1917 / 180 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

S. 161174. E Geschäftsbetrieb: Biskuits-, Dessert-, Honigkuchen-,

Kefks- und Zwieback-Fabrik. Waren : Zuckerwaren, Balk-

und Konditoreiwaren, Honigkuchen, Zwieback, Keks, Bis- fuits, diätetishe Nährmittel, Kakao- und Schokoladen-

waren-

ATLAS

15/4 1916. Altlas-Werke Pöhler & Co., Leipzig- Stötteriz. 21/6 1917. -

Geschäftsbetrieb: Fabrik für Maschinen und Ein- richtungen und für Material zur Schuhfabrikation. Wa- ren: Maschinen und Einrichtungen zur Herstellung und Reparatur von Schuhwerk, Schuhmacherwerkzeuge, Mo- dell-Aufzeihnungs-Maschinen, Schuhwerkspressen, Zu- shneidemaschinen, Stempelmaschinen, Lederwalzmaschi- nen, Hestmashinen, Näh- und Nagelmaschinen, Absay- fräsmaschinen, Werkstück3-Unterlagen und -Stüßen s\o- wie Preßkörper und -Formen aus Metall, Holz, nach- giebigen Stoffen oder Kissen, Einrichtungen zum Kleben von Schuhwerk und Lederwaren, Maschinen und Ein- richtungen zum Aufrauhen von Leder, Aufrauhwerkzeuge, Klebstoff-Verteil- und Ausfstreih-Vorrichtungen, Druck- gefäße sür Klebstoffe und Lösungsmittel, Auspuyßmaschi- nen, Ventilatoren, Maschinen und Einrichtungen zur Herstellung von Lederwaren, Klebstoffe . für die Her- stellung von Schuh- und Lederwaren, Zelluloid, Zellu- loidlösung8mittel, Zelluloidlösung, Aceton, zugerichtetes und mit Klebstoff -versehenes Leder, Kunstleder und e Schuhwaren aus Leder, Absäße, Leder- ohlen.

26h.

Geschästsbetrieb: Nahrungsmittel - Großhandlung. Waren: Fleisch-, und Fishwaren, Fleischextrakte, Suppenwürsel, Konserven, Gemüse, Obst, Gelees, Mar- garine, Speiseöle, Käffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Honig, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf und Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Backpulver.

26a. 218391.

geugteile, Nickel- und Aluminiumwaren, Waren

Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierung

Maschinen, Maschinenteile, Haus-, Küchen-, Stg

Garten- und landwirtschastlihe Geräte, -Geschirre, 4

fäße, -Behälter und -Apparate, je nebst deren Bestar

teilen, transportable Häuser, Schornsteine, je mit dey ileck Baumaterialien. i

218379.

Schußwaffen. Parfümerien, ko3metische Mittel, ätherishe Öle, Seifen, Wasch- und - Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäße- zur Wäsche, Fleckden- entfernungsmittel, Rostshußmittel, Puß- und Po- Hel (ausgenommen für Leder), Schleif- mittel.

Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. - Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säde. Uhren und Uhrteile.

Web- und Wirkstoffe, Filz. Beschr.

E ///////1/

| My »„Lyra““ Cigarettenfabrik, Ulm | A a. D. 20/6 1917. |

218394. B. 33407.

Neimschutz

11/11 1916. Fa. Robert Berger, Pößneck. 21/6 1917. ga R

26d.

26e. Sóch. 211 D M. 25664.

E E

Geschäftsbetrieb: Zigaretten- e: Waren : Alle Tabakfabri-= | ate.

E

MUddddddddddiR

PPPPFFFF F F O E

r A A E 2

40.

41. 218377.

_Maya

11/12 1915. Brüder C. & S. Meyer, Hamburg. 21/6 1917. 4 o ddes

e LO E IELTIEN Jm- und Exportgeschäft. Waren:

1. 6. 7.

