1917 / 169 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

1912 ausgestellten uldurkunde Ut. L} Setie VIII Nr. A s Hvpothekenpfand-

brief der nnovershen Bodenkreditha in Sd S r Í spätestens in dem

auf den 15. Mär

1918S, Vormittags 92 Ubr, vor der anöeraunmten Aufgebotstermin feine Nehte anzumelden nde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkiärung der Urkunde erfolgen

unterzeiGneten Geri®t und die Urku

wird. Hilde3heim, den 13. Juki 1917. Königlihes Ami8gericht. Adt. 4.

[23475]

Aufgebot.

Verichollen find 1) der Shubmater Oskar Nobert Be, geboren am 19. De- ¿ember 1862 in Bâärenstein (Bez. Chzm- niß), zuleßt aufbältli®% cewejen in Ham- bura und Anfang der a&tziger Jabre im

vorigen Jahrhundert na Amerika aut

gewandeit, 2) der Arbeiter Ernst Mor Nichier, geboren am 8. Oktober 1867 in Streckewalde, zuleßt wobnhaft aewesen

in Seyertdorf und im Januar 18986 aus

gewandert, 3) ter Lohgerber Carl Eduard Träukner au3 Annabera, über 80 Jake alt und zulcßt wohnhaft gewesen in Aunaberg, das er vor ungefähr 60 JaH:en

unbekannt wohin vz2Ulassen hat

4) der Handelsmann Friedri August Lorenz, s im Jahre 1853 in geboren, zuleßt wohnhaft

gewesen in Dörfel und im Fahre 1882 oder 1883 ausgewandert na®& Arertka. Auf Antrag der e ju 1 runo

Rudolf Naumann, Hau8mann in Frohnau, zu 3 Gustav Adolf Tränkner, Kaufmann 2 zu 4 Ernst Gotthold Müller, Tischlermeister in Dörfel, wixd das Aufgebotéberfahren zum Zwecke dex

Hermannsder

Karl Pistorius in Bärenslein, zu in Annaberg,

Todeserklärung der Verschollenen zu 1

Oskar Robert Beck, zu 2 Ernst Max

Richter, zu 3 Carl Eduard Trärkner, zu 4 Fricdrih August Lorenz eingeleitet. Der Aufgebotstermin wird auf Mittwoch,

den 3. April 1918, Vormittags

Qa = et

9 Uhr, bestimmt. Es ergeht hierdurch orderung: a. an die genannten Verschollenen, § spätestens im ote termine zu melden, widrigenfalls die Todes- erklärung erfolgen wird, b. an alle, die Auokunit über Leben oder Tod der ge- nannten VersEollenen zu erteilen ver- mögen, spätestens im Aufgebotstermine dem unterzeihneten Gerite Anzeige zu erstatten.

Aunabers, den 7. Juli 1917. Köntglihes Amtsgericht.

[23531] Aufgebot. Der Holzhändler Franz Degenhardt in Nüder3hausen hat béantragt, die ver- \shollene Therese Mee, geb. am 16. Ja- nuar 1864 in Rüdershausen und auc dort wohnhaft gewesen, Tochter der ver- storbenen Ehefrau des Maurers Ludwig NRüte, Wilhelmine geh. Mecke tn Nüdeshausen, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, fich spätestens in dem auf den L, Fc- bruar 1918, Vormittags 10 Uhr, bor dem unterzeihneten Geriht anbe- raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welhe Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er- teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebot3termine dem Eericht Anzeige zu macher. Gieboldehauseu, den 13. Juli 1917, Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Der am 28. Januar 1866 zu Reinowitz in Böhmen geborene BDürtler Joseph Tin:pelt hat sch am 13. Mai 1903 bon seinem leyten Wohnsiß S@hleiz aus auf Wanderschaft begeben und ist api vershollen. Nachdem von seiten einer Ehefrau Helene, geb. Roßner, in Erfurt das geri{tlihe Aufgebotsverfahren eingeleitet worden ist, wird der Vershollene

[23528]

hiermit aufgefordert, fich spätestens în dem}

auf Montag, den 27. Februar L918, Vorm. 10} Uhr, anberaumten Aufge- botstermin bei dem unterzeihneten Amts- geriit zu melden, sonst wird er für tot erklärt werden. Zugleich werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver- {ollenen geben können, aufgefor dert, dies spätestens im Aufgebotstermine hierher anzuzetgen. Scieiz, den 14. Juli 1917, &Sürstli%es Umtsgericht. (Unterschrtft.)

[23533] Aufgebot.

In öffealli@ee Situng vom heuiigen Tage ist der verloren gegangene Seck über 8836,60 4 Nr. 0162955, ausge- stellt am 6. März 1917 ven der Kassenkommission des Befkleidungsamts XVII. Armeekorp3 zur Zahlung an Wilk- belm Sobe! in Gleiwiz dur die Reich9- bank in Danzig, für kraftles erklärt worden.

Daugzig, den 12. Juli 1917.

Königliches Amtsgericßt. Abteilung 1.

[23534] E Dur AuésHlußurteil des unterzekckneten Gercihis vom 3. Juli 1917 ift der am

16. September 1872 tn Krckau, Kreis | F

Rössel, geborene Arbeiter Josef Vikowski in Bürgerdorf, Kreis Rösjel, zu!egzt Land- sffurmmann tn einem JIafanterie-:egiment, für tot eiklärt vorden. Als Zeitpunkt 2A a ist der 14. Notember 1916 fest- gestellt. : i

über 300 6 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert,

Franz | G

[23494] Oeffentliche Zustellung. ; Sachen Chomaës, treten durch Rechtsanwalt Dr. Elbert i Aschaffenburg , 3

bandlungstermin auf Dieaustag, 4, Dezember L917,

Zu diesem Termine ladet der kläger!\{ zur mündlihen Verhandlung über di Klage vor die Zivilkammer des K. Land

rihte zugelaffenen Re&tsanwalt 1u be stellen. Der Antrag der Klägerin geh

„j vor dem Stante2amt in Erla a. r 4. März 1912 geslofsene Ehe wird] laat gegen den E IS Mende geschieden. 2) Der Beklagte wird als |Kestew, früher in Duisburg, jeßt unde

\œuldiger Teil erklärt.

