1917 / 221 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Sep 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Nichfamlliches.

Groß#britannieu und Jrland.

Amlilih wird laut Meldung des „Wolffschen Telezraphen- büros“ erklärt, daß der britishen Regieruug nichts von einer kürzlih in der Schweiz abgehaltenen internationalen Zu- sammenkunft von Finanuzleuten bekannt sei. Es seien an britishe Untertanen keine Pässe für cinen derartigen Zweck ausgegeben word2n, und die Negierung würde, wenn sich herausstellen sollte, daß britishe Untertanen an einer solchen Besprechung teilgènommen haben, Maßregeln ergreifen, um die Schuldigen zu bestrafen.

Frankreich.

Ein vorgestern unter dem Vorsiß Poincarés abgehaltener Ministerrat prüfte die Einrihtung und die Befugnisse des Kriegsausschussss und des Wirtschaftsrates. Die Minister werden heute zusammenfoimen, um den Wortlaut der ministeriellen Erklärung festzustellen.

Aus der Vorgeschihte des Ministeriums Painlevé ist den Pariser Blättern zufolge die folgende wichtige Tatsache nachzutragen: L

Mittwoch nahmitiag begaben sich 4 Vertreter des äußersten Slúgels der ratifalen Soiialiflen, darunter die Abgeordneten Caitlaux und Ner ouli, zu Painlevéó und teilten tym mit, ihre Anhänger selen mit dem Emtritt Renoults cls Staatsminister ohne Portefeuille in das Kabiaeit niht einve.standen und wrünshten diz E1nennung Menoults zum Vèinister des Jrneryv. Nachdem die soztalistishe Gruppe die Leteiligurg am Ministerium abgelebnt hatte, beschlossen die Parleifreunde Caillaux’ und Rencults mit 35 gegen 4 Stimmen (die 1adifal-soztalistisze Fraktion zählt 167 Déttaliezer), sich an der K-ebineitsbiloung nit zu beteittgen. Der Adyeordnete Fnoult teilte dièeje Entscheidung Painle9s mit sowie auch den radital-so,ialinischen Kantkidaten Be3nard, Renard, Vincent und Long, die in die Kammer zurüdckehrten und wit den Mitgliedern ihrer Gruppen berieien. Alle radikal-sojialistis@en Kar. didaten, mit Ausnatme MNeuoults, be- \ch{lofsen, auf die Entsh-idung der 35 ketne Nülfiht zu nehmeu, nächdem sie etamal Paialevó ihre Zustima:urg g?geben hatten.

«-Rufeland.

Nah Menn der „St.Petersburger Telegraphenagentur“ hat Kerenski den in Orsha, Smolens? und Witebs? liegenden Abteilungen der revolutionärea Truppen, und zwar Infanterie, Kaävallerié und Artillerie, die unter dem Befehl des Obersten Korotkow stehen, befohlen, sih zur Verstärkung der der Vorläufigen Regierung treu gebliebenen Bestandteile der Garnison, nah. Mohilew zu begeben und die Verhaftung der Generale Kornilow und Luchomski sowie der anderen an der Verschwörung beteiligten Personen durchzuführen. Der Overst Koroikow hat Weisung erhalten, bei der Verhaftung im Einvernehmen mit dem Untersuchungsausschuß, dessen Vor- siverder dér Marinestaatsanwalt Chablowski ist, vorzugehen.

Wie das „Reutershe Büro“ meldet, ist die Regierung von der Verhaftung Kornilows und seiner hauptsächlichsten Mitschuldigen- verständigt worden. Dasselbe Büro meldet aber ferner, daß der Geueral Kocnilow dzn Oberbefehl noch uicht niedergelegt habe. :

Der Oberbefehlshaber Kerensk i hat einen Tagesbefehl an Heer únd Fldötté“ erlassen, iu dem er darauf hinweist, daß der Aufruhr Kornilows das normale Leben an der Front gerrüttet habe, und u. a. bestimmt:

1) Jeder pel:tishe Kampf in der Armee foll aufbbren und dur alle Viltt-l soll ‘die Wiederhe1istellung threr Kampffähigkeit erstrett

werden. 2) Die Truppentcansporte sollen nach dem Befehl des Ober-

Toinmandeos wtiedstr aufgenommen treiden. 3) Die Verbaftungea der Führer scll:n unterbletber, zu denen nur Geriht und S!a118anwalt|chaft ein Necht bäiteu.

