1917 / 175 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

[24556]

Ammeudorfer Mühlenwerke & Brotfabrik

Xltt. ¿(D

Gröndstück . E ZeA Gebäude ; 4 Vêrei- u. Mük.leneinrihtang Utensilien . . Pferde u. Wagen Kasfabestand Debitoren .. BortGte S Verlustvortrag a. 1915 42 Sewian pro 1916

Verlu. Diner

Vortrag aus 1915. Generalunétostea ,. Abschreibungn

100 073139 Halle a. S.-Aumend orf, den 19. April 1917.

Der Borstand. Otto Harnis@&.

Vilanzkouto am 31, Dezember 1916.

: 42 161 50! Bâckerel- u. 51 279/29] Vortrag a. 1915 42 161,50

40 003/72

| 10007339

ef. in Halle a. S. 12 787/59 93 023 e

Aktienkapital . Hypotheken , . . Fredito:en .

9 246|— 7 990|— 2 327— 15 477/35 10 14090

40 003 72 307 520/98

Mühlenbetrieb

2 157,78

|

6 641/60} Gewinn pro 1916. ,

Der Auffichi3rat. Otto M e:

Passiva. 120 000/— 110 000|—

77 520 96

307 520/96 Vewint- und Verlufilozuto am 21. Dezember 1916. Getviuu. D a ame ezagSTRTTNPIZ

60 069 67

[24881]

14 43 108

[24567]

Aktiva.

Nktienkonty .

Fabrikanlace

Debitoren ..,

Warenkonto ,

Krientsha2benkonto .

Kafsenbestand °

Verlust per 1913 , 4 22 668,56 s è 1914 « 4463124

Soll.

66 181/58

Ih habe die Buhhaltung fowte er ordnungsmäßig gejührt sind und die bschlußziiffern mir den B dern

BÚB übereinftimmer.

Saarburg, den 21. Mai 1915.

Uhrfedern-Fabrik voa Maladrie A.-G.

vormals Pierson & Co. Saarburg i. L, Vilanz vi

GSewiun- uud Berlunitkouto.

S —————=— Generaïunkosien 181158

9 Zl. Dezcrtaber 1014. Mb [S 9 000|—i] Aktienkapital .

98 497/62 Hyvothekenkonto . .

27 405/81}! Diverse Kreditoren

18 586|—

47 69240

M

67 299 80 288 950/73

Pasfiva.

G 250 000 10 0900 8 960

968 980/73

db Bruttogewinn ... 21'550 |_}| Verluft per 1914, . 2: 4463124

66 181/58 die Vilanz geprüft und bestätige, daß die

Der Vrüfece: Samboeuf.

[24568]

vormals Piecrson Akiiva.

ATENTONIO e A Cu 8 Fabrikanlage .. .... 89 Debttoren 41 Warenkonto. . S 26 Kriege s%aderkonto 42 erlust: Wortrag1913/1914 64

Kafatoito E 1

2783

Geiwinn- tund Berlustkozuto.

———-7 Scneralunkcsten 174 M

Verlustkonto . 2 Gewinn- und Vailufikonto , ,

76

Ich habe vorstehenden Rehnungzabichluß nerst Gewinn- vom 31. Dezember 1915/1916 einer eingebenden P

deren Uebeieinslimmuug VBügFern der Gesell\®att.

ARaladrie, den 30. April 1917. Samboeuf, beeid. Lücherrevisor.

In ber Generalverfanaunlung gewählt die Herren :

Leo Scius, Neninee i

Kail Masson, Steinb

Edmund Lhutillter,

Uhrfedern-Fabrik von Maladrie A.-G.

Bilanz von 31. Dezember 1915/2916. M (A

321/22!

mit den von mir ebersalls geprüften,

Bücgermeister in August Grünewald, Dachdeckermeister Karl Thiry, Kaufmann in Saarburg.

L

Vassiva.

& Co. Saarburg

A 250 000|— 10 000|— 13 652/27 321/22

000/— 000|— 318/64 994/91 72240 500 437/54

Aktienkapital ....., Övpothekenlonto Diverse Kcedlioren, . Gewîlun- und Verlufikcnto

273 973/49 Saben. “M

973149

e [2 Bruttogewin refer

036/34

A

76 761

76LIB7I 57

rüfung unterzogen und bestätige

vom 17. Juli 1917 wurden în den Aifih:svut

n Saarburg, rudbesizer in Gunde: ch!iugen, Herz!rg,

in Naladrie,

[24837]

Krasiversorgung Lothr

Mrtiva. Vilauz auz

Banukonto-Ueberlandzentrale Sählerfonto .. 6 Cnstrumentenkonto Fahrzeugkonto . .. Werkzzugton1o Mob [liark'onio / Matertal?onto Bau . Installationskonto . Veposlienlonto . Kauitonenkonto T .. KoníiokCorreotkontot Banlk- und Pcst'ch-ckzutbabea Div, Debitoten Kassakonto 0d 0 0G 0/6 Jut. ritnskonto

G S: S:

o S E S .S S. SED

6 ® o e D 5 e o LJ

ingen Aktiengefellshaft in Meß.

S1. Dezember NOUG6G. Vassiva. M [4 4M A 2 705 3860 Aktienkavitalkonto | 1000 000 fa 75 172/261 Anlageab!Mreidungs3- 12 400|— Éonto ; 40 000 1560| —} Kontokor-entfonto: 4 113/93 Div. Kreditoren 2 510 7949: 14 090/—|| Rauttonentonto 11 9 409 161 105/10} Gewinn- und Ver- A 8 951 Lustfonto 53 649

2 970/—

85 137/97 290 5586/88 1250/80 109 856/10

Soll.

