1917 / 201 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Aug 1917 18:00:01 GMT) scan diff

E L E E e I T AE L LIEE,

E us

580 Krozen uzüglich 5 H Zinsen von diesem Betrage vom 1. Juk

ernabwetage fcstgejezi. Die restlichen zwei Drittel des erhöhen Akcicrkopitals sind von einer Gruppe übernommen worden, wele die Stüde auf eine Relhe von IcZren gesperrt

1317 dis zum Le

halt:n wird.

BZz3rse in Berlin. (Notlerangen des Börsentorstandes)

vom 24, August rem 23. August von 1906 712, für Ecïd Brief Seld Brief New Bork 1 Doll F 2 2 e ew Vo ouar p ies s E cific —,— Holland 100 Gulden 82962 i 2954 296 Face e R änemark 100 Krcnen 28214 214 214 214 Goldfields 1, Säweden 100 Kronen 2341 2342 234 2343 Ketegkanlethe 1022, Torwvegen 1090 Kroren 282142 215} 2142 2154 Siber 442. SStoeiz 100 Franfcin 157 158 1567 157 its Budapest 190 Kronen 6420 64,30 6420 64,30 Wesel auf Kopenhagen 72,55, Bul arien 100 Leba 804 811 807 814 Wesel auf oxitanti- novei 100 P'ofter 19,90 20,00 19,90 20,00 cadrid und Petroleum 5147, nd, Barcelona 100 Pesetas 1275 1283 1273 128} Handeltbank 213,75, Atchifon, E Island —,

Der heutige Weripavtermarkt zeigte eine zlem!ih feste Haltvng, oóne jeto wesentlide Preisberändezungen zutag- treten zu lassen. Die Bericktte von den fremden Börsen blieben gänzli eindruckskoë.

Die vorkiegenden Aufti äge vermohten das ih zu beleben. S@&luß war fil.

Einzelheiten siad daher nit zu erwähnen, Der

fest.

ranzöftsŸ - New

GesSäfi auch nit sonder-

Kursbericte von auswärtigen Fondsmärkten.

Wien, 23. Au2gus. (W. T. B.) Die bisher ge freundliche Stimmung behauvtete ih au) im heutigen freien Börsenverkebr troß schwächerer Berliner und Budapester Notlerungen unvezräadert.

Die zu Beginn vorltegenven Kaufauftiäge

bildeien eine kräftige An-

ace n

Amsterdam, 23, August.

: 33,55, Wechsel auf Wien 21,45, Wechiel auf S@weiz 53,90, E na e 7250, Wesel auf Stebolm 79.224 b 0/0 Niederlä die Statsanle ije

i€ 41,40. eoerlänbisde aaisanleie Weciel auf Paris 0 E Sönial Hickerltad

CDCTIAND.o ZU Topeïa u. Santa 101, e

101,00, DSL. 3 2/9 Nicderländ. W. S

York, 22. August. ( längerer Untätigkeit gewinnt nunmehr der Vukehr an den Wertpapier- markt wiederum mehr an Lebhaftigkeit. Die Umsäge wiesen heute eine weitere s E Un C NEE M 790 000 Aktien. Halturg erwtes als durhgehends matt. i un 5 Angebot an den Markt, das sich hauptsächlih auf die Aktien der Koblenbahnen ersireckte im Zusammenhang mit der Herabsezung der Kohlenpreise. Hierunter batten naturgemäß auch die Werte von Kobl-nminen zu leiden. gröfiten Teil ter Zbwärtsbewegung.

mittagsftunden eine tetlwetse vorübergehende Erbolung zu bemerken

war, fo muß der Schluß des Verkehrs doch als flau angcspro@en

kam umfargreicke

nglisGe Anleibe —,—,

regung und verliehen dem Geschäfte sehr festes Gepräge, wobei einzelue Bank, Eijen-, Masten, Elctretitäts, Kanonenfabrike- und Staats3- babnwerte, Sé{ffahrisaktien, verschledene iudustrielle Nebenpapiere mit weiteren Steigerungen bedacht wurden. Nach Austräge gesialtete stch der Verkehr rukiger. blieb jedo, wean aug) zeitweilig Gntlastungöbestrebungen hervortraten, Der Anlagemarkt blieb gut behauptet. London, 22. August. (W. T. B. 5 9/9 Argentinler von 1886 —, 4 °/9 Japaner von 1899 —, 3 9/6 Portugiesen —,

44 9% Rufen von 1909 —,

io Tinto 62, C Nandmines 3/16,

(W. T. B.) WcÖhsel auf

ew Bork 2382,

HoLand-Amerika-Linie 349

Southera Pacific H e Rallway n

Anaconda 163, ted States Steel

(S&luß.) (W. T.

Gleich

Industriewerte Wenn auch in

E T Ai

Erledigung der ersten le Gruadstimmung

24 9/0 Englische Konsols 56, 4% Brasilianer von 1889 582, 5 %/% Rufen Baltimore and Ohio —,—, Canadltan Pacific 1813, Grie —, National Railways of Mexiko 63, Vennsylvania —,—, Southern Pacific —,—, Union Vnited States Steel Corvoration 1292, Auaconda Chartered 13/5, De Beers def. 12/6, 9 %/ Kriecgganleibe 944, 34 °/0 Kriegsanleihe 874. Privatdietkent 4/22,

Lufilos. WeFfel

Hamburcg-Amerika-Linte —,—.

werden. Der

Staat. Bonds 1925 —, Obito 57},

pref. 117,

42/0 London, 21. Auguft.

Februar 16,45. bericht.

—, Union Cerp., 110. | Baumwolle 31 950. B.) Nach | notizroz.

New

Die bei Beginn

Oktober 23,40 refined (in

folgten ¿zum den Nah- September 7,53, do. für

Zinn 62,00.

0. L E Nd

Durchschnitte ot Gan a f 24 Sid. legios Dark

urhschnittésay 2}, Geld au id. legies 3

auf London (60 Tage) 4,72,09, Cal en 2. aris auf Sicht 5,78,00, Wechsel auf Beckin auf Sit ——— tlber Bullion 884, 3 0/0 Northern Pacific Bends —,

Boalthaore and Ohio 683, Canadian Pacific 159, Rio Grand sei C: ar g E Ste e

o Grande 8, nois Centra outevile u. Nasby R de Erba B L Le Pen TUER A ecbtng 863, Southern Pacific 935, Union Pacific 1351, Ceopper ‘Mining 74, United States Steel Corporation: Znaccuda

Liverpool, 22. Auaust. (W. T. 3000 Ballen, Einfuhr 14 682 Ballen, davon 7700 Ballen kanische Baumwolle. Für Oktober-Noveraber 17,10, für Januar

wolle 15080. Gesamte Ausfuhr 121, do. Einfuhr von amerikantscher Baumwolle 84 659. ; do. do. von amecikanischer Baumwolle 176 310, do. do. von ägyptischer

R E L E! Ge

war fest. Geld auf 24 Std,

Cable Transfers 4,76,45, Bejsel Lci

a Ver, S 982 Chesapeake 7

Denver wh

Atchison Topeka u. Santa

tern 1164, Pennsylvania 59 1203, do,

ai

Kursberihte von auswärtigen Warenmärkten,

(W. T. B Kupfer prompt 120, .) Baumwolle. Um'ay anmeris

Liverpool, 11. August. (W. T. B.) Baumwoll-Wogsen- Wochenumsaß 25400, do. von amerikanisher Baum-

93 739, do. do.