4) Kommandanten dürfen n:cht abgeseyzt werden.

Der Tagesbefehl schließt mit dem Ausdruck der Zuversicht, daß die Armee; die in ‘den “Tagen der Unruhen Treue und volles Vertrauen zur Vorläufigen Negierung bekundet habe, dessen eingedenk sein werde, daß das Vaterland nur durch Wiederherstellung der Disziplin in der Armee und durch enge Vereinigung aller seiner Glieder gerettet werden könne.

Die politische Abteilung des Krieg5ministeriums hat, der „St. Petersburger Telegraphenagentur“ zufolge, eine Verordnung, belreffend die militärishen Kommissare und Organi- sationen in der Armee, veröffentliht. Danach sind die militärishen Kommissare Organe der Vorläufigen Regierung, und ihre Aufgabe ist die Befestigung der Zucht in der Armee auf demokratisher und revolutionärer Grundlage. Es wird ein oberster Kommissar für alle Armeen mit dem Sig im Hauptquartier und besondere Kommissare für die verschiedenen militärischen Einheiten eingeseßt. Was die militärischen Organisationen bctrifft, die das ganze politische Leben ihrer militärishen Einheiten leiten werden, so wird auf siz2 der Grundsaß des allgemeinen Wahlrehts Anwendung finden.

Jn einer in der Nacht zum Sonnabend in St. Petersburg zusammengetretenen Versammlung des Arbeiter- und Soldatenrats wurde mit 279 gegen 115 Stimmen eine Entschließung angenommen, in der es nach der oven genannten Telegraphenageutur heißt:

Der Arbeite»- und Soldatenrat hält es für seine Pfl cht, zu er- Tiären, daß in Zukunft richt rur j:de Macht dec Boaryeoisie und der Kadetten, deren Teilnahme an der Versd,wdruna Koinilows außer Fraue steht, ‘beseitigt. wzrden muß, sondern daß au jede Polk eicec uncerantwortlihen Vereinigung endgültig aufzugeben ist, um zu yerbintern, taß der ratlitäriihe Oberbefehl und die Neuterwiy8gewalt w'edec zun Perd einer gegenrevolutionären Verslwêrang gemädt tcerder. “Dét A.- üund S.-Nat ijt der Ansicht, daß der alletnige Aueweg aus der gegenwärtigen unhaltbaren Lage die Sh3ffung einer Gewalt sein würde, die aus Vertretern des revolutionären Proletariats und der Bauernsckaft zusa:nmengesezt ist, deren Tätigkeit auf fol- genden Grundsätzen! beruhen müßte: :

1) Verkündung der deimrkratishen Republik;

ù sofortige Uebergabe aller Ländereien ohne RüdckaufsreGt, die den Grundeigentümern aehören, an die Bauernaussüsse bis zum Zusammentritt der Verfassunggebenden Versammlung;

3) Einführung einer Arbelterkontrolle über die industrielle Pro- duktion und über die Verteilung der Erzeugnisse, Verstaatlihurg aller wichtigen Industriezweige, wie dec Naphthaezrzeuaung, der metallurgi- {en Vrotuktion uad der Kohlenförderung, dur(geeisende Besleuerung der großen Kapitalien - und Vermögeu, Etn¡tehung der Kriegt- gee: um das Land aus der wlirt!\ck@afilihea Desorganisaîiton zu

efreien;

4) Erklärung allcr Gehelmverträge für nell und niGtig und \r- forligec Vorschlag einrs allgemeinen demokrazishen Friedens an alle

kricgführenden Länt ec; : M gleidzeitig sollen scfort folgende Maßnahmen angeordnet werden : 1) Aufbebung' aller Unterdiülkungen gegen die Arbeiterklafsen Und »Einrihtungen, Abshhaffung der Todesstrafe an der Front.