Zinsenkculo L Yetrietsunkostenkonto Asch :eibrungskonto. . Aula zeabshreibungskorto Betr'cbsüLe. X ,

In der azde:tlihen Generalversammlun \(@eldeaden Mitglteder des Auffiit8rats die

R ap Buen Karl Mettler, it dar G. Kreuziger, Mannheim, gewählt.

inm Felde befindliche Herr M. Gd

3 613 814|—

l'3 613814 Haben.

Ergebnis aus: a. Energielieferung jj b. Installation8ge\cäft 4: | und Warenverkauf

90 I

278 399/48

vom 16. Juli 1917 w - erren A. Nizzola, Dr. A E

arguerte, N T aeg pergee wiedergewählt. Ausgcschtieden er; au

efen Stelle wurde Herr Direktor

und Vetilustrechnung | A N a etle ne L è éi Ï t 9onto für bis te efigestellte Kriegs\{äden: 4 288 244,50 Gepinn- und Yeriustkorto :

per 31. Dez. 1915 6 350 385,45 ¿4082/72

orduancdmäßtg geführten | K

17819580] V

vom Kapitalbetrage

Belt der am 5.

4057 4083 4109 4363 4387 4465 4539 4608

in Frankfurt a. in Leipzig

Verkesung voa

St, 28

4021 4041 4083 4253 4289 431 4573 4606 4663 4699 4700 4701 471

St. U

9098 5117 5204 5274 5343 5364 9853 5858 6075 6131 6157 63 6644 6672 6679 6704 6735 7415 7482 7537 7603 7643 8080 8178 8216 8229 89253 8369 8397 8414 8438 8567 9089 9119 9142 9147 3173 9591 9594 9608 9706.

Die gezogeneu StückFe, deren Ver 2 Januar 1918 und füc dite Anleih: von 105 %/% rüdjablbar und werden von dies in Vexlin bei d:r Le a - e Berliner Handels-Gesellschaft Deutfchen Baak, O

- e Nationalbank für Deutshland,

e dem Bankhause Delörick Schickler & Co., in Aachen und Cölu u e t M /ch-Westfälischeu Diêconto.Ge-

ellsa „G.,

M. het dem Bankhause Gebrüder Sulzbach bei der Deutschen Van? Filiale Q

0 GLIE Le der L en enden Credit-Anftalt,

G m Bankhause E, u eingelösi. Der Nennbetrag f

gekürzt.

1913 1913 1914 1915 1915 1915 1916 1916

« 1914 e 1915

e 1916

6766 6774 7666 7890 8263 8269 8574 8654 9195 9244

Juli 1917 \tattaebabten notariellen Vezl Tekllschrldvershreibungen v3n 19200 uud 412 9/0 yon 1908 wurden gezogen: Anleihe von 1990

St. 112 üver ie 1000,—. » 1 225 287 288 289 426 427 444 4869 487 982 598 616 627 695 709 729 786 847 863 875 916 945 965 966 1168 1187 1191 1231 1232 1248 1251 1270 1280 1405 1406 1414 1450 1452 1458 1490 1506 1605 1613 1631 1745 1889 1927 2022 2092 2121 2162 2323 2341 2395 2495 2546 2556 26

00 2668 282% 2925 2947 2958 298 3060 3069 3074 312 47 2998 2984

2 3137 3148 3214 3233 3263 3418 34: 3627 3632 3765 3788 3806 3823 3858 3930. Ans

. über je é 500,— Lit. A. 4129 4171 41

8

OL fiber 52 6334

Aus früh:ren Verlosungen fiad b!sher nit zur Einlösung gelangt:

Anleihe von 1900 Verlosung vcgs M

1 über 6 1000,— Nr. 2 1

Berlin, den 5. Juli 1917.

Elektricitäts-Lieferangs-Gesellschaft.

2 4797 4802 4825 Mnleihe vou 1908.

9969 6344 6784 7737 8296 8669 9286

Gefellsczaft,

1000,— 500,— Lit. S Nr.

500,— Lit,

500— , B

1000,— r. 1370 1583 3015, o 500,— Lit. B Nr. 4031.

Nnleibe von 19208. 1913 über f 1000,— Nr. 1000,— ; 0 0 1000,— e

1303 1304 1316 1665 2357 3017 3489

1353 1724 2368 3042 3998

2349 2350

4186 4202 4223 4249 4266 4322

je #4 1000,—. 5580 5668 6395 6466 6800 6851 7820 7890 8306 8308 8679 8902 9002 9004 9005 9324 9342 94157 9488 9559

zinsung für die Anleibe von 1900 am

5751 64753 6884 7918 8317

97914 6511 7063 7974 8322

9819 6525 723L S031 8352

1908 am 1. April 1918 aufhört, sind mit

en Tageu ad

raukfurt,

man ehlender Zinsscheine wird bi Einlösung obiger Stücke schaf

2273,

e 02907

1323 2015 2267, B Nr. 4589, 2306,

2298,

A Nr. 4120,

e 4199 4744,

8881, » 8639 8689 9371 9549,

6256 6848 8642 8646 9347 9360 9377, 7538 8230 8351 8433 8678 8684 9006 9060 9333 9336 9337 9357 9358 9388,

[24569]

Aktiven.

Llegern\hzfterkorto esen dal

giofonto

Verlust 1916

Soll.

Saldo per 31. Dez. Aa Unkostenkonto . An Steuernkonto .

An Zinsenkonto Abschr ebung für Kursverlust a. M.

Konto für Notkehelfgarbeiten (Aus: lazen infolge des Krieges)

1915 :

. o . o

Mülhauser Zmmobikien- und Baumaterialiea-Gesellshaft Mülhaujen i. E,

Vilanz Þer 31. Dezember 1916.

