1917 / 192 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Aug 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Die VB'fellsXaft ift durch den Tod des SBeellM1fters Franz Nouotaire aufgelöst. as S:scäst wird unter der bisherigen Arma von dem nunmekr alleinigen Jao- haber Paul Nouviaire, Mühlenbesitzer in D edenycfen, fortgeführt.

“¡et, den 3. August 1917.

In Band 1IV Nr. 234 des Firmen- regiiters wurde heute foïcendes eingetragen : Dievouhofeacr WMülbl:u F. & P. Nouvi2ire ia Diedenhofen. Fahbaber: Et I¿ouviaire, Vèäklenbesizer in Dieden-

C12,

es, den 3. Auguît 1917.

Kaiserli§23 Amtsgericht.

Meiz. Sandeleregister Meh. [28507] In Dand VI Nr. 114 des GeselisGatis-

registers wurde heute Bei dex Firma

L. Gottiedó in Soblon mit Zveig-

nicdeil2ssurg in Colmar folgendes etn- tragen :

Ver p2cfönlih haftende Gefellsafter Ladwig GSotiliev ist in*olge Atl-bens auc der Sescllichaft ausg: |Gt?den.

Mes, de-n 2. August 1917.

Kaiserltches Amtsgeii{t.

In Band VI1 N-, 5 d28 GesellsSafts- regifiers wurde beute bei der Firma De CT3:ndei’sLe Verg- 12d Hütten- w24te ia Hayingen mit Zwcignteder- Iafsurg in Kleiarofselu folgendes ein- getragen: s

Die Sefaniiprokura des kxufmänni*Gen D'tektorz Julian Préscheur ift erlostzen.

Met, den 3. Auzust 1917.

Kaiferlidzes Amtsgerikt.

In Bud IV Nr. 52 des Firmen- registers wurke Heute bet der Firma G. SZulze & Co. Fuhaber Loevet- brück in Zi, Martliusbanu folgendes eingetrcazen: :

Die Ivhaberin der Firma Witt! Mathias Loovenbrück, Margaretße geb. Smit, in Sauvage isi gestorben.

Die Prokura dcs Kaufmanns Alfred Lo v?nbrüd ta Sauvage ist erlos&en.

D413 Hany»elegeschäft wird unter der bisberizea Firma von den Erben, rämli:

E Loevenbrüdck, praktiser Arzt

n Meß,

2) Alfcev Loevenbrück, Kxufmaan,

3) Mcacel Loeyenbrüc?, Kaufmann,

4) Marte Loevenbrück,

5) Adele Lo-rvenbrüd,

6) Heimih Loevenb:üd,

zu 2—6 tîtn St. Martiasbarn wobnhoft In (Frbengemensheft f:rtgefübrt. Meÿ, den 4. Auguft 1917. Kaiserliches Amtsgeriht.

Hi RuScE, Tanor. [28508]

Im Handelsreaister B bei Nr. 20 Mitteldeutsche Privatbank, Aktict:- vefelsSaît, Filiale WMühlhaus:tn i/Thüv. ift am 28. Zuli 1917 eingetragzn: Zu stelvertretenden Vorstandsmitgliedern sind befteVt: Diedrih Block in Magde- Fyrq end Ert Jäaer tin Leipzto. L

Ds bisberi ze fellvzrtretende Vorstants- mitg!i-d Ni hard SEmidt ist dur Tod ansaes@ieden. Die Prokura des Diedrich Vok ift er'o@en.

Anwtsgerit Mühihausen i. Thür.

FfiiiDeim, Ruhr. [28509]

Jn vuser Handelsreaister ist heute d!e Firm2 TWi!he!m Kuhleu zu Mülheirn- Nur Styvuem und als deren Inhaber dec F2aöndler Wilbelm Kublen daselbst etngetrogen worden. Der Ehefrau Wilk- h-Iir Fußlen, Helene geborene Stedel, zu Wtülbeim-Rahr- Styrum ift Prokura erteilt.

D

C

N

Niilheim- Nuhv, den 7. August 1917.) 19

Köaigliches Amtagericht.

E i 10 73G, Inden. [23510]

Z on Handelbregtfler A Bd. 1O.-Z 116 wurde feute eing?hnag:n:

Die firma Friedrich Tvenkle, @2lz- bu, t auf ten pothel-r Wilkelm färnt BüBHe in Sul)vurg übergegangen, ber sie unter der Firma „WXpotheke Lien Ernft Büce, Su!zburg“ wztfe fir, Mällheim, den 8. August 1917. Goßh. Amtsgericht. Noidenburg. [28519]

In unserm Handelsregister B ift unter Nr. 3 heute hei der GeselliGast „Fahlow e Mayer G. m. b, §. zu Berlin, Zmcigutiederlessung in Neidenburg“ folaentes eingetragt2an worden:

Dw B-chluß der GesellsÆaft vom 26. Mat 1917 t der Sit der Gesel- ¡afi na Berlin-Wilmersdorf valegt, der § 2 des Gesellshaftsvertragcs wegen der Stgverlegung abgeändert und die Zweigniederlaffung Neidenburg mit diesem Laae ausfgelösi.

Neidentuvrgz, den 26. Junk 1917.

König. Amtagertiit. Alt, 1.

Meuburce, Donau. [28356] Bierbrauerei zum go'‘deneu Ocúsen,

Heineiez Morhle in Nöcdlinugen. Die Ftrma ist erlosGhen.

Neuburg a. D., den 8. August 1917. Kgl. Amiso-riht Reaistergeriht. NeumünsSter. [28055]

Entragung in das Handelsregister A a!n 28. Juli 1917 bci der offenen Handels- gesellichaft Gebr. Andersen tn Kiel mit Zweigniederlassung în Neumüuster1

Der GesellsGafter Claus Peter Andersen ift am 15. Viärz 1915 verstorben. Nah seirem Tode ist die ofene HandelgeseU- schast wit seinen Erden fortgesegzt.

Im Ni vember 1916 i} die Ehefrau Narc'e Andersen, geb. Ibm3, a!s neue

(Be'ell'chafterin in die Sesell)(ast ciage- soll

treten.

Im Februar 1917 sind die Erben des ve'storbenen Gesillshafters Claus Peter Anrcoien aus der Gesellshaft ausge-

V E e M S Im hiesigen Handelsregister ¡zzute auf Vlatt 1614, di: Dachziegeifabrik G. m. b. H. in Langburkersdorf betr., verlautbart worden, daß der Gelchäjte- führer Hermann Fi)Ser auégeshi-ven und bis zur Best -U1ng eines neuen Geschäfts- führers durch die G@esellshaflervecjamin- lung der Kausmann Moriß Weickert in LosSwriß dur§ das Negisterger it zum BesSGäfisfüßrer bestellt worden ift.

