1917 / 176 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

[24959] sämtlichen Filialen sowie bei d-r Firm

L S M

1917, März 31.

An Konto der Elektrizitäl8werke : Saldo vom 31. 3. 1916 Abgang 1916/17

straße 58/59. Betlinu, den 23. Juli 1917. Actieu-Gesellschaft Körting's Electricitäts-Werke. Der Vorstand. Goll. Der Aufsichtsrat. W. Frie, stellvertr. Vorsitzender.

8 362 003 96 270 561/37

"F 091 442 59 992 282/49

S D S

Erweiterungen 1916/17

Kautionskonto Vorcätekonto

8 383 725

29 349 287 043

C. Schlesiuger-Triex & Co. Comm.- Ges. a. Aken, Berliu W. 8, Mohren-

a! Nr. 12 bet der S@Wuldverschreibung, fo

wird die Hälfte seines Wertes von dem

Serie der Shulover]hreibung in Abzug

ebdrc I.

G Ruda aus früheren Verlosungen n

n von den 479%/ Shuldvershreibungen von 1902 (rückzahibar zu 1020/0): Lit. A: Nr. 577, verlost zum 1. Oktober 1913; Nr. 2768, verlost zum 1. Oktober 1914; Nr. 2323, verlost zum 1. Ofkto*‘er

[24983]

Deutsch- Luxemburgische Bergwerks- und Hütten-Aktien gesellschaft, Bochum.

Saldo am 31. 3, o S

Zagang 1916/17 a C esl Konto vorautbez. Versihherungsprämien Kassakonto Kontokorrentkonto :

Bankguthaben E,

Strom- und Install.- S@uldner

VBeamten- und Konsument.-Kautionen im Bank- depot j

Anzablungen für Lieferungen Sonstige Guthabea Cffektenkonto

12 968 321 948

27 924 32 823 36 458

1917 folgende Nummern ausgelost. T. 47% Schuldverschreibuugen

E 432 122/80 i 10 07514 j 5 000|—

alten Danneubaum-Zechen.

\fi 1917, März 31. Pec Aktienkonto S A E ä « Obligationenkonto davon ausgelost

» Obligatkonenauslosungskonto:

noch nicht eingelöste Obligationen . ï ei Ga ns f

VertragSmäßige Beteiligung einer städt. Beböcde d Reserveföndatoato M j p « Amortisattonsfondskonto :

Saldo am 31. 3. 16

Abgang pro 1916/17

3 000 000/— —| 1955 000|—

2832 2833 2853 2883 3008 3146 3283 3366 3458 3505 3651 3958 3962. 35 000 Lit. B Etück 62 über je.¿1000,—, [0 |rüdæzabibar mit je «4 1020,—. Nr. 300 000|— | 10 90 91 132 168 196 241 341 387 415 9 304 213149 480 613 705 729 739 756 825 831 853 95 368/20 964 1015 1191 1238 1252 1269 1337 - _ 1411 1562 1646 1652 1785 1818 1867 2 208 845/29 1872 1936 2011 2075 2149 2198 2223 311 171/75 2 520 017/04 ] 2226 2396 2460 2968 2680 2794 2889 2922 3004 3035 3126 3219 3303 3412 359 161/94 3461 3504 3516 3642 3753 3842 3881 73 397/10 3945. 285 764/84 Lit. C StäckÆ 15 über je 4 2000,—, Vekerweisung 31. 3. 17 A 75 020|— rüfzahlbar mii je. 2040,— 1! Nr. 342 Delkcederekonto : En 449 451 452 453 544 554 613 765 858 Saldo am 31. 3. 16 90 000|— 895 938 975 976 981. Atgang pro 1916/17 5 9 0827 IL. Schuldverschreibungen vou1.902, E —=— früher 5%, seit dem 1, Juli 1910 17 917 3 auf 43% herabgesetzt, lastend auf 2 0827 dem luxemburgishen Vefitztum unserer Gesellschaft. 204 000 Lit. A Stück 225 üder je 4400,—, 50 000 154 000 3 840

9 150|—

Ueberweisung 31. 3. 17 « Erneuerungsfondskonto:

Salèo am 31. 3. 16

Abgang pro 1916/17

Ueberweisung 31. 3. 17 , Hypotbekenkonto :

Saloo am 31. 3. 16 ..,

Abgang pro 1916/17 ...,

rückzahlbar zum Nenuwert: Nr. 71 94 218 275 308 353 354. 379 417 421 445 476 511 590 810 813 932 1056 1114 1153 1169 1171 1247-1261 1315 1344 1405 1465 1485 1515 1544 1644 1671 1679 1850 1851 1852 1857 2072 2273 2303 2313 2327 2503 2505 2819 2879 2944 2948 3026 3032 3124 3293 3333 3335 3367 3428 3433 3434 3502 3637 3685 3737 3895 3957 4296 4331 4336 4471 4512 4584 4585 4686 4723 4802 4812 4972 4993 5023 5054 5057 19098 5106 5131 5139 5140 5170 5222 9249 5347 5361 5457 5614 5749 5831 9838 5842 5907 6015 6039 6143 6289 6389 6412 6607 6665 6666 6679 6703 6733 6912 6913 6978 6983 7333 7337 7340 7341 7342 7425 7439 7558 7574 7658 7669 7902 8175 8376 8440 8498 8606 8615 8840 9008 9063 9082 9084 9172 9240 9404 9586 9797 9874 9929 10095 10290 10323 10385 10387 10520 10530 10717 10732 10835 10858 10863 10939 11063 11165 11176 11180 11223 11374 11392 11446 11503 11559 11566 11578 11603 11617 11705 11707 11739 11757 11831 11844 12085 12116 12155 12209 12226 12235 12279 12324 12380 [9184811 T0 12387 12439 12440 12592 12665 12698 12770 12844 12845 192971 13223 13232 13247 13260 13262 13396 13407 13446 13482 13769 13774 13843 13878 14041 14130 14219 14271 14300 14505 14686 14722 14725 14765 14792 14829 14836 14867 14911 14913. Lit. B Stü 16 über je ./( 1000,—, rüzahlbar zum Nennwert. Nr. 68 112 154 164 237 288 289 320 327 387 406 679 705 828 925, Lit. © Stü 7 über je 46 2000,—, rückzahlbar zum Neunwert. Nr. 59 182 190 191 312 451 477. Die Einlösung erfolgt vom 1. Okto, b gegen Auglieferung der Reihe Il Erneuerungs\chein

Vertrag3mäßige Tilgung . . Dividendenkonto:

noch nicht erhobene Dividende Obligationenzinsenkonto :

Ztnsen pro 1916/17 , S

davon bis 31, 3. 17 erboben . .

