1917 / 196 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Aug 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Bi |

|

F E h N E A |

N

Gesellshastor vom 27./30. Juli und 2. August d. I. dem Kaufmann Hugo Bohnhorst hierselbst für die Fizma Einzel- prokura erteilt ist.

Brauuscdweig, den 3. August 1917,

Herzogliches Amtsgericht. 23.

Braunschweig. [29089] In das hiesige Handelsregister Band iX Blatt 232 üt heute unter N-. 629 eir- getragen die Firma G?-org Wovei, als deren Inhaber der Kausmaun Geor Vopel hierselbst und als Ort der Nieder- lassung Vraunsck@weig. Geschäftszweig : Kistenfabrik und Holzhandluag.

Der Chefrau des Kaufmonns Georg Vopel, Elifabe1h geb. Kurze, hierselbst ist Prokura erteilt.

Biauuschweig, den 11. Auguft 1917.

Herzogliches Amtsgertchi. 23. Bremerhaven.

[23090] Haudels8register.

In das Handelsregister ist Heute einge- tragen worden: Kaiser. Lichtspiele, Elije Hiuderks, Bremerhaven. Inhaber ift der Lichtspielinhabec Elije Hinderkts in L-he.

Veremerhaven, den 14. August 1917.

Der Gerichtaschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Geriditsfekretär.

Burg, Fehmarn. [29091)

In das Handelsregister ist bezüglich der offenen Handelsgesellshatt tn Firma Ge- brüder Richter in Lemkenhafen a. F. heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloscen.

Burg a. F., den 16. Juli 1917,

Königliches Amisgericht.

Danzig. [29043] In uvser Handelsregister A ist unter Nr. 1607 am 14. Avgust 1917, betreffend die Firma „Max Noseuberg «& & o.“ in Dauzig, eingetragen: Die Gesellschaft tit aufgelöt. Die Firma. ist erloschen. Körtglihes Amtegericht, Abt.10, zuDauzig.

Detmold. [29092] Die unter Nr. 7 des Handelsregtsters Abt. A eingetragene Firma Sountag & Vos ist gelöst. Unter Nr. 269 i} eingetrazen die Firma: Wilhelm Sonntag in Detmold

urd als deren Inhaber der Kausmann | G

Wilhelm Sonntag das. Dem Kaufmann d Sonntag îin Detmold ist Prokura erteilt. Detmold, den 4. August 1917. Fürstlihes Amtsgericht. I.

Dresden. : [29052]

In das Handelregister ist beute etu- getragen worden :

1) auf Blatt 12451, Fetr. die Œesell- chaft Glassand - Grubeugeselschaft Kriftall, Gesellschast mit beschräukïter Haftung in Dresden: Der Kaufmaon Wilhelm Leopold Hermann Richter ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge- \chä!tsführer ist bestellt der Kausmann Erh Willy Bertbold Iaeckel in Dretden ;

2) auf Blatt 1128, betr. die Firma Adler - Apotheke Albert Frohn in Dresden: Die Inhakerin Apothekerswitwe Auguste Marie Lutse Frohn, geb. Otto, ist ausgeschieden. Das Handel®geichäft ifi vom 15. August 1917 an verpachtet. Als Pähhter ist der Apotbeker Wilhelm Ottomar Curt Förster in Dresden Jnhaber; die thm erteilte Prokura ist erlosden ;

3) auf Blatt 14244: Die Firma Buline Albert Richier in Dresdea. Der Täschaermeistec Ernst Jultus Albert Richter in Dresden ist Inhaber (Geschäits- zweig: Herstellung von Lederwaren und Miltitärausrüstungen).

Dresden, den. 16. August 1917.

Königliches Arnts3gerißt. Abt. [I].

Düsseldorf. [29094]

Unter Ne. 1461 des Handelsregisters B wurde am 9. Auaust 1917 eingetragen die GSesellschaft in Firma „Jubustrie Ver- sorguag, Gelellshaft mit bescbräukter Daftuug“ mit dem Sige in Düsseldorf. Der Geselischaftsvertrag ist am 3. August 1917 festg-îtellt. Gegensiand des Unter- nehmens ist der Bezug und Vertrieb von Lebensmitteln und sonstigen Bedarfs- artikeîn mit dem Zweckde, den Bedarf der Bepölkerung, insbesondere der in der Nüstungsindustrie beshäftigten, während der Dauer der mit dem Kriege zusamnrten- hängenden wicischaftlihen Swwierig- Teiten zu angemessenen Preisen zu beckten. Insbésondece bezweckt die Gesellschast die UVebernahm?: vnd BVerieilung der der Kriegsamtsitell+ Düsseldorf von den zu- ständigen Bérliner Zentraisiellen ange- botenen Lbensmtttel. Das Stammkapita! beträgt 20 000 46. Die Gesellshaft erhält einen oder mehrere Geschäftsführer. Zt nur einer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen alleia oder zwei Prokur sten vertreten. Sind mehrere b-stellt, so wird die Gesellschaft dur zwei Ge'häftéfübrer oder einen Geshäf:sfühter und etnen Pro- kuristen vertreten. Geschäfteführec siad Dr. rér. pel. Franz Padberg hier und Kaufmann Erich Engelbrecht in Essen. As Prokuristen find bestellt die Kaufleute Frtedrich Wilhelrn Kammann und Zakob Koitmann, heide hier. Als nit cinge- tragen wird veröffentlicht: Die ôffentlih-n Bekanntmachungen er)olgen nur im Reich2- anzetger.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düässeldorf. [29093]

In dem Handelks3regisker wurde am 13. Avgusi 1917 nachgetroaen bet der A Nr, 4275 eingetragè?nen offenon Hanbde!s- geselishaft in Firma A. Nosf-nbiumn, hier, daß die Gesellichait aufgel3# und der bisherige Ge\-Üschafter Felix Eickwald, bier, jeßt alleiniger Inhabec der Firma ift.

Bei der B Nr. 1319 eingetcag?nen Ge- sells haft in Firma „Film - Bertrieb Daus Lölgenu & &Co., Geselszzaft mit beschräukter Hastung“, hier, daß die Vertretung8defugnis des Liquidator3 und die Liquidation beendet und die Firma erloschen ft. 5

Amtsgericht Düsseldorf.

Kckernförde. j [29095] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 146 die Firuia „Torfwerk Weftermoor“ in Namsdorf und als reren Inhaber der Kaufinann Otto Fromm in Reud82burg eingetragen. A!s Handcl2- aerrroe ist Derstelung und Verctiteb voa Torf angegeben. Ecferaförde, den 11. August 1917. Königliches Armtsgerichi

Eisrnach. [28923] Vn das Handelsregister Abteilung B ift unter Nr. 81 die Gesellschaft mit be- {ränkter Haftuvg in Firma Prüäzisfions- wert!stätten Eisenach, Gesellschaft mit beschränfter Hastung, mit bem Sig in FVisenacch eirgetiagen worten.

1) Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Fahbrikationsge\{chäfts zur Herstellung von Präzisionswerkzeugen und Heeresbedarfsartifeln und der Handel rait den genannteu Erzeugnissen.

