1917 / 216 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Sep 1917 18:00:01 GMT) scan diff

A Erfte Beilage A 26807 Passivo. Belcag der umlaufe | 40 Leo C : L BDT | i fee D e etre” Gee 1% m | AET D Wige M fe gena Bera E dan mite | G01 27 660 (lo? La Q2N) Br, egautbaken 50S M N B zum Deutschen Neihhsanzeiger und Königlich Preußische Staaksanzeiger.

Ñ B ) at Passiven 31 230 217 (31120759) Fr., zus 1916, an d:m 39853 zeeritebeude Wobrurgen ermitielt woiden find, | Male vocstelen, und zwar als Nofine ia Rosfinis „Barbier ron Maus Se Bai 799) Fr. : # bujammen

j 1. Nev-mher 1914 bis tahi in w-: estiege Sevilla“. äulein Koh ist aus der Shule der Frau Profeffor / / i; Sb crdebli, is 5289, zurüdgeg E A E Al Seme bier bervorgegangen. Rithtigstellung. Die RNRohe'nnabmen der Baltimore M 216. i Berlin, Dienstag, den 11. September L987 pr E D

vor d-:m - Kriege, am 1. Dezember 1913, festgestellten Bes1ande Im Köutglihea Shauspielhause witd morgen das Lul- | and Ohitobahn im Zuli beliefen ih auf 11921000 Dollar (gegen das E 27 899 _— ergibt ich aber, doß sie bi der leglea: Zählurg immer | spiel „Flach3mann als Grzieher* von Dtto Grnst gegeben. In den Vorjahr mehr 1 767 000 Dollar), die Reinetanahmen auf g 083 090 1. U nterfuhungsfachen. : G a Game d Wirtschaftsgenossenschaften. S unm 6765 höher als damals war. Unter den [leeren Banpirelea wirken die Damen Conrad, Helsler sowle die erten Dollar (gegen das Vo:jahr weniger 4000 Dollar). - (S. die gestrige !- Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. W @ j , g Ae un irtscha eno eaa obnungen besanden ch am 19. Mai d. I. 6417, die mit Ge- | Pohl, Boctt&er, Ghrle, Gggeling, Eichholz, von Ledebur, Mannstädt, | 3c, des „N.-A.* 1. Beil.) 2 Nertäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. E ent T ÉL An ci Er O np aa lidità , Versicherung werderêumen verbunden sind, cegen 6371 am 15. Mai 1916 | Patty und Zimmerer mit. Sptelordner ist der Oderspieileiter Patcy. : ; © Herlosung 2c. von Wertpapieren. : H de Be Mats itats- 2c. f und nur 1864 vor dem Kriege. Die Zahl soldher Lecrwohnungen hat “Jn der Kaiser Wilhelm-Gedäbtnigkirche veransfaltet 5. Kommanditgesellsaften auf Aktien u, Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis sür den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf. 10. Verschiedene Bekanntmachunge

lhre iben ble de lrerstéb enden Wobnnagen obne Ge: | drjOrdmis Walter Fisher an fomnenen Doeneitta Abeths Borse va Biel - werberäume in derselben Zeix von 33 492 auf 28 157, also um e 7E) ‘mitwirlèn Das Programm enthält flaifishe (Sotierungen des Börsenvorstaundet). dur für fahnenflühtig erklärt und sein | Nr. 842 (eingetragener Eigentümer am| [33115] Veshluf. kommen. Sofern innerhalb eines 5335 zurückgegangen if. Insbesondere verminderte sih ti: und neuzeillihe Orgelmusik. Eintrittskarten zu 1 46 u:d 50 find vom 11. September vom 10. September 1) Untersuchungs- im Deutschen Reth befindliches Vermögen | 25. August 1917, dem Tage der Gintragung| Die Zahlungssperre vom 6. Januar | Mouats, vom Tage dieses Aufrufs Zahl der nibt mit Gewerberäuwen verbuudenea leeren Klein- | f) Wote u. Bol L Wertheim und Abends am Etngöng der Kirche für Óeld Brie} Geld Brie} A mit Beschlag belegt. des Versteigerungsvermerks : Lehrer Carl [1914 wiro insoweit aufgehoben, als sie tab gerechnet, Ansprüche bei uns nicht wohnvngen mit nur 1 Zimmer (und Küche oder Ka:nmer) seit zu haben. f P d d d sa en Karlsruhe, den 3. September 1917. | Dittmann zu Berlin) eingetragene Grund- | das folgende Papier betrifft: Schul»ver- | geltend gemacht werden, stellen wir gemäß Mai 1916 bon 14347 auf 13128 oder um 1219 und damtt un- j j . Gericht der Landwehrinspektion. stl: Vorderwohngebäude mit rechtem | schreibung der Landeskreditkasse zu Cassel 19 der Allgemeinen BVersicherungt-

M î r? 1 Dollar S S t m l i derjeni (t 2 Zimmera (und Küche oder Ran 9 Steckbrief. [33094] Fahnenfluhtserklärung E 08 ck er be p j oed icher die Zahl deujenigen m 3 (ün d Amsterdam, 10. September. (W. T. B.) Nah dem | Yänemark 100 Kronen 217 217 217 2174 3308 den unten beschriebenen Jäger | . und Beschlaguahmeverfüguug. links und 2 Höfen (1. Hof an der Straße), | Cassel, den 23. November 1914, N Den E S Glei Haft

Kauimer), nömlih von 8329 auf 6435 oder um 1894 und damit p Algemeen Handelsblad“ melben die „Times*" aus Washington, daß | S@wedeu 100 Kronen 21 241 24 u E S Andrzejczak vom Jägerbatl. 5 | In der Untersubungsfahe gegen den Unter- Gemarkung Berlin, Kartenblatt 35, Par- Kal. Amtsgericht. Abt. 3. m j

unter den Stand vor dem Kriege (7000) -Edenso nahm die in iladelpbia infolge einer S x- 100 Kronen 217 217 217 21 elle 929/9 2c, 14 a 67 qm groß, Grund- a. G. zu Haynau. B de Ee grn nah ennen obe Fe | vlosion 2 Meniden (getdtet und 86 verwundet wurden, Min | Shiweh 109 Gunkea 1514 1814 | 10 1204 Ia Gl, 1e näglio U gnt eee [hardt £0 dem Wnnehrbant Mob get | Le ocgnelterrole U, 157, Kupengineni [e Sor 1917 (100 Mus