Neustadt (Sachsea), am 11. A1guil

1 4 ie Königliches Amt3geri&t,

Tenatrolitz. [28514] In urfer Handel2reaisler ist heute Fol. 34 zur Firma C. SÖHütcr &9. einceircnen: bie Profuca bes Vichard Heller isl erloscen. n Neusteelitz, 4. August 1917. Großher¿ogliS2s Arategzric)zt, Abt. 1,

Nik olaiier, Oatpr. [28515] In unsec Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 39 eingetragenen, in Néëoloifesn domizilterenden Firma Emil Espegnué folgendes cingetragen E j ift erfoiben

Tie Ficina it erloschen. E Nilotaitez, Ostpr., den 4. August 1917.

Köntglies Am123zerih!.

Norälkausez. [28516] In das Handelsregister B ist zu Ne. 11 „Norbdhausecuer Strafßzenbahn unv Sleltetzicätöwerk ter Elektrizitäts- Aktiengesel\s@ast vormals Schuckert ck& Co. Nordhauser, Ztw-ziguicder- lafsurg“ eingeiragen worden, daß dem Faufmonn fFranz Keeser zu Nüiunderg Prok ira erteilt und er bercchtligt if, ti? Firma gegeinjam mit einer Borstandé- mitgliede oder mit elnem anderen Pro- furifien zu zeidnez.

Nordhausen, den 6. August 1917.

KönigliLez Autsgeri&t.

Odenkirchen. [28517] In unser Handelsregister ift beute unt-r

Abt. A Nr. 109 bei ter Firmz H. &

TH. Dahmen in Mülfout folgendes ein-

getragen wozcden: :

Der Bauunterrehm?r Heinri Dahmen

it aus der Gesellschaft ausgeschi-ben. Die

Sesellshaft ift aufgelöst. Tbeodor Dahmen

führt das Geschäst unter der bisherigen

Firma weiter.

Dera Bauunternehmer Heinri Dahmen

ift Prkura erteilt.

Odeukirhen, den 8. August 1917.

Königliches An:t8cçer!cht.

Ochring©rs. [28519] K. Amtsgericht Oebrivgen.

In da3 hiesige Handeler-gister, Ak- teilung für Einzelfirmen, ist heute das Erlöschen der Firma KoH & Hezel in Oechriugen eingetragen tvorden.

Den 9. Auguit 1917.

Landgerichtorat Bender.

Offonktach, ain. Vekaunimaechnuog. In unser Handelstegisler ist eingetragen worden unter A /785 zuz bisberigen Firma Süddeuische Nade!fabrik Kael Wimm?ec «& To. zu DSeuscrstammz Die Firma ist geände:t worden in: Tlidveutsche N2delfobri? Christian Nrämer. D218 G-\chäft ift auf den Kausmarn Chrlsitan Krämer zu Frank- furt a. Main übergegangen, cbne Haftung für irgend œclch2 Passiven. Offenba a. Maio, den 8. Auguft 17

GroßßerzocliGes Anitegeri®ßt. Piroa. [28521]

Im Handeksrealsicr für ten Landbezirk Ptrna ist auf Blatt 511 {afolge Ver- legung di Sitzes der Firma vou D-eéden na%§ Sommenrn die Firma Söckfiiche Dynamodürüieusabrik Frauz Koflorz in Gommern, Bez. Drcodza, und als ihr Inbaber der Kaufmann Franz Kofstorz in Dresden eingetragen roorden.

Piëtna, den 10. Kugust 1917,

Das Königiiche Amtegericht.

Pren, [28522]

In kas Handersregister Abteilung B Nr. 3 tst bet der Fuma „Eêpagit Aktieugeselschaft vorm. Eisfeler Speecugstofîwerle Dr_ iag. Friedeich Esser in Hallschlag““ heute eingetragen:

Dem Gristay State, dern Hugo Ochler und dem Púilipp Heinrich, sämtli in Cöln, ist Prokura ecteilt mit der Maß- gabe, daß je zwri von {nen die Gejell- \haft veitreten und tie Firma ¿cinen können. PBrüm, ten 10. August 1917.

Xönigliches Amtsgericht.

Rochlitz, Sachs0.

Im Handelsregister ist heute tragen worden: i

1) auf Blatt 129, betr. die Firma Seringswalder BVazk in GScriags- walde,

2) auf Blatt 198, betr. die Firma Geringswalder Bauk, Filiale Roch- lit, Ziwoetianiederlafsung:

Dur Beschluß der Seneralversamm- lung vom 11. Juli 1917 bat ch die Ge- sellschaft aufgelöst. Ihr Vermögen ist als Ganzes an die Altiengesellchaft Ullge- meine Deutsche Ciedit-Anstalt in Leipzig übertragen und es ist vereinbart wotden, daß eine Liquidation des Vermögens der aufgelösten Gesellichaft nit stattfinden

[28520]

[28525) einges-

olle. Rochlitz, den 11. August 1917. 7 Königliches Amtögericht.

MRosswein. [28526]

[28513] 7 warenfabrik Carl B2ueh in Nofiw:in

betr., ift heute cingetragen worden: Prokura isi erttilt dem Betrciedskeiter Fi drih Wilbelm August Nipper in ¿noßwein. . Rof: eiu, den 10. August 1917. Köutgl. Sêchf. Autêger:ck;t.

Rêgenwalide. [28527] In unjerem Hardelsreglfler Abteilung A ist bei dec daseltst unter Nr. 28 cin- getragenen Firma L. Seidel in Kügen- walde die verwitwete Kras Brauceréet- befißer Adolf Seidel, Änrca geborene Holy, in Nügenwalde als Inhaberin dzr Firma beute einactrager. Rügenwalde, ten 7. August 1917. Königl‘Whes Ämtt- geridi.

Saarge:niüind. Saudel3rezister. Am 7. August 1217 wurde in das Ee- selsckaftéregifier Band I[[ Nr. 385 füc di? Loióriager Meialiwerke SeseL- schaft mit Lescéränukter Hastung mit d:m Siy in Falkeubezg cingetragen. Laut B-es§!uß der Ge'ellskafter vom 17. Juli 1917 find an Stelle des &Se- schäf:s{üßrers Margarete Schmiz, ohne Scwerbo2 in Met, un» des st-llvertre!en- den GesŒäftefübrers Anna Ma1i1 SSmi;, ohye Gewerbe in Mey, Frau Hubzrr Antcn Shwtz, Marie Iosepfine Me1anie, geb. Umbourga, in Meù, zum Gesckäfts- führer und Fräulein Margarete Schtniz, obne Gewerbe in Met, zum sielvertreten- den Geschäfte fübrer tesellt wocden. K. Amtsgerißt Saargemünd.

