1917 / 185 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Aug 1917 18:00:01 GMT) scan diff

: 1 i S p * Fabriknummern | Pmlenits, Sachsen. (26890) tober 1917, Vörmittags 9 Uhr, Inhabers der e Leipz E 00s DAnE am, Me 8 B R «Magen onex Behr mit 714,| In das Musterregister:ift eingetragen | vor dem unterieihneten Gerichte Termin | Maltuchfsabrik Röllexr & Huste in

Die Geovofsenschaft ist durch Beschluß j plastische Erzeugnisse, Schuttrist 3 Jahre, anberaumt. Wer eine zur Konkurs- | Stahmelu, wird na Abhaltung des

worden: b | e i; | ' | 25. 1917, Vormit- | - Nr. 499. Firma J. G. Schurig in | masse gehörige Sache in Besiy hat z dex eneralversammlung vom 29. April angene en Bi orm" | GuoseUbeMOrs, dix bericgelter Brief [er pur: Ronfurtmafie etwas jGaldla f, | Beipaig, den 21. Juli I T 4.» Tg ciibedteim dn 18, Zuli jo17, | g 01A Bheofmeinee Ban! Ferdan |gaBE engt e" Vreelter | sil der leisen, Ba cut den Bed nw, (2070 I CICNS Königlides Amtdgericht. hler in Buchholz, einen versä;lossen 1022, , ) - fâr die eri Lf 8

Briefumschlag , blid enthaltend | Knopflöchern, Flächenerzeugnisse, Schubfrist | der Sache und die Forderungen, ür die er)" s? Saz das V s :

Seehausen, Altmark. [26792] E a Seiden ‘und Garuträger | drei Jabre, angeinéldet am 20. Juli 1917, aus dex Eee i: deite esticdigung mode (h 2s Sid fudlers bemzas |

U E C E De anb Spalma sinn V bee | Ci m V guli 1917, bean e 7 ane | Alfred Müller „in Leipzig-Eutxibsck, und

eute bei Nr. 40: Län e Spar- u last : ußfr ahre, Zu 4, . 1916, . * Qr etge: Ju :

Daëlehnskañe. Grof: -Garz Einuge- A en 28. Juli 1917, Mittags: uiglihes Amisgeriht Königliches, Amtsgericht zu Limbach. De iglGerttraße L E I Gei q j i

traogèune Genosseuschaft mit be-|12 Uhr. E DErS ELREL Urte

schränkter Haftpflicht, eingetragen wor- | 2020. Firma Frauz Eckert in Buch- | Wud@olstad E i

2 J [26765] | eber -das Vermögen des Architekten L

den: Gustav Sulz. ist durch Tod aus | Holz, ein versiegeltes Paket, angebli n das Müsterregister ist eingetragén | @eich: Vetter, Neuköln, Hermann-| “Leivzia, dén 1. August 1917; * pp , 0, K

dem Vorstande ausges{ieden und an seine Snialtend 1 Muster von einer ovalen M it O wird beute, am 1. August Lei VG ielidies eriht. o D 6

Stelle Willi Gernecke in Groß Garz | Rückwand für Muster von Sammel- | Zu Nr. 926, Firma Schwarzburger | 1917, Mittags 12 Uhr 30 Min., das Kon- erri eini n '

getreten. raÿmen, 30 mal 40 ecm boch und quer, Werkstätteu für Porzellg Wt, | puröverfahren eröffnet: Der Sulz unterm W ld. _ [26772] A En ? 0 Sechauseu (ltm.), den R, abriknummer 712, plastisGe Er isse, Drn A H. in Ungte u} Sugo x, Neukölln, Bilent df: In ren über das Ver- T |

