1917 / 217 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Sep 1917 18:00:01 GMT) scan diff

E E Emu: ara cte} ra

R R

1m

: fast mit beschröäukter Haftpflicht.

Wüurgsliädt. [33066] Aut Blatt 17 des hiesigen M-ichs- genofsen\shaftsregifters, die Senofsenscha!t tin Firma: Spar- und Bauverein, ciu- getrageue Geuofsenschaft mit be- \@dräukter Daftpfliht in Hartmanus- dorf betr., ist heute eingetragen worden, daß als Stellv-rtreter des zum Heeres- dienste einberufenen Vorsizenden, Material- warenhändlers Herrn Alban Bruno Berger in Hartmannsdorf, der Kaufmann Herr Alfred Hugo Poh in Hartmannsdorf und als ¡weiter Stellvertreter des Vorsißenden der Einleser Herr Wilhelm Hermann Tav.aer in Hartmannsdorf bestellt worden ist. Burgstädt, am 4. September 1917. as Königliche Amtsgericht.

Calbe, Mitde. [33067] In unser Genossenschafisregister ist bet Mr. 19, Drasch- uud Schxroterei- genossenschaft, eingetragene Genofseu- \chafr mit beschränkter Haftpflicht zu Kakerbeck eingetragen: Otio Wick- mann ist ver\torben. An seine Stelle ist Robert Oeppert getreten. e a. Miide, den 3. September Königliches Amiscericht.

Cu3:baven. Eintragung [33068] un das Genossenschaftsregister. Muschel - Giukaufs3 - Genossenschaft

Cuxhaven, eingetragene Genossen-

r H. Hilck und H. Dierking {ind riedcich Wilhelm Buhrfeind in Cux- aven und Hermann August Jaburg in Suxhaven in den Vorstand gewählt worden. Cuxhaven. den 5. September 1917. Das Amtsgericht.

Deggendorf. [33069)

In das Genossens(aftsregister füx Mrnstorf wurde heute dei dem „Dar- leheuskafsenverein Thaundorf, e. G. wm. unbeshr. H. in Thaxuvorf‘“‘, ein- getragen:

Franz Mittermeter und Johann Kazer- Teuter siad aus dem Vorstand ausge- \chieden; in diesen sind neugewäblt: Hof- dauer, Johann, Gütler in Keföd, Lettl, Johann, Gütler in Viebgassen.

eogeudorf, den 3. Septewber 1917. Kgl. Amtsgeriht Deggeudorf, Negistergerichi.

BVicehstätt. Befkazutmahung. [33070] Betrèff : Molktercigenofsens@ch«ft fchiug, e. G. m. u, H. Vorsteher Johann Swdöner au3geschieden, neuer Vorsteher

Josef Kögler, Güiler in KösHing. Stellvertreter des Vorstehers auf Kriegs- dauer Martin Welzhofer gestorden, neuer ftellv. Vorsteher as Kriegsdauer Martin Alzinger, Glasermeister in Köstdirg. Eicdstätt, 7. September 1917. K. Amtsgertcdt.

Erfurt. [33071]

Im Genossenschaftsregister ist heute-bei. der Spar- und Darlehnskasfse Vüß- leben, eingetragene Genossenschaft mit beschcäakter Haftpflicht, in Vüß- leben eingetragen, daß Wilhelm Lux in Büßleben für Berthoid Schall in den Vorstand gewäßlt ist.

Erfurt, den 20. August 1917.

Königliches Amt3geridt. Abt. 3.

EusKireten. [33072]

In uvrser Genossens@aftsregister ist heute bei den Mettervicher Spar- und Dar- lchsskefseuverein, eiugrtragene Ge- aosseuschaft mit unbeshräukter Haft- pflicht in Metternich, Kreis Euskirchen, eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Norstandemitaglieder Johann Shmiyg und Wilhelm Eichel sind Anton SchGmiy, Bâäter, und Hilarius Giesen, Ackerer, beide S, zu Vorstandsmitgliedern ge-

Gusfkircchen, den 6. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

Geldern. [32916] In das Genossenschaftsregister ist det der Genossenschaft: Gewerbiiche Vereini- ung in der Schueider-Zwang3- ayung SVeldern, eingetragene Ve- uosseuschaft mit beschränkter Hast- pflicht, 25 Geldern, etngetragen: Durch Bes@luß der außerordentltchen Generalversammlung vom 26. August 1917 tit das Statut wie folgt abgeändert: & 3 muß statt 1. Mai 1899 14. Juni 1898 a 8 4, Aenderung in Zukunft, welYe im Besig der bürgerlißen Ehrenreckte {ind, ausgenommen diejenigen der Gemeinde

Kevelaer.

& 7, Anstatt durch ten Aufsitsrat in Zukunft dur die Generalversammlung zu roéhlen.

8 13 geändert wie § 7.

Î 14. Absag 1 fúür die Folge statt 8 Aussicht2ratómitglieder nur 6, Absay 111: wird 1/s der Mitglteder neu gewählt.

8 15. Absay I. Die Aufsichtsrais- m'talieder sind 3 Tage vor einer Sizuag einzuladen. :

8. 18. Der Vorstand soll ebenfalls 3 Tage vorher eingeladen werden und Tags8ordnung bekannt gegeben werden.

