1917 / 162 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Herr August Rose, Hs.-Nr. 28 iu Wiers- :

haufen, tn den Verssand acwätrt. Offerodec a. S., den 2, Jult 1917, Kör:igliDes Amtsgericht.

Pirna. [219211 Auf Blctt 22 des Genossenschafts registers, die Vaugenefeushaft für d28s Veesonal der Königl. Sächs. Staatscisen3ahnen zu Virua, einge- tragene Genossen Haft mit beichränk- tex Hatthflicedt in Pirua, keircsfend, ist bexte eingetccgen worden: G Der eihe nt s A “uro KUP'@ in Pirna ist niht mehr Mitglied des Vorstands.

Zum Mitglied des Vorstands ift be- stelli der Ei!enbahnassislent Ernst Müller ia Pirza.

Pizna, den 6.. Xuli 1917.

Das Köntglicße Amtsgericht,

E [21922

_In unser Gznossenschaftsregister ist am 30. Jurt 1917 bei Nr. 55, Roluik, Eiu- Xaufs- und Abfagzverein e. G. m. b. D. n Großigorsckchün, eingetragen worden: Baver Rolebacz in Kraskowitz ist aus dem Vorstande ausgeshteden und an dessen Stelle Häusler Joadim Kucza in Groß- gorshüg in den Vorstand gewählt worden.

Königliches Amts3geridt Natibor.

Ratibor. [21924]

Im‘Genosseuschaftsregister ist am 30. Jvni 1917 kei Nr. !| Vauk Ludowy, e. G. m. u. H. zu Natiboex eingetragen worden: Auguft Wylezich in Loslau und Frau Jrene Strzoda in Ratibor sind aus demn Vor- stande auageschieden unnd an deren Stelle Bankdirektor Paul Gayka und Bankoor- fleher Nomann Strzoda in Ratibor in de" Vorstand gewählt worden. Kgl. Amts- gerlcht Ratibor.

Meoutlingena. [22084] In das Genossenschaftsregister wnrde heute zu der Firma Darlehcus?afseu- verzin Gomaringenu, e. G. m. u, H. in Gomaringen, folgendes eingetracen : Ja der Generalversamn:lung vom 1. Mai 1917 wurde an Stélle des infolge Todes außgeschiedeneaza Schultheißen Seorg Stweerer der neugewählte Ortsvorsteher Otto Scheerer, S(ultbeiß in Gomaringen, als Vorsteher ia ten Vorstand gewählt. Meinen, den 4. Juli 1917. K. Amtsgeriht Reutlingen. Landgerichtsrat: Muff.

Riedlingen. [21922]

Jm Genossenschaftsregister wurde heut? bei der oberen Molkereigeuoseuschafst Dürmentiugeu, eingetragenen Ge- nossenschaft mit uabes@Gräukter Daft- Pflicht, eingetragen :

Jn der Generalversammlung vom 5. Mai 1917 wurde an Stelle d's ausgeschiedenen BPorstandsmitglieds Vèathias Hager zum Vorftzndömitalied gewäblt Alois Shlegel, ne und Maurermeister in Dürmen-

n en.

en 4. Juli 1917. Königliches Amtsgeriht Riedliugea. L.-G.-Rat Strau b.

Sa2aifold, Saale. [21597]

In unser Genofsenschafisregislec ist bei dem Krauichfelder Spar- und Dar- Tehnsfafsen-Verein e. G. m. u. §. in Nranichfeld eingetragen worden :

Der für die Dauer des Krieges als Vorsteber gewählte Töpfermeister Wil- belm Türkis in Kranicßfeld ist verstorben. Der Koibmacher Louis Hoyer în Kranich- feld ist für die Dauer des Krieges als Vorsteher gewählt.

Saalfeld, Saale, den 4. Iult 1917,

. Herzoglißes Amtggeribt. Abt. 4.

Saarbrücken. [22085]

Be! der Burbacher Volksbank, eiu- getrageue Genossenschaft mit uube- schränkter FSastpflicht in Saar- brüden 5, wude heute im Genossen- \chaft9regii:er eingetragen :

An Stelle des ausgeschiedenen Mathiat Reinert ist der Michel Wolf als Stell- wertreter des Vereinsvorstehers gewählt worder.

Saarbrücken, den 3. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht. 17.

SehKkeuditszs. [21926]

In unserem Genossenschaftsregister Nr. 6 ift beute bei der Länd1ichen Gpax- und Darlehus?asse Röglit e. G. m. b.'H. in Röalitz vermerêt worden, daß der

Pastor Robert Hartwig, früher in Os s em

jeyt in Großpyörthen, Krs. Zeit, aus WBorsiante ausgeschieden ift. Sehkeuditz, den 27. Juni 1917. Königliches Amtsgericht.

Sehönau, Katzbach. [21928] In das Genossenscha|tsregisler t bet der Spar- und Daxlehaökafse e. G. m. u. S. in HDohenliebenthal am 28, Juni 1917 eingetragen worden: An Stelle des Statuts vom 39. Mai 1895 t\t das vom 8, Mai 1917 getreten. Amtsgeri@t Sdöuau (Katdach).