Wiüiheim Thomas bervilligt

r

gemaÿt.

Aschaffeuburg, den 12. Jult 1917.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Aschäffenburg.

[23539]. Oeffentliche Zustellung.

Bomgardt, Emma aeh. Krah, in Linden- Ruÿr, Königsiraße 12, Prozeßbevollmädß- tigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Nemy zu Essen, lagt gegen thren Ehemann, den Anstreicher Friedrih Vongardt, früber in Linden-Nußhr, jett unbekarnten Aufent- helts, mit dem Antrage cuf N der Ehe auf Grund des 8 1567 B.-G.-B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Nehts\treits vor die 9. Zivillammer des Königlichen Landgerichts in Essen auf den 8. Naopvem- ber 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich dur etnen bet diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt je ProzeßbevoUmächtigten vertreten zu assen.

Essen, den 12. Juli 1917.

Nölke, A na ekretär, Gerichts - schreiber d2s Königlichen Landgerichts.

[23538] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Rosalie Klämke aus Berlin NO., Grelistraße, L elite: Rechtsanwalt Justizrat e in Glogau, klagt gegen thren Ehemann Gott- lies August Klämke, früher in Glogau, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin im Jahre 1892 verlassen und seitdem ch nidt mehr um sie bekümmert habe sowie daß ihr scia Aufenthalt seitdem unbekannt sei, mit dem Antrage, die Ehe der Par- teien zu trennen und den Beklagten für allein \{chu!dig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlihen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die 1. Livil- kammer des Königlichen Landgerichts in Glogau auf den 13. November 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde- rung, sid dur etnen bei diesem Gerichte zugelaffenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmä@tigten vertreten zu lassen. Slogate, den 14. Iult 1917. Gerichtss{reiber des Köntglichen Landgerihts.

[23536] Oeffentliche Zuste Uung. Der "minderjährige Paul Borys aus r. Rünz, vertreten durch seinen Vor-

Rünz, ProzeßbevoUmähhtigtec: NRechts- anwalt Koch in Schönberg î. Meckl., hat gegen den Schnilter Stanislaus So- ck@dinsly, zuleßt in Kl. Nünz, jet un- ekanntea Aufenthali2, bei dem Grefß- herzoglihen Amtsgerihi Shönberg i. Meckl. lage auf Zahlung von Unterhalt erhoben mit dem Anirage: den Beklagien durch vorläufig vollstreck#óares Urteil kotter- vfliblig \chuldig zu erkennen, zu Händen des Vormunds an den Kläger vom Tage der Geburt an, dem 31. August 1916, bis zur Vollendung des 16. Leben9jabres jährli 200 «é a?ïs Unterhalt zu zahlen, und zwar im voraus in dreimonatliGen gleiGen Raten an jedem 31. August, 30. November, 28. Februar und 31. Wtat, die rüdständigen aber sofort. Zur münd- lien Verhandlung des Rechtsitreits, zu welcher der Bekl2gte Hierdurch geladen wird, ist Termin vor dem Großberzoglichea Amtsgeriht S&daberg t. Mel. Sinne Nr. 7, ouf Mittwochch, den UD. Sep- tember 19L7, 104 Uhr Vormittags, bestimmt. :

Schönberg-i. Mel, den 13. Juli 1917,

Der Gerichts\{reiber des Sroßh. Amtêgerits, Abt. 2.

23501] OeFentlice Zuhelung, Die Frau Marte Loeck tn Neukölln,

tigter: Rechlgauwalt S. Pinner in Berlin © 2, An der Spandauerbrücke 1 B, klagt gegen den Kurt Rohnfeld, zurzeit in Wendisd Drehna, per Adresse Frau all, zurzeit unbekannien Aufenthalts; unter der Bebaupiung, daß der Beklagte auf Srund des WeS;jels vom 20. Juli 1915, tällig auf Sicht, als Akzeptant der Klägerin ats legitimterten Inhaberin die Wechselsumme von 228 A yvers{ulde. Der Wechsel ist dem Beklagten am

Seeburg, den 3. Jult 1917. Kgl. Amtzetiht.

n Glisabetha, Shiffersehefrau tn Erla, Klägerin, ver-

gegen deu SHisfmann Wilbelm Thomss von Erla®, zuleßt in Bretlau, nun unbekarnten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, wurde auf kiägerisGen Antrag neuerdings Lern: eu Vormittags D Uhr, Sitzungssaal Nr. 98, anberaumt.

Verireter den Beklagten Wilhelm Thomas

gerichts Aschaffenburg mit der Aufforderung, zu ciner Vertretung cinen bei diesem Se-

dabin, zu erkennen: 1) Die von den Parteien M. am

3) Der Be- klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Da die öffentliche Zujitellung der neuerliden Ladung und des Antrags an is, wird vorstehender Au8zug mit der Termins- bestimmung zum Zwecke der öffentlihein Zustellung an Wilyelm Thomas bekannt

Die Ehefrau des Anstreihers Friedri

mund, Hau8wirt W. Hellmann in Gr. [d

Berlinerjtraß2 18/19, ProzeßbevoUmäch- { 2) d

f frefen noh die sowie 0,80 M uit 7,80 . Es wird bzantragt: n

228 M nebit 6 vcm

u 1abler. Zur mündlichen Verhandlun des Ne ris wird d2r Beklagte vo

9 Uz r, elD 14. 17.

Der Gericht3s{reiber des Königlihen Amtsgerichts.

t | [23490] ODeffentliSe Zustellung.

urteilung zur

äger war, W betrages bestellt

einbart worden set.

treits vor das Amtsgericht in Hamburg Abteilung 4 für Handelssachen, im

merken,

anwalt beigeordnet worden ist. Sambuxzg, den 28. Junt 1917. Der Gertchtsschreiber des Amtsgeri@hts.