8 23. Absaß 1. Nr. 5, Ueber An- aur von Liervöorräten über 1000,— M.

Fn den Vorstand wurde ‘nea g-wählt : Carl Cerfontaine. In ‘den Aufsictérat wurden gewählt: Wilbeim Verhoolen in Geldern und Heinrich Kiewig in Straelen.

@ecideru, dea 5. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

Kappe!n, Schlei. [33075] In das Geneossenshatsregisfer ist hei der „Laudwirtschaftlicden Betricbs-

| pflift in Königéhütte. Josef Strozyk

\Hräufter Dastpflicht in Kaltrott“ (Nr. 13 des Registers) eingetragen worden: Dur Beschluß der Veneralversamm- Tung vom 21. April 1917 ist die Ge- nossenshaft aufgelöst. Die bitherizen Vorstand3mitglteder 1) Landmann Kar! Petersen in Nadelhöft, 2) Es Willt Seebraudt in Nadel- öft, s 3) Landmann Thomas Andreas Andresen in Hebroby sind Liquidatoren. Kappelu, den 4. September 1917. Königliches Amtsöaericht.

iempen, Rhein. [33076] Bei dem Cousum: Verein „©off- nung“ e. S. m. b. H. in St. Tönis ist beute in das Genossenschaftsregister eingetragen :

An Stelle der ausgeshievenen Heinrich Lommes und Peter Ophoven sind der Bandweber Peter Nöhsemes und der Fabrikweber Johann Bongary p St. Tönts zu Vorstandsmitzliedern b-stellt. Kempen-Rhein, den 3.September 1917.

Königliches Amtsgericht.

Kempten, Allgäu. [32917] VGenossenscdastsregistereintrag. Gewerbe-Vorshufi-Verein Liuxar, e. G. m. b. 9. in Lindau. Aus dem Vorstand is ausgeschieden: Friy Oberreit. Neu in den Vorstand gewählt wurde als stellvertretendes Vorstand3mitglied auf Kriegödaver: Konrad Riesh, Pripatmann

in Lindau. Kempten, den 7. September 1917. Kgl. Amtsgericht.

Königshütte, O. S. [33077] Spar- und Darlehuskasse, cinge- tvageue Genossenschaft mit Uunde- \@dräukter Haftpflicht zuChwientosd!o- wig. Für das ausgetretene Vorstands- mitclied Josef Pohl in Shwtiento§dlowig

itand gewählt. Gingetragen am 31. August 1917. Amtsgericht Königshütte.

Königshütte, O. S. [33078] Wohnunungsbauverein für Königs- ütte und Umgegend, eingetrageue enossenscdaft mit beschränkter Haft-

¿nd Viktor Kalinke, beide in Königshütte, sind aus dem Vorstand ausge\schieden und Karl Ullri® ebenda in den Vorftand ge- wählt. Gingetragen am 1. September 1917. Amtzgerickdt Königshütte.

Leipzig. [33079] Auf Blatt 57 des Genofsenschaft8- registers, betr. die Firma Stöätterinex Spar- und Vauverein, eingetragene Genofsenschaît mit deschränktes Faft- pflidt in Leipzig, |îst heute cingetragen

worden :

Friedri Gmil Mahn und Emil Albert Séwarzburger sind nit mehr Mitglieder des 'Vorstands. Felix Otto:Künneun

Friedri Hermann Petersen, beide in Leipzig, sind Mitglieder des Vorstands. Leipzig, am 7. September 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. Il B.

Mannheim. [33080] Zum Genossenshaftsregister Band 1 O.-Z. 21 Firma Erste Molkercige- nossenschaft der MilHShändler zu Maunheim, Nheinhessiseche Mile- entrale Veedtolsheim und Wendels3. eim eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, wurde heute eingetragen :

s Statut wurde dur Beschluß der Generalversammlung vom 19. August 1917 zu § 8 (Bestimmung, daß {e nach Höhe der Dekatre(nuvgen ev. bis zu 5 Ge- \chäftsanteile erworben werden müssen und über Verzinsung der Geschäftsanteile) u. zu § 35 (Verteilung von 6 anstatt 99/0 Kapitalsdividende) geändert. Manuheim, den 7. September 1917.

7. Amtsgeriddt. A. 1.

Menden, Ikr. Iserlohnm. [33081] Fn das MPenossenschaftsregister ijt heure bei dem Sümmeruer Epax u. Dar- lehuslasseuvereiu, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschräukter Haft pflicdt zu Sümmexn eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Landrotirts Klemen3 Tdanies zu Gaxderg der Theodor Eöeler zu Sümmern zum Vorstand9- mitgliede bestellt ift. Menden, den 18. August 1917. Ksniglides Amtsgericht.

Pfeddersheim. [33082] Spar- uáàa Darlehuskasse, ciuge- tragene Genossenschaft urit uube- schränkter Daftpflicht in Guuders- heim. Zakob Mundorff ist aus dem Vor- stand ausgeschieden, an setne Stelle ist der Landwtrt und Schuhtnacßerwnelster Valeniin a Fehlinger von Gundersheim ge- reten. Pfedders8heim, den 6. Sevtember 1917. Großh. Amtsgertht.

