1917 / 174 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Darmätadt. [24629 Bekauztraackuag. unserm Handelsregisier A wurd

beute die Firma „L. Möller Ax.“ in

Sberftadt gel¿\Et. Darmstadt, den 18, Juli 1917. Großh. Amtsgerct&t II.

Dztmo!lë&. [24623

In unser Handelsregisier Abi. A isi unter Nr. 268 die Firma Max JacsL2s- berg nit dem Niederlafsurgsorre Det-

moid und als deren Inhaber der Kauf

mann Max JIccobéberg in Detmold ein- Handel mit Tabak,

getragen. Geschäftszweig :

Ztgarren uad Zigarelten. Detma1d, den 17. Juli 1917. Fürstlißcs Ämtsgeri&t, L.

Dortmund.

Brêcfezn- und Vehäsltecvanu,

Dort:muñsd, foigendes ciagetragen :

Die Kaufleute Bernbard Hahnemann nund Heimih) Stroihmann sind zu Pro- kuristen bestelit. Ein jeder von ihuen kann nur cemeinschafil© mit einem Gesäfts-

führer die Gesellsaft vectreten. Dortmund, den 18. Funi 1917. Königliges Amtsgericht. Dresden.

getragen worden:

1) auf Blatt -10 639, betr. die ofene Handelsgesellschaft Koch «& Sterzel in esamtprokura it erteilt dem

Dresden: Ingenieur Wilhelm Berger und dem Elektrotehaiker PDèax Arthur Schaar- \{midt, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem andercn Proluristen zu vertir2tster. 2) auf Blatt 5833, betr. die Firma Hermaun Pörschel in Dresdeu: Der Inbaber Kaufmann Frkedrich Hermann Gotilieb Pörschel in Dresden ist gestorben. Der Kausmann Ernst Fcicdrih Hermann Erler in Dresden is Inhaber. Die ihm erteilte Prokura ist eilofsdhen. 3) auf Blatt 14234, betr. die Firma Hermann Ronicke in Dresden: Der Kaufmann Hermann Rudolf Ronicke fn Dresden ift Inhaber. 4) auf Blatt 9625, betr. die ofene Handelsgesellschzaft Gebrüder NRouicke in Dresdcut Die Gesellschaft ist auf- gelöst; die Firma ist erlosHen. Dresden, aim 21. Juli 1917. Königlikes Amtsgericht. Abt, II1.

Düssaeldoarf. [24628]

Unter Nr. 1455 des Handel3regti\sters B wurde am 16. Juli 1917 eingetragen di-e Gesellschast Bergische Staßl-Jnduirie Gesellschaft mit besbränktexr Hastung mit dera Sig ter Hauptniederlassung ta Nemtfcheid und etner Zweigniederlassung in Düsseldorf unter der Firma Vergiscbe Stahl-Judustzcie SeselLschaft mit be- schränter Haftung Centrale für Stahl Düsseldorf. Der Gesellschaft2- vertrag ist festgestellt am 22. November 1894 und abgeändert durch die Beschlüsse der agen yom 22. Mat 1896, 8. April 1897, 28, Oktober 1899, 14. Oktoder 1905, 26. April 1911 und vom 2. Februar 1916. egenstand deo Unternehmens ist: a. dle Herstellung von Stahl und Eisen überhaupt sowie die Verarbeitung dieser Materialien zu Han- delsartikeln, b, der Betrieb geeigneter Nebenuurtecnehæzungen, insbesondere die Errichtung von Filialen und Azenturen, sowie die Beteiltgung an ähnlichea Ge- \&äften. Das Stammkapital beträgt 4 000 000 M. Zu Geschäftsführern find bestellt: a. Geheimer Kormmerzien- rat Moriy Böker, Genera!direktor in Remscheid, b. Fabrikdirektor H:inrich Kellermanu zu MNemscheid, c. Fadbril- direktor Heinri Gustav Böker zu Nem- \{cheid. Dem Kaufmann Geora Waldhart in Düsseldorf ist auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Düsseldorf beschränkte Gesamiprokara derart erteilt, daß er zu- sammen mit einem anderen zur Vertretung der Zweigniederlaffung in Düsseldorso be- rechttzten Prokuristen zur Zeihaung der irma dieser Zwetgniederlassung befugt ist. Die Firma der Gesels@aft wird in der Weise gezeichnet, daß thr beigefügt wird die Unterschzift: 1) cines SesGäftstührers, 2) zweier-Vertreter des oder der GesŒäfte- führer, welckche den Titel Lircktorecn führen, oder zweter Prokuristen oder eines Direktors und eines Prokurtiten.

Amtsgerißt Düsselt of.

DiüissecIldorf. [24629]

In das Handelsregister A wurde am 18. Juli 1917 etagetragen Vr. 4573 die Firma „Naschinenwerköfiatt Wersiten Friedrich Pöhls8‘“ mit dem Siye in Düsseldorf und als Inbaber der Kauf- mann Friedri} Pohls zn Düfeldo: f- Oberkassel.

Nr. 4574 die Firma De. Wilhelm Nowack mit dem Siye in Düssetdorf und als Znhaber der Kaufmann gleichen Namens, hier, ferner, daß dem Ludwtg Beartling, lier, Einzelproîura erteilt is. _N2chgetragen wurde bei der B Nr. 426 eingetragenen Sesellschafti in Firma uBraueceivexband von Dlisseudvorf

Î i [24624] Ia unser Handclregitter Abt. B tit [ b. heute bei der unter N-. 588 eingetraaenen Firma Heinrich Vehreud, A LEE: eseL- schast mit beschränkier Hastung in

[24625] An das Handelsregister is heute eti-

]; Dützveldorf.

ej1917 nadhgetragen : getragenen Firma daß die Wiiwe Aug Rogge,

der Firma ilt;

]

Liquidator ist;

NReHisaathfolger in die Gesellschaft ein getreten find: a. Iosef Müller, Fabrikan in Groß Scönzu fn Böhmen, Fra Laurenz Müller,

Josef Müller erkoschen ift;

bestellt worden ist. Amt3gerit Düsseldorf.

Durlach. Sanbel8rrgtifter.

Durlach, wurde eingetragen: Das

storben. AmtsgeriSt Durlach. Ebhbrenéfriedorsdäorf.

die Firma Mün &

eingetragen worden, daß die Firma er- loschen ist. Eßtrenfriekerbdorf, a: 19. Juli 1917.

Das Königliche Amtsgeriht.

FEhrenfriedersdorTs, [24631] Auf Blatt 492 des hicsigen Handels- registers ist heute die Firma Auna Müller in Beyer und als ibr Inhaber Martha Anna verebel. Müller, geb. Schwarz, in Seyer cingetragen worten. A139 Geschäftszweig ist angegeben worden: Handel mit Butter, Etern und Köse. Egrenfricdezsdor?f, am 19. Juli 1917.

Das Königlihe Amtegericht.

Elberfeld. [24630] Jn da3 Handelöregisier ks eingetragen worden :

1) am 7. Iult 1917 in Abt. V unter Nr. 263 bei der Firma Bergische Schraudcr- und Muiterfabrik Deiu ckŒ Ca. Gesellichaft mit beschränkter Gaftung in Cronenbergi Durh Be- \{iuß der Gesellshafterversammliung vom 25. Juni 1917 ift das Stammkapital um 101 000 4 auf 201 000 4 erböbt worden. 2) am 12, JIuït 1917 in Abt. A uater Nx. 3083 vie Kommanditgesellschast (ergiies Mäzkishe Mouopol Film Cos. Kommanditgeseüschaft W. Seuff & Co.‘ in Elberfeld mit 1 Kom- raaaditisten und a!s persön!i@ boaftender Gesellschafter WilheUun Sev, Kaufmann in Elberfeld. Die Gesellschaft beginrt mit dem Tage dexr Eintragung.

