1917 / 166 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Behweinfurt.

furt. Die Firma ist erloscheo. Schtvetinfzurt, den 7. Juli 1917. K. Ämtgeciht Registergericht. StrassbDdurz, Lis, Haudeisregifter Stcafßburg i. E. Es wurde heute eivgetragen : áIn das Firmenregister :

Band X1 Ne. 2 bet der Firma Optiker Geshard Klath in Straßburg! Dem Geschäftsführer vnd Optiker Willy Oelinexc

in Siraßburg ist Prokura erteilt.

Baud [11 Ne. 2009 bet der Firma M. Netter in Strasivurg: Die Firma ift

erioschzn. Siraßburg, den 7. Juli 1917. aiser. Amt3geridht.

Waiïiäsbaot.

tösGingen, 8. m. b. H. z Wiuiöschingen‘‘: Ernst Frank ist al Geschäftsführer ausgeschteden.

in Frankfurt a/V. bestellt. des E:nst Nauch tit erloschen.

WaldEhut, den 7. Iult 1917. Großh. Amtsgericht.

Werdas. 3 [22867 Auf Biatt 822 des Handelsregiiters

betr. die Firma Sächsisede Waggon- abri! Werdau Akticugeselischafi tn

erdau, it heute eingetragen worden : Pcokura ti erteilt dem

andern Prokuristen vertreten.

Sauer in Werdau ist erlosGean. Werdou, den 11. Juli 1917. Königliches Amiagericßt.

Wesel

wirkt worden :

Firma Deiuxich Breimanxæ, Fricd- ridsfeld, und als deren Inbaber Heinrtch

Breimann, Wirt in Friedrichsfeld. Wesel, den 6. Juli 1917. Köntgliches Amtsgericht.

Wileter. [22836] In unser Handelarezister A tsr heute unter Nr. 79 die Firma J. F. Dethlefs, Wilster und als deren Inhaber der Bau- unternehmer Fretedrih Dethless, Wilster, eingetragen worden. Wilster, den 2. Iult 1917. Königliches Amtsgeri@ht.

Wolfach. [22837] Inu das Handelóregister B Baud I O.-Z. 1, Verein für chemische Judustrie Muinz, Zweigniederlassung Bergzell, Fabri! Wittichen, wurde eingetragen : Nach dem Besch!usse der Weneralver- sammlung vom 16. Mai 1917 soll das Grundkapital um 900000 4 erhöht werden. Diese Erhöhung tst durchgeführt und beträgt bas Grundfapttal 4 500 000 4. Dur Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mai 1917 wurden die Saßzungen in bezug auf § 4 Abs. 1, betr. die Er- böhung des Grundkapitals, § 19 Z'fer 3, betr. die Genchmtgung der Axstelung und Entlassung von P:okurisien und Beamten der Gesellschaft, und § 34 Ziffer 3, betr. Lib'reibunger, geäudert. Walfach, den 7. Juli 1917. Der Gerich1sschreiber Großh. Amtsgerichts.

Worms. SBefaunimachung. [22838] Die Firma „Jíac Weinberg“ in Wors- und decen- Inhaber JIsac ‘Wein- - berg, Kaufraana daselbst, wurben beute in unserem Handelsregister eingetragen. Der Jsac: Weinberg Gheftau, Rosa aeb. Kaufinann, in Worms ist Prokura erteilt. Worms, den 10. JIuli- 1917. Großherzogl. Amtsgericht. .

Wusterhauuecn, DBoxae. [22839] f-

In das Handelsregister Abteilung B ti bei der Firma: „Pateutpapicrfabrik Hoheuofeu, Seselsckafe mir be- schräuktex Hastung“ Nr. 1 eingetragen worden : ;

Theodor Bausch junior und Viktor Baush sind als Geschäftsführer aunsge- schieden und an ißre Stelle der Kaufmann Alexander Rosenberg in Gharlottenburg, Kurfürstendamm 219, und der Direktor Julius Züig in Letmathe in Westfalen zu Geschäftsführern besiellt mit der Besiim- mung, daß jeder allein die Gesellschaft zu vertreten befugt it. Durch Beschluß ber Gesellschafi vom 2, Juli 1917 sind die 88 5—10 tes Gesellsca\st9vertrages vom 23. Januar 1905 abgeändert. Es werden zroei (Gescäftsführer bestellt, . von denen

jeder allein die Gejellshaft- zu vertreten f:

befugt is. Die Gselischaft ‘wird auf un- bestimmte Zeit gei{lossen. Die Bekannt- machungen der. Gefellshaft exfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. ZWusterhoustn a. D., den 7. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafisregistex.

