1917 / 165 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

_ Vorfiand gewätlt.

Werrmisgen. Seuossrajmaftêregifstevciutcag.

e. V. tee. 12. H. ia

[22652] lehvifafse, eirgetragcne Gei ofsen- saft mit unde) chzzä lex Haftpflicht

Molkczcigcuofsea\chaft Krouburg in Titigcuboef® si

Krouburg. *Lut- daß der Butsbeßger Hermann Sch.-eiter

sir getragen worden,

cesBi-den F-anz Josef Zinth, Sutter, aus derm Vorsteno au®g-\@iede: und au neuewáhlt Kaspa- Kaute-, Oefkonem in seine St-üe der Gafihaustcfige: Hermana

Kteonburg. Memmirgen, den 9. Juli 1917. K. Amtsgeriht, Regisiergerichi. Mermuminzen. [22653] : Geaoficafchaftäregitr ittrag. Daizleheuséafsrvve-rin Netuetci a. D.

Sto:lberg, E :rzgeD.

Haztriel gewählt ift.

Aratsgeriht Sprottau. 9. 7. 1917.

[22568] Auf Blait 22 des hiestgcn GBenoss. n-

sHaftöe1iste.s, die Sarteustadt Stol- berg i. E.

cirnetragne Gernssseu-

e. G. m. u. H. in Reucti a. D. Aus- Gast m. b in St1oberg, ist heute geidieden Scorg Bogenhacdt, Bauer, Kette | eleg eten A daß dan * Senitzar-

« exählt Iohann Georg O- sterle, Ockonom ovalebrir Max Gil

in N:uli a. D. WMemmingcer, ten 9. ult 1917. K. Anitsgeriht, Neg!stergeriYt. Neisge. - [22617]

Bei dem Polnis@wetier Dariehus- Vandsburg.

kassenverrin E. G. m. u. H. in

VPoluischwette ist heute in das Gencsser- | » » KAead! sa!tôregisier einge;ragen worden: An L E O No

Stelle des dur Tod ausgesHiedenen in Y’lois Slagel ift der Bauerrgutsbesiger Johaun Perikke ia Markersdorf in d:n ist

Amisgeriht Niifse, 5. 7. 17. Nematadt, O. S. [22564

In unsere:n G: nofs+r.\Gafisregiiier ist bei Nr, 24 fl

11 Watdenburg, Schles.

H:ring in Stoll-

brn als Mitglted des Vorstan5s besteüt worden ist.

SteliBerg, den 6. Iult 1917. Hönsglicßes Azutsgerist. [22569] In dem Genof}sen\hzfttregister it be:

VaudSburxg eingetragen: Der Natitonaïökonom Wilhelm Fischer aus cem Vorstande ausg-\ch@teden. Amtsgerikt Vaud2buarg, d:n 5. Jult 1917,

22655] In unser GenoßensFaftsregister ift

Spar- uud Darkchn8- | am“ 9. Juli 1917 bet Nr. 32, „Sygr-

faffenvzrein, e. G. m. u. H. in Nofen- wud Darlehnsf12f}e E. G. m. u. S.

berg. Kreis Neußadt O. S., heute in ein ¿etragen warden: Na d! Venera!- ih

Weis tein“ eincettagen: DurY Be- luß der Generelverfanmlng vom

vacsxziunilung6deluß vorm 13, Mai 19171 13. Mai 1917 isi das Statut vom gl:l{en

punmeder Gegenstand d-5

Unter- Tage an Stille des bicherigen geuettn.

rehme! 8: „Der Betrie) einer Sp.u- und | Heinrih Suitt it qus den Vorsazdo Da lihatkañe zir Pfl-ge des Geld- und SbaesSlebes Lehrer Fri Hartwig in Mreditvei?etr8 fowie 117 Förderung tes W ißitein an seine Stelle gewählt.

Sparfinns", Mm!8ger! t Neutazt O. S., 5. Zult 1917.