Das Stammkapital beträgt 50 000 A4.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Mat 1917 festgestelit.

Es sind Kaufmann Otto Hartmann und Kaufmann und Fabrikant Oswald Tuphorn, beide in Erfurt, als kaufmännische und Betctebsleiter, Hans Otto Müller in Mehlis als tehnischGer Gesckäftoführer veitellt.

2) Z1r Vertretung und Zeichnung der

Getellihaft ift, sofern nit zwingend durch das Geseg oder sofern nicht nach- \tebend etwas anderes bestimmt ist, die Mitwirkung oder Unterschcift dur zroei Geschäftkfübrer genügend und erforderlich. Insbesondere tit. legteres der Fall für die Ausstellung, Afzepiierung und sonstige Unferzeinvng von Wechseln bis zum Werte von 300 4, füx ben Verkehr mit dem Handeléregister (Unmelvurgen) und für die eneralvertretung der Ge}elichaft. 3) Die M technishen Beamten und PVeeister können nur durch alle drei Geshäftsführec zusammen angestellt werden.

4) Vermögen!?re@tlide Rehtsgeshäfte über mehr als 300 4, auch Wechselverkehr über mehr ais 300 46 Wertes, können pur von allen dei Geshäftsführern zu- sammen abgeschlossen werden.

5) NRechtsgeschäfte unter 300 4 Wertes es sei denn, es handele sh um Wechjel können, wenn es sch um kaufmännische Angelegenheiten handelt, von jedem der fausmännisHen Geschäftotührec allein, wenn es sich um tehnishe Angelegenheiten bañdelt, von dem technisGen Geschäfts- führer allein abgeshloss:n werden.

6) Ebenso können andere als die unter drei geaannten Ungestellten, wenn es sich um kaufmännish2 Argestellte und Ari- beiter handelt, von einem der fkauf- männishen Ge\chäftsführer, wenn es sich um tecknisde Arbeiter bandelt, von dem technishen G:\häftsführer allein angestellt oder entlassen werden.

Bekanntmachungen erfolgen durh die Eisenacher Zeitung für den Stadt- und Landk eis Eisenach.

Eiseaach, den 8. August 1917. Broßherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 1V.

E ibertfeld. [29096]

In das Handelsregister ist eingeiragen worden :

I. am 1. August 1917 in Abt. A unter Nr. 1721 bet der Firma Nobert Blank &@ Lo, E!becrfels1 Der Trude Düssel, Korrespondentin tn U. Barmen, ist GBesamtyrokura erteilt in der Weise, d1ß sie berechtigt ist, mit cinem der anderen Profkuristea Gaertner und Graef die Firuia zu zeichnen und die Gesellschaft zu ver-

treten. 11. am 3. August 1917: 1) in Abt. A un'er Nr. 3072 bei der offenen HandelLesellsGast Wegnec «& Müller, Elberfeld! Die in Liquidation

vaftung in Firma Karl Müller & Co. mit beschränkier Haftung in Liguidatton in Elberfeld ist aus der Gesellschaft aus- getreten ;

2) in Abt. A unter 3090: die Firma Bergishes Metallwer® Goitfried BarmEé, Elbecfeld und als deren Inhaber Kaufmann Gottfried Barms, Elberfeld. Den Kaufleuten Benno Barmó und Kriedrih Barms, beide in Elberfeld, ist Prokura erteilt;

3) in Abt. B unter Nr. 59 bei der Firma Stock & Co. Gesellschaft mit beschcäuïktezr DBafturag iu Elberfeld- Sounbora: 1. Die Prokura des Adolf Arey zu Elberfeld ift erloshen. 11. Durch Besellschafterbeshluß, vom 30. Jali 1917 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bis- bdighertgen Geschästsführer Alfred Aders, Fabrikant în Elberfeid, und Hugo Henkels, Xadrikantin Elberfeld, und WiihelmClassen, Necht8anwalr in Elberfelò, sind za Liquis- datoren bestellt mit der Vaßa4abe, daß ein j'der fúr sich allein die Besellschast ver- itreten fann.

4) in Ut. A unter Nr. 3091: Die offere Handelgesellsaft Stockx « Co in Elvexfeid und als deren persönlich hast-nte Gesellshafiec Alfred Brers und Hugo He keis, bride éabri!kanten Eiber- feln. Tie Gefellih¿ft hat am 30. Juli

1917 b-gonren; fie hat das bon der Ge- leUsaft mit

befi dlize Gesellschaft mit beschränkter | ch

Firma Stock & Co. in Elberfeld-Sonn- born betriebene Handel8g-\{häft mit Aktiven und Passiven und mit der Firma über- nommen. : Ill. am 8. Avgrst 1917 in Abt. A unter Nr. 1013 bei der offenen Handel#- gesellsha)t tin Firma Jacob Kappel, Elverfeidt Der persönlich hasteade Ge- sellschaîter Kaufinann Albert Jacob ist mit Wirkung seit dem 1. Jali 1915 aus der Gesellshaft ausgeschieden. Amtsgericht Eiberfeid.

FranaKkfart, Main. [29053] Veröffentlichungen aus deu Daudelsregister,

A 850. F. Micgaclis Nachflge. Der Ebefrau Stephanie gen. Ui Stcauß, geb. Löôwensberg, in Frankfurt a. M ist Einzel- prokura ertetit. /

B 1058. Metiallbank und Metallur- gische Geselischafr, Aftieages?ellschafi. Der Ingenieur Dr. Gotthold Kölle, der Kaufmann Heunnann Schmiß und der Dr.- Ing. Alfred Petersen, sämtlich in Frankfurt a. M., find zu ordentlichen Voirstand®- mitgliedern bestellt. :

B 1231. Deutscze Schmiermittel- werke Gesellschaft mit deshräuktex Hastung. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß ter Gefelschafterversamm- lung vom 23. Jult 1917 abgeändert. Das Stamzmfavitas tis auf 600 000 A erhöht. Oeffentlicze Bekanntmachungen dex Ses fellshaft erfolgen dur dea Deutschen Reichsanzeiger.

A 959. Gebelder Noiher. Dle Einzelpcokura des Kaufmanns Heinrich Stellwaag ift erloschen. i

A 1669. F. L. No:mmich. Die Firma ist ecloscen.

A 5180. Nich. O. Müüer & &o. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Georg Käkel it erloschen. Die Gesamiprokura der Kaufleute Eruit Bromberg und Jakob Péartansky bleibt besteher.

A 6649. G. F. Lauvauer-Douuee. Dem Kausmann Josef Schnorrenberg in Idstein ift Einzelprokura ertetit.

A 6890. Oskar Weist e Lo. Untex dieser Firma ist mit dem Siy zu iFrauk- furt a. M. eine ofene Handelsgesell- haft errichtet worden, die am 17. Juli 1917 begonnen hai. Gesellschafter find die zu Frankfurt a. t. wohnhaften Kauf- leute Oskar Weiß und Artur Joha.

A 6891. Samuei Rathaus. Unter dieser Firma betretdi der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Samuel Aron !Rathans zu Frautfurt a. M. ein Handeltg- {äft als Etazelîaufmann.