[28529])

[28528]

Sarrzemüind. DHandzelsvregifter. Am 8. Aucuít 1917 wurde cingetragen: 1) Ja das Ses-llshafisregisier Band 3 Nr, 364 für die ofene Handelsgesell hoft Alsatia Hausbackofeuwcrke M:fiin « SYGwzeiter mit dem Siy in Deu- liitgei. Der Seselisbafter Sebasii1n Schweiger ist gestorber. Die Gesellschaft ist aufye- Ist ved geht cuf decn Gesellschafter Iosef Mißlin über wie folat. i Alfatia, Havusbackofenwerke Josef Mißlin in Drulingen. Die übrigea Eintragungen wurben geiösckt. 2) In bas Firmenregister Vand 2 Nr. 1112. Alsatia, Sausbackofenwerke, Jahaber Josef Mißlia mit dem Sh in Deuliugen. Inkaber ist der Haus- badofenfabrikant Iosef Mißlia in Dru- lingen, zurzelt Soldat ta Felde. Ge- \châftawetg ist: Fabrikation traneportabler Haufbackêfen und Räucßerapyaraten sowi: Hantel mit landwir1s{chaftlihen Maschinen. K. Anittégeriht Saargemünd.

Gin ern. _ [28520] In d23 Hieflze Handeksregiler Ab- tellung A #1 unter Ne. 3 zu ter Firma I. M. Ochl in Simmern heute fol- gendes eingetragen wo: den: Nunmehrige Inhaberin der Firma isl Witiwe Friedri Wilhelm Oehl, Elise geb. Lerkoyen, Kauffrau ¡u Sinmetr. Dem Handlungsgehilfen Friß Maaß2a zu Simmern ift Proîura erteiit. Siwmera, den 9. August 1917, Kördalicßes Anitsgecikt.

Spandau. [28531]

In unserm Handelsregister Abt. B ift bei Nr. 87, be!refffen» die Firma KNarto- utat Vrtiengesellstaft für deo Upya- ratebau mit tem Sitze in Staaken fol- gendes elingetcagen too: den :

Ernst Tensfeldt zu Charlotterburg ift L'quidator. Karl Strauß ist als Ligqui- dator ausgeschbteden.

Spandau, den 28. Juli 1917.

Köntali®es Amtsgericht.

Stuttgart-Cannatatt. [28532] K, Umtcogevicht Stuttgart-Camaiitati. In das Handelereginiec wourde am 1. August 1917 eingetragen: A. Abteilung für Etrzelfirmen:

1) Die Firia Adolf Kuhu in Cour- stat, Sorgobe]enfabdri?,. Fnhaber Emil Kuhn, Kaufmann in Cannstatt. Prekurisl: Geltlieb Gübring, Kaufmann {n Cannstatt.

2) Zu der Firma „Mech. Guzeten- ck@ Baudtwveberei V, Gutmann « Marx“ in Caunuslait :

Die Prokura des Berr.hard Gutmanu, Fadbrikarten hier, ist durch dea Tod des Guimenn erloscen. i

Gesamtprcckura ist erteilt:

1) der Frau Ida Marx, geb. Haitog, Ghefrau des Leopold Marx, Fabri- kanten in Cannstatt,

2) dem Ernst Knevels, Kausma:.n in Cannstatt,

3) dem Fräutein Anna Lift in Stutt- nt Taufmäunnusd,e Argestellte ver

rmo, und zar tn der Welse, daß jedes derselben in Gemelnsczast mit einem zweiten Gesarmt- Pretirisen zur Vertretung der Firma be- rechdtiat ift.

B. Abteilung für Gesellschaftéeficmen :

1) Zu der Firma „Adolf Kuhn“ in Canatîtatt, Sorgobesenfabrik: Die offene Handelsgesellschaft hat ch zufolge Ueber- einkunft dex Gesellschafter am 1. August 1917 aufgelöst. Das Geschäft samt der Kirma ist mlt Aktiven und Passiven auf den Gesellshafter Emil Kuhn übcr- gegangen und wird von diesem als Einzel- firma weitergeführt. Die Firma wurde in das Cinzelfirmenregister übertragen und ge im Gesellschafte firmenregister g2:160\Mt.

2) Zu der Firma „Fortuna-Werke Spezia‘masHinenfabrik, Ses. mit beichxy. Haftung‘, Canustatt: Durch Bes der Gésellshäfterversammlunz

¡ der Negisterakten ersiGtlihen Weie abge," vereiu

_ Ferzcling?n, eingeiragen, änder? worden. Das Stammk pital ist Seuosseuichaft mit deshräukter Hast, von 500 000 A auf 1 100000 ¿£Æ erböbt | pflicht eingetragen worden. worden. Von den neu hiazugekommenen j} Daselbst |st ferner folgendes einge, 609 000 4 babe:n als neue Stamm- | tragen: einlagen üternommen (unier anderen): Geaenstand des Unternehmens ist au, 1) der Gesellshafter Albert Htzth, | {licßlich die Beschaffung von gesunden Ingenieur in Canpstatt, 183 000 4, aut} | und zweckmäß!g einzerihteten Wohnungen welhe die dem Hirth gegen die Sesell- [für minder bemilteïte Familien oder {Haft zusiebende, tyvothekaris® gesiZerte | Pecionen in eigens erbauten oder ange, Dorkebensferdezung über 243252 J in }Tmuslen Häusern, die vermietet oder ver, Höbe ter Eirlogae in Anre{nuna kommt; | kaust werden kênner, zu billigen Yreisen 9) der Ges-ilsMHafter (Fail E aa e und Verwaltung von abrikant in Carnfiatt, 173000 1, auf ¡ Sparetnlagen. _ Velde die dem Lilienfein gegen die Ge-| Das Statut iît am 20. Juli 1917 fes, \ellshaft zusteh:nde, yypothekarisch gesierte j gestellt und befindet sih bei den Akien. Darlehensforderura im Betrcege von} Die Haftsumme eincs jeden Gencfen 119470 M 62 - in Anrecnung kommt. | beträgt 200 4 für jeten Geschäftsanteil, Die übrigen Stammeinlazen werden in j Die hödste Zahl der Geschäftsanteile, auf dar geletsiet, welche ein Genosse sih betetligen kann, 3) Zu der Firma De Dlaen Se ist O egen euszafi mit ves@räztktec Safiung in orftand: S E Anelgnieberlastung D See enge lus Mar Gun: in Cannfatt: Die Vertretungsbefugnis ea), : des seltberlgen Geschäftsführers Friedrich} 2) Gütaivorsteßer Wilhelm Warnete, Ludwig Keppler, Aritekten in Charlotten- | 3) Kefsels6micd Frtedrih Bartels, burg, ift e:loihen. Um 26. Mai 1917 |sänitlih in Bremen. sind diz stelveriretenden Gescbäftöfübrer| Bekanntmcechungen ter Genofsenshast Dau! Bernhard Liese, Architekt in Berlin- | :folgen unter der Firma tin Kreisblatt Temvelbof, und Fel Lange, et in S Ach:m und in den Bremer denburg i, Sr., zu ordenilihen Ee- j Na&ricten. Daftfübeern Feiiellt worder. i bs find für tis Gar tee Vor- / Séy, l. fan ind fúr die afi ber, aae ani A blndlih, wenn zwei Vorstandsmitglieder Weissgenfels. [28246]

sie adgeben und der Firma der Genossen, Im Handelsregisi-r A 257 Weißeu-

haft ihre eigenhändige Unterschrift hin, felser Zahustocherfabrik Julius Mahr | zugefügt haben. Die abgegebenen Willens, iu Wetfze:fels a. S. tst am 6. August

erklärungen dürfen jedcch rur Beschlüsse 1917 eingetragen: Die Firma ist erloscen.