OCdenkirchea,

[22818]

Wordizehn Bacbirotiz. ¡ Ja das hHilesize Genr.scn\(aftbregister

Amttccri(t Waldenburg CEM!e{).

m ——. —_— Ee

{22370}

Inu tas GenoT2en!ck(astsregis’er ist bei tit bet Gr. Ne. 4, betceffend die Gerofzn- lea SociveutirHer Spar- und Dar- {aft Nexnlübüenaueo Spar- unb

leheas7 F}: nvreein cixgeivageae Ge- Davr!’ehu8rafenvrrein röfsedsHäft mit uebe!chr änt:cx Hatt, Der ofeuscdati

etagriragene mit unve:chräu?ter

vflidt in Hochnuentirg fo'gertes in- Dofiplli®t ta Neu Lübbczau heute

E2iragen r! den: Der Landwirt Theodor Hensen zu Ho65-

folgendes eingctragen worden:

n Stelle tes Pfarrers Zottmaier aus

reurŸ ift zm Borftanomirgtted qewáähit Nen Schadow tft der ostagect Gustav wyben, Der Konfe n Artur Brunner Pank i Neu Lüdtenzu Ute L'órstand zu HoGaeukirch ift aus dem Vorstand aus- gewählt, i

gest: den.

OventirLeu,: den 7. Juki 1917. Königliches Amtéger!cht, Passw. [22565] In r:n'er Gerossens§asttregisier ift bei r unter Nr. 9 eingetiagenen Laudivivs-

s@peftichea Centra), Etu- uud Ver- Briti Genoffenschaft

Pautègenofs-nstef: c. B. m, b, H. in Vase aaten worde», daß dur) Be'ch1:5 der Mirgliederve:sazmluarg vom

T astorheuon, TIosse. Ja das Genossenschafts: eaiiter ift bei der Spar- und Darlchns2asse, eiage-

Weud!fckch) BieHalz, den 20. Junt 1917,

Körig!. Atmntager:ckt. [22023]

mit uabz- ráéufter Pastpfliht zu Lögow

Nr. 1 —, ef»getragen worten: 5 Der Bauaeigutsbesiver Roolf Rabe tf

23. ‘Ma: 1917 die Firm2 der Senofs-u- | 913 dem Vornardz auñges®Giecen vnd an

\{«f; gcänzert ist und j-9t „Laudwtrt- a; fGaf.lide Zextralgenafcuschaft e. S. | “! m. 6 H, Vorm“ lautet. Posen, den 6. Julì 1917, Könksliches Armt3zertit.

irine Ste der Molkereibesiger Wilhelm

p! p! Lôgow getreten.

WVastextaufrn a. D., den 7. Juki 1917.

Königliches Amtsgecict,

Radrberg. [22621] Auf Vlatt 15 des bi figen Ge nefse-schaj1s-

exofeusaft dècr Väkzr-Zvanz®- ntra au HNadebere; nnd Umgegend.

cingetrag2une Genosseuschaft mit be- Opftaden. Ins Vèusterreg!ster ist bei Nr. 68, be-

fGräuktzx Haftpflicht in Nadeberg

Ut beite einget:agen woiden, daß das | treffend ein dex

Muserregitier.

_ Vogifters, delr. die Vin- Und WIerlauïgs (Die ausländisch en Muster werdep

unter Leipzig veröffentlicht.) _ L [22648]

Uäieuges2Alichaft

Statut dahin abgeäideit rocrten tit daß] Farbezufavriken vorm. Feieder. Bayer n

tle ven dec GenofsensHest aueg- bende &

Co. in Leverkuseu geshüßtes Muster

Bekanntmachungen in der Dresdner Bäer- [am 30. Juni 1917 etagetragen woiden : zeitun1 e: folg-n. je Schußfrist ist auf 3 Jahre verlängert.

Radeberg, den 11. Juli 1917. Kêntglidea Amt3aericyt,

Rees. 66]

Plauscn, VoxtL

Amt3geriht Opladen.

