1917 / 188 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Aug 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Je her Provin: Polen 13444 is tlge We:tpapserma:kt zeigte eine wen!g angeregte Halkung, ; j private Teilunzen m!t einer Teilune8- | gut geelgneten Sopran und weiß auh als Darsiellerin das zielbewußite Der Heutlge We: tpapierma: kt zeigte eine wentg ang M 0

flähe von 466 403 h ttgefunden. d tesener- | Wesen der Lammw:rtin s(elmi/ch und mit entip:echbender Natürlich Auf den meisten Gebieten waren die Umssgye klein uad dement'prehend R E B ¿ n in Westpreußen 922 Trilunzen mi Or aL E naes ‘Posen zu e e, Der nte Le fonst von Lieban gegebenen Theater- | die Preisveränderungen. Eine elnheitlihe Haltung konnte r E E T [ a g E

maße nit _ L des : wide K Î S L i _6 s 1594 mit 97 840 ha gewerbsmäßig au?g-{ührt worden. intendanten, Karl Steier, zciSnete sch durch Humor und Beweylichkeit | entwickeln. Die Preise waren telis höher, tetls niedriger. Der Schluß Ae D utf Ai, R i : S Ee d : d K 2 9 V9 Durch den Krieg, der v! trtí i 8. Gustav Werner ließ aïs d'Aubigné eine woh!klingende Tenorstimme | war unkel-bt. | z 2 | : FURT ô Q ' Î Q beraubt, f die Gor luer Mabilfierung tes Geuntbeliges fm | hre, etre musialishe Ura, de allenfalls i der Operette p um Deuislhen Reichsanzeiger un niguh Preußischen Staalsanzeiger. m: und unw ! ül trü - ulden find, m er po adgemröohnen. / i onderen gestiegen, and mebesaT Md bereits Besorgnisse t "dieser and-ren Rolley, die sämtlich ia guten Händen waren, sei Adelheide Kursberihte von auswärtigen Fondsmärkten. M 188. Berlin, Donnerstag, d en 9. Au gust i 1907.

chiung laut gewor! en. Oktober 1916 sa der fiellver- idz:t als Ninon de L'Enuckes bescnders hervorgehoben. Ihre auf tretende kommarndierente Srrert des takt E S&l-0wig- E Bühne wie im Konzertsaal oft erp!obte Gesangtkunft hrte | Dev A August, (W. De D.) u E, Sewehrte Fnks Ö : i Holflein und angrenzentea Gebieten \iŸ rekcutierenden Armeekorpo | fich auch hier aufs neuc. D'e Vorstellung fand ten lebhaften Beifall | dem Eindru er I Lingen ibr bieberi e Fest lfm. do bi L ún uchungbsachen, 4 d 3 i L 6. Erwerbs- und Wutlchasto enofsenschaftea R E Alton as L P Eu ta m n e Verde Enns 124 see Beet [F & Ausgtiols Berlasle und Fandsacden, Fuiellangan 1, dgl entlicher Anzeiger- | {Le Bat on der Venehmtaung der zuständigen Zivt!behörde abhängig zu machen d »iterxen Berl f wiedcr verflüchtiate, L , l H . Unfall- un 2c. Ve B und im Apr!l 1917 eine glei erordrung ü er n papiere hervor, das si indes im weiteren Verlau Verlosung 2c. von ieren. is / 9. Bankausweise. den Ermer d-8 Suverizd bon Hanbgüteen und “lardwindaftliben. E e de 8 er i nalen Ly f rer Tos E erte Ba “Der Bartebe trug hlle‘li6 ibwächeret d Kommanditgesell schaften auf Aktien u. AktiengesellsZoftes. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf. @, Verschiedene Bekanntmachungen.

rundiuuc.n zu erlassen. Arch aus den Hohenzollernichen Landen wi s z s “A J ? x e i i l E ———— Tia e ias E E: z M I o berichtet, daß eia zieæTich ae Güterwech|el im dritten Kriegt jahr zu E rig KöntaliSen Opernbau V Fette Qu ff A Die billig eee n an AOIASEINSIES OULIeR, MEIIOEE I ; in Hannover, 3) tein Bankhause A. Mol- | geboren am 25. Mai 1880 zu Lyck, für | Gerichte, zugelaffenen Rehtanwalt als | Burg auf den 6. November 1917, ' beobahtcn fei. Jn Pceußen ist 1914 von der Regierung den beiden König hen hausptie T Ei ie E gs für e of ger angevolen. y | 1 Ünite U un g- líng in Berlin, L:nnéîtr. 4, verboten, an} tot ju erklären. Der bezeichnete Ver- | Prozeßbévollmähtigten vertreten zu lassea. | Vormittags 94 Uhr, Zimmec 8, äusera des Landtages der Entwurf eines Getezes über | Journalisten". Der Vorverkauf N ‘U 9 a wbi Ee W S be: London, 7. August, (W. T. B.) 2# °/o Engliséhe Konsols 56, dds q dén Inhaber der Lose elne Leistung zu | \chollene wird aufgefordert, ich svätestens | Mey, den 1. Auaust 1917. geladen. : Ct undi ela ea S M ETIRe: DeNlangen s O a R R 1206 Savaner bon 1899 744, 0/0 Portugiesen 094, 0% Russe sahen bewirken. Die Sahe ist zur Feriensahe | dem auf den &, März A918, Vor- * V rihtsschreiberei Barg b. M., den 6. August 1917.