3) am 14. Zuli 1917 in Abt. B unter Nr. 16 bei der AktiengeseU\chaft in Firma Eiberfelder Vaukvercia iz Elber- feld: Dem Bankbeamten Paul Oe@sler in Elberfeld ist Prokura erteilt worden, daß er gemöß den Saäßungen berechligt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit etuem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokurisien zu vertreten.

Amtsgeriht Elberfeld.

Forst, Lausîtz. [24634] In unser Handelsrezisler A ift bet der unter Nr. 263 elngetragenen irma Fr. Kamineky in Forst (Laufitz) folgendes etngetragen :

Der Kaufmann Georg SHneider in Frohnau bei Beriin ist h das Geschäft als persönlih haftender Gesellschafter etn- getreten. Die ofene Handelsge\elischaft bat am 1. Juli 1917 begonnen. Geiel!-

geb. Schneider, in Forst en lags und der

Kanfmann Georg SPneider in Frohnau.

Forft (Lausitz). dena 17. Juli 1917. Köakglihes Amtagericht.

Forst, Lausiîtz. [24633] In unser Handelsregister A ist vet dex unter Nr, 597 eingetragenen Firma Selurich Kat Nachf, in Forst (Lausih) folgendes eingetragen: Der bisherige (Be- fellihafter Emil Zopf ist alleiniger Ja- haber der Firma. Die Gesellschaft if aufgzIöt. ®

Forst (Lausitz), den 17. Juli 1917,

Königliches Amtsgericht.

Frankfart,. Oder. [24635] In unfer Hanudeltr-gistor Adôt. A ijt heute unter Nr. 186 bet der Firma Hugo Berg. Frankfurt a. O., cinactragen: Die Pro- Tura des Kaufmanns Georz Berg ist er- loshzn. Die Firma |sstt erlesBer.

Frankfurt a. O, den 18. Juli 1917.

Kgl. Amtsgericht.

Froiberc, SachsCcu. [24636]

| [24627] Im Handelsregister wurde am 20. Juli bei dex A 3759 ein- Munust Nogas, hier, Anna ge- borene Morgenstern, hier, jr Inkbakterin

bei her A 4943 eingetragenen firma „Shormaun & Keonecuberger, Nem- maubtiigesellszast““, Hier, daßdie Gesell- saft aufgelöt und die Ehefrau Heinrich Chormann, Marta geborene Pfleger, bier,

det der A 3192 eingetrager.en cffenen Handelsgesellihaft in Firma Hille & Müller in Düfs-ldor?-Reishoalz, daß an Stellede8am11. Juni 1917 gestorber.en Josef Müller mit dem Todestage els dessen

vnd Marta geb. Müller, daselbst; ferner, daz die Gesell- \&%5afterin Frau Maia Püller vit ver- tretungtbereWtgt und die Prokura des

bei der B 28 eingetragenen Aktiengesell- (aft in Firma Düsseldorfer Eisen- balubetar}f vorrials Car! Weyer & Comp., Hier, daß das {stellvertretende Vorstandsmitgited Paul Erdmann, hter, zum ordentli&en Mitglicd des Vorstands

[24626] Zu Guftav Benschow &®& Co, NUAktien- gerelschaft Verlin, Pes

or- stand3mitglied Wilhelm Seebach ist ge-

[24632] Auf Blatt 453 des Handelsregisters, Neuizee in EHhreufxtedersdozf b:trefcid, ist heute

{chafter sind die Witwe Sophte Kaminskv, | Kah

lets Alfed Eltrop daselkst.

7 und Südfrühhten, insbesondere einschließ- liŸ des Etasáucrns, Trocknens und Halt- karmaiens der vorgenannten Erzeugnisse. Die Vauer der Sesellshaft ist zunächst auf die Zeit tes ersten Gesäftsjahres, d. h. auf diz Zeit bis zum 31. März 1918, beschränkt. weiteres Jabr fortgeseßt, wenn niht tin einer GeseUschafterveisammliung die Auf- lösung wit Stimntien beschlossen wird. Das Siamm- kapital beträgt Einhundeit]sechzigtausend Mark. Zum Seschäftsführer ift bestellt der Kaufmann Hermarn PreßpriH tn Freiberg. Freiberg, an: 21. Juli 1917. Königliches Araisgeciht.

- | Freiburg, Bro13gsau. [24637] tf In das Handelsregifter Abteilung B Band I O.-Z. 75 wurde eingetragen, Zentral-Firematograph, Srescüschast wic beshrän?ter Haftuenz, mt Stu in Freiburg i. Be., tetr.: Kaufmann Emik Löhle, Pretbutg, it als Geschäftsführer ausge|chieden, an dessen Stelle ist Kauf- mana Karl Thoma, Freiburg, als alletziger GesXäitsführer best:Ur. Freiburg, 2. Juli 1917. Großh. Arn!sgert@t. Freibuz’'g, IEreisgau. [24638] Fn das Handelsregister B Band 11 O.-Z. 59 wurde eingetragen, Dresdner ank Filiale Freiburg i. B. als D veigalevertallung der Dresdier Bauk in Dresden betr. : Bankdirektor Samuel Kitser in Charlottenburg ist zum stel!- vertretenden Mitgliede des Vorstands bestellt. ' Freiburg. 14. Juli 1917. Großh. Angericht.

F reoibursc. Brolszau. [24639] In das Handelsreg!ster A wurde ein- getragen : Band 11 D.-Z. 217: Firma N. Ult- \chüler, Freiburg: D23 Geschäft ift auf Dr. Roland Rltschüler, Heidelberg, und Kaufmann Erast Altshüler, Heidel- berg, übergegangen, welche datselbe als ofene Handelsgesellschast weiterübrev. Die G:esellsGaft hat am 19. Mai 1917 begornen. Band V O.-Z. 49: Firma Frau Katharitta E Freiburg, lt er- loschen, deSgleichen die Prokura des Stefan Hubér, Freibur, Band 1 O.-Z. 374: Firra Aug. Wehrie, Vucheubach, ist ale Band VI O.-3. 43: Firma Julius de Crignis8, Freiburg-Liitenweiler: Inhaber ist Julivs de Crignis, Kauf- mann, Freiburg-Littenweiler. (Geschästs- zwoeia: Generalvertretung der Acherner

Slaschenfabzik.) Freibzurg. 13. Zuli 1917. -0ßb. Amts3gericht.

Friedberg, Heesenmn. [24640] Berauntmachuug.

Fa unserem Handelsregister Abteilung A

wurde beute bei: der Firma- „Hermann

Nelisch zu Friedberg‘! eingetragen : Die

Firma ist erloschen.

Friedberg, den 20. Juli 1917.

Großherzoglies Umt2gericht

Friedberg (Hefen).

Fürth, Eayern. [24641] DHandelsregistereiutzäge.

1) „Lecpold Vücheubawzer“ in Fürth. Der Kaufmannsfcau Lucy Büchen- bocer in Fürth ist Prokura erteilt. 2) „Käthe Hanfimaunu“ in Fürth. Die Prokura des Karl Conrad Hansft- mann in Fürth ist erloschen. i Fürth, den 19. Juli 1917.