A 6892. Michael & Biengke. Unter leser Firma it mit dem Siß zu Fraquk- furt a. M. eine offen: Handelsgesellschaft erritet worden, die am 1. August 1917 begounen hat. Gesell\haster sind der Kaufmaun Paul Michael und der Me- caniker Arthur Blerg!?e, beide in Frank- furt a. M.

A 6893. Friebr. Fischer. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfur! a. M. wohnhafte Techniker und Kauf- mann Friedrich Fishec zu Frankfurt a, M. ein Handelägeschäst a1s8 Cinjel- kaufmann.

B 178. Fontaine & Co. Bocken- heimer Naxos - Schmuirge!l - Schleif- räder- 1nd Maschiucufabrik, Gesell, schaft mit beshränktec Haktuug, zu Frankfurt a. M. Der Geschäftsführer Kaufmanu Hermann Endres ist als solcher

ausgeschieden.

B 203. Deutsch - Amerikanische Petroleum - Geselischaft. Dur Be- {luß der Generalversammlung hom 30. Juni 1917 ift der (Hesells{aftävertrag geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist vunmehr der Betrieb von Petroleumhandel. Zum Geschäfts- betriebe der Gesellschaft gehören ins- besondere: 1) der Ecwerh, die Bebauung oder sonsitge EinriGtung von Grurdstücken für die Zwede der Gesellsshaft im Ju- und Auslande sowle deren Beräuß-rung oder deren Vermietvng, 2) der Erwerb von S{lffen, Etsenbahnwagen uud sonstiger Betzrieh?mittel für die Zwecke der Gesellschast, 3) die Be- und Verrrachtung, Vercharteruna der der Geselischaft ge- hörigen Schiffe, die Charterung und Ver- arterung von fiemien Schiffen, 4) der Kauf und Verkauf sowle Verarbeitung von rohem Petroleum und sämtlichen daraus zu gewinnenden Erzeugnissen, ins- besondere von raffiniertem Petroleum, \o- wie der Hanhel mit Waren ähnlichec Art, 5) der Betrieb von Kommission9ges{chäften jeder Art, 6) der Betrieb von Geschäften sowie die Beteiligung an Unternebmunges, welche nach dem Ermessen ves Voistandé mit dem Unternehmen in Verbin ung Ie ad den Zwelken desselben fsôrder-

nd.

ß 245. Export - Molkerei Csurgo GBeseUschaft mit beschräukter Saftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Der bigherige Gescbäftsführec Bernhard Necnnenmacher ist alletn!‘ger Liquivator.

B 353, Scott & Vowne, Gesell- {aft mit beschräut:er Hastung. Ernst P. Münch ist als Geschäftsführer aus- geschieden. Der Apotheker Nichard Sia- matolskt in Frankfurt a. M. ist zum Ge- {äftsführer bestellt. Gegenstand des Unternehmens is nunmehr die Fabrikation und der Großhandel mit Lebextran- präparaten und fonstigen Spezialitäten, fernec der Handel mit Arzeneimitteln, Drogen vnd Chemikalien.

B 1056. „WRanzlez“ Gummi: Gesell. \chafr mit veihräukter Haftung. Durch

kcshiänlkter Haftung ia’

Beschuß der Gesellschafterveisammlung vom 26. Juli 1917 it § 3 des Gesell-

\chaftsvertrags dahin geändert: Gegen- {tand des Unternehmens ist die Fabrikation uad der Vertrieb von Gummiwaren jeder Urt, insbesondere Gummiabsägen, Gummt- eden, Ferseneinlazen, chtirurzischen und technishen Bummiwnmen sowie Treibriemen unv Sohleaplatten aus irgendwelchen Stoffen.

B 1362. Erben Vhilipp Thoma” sche Grundstücköverwertungs WSesellshaft mit beschränkïtec Daftitug. Untec dieier Ficma ijt heute eine mit dem Siy zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beshränkier Haftung in das Handels- regifier eingetragza worden. Der Gesell- schaftsvertrag ijt am 26. Junt 1917 fetit- gestellt. Gegensiand des Unternehmens ift die Verwaltung uad Vercoertung der zuin errungenschaftlihen Vermögen des an! 25. Viärz 1917 verstorbenen Bauunter- nehmers Philipp Thoma und dessen seinen Nachlaß na Nassauischem Süterreht bele:bz1chtenden Ehefrau, Anna Marta geb. Rothenbäther, iu Frankfurt am Main gehörenden Immobilen, Hyvotheken, Grunds(ulden oder Rentenschulden sowie des auf den Namen der Ehefrau Dr. Walter Iiike eingetragenen Grundstücks Grundbu von Frankfurt am Main Bezirk 19 Blatt 203 Kartenblatt 280 Parielle 15 Oberlindau 110, welches diese im Auftrag und für Necbnung der yor- genannten Eheleute in der Zwangs8ycrsteige- rung erworben hat. Das Stammkap tal beträgt 21 000 46. Geschäftifübrer sind Bezirksdirektor Franz Kletnz tn Wiesbaden und Architelt Jean Stamm in Fcank- furt a. ‘M.

Königliches Umtsôgerißt. Abt. 16.

Geistbain. [29054]

Auf Blait 157 des Handelsregisters, die Firma Veringöwal|detr Bauk, Filiale Geithain, in Geithaiu betr., ist am 16. August 1917 eiogetragea worden: Durh Beshluß der außerortentlichen Gereralversammlung vom 11. Juli 1917 hat sich die Gesellshaft aufgelöst. - Jbr Vermögen ist als Ganzes an die Alktien- gesellshaft Allgemeine Deutsche Credit- Änstait in Leipzig übertragen, und es ift vereinbart worden, daß eine Liquidation des Vermögens der aufgelösten Gesell- saft nicht staitfinden soll.

Königliches Amtsgeri(t Geithgaix.

Görlitz. [29098]

Fn unser Handelsregister ift am 11. August 1917 Abteilung A unter Nr. 1153 bei der Firma „Conuzeotha as, Emil Daertel“ mit dem Stye in Görlitz folgendes einaetragen worden :

Die Firma |îst erlesher.

Amtsgeridt Görlig.

Görliiz. [29099] In unfer Handelsregister Abteilung A ist am 11. Augutt 1917 rei der offenen Handelsgesellshaft Nr. 1237 „Lehmann 1nd Fischer“ mit dem Sitze in Görlitz folgendes etagetiagen worden: Persönlich haftende Gesellschafter : 1) Kaufmann Heiurih Kunz in Görlitz 2) Kazfmann Jfidor genannt Cmil Fun, in Göclig. Die Geselischaft hat am 1. Juli 1917 begonnen. Könltglidßes Amtsgeriht Görlitz.

Görlitz. [29097)

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 11. August 1917 unter Nr. 1528 die Firma „Paul Stäsche“ mit dem Sitze in Görligz und a1s deren Inhaber der Kaufmann Paul Stäshe tin Görliy ein- getragen worden.