ung ejc L 1udjaLca es au er - j ' E f 0 r 0 ' L t , , A n Q 2 L l j echnungasra F geordneten 1914/15, Vie 100 vorgelegt, aber nlcht wer- Im Deutschen Opernhause in Slattoenzues ¿Zragiie die | yon 1906 723, 44 0/6 Russen von 1909 —, Baltimore and Ohio ° y eas. d U E Sas Berit g E vie vi des Kaiserlihzn Landgerichis Gerits\äroibee des E Amtsgerichts. asschiedét worden. Die in diesem Gesezentwurf wvorge- Spielzeit 1916/17 eine Reibe von Neuheiten, Neueinstudierungen —,¡—, Canadian Pacific —,—, Erie —, National Railways of [27510] Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. | raumten Aufgebotstermine zu melden [27449] Oeffentliche Zustellung. T \chiagenen Bestimmurcen wollen, da bei zurehmender ¿- | und Wiederbelebunç.en älterer Werkc. An Neuheiten wurden ausge- Mexico —, Pennylvania —,—, Southern Pacific T Union Der gegen -den Vionter Georg Vogel Abt. 154 widrigenfalls tie Todeserklärung erfolgen Der Praktische Arzt Dr. von Westphalen | [27597] Bekanntmachung. : völkerung die - Teilnahme etner möglihst roßen Zahl von Lad Eugen d'Alberts Mr sikdrama „Dfe tcten Augen (28 Auf- Fac —,—, United States Stecl Corporation 134, aconda wegen unerlaubter Entfernuna unter -dem 21 : Fd E miei wird. An alle, welche Auskuaft über in Neuburg i. L. klagt gegen den Erben | Der Kaiserlihe Kommissar hat bei dem Staatrangebö:tgeu an dem selbst nickt Vetinabibaren Boden nur | f rungen), Wikhelm Kienzls ?cmisde Oper „Das Testament“, dann opper —, Rio Tinto 613, Chartered 13/4, De Beers def. 12}, 18, Juni d. J. erlassene Steckbrief ist (27656) Bekauutmachung. LÆben oder Tod des Verschollenen zu er- des zu Mardeningen bei Lorringen ver- | unterzeihaeten Prifengericht beantraçt, den erwünscht ist, die gewerbtmäßige Zers&4lagung nur insoweit ein- | „Iugend" na Holbes Trama von Jcraz Waahalter (Urauftübrung), } Soldfields 1, Randmines 3/16, b 9% Kctegsanlethe 944, 44 % Wi (edigt. _Abhanden gekommen die Ss8uldver- | teilen vérmdzen, ergeht die Aufforderung, | ¿bten Winzers Franz Morhatn, als Eugen | von einem deuishen Kriecsfabrzevg aufs f{ränken, als Mißstände mir ihr verbunden sind. Der Ertwurf | Leopold Shmitt-Offenbahs „Glüdlihe Insel“ (Uraufführung) und das | Kriegsankleihe 1024, 34 %/ Kriegsanlethe 864. Privatdiskont 42/», Könuiasbera, den 3, August 1917. reibung der 59/0 Reichanleibe von 1916 | spätestens in Ausgebotstermine dem | Morhain,. Arbeiter in Na! co, Frankreich, | gebrachten shwedii@en Dampfer „Mar- seht u. a. die Einholung der Gen-hmigung des Regierungs- Tanzspiel „Der Schneemaun“ mit ter Musik von Gri Korngold. Als Silber 414. Wechsel auf Amsterdam 3 Monate —,—, Wehfel auf Königlich preußishes Gericht Lit. D Nr. 6 525 288 über 500 ¿46 nebst Gericht Anzelge zu maen unter der'Behauptunag, daß B-klagter dem | ta“, Heimatshafen Norrkövina, und den Präsidenten füc die gewerbsmäkigen Zersh!agungen und als wikjame | Neueinstudierur gen find zu verzeichnen: Mozarts „Don Juan* | Amsterdam kurz 11,334, Wechsel auf Paris 3 Monate —,—, Wechiel es Samländishen Pionierbataillons Nr. 18. | Zins\{einbogen. Lyck, den 1. August 1917. Kläger VL anle B:hindlang des gen. [als Bannware beze*chneten Teil der Ladung Ergänzung der Ecnetmlgun( pflicht zum Scbuye der Beteiligten, die | und Adams „Poslillon von Ler]umeau (beide în der Neuausaabe | quf Paris kurz 27,44, Wechsel auf Peteréburg kurz 1184. Der Gerichtshecr : Berlin-Tempelhof, dens. August 1917. " Könizlihes Amtsgericht. bersehten Franz Morhain aus dem Jahre | einzuziehen. Die Beteiligten werden auf- ats Verkäufer oder Käfer mit dem Güte: häntler in Gesckäitsver- | von Georg Hautmann) fowie Richa:d Strcuß' „Fzuersnot“. Von Paris, 8. August. (W. T. B.) 5 9% Framdsishe Anleibe j Gurlitt, Der Amtsporsteher. «pi 2 1913 den Betrag von 68 #4 schulde, mit | gefordert, ihre Ansprüche biuneu einer binduvg treten und ibm ges@äfllich meist nit gewachsen find, das ältexen Werken sind a!8 Neubelebungen Konradin S N 87,60, 3 9% Framöfilbe Rente 61,50, 4 0/9 Span. äußere Anleibe Major a. D. u. Batls.-Kommandeur. F. V.: Goli \@. [27592] "A uf aëb ot: dem Antrage, .Kaiserlihes Amtsgericht | Frist von 3 Wocheu, die mit Ablauf i fac cat d. cl

