1917 / 214 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Sep 1917 18:00:01 GMT) scan diff

5 | 1

E S

E

XX V1. De9gl. 33 9/9 von 1909, Sex. VIT Lit. d Nr. 0798 üver 500 M.

XXVUl. 42/0 Oigation der Stadt BrauasGweig von 1913, Neihe Vi Nr. 249 über 300 M.

XXVLII. 3379/0 SHuldvershreibung des Provinzialverbandes der Provinz Ost- preußen ven 1910, 9. Ausgabe Bachitabe D N-. 5622 üver 900 M. 3e

XX 1X. 340/96 Gecoßberzogl. Helsifche Staa2issculdvzrreibung von 1897 (1907), Ne. 10 720 über 500 H. i

LXX. 49/0 Dreußiihe Tonfolibierte Staatéank-the von 1908, RetheTiNr.514130 her 209 M.

XXX[l. De3gk. voa 1908, Reih? Ik Mr. 110863 über 1000 M.

Nachciht an Vriminalpolizei Braun- \chweia iu 11 758/TV. L

BVraunschweta, den 6. September 1917.

Herzo „lihe Polizeidtrektion. Kbt. 1V.

Hörstel.

[32623] Véekanuatmackuage Die im Deutschen Neichtanzetger vom 21. Auguit dieses Jahres Nr. 198, 1. Bei- Iage unter Ne. 29665 veröfenilichte Be- YanntmahHung hat ß erledîiat. Königliche Polizzidirektion Dresden,

[32507] Vekauntmahuug Nr. 119. Am 27. 8. 17 wude htec mitteis Giu-

bruchs ein Stück der 4. Kriegsanleiße, j P

41 0/6 deutide Reichsschaßanweisung über 200 Lit. M Satte V Nr. 273 071, gestohlen. Ih ersuH-, das MWertpapier und dessen Juahober anzubalten und die nächste Polizzidienitstele zu benadeichtigen.

Fraukfurt a. M, den 4. September

1917. 2 Der Polizeivräsident. Fm Auftrage: Dr. Auerda G.

[32645] ‘annt

Vek?auntmnahung,

Die diezseitige B-fanntmahung vom 16. Junt 1917, betreffend das Abhanden - kommen von 2 Zwischenscheinen Nr. 481097 und 481098 der 5. Kciegsanleihe zu je 46 1000 ist erledigt.

Hamburg, den 6. September 1917. Die Polizeibehörde.

[32644] Vekaun!mahusg.

D'e- diesseitige Bekanntmahung vom 13. Fx-uar 1917, betreffend das Ad- baud-nkfommen von 2. 59% Deutiche Keriegsanlethen von 1915 Lit. &Nr.2232300 und Nr. 585 235 über j2 H 100,— ift erlediat.

Hambura, ten 6. Sevtember 1917.

Die Polizeibehörde.

[32690] M nsruf. \

Dex von uns auz3gest?\te Hiaterleaung8- \chein des Herrn Ernit Otto Weber, heer in Tannenherg8thal, vom 8. Iuli 1912 zur Lebensversißerung Nr. 205 260, ift nah uns erstatteter Anzeige in Verlust geraten. Besiger des Hinterlegungsschetns werden aufgeforder!, biznen drei Mgæaten ihre etwaigen Rechte bei uns anzumelden und den Hinter!egungssckein vorzulegen,widrigen- falls dieser für fraftlos »rfiärt wicd.

Kar!sriuÿe. den 1. September 1917.

Karlsruher Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit rormals Allgemeine Versozgungs-Anstakt.

{32601] ; Der VerßKHerunz8sckein A 350 853 über «1 5000 Bersicherungssumme, av! das Leben des Bäüdlermetiiters Walter Schied in Naumbura lautead, ift angebli ab- handen gekommen. Alle Personen, welchz AnsprüŸe aus dieser Versicherung zu haben glauben, werden hierdurh aufgefordert, fle innechaló 2 Monate von heute ab bei Nermeidung thres Verlustes bei uns geltend zu maGen. : Magdeburg. den 3. Stplember 1917. *Magdeburger

Leb?nt-Versihhecung4-Besellschoft.

[32394] Aufgebat, Der Vorschußverein zu Lyck e. G. m. u. H. hat das Aufgebot folgenden Wechsels beantraat: 3 pr. 18. Inni 1914 auf Lyck A Diyzallen, den 18. Mäîrz 1914. ;= Für Mark 6000 ck Am183 Funt 1914 zahlen Sie für diesen S Priina-Wechsel an di: Ordre von mir Z selbst die Summe yon Mark Seht 2 tausend. j Herren Nihrd Nudolf Przy?witt. Ehrlich in Dig llen zahlbar beim Vorsh»ßy:rein zu Lyck. Rückseite.

Rih

M 1,50 6 1,50 Den 18. März 1914. Den 18. Värz 1914. Nudo!:f Pryéoitt Euagrn Ehrlich Eugen Ghbritch ir. Drei vurch!cichene Z:ilen. Fn dec Ehrlich’\hea Konkucssache in voller Höbe festgesteüt. Bialia, den 16. Iult 1914. Könt4li-8 Amtsgericht.

(z2¿.) Unterichristen. Der Inhaber des Wechsels wird aufge- fordert, \päteffers in dem auf den

4. April 1918, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeihzeten Gericht, Zimmer §5, anberaumten Autgebotttermine jeine Reckte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, rotdrigenfalls die Kraftloserklärung des Wecbiels e'folgen wird. Dor af ben f Värz 1918 anberaumte T rana fâllt ort. Luk, den 3. September 1917. Köntglißes Amtsgericht.

[32603] Aufgebot.

A. 1) Der Häusler JIoharn Kosub aus Annaberg, verireten durch Recht3anwält Ne!mann in Hultsckin, bat beantraat, d'e

für Anna-Marie und Marie Böhm eln- getcagene Hypoihek von 10 Thalera auf- zubteten. è

forene Masulik, ays Haaisch, vertreten dur Rechisanoalt Reimann in Hulischin, [den 30, Ottobvesr 1917, Vormittags hat beantragt, den Hypothekenbrief über

das für die Provinztalblfékasse für Sglesien ia Breslau auf Bialt 77

Darleha von 600 4 aufzubieten.