: | e t, daß es si um einen Anschlag hantelt. Wien- : . Sl i i (24. 5. 75 zu Barr, Els Fahnen- | V L 10 N Sa am e Ns i pon 3 Zunmen (und Küche ote: Kammer) bel ber legten | aubk Budapest 100 Kroueaa 64,20 64,30 64,20 64,30 orgen bäit, ist die Untersuchungshaft ju Larr, Elsaß, weaen Fabnen- |“" @erlin, den 1. September 1917 2 Stüde der 111. Kcie Der VersiBherunge schein Nr. 7. 56 der

5 ' L ——————————— i 1 t 2 , ° . T. g8anletbhe zu je

Zählung 3257 gegen 4403 um Mitte Mai 1916 und 2347 ap n f / pegen Fahnenfluht verhängt. Es wird | Lucht, wird auf Grund der §8 69 ff. des | x rlin-Vitte. |! 9 osenschen Provinzial-Lebensversiherungt- vor d:m Kriege, an solchen von 4 Zlmmern (und Küße oder Wilna, 10. Scptember. (W. T. B.) Wie die „Korrespon- Saaten 100 Leva 804 814 ms u ubt, ihn zu verhaften und in die g arlralaele sowie der S8 356, Aöniglihes Mmtagerie T: E Ma R q Nachricht U über die auf das Leben des Ges Kainmer) ohne Gewerb-räume 2015 gegen 2341 und 1186 ermitiel!. | denz B.“ erfährt, wurde am Sonntag, den 9. Septemder, die von nopel 100 Piaster 1990 20,00 1999 %0 M ilitärarrestanstalt in Görli oder an B der Militärstrafgerihtsordnuna der ju Kr. V. A. III 3718 an die Kciminal- | [châfteführers Georg Anton Wilhelm Auch der Bestand an größeren Ra Lagen von und mebr } der ‘, Wilnaer Zeitung“ veranstaltete Kunstausstellung „Maler Madrid und 5 S f e ie nähste Militärbehörd2 oder ‘Martne- e bierdurch für fahnenflüchtig | [68769] Zwagugsversteigerung. polizet Leipzig. Teuteaberg aus Posen abge\chlossene Zimmern, der in den eriten beiden Kii-gsjabren bedeutend zugenommen |*in Öbost“ eröffnet. Die Ausstellung, die nur Werke von Künstlern Barcelona 100 Pesetas 1274 128 1274 128} M hörde (Truppenteil, Marineteil oder | £? n und sein îm Deutschen Reiche be-| Jm Wege der Zwangsvollstreckung soll ¡A E Lebensversiberung über 2000,— 6 t1t in agite; verminderte H ein wenig, nämli@ von 3039 im Mat | zeigt, die malend oder zeichnend im Gebtet des Okterkommandos Oft / : Bezirkskommando, in arößeren Standorten | findlihes Vermögen mit Beschlag bel-gt. | da in Berlin belegene, im Grundbuche | [33100] Aufgebot. Verlust geraten. Der jetzige Besiger wird 1916 auf 2744 tm Mai 1917 (obne ti: mit Gew-rbiräumen ver- | t4zig waren, ist sehr reiLlih beshick:. Unter den Ausstellecn befindeu R il n die Foumandantux oder das Garnison- Mel, n 6. 9.17. TILb Nr. 5551/17. | von Beriin (Wedding) Band 70 Blatt] Der Versiherungsschein E 154 912 | hiermit öffentli aufgefordert, das Doku- bundenén), stelite si aber bei der leßtea Zähluvg immer noS ke- ch eine Netbe bekannter hervorragender Maler, ater auh die Insoweit die aeschäftli§e Tätigkeit des Marktes in Frage kommt, ommando) zum -Weitertrantport hierhe: Gericht der_ Landwehrinspektion. Nr. 1634 zur Zelt der Eintragung des Ver- f unserer Gesellshofr, ausgestellt auf das | ment unter glaubhafter Begründung "einer trähtlih höher als vor dem Kriege (ara 1. Dezember 1913 1762). jünceren Maler siad mit vielen guten Arbeiten vertreten. zeigte die Börse heute wieder ein von den Vortagen- wenig abs hzuliefern. : (33093] FahnenfluhtEerkl ertlärung steigerungsvermerks auf den Namen der | Leben des Weichenstellers Herrn Paul | Rehte aus der Versicheruug binnen sechs “Mit der Zählung der leerstehenden Wobrungen wurde in Berkin ————————— weickendes Aussehen. Auf fast allen Gebieten herrs@te Geshäfis. Glogau, den 24. August 1917. und Beschlagnahmeverfügung. Lpsia Grundstüksgesellhaft w. b. H. in | Friedrich Nitshke in Wole-ic“, soll ab- | Wochen der Direktion der Pojer- au am 19. Mat d. J. wieder eine Aufnabme der leerslebenden Deut Luft d Fl unluft, die an si zu einer Ermäßigung des Preisftandes führte, Der Gerichtsherr : In der UntersuMungssade gegen den | Charlottenburg eingetragene Grundstück| handen gekommen sein. Wer \ich im | schen Provinzial-Lebensversicherunggan stalt, Gewerberäume veibunden, deren Ergebais jeßt ebenfalls veröffent- Der Reichéverein zur Förderung c Nee uft- Sh f s Nur für einige Werte zeigte |ch größeres Interesse bei festeren v. Schuitßendorff, Befretten dec L. 11 Paul Wagner aus [am 8, Oktober 1917, Vormittags | Besige der Urkunde befindet oder Rechte | Posea, O. 1, Königeplaß 8, einzur-icven. lit wird, Es standen an diesem Stichtage tn Be1lin 12655 ohne | {hiffahrt „Nationalflugwehr e altete am N ende, Kursen, u. a. für Schisfahrtsaktien. Der SYhluß war ‘tuhig. -- Oberst und Kommandant. dem Lardwehrbezirk ‘Mey, geboren 29. 9. 77 | 11 Uhr, durch das unterzeihnete Gericht, | an der Versiterung nahweisen kann, wird | Anderenjalls wird der Versicherungs\hein und 6417 mit Wohruag, zusawmen 19072 Gewerder&äume | Sountag- und Montagabend im Zirkus Bu sch zum Besten unserer T Beschreiburg: Alter: 22 Jahre, Statur: | zu St. Amarin, Elsaß, wegen Kahnen- | an der Gerichtsstelle, Brunnenplag, Zimmer | anfgefordert, sh unt-r Vorlegung der | ungültig ertlärt werder. ‘leer, gegen 19739 (13 368 oßne und 6371 mit Wohnung) um | Flieger Feflaufführuncen, die den dichteri)chen Erfahrungsay, daß man j nierseßst, Aug-nbrauen : dunkel, Mund: | flucht, wird auf Grund der 8&8 69 ff. | Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. | Urkunde binnen zwei Monaten, vom | Die Direktioa der Posenschen Provinzial-