Rück tände aus Vorjahren .. ,

Kautionswechselkonto ....,.. Beamtenkautionskouto. . . .,, E E ved anks{chulden S 328 850 Magistrate für Gewinnbeteilgung . 2138 Ma\chtnisten- und Stromkautionen . 4 16 771 Berufsgen., Provision uyd ypotbekenzinsen 9 019 Lieferantenforderungen und Ea 6e 155 5774: Talonsteuerrückstellungskonto . , O S Gewinn- und Verlujtkonto : Netngewinn v d Verteilung des Reingewinnes: 49/0 Divitende . S 120 000 Beamten- und Arbettergratifikationen . ¿ / 7 000|— Vortrag auf neue Rehnung . A 63 951131

190 951/31

150 160

23 280

912 356 40 000

190 951

Verlin, den 31. März 1917.

Actien-Gesellschaft Körting's Electricitätswerke,

Goll.

Die vorslehende Bilanz per 31. März1 1917 nebst Gewinn- und V » ermfitelung habe ih mit den Salden des Hauptbuches der Actien-Geselisca}t

Körttng's Electricitäts-Werke, Berlin, zahlenmäßig geprüft und damit in Ueberein- stimmung betunden.

Berlin, den 1. Jult 1917. E. Stoesling, öffentli angestellter Eeciteter Bücherrevisor.

Gewinn- und Verlusiklouto.

Soll. 1917, März 31. An Beiriebs- u. Allg. Unk.-Konto » Wewinnbeteiligungskonto . Obligat.-Zinsenkonto . . . ,, Obligat.-Amortis.-Zuschl.-Konto: (Aufgeld) . e N Zinsenkonto G Amortisationsfondskonto: Ueberweisung e G6 Erneuerungsfondskonto: Ueberweisung Delkrederekonto: Ueberweisung . . ,

VBilanjkonto: NReingewtnn

812 047

Vochum und Differdinugen, ferner in Berlin h bei der Bauk für Handel und Juduïtrie, bei der Deuischen Bank, P Direction dex I - Gesell- } nd deren

\chaft, j bei der Dresduer Bauk, Bullen et der Natioualbank N

für Deutschland, lafsungen,

in Cölu (

bei dem A. Schaaff-

hausen’ schen Baux-|. x rens i / ei dem Bankhaus Sal. Oppenheim 8873730) ir. & Cie, A

in Essen

1423 717/79 bel r asenar Mg anae sowie ———— ederlafsunginBVochum, 1512455/09| tn Luxemburg bei der R ERE

len Bauk in Lvxemburg.

Die Verzinsung dee S uldvershret- bungen hört mit dem 1. Oktcber 1917 auf.

Die Auszahlung des Zinsscheines Nr. 12

1350

28 706 933 229

3ll 171 75 020 2 082

388 274 45

190 951 31 1512455 09

Haben. 1917, März 31. Per Vortrag aus 1915/16 Le B Ten one-, Verkaufs- und Jastall.-Gewinn- D ;

G0 e o o 4: 70

i Magen aer aclion m des ¿Ln u rats bezügl. der Gewinnver Körting's Electricitäts-Werke. | wurde zugestimmt. 8) vér 11. Reihe der keiden oben erwähnten 1917 6 R T Ane Ans Q it AE i es e L F! H. E Aalen gert mit der palte des jes | at Geshà un echnung e Pte ofort ¿a . Die | weil

wesen für das Geschäftejahr 1916/17 ge- ‘b e | treffende Zinoscoia Luf, elen der be aa und der Verwaltung Entlaftung ertellt.

[24960] Actien-Gesellschaft

Bauk für: und Judustrie, | mit

Von den 449% und den früher 5°/o, seit dem 1. Jult 1910 auf 4X 09/6 berab- geseßten ESchuldverschreibungeu unserer Gesellshaît vom 15. März 1902 find dem Tilaungsplan enisprehend für das Jahr

vom Jahre 1902, lasterd auf den

9184811 10 Lit. A Stück 60 über je X 500,—, a | rüdzahlbar mit je 4 510,—. Nr. 15 56 107 140 148 168 329 345 348 391 425 450 474 542 574 653 755 809 834 864 957 1188 1241 1259 1262 1280| 4243 4901 5025 7335 7859 8200 8561 1301 1542 1626 1650 1663 1704 1889 1965 2076 2208 2362 2423 2431 2998 2671 2688 2709 2716 2723 2791 2797

2138 bei unser Gese u f

Einlösung der Coupons erfolgt | bei der | treffende Zinsschein lautet, wenn derselbe und bee Pr fur das Königl. Kammergerickt

1915; Nr. 2311 2670, verlost zum 1. Ok- tober 1916.

Lit. B: Nr. 157 302 1949 1997, teclost [zum 1. Oktober 1915; Nr. 1172 1953 2138 2815, verlost zum 1. Oktober 1916. Mit C: Nr. 12, verlost zum 1. Olioder von den früher 5°%,, jeßt auf 41°/, herabgeseiten Ehuldverschreibungen von 1902 (rückæzahblbar zum Nena-

wert):

Lit. A: Nr. 2039 9409 13141 13326 13714, verlost ¡um 1. Oktober 1912; Nr. 5226 11755 13327 14520, verloît zum 1. Oktober 1913; Nr. 782 26839 3740 5079 5559 6892 7345 9151 9967 11132 13184 13322 13925 14314 14600 14793 14814, verlost zum 1. Oftober 1914; Nr. 2074 2095 3500 3666 4167

8973 9949 9969 10194 10315 10703 11134 14667, verlost zum 1. Oktober 1915; Nr. 190 544 1550 1555 1591 3703 3810 4168 5010 5026 5034 5216 5238 5446 5546 5547 5862 6126 7421 7999 9037 9937 9945 11452 12245 13206 13208 13273, verlost zum 1. Ofk- tober 1916.