M 30036 80 4 02

h 476 9402 242'90

4 725/35 4 564/61} K 21 837,96

351 448/17; 859 758/99: Getvinn- und Verlu Zlonto p

|-3 Mb [S

1 325 3 037/73

359 563|17

Pcsfiven.

H Aktienkapital . 820 000 Reserveronto , 500 Rückstellung a. ge- | shuidetePaMtzinsen 2 170/54 ieditoren (Bank | ul 37 088/45

859 758/99 er 31. Dezember A916. Sabenu.

04o 972 81/77 50

Per Pahlzinsenkonto

8115/— « Sa:dovoctreg ,

351 448/17

359 563/17

[24851]

Altiva.

konto

tonto

Debet.

ntiemefkouto:

59/0 Vierte Kriegsanleihe für die Prozesse .

Der Ch, D, Petit,

n Handlungkunkostenkonto . Statatenmäßige

ergütung an den Aufsichtsrat für das fünfte Liquidationsjahr eutidze Krtlegsanleihße :

19/6 Abschreibung auf 4 117 900

n Lübecker Pcivatbank, Lübeck Depot-

99/0 Vierte Deulshe Kriegüanleihz

4 15 400,— à 974% .

Pimrerlegung beim Geriht . üb:ckder Privatbank, Lüdeck, Giro-

Gcwinu- uud Veekufilonto.

ßige

Prozeßkonto: Weitere Rückstellung

Llibeck, den 5. Juni 1917. 2ufficht3xat.

Vorsigzender,

Hanseatischer Lloyd, Actien-Desfellschaît i. Liqu. in Lübeck. R

Bilanzkonto Eude März 1917. Masfiva. T De” e

11 e

1 248,76 28 817/63

————

s 2 550

. 2 000/—

10 000|—

15 73495

Q

Prozcßkonto V Verschiendene Gläubiger . . Kopitalkonto

M A 10 398/13 2 400,— | 16019 51

9. 07S E040

| L

28 817,63 Kredit.

M T. 7 f

9 939 84

er Zinsenkonto . . Verlustubertrag auf Kayital- Tont

0/40. 0.6.00 6:6

m ATAS | an

15 734/95

Die Liquidatoren:

osung unserer 42 9% Teilschuldvershreibungeu | Braunfels, Frankfurt «ul!

498 511 525 538 574 1016 1083 1371 1725 2382 t 3048 3586

9841 6299 7344 8070 8354 9084 9580

[24840]

Vverr Gekbeimer Kommer fenrat Dijg

Tod aus dem Autsiisvae ‘, ift dur fell schaft au84esSieden nserer Ge Berin, den 23, Juli 1917, Deutsche Treuhand. Gesellfaft Vlinzig. Bodinug, * lle

10) Vershiedene

7 Bekanntmach 4612 4700 4759 4791 4816 4832 4833 4928 4933 4974. | _ Seit i Tt. 28 über jz 500— Ut D i [24272] V igeit, 9 4337 4394 4395 4436 4140 4515 4583

4831 4877 4899 4949 5000.

_Im Handz7sr-gil!er Adtei

ist bet der „Stehen Get o Okitenvedarf - Grseushett ues 10d {räukter Hafiuog“ mit dem Site E Zalenuze de: 14. Junt 1917 eingetiq Î worden, daß die Geseüsdaft dur Gesep s&aiterbesch;uß am 11, Junt 1917 L gelö und der bicleige Gesdhätt:fübnt, Mor voa_ Scala - Ehrenfeld in Katto, wig D. S. als all-inigér Liquidator ba, stellt ist. Wir forderu hiermit alle Giüu, biger auf, ih zu melden, E

1g lende bri Katioicit O, S,, 18. Juli

SchlefisEc Grukbeu- u. Oiittienbe Ges. ni. b. 4 D. in Liquidaticts rf e 2chdem 2 Firma No Küpper «& Co., S. m. b. t t sed durch Ablauf d18 Geselli§ite, bertrages mit dem 31. März 1917 ause gelöft und am 1. April 1917 in Liqut- dation getreten ist, werden dte läubiger der Gesclischaft gemäß § 65 deg Gesekes betreffend die Gesellschaften mit desQräntter Ha!tung, aufgefordert, {H bzi der GVejeJg- S vibiace, b 16, J olingen, den 16, Junt 1917, Der Ltquidator der Firma Ror!üindey Aüpp-r E Co. : Dreschner, Rechtsanwalt,

[22518] Veraguntmazunag. Navemann’s Nährmittel- Fabri! mit beschränkier Saftung. Der unterziecidinete Ges@äfteführer mait bierdurÿ bekannt, daß die Versammlung der Gesellschzfter vom 9. Juli 1917 bes lossen hat, tas Stamukaptital der Ce selshaft um 70 vom Duuderkt, also von M 97 250,— auf M 29 175,— herab zuschen. Er fordert die Gläubiger Ian auf, sich bei derfelden ¡u

i?

Fraukfurt a. M.-Ve2nkheim, di

9. Juli 1917. Ha

Der Geschüäftsfüßrer: Hermann Frey.

(24221] Vekazatmachung,

Die Vatrdenwerper ck& Lirting Fe: sellschaft nit beschräukter Haftung in Vrauuïcktvcig ist durch Beschluß ter GeselliGaster vom 4. Juni 1917 aufge- (Est und ta Liquitatton getreten und hat die nee Firma „Tabak-Verwerltungs- Geselischast mit beshräutzter Hastung in Liquivation“ angenonmen.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, h bet thr zu melden, Brazuvscwcig, Neucsir. 19, den 16. Zuli 1917,

Der Liquidatoz der Tabak, Vertvertuugs, Geselsrhaft mit besGrüukier Hastung in Liquidationz Hermann Melzer.