eugn c; reis Mud : 1 i : p Köutagliches Amtsgérih uyfrist 3 Jahre, angenétdet den | Schwarzburg“ - Nudolstadt: Ywei ,_ wird zum Konkursverwdlter ändlers Leo Rado A4 28 li 1917, Nachmittags 44 Uhr. Blätter mit Photogravbien von 6 Porzellan- raße aas Ronfurgfo derungen sind:bis-zum }Wekitr- in n 75 t. Anfolge Sorau, N. L. [26794]|“ aumaberg, den 1. August: 1917. Lampenfüßen mit den Fabrilnüummêtna Vie M 1917 bel dem Gericht:‘anzu-- | GämeinsGulduer.- : f- I : S D - In das Genoßsen|caftsregister ist bei Königlich Sächsisches Amtsgericht. 2068, 2069, 2070, 2071, 2072 und 2073, } melden. Termin zur Gläubigerversamm- lags zu tem ergleihe. Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 6 4 30 Pf. P A für den 6 ges i dêr. Spar- 1nd DEBeZuorasse, LCs Ee N in einem offenen Umlage, plastishe| jung den 25, Augu| 1QU7, Vaor- mia auf, Montag, dex. Alle Postanstalten nehmen Sestellung an; für Berlin außer | Zas | Ms Aga eie u treue rg: gr tragene Geuosseuschaft mit unbè-| murgstäat. [26744] | Erzeugnisse, Schuyfcist dret Jahre, ange- | mittags 10 ‘Rauh evriacr Pee [ 27, Mugust L197, iitag den Postanstalten nud Ieitungsvertrieben für Selbstabholer | E | ile S0 Ps, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf \ schräukter Daftpflicht in Benau ein-} Jn das Musterregister ist im Monat | meldet am 5. Juli 1917, Vormittags | f ngstermin den 22; September: A9A7, 1uO, Uhr, vor dem Kaiserlichen Amts-, | anih die Königliche Geschä 8W. 48, Wilhel n f A D, | Anuzeigeu nimmt au: getragen worden: Juli 1917 eingetragen worden : 9 Uhr. Vorinitt 10 Uhv, vor i 16 eritbte Vier; S jex N02; 4 i Kbni stostelle SW. 48, elmste. 8D. | E Sf E | die Aönigliche Geschäftsstelle des Reihs- n. Staatsanzeigers Dér Landwirt August Groß ift aus dem | Nr. 468. Firma Jahn «& Hempel iu | Rudolstadt, den 31. Juli 1917. “G Berlinerstr. 65/69, }.In : dem “foll ‘auch: Beschluß. Einzeluxr Knmmern kosten 25 Pf. A Verlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 22.

i i neten Gerichte, A B Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle Cdorf, zwei Muster zu zwei ürstliches Amts ériht. eithne s & jf aft erdew über die Ermächti d A ist bér Landwirt Paul Groß aetreten.- Paar Handscuhen, deren Aufnaht sowie Sürstlih 0e Ziuimer 19 e: fresi mi Anzeigev ‘Auedberiva Füh tes f

Sorau, den 30. Juli 1917. Zierkante als Geshmadcksmuster geschäßt R Q T eneE 0 E

I T U 4 -

H A B

Königliches Amtsgericht. meiden l genen ise 'vaslofen: ! j de 6. August, Abends. C N 96795] | Muster für enerzeugni}se, ver]cho}en, : on i I S I E , t "pas Genossensaftöregister wurde D S am 5. Juli 11) Konkurs C. : ue Einfigt gten niedergelegt : heute éi tem Föhrener Qi E “Bis di ags 31. Suli 1917. L [267671 (B aunsehweig. . (26768) ¿R Bo ntdge icht ¿l aar Jnuhalt des amtlichen Teiles: @ Wt enten es, Meter Lange 0 Linderode, II. Verwaltung und Vertretung der Gesellschaft 4 rein E. è e Wo . E, C s s V, Í Pu V Ine Ne L re I . Par (eh uBaITee 15 eingetragen : Königliches Armtsgericht. IeE den Na ad bes am 23. April |. D: t Konturtverfabren Ser fred E s : i Bekanntmachung, betreffend Wechsel in den höchsten preußischen orau, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Bahne in :

jeftes, betressènd die Anfechtung eine : | ‘Königliches Amtégeriht in Neukbllg. | Hvvothtk. Verglei@tvorsSdlag, ist aut _MRIONE _…_—_ _ Berlin, Montag, s “e Gans eteil ten 2000 0G Ie E

&6

: Barmen und Thonet in Opladen, Landkreis Solingen, dem Gesellschaftsorgane. Michel Orth ist aus dem Vorstand au?- | u&öchst, Main. (26745) | 1917 verstorbenen kanten Theodor Lólz dier, I ine E R E M 210 Staatsämtern. Eisenbahnzugführer a. D. Heinemann in Altenhundem, Kreis Organe der Sesell\ nd:

getreten und an seine Stelle per Sil | Jn das Musterregliter ft eingetragen: | VWébu@Æe aus Hormödorf Mart) pi | andlung hie: Uf nah erfo ets A Ordensverleihungen 2c. . Olpe, und dem Kanzleidiener a. D. Shönicke in Berlin das L H A A Gefells@after,

fand gewäblt, und zwar als flellver- | @hemiter, De, Frans SGonl, Che: | das Fonkurtrertabren eröffnet; «Dex Kon: | "Vocuusedweia, den 1. Su 1917. Tarifs und Ernen e, Deutsches Reich. Vebiesteny u S D Vtkfér in Marten 2. der Vorstand (Verteilurgeaus\Guß).

tretend vorsteher. er, b a. M., ein offener |kútsbeiw rg bier, oabit f. * » (Bo1 j A / C. Ï U O 1

“Des Bes fuß der Generalversamm- A 1 E a he O 106, ea E A era etnétünt. De i l anbelannt- Saßung für die auf Grund der Bekannimachung über Schuh- | werder und dem Bahnwärter a. D. Weiß in Grimlinghausen, SesellsWafterversaBnlung, Stimmre®t.