s s „S, ] i die Massen nux dur Vèafse zwingen könne, bestätigten. Der gewaltigen ntacg Sve R A due 0E "Ve12 obne Tab 180A, mit Skar der Mitwirkenden es wa1en außer - einem Peilitérordester

j - s 1,70 m, are: d, ; 3 s de , , Wozrung) am 1. Dezember 1913. Unter den leerstehenden Ge- | vier große Gesangvereine, eine Turnerriege ron 80 Damen und eine Nursdecidte von auswärtigen FLLemauten i sSatlten: fe) fen 366, 360 der Milltärstrafgericht8- | fe nl Ti E T Il aueldel, Andernfalts [33105] Aufgebo

i pit, Bart: kurz, verschnitten, dunke!,Pordnung der Beschuldigte hierdurch für | mit Seitenflügel links, 2 Quergebäude | die Urkunde für kraftlos erklärt und dem t. # : e Nethe sar\pielerisher Kräfte tät'g entsprach au die Zakl der Wien, 10. September. (W. T. B.) Na@h zweilägiger Feter: Bycahe: gebrochen deuts, ih 2 d 3 Hz d Umfaßt das tüûd „} Der von uns auf das Leben des Kauf- O ErIien Dafaggen Uy aur T4 tat de “D 00el E Besucher. Die Soielfolge brahte vach cinem obwe@selungsceihen | tagtpause kbezann die Börse die veue Woche in: sehr fester Haltung. prohe: gebrochen deuts, gut polnisch e R dr! M S-A n L Ne 93 Parzelle E L En C Ee auten S ln ne Er mauns Wi'helm Franz Brücckaer in

‘und zwar 4002 obne und 4659 mit Wohnuno, gegen 9542 (463 i ti dne und 4905 mit W-hnurg) pm PMeitte Mai v. F., 4886 (1573 | Konzertteil unter der Leitung des KönigliGen Musikdirektors Shrader | Neben den günstigen Kricgösterihten waren hierfür namentlich um» 3092 Steckbrief. l . 1ITb, 5554/17. 9 a 30 qm Größe. Es ist in der Ge-] Berlin, den 7. September 1917. 4 Darmstadt ausgestellte Versierungs\hein p vptle e 2 haurg) ( fangrei@e Budopester Kausau\träge bestimmend, die insbesondere Gegen den unten beschriebenen Pionier Be e 6. g. ¿Ns bäudesteuerrolle des Stabtgemeindebezirks Berlinische. | Nr. 150848 über # 2000,—, zahl-

obne und 3313 mit Wobnung) zu Anfang November 1914 und uur | und des Musikdizektors Ail bout und einem anmutigen „Bundetreigen“, N Ÿ 3012 (1345 ohne und 1667 mit Wohnung) vor dem KMiege, Sowodl | ausgeführt von den bereits erwähnten Damen des Berliner Turmale, | Staatseisenbahnwerten zufiatten kcmen; lebtere wurden zu steigenden Rudolf Emil August Pohlig. welche anigli Berlin unter Nr. 4712 mit einem jähr- Lebens-Versicherungs-Gesellschaft. bar am 30. Iunt 1948, im Falle des ‘die Gcsamtzctl ber sèetiiebéuben Pt Le wte tnsbesoadere ‘die die Aujführung " eines Feilspiels „Herrscher der Luft* von | Preisen lebhaft umgesezt. Von jonstigen Kulisseppapteren fanden ¡ihtig ist, ist die Untersuchun abaft Ta der Vnduhrtalpettion Meß. lihen Nußungswert von 16 000 A in tsierungs-Gesellscaf E 2 Ga A Z 2 or 1 n

