1917 / 212 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Sep 1917 18:00:01 GMT) scan diff

ch4 I Err] D 0A.) B I

i lat t

[32406] Oeffentliche Zustellung.

Der Maurermeister Heinr. Koll in Mehlem, Prozeßbevollmättigter : Rechts- anwolt Oed'koven in Bonn,- klagt gegen den Oskar Korn a18 Meblem, jept in Anierika, unter der Behauptung, daß der Betlagte dem Kläger für ausgeführte Ar- beiten urd gelieferte Materialien einen Restdetcag von 3170,03 46 verschulde, mit dem Antrage, den Belklagten kostenfällig, eventl. geaen Sicherhettslelstung für vor- [äufig vollstreckbar zu verurteilen, an Kläger 3170,03 4 dretitausend etn- hundertsi-bzig Mark 3 E nebst 49/0 Zinsen seit dem 1. August 1914, dem Källigkeitêtage, zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts în Bonn auf den 11. Dezember 1917, Vormittags 92 Uhr, mit der Aufforde- rung, fih dur einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt .als Prozeß- bevollmächtigten rertreten zu lafsen.

Bovu, den 24. August 1917.

Laub, Ger.-Sekr., als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich1s.

[32408] Oeffentliche Zustellung.

Der Barbier und Landwict Heinri Hunold in Rufach klagt gegen die Marta Wanson, Eherrau Ludwig Dietrich iu Troyes, Frankrei, und den genannten Gzemann selbst, unter der Behauptung, daß die Beklagten und 3 Genossen thm für Mieizinsen aus den Jahren 1915, 1916 und 1917 die Restsumme von 46 104,— schulden, mit dem Antrage auf Tostenfällige Verurteilung der Beklagten unter Samthaft zur Zahlung von 4 104,— mit 4 9/0 Zinsen vom 23. Juli 1917 ab, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu ‘erklären und den Ehemann Ludwig Dietrih zur Duldung der Zwangk- vollstreckung in das etingebrahie Gut setner Ebefrau zu verurteilen. Zur münd- lihen Verbantlung des Rechtsstreits werden die Beklaaten vor das Kaiserliche Amtsaeriht in Rufach auf Dienstag, den 6. November 1917, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Rufach, den 31. Auaust 1917.

Der Gerichts\chreiber kei dem K. Amtsgeriht Rufach.

[32276] Oeffentliche Zustellung. Der Sâä:tner Friétdrich Riebl in Straß-

burg, Kronenburgerring 16, Prozeßbeyoll- |

mä®Ftigte: Nechtzanwälte Justizrat Reis und Breuer, klagt geaen 1) Karl Ebel,

Koch, 2) dessen Ehefrau, Eugenie geb. |_

Wittemann, früher in Straßburg, Kronen- burgerrcing 16, jeyt ohne bekannten Wohn» und Aufenthaltsort, unter der Behbaup- tung, daß die Bekiagien für die im Hause Krorenburgerring 16 dahier ; innegehabte Wohnurg die 1ückständigen Mietzinsen vom 1. Oktober 1914 bis 1. Juli 1917 in Gesamibe.rage von 946 #4 fchulden nebst 49% Zt: sen aus den etnzeluen Be- t:âzen von den jeweiligen Fälligkeitstagen aò, mit dem Antrage auf kosteafälltge Ver- urtcilung der Beklagten ais Gesamt- \œuldnec zur Zahlung von 946 A nebst 49/0 Zinsen aus 86 4 seit 1. Januar 1915, aus 86 M jeit 1. April 1915, aus 86 Æ seit 1. Juli 1915, aus 86 4 seit 1. Oktober 1915, aus 86 6 sit 1. Januar 1916, aus 86 46 feit 1. April 1916, aus 86 M seit 1. Iuli 1916, aus 86 é \cii 1. Oktober 1916, avs 86 # sett 1. Ja- nuar 1917, aus 86 M seit 1. Avril 1917, aus 86 A seit 1. Juli 1917, ferner den beklagten Ehemann zur Duldung der Zwancsvollstreckurg . in das etngebradte Gut feiner Chefcau zu verurteilen und das Urteil eyil, gegen Sicherhettöleiftung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlihen Verhandlung des NRechts- streits vor die 11. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerihts in Straßburg auf den 29. Ottober 1917, Vor- mittags 94 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge- lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck- der öôffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Strafiburg, den 28. August 1917. Gerichts\{hreiberei beim K. Landgertcht.

[32410]

Zur Festsetzung des Uehernahmepreises für den der Firma J. Beba & Cie., fcüher in Thann |t. Els, derzt. ohne bekannten Aufenthalt, enteigneten Kciegsbrdarf von Bereifüngen 4 D: cken und 4 Schläuche

sol auf Anordnung des Herrn Vorsitzenden am 24. September 1917, Vormittags

10 Uhr, vor dem Reichsschiedsgertiht

tür Kriegéwirtsbaft in Berlin W. 10, Niktortastroße 34, verhandelt werden. Die Ver-+ifungen befandeu sich zur Zett der Ent:ignung im Besiße des Immobilen Kraftwagen-Depots 3/4 in Frankfurt a. M., an welches sie vom Kraftwagenparke der Armece-Ahbteiluna B in Mülhausen abae- liefert wocden sind. Die Firma J. Veha «& Cie., derzeittz ohne bekannten Aufenthalt, wicd hiervon* benachrichtigt nit dem Bemerkey, daß in dem Tecmtn veihandelt und ents{hieden werden wird, auch wean sie nit vertreten sein sollte.

Geschäftsstelle des Neichsshtedsgerichts für Kriegswirtschaft.