K. Amts3geriht, Negistergeriht.

GeaeKe,. [24643 In unser Handt!leäregisier Abteilurg B ist heute unter Nr. 9 die Firma „Zement- and Wasserkal?werke, Geseaschaft mit beschränkter Haftuug zu GescLe“ eirgetragei. egenstand des Unternehmens tft Sc- winnung, Herstellurg urd gewerbsmäßige Verwertung von Zement und Wasßserkalk. Das Stammkapital beträgt 20 000 4. Geschäftsführer find der Kaufmann Georg aÿle zu Bohum und der Kaufmann Alfred Eltrop daselbst, Der Gesellschaftk- bericag ist am 23. Januar 1907 festgestellt der Siy der Gesellschaft ist dur Beschluß vom 8, Iunt 1917 von Beck:1m na Geseke vzrlezt. Gescks, den 19. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Geseke. [24642] In unser Handelsregifter Abteiiung B ist heute unter Nr. 10 die Firma „We- | scker Kalkwezke, GesellsWaft rit be- scöräukter Daftung zu Geseke ein- getragen.

Gegerstand des Unternehmens ift die Sewianung, HersteUung und gewerbliche Verwertung von Wasserkal?. Das Stamm- Tapital beträgt 100 000 M. Geschäftsführer {sind der Kaufmann Georg Kable zu Boum und der Kauf- O Der Ge- sellshaftèvertrag tsstt am 22. Dezember 1903 feitgesiellt, der Siß dec Gesellichaft durh Beschluß vom 8. Juni 1917 von Beêum nah Seseke ver!egt.

Geseke, den 19. Juli 1917.

uud Urngeburg zur Förderung ber gewerblichen Jüteressen, GeseUschaft | zit beschräukiee Daftung““, hier, daß!

{äftsführer besiellt worden ist. ;

beute eingetragen worden : P us U Are erd Tat WBe- ellschaft mit ècfchzänrtez DScaftung in { an Stelle des Dr. Tichierschly der Nechtse | Freibery. a anwalt Dr. Breuer 1!., bter, zum Ges : 3. Junt 1917 exrihtet wocden.

Auf Buat1 1124 des Handelsregisters ist Stcbtische

Die Gesellschast {t am

(Gegen-

) G!elwitz.

{t zum stellvertretenden Vorsta siand hes Unternehmens ift dte Ve-sorcung ß bestellt. R 8 Nr. S E

der Stadt Freiterg mit Gemü!o, Obit 4 Amtsgertht Glelw24, 16. VII. 1917.

Königliches Amtögertcht.

[24644] Dresducr Van?, Filiale Gleiwin. Baukdirektor Samuel Nitschèer in Berlin

Sis wird jeweils auf ein

inehr a!s der Qâ!fte der

1|Lüdecker

Greifenhagen.

in Sydow3aue bestellt ist. Greifenhagen, 1. Juli 1917. Köntgiihes Amtsgericht.

Nr. 207 ijt heute bei

loschen. Greifêwald, dea 5. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Grenzkausoz.

eingetragen : Die Firma ist infolge Todes vnd Austritts als offene Handels8gesell-

Einzelfirma ohne Zusaß und Akänderung weiter. Nleininhaber ist der Krugbäer und DBürgermeisier Johann Clemens Korzilius în Baumbach. GWreuzhausea, den 6. Juli 1917. Königliches Amtegeriht Höhr-Srenzhausen.

Grevenbroleh. [24648]

In unser Handelsregister tit heute bei der Firma Vewerks\Haft ves Braunklohleu- bergwerles Neuraih zu Neurath (Nr2eis SVreveubroicy, Niederrheiv) eingetragen worken : le Bankdtrektoren Georg van Meetzren urd Artur Wugner in und Bergwerk3direktor Adolf Wagner in Fran\l-ben sind als weitere Mitgliedee in den Grubenvorstand gewählt worden. Grevenbraeich, den 5. Zult 1917.

KönigliLe3 Amtsgericht.

Falle, Saale. [24649 Im Handelsregister Abt. A Nr. 2563 ift heute die Firma: Sausa-Lioyd Motoë- þflag-Veririeb ilhelm Koppeznu uit dem Sigze tn Halle und als Inhaber der Faorikbelißer Wilbelm Koppen in Wil- h:lmshaven e!rgetragen. Dem Franz Kälte in Gn {it Profkura erteilt. ale, den 18. Jult 1917. Könialies Amtsgeris!. Abt. 19.

allo, Saale. [24650] Im biefigen Handelsregister Abt. B Nr. 352, betr. Fuíitermittel- und GDe- treidehaudel Aktieugesell\ch«ft in Sale ist heute eingetragen: Der Sig der De- sellschaft ist nah Magdeburg verlegt. Halle, den 19. Jult 1917. Königlih-8 Amt3gzeri&t. Adt. 19.

23812 BTUFZ [24651] Sintragangen iu da8 Sazdel8register. 1917. Juli 19. Foh. Paul Uruvïd. Diese Kommandik- gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft {ist von dem bithertgen pyersön- li haftenden Gesellshafter J. P. Arnold mit Aktiven und Passiven über- nommen worden und wird von- ißm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Seugstackx & Lehmaunu. Prefura ist erteilt an Ebefrau Bertha Johanna Lelimavn, geb. Beckmann. Otto Kattwinkel & Co. Gesellschafter : Otto Kaitwinkel, Kaufmann, zu Ham- burg, und Christian Braun, Kaufmaun, n G delsgesellscaft bat

e offene Pandel2gelel]ckchast hat am 1. Juli 1917 begonnen. Wilhelm Beyer. Prolura i} ert-ilt an Ehefrau Margarethe Dorothea Beyer, geb. Schröder. Traneporiverfsicherungs8- AktiengeseUsckaft Zweignieder- lassuzg Harburg, Zweigniederlassung der Firina Lübecker Transportver- ficheruags - Akxlieugesellfe(aft, zu Oer G selisHafisvertiag ist am 8. Juni

2r Gesells§hasftsvertiag ist am 8. Jun 1917 festgestellt obne

Gogentand des Unternehmens ist die Versicherung gegen iede Art der See-, Fluß-, Revter-, Hafen- und Landtrans- portgefahr sowie Gewährung von Rück- versiherungen jeder Art. ie Gesell- an {ft ferner derechtigt, {h an anderen A S An Ringen zu be- eiligen.

Das Grundkapital der Gesellshaft beirägt Æ 2 000 000,—, eingeteilt in 2000 aur Namen lautende Aktien von je M 1000,—.

Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so ist der Aufsichisrat er- mächligt, einzelnen von ihnen die Be- fugnis zu érte!len, die Gesellscha!t allein oder in Gemelnschaft mit einem Pro- kuristen zu vertreten.