des gesamten Vorstands darstelien. Anctsgerit Wetfcufels a. S. Die Einsicht der Liste der Gevossen is Wittan. [28535]

während der Dienststunden gestaitet. In unser Handel3regislter B Seite 65

Achim, den 4. August 1917. Königliches Amtsgeriedt. ist heute bet der Firma Sust. NaHrodt, A Bf H. ua. b. §. zu Witteu, eingetragen

| : Ahrweiler. [28386] worden, daß der GesLäftsfübrer Gustav) Bei dem unter Nr. 24 des Genossen- Natrodt geitorben it und Abs. 3 und 4

shaft8regiiters eingetracenen Altenahrer s §9 des Gesellshafttvertrages ge- | Darlehukïasscnvereius e. G. m. u. ©, ändert find. Z in Altenaÿr ist heute folgendes einge, Witten, den 8. Auguft 1917. iracen wcrden: Köriglicches Amtégericzt. Die von der Genossens@aft ausgehenden I E T S FRE 004 [öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen Zell, Mesel. __ [28536] Sn da3 Hantekl8register Abteilung A ist

unler der Firma der Genossenschaft, ge am 16, Junt 1917 unter Nr, 60 die Firma

zei@net ben zwei Vorstandsmiltglt ,„BlaukL7enrather Dallipfsägewexk

etn, Ste sind in der landwirts@aftlihen Ge- Zteiubeck «& Cie. iu Vlauxeurath“ nossenschaftszeitung in Bonn aufzunehmen, Sttiuve 0

eingetragen worden.

Ahrweiler, den 8. August 1917, Königliches Amtsgericht. 1. Per'önli§ kbaftender Geselishafter ift E A der Kaufmaun Wilheim Steinbeck senior | maszum. [28390] in Duiéburg-Meiderich. : In das Gcuosser schaftsregister ist zu Dem Holzhändler Wilbelm Sizirbeck | Nr, 18, Elektrizitätsgeuosseuschaft jznior in Duidbure-Melderich it Prokura | Göddern, eingetragene Genossen erteilt. i: : ., |chaîi mit unbeschräukter Haftpfliht Die Gesellichaft ist eine Kommaßdit- | in Gödderu, heute folgendes eingetragen: eselischafr. Kommandilit ist der Fabrik- | Der Belbzuuer Hermann Behrens ist ver bes er Marl Döliken ta Ratingen. storben und an setne Stelle der Landwit Die Gesellschaft hat am 20. Mai 1917 | Ludwia Müller in Göddern aetreten, begonnev. Bassum, den 6. August 1917. Zell CMosel), 3. August 1917. Königliches Amtsgericht.

ongl. Amtsgeciht. A u orilin. [28184] ZuricE au, Sachsen. [28537] } In unser Genossen\chafteregister ist Auf Blatt 102 des Handelsregisters, die f heute eingetragen worden unter Nr. 468 Firma Sofmaaun «& Zinkcisen hier bc- | Berlincr Verkehre- und Diskontokark treffend, ist beute cingetragen worden : | eingetragene Senofienschaft mit beschränkter Die Ge‘ellis@ajt ist aufgelöst. Karl Emil f Haflpfliht mit dem Sitze zu Berlin: Die August Alfred Kicßlirg ist av8geschieden. | Venossenschaft i durch VBesluß der Johann Heinrich Volk 1h!t das Handels- | Beneralversammlung vom 19./24. Juni geschäft unter der bisherigen Ftrma allein | 1917 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands weiter. mitglieder find Liquidatoren. Berlin, den Zwickau, den 10. Auguft 1917. 31. Jult 1917. Königliches Amtsgeridt Königliches Amtsgericht. Berlin-Mitte. Abteilung 88.

0, Nachsen. 28538] | Beriin, [28180] u Brau 2174 des N ia n In unsec GerofsensHaftsregister ist heute heute die Firma Dofurann & Ziuk-| eingetragen bei Nr. 510, Sypar- und ciscn, Sesrischaft mit vbeschräulter } Darlehnskafse des Verkehr5-Verbandes an Dafiusg in Zwickau îow!e weiter fcl- [der Stettiner Babn eingetragene A gendes eingetrazen worden: Der Gejell- | nossershaft mit besränkter Dane \chastsv:rirag ist om 11. August 1917| mit dem Siße zu Pankow: An Lun errichtet worden. Gegenstand des Unter- | des eiagezogenen Amtsgerichtssekretärs nehmens ist die Hersteung und ter Ver- | Lipkow tft Bürosekretär Friedrich Puffpas trieb von Maichiuen und MasKinentcifen | in den Vorstand gewäblt. T ili aller Art, intbesondere der Fortbetrieb der | 31. Jul 2 a O mog in Zwickau unter der Fira.a Hofraann & f Betlin-Mitte. Abt. 88, Zlnfkeisen bestcher. den Maschinenfabrik u: d Berlin.

In unfer Genossens(aftöregister

d d Â

[28185]

S e O ist befugt, Y glei: oder ähnli@e Unternehmungen zu etrage: bei Nr. 6 erwerben, sich an solden zu beteiligen odez Dae a eingetragene

deren Vertreiung zu übernebiwen.

Das Stamnmkapital beträgt 500 000 46. Zum Geh 1ftöführer ist bestellt der Odex- ingenieur Moriß Strauß in 2wickau.

Weiter wird b:¿kanrt gemack&t: Der Ge- fellsckaster Heinrit) Volk bringt als seine Einlage die von ibm unier ver Firma ov G& Zinkeisen in Zwickau be- triebene Maschinenfabrik und E!sengiefierei nebst Zubehör mit allen Aktiven und Pasfiven nah tcam Stande vom 30. April 1917 dergestalt in die Geells{aft ein, taß das GesLäft rem 1. Mai 1917 ob als auf ihre Nehnung gefülnt angesehen wird. Ferner bringt er die ihm gebörigen Grundstücke Blatt 1419, 1028 und 1837 des Grundbuchs für ZwiLXau tin die: Ge- iellscaft ein. Der Geldwert der Etn- lage beträgt 4380000 e. Die öffcnt- lichen Bekauntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

ZwiLXau, den 11. August 1917.

Köntgliches Amtsgericht.

7) Genossenschafts- / register.

[28150 In das htesige Genoffen haftsreail

Gezcssenscaft mit beshränkter Haftpflidt mit dem Siye zu Berlin: Durch 0 {luß des Ger!ch:8 vom 25, Zuni 191 ist der Arghitett Otto Herrliß, Ber Friedenau, zum Liquidator neben dem b berigen Liguidator Wühelm Köhne x stellt. August Hamann ist nicht E Uquidator. Berlin, den 4. August 1917. Königliches Amtegeriht Berlin - Mitte Abteilung 88.