Vochum, im Juli 1917. Deutsh-Luxemburgische Vergwerks- Und Hütten-Aktriengefellschast.

Der Vorstand.

[24965] Emil Heinicke Aktiengesellschast. Vilanz am 28. Februar 1917,

Aktiven. Grundstück . . Gebäude . . 102 500,—

29/0 Abschrei- bung . . 2 050,— | . 151 885,44

103 730

100 450}

Maschinen 10 9% Absc(hrei- »

bung pro tempore 3 885,44 . 947,40

Mobiltar

148 000 Abschreibung . 946,40 1

Dobel E 1 Inventar . , , 623,95 Abschreibung 622,95 1 Patente .. , 106,— Abschreibung 105,— 1 Werkzeuge 1440,61 Abschreibung . 1439,61 1 nug E Resteinzahlung . Kaution

Kasse . 7 Wechsel E Aktivhyvotheken . . Außentitände 2s Schnelldrehstahl . . Warenbestand . .

1

399 000

1 450

2 250

60 414 142 311 1178 643 3171 215 420

2 394 847

1 600 000 136 000 966 679

27 339

21 000

Passiven. Aktienkapital Vorbe i FEDITDtEN Aljepte. 5 Reservefonds . 16 000,— Zugang . 5 000,— Vortrag auf Gewinn- und Verlustkonto ..

3 828 44

2 354 847,26

Gewinn- und Verlustkouto am 28, Februar 1917.

Debet. An Abschreibungen auf: Gebäude . . 2050,— Maschinen , 3 885,44 Mobiliar . . 946,40 Inventar . . 622,95 Patente 105,— Werkzeuge 1439,61 Steuernkontoo._._ Akttenstempelkonto . , Tantiemekonto.. . Generalunkostenkonto Zinsen- und Beteili- gunaskonto R Reservefonds 5 000,— ortrag auf neueRechnuna 3 828,44

8 092 3 150 3 000 262 122

460 855

8 828/44 755 098/70

Kredit.

Per Bestand . , U « Skonten- u. Dekorte-

konto ;

« Hausertragskonto . Interessénkonto . ,

« Warenkonto. ,, ,

5 204/02]?

3 042/55 . 10 208/09

726 360 66

Verliu, den 1. März 1917,

Verlustaufstellun

mit den Wes habs

geprüft und

einstimmung: gefunden. Verliu, den 29, Juni 1917. Ferdinand Grau, gerichtlicher u

nd den Bezirk desg Landgerichts 1, au

Handel d 8 Berlin, Sttinkelplay 9/4" ind beves elkgeteit 1 de Fehlt der greidung öffentlih angestellt und beejdigt im Des)

"Durch GesellscaftöbesGluß ist die ur esellshaftsbeschlu

Thüriuger ei brik / 9 049/40 [in DA Gläubiger werden -aufgefoördett, sh bet uns zu melden.

10 283/38} [22941]

'* Bemis 244 d

geben P arfaeting daß 2 eibgeseßbuds err Kauimann Franz Gontard, Leipzig

infolge Adlebens aus ur ser I

rate ausgeschieden ist. serem Aufficzts.

Leipzig, den 10. Juli 1917,

Communal-Bank

des Königreihs Sachsen. Keller. Petersen. Dr. Schoen. A rdentlichen G

ur o cuicen Generalv ; lung der Actieù-Gesellshaft Juen: Culmsee ‘werden “alle stimmberechtigten Vitglieder der Gesellshaft auf Monta dem AD. Auaust Fe; ¡Vormittags

nach Culmsee, Hotel , Hof *, ergebenst eingeladen. S t

Tagesordnung

1) Bericht des Vorstands über den Gang und dle Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz.

2) Bericht der von der Generalber, fammlung erwählten Revisoren zur prüfung der Rechnungen des abge- aufenen Geshäfts{ahres.

3) Bericht des Aufsichtsrats über Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und über die Verteilung des Reingewinn,

4) Genehmiguna der Bilanz - und Er, teilung der Entlastung,

5) Feststellung des Gewinnanteils.

6) Wahl dreier Revisoren und dreier Stellvertreter, welde die Rehnungen des nächsten Geschäftsjahres zu prüfen und der folgenden Generalversamm- lung Bericht ‘zu erstatten haben.

Alle fünf Gewählte können auh

Ni@taktionäre sein.

7) Wahl der Mitglieder des Aufsihtsrats B die ordnungsmäßig aussheidendea

erren:

Amtsrat Hölgel, Kunzendorf, W. Fischer, Lindenhof,

R. Witte, Niemczyk.

8) Beschlußfaffung über ordnungsmäßig eingebrachte Taeage und Beschwerden.

Culmsee, den 20. Juli 1917.

Der Arffichtsrat und Vorstand der

Zuckerfabrik Culusee.

Vorsi E L Aussihter ts orfißender des Au ats. M von Sczantecki,

Vorsigender des Vorstands.

7) Niederlaffung X. von os ehlbanwälten,

Der Rechtsanwalt Oberjustizrat Dr.

Georg Normann in Leipzig ist heute tr-

olge Ablebers in der htesigen Anwalts-

iste gelöst worden.

Leipzig, den 24. Juli 1917. Das Königliche Landgericht.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[24272

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 73 ist bei der „Schlefischen Gruben- und Dlittendedarf - Gesellschaft‘ mit be- \{räukter Hastung“ mit dem Size in Zaleuze den 14. Junt 1917“ eingetragen worden, daß die Gesellshaft durd Gesell- shafterbeschluß am 11.-Juni 1917 auf- geoR und der bisherige: Seschäjtsführer Max von Schalsha - Ehrenfeld in Katto- e O. S, als alleiniger Liquidator be- stellt ist. Wir fordern hiermit alle Gläu- biger auf, sich zu melden:

1göalenze bei Kattowitz O. S,, 18. Juli

Schlefische Gruben- u. Hüitenbedarf-

Ges. m. b. §. in Liquidation.

l ao ‘6. m. b. H. Stadtleugsfeld aufgelö|, Die

s R Braun.