Gesamter Vorrat 270 190

Amsterdam, 23. August. (W. T. B.) Rüböl und Leins]

ew York, 22. August. loko midditng 24,65, do. für Augu

New Orleans do. loko e 29,60, Gases) 14,75, do. Standard w Pork 10,25, do, in Tanks 5,50, do. Gredit Balances at Oil City 3,50, Schmalz prime Western 23,32}, do. Zuder Zentrifugal 7,46, Weizen Hard Winter Nr. 2 Bord 230, Mehl Spring-Wheat clars (neu) 10,70—11,00, Getreide» fraht nach Liverpool nom.,

W. T, B.) (S@&hlu B

4 24,29, do. für Su g pgumtole etrcleum the in New

Noke & Qroibers

m

fiei an

Kaffec Bio Nr. 7 loko 925, do, für Dezember 7,79, do, für Januar 7,87,

1. Untersuchungssachen. ov ° 1) 6. ŒErwerb8- und Wirtschaftsgenossenshafteu.

. Aufgebote, Verlust- s fl | 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

n aat QOssentlicher ZUnzeiger. | \ iten

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. B Y A fannt n

9. Kommanditgesellshaften auf Attien u. AktiengesellsGaften. Anzeigenpreis fär den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 80 Vf. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 2 LAR E fol M a N E m

1) Untersuhungs- fachen.

[30130] Steckbziefserledigung. Der gegeu den Nefruticn Nikolaus SŸ%Hremer, Ldw.-Bezirk Diedenhofen, ged. 10. 10. 82 zu Bust, wegea Fahnen- flut unter dem 3. 11. 1914 erlaffene Sr:eckbrief it erl2diat. I[I Þ 5422, Metz, 20. 8. 1917. : Eericht der Landwehrinsyektion Meg.

[30135] Meschlus.

Auf die BesYwerde des Julius No5- maun, zrzeit im städtischen Arbeitshaus Nummelöburà, gegen "die Anordnung der Verbaftung durch tas Odberkommando in den Véarken hat das Neichmilitäcger1ccht, i, Senat, in der Sigung vom 27. März 1917, an der teilgeaommen baben als militärische Nichter: G-neralleuinant z. D. Þ. Troiba, S ¿. D. v. Wertho*, Deerst ¿. D. Trtierenderg, als juristivche Richter: Sznatspräsi»ent Dr. v. Sc(layer, die Neichsmiliiärger:chts' ät? Koh uxd Klebe: ger, der Hilförihter Kriegögerichterat Votermund, a!s Beamter der Militärx- anwalt|chaft: NReich3militäranwalt S4hür- maun, als Militärgerihres{@reiber: Ober- sekretär Kar-ß, nah mündlicher Verhaud- Tung bes{lessen :

1) Der Haftbefehl vom 19. Januar 1917 wird aufgehoben.

2) Dem Beschwerdeführer wird et: Entschädtgung3anspruch gegen das ReiH für die sett dem Tage des Inkrafttretens des Neichegeseges vom 4, Dezember 1916 erltitene Haft zuerkaant. 5

Gründe: Gegen die Auffassung, daß Betiler und Landstreißer bvurB hre geriütéfundige Lebensweise die Sicherheit bes Reiches mitte!bar gefährden können,

beistehen keine Bedenken. Insbesondere isx (1

ote Besorgnis nickt von der Hand u weisen, daß si2 dies beim U-nheristreisen in größerer Zahl auf dem Lande dur) xechi8widrige Eingriffe in die zurzett ohnehin knappen lardwirtsdjaftlihen Er- ¿cugnisse, die der Volksernährung dienen, oder du:ch dreistes Auftreten g2gen die vielfah des mênnlichen Sutes ent- behrenden Frauen ¡weck3 Eckangen von Lebensmitteln tun. Dizse an sich bestehende Möglichkeit genügt indessen nit, solche Pertonen allgemein und obne weiteres in SMhußhaft zu nehmen. Es bedarf vielmehr in jedem einzelnen Falle der Prüfung,

dur das Schreiben eines seiner da- maligen Arbeitgeber, des Bauern Brandt in Läfikow, der thx wieder in Arbeit nehmen will. Ein Lersuch, die Ernstlich- keit seines ArbeitswiUens zu erpraben, ersGeint dana nicht unangebracht. (Zemäß S8 1, 3 und 13 tes Neich3gesehes vom 4. Dezember 1916 war hierrack, wte g°scheben, zu besWjließen. Der SenatspräKdeat:

Dr. y. Se layer. j Ausfertigung für den Herrn Julius Fof maun, zurzeit im siädtischen Arbeits- haus Rummelsburg.

[30131] Fahucafluaht8ertlärung.

In der UntersuGung3sahe gegen den Nanorier Wilhelm Dörlen. (Kr\.-Abt. Feldart.-Negto. 8, gtb. am 5. 10. 883“zu (Sreselb, wegen Fahuenflu@t, wird auf Srund der §2 69 f. des ‘Nilitárstrafgeseg- bus sowie der 88 356, 360 der Veilitär- sirafgeriit3orvaung der Beschuldigte hier- durch für fahnenflüchtig erkiärt. Dagenuau, dez 14. August 1917. Genit der stellv. 62. Fnf.-Brigade,

[30132] Fahuenluctéerklüärung.

In der UnterfaBungssal2 acgen den Musketier Faïob Zlut9, 1. Ecs.-Batl. J.-N. 60, geb. 23. 1. 98 zu Vanikum, wegen FHahnenflucht, wird auf Grund der 88 69 f. des Militärstrafgesebucht fowie der §S 356, 360 der Militärstraf- gerihtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Hagenau, den 14. August 1917. Gerickt der stellv. 62. Inf.-Grigade. [20164]

Die am 22. Januar 1917 gegen den Obermatrosenartiller!sten d. Nef. U1bert Heinrich Franz Riethmäller von der IV. Matrosenartillerieabteilung, geb. am 7. Okteber 1886 ta Münden i. Hannovper, ttigege FahnenfluGtscrklärung fist er- ebtat.

Cuxhaven, den 2. August 1917. Keummandanturaericht der Befestigung der Elbmündung.

2) Aufgebote, Ver- lusi-und Fundsachen, [Gusiellungen u. dergl.

[30089] Zwangsversteigerung.

vd uad Lage der j2wetiligen Umstände für diese Besorgnis neben jenen allge- meinen Gesicht9punkten noÿ besondere Tatsachen spreßeu. Diese Frage hat der Senat m vorliegenden Fall nicht zu be- jaten vermoht. Der Verhaftete macht perfönlich den Eindruck eines harmlosen: Menschen. Wegen Entwendung fremder: &Figentums ist er überhaupt noch nicht vor- bestraft worden, wegen Betrelnsindenleßten Jahren nur in Berlin, nicht auf ben Lande, während seine Bestrafuag wegen Laud- ftreihens nech welter zurüdliegt. Seine “Angabe, daß er im Jahre 1916 nad Ver-

büßung einer Strafhaft bis zur Anordnung / der mîlitärisGhen Sicherheitshaft (August | 1916) an mehreren Octen der Mark, R

in Nieder S&önhausen bet Bruno, in

Läsikow bei Brandt und bet einem Bauer !

in Wesendaßl ländlihe Arbeit verrichtet babe, die aber roegen felaer verringerten Pôrperlien Leistungsfähigkeit eines gcb-vckchenen Fußes) niht von längerer“ Dauer gewesen sei, ersGetnt 6¿Tavbhaft und wird wesentli unterstügt ;

(Folgen |

Sm Wege der Zwangsvollstreckung soll am 19. OÖftoéer 4917, Vormittags 12 Uhr, Neve Friedrichstraße 13/14, IIL. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 bis 115, versteigert werden das in Berlin, Am Ostbabnhof 18, belegene, tm Grundt- buße von der Köntgstadt Band 75 Blatt Nr. 4023 (eïvgetragene Eigentümerin am 3. August 1917, dem Tage der Ein- tragung des Versteigerungsvermerks: Witwe Henriette Mann, geb. Köbsch, zu Berlia, als Vorerdin ihres Ehemarne5, des S@ankwirts Kar! August Mann) elnge- tragene Erundstück, Gemarkung Berlin, Kartenblait 44, Parzelle 1338/141, 4 a 62 qm gr, Grundsteuermutierrolle Ari. 8932, Nupßungdwert 8620 46, Ge- bäudesteuerrole Nr. 4259: a, Vorder- wohnhaus mtit linkem Vückflügel und Hof, b. Seiteuwohngebäude. links, c. Quer- wohngebäude, d. Stall- und Reniisen- gebüude. 85. K. 50. 17.

Verlin, den 17. August 1917.

Königliches Amtsgeriizi Berlin-Mitée.

Handelggefellichaft

[30258] Zivangsverfteigcrun

Im Wege der Swana#bolliräaRang \soU

am 14. Febrnar 1918, VormittagE 11 übr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Ncue Friedrichstr. 13/14, 111. Stockwerk, Zimnaer Nr. 113—115, versteigert werden das tn Berlin-Lihtenderg, Weichselstr. 14, Ede Odersir. 8, belegene, im Grundbuche yon BVerlin«Uctenberg (B Q

Blatt Nr. 504 (eingetragene Gigentürnerin am 6. Juri 1914, dem Tage dec Gin-

erlin) Band 19

tragung des Versteigerung2wvermerks: Offene Gustav Behrendt & Co. zu Berlin) eingetragene Grundstü: Edwohahaus mit rechtem Seitenflige! und Hofeaum, Gemarkung Berlin-Lichten- berg, Kartenblatt 2 Parzelle 5167/118 2c., 7a groß, Srundsteuermutterrclle Art. 2034, A E 15 300 Æ, Gebüêudesteuer- rolle Nr. 1424. Vexlin, den 20. August 1917. Königlihes Arntegerißt Berlia-Mitte, Abt. 87. 87. K. 119. 14.

[72710] Zwaugsversteigecung.

Im Wege der Zwangsvollsireckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuße von Berlin (Wedding) Band 129 Blatt 3023 zur Zeit der Eiatragung des Versteigerungs- vermerks auf den Namen des Zimmer- meisters Ernst Kühn ¿zu Cöpenick ein- getragene Grundstü am 24. Scptemberx 1917, Vormitiags 107 Utr, dur das unterzeihnete Gericht, an der Gerichts, stelle, Brunnenplaßz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Pankstraße 77, belegene Grundstück enthält Vorderwohnhaus mit Seitenflügel links, Quergebäude mit Rüdflügel links und 2 Höfen und umfaßt das Trennstück Kartenblati 25 Parzelle 1858/184 von ll a 21 qm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle und der Gebäude- steuerrolle des Stadigemeindebezirks Berlin unter Nr. 5162 mit einem jährlichen Nugtungèöwwert von 188 000 46 verzeichnet. Der Verstetgerungêvermerk ist am 31. Mai 1915 in das Grundbuch eingetragen.

Veeælin, den 19. März 1917. Königliches Amtégeriht Berlin - Wedding. Abteilung 6.

[30083] Zivaugsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Lübars belegene, im Grundbutbe von Lübars Baud 18 Blatt %47 zur Zeit der Saa des Versteige- rungbvermerks auf den Namen des Kauf- manns Jultus Joachim in Berlin ein- getragene Grundstück am 5. Juli 1918, Vormittags 10 Uhr, dur das unter- zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplaß, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das im Gemetnde- bezirk Lübars, an der Kurbausstraße, be- legene Grundstück besteht aus den Trenn- stüden Kartenblatt 1 Parzelle 1389/38 und 1572/37 von zusammen 8 a 82 qm Größe und ist unter Nr. 530 der Grund- steuermutterrolle mit einem Neinertrage von 0,07 Taler verzeihnet. Der Ver- \teigerungsvermerk is am 11. Zult 1917 in das Srundbuch eingetragen.

Verlin N. 20, Brunnenplay, den 20. August 1917.

Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abtetlung 6.

[30085] Zwangsverfteigerung.

Im Wege der Zwangsvolistreck1ng \oll das in Lübars belegene, im Grundbuche von Lübars Band 18 Blatt 549 zur Zeit der Eintragung des Versteige- rungévermerks auf den Namen des Kauf- mann3 ‘Julius JIca®dim- in Berlíu

1918, Vormittags 10; Uhr, durch dcs unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplaßtz, Zimmer Nr.30, 1 Treppe, versteigert werden. Das im Gemeindebezirk an der Kurhausstroße belegene Grundstü besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 1 Parzelle 1575/38 bon 9 a 58 qm Größe und ift unter N+-. 532 der Erundsteuermutterrolle mit etnem Retinertroa von 0,07 Taler ver- ¿elhnet. Der Vecrsteigerungévermerk ist am 11. Juli 1917 in das Grundbuch eingetragen.

WVerliu N. 20, Brunuenplaß, den 20. Aucust 1917.

Königliches Amtsgeriht Berlin-Wedding. Abteilung 6.

[20084] Zwang2versteigecung. Im Wege der Zwangsvolstreckung soll das in Lübars belegene, im Grundbue von Lübars Band 18 Blatt 548 zur Zeit der Eintragung des Verfteigerungver- merkes auf den Namen d28 Kaufmanns Julius Joachim in Bertin eingetragene Grundstück am 5, Juli 1918, Voe- mittags LOt Ugr, durch das urter- zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenylagz, Zimmer 30, 1 Treppe, ver- steigert werden. Das im Gemeindebezirk Lübars, an der Kurbaubstraße, belegene Grundstück besieht aus den TiennstüFen Kartenblatt 1 Parzelle 157337 und 1574/38 von zusammen 9 a 16 qm Größe und ist untzr Nummer 531 der Grund- steuermutterrole mit einem Nettnertrag von 0,06 Tazer verzeldnet. Der Ver- steigerung#vermerk ist am 11. Juli 1917 in das Grundbuch eingelragen.

Berlin N. 20, Brunnenplagz, den 20. Aagust 1917. Königliches Amtegeriht Berlin-Wedding.

Abteilung 6.

[30086) Zwangsverfteigerung.

Im Wege der Aibaygdvolstreänna \oll das in Lübars belegene, tm Grund- buhe von Lübars Band 18 Blatt 550 zur Zeit der Eiutragung des Versteige« rungsvermerk3 auf den Namen des Kauf- manns Julius Joachim in Berlin einge- tragene Grundstük am 5. Juli 1918, Vormittags 10} Uhr, dur das untec- ¿eihnete Geridi, an der Geridhte#stelle, Brunnenplatz, Zimmer 20, 1 A ver- steigert werden. Das im Gemeindebezirk Lübars an der Karhausstraße belegene Grundftück besteht aus dem Trennstück Kartenblait 1 Parjelle 1576/38 von 10 a 10 qm Größe und ift unter Nummer 533 der Grundsteuermuiterrole mit einem Reinertrag von 0,08 Taler verz1eicnet Der Versteigerung?vermerk ist am 11. Juli "A E C S Men,

exlin N. 20, runnenpl28, den 20. August 1917. Q Königliches Amisgeri@@t Berlin-Wedding. Abteilung 6.

(30087] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckun foll das in Lübars3- belegene, im Grundbuche von Lübars Band 15 Blatt 467 zurzeit der Mun des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Julius Joachim in Berlîa eingetragene Grundstädck aa 5,4 Juli 1918, Vormittags 11 Uhr, dur das unterzeihnete Geri t, an der Gerichtsstelle, Brunnenplaz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das im Gemeindebezirk Lübars an der Kurhaus\traße belegene Grundstück besteht aus den Trenustücken Kartenblatt 1 Par- elle 1568/36 und 1589/36 von zrisammen 17 a 56 qm Größe und ift unter Num-

Abteilung 85,

|

eingetragene GSrundflül am E. Juli

mer 455 der Grundsteuermutterrolle mit

einem Retnertraa von 0,20 Taler ver zelnet. Der Versteigerungsvecmerk ist an 11. Juït 1917 in das Grurtbuh eine getragen.

Verlin N. 20, Brunnenplayz, den 20. August 1917. Königliches Amtsgerl@t Berlin-Widdirg,

Abteilung 6,

[30088] Ztvangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsövollstretung soll das in Lübars belegene, im Grund- buche von Lübars Band 16 Blatt 468 zur Zeit der Eintragung des Ver- steigerungsvermer?s auf den Namen des Kaufinanns Julius Joachim in Berlin eingetragene Grundstid am 853, Juli O18, Vormittags LAt Uhr, durh bas unterzeidnete Gerißt, an der Ges L Brunnenplaz, Zimmer 30, 1 Lreppe, versteigert werden. Das im Bemelndebezick Lübars an der Kurhau?- ftraße belegene Grundstü besteht aus den Trennstücken Kartenblatt 1 Parzelle 1387/38, 1570/36 und 1571/37 von zu- sammen 8 a 43 qm Größe und ist unter Nummer 45s der Grundsteuertutterrolle mit einem Reinertrag von 0,08 Laler verzeihnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 11. Juli 1917 in das Grundbuch cin- getragen.

Berlin X. 20, Brannenplaz, den 20. Auguft 1917.

Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding, Abteilung 6.

(39136) Zahlungssperre.

Auf Antrag des Kaufmanns August Sterz in Sulz «a. Neckar wird der Neichs- s{chuldenverwallung tin Berlin betreffs ter angeblih abhanden gekommenen Shuld- verschreibungen ter 3. Krieasanleihe des DeuisGea NRcetchs, nämli: Lit, E Nr. 2 304 169 über 200,— M, 2 304170 âber 200,— M, 2 304171 über 200,— 4, ferner der 4. Kriegganleihe des Deutschen Reis Lit. D Nr. 4 433 089 über 500 verboten, an einen anderen Inhaber als den oken genanuten Antragsteller neue Zinsscheine oder einen Erneucrungsschtin auszugeben. Die Sache ist. zur Ferien- \sad)e erklärt.

Verkin, den 22. August 1917.

Königliches Amtsgericht Becltn-Miite,

Abtetlung 154.

aar ie Be D

[30137] Bekanntmachung. ; Abhanden gekommen: 5 %/ Deuls@e Retchtanleibe Nr. 2 266 432 zu 2000 4, Nr. 8286351 zu 1009 4. (Wp. 573/17,) Berlin, deu 23. August 1917. : Der Polizeipräsident. Abteilung 1V. Eirkennungsdienst

[30169] Erledigungsmitteilung.

Die Bekanntmachung vom 12. Zun! 1917, betreffend das Abhanderkommen der 4 S1ûcke der II1. Deutshhen Kriegtanlethe Lit. D 1629 831/34 über j2 H 500, nebst Zinsscheinen kst durch Wieder arfinden derselben ertedigt.

Hamburg, den 20. August 1917.

Poltzeibehörde Hamburg. j Abteilung Il (Kriminalpolije!). Tgb.-Nr. 4083/17. IL Me O, L

Der Regtecrungérat.

[29973] Vekauntmachung. é Die diesseitige Bekanntmachung p

& Mürz 1914, a den. Ae Gy H ripapieren, wt1d bez

Preu ien Pfandbrieibank - Pfandbricf(b

it. "e n a 7571, P bis 1929, htermit zurückzenommen- Stolp, den 13. August 1917. _ -Dte Volizeiverxaltung-

Der Oderbürgermeister,

._ Uns erstatteter Besigez des Schelas werden aufgefcrdert,

auf, G

pEeufonia VersicherungsaktiengesellsDaft

Au?fazcbot. Der voá uas unterm 19. Oktober 19c0 ausgefertigte Versicherungs\chzin Nr.209819|N

(24782)

Leden des in Berlín,

auf das

E Gastwirts August Stoll

ach, am 5. Mat 1870, ist abhanden ge- | @ fommen. Der gegenwärtige Inhaber des | N

St&e!ns wid aufgefordert, fih binaen 6 Mouaten bei uns zu melden, widriger- fals der Schein für kraftlos erklärt und eice nete Ausfertigung erteilt wird,

Vexlin, den 20. Juli 1917.

Victoria zu Berkin Algemcine

Versicherungs - Actien - Gesellschaft.

P. Thon, Dr. Ute,

Generaldirektor. Generoldireltor, [29181]

Es sollen abhanden gekommen sein:

1) der Hinterlegungsshein Nr. 74415, ausgestellt über den avf den Namen des (lsenbahnodersekretärs Johann Ernst Otto Späth in Straßburg i. Els, [autenden Versicherungbshein Nr. 286 483,

2) der Hinterl-guagöshein Nr. 140 506; aufgestellt über den avf den Namen deg. @utepächters Albert Wilhelm Heinri Wandel, früber in Ber1be!sdorf, jeßt in Liegmß, lautenden Versicherungs|cheta Nr. 365 471,

3) der auf den Namen des Kaufmanns Karl Friedris Wi!helm August Cleß leutende Versicherungs\{hetn Nr. 184 689,

Wer ch im Besfite der Urkunden be- findet oder Rete an den Versicherungen nahwetsen kaun, möge sich bis zum 24. Oktober L917 bei uns melden, widrigenfalls wir dem nah unsern BüHern Berechttgien zu 1 eine Grsatzurkunde aus- stellen und zu 2 und 3 Zahlarg leisten werden.

Gotha, den 17. August 1917,

Gothaer Lebensversierungsdank a. G. Dr. Samtwex.

[30259]

Die Políce TT 44142 über # 2000,— VersYerungssunmme, auf das Leben des Herrn Joseph Kaspar, Käser tn Sulz- berg, lautend, tit angebli abhanden ge- fonmen. Alle H welWje Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glauben, werden bterdurch aufgefordert, sie iuuer- halb I Fouate von beute ab bei Ber- e thres Verlustes bei uns geltend ¡u machen.

Havuaver, den 23. August 1917.

Deutsche Militärdtenst-Versicherung Zweig, 5

niederlassung Hannover der Berlinischen Lebens-Versicherungs-Seselshaft. e Mf d

[30093] Aufruf,

Der von uns ausgestellte VersiSecungs- {ein Nr. 226 367 des Herrn Otto UmhHey, lath. Vikar, früher in Oberlau@ringen und Altsimonswald, giebt tin Odenbeiro, ist nad

n¿etige in Verlust geraten.

binnen D Wounten ihre etwaigen echte bet uns anzumelden und ten Sein vor- ¡ulegen, widrigenfalls dieser für kraftlos eikläârt wtrd. Karlsruhe, den 17. August 1917. Karlörußer Lektensver sicherung auf Gegenseitigkeit

bormals Allgemeine Versorgungs- Anftalt.

[30092] Mufzu}, Der von uns ausgestellte VersiVDerungs- hein Nr. 190 033 des Herrn Wilbelm üller, Photograph, früber in Stargard, jeyt in Bromberg, ist nah uns ecstatteter Anzeige in Verlust geraten. Besizer des Versiherungs{eins werden aufgefordert, binnen § Mogaten ihre etwaigen Rechte bei uns anzumelden und den VNer- siderungsschein vorzulegen, widrigensalls dieser für kraftlos erklärt wird. Kar!ëruhe, den 20. August 1917. Karleruher Lebenéversicherung auf Gegerseitigkeit bornials Allgemeine Verforgungs-Anslalt.

[30090] Aufgebot.

Die Lebensversiherungspolice Nr. 176 117, die wir am 1. Oktoder 1905 für Herrn Vilhelm Albert Paul Neinhardt, Kauf- manu in Hamburg, ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen sein, Wir fordern den etwaigen nhaber auf, sih unter Vor- a der Police binneu drei Mouaten

{

vou heute ab bei uns zu melden. Meldet ch niemand, so werden wir die Police ür kraftlos erîären.

Leipzig, den 24. August 1917. ¡Teutonia Versicherungvaktienge{ellshaft n Leipzig vorm. Allg. Renten- Capitak-

1 Lebeneversih:rungshank Teutonia.

D:. Bischoff. F. V.: Schömer.

(30091) Aufgebot. die Pfandsckeine Nr. L 816 u. I, 817, de wir am 27. August 1913 über dfe [zombversiherungsscz ne Nr. 129186 u. 1 9200 vom 1. November 1895 ‘bezw. A Mrt 1898 für Herrn Carl Emil i lar Neumann, Kaufmann in Gräfen- 0 sowie die Pfand\czeine Nr. U 385 üb 386, die wir am 12. Mai 1914 Ï er die VersiGerungasceine Nr. St 6610 dite 6611 vom 1. Suli 1899 für y Neumann in Gräfenthal bezw. “a Neumaun in Gräfenthal aus- f ut haben, sollen abhanden gekommen 1 Wir fordern den etwaigen Jubaber (dei unter Vorlegung der Pfand- h Gie binnen drei Mouateu vot lie G 4 s Me Dns « 0 werden wir die Pfand- &elne für kraftlos ertlärer. dig, den 24. Avgust 1917.

isa vorm. Ullg. Nenten- Capital-

| vertreten dur ihre Mutter Frau Pauline

[29975]

Die Aufruf.

Police (VersiHerungIunrkuzätc) „Allianz*, mit welher am 2ò, Juni 191: eine Versicherung auf das Sehe Ler Fra va Hanukel, zuleßi Nassengrub bei Ah r. 115 wobnbast, auf 4 92,— gab- pelhloffen ivurde, soll abhanden gekomtaen ein. er sh im Beke der Urkunde besindet oder Rechte auf diese Versicherung nabweifen kann, möge ch biunueu ¿weier E n M gge a 4 uteiden, e i a Pliee ai Wid. at ucca, 20. Auguft 1917. (Wiener) „Allianz“ Lebens. S Nenten- Versicherungs - A.-G,, Filiale München, Srauenplagz 10/3.

(29974) Aufgedvot.

Der HaulIvater Heinri Greiner in Neukirchen, Kreis Môr9, hat das Aufgebot bon 3 Sparkassenbüchhern der Städtischen Sparkasse in Mörs, und zwar Nr. 24 189 über 51,82 #Æ, lautend auf Marta Greiner in Neukiren, Nr. 24 190 über 107,52 Æ, Taulend auf Helnrih Getetuer in NeukirGen, Nr. 26 475 über 491,45 M, lautend auf Elisabeth Greiner in Neu- lird)en, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, \pätellens in dem auf den 20. Dezember 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- jeichneten Gericht, Zimmer 22, anbes raumten Aufgebotstermine seine Nechie anzumelden und die Uikanden borzulegen, widrigenfalls die Krafileserkläruag der Urk 1nden erfolgen wird.

Mörs, den 11. August 1917,

Königliches Kmntsgecicht. 2.

[20935] Aufgzevot.