[22537] Oeffeutlihe Zustellung.

esellschaft in Hamburg, Iungferustie Mrtratan dur Nechttanwälte D

aus 3 Wechseln vom 24. Mai 1914 über 12700 Æ, vom 24. Junt 1914 über 12700 4 und vom 24, Juni 1914 über 12 736,60 6 mit dem Antrage, die Be- klagte fkostenpflichtig zur Zahlung von 38136,60 «6 nebst 69% Z!nsen,

12 700,— 4 seit 29. August 1914 und auf 12 736,60 4 seit 28. September 1914, sowie 96,60 \#( Protestkosten zu ver- urteilen. Klägerin ladet die Beklagte jur mündlißen Verhandlung dcs Rechts- streits vor das Landgericht in Hamburg, Ferienkammer für Handelssachen (Zivik- justtzgebäude, Sievekinaplaß), auf den 12. Sepiember 1917, Wozmittags 97 Uher, mit der Aufforderung, etnen be! dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu beitellen. Zum Zwecke der öffentliSßen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 12. Juli 1917.

Der Gerichts\chreiber des Landgerichts.

[23640] Oeffentliche Zustellung. Der Landwirt Mariin Schrödter in Nebtal, Prozeßbevollmäthtigter: KRechts- auwaïit Salinger, Aagt Étoen den Gigen- tümer und Landwirt Stanislaus Wal- kowsfi, früher in Rehtal, jeßt unbe- kannten Aufenthalts, unter dex Behaup- tung, daß ihm aus der für ihn auf dem, em Beklagten gehörigen ESrundstücke Grünthal Nr. 63 in Abteilung 3 einge- tragenen NRefst!kaufgeldhypotbek nah Ab- tretung von 3000 4 nebst den Zinsen seit 26. Mat 1916 und voa 2000 4 nebst den Zinsen seit 12, Oktcber 1916 an den Vorschußverein Wreschen E. G. m. 1, H. in Wreschen eine N omeruna von noch 4600 4 nebst 5°%% Zinsen von 9600 für die Zeit vom 1. September 1915 bis 26. Mat 1916, ferner 59% von 6600 # für die Zeit vom 26. Mai bis 12. Oktober 1916 und 5% Zinsen von 2600 6 seit dem 12. Okteber 1916 zu- stehe, ferner baß thm gegen den Beklagten ein Recht auf Grstatturg derz in dem Zwangbversteigerungsverfahren betreffer.d das für die E Post mi:verdasftete, vom Kläger erstandene Grund\täck Reh- tal Nr. 16 exwasenen nit zur Hebung gelangt:zn Kosten und Auslagen seines Bextreters Justizrats Peyser in Wreschen zustehe, mit dem Antrage, den Beklagten koftenpfliGtia zu verurtetlen 1) an den Kläger 4909,84 4 nebit 50/6 Zinsen a. bon 9600 M vom 1. Seytembec 1915 bis 26, Mai 1916, þ. von (609 4 vem 26. Véai 1918 bis 12, Oltober 1916, c. bon 4600 Æ felt dem 12. Oftober 1916 bei Vecmeidung der Zwangsvollsireckung in das Grundstuck Grüntbal Nr. 63 und in sein sonstiges Vermögen zu zahlen,

) das Urteil aegen Siherheitéleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklaaten zur münd- lichen Verhandlung des Nehlsfreits vor die 3. Ziviikammer des Königlichen Land-

1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sd dur einen bei dem gedadten Gerihte zugelafenen Nechte-

anwalt als Prozeßbevoll mähtigten ver- trèten zu lassen.

Vesen, den 14. Zuli 1917.

otesikosten mit 5,— #6] osten und Anwaltskosten Den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstrcckdar zu verurteilen, an die Klägerin Hundert Zinsen seit dem 10. Juli 1915 und 5,60 & Websel- unkosten sowte 7,80 ( “Anmaltsgebühren

das Königliche Amtsgericht Charlotten- burg, Ami8gerthtieplay, 2immer 36, auf elden 7. September 1917, Vorniitags geladen. Aktenzeihen 42.

-] Charloitenbarg, den 10. Jult 1917.

Der Kaufmann Heinrich Schacht, zur- zeit in Altona (Elbe), Gerichtsgefängnis

Ztvik-

der Klage bekannt gemacht mit dem Ve- daß dem Kläger- der htesige Rechisanwalt Dr. Kaemmerer als Arrnen-

Die Firma Gerbardus & Szhne e

D res. A. Coben und Kaufmann îin Hamburg, flagt im Wechselprozeß gegen die Firma L. S. Salomonsohn, Riga (Rußland),

gerihts in Posen auf den A%. Dezember |\

5) Kommanditkgesell- Aktiengesellschaften.

lih in Unterabteilung 2. An 1. August d. I.

g r

Berlin, Behreastraße 43/44, die Aus

früheren „ilnion“ Aktieugesellsck@aft für

¿zu Dortmund in Höhe von M 714 500,— fiatt.

l

diesem Termin beizuwohnen. Do-ctmunad, den 12. Juli 1917.

Deutish-Luxemburgische

gesellschaft. Der Vorstand.

Landshut.

1

Tuge8orbuuns t

Aufsiht3rats.

eder. Laud2hut, 16. Jult 1917. Dev Auffichtsrat der

Landshuter Kunstmühle, C. A. Meyer's Nachfolger, Aktien-Gesellschaft.

schafien auf Aktien und

Die Bekanntmachungen über den Verlu bon Wertpapieren befinden sich n R

Vormittags 92 Uÿr, findet im Geschäftobause der Direction der Digeconto-Gesellschatt zu

losung der am 2. Januar 1918 mit dem Nennwerte rückzahlbarea 4 9/9 Partial- obligatiouen vom Jahre 1893 der

Bergbau, Eisen- und Stahl-Judustrie

Nach § 6 der Anleihebedingungen siud - | die Inhaber der Odbligatioren berechtigt, fannten Aufenthalts, mit dez Antrage auf losenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Ver- Zahlung von „é 116,79 nebst 5 %/% Zinjien seit dem 8. Februar 1913, unter der Begründvng, daß der Beklagte von der Firma Mathias Krog- mann îin Hamburg, deren Inhaber der area tu Höhe des Klag- j ‘Und Ée e habe und Hamburg a!3 Erfülungsort ver- N Der Beklagte wird lur mündlichen Verhandlung des Rechts3-

Bergwerkis- und Hütten-Aktien-

[23517] Gtinladung zur L9, ovdeutlichen Seue- raiv:rsammlura auf Monutaa, den 6. August 1917, Vormittags 9 Uhr, in dev Seschäftzräumeu der Geellschaft in

4) A R zum AufsiCisrate auf 5 Mit- ú [23671]

ustizgebäude, Holstenplaßy, Erdge]choß, | 1) Verkage ber Jahreörechn:unz nebst | -enehmigt.