[24974]

Wir - mahen hierdurch bekannt, daß

unsere Firma laut Gesellschafterveisamm- lungsbeschluß vom 12, ds. Mts. in Liqui- dation getreten ist, und fordern unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche geltend

u machen. Varta Accumulatoren-Gesellschaft m. b. H. in Liquidatiou.

R. Instinsky.

Die Ges Ea ans. räukter

Haftung Wiesentfelser Dampfsäge-

799 098/70 Hobelwerk und Kifienfabrik mi dem Bf

Emil Deinicte Aktiengesellschaft. | Ab auf ‘det eee ltaftaertras vom

Gustav Korytowski. : artet tras tig Hermann Korvtowski.- de E 1910 und in êlner-n 4e

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und | auf elöft und befindet

ch_ dur

ä h9; enen Zeit en Verlängerung va iiahatión, :

Die Gläubiger der Gesellschaft: werden

chü!tsbüchern der Emil He | “di lscaft Aftiengesellsdaft in nffernmäßlger Ueber: | fern aufüefordert fi& bet der Gesell

Wiesentfel8, den 10. Juli 1917.

Wiesenifelser Dampfsäge-Hobelwerk

ud- Kistenfabrik, G. m. b. D., i, L- mit dem Site-in Whesenifels. Georg Beyerletn,

der Handelskammer zu Berlin,

Georg Schmeußer, Stuidateren:

\

1

zum Deuishen Neihsa

e 1726.

Patente, Gebraucjómuster, Konkurse, sowis die Tarif- und FehrplandetanntmaHurgen

sêr Selbsiabholer auch

MW:lhelmfiraße 32, bezogen werden.

Sr E

Patente,

(Die Ziffern links bezeihnen die Klasse, (Die Men hinter dem Komnua die Gruppe.)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach- gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist Se gegen unbefugte Benußung eschiß ° G 2b, 7. Sch. 47 860. Saarbrücker Back- ofen- u. Bäckereimaschinenfabrik Wilhelm Scmeider, Saarbrücken. Teigteil- und virfmasdine. 14, 10. 14. L 3a, 14. P. 34 897. Joh. Pabst & Co., Roßwein 1. S. Büstenhalter. 20. 6, 16. 3e, 1. E. 21905. Minna Ehlig geb. Frizsche, Neustadt, Sa. Verfahremw tir Herstellung künstlicher Blätter für Blumen-, Kranz- und Palmenshmuck aus Holzbast oder Holzspänen. 9. 10. 16, 5c, 4. M. 60 613, Friedri Merfeld, Sulzdach, Saar, u. J. Weber, Dudroeiler, Verfahren und Vorrihiung zum Nauven von Grubenitempeln. 8. 12. 16. 0a, 17. B. 83 283. Auguss Blume, Homberg, Niederrhein. Vorrichtung zum Löschen, E und Verladen von Koks. M2 E 20a, 22. H. 71 734. Gebr. Hinselmann, &isen, Nuhr. Verfahren zur Erzeugung großer Mengen hochbwertigen Destillations- ses in Kanuneröfen. 17, 2. 17. 2a, 3. Sch, 50407. Willi Schacht, Weißenfels a. S. - Ne*ortenverschluß bei Destillationsanlagen. 25. 8. 16. 52e, 4. D. 32917, O Diesel, Meschinenbauanstalt, Hildesheim. Vor- rihtung zum Verreiben von knetbaren Viassen. 23. 9. 16. i; A2, 0. V. 83 532, Bayeriscke Actien- Gesellschaft für chemische und landwirt- shaftlich-chemishe Fabrikate, Heinrich Had. u. Dr. Huao Bunzel, Heufeld, Oberbayern. Verfahren zur Herstellung eines technisch - chlorfreien hydratischen Aeg N) Zus. z. Anm. B. 82 985. u, D

136, 13. K, 61 958. Dr.-Ing. Theodor Klindhard, Berlin, Gerichtstr. 12/13, Verfahren zur Entgasung von Speise- wasser. 7. 3. 16. E

33e, 3. B, 82 663, - Heinri Baschy, Hamburg, Vorseßen 39, Drehbarer Nohr- reiniger. 18,10: 16.

196, 4, S. 44 848. Fa. Adolph Saurer, Arbon, Schweiz: Verdr.: O. Siedentopf u. Dipl.-Jng. Wilhel n Fribe, Pat.-An- wálte, Berlin SW, 61, Hebelamordnung zun Regeln der Sprenabreite eines Sprengwagens vom Fahrer aus.

24. 7, 16, 21d, 12. B. 83 169. Bergmann-Elek- tricitäts-Werke Akt.-Gef\., Berlin. Vor- richtung aur Konstan;:haltung der von einer eleftrishen Erzeugermaschine bei beränderliber Stronabgabe aufgenom- menen mechanisden Lristuna. 17. 1 .17. 23d, 20. A, 27 720. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim-Käfer- thal. Befeltigung von Shleifringen eleftrisher Masckänen. 25. 1. 16.

21d, 20. S. 45792. Siemens-Schutert- werke G. m. b. H,, Siemensstadt b, Berlin. Schleifring für - elekörishe Maschinen. 22. 9. 16. Oesterrei 8. 7. 16.