Bärwalde, Pomm. [22774]

Bei der im Genossenschaft3register unter Nr. 7 eingetragenen Läadlicheu Spar- und Darlehuskafse, x. G. m. b. ©.

L [22916] Siegfried Grauß,. cfffeac Hande!s- gesellsdafi mii dem Size in Schweiu-

[22833]

E [22834] Hondoelsregistereintrag B.-O.-Z. 14 zur Firma „Aiuminiumwalzwerr WŒwu-

é üls GSe- \chäftsjübrer ift Kausmana Nikolaus Nady Die Prokura

deringenteur Oskar Smidt in Wertau. &r darf die GesellsHaft nur in Gemeinschaft mit etnem Vorstanbsmitgiiede oder einem siell- vertcetenden Vorstandsmitgliede oder einem Die Pro- Tura des Oberingenieurs Max Victor

[22903] In unser Handelöregisier Abt. A ijt unter Nr. 410 folgende Eintragung be- | e, @

stand gewählt. *

Köntglihes Amtäagericht. Bergen Db. Colie.

bodm in Velligsen getreten ist.

Köuigliches Amtsgericht. Lori.

uf Ha J wählt. Berlin,

Adbieilung 88.

Friedberg, itesuena. In unser Genossenschaftêr! 1 i beute bei der Genofsen!chaft ,' , | Sigener Herd ist Boides getrageue Genossenschaît schräukter Haftpflicht zu eingctragen : An Stelle des zurückgetri merzienrats Heinrih Ludwig M, wurde Gustav Kut erg als Vorsitzender und a gleihfals zurüdckgeiretenen J: zu Friedberg wurde Friedrid Frfedderg als Schriftführer c Ee, den 9. Juli 1 Großherzoglihes Amtsgerit;

Kempten, Allgäu. Geuossenschaftöregisier Dacleheastafseuvercrin . m. u. D. Aus dem ausgeschieden: Matthias Mi Borstandsmitglied: Josef Sutsdesizer in Weitnau. Kempteu, den 10. Juli 1! Kgl. Ämisgertt.

Labiau. Sn unjer Genossenshaftsreg Voxrschufivercin in Labia! u. H. folgendes elngetragen : Der Königliche Bahnmeltste mann Pohl in Labiau ist vom für die Dauer der Verhtader! vaterländishen Hilfédienst dritten Vorstandsmitglieds F1 paß E stellvertretenden Vorst gewählt. Labiau. den 2. Jul! 1917 Köuigliches Amtsger:

Margoenin. In uuser Genofsen)chaftsreg! bei der Geuofsensckaft Spar- lehuskasse Samotschin, : ei Geuofsecschafic urit bescrä pflicht zu Samotschiu eingetr Der Neutier Adolf Welke in ist aus dem Vorstande ausge' on setne Stelle ist der Rer Wruck getreten. Margouin, den 7. Iult 1 Köntgliches Amtösger|

Neuburg, Dotzau. Molkexcigeuoseuscchast eingetragene Peuofsenscha Peschräuïter Haftpflicht inv In den Borstand wurde gewvähl Iohann, Brauerelbesißer ir Auszgescdieden ist: Mülier, M Neubarg a. D., den 6. I K. Amtsgerih!, Register(

Neuburz, Denay. Daelehenstasseuverein eiungetzageze Genossenscha -besVräukter Haftpflict in In ® den ‘Vorstand “wurde Srovuner, Johann, Oekonom i Autgeschieden ist: Müller, M: Neuvurg a. D., der 6. J K. Autsgertcht, NReatiterg

Neumarkt, Schies. Iu unserem Genossenschaft: beute bei der unter Nr. 6 et Spar» und Daxleh nskasse wit, eingetrageneu Genosse: unubeschränkter Haftpflicht eingetraaen worben : Der Stellenbesiger August Zieserwiy ist aus dem Vors geschieden und an seine Stelle gutsbesiger Emil Kluge, ebend roordeo. Neumarkt, Schles, den 7. Köntgliches Arntsaerick

Xortheim. ipuzari ma Die Firma des unter Nr. 9 des Ge- nofsenschaftsregisters etngetragenen Nort- heimer Sparx- und Darlehusvereins, cingetrageue Genoßenschaft mit be. schräuktexr Haftpflicht in Northetm, ist geändert in: Wewerbebank, eiuge- tragene GVenosseushaf: mit be- scräukter Haftpflicht iu Northeim. Northeim, ten 11. Juli 1917. Königliches Amt8gericht.