rit gaz die Hälite (45,4 vH) derseiben ausmaLende Zab[ der | Richard Wilhe. Der Verfasser, den man bither ale fegabten | noch Kanonensabriktwerte regere Beabtung. Im Schranken trat für nerlaubter Entfernung ‘verhängt. Es em der Grundsteuermutterrolle unter Arttkel | [32796] Policenaufgebot. 9 Pete Läden, Vin e dis tel mit Wohnräumen E Schwaak- und Lusispteiditer kannte, bewies mit seineu viee von | ungarische Bankwerte, Kraftwagen, Elekiro-, Waggcufabzriks-, Leder- ird ersu&t, ihn felunebmeh aat A a [32678] Veschlagnahmeverfüguug. Nr. 4712 O Der Versteigerüngs- [ Die auf MO SFnantges Herrn Jonny | kommen fein, Gemäß § 19 der in dem t, bat, nahdem beide Zahlen tin ten ersten Kriegéjahren sehr be- | einem Vor- und Naedspiel eingerahmten dramatischen Bildern, daß | und Holzindustriewerte getiteiaertes „Autenisle hervor. d Bride ¡idhste Militärbebörde abzuliefern. In der Unter)uhungssache gegen den | vermerk ist am 29. Juli 1914 in das Grund- } Kruse, Seemann in Everien, lautende | Versicherungs\hein abgedruckten Bedin- deutend gesltegen waren, erstere seit Anfang Dezember 1913 si mehr | er auch Ernstes und ay in gewählter und s{wungboUer | waren dagegen Bergwerks-, Schiffahrts-, Dynamit- und Versi Königoberg, den 6. Septèmber 1917. | Wehrmann Jacob Sauer, 1. E. 158, | bu eingetragen. Versicherungspolice Nr. 511 868 ist nach f gungen bringen wir dies hiermit zur als verdoppelt und lehtere ch verdreifa&t batte, im diitten Kriegs- | gebundener Spräle zu {afen vermag. Die Bilder, die den | rurgswerte. Der Anlagemarklt war fest unter Bevorzugung der Der Gericht: herr. : wegen erschw. unerl. Entfernung, wird, | Vexlin, den 27. Februar 1917. Anzeige des Versicherten in Verlust ge- | Kenntnis unter der Ankündigung, daß, jähre eine wenn auch nickt erbeblihe Abnahme erfahren, die | alten Fliegeriraum der Menschheit bis zu seiner Verwirklichung ver- | beiderseitigen Staatsrenten. I. A. d. b. B. -K.: da er im Sinne des § 356 Militärstraf- Königliches Amtsgericht Berlin - Wedding. | raten. Dies wird gemäß § 19 der Ver- [wenn innerhalb zweier Monate, vou Gesäwtzahl der leersteh-nden Gewerberäume von Mitte Mat 1916 | fianl!chen, heißen „Der Meister von Atben* (Daedalus), Amsterdam, 10. September. (D. L B Lufiles. Wesel Leh, Hauptmann d. R. a. D. gerihtsordnung als abwesend anzusehen Abteilung 6. siherungsbedingungen mit dem Bemerken deute an gerechnet, als Inhaber des bis dahin 1917 um 687, die Zab! dér lecriichenden Läden, bon denen | „Völund der Schmied', „Der Schneider vou Ulm* und | ayf Berlin 32,924, Wechsel auf Wien 20,95, Wechsel auf Sihweh Beschretbung: Alter: 18 Johre, Größe: | lt, auf Grund des § 360 Militärstraf- R bekannt gemacht, daß nach fruhtlosem Ab- | Versicherungs\cheins {ih niemand bei uns niht wenige als Bü1os vermieiet worden sind, um 8831. „Die blaue Kiste“. Besonders gut geraten sind die beiden Mittel- 50,90, Wesel auf Kopenhagen 72,90, Wedel auf Stoccktholtr 80,074, 64 m, Gestalt: \chwählich, Haare: gerihteordnung das im Deutschen Reiche | [4486] Aufgebot. laufe einer Frist von zwei Monaten | melden sollte, der vorbezeihnete Versiche- : städte, ‘von denen das eine die düstere Wielandssage, das andere die | Wesel auf New Vork 2374, Wehsel- auf London 11,32, md, Bart: keinen. befindlihe Vermögen des Beschuldigten] Der Schmtiedemeitter C. Gundlah zu nah dem Erscheinen dieses Jaserats die rungsschein als kraftlos gilt und bem Ver-

i beitere Geschihle des Ulmer Schneide1s Berb!inger, dessen Flvg mit Wt el auf Paris 41,15. d % Niederländi\ - Staatsanleihe S hierdurch mit Beschlag belegt. INödlin bei Blankensee t. 2M. (Vertreter genannte Police für kraftlos erklärt und | sicherten eine neue Ausfertigung erteilt

Kunst nund Wissenschaft. einem Sturzdad in der Donau endigte, behandelt. Au das leyte Stück, | 1013/,,, Obl. 3 0/ Niederländ. W. S. 721, Königl. Niederländ. 32789] Fahnenfluchtserklärung. Münster, den 5. September 1917. Rechtsanwälte Dr. Peters v, Behm zu\ an Stelle derselben eine neue Police aus- | werden wird. Ein Reformationgsautogramm von Hans Sa(8 hat | „Die blaue Kiste“, das im Speiseraum einer Felefliegerabteilung in etroleum 543, Holland-Amerika-Linte 358 lederländ ¿Inde In der nfersuhungsfahe gegen den' Gericht der jtelly. 26. Jnf.-Brigade. | Schweria {. M.) bat das Aufgebot der | gefertigt werden wird. Potsdam, den 7. September 1917. =——

, e N U S T E 4 2 Hr. Karl S{ottenloher in der Mürchener Königlichen Hof- und | der Champagne spielt, {lch ch noch der eindrudtvolle Film etnes delsbank 2274, Atckison, Topeka u, Ganta #6 indwehrmann Emil Koeneub d 79 è beiden zu dreidreiviectel Prozent verzins. | Berlin, den 6. September 1917. Deutsche Lebensversicherung Potedam a. G. Staatsbibliotbek entdeckt, in deren meist aus Klösiersäkularisalionen gee an, den das Königliche Bild- und Filmamt zur Ver- | Szland —, Southern Pacific —, Southern NRallway —, U Komp. Inf.-Regts. 477, ¿boren A D Kunonlée Le Minann, 3. Ers.- en. R R H An L : Au ; de Í