Schönau, Vliesental. [33083]

Fn das Genossenschaftsregister Bd. 1 wurde beute eingetragen: ;

Zu O.-Z. 8 (Ländlicher Keeditverein Seschweud): Durch Beschluß des Auf- Ahts:a1s vom 8. Jult 1917 wurde an StelUe des aus dem Vorstand ausscheidenden Eduard Lais als Vorstandsmitglied be- stellt: Alois NRüscher, Landwirt in Geshwend.

Zu O.-Z. 15 (Bäuerliche Vezugs- zus Absatgenofenschaft Todtuau) : Fn der (Henéralversammluog vom 8. Juli 1917 wurden an Stelle der aus dem Bor- siand aus\@eidenden Mitglieder Reinhold Ortlieb, August Majer und

Eimon Waßmer,

it Georg Bartezko ebenda in den Vor- va

Keller, Fabrikant, und Wilbe!m Hänser, Weinbäaèler, alle in Todtnau. E@buau, 7. September 1917.

Gr. Amtsgericht.

Waren. [33084] In unter Genossen’ haftsregister int zur Firma Flockeujabrie Waren, ein- etragene Genuosseuschaft mit be- schränkter Haftpflicht eingetraaen, daß in der Gexeralversammlung vom 1. Sep- tember 1917 die H Lege Liquidatoren Gutspähter Dittmer, Sutsbefißer von Lowyow und Oekonomierat Burchard ibr Amt niedergeleat haben und für sie zu

Zwenkau. [33085] Auf Blat, 3 des Neitsgenossen!chaf18- registers Firma: Konsumverein für Zwenkau und Umgegend, einge- tragene Genossenschast mit beschräuk- ter Haftpflicht, in Zwenkau ist beute eingetragen worden: Gta neues Statut ist errihtet, und dieses neue Statut ist abgeändert worden. Maurer Wilhelm Müller in Kotzshdar ist uit mehr Nit- glied d-s Vorttands; der Robrleger Franz Richard Winter in Zwenkau ist zum Mit- glied des Vorstands bestellt. : Das neue Statut datiert vom 15. April R und die Abänderung vom 25. Juli 1917. Unverändert siad geblieben die Firma und der Siy der Gencssenshaft, der Gegeustand des Unternehmens, die Be- stimmungen über die Form der von der GenofsensGafst ausgedeuden Bekaunt- madFungen, über die öfentliZen Blätter, in die diese sufzunedmen sind, über die ftsumme des einzelnen Genossen, über das Ges@Säftäjahr- und üker die Form, in ver der Vorstand seine WillenserTiärungen kundgibt und für die Gencsstnschaft zeichnet. Zwenkau, den 5. September 1917. Königliches Amtsgericht.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Deossau. [32925] In- das hiesige Musterregister ist bel Nr. 218 Firma Jucukers «& Co. in Dessau eingetragen : Für die se Muster mit den Fabriknummern W. 105, W. 107, W. 109, W. 113, W. 114, W. 121 ift die Sduhfrist um weitere 5 Jahre yer- längert. effsan, den 6. August 1917.

Potsäam. [32924] In unser Musterregister it am 21. August 1917 folgendes eingetragen worden :

Nr. 63. Jugenieuxr Curt Müllex in Nowawes, Heinestraße 12, Taschen- fahrplan, gekennzeiHnet dur die mittels Druck vervielfäitigte photographtsde Ab- dildung des Aushanges der betreffenden Gisenbahnstation, Fläthenerzeugnis, Shuß- frist drei Jahre, aagemeldet am 17. August 1917, Nachmittags 124 Uhr.

otsdam, den 1. Septemker 1917. dniglihes Amtsgericht. Abteilung 1.

Ravensburg. [31706] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 46. Rosa Zimmermann, Werlk- meistexSehefrau in MRavenIbur Muster für plastishe Grzeugnisse, Ad- bildung eines Bros@henfiter eitshateus, aus etnem Stûck qgebogen, Geschäfts- nummer 1, S@Fuyfrist ahre, ange- meldet am 29. August 1917, Nachmittags

4 Ubr. d Nr. 47. Dieselde, Muster für plastisGe Grzeugnifse, Abbildung etnes Broschen- Agerheitshakens, aus einem Stück ge- dogen, mit Fedec aus Ble, Seschäfts- nummer 2, S@uyfr:st 3 Jahre ange- c am 29. Aucuft 1917, Nachmittags r. Den 30. August 1917. K. Amtsgeri®t Ravensburg. Landrichter Stumpf.

11) Konkurse.

Dresden. [32949]

Ueber den Nathlaß des am 26. Mat 1917 vecstorbeuen, in Dresdeu - N., Markgrafenstraße 10 1, wohrhaft ge- wesenen Tapveziexeemeisiers ermann Oswald Mehÿuout wird heute, am 7. Septémber 1917, Vormittazs 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Vizelokalrihter Krumhaar in Dresden-A., Steinstr. 9. Anmeldefrist bis ¿um 1. Oktober 1917. Wahltermin: 5 Oktober , 1917, Vorniittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 12. Ot- tober 1917, Vormittags 10 Uhr. Offerer Arrest mit Anzeigepflicht bis im 1. Oktober 1917. Fidnigliches Amtsgericht Dresden. Abt. 11.

Königsberg, Pr. [32931]

Ueber das Vermögen der Firma „Ziegelwerk LubwigEwalde“ &. m. k S. ist am 6. September 1917, Nrchm. 23 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Berwalter ist der Rechtkanwalt Or.

10 U Katserl

/

euofseusch«f! Ostangrln, eciuge- iragene Genossenschaft mit unube-

uguft Kunzel- mann als Voirstandömitglieder Gcwilit:

fri für Aonfacdfoderungen bis sum

môd, folgter Abhaltung des hiesdur@ aufgedoben.

Justoædurg

Kaufmann, Mein-ad | 10. Oktober 1917. sammlung den Vorm. 1 1l Uhr termin e R Vorm. l hr,

Arrest mit Anzeigejrist bis zum 10. Ok

tober 1917. Königsberg i. Pr., den 6. September

17. Königl. Amtsgericht. Abt. 29.

Ronneburg. Ueber den Nachlaß des Gastwirts Richard Paul Taut, weil. tn Nauerxn, ist heute, am mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet worden.

tellt d Gutsbesiyer A ren an auf Rabwisd, Guts, anwalt Justizrat Rudolf Weise in Nonne- päter Wilhelra Gau zu Penkow und | burg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige Rentner Carl Breck= ann zu Waren. und Anmetdefrist bis einsließlih 1. No- Waren, den 7. September 1917. pelher LEE Le O Gu s 8geridt. una Sounadend, Gr Es 1917, Vormiitags 10 Uhr. Allze-

aemetner Prüfungdtermin: Montag, den 3. Dezember 1917,

10 Uhr. E E ten 7. September 1917.

des Herzoglichen Amtsgerichts.

Strassburg, Els. Ueber den Nadblaß des in Strafdurg- Neudorf, gewesenen verstorbenen Flasch@enbierhändlers Wil- helm Richter wurde am 7. Septem 1917, Vorm. 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter : Steinstraße 4. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 6. Oktober 1917. Gríte Plaue geme N 24. September termin: 16. Oktober 1917, Vorm. 4 Saal 3.

Barmen.

Das

mögen der Witwe Wilhelm Boos, alleinige Juhaberiu dex Justus ed

nah erfolgter termins bierdur aufachobeu. . Bavxmen, den 4. Königliches Amtageridt.

Brieg, Bs. Breslau.

Das Konkurbverfahren über den der verwitweten Nektoxr Auna gedorene Dittrich, in Vrieg wtrd nah erfolgter Abhaltung des S@lußtermins dierdurch aufgehoben.

Brieg, den 1. September 1917.

Eltville. effentliche Bekanntmachung.

O Das

Spe vom 24. ordnete vb , Herzogl. Anhalt. Amtsgeriht.- - - f urögen des -Dr.- med. EWithelm-Magde-

duvg in Eltville ist aufgehoben worden. Eltville, den 1. September 1917.

des Köaiglichen Frauenstein, Erzgeb.

Das

mögen des verstorbenen Viehdändlers Gruft Permaun Windrtich aus Pret: \&endorf wird nah erfolgter Abhaltung des Eeblußtermius dierdurh Frauenstein, den 4. September 1917.

Insterbursg. Das Konkurwverfahren über das Ver- en des Tischlexreiinhaders Feauz llex aus Justerbueg wird nah er- S@lußtermins | (32

Mempen, Rhein. In dem Konkur#verfahren über das Vermögen der Ghefran Eiisadeth gedorecne haberin eines Keompen-Nheia, ist zur S@lußrech»ung des Verwalters, zur Gr- von Ginwendungen geaen das S{lußverzeichnis der bet der tigenden Forderungen und zur Bes@dlußfafsung der Gläudiger über die nidt verwertdaren V S@lußtermin auf den 5. Oktober 1917, Vormittags 10 Uhx, vor dem König- | [ lihen- Amtsgericht , Sigzungssaal, hierselbst bestimmt. Kempev-Nhein, den 5. September 1917.

Debun

¿u berù

Lahr, Baden. Das Konkarsverfahren über den Itachlaß der Landwirt Christian Grafmüller Ehefrau, Sophie geborene Siefert, in Dinglingea, ist nah erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben Out / ! a Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Laupheim. Kal. Amt#gericht Laupheim.

Erïte Gläubigerver- 17. Oktober 1917,

Oktober 191%, mmer 116. Offener

[32935]

7, September 1917, Vor-

Konkursrenwalter: Mechts-

Vosmittags

Der Gerichts\@reiber 32937]

Alovsiusstraße 23, wohnha und dort am 29. April 1917

Kaufmann Sowmer hter

Hes Amtsgeridßt Straßburg, Els.

« [32927] Konkursverfahren über das BVer-

irma C. A. ohu in Baemen, wird bhaltung des Schluß-

September 1917. Abt. 6.