[22910] VBekanutmachung,

Die Stadtlauder & Co. mit be- fchränkter Daflung ist aufgelts woiden. Die Glätdbigex werden aus- aefordert, zu melden. Das Gesell- s(aftévermögen der Stadtlander & Co. mit beschränkter Haftung {t von der Kommarditgesell[chaft Stadtlander & Co

übernommen worden.

Deer Liquidator

der Stadtlander & Co. mit befHränkter

ftung in Liquidation, M Stadt au bar,

* | [24562

Die Firma Süchsis@e Textil-Handels- eselschasît mit veschräukter Haftung n Pirna und tfre Zweigniederkafsung iu

Glazcchau ist aufge!öft.

I, der unterzeichnete Fabrikdirektor

Wilhelm Ka:fmarn in Pirna, bin zun Liquidator bestelllt. In meiner Eigen- haft fordere ich hiermit die Gläubiger der genannten Gesellschaft auf, si baldis| unter Darlegung ihrer Ansprüche zu meldew

Virua, am 6. Juni 1917. Wilhelm Kaufmann, Uquldator

23691]

Gemäß § 7 der Anleihebedingungtn

sollen in diesem Jabre 4 5000,— Teil \Huldvaschreiburgen durch Ankauf er ledigt Offertep.

werde», und ersuchen wir un

Getveibehausgeselschaft ut. b. 0. Düsseldorf, Bismarckslr. 44/46,

-[24564)

Un: Mesleuer Sce

in Klau®2doxf herilich gelcgene Eaut- stelle, 24 Morgen groß, sosoct vom V&- sitter preièweit zu verkaufen.

Naberes dur Fu. Nobi!ing, Verlik

NO. 55, Greifswatderstr. 168, E s 250 Morgen Terra

in Mellen bei Militüban opleros direkt vom Bisies preiswert zu verkaufen.

offen, in der Näke tes

De, Witterun, Hubert Bode,

Näberes dur Fx. Nobiling, Berlin

NO, 56, Greifswalderfir, 168,

Nr. 46 303 Louise verw. Baumgarten,

M 175.

Der Jahalt dieser B i Patente, HebrauSitauster, Konkurse, sowie

in welch:r die Bekauntma§

Zweite Beilage : zum Deutshen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 25. Juli

n

Hu 18 den Hande!s-, SüterreŸt9-, Becelus-, Genossenshafts-, Zei dis Tarif- und Fahrplarbekanntmahunon der Gisenbabues enthalten fab, ersi Gu V

ctnem besonhtren Bliati unter bene

912

hen- und Muasterreglitern, der Ur chereYiteluiragtraAa, über Wareazcihen,

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Neich. m. 175)

Las Zeatral- H Tbs¿cbhholer au irbelinstraße 32, bezogen

Handelsregi

Cb Arolsent

das Handelsregister A des cie Gidis tít bei Nr. 33, Firma (6, Coester zu Wetterburg, am 17. Juli 1917 fplgendes cingetragen worden : Die’ Prokura des Technikers und Ma- shinenbauers Otto Coester în Wetterburg t eriosheu. M V rtsgerit Arolsen, 42UÍT62. [24863 Bai Biatt 301 des Handelsregisters, die Firma Otto Feudler in Bauzen bet, ist beute eingetragen worden: Die Firma ist erlosen. Vazutzen, am 23. Juli 1917. Königliches Amt3gericht.

E es 3 EN Er o G S Mitte. Abt. A.

In unser Handelsregister ist Leute eingetregen wocdea: Nr. 46 300 Firma: Carl Oito Sulz in Verlin. Inhaber: Carl Otto Sulz, Kaufmanry, Berlin. Nr. 46 301. Fitma: Karl Ziesemex in Berlin. LVeiftensee. ZJn- haber: Karl Ziesemer, Fab1ikdesger, Char- lottenburg, Als nicht etrgetragen wird bekannt gemacht: GesGäftzwcia: Teppid- flopfer aus Stahldraht. Gesc@äftslokal: Wzrthstraße 20. Bei Nr. 42 527 (Ficma S-ich Müllex Zuckerwaren- fabri? in Berlin): Niederlassung jeßt: Berlia - Niederscönhausen. Be Nr. 43431 (offene Handelsgesellszaft Paul Reschr tn Berliu): Sig legt: Neuköllu. Gelös{t die Firma Nr. 41467 Stickerei-Versaubhaus „Hel- vetta“ Davidsohu «& Co. in Beeclin- Wilmersdorf.

Verlin, 19. Juki 1917.

Königl. Amtsgericht Berlir-Mitts,

Abtetlung 86.

[24912] unter-

Ecriliao. ? h [24914]

In das Handelöregifter A des unter- zelhneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 46302, Mazx Kaeschageun ÆSpezialhaus fär Fotografie. Berlino. Jahaber: ‘Piax Kaesehagev, ebenda. Nr. 46 303, Alcxaudexr Dcffmann, Verline-Tempetho?. Inhaber : Alexander Hoffmanu, Schankwirt, ebendo. Nr. 46 304. Hugo Grüatvald, Berlin. Inhaber : Dugo Grünwald, Kaufmanr, ebenda, Nr. 46305. Frucbtgrafß- baadíung Otto Dettrmannu, Berlin. Inhaber: Otto Dettmann, Obstgrof- bändler, Berlia-Karlshorfït. Nr. 46306. Waithexr Ebert, Berlin. Inhaber: Waltber Ebert, Druckrevisor, ebenda. Nc. 46 307. Aifik Futternaun, Char- lottenburg. Inbaber: Aiñk Futtermann, Kaufmann, ebenta. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftszweig: Jiga- lelten, Tahak und Zifarrenengroshandel.