Ottweller, Bze.Trier. ! [22789 Unter Ne. 13 des Genossen¡chaft5 -

in Väcwalde i. Pomim., ist heute ein- aetragen worden: „An Stelle des zur Fahne elaberufenen Vorstandsmttglieds ' von Heydebreck ist der Molkereiverwalter ' Hermann Behn von hier bis zum Ablauf

registers, betreffend den Ottworilerer Spar-

UudDarlehukafsenverein,eir getrageue

Genofseus@zaft init unbeschränkter Haftpflicht iu Ottweiser, ist heute fol- gendes eingetrazen worden:

der Wahlperiode des ersteren in den Vor-

Büärwa!de i. Pouna., dea 6. Juli 1917.

[22872] _In das biesige Genossenschaftsregister ift zu Nr. 7, betreffend die Viehver- wextuxg8gens3fenschaft, etugetragene Genofseuschaft mit beschräakter Dasft- Pflich: in Müdeao, beute eingetragen, daß HetmiH Winterhcff ta Winterhoff aus dem Vorstande ausge chieden und an seine

Stelle der Hosbesißer Heiuriß Schlun- Vergewo b. Celle, den 4. Juli 1917.

[22873 In das Genossenschaftsregister int heute eingetragen worden bei N-. 697: Arbeits- gemneinschaft veretnigter Junungs - Tape- zierermeister und Dekorateure zu Berlin, Angeitagaie Genossenschaft mit beschränkter tpfliht, mit dem Siye zu Berlin : Carl Heer ist ays dem Vorstand ausgeschieden, MNodert Kasten ist in den Vorstand ae- den 10. Jult 1917. PZuiglihes Amtögeri@t Berlin - Mitte.

roooT7 411

] | eingeirágene Genoffenschaft mit un-

Der Bergmann Jakob, rihtiger Johann Meltex ist aus dem Vorstande au8ges{hieden und an seiner Stelle der Bergmann Niko- laus Jochem in Matazweiler in dea Vor- stand gewählt. /

Ouweiler, den 5. Jult 1917.

Königliches Amtsgecicht.

Rüdesheim, Rbein. [22798] &n unser Genofsen\chafiöreglster tft bei dem Winkteler YDarleheuskafsenverein, Eingetragene Genofseuschaft mit 1n- beichränuktex Haftpflicht tn Winkel az Rheiau folgendes eingetrogen worden : Matbäus Allendorf is aus dem Vor- stand ausgeschieden. An seine Stelle ist Josef Kratner in Winkel getreten. Nüvesheiut, den 19. Iunt 1917. Königliches Amtsgeri@t,

St. Wendel. [22790]

Heute wurde bei Nr. 1. des Ge- nofsenschaftsregisters —— Winterbacher Kousumvercin, eingetr. G. m. d. H. in Wiutezxbach eingetragen, daß an Stelle tes aus dem Vorsfand ausge!chie- denen Johann Brill Jakob Horras, Steinhauer in Winterbah, gerwähli worden ift.

St. Wendel, den 9. Juli 1917. OAntaliära SmtaneriMt 9

wählt worden. Uslar, den 6. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Waugen, Atlgäu.

p! der

Nied bri JE8nuy, e. B. m. u. H.,

jeden Aahres endet. Den 11. Juli 1917. , K. Amtsgericht Wangea i. A. Landgertichtsrat Alb us.