E Nr. 120, auf Diezêtag, deu Geshäftsberiht des Vorstands und |“ Ney f den Auffichtsrat wurden g, 30. Ortober 1927, Vormittags Uo! des Aufsichisrate, wählt bie Herren: v 10 Uhr, geladen. Zum Zwet der 2) Aae Bilanz und der Stabt:at Dr. jur. Franz Steh, öffentlichen Zustellung wird diejer Auszug 3) Entlastung des Vocslands und des Stadibaurat, Deb. Baurat Oito

[23670] HYamburg-Bremer Rückversicherungs-Aktiengesell- schaft in Hamburg.

in den Ges§äjteträumen der

eneralvevxsammliung der Aktionäre. ee der Tage8orduung sind

die folgenden Anträge des Aufsihtsrats:

Die Generalversammlung wolle

{ließen :

1) Die Feuerrückversiherurg wird in den Geshäfisplan der Gesellschaft auf- genommen.

2) a. Das Grundkapital der GescllsGaft wird dur Ausgabe von 2000 auf den Namen lautende Aktien um 2 Mil- lionen Mark von 3 Millionen Mark auf 5 Millionen Mark erböht.

b. Der Nennwert der Aktie beträgt

4 1000,—. Auf jede Aktie ist eine

Einzablung voa 25% (4 250,—

yro Aktie) und etn Aufgeld von 8 9%

(4 80,— pro Aftie) zu entri&ten.

Oas Aufgeld abzüglid interner Un-

kosten fließt in die Kapitalreserve.

c. Die neu auszugebenden 2000

Aktien sind unter Ausschlteßung des

gesepli®en Bezugsre§ts der Kktionäre

einem Konsortium unter Führung der

Norddeutsh:n1 Bank in Hamburg zum

Kurse von 108%/, mit einer Ein-

zahlung von (6 250,— und etnem

ufgelo von 1 80,— zuzüglich des

Pagen Stempels pro Aktie über-

assen worben. Das Konsortium hat

alle füx die DurHführung der Kapitals- erhöhung nötigen Ausgaben zu be- streiten und ift verpflichtet, den bis- herigen Aktionären auf zwei alte

Aktien eire neue Aktie zum Preise

von s 350,— zuzügli des geseßz-

lihen Stempels anzubieten. Das

Bezugörecht der Aktioräre erlischt

Bel ohen nach Aufforderung der

echnung.

d. Die Einzahlung auf das Aktien- kapital und die des Aufgeldes erfolgt am 25. September 1917. Die ktien nehmen pro 1917 für ein Vierteljahr an der Dividende teil und ab 1918 an der vollen Dividende.

3) Der Gesellschaftsvertrag wird wie

folat abgeändert:

a. § 1 Abs. 3 und 4 fällt weg wird wie folgt ersezt: Die Gesellsœaft ist auch zur Gewährung direkter Ver- siherungen berehtigt. Auszes{loîen siad dfejenigen Zweige des Ver- fiherung9geshäfts, für die die Ge- nehmigung des Kaiserlih:2n Aufsihts- amts notwendig ist.

b. § 3 Vbs. 1 erhält folgenden Wort- [aut : Das Grundkapital der Gesell» schaft beträat 4 5 000 000,—, etnge- teilt in 5000 auf den Namen [lautende Aktien zu # 1000,—.

Diejenigen Herren Aktionäre, welcke die

außerordentliŸe Generakversammlurg be-

uen wollen, haben fck vorher, und zwar

spätestens am 3. Auguft d. J,,

Nachmittags 3 Uhr, in ten GDeschäfts-

räumen deer Desellsch«a\t auszuweisen

P E a der ihnen zustehen-

en -Slimmenzabl entgegenzunehmea.

Sambueg, 18. Juli 1917,

be-

und

10, März 1916 vergebens zur Zablung vorg-legt worden. Z: der WeHselsumme

Der Gerkichts\ckreiber des Könlgl!chen Landgerichts,

Der Auffich!srat.

Einladung zu der azn Sounabend, ben 4. August 1917, Nachmittags 3 Uhr, esellshaft Haubueg, Königstraße 14—16 (Streits

n of), statifindenden außerordentlichen 12 700,— #6 seit 28. Oktoder 1914, auf | G

gegenwärti Königl. direkior Credtt-Bauk Ioh. A. Duvi sender: Rechtsanwalt, Sustlirar Enil ly, Kaufmann ingenieur Franz Bender ; Kaufmann Tee dor Dschenfzig ; Stadtrat Dr. jur. Franz Scheehl; Stadtbaurat, Geh. Baurat Otto Peters ; Stadiverordneter, Kaufmann Otf:r Dürre und als dessen Stellvertceter Stadt, verordneter, Z!mmnermc-ister Otto Herr- mann.

[23519] z Admiralsgarten-Y

In der Verstcigerun t 1917 ist für die an Stelle der für 1 Aut erklärten und der unserer Gesel wes Verwertung zur Verf elei stellten Akticn tretenden d 4 63 600,— Aftien ein E, Aug der Roften fh auf sg 7, 14

zug der Koften ih auf (( {x ¿12 ermäßigt. |-& 15 480,

Hiervon entfallen auf

elne

ehemali e I Vorzugdattis eine ehemali 4915 B Stamnalie

Die Besiger der für kra t ;

sowie der uns zweck3 Betwerfeitt Verfügung geftelien Aktien Förnen Q auf sie entfallenden Betrag gegen Ein reiang der alten Akttenurkunden neb Tividendenselnea bei der Comme, j uud Disconto-Bauk, Berlin, ce loitenftraße 47, abbeben. * Berlin, den 16. Juli 1917,

Der Vorstaad. D. Meyer. Heumann, T Sia

[23516] Magdeburger Badée- u, Was.