104 Wilhelm er Vorstand. fiammenden älteren Beständen man gerade ein derartiges Stück nicht- | fügung gestellt hatte. Unter den Darstellern taten sh besonders die } Yacifie —,—, Anaconda 1534, Unitcd States Steel Corp. 104, , 11, 84 Crefeld, wegen Fähnenflucht, | Battr. Feldart.-Regts. 84, z. Zt. - | Lebens-Versicherungs-Actien-Gesellschaft. Dr. Otto. J. V.: Oehlhard t. m E De A s Ee Poeten es Se Herren Kalkum (Völund) und Karl-Heinz Wolff ( erblinger) hervor. } Frauzößis-Englisde Anleihe —,—, -Hamburg-Amerika-Linie —,—. N af Gründ ter S 69 f: h D E e B in Sus G: u burgiiden ; Hypotheken, und WBeÓhsalbank 2 Die Direktion, chaft da Ea rem prôchitzen Dande, der a B as Augbovurger De» : t A e | M0, jowie der ; «St - j Zivil Maurer in Berlin, wird für fahnen- Il, ; T E e . Geri ma buen E ite Bude ortl” Va tel t fe lbasidto| Uta clit un seie im Ne de | wen mitte bes ‘20, Qtievec | "Bie df e Menta B Seer Heils (tale cete "end Un Wi i: s : i ; | n Reiche be-\| findlihes Vermögen e illichau ; bare Einband trägt eine Aufschrift, die Leonhard Deffner, einen Nürn- Nr. 36 der „Verö ffentliGungen des Kaiserlihen Se- KnursberiéSte von auswärtigen Warenumärkten. dlihes Vermögen mit Beschlag belegt. (M.-St.-G.-O. 360). eshlag beleg lauer erli 18 Uhr, I dem e eban er Lamdmesier n Bere rau, Seer 1 lian, Audgestellts ers berger S@Qulmeister, als y us Besiger vom Jahre 1573 bezeichnet. | \undbeitsamtt* vom 5, September hat folgenden Juhalt: Se- Am sterdam, 10. September. (W. T. B.) Rübsl loko Div.-St.-Qu., den 31. 8. 1917. Straßburg, den d. 9. 1917. | En que O fue L A e ie aus Da enden N ay, e beet 7 f N Mang f 38 s E er ie e Der. Lehrer dürfte den Band zu Hans Sas gebraVt haben, | sundheitostand u Sang der Volkskrankheiten. Zeitweilige eel, Leinöl loko 74 ‘fâr Oktoder 74}. : Li Gerijt der 227. Inftr.-Division. Gericht der itelly, 61. Infanteriebrigade. anzumelden uud die Urkunden vorzulegen, E Dies wird emäß 19 der ‘Ver frû heren Ablebens des Versicherten indes tamit ihn der Dichter mit einem frommen Spruch versehe. | regeln gegen Cholera. Geschgebung usw. (Preußen). Swlei ' - 4 | Der Gerich!sherr : ans S A M egen ge en. N 9 20 p10 der D , M Ten Wlchens des Dersrmetten dea Und da schrieb 1s Sachs einen Lobspruch der Konfe\sion | handel. SungBrunatfürsorge | r werdende Müiter, Säuglinge usw. P, j 0] Veschluf. Stobbe, Generalleutnant. ku de erfol wird 9 Eee bt daß As frucht! seat Ab. on v \ O äß S 19 der in evangelisGer Wahrheit hinein. Es ist eive \{höne, wenn au etwas | Vermischtes. (Deutsches Reich.) Grkrankungen „und Todetfälle in N Das m Deutschen Reich befindliche Dr. Pflaumer, Krieasgerichtsrat. Sciiiexin, hen 29 Märi 1917 l fe einze Frist vou R Boa iA d & a Be T iliberun sein abgedrudten Be- zitterige andschrift, wit der der bis in scin bobes Alter versefrohe | Krankenhäusern eiaiger Grof.städte, 1916, (Sawsen. Leipzig). E tmödgen des Untersee-Oberbootêmanns- E E E E E Großherzoalies A : it, fs E 7 inen di 7 t Gs R b A { dieg hiermit zur Peister hier vermerfte: Im Jahre 1573, seines Alters im ackdtund- | Krankenkafsenwesen, 1916. (Nieterlärdish-In dien). Pestbekämpfuug, iten Otto Karl Schütt von der | (32792) GBerfüguvng. roßherzogliches ‘Amtszericht. dem Erscheinen dieses Inserats die ge-| dingungen bringen w Z E, Da sebenzigsten Jahr. Nach tem Lobfpruch auf das Augsbyrger Bekenntnis | 4, Vierteljahr 1915. Geschenkliste. Wochentabelle über die Theater, Mpterseebootsabteilung in Kiel wird gemäß | Die Fahnenfluhtserklärungen vom 1. 3. [33178] Zahlungssperre. nannte Ponte für S erklärt und au | Kenntn nter Dex Lo n gung, a, hat Hans Sacks nahweiélid nur voch ein einziges Gedicht nieder- | Sterbefälle in deutsckea Orten mit 40000 und mehr Einwohrern. i ¿ j 360 M.-St.-G.-O. mit Beschlag belegt 1917 und 29. 6. 1917 sowie der Steck- Auf Antrag des Carl Heckmanns in Stelle derielben eine neue Police au3ge- | wenn inuerhalb zweier DIs e, e gesh. ieben, und zrar zwet Monate-später: „Das neu Fähnlein deutscher | Desgleichen in größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opernhaus. 187. Dauer» Friedrichsort, den 4. September 1917, | brief vom 7. Juni 1917 gegen den Kanonier Cöln a. Rb 9 Volkagartenstr G ie ties fertigt werden wird. Ó heute an gere Ae T e Landsoknect“. Die ersten Buchflakea der in diesem Band efngetragenen | in Krankenhäusern deutscher Großstädte. —— De3gleichen in deuts(eu | bezugsvorstellung. QDienst- und Freivläße {find aufgehoben. Die Der Gerichtsherr : Theodor Jülich, 11. Ers. Äbtl. Feldart. 31 Rei DisSuldeapetwaltus a in Berlin betreffs Berliu, h A S Mlambee 1917. siherungs e ih gi aan a le Ver4zeilen ergeben untereinander den Namen tes Besigers Leonhard } Stadt- und Landbezirken. Witterunçc. Wallüre in drei Aktcn von Richard Wagner. Musllatis@e Leitung: Üthemann, werden aufgehoben der angebli abhanden gekommenen Suld-| geb fre r n Die n Y melden 0 te, ie e E Ine e Q dhe: E : Ref Generalmusikdirektor Blech. Spielleitung: Herr Bachmann. iy Konteradmiral und Kommanktant. Hagevau, den d: September 1917. | yerschreibung der 5prozentigen Anleihe] ener B Virektion Ms Versicherten eine neuè Ausferti ung erteilt Literatur. ? u E A i a ita O. s T Le ags ren A Gericht der stellv. 62. Inf.-Brigade. des Deutschen Reichs von 1916 Ut. C werden uis s : ; : : usplelhaus. 189. Dauerbezugsvorstellune. achsmatin , Véarine-H.-Kriegsgerichtsrat. Nr. 8 912 959 über 1000 4 verboten, an 2 O j : 1917. i , Kurze Anzeigen i Gandel nud Geiverbe. aïs Erzieher. Lustspiel in drei Aufzügen von Otto Ecnst. Spiel» / U E einen anderea Inhaber als den oben ges (3310 ]. leaungs\cheinaufge PELED a, ven 8 E a a. G. eu ers iften, deren echung . vorbehalten bleibt : 2087] Fahuenfluchtserkl Hinuterlegungs\{ch fgebot, Deutsche Lebensversi gP L ; Ener A Í , N ; L i ibtl:G der A Tb l i l leitung: Herx Obersptelletiter Paitrv. Anfang 73 Uhr. ; j Jn der U uch er ärung. nannten Antragsteller eine Leistun zu Der Hinterlegungs|chein vom 23. A gust er Vorstand. Sia e NL O Bela Hd I La S Em | mter Dat Petry enen o Etn UlSer Bablangs: | *"iBonpenteg: Dyerband. 186, Daunbenuzmvrfoltons, Tel ÜÜehoie Laer tdunatiole ans deo 9) Aufaebote, Ver-| s Cane Soi | 108 her bie acl des samen des Herm | Dr. Otto, ‘9 V: Vehlhardt. | : kanzlers vom 31. August 1917 wird laut Meldung des „W. T. GB.° | rand, usitdrama in einem Doripier und zwei AuszUgen 1 seRegts, 458, geboren am 26. 4. 98 R O s ‘Max Sandfuch8, Gerichtsaktuar in Für alle Welt. Zllustrierte Zeitschrift mit der Abteilung } „ux Beachtung dwch die Letelligten auf folgendes bingewiesen: Die Ange mei ieo8 Rudolph Lothar. Musit von Eugen Alter, Vartenburg, Kreis Allenstein, weaen luf und Fundía he n ® bie O Scprcber due P i e N E T Gai L Strei (Therese) E ?