MAGGIS Fleischbrüh-Würfel

mit dem Kreuzstern

Inhalt: 10 Würfel

16/10 1916. Jutecnational Talkling Machine Co. b. H. Odeon-Werke, Berlin-Weißensee. 21/6 1917. Geschäft3betrieb: Herstellung von Sprehmaschinen d Sallplatten. Waren: Phonogramm-Träger, Fprechmaschinen für Platten und Walzen, zwecks Auf- ahme und Wiedergabe, Teile von Sprehmaschinen für atten und Walzen, Regulier-Vorrichtungen, Repetier- orrihtungen, Schalldosen für Aufnahme oder Wieder- abe, Schalldosen, für beide Zwecke kombiniert, Ton- tergrößerer, Antriebs-Vorrichtungen für Phonographen der Platten-Sprehmaschinen, Abschleifmesser, Abschleif- jorrihtungen für Walzen oder Platten, pneumatische, lektrishe oder mechanishe Schalt-Vorrichtungen für prehmaschinen, Walzen-Konusse, Trichter, Schallarme, preh- und Abhörschläuche, Abhörhauben.

Geschäftsbetrieb: Mashinenfabrik und Eisengieße- rei. Waren: Luftkompressoren, Dampfmaschinen, För- dermashinen, Umlaufkolbenmaschinen, Zentrifugalpum- pen, Preßluftpumpen, Werkzeugmaschinen, sämtliche Ma- shinen für Papier- und Cellulose-Fabrikation, sämtliche Maschinen für Holzschleifereien.

41. 218375.

Zellizit

1/12 1916. P. & C. HSadländer, Wermelskirchen. 21/6 1917.

Geschäftsbetrieb: Weberei. Waren: Hosenträger, Garne, Zwirne, Bindfäden, Seile aus Zell- oder Faser- stoffen und Metalldrähten, Posamentier- und Tapisserie- waren, Bänder, Spißen und Tülle, Treibriemen, Teppiche und andere Fußbodenbeläge, Tischdecken, Bett- decken, Gardinen, Rouleau, Portieren, Webstoffe.

ARPIA

1/11 1916. ÔÖsterreih, 17/8 1916. Fa. C. F. A. Sarg, Wien; Vertr: Pat.-Anwälte C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner, E. Meißner u. Dr.-Jng. G. Breitung, Berlin SW. 61. 21/6 1917. Geschäftsbetrieb: Gemischtwarengroßhandel. Waren:

218362. D. 14846.

: Arbeitsheld

14/5 1917. Abraham Dürninger & Co. Cigarren- mport, Herrnhut i. S. 20/6 1917. 0/6 1917.

Geschäftsbetrieb: Zigarren-Jmport. Waren: Ta-

bakfabrikate. 218364. S. 34103.

_Herzenkänger

14/5 1917. Fa. Hugo Heber, Weinböhla i. Sa. 20/6 1917. B : Geschäftsbetrieb: Vertrieb von sämtlihen Tabak- “e dde Waren: Sämtlihe Tabakfabrikate. eschr.

M. 24756.

Geschäftsbetrieb: Kakao, Schokoladen- und Zuckerwarenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs- und Genußmitteln. Waren: Kas kao, Kakaobutter, Schokoladen, Dessertbonbons, Zudcker= waren, Back- und Konditoreitaren, Lebkuchen, Pudding- pulver, Fruchtkonserven, Marmeladen, Tee (Ge- nußmittel), diätetishe und pharmazeutishe Präparate,- Liköre und Weine in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren, Rahmgemenge, kondensierte Milch, Kindermehl, präpariertes Hafermehl und andere präpa- rierte Mehle, präparierte und niht präparierte Mehle mit Zusag von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit Zusaß von Kakao und Schokolade. Beschr.

H. 33454.

20/11 1916. Maggi Gesellschaft m. b. H., Singen (Hohentwiel). 21/6 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nahrungs- und Genußmitteln, Export, Jmport. Wa- ren: Fleischextrakte und Fleischextraktersaß in pastöser und trockener Form, Suppeéenartikel, Suppenmehle, Suppenpräparate, Bouillonwürfel, Bouillonkapseln, Bouillonpräparate. Beschr.

218393.

P. 14877.

218387.

laWNONIE

22/3 1917. Wilhelm Pleß, Berlin, Alexanderstr. 12.

21/6 1917. ; Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Butter, Margarine,

Schmalz, sowie Jm- und Export von Nahrungsmitteln und Kolonialwaren. Waren:

Kl. : : . Fleish- und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser- ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. . Eièr, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle

und Fette. i . Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, HZudcker, Sirup, Honig, Mehl- und Vorkost, Teigwaren, Gewürze,

Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon-

ditorwaren, Hese, Backpulver.

e. Diätetishe Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 30/4 1917. Fa. C. Schulgik, Rybnik O./Schl. 21/6 26h. 218388. M. 25920.1 1917.