Worms. Serihts wurde heute bei

«Wormser Koxusumvéreia, tragexe Senossen\ckckaft mit

etngetragen : Un

in Güntersen zu Vorstandsmitgliedern ge-

[22796] In das Genofsenschafisregister isi heute Firma Senuecreigenossenschast

Nied bei Jony eingetraaen worden: Hur Besckluß der Wenecalversammlung vom 20, PVeärz 1917 wurde § 11 des Statuts dahin geändert, daß das Ge- \{chätttjahr mit dem 1. Januar, erstmals 1917, beginnt und mit dem 31. Dezember

[22797] Im Genossenschaftsregister des htesigen der Firma Bing:

[ 4) \s{@räukter Haftpflichi“ in Worms

telle des im Felde gefallenen Vorstandsuitgiteos Heinrih Maürer ift dis zur Neuwahl in der nähsten Eeneral- versammluna Xaver Wenaert. Söreiner

Gn, S.-A. B as Konkurtperfahren üh der am 16. Juni 1913 verst 9 Minna vere Hüdrich weiland tn cheubach S. nah erfolgter Abbalture des M termins hierdurch aufgeboden. Eisenvera S.-A., den 10, Ju Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3

Genthin. L

in

In dem Konkursverfohren üher

Aether e meister ermaun Bl nabme der Sblukrebnn N walters, zur Erhebung von bet der Verteilung Le a e E «¿August L Mitt vor dem Königl ie MN selbst: bestimmt. Senthin, den 11. Juli 1917, Der Gericts\ch{reiber des Königlichen Amtsgerichts.

Marienburg, Westpr.

4270) verstorbeuen ‘Sah -_ geb. Gruber, wird Siluf,

li 1917,

[22879] Nachlaß des am 19. Oktober 1916 8 verstorbenen Tischles:

zur Ab, ung des Ver,

wendungen gegen das Sblußverteichnic uo tu - berücksihtigenden in_ auf den

Amtsgerichte bier:

In dem Konkursverfahren dier d

Vermögen der Inhaber de Hhvauerei iw mter D nim

b. I. Serie Lit. B.

Aus den Kündigungen:

zum 1. Januar 1909, Qu 100 Rtlr. A. 144 769,

zum 1, Januar 1914.

Zu 100 RNtlr. F 131381. 635, 140309. 337, 348. 367, 389, 390. 398. 147 383, 1583 397,

zum 1. Januar 1915.

Qu 1000 Rtlr. A 123 473,

Qu 200 Rtlr. A 129 157. 196,

Qu 100 Rtlr. A 132 400 bis 408. 136092. 459. 471.

150 425. 154 273 bis 276. 327. 155 478,

zum 1. Januar 1916.

Qu 1000 Ntlr. A 123 107. 113, Zu 200 Rtlr. A 127 723. 791,

Zu L1OO Ntir. F 131016. 39, 69, 680. 705. 739 bis 742. 769, 133339, 380, 140473. 475. 480. 485 bis 487, 617. 525. 527, 629, 530.

146397, 406. 459. 149286. 150662. 156 065,

zum 1. Januar 1917.

Qu 1000 Rilr. Af 123 282, Zu #500 Rtlr. A7 125 396. 411, Zu £00 Rtlr. A 129 295. 296. 350. 364,

888. 891, 897.

154454, 475. 476. 480 501 bis 503. 527. 539 540, 156830. 157176

194 bis 197,

c. I. Serie Lit. C 1. und 2. Emission zu 100 Rilr. oder 300 Mark,

Aus den Kündigungen:

zum 1. Januar 1908. Fck 52 560,

zum 1. Januar 1912. A 2 397 bis 399, 401. 30 659, 668. 40 065. 66. 44 942, 945,

946. 51215 bis 217. 219 bis 226,

zum 1. Januar 1913. F 43015 bis 17, 264,

62 813,

zum L. Januar 1914. Ff 1861. 862, 15 654, 730 bis 737. 18 284. 331. 380, 37 441,

zum 1. Januar 1915. A 5491. 492, 8929 bis 932, 980 bis 994. 9001 bis 8, 91, 21498. 23682. 683. 45875. 901,

63 399,

zum 1. Januar 1916. A 2 022, 23. 69, 112. 292, 298. 49 023. 29. 30. 60 704. 705. G3 139,

114. 9323, 19 268. 281. 149. 1650,

zuin 1. Januar 1917, A 1368 bis 378, 387, 894 bis 396, 426. 462. 21838. 160. 161, 207 bis 210. 12 620. 621, 688. 543. 544. 21 299. 305. 320. 321. 24 921. 922 967. 980. 986. 42 459. 463 bis 468. 619, 620. 623. 634. 57 236 bis 240, 61-398. 63 637, 638. 640 bis 542. 64

bis 656. G8 233,

R

Zu 100 Ntlr. A 148 643. 149 834 835 837, 838. 842. 843 84; bis 848. 852. 853. 864

898.