Vorstand:

Wilhelm Carl Reinhold, Kauk- mann, z1 Hamburg, und Pal Wilhelm Teglmeyer, Kauf- jebér ven ibnen M ermiäStigt, die @ jeder von ibnen Ht ermäßtig e Ge- U lienma rciura erteilt an Em m SOages irt Le blei Soi Í rofura für die hiesige Qweiguieder- laffung {f erteilt an Carl Adolf Clemens KirGner. Ferner wird bekannt gemacht: Der Vorstand besteht nach Be- slimmung des Auffichtsrat3 aus einer Person oder aus mehreren Personen. |.

durch don Auxfihttrat zu notariellem

[24645] In unser Handelsregifter Abteilung B it bei der unter Nr. 12 eingetragenen Lira Futernuation2le CeLuloseester-| sind cseLscchaft mit befehränkter Dastung eingetragen worden, daß der Gescüfte- führer Dr. Stahe! aus der Gesellschaft versa a132e\Vtehen und zum alleinigen Gesckäfts-| rer fahrer der Dicektor Far! Wilßelm Scherer

Greifswald. [24646] In das Daubelopactiter Abteilung A er Firma „Bruno

Wiel“ eingetragen: Die Firma ist er-

J ___ [24647]

Im biesizen Hanbvelsregister Abt. A wurde heute bei Nr. 114, Firma Fo. Petex Korziliu8 Un. in Vaumbah

\haft aufgelöt. Die Firma besteht als

Mülheim a. Ruhr

Die Bestellung des Vorstandes erfolgt | H

Die Generalversammlun Vorstand oder v g wirk y Ori, Zeit und Zweck die ierat berg

offentlich anzuzeigen. \ Decnsung und der Tas der S, en. ung sind Hierbei nit mi Die Gründer d x Fmtie Kkiten N Gesel sa!

nd:

Dimpker & Sommer

Johs. Shwabroch,

lug. arts x r. allroth,

Sat v & Î

Stanz- un mai 1 Carl Thiel & Söhne ct! do

Dr. jur. Kurt Vermehren,

Marx Jenne,

Heinrih Borgwaldt,

D 4 EnSovemann & Sohn

¡anue f dura: ilhelm Es

Ô. ü

Konsul P. A.

Tegtmeyer & Co.,

Adolf Érasmi,

Wilh. Lischau,

Paul Lohrmann,

Ytto Lohrmann,

Larsen & Stoss,

Charles Petit & Co.,

Rudolph Köhn,

Konsul Glis Holmberg,

Dra Marie Luise Tegimey:r au Anna Tegtmeycr, M

Pastor Georg Tegtmeyer,

Senator Dr. Vermehren,

§ J Schulz, eede & Boldemann, ans Reuter,

Iwan Meyer,

Direktor Wilhelm Tobel,

Carl G. V. Lüders,

Johs. Boye,

, A. Suckfau,

Julius Harms,

Ichs. Burmester & Sohn,

Oldörp & Jürgens, ermann S@ûtt, duard Behn, rau Emma Renck, ertram & Graf,

. H. Vertling, . Koÿrs,

Heinri Viestel,

Hotbofenwerk Lübeck Aktlenge\el{

L. Possehl & Co. mit keschrâa

Ln

sämtlich in Lübeck Willy I. A. Peters, Hamburg, Ernst Staunau, K). Strömlkendorf Carl Herzog, Hemelingen,

Ed. Tegtmeyer, Mannheim, Alfred Sussmann, Hamburg, Aage Rom, Hambura, Gerhard Schipper, Bremen, Olof Hallborg, Kapitän, Stobol Kozvettenkapltän Tegtmeyer, Kiel, Generaldirektor Dr. M. Neuma Hertenwyk, Nudolf Heinemann, Hamburg, W. Traber & Co., Hamburg, Conrad Hiurih Donner, Hambur) Wilhelm Reinhoid, Haraburg, Norddeutshs Versicherungs - Gese {aft in Hamburg.

Den ersten Auffichtsrat bilden: Konsul Carl Dirapker, Johannes SŸwahroŸ,

Dr. Moriß Neumark,

Syndikus Dr. Wallroth, j

Rechtsanwalt Dr. Kurt Verner

Johannes Wilhelm Dundckek, ans Wilhelm Julius Peters, - fte Bekauntmaungen der ese

\{oft erfolgen im Deutschen Reid

anzciger, in den Lübeckischen Arztig

und im Hamburgischen Cocrespondente Die Ausgabe der Aktien erfolgt 1 Kurse von 105 9/9.

Juli 20.

Fziedrich W. A. Krüger. Inhab riedri Wilhelm August Krüga hiffêmafkler, uu Hamburs. Bezüglich des Inhabers ist d

einen Vermerk auf eine am 22. A

1910 erfolgte Eintragung in das Güte

reGtsregister hingewiesen worden. 4

Deitmer Osmers. Die an F. A Fi

erteilte Prokura ist erloschen.

Gustav Geushow « Co. Bo

gesellschaft, zu Berlin, mit Zw:

niederlassung za Samburg. d Milbelm Seebach {t durch To) (

dem Vorstande ausgeschieden. fa

. L. Petersen & Co. Diese 010

Handelsaesellschaft ift aufgelö!t R

das Geschäft ist von dem bisher a

G-selljhafter E. L. C. Petersen A

Akiiven und Passiven Vero

worden und wird von ihm unler

veränderter Firma fortgesebk

A. Schüge & Sto.

Cd e E

emische Fabr

Sesellschaft mit bes r wi

tung, ju Campe bei Stade,

Zweigniederlassung att Hamburs

Durch Beschluß der Gele ha

vom 2. Oktober 1916 is dat 0000

kapital der Gesellshaft um # A l

auf M 0d 0uY E E “mbar Die Z vetigniederla}ur| s

ist 1e D eolen urd die Firma erloschen.

Biflardsäle und Cafe Kaiferga:

Gesellschaft mit beschrärkt

tung. : le “Die Liquidation ijt beendigt und d

._ Fir: L n: 3 n Sinann E : deren

P-:otokoll.

haber Frans Iosef Rick, Kaufman, urg. j e x

mindestens zwet mgnn

b, tos übernommen ' I

‘KBirmen keine Handelägeshäfte mehr be-

annis el. Inhaber: Wilhelni IBalter ) Atannis Fahsel, REREOE zu Hamburg. tsgeriht in Samburg. an das DandelFraster.

Hanau. i:

1) Firma Julius Müller zu Þauau. Oie Wiiwe des Faufrmanns Franz Ve- lentin Hear!ch, Luise g. Dreser, zu

aau, ist aus der offfenen Handelsgesell- au?cesh!eden. Das G-\{häft wird in Hanau unter der bisherigen Firma von dem Kaufmar.n Emil Mieth daselbst alo Etnzelkaufmann weitergeföhrt. Der Ebe- frau des Kaufmanns Emil Rieth, Anna Marie geb. Schneidér, in Hanau, ij Prokura erteilt.

9) Firma Edckfhard «& Nleim zu Hauau, Dem Kaufmann August Brach- mann zu Hanau ist Prokura erteilt.