2) Die Witroe Lucie Bartuselsky, ge-

Haatsh Abieilung Ill Nr. 7 eingetragene

3) Der Maurec Anton Balarin aus Bolatitz, vertreten durh Rectsanwoalt Weyrarch in Hultschta, beantragt das ufgebot des Srundstüds Bemarturg Bola as Kartenblatt 5 Parjiellennumiaer 529/289 Kiesgrube unter den -Naplatken, 90 «a 08 qm groß, bisher tm Grundbuch nicht eingetragen. / 4) Der Königlich preußisGe Eisenbahn- fiskus, vertreten tur dle Köntgliche Eisenbahndirektion in Kattowitz, diese ver- tretes dur Rechtsanwalt Reimann in Qultsc6tn, beantrazt das Aufgebot a. des Grundstücks Gemaikung Hulischtn, Karten- blatt 4 VacjeUennummern 909/1, 910/1 und 911/1 Setiten- und Schienenweg. an der Gisenbaln von Deutsch Krawarn pach Hults4in, 7 a 7 qm groß, im Grundbuch viabexr nit etogetrag:n; b. des Gruand- tücks Gemarkung Hultschin, Kartenblatt 2 arzellennummaecn 515/77, 916/77, 517/77 und 518/77 Seiten- und Schienenweg an der Gisenbahn vou Deutsch Krawarn na Hultshin, Hofraum Babnhof und Hof- raum Beamtengehöft, 5 a 54 qm grof, im Gröndbuh biéher nichi eingetragen ; o. des Grundst Gemarkung Hulis&in, Karter blatt 2 Parzellenuummecn 563/25 und 564/25 Seiten- und Sctenenweg an dex Eisendabn von Deutsch Krawarn nah Hults&in, 8 a 33 qm g’oû, im (Srund- bub b!sher nicht eingetragen. 5) Der Zimmeritann Karl Billy au? Scillersdor}, vertreten dur Rechtsanwalt Neimann tin Hallschin, hat beantragt, den Hypothekenbrief übec tie tür Johanna Billy, geborene P'acziek, auf Blatt 137 Sg:llersdorf in bi. IIl unter Nr. 3 eingetragene Hypothe! von 1500 1 auf- zubieten. B. Aufgebotsteerin wird auf den 18. Dezembez 1917, Voenitiags 41 Uhr, vor dem unterzetchneten Gericht, Zimmer Ne. 16, bestimmt. C. Dex Gläubiger der bezeihneten Hypothek, die Inhaber der aufgebotenen Hypothekenbrtete und diejenigen Perfonen, pie das Eigentum an den aufgebotenen Sundstäck n in Anspruch nebmen, werden auf zefordtrt, spätestens imm Kufgedotstermin three R hie anzumelden bezw. die Briese vorzulegen, wtdriaesfzU8 ihre Autsließung odr die AusiHliefung mit threm Rechte erfolgen wird bezw. die Hypothekznbrie?e für krafilos erklärt werden, Hultfchiu, den 14. Zuli 1917. Köntaliches Amtsgericht.

(32504)

Die Hauskesizerin Frau Josefine Herr- mann, eborene Fryslaßki, in Kattowiß, Friedristraße 51, hat das Aufgebot des thr abhanden gekommenen Teilgrunbshuld- briefes über die auf dem Grundfstück

unter Nr. 4 für die Antragst .llerin einge- tragenen 10009 # beantragt. Der Inhaber der U.kuude wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. De- zember 1917, Vorarttaes 11 Uhe, yor dem unterieihnetes Gerit, Zimmer 98, aubecaumten Ausgebotstermtne seine Nechie anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigeafalls die Kraftlos-rTiärung der Uikunde erfolgen wird. Amtsgericht Kattowit. .(32605) WMufgeßot. s sollen für tet erkläit werden: 1) auf Antcag des Kaufmanns Julius Hoffmann vou Kliagenmünster: dessen Bruder Karl Hermann §offmaun, Kauf- nanri aus Kiingenmüaster, geb. am 10. Dk- tober 1859, der im Jahre 1885 ober 1886 nah Amerika ausgewandert und seit etwa 1888 verschollen tit; 2) auf Entraz ber Seilergehefrau Mazie Mais, geb. Merkert, von Rohrbach bei Landau: deren Vatir Johannes Mertert, gch. am 9. März 1837 zu Jogenheim, letzt dorVelbst wohnhaft gewefen, Schnetder, Aufenibaîït undekannt, sett 1894 vershollen ; 3) auf Antrag des Aerers Johannes Stimm von Pleisweiler: dessen Bruder Seorg Stimm, geb. am 25. Juni 1867 ¿u Pleisweiler, zuleßt dortselbst wohnhaft aeroesen, Tagner, dec fin Jahre 1886 nab Amerika ausgeroandert und seit etwa 1391 veridollen ift. Es ergeht die Aufforderung : 9. anx die Verscbollenen, fh spätestens im Auf- gebotstermine zu melden, widrigenfalls lhre Todegerflärung erfolgen wird, b. an alle, welde Au(kunfti über Leben oder Tod der Verscollenen zu erteilen vermögen, bter- von dem Gerichte spätestens tin Aufgebott- tecmiine Anzeige zu machen. Aufgebots- ter:nia is benimmt big!. de8 Karl Ydè!- mann Hosffmaun auf Mouatag. den 8, April 1918, Vormiitags D Uhr, und bzgl. des Johannes Mexkext und des Seorg Stimm auf Moutag, deu 25, März 1918, Vormittags 9 Uhr, je im Sizungdsaale des K. Amtégerichts Ber:qzaberii. : Bergzabern, den 28. August 1917. K. Rmizsgerichts|chretbecet.

[32511] | Das Amt3gzricht hier hat folgendes Aufgedot eclassen: Die Chef:au des

zenber Krctegüteilnehmer, in Bräunlingea, für tot zu erklären. Der bezeidhnete VerschoVene wird aufgefordert,

ih svätestens

ch | widrigenfalls

Blait 464 Bogut'@üg in Abteilung 1li ||

vecsHollecen CEhemanr, zuleßt wohnhaft

1915

in dem auf Dienétag,

9 Ude, vor dem unterzeichneten (Des

rihi anberaumten Aufgebotstermine ju 1917

melden, widrigenfalls die MOMtEerarung erfolgen wid. An alle, welde Nusfkunt über Leben ooer Tod 06s Verichoüenen zu erteilen verm2gea, ergebt die Aufforderung, spätestens ina Aufgebotgtenune dem Ge- rit Anzeige zu maden.

E ee or oinnen abon Wf Adgust:1917; Gerichis\chreideret Gr. AmtsgertiZie.

[32606] Aufgebot. a Die Besiterfrau (ster Modeit, ged. Baîtin, in Gr. Kudlaufen, Kreis Labiau, vertreien dur MNechisanwalt Lehnert tn v1diau, hat beantragt, die ver|cholene lmalie Bastin, geb. am 31. Januar 1872 zu Gr. Nudlauken, Keeis Labiau, «18 Tochter ver Eigenkätner Michael und uste, geb. Cylius, Bastinschen Gheleute, vor 2% Sabren nach Amerika ausge- wandert, füc tot zu erklären. Die be- ¡eiGnete Vershollene roird aufgefordert, sich \yttestens in dem auf den 29. März 1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeibneten Sericht, Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, die Todeserflärung erfolgen wicd. An alle, die Auskunfi über Leben oder Tod der Vershollenen zu erteiien verwögen, ergeht die Aufforderung, \pâte- steus im ol art Gi dem Gericht Anzeige zu machen.

Labiau, den 20. August 1917.

Königliches Ämt3gericht.

[32512]

Die Arbeitertn Witwe Berta Nagel in Lauenburg i. Pomm. hat beantragt, ibren verschollenon Bruder, dea am 19. September 1867 ia Mallshüy, Krets Lauenburg i. Poram. geborenen Haus8dtener Karl Fohaun Albert Czerwienke, zuleßt wohnbz2ft in Lauenburg i. Pomm., für tot zu erklären, Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sid vätestens in heu auf den 15. April 1918, Vormittags 91 Uúe, vor dem unterzzeióneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalis vie Todeserklärung erfolgen wicd. An alle, welche Auékunft über Lehen odec Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, rgeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge- rihie Anzeige ¿u machen. Lauenburg 4. Pow, den 3. September 1917. LZ5niglichoss Amtsgericht.

[32607] Veklauntmachu%8g. i

Alg Vesetederdeu des am 8. Februar 1915 in Haromer verstorbenen l-digen Prizaiier] Maißsas SWschwendtzuer Gamperlinüller4sobn von Hxnmer)tommen unter audereæœ aud in Betracht a. etivaige ebelihe Nacdfominen des am 12. Juri 1792 von Maria Braun unebelich geborenen Johanna Bap‘. Vschwendtuer, der sich mit einer dern Namen nach nicht bek 1nnten Witwe von Sptelwang verdeiratet haden oll, h. etwaige ebheliht Nabkommen des am 18. April 1793 geborenen uad am 4. März 1821 in Wagenau yerstorbenen Philipp Scdro A, S olbzuersfohn von

Aufrorderung on all- P rsoren, die als Na@tkommen des vocgenanatenZ|ckchwend*ner oder Sch&roll in Betraht kommen, si unter Nachwets ihrec Abstammung bis längsteas 15, Oktober 1917 beim unterfertigten Nachlaßgeriht zu melden. Traunstein, dea 15. August 1917. Kgl. Amtsger!cht. Winkler.

[32608] Durs Aus\@lußurteil vem 25. August 17 ift der seit dem 25. September 1915 na dem Gefeht b-i Höbe 191 nördli Vassiges vermißte Winzer Uuter- offter Feavyz Sue ber 12. Kompagnie Neserve-Infanterir-Regiments Nr. 80, geboren am 14, Januar 1879 in Kiedrich, zuleßt wohnhaft in Kiedzich im Nöeingau, fur tot erklärt. Ais Todestag ist der 25. September 1915 festgeßeilt. Ezville, den 25. Buguit 1917. Königliches Amtsgerichl.

[32609] Bekanntmachuug.

Durch Aus\clußurteil von heute ift der kriegsvers&@ollene Ackcrwirt Adam Mreoteé?, Neservist in der 12. Komp. dea Meserve- iafanterieregiments Nr.49 aus Valentinowo, geb. ain 21. Dezember 1881 in Vzleutinows, für tot erk(&t. Als Zetitpunk! des Todes ist dec 2, Oktober 1914, Nahmittags 12 Uhr, fesigestellt.

Lovjeus, den 21. August 1917.

Köntgliches Amisgericht.

[32610] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau! Aana Ma‘, geborene Weg?ner, in Kirst, PcozeßbevoUmäBtizter: Rechts- auwali Dr. Kmmoldt in Fcankfurt a. D., klagt gegen ihren Ehemann, den A'better Frit Mat, zurzeit unbekannten Aufent- balis, früh-r in Kriesht wohaßhaît ge- wesen, untex der Bchauptung, daß der Bek aate die Klägerin vor 11 Jahren ver- lasseï und ih nicht um sie uad thr Kind efümmert habe und daß er in der Zwischenzeit mit erhebl: Gen Gefängnis- sirafen belegt: sei, mit dem Antrage: die Ebe der Parteien zu s{eiden und den Beklagten für den allein s{@uldizgen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be- klagten zur mündlichen Verhandl!ng des

B a. D) au] den mitiags v Uhr, H durch zugelaffenen bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Nüitringen, Athenstraße

Nüitringen,

mittags 94 Uhe, mit der ‘Aufforde- rung, elnen bei dem gedachten Geridzle zu-

Wageiau. Es ergeht hiemit dffeatlite | g

Logeustraße 6, Zimmer Nr. 28, 28. November 1917, Vor- mii der Aufforderung, einen bet diesem Gerichte Nechtsanwalt als Hrozef-

‘1

Fragkfurt a. O., den 4. September

‘(UntersGrifi), Geriht8fchreiber des Königiichea Landgericht?

Q

[32301] Oeffeutliche Zustelluecg. z Die Ghefrau des Ztmmerazzanns Hajo Ummes, Anna geb. Baarmeyer, zu 13, Prozeßbevoll- Rechiganwalt Ko zu klagt gegea thren Ebgnany, unbefanuten Nufenthalts, auf Grund des 8 1567 B. G.-B., rit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Be- klagten für |chuloia zu extlären und ibm} die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet ten Beklagte n zur mündlichen Verhandlung des Ne t9streits vor die erste Ziviïkammer des Großherzog- lihen Landgerichts in Oldenburg auf den 15. November 1917, Vor-

mäßtigter :

-ofasseren Anwalt zu bestellen. Zum Bwecke der doffentlißen Zustellung wird dieser Auszug der Klaze bekannt germaht. Oldenburg, deu 31. August 1917. - MZziler, Gecihiaktuargeh., Gerichts- schreiber dez Großherzoglichen Landgerichts.

[31361] Oé‘ffencliche Zustellung. An Sachea des Hot]pediteurs Sustab Knauer, Berlin W. 62, Wicchmanustr. 7, Ælägers, gegen den Kaufmann Moriß Zucker in Firma A. Zucker & Sohn, jeyt unbekannten Aufenthalts, Beklagien, Vit vor tem Kön!glichen Amtsgericht Berlin - Mitte, Abteilung 76, Neue #riedristr. 15, 11. Stockwerk, Zimmer 253/255, neuer Verhandlungstermin auf den 20. November 1917, Vor- mittags 10 Uhx, anberaumt worden, wozu der Beklagte biermit geladen wird. Aktenz. 76. O. 312. 16. Berlin, den 21. Kuguit 1917, Smidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerid;19.

[32804] Oeffeniliche Zuftellung. Der Tischlermeister Alfred Ru!‘temeyer aus Berlin-Friedenau, Ningstr. 34, z._Zi. Landiturmmann b. [ls Landst.-Jnf.-Er!.- Batl. Sent (1[II. 37), 8. Komp., Deutsche Feldpost 4, Prozeßbevellmädtigter : Justiz- rat Lewinsky in Berlin, Dresdenerstr. 135, klagt gegen den Maurermeister Karl Vade, zulept in Berlin, Winterfeldstr. 26, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten auf Bestellung dite Töpferwaren der Kiag:- rechnuug geliefert habe, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 6450 # nebst 59/0 Ziasen seit 13. April 1913. Der Kläger ladet den Beklagten lus münd» lien Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer des Köntglihen Landgerichts 11 zu Berlin, Halle\Wes Ufer 29—31, auf den 29, November 1917, Vormittags 94 Uhr, mit der Aufforderung, etnen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentltchen Zustellung wirck dieser Auezug der Klage bekannt emaŸt. Berliu, den 30. August 1917. Der Gerichts\chreiber des Königlichen Laodgeribts T1. Hilltg, Landgeri®tssekretär.

[32803] Oeffentliche Zustelluug. Die ofene H1ndeis8gesellsh»ft in Firma Moritz Nordheim ir. in Hamburg, Projeß- beoollmädhtizte: Reh12anwälte Justizrat Hr. Schnetiter und Iablonski in Berlin, klagt gegen die Firma Russtsc-Valtisches Lederwerk in Pikow aus dem Wechsel vom 7. Märi 1914 über 21764 4 61 S, zabibar aewesen am 7. Sevtember 1914, bet der Direction der Disconto-Gesellschaft {n Berlin, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an die Klägerin 21 764,61 s nebst 69/9 Zinsen seit dem 9. Septemder 1914 jowie 64,75 46 We@selunkosten zu zahlen. Die Klägerin ladet die Beklagte tur mündlichen Verhandlung des Rechtt- streits vor die 6. ammer für Handel?» sahen des Königen Landgerichts I in Berlin, Neue Friedrt{chstraße 16/17, 11. Stockweik, Zimmer 76. auf den 4 De- zemver 1917, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- daten Gerichte zugelassenen Anwalt wu bestellen. Zum Zwedlke der öffentlichen Zu- stellung wird dieser Au8zug der Klage be- fannt gemaht. Verlin, den 5. Septemker 1917. Schulze, Gerichtsschreiber des Kniglihen Landgerichts.

[32611] Oeffentliche

Der Bergmann Franz Bianik Botirop, Norduing 173, Prozeßbevoll- mlchtiater: Nechtsanwalt Justizrat Sbunck in Bottrop, klagt aegea den Bergarbeiter Josef Dalac;ewski, fcüuher in Bottrop, j:yt unkekannten Aufenthalts, unter dec Behauptung, daß Beklaater ibm für Kost und Logis noch 28 #6 {chulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosteapslichtig und vorläufig volliireckoar zu veruiteilen, an ten Kläger oder dessen Prozeßbevollmäch- tigten 28 M zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklaaten zur mündlihen VBerhand- lung des N:-chts\treits vor das Königliche Amtsgericht tn Bottroy, Zimmer 26, auf den 19, Dezember 1917, Vormittags 9 hr. Zum Zwedcke der öffentlihen

ustellung. in

uRIEeRE ih dur P euen Rechtéanwalt ais Prozeßdevoll- mäcbtigten vertreten zu lassen.

zum Termin zu ersbeinen oder einen bei diesem Gericht zu-

Bottrop, den 21. August 1917. Umtitgerichi.

[32612] Oeffentliche ZusteTCuug.

Die ofene Handels- und Komrnandit- gesellschaft Engclhardt & Co. in Bremen, vertreten dur Dr. BvUing, Dr. Schulze- Sinidt, Dr. Kind und H. Schepy, Bremen, flagt gegen die Firma S. M. Grüuberg «& Ssoha in Bialystock, it dem Antrage, das Úndaericht wolle die Beklagte ver- urteilen, der Klägerin 4 12 421,39 nehst 69/9 Zinsen auf 6 5948,25 vom 13. Df tober 1914 bis 6. Februar 1919 und auf 4 12421,35 seit dem 6. Februar 1915 zu zahlen und die Koften bes Nech!slireits zu tragen, au das Urteil cegen Sichir- heitsleistung für vorläufig vollitreckbar ero klären, und Jadet die Beklagte zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, 11. Kammer für Handels sahen, zu Bremen, tm Gerlchtsgebäude,

1. Obergescß, auf Freitag, den 2s. Ottober 2917, Vormittags

94 Uhr, ‘nit der Aufforderung, einen bei diesem Serichte zugelasseneu Hecktsanwalt ju bestellen. Zuni Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diejer Autzug der Klage bekannt gemacht. Bremen, den 31. August 1917. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts, Kammer für Handelssachen: Oestmann, Sekretär.

[32313] Oeffentliche Zustellung. : Der Kaufmann #F. Briosa tin Berlin- Wilmersdorf, Baden! pestraße 19, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Leo Glück3- mann in Berin, Potédamersiraße 129/130, Hagt gegen den Oberleutnant Rudoclf Mehmaun, zulegt in Charlottenbur, Hardenbergstraße 20, jeßt unbekannten Aufentholis, unter der Bebauvtung, daß der Beklagte aus den Wechseln vom 30. Mai und 22. Zuni 1914, zablbar am 3. September und 2. Oktober 1914, al3 Akzeptant dem Kläger a!s legitimierten Wechselinhaber die Wechselsumme vou 1009 und 500 6 schuldet, mit vem Ar- trage, den Beklagten kostenpflichtig zar Zahlung von 1590 M nebît bom Hundert Zinsen von 1000 6 seit 4. Sey- tember 1914 und von 500 4 seit 3. Oî- tober 1914 aa Kläger zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollsireck7ar ju erklären. Der Kläger ladet den Beklagtea zur mündlihen Verhandlung des Rechts- treits vor die 4. Kammer für Haudels- fachen des Königlichen Landgerichts 11] tn Berlin zu Charloitenburg, Tegeler Weg 17—20, Zimmer 1471, auf den 29. Novaaber 1917, Voxinittage 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem geda&iten Gerichte zugelassenen An- walt ju bestellen. Zum Zwecke der öffents lihen Zusteüung wird dieser Auszug der Kíage bekannt gemacht.

E Ss den 1. September

17. “Wichmann, Geri&tisschreiber des Königlichen Land gerichts 1IL.

(32614) Oeffentliche Zusieluus.

Die Hadxrröledener Kreissparkasse in Ha- dersleben, Prozeßdevollmädßtigter: Utects- anwalt Bogelgzsang in padersleben, klagt gegen den fahnenflühtigen Pferdebändler falle Jörgeusen früher in Hadertleben, j-t unbekannten Aufenthalts unter der Behocuptunoa, daß ihr gegen den Beflagten an Hypothekenzinsen 500 M nebst 99/6 Zinsen seit dem 1. Zuli 1916 und 275 6 nebst 5 %/o Z!nsen seit dem 1. Mai 1917 ¡ustehen mit dem Antrag-, den Beklogten zu. verurteilen, wegen 500 #6 nebst 9 9% Zinscn seit dem 1. Juli 1916 die Voll- îtreckung aus den in Abteilung 1?1 Ne. 6 im Grundbu von Hadersleben Band V Rlatt 169 und wegen 275 H nett 59% Zinsen jeit dem 1. Mai 1917 die Voll- itreckung aus der ebenda unter Nr. 7 eingetragenen Hvpoibek in tas im selben Grundbu verze!dnete Grundstück zu dulden und die Kotten des Rechtestreits zu tragen. Zur mündlihen Verbandlung des Rechtsstretts wird dez Bekiagte vor das Königliche Amtsgericht in Hadersleben auf den 26. Oktober 1917, Vor- mitiags 9 Uhr, geladen.

Der Gerichtsschreiber des Köni,lichen Amtsgerichts, Abt. 7.

[32615] Oeffentliche Zustellung.

Die Maria geb. Bus, Witwe Josef Fuchs, ohne Sewerbe in Nufach, klagt gegen die Maria Wanson, Ebefrau Ludwig Dietrich in Troyes, Frankre!ch, gegen den genannten Chemann selbsi, urter ber Behauptung, daß ihr die Beklagten vid dret Genossen für einen S@uldschein vont 28. Februar 1909 4 200,— \@ulden nebst Zins zu 59/9 vom 28. Kekruar 1914, nit dem Antrage auf kostenfällize Verurteilung der Beklagten unter Samthaft zur Zahlung von 4 200 mit 5 9/6 Zivsen vom 28. #Ft- bruar 1914 ab,

mann Ludwig Dietrich zur Duldung der Zwang v.„UstceEckung Gut feiner Ekefrau zu verurteilen. Zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstr: its werden die Beklaaten vor das Kaiserliche Anmitsgeriht in Rufa%d auf Diertêtag-

9 Uhr, geladen. Nufachb, den 31. August 1917.

Nechtsstreits vor die zweite Zivilkammer

Gläubiger der im Grundbuche von Anna- berg Blait 7 in Adt. 11l unter Nr. 1

Bohrers Friedrih Neukum in Hiäun- lingen hat beantragt, thren seit 28. De-

des Königlichen Landgerichts in Franif.ut

Zustellung wird dieser Auszug der Klaze tekannt gemacht, mit dec Aufforderung,

Ver Gerictts\chtreiber kei dem K. Amtsgericht Rufc. ch.

Hadersleben, den 1. September 1917.

l auh das Urteil für, volistreckbar zu erklären und den Gh:-

in das eingéhrachte:

ben 6. November 1917, Vormitiags.

¿ 214.

1. Untersuhungs8fahen. 2, Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, 3. Verk

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellshaften auf Aktien

9) Ausgebote, Ver-|® [ust-und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

92802]

[ Die Firma Vank für Handel und In- dusirie, Filiale Leipjig, in Leipzig, E res.

und R. Veter in Leipz'g, klagt im Wechsel- prozesse g?gen die Firma Sebr. W. & M. Jasselfoher, früher in Wilna, jeßt undekamten Aufenthalts, auf Grund von pier von der Beklagten afzeptierten Wechseln, von denen zwei über 4780 4 und 3980 Fedtuar 1914 ausgestellt und am 31, Oktober 1914 fällig waren, und zwet uber 7855,30 G und 8727,85 «4 am 1914 auoestellt und am 31. August 1914 fällig gewesen find, mit dem Ant:age, die Beklogte wird verurteilt,

bevoDmächtigte: Rech:8anwälte D

am 7. 93, Februar

an die Kiâaerin 25 342,85 46 Wechfel

summe, 47,70 4 Protestkosien, 84,48 6 10/0 P:ooisfion nebt se%ck3 vom Handert Zinsen von 16 582,85 46 seit 5. Sep- 1ember 1914 und von 8760 46 {eit 3. De- zember 1914 zu zahlen; die Kosten des Rechis\ireits werden der Beklagten auf- Die Den [adet die Beklagte pa tung des Rechts-

am:ner für Handel3- sahen des Könlalihen Landgerichts zu ormittags 9 Uhr, mit tee Aufforde: orm x, mit der Aufforde- fich dur einen bei diesem Gerichte als Prozeß-

erlegt. zur mündlichen {treits vor die erfte

rung jugelassenen Nehtsanwalt bdeyollmäcktigten vertreten zu lassen. Leivzig, den 6. September 1917. Der Gecichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[32616] Deffenili@e ZasteUung. Die „Nationaibank für Deutschland“ in Yerlia W, 8, Prozeßbevoll näGtigter : Rechtsanwalt Justizrat Anders zu Tilsit, flact gegen den Herrn A. Pauteex, un- bekannten Aufenthalts, früher tn Tilsit, unter der Behauptung, daß die Beklagte ifr aus dem von {hm argenommenen Wechsel v2m 4. Mai 1914 über 20000 46, zhlbar am 4. Oktober 1914 und aus tem mongels Zadlung aufgenommenen Protest 20.000 M netst 6 9% Zinsen jeit 4. Ol tober 1914, 10 4 Protestkosten und 1/2 9/0 Probision mit 66,65 4 verschulde, mit dem Antrag „af Fasterpflihtige Ver- urteilung durch für vorläufia vollstrebar zu ertlärendes Urteil. zur Zaktlung von 20000 6 nebst 6% Zinsen jest dem 4. Oftober 1914 und 76,65 « Wetsel- und Protestkosten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlien Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerits la Tilsit auf den 24. Oktober 1917, Vormittags 10 Uhx, mit der Aufforde- rung, ih dur etaecn bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß-

bevollinächtigten vertreten zu laffen.

Tuisié, zen Eb 1917.

er Ger er des Königli®en Landgerichts.

[32806] Bei dem Reihs\Mhied3gerit für Krieg3- prtlwaft it ein Verfahren L Eestsegeng es Uebernahmepreises für 1 Ballen Autc- relfen tm Gewichte von 33 kg, gezeichnet f B. dessen Eigentümer nit mit Sider- Nh tesizuilellen tft, anhängig. Zur Zeit er Enteignung befanden fi die Auto- reifen im Zolauss{lußg im e pelder 11, Abt. 3/4 zut Verfügung a Speditioréficma Röbliz & Co. in Freie, Dieselben waren thr von der irma nan Oppen & Co. Ltd., London, L der Weisung gesandt, sie an die Firma 1018 Binder in München abzuliefern, Zigenlünier der Auloreifen soll Herr oder e A. Neruby aus New York gewesen vrdlfa Zur Belegung des Ueber.ahme- preises Joll am 21. Scptembcr 1917, j aumitta 8 LO0 Uhr, vor dem Reichs- 0A t für Krieaswirt schaft in Berlin 2 Viktortastr. 34, verhandelt werden. fer unbekannte Eigentümer wird hiervon unadriStigt. Im Termin wird verhande!t entschieden werden, au wenn er nit “Benin follie. cia testelle des Reiheschiedagerihts für Kriegswirt\chaft. E

[323101

Bei dem Reichzs û [chied3gzriht für. Kriegs segtidaft schwebr ein Verfabret zur Fest- e r des Uebernahmepreises für Kraft- E A ertifungen, und zwar 6 Decken Staat S@hläuche, welhe dem englischen tondoe gehörigen A. B. Emery. aus aufhält e U . angebli in Südasrika

äufe, Verpahhtungen, Verdingungen 2c.

L i Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 8. September

1917.

Zustellungen u. dergl.

u. Aktiengesellschaften.

lust am 21. Ceptemdver 1917,

W. 10, WSiltoxriastroße 34,

treten sein sollte.

Geshäftestelle des Reihs\{iedsgerihts für Kriegswiurtschaft.

[32807] des Vebernahmepreises für

festznstellen ift, anbängtg. - | Kraftwagen - Be A. A. Gaede in Frel- burg t. Br.

Standortkommando daselbst abgeliefert, urd soll Frau Harold Brown aus Pcuris,

Beztrkoamt Emmendingen, aufhältig ge- wesen, Eigentümerin gewesen sein. Zur Festiezung des Uebernahmepreises soll am 21. Ecptember 1917, Vormittags 10 Uher, vor dem Reihssciedagericht für Ba in Verlin W. 10, Viktoriaitrafe 34, verhandelt werden. Die unbekannte Eigentümerin wird htervon benachrihtigt. In dem Termtn wird ver- handelt und entschieden werden, auch@ wenn sie nicht vertreten sein follte. Geschäftsstelle des Reih3\hied8geri(t3 für Kriegswirtshaft.

[32808]

Bei dem Reihsfchied2geriht für Kriegs- wirt\{Gaft ist ein Verfahren zur Festseßung des Uebernahmepretfes für die dem Rentner Auaust Lanth-SWeurer bisher in Thann i. Eis, zurzeit unbekannten Aufenthalt€- ortes, enteigneten Kraftwagenkereifungen, als: 4 Decken und 4 Schläuche, anbängia. Zur Festsezung des Uebernahmepreises joll am 2L. Septemb:-r 1917, Vsor- mittags 1LO0{ Uhr, vor dem Neihhs- \chiedêögeriht für Kciegswirtschaft in Berlin W. 10, Viktoriastr. 34, verhandelt werden. Der Rentner August Lauth - SBeurer wird hiervon benahri{chtigt. Im Termin wird verhandelt und entshieden werden, au) wenn er nit vertreten sein ollte. Geschäftsstelle des Reichsschiedtgerichts

Enteignung befand #ch die Bereifung im ewabrsam des Hotelbesigers Grnst Luz Veher des SchwarzwaldFotels Wale- in Freudenstadt in Würitemberg. | \ Zur Fesisezung des Uebernabmepreifes cll mittags 10 thr, vor d Reis,

vor dem Retchs- schied3geriht für Kricg2wtrtshaft in Berlin i verhandelt werden. Der eng!ische Staat3angebörige A B. Emery wird hiervon benachrichtigt. Im Termin wird verhar.delt und ents ‘f schieden werden, auch wenn er nicht ber-

Bei dem Reihs\ctedögeriht für Kriegs- wirtshaft ift ein Verfahren gur f Folisegung

atmwagtnt- bezetfuna, als 6 Decken und 6 Schläuche, deren Eigentümer nicht mit Sizerheit Die Firma

at die Bereifung an das

Öffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 6 gespaltenen Einheitszeile 30 P[.

[32809]

wirtshaft ist

waagentereifungen, al!8:

ollte. Geschäftöstele des Neihsschied8gerits füi Kriegswtrt}chaft.

[32805] wirtschaft ist ein Verfahren zur Festisegung

Jute im Gewicht von 28 442 kg, deren Etgeatürer niht mit Sicherheit festzu-

o. in Londoy, deren Verbälinisse hier un- bekonut sind, bci dem Spediteur Uhlmann & Co. in Hamburg eingelageit. Zur Fest- segung des Uebernahmepreises soll auf Anord- nuna des Herrn P 1917, Nachmittags 4 Uhr, vor dem

Verliu W. 10, Viktoriaftcaße 34, ver- handelt werden. Der unb-kannte Eigen- tümer und dte Firma Douald Campbell «& Co. in London werden hiervon be- nahrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Ter:nin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn sie uicht ver- Gel telle B Reichs\{i eshäftsstelle des 3\chtied3gerichts für Kricgêwir E 0E

M R

A Fs des Urb

Zur Fes!sezung des Urbernahmeyreis23 für S der Fi a Tourcoing erteigueten Kriegsbeda:f soll auf Anordvung des Herrn Präsidenten am 10. Oktober 1917, Vormittags 107 Uhr, vor dem Reichsschtevageribt für Kriegöwirtschaft in Berlin W. 10, Vikioriasir. 34, verhandelt werden. Die Firma Leonce Dupont in Tourcoing wird hiervon benahrihtigt mit dem Bemerken, daÿ in tem Termin verhandelt und ent-

vertreten sein sollte. Geshäitsstelle des Neihs\hiedszerihts

für Krieg3wirtsaft.

für Kriegöwtrtschafst.

[32466] Liquidation ker

Die Frist zur Einreihung von An heimer Spiegelmanufaktur wird bis zum

3) Verkäuse, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

Mannheimer Spiegelmauufaktur, der Soclété anonyme des Cliaceries et Praodaitu Caimtques de S1. Gowain, Chauny et Cirey, Paris.

Mannheim-Waldhof, den 5. September 1917. Der Liquidater: Prof. Dr. Schröter.

Zweigniederlassung

aeboten wegen des Erwerbes der Mann- 10, September ds. Js. verlängert.

4) Verlosung 2. von Wertpapieren.

Die Bekann über den Verlu

[324182] Auslosuug vou Sechurdverfchreibungen der Stadt Mainz.

Bei der am 1. d. Mis. vorgenommenen Auslosung von Schuldver\chreibungeu des 4 9/0 Aulehens Lit. W vom Jahre 1907 wurden folgende Stüdcke zur Nük- n zum Nennwerte am 1. März 1918 erufen:

a. Nr. 67 129 167 210 308 402 574 762 771 1021 1057 1081 1111 1163 1176 1212 1587 1671 und 1677 über je 500 4, b. Nr. 1860 2069 2147 2622 9646 2727 2928 2959 3005 3060 3345 3427 3486 3556 3586 3624 3874 3960 4013 4045 4069 4144 4181 4275 4282 4306 4387 4414 4425 4549 und 4706 über je L000 M, c. Nr. 4954 4976 4999 5215 5312 5336 5366 5409 5566 58927 und 5847 über je 2000 4. 4 Ole Kapitalbetiäge können vom L. März 1918 ab gegen Rückgabe. der Schuld-

enteignet sind. Zur Zeit der

verschreibungen nebst Erneuerungss@einen

von Wertpaiern benen ne gudscliek- | 1918

und uit fälligen Zineseinen kci den auf der Rüseite dexr ZiessHeinbogen verzeihreten Zahlungsstezlen abgeholt werden. Fehlende Zinéscheine werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage aekürzt. Die Verz:nsung der autgelosten Schuld- S O hört mit Ende Februar auf.

Maiuz. den 4. September 1917.

Dee Oberbücgermeißter.

[32505]

Am 1. Januar 1918 gelangen von den von der Handelskammer aus- gegebenen aweiprozentigen Sck@Quldver- chreibungen zwei Stück und von den vierprozentigen ein Stück gemäß § 6 der betreffenden Anleihebedingungen zur Rück- zahlung. Die Ziehung dieser Stüke wird am Delta, den 14. September 1917, ittages 127 Ußr, in der Amtssinve des Nöuiglichen Notaus,

errn Gerheinten Justizrat Scheffer,

asel, Wolfihlucht 3, siatlfinden. Die Inhaber der Schuldver]ck{reibungen haben das Neckt, dem Ziehungsakie beizuwohnen.

Caffel. den 4. September 1917.

Die Daudelésklámmer.

Bet dem ReihssSted3aeriht für Kri-93- ein Verfahren zur Feit- eßung des Uebernalnepreises für Kra?t- Le Decken ur d 9 Sh!äuche, roelGje dem Englärder C. N. Johvsfon, zuleßt in Düsselvozf aufhältig gewesen gebörteo, anEäugig. Zur Fesiscyung des Uebecnabmepreises soll am 21. Sep- tember 1917, Vormit:ags 203 Ubr, vor dem Reichs\chiedegericht für Kriegs- wirtshaft in Berlin W. 10, Viktoria- straße 34, verhandelt werden. Der C. N. Johnson wird hiervon benahrichtigt. Im Termin wird verhandelt und entsHieven iris au w:nn er nicht vertreten sein

Bei dem Reihsschicdsgerihi für Krieas- des Uebernabmeypreises für 157 Ballen

Ben ijt, os, gDie Jute war für eanun z r Place Vendome 4, zuleht {n Herbelzhzim, | Co. in Lo êt ma n Same

Neichsschiedsgericht für Krkegswirtschaft in | 1

irnmà Lécrce Duport tin

schieden werden wird, auch wenn sie nit }

7. Niederlassung

Attiengesellshaften.

Die Bekanutmachungen kher den Verlu ea Wertpapieren befinden fi& aus\&l: lh in Unterabteiluna L

[32492]

GeseUschaft

ncchmals geben, die

sellsFast dur) Zuzahlung vorzunelbmen

zu gewähren.

Berzburger Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.

Max Meyer. Heinrich Daus.

08222) Lothringer

Portland-Cement-Werke.

satt tit ausgescieten: Herr

Der Vorftand.

[32500] Me?anutmachunug.

6. G. Trinkaus und bei

Düsseldorf, 5. September 1917.

_Rheinishe Metallwaaren- & MasHzinenfabrik.

Um den Stammaktiouären unserer Selegenheit zu Glei@Sstelung der Stamm- aktien mit den Vorzugsakiten unserer Se-

hat der Aufsichtsrat besdlossen, hierzu eine legte Frifi b:8 zum 380. ds, Mtë.

Aus dem AuffiBtôrat unserer Gesell-

direktor G Hommel St N eor

räsidenten am 3. Oktobee | (Els.) g Pommel zu Straßburg

„Strafburg (ŒEl\.), ten 20. August

Die ueuceu Zinëscheinbogen zu den 2 0/0 Teilschuldverschreibungen vnserer Gesellshaft, Emission 1897, gelangen vom 9, September 1917 ab gegen Ein- reiGung des Erneuerungs\cheins zur Au?2- gabe, und zwar in Düsseldorf kei Herrn unserer Hauptkafe, in Berlin bei Herren C. Sehlefinger-Trier «& ECo.,- in Frauk- furt a. M. ket Herren Gebr. Sulzbach.

A. von

6. Erwerbs- und Piipaligacnol ee ehtsanwälten.

8. Unfall- und Invbaliditäts- 2c. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

9) Kommanditgesell- shasten auf Aktien u.

[32496] Vekanntmachung. Unser Aufsi§têratsvorsißender, Herr Franz Sontard aus Leipzia, ist infolge Abiebens aus unserem Auffichtêrat aus- geschieden. Adorf i. V , den 6. September 1917.

Textilosewerke und Kunstweberci

Claviez Aktiengesellschaft. Füx den Auffichtsrat : Dr. Schoen. [32490]

Hansa Hochseefischerei Aktiengesellschaft. In unserer 12. ordentlichen General- „| verjammlorg am 18. August ds. Js. wurde Herr Iohann Kröncke, Drochtersen, als Uufs@têratsmitglizd wiedergewählt. Homburg, den 6. September 1917. Der Vorstand. Carsten Rehder.

[32502]

NReuhaldeusleber Eisenbahn - Gesellschaft.

Bei der am 29. August d. Js. stat! gefunderen Ausloîung wurden gezogen: 1) Von der Vorzugsanleihe die Nummern:

231 324 343 357 364 407 und 479

üter je 1000 M.

2) Von der Schuldverschreibur g die Nummern :

a. 5 40 und 51 je zu 1000 #,

b. 105 161 166 192 221 und 260 je

ju 500 M.

Diese werden den Jnhabern biermit zur

Nückgabe am 1. April 1918 gekündigt.

Ju Nest verbliebeur

1) der au2geloste Vorzugsanleiheschein

Nr. 56 aus 1916,

2) die ausaelosten Shuldvershreibunaen

Nr. 4 aus 1916 über 1000 6, Nr. 165

aus 1913, Nr. 226 aus 1915, Nr. 131

aus 1916 über je 500 .

O EN Ren Eden, den 5. S:cptemker

: Die Direktiou. B, Bachstein. W. Wolff.

{32488] Hasper Eisengiesßerei Aktien- Geselischaft vorm. Freytag & Co. Haspe /W. Ja das Handelsregister Abt. B (Nr. 38 des Registers) is am 17. August 1917 etn.etraçcen worden : Das Grauauvkapital ist um 330 000 6 erbôht uad beträgt jeßt 600 000 M. Dur Beschluß der Generalversamn1- lung vom 23. Junt 1917 sind die Satzungen Lir sittlich der Vergütung des Aufsichtsrats (Z 24) sowie über die Besiellung und den Widerruf ‘der Vor-

standsmitglieder 11 Abs. 11) geändert. (Blatt 151 der Registerakten.)

[32670] Iaternationale Stickstoff Aktiengeselschast Wiesbaden.

Tageëorduuug

der laut Bekanntmachung vom 1. Sep- tember 1917 für Samstag, deu 29. Si p- tember 1917, Nachritt2gs 3 Uhr, na) Wiesbaden tns Palasfi-Hotcl etr- becufenen aufzerordentlichen Geueral- vexsammlung !

1) Bes(hlußfafsung üker :

Einztehunz von» nom. 400 0009 #4 Aktien, die den Gegenwert der von Herzn Marc Veangini als Sacheinlage einzubringenden Wasserkraft Val d’Aran bilden, j

in Gemäßheit der erfolgten Auf- hebung des Vertrages vom 16. Ok- tober 1909 und

die sih daraus ergebende Herab- sezung des Grundkapis auf 1 668 000 6.

9 2) Veschiußtassurg über die Herabsetzung

des Ntienkapvitals von nom. 1 668 000,— auf nom. 46 556 000,— durch Zusammenleguug der Aktien von 3 zu 1 und die durch diese Be- \{chlüfle erforderlih werdende Statuten- änderuna.

[32489]

Braunschweig - Hannoversche

ypothekenbank.

Die am 1. Oktober d. I. fälligen Zins- \cheiue unserer Pfandbriefe werden son

vom 15, d. M. ab an unseren Kassen

zu Pran gwen ss E Ee

an den früber bcfannt gem -

en ein En d s E

Zrauuschweig und Haunov

6, Sevtember 1917. BARREG dex

Braunschweig. Sauuoversche Hypothekenbank.

L

Der Vorstaud.

(32517] Wilhelm-Heinrihswerk vorm. Wilh. Heinr. Grillo

Akt. Ges. Düsseldorf.

Wlr beehren uns, die Herren Aktionäre

unserer Gesellshaft / zur ordentlichen

Sencralversammlung auf Dienstag,

den 2. Okliober 1917, Mittags

12 Uhr, im Park-Hotel zu Düsseldorf

ergebenst einzuladen.

Tagesorduung:

1) Vorlage dec Bilanz für das SVeschäfts- jahr vom 1. Juli 1916 bis 30. Junt 1917. Beschlußfassung über die Ver- wendung des Reingewinns sowie über die Entlastung des Auffih:srats und Vorstands.

E von Auf\sichtsratsmitgliedern. tejenigen Her: en Aktionäre, welhe an

der Versammlung teilnehmen wollen, haben

laut § 23 des Statuts ihre Aktien oder eine mir Nummernverzeihais versehene

Hinterlegungsbescheinigung eines deutshen

Notars bis \pätesteus den 28. Sep-

teméer L917 bei der Kasse der Ge-

sells haft oder bei dem A. Schaaff- hauseu’schen Bankverein in Düsseldorf oder bei der Bergisch - Märkischen

Judustric-Sesellschaft in Varmenu zu

binterlegzn. i Der Auffichtsrat.

[32673]

Tuchfabrik Lörrach. '

Die Aktionäre unserer Gesellschafx werden hierdurch zu der am Samstag, deu 29. Septentbex d. J., Vormittags 10 Ude, in unserem Verwaltung3gebäu in Wrra stattfindenden 44. ordeut- lichen Generalversammlung höflihst eingeladen. Tagesorduung : 1) Ges@äftsberiht des Vorstands. 2) Mitteilung des Jahresabs{lufses und des Berichts des Aufsiht3rats. 3) Beschlußfaffung über die Verwendung des Jahre3ergebni}ses. 4) Entlastung des Vorstands und dc:s Aufsichtsrats. 2 Aufsichtsrats wahlen. ktionäre, welhe an der Versammlung teilnehmen wollen, belieben ihre Aktien spätestens om dritten Tage vor der Versammlr.ug bei der GeseUschafls- kasse oder beim Bankhause Zahu «& Co. in Vasel oder bei einem deutschen Notar gegen Bescheinigung, welhe vor der Verjammlung vorzulegen ist, zu hinterlegen. Lörra, den 6. September 1917.

Tiefers. Sicber. Severit.

R,

Der Vorstaud. A. SYhläfli, R. Knecht.