[32409]

Bei dem ReichssHied?g?richt für Kriezs- wirtschaft ist ein Verfahren zur Festsegung des Uebernahmepreises für Motcrxrad- bereifung, als: 2 Decken und 2 Schläuche,

Freiburg i. Br., Friedrichstr. 33 b. Heir, o ohnhaft gewesen, fiarden, anbängia. Zur Zeit ter Entetgnung. befind ih die Be- reiturg im: Gewahtsam der verwitweten Elise Hein, gev. Klema, in Freiburg i. Br. Zur estseßung des Uehernahmeprei]es joll am 24. September 1917, Vormittags 103 Uhr, vor dem Neichöschtedögericht für Kriegswirtshaft in Berlin W. 10, Viktoriastraße 34, verhandelt werden. Der Eigentümer wird ‘hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und ent- schieden werden, auch weun er nicht ver- treten sein sollte.

Geschäftsstelle des Neichsschiedsgerichts.

[32411] E

Zur Fes!sezung des Uebernahmeykeises für den ejnem unbekannten Eigentümer enteigneten Kriegsbedarf von 2 Kraft- wagenteckden soll auf Anordnung des Herrn Vorsitzenden am 24. September 1917, Vormittags A0 Uhr, vor dem Reichs- \chiedsgerihr für Kuiegswirischaft in Berlin W. 10, Viktoriastraße 34, ver- handelt werden. Die Decken sind in der Strafsache gegen Unteroffi ier Pohler von dem Gericht der 42. Inf.-Grigade an das Immobile Kraftwagendeyot in Frankfurt. a, M. abgeliefert, in dessen Besiy sie {ih zur Zeit der Entetgnung befanden. Der unbekannte Eigentümer wird hiervon be- nachrihtigt mit dem Bemerken, daß in dem TerminEverhandelt und. entschieden werden wird, au wenn er niht vertreten setn sollte. 5

Geschäjtsstelle des Reichoschied9gerichts für Kriegswirtschaft.

32412]

l Zur Fesiseßung des Uebernahmeprelses für den dem feindlichen Ausländer Pi: tro Alcyeno von Palermo enteigneten Kriegs- bedarf von Bereifungen 3 DéFen und 3 Schläuhe soll auf Anordnung des Herrn Präsidenten am 24. September 1917, Vormittags 107 Uhr, vor dem Reichsschiedsgert#t für Kriegswirt- schaft in Beriiu W. 10, Viktortia\tr. 34, verhandelt werden. Die Bereifungen halte Pietro Alcyèno zur Zeit der Enteignung bei der Fiima F. W. Arens in Hamburg, Hegerstirg 14, in Miete stehen. Pletro Ulcyeuo von Palermo, derzeitlg ohne bekannten Aufenthalt, wird hiervon be- nahrihtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn er niht vertreten ein sollte.

Geschäftsstelle des Reichsshied8gerichts.

———————————————————————

4) Verlosung 2c. von Wertpapieren. Die Bekanntmachungen über den Verlust

Mertpapi befinden sih aus\cließ- E l ior Unterabteilung 2.

[32254] Bekauntmachung.

Bei den h¿ute vorgenommenen Ver- losungen unserer Stadtanleheusobli- gationeu wurdea nahstehende Nummern

gezogen: a. Auleheu 1886,

Lit. A 20 128 168 202 332 375 376

405 471.

Lit. B 44 63 300 378 420 448 474

489 511 602 606 664 786 793 824 832

875 891 973.

Lit. C 141 183 229 241 264 275 299

333 483.

Lir. D 159 182 253 275 332 435 436

451 453 517 586 598 646,

Lit, E 90 191 220 237 279 308 371

409 464. b. Aulehea 1895. Lit. A 1. Lit. B 12 13 62 204 281 391 487. Lit. © 80 126 260 284 352 406 483. Lit. D 10 107 214 219 305 336. Lit. E 43 129 222 230, c, Anlehen 1908. Lit. A 42 111 364. Lit. B 136 282 284 428 558 674.

Lit. C 124 290 Lit. D 98 431 611 887 992.

und zwar:

außer. Verzinsung,

Nürnbe2g,

welche in Eigenim des russischen Staats- ‘anzehörigea Dr. Tscbeuzoff, bisher in

1917 außer Verzinsung.

1) Stüe über te 46 1000,— lautend :

1.588.614 637 660 692 721 751 872 924

Einçelöst werden die gezogenen Obli- gationen kostenfxei nah ihrem Nennwerte,

a. des LSSGer Anscheus bei der Stadtkämmerei Passau, der K. Hauptbank in Nürnberg mit ihreu sämtlichen Filialen und der Ver- einshank tin Nürnberg, und treten dieselben am 1. November 1917

b. des 1895 er Aulechen8 bei der Stadikämmerei Paffau, der K. Houptbank in Nüruberg mit-ihren \sämtlicheu Filialen. dex Bankfixma Leuze Schropp & Cie. in Passau, der Filiale der Dresduexr Bank in Nüruberg, dana von. L. «& E. MWertheimber in Fraukfurt a. M. und Delbrück Schickier «& Co. in Berlin, und treten dieselben am k. Ja- nuar 1918 außer Ver1insung,

c. des 1908 er Auleheus bei der Stadtkämmerci ‘Passau, bei den \ämilichen K. Vaukanstalieu, bei der Verciusbauk Nürnberg, bei dem Vanthause Auton Koÿu in

et der Filiale der

Dresduex Vank in München und

hei dem Bankhause L. & E.

Wertheimber in (Frarkfurt a. M.,

Nesianten des 1886 ex Aulehens Lit. B Nr. 901 aus der XXVI. Vet- losung für 1914. ; y Ut. D Nr. 570 aus der XXV1I11. Vér- losung tür 1916. : Nestauten des ULS95 er Aulehens8 : Lit. B Nr. 73 aus der XX. Verlosung für 1916. Passau, den 1. September 1917. EStadtmagistrat. J. V.: Amanu, Rechtsörat. Heinrich, Stadtkämmerer.

[27149] Auslosung von Schuldverschrei-

bungen der Stadt- Maiuz. Bei der heute vorgenommenen Aus- losung von Schuldverschreibungen des Anlehens Lit. @ ‘vom Jahre 1905 bezw. 1908 wuden folgende Si1üde: zur NRükzablung zum Neùnwerte am 1. Fe- bruar 1918 berufen: - a. Nr. - 52- 115 276 317 421 466 513 557 730 791 (3409/6 Stücke) und 915 922 1024 1220 1237 1290-1341 1390 1434 1450 1494 1527 1737 1742 1790 (4 9/6 Stüde) über je 500 4; b. Nr. 1923 1984 2174 9959 2280 2471 2498 2711 2739 2740 2753 2763 2855 2861 2899 2949 2995 3071 3146 3238 3295 (34 9/0 Stüde) und 3461 3629 3642 4018 4077 4078 4124 4144 4167 4186 4187 4229 4253 4396 4415 4659 4673 4683“ 4705 4707 (4 %% Stüde) über ie 1000 M; c. Nr. 4838 5013 5030 5040 5066 5180 5211 (3X 9% Stüfe) und 5391 5590 5605 5656- 5689 5699 5836 -C& 9/0 Stücke) über je 2000 4. Die Kavital- beträge fönnen vom 1. Februar 1918 ab gegen Rückgabé - der Schuldverschret- bungen nebst Erneuerungsscheinen und nicht fälligen Zinsscheinen bei den auf der Rückfseite der Ziusscheiubogeu ver- zeichneten Zahlunugsstellen in Empfang genommen werden. Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Kapital- betrage gekürzt. Die Verzinsung der aus- geioben Squldverschreibungen hört mit nde Januar 1918 auf. j Rückstände aus früheren Verlosungen : aus 1917: Nr. 269 und 1722 über te 500 6; und Nr. 3675 3716 4050 4494 und 4507 über je 1000.46; und Nr. 5736 über 2000 M. Mainz, den 2. August 1917.

Der Oberbürgermeister.

Gewerkschaft Volkenroda.

Kaliwerk Menteroda iu Thüringen. Fn der am 25. August dietes Jahres stattgefundenen notariellen Auslo(ung unserer 5 %/% igen Teilschuldversthrei- bungen vom Jahre 1910 wurden fol- gende Nummern gezogen:

47 57 58 87 96 136 139 246 305. 310 331 332 381 383 435 438 462 485 9572

998 1008 1014 1079 1103 1197 -1207 1252 1262 1279 1291 1308 1337 1342 1459 1460 1475 1491 1506 1517 1520 1531 1540 1575 1588 1609 1648 1694 1714 1718 1723 1725 1740 1777 1815 1833 1875 1884 1910 1960 1971.

2) Stüdcke über je # 500,— sautend : 92017 2036 2089 2134 2170 2183 2197 2901 2235 2257 2258 2270 2274 2311 2384 2387 2417 2454 2516 2591 2607 2686 2688 2692 2693 2777 2799 2804 2859 2881 2885 2941 2953 2972,

Dieselben werden vom 2, Jaunar 1918 ab gegen Einlieferung der Teil- \huldverschreibungen und der nit fälligen Zinsscheine nebst Erneuerungs\chein bei der

Essener Credit - Anstalt, Esseœa-

Ruhe, ; Deutschen Bank, Berlin W. 8, Deutschen Bauk, Filiale Cöln, Maat enPs atbauk, Magde-

Urg, Kasse unserer Eewerkschaft in

_ Menteroda ; uer [32092] euteroda, den 1. September 1917. Gewerkschaft Volkeurot x.

9) Kommanditgesell '°! Bilanz vom 30. Juli 1917. schaften auf Aktien u.| u N dos Dor Aktiengesellschaften. |"*"* S uns Bertutons

Meta a Mole -Diverse 22 158,89 4, Abschrei- Die Bekanntmachungen über den Verlust | bungen 1404,50 „6, Rückzahlun¿sfonds bon ripapieren befinden-sih aussließ- | 1000,— 4, Gewinn 3000,— 4. Dabeu: “lich in Unterabteilung 2} Diverse 27 563,39 #6. Sis

i Gasaustalt Mügeln Bezirk Leipzig, l M) e E

[32239] Die am 1. Oktober und 1. Deiember 1917 fälligen Zinsschbeine unserer.Pfand- | (32299) briefe werden vom 15. ds. Mis. und | Die Aktioräre unserer Gesellschaft laden 15. November 1917 ab an unserer | wir hiermit zu der am Donnerstag, ‘den Naf}e sowie an den früher bekauut ge- | 27. September cxr., Nachmittags

machten-Stellen eingelöst. 4 Uhr, im Hotel, Schwinges: tn Bedburg Verliu;, den 4. September 1917. atmen A A angene Preußische Hypotheken ce ems e ese - Ï _- Tages8orduungr O Gm 1) Geshäftöbericht -der Direktion. [32110] 2) Vorlage der Bilanz, Bericht der

Rechnungsprüfer und Erteilung - der Sprengstoff werke Dr. K. Nahnsen Enilá Ins: jür den Vorstand und & Co. Aktiengesellschaft Hamburg. Auj\sichtorat. Zee Bei der am heutigen Tage vor mir er- 3) Festfetßung der Diotdende. folaten Auslosung: dec Partialobli- 5) Neuwahl. des Au)sichtarate. gatiouenaulethe vom Jahre: 1903 sind | 9) Neuwahl von 2-Rechnungoprüfern. folgende Stücke ausgelost, “die mit einem | 6) Uebertragung von Aktien. ; Aufschlage von 8-9/9 vom 2. Jauuar Bedburg, den 5. September 1917. 1918 ab hei dèn Bankhäusern ‘W. H: Zuckerfabrik Bedburg. Michaels Nacbf. zu Lüneburg und der | V ‘Dée Musichiaeat Daunovérschen Vank vorm. Simon) S y1{ck, stellvertr. Vorsigender.

Soll: Diverse 45 384,— #6... Dabenut.

Séinemannu- zu Lüneburg zur *Aus- zablung aelangéen:* : Lit: A 9 61 71 73, 4 à #4 3000. } [32289

I 056 960 277 301 360 366 373 376 407 | Qandersleb Slotsvandmalles

Aktien-Bank. Vorschlag betr. Reingewinn. ;

1917 fälligen Zinsscheine erfolgt rats.

in den: Vormittagsstunden bei unserer Kasse in Breslau, Schloß- Straße Nr. 4, 7 Ae Aktien. : sowie bei den früher bekannt gemahten | Hadersleben, d. 4. September 1917.

428 461 462 471 502 511 526 653 663 | 28. ordentliche Geueralversammlung 666 677 736,/28 à Ée 1000. wird ‘Freitag, deu 28. September Lüneburg, den 3. September 1917. |d. J, 3 s Nachmittags, in. der

“G. v: Mangoldt, „Harwonte* hierselbst abzehalten, mit Justizrat, Kgl. Notar. folgender ? , - agesordnung! [32108] 1) Berit über: die Tätigkeit im leyten

Stlesishe Boden-Credit- 2) Soiciuns bee Jahresrechnung und :

: i; 3) Genehmigung der Rechnungsberichte. Die Einlösung unsérer am 1. Oktober | 4) Wahl a8 iiglieds ves Aufsichts:

vom 15, September cr. ab 9 Wahl elves Ersaßmanns (Suppleant).

Zahlstellen. Dan Borten Breslau, den s Agiels 1917. E Christen o [32238] Preußische [32286]

Die am 1. Oktober 1917 fälligen | Wohnungen, Frankfurt a. M.

in Berlin ‘an unserer Kasse eiugelöft. | Mittwoch, den 3. Oklobe

Tage°ëorduung: Architekt Simon Ravenstkétu. 1) Vorlegung des Jahresabs{lusses E

Boden-Credit-Actien-Bauk. | Aktienbaugesellshast für kleine

Coupons unserer Hypothekénpfandbriefe | / Einladung zur außerordentlichen werden vom 15. Eeptember cer. ah Septera ersammlung der Ak ionäre auf, M

Die Coupons bitten wir auf der Rück- |Nachmittägs 54 Uhr, in den Gethäftho- seite mit dem Firmastempel versehen zu | räumen der Gesellschaft, Römerberg Nr. 3.

wollen. Tagesorduuugt: Verlin, im September: 1917. 2 Faungtwanten as

L ‘Ergänzungswahl zu V S N ie: Aktionäre werden ersucht, zur Ent-

[32290 : gegennahme der Berechligungs-- und Eira

] Die Aktionäre unserer Gesellshaft werden | tiittskatten lhre Aktien bei dèm Bank- zu der am Soauabeud, den 6. Oktober | hause Lazard Speyer-Ellissen, Taunut- d. J., Vorm. 10 Uhr, im Carola- | anlage 11, ‘oder bet der Gesell(chafë- Hotel in Chemniy stattfindenden | kae, Römerberg 3, Frankfurt z. M., 24. ordeutlichen ‘Geueralverfamm- | spätestens bis Freitag, deu 28. Sep-

lung ergebenst etugeladen.' i tewber,- hinterlegen zu wollen, ns e September 1917. Frankfurt a. _M., den: 3. September Der Auffichtêrat der Firma 1917. L as j

c | " Dev Vorstand. Gebr. Shüller Act. Ges. Bürgermelster Dr. jur. Hermann Luppe, Emil Drechsel, stellvertr. Vor). | Bankdirektor a.-D. Hermann Maier,

1916/17 mit Berlhf des Vorstands | [3296 LLERSS und des Au ats. 2) Beschlußfassung über Verteilung einer E. T: Ohle's Erben

dtsrats.

Der Grubeuvorftand.

[32306]

Soll.

: Aktiva: Se r ret M Noch nicht eingezahltes Aktienkapitalkonto ooo 502 500

A e A 5 625 htérats.

S L 16488712 3) Aussihtöratowalln Maschinénkonto R e «Es 18 486/41 ie Aktionäre, welhe thr StitumreŸht Kontoreinichtungskonto „e A U A 867/59 | ausüben: wollen, müssen ihre -Aktien oder Kontokorrentkonto; ; O die entsprehende Bescheinigung eines deute |

Bankguthaben ia oie 606.2057020) G schen Notars {pätestens am 28. Sep- -

Anzahlungen auf Speiherbau ........ . » 78 000,— tembex A7 4

Anzahlungen auf Maschinen . . . N c 5% 009.400 - {n Veeslaut

Diver)e Debitoren eaen o « 685,85] 1083 709|10] bel der Gesellschaftskafse oder Mst L L a T————=7]| 1 lida7] del dem Ewhlesischen Baulverein, Depotfonto A U A 6 154 492,501 Filiale der. Deutschen Vauk,

Gewinn- und Verlustkonto ,

/ Passiva. Aktienkapitalkonto. „o

Stadtrat Bieske, Bankdirektor Fe

ur:d treten dieselben am L. Dezember

Stadtbaurat Ku!schke, Geheimrat.

Gewinn-- uud Vexrlustrehuuug ‘vom L; Juli 1916 bis 30. Juni 1917.

=l M A Gründungsunkostenkönto . „1-96 705/75

96.705/75 Vilanzkonto am

Bürgshastskonto „een eee eee e e 154492,50

wédck, Bankdirektor Perlts, Fabrikbesiger S. Winter. Si n M G S Si 6 H i E p S

Haben, zuladen. vi j Sp l Tagesorduun

G Ä. H e u M Le Zinsenkonto .. ch + —.« «11339544 Berlust . . . « « + « + « «183310 / 96.705|/75 \däftsjahr 1916/17: 30. Juni 1917. :

83 310/31 llóvedisieaße 33/36,

q ° . . . . . . o . .

2000.000|—

versammlung hinterleat laffen. Breslau, den 4. Seplêmber 1917. t __ Der Vorstand. j / Küuker. . Hérzog-

Bankdi1 ektor Kauffmann, Rentier Kloht,

saft Feèrägt 4 32 000 000,— in 32000 Aktien über je 6 E

Kalentezjahr. Auf den 31. c Jahres ijt die Bilanz zu E E halb der ersten 6 Monate des Gesæ%âäfts- led 1 uo hrs d 1 “nung für das ol sGäftéiahr mit den Berichlen deg Me:

staxda und Auffichtsrats ‘ber a sammlung E ‘der Generalver

tdende, j j :

3) Entlastung des Vorstands ‘und Auf- Aktiengesellshaft, Breslau. : Hierdurch gestattén wir uns, unsere

4) Aussichteratswahl. Aktionäre zu der am 3. Oktober 1917, Nachmittags 8 Uhr, im Sizungssaale DeutiGen Bank, Breslau, Albredit- . : ve-. d ; e u, Î re s Königsberger Speither-Aktien-Gesellshaft, Königsberg Pr. | rage 83/36, statifindenden oxbentlichen

Geueralversammlung ergebenst. “eino j

Mitgliedern bestebt, ift zur Vertretu Gesells@aft die Mitwirkun von 2 e standtmitglicdern erforderl{

sihtsrat kann aber avch beftimmen, daß einzelne Vorftandemitalieder für Ÿ allein vder ein Vorstanddmitglied zusammen mit einem Protzurislen oder 2 Prokuri ten zu- lagen die Sesellsckaft vectreten.

. t i: ï 1) Erstattung des Deschäitsbericchts und 31 Vorlegung der Bilanz .und- Gewinn- zu Und. Verlustr-e{Gnung für das : Ge-

Y 2) Genehmigung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnuno. “Beschlußfassuns M über-dte Gewtvnverteilung sowie-Sn1- a lastung des Vorstands und’ des Auf- hätte der’ Ges üschast nach 42 S TAE er Wese t nah Maßgabe d im Seseg und Dtenstvertraz E Beslimmuugen und der vom Auffichtörat gege cn2n Anwetsungea. Die Genehmigung forbaitE A ist insbesoadere ers 1) für di: Aufaahme von Anleher, in9-

2) zux Errichtung, gan Erwerb und zur

A in Berlin! - 2 000 000/— | bei der Effektenkasse der Dcuischen 71 244 OdET a dien 20 tri, 9'000 000|— |. bei bus Dar Tbee Georg Fromberg N o. o er ür =.. bet dem Bankhaus Abraha Sehle- j

Der Aufsichtsrat der Königsberger Speiher-Aktien-Gesellshaft besteht avs | hinterlegen und während. der General- | folgenden E, den Herren! Generalkonsul a. D. Otto Mever, M. d A ]

zum Deutschen Reihsan

M 212.

n 2. Aufgebote, Verlu t- und Fundsachen,

f Verlosung 2c. von W

5) Kommanditgesell: haften auf Aktien u.

Aktiengesellschaften,

ven Wertpap!? Li . p eun felindea eutsche

E Daimler-Motoren-Gesellschaft

Stuligart-Untertürkhcim.

Die Aktionäe unserer Gesellsckast werden hieduxch zu der Montag, vou 15, Oktober: d3. J8,, Nachuittags 3 Uhr, im Sißungtfaal der Württém- bergischen Verein u Stuttgart-\tatt- findoaden 80. (außerordentlichen)

Generalversammlung eingeladen. * ageordunag :

aberakcien zu je e 1000,—.

IL. E fossung üher ‘die Abänderung

atuten.

1) GestiiWen werden soll:n: Die 8 4 ; [aß-11; iz. § 10 Absay 1 di Worte: „aus allez hierzu l hs

ér die §8 11, 13, 16, 17

21, 2. al dich 11 2 Adfatz L Halb: 2p ' ' a ais v 1, 30 Absa JZL 32; fn § 33 die [ledigli die orte: , orden{[iGe „ferner: der Uktionäre | rungcn yorzune Zur Ausübung des

Generclversammku

E bid orbalb 6 Monaten nah

Séluß des Geschättejahres O

und“ B81; D ebet M R Sag 1; ferner | Aktionäre bereckt

bos ‘unter der Tussdelsi usw. „Unier der. Lufs@rift usw." bi3 zum | felde oder det d is und. Abu L Saß 2; ferner Vereinsbank iu Stv

wie dîe

i Deut Bank

; M Tue „fol enden -Pc:cgrephen sollen een ‘Filialeu Mt der

.… nadstebenden Woctlaut erhalten: Verein3bauk in i „Wegerstand des Unternehinens ist | oder der - D

7 8 33 ble Verwertung der von Gottlieb Daimler | Geselischaft

in Canustart gewachten Erfindunçea, die

Herstellung ¿ea 4 Ls tf dungea, die] für Pandel und torenzaller Art sowie von Fa

deten WEGe tue teben werden, und überßau n Mas&inen, Werkjeugen; Semen und sonstigen Artikeln, die. ju der Motoren- bran e gehören. Der Eejecllsckaft ift au . der. Handel in allen Rohstoffen, ÓHalfà und Ganzfabrikaten gestattet, die | Adl

mit dem Gegenstand ihres Geschäfts- betricves zusammenhängen. Sie ist ferner berechligt, andere industrielle Grzeugnisse darf ble Gellibaft Galéite Atetge

: ellícha eschäfte ähnli Art errichten und von Deitten C

oder . i » ; leliges in beli-biger Form daran kbe-

teb vou Mo- bezeigen und ur Motoren

§ 0: „Das Grundkavital der Gesel-

§ 12: „Dos Geschäftsjahr ist das

§ 20: „Falls d-x Vorsiand auz mchreren

%. Der Auf-

Vorstand führt dle Ge-

besondere. i : : versenden usgabe bon Schuld

‘Auflösung von Handelsgeschästen und ¡ahrilen, zur Ecrihtung und Aufs- ösung von Filialen, zur Beteiligung an anderen Unternehmungen und zue

Aufhebung folgter BVeteiligungep,

) um Erwerb sowie zur L5eräuße! und Bolaitunc, von mobil 0 inn 4) in Neubauten oder Umbauten größeren far A

eß, Wis h j 5) zum Ankauf nv ¿ur Veräußerung e Patenten, zum Etwerb und zur | des Jahres 1900. Da au die Gründe, 6) zur Erteilung der Prei O E 0e I 7) zu sonfiigen wichtigen Vertr5gs» | laden ‘ir die © Gläubiger Arten unserer CTeilshuldvershreibungen

“ab x is ¿ üsse zu Prozessen und Ver

Zweite Beilage zeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Donnerstag, den 6. September | 1. Untersuchungssachen.

Öffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für ben Raum einer b gespaltenen Einheitszeile 30 Pf,

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen O ed

Kommanbitgesellschaften ex Aktien u. AktiengeseUs{aften,

en Staatsanzeiger.

1917.

6. Erwerbs- und Wirtschaftsgeno} enschaften 7. Niederlassung 2c. von s

8, Unfall- und Invaliditäts- 2c. Vorsicherunk 9. Bankausweise. :

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

tsannúlten.

nicht um Eintreibu tderungen handelt.* i Absay 11: „Das Stimmre®t kann durch etzen Bevollmächtigten aus- eubt werden. Für die Vollmacht ist die riftlihe Form erforderli und genügend. Die Vollmacht bleibt in der Verwahrung der Gesellschaft.“ § 39: „Zu Beshlüssen über Abänderung dec Satzungen ist eine Mehrheit von 2% des bei der Beschlußfassung vertretenen De S d b Ä e folgenden Paragraphen sollen nachstehende Einschalturgen und gst

8 7: am Schlusse den Zusay: „Dies

über dieselben wuß indessen na 1 des obenerwähnten Geseyes für an teils besonde:s und in getiennter Abstimmung

nz ausftehender Bekaunutmachung.

Die Aktionäre der Ruhr-Lippe-Kletnbahnen in Soest werden hiermit zu der am L, Oltobexe 1912, Nachmittags 41 Uhr, im Verwaltunge- gebäude zu Soest stat! findenden ordeu:- licheu Veneralversammluag eingelzden.

Tagesordbuunugzt

1) A u S üker tte Lage nternehmens, die Jahres\echnu

sowie die G d Beclusls

rednung für 1916/17.

2) Bericht des Aufsichtsrats und ter

abre?rehnungsprüfer.

3) Entlostung des Vorstands und des

Aufsichtsrats und Feststellung des

ArúengesellsÆaft

In der Versammlung sind nur diejenigen Gläubiger s\timmberezztigt, u E ihre Schu!dvérschreibungen awveiten Tage vor dex Versammlung hinterlegt haben :

bei der ReichEbauk, Berlin, Kontor

für Wertpapiere (gegen Depol schein), et einem Notar, bei einem der nahbeuanuten Baukhäuser oder derea Zweigstellen: zu Karlsraße: bei der Filiale dex Nheixnischen

pülestens am

[32109]

Vom 16. Suptember d. J. ab ge- langt der ¿Zins\chein Nr. 44 unserer 4% Schuldverschreibung vom 15. Ok- tobec LRV95 bet der Löbauer Bauk in L2ö6an un» thren Filialen, bei dem Bankéause V.. E. Heydemann în BVauzeu, 2öbaux, Zittau und Shirgis« walde uyd an der Kasse der Gesell- \ckchaft zur Eiui#sung.

Baugeo, den 3. September 1917.

Eisengießerei & Maschinenfabrik Aktiongesellshaft.

Werner. pps3- G. Lehmann...

gilt auch für neu auszugebende Altien, falls in dem Beschlusse der General- versammluvg über die - Erb öhung des Ma Das nicht ein anderes betimmt

§ 26: am Schlusse den Zusaz: „sowie einen Protokollführer, der Bus Mitglied des Aufsichtèrats sein muß“. : e as ersten I. Beschlußfassung über die Erböbung |t e e O des Grundkapitals vm 24000 000 46 | f durch Au3gabe von 24 009 neuen Ju-

feln Gedisiven B ei der Va eu Bapvk bei tec Süddeut 1 seuschaft, U. S

bei der Di Gesellschaft, bei der Beriiner Haudels8- Vesel.

daft, G O sür Sande! &@ Ju- F dem "Bankhaus von der Heydt

0.,

bct tem Vankkaus S. Vletehröder, ranksurt a. M.: i iale der Direction der Disconto-Gesellschaft, er Deutschen Bauk, bei der Filiale der Baux sür Handel

«& Judustrie,

u bei der Rhe

Gewinns und Verlusie. 4) Wzhl von Autsihtörat2mitgliedern “_an Stelle des ausgeschiedenen und

der ausscheidenden. 9) Wahl von Prüfern der nächsten Jahres-

g 6) Aenderung des Gesellsaftsverirags. Soest, den 3, Septen 1917. “s

Alliengesellshaft Nuhr-Lippe-Kleinbahnen.

Der Vorstand. y. Dolff3, Hetnri q.

(32257) . Vetfauncrmachung. Genueralversamuiluug bahu - Gesellschaft as L L S Uer E E ,„ Nachm. r3 inuten, im Kreishaufe zu Gret|swald. Rgcéorduung : Wahl 2 er Mitglieder des Aufsichtörats. Bericht des Vorstands und des Auf- siht9rats über den Vermsgenéstand ynd die Verhältnisse der Gesellschaft cer Bilanz für das

Eventuelle Genehmigung der Bilanz. Eventuelle - Erteilung der Decharge an den Vorstand und den Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalvecsamm- luag find nur diejentgen Aktionäre - be- | ‘der Versammlung fien bet der Gesellschaftskasse + §. des Nendauteu ich während der Vorzmittags- Bankhause von

scheu Disconto Ge-

zu Verlîin x rectiou dox Discouto-

Ibjahr  Due dem *“ die n}chzals „Und. der Erteilung der vocge- Senehmigungen“ m SW#luß den Zusaß: „sowie zweck3 sack- gemäßer Ausübung der ihm na Satzung odliegenden Tätigkeit Scchver- |- ständige beizuziehen.“ §:36: als Absay 1 den Zusay: „Die Generalversammlung findet inuerÿalb der ersten 6 Monate jeden Ge- ahres statt.“ : tigung ‘des Aufsihtsrat3s, weitere assung betreffende Aende-

Stimmtewts in der ng sind nur diejenigea dén Kassen O ee S eie tin

ex Gesellshaft in ttgart-Uatertiirkheim und Marien- ürttembergischen ttgaxt oder bei der tut und ‘deren Deittscbeu

a. M. e Disédnta: ! dustrie in Berlie (in : dufirie in Verlin oder soweit ‘Ditglied des Giro-Gffekten- 1 Bauk des-Bexliuer Kassouvereins in Verlin oder bei einem Notax späteftens mit Ablauf des erliag8 vor..der General- mlung hinterlegt haben. ‘der Hinterlegung bei einem Notar |st gleichzeitig mit dieser spätestens mit auf der Hinterlegunasfrist bet dem Vorsiand der Gesell\haft ein genaues Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktien einzureidhen. \

Bezüglich dec Vertretung in der! | Generaipersammlung wird auf ten § 34, Absag 2 unserer Statuten hingewiesen.

Stutt gal-Untextltkheim, den 4. Sep-

Moto . Ee E Va

zu bei der Sn der Klein-

ordentlidhe nflam - Lassan

Maunhein: bei der Edt e Bie O sellschaft, U. G., 2

bei dem Á.

Galtaerin nebst Vork

® abgelaufene

Eôlu: : SS 37: und} bel a U fdausen sen

bei dem Uu Tains Sal. Oppcuhcim

r. «& Co. E E E E aker N ur zahlung vorgetegter Sculdvers@reibungen, ‘wérden don es

en änternden -Be-

te Worte : | Etui

die Anl Glußfastung La

nit mehr

at, weile - vor

troffen und haken der Versammlung kei Stimureht. Alle Sculdverschreibungsinhaber werden | stu {hr Interesse an dem estande ‘unserer Sesellsdaft durch | s kunden und ét Bi A aal, L S M n ura) noaqzumaliges Fern-

Ihletben der dur die Vorbereitung der gten erheblichen Auf- bor allem an Koslen abermais vergeblich zu malen. Srijt- lie Aumeldung von Teilx.ahme oder Ver- tretung sind möglickst frübzeitig ‘an die ten; sie können \päte- f it 2 Tags. I e A „Vormittags zwischen upd

12 Uhr uud Nachmiitags zwischeu | [} 3 und 6 Uhr, in unserem Ges(häfts- hanse zu Karlsruhe, Cttlingerstr. 53, sowie auch am Vexsammluxngsiage vou 10F Uhr ab im Versammlunugöraum Die Hinterlegun( s-

in Greifs „woSeatägl nèen oder : bet. dem

Devots het. der Wm. Schlutow in Stettin oder bei der

end “-ersucht, rriiner Handels - Gesellschaft in Bexlin deponteren. 9 di : Die Stelle von wirklichen Depositionen vertreien au) amtlihe Bescheinigungen | Staais- und Kommunalbehörden oder ihrer Kassen über die bei denselben als Depositunr befindlichen Aktien. Hinsichtlih tes bei der Deponierung weiter zu. beobachtenden Verfahrens wird auf § 17 Abs. 2 des Statuts verwkesen. Die Bilanz nebst Eeroinn- und Verlust- rechuung sowie der Rechenschastsbericht ¿geu in ter Zeit vom 11. bis 25. Sep- tember 1917 im Ges(häftohause der Di- reftioa der. Eesellschast aus. Greifswaid, den 5. September 1917. S E eo

eilnahme an

Versammlun ward an Ze

Gesellschaft iu r

tember 1917. Daimtler-

ee De Î ) eine sind der Anmeldung beizufügen. Etne ausführliche Darstellung des wirt- haftli@en Lage der G Borftante der Sese

Uussichtsrals: hr.

[32287] / BadifcheCokal-EisenbahneuA.G,, Karlsruhe. chast kann vom

haft, Karlsruhe,

Tihöpelner Werke

[32291]

Vereinigte Gummiwagaren- Fabriken Haxburg-Wien

vorm. Menier I. N. Reithoffer.

DieHexren Aktionäre unserer Gesellschaft

werden biermit zu der am G. Oktober d. J, Voriatititags UA Uhr, im Lokal der Gesells@aft zu Harburg a. d. G, I. Wilsiorferstraße 26, statifindenden filuf- vudvierzigien ordentlichen Seuerat- versammlung eiageladen. i

Tagesorduungt E

1) Vorlegung d er Jahresbilanz und ter Gewotar- und Verlkustrechnung nebst ten Berichten des Vorstants und..des Aufsichtsra18. / 2) Sen iuung, der Bilanz und Ent» laftung des Vorstands und des Aus-

sichtsrats.

3) Belclußfafuug - über Gewinnwer- ellung. f

4) Wab! zum Aufsichtsrat.

Die Loren ao welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Altien oder den Depoischein Úber die Hinterlegu :

Notar laut § 11 unserer Statuten mindestens ' 5 T Geueralversammlung

der Aktien bei einem age - vor: dex

dei der Kase unserer Gesellschaft in

_ Harburg a. d. E. I. Bitters siraße 26, oder

bei der Deutschen Bauk, Berliu,

- oder v,

bei der Deutschen Bauk, Filiale Hamburg, oder

bei der HSaunoverscieu Bauk in Haunover und deren Filiale in Harburg a. E., oder

Da Herren Schocller ck& Co.,

en, zu hinterlegen. -

Die Hinterlezung muß mit einem

Nummernverzeihnis in doppelter Aus- fertigung ertolgen. Das eine - VerzeiYnis erhält der Htnterleger quitliert ‘zurück und olct@zeitiz eine Einlaßkarte für die Gene- ralversammlung. - Die hinterlegten Aktien ‘bleiben ‘bis zum Schluß der Gentral- versammlüng bei der Hinterlegungsstelle.

Je #6 200,— Aktien gewähren . eine

Stimme. 16A a. d. E., den 4. September

Der Auffichisrat. Der Vorstand.

Wilh. Weber. Ludw. C. Henkel. : Dr. F. Ku hlemann.

Aktiengesellschaft, Tschöpeln.

Wir laden hiermit die Aktionä Geseli\chast zu der am Mitt A N L Ube, im Se\ciflobaus

r, im Gesäflshause der Berl andels - Gesellschaît , Berlin O ehrenstr. 32/33, stattfindenden ordezt1- lichen Geueralversammlung ein.

Tagesorduungtr 1) Bericht des Vorjtands unter Vgr- und Verlustre) i i de E 8 ning für das GesHäft3-

jahr 1915/16 sowie Berit des Luf.

eshlußfafsung über die Bilanz, die ewtnn- uyd Verlußrechnun . die Gewinnverteilurg sowie über dic Erteilung der Entlatlung. Aufsich1oratswayßlen..

ur Tellnahme an der Generalversamm- lung sind nux -dicjenigen Aktionäre .b rechtigt, weldhe ihre Altien unebit einem doppelten Nummernverzeichnis Werktage vor dem Geueralversammlung bei der Kasse der VesellschWaft hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch eutschen Reichébau dexen Paupt- und: Nebenstelleu oder

Notar oter bet t, muß die die er Reichsbank

Ettlingerfir. 53, kostensrei bezogen werden. Karlsruhe, ‘den 4. Seri 1917 Badische Lokal. Sisenbahnen A. G.

Classen.

43% Anuleibeu der re 1900 n und I b :

Da die am- 14. Juli 1917 von uns auf den 9. August 1917 einberufere Ver- sammlung mangels der geseßlich erforder- lden Beteiligung ergebnislos verlaufen ist, laden wir gemä vom 4. Dezember 1899/14. Mai 1914 die Gläubiger aus unseren 44 9% Teilshuld- verschreibungen, Anleibeausgabe 1 vom Jahre 1900 (Nr. 1—4000), Anleiheaul- abe II vom SJabre 1901 (Nr. 4001 bis 000) von neJzem zu einer Versamainlung auf Mitiwockd. den 26. Septembex 1917, um 11 Uhr Borm! Karlsruhe in dos Gej{chéft3geb Kreditbank, Waldstr. Nr. 1, zwecks Beschlußfassung. über folgende An- träge ergebenst et a. Aussehun

ittwvoch, deu Nachuiittags

§ 3 des Gesetzes

[322889] Curxhavener Hothseefistherei Aktiengesellshaft.

Genéralve7sammlung der Altloräre am Freitag, deu 28 September 1917, 25 Uhr: Nachm., im BVörsenhalle in Hamburg.

i Tagesorduun 1) Vorlage des Gc\chäfts 10. Geshäitejahr nebst Bilanz und Gewigar.-- u2d Verluslrenuug zur Genehmigurg. tlastung des Vorstands und deg

tats. von 3 Mitgliedern des Auf-

sichtora . c . Aktionäre, welche an- der Genexalver- uvg trell¡unehmen wünschen, haben er ibren Akllienbesiy bei deu Herzen} b _Crasemaunu

Soamburg, Kl. Jo- der Zeit vom 13. Ses éptember 1917

legung der Bil

aale Nr. 14 der

Rheinischen gt Uy becridts für das

der plarm?f!gen Til der Anleihen auf 10 uen a » e R d C de 2 en um au -TUT die Suli 1917 bis zum 30. Juni

027, i Unsere Anleihen aus den Jahren 1900 und 1901 sind zu gleichen Tilgungsbedlngungen - Mate bi D Teblel ch ein gabe ergibt e ein in den LTil derart, daß die leyten Anleihe des Jahres 1901 ein Jah später zur Rückzahlung entsprechenden Tilgungsra

erzinsungs- aus ungs ch ü

tember bis zum 37. J auszuweisen und daselbst ihre Einlaß. und gzu nehmen.

18 nebst An- bel den obengenannten Nos- taren, bei der Vereintbänk. in Ha ; Mur, Ua G é

burg 0, Hamburg, vom 13, Sey- tember 1917 an entgegengenommra E

ngen als die Stimmkarten in G en der Anleihe Abdrude dés Flo

lagen tönen vizerlegung nahweisende

et der betreffenden Stelle ci der Gesellshaft

lu, den 3. September 1917. Tschöpe!uer Werke Aikltien jaît. Der At Rie E

iger Frist b eingereicht D Tschöpe

Kiginuger, Nürnberg. bei Ae, i res.

läubiger aus t zur Beratung

[i t Wert “be i wehr also 2% eit es Unier Vie de Die

,

Der Borsitzeude des A ; fi A S ufsihtêra(s

Beschlußfassung Y. Krebs,

[32251] MWVekauntmachung.

In der unterm Gestrigen vor dem

Köniazllhea Notariat 1 Nürnbera aemäß O unseres 49/o igen mit 103% rüdzahlbaren Prioritätsanuleheus zu 6 750 000,— vorgenommenen 16, Aus- lofurung von. Tellschuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen:

22 Etitck Lit. A à 4 1000, rückzahlbar mit 6 1030,—, Nr. 18 25 135 212222225 254 267

310 323 337 373 378 399 404 409 417 453 515 521 529 538. F

14 Std Lit. V à % 500,— rückzablbar mit 6 515,—, Nr. 24 43 58 59 76 148 155 174.224

269.280 296 302 331.

Nestauteu:t aus der 15. Verlosung (per

1917) Lit. B Nr. 4.

Diese Teitshuldvorshreibungen wetbên

b 1. Jaunar 1918, von welchem Tage an derén Vetzinsung aufhört, Î Rückgabe der. Shuldurkunden nebst ‘nv leisten und der O dem Fäligkeitstage dieser Schuldverschretbungen

‘den Zius)cheine bezahlt:

ällig werden-

in Nürnbeeg / au unserer Kassa,

außerdem ; j bei der Dreshuer Bauk und deren

deuischeu Filialen, beider Deutschen Bauk und deren deutscheu Filialeu, ; bei der Mitteldeutschen Creditbauk und dexen Eten Filiateu, bei deim Bankhaus Hir/chmann T

1 aus . G6. Dresden. S Liter,

Nürnberg, den 4. September 1917.

Vereiuigte Fräukische a ¡fabriken voemals y Gu Sea

=— vormals V. Berneis.

E E ch D Ha F: t