' [22080] In das Musterregister ist beute ein-

i [225 In d3:6 Gencssenshsftörezister it bei getragen woden :

ber unter N. 10 eingetragenen Gencssen- \chaft „Bicuener 2par- und Darlehns- { in

Nr. 11 620. Vlauck& & Cie., Firma Plauen, 1 ofener Umschlag mit

Faffenverein e. G, m. u, H. zu Bienen“ [50 Mustern und Abbildungen von Ma-

heute folzende3 cingetragen :

Kremer ist der Landwnict Walter Kremer | 2 aut en ¿zum Mitglted des Vorstands ! 19 sS2PdhIt.

s{inenstickereien, Flächenerzeugnifse, |Ge- An Stelle de-s verstorbenen Gechard | {äftönummern 10% V Sg

| —103%0, Schußfrist Jahre, angemeldet am 18. Juni 17, Namittags 5,10 Uhr.

Nr. 11621. Blancé & Cie., Firma

Nees, den 10. Zu!t 1917. in Vlaueun, 1 offener Ums(lag mit Könialiches Amtsnericht. d) Mustern und Abbildungen ven Ma-

Ricgexbarg.

\chtnensttckereien, Flächenerzeugnisse, Ge-

[226547 | {t i t In unser GencfsensGaftöregisten it bel | !Häftsnunnmern 1030110850, Schugfrist

der Molferelgeacsseuschaft Gr. Nchdau G, G. w. u. S. eingetragen, daß für den verficrtenen Chrisilan Brennecke der

2 Jahre, angemeldet am 18. Jun 1917, Nachmittags 5,10 Uhr.

Nr, 11622, B!auck & Cie., Firma Plauen, 1 offener Ums§hlag mit

Besiger Wilhelm Blank ta Gr. Sonnen- 50 Mustern und Abbildungen von Ma-

b:rg in den Vorstand gewä! lt tit, Htiefenbueg, den 5. Juli 1917. Königliches Amtsaeri&t. (Gn.-R. 6),

Rodenberg. Bei dem Foufumvereiu Auhagen eiuzetragere Devvssenschast mit ve- [in

s{inenstidercien, Flächenerzeugnisse, Ge- schäftsnummern 10351—10400, Schußfrist 2 Jahre, angemetdet am 18. Jun 917, [22567] Nachmittaas 5,10 Uhr.

Nr. 11623. VtauX & Cie., Firma Plauen, 1 offener Ums|lag mit

{räukter H2f:flicht in Vukagen ift |50 Mustern und Abbilbungeu von Ma. beute ia das Genossenschaftsregister ein- sch{nenst:ckereien, Fiüchenerzeugnisse, Ge- getragen: Un Sielle des wm Heercbtienst | chäftsnummera 81751—318300, Sußfrist

etnberufcnen S&miets Wilbelm Fehlirg ! 2

Fahre, angemeldet am 18, Junt 1917,

Nr. 39 ia Avhogen ist der Landwirt | Nachmittaas 6,10 Ubr.

Zugust Koterg Nr. 77 in Avbagen zum

Nr. 11 624. Vianck L EXie., Firaic

Vorftandtmitulied bestellt. in Plauen, 1 ofeuner Uasc6lag mit NBodendverg, 23. I!:ni 1917. 50 Mustern von Masdinenstickereien, « Kêntglictes Uirt9geriDt, Fläcwßenerzcugniße , Geschäftsnummern

Ecienhnrz, Tulas. [22620]

94201—4250, Sdhubhfriit 2 Jahre, an- gemeldet am 18. Juni 1917, Nächinittags

Su das Gercefsenschaitöregister ift zu 5,10 Uhr.

N19 „Wraachee Spav- ¿ud Dau-! Ileg»sfafscrberein, e. G. m. 1. H. in in Brar&’”’ am 6. Suli 1917 folgendes | ¿0 elagetraven : i Fl Der Landwoüt Johannes Zimmer ist! 9

sau: Stelle der Tindœtrt Wüilbeltn S: nd

Ir. 11625. VfenX @ Cie., Firma

Plaueu, 1 offencr Umschlag mit Vèusiern von Maschinenfstickcreien, äcßenerzeugnisse / Gescäftsnummern

22301-22390, Shußkfrist 2 Jahre, an-

aus tem Vcecritard anszetreten und an gemeldet am 18. Zuni 1917, Nachmittags

zu Draacy fu den Vorstand gewählt, | Königl. Amtégericht 17, Roteubdurg a. Y. | mum D A

7Star. I uvscr Sex -uscaftsrezilt tit

in

40 oute bei Nr, 19 „Spar- unv Dar- S s 2031, 22883-22400, Sthupsrisi

„10 Uhr. Nr. 11 628. Vial @ Lie., Firma

Piauen, 1 offfener Unii§iag mit Mustern vou Masb'neulickereien,

ener1zyanife, Gescbäftönumme

HE. S7

2 Jakes, angezme!det au 18. Aut 1917, Nabuitt2gs 5,10 Uhr.

laucu, den 2. Ju!i 1917. B Kduigliches AmtegereFt.