32928] ah (aß Nitfedke,

Königliches Amtsgericht. [32961] durch Bes@luß des Amtagericht

Januar 1917 ange- Konkursverfahren über das Ver-

Der Gerichtésehretber mtsgerihts.

[32926] Konkurbversahren üder das Ver-

aufgeboben.

Königl. Amtsgericht. [32929]

den 5, September 1917. Königliches Amt9gert@ckdt.

[32930]

ohann Vof:, Ju

imwer Nr.

Königliches Amtsgericht.

r, den 5. September 1917.

ber | Trier.

atßex Been äfte8 in bnahwe der

etteilung ermögensstüde der

12,

32933]

[32932]

Lindenau, Gunderfersir. 50, wird nah X haltung des Schlußtermins hierdurch auj-

Allaemeiner Prifunos- | geh

ehoben. Leivzig, den 6. S ptember 1917. Könia liches Amtögerihr. Abt. 11 A1,

Leonberg. f [32949] Das Konkursverfahren über das BVer- mögen des Otto Reichert, Landwirts und Eaftwir18 tin Doimerdingen, wurde heute nach erfolgter Abhaltung des SHiußtermins aufaeboben. Den 6. September 1917.

K. Amtgger Leonberg. Amt3gerichtssekretär P fizenmaier.

Schöningen. . [32941] Das Konfursverfahren über tas Ber- mögen des Fuhrwerké besiters Richard Markmaun in Schöntugeu wird n«ch on Ein des Schlußtermkias terdurch ausgehoden.

G Scvoaingen; den 4. September 1917.

Herzogliches Amtsgericht.

Sonneberg, S.-Weoln. [32936]

Beschluß.

Das Kgonkursverfahreu über den NaGlaß des Nausmauns Hermaun Fichtel, weil. hier, Alleininhabers der Firma K H. Fichcel, S wird na erfolgter Abhaltung des S(hlußtermins hierdurch aufgeßobeu. k

Éouneberg, den 4. September 1917. Herzogl. Amtsgerict. Abt. Il. [32938] Das Konkursverfabren über den Nachlau des verstorbenen Dekorationsmalers Nikolaus Luz aus Retuig wird naoh erfclgter Abhaltung des Schlußtermios hierdurch aufgehoben. Triex, den 18. August 1917. Königliches } Amtsgericht. Abt. 12.

Weilssensels. (329239 In dem Konkursverfahren über das Ver- wögen des Kaufmanns Otskar Kirsckd- stein in Weißenfels ist zur Abnabme der Schlußirehnung des Verwalters sowia zvr Anhörung der Gläudigec über die Erstattuvg der Auslagen und die Geroäh- rung etner Vergütung an die Mitglieder des läubigeraudsuses der Schlußtermin auf den 4. Okiober 1917, Vov- mittags 11 Uhr, vor dem ug us Amtögerichte hierselbst, Zimmer Nr. #, bestimmt, Weißenfels, ten 5. September 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtk. d.

12) Tarif: und Fahrplanbelannt- machungen der Eisen- _…. bahnen...

[32921] Sraats- und Privatbahn - Slitev- verkehr. Der durch Bekanntnach

vom 20. Juli 1917 zum. 1. Oktober 191 auf die Verwendung zu gewerblihen und landwirtschaftlihen Zwecken einge\chränkte Äusnahmetauf 3 o erhält an dawals belanntgegebenen Faffung eine neue Fassung und anderweite Anwendunglfo

bedingungen. (Vergl. nächften Tarif- Aleiger] Austanft gebeu au die be- sowie das

tigten SGüterabfertigungen Auckunftsbüro, hier, Bahnhof Alexander-

laß. N Serlin, den 8. September 1917. Königliche Eiseubahudirektion.

922] Vayevish.Sächsischer Güterverkehr, Feen 7 C, uud Sâchsischz-Südwe|- deuts@er Güterverkehr, Tarifhefte 1 und 4, Im Warenverzelhnis der Ku€- nahmetarife 15 des Bayerish-Säch Güterverkehrs und 15a des SäWsischa Südwestdeutshen Güterverkehrs ist zwichen den Worten „aukgenommen* und „Seidey- garn* mit Gültigkeit vom 15. Novembeo 1917 einzufügen af terdurh treten Frachterböhungen eia, Auskunft erteilt unser Verkehrobüro, hier, Wiener- straße 4, 1L.

Deesdeu, am 8. September 1917. gl. Gen.-Dir. d. Sächs. Staatseisen- dahuen als geshäftsführende Verwaltung-

32923]

Süddeutscch - Oesterreichischer Vez- fehv. Eisenbabngütertarif Teil 11: Heft 6 vom 1. Zuli 1911, Heft 17 vom 1. Mat 1913 und Heft 18 vom 1. November 1913. Mit Gülti¿keit ‘vom 1. Dezember 1917 wird der Wortlaut des Warenverzeihnifss des Ausnahmetarifs 30 (Holi) (n den Sb- teilunaen D des Heftes 6 und © dér Heste 17 und 18 geändert. Näheres in unseren Verkehrfanzeiger und im Gemeinsamen Tarif- und Verkehrganzeiger der K. Elsen- bahndirektion Berlin.