R-cht L o r : lager von Granada*, Geidmards „Königin von Saba", H f 0/, —,— : wolle den Beklagten kosteniällig ver- | des zweiten Tages nah der Ausgabe der E ee B R arößerens Untarce i Belrot kemmenden „Aüdin®, Tschaikowskys „Euzen Orégin® und Mozarts „Ertführung 10 Sacken unt ade Set ua, Rio M Don b " 0/7512] Falineufluchtserklärung. [27589] Aufgebot. E E Do A Mae Betr, Vene intetlen, an Rláger die Summe von diese Bekanntmachungenthaltenden Nummer Provinzen etn Vorkaufsrecht des Staates, dem ale über 10 ha großen | aus hem Serail* zu nennen. 2e neue e o ie n New ork 7 August. (S&luß.) (W. T. B.) Die Er, M 31, der Untersu augtsae gener den | Der yon uns unterm 31. März 1904 dntragt, Brei Bruder, den seit dem Jahre 08,— o Achtundse{chzig Mark nebst | des MLEKMACAINGEE A Us Ln D ede Seile pen (elen unteriporsen ln fee n terei | Lub Vie fon wenig gegebene Oper ves Meiters in vergangenee | Sfrung der heutigen Börse gestaltete sh fest del leit erböben Ant, Mr W (60 ibren 13° 2 pm | Warfertigte Veferungt{s in Ne.23201 | 1599 verschollenen Zobann Takos Dere: [4/2 iesen seit vem Tage der Fastcllung | reidung einer Melsamariondfeif Lt cine Toibel crlSieatae ° Sériit Ln ; Dr Gustav S. m | S pielzelt allein de Auffährongen l E t Zum es ü die s n U EHA e Uo nachlassender Gescäfto!ätigkeit eine, fe Mlelein Bands N Tode m Sen Aterbauers Hèrrn Clement Majhot in F AOEe, Ln L E Urtell für vorläufig vollstredckbar zu et mit schriftlicher Volmadt ebe el Der gewerbsmäßige Güterhandel in zwei typishen | aufführung von Wagners „Parßifal® mit den ersien Kunstlern Bay- eb ! if. Am Bahnenmarkte Dten Wren Fabnenflu wir auf Grund } Woippy, geboren am 23. Februar 1881] (/ “P Der tez-icnete Ver klären. Zur mündlihen Verhandlung des | einem deutschen Gericht zugelassenen Recht8-

« (V j é reuths in allen Hauptrollen zu erwähnen. regelwäßige Kureb-wegung Play griff. Am Bahnerm ellen MN,: §5 69 ff, des Militärstrafgefeybuchs | bezw. 1. April 1882, U} abhanden ge- | t fn erklären, Der bez-ihnete Ber- | echtestreits wird der Beklagte bor das | anwalt, der die Fähigkeit zum Richteramt Amtobezi rfen Bodend* (Volkowirlschafilihe Abh2ndlungen I tei t) die Kurse durhwes, teilweiie erbeblih, höher. Dageaen bot der A 4 § 356 der Militärstrafgeriht9- Bien, Der atgentbärilge gbabe E | ollene wicd aufgefordert, sich spätestens Eaiserliche Amttcerit ia Ade d. Mosel, erlangt hat, unterschrieben sein.

m Komödtienhaus wird als erste Herbstneube!t im Laufe 5 e | Io blen Hrebsu'en, neue Folce, Heft 36. Karlsruhe des nähstin Monats Karl Nößlers in Wien, München, Hamburg usw. | Industrizaktienmarkt ein uneinhettlihes Büd, Abschwäwungen über- adung dec Beshuldigte hierdurch für | Seins wird aufgefordert, biuteñ 1035 Na inbee La, Zimmer 10, äuf Mitiwoch, den 26. Sep. | Fiel, den 2. August 1917. : ochen bei uns zu melden, widkigen- / n g s tember 1917, Vormittags 9 Uher, Das Prisengeticht.

1917), „Znter-fsant ist daria die Fesifleluna, daß in Baden wogen hier. Namentlich lagen Bcthlehem Steels {uach af j die Güter)chlächteiei uur in gewissez (füdöftlih-n und roudnest- | bereits mit Erfolg gegebenes dreiaktiges Lustiplel „Die beiden See- Gerüchte über etne Kapitalscrböhung. Arctienumsay 430.000 Stü inenflühtia da ‘5 917 6 » r} unterzeihnetet Gericht, Zimmer - Ne, 1, | Mle aufgeführt werden. dagenau, den 3. August 1917. falls der Schein für kraftlos erklärt und anberaumten Aufgebotstermine zu melden, S E Wiel f atigit 7, [27596]

l iden) Bezirkon ouftrit*, "d der Hinwels darauf, daß für die nit } hunde“ zum erfien Der Geldmarkt war fes. Geld auf 24 Stunden Durchschnitte- |