Ferner ist bei dieser Firma einçce!t:cgen worden :

Dec Geschäftsführerin Else Stäsche in Görlitz ist Prokura erteilt.

Köntgliches Amtogeriht Görlis.

Göttiogen. [29100] Im biesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 574 ist heute zur Firma Exust Schul- schenk in Göttingen eingetragen: Dem Kaufmann Feiß Berg in Göttingen ist Prokura ertetlt. Göttingen, den 13. August 1917. Könialiches Amtsgericht. 111.

Gotha. [29101]

Im Handelsregister ist bet der Firma „Gustav Strupp in Gotha“ folgendes eingetragen worden:

Nach dem Ableben des Kaufmanns Gustay Strupp in Gotha ist das Ge- \{chäft mit Aktiven und Passiven auf die Witwe Rötchen Strupp, geb. Nußbaum, in Gotha übergegangen.

Gotha, den 14. ugust 1917.

Herzogl. S. Amtögeuricht. 3 U.

Güstrow. [29102] In unser Hantelsregister ist heute zur Firma „Alo. Magadeburg Söhne“ hierselbst das Ausscheiden des Kaufmanns Albert Magdebu:g aus der Gesellichaft eina?stragen. Güstrow, den 16. August 1917. Großherzoglihes Amtsgertch1.

Hagen, Wests. [29055]

In unsec Handelsregister B Vir. 219 ist heute bei der Firma Koh & WMaure Vesellschast mit bescchzräuktter Hastung ¡u Sagen, e eran s ber in Elberfeld unter alciher Firma besichen- deu Hauptniederla\uag, folgendes einge» tragen: Durch Gejellschaftöbeschluß vom 29. Junt 1917 ist die @esellsschaft aufge- 1ôst. Dec bisherige Geschäftsführer Paul Kech lit zum alleinigen Liquidator bestellt.

Dagea i. Westf, den 8. August 1917. Köntgliches Amtsgeriähz.

Frautfuri a. M., den 8. August 1917.4

Magen, Westf. [29056] In unser Handelér-gister B Nr. 37 ij bel der Firma Gesenishmieberi i S öm - wei Gesellschaft mit bes&Gzrüafter Dafiung ¿u ÞPageaz folgendes einaetrag: n: Die L quidation tit beendet. Die Firma 4ER ie a & ageu i. TWBesif., den 10. Kvg»st 1917, Köntgliches Amtzgeridt. A

Aa gon, Wosit. [29057] In umer Handelsregister À N=-. 825 1x bei der offenen Handelsgesclstaît Sym & Steffen zu Hagen (WBeslf } heu-e folgendes eingetragea: Der Jagenteur Diedri Steffen zu Hagen ist auz der Gesellsch» ausgeschieden. Er willigt in die Fortführung der bishertgen Firma. , Hagen i. Westf., den 11. Auzust 1917, Königlihes Aaitszericht,

Wagen, Weats. [29058] Ja unser Handelsregister ist heut- vet dec unter A 861 eingetragenen offenen Handelsgesellsshaît Shöaewriß & Co mit dem Sißze zu Hagen i. W. folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Karl Nes zu OVagen t. W. i Einzelyrekura« er!eilt. Dagen i. Westf, den 11. August 1917. Königliches Amtsgertch1u

Hagen, Westf. [29059] Jn unser Handeléregister B tr. 169 ist heute bet der HDageuer Stadthatzr, Aktien-Gesellschaft zu Hageu (W:sif.) folgendes etngetragen: Un Steile der aud geschiedenen Vorstandêmitgiiebec Prokurist Koch und Stadtrat Perker ist der St.dt- baurneister Heimiß Schäfer zu Han zum Vorstandsmitgliede bestellt. : Hageu (Westf.), den 13. August 1917. Königliches Amtsgçerißt,

Halberstadt. [29103] Bei der im H.-NR. B Nr. 10 verze:ckch« net-n Zuckexfabri?! Baderölebeu, Se- sellschaft mit beshräukter Saituug, ist heute eingetragea: Un Stelle des aus- geschiedenen Klostergutsb!sige18 Fri: drich Schiiepha?e, jeßt in Braun\hweig, ist der Lan: wirt Wilhelin Plumbohm in Bade: s- leben als Geshäftstührer gewählt. Halberstadt, den 13. August 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Mam parg. [29104] Eintragungen in das Haundel2register. 1917. August 14.

Ed. de Jongh, Prokura {s erteilt V'ctorlka Caroline Ther:\se Henuiug Witwe, geb. Dürkov.

Neptunus Assecurauz-Tompaguie.

In der Generalveriamülung der Aktionäre vom 18. Jult 1917 ijt die Erhöhung des Grandkayvitals . um e 2 800 000,— auf M 4.000 000,— dur Ausgabe voa 2800 -au? Namea Iautenden Aktien zu je /6 1000,— be- {lossen worden. i :

i Erhöhung des Grundküayitals ist erfolgt.

Das Grundkapita? der Gesellschaft beträgt 6 4 000 000,—, etingetetit in 200 Aktien zu je M4 6000,— und 2800 Aktien zu j! 6 1000,—.

erner wird bekanntgemacht : ie Ausgabe der neuen Aktien e-- folgt ¡um Parikurse. i

A. Classen, Vesellsaft mit bec- \chräukter Hastung.

Dur Beschluß vom 25. Juli 1917 ist das Stammkapital der Geiel saft um é 30 000,— auf 6 50 000,— er- hôgt und der § 3 des Gejelschaftcver- trages entsprechend geändert worden.

August 15.

Ture N. Nordftröm. JZnhaber: Tue an Nordstrôm, Kaufmann, zu Ham-

urg.

Tietgens & Nobertson. Prokura ist erteilt an Christoph Hiarich Wulff, zu Altona. f

Larsen & Mohr. Die an L. K. F. Wittenburg und "4. E. Brandt erteille Gesamtprokura ist erloichen.

Prokura ist ecteilt an Hermann Karl Frredrich Wittenburg. A. Sticling & Sohn. Die Ligut- Ea ist beeadigt uno die Firma er-

osen.

Minten & Stern. Diese ofene Handel?- gesellshaft is aufgelöst worden; das Geschäft is von dem Gesellhafter Wölken mit Aktiven und Passiven über- nommen worden und twoird von ihm unter unveränderter Firma fortgeseßt.

No»ddeutsche Präsexrventuduitrie Gr- sellichaft mit besräuktex Hofiuug.

Dur Beschluß vom 31. KXvli 1917 ist das Stammkapital um A 50 000,— auf /( 150 090,— erhöht und ber Ge- sellshaftsvertrag nah Maßgabe des Protokolls geändert worden.

Geueral-Agentur der Braudezburger Spiegelglas-Versicherungs-Altieu- Gefellschaft, Zweigniederlassung der Firma Vrandeuburger Spieg-lglas- Verficherungs - Aktien» Gesellswaf, zu Berlin. ;

Durch Bescluß der Beneralversamrm- lung vom 4. April 1917 find die §5 20 unv 23 des Gesellschaftsvertrages na Maßgabe des notariellen Protokolls ge- ändert worden.