21h, 11. R. 44 094. Rheinish-West- fälisdes Glekftrizitättwerk A.-G., Essen- Muhr, Clektrodenhalter mit Wassor- kublung für elektrische Oefen. 2, 1,17, 22d, 6. F. 41 159. Farbenfabriken vorm. Friedr, Bayer & Co; Leverkusen b. Cöln a. Rh. Verfahren jur Darstellung von gelben Schwefelfarb(toffen; Zus. z.: Pat. 29 148, 21, 8. 16. ‘Desterreich 24. 11. 15. 23a, 5, B. 81019. Moris Bacth, Thum 1. Srzgeb. Flachswwickmascine mit Ein- rihiung zum Ausrüd en der Nadeln inner- baló des Arbeitsbereiches. 5. 10. 15. 29b, 1. A. 27 725. Peter von Allwörden; Osterode a. Hard. Verfahren zur Fest- stellung der Güts der Wolle, namentlich ihrer Tragfähigzæit. 29. 1. 16.

Geer 26, - M. 60 661. H. Meinecke Akt.- O VBreslau-Carlowißz. Herstellung der ewegliden Tfile in Wassermessern aus êiner Legiervng von Aluminium und Silber, 19. 12. 16.

F anrv All.

1,20, 7. S, 46 750. Kark Sipp, Mann-

P m, Renv ershofstr. 15.. Vorderkarre für Aulige; Z11\. z, Pat. 299 394. 6. 6, 17. c C, 12, P. 39 707. Lourous Pleyte, §994, Wand; Vertr.: C. Gronert, W. umer nann u. Dipl.-Ing. E. Jourdan, ai-Ar qwâlte, Vetlin SW. 61, Neibungs-

Ag2W 9, 8. 5. 17. 1) P, 35161, Julius Pints 7 Ves, Berlin. Verfabren und Vor- a ging zur Verstickung von Eisenteilen. Le QE - l ; Ua E E us

“4

52a, 9. U. 6138. Union Special-Ma- N G. m. b. H., Stuttgart. 2 tij-Diclzack-Ziernaht-Nähmas ine. . 109.

53e, 4. T. 19 970. Mar Töpfer, Ritter- gut Großzshocher b. Leipzig. Verfahren zur Trocknung von PVilch und anderen Flüssigkeiten. 8. 7. 14. Belgien 30. 7. 13. SAg, 2. F. 41 520. Paul Friedri, Berlin, Kastanien Allee 101, Auskunftsvorrih- tung. 30. 12. 16. - S5c, 2, M, 60 608, Georg Muth, Mün- den, Kaiserstr. 36. Verfahren zur Her- stellung von Emulgierungen für die Papier- leimung. 4. 19. 18.

57a, 37. L. 40777. Wilhelm Löw, Heidelberg, Hebelstr. 46. Verfahren und N parat zum Herstellen Tinematographi- fer Filmbänder zur Darstellung räum- licher Gebilde durch die kinematographishe ahrt von Schnittbildern. 8. 11. 13. 63, 56, H. 69 034. Jakob Hörni, Nieder- Neuforn, Schweiz; Bevtr.: Dr. O: O s Cassel. Fußhebel- bremse. 27. 9, 15.

63h, 3. E. 22366. Erxpreß-Fahrrad- werke A. G., Neumarkt, Oberpf. Klemm- muffe, insbesondere für zusammenklappbare Fohbrräder. 25, 5. 17.

67a, 31. A. 28 239. Aktiebolaget Svenska Kullagerfabriken, Gothenburg, S{weden; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. Dipl.-Jng. E. Jourdan, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 61. Verfahren und Vorrid» tung zum Schleifen kegeliger Rollen von eee 28. 6. 16. Schweden 28. 7. 15.

746, 6. E, 21 782. Eduard Euken, Alzcy. Anzeigevorrichtung zur Ueberwachung der richtigen Gesckwindigkeib für kurbelartig onaeiriebene Maschinen. 31. 7. 16. 8Da, 33. G. 43 772. Usri® Götte, Velt- heim b. Winterthur, Schweiz. Vertr: Dr. H. Hederi, Vat.-Amw., Cassel. Ma- schine zur Herstellung von Nöhren aus Zement, Beton u. dal. 28. 2. 16.

S4Ac, 2. A. 27942. Heinz Agnss8 u. Mathilde Koppke, geb. Liedtke, Berlin, Bouckéstr. 50. Vorrichtung zunz Einÿrin- aen einer aus einzolnen Tonrohren be- [eyen dei Senkhülle in ein Vortreibrohr ür Betonpfähle im Moor- oder anderem fäurchaltigen Boden. 28. 3, 186.

VSe, 6. B. 81603, Divk.-Jna. Dr. Ar olf Barth, Frankfurt a. M.,, Darm- städterstr. 6. Verfahren und Vorrichtung zum Trennen verschiedener S{lammteil- chen. 5. 5. 16, |

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a) Die folgende Anmeldung ist vom Patentsuher zurückoenommen. “3. G, 41659, Flachseil. 29. 1. 17.

b) Wegen Nichtzahlung der vor der Er- teilung zu entrihtenden Gebühr gilt folgende Anmeldung als zurückgenommen, SLEc. K. 63 492, Harmonikabalg. 8. 3. 17.

Das Datum bedeutet den Tag der Be- kanntmachung der Anmeldung im Neichs- unzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schußes gelten als nicht eingetreten.

8) Versagungen.

Auf die na&stehend bezeichneten, îm Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage befannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst- E Schußes gelten als nicht einge- reien,

Sm. H, 65240, Verfahren zum Jm- prägnieren von Gespinstfasern mit Zirkon- verbindungen. 10. 12. 14.

20b. U. 5362. Dur Verbrennungs- motore angetriebene Lokomotiven. 27. 4, 14. 85c. Sch, 47096, Vorrichtung zur Ausscheidung von Schwimm- und Schwebestossen aus Abwässern unter Füh- rung dieser durch spiral-, zickzack- oder kurvenförmig verlaufende Känäle. 28. 9. 16.

4) Aenderungen in der Persou

des Inhabers,

Eingetragene Jnhabev dev folgenden Patente 19 nunmehr die nachbenannten ersonen. Zl 272 610. Milton Manufacturing Company, Limited, London. Vertr.: Dipl.- Fug, fred Bursch, Pat.-Anw., Berlin

15a. - 298 104. Mergen Pales Sey- maschinen-Fabrik, G. m. b. H., Berlin. TSc. 293 907. Georg Seidel, Beclin, Alt Moabit 91—92. y 15d. 282784. 15e. 290 478, Greif- Werke vorm. Deutsche Bürobedarfsgesell- aft Bruer & Co., Goslar. /

Ve. 295228. 298740, Sicmends- Schuckertwerke G. m. b. H, Siemensstadt b. Berlin.