bon Gütez:scklädlte1ei heim ‘suckt n Gegerden gescyl-che Eingriffe Manni falti 8 ah s auf 24 es leztes Darlehen 337, Wesel Gericht der stellv. 62. Inf.-Brigade. E ver P A at 10g Pclaqua ls die Ed ersalpen Der Gerits\Greib Bet dem Relhs\chlèdsgeriht für Krieas- (Vorkaufe-, Rülirit!t-, Mc-ureht, Beschränkung der Abvarl’iufé auf annigsaliges Londen (60 Taae) 4,72,00, Cable Transfers 4,76,45, Wechsel a 7511] Fabnenflutserklärung. Vi tori i Be Tin m Édibin Versi@he wird. An alle, welche Autkunft über Leben beim ‘ai lichen Amtsge iht wictsha!t ist ein Vecfahrea zur Vesf- G nen Teil d.8 Besig s, &estottunz von Abtrennungen erst etliche Die Genüsckaappheit bätte sich an vielen Orten unsercs Vater- | Yaris auf Sicht 5,76,50, Wechsel auf Berlin auf Sihht ——, Jn der UnteesuGungssahe geaen den coria ¡U Sr L Gesellschaft. —” | oder Tod des Verschollenen zu erteilen : L O ségung des Uebernahmepreises für 52 Sâke Tar dliden egen euverrobme) eine B-nah'eilizung der beir:ffenten | santes nit 10 bemerkbar gemot, wenn man bei uns gewöhnt | Silber Bullion 814, 8 % Northern Pacific Bents 624, 4 9/9 Ven Mygtetier Gerbard Diehl der 10. Kowp. p. pad Actien-Gel Saft L | vermögen, ergeht /die Autforderung, spä- | [27593] Wolframrüditände, gez. L & Co., im o den Schibten drrch En1wer'ung der Gryndstücke betcuteten. | wäre, die reidcen SEäye der Natur auszurußen. Leider herrscht | Staat. Bonds 1926 1044, Atchison Topeía u. Savyta Fs 100, nt. -Regts, 459, geb. am 4. 5. 1870, .in Géneraldirektor Generaldirektor. Cent im Aufgebotstermine dem Gericht | / Die Firma Parlfser und Straßer in | Reingewicht von 1482 kg, deren Etgen- has Verfasser komn.t für die Bekämrfung der Eüter'ch!ääterei in bielfoch noch unberechtigtes Vorurteil gegen die Wildgemüse, als da | Baltimore and Ohio 693, Canadiau Pacific 162, Chesepeake u. o:seldorf, ' wohnhaft Dlisseldorf, wegen} n petacbatei V a Ad nzeige zu machen. , {1 Breslau, Ohlaut- straße 87, klagt ggen | tümer nicht mit Sich rgeit feftiustellen i aen wo bereits auf Grund der §8 35 urd 38 dcr Gewezbeortnung sir d Löwenzahn, Sauerawpjer, Melde usw. Viele Hausfrauen wissen | Ohio 603, Chicago, Wetlwaukee u. Sk. Paul 69"), Denver 1, Wchnenfluht, wird auf Grund der §8 69 ff. | [97590] Üufgébot. J Ura, den 3l. Juli 1917, s den Schauspieler Fcan} Schlesinger, un- | ist, anhängig. Die Ware war von dem G, erordnungewege vorgegangen it und avch ein entsprechender | mit diejen Gemüsen noch niht umzugehen. Die Reich#stelle für Gemüse | Rio Grande 7, Jllinois Central 1014, Louisville u. Nashville 12441, M4 Militärstrafgesesbu@s sowie - der Der von uns zur Lébenercherungs KZnialihes AÄmtsgerißt. Ln Aufenthalts, früber in Breslau, | Deflarationsbüro in Hamburg als fetnd- . Sesevertwurf vorliegt, zu dem Schluß, daß weder Selbfbufe, noch | und Obst hat iegt ein kleines Kriegsgemüsekohbuch“ heraus. | New York Central 89, Norfolk u. Weitern 1224, Penniyivania 52) M1336, 360 der MilitäestrakgeriGtsordnune volice Nr. 185 120 dés Bät@erineisters I. V.: Amtsrichter Barth. : | Tauéenßtenstraße 29, unter der Bekauptüng, | Udes Gut vorläufig festgehalten. Zur I E ngfe, o acebliGe Maßnahmen jür sh abein helfen gegeben, in tem Frau Professoc Küster in Bonn 91 ältere und neuere | Reating 958, Southern Pacific 943, Union Pacific 136}, Avaconda Besuldigte hierdurch für fahnen- |} Eduard Wilcke tin Frankfurt a. M. untérm |-5ck T t daß Schlesinger am 26, Juli 1915 einen | Festseßunz des Uehernadmepreiss soll auf ae l paß vielmehr alle drei usammenwirken müssen. Die in De- | Vorschriften zur Verwendung von Wildgemüsen veröffen!liht, Das Copper Vining 77}, United Stae3 Ste:l Corporation 1264, do, | rflärt. 12. September 1913 ‘ausyefertigte Hinter- B u 28. Jali 1834 zu Utlar, als T A U Oi, Sd (T, Scbiaindbe KOAT, Mot

tracht kommenden gestliten Eingriffe werten unter Heranziehung der4 keine Heft kostet 30 F urd ist ron der Reicksftclle, Presseabteilung E ; 3 J j ; s 17. S ber 1917, Voxrnätiacs * a , ' , } pref. 1173. : Mericht der 236. Inf.-Division. 111 309/17. } legungs\chein ist abhanden gèkommen. Der : : und an . Aufenthalisermiitelunzs- und « September e. V Zuslände im berahborten Württemberg und des bayeuisen Geseyes unmittelbar oder durch Paul Parey, Berlin SW., Hedemann- Rio de Janeiro, 6, August. (W. T. B.) W-c@hsel auf 11513) FahnensluchtSerl Faun gegenwärtige Inhaber des eins Wird Boi Spl cem ltr Keteute a E E F U e Es L L R j ai! 2 , - ,

voa 1910 vem Verfasser eingeheud besp:cch:n. Eigenartig sür Baden straße 10/11, zu bezieben. VBereive oder Körperschaften, die das Bu : T A

ist die Lösung der Froge, ia welcher Weije die Swierigli iten der Geld- | in g1öberer Anzabl beuchen wollen, e halten Preigermékigurg und | 0m 13%. i Die binter dem Muñfetier August | Wsgefordert, sh binnen A anaten bei | Friedectcke Klemm-, geborene Dorothee | klagten dur vorläufig vollstreckbares Ucteil | Viktoriastraß- 34, verhandelt werden. Der

beschaffurg zu überwinden sir d. Der Autkcw ter genr}ersckaflli n E I, vos Gerl gurg Rio de Janeiro, 7. August. (W. T. B.) Wesel“ auf edfulski und dem Érsäßreserbisten | Un zu melden, widrigenfalls der ( hein pellerberg, später. verehèlichte Willges, | f itenvf v 1 3 76 bekannte Eigeatü wird h'ervon be-

| n sen flers@aftli@ | wollen sid an kie Reste lle für Gemite und Obft, Pressecbteilung, Mr Nod am 11 1. 1917 Classen M etlige norben wosed n) fn NUE Gut | jgegt wobnhait gewesen in Sl: Pelers- | vebs L0/e Ainsen von Le felt 1 OL | vubeiiii mit dem Demerken, daß in J 4 Ura, il