Deutfed - Mexicauische Handels Ge- seilschast Fitiale Hambura.

Das GBeschäft dieser Zwelgnieder- lassung der Firma Duitsch - Mex?-

Notierdaur, is vyoga Ernst Otto Soltau, Kaufmann, zu Hamburg, über- nommen woiden und wird voa thm unter der Firma Deu\\ch-Mexzicauis@e Handels-Gesellszaft fortgeseyt. j

Die im Geichäftsbetriebe der Zwel0-

niederlassung begründeten Verbindiichs

caausche Saudelmaatschappy, _ il -

yiten und Forderungen find nit über- - THAMALD Ï annt V O. Soliau citeiite Pro “t erlojden. 2 S l omobil Gesenschast mit per DBAfiung- pearän e fammlung der Gesell- E roz 6. Juni 1916 ist die Herabs- hlt e Gtammfavitals der Gesfell- (d f e 20 000,— beslosszn

stalt d Bezüglich des JIn-

purcéil- mau. Hey etnen

T. oeymann ist durch hier d. U M am 11. August 1917 Pee (intragung in das Gütezrechté- ller hingewiesen worden. _

E Weguer. JIuhaber: Hermann

nrue, Kaufmann zu Rüstringon. Finelprotura tit erteilt an Johanna yomer uod Heinrich Hllientedck, beite

Nústeingen.

/ RN geri@t in Samburg. gstelung für das Haudelzregister.

_vurg, Eibe. [29105]

ard e pandeldreg!ster B Nr. 115

‘ingwerte F. Túdrl e Co: (Sesell-

t mit beschränfier Haituug in

burg T heute eingetragen: Tie

erlo/hen.

E dns, ven 7. August 1917.

Königliches Am tsgerticht. IX.

gpe. [29106] 1 unfer Handelsregisler A Nr. 273 veute b-i der Firma W. Sch!läper Ylieuvörde elagetragen :

em Wilbeim Schläper junkor und der „se S4läper tn Altenvörde ijt Einzel- 1a erteilt. Z j daôpe, den 7. August 1917.

Königliches Amisgericht.

aveIDerg. [29107] dn hi: sigen Handelsregister A Nr. 129 jeute einaetrapen die Firma Paul zte miti Nt-derlassung8ort Davelbera als teren Inhaber Bäckermeister und idler Paul Hanke in Havelberg. G:täfisbetrteb: Bäckeret, Kartoffel-, (t, Gemüsc- Broßhbandel. huvelberg, 11. August 1917. Köntgliches Amtsgericht.

kehst, Main, [29108) Veröffentlichung aus dem DHaudélsreaister.

sarl Johaun Waguer. Höchst a. M Vie A 249 '—, Die Firma ist (Pen.

hst a. M., den 11. August 1917

Königl, Amtsgeri®t. 7.

f, Handelsregister betr. [29109] |) „Sous Purucker“/ in Gof. Jr- r: Landet produlenbändler Hans Pu- dn [n Hof. Geschäftszweig: Landee- P Südfrüchte- und Fischwaren- ung. i

hof, den 14. August 4917.

„Gebr, Noseuihal, Gesellschaft

beschränkter Hafuing“ in Hof. | N

etungsbefugnis des Ges{Gästaführers Bottfeld beendigt. K1ufmann Salomon fman ta Hof nun Geschiftsführer. bof, den 15. August 1917.

Kgl. Amisgertht.

mon au, [29110] dn unser Hande?svegister Abteilung A nd 11 Sette 90/91 i} hei der vnter

210 efnaetrag!nen Firma: Otto fit lu Jiuaengu heute eingetragen hden : Ver Siß der Firma ist nach Georgeu- i verlegt. Îlmcuau, den 10. August 1917. Noßherzogl. Sächs. Amtsgericht. TIT.

terbog. [29111] Jn unser Handelsregister A Nr. 120 ift le bei der Firina August Frebe zu terboa eirgetragen

Becker ln

Dn Kaumann Artbur

Verbog ist Profura erteilt.

Jüterbog, den 12. August 1917. Knialihes Amtsagex-cht.

lel, [29113]

"tragung in vas Hanvel®8reaister

‘lit. A om 10. August 1917.

Îe 1571: Ava!f L. Hammerich,

w Inhaber ist der Kaufmann Adolf

m Karl Hammerich in Kiel,

f 1575, Mox H. C. Brock,

al, Zicarren- und HZigaretteu-

¡ofhandlung, Kiel. Inbaber ist der ‘fi Max Heinrih Christian Brock

pt Nr, 1120. Ewil Kroll, Kar- 14 dtosihaudsung, Fubhrwesen unv i itloo, Kiel. Die Firma ist er-

Königliches Amtsgericßt Kiel. ipzig,

dn das Handelsre ino digen DOAG gister ist beute ein af Blatt 16851 die Firma ise die Mustafa in Leivzig (Nifolai- Nut £4). Der Kaufmann Tbeodor Georg pofa in Leipzig is Ir haber. (An- bun Gesäitszweig : Betrieb eines d und Kowmissions- j gj Blatt 16 852 die Firma Edwin nq ean Leipzig ( Schleußig, Könneritz- diet, Der. Kaufmann Friedri hbaber Edwin Höschler in Leipzig ist

t. (Angegebener Geschäftszweig :

oe eines Handelsges{äfts mit Eisen-

t len Werkzeugen und Wirtschafts-

ÿ) auf B'att

D'ait 7237, betr. di irma leer Rudert in Leipzia, Dioria: nd Hz L Johavnes August Enael batte n Curt Engel snd als Gesell-

[29044] |

ist ein Kommanditist in die Gesellschaft Lr vit E

) auf Blati 82183, beir. die Ficima Pollrich & Co. in Leipzig1 Ferdinand Zulius Blüthaer 1st als Junhaber aus- gelht-den. Ler Ingenieur Julius Bruno Blüihnec in Leipig ist Fahaber.

9) auf Blatt 9234, betr. die Firma Leipziger Pianofortefavri? Bebr Zmmermanu Üttiengesellschaft in MNôlfau: Prokura ift erteilt dem Be- tileósleiter Fans Schantalik in Leipzig, Er darf die Gefellshaft nur in Gemein- haft mit cinem Vorstandömitgliede oder einein anderen Profuristen vertreten.

6) auf Blatt 12452, betr. die Firma Hexmann Boy in Leivzig1 Johannes Georg Vêenge ift als Gesellshaftec aus- ge schieden ;

7) auf Blait 4898, «etr. die Firma N. Bredow in Leipzig: Carl Natwund Bredow ist als Jnhaber ausgeschteden. Der Verlagsbucbhändler Neinhold Hicse- lorn ia VBerltn-S{öneßerg lt Inhaber. Gr baftet niht für dic im Betriebe des Geschâfis entstandenen Lierbindlichkeiten des bishertgen Fnhab-rs, es geben auch nit die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Handels- niederlassung {t noch Berlin verkegt worden, weshalb dle Firma hler tin Weg- fall kommt.

Leipzig, am 15. August 1917.

Königl. Armts9geriht. Aht. [11 B.