Charlottezbueg. Inhaber: Frau Loutse Baurmaarten, geb. Bernsdorf-Toepfer, cben- da. Prcokuristen: Willy Baumgarten zn Charlottenburg, Frau Mariha Baum- varten, geb. Berger, zu Charlottenburg. Bet Nr. 8253 Emil Salbavth, Ber- lin: Inhaber jet: Ernst Fuhrmann, Kausmann, Berlin - Tempelhof. Bei Nr. 40 298 E Vöitnee, Verlinu: Der GesellsGaster Bruno Hippe ist zur Veriretung der Gesellschaft fortan nit berehtigt. Bei Nr. 44 770 Siegfried Kolinski, Berlin: Offene Handelsgesell- satt. Der Privatmann Albert Moerner Berlin, ist in das Geschäft als persönli hafteuder Gesellshafter eingetreten. Die Eesellihaft hat am 16. Juli 1917 be- gonnen. Gelöscht: Nr. 15 543 N. Bau-

Verliæ, 19. Juli 1917. Königl. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 90.

Bockum, Eintragungen [21615] in dasHaûdel8register des Kbuiglichen Amtsgerichts Votum.

Am 8. Juni 1917: Bei der Firma

Bedm De Fun teser e ma et ¡

O.-R. A 1215, ; Am 11. Juni 1917: Die Firma Wil-

helm Witteler zu Vochnin und als eren Inhaber der Kaufmann Wilhelm WVitteler in Bochum. Der Ehefrau Kaus- lnayn Wilbelm Witteler, Bertha geb. Sohlmann zu Botum ist Prokura erteilt worden. HRN, A 1237, i gÎm 16, Juni 1917: Bei der Firma eirich KNuliwer, Baugeschäft in

i iemelhausenu. Die Firma ist er- osen. H.„R, A 747, GeeN 20. Juri 1917: Bet der Firua Zis eus@aft \ür Schunelltrouung vou S egeleifabrikaten mit beschräukter ¿ftung in VoGume Die Firma ist

Amts wegen gelöst worden.

urd die Königliche Gris

Am 2. Sul 1917 L: Bei der Firma Adorf Füfßtrmauu, Gesellschast mit

] j scha

t | Geshäfte.

beschräunkter Dafiung in Vochum: Die Verjretungsbefugnis des Heinri Flottmann ist:beendet und an setne Stelie Kaufmann Friy Naffleer zu Boum zum Bei der Firma Friedri Walter, BescUfchaft mit beichräukter Haftuug zu Bohumt Die Gesellshafterversamm- eug vom 27. Juni 1917 hat ten Pesel0- tèvèrtraz geändert: „Die GesellsHaft wird durch einen oder mehrere (Sesck@äfts- führer vertreien, jeder Gesäftsjührer it für ih al=lein zur Vertretung der Gesellichaft berechtigt.“ Die Ver- tretangsbefugnis des Walter Kruyk? ist beendet. H -N. B 212, Am 3. Jult 1917: Bet der Firma Joÿaun Sc§läüt:r in VoBum. Die Ficma ist erlos@hen. H.-R. A. 1095. Am 10. JZult 1917: Die Firma Sicherheit23ündex - Fabrik J. &§. Retueke, Gesell{chaft mit bescväulter Dajstung. Der Sig der Gesellschaft ist Weitmax bei Vochum. Gegenstand des Unternehmens {ft die Ausbeutung der NeinekeschGen Zünderyatente Nr. 296447 R. 39094 VIl1/21g, Nr. 253000 R. 39524 VIII/ 21g, Nr. R. 39523 IV / 78e und Nr. 43 587 IV /-78 o, durch Schaffung etner Fabrikationseiuri@tung zur Herstellung der Siherbeitszünder und der dazu gehörigen P der Vertrieb der Zünder uud der etrieb verwaudter Das Starnmkapital beträgt 100 000 46. Gesäftsführer find Kauf- mann Karl Oberhöfsel zu Efsen und Ingenieur Josef nz Neineke zu Weitmar. Die Gesellschaft ist eine Gcselil- (haft mit be-sqhränkter Haftunz. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 6. Junt 1317. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Geseuschaft wird, wenn nur ein Ges@äftsführer tejtelit ist, dur diesen, wenn aber mebrere vrdent- liche oder steUvertretesde Geschäf sfübrer bestelit find, durch mindestens zwei Se- \@äftsfüdrer oder durch einen Ges{chäfts- fübrer in Gcmeinsaft mit cinem Pro- kurislen vertreten. Der Sesell\{after Reinekle bringt die vorerwähnten Patente in die Gesellschaft cin, Er verpfliktet ih zug:elW etwaige selbständige oder Nadtragspatente, wel&e mit den ein- ebrachten Patenten in Zusammenhang tehen, in die Gesell|haft einzubringen bezw. dafür zu sorgen, daß solGe Patente direkt der Gesellshaft erteilt werden. Der Wert, für den I Einhringen ange- uommen wird, beträgt 50000 4. VWer- Beg Vnzen erfolgen Gen DeutsŸen ¿ .

ih3anzeiger. S, B 2 9

Breslau. [24404] Ju unser Handelsregister Äbteilung B Nr. 390 it bei der Hugo Gros æ& Co. Gesjeilshaft mit beschräukter Öaftung hies beuteeingetragen werden: An Stelle des auêgeschiedenea Geschäfteführers Franzis- kaner Ordenspricster Anton Kosubek zu Carlowty ist der Franzisfaner Orden#- priester ‘Anton Reisch zu Carlowig bei Breslau und als SteUvcrtreter des Ge- \ch¿ftsführers praktishen Arztes Dr. Josef

ranz zu Breslau ist der Franziskaner

Breslau, den 17. Juli 1 Königliches Amisgeriht.