SOD L40330 030. 10 S 8303 *MHMUCELUHMt L T

m. b. §., Fagieagen worden, ‘daß-das |* Cammiu i. Ponrm.,'den.10. Julf 1917.

Vorstandsmitglied Dr. von Borcke und sein Stellvertreter Olwig aus dem Vor- sland ausgeschieden sind und Julius Braayz in Neuendorf in den Vorstand gewählt ist. Ueckermüude, ten 7. Juli 1917.

Königl. Amtsgericht.

Crone, Brake. [22769] In dem Konkursverfahren über das Vermöaen der Brenuereigenofsseuschaft Königliches Amtsgerkht. ata Ss drr): abe ding Genossen ita L A uu räukter hq das hiesige Genossen'Gaftörecine g Beichla fen in Dohenfelde ill (ur zu Nr. 16, Spar- uud Davlehnskafse, sd gliedes an Sl

Gläublgerausschußmitgliedes an Stell Bankbeamten Gorzynski Ternikn f tes 30. Juit 1917, Vormittäg8 11 Uher, vor dem Königliden Amtsgericht in Crone a. Es S Nr. n trt oue A. V den be 2 î 1917. Der GeriGissGeelber

Det t des Könlglichen Aintsgerich!s,

befchräukter Haftpflicht in Güuterseu, folgendes eingetragen:

An Stelle der Lurch Tod ausc e\Giedenen Vorstandsmitzlteder Lantwirte - August Pôrges und: Hetxrih Gihäfer find die Landwirte Louis Bick und Louis Meyer

Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Bischoffshausen.

Berlin, gedrudckt in der Reichsdruterei

3868 17 D

e111 oer’ vcamirag s “zum 25nnenta!ts, enthaltend Aenderungen infolge Eikfübrung der Kohlen- und Verkehrssteuer, in Kra fibere Auskunft erteilen die Dien en. HSildesheim, den 11. Zuli 1917.

Die Direktion. |

,_ Verantwortlicher Direktor Ee inCh j

_Verantwortlid für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäfts|telle, J. V. : Rebnuntdrat Revber in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (I. V.: Neyher)

Dru ber Notbdeut Svruterei inb Verlagsanstalt, en Ede 32

“2

¿7 R

: Deutscher Reichsanzeiger

und

Aufkündigung Schlesisher Pfandbriefe,

Die in dem nachstehenden Verzeichnisse Nr. 1 aufgeführten Shlesishen Pfandbriefe werden ihren Jul E ; ; : E habern für det Fälligkeitstermin Weihnachten 1917, d. i, 28. Dezember 1917 gekündigt und diese zur Einlieferung im Fälligkeitstermine as

Die zum Umtausch gekündigten, durch Eintaush gegen gleichhaltige Pfandbriefe einzulösenden altland Wtlichen Pfand-

briefe (1A des Verzeichnisses) werden shon von jeßt ab gegen Ausfolgung der Ersaßstücke béi der Generallaudshastskasse zu Breslau, Taschenstraße Nr. 18, eingklöst. Die Portokosten für Umtauschsendungen trägt die Landschaft.

Die zur Barzahlung gekündigten Pfandbriefe (1B des Verzeichnisses) sind im Fälligkeitstermiue (28. Dezember 191?) bei uns oder bei einer der Fürstentumslandschaften zu Fauer, Glogau, Ratibor, Liegniß, Frankenstein, Neiße, Öls und Görliß portosrei einzuliefern, worauf Barzahlung des Nennwertes erfolgt. Über etwaige vorherige Einlieferung wird von der Landschaft Kassenquittung erteilt und gegen deren Rückgabe im Fälligkeitstermine Barzahlung geleistet werden. Mit diesem Termine endet die Verzinsung der Pfandbriefe.

Mit den Pfandbriefen sind alle diejenigen Zinsscheine zurüzuliefern, die auf einen späteren als den vorbezeichneten Fälligkeitstermin lauten, bei Serienpfandbriefen auch die Erneuerungs\cheine (Zinsscheinanweisungen, Talons).