orsarisierlen Kred'tte eine ist rach Ai fi&t tes Veifcssers in : j; London 137. A Baden noch nicht autreichend, so doß die Kreditgenossen- Be O E Me E A / fahnenfludtserklärung, veröffentlibt in |" Gerlin, den 1. August 1917. mit Wirkurg seit dem 11. Ok- | tober 1915 zu verurteilen. Zur münd- | dem Termin verhandelt und entschieden schaften für die Unterstügurg kapitalss&wccher Gemeinden, fo- Alessandria, 8. August. (W. T. V.) Der Schnellzug g Mr, 13/1917, ift erledtat. Beide bcfinden Victori Ne B lin Allgemeine Veri tober 1886 für tot erklärt. Alle dieienigen, | lihen Verhandlung des Rechtsstreiis wird | verden wird, au wenn er niht vertreten rut eie das Veikauftrebt audüten wellen karm in Be- | @enua— Mailand ift vergargene Nacht auf dem Bahnhofe | Kursberihte von auswärtigen Warenmärk ten. i in französischer Gefangensch1f. ® angd-Aectien Gels | welhe ein Erbrecht an diesem Nalab | der Beklagte vor das Königliche Amts- | sein sollte. R trackt kemy en. In Bayern seien zv:ar neben ten Gemeinten die für A ta Scrivia entgleist. Drei Wagen stürzten um. Drei “mnt Jm Felde. den 4, Auauft 1917. S AROTIENENNEIE ed zusteht, werden hiermit aufgefordert, ‘diese | geriht in Breslau Schweidnizer Stadt- | Geschäftsstelle des Reichs\hiedßgerichts für diese bejtrhenden gcmeir.nühicen landwir1sckastlidhen Dazlehuekassen R N U s dtet Liverpool, 7. Auaust. (W. T. B.) Baumwolle, Ums EeriGt 214. Inf.-Division. - P. Thon, Dr. Utech, 9 echte bis zum 27. Oktober 1917 ben 4, Zimm "161,1, Sto, auf den | Ätiegbwtitsaft. 11. A. V. 1019: 16/7749; ; mit dem Vorkaussre-dt ausgestattet, aber es faPe thnen zvm mintehen 100 versevt E Ia Waben gENDSET, eva O Mintuhr A Sauer: gvon B E Nee : 4] Generaldirektor. Generaldirektor. Vormittags 11 Uhr, tet dm: unter- 9: November. LOA T. ‘Racntitta as. Aries binter A Bree r d fn fe i i : 4, ' M . Tan hal - 129, a0) A A ; A O LAH 9 +. E dp T E Bw k ea : M E E - Dehantlieta deme, Kl Maste mit ien Seine Wie Laut Meldung der | Februar 16,80. AmerikanisGe und Brasilianishe [owie Sudiide M d der aterfuGrnatsade gegen den (27086), Volleennufgedètn o! Als sesficieilt witte vage ae T aats I N ep teilungen borcenommen haben und den erzielten U be:shuß an dle S T, N uan, i L D) Di ; euttiéa je 50 Punkte höher, Aegyptische fairs unverändert, andere 25 bij Fößimann Franz Dietrich Evrard aus d n Po t Here A Nichard Weidlih, Erbe als der Preußische Xiskus nicht vor- lien Amts AE A | D Verkäufe, : Käufer verteilen konnten. Qn Baden jei das Gerossen|haf12wesen des- E ‘felden E Wer ner Bodmer Be: 90 Punkte höher, M Landweßrbzitrk Diedenhof-n, aeboren Assistent in Sérmédori ih den 27. De- | handen i. Dèr retne Wert des Nach- ; e A balb zurüdueblteben, wil die alteirgejübrten ok e: badischen Sparkassen | „leitung des Bioriers Fre y aus Solothurn mit einem großen Amsterdam, 8. August, (W. T, B.) Lufilos. Wechsel Fg! lugust 1872 zu ‘Gentrirgen bei Dieven- ¡ember 1888 ebenda, ist in Verlust ge- | lasses beträgt eiwa 1000 4, (27004) Verpachtungen Ber- ihre Ausgabe sowchl im Lisih- wie im Belriebskredit im allgemeinen broener MilitärdoppeldecLer ab. Bet der Rükfahrt nach auf Berlin 33,774, Wechsel auf Wien 21,50, Wechsel au} Schweiz 54,10, Uen, wegen Fáähnenfluht, wird die unter taten. Dies. wird «emäß & 19 der Vér-| Uslar, den 26. Juli 1917. Die Frau Minna Krause, geb. K-mpfer, A voczüglih erfüllten. Diese Spa: kassen exrleihterten aber bis jegt auch Dübendorf {lug der Apraat bei einer Kurve na innen um, slürzte | Wechsel auf Kopenhagea 72,35, Wreysel auf Stocktholm 79,20, gin 3. 11. 1902 erlassene Fahnenfluchte- siGerungsbedingungen mit dem Bemerken Königliches Amtsgeridt. in Berlin, Péolkenmarkt 1, Prozeßbevoll- . : dem Güterhändler seine Aufgabe \: hr, indem sie willig die Güter- | ¡u Boden und ét die beiten Flieger unter setnen Trümmern. | Wechsel auf New Dort 2374, Wechsel - ea London 11,33}, Meflirunrg und Beschlagnahmeverfügun bekannt gemacht, daß - nah fruchtlosem | 197444 T N mächtigter: Nehtsanwalt A. Lüdicke in ingungen N. alele übanebmen, für die Tilgung der einaectiagencn Lesten sorgen Der Leutnant Bodmcr war tot, Frey slarb bei der Ueberführung Wedel auf Paris 41,20. 5 0/9 Niederländithe Staatsanleihe hiermit aufgehoben. | Ablaufe eines [Arilt vén zwei Mo- ( ) E b l: E Berl!n, Spandauerstraße 21, klagt gegen: und dem Zedenten roch sorgfältige Abrechnunga erstatten. Da Vie ins Krankcnhaus , : 9 | 101, Obl. 3 0% Niederländ. W. S. 724, Königl. Niederländ M Metz, den 6. 8. 1917. naten uach dem Erscheinen dieses Der 34/6 ige Pfandbrief Lit.B Nr. 10653 | 1) Frau Ela Greiding, geb. Krüger, in N Verdingung :