C. 8 D. Mueller

Fabryki Ttus2czy üpo¿ywezych- Towarzystwo Akcyjne.

10/3 1917. €. & G. Müller, Speisesettfabrik A. G., Berlin. 21/6 1917. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Speisefetten, Fleishwaren, * Seifénpulvêc und Nährhefe- produkten. Waren: Î

Kl.

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienishe Zwecke, pharmazeutische Präpa- ate.

9/9 1916. Wilh. Sehmigz-Scholl, Mülheim a. Ruhr. 21/6 1917. e

Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittel- und Kolonia! waren-Großhandlung, Kaffee-Großrösterei, Kakao-, S foladen- und Zuckerwarenfabrik, Zichorienfabrik. Ware

Kl. j 1. Ackerbau-, Forstwirtschafts-,-Gärtnerei- und Ti Aae Ausbeute von Fischfang u

Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für L ben3mittel. i

Düngemittel.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wi Lederpuß- und Lederkonservierung8mittel, Appre tur- und Gerbmittel, Bohnermasse.“

Vier. z Weine. | Alkoholfreie Getränke, Brunnen- und Badesalze Wachs, Leuchtstoffe, tehnishe Öle und Fett Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Fleish- und Fischwaren, Fleischextrakte, Ee Fruchtsäfte, Gelees.

ier

c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Zuder, Sirup, Honig : Meh und Vorkost, Saucen, Essig, Senf, Kochjal . Hefe. e. Malz, Futtermittel, Eis. : 36. Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper.

218380. Sh. 21497

ESHA

17/8 1916. Schmilinsky & Silgenberg, Berlin 91/6 1917. E Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb voi Chemikalien, Drogen und Farben en gros und en detail Waren: Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanz vertilgungsmittel, Desinféktionsmittel, Konservierung mittel für Lebensmittel, chemische Produkte für kos metishe, hygienishe, wissenschaftlihe und photogr phishe Zwecke, photographishe Platten und Papier Feuerlöschmittel, Härte- und Lötmittel, Abdruckmasse zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, Düngemittel, Gert mittel, Klebstoffe, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke Brunnen- und Badesalze, Malz, Fleischextrakt, photogrà phische und Drudckereierzeugnisse, Parfümerien, kosmetis Mittel, ätherische Öle, Seifen, Wash- und Bleichmittel, Schleifmittel, Zündwaren, « Zündhölzer, Zündmasse Zündsalze. A /

2.

W. 21395.

218395. G. 17333.

Ausbeute von Fischfang und Jagd. Feuerlöschmittel, Härte- und Lötmittel. Dichtungs- und Packungsmaterialien, shuß- und Jsoliermittel, Asbestfabrikate. - Rohe und teilweise bearbeitede unedle Metalle.

. Sensen, Sicheln, Hieb- und Stichwaffen.

Änter a Reit- und ch

. Anker, Ketten, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, j Glocken, Geldschränke und Kassetten. A Automobile, Fahrräder.

Negze, Drahtseile. Optische, nautische, elektrotehnische, Kontroll- und photographishe Apparate, -Jnstrumente und -Ge- räte, Meßinstrumente. Stall-, Garten- und landwirtschaftlihe Geräte. Spiegel.

Kl. 209. Musikinstrumente.

1. Ackerbau-, Forstwirtschafts-, Gärtnerei- und Tier- . Posamentierwaren, Bänder, Vesazartikel, Knöpfe,

zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Spiyen, Stickereien.

Jagd. Turn- und Sportgeräte. :

Arzneimittel, chemishe Produkte für medizinische Zement, Asphalt, Holzkonservierung3mittel, Dach- und hygienishe Zwecke, pharmazeutische Drogen pappen, Baumaterialien. 4

und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Linoleum, Wachstuch, Decken, Säe. Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Uhren und Uhrteile.

Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken- und Ventilationsapparate und -geräte, Wasser- leitungs-, Bade- und Klosettanlagen.

Borsten, Schwämme, Toilettegeräte, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschast- liche und photographishe Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn- ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralishe Roh- produkte. i

Dichtungs- und Packungsmaterialien, shuy- und Jsoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. i

. Sensen, Sicheln, Hieb- und Stichwaffen.

. Nadeln, Fischangeln.

. Huseisen, Husnägel.