Diejenigen Jnhaber gekündigter Pfandbriefe, die ihre Einlieferung nicht im Fälligkeitstermine bewirken, haben zu

erwarten, daß sie nah den betreffenden Vorschriften mit dem Pfandbriefsrehte oder mit dem Rechte der Sonderhypothek aus»

geschlossen und mit ihren Ansprüchen auf den bei der Landschaft zu verwahrenden Gegenwert verwiesen werden, wovon nah Ablauf von 3 Monaten Niederlegungszinsen zu 2 Prozent vergütet werden.

__ Die in dem Verzeichnisse Nr. 11 aufgeführten Pfandbriefe sind schon für frühere Fälligkeitstermine bis einschließlich Johannis 1917 aufgekündigt und bisher nicht eingeliefert worden. Sie sind mit den vorhandenen Zinsscheinen, die Serieit- fandbriefe auch mit Erneuerungsscheinen (Zinsscheinauweisungen, Talons) zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes von deu

Jnhabern unverzüglich einzureichen. S E Schlesische Generallandschaftsdirektion.

1. Verzeichnis |

gekündigfer, au Weihnachten 1917 einzulösender Schlesischer Pfaudbriefe,

A. Durch Eintausch gegen gleihhaltige Pfandbriefe einzulöseude 3'/2 prozentige altlaudschastlihe Pfandbriese.

Rtr. Etr. dun arl dun al Adelsdorf, Nieder, auch Nieder Adels- noch: Adel8dorf, Nieder, auch Nieder Adels- dorff pp. L. W............, 1. 2 | 1000 dorff pp. L. W. .. 120. 121 | 50 4 | 400 123 30 6. 7. 8 | 200 126. 127 20 11 100 128 200 18 20 130. 135. 136. 139 30 20 | 600 141 20 33 100 143 | * 200 36. 37 | 200 145 20 39 40 150 200 40 20 151 500 43 | 500 152. 153 200 45. 46 | 200 154 500 47 100 155 100 48 40 | Dobritsh, Groß, auch Dobritsh, Groß 52 | 1000 v, Gladis, v. Zoesh Ant. (7. 8. 54 | 900 2. 3. 4, 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12 | 1009 55, 56 | 800 16 509 61 500 20 300 62, 63 | 400 24 | 200 64. 65 | 300 25. 26. 28. 32. 35. 39. 40. 41 | 100 66 | 200 | Heinrihau'er ehemalige Stiftsgüter, auch 67. 08. 70. 73. 74. 75 | 100 Heinrichau, Herrschaft Zl. G. .…. 26 | 400. 79 | 600 33, 31 200 80 | 500 T7 500 89 50 81 400 - 90 20 83 800. 91 | 200 103 20 92 50 185 | 1000 98, 102 | 1000 190. 208. 226. 228. 232 | 500 103. 105 | 500 289 200 106. 107. 108 | 200 312. 316 | 100

ver wunretior ven »ycourvoeunzeu æuvyo Wr. dreve m | Bremen und dem Bürovorsteher beim Reichsposiamt, Geheimen Rechnungsrat Schellhorn in Berlin den Königlichen Kronen- orden dritter Klasse, dem Stadtsekretär a. D. Krüger in Friedeberg N.-M., den Oberbahnassistenten a. D. Beck in Eisenah und Teschner în Arnstadt das Verdienstkreuz in Gold, | * dem Begzirksschornsteinfegermeister a. D. Hartmann in ; Mohrungen, dem Gerichisdierer a. D. Schroeter in Nord- Ns bausen, de Eisenbahnunterássistenten a. D Rottmann in Jlmenan, dem Bahnwäiter a. D. Wegner in Passenheim, Kicis Oiteleburg, dem Aushllfsbahnwärter a. D. Stein-

Barmer DVocen C e T LS CEDELINIGLENE

Aus Unterabschnitt D. Spi A pflanzliche D n allcr Art, eins{lieklich der Etrsazptigen, Kanten und Ceceatita A n aus Spißen @ cus 501

M4 Unter absGnitt H. eiti eider uyzwaren und sonsttge ges uähte H aus Ge sp inst, waren oder Filzen, anderweit nicht: _ genannt) i Verltosd:n, Per! fransen, cus E la:xe: len

¿nd Vaum- e p Ag OLO S

nzeiger.

mm einer 5 gespaltenen Einheits- espalteuen Einheitgzeile 50 Ps. en nimmt aut i

Ue des Reichs- n, Staatzanzeigers Wilhelmstrafie Ne. 33.