E REEADnS : banteltba 5384, Holland-Amerika-Linie 342, NlederländSuptsn i Gericht der Landwebrinspektion. eeL) der Neuen Westyreußisden Landschaft ist | Newark (New Jersey), Marketstreet 41, | der Lieferuug von 40000 ehm

badishen E parkossen so am Grundstückoverkehr bereits lark be- userats die irx kraf ä r E U A genannte Police für kraft- | heute rastlos erklärt wo-den. | E inkie ( à Send, glaubt der Verjasser, daß sie überhaupt die notnendigen andelobank 8 ; Buton, Meyers di: ante R I nals M15 duna. | Ju erklärt wird, f S ; n 3 Aas io I Amerile, E ot S Mets o E N A. bet di iv übertragen fel Die Socifefn LadiA I be U Ceifie 1394, Anaconva ‘166 ex,, United States Steel Corp. 115 Mg Di, am 16, 3, 17 vom die#seitigen | Berlin, den 7. August 1917. Königliches Amtsgericht. Steuera und Lasten aus dem Grunditück | unserer Hausverwaltuxg, Kaiser Frledrich- Erschrungen in diesem Gesäsweige vescumrle ae tue Handel und Gewerbe, Franzdns - Goglis@e Anleibe —,—, Hamburg-Ameriko-Linte —,— ordt argen den Landitarmflibtigen Lebensversußerungs-AttiengesellfBaft. | 127443) Velrenemad O A E D Aa i 2 % N é - Min ev, ged. 20. l. n YBais, f ° nuntmachung. . j ? j elben gegen. porto- «und bestellgeldstete Ba Gfen E E B Tan De D e es O Erhebliche Einfuhrrückgänge in der englishen Amsterdam, 8. August, E T. Sni be loko 1174, Mpberfügte Vermögensbeshlagnahme wird Die Direktion. ( Durechch Aus\{hlußurteil des CüiterzeiGnéten S Mia E agre Ans E A 1,506 in bár (uit in Mittel / - Leh e Lrpctdetar sde Fes egung der Eise nversorgung. Die soeben veröffenilihten amtlichen Ziffern Leinöl loko 754, für September 4}, für over s wleder aufgehoben. [27587] Aufruf Gerichts vom heutigen Tage sid die daher : Die Beklagte zu 1 vorläufig voll- Briefmarken) bezogen werden. ,

Daß auch in Preußen nebcn den Kreisen, ten E über d!e Einfuhr und Ausfuhr Englands im Monat Juni und in- New York, 7. Auen (W. T. D.) (S#luß,) - Baumwolle Straßburg, den 3. August 1917. Folgende v s ausgestellte U:kunt Schülddücher der Fürstlihen Sparkasse | streckbar zu verurteilen, an Klägerin | Die Angebote sind verfiegelt und mit scheften uad Sietlungsgesell ‘ast g die S 2e Lr 4 [ O den scckchs e:fien Monalen tes Jahres 1917 zeigen auf einem Gebiet, | loko middling 28,00, do. für August 27,62, do. ept. 26,22, do. für Gericht der Landwehrinspektion. 4 gen 78 exstatt lor Ä p ‘i Verl en zu Gera Nr. 108 630, lautend auf Berta | 180 60 6 nebst 49/0 Zinsen seit Kiage- | der Aufschrift „Angebot auf Lieferung von o tIn S deutup üs ie da tlide e E Miete ReS das für dic englishe Volks, und Kriegswirtsckafr besonders | Olioher 25,97, New Orleans do. loko middling 26,25, ron M : ; E aus erstateter Anzeige in Der ust Sineider in Debschwiß, mit einem Be- | zusteuunz zu zahlen, dea Beklagtea zu 2 | Rhéinkies“ verjeh-n, bis zum 21. August fie auf ihren gemelonüyicen Zweck zur Mitwirkurg berufen | B26 ds d seit bem Mai die cngliséte Mealeruna die Angaben | 1028) bar (Sale) 14/70, bo Slandard wibe 1 ie P E | 1) Hinterlegungsshein des Herrn Wal- | Lande boa 164 4 09 (1e Vist6, mif] Lg iglien, die AwangboslitteŒung, t) L OEX, MoE taa LAs Bee cer nd, tessen t mw : » j gänge. rend seit de ai die englische erung die 29, Ddo. 90, do, 2 4 autend auf Bertha Kolhe daselbst, mit | das einzebrahte Gut seinèr Ehefrau zu | Zeitpunkt dér Oeffnung, pertofcei N

sen ist wcn sih in Spa: klassenkreisen bereiis bewußt, wie ein über die CGiysuh:mencen von Eisererz niht mehr veröffentlicht, |. Schmalz prime Western 22,474, do. Rohe & Brothers 23,2%, | ) Ausgebote, Ber- ie Rörnerbol Jett U L einem Bestande von 1523 # 62 H, füc | dulden, beiden Beklagten als Gesamt- | einzureichen.

V i 4 y B : om Vorsizenden tes Deutshen Sparkasserverbandes, Iuslizrat ergibt st\ch, wie ,W. T. B.* mitteilt, aus den sonstigen Ziffern, die ucker Zentrifugal 7,27—7,40, Weizen Hard Winter Nr. 2 frei an Kiel, vom 25. Januar 1913 zur Lebens- A 1917. s{huldner die Kosten des Recbtsstreits | Ende der Zuschlagsfrist_ 27. August

Göôöttino, auf dem Sparkcssentage in Posen am 2. Juvi 1917 ge- die Eisenindustrie det l daß die Nohei infu h d 265, Mehl S Whéat clars (neu) 11,50—12,00, Eettreite- ; i baltener Vortrag beweist (s. ti Zeitsckrift ,Sparkcfse* Nr. 847 S. 180). | {1e a e e e L Ad nfubr | Dor ens Springe H a a rad d j ¿ versicherung Nr. 189032, Gera, den 26. Juni 191 j aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhand- | 1917, Nachmittags 6 Uhr. s : / cezen- | fracht nach Liverpool nom., Kaffee Rio Nr. 7 loko 9, do. | Ì- , Das Fürstliche Amtsgericht, Abteilung 3 s „| Gin, im t 1917. Der Redner hat dort den O empfohlen, bei ten dur den | her 72,2 iausend Tennen im gleicen Zeitraum des Vorjahres September 792, bo, für ‘Dezember 8,02, do. für Januar 8,0% | li und rund d Mi Mathias Leo Korre, HauptlebrS [l s Me Zivilprozeßsachen. t - aaten or dus KöntoliGe Mintogeridt Königliche ijeubahzbirertion. | i: 4