[28391]

Birstein. e if In unserem Genossenschaftsregister 4 zu Nr. 8: Unterreichenbacer Molker ; geuosseusthast e. G. um. u. §Þ-. Eh etngetragen: An Stelle des verstorden Johannes Gerhardt in Untecreihen wurde der Wagner Johannes Oehler u L Zar gewi 7 4 estein, den 9. Augu . Königliches Amtsgericht.

Verantwortlidzer Schriftleiter: Direkior Dr. Tyrol in Charl ttenburs

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Br der Geschäftöstete Rechnungsrat Mengering in

Verlag der Gesäftsstelle (Mengerind) in Berlin.

Auy Blatt 298 des hiesigen Handele-

s{(iedcn. : Kg! Amtögeri&t Neumüäaster,

registers, die Firma: Nofetveiner Metal-

bom 12. Jult 1917 ist der Gesellishafts- verlcag în der aus der neuen Fafsung [12]

Dru der Norddeutschen Bucßdructerel Verlagsanstalt, Beile Wilbelmftrake 3

ist heule unter Nummer 24 der Eiseu- 2 (Mit Warenzeihenbeilage Nr. 9%

bahu-Deimfä!ten-Bau- und Spar

E

Der Juhalt diefer Beilag rhaitê-, S. Zeihen-, 9. Musterregister, oaderen Biatt unter dem T

Zentral-Sandelsre

Tis + L le in ciiteitt De

zum Deutschen Neichsa

„é 192

e, in welher die Be A der Urheverr ite

Dritte Beilage

Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur alle Postanstalten, in Berlin |

für Selbstabholer auch durch 8ilhelmsiraße 32,

O5 A

t ‘)

ricmaecenlaiz, Thür. Gercssen\chaf:sr-gister ift H unter Nr. 26 heute eingetragen: Bau- percin ad Berka, ciugetrageue Ge- Hast- pflicht. Die Sazungen sind vom 24. Juni 1917, Der Siy der Genossenschaft ist Bad Berka. Der Gegenstand des Uater- | E n-b!uens ist der B2u von Häusern sowie | W

in ursec

zosen fshaft

die bezogen werden.

Genossens hafts- |

regisier.

[2838

uit beschzräuktez

niglihe Geschäftsstelle

CasgeIl.

In das Genofszu\Lastzreg!ster ist „Gemeiunötßige gar geuofseuschaft, eiuzetrageue Geno sHaft mit bes&räxkter

mitglied. Es sind bestellt mitaliedern: Ingenteur Architekt Jcehann Walpert,

zu ffellvertretenden

ter An- und Verkauf von bebauten uvd | in Caff

wyb:bauten Grundftücken. Die öffentlichen BefanntinaBungen ira im Iimboten oder, falls diese eingeben Gründen die Veröffentlihung in derselben unmögli werden follte, im Deutschen vteiéanzziger, Das Geschäftojahrz tft das | Höchstzahl der Ges§äfte- anteile: 50, Haftsumme für jedenGeschäfts- | sch{ onteil: 300 A. egen taliebor ind:

Bürgermeister, nhold Röhr,

Zitunng

Kalendertahr.

f NBzul

L, Nimnts

Ia dem Genossenschaftsregister wurde hure hei dem Spar- & fajiuvereia Schelfliagen ec. S. m. 1. 9, in Selfliageu eingetragen: M Gereraiversamwlung vom 22, Juli 1917 wurde an Stelle des ver- sirdenen Voritandsmitglieds Franz Stein- zum Vortiandsuitglied gewählt Frau Vüater, Bäterme-ister in Shelk-

N der

A ——ck—

S E

ardt

r Aa lingen,

Dea 10. August 1917.

9 Strauch , 8wald Ulbcich, Lehrer, Rei ArÓiteïe, ale tn Bad Berka wohnhaft. Die Cin}icht dec Lisie der Genossen ist jedem gettatltet. #lanfeuÿaiu, den 7. August 1917, Großherzogl. Säs. Amtsgericht. E LE H Ot.

erfolgen

oder aus

enbruch

gerit Vlaubeuremw.

arlehens

unter der

anderen

[28389] ) "Dur

Caffel, den 7. August 1917, Königliches Kmrsgerticht. Abt, 13,

Cöln, Rein. In das Geno 1. August 1917 e ngetragen :

en bslicht in Cö!nr-

An- und da feartikel jeder Art sowte deren

lihen Unternehmungen.

vom 16. Junt 1916 ist das Statut bezü

antelle 38), dur

Bekanntutahungen

der Genossenschaft werden dur die Zet

des Reichs- und Staatsanzeigers, S. 48, |

[28152]

Kleinhaus - Vazz - E nes: Gegenstand des Untern Dafipsli

S] zu Caffel am 7. August 1917 eingetragen : ugo Bana it nit mehr Vorstands- u Vorstands- eorg Pault, W LVudhändler Otto Nehne, Sdlosser Heinriß Schmidt ; Borstandamitgliedern : tsenbabnunterassistent Georg Loßdörfer,

[284101] enschafisregister ist am

Unter Nr. 28: Bei der Daupt-Bezugs®- 1d Absaygerofs2un\sHaft des Rheint- Bauern Vereins, eingetragene Genuosseuscdaft mit beschräurter Desft-

Generalversammlungshe\Mhluß

Bezugs

Dur) sidtlih der Bestimmungen ändert worder.

Gegeniiand des Unternehmers

aft

Dülken.

[

erkmeister Bernhard Barkhoff, sämtli | In tas Genossenshafttregister ijt afel. bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossen- schaft Brüggeuer Spar- und lehuskasseuverein, eingetrageue Ge- vosseuschast mit unbeschrönkter Haft-

þfliht zu Brüggeu folgendes worden:

Verecinstorsteher wurde Kaufra Hendricks în

ire¿ender Vorsitzender gewählt. obann Zenk? gewäßkt.

Dülken, den 8. August 1917. Köntalices Amisgericht.

Düsseldork.

g- Eingetragene Geuossenshaft

lich der Bestimmungen, betreffend den | {räukter Hastpsliht“, hier Nr. 5 " { Aufsihtêrattvorsißzenden (8 27), die Be- rafung der Generalversar1mlung (8 30) und die Erwerbung weiterer Geschäfts- Í Generalversamm- lungsbesctuß vom 13. Juni 1917 isi das Statut bezügli des Gegenstands des Unternebmens 2) und der öffentliYen

der. Genossenschaft | wI1ensbuzs, (8 37) abgeändert. Die BekanntmaŒungen ensbuzg

des Registers heutz Cte worden: Durch Beschluß der versammlung vom Geschäftsanteil und 30 M auf 50 6 erböbt. Düsseldorf, dcu 3. August 19 Königlich28 Amt3geridht.

ts

fanntinachungen üver 1, Eintragung pp, vou Patentanwälten, 2. Patente, 2. Gebrauchsmuster, 4. aus deur echtseintragsrolie sowie 11. üver Koulurse und 12. die Tarif- und

Anzeigenpreis für den Naum einer 5gespa

Bescluß der Hauptversammlung zu [vom 2. Juni 1917 ift das E hin- üder ehmens 2) ge-

die Annahme ven Spareinlagen der An- fehzrlgen von Mitgliedern der Genossen-

Dresden, den 10. August 1917. Königliches Amt39gericht. Abt. IIL.