Die Oslpreuß, Landgefellshaft m. b. Haftung in Köntgeberg Pr. hat das Auf- gebot der verloren gegangenen Hypotheken- briefe über die auf den Grundstügen Kosuchzen Blatt 7 und 9 (Eigentümer A Gottlieb Jo9wig in Kosuchen) jur den Voishußzoeretn tn Lck einge- trageven Hypotheken Abt. 111 Nr. 12 you 1000 6, Nr. 14 von 1000 6 und Nr. 15 von 2500 4, weile an die Antragstellerin abgetreten - sind, bear- tragt. Der Juhaber der Urkunden wirb aufgefordert, spätestens in dem auf den - Dezember 1917, Vormittags 1L Uhr, vor dem unterzeiGneten Geri! anberaumten Aufgebotstermine seine Nechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlo3erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Bialía, den 16. August 1917,

Königliches Amtsgericht.

[30099]

Alle, we!che ein Erbrecht am Nachlasse der. am 24. August 1916 verstorbenen ver- witweten Anna Nosine Dorothea War- uatschb, geb. Flemming, in Dretden, ar- geblih geboren an: 7. September 1849 in Karosä[ke, Krets Trebnitz, geltend machen wollen, werden aufgefordert, ihr Grbrect bis zum 10, November L927 bei dem anterzeihneten Nahhlaßgerichte anzumelden. Königliches Amtsogeriht Dresden, Adbtcilurg VIII, am 9. August 1917.

{30998] Aufgrbot.

1) Die Witwe Pauline Fieliz, geb. Walferntitz, in Berlin, Brunnensiraße 191, 2) Frau Margarete Schneidereit, geb. Fielit, in Wilmersdorf, Nüdesbeimer- traße 2, 3) der Chemiker Wilbelm Fielty, zurzeit im Felde, 4) der Kaufmann Karl teliß, zvrieit im Feloe, 5) die ledige Anna Fieliß, 6) de ledige Gertrud Fteliß, 7) die minderjährige Cha'lotte Fiellg,

Ftecliy, zu 5 bis 7 in Berlin, Brunnep- trafe 191, sämtlid vertreten durch den Rechtéanwalt Hermarn Bor in Berlin C. 54, Mosenihalerstraße 36, haben als Erben des am 29. Oitober 1916 im Felde verstorbenen Ka»vfmanns Karl Friedrich Gustav Adolf Fieliv, zuleßt Borus]sia- straße 50 in Berlin. Tempelbef wohnhaft, das Aufgebotsverfahren zum Zwele der Aussc)lie ul von Na@laßaläubigern be- antragt. Die tats läubiger werden daher aufgefordert, lhre Forderungen gegen den Nachlaß des verstocbenen Friedrich Aielig spätestens in dem auf den 17, November 1917, Vormitiags 10 Uhr, vor dem unterzeiGueten Gericht Zimmer Nr. 33 anberaumten Auf- gebotstermine bei diesem Gericht an- zumelden. Die Pian hat die Nn- abe des Gegenstandes und des Grunde S Forderung zu enthalten, Urkundliche Beweisstülke find îtn Urschrift oder in Abschrift belzufügen. Die Nahhlaßgläubiger, welhe sich nicht L Éönnen, undbe-

det des Rechts, vor den Verbindlichkeiten e füichtteilsrechten Vermädhtnissen und Auflagen berúdsitigt zu werden,

yon den Erben nur insoweit Befrtedk. gung terlangen, als fi nach Besriedi- gung der ni j aus elgtalenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch hastel thnen jeder Erbe nach der Tellung des Nachlasses nur für den seinem Erßteil entsprehenden Teil ter Verbindlickett.

ür die Gläubiger aus PflichtteilsreWten, ermäctnissen und Auflagen sowte für die Gläubiger, denen die Erben unbeshränkt haften, tritt, wenn ste sich nit melden, nur der NehtsnxHtei ein, daß jeder Erbe ihnen na der Tellung des Nahhlasses nur u den aRipS E E Teil

erbindlid)feit bhastet.

“Séciin SW. 11, Rleinbecrensiraße 16/19,

den 15, Auaust 1917.

U, Leden8vers 8bank Teutonia. Du Bis off ean i Sd nar

r. 1919 255, ausgestellt von der (Wiener) | G

[30101] Aebf

Durcÿ Aus\chlußurieil des unterzzihneten eris vom 7. Auguit 1917 sind die Hypothekenkbriefe nebît Töshungsfähiger Quittung über die tm Srundbute der Dorfshast Thürk auf Artikel 3 in Abt. [11 unter Nr. 31 und 32 für den Privatmann Gustav Friedrich Burmeister in Thürk eingetragenen Darlehnsforderungen van je Aer H, zuf. 14 000,— #, für Fcaftlos rflärt. ;

Eutin, den 7. August 1917. Sroßh. Amt2geriht. Abt. L,

A Vekauntmachung. 1) Der Bandwirker Peter Windgasse aus Bacmeo, Krautstraße 17, 2) derx Bandwirker August Windgasse aus Rons- dorf, Wesistraße 31, haben klaut Erklärung vom 17. Juli 1917 die dem Bandwvirker Ernst Windgasse in Barmen, Koklen- straße 15, vor Notar Thiel in Barmea am 13. April 1909 erteilte Vollmacht für kraftlos erklärt. Barmen, den 20. August 1917. Köuiglichcs Amtsgericht. Adt. 1a,

[30170]

_In der Aufgebots\aYe dcs Krafiwagen- führers Muséketier Gusta» VeruKFein aus A\chersleben ist nit der 27. September 1915, sondera der 27. September L816 als Zeitpunkt des Todes festgesteUt.

Aschersleben, den 23. Xugust 1917, Königliches Amtsegericht.

[30100]

In dem Aufgebotsverfahren zum Zivecke der Todeserklärung des verfchellencn Ar- beiters Eduard Adolph Schulz hat das Königliche Amtsgericht in Tilt dur den Gerteafsessor Dr. Wabbel für Recht er- fannt: Der kriegevershollene Arbeiter Eduard Adolf Schrelz, geboren om 27. Januar 1883 in Möser, zuletzt wohn- hart gewesen ta Stoldeck, wird für tot er- ilärt. Als Zeitpunkt des Todes word der 2 Oktober 1914 festgestellt.

Tilfit, den 7. August 1917.

Körntz!. Amtsgerißt.

[30270] Oeffenitiße Zuftellung-

Die Frau Gertrud Videcke in Altona, Friedridäbaderstr. 28 111, cozeßbevoll- mächtigter : Nehtsanwait Dr. Leyt in Altona, Éagt gegen ihren Ehemann Bruno Lädedlle, früber in Altona, jeßt unbe- kaunten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Bellagter durch setn Verhalten eine fo tiefe Zerrüttung des ebelihen Verhäli- nisses berbeigefühit habe, daß der Klägerin die Fortfegung der Ebe mit ihm nicht zu- cemutet twerd-u könnte, mit dem Antrage, die Ebe der Parteten zu scheiden und den Bellagten für den {huldigen Teil zu er- fiüren. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Viecht3- streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgeri®ßts iu Altona auf bèn- TX Dezömbder 1917, Vormittags 10} Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Geri@te zugelassenen Anwalt zu bettellen. Zum Zwette der ¿ffentlichen Zustellung wird diejer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Altoua, deu 10. Auauft 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgertchts.