Einirazunzea des Königlichen Amts- gerichts, Abt. 6, zu Hanau vom 17. Jult 1917,

annorer. [23736) Es soll die LWschan 1 der nahbenannien ia Abteiluna A des Handelsregisters ein- getragenen Firmen von Amts wegen her- beigeführt werden: Nr. 18 Hannoversde Stzadfabrik, Thümler & Brinc@ect, Nr. 443 Bilb-lm Küker, Nr. 587 Hetnrich Berktr.g, Ne. 681 Preisec & Seiler, Nr. 842 Carl Auaust Schmidt, Nr. 887 E. Diebitsh & (Fo.,, Nr. 936 Geißler & Lindemann, Nr. 1007 Ÿ. Dea Nr. 1003 Ferrum- duro-W:1k Wenzel & Müller, Nr. 1093 Geshw. Hahn & Co., Ne. 1148 Eduard Reibert, Nr. 1192 |. Beulcke & Co,, N-, 1254 G. Bendhack, Ne. 1515 Buhbe & Battermanr, Nr. 1665 M. Sackmann, Nr. 1741 JoaStm Bahr, Nr. 1792 Theodor Füster, Nr. 2022 Auguil Wüdeke, Nr. 2076 Solden Star Company Timme & Beulcke, Nr. 2443 Auguit Friedri Kramer, Nr. 2574 Johannes Gaît, Nr. 2593 Ge- {{wisiec Binder, Nr. 2606 Basse & Siewert Nachfl., Nr. 2611 Julie M. Walter Naf. nh. Wilhe!m Haveniann, Nr. 2616 Boge & Krüger, Nr. 2720 Gebr. Flebbe, Nr. 2833 Garl Warmbel-», Nr, 2846 Wilhelm Flammann, Nr. 2901 Hermann Sw@inde- bütte, N-. 2950 Karl Fisher, Nr. 3033 Walter Kaltkof, Nr. 3094 Hermann Köchy, Ne. 3106 Bruno Krüger, Nr. 3212 Her- mann Trapy, Nr. 325 Hermann Siebert, Nv. 3260 Vieme Bazugeboer, Nr. 3275 Hannovers&e Klstenfabrik Johaun Wulff, Nr. 3310 Bureau „Chronos*" Defiretch & Socling, Nr. 3354 A. v. Gualtieri & Co., Nr. 3396 Friedrich Wiechard, Nr. 3382 Norddzutshe Vertriebs jesellshaït G. Telle & G».,, Nr. 3385 Se Manufaktar- Jadustriz Heiarich F. Lobe, Nr. 3388 Han- nover sche Ciagaretten Znduistrie Gebr. Tepper- wien, Nr. 3395 Wachsler & Ehrenreich, Nr. 3398 Hans Pommer & Co., Ir. 3403 Fut & Co., Nr. 3480 Verlagsanstalt ‘Julius Ditter, N°7. 3497 Vcerlousanstalt K.rbera & Sedelmeyer, Nr. 3505 Carl Aug. John, Nr. 3507 Reinhard Sch.nidt Nachf. L. H. Wolfermann, Nr. 3577 Paul A. Neiß, Nr. 3604 Buh- und Stetindruck2rei Gutenberg Wilhelm Redewaid & Co, Nr. 3671 Ofen- und Tonwareufadrik Langenhagen Albert Riiter, "tr. 36898 Spotrtbureau Deelty Albert Zange, Nr. 3739 Margarire Versandhaus Merkur Ernst Hildebrandt, Nr. 3851 Louis Rink, Nr. 3852 Wilbelm Borne- mann, Nr. 3877 Weinveriaudhaus Winzer- heim Jæœan Pohbly, Nr. 2909 Gmil Weid- mann Niederlage versilberter Eßdvestecke und Tate!g& äte, Nr. 3970 Kramer & Co., Nr. 3977 Allgemeine Lesestoff-Vertriebs- Gesellihaft Kühner & Co., Nr. 4008 Max Feder nann, Nr. 4011 Wilhelm Reicó, Nr. 40568 Eduard Sonmmerfeldt & Co., N-. 4071 H. Precht & Co., N-. 4104 Sckap:r & Sünther, Azen- turen, Nr. 4181 Saccolore Compagnie Nabe & JIobnen, Nr. 4225 Kloudt & Ebert, Nr. 4250 Breh: & Co., Nr. 4292 Schlôde & Siegfried, Nr. 4319 Han- nover|ch2 Walzenmasse-Fab:ik und Waljzen- guBantar, S. SMhuize & Ceo., Nr. 4322

orddeutsch2 Waggonbau & Reparatur Anstalt Mathilde Heine, Nr. 4325 Han- nover\ch23 Glasreinizunas- Institut Emmel- mann & Co., Nr. 4337 Fischer & Wehr-

manu, Nr. 4354 Gus!ay Roethwetler, | \ch

Nr. 4391 Haffrud, Hannoversche Fabrik füc MRaugßsavger, Defsaver & Co., Nr. 4418 Kiesel-Mette, Campany Hans nover, Nr. 4424 Georg Hoffmann Ver- faadhaus „Hygiena“, Nr. 4440 A. Ernst Schüßler, Nr. 4517 Carl H. Becker, Nr. 4571 Patriotis{er Verlag Sander & Co, Nr. 4589 Adalf Schönemann, Nr. 4617 August Wi-st Maschinenbau- Anstalt. Die Firmen!nhaber bezw. Mit- inhaber oder deren Rehtänachfolger sind unbeïannt oder niht aufzufinden oder es Ut die Löschung von lhnen niht zu er- langen, obwohl von den betreffenden ¿rieben werden, Zur Erhebung etwaigen Widerspruchs wird eine Frist bis zum 1, Dezember 1917 geseht. Haunover, den 16. Zuli 1917. Königliches Amtsgerit. 12.

Kann. Münden. [24653]

Fn das Handelsregister Abteilung B Ne. 14 i} zur Firma Blech}- und Metallwarenfabrik Schedethal, Ge- \el\Gast mit bescbräukter Haftung In Niederschzeven folgendes eingetragea

wor deit. ' Der ftcllvcrtretende Geschäfisführer, Fertentwarenfabrikant Martin Wolff aus

ünden, \ch-{d-t als Geschäftsführer aus.

[24652] | b

Winkelbah krt NiedersGeden \vieder Ge-'

{äftsführer der GesellsMaft.

Dann. Miüuden, den 20. Jul! 1517. Das Körigli®e Amtsgericht.

Hoelmstedt. [24654] Im hiesigen Havdelsregisler ist heute ei der Ficma Ubeelaudzeutralec Selm- #st|st:dt, Vktiengejelschafc in Delmftedt eingetragen, daß tie dém Buchhalter Æriß Ostrtorf hier erteilte Prokura erloschen ijt. Helmf|tevt, den 18. Juli 1917. Derzogliczes Amisgericht.

Kaisorslantera. [216509] Betreff: Firma „P-ctcr Briaua““ mit dem Sig- zu Enkenbach!1 Laut Eat- \{ließung des Kal. Bayer. Staate- minifteriums d23 Kg”. Hauses uud des Aeußern vom 3. Jult 1917 ist d13 Unter- nehmen des Firmeninkaders Peter Briana, Kaufmann, tn Enkevbach wohnhait eine Besenfabrik betreib-nd —, uwangt wi ise unter Verwaltung gestellt und der Bank- direktor Friedrih Schmitt in Kaijert- [la1tern als Verwalter ernanut. Kaiserslautern, 20. Juli 1917.

Kal. Amtsgeridßt Registergericht.

Iariesreube, Baden. [24657) In das Handelsregister A ijx ein- getragen : j 1) zu Band Il O.-Z. 16 zur Firtna Ad. Fieser in Karisrußet die Firma ist ecloschen. 2) zu Band V O.-Z. 139 zur Firma KFerzuer & Co., Karlöruyet die: Kauf- leute Avraham Îsak Alpern und Samuel Mandeibaum în Karlsruße sind als weitere versönlih haftende Gesellshafter in das Geschäft einzétreten. Dieses wird unter dec geänderten Fizria SülddeuisDes8 Sat- und Rohprodutteageschäft Ferzuzr, ZHiperx, Weimann & Co. weitergeführt. 3) zu Band V D.-Z. 163 zar Firma Louis L. Stern & Co., Karisru e: der Name der Kollektivprokuristin. Emilie Böhringer ist infolge Verheiratung Emilie Dollméels®. / 4) zu Band V O.-Z. 164 Firma und Sig Bernard Brodvefsex, Karlsruhe: Inhaber Bernacd Brodesser, Kaufmany, Karl3ruhe. : Kaszlsruhe, den 21. J-Tli 1917. Gcoßh. Amtsgericjt. B 2.