tös e # funbverwalter HertoaliGen Amtihwcit Fahrp erfi Eee lung vom 24. Juni 1917 is der § 43 der 7 - “und tten- | Konkursforderungen find bis zum 25. Auguît -" Sofemliller q Err ten errihteten Gesellschaften. Kreis Neuß, das Kreuz des Allgêméinen Ehrenzeichens, g x Stakuten bezügli der Höhe der Geschäüfts- lnttseber und dergl itc 1, 1917 ‘bei era Wen t anzumeldet. Eff - lon z : andel8gesellschaften e S4 Gesellschafte p ö g hrenz Die Eesellschasterversammlurg besteht aus \sämtlihen Ses

Zeri) , F ing, betr di mensezung d den bisherigen Kanzleigehilfen Müller in Essen-Alten- j / anteile und der Einzahlungsfristen, Z 51 enerzeugnisse, Schußfrist ‘3 Jahre, | wird zur“ Beschlüßfäfsung über die Bei-] nuremen. [26766] machungender Eise: E ‘des Gesehes ber bén A eb Oisalen L essen uvd Müller in E dem Sauen «D sastern. Jeder Eesellschasler hat eine Slimme.

Z 8frijle Flä hlußfa

beiüglih der Höhe der Divideúde abge- | angemeldet am 23. Juli 1917, Vorm. | behaltung des“ ernannten - oder die aaen ‘Das Konkursverfahren über das Ver- | bildeten V \ Andrasch in Stettin, dem Eisenbah D. S : 88 ändert. l - Netiwalteës sowie über die | 54; a n t | en Verteilungsstelle für die Kaliindustrie. / ettin, dem Eisenbahnschaffner a. D. Sch opp / VÆcier, den 19, Juli 1917. 1168 Ubr m, den 25, Juli 1917. | Besleiung eines Slubigeraus! usses und | Eölihols Kaufmánas Lauis Lambert hghnen, Bekanntmachung über Lieferung von Hausbrandkohlen, in Siegen, dem bisherigen Bahnhosarbeiter Jäger in Ce S

A 9 : » die e, E Anb: | olzwickede, Landkreis Hörde, dem Hauer Crumbach in Die _Gesellschafterversawmlung mat dem tverteilungtaus» Königliches Amtsgericht. Abt. 7. 7. eintretendenfalls übér die im § 132 der | dep: lod «&« Me inf:96887] : ; olz | j : ais E o C Fanfurzordrung bejeiihneten Gegenstände | Bremen ist nat erfolgter Abhaltimng des P Bona 4. Oktober d. I. ab bis auf E at Lingen, Landkreis Aachen , und dem landwirb&aftlichen | giumt die Ber fle des Verteilunggcnoihufses ent In unser Gencssenschaftsregiiter ist | M01. [26888] | aif den 24. August 1917, Vör- | Schlußtermins durch uß: des \welkeres \ wird der an. dex Bahustredcke Ernennungen, Charakterverleihungen, - Standeserhöhungen und | Arbeiter Johnsen aijendorf, KrePlön, das Allgemeine : Ó i ; unter Nr. 25 Band 1 heute eingetragen In das Musterregister Band T ist ein-| mittags 12 Uher; Und zur Prüfung der getihis von ‘heute aufgeho! Cuxhavenzwischen den Gtatio sonstige Personalveränderungen. Ehrenzeichen, | ¿10 s aas i getragen », 1462; Boryelautanei Mh kngöneideten “F drrunin ard Mai eimen, L Era un E eridiis - und: -gelège Erláß, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den dem bisherigen Eisenbahnwerkhelfer Bühler in Opladen, Die Gefells s f S dur den Vorsigenden: d az Handwerker - Zeutralgeuosseuschast ei Nr. ; m e Nr Hast 4 ues Len unterieicbneten Geri die, er Gerichts MNGeTR E. 1: be! be aeicblcfe Dag oiabeloaerb rfiglus. Landkreis Solingen, und den hilherigen Bahnunterhaltungss e Gese ezvcrsammluya wird dur egenden de