Celle. [24892

In das Handelsregister A unter Nr. 38 {t heute elngetragen die Firma „Celler Js\olier-Judustrie, August Rommel in Celle“ und als deren Inhaber der Unternehmer August Nommel in Celle.

Amtsgeriht CeAe, 21. Juli 1917.

On hies beleeraiitn Wt bene en Handelsregister eute cirGekagen die L pons Emil Bruckhaus mit ela gade Crefeld-Voctum und als Inhaber derselben Kaufmann Emil Bruckhaus in Crefeld-Bockum. Geschäftszweig: Chemikalien- u. Gre ß- handsuaa und Fabrikation chemischer rodukte. Der Ehefrau Emil Bruckhaus, Catha- E aeb. Werner in Trefeld-Bock1m ist rokura erte PrEreselv, den 19. Juli 1917. Königliches Ämtägerichi.

On bas Viesig Handelsregister ti beuts n das e Handelsre eute bri der Firma D. Lng «& Co. offene Hande!sgesellfGaft in Crefeld, ein- etragen worden: Der Kaufmann Friy cyckweiller tn Crefelt-Bokum is aus der GesellsGaft ausges@Gieden. Gleich- eitig ist die Ehefrau Konrad Stordck, Moss eb. Greevey, in Crefeld in die Wesel saft als persönli). haftende Gs

Neih kann durY alle talien, in Berlia

Geschäftsfähree bestellt worden. B 211. {

rdenspriefler Victor Czech zu Slap bestellt. | scha

[24917] In das HPaudelsregisier A ist det der unter Nr. 93. vorg?rerkten Firma Pau! LodeckŒæ zu Derrmiu folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Friß Pchlmann zu Demmin ift Prokura ecteiit. Deum, dea 20. Juli 1917. Körcigliczes Amtsgerit.

Dresden, : [24393] In das Handelöregister ift heute etnge- trazen worden -

1) auf Blatt 12 496, betr. die esell. Gast Heinri Sczueidex Sefellszaft rait beschränkter Haftnng in Dresbeu1 Na Beendigung der Aqulîdation ist die Firma erloschen.

2) auf Biatt 13974, betr. die ofene Handel 3gesell schast Deuts@e Vigaretten- bhaudelsgeizlshaft Dresden Max Than & Co. in Dresden: Der Ge- sellschaîïtex Kaufmann Wilhelm Eugen Lober in Dresd: u ist aus der Gesellschaft auageschieden.

Naul Vlisedke in LoeEwizt Die Nro- l'ura des Nausmaans Carl Hermann Bier- bazm ift erloschen. :

4) auf Blatt 10937, beir. die Firma Conrad Oito in Dresdeuz: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 23. Juli 1917. KönigliGes Amttgeriht. Wbt. Il,

Düren, Rheinl. [24894] Fixma „Diixener Papierfabrik, Be- seNsHaft mit beschröärkticr Saftung, Doven''r Die Prokara Theodor Jerchel ift extoshen. Düren, den 20. Juli 1917.

Körig!. Amt3ageri§t.

MbaraSach, Sachsen. [24865] Jm Hantelsregister ist auf dem für die Firma Wdolf Heinrich in Neugersdorf eführten „Blatt 448 das Ausscheiden des rbereidesizers Vdolf Thecdor Heinrich in Neugeesdorf als Inbaber und welter eingetragen worden, doß der Färber meister Bruno Hetur:ch tn Neugersdorf Inhaber tft. Edversbach, am 23. Juli 1917. Königlies Amt3gericht.

Erfsart. [24915] Sn unser Handelsregister A ift keure unter N-. 1314 die aa voVKhemischre Fabeik Carl Luke“ in Exfuvt und unter Nr. 1315 die Firma „Karl Lucke Lederwareufabrit““ in Erfurt und als alleiniger Inhaber beider Firmen der Fabrikant Carl Luke in -Erfurt einge tragen woiden,

Erfurt, den 19, Jult 1917.

Köntzlics Bntösgericht. Abt. 3,

Eschwesge. [249 In das Handelsregister Abt. A t am 20. Juli 1917 bei der cffferen Handels- gesellschaft Echoenemaun «& Diederich in Eswege (Nr. 50 des Registere) cir- geiragen worden : Der Kaufmann Ludwig Schoencmann in Eskwege ift aus der Scsellschaft aus- eschieden. El-ichzeiilg ist der Kaufinaun Dito Lindenberg ta Cichwzge kn die Ge- sellshaft als persönli haftender Sesell-

fter eingetreten, Zur Deus der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesell- schafter ermächtigt. : Es u s e enemann n E‘hwege roúura erteilt.

Königliches Amtsgerid;t, Abt. 2 in Eschwege.

Flensburg. [24920] Etutragung iu das Pandeloregtster Aót.A vom 16. Juli 1917 bei dec Firma Ge» brüder Lassen, Ficnsburg: Bezeih- nung des Einzelkaufmanns: Kaufmann Wilhelm Lassen in Feénsburg. FSleus3durg, Meno es Amtsgeriht.

Gotha. t [24921] Im Handelsregister ist bei der „Ge- werkschast Gunders8heim“ mit der: Sig in lassung su Worms eingetragen worden : Aus dem Grubenvorstand ist der ODber- inspcktor Georg Rißler in Stuttgart aus- ecieden. Die Prokura des Kaufmann lius Mergell in Worms ift erloshen. Dem Apotheker Willi Heine in Gurn- dershelm ist Einzelprokura erteilt. Gotha, den 18. Juli 1917. Herzogl. S. Amtsgericht, 8.