Leobschütz. [22045] In unser Handelsregister A ist bet der unter Nr. 57 etngetrazenen Ftrma Kaxl Jäger Nachf. Daus BVBeruard heut eingetragen worden : Die Firma ist în „Duans Bernard“ abgeändert. Amtsgericht Leobschüß, den13.August1917.

Ludwigslust. [29115] In das Haadelsreaislexr if Heute zu Nr. 210, betr. die Firma „Carl Ris- leben“, in Spalte 5 (Firmeninhaber) etngetragen: Wiiwe Luise Risleben, geb. Tiedke, durch Erbgang. Ludwigslust, den 14. August 1917. Sroßheriogliches Aritügeridn.

Ludwigsiast. [29114] Ina das Handelsregister ist beute z1 N-. 294. betr. die Firma „Wiihelmwt Dostmaun““, in Spalte 5 (Firmer- inhaber) etngetragen: Witwe Marie Hoft!- mann, geb. S{losser, dur Erbgana. Ludwigslust, den 14. August 1917. Greßherzogliches Amtsgericht.

Lübbenau. [29047]

In unser Handelsöregisier Abt. A ist beute bei Nr. 104, wose!bst biéher diz Firma Leufiyer Schmirgeiwerk Wil- helm Hauusch veczeihaet war, einge- tragen worden:

Die Firma lautet jeyt:

Lausizee SchHmirgelwrrk uad Ma- schineufabrik W. Hanusch, Vetschau

„L, Lübbenau, 7. August 1917. Königliches Amtsgericht. IT.

Lüdenscheid. : [29116]

In das Handelsregister A Nr. 499 in beute zu der offenen Handelégesellchaft Gebr. Schütte zu Lüdenscheid cirge- tragen: Die Geellschaft tstt aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Huoo Sdcätte in Düsseldorf ist alleiniger JInhaber der Firma.

Lüdeuscveid. den 11. Auauft 1917.

Königliches AÄmtägeriht.

Lüdenscheiîid. [29117] In das Handelsregister A Nr. 507 ift heute die ima Rudolf Crxaemer z Halver und aïs derea Inhaber der Fabrikant Rudolf Craemer zu Halvei e‘n- getragen. Lüdenscheid, den 11. August 1917. Königliches Am1sgericht.

Magdeburg. [29118]

Fn das Handelsregifter Abteilung B t heute bei der Ftrma „Vereinê- Vraueríci Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ hier unter Nr. 170 etn- getragen: Die Vertretungöb-efugnis des bisherigen Geschäftsführeus Friy Wal!- baum tit beendet. :

Magdeburg, den 15. August 1917. Königliches Ämtisageriht A. Abteilung 8.

Marggrabowa. [29119]

Fn das hiesige Handelsregister A Nr. 46 ist heute eingetragen die Firma FJohaunues Vouberg mit dem Siß in Marggra- bowa und als ihr alleinigec Inhaber der Kaufmann Johannes Vonberg in Marg-

rabowa. L Marggrabowa, den 3. August 1917.

Königliches Amt9gecicht.

M -Gladbachb. [29060] In das Handelsregister A Nr. 698 ist

bei der Firma Aug. Zeuke in M.-Glad-

bach etngetragen: Die Firma und die

Prokura der Ehefrau Eugen Zenke, Ma-

thilde aeb. Zumbruch, ist erloshen. _

M.-Gladdach, den 14. August 1917.

Amtagericht.

Neumünster. [29120]

Eintragung in das Handelsregister A ara 6. Auguît 1917.

Offene Handelegesellschaft Gebrüder Marx «& Co. in Samburg mit Zweig- niederlassung in Neumünster.

Persönlich bastende Gesellschafter : Jakob Marr, Raa n A Hermann Marx, Kaufmann in Berlin.

A Me Peter Petersen ist rokura erteilt.

Prie Zweigniederlassung ist am 1. März

1917 errichtet.

autges(ieden, An ihrer Stelle

chtet i Königliches Amtsgericht Neumäüäustex.

Nürnberg. [29142] __ Handel2registercinträge.

1) SBerammophouk - Spezialhaus, Gesellschafi mit beichcäakier Hastnug, Vauptsiz in Vexlin, Zwetgniederlassuna in Nücnberg. Direktor Leo Berohard Curtb in Charfottenburg ist jeßt zum Ge- [äftsfübrer bestellt.

2) Sizion Hecpingee in Nürnberg.

Das Sescpärt tir mit Aktiven und Vassiven auf bea Kaufinann Simoa Hechinger in Nürnberg übergezangen, der es untex un- veränderter Firma webierfühit. 3) Erlanger Söhne in Nürnberg. Die Gesellichaft hat sich aufgelöt und itt ta Liquidation geeten. Lig 1tdatoren find die bisberigen Besell'chaf:ec Oskar Fuud- mann unv Elsa (Grkang-r, heide ta Nürga- derg» Sie find vur gemeinsam zur Ver- tretung der Gesellshaft berehiigt. Diez trma führt ven Zuiaß „in Liquidation“. Die Prokuca des Jean Leipoid tit er- loser.

4) Edgar Beruftein in Nürnberg. Unzer d'efer Firma betreibt der Kaufmana Edgar Bernjtein in Nürnberg daselbst die verstellung und den Vertri-b von elek- trishen Helz- und Kocapyaraten. Ge- scâttélokal: Obere Grasersgasse 6/8.

Nürnberg, 11. August 1917.

K. Amtsgericht Registiergeridßt.

Opladen. [29121] Jos Havndelsregisier B Nr. 74, tetx. die Wuppveumausa"sche Handelsgesellschaft mit beschräufier Hafiung in Schle- busch-Waufoit ist eingetragen worden : a, am 3. August 1917: Der bisherige Gesäftsfühtec Gerhard Schoerken it gestorven. Ver Fabrikdirektor Paul Voll- macher tn Schledusch ist zum Geschäite- führer teßelli. b. am 6. Bugust 1917: Dem Kaufmann Heinrih Houallet in Cöln-Mülheira ist Prokura ecteilt.

Osterwicck, Harz. [29151] Fern Handelöregiiter A 234 ist beuie bet der Firac Wilhelaz Siese-Horuburg, Inhaber Kaufmann Wilhelm (Hi-ese in Braunschweig, eing?iragen, daß die Firma enlosen ift. Osftexwireck, den 10. Augusi 1917. Königl. Amtsögzriht,

S

Que@clinburg. [29122] _Zn unser Handelsregister A Vir. 502 ist beute bei der Firma Ulbert Loeser in Qui dliuburg eingetraacnu wordea: Die Pi okuristin Fräuletn Else KNöol tit jett dec Chefrau des Firmentnhabers Kaufmanns Nichard Leer ta Quedltrburg. Quedlinburg, den 9. August 1917. Königliches Amtögertht.

Salzungen. [28880] In Abteilung B des Handeläregisters wurde heute unter Nr. 15 die Firma elin- getragen: Stauzwerke uud Schioß- fabrifen V. u. b. H, voem. Vg. Lid, Heller. Siß: Van .Liebeusein.