1 Brüggen, SHretinermekster Wilhelm Rondot ia Brüggen aks stellver- Als neue3

Gegensiand des Uaternehmens ift fortan J E E Dell

Verkauf 1andwirtshaftlifer Be- Crs- stellung und Verarbeituna, An- und Ver- kauf [andrirtschaftliher Erzeugnisse sowie

[ 2 deren Aufarbeitung; Beteiligung an ähn-| _In das Venossenshaftsregister isr bet ber

Senosser \d{a‘t „Aßgemeiner Kousum- verein für Düsseldorf und Umgegeud,

folgendes nachge-

24. Junt 1917 ist der dte Haftsumme von

O-ffeutliche Verklaautmachuug.

nzeiger und Königlich Preußischen Staalsanzeiger.

Berlin, Dienstag den 14. August

1917.

Fuhrplanbekauntunachuugez der

Handels-, 5. Güterrehts-, 6. Vereins-, 7. Genossen- Eiseuvahneu enthalten sind, erscheint ucbst der Warenzeichenbeilage

gister sür das Deutsche Nei, (1. 1923)

Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Neich erscheint in der Negel täglih. Der preis beträgt 2 4 10 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf.

E A P

LeCwWwirn.

den

ist no@ |{ daß d2.r Badedtrektor Hans Gottwald a

mann in wählt ift. Anuit3geri®t Lewia. 28394] Lobberich.

heu

firben e. G. m. u. Þ.

Dar- | folgendes eingetragen :

Die Genossenschaft i aufgelöst. vermerkt N

1) Kaufmann Peter Nieß2a,

2) Kaufmann Heinri Montel,

3) Kaufmann Wilhelmn Kaftan, alle KaldenkirHen,

na Aloys

und Zeichnung

gliedern erforoerlih tft.

Lobberi, den 6. August 1917. Königliches Amtsgerihi-

Lünebuzrg,

In das hiesigz ist bei der Geno

[28392] (Benossens§aftsregiit

mit be-

Feneral- Lüaeburg““ beute eingetragen:

17 Vogelsang s eihiedea uud an seine Stelle der Ho

[28396] ] Lüneburg, den 8. August 1917.

Königlidzes Autsgeritr.

[28403] Ja das Senofiens{aft3regliier ist ax 2 August 1917 bei der Gencssenschast Spur und Darlchnstafs- c. G. ut. u. §., Kudawa, eingetragen worden,

dem Vorstande au3getreien und an seine Stelle der Bades:kretär Johannes Seidel Kudowa fn den Vorstand ge-

[28404] te Gemeinunügiger Vauverein Kuidezu-

Im Genofsens§dafteregister Nr. 17 wurde

te Liquidation erfolgt dur den Vor-

Der Vercinêvorsteher August D der aus folgenden Mitgltedern be-

Königs in Brüggen ti gestorben. Als

mit dec Maßgabe, daß zur Willenserklärung die Unterschrift von 2 Mit-

[28402]

schastlicde Bezunggudalt A hol ioie a 2 Veznugsgeuofseuschaft {ür

das Gebiet des Artleuburger VicH- auchtôvereius, 11ufasseud iusbesonvere die Kreife Lüneburg, Wiufeu a. L. und Bleckeve e. G. m. u. H. zu

Der Hofbesizer Franz Schütte aus isi aus dem Vorstand aus-

ltenen Einheitszeile 30 Pf.

us

u

Vorstandemitglizder. Die

zu der i Namenkunters@rift belfügen.

{Mr e “n L ea

schaft Neumarkt (Sch!c{) einge- (ragene Genz3fseui%za2ft mit uube- \DHränkter Haftpflicht mit dem Siye zu Schlauve, Kreis Neumarkt, eingetragen. an anns ist am 13. Juli 1917 fest- gesteUt.

Gegenstand des Unternehmens ist :

Die Anschaffuug, Unterhaltung und Betrieb von Dampsfpflügen zur gemeins samen Benugzung.

Der Vorstand besteh! aus:

_1) Albert Kenper, Rittergutsbesitger, Stcklaupe, 4

2) Iotef Kaiser, Erb\choltiseibesiger, ber Mois,

3) Ferdinand Gröger, Fabrikdirektor, Breslcu V, Téleacay tende, 3s Bekaantmachungen erfolgen unter ter Firma der Gencsseuschaft, uaterzeihnet von zwei Vorflandémligliedern, im Neu- markter Kreisblatt.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni. ; „Die Willcnserklärungen und Zeichn!eng für die Genossenschaft erfolgen dur zwei ) eihnung ge- schieht in der Weise, daß die Zeichaenden Firma der Genossenschaft ihre

Die Einsi§t der Liste ter Genofsen ist

während der Dienststunden des Gerichts

er | jedem gestattet.

Nor6Burs.

r e Seno Haftpflicht

f | esißer Ernst Minnrich in Carze getreten. | W9rden:

in Helm «ist {ieden und ‘an setner Stelle der Hufrner

N METs CSeWHhtef.), den 9. August

Königliches Amtsgericht.

[28408] In das hier geführte Genossenschaits- e ist heute bei Nr. 13: Landwirt-

astliGer Bezugsverein, eingetra- enschaftmit unbes{räukter n Holm, folzendes eingetragen

Das Varftandsmitglied Hans Hansen aus dem Vorstande ausge-

Oberamtérichter Seifriz. schriften Rheinischer Bauer" ‘nb She if In das biefige Genossenschaftsregister Metz [28406] Niels Berte! :

nlérihter Se ' ¿ nd „Mhei- | ¡t beute unter Nr. 84 ° els Berteifen in Holm neu in den Vor- Reizeaburg, Eibe. [27598] | ishes Genossensaftsblatt*, beide zu Cöln | S@ueiderei - Stain Sa Quit P erenas Men! stand gewählt. 2 „In dx8 Htesize Genossenschaftsregister lheinend, veröffentlicht. kaufs »- Genossenschaft, eingetragene sGafttreaisters Vurde Beute Kilb ici E den 24. Zuli 1917, dotnsadrie enossen sBaft „Kartoffel- | Königliches Amtsgericht. Abt. 24, Cölu. | @enoffeusaft mit besceäutree Eee Laudwirtschafiskafe Spe a: niglihes Amtsgericht. fotenfabrif Braktlstorf, e. G. m. Cottbn [28191] pflicht zu Flen8bueg unter vorbenannter Darlehastafse eingetr POE Ss Oehringen. [28175] b. ©, zu Vrahistorf“ zu Spalte 4 heute In unser Genossen!@aftsreaister {j { Firma eingetragen worden. G , getragene E Kgl. Amtsgericht Oehringeu eingetragen wooden: nier Senossenfchaftsregister ist Das Statur t am 15. Junt 1917 uossen]chaft mit undeshräukter Haft- 2

«Dur Beschiu

lung vom 6.