Steinhorst, Lauenb. [21929

Bei Nr. 9 des hiesigen Gencssenscha\ts- registers Meierei-GSenossenschaft e. G. m. u, H. zu Schönberg in Lbg. ist heute eingetragen, daß an Stelle der zum Heeresdienst eingezogenen Halbhufner Jo- hannes Möller mit dem ihm gemäß §& 22 der T U bestellten Vertreter Drittel- hufnaer Heinrich Kröger und Großkätner August Sievers für ersteren: der Land- maun W'lhelm Had, für legteren: der Anbauor Sottfiied Meinde in den Vor- stand gewählt find.

3) E Reichsanteiger“ so lange an die Stelle

1 mit 2 Mustern für Tonfiguren (U-Boot

'"T¿Isit. [21598] Nn das Senofseuschaftsregisier des unter- ¿‘ilneten Gerits ifi beute unter Nr. 24 die Siuxaufsgensfseuschaft der Bäcker- inunng zu Tilfit, eingetrageue Ge- nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht, mit dem Siy in Tilsit und fol- aenden Sazungs9bestimmungen vom 21. Mai 1917 eingetragen: Gegensiand des Unternehmens ist der Einkauf der zum Betriebe des Bâerei- gewerbes erforderlihen Rohstoffe, Halb- oder Ganzfabrikate und Werkzeuge zum Verkauf an die Mitglieder sowie die ge- meinschaftliche Uebernahme von Arbeiten und Lieferungen des Bäereigewerbes. Die öffentlichen Bekanntmachungen er- folgen tn der Bäter- und Konditor- Zeitung, Berlin. Für den Fall, daß dieses Blatt eingeben oder aus anderen Gründen die VeröffentliGung in diesem Blatte un- öglich werden sollte, tritt der „Deutsche

dieses Blatts, bis für die Veröffentlihung der Bekanntmachungen dur Beschluß der Seneralversammlung etn anderes Blatt be- stimmt ist.

Die Bekanntmachungen des Vorstands erfolgen unter der Firma der Genossen- chaft, gezeihnet von mindestens zwei Vor- standsmitgliedern.

Die Bekanntmachungen des Aufsichtsrats erfolgen unter der Genofsen\haftt firma, gezeichnet von dem Vorsigenden.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vor- stand9mitglieder. Die Beignung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genofseaschaft ihre Namens- untershrift hinzufügen.

Als Vorstandsmitglieder sind bestellt und eingetragen: Bädckermeister Julius Behrendt, Bätermeister Paul Stas(hett, S eee Otto Hâse, sämtli in Tilfit. Die Einsit der Liste der Genofsen ist während der Dienststunden der Serichts- \crelberei in dieser jedem gestattet. Tilfit, den 28. Juni 1917.

Könltaliches Amtsgericht.

Witkowos. [21931] In unser Genossenschaftsregister ift bei der unter Nr. 9 eizg?tragrnen Genossen- \cha#st „Molkerei Wiikowo“ folgendes eingetragen worden: Der Landwirt Ernst Breitkreap aus Neuzedlig ist avs dem Vouftaad ausgaeschi-den und an seine Stelle der Landwirt Ernst Wittig aus Neuzedligz in den Vorstand getreten. Wickowo, den 2. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Würzburg. [21932] _AIgemeiuer Bauverein Würzburg, eingetrageae Geuosseuschast mit be- \{ch»äukter Haftviltht. Du:ch Geuerol- versammfungsbes{chluß vom 8. März 1917 wurde an Stelle des ausgesHiedenen Kar! Ludwig“ der städtishe Arbeiter Johann Adam Lös ia Würzburg als drittes Vorstandsmitglied tn den Vorstand gewählt. Würzburg, 27. Junt 1917. K. Amtsgericht, Registeramt.

ZIesar. [21930

In das Genosseusa"tsregister ist bei Nr. 7, die Ländl:che Spar- uud Dar. lehuófafsse Görzke, eingetragene Ge nofseuschaft mit beshräukteer Daft- pflidt, in Görzfe betreffend, heute ein- getragen :

An Stelle des ausgeshledenen Kauf- manns Otto Claus ist der Maurermeister Heinrich Geise zum Vorstandsmitglied be- \iellt. Zum Stellvertreter für den zum Heeresdienst einberufenen Töpfermeister Otto Schwarze {ft der Tontvareufabrikant Hermann Ludwtg bestellt.

Ziesar, den 4. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht.

Musterregifter, (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Asechersleben. [21863]

In unser Musterregister find folgende Muster der offfeuen Handel3geselischaft H. C. Bestehoru in Aschersleben ein- geiragen E : Ums

u verschlossener Umschlag, angebli

12 Abzüge enthaltend zur Verzierung von Elnsteckchahteln, Karions, Beuteln, Fat!t- L teln, Bodenbeuteln, Durcuieh- \chachteln, Etiketten, Fabrik-Nrn. 2683, 2694, 2695, 2698, 2699, 2701, 2702, 2703, 2704, 2705, 4706, 2708, angemeldet am 24. Mai 1917, Mittogs- 12 Uhr 15 Minuten, Flächenerzeugnisse, Schuyz- frist 3 Jahr.