at C ELE P T Ldm R L S A E B A T er E R A O E L V Pt O My

Erfindungen und Entdeckungen auf allen Gebieten der | Anmeldung ausländisher 2ablung!mittel und Forderungen hat r hnen 3 2 Î na : fluht, wird au ;

A N I a Out à 040 A Saite v gr0and, (Beit dem Staride vom L. Seplumber 1917 u Ie Die Temes Scauspielkaus. 190. Dauerkezugsvortellung. Die Jour Militäritrasgesevbudhs some rer Is 36e Köntgliches A Ee siderten in Verlust geraten. Dies wird | Wirthensobn, geb. Shmid, zu Burgberg Vals haus Wong u. Co este à 0,40 6. Berlin W. 57, Deut! muß bewirkt sein bis zum 1}. S pt:mber 1917,- und zwar in Berlin | nalisteu. Lustsyiel in vier Aufzügen von Gustav Freytag. Spiel- ) der Militärstrafgerihtsordnuog der ll d l g 9% gemäß § 9 dec Versiberungsbedingungen | für sh und tn Vollmacht ihrer Miterben

2 e Kle 4191 4 N Wort und Bild. Heft 135 bis 146. bet der Statistischen Abteilung d-r Reichsbank, Alte Leipziger Straße 2, | leitung: Herr Oberspiellciter Patry. Anfang 7 Uhr. A uldigte hierdurch für fabnenflüchtig |. U e ungen U. erg 0 | (33099) Zahlun dsperre, t Ablaufe ei i X Wirthen- Preis des Heftes 0,30 #. Berlin W. 57 Potsdamer Straße 88 3 Treppen, außerhalb Berlins bei den Neihsbankanstaiten. An diesen , ' ; vat. Aftenzeichen I11 141/17. ® Auf Antrag des He fers Carl Krolzkig me ss oem ause M F st s des LOE 8 Fa “bas Aufarbot Deutiches Verlagshaus Bong u. Co. } Stellen werden au die für die Anmeldung vorgeschriebenen Forn.ulare m Gericht der 236. Jnf.-Division. [33177] Zivangêversteigerung, in Klein Olschau bei Neidenburg wird der p ses Inserats v éñtnts "Bi tere ias if dessen Na i am 30. März i Im Wege der Zwangsvollstreckung foll | Reichsshuldenverwaltung in Berlin be- legungs hein für fraftlos erflärt wird, e 1882 ‘vok der ebemaligen Mecklenburgi-

Die deutshe Freiheit. Fünf Vorträge von A. von | gegeben, : S N PO8S] : 1911S Mei 2 A ci s Die gestrige außerordentli%e Generalversammlung ter en. 99] Fahueufluchtserkläruug. am 14. Januar 1918, Vormittags | tres der angebli abhanden gekommenen ) L e Gotha, | nee N E ti Hinge C. D. Magivus- Aktien gefellschaft, Ulm, in dur Familiennachriht / s der f uchungssahe gezen den |LL Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, | Schuldvershreibung der 5 prozentigen Beelin, N E t jevigen MelenburcisEen Lebengver-

der : : ; : utkelier Feli s Neue Friedrichsic. 13/14, 111. (drittes) oihe des Deuts Das Rätsel der Natur. Von Dr. Tb. Silbermann. | 11 Aktionäre 2060 Aktien vertreten waren, beshloß laut Meldung | Verlobt: Frl. Arnemarie von Prittwiß und Gaffron mit Hrn, fo Recta q,0 VDppeler der 12. Komp. ' IV. Kriecgéanleihe des Deutschen eichs | gebensversidwerungs-Akti sellschaft d bank Hellten Webendver« | „W. T. B,* ; ' „Negts. 459, geb. 9, 12. Stockwerk, Zimmer Nr. 113—115, yver- 1916 Ut. D Nr. 5124444 üb g engee . erung8bant ausgettelllen 1. Halle, Saale. Louis Neberts Verloa. des „W, T. B l U den Anirägen der Verwaltung, das Oberleutnant Rudolf Grafen von Schmeltow_ (Cawallen det hen, wobnbast “in Düsselbort, Wadi steigert werden das in Berlin, Blumen- 500 L L E A anderen N Die Direktion. derungepolice Nr. 7268 über 5000 1,