Rathenow. [22541]

Ja das Musterregister ist auf Antra, eingelregen wcidon b:i Ne. 11 (Kauf, maxx Franz Keim, Hier, Modelle für plasti:ch: Erzzugnisss, betr. Pinc-nez): Die Ve:lärgerung der Schuyhrfrist urn 7 Jabre.

Nathenow, ten 20. Juni 1917,

Königliches Amtegeri(t.

Koulkurss,

Anahbach. [22542]

Das Kal. Amtsgericht AntbxY hat mit Beschluß vom 9. Iult 1917, Navmitiags 5 Ubr, úbe7 den NaSlaß des am 11. De- ¿cmber 1916 beisiorbenen K. Finaz-

H. [ 2fscssors Jobhaun Fieis@zmaaa vcn

Ansbach den Konkurs erôff1et. Konkurs- verwalter: NeHtéauwalt X. N. Hartwig in Ausbah. Osseaer Arrest erlassen. An- ¿cigetrist in diesec R:G:ung beim Kon- furéverwaliter dis 30. Juli 1917. Frik wr Änméidung der Konkursforderungen beim Eenkur3geriht bis 30. Fult 1917. Zux Beschlußfassung über die Wabl cincs anderen Veiwalters, Bestellurg cines Blâändigerausshusscs fowie über die in 88 132, 134, 137 F.-D. bezetdneien An- ge!egenheites und zur Prüfung der ange: meldeten Fordervvgen t Termin auf M-'ittwocb, ea 8. Angust AS47. Nacw- uittaas §2 Uhr, vor dera K. Amtsgericht Ansbach, Zimmer. Nr. 88, anberaumt. AaLtHors, don 19. Juli 1917. Gerichisshreiberei des K. Armtegerits Ln3ho6h.

Berit. [22544]

Yoher daz Vermögen der Allgemeinen YJ'olierileff - Sescubast mit he- sdräuk: er SeftünginLVbarlottenburs. Fra3musiir. 9, tfi beute, Nadmitt:agé 2 Ubr, von dem KEntgltckten Amisger!G! Berlin-Mitte das Konkur3verfahren er- dfsaet. (Aktenz. 84. N. 48, 1917.) Ber- palier: Kauftnann Hardeaen in Char- loticnburg, Harderbergsir. 24. Frist zun Anmeldung ber Konkursforderungen bi 23. August 1917. Grste Gläubigerver- sammlung am 7 UAuguft 1917 Vor- mitcaas 12 Mhz. Prúfungztermin am 25. Semnenb:x 217, Vorntittags 105 Ukr, m Gecichisgebäude, Neue Friedrihstraße 13/14, 111. Sto@wer!, Linie 111, Offener Arrest mit Än- zelaefrift bis 3, August 1917.

Veveliù, den 9, Juli 1917. / Der Gerichts\greiber des König1:Y21 I1.t8- geriÞts Derlin-Mitte. Abteilung 84.

Loipuig. [22539]

Ueber Len N-chlaß bes am 28, April 1915 versiorbenen Gaairts Robert Her, manu Kopf) in Lripzig, Sternwar!cn- traf? 65, mird beute, 5m 10, Jul? 1917, Na9dunittag3s 5 Ubr, tas Konkursverfahren

eröffnet. WVerwaltir: Ret anwalt Dr. B. Zinkelîen in Leiyziqg. Amneldefrit: bis jum 31. Juli 1917. Wabhl- und

Prüfaogetermin art 42. August 1917, BVoxrwitiass Lk Uhx. Offener Arrest mit Arzei. efrist bis zum 9. Nugust 1917. Königliches Amttgeridt Leipzig, Abt.IIA1, den 10. Iult 1917, i