Sacsen Wei ingetragene Ge- | Rosenthal & Co., Aft A : : _ Tröger. betlehr. e i arbeitern Müller in Schwélm und Schnettler in Boele, | Verteilungsavssckusses berufen. Die Beiufvug erfolgt in Ta i e s D ï ‘hräukter Haft | in Selb, hat für das Unte R S Q imer 30, Termin Me 4 mromen. (26885) | bleidt der Personen», Ir | i Landkreis Hagen, das Aligreine Ehrenzeichen in Bronze sowie | s&äftsjahr mindeftens einmal. i pl Etenttand ves Unternehmens it die lémneeang der Schubsrist um weitere drei | gehdrige Sache in Besiy. haben oder zur | Das Fonkurtversabeen fler Don E V Altona, im ah E Ret dem Pionier Guymer die Rettungämedaille am Bande Ga L Qlatió : ita es Unternehmen ) : l : ö rma Secuxitas - s rar vi c : t , adung. gemeinsame Uebernahine von baxdmetke, | Vos, den 21: Juli 1917, ae „efivas \Guldia finh, wird | aae S Uen mi Del ofes uten E Dusligei E Der Vo:iherde bes Verteilungbanbfihufses it zugleich Vorstheuden MUB:gen, eer Z " K, Amtsgericht. \{chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, gasttna „in nal g | 4 o ' i j der Gesellscha|terversammlung. 4 : E : führung dur die Mitglieder sowie die C E R “die V t ferlegt, von | Abhaltung des SHlußtermins dur Be+ f Bayerisch-Säcchsisher Güt ; L ; : Die Einlcduncen zur Gesellshafterdersammlung erläßt der Bors Vermittlung von Rohstoffen und Maschinen. hu. 96763 auch ‘die erpflich Ea ge | ; des Amtsgerichts von heute': auf f * 1B. tén ugus: 4 j , R i ne 1 d B R B B errei Srl mein F mde fe t S So&e| Wn. ta 91 Il n. (LeeE S Ben M G Y die Siouaminer: Isiqnialser Dr. Beseler Mair DenutsYes Rei gh. E H Vot 11. Juni 1917. Die Bekannt- Rep tonn O eg eingettäginèn Muster cat Da it A Der Gerichtsschreiber des Anitsgerihts: E iu bex Tarif. aufgenommen. Di der geistlichen “und -Unterrich18angelegenheiten D. Dr. von Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Besälahiafsung, | L machungen der Genossenschaft erfolgen in | on Schrankkoffershlöfern Nr. 135 und 9% Aueust 1917 Anzeige zu machen. Trôger. j ‘Tärifentfernungen werden: gebildet dur Trott zu Solz, Minister für Landrwirishaft, Domänen den bisheriçcen kommissarischen Hilfsarbeiter im Neichs- Die G: sellichasterversammlrna ist ohne Rücksiht auf die: Zahr der Weimarischen Zeitung. Geht dieses | 136 sowie eines zugehbrigen Schloß- |“?- “16 niglices Amtsgeridt: Vicodida S [267581 1 fes von 3’ km an die Entfer und orsten Dr. Freiherrn von Scorlemer, | kolonialamt Dr. Margquardfen sowie den bisherigen ständigen | der anwesenden Mitglieder beslußfähit. e s Blatt ein ae wied En S \chüpers Nr. 438 eine Schußfristverlängé- | in Berlin-Weddinug, Abteilung 22. | "Das Konkursverfa ren über den Nawhlaß |füf Chemr ; ne nister Dr. Lenyze und Minister: des Innern von | 6ilfgarbeiier im Reichskolonialami Regierungsrat Dr. Hardy zu Die Gesells@äfterversarmlung faßt hte Bes{löfse mit : midi, so t der «BeuiE Rat: | ierun der 1. Mara 11 n e Milo Bene fes R GL-DE d Ss Mtzazetee bela Ht Mtnget un Lea’ vid Sinminstets f | Ben aren and aoritngeen Klan im Mals | Mlt S0 Gard Me g A ans L A And G : N : ; : aufm , et „TWERArS 6 ) | j E E, / : e r Ein E Me S M Ge pu esGluß bex Ra lia Königliches Amtsgericht. Biachosewerda, Sachsen. [26769] | hier, wird nah erfolgter Abhaltung des LEL elchästsführende A Ta R A entbinden und an ihrer Stele = : Ves / A lbcclzin Bezirksamimann beim Kaiserlichen. Aueûburg des Stimmrechts dur Vertreter. f fi eters Ba KER Len origults| RarIaTmNe Mae e l28 A | 18 Via 10 ie rer (feberen. ia Betoiau, de L Sul Ms | "426, Meinis@-Bageeii préfifenten, Wirtiden Gehrlten Net De, Spahn | ee e I R Tae Beta | eleREG vabeler Les B SCRGO M I Ehen tand vert nossenschaft cer i IV | 18. | 1 : t O, or Ye Li CYEL E j n Na S : ändi j : oln e vertreten lcfser. mat bi Sthristfi Lad außergerichtlih. Die Zeichnung ge- o 339 Muller L Bader Oberueukirch L. S. wohnhaft gewesenen Aintsgeribt. - verkeh! Fauils 9m e! / ständigen Hilftarbeiter im Reichskolonialamt unter Verleihung q U A

E ETS ETE S N zum Staatsminister und Minisler' des Junern den Unter- nasrat 4 j | e A schieht in dec Weise, daß die Zeichnenden | Heimatdauk, Karlsruhe, ofen die Ab- | Klempuermeiskters ErustFranzBerger | zoxuitn. f [26770] 1 Au] Selle 98: L s Lan sl I des Charaflers als Regierungdeat u ernénnien. 8-13

aus ; id het Laogen- aatssekretär Dr. Drews zu dec Firma der Genossenschaft ihre | isbung des Musters einer Münze mit der | wird beute, am 2. August 1917, Bor- | Das Konkursverfahren liber das Ver- 0 „Sh v Al A G is Staatsminister und Minister der gelstlihen und De 2s T