. Eisenbahn - Oberbaumaterial, Beschläge, Draht- waren, Anker, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Schlittshuhe, Haken und Ösen, Geld- shränke ‘und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau- teile, Maschinenguß.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Beizen, Harze, Wichse, Lederpuy- und Lederkonservierungsmittel, Appretur- und Gerb- mittel, Bohnermasse.

Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.

. Weine, Spirituosen.

. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und Badesalze. : Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Alu=- miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un- echte Shmudcksachen, leonishe Waren, Christbaum- \{chmuck.

Gummi, Gummiersapstofse und Waren daraus für tehnishe Zwette.

. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

. Brennmaterialien.

- Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.

- Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Sh. 21948.

—-/

Wärme- 42.

218365. S. 340 ch 6.

; „Wächterruf“

10/5 1917. Sugo Haschke, Leipzig, Gottschedstr. 23. 20/6 1917. f Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bigarren. Waren: Zigarren, Zigaretten und sämtliche andere Tabakfabrikate. i 218368.

38. aur Drei Musketi S (ISNGTICNE 02 1917. Fa. Eduard Straus, Mannheim. 20/6 Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Tabak-

fabrikate aller Art. 218370. Sh. 21998.

“Springkünstler

23/5 1917. Fa. Jose# Schönemann, Heidelberg. 20/6 1917. a S : Geschäft3betrieb: Zigarrenfabriken. Bi- garren und Zigaretten. 218371.

„[Ninenwacht“

16/5 1917. Leopold Engelhardt & Co., Bremen.

20/6 1917. Geschäft3betrieb: Verfertigung und Vertrieb von

Tabakfabrikaten. Waren: Rauch-, Kau- und Schnupf- tabak, Zigarren und Zigaretten.

38. 218372.

Mambor

8/9 1916. L. Mamber, Braunschweig, Sonnenstr. 1. 20/6 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrik und Vertrieb von Zi- garren, Zigaretten, Roh-, Rauh- und Schnupsftabake. Waren: Zigarren, Zigaretten, Roh-, Rauch- und Schnupstabake.

218373.

Salzwirker

14/2 1917. Curt Offenhauer, Halle a. S., Gr. Ul-

erolinchen

ai 1916. Fa. F. W. Gumpert, Berlin. 22/6

8. 13.

16a. b.

C. 20b.

Geschäftsbetrieb: Konditorei. Waren: Kuchen und anderes Gebäck, Honigkuchen, Pfefferkuchen, Keks, Teig- waren, Speiseeis, gestürzte Eisfpeisen, Eisgetränke, ge- stürzte Speisen, eingemahte Früchte, Krem, Gelee- speisen, Liköre, Fruchtsäfte, Schokolade und Schokoladen- waren, Kakao, Zuckec und Marzipanwaren, Frucht- und Mehlspeisen, Honig, Honigwaren, Konfeft, Bonbonnieren, Attrappen. :

St. 8887. d.

C. 26a. Gemüse

b.

31/7 1916. Wekade Co. Nähmaschinenteile-Fabrik , m. b. H., Dresden-N. 21/6 1917. :

Geschäftsbetrieb: Nähmaschinenteile-Fabrik und Ex- ortgeschäst. Waren: Kl.

3b. Schuhwaren.

» Strumpswaren, Trikotagen. d. Bekleidungsstüde.

4. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken- und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser- leitungs-, Bade- und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Pußmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschast- e u photographische Zwecke, Härte- und Löt- mittel. |

a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

». Messershmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb- und Stichwaffen.

. Nadeln, Fischangeln.

» Emaillierte und verzinnte Waren.

[. Klein-Esinwaren, Schlosser- und Schmiedearbeiten, Schlösjer, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrge- schirrbeschläge, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile. Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Firnisse, Lade, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpuß- und Lederkonservierungsmittel, Appre- tur- und Gerbmittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Neße, Drahtseile. Nickel- und Aluminiumwaren. Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus für tehnishe Zwecke. 5 Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Wachs, Leuchisiosse, technishe Öle und Fette, Schmiermittel, Benzin. :

e. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

. Elektrotechnische, Wäge-, Signal-, Kontroll- und photographische Apparate, -Jnstrumente und -Ge- räte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftliche Geräte. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Photographishe und Drudckereierzeugnisse, Spiel- karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst- |.