1917.

‘schen, Landkreis Zeiß, dem Eisenbahnhilfs- Schlegelmilch in Suhlerneundorf, Kreis nd dem Eisenbahnschrankenwärter a. D. imburg, Sachsen-Meiningen, das Allgemeine je

meister Lehrmann bei der Artilleriewerkstatt E., dem bisherigen Eisenbahnmaschinenpugzer ach und dem bisherigen Bahnunterhaltur gs ann in Stotternheim, Kreis Weimar, das nzeihen in Bronze zu verleihen.

ät der König haben Allergnädigft geruht :

nannten K. und K. österreichish-ungarischen zutsbeamten folgende Auszeihnungen zu ver-

‘oßkreuz des Roten Adlerordens:

t Obersthofmeister Prinzen zu Hohenlohes

Adlerorden dritter Klasse mit der Königlichen Krone:

:ungsrat Groß;

oten Adlerorden dritter Klasse:

Dr. Ritter von Ott; ;

zlichen Kronenorden zweiter Klasse:

, med. Eisenmenger;

18 Allgemeine Ehrenzeichen:

enern Holoubek und Lozsi und ler Schneiberg.

Deutsches Reich.

estät der Kaiser haben Allergnädigst geruht : hren bisherigen außerordentlihen Gesandten igten Minister am Königlich norwegischen: Hofe, zeimen Rat Dr. Michahelles, von- diésem ifen und, seinem Antrage gemäß, mit der ge}eßz- in den Ruhestand zu verseßen.

Verordnung Zerkehr mit Heu aus der Ernte 1917.

Vom 12. Juli 1917.

) der Verordnung über - Kriegsmaßnahwmen- ur Volksernährung vom 22. Mai 1916 (Reichs- 1) wird verordnet :

§1 ‘r sind in2esamt 1 200 000 Tonnen Wiesen- und Ernte 1917, und zwar 500 000 Tonnen fofort, der b 1. Februar 1918, sicherzustellen und zu den im §2 nkien abzultefern.

82

1bgeliefert sein:

n 31. August 1917 .,, ,, 200000 Tonnen 30. Septemker 191?, . , . 100000 , 81. Oktober 1917 ,. . , 100000 , 30. November 1917 , . . , 100000 j 31. Dezember 1917 .. . , 100000 ,„ 31. Januar 1918 .,. ,, 100000 28. Februar 1918... . , 100000 , 31. März 1918 . „. ¿ + ». 100000 , 30, April: 1918 «100000 ,„ 31 Vat 1918 . « « 100000 5 30; Junt 1918 ¿ = O0 5

i B31 Sult 1918 ... a: 00000

- zusammen . . , 1-200 000 Tonnen.

83 rnden Mengen werten von Präsidenten des Kriegs- auf die einzelnen Bundesftaaten und Elsaß- Zugrundelegung des EGrgebnifses der im Juni 1917 Etnteflä@enerbebung Und der Ecrnteermittlung für er Berüksibligung der bet der Viehzäblyung am 917 feftge tellten Kopfzahl von Großvieh (Pjerden erteilt. teilung auf die Lieferungsverbände innerhald der Bundegraaren” und Elsaß-Lothringens erfolat durch die Landes- zentralbehörden. Von der Öceresverwaltung freihändig angekauftes Heu ter Ernte 1917 ist auf dœ3 Veserungssoll in Anrechnung zu bringen. : gd

Dte Verpflichtung zur Sicherstellung dec Lieferung und [die Ab-

lieferung der fhergestellten Vorräte an die Heeiesverwaltung obliegt

den nach § 17 des Gesezes über die Kriec sleistungen vom 13. Juni 1873 (Neibe-Geteyb1. S. 129) gebilde*en- Lieserungsverbänden. Die Lieferungkv-rhänte Tonnen fi zur Bis&affffung der von ihnen ge- forderten Leistung n ter V:rmstilung der Semeinden bedienen. „Die V=-. shrifien in den £8 6 und 7 di8 çgeranr t n Gesehes finden dabei mit fo’g “der M ß:ah: (n! pregerds An rend img: