1917 / 213 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Sep 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Siegen... [32247]

Bet der Firma Fischerwerk G. m. b. D. in Neunkicheu, Bez. Arnsberg, Nr. 111 des Handelzregtiters B, ist heute etogetiragen worden: x

1) Dur Beschlußk der Gesel schafter- versammlung vom 10. August 1917 ist der Geselschaftévertrag abgeändert. Die Gesellschaft wird dur einen oder mehrere Eeschâfts{übrer vertreten. Jeder . von mehreren bestelltea Geschäftsführern ist zur selbiändigen Vertretung der Gesell- \haft b:rechtigt.

2) Das Stammkapital ift auf Grund des Beschlusses der Gesellshafterversamm- lung vom 10. Avaust 1917 um #6 60 000,— auf-./6 1 200 000,— erböbt.

3) Der Kaufmann Georg Futter von Berlin-Schöneberg ist zum weiteren Ge- {äftsführer ernannt.

Siegen, den 31. August, 1917.

Königliches Amtsaorich!«

Soilugenu. P [32182] Einmragung in das Haudelsregister. Abt. A- Nr. 1370: Firma Haag ck& Maus, Gräfrath, Post Foche bei Solingen. Offene Hande!8ge\sellschaft. Persönlich haftende Gesellichafter sind: Fabrikant Otto Haag in Gräfrath, Kauf- mann Adolf Pèaus in Ohligs. Die Ge- sellshast' hat am 30. Juni 1917 begonnen. Zur Vertretung der Gesellshajt sind die Gesellschafter nur gemeinschaftlich oder jz ein Gesells(after in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Soliugen, den 27. August 1917. Königliches Amtsgericht.

Stettin. [32183] Jn tas Handelsregister B ist heute bei Nr. 324 (Firma „Getreidehaudel8gesell- \ckchaft mit beschräüukter Saftung“ in Sicttin) cingetragen. Die Prokura des Emil Kunz ist erloshen. Dem Kaufmann Adolph &Srunwald in Stettin {s Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellshaft ver- treten kann. Stettin, den 3. September 1917. Königliches Amtsgericht. Avt. 5.

fitol6ergs, Rheinl. [32213] In das Handelsregister ist bei der Firma MetcallwareniudustrieSto!bergRhid., Kever, Münucò und C°_ G. m. d. H. zu Stolberg, Róld., beute eingetragen worden : Der Bürgermeister o. D. Fleuster zu Aachen und der bisherige stellvertretende Geschäftsführer, Maschinenschlosser Jakob Münch zu Büsbach find zu Geshäjtsführern bestellr, ersterer ist ermächtigt, die Gesell- \{aft allein gerihtlih zu vertreten. Sioberg. Rhld., den 31. August 1917. Kal. Amtsgericht.

Weida. [32032] In unser Handelsregister is bei der Firma Georg Kögel in Weida, Nr. 151, heute eingetcagen worden: Der Kaufmann Max Kögel in Weida ist als Mitinhaber ausges%ieden, der Schuhfabrikant Karl Heiarich Bähr hier, ist Mitinhaber der Firma und zu deren Zeihnung und Ver- tretung nur noch allein berechtiat. Weida, den 1. September 1917. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Wermelskirchen. [32248]

JIn das Handelsregister Abt. B ijt heut: bei der Berg. Metallwaeeu-Judustrie, Gesellschast mit beschräuakter Haftung, vorm. Julius Blasberg in Wecmels- kirchen, Nr. 19 des Registers, folgendes eingetragen worden :

Das Stammkapital der Gesellschaft ist um 20000 46 erhöht worden.

Weermelskirchen, den 25. August 1917.

Königliches Amtsgericht.

Wetalar. [32186] Jn das Handelsregister A Nr. 68 ist bei der Firma „David Zißeler Nach- folger in Weglar‘! heure etngetragen : Die Gejellschaft ist aufgelöst, . Der bis- berige Gefellshafter Karl Schäufler in Weßlar ist alleiniger Inhaber der Firma. Weglar, den 28. August 1317. Köaiglihes Amtsgericht.

Worbis. [32188] In das Handelsregister A Nr. 70 ist bei der offenen Handels8geselschaft A. Veume Sohn in Breitendach einge- tragen worden: Der Kaufmann August Beume Il[ ift aus der Gesells@aft aus- geschieden. Der Kaufmann Hermann Beume wohnt jeßt in Breitenbach. Die bisherige Firma wird weitergeführt. Worbis, den 24. August 1917. Königliches Amtsgericht.

Teitz. [32193]

In unser Handelsregister A ift unter Nr. 459 am 6. August 1917 die Firma Herwax#ua Ott und als deren Inhaber der Versteigerec Herrmann Ott, in Zeitz, eingetragen. Geschäftezweig: Agentur- und Kommiision8geschäft.

Königliches Amtsgericht Zeit.

7) Genossenschasts- register.

Bergen, Rügen. [32133] _ Rügeniche Baut, e. E. m. u. H. in Bergen a. Rügen. Der Rentier Carl Jasmund in Bergen a. Rg. ist als Bertreter des für die Zeit vom 4. bis 18. September 1917 beurlaubten Vor- stantsmitgliedes, Bankdirektonrs Weßinger in Bergen a. Ng. bestellt.