i land. Vier D!Æt von Ernst . 2,40 46, | Grundkapital u Millionen ‘auf 45 Millionen zu erhöhen. Obernigk). Fr!. Charlott Îdt mit tmann î n, B "Stuttgart, Deutihe Verlagbonstalt. t #, | Die Berliner Handelsgeselishaft hat die neuen Aktien gezeihnet und Curt Kaehne 5 'Z:. Grua, Sor ha von Vanis mit Hr hnenfluht, wird auf Grund der &8& 69 ff, | straße und Walnertheaterstr. 23, belegene, | haber als den oben genannten Antrag- (33103) E jevt ees Me fue n L e Me

y : E | til .tärstrafgeseßbuches ie ter | im Grundbucbe von der Königstadt Bandd1 | t-ller eine Leis bewirken, ins- Theodor Storm. Etre Festgabe zum 100. Geburtstage von } witd fie nah erfolgter Eintragung der Kapitalserböhung im Handels- Oberleutnant Joachim von Brhellera (Mosurau). __ M 356 angrasgeleßduhes sowie der 5 [steller eine LeMung zu bewirlen, ins-|" Her von dem „Janus*®, Hamßurger | gebot der auf ihren eigenen Namen am Alfred Biese. 250 #4. Leipzig, Hesse u. Beer. register eiwa in der Zeir um Mitte Oktober 1917 den Juhabern der | Geboren: Ein Sohn und eine Tochter: Hrn. Regierung! nung. der Besdutbiee Ligideidie: N 1016 ves Ste U Étraa f e e Eibe Versicherungs-Aktien-Gesellhaft (früher : | gleihen Tage von derjelben Bank ausae-

Kindheitserinner ungen und Heimatsbezriehungen bei | alten Aktien mit zweiwschiger Frist derart anbieten, daß auf je zwei j Orla). inenf 1; ¿ ; . 7269 Theodor Storm in Didtung und Leben. Ven Dr, Franz alle Aktien eine reue Aktie zum Kurse von 172 v. bezogen werden | fir regidemar von Mobl (Arnshaugk bei Neustadt, a. QUL Wserfliétig erklärt: des Versteigerungsvermerks, herrenlo/-, - | ist zur Feriensade erklärt. (halt c Sarug S in Hainbure) on 26, E Ie R Ebern mal Ee Werte be:

- D o _— , auder e / f Kobe s. 7 4, geddn. 8 46. Berlin W. 36, Lügewitr. 7. Gebrüter | kann. Von der Verwaltung werden die Autsichten für 1917 infolge (Luncendorf, Kr. Netfse). Hry. Pastor Ernsi Gürtler (Posen tedt 286, Jaf.-Division. Sn Leb. Neumann in Berile Wine: Kcilithes Aucidcer E Errli M 1914 ausgestellte Hinterlegungsschein 40 292 | antragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf-

f i Paetel (Dr. Georg Paete!). erheblicher Umsaßsteigerung als gut bezeihnet. Hrn. Heinri Gottfried Grafen von Matushka. (Wockenau Aftenzeihen 111 205/17, dort _ eingetragene Grundstück, Border- Abteilung 84. zum Versiherungs\hein Nr. 158 432 über | gefordert, spätestens in dem auf Mittwoch,

aut S L Paris, 6. Scpt: mber. (W. T. B.) Bankausroeis. Gold in d Hrn. Regierungsafsefsor Mark-Wol v tdfus (Berlin)) 090] Fahnen : i z S i S 4000,—, lautend auf das Leben des | den 10. Oktober 1917, Vormiitags ) n den gsassefsor Mark-Wolfram von Schtckfus (Ber! fluchtserklärnng. wohnhaus mit rechtem Seitenflügel, Quer : eren Reinhold Otto Lbehert in Rirdo t e E n a Q

Vauweseu. Kafsen 3 276 772 000 (aegen die Vorwoche Zun. 2 053 000) Fr., Gold Eine Tochter: Hrn. Landrat Friedri Grafen Kan n der Untersuhüngssa d bäude, Hof und unterkellerterm Lichthof, | [33098] Zahlungssperre. 1 ür die große Krieasgedäbtniskirche Sf. Ludwig ( e im Ausland 2 037 108 000 (unveräntert) Fr, Barvorrat in Silber (Mohrungen). Hrn. Carl von Lang-Puchhof (Frankfurt a. M). | senler August Schmidt, 11 ‘Ers-Abil. M iataai Berlin, Kartenblatt 43, Par-| Aut Antrag des Oberregisseurs N. Zulkes wird als verloren gemeldet, und es rit, Zimmer 10, anberaumten Aufgebots3- c

260 085 000 (Zun. 66 000) Fr., Gutbabcn im Ausland 668 111 000 : , art.-Negts. , 92, L. 5 in Hamburg, Hansastr. 77, ‘part. b. |Neuausfertigung beantragt worden; es] termin seine Rechte anzumelden und die Dea Enitnaf but bee Archit'? Prosesses Oito S t ee bafffen das (Âbn. 41 974 000) ffe. d d ordide nit betroffene Wechsel Gestorben: Hr: Generaloberarzt 1. D. Dr. Franz Hoffmann x E Le ea E O ae 28 L ch den Rechts- | werden daher alle, wele Ansprüche an diese Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die

8 R (A Urbrücken IT, weg aroß, tierrolle Art. 12944, | Trêômmer, vertreten dur

Den Gntwurf hat der Architekt Professor Otto Schulz ge : (Berlin). Frl. Helene von Seebach (Altenburg: S.-A.), | , weden Fahnenflucht, wird | groß, Grundsteuermutterrolle Art. ; i

Protektorat übernahm Seine Maj-\tät der König von Bayern, Bei (Ln. “Dag udor gr 00 O Es A L A : aide Ae / ezn der S8 69 ff. des Militär-| Nugungswert 22080 46, Gebäudesteuer- anwalt Dr. Paul Joseph ta Hamburg | Urkunde zu haben vermeinen, hierdurch A eUng der Urkunden erfolgen i s Ip ltt A ti

einer Gesawtlänge von 82 m wird tas Gotiehaus zu den größten n 168988 000) Ie! - M, ul ete LLIL O 000 ‘hbuchs sowie des 356 der |rolle Nr. 5006. t. Fruhthof, wird der NReichöshulden- | aufgefordert, diese bei Vermeidung des wird. te hierdurh für fahnenflûchtig erklärt. | Königlihes Amtsgericht Berlin-Mitte. | lih abhanden gekommeneu Schuldver- | jedoh binuen zweier Monate, bei der Großherzoglihes Amtsgericht. A

Kirchen neuerer Zeit gehören. Die Gesamikosten sind au} 1 200 000 4 100 000 000 Vor scbü Verbündet : s f i erans{lagt. Jm Stil wird st|ch die Kirche St. Ludwig als ein ( un 10 000 000) E L orf fie an Verbündete 2 875 000 000 i E : C Mo un: ! , Notenumlauf 20 857 243 000 (Zun. 288 330 000) | Verantwortliher Schriftleiter: Tyrol genau, den 6. E : 87, E. 9. 15, | {reibung der 11. 5prozentigen Kriegs- | unterzeineten Gesellschaft geltend zu Mut ul che Va fes i E Dos Rbellen Sranfen, Ten 45 193 000 (Zun. 29 949 000) Fr., Privat: Baare für 0A Anzei enteil: DecB En her dex Geschäftosté M Scriht der stellv. 02. Fuf-Orlgade. P lanltibe dd Deutschen Reichs Lit. D [machen [33179] Aufgebot. ée 2 n a ju a A, v ur . moe L M ees guthaben 2 663 750 000 (Abn. 119 025 000) Fr. Nechnungsra e er pt i Bala E N {33096] Zwangsversteigerung. Nr. 527440 übér 500 6 verboten, an} Hamburg, den 11. September 1917. |} Der Geschäftsführer Johannes. Lorenz entzcegen uen 150 n uer u Da Bes a Ki ren i t ie Brüssel, 6. Septemb W. T. B.) Autweis ; j gorat l engering; t Ber f c O in Fahneuflucitserklärung Im Wege der Zwangsvollstreckung sol | einen anderen Inbaber als den oben ge- Janus“ Hamburger Versicherungs- in Hannover, Sallstraße 91 T, hat das der en enen darslellen weren. “6 aus det p n eßt E ian ru l s S ep a a (W. T. B.) Ausweis tes Noter- Verlag der Geschäftsstelle (Men gerin g) in Berlin. 2 O de *schlaguahmeverfügung. am 11. Febritar 1918, Vormittag nannten Antragsteller eine Leistung zu be-| „7 Aktien-Gesellschaft. Aufgebot des verloren gegangenen Hyp9o- an die Crone der T en A un hen s Du ga ertat {r Sa 0 S n “400 de eg tque vom Drudck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, dit êr Üntersuhungssahe gegen den | 14 Uhr, an der Gerichtsslellé, Berlin, | wirken, insbesondere neue. Zinsscheine oder D. Holl. J. V.: Wulkow. thekenbriefes vom 17. November 1911 über der mälhtigen Hauplfassade foll die Plafi Oas mitwirken. Vie best Cr R a eld T7 950 Ras ck 966 B67) Metall- j Berlin, Wilhelmstraße 82. +6 Wo naon Friedclh Queck des | Neue Friedrihitr, 13/14, 111. (drittes) } enen Erneuerungeschein ausgeben. Die Badi as die im Grundbu von Grafelde Band T P ELIENUNY De, Manes wiede beit DUIGI0 SRRI es. C L e A E A dttorminf,Batle, Lörra X1V/34, | Stodwerk, Zimmer Nr, 113—115, vere | Sache 1st zur Fertensace erklärt, [32812] Blatt 4 Abteilung IIl Nr. 7 für ihn ein- i en im Auskande 407 680 059 ( 0 06) Darlehen gegen Vier Beilagen 2 ea Bahnenflut, wicd auf Grund der | steigert werden das in Berlin, Virchow-| Berlin, den 7. September 1917. Die Versicherungs\{eine Nr. 73 326/27, | getragene Post von 3200 #6 beantragt. A

- Theater und Musik, Guthaben i Aublanbe 20/075.193 (89 90 001) Fe, Darlehen einsSli eme) Of. ViSt.-G..B. owie der §8 356, | straße 5/6, belegene, Im Grundbuche | Königliches Amtsgericht Berlin-Péitte. | 89 665 A, 2178, 37850, 41 756 unb.| Der Inbaber der Urkunde wird aufe: l e Db artin G, emäß Artikel 6 (einshließlich Warenzeithenbeilage. Nr: 72) : j ; NMoSt.-S„O. der Bes@huldigte hier-_ vom Königstorbdez§uk . Band 29 Blaît Abt. 154. 46 133B sind angebli abhanden ge- * fordert, spätestens in dem auf Mittwoch, „Cl¿ Walfüre* mit den Damen Leffler-Gurckard, Denera und den | und Schecks auf. belgishe PGläge 93 225 132 H T N fr. Auzgeigers

Becièl Krlirfer, Kir&hcf und Bohnen in deu Hauptrollen auf- | Darlehen gegen inländishe Wertpaptere 2 765 029 (2 765 62 tao H o E a aitih E M Muflkatiscker Lriter ist der Genera[mvsikdirettor Blech. | sonstige Aktiven 21 124 669 (21 154 811) Fr., zusammen 1 112 128 927 sowie die 1617, ink S der Deutschen. :

mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß | zum Nachlasse ihres verstorbenen Mannes,

rafgeriht8ordnung der Beschul-| Berlin, den 31. August 1917, verwaltung in Berlin betreffs der anged- | Verlustes aller Rechte sofort, spätestens | Schwerin i. Mel, den 27. März 1917.

gegen SwWagscheine dcr belgischen Provinzen : F 3 er 7 der Vocschriften) 480 000 000 (480 000 000) fr., WeSfel und die Inhaltsangabe Nr. 26 zu Ne. 5‘'des-

Ÿ