ünchen, den 3. Septemker 1917. Tarifauit dex K. L St. «G. -D.

P. . __ namens der Verbandsverw.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß tf:

der Rosalie Anaun,

Sölduerewitwe ta Eießeu, wurde nach

Abhaltung des Schlußtermins und VoUzug

der Schlußye?rteilung heute aufgehoben. Den 7. Septetnber 1917.

Leipzig. Das Konkursverfahren üker das Ber- mögen de Architekten und Bau- Ae erronte iere Alfxed Klinglex în ei tig - Lindenau undoxferstr. 46,4 vers eines in - Leipilg-

Sue

Gerichtsschreiber Hummler.

geb. Bucher,

[32934]

Verantwortliher Schriftleiter- Direktor Dr. Tyrol Verantwortlich für den Anzeigentell: Der Vorsteher der Geschäftsstelle, Rechnungsrat Mengering in Berlin Verlag der Geschäftsstelle (Mengerin0)

in Berlin. Î

Dru der Norddeutschen Buchdruckeret nd Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße B.

ugesWäfts

(Mit Wareihzeitherbeiläge Ne. 72)

telle der .

«tele

in Charlottenburg |

Deutscher Neichsauzeiger

und

Der Sezugspreis beträgt vierteljährlich 6 4 30 Pf. R FEDEI Alle Postanstalten nehmen Kestelinug an; für Kerlin e DD E den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer Ri) y auch die Königliche Geschästsstelle SW.48, Wilhelmstr. 32. G E

Einzelne Nummern kosten 25 Pf.

Inhalt des amtlichen Teiles.

Ordensverleihungen 2c.

Deutsches Neich.

Verordnung über die Verfütterung von Hafer und Gerste.

Bekannimachung über Aenderung tex S Polraise für Eda.

Bekanuimachungen, betreffend Zahlungen, die zum Erlangen, Erhalten oder Verlängern des amerikanischen Palent-, Muster- oder Warenzeichenschußzes für Angehörige des Reichs, der verbündeten oder der neutralen Staaten erforderlich sind.

Bekannimachung über Anrec{ming von freihändi Stroh auf die nach der î O

verkauftem Verordnung vom 2. August V1

über den Verkchr mit Stroh und Häcksel aufzubringenden

Pengen.

betreffend die Verlän erun

Berichtigung zur Bekanntmachung, g del PRRONER in den Nicderlanden, vom 7. Rugust Bekanntmachun , betreffend die Zwang3 ÜUntetnahtiueaet i L E A i A Arelge betreffend die Au Num eige, betreffe agabe der - et blatis. g mer 160 des Reichs

Königreih Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

sonstige

ersonaloeränderungen.

Prinzessin... -;

Belanntmachung, betreffend - die Geburt einer Königlichen

Handelgverbot.

dem

Amlliches.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht;

Marineintendanturrat a. D. von Hertlein in Kiel

den Noten - Adlerordea vierter Klasse,

dem

Regierungs- und Baurat a. D., Geheimen Baurat

Weißker in Danzig-L : : pet Klasse, 91g angfuhr den Königlichen Kronenorden

dzm Seicilsoettieher a. D. Apigt in Heide, Holstein, das

Verdienstkreuz .in Go

d,

dem Bahnwärter a. D. Schmitt in Igel, Landkreis Trier,

dem bisherigen Vorarbeiter Baumeier

n Halle a. S. und

dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Beßzholz in E oe Allgemeine Ehrenzeichen sowie D

em bisherigen Bahnaunterhaltungsarbeiter Jung in Saarbrücen ‘das Allgemeine Ehrenzeichen in Ds u vers

leihen,

Deutsches Reith, Verordnung

über die Verfütterung von Hafer und Gerste.

Vom 10. September 1917.

Auf Grund der 88 7 und 56 der Street

Ir die Ernte 1917 vom 21. Juni 1917

Z. 507 maßnahm

cihs-Geseßbl. in Verbindung mit der Verordnung über Kriegs9- en zur Sicherung der Volksernährung vom 22. Mai

1916 (Feb-Vese bl. S. 401) in der Zefsung der Verordnung

vom 18. stimmt;

ugust 917 (NReichs- Gesegbl. S. 823) wird be-

81

l In der Zeit vom 16. September bis 15, November 1917 ein- teblih dürjen Unternehmer landwirtsckastlicher Betrtebe aus ihren

selósigebauten Früch:en an Hafer erste zur Fütterung des

1 tue

2, dr ur 3. für

Grmangèlung anderer Spanntiere zur Zugkähbe unter Beschränkung auf zwet Betrie ‘je einen Zentner für M dürfen „Unternehmer landwirishafiliher Betriebe aus Serste S Es) 2 a D Sten an Hafer,

bren \e

cwie an Gewenge aus etriebe gehaltenen Viehes verwenden:

Pferde und Maulliere drei Pfund für den Tag; für-

hwermbeltende Zugpferbe mit Genehmigung des Kommunal- v:rbandes De eT Ai Zulage ie \

bis zu vier Pfund für den Tag; die zur ZuSt ‘verwendeten Zuchtbulen je sünfzig Pfund den ganzen Zeitraum; h

die zur Feldarbeit verwendeten Zugosen vnd für die in. eldarbeit verwendsten. übe für den einzelnen den ganzen Zeitraum.