Anstalt Aktien-Gesellschaft,

Ja der heutigen außerordentliden Gencralversammlung der Aktionäre Unserer Gesellschafi wurden 1) der mit der Stadt Magdeburg vereinbarte Vertragtabsdu5, 2) die vorgescklagenen Sayungeänderunzeg

Peters, Stadtverordneter, Kaufm Dokar Dürre und als dessen A vertreter Stadtverordneter Zimmer meister Otto Herrmenn, sämtlich in Magdeburg. Der Auffichtsrat besteht detinad aus folgenden Mitgliedern: aurat, Stadtrat und Genen, der Magdeburger Bau- und neau, Vor

Siellvertreter des Vorsizenden; Hubert Niemann; Yber

Magdeburg, den 16. Juli 1917, Der Vorstand. Kettner.

[23794] Neue Augsburger Kattunfabrik,

a8. €., Vormittags LO Uhr, in unseren

reQaung liegen vom 3. Augu Einsichtnahüte für dic Herren Aktionlte in unserem Fabriklontor auf.

Vernuiittags 1A Uhr, in Leipzig, \ s

Die Herren Aktionäre werden hiermit u der am Freitag, den 17. Augut

abriklotale stattfindenden ordeutligen

eneralversammluag eingeladen, agesorbuuug:

1) Bericht des Aufsichtsrats und des Vor

stands über das abgelaufene Gesifll

jzhr.

2) Vorlege der Bilanz und Bess fafsung über die Verweudung det iti gewinns.

3) Verlosung von Partialobligatlona.

Zur Teilnahme an der Genzeralyersattwt

[lung find alle Aktionäre berechttgt, wle sh bis \pätesteus 1.3. August at gemeldet und über ihren Alktienbesiß aub gewiesen baben.

Die Anmeldung dec Aktien hat bei det

Bankhäusern :

riedr. Schmid & Cg. ud Gebrüder Klopfer, hier

zu erfolgen.

s o [us Vilanz nebst Gewinn e M N

Augêëdbu-g, den 17. Juli 1917. Neue Augsburger Nattunfabrilk, ex Vorstaud. M. Rotbhballer. Dr. W. G. Clairmont.

raa

[23541]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wed

hierdurch ¡u der am 9. Auguf d. I/

Hetel en

Astorio, stattfindenden ovvexntli | (N CNEVa[V FFIREIMIINKYD ergebenst eing aden.

Tagesorduuugt

an

AufsiYterat genügendrn Art na haben. E A e eee ride zu wird Hhierdur) n eru Vitterfeld, den 18. Juli 1917,

1) Vorlegung und Genehmigung des Ge / häftaberihts, der Bilanz, senb b Gewinn- und VerlustreLnungprs v 2) Entlastung des Vorstands und * Aufsichterats.

3) Aufsihtêratowahl gemäß § 20 de Statuten. ien sind 0 Gemäß § 34 der Statuten E de

Teilnahme an der Abftimmung

Generaiversammlung nur di Aktionir bereXtigt, die spätestens d der Seneralversammlung Vier eint bei der Geselischaft hinterlegen 27 jen

Tage vor i

derweite Hinterlegung in

Die gesctztihe Bes

Ton- und Steinzeng Wer"! W. Richter =- Aktien- Geselischasl

D D. N. MünMmeyer, Vorfißender.

Engelhardt.