} Tarifs st niipun Namensunterschriften hinzufügen. Dle | Geschäfts-Nr. 898, plastische Erzeugnisse, | mittags 112 Uhr, das Konkurwerfabren | ögen des Tapeztermeist ,De-| Hbf: die - norddeutsYen- Gruppen 1 | L Ueber die Bes&lüfse der Versomwfurg ift eine Niederschrift. Zeichnungen und Erklärungen sind dur | S! Pin "“infzchn Jabre, angemeldet | eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf- z id rlit, | Sg Es 1 Wandnden G E a Ea r Wirklichen | Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst gerukt: puinehmev, die vom Vorsigenden vollzogen wi Meder des Vorstands sind: a. Syndikus] " Faelsruhe, den 1. August 1917. bis zum 31. August 1917. - Wahl- und eichöterinine vom 4: April 1917] decn i nfoble a usw is

S AER Î t S

| : us Willy Schitidi | zwei Vorstandsmitglteder abzugeben. Mit- | Zu" 30. Juni 1917, Nachmittags 45 Uhr, | mann Oscar Wagner, bier, nmeldefrist e 99, wird; n um Staatsminister und Minister für Landwirisch aft, den Vizekonsul Dr. R ümelin ¿um ständigen Hilfsarbeiter

: 120— 8 14 :

lay b. äfungtermin am 14. September | Lm Berge Ab di ábmetarif 6 für Steinkohlen. usw, ist Domänen und Forsten den Landeshauptmann von Eisenhart- | im Auswärtigen Amt zu ernennen. Vorsiand (Verteilung8aus\{huß). ¿a O Gasay lern D Bis Giusict Großh. Amtsgericht. B 2. T7 Vormittags 10 Uhr. Offener pigenommene gngEpergleid Horw, M Olliateit vom 1, Dftober 31A Vater Rothe Forft yaup senh : R | Cer Vorständ (Verieilvnasauss{vß) besieht aus einem Vore der Liste der Genossen ist während" der | Gmenbacb, Main. [26889] | Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 25. August bestätigt ist, Le ur aufgeboben. [den Anivendiugshedingungen nahzutragen: zum Staats- und Finanzminister den Regierungspräsi denten / enden und zwei bis vier Mitgliedern. Der u bertelt die Dienststunden des Gecichts jedem gestattet. | Jn unser ‘Müsterregister wurde einge- | 1917. : Göerlig, den 30. Jult 4917. Die Frachtfäge geltéen im Verkehr von Hergt zu ernennen sowie : Sayung itglieder werden von dem Hcuptverteiluncscusshusse beftellt und Weimar, am 28. U iet tragen: “P Bischofswerda, A e ge 1917, Königliches Amtsgericht. e Ma E D eRBs “heslisdéa vén Staatsministern Dr. Beseler und D. Dr. von für die auf Grund der Bekanntmachung über N i des 1 orfigcnben ünd bér Mliglléder bes Viriiliuküg- E | (26796) für ’Schristgicferei nd Maschinen- E Karlerahe, Baden. [25892] | Gewinnung, [die von etner Zehe, Kokeri [M Drott zu Sol z den hohen Orden vom Schwarzen Adler, Schuhhandels gesellschaften errichteten auss{usses ift ein Chren e da

t E Ee Bl amt. Jn das Genossenschaftsregister ist bei bau zu Offenbach a. M., Flächen- | Möchstädt, Donau. [267591 | In dem Konkursverfahren über das} oder Brikettfabrik bet der nah threr ört- den Staatsministern Dr. Freiherrn von Schorlemer Gesellschaften. Der Ve1 tetlungsaus\{:ß vertrift