EBlreschberg, Selites. (24866)

Im Handelereglster A Nr. 2509 ist bei der Firma „Nax Vese. Germania Drogerie Hirscdberg SGles.“ einge» tragen worden, daß das Ges&äft nebst Dis auf die verwitwete Kausmann Hisabeth Bese, aeb. Rieoiger, in Hirs®-

Das Zentral - Handel3register für Bezugsprets beträgt D «G 1D Pf. für das Vierteljahr. Anzeigenpreis für den Navm einex b gespalten

ift.

3) auf Blatt 10188, betr. die Firma | F

191} gate von Gutachten);

otha und einer Zweignieder-.

Staßerbe Hirs{berg, S&le*. Hirschberg i. Schl., den 19. Fuli 1917. Königlibe3 Amteaericht. HM&xter. [24399] In das Hantdelaregister Abt. A ist zu Nr. 65 bct der Firma S. Netheim, Göxter, Inhaber: Kaufzaun Ley! Net- hetia zu Hôxter, eingetragen, daß dissea Soún, Kaufmarn Paul Netheim zu Höxter, in las Geschäft ais persönlich bafiender G-esellsiafter etnget-ecten ist. Die ofene Landelsgesell\Gaït bat am 1. Januar 1917 hegonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder Geselliafter ermägtigt, Der Ehc- frau L:yt Notheim, gene aeb. Grüne- wald, zu Hôrter ist Prokura erteilt. HDEzier, den 16. Bunt 1917. Köutelih:5s Amttaerit.

Kattowitz, OFÏS. A Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 1048 eingetragene ofene Han- del3gesellsGatt in Firma „Krain & Fesser Itegeuieurbüro und Technisches Geschäft Kattowitz ist eufzelöst. Das Geschäfr wir5 unter unveränderter Firma von dem früßeren Geselshafter Xzufmann Leo Kindler in Kattowiy als All-ininbaber fortgeführt. Eingetragen am 19. Juli 1917. Amtsgericht Nattorrig.

Lands»nut, Betanutmahung. [24164] Eintrag im Hande!eregister für Mookburg :

in SNoosvurg: Dur Vertrag vem 18. Juni 1917 wurbe das bisber von der Gesellschast betriebene Bubktruckeret-, Buk- b!nderet- und Latengesä't samt Etnrichtuna und das Anwesen Pl. Nr. 213 und 2123 der Stevergemzinde Moosburg an Josef dee aa) Nedalieur in Moos8burg, vers

tauft. Land3Ihut, den 16. Junt 1917. __ Kal, Amtsgericht.

Lozdäshut. BelauntntaQtung. [24165] Im Handelsregister neu eingeitageus Firm3* „Fos:f Vichlauaye““, Inbarer: Josef Pt§lmayr, Redakteur in Moc3dvurg ; Siy der Ficma: Woo®2bnvrg. Landöéhut, den 18. Iunt 1917. Kal. Amt3geribé. Letpzig. : {24922]

In das Hzrdelöregister ist heute etu- getragen worden: :

1) auf Blait 16 835 die Firma Elektro- warte EteïftrotehnisVe Treuhand Richard Reinhold in Leipzig (Ic- hannisplaß 5), Der Elektroteu iker FiuledxiÞ Carl Richard Naunhof ist Inhaber. (Angegebener Ge- \Yäft9zweig: Revisionen laut Vorschriften der Feuerve: sicherungen, P-üfurg bon Koflenuuschiägen, Projekten, Launen, Stromlieseruncév:rträzen usw, sowte Ab-

2) ouf Blatt 439, betr. die Firma Dr. Struvz, Königl Sächfische core. Mineralwasser - Tinuftalt in Leipzig 1 Der Firmeatnhzber Dr. Gustav "Adolf Struv2 ist gestorben. Seine in ungeleilt-r Erbengemeinschaft stehenden Erben Marie verw. Struve, geb. Wagner, und die minderjäßrigea Nalph Suitaz Adolf und

einz Gustav Adolf Struve, sämtli in

eipzta, find Inhaber. Zum Tesiament3-

vollstrecker ist bestellt der Fabrikbesißer Dr. Vlexander Struve in Dresden, ‘dem die Vertretung der Erbengemeinschast nur all«in zusteht;

§) auf Blatt 5482, betr. die Firma Beck «æ& Co. in Leipzig: Emil Thon- feld ist als Inhaber ausgeschieden. Dcr Kaufmann E Hermann Otto Kunze in Leipzig it Jahaber;

4) auf Blatt 8178, betr. die Firma Emil Schueider Nachf. in Leipzig: Gustav Max Dölip'ch i} als Eesell- schatter au‘geshieden; ‘“

5) auf Blatt 9366, betr. die Firma Carl Grunee's homöopathische O'fficin, J. Paul Lieve in Leipzig: Die Pcokura des Franz Weiß ist er-

losden;

eri Blatt 9550, betr. d’e Firwa Gustav Scfortmarn: & Sohu in Leipzig: Prokura ist erteilt dem In- genteur Robert Oscar Schmidt in Leipzig;

7) auf Blatt 14096, betr. die Firma Dresduer Bauk iu Ne paig zu Leivozig, O eere uaa Zum ftellvertreteaden

itgliede des Vorsiants ist bestellt der Bcnkfdirekllor Samuel Nisch:r in Char- lottenburg; 2

8) auf Blatt 15'615, betr. die Fitma O Æflgencine Neaftommibus. Aktiêuagesells@aft In Leipzig 1 Hermann von Eicken isi alz Vorstand cudgeschieden. Zum Vorstand i} bestellt, der Direktor Herinann Otto Weber in Mölkau. Die Prokura des Gusiav Hagemann ist ers

osen; ' 9) auf Blatt 16 711, betr. die Firma Mox Theermaun in Leipzigt Die

r das Deuts@&e Reith

Woosburger Zeitung, V. m. b. §. sin

Netinho!d tin | bri

Seint tn der Reoel _ Der ege Nus tfi O f

en Einheitszeile 30 Pf.