; E (23520) [23656] [23619] Sociéié Anonvme [123616] | (2351) «a A Frankfurter Gasgeselshaft. d f 7 RudolfßKröner Aktien-Gesellschast|Ostafrikanishe Bergwerks- und | „In an i h Qu N gene je Aktionäre unserer Gesellschaft| E08 Cristalleries du Val s Äktiengesellshast Generalversammlung wur L M hierdurch zur 62. ordentlicheu St Lambert. Cengericher Po rtlandzement- und |Plantagen- (RgerE als na proc Sh Julius Zunt, Geueralversammluug auf Freitag, | Gemäß Artikel 46 der Statuten werden | Kalk-Werk. Leugerich, Westf. 11. E e Sandeb und O Auffitsratt die Herren Emil ben 109. Mzaguft DE: 8., Vormittags | die Herren Aktionäre zu einer gewöhn- Einladung zur 6. ordentlichen General- ¿Na Gr 2 n E gan S i Benjamin, Justizrat Richard Mo es, 16 lhr, S e Do Dn Generalversammlung nach Val versammlung auf Dounerstag, deu 1917 auf Antrag verfügt: . Richard Landauer und Doktor Ius Ss A e 9e Su R wes Juli 1917, 9. August 1917, Vormittags Der Oftafrikanishen Bergwerks- und e 1 sind: orbutag Ci toFHAFLBBert hr Nachmiltags, eingeladen. 114 Uhr, im Saale der Handelskammer | Aftiengefells@aft in Verlin| Ausgelchieden sind: | 1) Vorlegung des Geschäflsbericki3, der Tagersordurtzg t zu Osnabrück, Möserstraße. Mon p “Ses Pee M eroidiina, des aus der Aufsichtsrat: Herr Hermann Bilanz fowie der Gewinn- und Ver-| 1) Anerkennung der Bilanz. Die Tagesordnung wird in einigen Bu d  (8 über die Bilarzen von Äktien- Markzraf, U B lustreznung für das Geschäftsjahr Neuernennungen im Aujsichtsrat. Tagen kekannt gegeben. D asten iw. dle Vermö ien im Aug, | a!s Liquidator: Here Otto La Baume, 1916/17 Na Artikel 45 kann, um zur Ver- Aktionäre, wle an der Generalver- gesel A M Die dritte Liquidationsrate von 2) Beschluß über Genebmigung der | sammlung zugelafsen zu werden, der Besitz- sammlung tellnehmen wollen, haben gemäß | lande oi E eh en d S R.-G.eBt, | S5 °/o gelangt mit (20 pro Aktie vom Bilanz und Verteilung des Nein- | stand der Aktien : : 8& 22 urseres Statuts ihre Aktien \päte- So fy laffe für das arn 20, unt | L9. Juli ab bei dec Direction der gcwinns sowte Entlastung des Auf-| 1) beim Sih der Sesellschaft in Val | cus 3 Tage vor der Generalverx- B R gela 6 \häftstahr 1916/17 DiZegouito - Gesellschaft, Berlin, gur sikterats und Vorstands. St. Lambert, E sammlung aa ciner der nahbenannten 4 00e ene MeIRa und Verlust- | Auszahlung. Die Aktien sind mit einem 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. 2) bei der Société Générale de |Stellen zu hinterlegen : A i aa den Gesafleberiht auf, | numeris© geordneten doppelten Verjzeich- Aktionäre, welHe in der Seneralver- Belgique in Brüffel oder den| 1) Osuabrücker Vauk, Oënabrück, iuftellew und dem Aufsichtsrat und der | "fle sur Abstempelung einzureichen. sammlung {hx Stimmrecht ausüben wollen, damit beauftragten Provingbauken | 2) Deutsche Nationalbauk, Osua- G A A aittitüng A Berlin, 16. Juli 1917. j ori Schiller ‘& Co. in Beeliaee Val Sé. Lambert, den 28. Zuni 1917. | 3) I 0A deulszea Notar, Sie wird ferner von der Abúaltung Berliner Cichorienfabrik i bet der Filiale der Bauk füx Haude! Der Genexaldicektor : 4) unsexe Nasse in Lengerich in Wekf, | ter n 19 e L vorm. H. £. Voigt in Liquidation. und Industzie, Fraukfurt a. M., bei Marcel Fraipont. eugerich in Wesf., den 16. Juli 1917. | ordentlichen 1916/17 b freit.° g jur Die Liquidatoren: Herren e na s E BBGIN L Der LNAieal, y Gei ahr L L GouaE, J6marHamburger. Dr.JuliusZung. fuzt a. V. Oder vet der Kase nuferer L) : : ugo Kramer, Vorfitzender. 4“ svátettens am 7. Augus ds, Jo. | rheinische Aktiengesellschast für 12294) Vereinigte Stahlwerke van der Zypen Abeuds 6 NhHr, zu hinterlegen oder hren Braunkohlenbergbau und Brikett-| (23505) d Wissener Eisenhütten Aktiengesellschaft Köln-Deuy. cibebant der Bank des Berliner Ka As fabrikation Cöln, Oberelsüssishe Verlag sansia lt, M Bei r durch einen Königliben Notar vorgenommenen Veriosung unserer T ‘cines -déitden Notars a R Eva ear Mae Au Aktiengesellschaft zu Counar |, E. Teilschuldverschreibungen vom Januar 1904 wurden folgende Nummern d f A . l 0 g 7 - - bis zum gleihen Tage nabymeisen, | LLAT, Vormittags A Uhr, im Ge- | —Bilaus vom 80. pen x S P 24 30 34 53 70 133 163 164 189 195 226 227 231 244 245 275 278 Vie unter 1 genannten Schristsiädte sind | {Htthause der Herren Sal. Oppenheim Aktiva 392 344 345 347 397 423 440 448 479 549 576 593 608 629 632 646 696 71L brend weier Wothen vor dem Tage de L tate ter oln, Große Budengasse 8 | 1) Immobilien . « . . | 19864964 |717 752 754 756 820 841 861 868 870 921 926 946 964 975 981 1034 1051 Generalverfammlung bei unserer Gesell | (attfindenden orBentlihen Generatver- | 5) Jéahiuen . ; : ; ;| 6840691 | 1068 1117 1127 1137 1184 1190 1192 1900 1224 1243 1201. 1269 1276 1306 haft, Obermainste. 35, zur Cinfiht dex | (mmlung ergebenst eingeladen, 3) Material . . . - 46 109/67 | 1343 1352 1381 1404 1419 1427 1445 1604 1613 1616 1623 1631 1645 1672 tionäre aufgelet tai O E! 4) Mobilien . . « » . „| 228363/03|1689 1714 1766 1769 1794 1861 1863 1882 1911 1942 1955 1967 1968 2003 Frankfurt a. M., den 16. Juli 1917,| !) Vorlage des Geschäflöberihts, der | 5) Berlagswert : ; ; . | 2000/— | 2937 2101 2117 2118 2121 2136 2161 2172 2183 2185 2280 2287 2294 2308 P de a lshafe, ‘| Vilanz und Gewinu- und Verlust-| 5) fetten - . : : .| 1379240 | 9331 2333 2335 2341 2357 2386 2393 2394 2433 2443 2471 2516 2518 2520 E rER Yast, rehnung für das Geschäftsjahr 7) Depositenkasse . « « .} 832000/—| 2530 2539 2555 2563 2577 2588 2602 2609 2612 2684 2692 2697 2706 2740 b. Zimmerins. Ludwi Schiele 1 Boicht î 8) Aktioaärekouto . . „} 18 860/— |2778 2913 2915 2919 2933 2950 2960 2963 2969 2985 3015 3092 3094 3163 A L / ; DBeshlußsaffuna über die Ge- | 9) Postscheckouto . - . - 150|— | 3175 3183 3191 3195 3209 3220 3234 3244 3248 3278 3304 3327 3359 3360 5 nehm gung, der Bilanz und Gewinu-| 10) Fafa . . . » . « „| 900830] 3364 3365 3367 3369 3380 3400 3492 3558 3564 3598 3600 3623 3633 3674 P Attioaäre bér AktiengeselsGatt| 2) B Él Mm Erteilung der | 11) Bankkonto « « « - 20 6 08/3692 3750 e S ues 8 E 3852 3853 3869 3874 3875 3877 3884 4 4 î v E 9 L O 9 06 i Franzburçer Südbahn laden wir zur dies- Entlastung an Vorstand und Auf- N D: N 34 243/07 s B Rückzahlung der ausgelosten Stücke e:felgt ab 2. Januar 1918, an lung in Barth. auf Dieudtag, den | 3) GesElaßfaffung über dle Gewinne 14) Gelndangkosten Geb- 69 (6g j elienr. Tage reren U ots 7. Angust I. Vormittags 114 Uhr verteilung : E, Le R I E SAUACA I ee RUE verein A.