Krieg gezeitlgtcn Eriheinungen auf dem Erundslücksmarkte durch betrug ; die Junietutuhr ist so i E A it LAE Ra , gar von 20,8 auf 10,6 tausend Tonnen ina 63,50. N (6 p. | e A A s Sandbebtes l Sébiker verblten R bl geneigten dde: Ber | durú gegangen. No erheblchcr ist ter Rückgang der Einsuhr von F i : ; u ellungen u.derg ena ing Ne. 203066 t “Durs Auss{lußurteil vom 30. Julk ESutsvorsleber müßten dem Lavdrat ben bevorsi h ben "Br lo uf Be So betrug im Jahre 1916 tie Einfuhr von Stahlb1öcken, A (275 i ‘Besive dieser U fu den f d f 1917 ift der Muékett éEmat vel Z m lea y / | tor meldey, tawit planmäbig elvgegriffen werden fönne, Dur Kündigung | nur 673 Loanen, Gbenso weite dier Crunhr con Siahlitäen, Ge N Ausgeboi und Zahtungölverre. | gefordert, binnen 3 Monaten {hre | 10: Kompagnie Resewelnfanterieregimnts 4) VETl0sUNg 2c. von Weripapieren. j i; Na h l Der Ziaarr nbändjer. Dito Teichert n ‘etwaigen Rechte bei uns anzumelden und.|Nummer 3, aus Autischkau für tot eklärt [27650] ;

der Sparkasserbypolhel könne dann tcr Verkauf en Eüte:s(cklächter y : i A : ersckchwert werden, Bor Tee os 20 Mes ) Berliba Die Sesam ar gear Eiien n Familiennachrichten, __ MDerlin, Rel gerslr. 98, vertreten | dle Urkunden vorzulegen, widrigenfalls | worden. Als Todestag ist ‘der 24. Fe- ' Bel der heute in Gegenwart eines Notars vorgenommenen planmäßig-n Verkehrswesen. Statt (chne Eisenerz und Schrott) ist von 401 tauseud Toxnen im i : 4 Mturh feine (hefrau, elthert, geb. | diése für kraftlos erklärt werden. bruar 1915 fesigestellt. Auslosung von Teilschuldverschreibungen unser-r fünsprozeutigen hypo-

Der Staaissekretär des Reichspostamis hat unterm 6. August ersten holben Jahr 1916 auf 202 tausend Tonnen im ersten halben t M l Frantfurt q 0D P Ot L t Sn J auge r, ent - hat, al ufgebot P R bAUaT igliches Amtogeribt Guadenfeld. thefariih geficherten Auicihe vom Jahre 1904 sind folgende Nummern

Folgende Bekanntmachung erlassen: I e ks ey tig S E all, Da O Frl. Gertrud Schmidt mit Hrn. Oberkeutnant Karl Stutharti Mto\- Nrn. 27 60L bis 27 700 G1 9OL ‘bis | auf Gegenseitigkeit Bus Auss{lüußurteil vom 26. Juli P I A «« 2000. Nr. 2 10 16 44 93 109 155 175 206 276 288 302 Um eine mißbräuhlihe Auflieferung von Feldpo stbriefen | ganzen halben Jahres. Betrug doch die Juntziffer nur 33,4 Tausend (KarlKuhe i. B.—Jm Felde). Mint? 000, 67 101 bis 67 200 ‘und 114 901} vormals Allgemeine Versorgungs- Anstalt. | ¡917 ist der am 20. Mai 1857 in Mudkau | 333 347 360 E N A :

mit WPertangabe vrd bie tamit verbundene Ucberlostung des | Tonnen gegenüber 78,0 tausend Tonnen im Zuni 1916. Avgesi&ts Verehelicht: Hr. Leutrant d. R. Dr, phil. Herbert Smidt nil F! 115 000 ter 2, Geldlotterie zugunsten | cVäliiEiväihtu geborene Töpfer Otto Clausewiy für Stüte zu. (6 1000 Nr. 528 544 545 555 572 591 601 613 668 698 756

L e E M A m aCA e s N der Schwierigkeiten, auf die das englische Regierungt programm uur Frl. Gla Grittner (Posen). t Hr. Frie rich Frhr. v. Koyán | Betineerir- Anguste-Vietoria-Hauies zur [27855] Frä, Guse atn in Görliß, tot erklärt. Als Zeltpunkt des Todes | 759 781 800 841 870 877 941 947 1150 1159 1166 1212 1213 1229 1 R

de nhalt "angeben Weib hence V | Ghlgerang, der, béaiden Gisegenng (Ih fab Vie flafen | mit Bl. Batha v. Meld (Teetbin) Mie hae eta le ver ven (Solamonsirase 24 find folgende (De | With, ber (21e Prormfer 1915, Nas | 1882 1409 1807 tall 1092 1817 1818 1422 1871 1892 188 ie 1902 1282

S bal Deren ae De N MaTIENAE SEIEROe Pee U Rv iee Na Pn | im 7 reen des genannfen Hauses, Siehung, Binosiheine) abhanden getomwen:* | Muskau, den, 28: Juli 1917. 1884 1943 1957 1962 2078 2100 2114 2144 2154 2157 2176 2199 2277 2282

4pb- | 1 ; , y 1S

y I G E . De .. c p 999 C O Äntabincbiamen des Gefan an levomen idi R e Gen (V! 0 N L E or I d. der angéblide Sbbcnben getombicnen tuck über s B. 43712, 1 Stûd | Königliches Amtégericht. 2e M Ms A 2332 2334 2339 2350 2369 2371 2376. 2382 2403 vis denen begründete Zwelfel an der Richtigkeit der Inhaltsangaben be- Börse in Berlin mann d. R, Berginsp-ktor Knobloch (Waldeuburg i. Shl.). | Fe „Nen, 8901 bis 9000, 56 026 bis ee Sdiere fiber e 600 A D. 5045 5640 Se Zustellung Siüde zu # 500 Nr, 2572 2649 2668 2684 2701 2722 2736 2771 2839 steben, vom Absender d'e offene Vorlegung der Wertbricfe zu ver- (Notierungen des Bö: senvorslandes) Gestorben: Hr. Generaldirektor Dr. jur. Justus Kahlert (Magde" | uvd 1040714 bis 104220 der 7 S N Die Ehefrau Anna Baituck, geb. Monnièr, | 2901 2921 2932 2976 2985 2995 3017 3104 - 3128- 3137 3165 3171 3208 3217. Ia d im Wei lle die À ) jur. I h 2, eldo 8006 14290 20657, : ngey und em Weigerungöfalle die Annahme abzulehnen. 9. Auaust 8, August burg). H-. Pastor t. N. Franz Ritthausen (Steinau a. D.) Mis b'erie zugunsten des Bundes | “1 Stü über 300% V. 24023, 2 Stüde zu Mey, Klägexiv, Projeßbévollmähtiater: | 3239 3268 3272 3277 3287 3365 3379 3395 3472 3474 3513 3542 3543 3549: Zur Vermeidurg von Weiterungen wid erneut darauf hin- Vom D, Aub Lom e Buqu Ima Fufc, von Wolff-Dickely, aeb. Gräfin von der Groeben Mig nadeut tellt vön dei Vor- | ¿6,7 je 200 (6 n. 34461 41846, tdanwalt Auitlzrat Bierinüer in Met, | 3618 3620 3653 3674 3688 3703 3704 3722 3804 3812 3827 3828 3913 3922