Gegensiand d:3 Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieh von Scheren und Sta-zuti!eln fowie sonstige Nitikel der Metallwarenbranche.

Zur Errethuag dieses Zweckes ist die Gejeßshaft befugt, glelhactige oder ähn- lie Untecnehmpyngen zu erwerber, si au solhen Unteraehmung?n zu beteiligen oder deren Vertretung z1 übernehmen.

Srund- oder Stammfapital 50 000 4.

Die alleinige Gesellschafterin dec „Stani- werke und Schioffabciken G. m. b. H. vom. G». Ao. Heller“ ift die „Magnet- wirt“ Geselshxt w. b. H. Eisena, Spez zléabrik für Clektromognet-Apparate.

Die alleintaen Gesellschafter der „Mag- netwerk' GDesellshaft m. b. H. Eisenach sind folgende Personen: 1) Marx Freiherr vou K9oyaach zu Eisenach, 2) Paul Frei- berr von Khaynach zu Düsseldorf, 3) Diplom- tnge»teur Zulius Birg z4 Eisena, 4) Freifiau Véa:ta von Khaynach, da- selbi. Die Seschäftsführer ver Firma „Stanzwerke und Schloßfabrifen G. u. b. H. vorm. Ga. Ad. Heller“ sind 1) Freiherce Max Georg von Khaynac, 2) Diploming-nieuxr Jaltus Bing, beide zu Eiserach.

Der Gelellshaftsvertrag ist am 28. Fe- bruar 1914 errichtet.

Die Gejelischast hatte seither unter der Firma „Sltanzwerk G. w. b. H. Eisenach" ihren S'h in Eisena.

Ste hat dur) Kautvertrag vom 12. Juni 1917 den seith:r auf die Firma Ga. Ad. Heller, offene HandelsgeselU\{aft in Bad Liebenstein und auf die Fabrikanten Ludwig Christion und Ernst Otto Heller etagetragenen A in der Flur Bad Liebteanttein und Gumpelstadt und und deren Geschäjtsunternehmen erworben.

Dur Beschluß der Gesellschaftsver- sammlung vom 14. Juki 1917 ist der Gesellschaftsvertrag binsihtlih der Be- ¡eichaung und des Siges der Firma dahin abgeändert worden: 1) Der Siy von „Stanwe1k“ Gesellschaft m. b. H. wird ven Eisenach nah Lad Licbeusteiu verlect, 2) die Firma wird umgeändert in: „Stauzwerke und Schlosßfabriken G. m. b. H. vorm. Gg. Ad. Geller.“ Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft dur jeden Ge- schäftsführer allein vertreten.

Salzunge#z, den 8. August 1917. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 11.

Schlitz. Bekanntmachung. [29123] Bei ber ofenen Handelsgesellschaft Gg. Lengheinrih zu S(liß wurde im Handelsregister fo!gender Eintrag voll- ogen :

| ‘Der Kaufmann Otto Falke ist aus der offenen Handelsae)ellschaît auszeschieden ;

dessen Witæwe Mazie Falke, geb. Wegel,

zu Schliy ist als pecsönlich baîtende Ge- selshaf'erin in die Geseshaft eingetreten. Zar Vertretung dec Handelsgesellichaft Had die geschäftsführer. den Teilhaber L-guft Haaa und Oskar Falke, urrd zwar jeder für fiH allet, befuzt.

Schlitz, den 15. August 1917.

Großh. Amtsgerict.

5e. [29124]

In unsex Handelsregiïter B lit untec Nu. 32 heute eina2etragea worden die Firma Bourcy, Nalenburs u. o Gesellschaft mit bes{rüäutier Hoftusg zu Weive- i. eff, und als G-gea- jan d:3 Unternebmens Holehandel und Sâägewerkétetrieb foxt? dzr Betrieh ähn- lier G-schäite und die Beteiligung an fon. Las Etammfkap tal beträgt 150 009 6. Sesdärtttunre: nb:

1) Kaufmann %Geimih Tenfelde gu Münster,

2) Kaufmann Heinri Uhkenburg zu Borgeln.

Jede: Geschäftsführer ift für fh zux Bectretunz dex Sesellschait bereHtigt,

Zu fel enden Seshäftea bedarf es der Zuitimmung der beiden Geshäftsjührer: , f (Srwoerb und Pachtung voa Gruud- eiß,

2) Eirrituna von Zweltgnieder!afsungen,

3) das G'nzehen von Wechselvecbind- licteitei, der Erwecd und Wiederve kauf von Werixapieren und sonstizen Sachen, die nicht zum Geschästêbetri be der Ge- sellschaft gebören,

4) der ÄAbs@luß von Diensiverträgen, wenn das jährlige Gehalt 2000 übersteigt.

S Gesellsafi8veztrag isi vom 28. Juni

Soeft, dea 6. August 1917. Königl. Amt8gericßt.

Sonneborg, S.- telt. [29125] Zur Firma Friß WiersYBeux tn Sonneberg ift heute im hiesigen Handel?- regtster Abt. A eingeiragen worden, daß die bem Kaufmann Richard Reich in Sonneberg erteilie Prokura erlos{en und d.ß dem Fräuletn Hel:na Horn in Soaae- berg Prokura ectetit worden iff. i Eouaneberg, S. -WM., den 14, August

917. Herzogl. Ami8gericht. Abt. 1.

Steitin. [29126]

In das Handelscegtsker B ift heute het Nr. 310 (Firma „M. LuEhacbdt Na ch- folgey H. m. §6. H,“ in Sreglau nit Zweigniederlassung in Stettin) etage» tragen: Durh Bes§luß der Gesellschafter vom 25. Junt 1917 tit cer Ges llschafts- vertrag abgeärhert. Lte Gesell haft wird bis zum 30, Junt 1918 verlängert; falls nichi spätestens sechs "Yéonate vor diesem Termin seiters der M-hih-it der Gesel- schafter «ine Kündigung erfolgt, gilt de Gesellschaft auf unbestimmte Zeit für ver- längert. Für die Gesellschait werren drei Geschäftsführer bestellt, von denen jeder allein zur Vectretung befugt ist. Die bis- berigen stellvertreteuden Geschäftsführer, Kau|leute Georg Freund und De. jur. James Peyal, beide zu Breélau, sind jegt ocdenilihe Gesœärtsführer.

Stetiia, den 14, August 1917.

Königlihes Kmtisgeridt, Ubt. 5.

Uealar. [29143]

In das biefige Handelsregisier A ist beute folgendes eingetragen:

Nr. 103. Die Fima Jalius Polak in Udelevsen und als Znhaber der Kauf- mana Israel Polk in Adelebsea.

Uêlar, ven 10. Ugust 1917.

Königliches Aratsgertht.

Wandsbek. [29127]

In das Handelsregister A tit bei Nr. 229 Firma Alfred M W. Beheeus in Vramsel!d am 31. Juli 1917 eing!iragen: .

Inhaber der Firwa ift jcht Ebefrau Ella Christine Behe:s, geb. Kicnel, zu Bramfeld.