-G. in Cölu, im Hol «Sur Sonne“ zur Be1hluß-| 4) et die „Erhöhung zusammen . . |_574 298/68 e Diidete U AN üdrigen Niedelafsangen- a afsang über nasstehende o s s i tion der Discouto-Gesellschaft in Berlin s E lt bes Vorstands und des Auf | Uttionäte uet cutivreDerte Acberune | 1) Atttentapttal “. . . | 150090 E "Made und ben übrigen Niederlassungen, | OCTIG) e ortan un de us- Lnáre und enlsprewende Aendecuv S 7 000|— bei dem Bankhause Deichmann To., in u siStorats über den Vermögensstand) des & 3 Abs. 1 der Saßung. 3) Srsebliche Reserve (| 11 199/40 bei deut Nohause Sein S , 1 D Ia da mf | Ja tee t de ence | 9 Bt M | a sel da Vorl Bitte Uns, & Eo. ia Borin, L l e s a 5 000|— z g S der Bil E n A A 5) Dividendenkonto 0s S gegen Rützave der e Obligationen nebst den vom 2. Januar 1918 9) G ung der Bilanz. rechtigt, welche e : burt 2 000|— : j d Ectellur:g dec a Entlastung qn. Len Werktage vor L AE E Gle dei 7) Diepositiontsods 50 000 e Aus frühern Verlosungen sind noch uit zur Eiulösung gelaugt die U u Tal. versammlun EN s 1 ck45 6! L 4) Besdlußfassung über Aenderung des | der Kasse dex Geselischaft oder 0 De l 0M Sie Cöin- Deut, den 2. Iult 1917. j H 2 Ablau b de N bet a fal P oan Verliu, 10) Datlebenkonto . . 86 s e Der Vorstaud. 0) Im Folle dec Annahme der Aenderung und deren alen, 11) Bankkonto 9 des § 25 Absay 1 und 4 des Statuts} bei der Vauk für Handel uud Ju- , [23251] ali zvabl von 2 Quffiltraiomi d erg de V onbauans Gemei i 4440/—| VereinigteHüttenwerkeBurbah-Cich-Düdelingen Oer 2 y i , 13) Gewinnvortrag au x 6) Widerruf der Bestellung der übrigen] bci dem Bankhause Jacquier «& 9) 1915/1916 le E 16 953/98 Aktien-Gesellschaft. Fibenda, Der -Gelten Vier falge Cemas ber Nati malbank fär Dezutsh- L MROIN as LAIOOEN Bei der durG den Verwaltungsrat vorgenommenen Auslcsung von Oblia L 95 fen Ua Ea N E, ‘Berlin, E : zusammen , . | 574 298/68] gationen der Uusgabc 1912 sind nachstehend cufgeführte Nummern gezogen s ; G den : tejznigen Nfktionäre, wel@e an der} bei dem Bankhause A. E. Wafser- Gewinn- und Verlusikouto. wor d: Generalversammlung lelachmen wollen, | mana, Berlin 46181-46189 4646646470 46471-46476 46516—46520 4665148656 baben gemäß § 17 des Geselischaftöftatuts | bei der Bank des Berliner Kafen, Sn, 955 90 | 46811—46815 46866— 46870 47061— 47065 47246—47250 47361—47365 48581— Geseliscafstotasie tem Bankhause Wm | GlccssettebeN eder des | 1) WarenverbrauY » «| 142255 20 | (8685 48861-48850 49151—4915% 49176—49180 49236—-49240 49301-49305 S Spe Be E N 2) Beg «| 2 E119 | 4981149315 49691—49695 49761—49765 50056—0060 50071—50075 50321— Schlutow-Stettin oder der Verliner | bet dem Bankhause Deichmaun & Co., i Lohnkonio ...., 11) 2LE O6 | 50325 50326—50330 50406—50410 50421— 50425 50646—50650 50891—50895 Ga N I C at 4) Unfostenfonlo P T A7 | 61341—51345 5149151495 51601-51605 51791—51795 51836—51840 51851— cinem dovpelten Verzeichnis bis #pä-| hei dem Bankhause A. Levy, Cöln, | 5) Zinsenkonto. (61856 51986—51990 5324153245 53541-53545 5381153815 54031—54035 (eneus L. Dun Ne L cie ie S Ea Gim, e] 6) Unbelbelngllhe. Forde- } a gl13] 64216-84220 54396-54400 54436-64440 BABAL-aB4 5044L—BELEO DOLOIZA legen. Im übrigen wird wegen der Teil-| heim jr. ck Co.) Cölu, g Mitte P 1690/65466 55771—55775 56176—56180 56621— 56625 5721157215 58116—b8120 nabe 0 Vor G CNN Ung, Ua bel Ves MRE E p I en E E ae |58446—58450 58461—58465 58761—58765 59431-59436 59761—59765 59861— ber Auedung dee Seis qul DET O M O 8) Gewinnboriras aus | 6953/98 | 59865 59871-59875 59941—59945 60116—60120 60236—60240 61021—61025 O Ne U O H N Verle P De E E Sten Den JIEIIS O 732 | 61116—61120 6131161315 61741—61745 61846—61850 61961—61965 62026— Franzburg, Zuli 1217. Daneben Ds N Gewinn 1916/17 T2 62030 62146—62150 6224162245 62661-——6266» 6269162695 6303163035 Der Vos d eds SeC Uet aibern Hoe R O ¡usammen . . |__883 904,79 | 63051——6305ó 63096—63100 63106—63110 63186-63190 63221—63225 63251— Alti lischaft SAR Int, Aran t a. Dae | 63256 63436—63440 6356163565 62646—63650 63746—63750 63976—63980 tiengejeuda bet dem Bankhause Jakob S. H. Haben. 63986— 63990 64186—64190 64226—64230 64716—64720 65206—65210 65521— Franzburger Südbahu:| Eterz, Frankfurt a. Main, V 8 65525 6553165535 66096—66100 66291-6629» 66636—66640 67166—67170 ) töntgl. Landrat. | 8, cin NummernperteiGni? der dur Teile) 1915/1916 a nf 1696808) 731667320 67486-67490 67671—67675 6769667700 68476—68480 68611— vonStumpfeldt, Kön!gl. Landrat. nahme bestimmten Aktien einreichen, 2) Ectraa der Zeitungen 956 010 95 | 68615 68841-68845 69036—69040 69081—69085 69126—69130 69931-69935 D hre Arn oVeE De d Ebank oder | 3) N ruderelen . « « | 856 010,28 | 70031—7008b 70201-70205 70516—70520 7059170595 70841—70845 70876— E iengesellfchaft | Hinterlegungs heine ver Reihöbank oder | 3) Skonto... . « « «} 1082070880 71271-71275 71391—71396 71671—7167 71791-71795 71796—71800 Die Aktionäre der Aktiengelellihaft | ¿ines Notars hinterlegen. 5) Qn a do es 5 548138 | 71811—71816 72001—72005 72011—72015 72036—72040 72106—72110 72211— Franzöurger Kreisbahnen laden wir 8) Cölu, den 17. Juli 1917 9) Gebäudeerirag « « «275216 72486—72490 72526—-72530 72591—-72595 72626—72630 72931——72935 pee Ver rges menen R De Ea zusammen , . | 383 90479 | 73431—73435 73711—73715 73876—73880 73896—73900 74411-74415 74541— versam L Sah O, O Für richtig bescheinigt 74545 T4b46—74550 74926—74930 75061—75065 75366—75370 75441—75445 O L E Sehe O d De elsässische Verlagtaustalt. | 75481—75485 75768—75770 76151—76155 7641676420 76751—76755 76791— S L e P A Obere Eee Vorftaud, * 176795 7726177265 77311—773159 77796—77800 77811—77815 77986—77990 Dai s E D ‘Mappus. 78321— 7832 78546—78550 78756—78760 78811--78815 78866—78870 78906— Age on ags Ms - 7899178996 79116—79120 79496—79500 79916 —79920 79936—79940