an Gemenge aus Hafer und

ie mit Genebmigung des Kommunalverbandes

zur Kütterung an nachweicltch tragende oder \äugende Zuchtsauen und

an Ger, d

ganzen Zei

traum verwenden.

le zum Sptunge benuyt werden, je einen Zentner für den An andere Schweine, insbesondere an

Zeasis@iveine, darf Hafer, Gerste oder Stmenge nicht ' verfüttert

Die Neicht

82

ttermittelftelle wind ermäHtigt fi die Zeit vom

u 16. Septembe ht 15. November 1917 einf ata den Kommunol

erbänden

zur Versorgung der Tierhalter, die nicht [m eigenen land-

Hafer urd |

Anzeigenyreis fär den Raum eiuer 5 gespaltenen Eiuheits- zeile §0 Pf, einer 3 gespaltezieu Einheitszcile 50 Pf.

UAnzcigen nimmt an:

die Königliche Geschäftsstelle des Reihs- u. Staatsanzeigers

Verliu SW. 48, Wilhelmstrafie Nr. 32.

wirts{aftliGßen Betriebe Hgfer oder Bemenge aus Hafer und* Gerste E haben, auf Antrag naÿhsteßeade Meagea A oder frei-

1. für die in Gewerbe, Handel ‘und Industrie in krieg3wirt-

3 Dir I tätigen Arbei! spferde und Maultiere ì n Tag;

2. für die in landwirischaftlien Vetriebzn gebaïtenen Pferde und Maultiere, für die zur Zu§t verw{1rdclen Zuhibullen, für die zur Feldarbett verwendeten Zugoch!'en sowte für die in Ermançelung antkerer Spannli-re zur Feldarbeit verwendeten Fuofüde unter Beschränkunz auf 2 Küße für den einzelnen Betrieb die im §8 1 bezeihnet.- n Mengen. h

Außerdem wird die Reichsfuttermittelstele erœäbligt, den

Kommunalklyerhänden zur Mente von besonderen Notständen, ins- besondere zur e bon Zulagen ta Ausnabmefällen an zur Zucht verwendete Ziegendöcke und Schafööde wihrcud der Dedjeit, Hafer suuwalstn oder sreizugeben. z Die Kommunalverbände haben im Nohmen der ihren zur Pferde- fätterung überwlesenen Gesamtmenge die Pferderationen nah Maß- abe der ôrtliden Verhältnisse unter dcsonderer Berüdlsihtigung der legwi@Gliake!t der Arbeitsleistung, des SÉlag2s und der Größe der Pferte sowrie der übrigen Futtermiltelyorcäte des Tierhalters ab- zustufen. AUen ni§t urter Abs. 1 Nr. 1 und 2 fallenden Pferden und Einbhuferz, insbesondere allen Luxuspferden, die nur zur B-quew- [ichkeit oder zu Vergnügung#zwecken gehalten werden, darf Körner- futter nit zugewiesen werten. 83 tese Verorduurg teilt mit dem Tage der Verlündung in Kraft.

Berlin, den 10. September 1917.

Der Reichskanzler. Jn Vertretung: von Waldow.

immen]

Bekanntmachung über Aenderung der Höchstpreise für Soda

vom 15. September 1917 an.

Auf Grund des 8 4 der Verordnung über Höchstprei [Ur Soda vom 26. Mai 1916 (Neichs-Geseßbl. S. U mre er 8 1 dieser Verordnung wie folgt abgeändert:

81 Die Preise für Soda dürfen die in r.a(stehender Uh / geführten Beträge nicht übersteigen: achs:chender Uebersicht auf

A. Kalzinierte Soda (Ammontiaksodo, Leblancsodo, Sodapulver) 1) bei Abgabe von 50 bis §00 kg für 100 kg Rein- gewicht aus\{licß lid VerpackFung fret Bahnhof Versandstation oder frei Haus am Ore des Lieferers 18,— d 2) bei Abgabe von gerivgeren Mengen als 50 kg h für 1 kg cinschließlich Verpackung . «+6 A Ÿ 14 ,

B. Krislall- und Feinsoda 1) bei Abgabe dur den Hersteller (Fabrikpreis): ne Pa S Reingewicht aussck1ießli V r g Neingew aus\{lie êre packung frei Bahnhof Verfandfiation oder frei Haus am Orte der Herstellung . « n 1100 K Reingewiht aussließlich V r g Reingew aus er- ackung frei Bahnhof Versandstation oder et Haus ain Otte: der Herstelung n jn S é a L ia . tin Palungen zu je F-oder 1 kg en- \{ließlich dieser Packungen . . S A 2) beim Weiterverkauf in Mençen von 50 Nilogramm und darüber : a. Kristallsoda : fûr 100 Kilcgramm NReingewiht aut {ließlich Verpockung frei Bahnhof Versandstation oder frei Haus am Orte des Lieferers . . 12,— , De Fein 109 ilcgramm Reinzewtht ausséließlih r cgramm NReinzewiht aus[{ließli Verpackung frei Bahnhof Versandstation oder frei Haus am Octe des Lkeferers L E Da en zu je 4 oder 1 Kilogramu „in Packangen zu je | oder ógramm eiusließlih dieser Packurgen . . \ e 16,70 5 3) beim Verkaufe von geringeren Mengen als 50 Kilo- men A: oder A Géas r ogramm einschlie packung .. 90/21 , j für 4 Kilogramm cal LeERO Verpactung Uer 0 is

. Diese Bekanntmachung. tritt mit dem 15. September 1917 in Kraft. ;

Berlin, den 12. September 1917. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.

m ————

Bekanntmachung.