Leipzig. [22540] Ueber dca NaGlaß des Vuch5mders CSuntav Emil Jaht. früherct: Ju- babees eines Buchdindereigetchäfets in Leiþzig - Sellecßzaufen, Wurzner- ftraße 43,- wird heute, am 10. Juli 1917, Vermittogs 9 Uhr, das Konkursver- fahren eröfne-. Verwalter: Rechizanwalz De. Berthold in Leipuiig. Auneldefcift bis zum 30. Juli 1917. Wabl- und Prüsung3termin am 18. August 1917, Vormitiags LL1 Uhr, offener Arrest mit Anzeigeirist bis zum 9. August 1917. Königliches Amtsgericht Leivzig, Abt. TI fi, den 10, Juli 1917.

MagAcburg. [22613]

Ueber da3 Lerm3zen dez Architekten Karl Ofteinëly zu ŒKagd2burç, zurz:it als üUnt:roffizier im Felze, ist aui 11. Ful) 1917, Nce@wittags 12 Uhr 10 Minuten, das Korkursverfabren eröffnet und der offene Arrest exlassen worden. Konkurs3- verwalter: Kaufmann Eduard Schellbach, bier, 'Kugrstastr. r. 27. Anmelde- und Anzeigefrisi bis zum 24. August 1917. Erste Gläubigerversam:nlung am T4. August R917, Vorre, RO/ Uhr. Prüfungstermin am A4, Septemver 1917, Vorm. 10j liór.

Maa4deburg, den 11. Juli 1917, Königliches Amtsgericht A. Abtetlung 8.

Weolsaekli. [22551]

Viber den Na(klaß des am 4. Ma: 1917 . als Krieaéleilnebmer v2rstorbenen, zulegt in Has/ach t. K. wohnhaften Môilers Jos\f Werz, wurde beute, Vermittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er df net. wurde zum Konkursyerwalter ernannt. 10e O find bis zum 25, August

1917 Fel dem GeriMt anzumelden. Erste Släubigerversammlung und allgeraciner

Prüfungstermin wurde auf Samstag, | G

den 8, September A927, Vor-

mittags JLO Ube, vor dem Gr. Amts.

geutdt Wolfach bestimmt. Offener Arrest

mit Arztetgefrist bis zum 25. August 1917, Wo!fath, den 9, Jult 1917,

Der Gertättscheciber Großh. Aumtsgeri®i.

BROFRÍRA, 7

BVarmögen doc Firma Riemann ek Ce.

T E

Gr. Notar Stritt in Haslaÿ | if

¡ Tech:itfeb2e8 Vürcat, Ves. m. b. H., in

Vertiu NW.7, Niticlstir.5, ist zur Ybnakme der Shlußrechrung des Verwallers, zur Er- hebung vonEintwoeudungen geren das SEluÿ- oorie:dnis de: bei der Bertoilurg zu de- rüdsich:g:nd:n Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Œ1- itatèung d-r Auslagen uyd die Ge- véhrung ere: Vergüturg an it: Vätalieder des Gläubigeravss4usses der Schluße termin auf den 3. August L917, Vor- tnitiags EL lihe, vor dem Kéntglichen Amtsgericht hiasclb#t, Neue Fri:drih- ftraße 13/14, IIL. Stedckwerk, Zimmer 102/104, bcstimmt.

Beziiz, den 9. Juïi 1917.

Der Berickts\@reiver des Kön!gliben

Amtsgertchts Beriir-Miite. Abt. 81.

Bottrop. Ecshluf. [22535] Das Konkursverfahren über ten Na- az des vcrstcrbenon Mêbeibäudiees Val Strel zu QOftexrjeld wird nach erfolcter Xbhalteng des Shlußtermins bierdur aufgehoben. Vettrop, den 29. Juni 1317. Königli®o8 “Imtögericht,

EBeotir9p. Bescslußsi. [22536] Ju dem Kounturtverfahren Über dea Nathlaß des verstoibenen Wöbelhär.dlers Pavl Stroh! zu Olterfelbd wird der aa Zölinz der G:richtékost-n ver- bielbrnde U-bérsd,ußb?trag dein Vertmwalt:r a!8 Na&trogshonorar feitgesegt, Bottret, ten 29. Junt 1917. Köntglides Arnt3gericht.