Karlsratße, Baden. [24656] An das Handelsregister B_Ban»y I O.-3. 76 in zue Firma Süddeutsche Mean Le, Sesellshaft mit be- schränkter Saftung in Karlsruhe ein- getragen: Durch Gesellschafterbeshluß vom 98. Juni 1917 is der § 1 des Gefsell- \chafisv:rirages geändert und demzufolge der Sig der Gefellschaft ua Rastatt ver- legt worden. De: Seschäftsfüdrer Hof- buchdrucker Karl Greiser in, Rastatt ist gestorben; an dessen Stelle ist Gustav Hermann Toew2, Direktcr der Firma K. & H. Grelser, Hofbuchdrucker in Nastatt, als Geschäftsführer bestellt.

Narl8rute, den 21. Juli 1917,

Gr. Amtsgericht. B II.

Eattowitz, O. S. [24593] Sm Handelsregister Abtetlung B Nr. 83 ist bei der Firma „§. Gertves, Gesell- \chaft mit beschränkter Safiung““, mit dem Siy in Kattowitz, am 16. Juli 1917 folgendes einget-agen worden: Di: Vertretungsbefugnis der Frau Gertrud Gerdes ist durch Tod beendigt; zum Ge- \häftöführer ist der Ingenizue Emanuel Kammler in Kattowiß bestellt. Die Pro- kura des Ingenieurs Emanuel Kamiuler in Kaitowih ist erlosWen.

Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O. S. [24592]

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 93 ist bet der Aktiengesellshaft „Dresduer Bank Filiale Kattowitz“ am 16. Juli 1917 folgendes eingetragen worden: Durch Beichluß des Aufsichtsrats vom 17. März

in Berlin O Vorstandë- mitgliede besielt. s Amtsgeriht Kaitowißt.

Kempten, Aligäu. [24658] Handeisrrgistereiutrag. Vürgerbräu Lindenberg, Gesell- aft mit beschränkter pastung. Der Gesells(aftévertrag ist vom 8. Juni 1917. Der Siy der Gesellichaft ist Lndenderg i. Allgäu. Gegenstand des Unte-r.chmens {ist der Ecwerb und der Betrieb von Brauere!en, Pachtung von Brauerelen, Máälzereien und ähnlichen Judustrie- betrieben, Erzeugung uad Verkauf von Bier und ähnlichen Produkten, Beteiligung an Unternehmunge: der gleihen oder ähn- lidea A , ea S vér Me ellshafi beträg % zwaniic- aeleat Mark —. Geschäftsführer find: Ludwig Steiner, Brauereibesiger in Linder- berg, Lorenz Durber, Braumeister in Undenberg, Und Max Weitsenfeld, Direktcr in Münten. Sind m:hrere Geschäfte- führer bestellt, so find zur Vertretung der Gesellshaft zwei Geshäftefährer oder ein Geschäftsführer geme!nsam mit einem P:0- kuisten berechtigt. Die Bekanntmachunaen S Tien 3 D nur durch den eutsden Ne zeiger. Kempten, dén 16. Jali 1917. v agi Amtägeriht

Königsberg; Fr. (24659) Handelsregister des Königl. Kmtägerihts zu Königsberg i. Pr. Eivgetragen ist - in Abteilung A am 16. Juli 1917 bei Nr. 110 Verbiug ck&

Köntgaberg i. Pr, ist Protura erteilt,

Nah Wüderhersiellnng setner Gesundb:it !

ist der Oberdel»tfizier a. D. NRobeet

1916 ist der Bankdirektor Samuel Riischer |/

Kün: Vem.- Fräulein - Anna. Uppext in | P

Haber! Raufmaun und BüGerrèbisox Paul Spitiïa in Königsberg i. Pr.

Nr. 2209. Schirmfabzik Wilkelm Waag. Niederlcfsungeort: Königsbeeg i. Ve. Inhaber: Kaufïrann Wilhelm Waag ia Königs3verg i. Pr.

Am 18. Zali 1917:

Nr. 2310. Adol? Mrcyer. Nieder- lafungsort: Köaigöberg i Pr. Ju- hab2r: Kaufmann Atolf Meyer tin Fönigs-

eig i. Pr.

Bei Nr. 1630. Gebr. Kitilere Der Elise Kaufmann und der Ecna Fis in Königsberg i. Pr. ist Gesamlprokur2 derart erteilt, A fie g?metinsam ver- tretangöberechtigt find. /

In Abteilung B anm 18. Xali 1917 bei Nr. 88 Landmwirtsczaftiihe Zeutral- darlehuskasefiir Deut! chzazd Filiale: Dem Dr. Christian Rarg in Berlin ist Prokura dahin erteilt, daß er in Gemeia- \{h.ft mit einem Vozftand8mitgliede oder mit einem andezen P-okuristea vertretung8- bere&tigt ift.

In unfer Handelsregister Abteilung B ist am 14. Jult 1917 unter Nr. 37 die Gesellsaft mit beshränkter Haftung in Firma: „GVlüŒcuf- Gesellschaft für Vergbauarbeiten uud Vexegwerk?s- ltizferuagen Richard Aut mit be- {chränkter Haftung“ mit dem Siye in König8hlüiite eingetragen worden. Gegen- stand des Unteruehmens ist: 1) Die Âu3- führung von Bergdauarbeiten, wie Bohren und Schürfen, Scha@tabteufen, Auffahren von Querslägen und Hochbrechen, Ueber- nahme von Kbbauarkeiten, S@Wachi- betonierungen, Abraumarbeiien, NRobr- montagen und dergleihèn. 2) Uebernahme vcn Vertretangen und Weferunaen aller iu Bergbaubetrieb ersorderlihen Mater:a!ien, Gecâtz, Werkzeuge und Moschinen. Das Stamrafkavital beträgt 20000 6. Der BeselsYafter R:chard Aust bringt auf seine Stammeinlage außer einer Var- cinlaze von 5000 M folgente Sat- eialage in die Geselschaft ein: 1) Ein Neichsgebrauhsmustersuy Nr. 600 135 auf Sterapelbakterketten im Werte mi: 1000 46, 2) die Rechte aus dem Pattage mit dexr Fuma Vecker & Co. zu Berlin auf Uefecurg von 50 000 Stück Spiral- drahtlanpen und zur aus\ch@ließlichen Ver- iretung diescr Firma im Regterungtkbeirk Oppeln im Werte von 4000 . Ge- \äftaführer sind Max Goldmann, Rechte- anwalt, Festenber7, und Richard Auft, Zivltingenteur, Königsbütte. Der Gesell- \c{afttverirag ist am 6. Junt 1917 fest- estellt. Die Gesellsaft wird beim Vor- audensein mehrerer Geshäftsführer dur) zwei Geshäfisführer oder durch etnen Se- \chäftaführer und einen Prokuristen bezw. etnen Handlungs8bevollmächtigten vertreten. Oeffentli@e Bekanntmachungen der Gesell- \chaft erfolg-n durch den Reichsanzeiger.