Ulfred

Nteve j

ÆSoizenburg (Tbe), 4. August 1917. Großherzogliches Amtsgeriekt. 20xberg, Baden. „In das Genossenschaft lävdliher Kred:

beitet,

Boxberg, ten 11. August 1917. Gr. Auit3geri§t.

Bütow, Rz. Kön. [28188]

X

ca N das Ge!

1” 26 Spixitus - Brennerei - Verein Polscwea-Loukeu e, S, velíéen am 4. August 1917 eingetragen: ie Mestgutsbesiger Richard uud Tugust Grüawald fn Polschea sind cus dem Vorstande augeshieder.

Gs il

u Dersenow [50].*

Georg Ludwig

18 1osseuschaftsreglsler ist bei m. b. S. in Dramburg

Ver

ß der Generalversamm- Juli 191

i 7 ist die Wenofsen- Qt aufgelöt. j

l Zu Liqutdatoren {ind eira Vüblenbesißer Wilhelm Tabel

in S&ildfeld und der frübere Gutésbesizer

[28387] bregifter O.-Z. 8 ¿pereinSchbwabyauíen r. Œ. 72. 1. D, in Schwabhausen wurde ¿eute eingetragen: Das Vorstandamitglied ohann Georg Weckesser ist çeîtorben ; wm S'ellvertreter ist ¿vever, Valentin Sch, in Schwabhaujen

unter Nr. 60 die Vieh Land, Ste hat ih

sowie An-

Mager- und wirt\chaftlicher artikel. Die Die h3chste Zahl der Geschäftsanteile be trägt 150. Das Geschäftsjahr fällt m!

der Firma der Genossensqhaft, gezeichne buser vinz Brandenburg in Berlin. und außergerihtlich.

verbirdlich lein soll. Die Zeich

eh-Verwertungê- Venosseuschaft des Kreises Cottbus eingetragene Geuosfseuschast mit beschrärktcr Haftpflicht eingetragen. ren Siß in Cottbug. Die Sagßung datiert vom 28. Februar 1917. Gegenttand des Unternehmens ist der ge- umeinshaftlihße Verkauf bon Sélaÿtvieh der Genossenshaft muß dur

"Nuri (immer siand9mitglieder erfolgen, wenn fe Dritten

rodukte und Bedarfs- gegenüber Rech‘sverdindlthkeit haben soll.

Hastsumme heträgt 20 4.

dem Kalenderjahr zusammen. Die dffent- [iden Bekanntmachunaen erfolgen unter

von zwet Vorstandemitgltedern, im Cott- Anzeiger uvd in der l[andwirts\{haft- lihen Genofsenschaftszeitung für die Ae

Der Vor- stand vertritt die Genossen\ck@aft geridtli Die Willenserilä- rung und Zeichaung für die Gencssen- s@ast muß dur zwet Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sic Dritten gege«über rets L nung ge- [teht in der Weise, taß die ZetSGnenden

ist die gemeinsame Uebernahme

materialten. De Willenserklärung und Z

Die Z:ihnung gesBHieht in de daß dite Beibncven ; i Genossenschaft betfügen. Dle

s

t

t der Genofsenshaft,

sitzenden des Aufsichtsrats als Der Vorjtand besteht aus: Flenebura, Flendburgs.

Die Beteiligung jedes Genossen fünf Geschäftsantetle ist gestattet.

festgestellt. Gegensiand des Unternehmens

betten des Schneider- und Schneiderinnen- gewezhes und ihre Ausführung dur die Mitglieder sowie Einkauf von Nok-

wei Vor-

zu der Firma der ibre Namensunterschrift Bekanutmahungen der GenossensPaîst erfolgen unter der Firma gezcihnet dhoa

Vorstandsmitgliedern bezw. dem duch die „Flensbucger Nachrichten“. Erich Henntngsen, Swhnetidermeister în

Cór. pansen, Maßs@hneider in Fleneburg, Heinrlch Möller, Schneidermeister in

Gür jeden Geschäftsanteil haftet der

von Ar- tragen :

in der Weise geändert Zahl der auf 6 festgeseßt wordea ist. Mey, den 4. August 1917. Katserliches Amtsgericht.

worden, daß di

einung

Weise, | In Band 11 Nr. 77 des

des Brziek8s Diedenhofen, é wei or-

gendes etngetragen: folhem,

als Vorstandëmitzlied

gewäblt.

Mecg, den 6. August 1917.

Kaiserliches Amtsgericht.

A (éaî g enofseuschaft8regifier.

Eiseubahuerbaugenossensccho(t Mün-

bis auf [28361]

pflicht, in Mauderu folgendes einge-

Durch Beschluß der Generalv+rsamm- lung vom 8. Jult 1317 sind dfe Satzungen

Qufsichlsrztsmitglieder von 3

Metz. Venossenschastsregister. [28407] i Genossen- schastsregisters wurde heute bei der Firma | b LBVirtschaftli*er HilfEverein der Eisenbahu-Beamten uud Arbeiter | | eiugetr. Gen. m. b. H. in Diedeuhbofen, fol-

Alexander Korn is aus dem Vorstande ausge)chieden, an dessen Stelle ist ‘Mathias Boesen, Lokomotivführer ir Nieder Den

(2, Schriftführer)

el!

1

L

ei

Zweisliugen, e. G. m. 11. mitglieds

und die Ersaßwahl des Friedri Bartho- lomä in

steber in [gr ¡Generalversammlung bom

Obhxruberg, e.

Heinrich

ReichensteIn.

In das Genossenschaftsregister ift beute ngeiragen worden :

1) Bet dem Dar!lehenskassenuerein ipgen, das Austs®Peiden des Voritands- Michael Steinle in Zweiflingen

Frtedrihsruhe als Vereinsvor-

2. März 1916.

2) Bet dem Darlehenskasseuverein A G. m. u. H. in Ohrnu- erg, der Nüktritt der Vorstandsmitglieder Volk und Christof Hanselmann

n Ohrnberg und die Wabl der Bauern Friedrih Stiefel und Wilkelm Braun tn

hrnderg als neve Vorstand2mitglieder in

der Generalversammlung vom 1, Juli 1917.

Den 10. August 1917. Landgerichterat Bender.