Colo. [22537]

Das Koark'1:8verfabron über das VBer- mdözea der Firma F. F. CTruifel în Celle, Jehaber Kaufmann Julizs Iufsel in Cetle, wird - noch erfolg TWhihaltung des SPußte:mtis hierdu aufgehoben,

CTells, den 2. Juli 1917,

Königlides Amts2eriÆt,

Chbarleftenburg. [227686] Das Konkursverfahren fißer das PBer- môgen d:s KNoufmaun3 F|:i2 Sit, Inhaber der Firma Fritz Siiczt, Uhrez- Engros uud Exponéc in Bertin-Bi!- Gersdorf, Signartagerstr. 19, wird, ahdem der tan dem Vergleichstermine vom 9. Viâr; 1917 angenommene gangs verglcich durd rechtekräftigen Desiuß vom 9. März 1917 bestäiigt it, dierDur@ aufaeboben. 40. N. 96. 16/13. Ühaxlioitexburg, den 9. Juli 1917. Der Gerichiéschreiver des Suniglidben Zmnl5g-cibte. Abieilung 40.

Col:uar, Eis. [22547] Das Konkuctverf hren über tas Wer- mden des Megygermeisters Somtueli Daeyfsufß: in Loiwsr rid nah erfclgter UAvha'itung des SHlußtiermnins Hierdurch ¿ufgehoben, e Colmar, den 9. Juli 1917. Kaiscrlihes Emt3geri@t.

Cotibas. [22546] Das Konkur?versahren über den Naciaf

0:6 am 5. November 1914 in Nahreu|[

verstorbenen Vèaucers SeiurichScttvatz wird nach erfolgier Aohal;ung des Schluß- termir3 h'erdurch aufgehoben. Cot:bus, den 27. Yunt 1917. KêrigliYes Amtsöger;ck(t.

Grosseuhaiïn, [22768] Das Konkursverfahren über ben Vtachlaß des Mincralwasscréabrikunten Beuuo Curt Kraus: in Groficuhain twird nach Abuaïtung des Schzußtermins hier- durd: aufgehoben. Königl. Amta3geriht SReIeayain; den 10, Juli 1917.

Hambarg. [22538] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des inzwis{ch:n versiorbenen Mürschuers Paul Hugo Rudolph Fritsch wird nah ezfolater Abhaltung des SWlußtermins lierdurch aufgekoben,

Samburg, den 10. Juli 1917,

¡a3 Amisgeri@t. Abteikung für Konkurssacen.

FNeinsberg, Rheinl. [22545] Das KoutirIvertahren úber das WBer- mögen des verstordenen Ackerers Adolf Dubort Losberg in Forft b. Wnfsen- berg wird na crfolgtec Abhaltung des Schlußtermins bicrd»rch aufgehoben, Deinöberz, den 27. Junt 1817. Königliches Amtsgericht. IL[.

Ludwigslust. [225483] In dem Konlursverfabren bter den Nachlaß des Gärtaers August Sellige in ELrtdwigslust ist zur Prüfung der nachträglio) angeme!deten Forderunaen Termin auf den 11. Avgust 1917, Borarittag3 V9 Ute, ror dem Groß- herzogliden Atnisgerichte hier anberaumt, Lud wizLint, den 5. Jult 1917, Großherzogtides Atntogericht,

Lüchow, [22519] Ja dem Konkursverfahren ¿ider den Naßlaß bes verstorbenen MEZßfeti- bester Nail Santclmann in Pängen 1 zur Abnabune der SQMußrehnung des alies tur V SA a8 Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichntis der bei der Verteilung za berädfibt enen ¿Forderungen der Süluftermtin auf den ÎA (ugust Dee al \ sigemittags " Lr, Vor Lei KZniglicßen Amte- aecite hierselb. vestuztt, J a

Lüchow den 7. Juli 1917.

