregister 4 1 | wiauem, Von [21406] De ieten der Gesin Gert Bi, | hen V 4 me 3172 ehgrtagene, LSoeTwodt Eise Geihiefinvat been L Ge M elf téfede| Oóm Raum, e Hambur, q F 8!) Jer, fter de Genthnigane Se n 43. igen Mae manore efunn Peiner wee fee 94 dee Jun H, lers zu | Vlamows R ee tf beat Die / ' ¿ eiGloljen worden. Bieser Beschluß in durch- | Vertretung der Gesellschaft aus es{l-Fen. Ferner wird bekannt gemacht: Vi der Ar stellun d Entl von . 9, f um BVBorsiande er Kaufs | a h tragen worden: H-dwig geb. Liltenfeld in Crefeld ist er] Bei der A Nr. 3172 ekngetragenen eführt. Die neuen Aktien sind zum Nenn- | Arnts e:icht Goid den 1 O t ev Prokuris a N Y alleng Die Gefellha'terin Firma: Neußer Del-} gun Walter Noesner in Spandau. der Kaufmann Weruer Cilers zu Bram}che. | dem die Firma Emil Vollmer loschen. Firma Naxl Graffweg in Düsseldorf Petea e audacatbou Warkn, f gez ap, den 1. Juli 1917. | Bekanntmachungen der Gesell\cha V rfen und Beamten der Gesellschaft, múüble N. Simons Söhne in Neuß bringt] sie;über wird noch folaendes bekannt- | Die Prokura des leßteren it erloschen. 8, aus L O Blatt 1273: Crefeld, den 2. Juli 1917. Eller, daß die Firma und die dem Friy | derfelten ageatben worden, Dutch Bes de Satha, 213801 | folgen im Deut\hen eichöanzeiger gedidert Ziff. 3, betreffend Abschreibungen, | jn die Gesellschaft ein: Die biöher von gelben: “Der Vorstand (die Direktion) | WMalgarten, ben 4. Juli 1917. Attett en t F eBilbelm Kammbolz ist : ihr zu Porz am Rbein betriebene kom- besteht nach Bestimmung des Aufsihts- Köntglidbes Amtsgericht. infolge Ablebens autgeschieden, Cmilie

[ Königliches Amtegericht. Langer obl ert ilt- Prokura erlosSen ist. | @agungen in bezug auf § 4 Ab|. 1, betr., die | Zm Hardelsregister ist bei der Firma Un e die ; E Lies Amlage Bei der Nr. 3104 ein ungen in bezug auf § etr., die „Sparkasse für daö Gerzvutum Gat Julius Nehring. Diese Firma nd d! Ferner ist bekannt zu machen, daß die plette Troden- Mahl- und Sichtanlage] „41s aus einem oder mehreren Mitgliedern | amnheim. [21400] | Lina vzaw. Kammholz, verw. gew. Vollmer,

etragenen Firma G:hôbung des Grundkapttals, & 19 Zi Crefeld. [21450] | Fe. von der Seiden in ilden, da “in, bie Me L NUPUaIs, A Ber s, [ie bein Sis. in @ an E. C. J. Nehring erteilte Proluta geu ausgegebenen Aktien zum Nennbetrage uerten Ofens, der E 3.4 geb Im hiesigen Hand lsreaister ist heute | die Prekura des Friedrich Wilhelm en G E Ma Der anlteLang unv worden: B otha eingetragen find erlosèn. du ausgegeben sind. N Oas untér Nlemen, dazu Edda m & ‘derr Arm r e Qum E Band IVOD.-83.4| geb. Waha, in Plauen "Edwin Mack bei der Firma Carl Eiffiaeuder in | der Hetden sentor O en it. der Gesellichaft, und § 34 Ziffer 3, betr Der Hauptkassierer Kasserat Oito Hinze Adolph ®ess. Die an I. P. A. K dilchenbach, den 2. Juli 1917. cinen kompletten gebrauchten Kollergang stellt, dem auch der Widerruf der Be- Firma Wilhelmöhof Baugesfellschast| b. auf dem die Sia a Fe ee , D , etr. : erteilte Prokura ift erlosh:n. Königliches Amtsgericht. und eine weitere neue Sichtmaschine im} ¿stung obliegt. Bestellung und Widerruf e O T E A RON. Be T Die Firma lautet ‘tünftig:

Crvefeid fo!gzndes eingetragen wo: den : Amtsgericht eldorf Abicbr 2 in Gotha | N Ge . eibungon, geändert. otha ist als Vortand ausgeschieden, 18 ; Zeplger Jvhabir it der Raufmann und e e A 5915. Gruft Weriheimber ck Co, |der Renda»t Hugo Lohberger in Gotha | 29uis Curjel. Diese offene Hand Gesamtwerte ihrer Stammeinlage. Sivd | ¿xfolgen zu notartellem Protokoll. Friedrich Wilhelm Ritter, Mannheim, | Edwin Meister.

Fabrikant Carl Gifflae»der junior in | Düsse1dorT. [21492] f h ist ll eselshaft ist aufgelöst worden; 0 Hirschberg, Schles [21494] | a Ft8f0 ll ird : z : n dem Havdelsregister A wurde Ein Kommanditist ist aus der (Zesellschaft |!!! tum stellvertretenden Vorstand ernaont : uge elle | s . f mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird | "je Generalversammlungen werden dur) ; « : 917. iun i Ad Der Witne Earl 3. Juli f bet der fie 1647 einge O A Dis, Pigtara e fu ift bier! Ou des Leßtgenannten Gesdätt ist S N “ive m ift heute pez andelsregister Abteilung 8 die Sriellidatt dute) wenielens Q einmalige „Sffentlihe gBekanntmadung, Karl Dsianter Manebeimn le Ge Me C LB« Atnidao Ä bt. 1 1 * er erio . , 7 Z y f e e wen ec x E L uver seCor Lnraarene eb, Bredow, S aat 4 A N R E E e [Hen Kauf. | Sotha, den 23. Junt 1917. anien übernommen on Une eis | A «Dir schberger Aan führer und einen Prokuristen vertreten. Beétsamutlungdtage, den Tag ‘dér Bekannk- arer eit i L Sie Reichenbach, Vogt. [21500 Crefeld den 3. Zuli 1917 * Ider Ehefrau Bito Kleeling, Anna geb. A S Traut a. M. Herzogl. S, Am Amtsgericht. 3, foitdelat E Ee getragen O ha, ‘na dem Besttusse | Dit E E lo Delisen Mets: maun O cine, E G a L Gr. Amtagericht 3.1 pn L Laa Mébscbranee Ma: f : j ilt iît. als perjó L Ps » ? erso ‘TImit et, eizen muß, settens de T A E auf dem ; o er O Rid DseiorE 200 n an G es D gd me gane ana n /EEF tainel. Dise Auwa 8 7 D er Ben N E Dos ga Tes Tina vie (mammREE S 1EON 1 Reradlea fetrchenden Biatt Us Cre feid. U ofe-e Dand i hat Ti D Ï e "1 bi 7 t Landau, den 3. JZU 9 be des Zweles berufen. Zum Handelsregister an 3. 16 |in au betreffenden atte 6 Ja hi figen Handelaäroaiffer ist deute Datsaburg-Ruhrort. N 1917 E 28 A L h Se A Oa Carl'/| So: st- Automatische Küttemash | Diest ist und jegt 2 000 000 6 teirägt, | E F, Amisgericht. Vie ffentlichen BekarntmaVungen der | Firma Juo Weruer « Co. ‘Gesell- | einoetragen worden: ofugetragen ete Firma Wilhelm Valtes. Ju unser Handeltregister B heat« |, 4.0066, Großwäshexrei Wei Hugo dit f s igelrsgen worden | Gesellskaft nit besch: änkter dit 4 Atti va auf den Johaber la t-nden a (21459) | Gef Uschaft erfolgen im Doutsheu Netchs- chaft mit beschränkter Daftüng in] Franz Albin Stark in Nepschlau if mit N'edetläss-Kusort Guefeld und als folgendes etrgetragen worden : / aveung. Die ‘offcaié Handelogesell|haft Ronstmühle 1 Prokur, ti in} tung. Die Yguida! n E | wer B 1A f 1000 é find zum Neun- Landau, G auboiouegifter. anzeigee, und wär einmal, ‘fofern das | Mannheim wurde bente etrgettazench mögelslieden uft 4 : _ Vybsber derstlben Kaufmann Wilhelm et Nr. 71 Goweækschaft des Steiu- | aufgelds]. e Fus tit m e Greiz, den 4. Ful 1911. 05A is Firma erlosdhon - atent mib i ieschbece i es. ni 1917 \ LandwirSälitiche Trockemwerke, | Gesey nit mehrnallge Bekanntinahung| ‘Wentel Solz, Mannheim, (} als Ge-| Reichenbacb {. V., äm 3. Vuli 1917,