218396. W. 21373.

218378. Sh. 21945.

6. h i| \ V

Waren: Wärme-

21/7 1916. F. W. Wesenberg G. m. b. H., Berlin. 22/6 1917.

Geschäftsbetrieb: Kaffeezusaßfabrik und Le- bensmittelvertrieb. Waren: Kaffee, Kaffee-Ersaß und Kaffeezusap-

E. 11874.

aus der über Pitt Jahre bestehenden

A s „FinSchatz fürdie Sparzame Hausfrau.” i

Gazatzlich geaddülzles Warenzeithen

a 1

r Bier. Weine, Spirituosen. Alkoholsreie Getränke. Fleisch- und Fischwaren, Fleischextrakte, Kone serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. : : ; E . Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise- B b

öle und Fette. ; . Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckterwaren, Back- und Kon- ditorwaren, Hefe, Backpulver. : Diätetishe Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

218389. M. 25917.

go 10/3 1917. C. & G.

Müller, Speisefettfsabrik A. G,, Berlin. 21/6 1917. x

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Speisefetten, Fleishwaren, Seifenpulver und Nährhefe- produkten.

Waren: wie Nr. 218388.

j i 16a. b. 28/4 1917. Fa. G. Schneider, Feuerbah, Württbg. 21/6 1917. Geschäftsbetrieb: Metall- und Verzinkwerk. Wa- ren: Beleuchtungs-, Dampferzeugungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken- und Ventilations-Anlagen, -Appa- rate und =Geräte, sowie deren Bestandteile; Wasser- leitungs-, Wassererwärmungs-, Bade- und Klosett-An- lagen, -Apparate und Geräte, sowie deren Bestandteile, Rohrleitungen sowie deren Bestandteile. Rohe und teil- weise bearbeitete unedle Metalle, verzinkt und unverzinkt, Messerschmüiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb- und Stichwaffen, emaillierte, unverziykte, verzinkte und verzinnte Waren, Eisenbahn-Oberbaumaterial, Kleineisen- waren, Schlosser- und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be- shläge, Drahtwaren, Blehwaren, Anker, Ketten, Rüstungen, Haken und Ösen, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Ma- shinenguß, Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automo- bile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahr-

218382.

M. 25492.

d.

218381. P. 14919 Kaiserkrone

_DYSPEPTAL

27/4 1917. jol i Laboratoriu guge Rosenberg E M E dir Wg 27a aven 21/0

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb vo chemishen und pharmazeutischen Präparaten. Waren Arzneimittel, pharmazeutische Drogen und Präparate chemische Produkte für medizinische Zwecke, Desinfektion mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, diätetishe2 Nährmittel.

e.

Po

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisher Präparate, so- wie Herausgabe von Rezepten und Kochbüchern für Küche und Haushalt. Waren : Konservierungsmittel ür Lebensmittel, Salicyl, Salicylersay, Limonaden und Lis monadenessenzen, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Marmeladen, Gelées, Mandeln, Man- delfabrikate, Bouillonextrakte, Fruhtaromas, Limonaden- salze, Eier, Milch, Butter, Käse, Speisesette, Zucker, Sirup, Honig, Vorkost, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kuchengewürz, Kindermehl, Vanille, Vanillinzucker, Salz, Kakao und Mischungen von Kakao mit Mehl, Schoko- lade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver7 Puddingpulver, Kuchenpulver, Kochpulver, Zuckercouleur, präparierter Zucker, Milchzucker, diäte- tische Nährmittel, Rezept-, Koh- und Haushaltungs- bücher.

26c. 218397. W. 21399.

HKanra- Mone

2/8 1916. F. W. Wesenberg G. m. b. H., Berlin. 22/6 1917.

Geschäftsbetrieb: . Kaffeezusaßfabrik und Lebens- mittélvertrieb. Waren : Kassee, Kafsee-Ersap und Kafsee-

zusaß-. 26c.

O. 6397.

Öle und Fette, 13. J. 7981 218398. W. 21451.

rihstr. 51. 20/6 1917.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Zigarren, Ziga- rillo3s, Zigaretten, Rauch-, Kau- und . Schnupftabake. Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch-, Kau- und Schnupftabake, Zigarettenhülsen und- Zigaretten- papier.

- Ärztliche, gesundheitlihe, Rettungs- und Feuer-

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild- patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, Schniß- und Flechtwaren, Bilder- rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur- zwede.

gegenstände. j Sattler-, Riemer-, Täschner- und Lederwaren.