Aumutsgeriht Königshütte.

Loer, Ostfricst. __ [24662] In das Handelsregister Abteilung A ti1

u der unter Nr. 191 verzeichneten Fiima oh. Kuiper in Leer heute etngetragen : Der Sege!smaher Johaun Kuiper ist gestorben, die Firma auf setaen Sohn Ss Hinrich Hayo Johann Ku!per n Leer übecgegangtn. Leer (Oftfricsl.), den 31. Mai 1917. Königliches Amtsgericht. 1.

Loer, Gatsriesl. [24661]

In das hiesige Handelaregister ist heute unter Nr. 346 eingetragen die Firma: Joÿs. v. Beckum mit dem Nieder- tassuna8orte Leex und als deren Inhaber Fes S Johannes van Beckum n er.

Prokurist: Gärtner Hermann van Bickum t

Leer. " Lecv (Ofifriesl.), den 27. Juni 1917. Königliches ÄAratsgericht. 1.

Leipzig. [24721]

Sn das Handelsregister ist heute etn- getragen worden :

1) auf Blait 16 834 die Firma Seors Naumaun in Leipzig (Schlachthof). Der Lohgerbermeister Karl Theodor Georg Naumaun in Leixzig ift Inhaber. (An- gegebener Geschärtszweig: Hantel mit roben Häuten und Fellen); :

2) auf Blatt 312, betr. die Firma Apel @ Vruauex in Leivzig! Georg E | R ist als Gejellshaister ausgeschleden;

egel de att 2286, betr. die Firma Ridtre & Vürefner in Leipzig: Die D der Maria Eise Auguna led.

limpel ist erkcschen. M uta ift erte!lt an die Buchhalterin Margc.retha MBunh!lda led. Kirhderg und die Ditponentin Martha Rosa lcd. Anders, beide in Leivzig ;

4) auf Blatt 4246, betr. die Firma Eruft Görs in Leipzig: Ernst Carl ZeintiH Christoph Görs ist als Gesell- Waster ausgeschieden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Albin Karl Mirk28 in Leirzig;

5) auf BVla!t 6059, betr. die Frma E. Sachse & Co. in Leipzig: Dr. vbil. Karl Erich Bölker ist infolge A als Gesellschafter ausge-

teden; 5 auf Blatt 7731, betr. die Firma Wilh. Veuzirg in Leipzig: Wilbelm Benzizg und Grrst Ehrhardt Wilhelm Karras find erstcrer infolge Ablebens als Gesellschafter ausge\chieden. Der Kauftnann N Bruno Curt Beczing ia Le t Inkaber; 7 Gef Blatt 8906, betr, die Firma hil Benin, Summt-Wagareu-Fabrik, Kkitteugetel{caft in Leipzig! Wilhelm

Hugo Kröhsch «& Co. iu Leipzig: Der Kommanduist ist ausgeschieden. Die Firma lautet künftig“ Hugo Kröt{h;

von demselren

9) auf Blatt 11 976, betr. die Firma

10) auf Blatt 15 858, betr. die Birma Naztum-Geselschafct mit beshräukter Hafumng ia Leipzig: Das Stammkapital it durch Beschluß der Gesellshaster vom 9, uni 1916 auf ahtzigtausend Mark herabgeseßt worden;

11) auf Blatt 15 970, beir. die Firma 235= 42 Nubirstein in Letpzig: Fork Leib Rubinftein ist als Gesell\Yaster aus- geschieden. fe Firma lauiet ktünjtig: Jacob Kahn;

12) auf Biatt 16 237, betr. die Firma Larum Nährmittelfabrikt Arthur Mundsztuk in Leipzigze Der Direktor Wilhelm Knothe in Leivzig ist auf Grund der Dae betreffend tte zwangs- weise Verwaltung russi{er Unter-

verwalter bestellt. Während der Dauer oer Verwaltung ruhen die Befugrisse des Inhabers Arthur Iankel Mundsztud;

13) auf Blatt 10 566, betr. die Firma Gwald Blanke in Leipzigt Die Firma ist erlosWea. j

Leipzig, am 20. Juli 1917. Königliches Amt3geri#*. Abt. I1B.

Lege. [24722] In unser Handelsregister B unter Nr. 13 ist heute eingetragen die Firma Lippische Heim-Judusteie, Gesellschaft mit be-

Lemgo. Gegenstand des Unternehmeas ist die Herstellung von Sattler- und Maschinen- näharbeiten aller Art für Heeres- und Privatbedarf. Das Stammkapital beträgt 20 000 #. Die Gesell shafier sind Wilhelm Dedina, Kaufmaun in Wilmerdsdorf-Berlin, und Wilhelm Kuhlmann, Fabrikant in Lemgo. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juli 1917 festgestellt. Zu Geschäftsführern ter Gesellsckast sind beide Gesellschajter bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch dea Deut)chen Reichsanzeiger. Lemgo, den 19. Juli 1917. Fürsilihes Amtsgerich!. I.

TLenaePD., . [24723] Fn unserem Handelsregister Abtetlung B Nr. 56 ist beute eingetragea die „E1sew- gicficrei uud Maschinenfabrik Rade- vormwald, Geellschaft mit be- räukter Hastung“ in Kadevorm- wald laut GeseUschaftsvertrag vom -19, August 1913 und Abänderung vom 30. April 1917, Gegenstand des Unteis nehmens ist Eisengießerei und Htrstellung von Masckiren. Das Stammkapital ift von 20000 «6 auf 60000 #6 erhöht. Zum Gescbäf1sfübrer ift beitellt Fabrif- direktor Albert Müller zu Aachen. Die öfeniliGen Bekanntmacungen der Sesell- {haft erfolgen dur den Deutschen Neichk- anzeiger. Der Siy der Sesellschaft ist von Barrcn nah Nadevorawald verlegt. Lennep, den 16. Juli 1917. Königlißes Amtsgerick(t.

LOonneP-. [24724] In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 128 isi zu der Fuma F. C. Schulte Söhve zu Laugenhaus, Vürger- meiñserci Lüttrinakauten, beute einge- tragen worden: Die GeseUschaft ist auf e160, Der bisherige Gesellihafter Erns Suite ist alleiniger Inbaber der Firma. Lengep. den 19. JIvli 1917, Königlicßes Amtegericht.

L ÖChOPe [24597] Fn unser Handelsregister Abt. A tft beute unter Nr. 127 die Firma Ma- furische Sandelêdrueerci, Buch- uud Vapierhandlung, Verlag des Lögeuer Tagcblatts, der Aryser Zeituxg uud der Rheinuer Zeitung Juhaber R. Okraffka und als deren Inhaber der Ba2chdruckereibesiger Richard Dkraffka in Lötzea eingetragen worden. Lötew, den 6, Zult 1917. i Suielites AmtsceriFdt.