bus A m - iffse, verklebt, Schrist „Attila*, | Das K. Amtsgericht Höchstädt a. D. | Vermögen des Kanmann e Dun lichen Lage und nah diesein Ausunabme- und Dr. Lengye - das Großkreuz des Roten Adlerordens mit Auf Grund des Artikel IT §8 1 der Verordnung über } außergeri&tlih. Er hat die S:ellurg ‘eines geseylihèn BVeitreters, Lt M CHONE Genossen; Gese. 2816, “Schubftiftverlirigerung hat mit BesSluß vom 31. Juli 1917, | Goedeckex in Frankfuxt r M. b are De O Berri ommen L Eichenlaub und der Königlichen Krone und Schuhhandelsgesellschaften vom 26. Juli 1917 (Reichs-Geseßbl. \ : 15 E 8 {chaft mit unbeschräafkter Haftpflicht | um sieben Jahre angëmeldet am 14. Juli | Mittags 12 Uhr, über den Na@laß der L E er Firma a. Ern L MOR er, sandstation zur Befdcderung aufgegeber dem Staatsminister von Loebell den Roten Adlerorden | S. 666) wird nachstehende Sagung erlassen: Befuccfie. : ingetragen worden: 1917, Vormittags 10} Uhr. odiftin Josefa Oderlandee von} Süddeutsche Telefon- und Tele il den 26. Juli 1917 erster Klasse mit Eichenlaub und der Königlichen Krone zu ver- i Dem Veteilu-g8aus\Guß liegt insbesondere ob: A © "Per Landwirt Friedri Bähre ist aus | Nr. 4788. firma A. S. Herzing | S5chfiädt a. D. das Könkurtbefadren | werké, Häuptsiy Karltruhe und Zweige |. ichen, den 26, Zuli 1917. leihen. I. Name und Sig der Gesellschaft. Gefellshafter. O L : T “Vorstand ausgeschieden, an seine |G. m. b. H. zu Klein Steige oe S uud fenes Aelt erlas E raa wes s rausues Stuttgart: Tari Seine M dl böe ASnil Babii Witecandbi i Zweck der Gesellschaft. Betriedskapital. 1. die L ge Bag egt anin Mare an Eg es riedr » nerzeugnifse, versiegelt, Flähenmuster, | kursverwalter: Rechtsganwait Beity- in Ut gar, eine Mate er König ha er : A ungsauts{chuß, Tite an Aiceiie fa ben Vorstand ge- elten 1146 L S A 1164 A, | Dillingen. Anzelgefrist bis 18. August 1917 lagen Grnft: Goedecker, Siy jefi gh gnädigst geruht §1 E

der K. Báyer. St.-E.-B, b, t: d n: 2 die Muti Uung der Gesellschaftkangeslellien, 7 ras! nft G i e nsiellung der | ngenlelten, i 1901A, 1265 A, 1261 A, 1264 A, 1289 A, | cinsließlid. Frist zur Anmeldung der | in Karlöruhe, ist dikubige übe zur Me (N ablauf Juli 1917 wird der Er1- den Wirklichen Geheimen Rat von Waldow zum |_ Name und Estg. 3. die Aufgabe, die des tverteil ä

: é Anordpuvngen éilungtan wählt. : : | ¡fun ‘Sl übér die nicht! L Staatsminister und Mitglied des Staatsministeriums zu er- Die Händler von neucn Schzhwarén jeder Art, die bereits vor usses durhzuführen und deren Beahtung bei den Gesell- , 1306 A’ 1312 A, 1940 A, 1962 A, | Konkursforderungen b!s 15. September 1917 | s{lußfäfsang der Gläubiger üde cht ‘Vom 23. Noveinber 1914 d N en orn f ‘Sele pee andwirte Nan Moldau sind als | 1994 A, 199A, 1996 A, 1997A, 2017 A, | etusließlich. Termin ur BesSlußfassung | verweridaren Gegenstände, zur Anblrung | Fur N iee el Kad: Unnen, ; dem L os O E 1 0e Elend 2000 E SPehwre séafien zu ¿überwahev, insbesontere die vom 4

Stell t fals für die bebinderten Vor- | 2024 a, 2026 A, 2027 A, 2028 A, 2029 A, | über die Beibedältung des ernanúten oder | der Gläubiger über die Festseyi trág 1 und Nachtragsverfügungen: außer dem Reichskanzler und Präsidenten des Staatsministeriums Gi r iomeit) bezdat U N erbalb eines eue See A wi teilung?aus!huß angeordneten Bezirksstellen 1 erri 0 standsmitglieder Franz Laabs und Her- | 2053 A, 2080 A, 2095 A, 2099A, 2131 A, | bie Wähl etites anderen Hnkurtverwa tes S dex MUCDeRE R C Ee: [diger Fiat gesest. gtregtr Stellé tritt am: | Dr. Michaelis das Großkreuz des Roten Adlerordens sowie (0 L Sein bs eida iltes beflimmten B 5 s e M Niederlassun h 4. Q AniieDuag des R gui Otund : mann Lehmslöter aewählt. 2138 A, 2150 A, 2157'A, 2158, 2159, | und über die Bestellung elnes Gläubigere | aus[QUiies Lu E N Diens 14. August 1917" der unter: der Wt dem Staatssekretär des Innern, Staatsminister | her Zweigniederlassung haben, werden zu einer Gesellschaft unter dem ette Gg

/ 2160, ‘2161, 2163, 2164, 2165, 2166, | aususses, bann über die in §8132, 134, |rednung bestimmt auf Dienstag, den |Nunimer geführte Ausnahmetar S. : h Wreschen, ten 2168, 2169, 2170, 2171, 2172, 2173, |137 K-D:bezihneten Fragen: Monuläg, 21. August L917, Boemaitta Eiseñér E S T B Helfferich und dem Staatssekretär des Reichsshatzamts, | Namen Schuhhandels esellschaft vereiniat.