[29673] Oeffentlihe Zustellung.

Die Farbezafabriken vorm. Friedr. Bayr & Co., Leve:Tusea bei Côln a. Rh., ver- treten dur die Direktoren Justizrat Ot:o Docrmer und Prof. Dr. Kloeppel, Prozeb- bevollmächtigte: Retttarwälte Mein- hard I., Dr. Danziger und Siroinsky in Berlin, Kronensiraße 57, klagen grgen die Firma Compagnie Géaéraloe de Etablissemeats Patté Frères, Société Anonyme, au Capital de 30 000000 Fres., früher in Berlin, jegt 30 Bout!evard des Ztaliens, Paris, untec der Behaüptung, daß die Beklagte ihnen aus etner Patentverlegung jährli 200000 Fr., also auf 22 Monate 366666,66 Fr., schulde, mit dem Antrage, die Beklacte kostenpfli®sig zu verurteilen, 1) an sie 366 666 66 Francs nebst 5 9/0 Zinsen für 200 000 Francs fett 31. Augast 1915, den Rest von 166 666,66 Francs seit 1. August 1916 zu zaklen, 2) das Urteil für vor- lävfig volistreckbar zu erllären. Die Kläger laden die Beklagte zur münd- lien Verhandlung des Rehhtsftreits vor die 14. Zivillammer „des on Landgerichts T in Berlin, Grunerstraße, I. Stockweik, Zimmer 8—10, auf den 7. D2zembcr 1917, Vormittazs 10 Ur, mlt der Aufforderung, ie dur) einen bei diesem Geridite zugelassenen Rechtsanwalt als ProzeßdevollmäbÞtigten yertcet-en zu lassen. 31. O. 119. 17, Berlin, den 17. Auguit 1917.

Negen stetn, Serichtss{reiber des Königlichen Landgerichts I.

R D R

[30102] Oefseutiie ustellung.

Die Firma Hermann Mash zu Cöln, U4terring Nr. 5, Klägerin, vertreten dur die Nehisanwälte Juittiräte Dr. Beer I., Langund De. Stiöhwerina Cöln, klagt gegen die AktieugcscLfchaft sür WeivpÞro- duktiort „Achaia“/ in Patras (Griechen- land), Bellazte, unter folgenden Gründen: Auf Grund \{riftli@en Vertrags vom 1. Dezember 1910 war dle Agen von der Beklagten als deren Vertreterin für C3l!n und umgrenzenden Bezitk anaestellt. Lie Klägerin hatte von den dur sie ver- mittelten Ges(äften eine Provision - in Höhe ven 7F 9% zu beanfpruhen. Auf Grund ihrer Tätigkeit in dicsem Stnne hat sie einen Anspruch in Hdhe von 600,L1 46, mit bem Antrage: Köntgliches

und falls gegen Stcherhei!8leijtunug vor-

j ¡tôgericht Berlir-Tempelbof. Kön!gliches Am Me lang 4

läufig vollstreckbar verurteilen, an dle

[ Klägecin oder deren Proze bevollmähtigte 600,— 6 nebst 5%/9 Zinsen seit de:n Tage dzr Klaçezustellung zu zahlen. Zur mündlichen Verk andlung d28 Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königlich- Amtsgericht in Cöln, Abteilung 42, Zimmer Nr. 149, 11. Steck, auf den 25. Oktoder 1917, Vormitiags 9 Uhr, Justizgedäude, NRelichensperger- plaß, geladen.

Cöln, den 16. August 1917.

Petermann, Geri@tsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 42,

[30070] Oeffentlide Zustellung.

Die Firma Otto Brückner in Auerbach, ProzeßbevoUwähtigtec: Rechtsanwalt Dr. Vogt, daselbst, klagt gegen die Firua Emil Dulberg & Lo. ia Manhesier unter der Behaupturg, daß ihr die Be- fsagte insosera Schadea zugefügt habe, als sie die ibr laut Ortiginalre{nung tom 24. Juli 1914 abgekaufte, bereits na Hamburg gclargte Ware (Camdr!c) nit babe auslfefern lassen; Klägerin habe ch deehalb anderweit teurer eindeZen müssen und have dadur einen Schhadeu von 8857 4 50 „S erlitten. Sie beantragt, dahin zu erkenven: Die eklagte wicd verurtetit, ibr 8857 4 50 samt Zinsen ¡ju 5 vom Hundert sett dem 1. Tage n2ch KlagzusteAung zu zablen, das Urteil ist event. gegen Sicherheitdleistung vorläufig toll- tredbar. Die Klägerin ladet die Bekiagte zur mündliHen Verhandlung des ReHts- streits bor die Kamuec für Handelssachen des Könlkalichen Landgericßto zu Plaucn auf dea § Noveiaber 1917, Vor- mittags 20 Uhr, mit dec Auffocderung, sich dur einen bei diesem Gerichte zuge- lassenen Rechtsanwalt aïs Prozeßbevoll- mâhtigten vertreten zu fassen.

Plauen, d: 20. August 1917.

Der Geriht3schreidec des Königlichen Landgerichts.

[30103

Bei ag NetichtsŸhletsgeriht für Kriegs» wirtschaft is ein Verfahren zur Festsezuug des U-ebernahniepreiies (ür 6 Flajcen Nortanderôl, gez. 65320, 65322/3, im ReingewiSt von intgesamt 48 kg, dessen Etgeniümer niht mit Siche: heit festzustellen ist, angängig. Zur Zeit der Entcignung befand die Ware bei der Firma Ge- brüder Klinger in Leip;tg, Königstraße 2, auf Lager und war avgeblich mum Versand an die Firma Alexis Habeckorn in Niga bestimmt worden. Zur Festsetzung des Uebecnalunepretses soll am 15. Sep- tember 191%, Vormitiags 10 thr, vor dem Neticvssä)tedsgericht für Kriegs- wirtshaft in Berlin W. 10, Viftorta- firaße 34, verhandelt werden. Der un- beTannte Etzentümer wird hiervon benach- rihtigt. Im Termin wird verhandelt und entshieden werden, au wenn er uit vertreten sein sollte. Geschäftäsiele des Neichs\Hirdgaerihts für Kriegswirtsaft. Ila. A. V. 594. 17./62086.

L E Pee O T:

4) Verlosung 2e. von Wertpapieren.

Die Bekl anntmahungen über den Verlust von Wertpapieren befinden ih aus\{ließ- ih in Unterabteilung 2.

[29046] Oe1suitzer Bergbau: DewerksHaft, Oelsuig i. Erzgebirge.