Der Geiidhtz\§reiber

bes Königlichen Amtsgerickta,

mittwotan 22770 Laz Konklur9arsahren über M bos

tw Bzen da Ja de: Konkureverfabren I e SMeHanifche eere 6st im Firma

banifche Srateu?adris Wi itttv in Liquidation in Mitctiveida uin

naÞ Abhalt»\ng des Sur durch aufaeboben. n Yußlerming blev t ea, den 10. Suli | Königlicßes mbg gol,

Oehsenfurt. [227 Das Kgl. Amisger!{t Otseufu:t Ll

am 9. Jult 1917 das For

üter dai Vermögen tes frühereotüht

Szstusun als van Sau n „Gitusurt als dur S(Plußyore,:

beentiit aufzehoben. d Ußverteiluzg Obsenfurt, n 11. Suit 1917.

Gr-rithtsschreiberei d:8 K\[, Kuntsgeri&iz

Das Konk:1r3verfaßren über dag g wmêgen des Mavrer- und Zimmer Rössel wird rad Abhaltann fn

ol r:trd ra azlung des S4; S gTEEn: Ä N SŸluß

er1 Konkurs 3ertoalkter sind na@Strz,1; noch 38,593 4 für Aus!agen und ci zugesprochen worter.

Nböfisel, don 9. Juli 1917,

Fön tgk. Amtsgericht. REdosheim, Ett2in. [22772]

Das Konkursverfabren über das Ver. "mözen des Verzt2s Kaulgarter Wein, gusbesiter e. G. m. u. H, in Liqgl dation in Salgartes wird 1:ach erfolgter Avhaliung des S&lußiermins hierdur V Mübrebcim e. RH., d 6, Au

adrährin e. Rh., den 6. Fut 1917

A Ea Amtsgericht, M

Strasburg, Els, 22550] Das Konfursverfauren über dag Ver mögen der Firzza Glas- und Spiezes, invustete §. Moriß Nuref Ú, Alleinirhaverr Kaufmenn Warxiiy Leut dahier, toird nad Abhaltung ded Sluhtermias aufgebober. ; SEtroftbueg, deu 9. Iult 1317. Kulserlicbe3s Amitsgericzt,

Ulme, Denarz. [22649

Das Forkursverfahren über das Va, mögen der Ottilie BVückle, Mühlen befigerwitwer hize, nun in Neu tim wobnbaft, ist nah erfolgter Abhaltmg 028 Schlußtermin3 und noch VoÜzue SMlaßzrerteilung beute aufgehoben worten,

Den 9. Juli 1917.

K. Amt3zaericht Ulm. Gerichtsschre:ber Drauv,*

Wo!fraieshausen. [22569] Dos F. A:rtégertcht Wolfratshausen hat mit BesckEluß vem 6. 23, Mis, das Kon tursverfahren uber das Vermögen der FrärerEeheleute Kaspar u. Wabeile Nbytr in Otierfizg nah Abhaltung des Schluütermins aufgehoben. Woao!?rot5hsauscn, den 9, Zuli 1917, Der Gertichisi{reiber des K. Am13g-ridhts,

Tarif- 2c. Bekanntmachungea

der Eisenbahnen.

22645]

Miit-1doutsch - Vatzcrisc)er Süter- vezkechr. Vom 20. Jult d, Is, a) wid die Statton Noi herfelde-Wolitburg des Direkttonsbezirîs Han:.over in den direkten Verkehr mit den Stattonen der König!ih Bayerishen Sicatsbahnen rets de Nbein3 einbezogen. Näheres dur di beteiligten Gütcrakf-rtigunaen.

E+ furt, den 8. Jült 1917,

Köuigliche Eiscnbahudirektiou.

[226441]

Ausnahmetarif 6 a für Eteinkohleu usw. vom Ruhrgebiet usw. nad Siaats3- 15:d Vrivatvahnstatiouenu von 1. Juli 1S17 Tsv, LU32. Jun bou genanntem Tarif sind felgende Dreb fehlerberichiigungen vorzunehmen:

1) auf Sette 16 ift die Station Dorun als Emvfangszstation nahzutragen.

2) auf Seite 686 i für die Statlonl verbiudung Homberg (Niederrhetn)—Peint der Frachtsaz auf 71 Via zu stellen

Effeu, den 4. Zuli 1917.