Aschersleben, den 2. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht.

Grenzhausen. Im hiesigen Musterregister wurde ein-

getragen : Nr. 421. Fabrikant Wilhelm Karl

August Simozis in Hilgert, 1 Paket

mit Flôte aus weißem und rotem Ton), versiegelt, Muster für plastische Erzeug- nisse, Fabufknummer 53, Schuyfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1917, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Greuzhausen, den 4. Zuli 1917. Königliches Amtsgericht Höhr-Grenzhausen.

Münehen. [21727] A. Yu das Musterregister ist einge-

tragen: fr, 2802. Sans Seidl. Tapezierar-

[21864] | D

¡ versizgelt, Vuster für plastishe Erzeug-

nisse, SHugfrist drei Jahre, angemeldet On 20. Jusi 1917, Vormittags 11 Uhr 30 Min.

B. Bei Nr. 2651. Eoguac- Brennerei vorm. Gebr. Macholl Aktiengefell- \chaft in Müucheu hat für ein Muster eines dreistufigen Flaschengestells aus Bronze für 14 Kognakflashen, Gesch.- Nr. 1000, die Verlängerung der Schuy- frist um weitere sieben Jahre angemeldet.

Bei Nr. 2663. Coanac-Breuuerei vorm. Gebr. Macholl Aktiengesell- \{chaft in München hat für ein Muster eines dreistufigen Fla’chengestells aus Bronze für 14 Kognaakflashen, Gesch.- Nr. 1000, die Verlängerung der Shut- frist um weitere fünf Jahre angemeldet.

Bei Nr. 2664. Coguac-Breunerei vorm. Gebr. Macholl Aktiengesell- {aft in Müänchen hat für ein Muster etnes dreistufigen NidelgesteDs für zwölf Kognak flashen, Gesch.-Nr. 1001, die Ver- längerung der SHhußfrist um wettere fünf Jabre angemeldet.

München, 5. Juli 1917.

K. Amtsgcricht.

Konkurse,

Blanukenhaîn, Thür. [21869]

Ueber den Na%laß des verstorbenen Haudvarbeiters Franz Friedri Otte in Tromlitz wicd heute, am 3. Juli 1917, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nablaß übershuldet ist. Der Kaufmann Nichard Key, Blankenhain, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kursforderungen sind bis- zum 20. Juli 1917 bei dem Geriht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei- behaltung des ernannten oder die Wakbk eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger- ausfchufses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Ane uid zur Prüfung der ange- meldeten Fordecungen auf Mittwoch, den L August 1917, Vormittags 10 Uher, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaum. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache tn Besiß haben oder zur Kon- kursmasse etwas sHuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- s{chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, s die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welhe sie aus ber Sathe abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Iult 1917 Anzeiae zu machen. Greßberzoal. Säch[\. Amtsgericht

in Blankeuhaix.

Bre602. [21870] OeffeutliGße BVekauutmachung.

Ueder das Vermögen des Vauuutez- nehmers Johavn Burchard Segelken, Wolimershauserstraße 245, hierselbft, ist beute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Tebeïsmann in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

3011 15. August 1917 einschließliß. Anmelde-

frist bis zum 15. Augait 1917 eins@ließli. Grste Gläubigerversammlung: D. Ga 1917, Lormitiags 11 Uhr, all gemeiner Prüfungstermin: 13. Scep- temder L917, Vormittags 11 Uhr, im GeriLtszause bierselbst, 1. Ober- felde, Zinamer Nr. 84 (Eingang Oftertor- ze). remen, den 6. Jult 1917. Der Gerichtsschreiber des AmtsgeriFYts : Fürhölter, Obersekretär.

Bremen. [21871] OeffeatliZe Vekanntmachurg.

Ueber das Vermögen der Kommandit- gesellschaft Kraft & Co. in Vremen am Deich Nr. 59, ift heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Delmken in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bi3 zum 15. August 1917 ein- \{chließlich. Anmeldefrist bis zum 15. August 1917 einsließli4. Erste Gläubigerver- sammlung 2. August 1917, Vor- mittag8 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs- termin 23. September 1917, Vor- mittags 11 Ußr, im Gerichtshause hier- selbst, 1. Obergeshoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße).

Bremen, den 6. Juli 1917.

Der Gerichts\hreiber des Amtsgerichts :

Fürhölter, Obersekretär.

Aachen. [21865]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der in Gütern getrennten Ehe- frau Robert Weruer, Käthe geb. Deichmanu, Inhaberin eines Damen- putgeschäftes * uuter dem Namen ildegard Werner zu Aacheu, abmengraben 16, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Yacheo, den 28. Junt 1917.