Dem Bauunterochner Alfred Marx Wilhelm Behrens ia Becamfeld ift Pro- dura erteilt.

Vie Hanteleshulden des bis*erigen

irmentnhabers Nlfred M. W. Behrens find von der j:ßigen Firmentnhaberin nichi übernomu!en.

Wandsbe!?, den 31. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht. 4.

Wegs berg. [29128] n unserm Handelsregister Abieiiuung A ist vet der nter Nr. 75 eingetragenen Firma Jac. Vbams & Cie. in Wegs- berg folgendes eirgetragen : Die Uquidaticn ist beendet. Der bit- herige GesceUsÄafier Iakob Adams fn Wegberg it alleiniger Inhaber der Firma. Wegvexa, den 11. Auguït 1917. Königliches Amtsgericht.

[29129] Wittenberge, Bez. Potsdam. Fn unser Handelsregtfter A t heute unter Nr. 149 die Firma Erste LDittetn berger Dampf - Schokolaven- und Zuckerwareufkabril Gouard Witte mit dem Sige zu Witteubexzge und al3 deren SFnhaber der Fabrikant Eduard Witie zu Wittenberge eingetragen worden. Wittenöderge, den 8. Uuguït 1917, Königliches Amtsgericht.

Wolfenbüttel. [29144) Ja das htesige Handelsregister A 11 Blait 52 Spalte 3 unter Inhaber ist heute bi der Firma Moriz Pohiy «& Söhne folgendes eingetragen wo den : Dée ofene Handelsgesellshaft ist durch

1

den Tod des Gesells(afters, Kaufmanns Adolf Pohiy aufgelöst. Der bioherige

Mitinhaber, Kaufmann Max Pehly in M olfenbüttel, segt tas Seshi't unter dec bi3terlgen Firma als Finzelfaifmann focf. 2Balfenbüteil, den 7. Auguit 1917. Herzogl. Amtsgertcki Neinbedck

A T EPE R 29068

Zm biesigen Senossershaftêremitex tit heute uniec Nr. 25 die Genoff n\2Z;afït unter der Firma „Sthweineßaliznn®s Venosseushaft eingetragene Seunfiens saft unit beGrantier Gaftyflicit“ mit vem Siy in Krust eingetragen worden. Das Statut ift am 22. Fär 1917 festgestellt. Gegenftand des Unter negmen8 ti ber gemecirsaltiice Ginfauf von Schweinen und Verteilung tecselben na beerdetzm ZSettegang.

Die Betanutmachungen tec G200fe1s {haft crfolgen unter der Firma, gezeichnet bon 2 Vorstandsmitolicdecna, in der Anders naer Bolfkszeitung.

VBarstandsmitglteder sind: Semceinhes vorsteher Philipp Auer, Grubenverwalter Karl Gahaus, Landwirt ünton Loßver, Srubenbesiger Martin Sehnem und der zFleishbe|hauer Sohann Saftig, fämilich in Kruft.

Die Willengerklärungen des Norcstants erfolgen duich mindetiena 2 Muglieter, die Z°ichnunz geschieht, indem 2 Mitglieder N Firma lore Namentunterscherist bet- ügen.

Pte Cinfift der Life der Gen-fsen ist während der Dienststunden dus Gecichis jevem çestattet.

Aaderuac, den 8. August 1917.

Königliches Amtägericht. E atienborg. [29069]

In das Genossensastsregier ist bet der WenossenicGaft Konfum-Vereia Do- dean am 8. Rugust 1917 folgendes cin- etragen worden:

a. Der Landwirt August Veith ift ver- fiorben, an defieu St:lle iit das Vor- sandêmitgliced Karl Schneider 3. zum Direktor und für diefen der ShuhmagZer Korl Klein 1IT gewählt warden.

b. An Sielle des au2ge|chWtedenen Rens- danten Auzust Mittler it der Shmt-d Ka;l Specht 4. in den Vorstand gewählt worden. Gen. -N. 9/41.

Batiteuverg, 28. Zult 1917.

Königliches Unt3gericht. Burg, Foehmwarn. [29040]

In das Se tit be zäglih der Genossenschaft: Narverktr ch- (piel- Meiercigcuofen\chaft. e. G. u. 1, §. in Banunesdorf auf Fehmarxn heuie fclgentes eingetragen worden:

Sn Stelle des Landmanns Pat!läu3 Prange în Preesen ist d»r Landmany» Peter

range in Banneéedorf, aa Stelle des Landmanns H. L-mbke in Banucesdorf ist der Landmann Garl NidEert daselbst ta dèn Vo:cstand gewählt worden.

Burg a. F., den 16. Juii 1917.

Köaigliches Antsgericht.

Colditz. [29037] Luf WBlatt 10 des biefigen Senoss. n- \chbaftäregisters, die „GVangenofenicnatt VeamtecusfiediungZshadraß beiCoibig G. m. d. H.“ in Zschavra® beir., ijt beute einaetragen worden: Der Bürc- assistent Karl Nax Schulze in Zschaöraß ist nit mehx Vêitgited des Berstands. Der Pfleger Herman Mox Otto in Zichadraß ijt Vêttalied des Vorstands. Coldis,. den 16. Arguft 1917. Königliches Amisgericht.

Danzig [28890] In unser Genossenushaftêroaister ijt am 10. August 1917 unter Nr. 73, betreffend die Firma „Zpóktia budowlana w SdoÓsëu eceingetrageue Wenosseus haft mit Beichräufter Daitpflizt““ etngetragen, daß an Sielle des auts- geschiedenen Vorftandemitglieds Büro- vorsteher Josef Tyrakl’owski in Danzig der Recht3anwait Bontfalius Langowsliì in Lanzig in den Woritand gewählt ist. Königliches Amitgericht, Abt 10, zuLauzig.

Dantig. 2 j [28889]

In unsec BVerossensGaftsreaister it am 11. Zugust 1917 vnter Nr. 106 die Se- ncssénschaft in Fizrna „Fiutaufs - Lir nossen{chafi für Shuecider Rohstoffe, eingetragene Genossenichast mit de- schräukter Haftpflißi“ mit dem Sitze in Danzig eingetrager.. Das Statut ijt am 2. Yvaust 1917 festgelelt. Gegen- tand des Unternehmens tit bex gemetns schaftliche Einkauf der zuin Betriebe des Sneidergewerbes erforderltchzen Robstoffe, Halbfabrikate und Werkzeuge unv die Ab- gabe an die Mitglieder. Die Haf!sunmme für den Geschästsanteil beträgt 200 6. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 5. Vorstandsmitglieder sind der Kaufmann Arthur Strohmenger in Danzig, Kauf- mana Leo Nexin în Danzig und Kaufs mann Otto Sommeifeld in Danzig. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstantsmit- glieder. Die Zeibnuag geschieht, !ndem iwei Mitglieder des Verständs der Firma thre Namensunterschrift beifügen. VBe- fanntmahungen der Genossen|haft ers folgen unter der von mindestens zwet Vorstandsmitgliedern geie|lchneten Firma oder, wenn sie vom Aussihhtarate aus gehen, unter Nernung dedselden, vom Vor«