Közigli®de Eiseubahuzirekcion,

[22646] Westdeutsh-\üdweltdeutfher Güter verker. Der im Tarifheft 7 bestehente Ausnahmetarif 31 für roten, nicht (t mahlonea Phovcltih (Klirgstetn), dessen Fr-chtsäge um 30 9/0 niedriger find f die regelrechten Säge des Srezialtarifs L wid mit Wirkurg bom 15. S! U 1917 ohne Ersaß aufgehoben. “Der ; Ï diesem AuPnahwmetacif für Kempen Diec dorf (Lothr.) Pera lame van A 4 N ets sofortiger Gültig au eriGtict. 1 Frantfart (Main), den 7, Jali 1910 Königli®ze Etfrwhbahndirrecion-

7

2264 | Siaats- und PrivatbaliitSlilct! bahju-Düterverkezr “Heft C-D, #0 ne U A Ber, d C Ou rúüdck Sbf. als Ver saidslatio i nchmetarif 6u für Steinkohlen usw. auf Jatrommen. 911 Miluster (Wefif. ), dea 10. Zuli 19 Köatgliche Eiseubaÿudirektios. 10/464 Verantivortli®ßer Schriftleiter:- , Direktor Dr. Tyrol ae Veran trwortli r den Ange igen telt. Der Borsiclor dor Gés Mie F. V. : RNechnungtrat. Reyber in 9 Verlag dor Geschäftsstelle (I. V.: Rephs

er lin.

Sra ft gi i E

(Mit LWaarmzeicheubäikage Nr. get

ut Gi cA

E dts Oa 2 G L L L

A165. Sonderausgabe.

Deutscher Reichsanzeiger

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 14. Juli, Nachmittags. 1917.

Bekfauntmachuug i

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht :

dem Reichskanzler, Präsidenten des Staatsministeriums und Minister der aus- wärtigen Angelegenheiten Dr. von Bethmann Hollweg die nachgesuchte Ent- lassung aus seinen Aemtern unter Verleihung des Sterns der Großkomture des König- lihen Hausordens von Hohenzollern zu erteilen und

den Unterstaatssekretär, Wirklihen Geheimen Rat Dr. Michaelis zum Reichskanzler, Präsidenten des Staatsministeriums und Minister der auswärtigen

Angelegenheiten zu ernennen.

Mein lieber von Bethmann Hollweg!

Mit s{chwerem Herzen habe Jh Mich entschlossen, Zhrer Bitte um Enthebung von Jhren Aemtern als Reichskanzler, Präsident des Staatsministeriums und Minister der auswärtigen Angelegenheiten durch Erlaß vom heutigen Tage zu entsprechen. Acht volle Jahre haben Sie diese verantwortungsvollen höchsten Aemter des Reihs- und Staatsdienstes in vorbildlicher Treue geführt und Jhre hervorragende

Kraft und- Persönlichkeit erfolgreih in den Dienst von Kaiser und Reich, König und Vaterland gestellt. Gerade in der s{hwersten Zeit, die je auf den Deutschen Landen und Völkern gelastet hat, in der es sich um Entschließungen von entscheidender Bedeutung für das Bestehen und die Zukunft des Vaterlandes handelte, haben Sie Mir mit Rat und Tat unermüdlich zur Seite gestanden.

Ihnen, für alle Zhre treuen Dienste Meinen innigsten Dank zu sagen, ist Mir ein Herzensbedürfnis.

Als äußeres Zeichen Meiner Dankbarkeit und besonderen Wertschäßung verleihe Jh Jhnen den Stern der Großkomture Meines

Hausordens von Hohenzollern, dessen Abzeichen Jhnen hierneben zugeht. Mit wärmsten Segenswünschen verbleibe Jch Jhr Jhnen stets wohlgeneigter, dankbarer Kaiser und König

Wilhelm [l.R.

Berlin, den 14. Zuli 1917. An den Reichskanzler Dr. von Bethmann Hollweg.

Verantwortlicher Schriftleiter : Direktor Dr. T yrol in Charlottenburg. Verlag der Geschäftsstelle (I. V. : Reyher) in Berlin, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-Anstalt, Berlin 8W.., Wilhelmstraße Nr. 32

€,