gewteten, daß in F ldpostbriefen mit Wertangabe nur Geldbeträge für Geld T GOs 20 (Orgishof). Fr. Ida vou Steliha, geb. Quoos (Quages | flenden dieses Bundes Ziehung am der Ie S über je 100 « F. 13781 aagt gegen threa Ehemann Josef Vastuck. | 3949 3974 3977 3980 4038 4044 4064 4087 4096 4116 4141 4155 4159 4161

n y s s 7, y hd / L : ú N : j És owie A E Schriftstücke (Verträge, Vollmachten, soustge New York 1 Dollar d dei Schlawe |. Pomm. Fr. Pastor Dorothea He g 8. Séptembér 1947 17778 19601 20251 29080 33009 837656 | 6 N ONI e TE (ebt “qi Bo 4180-4205 4217 4231 4242 4272 4292 4293 4301 4306. 4314 4363 4365 4391 / ° [ann n- und Aufentbaltéort, Be-| 4402 4430 4444 4450 4490 4493 4497. olland klagten, wegen“ Veißhandlung und bde- Die Verzimung dieser Teils&@uldverichGreiburg-n endet mit dem 31. Dezember

Vxfiunden usw.) und Wertsacßen, wie Uhren, Orden u. derg

übersandt werden dürfen. Die Benußung dieser Versendungsart zur U-bermililung anderer Gegenstände (Lebens- und Genußmittel, Waren, kleine Bekleidungegegenstände u. dergl.) ift ni@t gestattet. Schweden 100 Kronen DU s

antragt. Der Inhaber der Lose wird | 4: j dufgefordert, spätesiens in dem. äuf den (2261 42462 42463 45524 45534. . | e dem : ine Dies wird unter Hinweis auf § 367 willigen Verlass:ris, mit E Antrage: | d: X: sie werden vom 2. Jovuar 1918 ab aeaen CGinlieférung dèr Siücke mit Üe die Ehe: Prozent Zu1dlag

211

223 Mh: étêlGntten Ms 8 Handelsgeseßbuhs und zum dem- | ais is 212 U E Friedri P „Neue diibftigen Auf ebot zwecks Kraftloserklärung süelvung ¡wisibin Len Parteien audsbrechen, E Zins scheinbogen nebst Crneuerungs|chein zum Nennwert mit 3

emark 100 Kronen 211 Sis 20 213 211 : Et ; : werk, [ näf i 145 143} 144 Verantwortliher Shriftleiter: Direktor Dr. T y r ol, Cha Zier 143, anberaumten Aufgebc j, d tönigEbeea, den 6. August 1917 den Beklagten -\üc den alleins{uldigen der Gesellschaftskasse in Oberheldrungenu,

100 Gulden i 295 n 2944 Steffler (Sandewalde bet Hertnstadt).

Norwegen 100 Kronen Theater und Musik, E E kerminé : | A Ene twortlih igenteil:- è sein l erkläïen und demselben diè Koste i Îeà P. Deutsches Opernhaus. Budapest 100 Kronen 64,20 64,30 6400 6480 | Lor ina e E 1 T O n e n _die “a, ag Dlipreußis irektion. e Stechisstreits * ei L e Keie I ADeon nee Md, Filiale der Milteldeuisheà P IORDANs 2 28, Deutschen Opernbaus übt Genóes rehwolle Operette | Konsu N s Verlag ber Geshéftofele (Meng eri nq) in Berlin F WMe obe teihucicr: Catitiene La (0. Mus [Q Veeales La Mette L A I, BuSaR * on“ et i sfraft aus, daß für die Sommer- Drud | druderei Verlagsanstalh und R A h B A \ ris , 2 ban Muti aria QLA errn Karl Kux seuior, Halberstadt. : L) L fuonale zur ntlaliung der Hauptdarsleler i lea D e: e Pa i et e ax Mera mes OEraert La M2ebanre igdenden Z q Die Witwe & jadotte Kurilla in Lot | vie 1. Zivilkammer e) Kab'erliben Land» der Ascherslebener Bauk, Geriou, Koheu «& Có., Aséherôleben. wen urden. Daduc er die Gesamtauffübrung in keiner Weise Barce j , ; L O tai mitr. 00, i i: Feeinträtigt worden. Die Nanon sang vorgesiern Fräulein Margarete | lona 100 Peselas 1254 4298 1254 1264 Zwei Beilagen L fl G. m. b. in vg Bi ibren verschollenen Sohn, d Kuhnart. Sie verfügt üher einen wohlklingenden, für diese Aufgabe | tettz:

| i 50, - hat beantragt, | aerihts zu Meg äuf ea 6, November ‘Gewertich den 25. Fuli 1917.

goeentntt j fowie die 1574, Ausgabe der Deutschen Verluslisietz?: Ds / dem Bai fe À. Molling | Franz Kurilla aus Grabni, reis 28, Auf: tretung, sid dur inen bei diesem Gewerkf aften Heldrungea L. u. LE.

v

4A i §0 y / ey 4 0