Poblig, Akt-Ges, Cöln-boilfieE li -Ges., Cöln-Zollfteckx.

A42F. % 314, Manometer- und. Mpparate-

0e Hermann Heßel & Herrmann,

ern, B L L N L

stanstalien, in Berlin

——————————— ——R— -

Dritie Veila

nzeiger und Königlih Breußischen SlaalZanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 26, Juli

Dee Inhalt dieser Beilage, in welher die Bcekanntmadungen aus den Handels, G

Zentral-HandelZ8register

at Seuiral - Handelöregister fz das D Neid kaun d L T urch e eta Ges&ütttele A Meibs Aud I SW. 48,

464. 289 865. Gebr. Körting, Akt.-Ges., Linden b. Hannover.

5Sc. 297 048. Orloff Hansen, Banne- wiß b. Dresden.

5) Teilweise Nichtigerklärung eines Patents.

Das dem Georg Friedrih Nau in Biebesheim, Hessen, gehörige Patent 256 033, betreffend: „Aus einem Stück Draht gebogene Wäscheklammer mit Hand- haben zum Deffnen der Schenkel dur Zu- sammendrücken“ is durch rechtskräftige Gntscheidung des Kaiserlihen Patentamis vom 11. 4. 17 durch Streichung des An- spruchs 1. teilweise für nichtig erflärt,

6) Berichtigung vou Patentschriften.

297 760, Kl. Ba ist in berichtiater Form neu gedruckt und mit der Bezeibnung 297 760a am 14. 7. 17 ausgegeben worden. 7) Löschungen. a. Jrfolge Nichtzahlung ver Gebtüßreit.

Fc: 290 937. 3e: 287 280. 4a: 147 275 167 391. Ed: 282843, Sa: 275 972, Sb: 282 654 290 169: 8D: 274 013. Sí: 209 697, Sm: 284 853 288 750. L12i: 130 679 143 548. 121: 140 826 275 047 282 489, 129: 289946. 129: 149 919 182 764d 9982 490. 129: 280 824. 3b: 293 753. 14H: 283581, NYa: 209 390. VL7e: 294 913, 127f: 283 772. 19d: 286 861, 20a: 276 190, 20f: 207 908, 20t: 289362, 21a: 282 534. SRe: 280099 285 961 294 760, 220: 145 453 146 207 219 547 286 613, 2e: 294 687 296 217. 24f: 288 197. 218g: 290 455. 22e: 281 998. 23a: 142 859, 25a: 297 783, Dc: 279143. 0d: 294 341, 30h: 139 585 142 017 280 462 294 439, FOi: 281 842 292 949, 31e: 277 155 284 706. 34f: 293 403. 34i: 207 878. 841: 281 113. #2f: 293 353, Se: 275462. 40h: 286 556. 42a: 277 608. 42e: 279 875. A2f: 294 749. 420: 287152. 45a: 292181. 45e: 169 332 203 264. 451: 200 549, 46h: 294 077. 4c: 278335, 4%f: 274 502. 4h: 274 374 281274, 49e: 279 609. 4Ii: 288637, 5c: 289393. 52D: 289 193, SB3e: 274 446 277 383. 53e: 273 388. S&6f: 284 659. S7a: 290 441. Ge: 265 728. GRe: 277 007 288 849, 62d: 297 680, 65D: 294891. 67a: 278 346 280 729 281 105 290 160 290 384. G8a: 274519 279 180, 68b: 276 323 278 925, TOc: 273 059, 70D: 278 847. Be: 280 763 289 962,» 74a: 284 199 289 867 292 800. 74 86 603, Fa: 285 305, T6: 281 124 9286 482. 7D: 293 955. T7f: 154 012 173 225 182 432 274 034. 78D: 136313 142919. 795: 277 176. §94: 289 175. 897: 149 494. STUe: 151 253 295 066, S3a: 276 247, Sha: 280997, 85b: 289938, SSc: 155 561. SSH: 202 985, S6b: 151 116. 86d: 287 818, 87a: 284992, 87h: 291 218 294 873, 87d: 295017.

b. Zufolge Verzichts. Sn: 277 310. 0. Infolge Ablauf der gefetlihen Dat1er.

E29: 146 496 147 278 147 279 147 280 234 012 235 801. L&g: 146 717. 49b: 144 584, S2a: 148 290, SGc: 139 952,

Verlin, den 26. Juli 1§17.

Kaiserliches Patentamt, [20009] F. V.: Wilhelm.

Haudelsregisier;

Aachen. [25047] Im Handelsreaifer wurde eingetragen, daß der Sophia Nysten in Aachen Ginzel- prokura für die Ficma Frauz Þ. Nyftey îin Aachen erteilt ift. achen, den 13. Juli 1917. Kgl. Amt3gericht. 5,

Aachen. [25015] Im Havdelksregister wurde | bei der Akttiengesell\Ghft „Dreôdr.cz Var, Filiale Aacheu“ ia Aachen als Zroeig- niederlassang der „Dr¿8duex Wank“ in Dresden cingetragen, daß der Bank- direktor Samuel Ritscher in Charlotten- burg zum stellvertretenden Mitgltede deg Voritands bestellt ist. j Aachen, den 17. Juli 1917, Kal. Amtsgzriht, 5.

ARTenasburg.

[25048] Victoria - Vranuezxei

heute eingetragen: Die

üdverg2ganger. Die F

âterreSts-, PVerelu3-, ScenofsensHafst3-

Bezugspreis beträz: 2 « 20 P Anzeigenpreis für den Naurzx einex d gespaltenea Finkeittzeile 80

In das hiesige Handelsregifter A Nr. 44, Hamwbut6— AhHeeusburg Hermaun LWWiebke, ist

aztelsgesel\hast ist auf deu Kaufmann Gustav Katenstein in Berlin irma t {n „„Vic- toxria-Braucre: Gustav Vatenitein‘

x 5 Ray

ge

ÿ

1987.

des Geshäfts begründeten Verbindlichkeiten

1nd Forderungen auf Gustav Kaßensiein

tit auszeschlofsen. Die Prokura des Fri

Wiebke ift erlo;cher.