Auf Grund des Artikel 1 Abs. 1 der Verordnung d

Bundesrat1s, betreffend Sablungeveróot ge en die Veretaiglen Staalen- von Amerika, vom 9. August 917 (Reich3-Gesezbl. S. 708) und des § 7 Abs. 1 der Verordnung vom 30. Sep:

93,79 »

10,75 , 12,75

tember 1914 (Reichs-Geseybl. S, 421) werden Zahlungen,

——————_A A d D A Ld S 2 e Leit ae A

die zum Erlangen, Erhalten oder Verlängern des amerikanischen Patent-, Muster- oder Warenzeichens \chutzes für Angehörige des Reichs, der verbündeten oder der neutralen Staaten erforderlich sind, bis auf iveiteres zugelassen.

Berlin, den 12. September 1917. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.

daaon———

“Bekanntmachung über Anrehuung von freihändig angekauftem Strob auf die nah der Verordnung vom 2. August 1917 über den Verlehr mit Stroh und Häcksel aufzus

bringenden Mengen.

Auf Erund des 8 3 Abs. 2 der Verordnung vom 2. August 1917 über den Verkehr mit Stroh und Hälsel (RGBl. S. 685) in Verbindung mit Ziffer 1 der Ausführungs- bestimmungen des Präsidenten des Kriegsernährungsamtes

vom 29. August 1917 (Zentralblatt für das Deutsche Reich,

S. 286) wird bestimmt:

Auf d'e na § 1 der Verordnurg vom 2, August 1917 A Zwecke der Kriegswictshaft ¿u liefernden Mengen an Stroh wird das von der A oder auf Berechbtigungsscheine der Strohabteilung de Keciegsaus\Gufses für Ersabhfuttec G. m. b. H., Berlin, freihändig augekaufte Stroh der Ernte 1917 augerechnet. Ja gleiGer Weise werden auf das Lieferungssoll auch diejenigen Mengen angerechnet, die bis zum 31. Oktot-er 1917 noch auf die von der Bezugsvereinigung ter deutshen Landwirte G. wm. b. H., Berlin, früher ausgestellten Berehtigunzs\scheine geliefert werden

Berlin, den 11. September 1917. Reichsfuttermittelstelle. In Vertretung: Mei dinger.

Sa ——_—/

Berichtigung.

In der Bekannimachung, betreffend die Verlängerung -

der Prioritätsfristen in den Niederlanden, vom 7. August 1917 (Reichs-Geseßzbl. S. 697 Nr. 190 des Reich3s anzeigers) ist statt „2. Juli 1911“ zu sezea „2, Juni 1911,

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise -

R französischer Aen ages vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) ist für die folgende

Unternehmung die Zwangtverwaltung angeordnet worden. i 547. Liste. 4

Z Ländlicher Grundbestgz. rets Colmar. Gemeinden Riedweier, Holzweier Und Real Bur Eisele ELELL t uver Dis Endet nimus Grad, Cöleiltne geb. Fceieh, in Favern erwalter Kreisbauinspektor Baurat Nzupke in Colmar, ils Straßburg, den 7. September 1917.

Ministerium für Elsaß-Lothringen. Abteilung des Jnnern. Im Auftrage: Biell.

BekanntmaMhung

Dem am 7. Februar 1857 in Borsdorf geborenen dler Hans Heinri Carl Hümpel, jeyt wohnhaft în Lübeck, ijt auf Grund der Bundestraiüverordnvng zur Fernhaltung unzuverlässiger fonen vom Handel vom 23. Stptember 1915 der Handel mit Lebens- mitteln aller Art untersagt worden.

Löbeck, den 10. Septc-mber 1917.

Das Polizeiamt. J, A: Lippert.

ama

Bekanntmachung

Dem am 14. Oktoder 1861 in Lübdeck geborenen Jojann Theodor Valentin Fis@born und seiner Ehefrau Dorothea Charlotte Wilhelmine Fischborn, geb. Fick, geboren in Lübeck am 25. Mai 1863, beide wohnhast in Lübeck, tis auf Grund der Bundeerats- verordnung zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 der Handel mit Lebensmitteln aller Art untersagt worden.

Lübeck, den 10. September 1917.

Das Polizeiamt. I. A.: Lippert.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 160 des Reihs-Geseßzblatts enthält unter

Nr. 6032 eine Verordnung über die Verfütterung von Hafer und Gerste, vom 10. September 1917.

Berlin W. 9, 11. September 1917.

Kaiserliches Postzeitungzamt. Krüer.