| N 16

; en: Montág, 121, An Ot | Staatsminister Grafen von Roedern den Roten Adlerorden Der Siy der Gesellschaft wird ‘dur besondere Bekanntmachun Gesäfiöerbnun 2 2174, 2175, 2176, 2178, 2179, Shuptrifl| 20. August 1917, " Bormiittágs 11 Uhx, vor dem Großh. AintygetiSt) egten französishen Minettegebiet (Been M erster q E A T Zweibrücken. [26797] o n am 16. Jali 1917, | 9 Uhr: Allgemeiner Prüfungstermin: [in Karlöruhe, Akademiestr. r. 2, A O na d Klasse zu verleihen, des Reichskanzlers bestimmt. Die Geshäfteordnung des VertellungsaussGusses wird von hit i a E drei Zahre, angemeldet am 1 Jali Moriag, Age is ‘Wor: |Gingang- 11, 111. Stock, Zimmer 66: Es B Dre un, N anes Ps S : et Î dem HauptvcrteilungäaussQuß erlassen. |

irma: „Landwirtschaftliche Be-|" Nr. ; 4 i Ÿ i nas: 9 Uhr. wurden festgeseßt: a. die Verütung des 1. ‘weist der ric as eno ai Mal HRgE rägeue Ge- A en Albin SicicaiE mz j Mävia Donas, den 1. August 1917. | Konkursverwaltets auf: 2200.46," und zwar cue Ea if ipsofem Ren E als Gesellschafter find die jeweiligen Inkaber der im § 1 genannten 17 du af f

/ G. 4 - E K \ ans “4 i n: 2A v # O it unbeshräukter Paft- nuste er des K, Amtsgerichts. | die dés Verwalters Kliukowström: auf 797 ® verke J Sei : delsbetriebe. Ein-Verzeichnis der Gesellshafter ist vom Vorstand ; V ensmänner. ; nosfen schal mil e E h Mor, | Flächenerzeugnisse, versiegelt, FläBentnniter, | Dex GerlchtosGreiber des K Autgerihto ee 6) die des Verwalters Steinél auf | 1), Vexsiirdene | vexkebrRole “Stationen ne Majesiät der König haben Allergnädigst geruht: | Nerieilungsausschuß) aufzustellen und laufend zu führen. Der Verteilungsaus!uß kann für eivzelue Pläye Vertrauens p j Gesch.-Nr. 7560, 7561, 7562, 7563, 7830, ' ¿weggefallen und einige. afensta dem Kapitänleutnant Schwieger den Orden pour le mérite | : : s rauer tandeveränderung: Aubgeschieden: Ludwig 9, 8447, 9423, 9424, - 9426, | Limbach, Sachuen. [26742] | 1700 4, b. die Auslagen ‘des Verwalters o : "die Üeber- "E E e männer bestimmten, die ihn dei der Durhführung seiner Aufgäbeun | Oa In L V E S es Ce ZE IEP | = [als Guwfangstationen spywie : die | dem bisherigen vortragenden Rat im Ministerium der : §3 UTMUHTu : en Morgenstern 111. „Neu bestellt: Karl | 9428 9429, 9431, | 9454, 9466, * 9457, | *Ueber den Nachlaß des am 5. Mai 1917 [auf 169,40 &. ult 1917 änge Adli grund, övern und Klein- êffentlihen Arbeiten, Mirklichen Geheimen Oberbaurat Zweck der Scsell schaft. uma rer haben, Die Vertrauenêmänner können zu den Sißune V Zweibrücken, den 1. August 1917 950T. 9908, 9509, 9510 90630, 9881. M hcer atiles uud Rulontal: Nar Er Ne Mel Sreibrzei des i R nes An 1947 en 4 A Dr.-Jng Müller in Berlin - Wilmersdorf die Königliche Die Gesellshaft bezweckt die Verteilung vcn neuen SSuhwaren Sfr Teil auS usses mit bezatender Stimme zugezogen werd \ eor B f D 1 1 ' l 1 e} gestor Le. 2) C: é P ASIS j 0 Enlo N A \ Lee f E ; s OEREAS Kal. Amtsgerich. 92 9533, 9684, 953, 9536, 9927, | wavenbändlers Panl Eugen Sriswe| Großh. Ag 4 idtende deute Verkeasfteuer 15 N An da Nifen Rblorerben weiler Muse mit -Erjemans ge Haften bergesteliten und vom Ueberwagungsentsckuß ter Schub: A n F, I , 1 1, 1 b Í s 6 G F WEAC NAaRe ei : b R J eee L m 1 ? , 7 y v . . S a L Lt E t ies Steel (D E n O Bats (f Sea fal Av fuule am 2 2 F 1, elen E enbobenbmeser a, D. Meäupgsrat Wir is | B see Weste fe Prgelte Kendsenre Kin sed | q (O Be 6e) wi sene, wers bs Brf dréi-Iehre, angemeldet am 16. Juli 1917, | A. Hüdckel in Limbach wird zum Konkurs]. De 3; Mad E j t Hdro (Dr È nabjeilu u je hen: [U Din SlaannGernnterortohern a. Lee Bes: ges eee Mobr u p R Satt na Maßgabe | es lîr E E A