Schußwaffen. Rostschußmittel, Puß- und Poliermittel (au sge- genommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte.

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer-

218390. F. 15262.

Kronenkraut

: #1 b

26a.

22/8 1916. F. W. Wesen- berg G. m. b. S., Berlin. 22/6 1917. Geschäftsbetrieb: Kasfee- zusaßfabrik und Lebensmittelver- trieb. Waren: Kaffee, Kaffee-

218402. S. 21548,

werkskörper, Geschosse, Munition. Zelte, Segel. Uhren und Uhrteile.

2183853.

_Gobek“

: 31/7 1916. Albert Goldbeck, Berlin, Thomasiusstr: 7. anno avreivóóiin rann alom 1/6 1917

ied gedraoedt mit alaei Bited: leng [Ges ch äfts betrieb: Motoren- und Maschinenfabrik. KEIN FIRNIS Waren; ader ans Makevag fe Ederiicdos E Al.

Senhurzmarke

30/12 1915. Fa. Friedrich Fudidar, Rommers- fkirhen. 21/6 1917

Geschäftsbetrieb: Sirup- und Obstgeleefabrik. Wa- ren: Rübensaft, Marmelade, Gelee. :

N \ 4017, Fa. Wilhelm Hermann jr., Franffurt

Eingetragene

Ersaß und Kaffeezusaß-

j

B

[ö\ch-Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Ban- dagen, künstlihe Gliedmaßen, Augen, Zähne.

. Physikalische, chemische, optishe, geodätische, nau- tische, elektrotehnishe, Wäge-, Signal-, Kontroll- und photographishe Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftlihe Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora- tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta-

peten. Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Í / : | 16. Land-, Hust- und Wasserfahrzeuge, Automobile,

Spielkarten, S T dls W Fahrräder, Fahrzeugteil orzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar- z ahrräder, ahrzeugteile.. aus. j 6 E Gummi und Waren daraus für tehnishe Zwedcke.

Posamentierwaren, Bänder, Besazartikel, Knöpfe, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild- Spizen, Stidckereien. patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Sattler-, Riemer-, Täschner- und Lederwaren. Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffén,

Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellierwaren, Billard- und Signierkreide, Bureau- und Kon- torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

Z. 4551.

23. 218374.

1

l lit

i H T

f E

218399. W. 21699.

Fidele Mädel

23/1 1917. MPetbergi Harmonikafabrik Ch. Weiß, Trossingen, Württ. 22/6 1917.

Geschäftsbetrieb: Harmonikafabrik. Waren: Mund- und Ziehharmonikäs, Blasakkordeons, Signal= Hupen und je deren Bestandteile sowie andere Musik-

instrumente. j xa 218401. O. 5878. T FREA n 20 iti

HAKA

16/8 1915. Fa. Dr. A. Oetker, Bielefeld. 22/6 1917.

Tov oa l)

Macht alte | Dinge neu!

HOLZWERK KLAVIERE mÖöne.

23/2 1917. Hans Jenishh, Frankfurt a. M., Großer Hirsh- graben 14. 21/6 1917. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Farben, sowie von Reinigungs- und Desinfek- tionsmitteln. Waren: Reinigungs- und Desinfektionsmittel für Holz- waren, Klaviere, Möbel, Wagen, Automobile, Fahrräder.

H d

G. 17508,

j î

j

; h M ti fi:

Macht alte Dinge neu!

HOLZWERK Wann avsovo0tLE rann-alooa Wied godeoackt mit alnom Bilad auz KEIN FIRNIS ader clno Makdeung fe Gderülekes

I |

Î j E

LeTet

|

in

i

t z ¿

d fl T

j

JF f L j

S. 33629.

al d n

9/9 1916. Wilh. Schmihz-Scholl, Mülheim a. d. Ruhr. 22/6 1917. .

Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittel- und Kolonial=- waren-Großhandlung, Kaffee-Großrösterei, Kakao-, Scho- koladen- und Zuckerwarenfabrik, Zichorienfabrik. Waren

Drechsler-, Schniß- und Flechtwaren. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen. Photographische und Druckereierzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Drudckstöe. :

93, 28.

1917. Zwidckdauer Maschinenfabrik A.-G.,

26/4 20/6 1917.

Zwickau i. Sa. 27/1 M.

a.