Adren2 una, den 23. Suli 1917. Köntlglihes Amtsgeri&ßt.

ATllensteiz. [25119] In da3 Hanubeksregisicr A Nr. 352 trugen wir heute die Firma Eduard VBrodka Eiz Alleastein und als deren Inhaber den Kcusmann Eduard Brodka von Allenstein ein. Lilieuftetu. den 20. Rult 1917. Königliches Am!t8gerichi.

Altena, Westf. [25049] Am 11. Juli 1917 ist it unser Haxpdele- register A urtec Nr. 31 (Ficma Sustav Nafehe in Cviugsen) ia Ergänzung etner fcbleren Eintragung folgentes einactrazer : Die Firwa ijr eine offene Handel3ge\ell- Fat, Die Gefellsjaft har am 1. Juli 1912 mitt dem Eintiitt von Bosminkel begonnen.

Köntgl. Ami8geriki Ulteua i, Westf,

AICGnaA, NiDe. [25050] Eintragungen iu da3 Sardcl2rezister. 13 Juli 1917.

DO.-R. A. 1168: Seizriß Seeger, Æltona. Das untcr bieser Firma kc- triebene Handel8gesczuit ist mit der Firma auf den Kaufmarn Claudius Johannes Bahr ia Altona übergegangen.

H.-N. P. 273: &. Feltiug, Gesetz. sck%aft uit besch7äurter Lan Altora. Der BesellsÆafitrertrog ist ami 29. Junt 1917 festoeitellt. Geger- ftand des Vyternehmens ist die o:t- führung tes unter der Firma G. K: ling in Altona bibbec von Herru Claus Jic:b HeinriG Mahler hetciebenen Hav de1s- ge\chäf!s mit Wirkung ab 1. Lyril 1917, fecner der Handel mit Bergwerke- unr Hütteaerzeugnissen, tz Erwerbung 1nd der Belsrieb von Fabuken zur Verarbct- (ung von Bergroc1ilk?- und Hü!tezerieug- nissen fowie die Beteili ug cn Untet- nebmungen gleicher odex untl: Att, und cndlih die Uebernahme von Agcnturea und sonsttgen Berttetungen so\ch:r Unier- aehmungen scwie der Bctried aller mit zlesein Gegeustande im Zusannienßanz stehenden Rechte und Handelt ge‘ckâ;te. Das Stanmfkaplial beträat 20 090 46. Geschäftsführer sind die Ka:fleute W lter (Fmil Karl Schreiber und Zultus Bret ih Bebha!dt Kaumlkneki in Hamburg. Die Gesellschaft wird, wenn ein Gesättt. fübrer bestellt t, dur dieser, wenn wehcere G:s{häfteführex bestelit sfiad, dun ¡wet Wescbäftötüßtec oder dur etnen GesZästsiührer in Gemeins: ft mit einem Prokurliten oder Handkung?- bevolmädttgten vertreten, O

A ie Bekanntmachungen ber Gefelli#aft ees nux dun den Deuts@en Reicßt- auzeiger. :

LR. A. 1152: Aug. CBriftiansez loschen. :

O. R. A. 337: EidelTediexr Dass hoppenfabril Zul. Zahariar & &s., Eidoelfett. Die Fitma ift eles&er.

Altonux. Königl. Amtsgertekt. At. 6,

Arnetndt. Sefenntmad@vun. [25120] Ir Handelsregister Af. A Nr. 402 üt vie Firma Yueuit Vrüunirrg in Ur stadt beute gelös{cht worden. Axstadt, den 23. Fut! 1917. Füritlies Ämtsgeri&t. Ad+. IT7.

BAlinger. [25018] Kgl. Amt9gerich: Valingea.

Jn das Handelsregister für Gesell- shaft3firmen wurde beute bei der Firtna Württ. Hoherz. Trikotwareafabriken, GeseUsHast mit bes&räuk:cr Laftung in Sbiugen eingeiragen: 1

Die Vertretungsbcfagnis der Geshäftc- fübrcr Scheerer un» Haux hat fih geäuteit. Jeder dieser Seschätsfühier lt süc fich alleln bereit, bie Sescllsczaft ¿u ver-

Da 93, Iult 1917, en . ú e « OberatatzriFter Xecller.

IRASIREIN, | In das hiesige Haadelsregisier ijt beate als Juhaßber der Firma A. Roßbaæs in Harpstedt der Kavfo:arn Iwan Roßb1Y in Harpitedt cingetragen worde. Vassunt, ten 18. Zuli 1917. Königliches Aint3gericht.

coriin. (25052)

In unser Handelsregister Akt. B itt heute eingetragen worden: Bei Nr. 152 Siemens & Da!ske ftiengefellfchait mit dem Siz? zu Vexlia und mehreren Zwe?guiederlassungen: Kaufmann Oskar Kaÿle in Gan G enpura it zum ftell- vertretenden Vocstandsmitgli:de ernannt.

Vexlin, 19. Juli 1917.

[25017]

E R 29

& Sohu, Alivua, Dle Firma ist e1-!