Königliches Amtsgericht. 5.

Angerburg, Beschluß. [21866] Das Konfurabersaheca über das Ver- mögen des Kausmanus Emil Gruber aus Buddern wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hicrdurch auf- Le, Ÿ Juni ugerburg, den: 25. Juni 1917, Köntglihes Amtsgericht.

Arnstor!. i Das Kal. Amtsgericht Aruftorf hat mit

Steinhorst, den 3. Zuli 1917. Königliches Amtsçe! icht.

Klubsefsel und Sof2s G. - Nr. 25—36,

meister in Mürchen, 12 Muster für | verf,

Vermögen des Georg früher Bauer in An-

ahren übe Schuftercder,

[21867] | Beschluß vom 3. F ult 1917 das Konkurs, | B

derlöd, nab Abka”tung des Sl :ftermins aufgeboben. .

Arustorf, den 3. Juli 1917, L Gerichtsschreiberei des Kgl. Amt3gerihts.

FBerlin-Schöneberg. [21868]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Schauspielerin Xrau Marie Roseuwasser genaunt Mizzi Wirth zu Gerlinu-Schöneberg, Bardbarofsastr. 38, ist nah erfolgter Abhaltung des Schluf- termins aufgehoben.

Berlin - Shöueberg, Grunewald- strage 66/67, den 28. Juni 1917.

Köntgliches Amtsgericht Abt. 9.

Danzig. [21874] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Ceutral-Molker ei-Genofseun- schaft m. b. H. in Danzig wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Daneine den 3. Jult 1917. Königlihes Amtsgericht. 11a.

Döhlen. [21872] Das Konkursverfahren über den Nath- laß der am 8. 1. 1916 în Potschappel verstorbenen und zulegzt dort wohnhaft ge- wesenen Wilhelmine verw. Eider, geb. Kadeu, wird nach Abhaltung des Schlußtermtns hierdurch aufgehoben. Dößgzlen, den 5. Jult 1917. Königliches Amtsgericht,

Dortmund. [21873] Daz Konkvr3herfahren über das LWer- mögen des Kaufmanns Adolf Moses in Dortmund, Weißenburgerstraße Nr. 9, ¿- Zt. im Felde, wird, naddem der in dem Vergleichstermine vom 24. Vtai 1917 angenommene Zwangsvergleich durh recht#- kräftigen Beshluß vom felhzn Tage be- stätigt ist, hierdurh aufgehoben. Dortmund, den 2. Juli 1917. Königliches AutsgeriZßt.

EeKernförde. [21875] In dem Konkursverfahren über das Ver- möôgen der Torfwerk-Westermooer Ge- sellschaft mit besch2äukier Haftung in Liquidation in Westermoox hat die SBemetnschuldnerin einen Antrag axf Auf- hebung des Konkursverfahrens gestellt. Dieser Antrag und die zustimmenden Er- klärungen der Konkurtg‘äubiger {ind auf der Gerid{sshreiberei n'edergelegt. Eckcrruförve, den 3. Juli 1917. Königliches Ämisgeritht.

F mdorn. [21876] Das Konkursverfahren über den Vtachlas des am 30. November 1915 in Emdeu verstorbenen Vpothekers Eduard Drost wird næh erfelgter Abhaltung des Schluß, termins hierdurch aufgehoben. SEwmdea, den 27. Juni 1917. Köntzliches Amtsgericht.

GöprPingon. [21877]

K. Amt5gerichßt GIppingeu.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß

des im Felde gefallenen Maschinez- formers Eagen Mayer in Gr. Eis- lingea, zjuleßt Untero!fizier im Felkdart.- seg. 49, it nah erfolgter Abhaltung des Sdlußtermins und Vollzug der SHluß- verteilung durH Gerichtzbes{chluß vou heute Moe worden.

en 5. Jult 1917.

Der Gerichts\{hreiber : Baach, Notariatsprakitkant.

Hindenburg O. S. [21878] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. Februar 1916 verstorbenen Väroafsfistenten Pauli VBeduorz aus Dindeavurg O. S. wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 4 N. 2/17. Hindeuburg O. S., den 4. Zuli 1917, Königliches Amtsz:richt.

Mohensalza. [21879] Das Konkursverfahren übcr das Vexr- mögen des Schueidermeistecs Julius Schwierczek von hiex wird nach er- folgter Abhaltung des Schlußtermins hier- dur aufgehoben. l DHoheusalza, ten F Juni 1917. Königliches Amtsögericht.

Kuolmbach. [21880]

mögen der Kaufmaunêwitwe Lina Fleismanu / in Kutmbah ist auf Mittwockch, £5. Inuli 1917, Na@z- mittags 4 Uze, vor das K. Amtzgeri§t Kulmbath eine Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Zurücknabme dec Anmeldung der Forderung der Lina Fleis mannschen Konkursmasse zu 373424 08 „S gegen tie Gebr. Flelshmann\ch{e Konku!18masse berufen. Nulmbeh, 9. Juli 1917, Der Gerichtéschreiber des K, Amtsgerichte.

Mannheim. [21881] Das Konkursverfahren über das LVer- mögen d:r Karl Heiurich Biundo Witwe, Franziska geb. Straub Inhabveriu der Firma Carl VBiuudo in Mavnheima wurde nach Abhaltung des Schlußtermins urd nach Vollzug der Swlußverteilung aufgehoben. Mannheim, den 4. Jult 1917. Großh. Amisgericht. Z. 2. München. 21882 K. Amtsgericht München, Koukurs3geriht. Am 5. Juli 1917 wurde das unterm 31. Sult 1913 über den Nacblaß des Karl Bernhazd Müller, Inhabers der Schwabiuger Flaschenvbterflllerci in uen, eröffnete Konkurtverfahren als durch hlußvertetlung beendet auf ehoben. ergütung und Auslagen des onfurs-

verwalters und der Mitglieder des Gläubigeraus\chzusses wurden Su die dit

In dem Konkursverfahren über das Ver--

} _ A

dem Schlußtermins9protokoll Beträge festgesetzt. Oue ersidtlige München, den 6. Iult 1317,

Gerichtsschreiberei des K, Atat3geritktz,

Offenbach, Main. [21883 In dem Konkurs über den Naglaß di Kaufmanns Emil Kael Ehrhardt Z Offeubah a. Main wird heute A 29. Juni 1917, NaGm. 5 Uhr" s Konkursverfahren eröffnet, Der Geridhts taxator Iohs. Niederbof zu Offenbach a. yp wird zum Konkursvertalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis uy, 17. August 1917. Erste Gläubigerver, sammlung am 2. August 1917, Vor. mittags 10 Uhr, Saal 12. Alz, meiner Prüfungstermin Dounerôtag den 6. Septcuber 1917, Vormitta gs 10 Uhr, vor dem unterzeichaeten Ex,

E P L E Saal 12, enbach a. Mair, den 29. Juni 1917 Großb. Amtsgericht. 0

Ratingen. [22081] Ina dem Konkursverfahren übe; das Vermögen des Nahlafses des verstorbenen Möbdelhäudlers Kurt Guddat qu Srofßenbvaum wird zur Ab1ajm? ber Sálußrehnung des Verwalterz, zur E, hebung voa Etnwerndungen gegen das SHlußverzeichnts der bei ver Verteilung zu berücksihtigenden Forderungen der S&#lußtermin auf den 4, August 1917, Wormiitag? A1 Vex, vor dem König lihen Amtigerichie hierselbst, Markt 1 Zimmer 1, bestimmt. ( Ratingen, dea 7. Juli 1917. Königl. Amtsgeri§t.

Remschesidck. [21884] Das Konkursverfahren über das Vez, mögen der Firma David Dominicus u, Co. in Remscheid-Vieringhausen tend deren alletuigen Juhaberin Ege frau David Dominicus, Emizie geb, Wirths, dase1bst wird, nachdem dex in dem Vergleicstermin vom 14. KFebrucr 1917 angenommene Zwangésverzleih dur rehtsfcästigen Beschluß vom 21. Februar 1917 bestät!gt ist, hserdurch aufgehoben. Remscheid, den 22. Juui 1917, Königliches Amts3gerißt.

Tarif- x. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen. ,

[21861]

Staats- uud Privatbahugüterver- kehr. Mit dem 10. September 1917 iritt der Ausnahnietarif 50 für rohen, nicht gemahlenen Phonolith (Kiingsiein) außer Kraft. Autkunft geben die betel- ligten Cüterabfertigungen sowie das Aus- funftsbureau, hier, Bahnhof A! exande1pla,

Berlin, den 6. ÆFult 1917.

Königliche Eisenbahndireïtion, [22075]

Tfv. 1100. Staats- uud Vrivat- bahu-Kohleuverkehr, Ausnahmetarif 6b füec Steinkohlen usw. vou Ober- \schiefeu. Auf Seite 3 des obengenannten Tarifs i|st unter T. Vorbemerkunger, Ziffer 3 in alphabetisYer Neihenfolge naczutragen: Nordhausen - Weruigeroter Eisenbahn-Gesellschaft.

Naitowit, den 6. Juli 1917. Königliche Eisenbaßudiret:1ou Katte- tvig, namens ter beteil\gten Verwaltungen, [22077] L z

Staal7- und Privatbahu - Güter- tarif, Teil Ux Heft © Teilheft C 1. Vit sofortiger Gültigkeit wird die Ueber- führgebühr für die Beförderung eines Wagens zwischen Königéberg (Pr.) Oft, Kai, Süd, Lizent, Pregelbabnbof elnet- seits und der Lastadie anderseits von 44 auf 5 6 beziehungsweise von 8 6 auf 9 A erköoht.

Königsberg (Pr.), den 6. Juli 1917,

Königliche Eiseubahudire?: iö,

namens der beteiligten Verwaltungen. [21862] /

Vinuueugülertiarif de: Neichseiten- bahnen. Eisafß.lothu.-luxbg.-Pfäizi- ch2: Gütertarif. Mit Gültigkeit von 4. September 1917 wird der Ausnabme- tarif 6a für Steinkohlen usw. von Wasser- uwsch#lappläßen ohne Ersaß aufgehoben.

Siraftburg, den 30. Juni 1917.

Kaiferliche Generaldirertiou der Eisenbahnen in Elsaß-Lothriugen. [22076]

Vinueugütextarif, Gütertarif Reiché- bahn - elj. - lothr. Nebeubahuen im Privatbetrieb und Kilometerzeiger sür deu BViuneuverkehr der Reit, cisenbahnen. Mit Geltung vom 10. Jul 1917 wird Großmövern Grenze als Tariss punkt in die vorgenannten Tarife a den Kilometerzeiger aufgenommen. Die Entfernungen sind dur Anstoß von 4km an die Entfernungen von Großmövern ¡u bilden. Autkunst geben die Güler abfertigungen.

Straßburg. den 4. Juli 1917.

Kaiserliche Geueraldirektion der Eifenbahuen iu Elsaß-Lothriugen

E}

Verantwortliher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbur Ber ed e da A

er Vorste er Gesdà , I. V. : Rechnungsrat Rev her in Berlin Verlag der Geschäftsstelle (F. V.: N eyher) in E di Dyck der Norddeut Bue{brui Verlagsanstalt, Berlien Wilhelmftraye X

(Mit Waarenzeichenbeilage Nr. 64)

Einzelne Nummern koften 25 Pf.

Fnhalt des amtlichen Teiles:

Ordensverleihungen 2c. Dentichcs Reich, Ernennungen 2c.

Bekanntmachung, betreffend die Zwangsverwaltung französischer

ternehmungen. G Di die Ausgabe der Nummer 127 des Reichs

He ts. E Köuigreih Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen uard sonstige Personalveränderungen. E:lasse, betreffend das bevorstehende Wintersemester an den Landegu e A in Braunsberg sowie n Techniichen Hochschuien. j ala, betreffend die Meldung zur Aufnahme an den Technischen Hochschulen für das bevorstehende Wintersemester. : Vekanntmachung, betreffend die Verlosung von Prioritäts- obligationen der Bergish-Märkischen Eisenbahngesellschaft. Kufhebung eines Handelsverbots, Handelsverbot.

Seine Majestät der König. haben Allergnädigst geruht: dem Amisgerichtsrat a. D. Levison in M.-Gladbach, dem Oberfkalkulator a. D., Nehnungsrat Jae el in Berlin-Friedenau, bisher bei der Reichshauptbank, dem Kreissekcetär a. D., Rech- nungsrat Köpping in Königsberg N.-M, und dem Land- gerichtsfefretär a. D., Rechnungsrat Freytag in Landsberg a. W.

ten ÄAdlerordcn vierter Klasse, M e Rektor Müller in Emden, dem Bergverwalter

Kalicinski in Miechowig, Landkreis Beuthen, und dem Betriebsobe1 meister Mors bei A M in Siegburg den Königlichen Kroneno1den vierter Klaje, i demi, Obe lehren, Professor Bosch in Trier den Adler der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

dem Lehrer a. O. S der n des Königlichen HauLtordens von 1, M Ae An emu in Cin galt den Gerichtsvoll- ziehern a. D. Dethloff in Ueckdermünde und Krohn in Görlig und dein Werkmeister Mühlen in Langenberg, Kreis Mettmann,

das Verdiensifreuz in Gold, . dem Reichsbankgeldzähler a. D. Sänger in Thorn das

Verdienstkreuz in Silber, j

un Aufseher Jacob bei der Geschoßfabrik in Spandau das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem städtischen Leihhaustaxator Kruthoff in Dortmund, dem Schugmann Nöhrig in Franksurt a. M., dem Gefangen- aufseher a. D. Kwapik in Kosel, dem städtischen Oberfeuer- weh1mann a. D. Vieth in Cöln-Nippes, dem Müllermeisler Kerber, dem herrschaftlihen Diener Weigelt, beide in Ottwiß, Kreis Strehlen, dem bisherigen Lagermeister Ort h in Harburg, dem Meistergehilfen Winter bei der Geschoß- fabrik in Spandau und dem früheren Schmiedegesellen Ditt- mann in Stettin das Allgemeine Ehrenzeichen sowie :

dem Vigzefeldwebel Peterlowig, dem Betriebsarbeiter Rott bei der Geschoßfabrik in Siegburg und dem bisherigen ständigen Lohnarbeiter Meyer in Altenburschla, Kreis Esch- wege, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nacbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen n Dtoreußischen Orden zu erteilen, und ¿war : / des Königlich Bayerischen König Ludwigkreuzes: dem Zweiten Vor sißenden des Ausschusses für veririebene Reichddeuishe aus Großbritannien, Jrland und decn rieben Kolonien Dr. phil. Juttke in Berlin-Schöne- derg; des Königlih Sächsischen Kriegsverdiensikreuzes: dem Rendanten der Lebensversicherung8arstalt für die Armee und Marine Licht in Berlin; N des Kommenturkreuzes erster Klasse des König Vürttembergisc en Lriedrihsordens und des Kom- mandeurkreuzes erster Klasse des Großherzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: # Hofmarshall Weiland Jhrer Königlichen Hoheit der Großherzogin Mutter von Luxemburg. Herzogin von Nassau, Generalmajor a. D. Lehr in Königstein i. T. ; des Königlih Württembergischen Charlottenkreuzes:

der Frau Fabrikdireklor Scheffer in Heilbronn; des Großherzoglich Helden Milit är-Sanitäts-

: reuges: dem Kreisarzt, Medizinalrat

dem

Dr. Faber in Rotenburg a. F.; des Großkreuzes des Großherzoglich Mecklen-

Tas Der Kezngspreis betcägt vierteljährliÞh 6 4 §0 Pf, | Alle Postanstalten nehmen BDestelluns auz; für Berlin außer den Postaustalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer an die Königliche Geschäftsstelle SW.48, Wilhelmstr. 32.

dem Geheimen Sanitätsrat, Professor Dr. med. Boas in Berlin;

dem Oberpräsidenten, Staalsminisler von Moltke in Kiel und

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

a s

des Ritterkreuzes des Großherzoglih Mecklen- burgischen Hausordens der Wendischen Krone:

des Großherzoglih Mecklenburg-Schwerin schen Militärverdienstkreuzes zweiter Klasse am roten Bande:

dem Oberpräsidialrat Dr. Johannsen daselbst;

der Großherzoglih Mecklenburg-Schwerinschen Verdiensimedaille in Bronze: i

dem Diener Jesuiter und dem Koch Jansen, beide in Diensten Seiner Durchlauht des Prinzen Heinrich XXXIII. Neuß j. L. ; des Großherzoglich Oldenburgischen Friedrih Augu st:- u Odi tet Klasse am rot-blauen Bande: dem Regierungspräsidenten, Wirklichen ena Oberregie- rungsziat Dr. von Meister in Wiesbaden, dem Direîtor des Kaiserin Augusta: Vikioriahauses, Professor Dr. Lang stein in Berlin-Wilmersdorf,

Wokßnhaus mit Nebengebäuden und

—Ht

M- —- | Anzeigenpreis für den Raum einer 65 gespaltenen Einheitg- ‘eile 30 Pf, einer 3 gespaltenen Einßeitazeilz 50 Pf

Anzeigen nimmt an:

| die Königlicze Geschäftsstelle des Neichs- u, Ataatsanzeigera Berin SW. 48, Wilhelmastrafie Nr. I2D.

I

1, Juli, Abends. L

476, Liste.

Ländlicher Grundbesiß.

bura. Gemeinde Alberschweiler. E O Gartieo, Aer und Wiese

: Mobiliar auf den Grundstücken des Raspiller, Marie Moris (Chemifer in Nancy (Verwalter: Notariats

sekretär Mangin in Mörchingen). Straßburg, den 8. Juli 1917. idi Ga A ir Elsaß-Lothringen. g de D H A Die

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 127

des „Reihs-Gesezblatts“ enthält unter

Nr. 5927 eine Bekanrtmahung über Wochenhilfe aus

Anlaß des vaterländischen Hilfsdienstes, vom 6. Juli 1917.

Berlin W. 9, den 9. Juli 1917. Kaiserlihes Postzeitungsamt. Krüer.

dem Fideikommißbesiger von Gahlen in Düsseldorf und

dem Oberarzt Dr. Rott in Charlottenburg ;

des Großherzoglih Oldenburgischen Friedrich Augusitreuzes zweiter Klasse amrot-blauen Bande und des Herzoglich Braunschweigischen Kriegsverdienstkreuzes am gelb-blauen Bande: dem Großkausmann, Senator Beuermann in Hannover;

des Kreuzes des Herzoglih Sachsen-Meiningischen Ehrenzeichens für Verdienst im Kriege am Bande für Nichtkämpfer: dem A Hauptmann d. L, Dr. jur. Neuber in Franks urt à. M.; i

d ürstlih Reußischen j. L. Medaille für aufopfernde O Tätigkeit in Kriegszeit:

der flellvertretenden Vorsigenden des Vaterländishen e

vereins (Haupltvereins) Frau Unierstaalésekreiär Heinrichs

in Berlin; des Fürsilih Lippischen Kriegsverdierkstkreuzges am weißen Bande: H dem Polizeipräsidenten von Oppen, dem Polizeirat Aßrott, dem Rechnungsrat Gericke, den Polizeisekretäreu Rimane, Schlichting und Heinrih Müller, dem Polizeihauptmann Schwarß, dem Polizeileulnant La m- beck, dem Oberwactmeijter Fölsche, sämtlich in Berlin, und 4

dem Polizeikommissar Golüke in Frankfurt a. M.;

der Fürstlih Lippischen A nate

am weißen Bande:

den Shußleuten Rhode und Manstein in Berlin;

Ferner: des Großherrlih Türkischen Medschidjeordens dritter Klasse: den Landräten Trappenberg in Beuthen O. Schl. und von Grolman in Militsch; der vierlen Klasse desselben Ordens: dem Obe: faktor Preisser in Leipzig; da Medaille des Großherrlih Türkischen S Noten Halbmonds: dem Thealerdirektor Freund in Berliw-Wilmersdorf; Königlichen Hobeit der Großherzogin S a obne Großkreuzes des Nassauischen Militär- und Zivilverdienstordens Adolphs3 von Nassau: ei : ll Weiland Jhrer Königlichen Hoheit der Groß- 8 E Luxemb g, Herzogin von Nossau, a a. D. Lehr in Königstein i. D. sowie kreuzes des Päpstlichen Ordens des B S “‘Pelligen Sulvester: ; dem Erbkämmerer Grafcn von Ealen in Haus Assen bei Lippborg, Kreis Beckum. :

Deutsches Neich.

r Marineintendanturregisirator Grüning ist zum Gil Negistraiurassistenten im Neichsmarireamt ernannt

worden.

: Ai Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnungen, betrcffend die gwang§-

Verwaltung französisher Unternehmungen, h November 1914 NOAl. S. 487) und vom 10. Februar

[Bajtep in Göttingen, Geheimen Regierungsrat

Eh 6 Medizinalkollegiums der T in *Warlin-Lichterfelde den Charakter als Geheimer

Oberregierungsrat mit dem Range der Räte zweiter Klasse,

Königreich Preufzen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : den Regierungsrat Weber in Münster zum Oberregierungss

rate zu ernennen,

S ä ì llschaften der Wissen- dem Sekretär der Königlihen Gesellschaf de Ie j

Vizepräsidenten des Provinzialschulkollegiums E ai Provinz Brandenburg Dr.

den Provinziaishulräten Latrille in Schleowig, Doblin

in Berlin, Dr. Neese in M E Hubert in Berlin und Dr. Cramer in Münster i. W.

sowie dem Stadtschulrat in Berlin den Charakter als Geheimer

den Militäroberpfarrern, Konsistorialräten Schaumann in

Dr. Fischer

Regierungsrat. Danzia und Wiehe in Allenstein sowie den Konsistoriaträten

L isch i en, Würkert in Stettin, Schulz in Breslau, U Posen und Stursberg in Bonn den

kier als Geheimer Konsistorialrat : N Direktoren der Prooinzialtaubstummenanstalten in

t Winter und Derigs in Büren sowie dèm Kreisschul- inlpalur 5 Nebenamte, Stadishulrat Dr. Weidemann in Liegniß den Charakter als Schulrat mit dem Range eines

Rates vierter Klasse, P S ielitgetióe Müller in Hildesheim den

[ls Schulrat, - j V ie, Oberamtmann Busch in Hötel

eim, Kreis Northeim, und dem akademischen Pächter, Ober- R Sievers E Grubenhagen, Kreis Greifswald, den rakter als Amtsrat, e dem Universitätskw atorialsekretär Büsing in Göttingen, dem Universitätskassenkontrolleur Anlauf in Breslau, dem Sekretär bei der Universität Berlin Reinhardt, dem Sekretär Pagel beim Königlichen Charilé-Krankenhause in Berlin und dem Verwaltungssekreiär Muth bei den Klinischen Anstalten ter Universität Breslau den Charakter als Rechnungsrat zu

verleihen.

Auf Grund AllerZschster Ermächtigung Seiner Majestät des a hat das Ur terium infolge der von der Stadtoerordnetenversammlung in Myslowiß N Wahl den Rechlsanwalt und Notar, Justizrat Mierzejewski da- selbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Myslowiß auf

fernere sechs Jahre bestätigt.

Abweichung von den für die Landesuniversitäten und die Mabemis n M anabeti bestehenden Vorschriften wird für

ter 1917/18 folgendes bestimmt: E e Lein an den Landesguniversitäten und der

fademie in Braunsberg beginnen am Montag, den L Oiiober 1917, und schließen am Sonnabend, den 2. Februar 1918. i ie WeihnaMtsferien beginnen am Sonnabend, den E D Secuee 1A und endigen am Mittwoch, den

2. Januar 1918.

3) Dio JImmatrikulationen finden in der Zeit von Mon- tag, den 17. September, bis Sonnabend, den 6. Ok- tober 1917, stait. Die Annahme der Vorlesungen durch die Studierenden erfolgt in der Zeit vom 17. September bis 13. Oktober 1917.

Berlin, den 9. Juli 1917. - Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs. Das Staatsministerium. von Trott zu Solz.

1916 (RGB!l. S. 89) ist für die fölgenden Unternehmungen die

: i ifenordens: dem Grafen A E e Donnersmarck auf

Shloß Neudeck ;

Zwangsverwaltung angeordnet 1007

D E S E E E s