Vergen a. Rg., den 4. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

Beverangen. [30571] In unter Genossenschaftsregister 1 bzute - bei dem. Kousum Vereiu Beverungen, einge:rageuec Geuosseu-

Gn.-R. 6, etngetragen, daß der Bäcker- meister Anion Schünemann. in Beverungen aus dem Vorstande ausgeschieden und an seive Stelle Fräulein Wiiheimine Süne- maun für die Zeit vom 24. Junt 1917 bis zum 1. Januar 1918 getreten t. Beverungen, den 9. August 1917. Köntgliches Amtsgericht.

Chemnitz. [32134]

Auf dem die Genossenshaft in Firma „Geuosseuschaft sür das Wazeubau- gewerve zu Chemnitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daft- piliht“ in Chemauig ' betreffenden Blatte 84 des Reichsgenossenshaftsregiîters {ft heute eingetragen woroen: Für das in Kriegsdienstén befiadlihe Vorstavbsmitglied Enge ist auf die Dauer des Kiieges der Stellmachermeister Max Steinbah tin Chemniy als Stellvertreter bestellt worden. Königliczes Amtsgericht Chemmuty, Abt. E,

am 4. September 1917.

Dinslaken. [32135] Jn unser Gevnossenshaäftsregister unter Ne. 9 ist bei der Spar- uud Därlehúus- kasse Hiecsfeld folgendes heute eingetragen worden: y „Der Wülit Heinri Eickhoff ist als Vorstandsmitglied durch Tod ausgeschteden. Landwirt Gerhard Becks zu Hiesfeld ist an setner Stelle gewählt.“ Diuslakeu, den 28. August 1917. Köaiglihes Amtsgericht.

Gneseén. rae In unser Genosse»schaftsregister ist be der unter Nr. 45 eingetragenen Génosseit- schaft Deutscher Beamteu-Wohnungs- Bauverein, eingetragene Geuössén- \chast mit beschränkter Saftpflicht zu Gnesen eingetragen worden: An Sitélle der aukgeschiedenen Vor- standsmitglieder Hirsacker und Jahnke sind der Lebrer a. D. Jultus Zellmer und der Unterassistent Karl Ketten in Gnesen in den Vorstand gewählt. Suesen. den 28. August 1917. Königliches Amtsgericht.

MWameln. [32138] Ina das Genossenschastsregister unter Nr. 13, Spax- üUnd Darlehuskasse eingetragene Genofsenschaft mit unbe-- \chräukter Haftpflicht zu Gr. Dilligs- feld, ist heute folgendes eingetragen

worden: -

Tischlermeister Heinrih Nicke in Gr. illigsfeld ist an Stelle des ausgeschiedenen duard Uchte in den Vorstand aewählt. Samelu, den 21. August 1917.

Köaigliches Amtsgeriht. 1.

Leisnig. [32139] Auf Blait 10 des hiesigen Genofsen- \chaftsregisters, den Spar-, Kredit- und Bezugsverein Leisnig, eiugetragene Seunosseuschaft wit uubesch{ecänkter Haftpflicht ‘in Leisnig betreffend, ist beute eingetrageèn worden, daß die Be- hinderung Wilhélm Sthröders tn Gorsh- miß an der Ausübung seines Anites a!s Borstandsmitglied weggefallen und Bruno Hörig in Minkwig nit mehr sein Ver- reter ist.

Leisnig, den 3. Seytember 1917.

Das Königliche Amtsgericht.

NeuniäríkKt, Schles. [32140] Ja unser Genossenschaftsregisiér Nr. 33 ist bei der Genossenschaft Nipverner Spar- und Darlehuskasséu - Verein in Nippera heute folgendes etngetragen

worden:

Der Stellenbesiger Josef Fiebach und dér Stellenbesißer Paul Senger, beide aus 9lippern, find aus dem Vorstande av8geshieden und an thre Stelle der Stellenbesißer Paul Klernen8 und der Stellenbesizer Paul Lucksh, beide aus Nippern, getreten.

Neumarëêt, Schles, den 24. August 1917. Königliches “ümtsgeriht.

Neumarkt, Schles. [32141] In unser Genossenschaftsregister Nr. 33 ist bei der Genofsenshaft Nipperner Spax- und Darlehuskasseu - Verein in Nipperu heute folgendes eingetragen rwoorden:

Dur BesEluß der Generalversamm- lung vom 7. Juli 1917 ist das Statut vom 6. März 1912 in § 5 aßégeändert

worden.

Die Mitgltedshaft kann auch bon gr- \{ästsfähigen Personen, die in der Ge- metnde „Mudckerau“ thren Wohrisiß haben und die bürgerlichen Ehrenrechte besißen, erworben werden.

Neumarkt, Schles, den 30.August 1917.

Königliches Amtaaericht,

Oppeln. [32142]

Im Genossenschaftsregister ist heute bel dem unter Nr. 2 eingetragenen Dele! drzil’er Darlehuskassewn-Vereitt, ein» getragene Genossenschaft mit un- beschräukter Hastpflichty in Segedrzik eingetragen worden: Nikolaus Mathyssek ist aus dem Vorstand ausgesch!eden und an seine Stelle Thomas Sorva geireten.

Amtsgericht Oppela, 31. August 1917.

Papenburg. [32143]

Jn das Genofsenschafttreaifter ijt heute bei dem laudwirtschaftlihen Kousum- Verein Dörpen, eingeiragene Ge- rosseuscüaft mit beshräukter Hast- pflicht, in Dörpen eingetragen:

Die Genossens@aft hat ßchG in éine so!he mit unbesc1äiktér Hastpfliht um-

gzwantelk. Die Fiüuma lautet jeÿt : Euudwirtschaftlihher Könsum-Verein

schast, mit uubeshräakter Haftpflicht, |_

Dözrpen, eingetragene Genossenschaft

mit unbeschräukter Haftpflicht, in

Dörpén.

Papenburg, den 27. August 1917. Köatgliches Amtsgericht.

Schönlanke. j (32240)

Fn das Venossenshaftêregister tit be der Spar- und Harlehnökafse cinge- trageuen Genossenschaft mit unbe- \chräukter Haftpflicht in Neubvorf ein- getragen worden: ;

An Stelle des ausgeshiedenen Adolf Buchho!z ist der Eigentümer und Stell- machermeister Friedrih Puhl in Neudorf in den Vorstaad gewäblt.

Schönlanke, den 1. September 1917.

Königliches Amtögericht.

Wetzlar. [32145] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nt. 65 eingetragenen Ge- nofsenshaît „Nléderwvezer Spar- Und Darlehaslasseuveteiu e. G. m. u. D.“ zu Niederwetz eingétragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß. der Ge- netálversammlung vom 7. Juli 1917 auf- gelöst “ijt und* zu Liquidatoren hiê biê- berigen Vorstandömtitglieder : Landwitt Wilhelm Schiidt 8, Landwirt Wilhelm Saltenberger 3, Schmiédemeistexr Friedrich Séxeter, alle in Niederwezy, bestellt sind: Weslar, den 28. August 1917. Königliches Amtsgérichl

ZweibrüCtKen. [32146] Genossenschaftsregister.

Firma: Spär- und Daxleheuskafse, ein etragene Genossenschaft mit un- beshränkieer Haftpslidt.“ Sty: Mackeubacch. —- Votstaudsberänderung. Auygeschiéden! Jakob Ecker. Neu be- stellt: Adam Maue 1, Aderer in Mader-

bad. Zweibrücken, den 1. September“ 1917. Kgl. Amisgeticht. i:

11) Konkurse.

Aachen. 32122] Uéber den: Nahlaß des am 24. Februar 1913 zu Bardeuberg verstorbenen Wireten Mathias Grafen ist am 30. August 1917, Vormittags 11 Uhr, das Könkursverfahren eröffnet worden. Konkutsverwalter ist mee - Justizrat Karl Giesen - in Aachen. Offener Arrest tnit Auegein bis zum 29. Septémbér 1917. blauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner rüfungstermin am 9. Oktober 1917, ormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge- richtsstelle, Augustastraße 79, Zimmer 12. Aachen, den 30. August 1917.

Kal. Amisgericht. Abt. 9 [32124]

Berlin. l, Ueber das Vermögen des Kaufmanns RaN Läufer in Berlin-6öucbérg;, runewaldsiraße 49, Privatwohriung Stübbénstraße 13; wird heute, am 3. StÞp- tembex 1917, Mittags 12 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Der Konkurs- verwalter August Belter in Berlin W. 30, Habéxrlardstr. 3, wird zum ' Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Oktober 1917 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be- \{lußsafsung über die Beibehaltung des etnannten oder die Wahl : eines anderen Berwalter Ne über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eln-

fur8ordnung bezeihneten Gegenstände auf den S. Oktober 1917, Vormittags 107 Uher, und zur Prüfung dex angé- meldeten Forderungen auf dèn S3. Ok- tober 1917, Vormittags 10 Uher, yor dem unterzeichneten Berihte, Zimmer 58,

eine zur Konkurbmafse gebörige Saché in Besiy haben oder zur Konkursmasse ets s{Guldig sind, wird aufgegeben, nichts än den Gemein\{chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auter- legt, von dem Besige der Sache und von den Forderungen, für welde sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung tin An- \spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis ¡um! 30. Septeinber 1917 Anzeige zu

machen. Königliches Amtsgeriht in Verlitn- S@&zöueberg, Abt. 9, Grunewaldsir. 63/67.

Aalen. “4 [32123

Das Konkursverfähren über den Nachla der Magdalena Lautenschlager, geb Büäberle, Tagiöhuerswitwe in Aaiena, wurde nah erfolgter Abhaltung des Schlufß- termins beute aufgehoben.

Den 31. August 1917.

K. Amtsgericht Aalen. A.-G „Sekr. Nef f.

Altdorf b. Nürnberg. [32232] Bekauntutiahuug. - Betreff :

Deuk unis Försteré- witwe von Alidorf, acklaékonkurs K.-N. N 2/ 15.

Zwecks Beschlußfassung über ‘die vöt Konkursverwalter beabsichtigte freihändige Veräußerung des Grundstucks Pl. N. 1618 der Stade. Altdorf gemäß 93, 134 N.-K.-O. Termin zur Gläubigerber- \ammlung beiimmt auf WMonutoa, 17. Septbr. 1917, Vorm. 9 Ux, Z. Nr. 6 des hies. Amtogerihts. Ja dtesem Texmin ersoigt auch dié Prüfung der nachträglid) An Forderungen. Aitdorf, dea 27. August 1917.

“_“Gerichis\schreiberet des Kal. Auitögerichts Altdorf b. Nücnberg

tretendenfalls über die im § 132 der Kö, | 1917,

Termin anberaumt. Allen Perfonen, reélhe*

BresIau. j [32221]

Das Konkursverfo5ren über den Nachlaß der am 24. März 1915 ia Breslau ver- storbenen Kaufmannsfrau Auguste Herfurth, geborenen Arudt, von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- tertiins hleitunch aufgehoben.

Vreêlan, den 31. August 1917.

Amtsgericht.

Cöln, Rhein. Í [32222] Das Konkursverfahren über das Ber- mögen der Modellbaugesellschaft Cöla G. m. b. S. in Cöln, alte Wallgasse 10, wid nach Abhaltung des S({hlußtermins hierdun ch aufgehobén. Côlu, den 30. August 1917. Königliches Amtsgericdt. Abteilung 65.

Forst, Lausîtz. [32220]

In dem Konkurse über das Vermögen des verstorbenen Rentiers Gustav Noack ín Döbern bei Forft (Lausitz) soll etne Nachtragsvertéiluna erfolgén. Hierzu find vérfügbar 46 2726,47. Zu beiück- sicktigea sind 4 167 268,09 nicht bèvor- rechtigte Forderungen.

Forst (Lausitz), 4. September 1917.

Catl Piyfka, Konkursverwalter.

Goldap. [32125]

Vás Konkursverfahren über das Ver- mögen des. Restaurateurs Hermauu Miof: in Goldap wird nach erfolgter Ab haltung des Schlußtermins hiérdurh auf-

eboben. | YimisgerichiGoldap, den 1.Septembér1917.

Iburg. [32129] pn dem Slilleshen Konkursverfahren soll eine Abschlagaverteilung erfolgen. Das V jei@n der bet derselben zu beruck- siht genden Forderungen ist auf der Ges ridtoschreiberèi Tecklenburg niedergelegt. Der zur Verteilung verfügbare Masséñ- bestand ist 4159,02 6. Die Summéè der bet dex Abschlagsvétteilung zu berücksihti- genden Foiderungèn beträgt 128 600,82 M. Jburg. den 27. Auguit 1917. Der Könkursverwälter: Oppen.

Kattowits. [32219]

Jn dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kausmaunus Karl Herde- merten in Kattowiß ist zur Abnahme ter SHlußrechnung des Verwalters, zur Ethébung von Einwendungen gegen das Schlußberzéthnis der bei der Verteilung zu berückfichtigenden Forderungen . und zur Prüfung der nas angemeldeten For- derung sowie zur Anhdrung der Gläubtger über die Gistattung der Auelagen und Gc- wäßdtrung einer Vergütung an die Mit- liéder des e V es der

chiußtermin auf den 28. Septemder 1917, Vormittags A1} Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 58, bestimint._

Umtögericht Katiowih.

Landéberg, Osipr. -

Fu dem Konkursverfahren über den Nachlaß ‘des verstorbenen VBesihexs8 Valevntin Freytag aus Sanguitieu ist infolge cines voni der Schulbneétin, Gibin Frau Blau in Süandanitten, (ie- maditén Vorschlags zu einem Zivangs9- vergléiche Verglei{stermin auf _ ben 5. Oktober 1917, Vormittags 11} Uhr, bor dem Könlglihen Amtés- U fi Landsberg 1, Ostpr., Zimmer

r. 2, anbetauiit. Der BergelhévorsSlag und die Erklärung des Gläubigeraus\{chUsses \inh auf der Gerichtöschtetberei dés Konkurs- gerihts zur Einsicht der Béteiligten nieber-

gelegt. Landsberg i. Ostpr., den 22, August

17. i Kimm, Akluaxr, äls Geri(ts\Yreiber des- Köntglihen Amtsgerichts.

Lippehé. [32223] Das Konkursverfahren über den BNächlaß des am 7. Fanuar 1916 verstorbenen Oberzollinspektors Hugo Lemm in Lipbehue wird nah erfolzter Abhaltóöng des Schlußtermins hierduxch aufgehoben. Lippehue, den 1. September 1917. Könlglihés Anitsgeuicht.

Narkt-0berdort é 32226] Das K. Amtsgericht Markt - Dderdotf hât mit Bèshluß vom 30. August 1917 das Konküursverfährèn übèr das Vermögen des Laudwirts und Krämers Mattin Fuöfel von Reitenbäacch nah Abhaltung des Schlußtermins und vollzogeiter Schluß- verteilung als beendet aufgeboben. Markt-Obezdorf, dern 3. September

1917. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Meldorf. [32126] Das Könkursverfahren übér das Vér- mögen des Tischlermeisters August S@midt in Epeawöhrden wird näch erfolgter Abhaltung dées Schlüßtermins hierburh aufgehoben. |

Meldorf, den 24 August 1917.

Königliches Amtsgericht. 3. [39127]

melde Das Konkursvétfäßrèn über bas Ver- eadgen des verstorbene Malévrs Hinri Pohlmann in Süderhafledt wird na erfolgter Abhaltung des Sclußtermius hierdurch aufgehoben. | Meldorf, den 31. August 1917.

Mügeln, Bz. Leipzig. [32225] Das Könkursberfahren über bas Ve1- wögen der ffeueu Saudelsgesellschast Maithes «& Kühn in Börtewit wird nah erfolgter Abhaltung dea S@lufß/ termtus und VoUziehing dèr Schlußve - teilung hierdarch aufgehoben. Mügelu, Vez. Leipzig, den 20, August

1917. Königliches Amtsgericht.

“Gläubi dgen

[32224] |

Oppeln. [32233] In dem Konkursve: fahren über den Nawblaß der ve1storbdenen Begirksheb- antime Christine Galgou, Kgl. Neu- dorf, ift zur Abnahme der SHlußrehnung des Verwaliers, zur Erhebung ron Ein- wendungen gegen das Schlußwerzelhais der bei der Verteilung u berüdsiGitigenden Forderungen und zur Bes@lußfáässung der Gläubiger über dite niht verwettdaren Nérmögenéstückte der Shlußtermin auf den 28. Sepieinber 1917. Vormittägs v Uhx, vor dem Köaigliheu Amisgericht bierselb\t bésiimimt. Amtsgeriht Oppeln, 1. September 1917.

Schlochau. [32227]

Ia dem Konkurtverfährén über. das Vermögen dés Kaufæw@anus Rudolf Ficig in Seblochau is zur Prüfuvg einer nachträqlih angemeldeten Forderung Termin auf den 26. Septemöer 1917, Vormittags A0 dhe, vor dem Könic- lihèn Amtsgerichte hier auberaumt. 2 N 5/14 / 214.

Schlochau, den 30. Auguït 1917.

Königliches Amtsgeiicht.

Schmiedeberg, Bz. Wälle. [32128] Ini Konkursbetfahrèn über das V-r- tiôgen des Gastivirts Déxmäni S{huüidt von hies ist zur Prüfung der nacht1äglich ongéméldeteén Forderuna Lermin auf 26, Séptember L917, Nachm. 4j, vor dem Amtsgericht hier anberaumt. Schmiedebexg,- 29. August 1917. véaeuber, Amtsgerichtssekretär.

Weyhers. ___ [32130] _In dem Konkursverfahren über das érmögen des Rhönhölziudusttiewerks des. mit beschr. Haftg. zu Gersfeid

ist jur Abuahme der Schlüßrechnung des érwalters, zur Erhebung von Gin-

ivendungèn gègen das S{lußverzéichnis der bet der Verteilung zu berücksichtigenden orderungen und zur Beschlußfassung der ger über die nit vecwertharen Ver- nißgenöstüde sowie zwr Anhörung der

Gläubiger über die Erstattung der Aus-

lagen und die Gewähtung einer Betgütung

än die Mitglteder des Giäubig?raus|sczussés dèr Schlußtermin au} den 27. Sep- tembex 1917, Vormittags 11 Uhr, vot dei Königlichen Amtégerichte hier- selbst bestimmt. Weyhers, tea 29. August 1917. Dex Gerichts)@reiber ded Königlichen Aintsgertchts.

Znuin. Beschluß. [32131] Fn det Konkursverfahren liber das Bet- mögen. des NKNaufwanns WÆladislaas Lofiuski in Jauowig wird. die Vor- nahme der Sihlußverteilung genehmigt. Zuiü, ben 25. August 1917. j __ Kbniglighes Aintsgéricht.

Znin. * ;

Ih dem Keonkürdverfahrèn über das Ver- mögéni des Kaufmauvs Wladislaus Losinski in Janowigtz ist zur Abnahmeé der ScblußreGnung des Verwalters, zur Er- En E Aiiag e gegen das

ußberzett er bei der

S riaftigenden Bofbetungei und jur Beschlußfäsfsung dèr Gläubiger über die nit verweitvaren Vermögeussiücke sowie H Aüñhdcung der Gläubiger über die

istattüuiá der Aislääea und die Gé- währung elner Bargnitung an die Mitalieder des Gläubigerausschusses der Schluf- termin auf den 2. Septieuber 1917, Mittags 11S Uhe, vor dem Köntalichen Amtogeériht hierselbst, : Zimmér Nr. 8, bestimmt.

Zuiu, den 1. September 1917.

Der Gerichts\{hreiber des Köntglichen Amtögerichis.

12) Tarif: und Fahrplanbekannk- machungen der Eisen- E bahnen.

QOfdeutsch -Südwesideutscher Ver- fehv. Tarifhe#t D. Mit sofortiger Gültigkeit ist in den Anwerdungdöbe- biugungén des Eflsenausnahmetariss 9 hinter Ziffer 28a und des Eisenauënahme- tarifs 9s hinter Ziffer 3 zuzuseßzen: „Bis auf weiteres und vorbehaltlich tederzeitlgen Miderrufs gilt die Aujuhrbedingung nicht fur Senduvgen, die von der Prinz Heirxich« Bahn auf die Wilhelm-Luxemburg- Bahn bbergèheo. Die gegenüber des regelrechten direkten Fraht dur Umbebantlung \\{ etgebende niedrigere Gesamtfradt wird aber nur im Erstattungwege gewährt." Breslau, den 1. Stptembèr 1917. Königliche Eiseubahudirektion námens- der beteiligten Verwaltungen.

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Nerantwortlih für den Anzeigenteil :

Der Vorsteher der Geschäfis|telle, Rechnungsrat Mengering! Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengerin y in Berlin. y 0)

Druck det NorddeutsGen Buchdruckerei unh

1 Vérlagsaustalt, Berlin, Wilhelusträße 32,

[32132]

éxteilung .

maßnahmen gur

Der Kezugspreis beträgt vierteljährlih 6 30 Pf. T 7 Alle Postanftalten nehmen Bestellung an; für Zerlin außer |

den Postanstalteu und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer |

anth die Königliche Geschäftsstelle SW.48, Wilhelmstr. 32. |

er Reichsanzeiger

her Staatsanzeiger.

¿ A Einzelne Nummern kosten 25 Pf. „M 213.

| “_Fuhalt des amtlichen Teiles. Ordenüverleißungen 2e. : : Deutsches Reith,

Bekanntma bung zur: Abänderung *der « Bekanntma ia «über . Friegamasmahmen zur Sichérung. der na u j, g

betreffend Aufhebung einer Zwangsverwaltung..

Arishévung eines Handelsverbots. : Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nunim j Geseéblais E a E ] Königreich Preußen. * ‘* 2 Ernennungen, Charaktierverleihungen, Sta i sonstige U K rkiDeruR U : E A Erlaß. il die Verleihung des Entelgnungsrechts an die Ls ung | en Eisen- und V get Velfannimachungen, betreffend Zwangsverwaltung. britischer Unfernehmungen. E zin

fanntmacung der nah Vorschrift des Gefeßes vom- 10. April 1872 in den N gamtsblättern veröffé dberclichen Erlasse, Urkunden usw. an ed

x

Séine Májestfit der König-haben Allergnädigst gernht: dem- Geheirnen Hofrat Rothe nstein in Berlin-Lichterfelde,

ife j ; “e hen Professor an der deutschen Technischen : Prag Dr. Herzog, zurzeit A Sim Ggearfienb eim Kaiser: Wilkelm-Juslitut in Berlin-Dahlem, den E Si L MRE O M M un dem Hauptmann . Niedlich, jutanten der st 6 tretenden 4. Pionierinspeltizn, E beldrichter, Fabrikbesißer Thorbecke in Cassel und dem O Eimer

a. D., Rechnungsrat Seydel in Flensburg den Roten Adler- |

orden vierter Klasse,

dem Reichagerichtsrat a. D. Dürr in Leipzig den König»

i lichen Krönenorden zweiter Kla

117 z

dem Eisenbahnsanzlisten erster / Klasse, Kanzleisekretä Ahrem in Elberfeld, dem Ra E a. D. Mari in Stettin und .dem Gerichisvollziehec a. D. Sieker in Lüden- scheid das Verdiensikreuz in Gold, - i

dem Oberpostschaffner Slabig in Cöln das Kreuz des T bente Cices la Leo Krs Sit

misdiener ers: in Lo

KUgemeine Ehrenzeichen zu verleiben, t E S

Dentscches Reih.

Bekanntmachung

zur Abänderung der Bekanntmachung über Kriegs- Sicherung der Volksgernährung vom 22. Mai 1916.

Vom 18. August 1917.

Der Bundesrat hat auf Grund- des 8 3 des Gesezes über E Ot R S / . v m . U s . “s folgende Verordnung zriafsen: _ A S - A E L M Artikel 1 Der er. B:kanntma : i Sn. | s Da B e W Besugnisse, die dem -

Ph R se 2 M s Nel(skanzler nach dieser Ver-.

ag der-Voltservähzung ér-'

Verordnungen zustehen, können ganz oder teilweise Reichskanzler unmittelbar unter- }

: Urt eine “besondere, dem „flelite oberste Reichsdehörde auögeübt werden. E tel

- Viese Verordnung tritt. mit dem: Tage der Verkündung in Kraft. f‘

Berlin, M 1917, D “_- Der Stellvertreter des Neick,dkanzlers. ' Dr. Helfserig d Be T-a:n n t mah :U-n d. ‘Die Zivanasverwaltung /über den Nachlaß des am 2. Septémber 1915 in Hamburg verstorben änders James Blarkatt ist aufgehoben e ERELENEE “Hamburg, den 80. August 1917.

trandes.

Ver Präses der Deputation flir Handel, Schiffahrt und Gewerbe. |

G“ Yustus

tahlwerke G. m. b. H. in-

gen ‘Amt, den Roten Adlerorden dritter .

Anzeigenpreis für den Kaum einer 5 gespaltenen Einheits- zeile 30 Pf., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Geschäftsstelle des Reichs- u. Staatsanzeigers

Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 3D.

bends.

Bekanntmachung.

Die, diesscitige Verfügung vom 19 Oktober 1916, mit welckher des Franz Amelunxen Ehefrau Luise geb. Huber in Baden- Baden gemäß 28° 1ff. der Bandesrat9verorduung vom 28. Sep- tember 1915, tie Fernbaltung Ua derla ger Perionen vom Handel betreffend, der gewerbsmäßige An- und Verkauf von Fletsch- und Wurstwaren sowie jegliher Handel hiermit für das Ge- biet des Reiihes untersagt wurde, ist mit Wirkung vom 22. August 1917 aufgehoben.

Baden, ten 1. September 1917. Großbherzogli&es Beziiksami. Wiedtemann.

„Die von heute ab zur Ausgabe gelangendzs Nummer 159 des: „Reichs-Geseßblatts“ enthält unter

Nr. 6030 eine Bekanntmachung zur Abänderung der Be- kanntmachung über Kriegsmaßnahmen zur Sicherung der Volk3- ernährung vom 22. Mai 1916, vom 18. August 1917, unter

- - Nr. 6031 einen Allerhöchsten Erlaß über die Einrichtung des Kriegsernährungsamts, vom 30. August 1917.

; Berlin W. 9, den 6. September 1917. / Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.

Königreich Preußen. Seine Majestät der König habén Allergnädigst geruht:

zum Präsidenten der Direktion für die Verwallung der direkten Steuern in Berlin zu ernennen. :

P: LT A t E A E

_ den Brüdern Friedrih (Friß) Jacob Langen, Ritts meister der Landwehr und Kommerzienrat in Tanneck bei Elsdorf im Kreise Bergheim in der Rheinprovinz, und Dr. phil. Hans Rudolph Langen, Oberleutnant der Reserve außer Dienst und Besizer des Laufenbacher Hofe3 im Kreise Adenau in der Rheinprooinz, den erblichen Adel zu verleihen.

Den Röchling’ schen Eisen- und Stahlwerken Ge- t A db mit beschränkter Ha tung zu Völklingen a. d. Saar wird auf Grund des enes vom 11. Juni 1874 (Ges.-Samml. S. 221) hiérmit ‘das Recht verliehen, die in dem Gemeindebezirk Völklingen, Gemarkung Vöiklingen Karten blatt 8 Parzelle 694/149 (Grundbuch von Vöiklingen, Band 38 Blatt 1758), 696/149 (Grundbuch Band 13 Artikel 632, 575/150 (Grundbuch Band 11: Artikel 534), 579/155 (Grund- buch Band 15 Artikel 704), Kreis Saarbrücken, Regierungs- bezirk Trier, gelegenen Grundstücke, die zur Lagerung von Er- zeugnissen der Steinkohlenteerdestillation unbedingt erforderlich e im Wege der Enteignung zu erwerben oder, soweit

Berlin, den 31. August 1917. Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs.

7 ‘Das Staatsministerium. von Breitenbach. Sydow.

lam———

Drews.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs- weise Verwaltung britisher Unternehmungen, vom 992, Dezember 1914 (RGBl. S. 556) und 10. Februar 1916 (RGBl: S. 89) habe ih nah Zustimmung des Herrn Reichs» anzlers für das in Deutschland befindliche Vermögen der englishen Staatsangehörigen Frau Margarete Dixon, geb. Schencke, in London an - dem in Berlin-Schöneberg verstorbenen Frau Emma Schencke, geb. Kaestner, die Zwangsverwaltung angeordnet, (Verwalter: Handelarichter Direkior John Gutismann in Berlin-Grune- wald, König3alle 7a.)

Berlin, den 4. September 1917.

- Der Minister für-Handel und Gewerbe. ‘J. A.: Lusensky.

Auf Grund der Verordnungen betreffend die zwangs- weise Verwaltung britischer Unternehmungen, vom 99. Dezember 1914 (RGBl. S. 566) und 10. Februar 1916

(NEB Seer dag in Deutschland befindliche

rwaltung angeordnet. (Verwaltèr: Handelsr n Guttmann (a! Gerlin-Grunewald, Rönigeallee ‘i a ai - Berlin, den 4. September 1917, | Der Minister d Handel und Géwerbe. Y, A.: Lusensk y.

den bisherigen Oberverwaltungsgerichtsrat Falkenhahn .

Seine Majestät der König haben Allergnädigst gerkhi: h

ies ausreiht, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten.

aclaß der am 4. Mai 1915

des U NRGE ermögen. der ritischen: Firtna -Ackenhausen & Co. Lid. in London die Zwang3- | 8, August 1917 der Bäckereibetrieb und jeder Han

Nahrungs- und Genußmitteln und mit sonsi:gen Gegétn-

1917.

BekanntmackGung- 3

Nah Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Geseysamml. S. 357) sind bekannt gemacht s

1) ‘der auf Grund Allerhö{hster Ermätigung vom 16. August 1914 (Geseysamml. S. 153) ergangene Erlaß des Staatsministeriums vom 25. Juli 1917, betreffead die Verleihung des Gnteignunals rets an die Halleiche Pfännerschast, Aktiengeseßschait in Halle a. Se zur Erweiterung der Abraumhalde ibres Braunkohlenbergwerls. Pfäunerhall bei Braunsdorf im Kreise Querfurt, durh das Amts- blatt der Köntgl. Regierung in Merseburg Nr. 32 S. 196, ausgegebèn am 11.- August 1917; i :

2) der auf Grund Allerhöchsler Erwätigung vom 16. August 1914 S. 153) ergangene Grlaß des Slaatsmintifterxiums vom

Geseysamm!.

0. Fuli 1917, betreffend die Verleihung des Enteignunäbsrehts an die Elektrowerke-Aktiengesellihast in Berlin zur rwellerung de

Anlagen des. Großkca}twerkezs Zschornewiy im Kreise Bit feld,

dur das Amtsblatt der Königlit.en Regierung in Merseburg-Nr.-3 S, 196, ausgegeben am 11. August 1917.

Boklanntmachung.-

Dem Kaufmann: Gustav Kronhagel, hierselbst, M straße 15, ‘Betriebéleiter bei der Scloßautomat:G. a W H. 4 {ist dur Verfügung vom heutigen Tage auf Grund der

des Bundesrats zur Fe: nhaltung unzuverlässiger

vom 23. September 1915 der Handel: mi täglihen Bedarfs und des Kriegsbedarfs insbesoudere Abgabe vou Speisen und Getränken im Gastwirtschaftt-

gewerbe untersagt worden. Königsberg, den 31. August 1917, 20 Der Polizeipräsitert. : J. V.: von Wedel, Negierungsassessor.

onén vom Han

4 ige x

_ —DBelanntmäh h lle Auf Erund der Bundesratsverordnung vom 23... iber 195 zur Fernhaltung unzaverlässiger Personen vom ¿NGBL S. 603) habe ich dem Gastwirt Richard Staät&e in Berlin, Mchrenstr. 53, durh Verfügung vom heutigen Tage den mit Gegenz/änden des täglihen Bedarfs, intbesonder Abgabe von Speisen und Getränken in Gastwirtschaftes, wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb-untersagt. Berlin-Schöneberg, den 30. August 197 M Der Pclizeipräsident zu Berlin. Kriegswucheramt. I. V.: Machatiue.

Bekanntmachung.

Auf Gzund der Bundesratoverordnung' vom W. September 1915,

betreffeud Fernhaltung unzuveriäisiger Personen vom (RG l. S. 603), tn Verbindung mit gie 1“ der Ait estimmungen des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe your 27. September habe ich dem Kaufmann Eugen Hindeuburg O. S., Doroiheensiraße 34, den Handel mit Gegene itänden des täglihen. Bedarfs, tintbesondere Nahrungs» und Futtermitteln aller Art, sowie rohen Naturerzeugntssen, pel- und Leuchtstoffen und Gegenständen des Kriegs, edarfs, Stoffen und Bekleidungsstücken wegen Unzuptt- lässigkeit untersagt und ihm die Koiten des Verfahrens auferlegt. Hindenburg O. S., den 24. August 1917. L ‘Der Königliche Landrat. Suermondt.

L 7 Bekanntma@chGung.

Dem BVirt Albert SHwarz in Boum, W elmdplay 8, fert E N op 1 a, vis I R ne o » Ferie

ung unzu ger Personen vom Handel, vom 23. i 1915 7 REBl. S. 6s

der Handel sowte das Gewerbe Es täglichen Bedarfs, indbesondere \

mit Gegenständen des Nahrungs- und Futterm ] zugleich der Shankwirtshaftsbetrieb polizeilih ge worden. : i Boum, ‘den 5. September 1917, Der Polizeipräfident. J. V.: von Löbbecke, Regierungüassessor.

A

eln aller Art, erlag : dlossen_

Bekanntmachung

Auf Grund der Bundesrätsverordnung vom 23. Septem Ber 19: x betr. Fernhaltung linznveribitiger Persoren vom Handel -(KG@ u, S. 603), ist . durch_ Vertügang vom heutigen Tage dem Br L T mit RLIOA A 2e | traße Ll, er Handel m ackwaren untersagt worden.» kanntmacungskosten hat der Betroffene zu Tiadèk, |

Buer. t. W., den 4, September 1917.

Die Volizeiverwaltung. Dr. Russell. N

mwe—)

D Straße 235, ist durch Verfüguog ‘der isier t, de

ständen des täglihen Bedarfs wegen Unzuverlä

bai worden. 2 Die Kosten der Been ses

at der Betroffene zu tragen. O Barmen, den 3. September 1917 | Die Polizeiverwaltung. J. V.:

p——

Köhler.

t Gegenständen des

E

aron in

rots 1

18 2 d E) (3 L

if

‘Dem Bâäckerme ister: Ewald Shmiz, hier, rae : | ; mix y

« R (S (s