28410 Bei der unter Nr. 4 unseres ed

\chafibregisters eingeiragencn Spar- und

arlehustasffse, eingetragenen Ge-

nossenschaft mit uxbeshzräukter Daft- pflicht, in Hemmersvorf ist mte gendes eingetragen

worden:

z h : Der Gu!saus¡ügler Josef Zwtener ist

zufzbesiger Geich Neumann ist zum stell-| U der Firma der Geooffenschaft ihre Genosse bis zu 300 M. Ven Ost, Lingelrageae Geuossruschaft | (wer erkrankt und an seiner Stell

beztenden Vorstard2mitglted bestellt. mitglieder finde Wilketas Wabi andde Die Einsicht in die Lisle der Genoffen e Or BETEE afibfüicht. Sis | Stellenbesiger Paul Sévetet f Vex : Konigliches Amtsgericht Bütow. k ott, Dura, als Vorsißender Hans während der Dienststunden des Gerichts B ¿us eshiede T R Vorstand gewählt.

“N is Ou fleusBaftereglster 1 da | Stltrie ier bes Vorsigenden, ricdrich V Flenöburg, ben 7 August 1917, | Bortaodsmitglied: Josef Festner, Brief. | 19177 \enftein (SGles.), den 23, Jul V Gencf\eushaftsregister ellverireter des Vorsiyenden, Friedr , N ' t in München. i

Nr. 17, Lündliche Svar. tintd ‘Dax, Müller, Hüfner in Schmogrow, Wilhelm Königliches Amtsge Amtsgericht. “Minen "1 ugust 1917. Königliches Amtsge Amtsgerl@t,

lchuotasse Groß Gusikow, e. G. m f, 7 ln OEON Gufütfow. am 7. August

êingetragen : ist dur neues Statut vom 8. Fult 1916 egenstand des Untern-hmens ijt

19 17 tisegt, G duffane IA lagen nit

Caesoy,

C 284 n das GenossensGafts g C?noffeuf dan j R ftoregister ist zu

slit in G tingeirag m ragen: 8

@ Argewerbe

2A el, den 8

Königes

4 landwirt mite, Nichtmitglieder können Sypareir-

l mehr , Amt9geriht Bütow aben D

R áu Cassel eingetragene ti rRofsenfchaft rit beschränkter Haft: afffsel am 8. August 1917

Zeldluß der G » Ini 1917 depgcaibersammlung vom

Fiel Bedarf2gegensfänden, die

Das bitherige Statut

die gemeinschaftlihe Be-

aftlißer Betriebs- Königliches

Paulick, Müblenbesiger in Müschen, und Friedrich Gardi in Werben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist währenv der Dienststunden des GeriŸ1s jedem gestattet. Cettbius, den 26. Zuli 1917, Königliches Amt2gericht.

Danuzig. [283

Ja unser Genossenschaftsrealster ist bei Nr. 66, betreffend die Genossenschaft in Firma Vereinigte Ziegeleien zu

00] | Danzig, eingetcageue Genosseuschaft

äute- und Fett-

2b des Statuts ist dur ch

ahn geändert, taß zum Unternehmens jegt ge- Und Verkauf vor \ämt- für das erfcrd-rlich sind. - Auguît 1917.

mit beschräukter Haftpflicht in Danzig, am 7. August 1917 eingetragen: Der Ztegeleibesißer Wilhelm Shmtyß ist auf seinen Antrag wegen Etaberufung zum Heexesdfenst als Liquidator ausgeschteden. Königl. Amtsgeriht, Abt. 10, zu Dauzig.

Dreéden. [28393] Auf Blatt 48 des Genossenschafts- registers, r Glut N Bau:

n t Hellerau, eiugetrageue B aafeufcben: titit beschräunïter PÞast-

Amt'g-richt. Abt. 13.

pfliHt in Nähnig, ift heute unter anderem eivgetragen worden:

95] | Rittergutébesizer Louis

Gordauon.

In

dauer, E. G. zx. b

stande ge‘h!eden. An seine Stelle Klugkis:

Bawien als stellvertretender Vorste

_ck—

den Vorstond gewählt. Der Ritterguts, a Den ist

besißer Schulz aus

Vorsteher, ter Oberamtmann

Totenhoefer aus Wardlacken Schrift- und

Rechnungsführer der GenossensGaft. Gerdauen, den 9. Su Tggaft Königl. Amtsgericht,

Jutroschin.

28399 In unser Genoffenschaftsregislez ist Mi

der Genossenschaft „Wollk fanf8- und daß dec Rentier Wladislaus hem Vorsland au2geschieden ist. Juatrofchin, den 26. Zuli 1917, Königliches Amtsgericht.

[28397] das Genossenschaftsregister ijt beute bet der Dampfpflupgenosseunschaft Gex- Ritterau ebe sig! T A Nan, g

er utöbe sige ebenfa ! Blumenthal ist durch Tod aus dem Vo!

Abfatverein E. G. m. b. H, in Futvoschin eingetragen worden, e urian aus

K. Amtsgerti@t.

Münstermaisecia. [28405] In das Genoss2nschastsreg!ster it bet dem Kalter Spar- und Darlehas- Dre kafseuverein, e. G. n. u. S. in Kalt ist der heute eingetragen worden: aus [a An Stelle des Sebastian SHmldt, Äderer in Kalt, wurde Wilbelm S{hmidt, Ackerer in Kalt, in den Vorstand gewält. Müänstermaifeld, den 9. August 1917, er

Königk. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. [28360] Spar- usd Darlehens8klasseuverein Send gg Sago, E. G. m. u. S. in e g. In ‘dea Vorsland wurde gewäh!t: A Andreas, Bauer in Ueberacker. Ausceschi:den ist: Stegmair, Isidor. Neuburg a. D., den 8. August 1917. Kgl. Am19gericht Registergericht. R ZE noffenseatte t [28153] n unser Genohsen]schaftsregister wurd heute unter Nr. 49 die E arte

her tn

obert

Eiu-

oda, S.-A. ]

[28409 In das Gens}en tsregister ijt b Nr. 3 U [Ga lmeaif e verein, eingetzagene mit unbeschräatter

exer Dariehuskassen- Genossenschaft

Haftpfliht in

Sch!löben eingetragen worden:

ustav Klaus in Gröben ist durch Tod

aus dem Vorstande ausgesteden; an seine

in

vorstehers

Stelle ist Hecmann Wagner, Gutsbesigzer

Rabis, zum Stellvertreter des V s ewählt worden. adt

bef eugewl [t wurde Robert Hufe, Guts-

Roda, den 10. Auguft 1917.

per in Oröben, als Beisitzer. Herzogliches Amtegeriht. Abt. 2.

Schönebeck, Elbe.

gern

[28195]

In unser Genofsens(afisre ister ist heu! unter Nr. 13 die Geh \ it Frule kFaufêverein der Väæ fetragene chränkter eingetragen. Gegenstand des

enossenschaft „Ein- ermeister, ein- Genosseuschaft mit be-

HDaftpfliht zu S@önebeck

? Uaternehmens ist de eiushastliche Etnkauf der zum Be

unter der Firma (Danmpfpflug- Veuosscu-

des

Bâkergewerbes erforderlichen Roh

Ei! ea i 8 O