in E Í ) | : ] l ERBPWwSNt, 1H saSenabie Iu wg 1 nungsräten Kars dorf in Remscheid und Salecker in Bausen- | der volkswirtsha|tlichen Bedürfnisse. 19 - w Y l t. K fursf d e ; y ‘See N L I L Y g & U 9) Musterregister. Vormittaas 114 br. e S. Herzing | find bis zum 16. September 1917 bet dem | 1E t Vavisihim, wid Ls t Feas dorf, O BesSiußfafsang: E

Eri BUTa, a j ben E E A D eimen D e rat : Î e A f S G: m. b. S. zu Klein Steinheim, | Gericht anzumelden. Es wird zur] Siiiia T * stelldertrèténden/- dex Eisenbahnen i gen. G em Senaispräfidenten a. D., Geheimen Ler a, Ges(äftsbéginn. | Der Verte!lun aura {ft bei Anwesenheit: von drei Mit- : A Must den | 2 5 : j über die Beibebaltung |: E t t Bit attet R E ae S, ermershausen in Charlottenburg den Königlichen Krönen- end liedern, eins{ließli® des Vo den, bes(lu Er be

(Die ausl ändischen Muster werden] Fläenerzeugnifse, versiegélt, Flübenmasser, Beschlußfassung über die ehaltung rôverwalteis; Rechidanivalts Grybrfi e ! orden zweiter Klasse, h g vciGnctia E N A 1 Sevi U Us ' brung dcr im § 3 be- | 9 h S. E s an end Ar lg. ait

unter Leipzig veröffentlicht.) Géid.-Nr. 9557, 9557 A, 9580, 9581, | des ernannten oder die Wahl eines anderen

Ai n

82, 9583, 9584, 9586, 9586, 9587, | Verwalters sowie über die Bestellung" . den 29. Juli 1917; [Saß - Lothringish - Luxemburg dem bisherigen Mitgliede des Kaiserlichen Patentamts die Stimme des Vorsizenden den Aus E E E reti ist ciititaden 9688. 9589, 9590, 9591, 9592, 9593, | eines: Gläubigeraus\chu}ses und eintretén-f ."* if l ialides. i t "A “125 A l E A Dee O U depimen Regierungsrat Biehirmeinn in Verlin-Lichterseide Jst der Verteilungtaus\{uß nickt [26879] 1917 «außer Kraft M n E Bahnhofs

d 5 s nid besSiusfühig, fo hat der Vor- , 132 der Konkürs-}- : Betriebskapital. de- unverzügli@ ei i it der aleiden Tagesordnun worden : 9594, 9595, Schuhsrist drei Jahre, an- | denfalls über die im er Konkur: bein Elsenbatmrti be ttreike D S in Magdeburg ‘bem Das Be trieb¿kapital beträgt 100 000 6 (Etinhunderttausend“ am Lite ‘Hinweis darauf, das der fas sleß ta hnhofsvorsieher o. D. Ok roy in Metternich und dem Eisen- | Mark). Es ift xon ben Gesellschaftern aufzubringen. Die Höhe der dieser Stpbos obne Ua auf die Zahl der anwelend ait bahnwerkmeisier a. D. Meuser in Kreuztal, Kreis Siegen, | Zivadtt ver Elnnrten Varpwerteilungfauesuß bestimmt Den | 0007 lQlußfäbig ift. E

den FonigriGen Kronenorden vierter Klasse, î A pru der tit aluvg Fest der Vertei pte ri dem a e A

c ï ° d 16. Suli 1917, Vormittags | ordnung bezeichneten Gegenstände auf ten Le [0 vis Bee gaunsipxagene Bu L Ube. n R ee ) Z L, September 1917, Vormitta Konkursverfahren über gr A B ola ein versiegeltes Paket, angeblih} Off bes a. M., den 1. August 1917. |9 Uhr, und zur Prüfung det“ an-]des Kgüsitiäuns Johaunes L enthaltend 12 Musier von Lichtshirmen, Gro erzogliches Amiszeriqzt. gemeldeten Forderungen / auf den 9. Ok- p Un Sep Tr O

§ 20 Ni itänlèutnant W ilhelms das / Kreuz - der Rilter Il auer Ea der Cese Ben Ari entrichtet, 10. werben edersrift.

L / Antrag des Verteilu i verden L E des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern, / die-Be ug dfe i jen Nba beigelrichen: E : sérift aufzunehmen uy ‘von dem Vors