Ly ck. [24725] In unser Handelsrezlster sind dei der unter 4 Nr. 89 etnaetregenen Kirma,,Gott- fried Madeyka Lock“ an Stelle des ver- sto: denen Kaufmanns Gottfried Madeyka desscn Kinder: 1) Frau Kausmann Bertha Madckuth, geb. Madeyko, in Neukuhrev, 2) der Postassistent Robert Madeyka in Lyt, 3) der Lokemotivheizer Max Madcvka in Hamburg, 4) das Fräulein Me Mad:yka in Lyck, 5) der miader}ährige Hermann Madeyka in Lyck in Grben- gemeinschaft als Inhaber der Firma ein- getragen, mit der Maßgabe, daß dem Nobert Madeyka die alleinige Vertretungë- befugnis der fuma zusteht. Lyck, den 14, Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

agdeburg. [24726] In das Handelsregister, Abteilung A, isl hiute bet der Firma Fliefi & Mani wes uoter Nr. 729 cingetragen: Der

aufmar.n Paul Lippmann, hier, ift in das Geschäft als persönli baftender Ge- sellsaîter cingetreten. Die ofene Handels- geseliheft hat am 1. Juni 1917 begonnen. Ne Prortura des Paul Lippmann ist er- oschen.

Nr, 2308. Paul Spitifa. Nieder- lafiungéoit: Königsberg i. Be. Juno

Friedrih Carl Gih:emann it als Mitglied dis Varslands cuêgelckieder ;

Heute bei der Dragée-Fabri? Robert Hoh 7 Gier unter Nr. 1951 eingetragen : Kaufauannszattin Elise Hoh:aaun, Niewerth, zu Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.

SÆannkhkoim.

O.-8. 21, Firma Felix Falk, s&zajst Manunheium, wurde heute eingetragen :

nehmungen, vom 4. Märx1915 zum Zwayg3- f

\chrüänktcr Daftung, mit dem Sige in ft

8) auf Blatt 10 793, bekr. die Firma; Watdeburg. Fris SYulz jun. Aktiengesellschaft in Lceipzigt Der Gesellshaftsvertrag vom 26, Juni 1900 ist dur Bescbluß der Beneralyeriammlun1 vom 4. April 191 lat Nota:iatäprotokolls Lage in dea 6, 14, 15 und 21 abge- ändert worden;

delsrcgtster Abteilung A 7 f ‘Firma „Magdeburger

Der geb.

Magdevurg, den 19. Juli 1917,

Könioiches Amisgeriht A. Abteilung 8. L [244986] Band X[l1I GeselT- beshräattcr Haftung,

Zum Handelsregister B mit

Die Liquidation“Ast beeadet und die Firma ezlosen. : Manuhbeim, ten 18. Ixli 1917.

Gr. Amtsgericht. _ 2. 1.

a E A.

M @Tn iein. [24497] Zum Handeléregister B Band X{Il O.-3. 20, Ficma „Rheinisches Vraun- ?ohleabrikett - Syudikat_ Sesellichaft mit beschräukier Hafzzug Eölu, Zweigniedeciafung Maunheim in Mauuh« im wurde heute eingetragen : Wiihelm Schröder ift gz\t1orben, und wurden an dessen Stelle zu Veschäfte- ührern bestellt: Direktor Wilhelm Geile in Côln und Direktor Wilhelm Lucanus in Cöln. Die Prokura von Wihelm Geile und Wilhe!m Lucanus ist erloschen. WMaunheim, den 19. Iuli 1917,

r. Ämtsgeriht. 3. 1. Mannheim. [24727] Zum Hautelsregister B Band XIII D.-Z. 44, Firma „Sun!igbt Gefell- schaft von 1914 Aktieugesellihaft, Maunheim“‘, wurde heute eingetragen : Dr. jur. Ricard Dornbzim, Gericht5« affsefsor, Mannheim, ist als Prokurist be-

t

edt. Ï Meonnhÿheim, den 20. Iult 1917. Gr. Amtsgeri(ßt. Z. 1.

Mannheim. [24728] Zum Handelteregister A wurde heute eingetragen :

1) Band XVIlII O.-8. 51 Firma: August Wendler, Mauuhecim, P. 4. 13 Inhabec ist: August Wendler, Kaufmann Mannh:!m. Geschäftszwetg is: Hande mit Zigarren, Zigaretten und Tabak,

2 Band XV11l O.-3. 52 Firma: Erich Köhler & Co., Mannheim (Heiurih Lanzstr. 15). Persönlich haftende Gesellschafter find: Erich Kähler, Kauf- mann, Mar.nbeim, Fiäulein Dorothee Kähler, Mannheim. Offene Handelegesell- schaft. Die Sesellschaft hat am 1. Ful 1917 begonnen. Ge\chäftszweig ist: Ver- lag kaufmännisher Unterrichtswerke und Seminarzeugnisformulare, E geseblih geshüßgter Sckreibmaschinen.

3) Band VIIl O.-Z. 166 Firma: Bopp & Reuther, Maunuheim. Die Prokura des Karl Heitefuß ist erloschen. Woldezinar Müller, Kausmann, Mann- beim, ist als Prokuxist besteüt und gemein- sam mit etnem Teilhabder oder einem Luetiiten zur Zeichnung der Firma bes rechtigt. 4) Band XIl O.-Z. 127 Firma: Zigaretten & Tabar-Fabrik „Ophyz“' Oskar Reik, Mannheim. Die Firma {s geändert in: Zigareiteu- uud Tabak- fohuif „Ophyr“ Oskar Reik Nachiyf. shauu L. Niderehe, Mannhecim. as Ges4%äft ist mit der Firma am 10. Juli 1917 auf den Fabrikanten Johann Wilhelm Niderehe in Marburg überge- gangen. Der Uebergang der im bisherigen Geschäftsbetrieb begründeten Verbindl'h- A auf Herrn Niderehe ist ausge4 cfsen. WMauanheim, den 21. Juli 1917. r. Ämtsgerit. Z. 1.

Medebach [ Jn unser Handelöregister B Nr beute bei der Firma Chemische Fabrik ta Züschea, Zweigniederlassung des Vercir:8 für Chemische Judustrie in Mainz, eingetragen worden : in Spalte 4: Nach dem Beshlufse der Generalversammlvrg vom 16. Mai 1917 foll das Srundkapital um 900 000 6 era höht werden. Diese Erhöhung ist durch- gefübrt, und beträgt das Grundkapital jeyt 4 500 000 6. in Spalte 7: Dur Ves&luß der Generalversammlung vom 16. Mai 1917 wurden die Saßungen in bezug auf § 4 Ib, 1 über tie Echöhung des Grund- lapita’s, & 19 Ziffer 3 über die Genehmts aung der Anstellung und Guilafsung von Prokumisten und Beamten der Gesellschaft und § 34 Ziffer 3 über Abschreibungen geände1t. uf die elngereihte Uikunde wird Bezug genommeu. Medebach, den 9. Aulï 1917.

Königlides Amtsgericht.

Mozüïno. ; [24173] In das Handelsregister Abt. A ist bet der un*er Nr. 18 eingetragenen Firma M. Kowalik, Inkaber Kaufmann Stanis- laus Kmanasa in Pakosch heute folgendes (NNTAden worden: Die Firma ist ers oschen. ogilxo, den 16. Juli 1917. Köntalikes Amtogericht.

Mülhausen, Els. [24730] Haudelsregister. Am 12. Juli 1917 wurde in das Firmen« regisler Band 1V eingetragen, und zwar : unter Nr. 232, bei der Firma A. Dee Ticheiller in Mülhausen t Dem Kaufs mann Rudol} Cafsal in Mülhausen wurde Prckura erteilt ; i und unter Nr. 835, bei der Firma Oscar Walther in Mülkausen: Dem Kaufmann Johann Bliny in Mülhausen wurde Profira ettetlt.

MagdeLarg, den 21. Junt 1917. Königlichcs Amiéägeriht A. Abteil»ng 8.

Kaiserliches Amtagerihi V ülhausen.,