10) auf Biatt 16 414, betr. die Firma Germania Flugzeugwerke Geseclfchust mit b-schrünkier Hastung in Leipzig: Zum Geschäftsfübrer isi bestellt der Kauj- inanz Joseph SwaackX in L-ipiztg;

11) auf Biatt 12 899, betr. die Firma Franz S@!052ch Besellschast mit be- chränkter Haftung in Vözlig-Eheen- beeg: Der DBescl\@aftèvertrag ist dur Beshluß d-r G-sellshaster vom 12. Juli 1917 laut Notarta:sprotokells von diesen Tage abgeäntert worten. Prokura ist er- teilt ten Kausk uten Willy Dose in Leipztg, Olto Georg Diegze in Leutsh und Atol7 Demisch in WilihelrrEburg, Sie dürfen die Geselshaft nur in Gemeinschaft mit civem Beschäftefükrer odcc einem anderen Profkuriftea vertreten.

Leipzig, am 21. Juli 1917. Königlicßes Arntsgert§t. Abt. I1 B.

Lennep. [24923] Im hiesigen Havdelcreaisier Abt. 4 Nr. 450 ift beute bet der Firma „Stah!- wer? Mark, Wbt. Sverngstofwerke Bryenbuaeg““ zu Veyeudburg etugetragen worden, daj tcm Faßdtifdireftor Dr. Fziedrià) Johannsen zu Vevcadurg und dem Kaufmaau Max Bruß zu Barmcn Gesamtprokura erteiit worden ift in der Weise, daß keide gemeinschaftilich oder jeder von iknen mit eirem der bereits b-- stellten Prokuristen Adolf Miner oder ilhelm Cmtius zur Vertreturg betvgt

nid. Lennep, den 20. Juli 1917. Kbnigliches Arntsgericht,

Lîiagnitsz. [24924] Ina unser Handelgregifter Äbr. 3 Nr. 44 N. ©. Bresvauer Bank Filiale Lieguitz ift beute einzetrazen, raß zum flelly-rtretenden Mitgliede des Vorstands dec Bankdirektor Samuel Nitscher zu Czatlkott nburg bestellt ift. Amisgeuißt Lieguig, 16. Juli 1917.

Noräliauzcn. 2 [249925] In das Handelsregister B bet tr. 39 «Wrerhrhgahu & Co., PesclUlschaft mit besHräukter Haftung, Faßfabrik und Faßhanudlurg, Nordhauseu“ it cine getranen, daß Hetnrih Keiscr als Ges \chätsführer aafg“scieden und an fetuer Srelle der Kaufmann Franz S@walb- als folber bestellt ift. Nordhaufeu, den 18. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

OpnPeIln. Im Handelsregtster Abt. B ist heute ci ter unter Nr. 22 eingetragenen Odppelu - SFraueudorfer - Portlaud- Zemeutwerkec - Akti-ugzeselichaft in Fraueudoxrf eing-tragen worden: Dec Direktor Hoppe ist abberufen; der Pro- kurist R. Enke ist zum stellvertretenden Borstantsraitalted bestellt worden. Die Prokura des RiVard Erke ist erloschen. Anmitsgeriht Oppe!u, 20. 7. 17.

Parchim. [24436] In unscr HandelEregister ist heute zur bieñg-n Firma Jacoby Jas etngetragen, daß tie Einiragunz vom 21. Februar 1916, soweit sie Prokvraerteiïvyg on hen Raf maun Vlo-iß J:ffs in Parchim und den Kaufraann Karl Voß tn- Dambeck betrifft, von Atnt9 wegen gels\{cht wi! d. Parchim, den 19. Iult 1917. Grèßberzoglihes Amisgeri@t. .

Potsdam. [24927]

Bei der in ruserem. Handel3reçtster À untcr Nr. 482 eb)'getragenen “Firma: „R. Hachfeld, Versandbuchbaudiung, Inhaber Augr#| Vonneß «K Robert Pachfeld“ {h Potsdam ist heute fol- gendes eingetragen worden:

Der Buchhändler August Bouneß ift verstgeben. An seine Stellè ist dessen Sodn, der Berlagobuchhändker ata, Borneß zu Potsdam, eingetreten. Die Bertretungsbefugnisse Preckuzistea bleiben unverändert.

VPotödanu, den 20. Juki 1917.

Königliches Amtgüeriht. Abteilung 1.

Potsdam. [21923]

Bet der in unserem Handeléregister A unter Nr. 918 eéinçcetrogenen HandelgeseUlichaft in Firma: „Bouneß «& Dahfeld, Ae U L in Votêbanm "it Zwe!gniederlafsuyg ta Leipzig ist hzute folgendes vermerkt worden:

Der Buchhändler August Vonneß in Potsd um ist verstorben. An sein2 Stelle it dessen Sobr, der Verlag8sbuchändler August Bonuneß in Potsdam, ctngetretemn Die Vertretungsbefugnifse der Prokurtsten bleibe2n unverändert. :

Pots8dazta, deus 20. Juli 1917.

Könteliches Amtogeriht. Abheilung 1.

Radelrzelt. [24928] Handelsregister. Hum Handelsreatsier A, O.-8. 39, ist

der

eingetreton. at beid, Gust 1917,

Königliches Amtsgericht,

berg als befreite Vorerkin des Nachlafses des Kausmauns Max Bese übergegangen

Firma ift erlos@en ;

[24869]

offenen-

bei der Fuma Johannes lex

D G E R Enc P R R D E L E E

atl on E E E A