A

ZeiHea- und Muttecregistera, der Urdebere;Pizeintengsteoue, üdsc Warenzcichen, enbahnen enthalten find, erschGeint auf în ¿inem besonderes Blait unter dez Titel

für das Deutsche Rei.

eatzal - Hanbeïsregt ür das Deuts®e Reih ersDeini ix her agel tboli5. -- Der 1 P R A A0 s für da3 Biecteliche _—- Z gel bglid

(Nr. 176,)

Ly Nummata lvitta I Pf. je

ortl. [24813] In urser Handeléregister Abteilung B ist heute eingeiragen worden: Ir, 14852, Feau Anna Megyer-Lieprtaun, Haus- beamt‘inneuschule „Paus Midchen- guüe&“ gemeiynüzige Geselischait tait beschränkter Hafiteug mit dem Sizte in Veplin- Liebterfeide - Oft, Segenficind des Unternebmens: Zor der Gesell!chaft mit beschränkter Hafturg \cll jeia, die von Frau Aena Neger: pmannu dbtbher allcetn ivi eigenen Namen betrieben? und unterbeltere Haubenmtinnersdule „Haus Mädceng!ck* in gleicher Weise fortz1- führen, s sollen darin au in Zu- furft gebildete Mäodhen aus unh:- mitleltem Sarse (Waiscn und Halbwetfen tevouat) in mehrjähc'gen Kus-n ¡u Va1bbeamtinnen berufiih unerntgeltlih auz- geblid:-t und während ihrer Äusbildurgé- zeii unentgelilih beherlergt urd veipflegt werden. Das Stamwmkapiial beträgt 20000 Æ. Geshäfteführer: Frau Arna Meyer » Llepmarn, Frau Thea Graziellx- Scactthuber in Berlin-Licht-rfelde-Dsr. Die Gesellsaft isr ctne Gesellschaft mit beihränkixr Haftung. Der Gejelishaft?7- verirag ist am 18. Iuni 1917 abgestelit. Jedec Vesckg!ttführer kann allein d'e Be- sell\haft vertreten. Frau Anna Meyer- Liepmann kana außerdeia nanens der Gesel Hhafi mlt b:\&rêänktex Haf- tung mt sis selést im eigenen tamen NeXtagcshäfte abschlteßen. Als uit eingetragen wird veröffentlicht: Defrenilihe Bekanntmachungen der Ge- [UiSafi erfolgen nur dur den Deutschen NeiAitanzeiger. Bet Nr. 14 119 May- Film, D:selschast mit beschräakter Saftunck, Beetrag dur natartelle Ver- andlung vom 6. Zuli 1917 geändert. Veitretungstefugi.is: Die Gesellschast hat einen cder mehrere EesFäftsführer. Sind mehrere Geichästsfühßrer vesielt, so wird di: Gesellsczaît dur mindestens zwet Sescaftetühier oder durdh- einen Geschzüifl6- führer urrd etnen Breokuristea vectreten. Zur Beshlußfassung über die Echöhung des Stammkayit»13 ist Einstimmtgkeic enforocriih, Beräußerung von Geschäfts- onteilen, Der Kaufmann Julius Otto M5udl genannt Jon May ia Be-lin {t ¿ua Des&astsföhrer, dez Kaufmann Eri Zeitfe zu Berlin zum Gesam!prokuzrisien destclt. Bet Nr, 2715 Julius Schiu- mate, Erirdeuan, Transportgefel- saft mit beschrünkter Hastung: Kauf- mana Wilhelm Scktäidt ist niht mebr Gescaüftetührer. Bet Nr. 11184 „Ros lich“ SesoenfLaft mic bescchrüuktex Hafiung: Nach d-m Ges: llichafterbeschluß bor 9. Zuli 1217 ift jett. Gegenftand des Unternebmens: ble Heisiellung und der Vertrieb vou Beleuchtungsarttkeln, ir9aefondere der unter dem Namen Noß- Paten t-GiüHhröcper bekannten, geflohtenen Glübstrümpfe. Dur den Gesellscza®ter« beid:Îuß vom 9. Jult 1917 ift der Gefell- \chaf!2yertiag abgeändert. Hat die Gesell- aft rur einen Ges©äfteführer, so witd si: dard diesen Geschäftbführer oder dur zwei Proïnriiien fn (ZSemeinsaft. miteins ander veriretzn. Sind rachrere Geschäftes fäbrer bestelt, so wird die Gesellschaft enfreder dur zwei Gesästsführer oder durch etaen Geschäfteführer und einen Pro- Furiflen in GemcinsGaft miteinander veitteten, Die Aenderung beirifft ferner den 5 (Zustimurüung ¿ur Verävßerung uad Teitung v2:n Geschästsanteilen), §8 7, 9, 10 (wecen Geschäslsiührer, Fortfall des Aufiichts:ats), § 11 (Eiaberufung der Gesellschasterv2csammlungen dur den cder die Gescäfibtührer), § 12 (Bextreiung in den Geselldasterveriammlungen), S 13 (Beurkuadung te: BesÆlüfse), 8 14 (us stellung und Genehmigung der Bilanz), 8 17 (Kosten; sowle die Bezei&nung der C8). Bri Nr. 13 790 Nate Mock Ge- selschast mit beshräutter Haftung: Durch Seselishaftei beschluß vor? 10. Juli 1917 ¡ist der Gesellshafi8vertrag cbgeändeit : ie Gesellichaft wind duch einen cdee m. hrerz Ges{äftsfübrer vectreten. Wenn mehrere Geschäft8jührer beitellt find, so ist jeder derselben berehiigt, allein die Gesellichaft zu vertreten. Feäulein Magda Marien ta Beiltn-Steagliß ift noH zur Geschättsfükr-rin bestellt. Die Prokurc der Magda Marten ist erlos(hen. Bei Nr. 14314 Reibshüiscufeuthtfteile Besollschast mit bescbräukter Saftung t: Durch Geselschafterbe:chluß vom 12. Iult 1917 ift die Gescllshast mit Wirkung vom .1. Nugust 1917 ab aufgelöst. Liquida- toren sind Bezirkeamt:nann B Löhr, Kausmann Cnt Gestefeld, Kaufza:anu Albert Friedeberg, sämtlich in Berlin. Je zwei der L'quidatoren sind iur Zei- nung und Vertreting der Gefell\aft be- retigt. Bei Nr. 14 816 Ostdeuifce Germaniasohlen - Vertriebs - Getell- séha!t (Odega) mit S2cschränkter Haf- 1uvg!t Der Kautmann Julius Heimann

öniglid-s Amtsgeri®t Berlin - Mitte. A Abt. 89,

geändert. Der Uebergang der im Betriebe

ist nit mehr Geschäftsführer. An seiner

E e S E E E Ä M atc Sutas Uai wOu E S T E