Bei der für das Jahr 1917 vor Notar und Zeugen auf das Gi: \chäftsjabr 1917 vorgenommenen Ausloosuug von 50 Stück Pritoritätsobligationeu x. Emission der vormaligen Oelsuiter Vergbau- Gesellschafi vom Jahre 1862 sind folgende Nummern aezegen worden :

Nr. 170 194 230 348 361 454 585 666 679 746 761 953 956 959 963 986 1030 1056 1058 1136 1145 1188 1278 1422 1493 1577 1601 1715 1749 1804 1835 1860 1876 1883 1897 1952 2009 2012 2054 2099 2102 2214 2222 9250 2293 23352340 2415 2438 2499, Dieselben werden bierdur aufgerufen mit dem Bemerken, daß die Rückzahlung der fraglihen Beträge auf uuserem Haupikoutor in Oelsuig i.Srzzebirge sowte bei rahstehenden Firmen: Aggerneinz Deutsche Credit-Anstalt

in Leipzig. Vereinsbank sowte deren Ubteil2ug Hentschel u. Schulz, Zwickau @a., Miü1eldeutsche Privarcvauk L{.-H. Fil. Chemnis, Dextsche Baal in Berlin gegen Nückgabe der Stücke und der noch utt fälltgen Zinsscheine nebst Erneuerung3- {etn vom 30. Dezember d. J. ab ecfolgt, mit welchem Tage die Verzinsung des Kapttalbetrages aufhört. Von den tin früheren Jabren von ge- nannter Anleihe ausgelosten Prioritäts- obligationen sind: 3 Stück aus dem Jahre 1914: Nr. 1452 2311 2344,

4 Stück aus dem Johre 1915: Nr. 574 1578 2229-2398,

3 Stück avs dem Jahre 1916: Nr. 95 1098 1117 noch nit eiugereicht worden, worauf wir die Inhaber dieser Schuld\Yeine zur Soz weiterea Zias9verlustes hin- Wwe en. op ouis i, Erzgebirge, den 14. August

5) Kommanditgesell- schasten auf Aliien u. ÁAttiengesellschasten.

[309118]

Die diediährige Seneralversanmmlurg der Aktionäre unserer Geselschaft wird am Souxtab2ud, deu 22. Secpteuibern917, Nachmittags 23 üher, in Nierisvad, Hotil Förfteciirg, stattfinden.

lo Tagesorvinurte umf t folgende Gec enstände:

1) BeriŸt des Vorstands über den Ver- mögenssiand und dfe Verbältnisse der Gesellshaft und die Bilanz für da3 Nechnungsjahr 1916/17 mit den Be- merfungen des Aufücht1s-ate.

2) Genehmtgung der Bilanz unter Fest- stellung der Zusbüfse zu dem Etneue- rungs- und Ubschreibuncsfonds und den 3 Neservefonds (§Y 13 bis 15 des G selschaftsstatuts), Entlastung der Dtrekticn und des Aufsichtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

4) Verschtedeict.

Zur Teilnahme an der Generalversamn- [lung sind nur diejenfgen Aktionäre b:rech- tigt, welchz ibre Aktien oder den im § 30 des Besellschaftävertrags bezeichneten Hinter- legungtshein spätestens am Tage vor der Generalvexsamalung bei ter Ge- fellschaf!3kafe oder fpäiesiteus am zweiten Tage vor dex Wersammlung bei dem Bankhause G. Vogler in Queis linburg oder eineai öffenilihea JYa- saitzete oder cinem Notar nicderiegen.

Der dreißigste Geschäftsbe iht ltegt vont 1. S?ptember ds. Is. ad ta unserem Ge- schäftszitnmer zur Einfiht der Aktionäre aus.

Gernrode (Parz), den 20.August 1917,

Die Direktion der

Gernrode-Harzgeroder Eisenbahn-Gejsellshaft.

[30168]

De Aktionóre des Osuaadrücker Kupfer- & Dratwerks zu Odöuas brü werden biermit zu der am

Woutcg, *) deu 40. Sevtembex 1917, Nath- mittags 3 Ubr, im Handelskummer-

gebäude zu Osnahrück stattfinzenden ordentliHen Generalversammlung e!ngeladen.

Tagesorduuug:: 1) O des Geschästsbezihts für 1916/17.

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewœinr- und Verlustrehoung sowie Frilastung des Aufsichtsrats und des Vorstand®.

3) Waÿklen z:m AussiHtsrat.

4) Verichirdenes,

Die Aktionäre müssen \pätist:28 bis

Freitag, den 7. Scptember L917, Nachmittags 2 Uher, bei der Direction

. [der Didcouto-Desels&aft zu Verlinu

oder zu Essen, dem A. Schaoffhausen- fchen Bankverein Y.-G., zu Cölrr, der Osnabrücker Vauk zu Osnabrück oter der Gefellschaftötafsc zu Osuabrüt a. eln doppelt au3gefertigtes, arilhmet:\ch geordnetes Nammernverzetbnis der zur Tetsnahme bestimmten Aken ein- retchcn und b. ihre Aklien oder die darüber lautenden Hinterlegungss{ch:ine der Neichsbark oder der Bank des Berliner Kass-n- Vereins hinterlegen und bis zur Be- ernd!sguna der Generalversammlung dort belassen. Osnabrück, den 20. Nuguft 1917. Der Vorístazud. Moeller. ®) nicht „Dienstag“, wie in der Aus- gabe vou 22. d. Mis. angegeben.

[30165] Hildesheim-Peiner Kreis- Eisenbahn-Gesellshaft.

Die Herren Aktionäre unserer G: sel- haft werden btermit zur diecjäbrigen, im Sibunzssaale der Hildesheimer Bank in Hildesheim ftail!findenten ordentlichen Geaeralversammln"g auf den 20.Seþ- tembexr 1217, Nachaittags 22 Uhr, eingeladen.

Tage8L8ortnzu2g:

1) Vorlage des GechästébertGte, der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust- rechnung für das Jahr 1916/17 sowie des P.:üfurg: berichts d:s Aufsichts- rats und Beschlußfassung über die

rechnung für das Iahr 1916/17.

2) Entlastung des Aufsihts:a:s u:.d des 3) Aufiicht3raiwahl.

Zur Teilnahwe an der Genera!versamw- sung find diejenigen Alticnäte berechtigt, weile ihre Akiicn entweder {pätcesteus zwei Siunden vor der Versamml1r g bei der Gescllschaftekafse over {püte- stens am drit:zen Tage vor der Ver- fammlzug bei der Nasse der Hitd-e®- beimer Bauk ia Di1desheim oder tei elnen Notax hinterlegt haben. Bn Stelle der Ufktien genügt aus die amt- Tihe Bescinigung von Staats- und Kommunalbebörden und -kofien sowie von der Neichobank und déren Filialen über die bei thnen hinterlegten Aktien. Beit Hinterlegung der Aktien oder bei Uebcr- reihung dieïer Beicheinigung sind zwet Lrterschriedene Nummernverzeichnisse der A in geordreter Reihenfolge zu über- geben.

Amtogeridt wolle die Belagie k'of!sufällig| l

Der Grubenvorfand. H. Scheibner, Bors.

Dilde8hcim. den 23. Auaust 1917. Leeser, Borsig: nder des Aussicht61ats.

Vilanz n: bst Gewinn- und Ve lust-

Es Bln G L