1) Berit des Vorstands über den Ver- Me und die Verhältnisse der __ Gesellschaft nebst Bilanz für das ver- flossene Geschäftsjahr. 2) Genehmigung der Bilanz und Fest- stellung des Reingewinrs und der Dividenden. 3) Erteilung der Entlastung an den Verstand und Aussichtsrat. 4) Ersaywabl für ein vor dem Ablauf selner Wahlperiode ausgeschtedenes Aufsitsratsmitglied. ¿ 5) Wahl für ein statutenmäßia aus- \ceidendes Auffichtsratsmitglied. Dkejenigen Akiionäre, welche an der Gencralycrsammlung teilnebmen wollen, haben gemäß 8 17 des Gesellschastsstatuts ihre Aktien bei einem Notar, hei der Geselischafi8kasse, dem Bankhause Wu. Schlutow-Stettin oder ter Berliner Handels-Gesellschaft in Berlin nebst einem doppelten Verzeichnisse bis \pä- testens 4. August d. J8. 1u binter- legen. Jm übrigen wird wegen der Teil- nabme a1 der Generalversammlung und der Aueûübung des Stimmrechts auf die u u 18 n oss verwiesen. ranzburg, Iu : Der Vorsitzende des Aufsichlsrats der

Aktiengesellshaft

Verlin,

Fabrik

und mit den

Franzburger Kreisbahnen:

von Stumpfeldt, Köntgl. Landrat.

H. Walter,

ilani nebst Gewtnn- un Borlietatde K in Vebereinkimmung befundeu worden.

Berlin, den 24. Mai 1917

*Seuerfester und säurefester Produlie

Aktiengesellschaft in Liquidation,

enntg. 7 d Wein fikanto ist von uns nachgeprüft

Lohmann.

Der Auffich A. Küster

P eerind. Vilanz per 31. Dezember 1916. Passiva. | Mb S Per S Effttenkonto A 4 e 11 150/—} Aktienkapitallonlo Kassakonto . 971/91 b Liqui 6 000 000,— a 2 g O d dationsraten 1 380 000,— | 4 620 000|— b Bat I at P » Danigule D onsverte baben . . 158 255,45| 767 984/08 nit abgehobene t i a | 4 495 929 98 ttonsra en R E L C 3 S Gewinns und Verlustkonto I 0 ÉLSRETE Soll. Gewinn- und Verlusilounto. : Saben. 1916, Dezbr. 3 r 1916, Dezbr. 31. e A 1916, Dezbr. 31. M | , 4 als „1/4 491 408/93} Per Interessenkonto . jz Delcrederekonto” e 3237/07] « Bilanzkonto. . „| 449% 229/98 ; Stvlangtuntoflefonfof__ 6 01208 e Handkungguniolien EOTTSG 55 E

§0041— 80045 80736—80740 81626—81630 81686—81690 81906—81910 81956—

2071—82075 82926—82930 83371—83375 83376—83380 83386—83390 S0106--88410 83746—83750 83816—83820 84051—84055 84901—84905 85111— 85115 85606—85610 85831—85835 85886—85890 89941—85945 8614186145 86361—86365 8§6586—86590 87181—87185 87481—87485 88096—88100 88151— 88155 88446—88450 88601—88605 88841— 88845 88891—8889ò 89016—89020 89181—89185 89486—89490 89576—89580 89606—89610 89776—89780 90351 90355 90756—90760 91366—91370 91691—9169» 91766—91770 91936—I1940 92021—-92025 92131—92135 92846--92850 92966 92970 93021—93025 93046— 93050 93106—93110 93111—93115 93331—93335 93546—93550 93641—9I3645 94031—94035 94166—94170 94226—94230 94291— 94259 94346—94350 94486— 94490 94956— 94960 95021— 95025 95031 95035 99331— 99339 9534695350 95706—95710 95941—95945 95956—95960 95971— 95975 99981-99989 96006— 96010 96376— 96380 96421—96425 96441— 96445 96816— 96820 9703197039 97741—97745 97931—97935 98331—98335 98391—98395 98546—9I8550 98676— 98680 98971— 98975 99351— 99355 99511—9I515 _99741—99745 99751—99755 99801—99805 100251—100255 100266—100270 100751—100755 100866—100870 100886—100890 100941—100945 100986—100990 101156—101160 101186— 101190 101456—101460 101541—101545 101831—101835 101951—101955 102186—102190 102291—102295 102426—102430 102591—102595 L 103246— 103250 103251—10325% 103431—103435 103731-——103735 104051—104055 104136—104140 104286—104290 104321—104325 104506—104510_ 104591— 104595 104611—104615 104736—104740 104741—104745 104856—104860 105036—105040 105106-—105110 105161105165 105221105225 105286— 105290 105431—105435 105506—105510 105656—105660 105796—105800.

Die Hetmzahlung dieser Obligattonen erfolgt zum Nennwerte ab L. August

n Verzinsung derselben hört mit dem für deren Rückzahlung vorgesehenen

Dat Der Verwaltuvgsrat.

¿Zvat.

Sollors. Fröôling.

Gus. V Südeliagen, dzn 11. Juli 1917. : Leo Meß.