‘und -brie

jeterherstelluug ber absoluten Freiheit pvolitisher Werbe!äiigkeit, und zwar für alle demokratis@en und militärlihen Organisat‘voen, Entfernung allec gegencevo ut!cnäáren Elcine: te vom Nrme: fozmimardo; 2) das Kehr dcr örtlichen Verbände, Kommissare u wählen; 3) Verkändung des UPtichts der 3iationen, üter ib: pelt:ifd;es Leb2n zu besiimmer, d. h. volle Befriedigung aüer Forderungen Finnfland3 uad der Ukcaine; O 4) Aujlêsuog der Dunta und tes Ne!Es8-3ts sowie sofortize Zusammenberufnug der Vetrfassunggzbeaten LWecsammiuag; : 5) Abichaffung der Vorrechte der sozialen Klassen und Gleick- heit aller Bügéer vor dem Gesey. L

Wie die „St. Petersburger Telegraphenagentur“ mitteilt, erhielt die Eatschließung des Arbeiter- und Soldatenrats die oben genannte Stimmenmehrhzit nur infolge der Abwesenheit des größien Teils der Soldatenabgeordneten in der Sißung. Daher hat auch der in einer neuen, diesmal vellständigeren Sipßung vereinigte Arbeiter- und Satdatenrat mit überwältigender Stimmenmehrheii die maximalistishe Entschließung abgelehnt und die minimalistishe Entschließung angenommen, die folgendermaßen lautet:

Die trazisYe Lage des Landes mat es uotwentig, daß die Ver- fassurg und die revolutionäre Gewalt start und frei von jeder WBer- stäudizurg mit den gegenrevolutionären bürgerl:dGzen Glementen sei. Deéhalb bes;loß der Ardeiter- unv Soldatenrat :

1) Sobald als mögli eine allgemeine Versammlung der Ver- treter der gejsamtea organisierten Demokratie etnzuberufen z4c Lösung der Frage dex Bildung einer egierung, dle \ähig ist, tas Land zu leiten. Bis zur Cinverufurg der erwähnten Versammiung bleibt die gegenwärtige Regierung an der Macht, indem sie in engem Vercin mit der Demokratie arbeitet, die aufgeforderr wird, der Regierung thren tatkcäftizgen Beistand zu leißen.

2) Es ijt votwendig, daß die Pegierung, indem sie Maßnabmen ur AufrehterZa!tung der Ordaung ergreift, tn engem Einve:netmen mit dem revolutionären Sicherheit82ussck{uß vergeht.

3) Die demokratiscken Bevölkerungs{lafsen werden aufgefordert, geduldig die Gutjhettungen der erwähnten de:nokrati)Gen Versamm- lung “lau und si jeder willlürlichen und ungejeßlUchen Hantlung zu enthalten.

Die Vorläufige Regierung hat nah einer vom 16. d. M. datierten Meldung der „St. Petersburger Tele- graphenagentur“ folgende amtliche Kundgebung erlassen: - Der Aufruhr des Generais Kornilow tit unterdrückr, ader die Verwirrung, die sie tun die Neiben der Armee und. in das Lan» ge- tragea hat, ist groë. Voa neuem bedroht eine tödlide Gefahr das Vaterland und seine Freiheit. Jn der Erwägung, daß es notwendig ist, die politishe Ytegierungösso:m des Landes fetedes und in Anregnuag der ermmütizen und begeisterten Sy:upa1hie für den republikantksYHen Gedanken, die so klar auf der Moskauer Staatsversammluug zuna ZLusdruck tam, erklärt die Vorläufige Regicrung, daß die politi}@e KNegierungsjorm Nußlands die republitanische ist, und verkündet Nußland als republi- kantschen Staar. Die dringeno2 Notrweadigkeit, eniscetcende Maßnahroea ohne Verzug ¡u ergreifea, um die críchütterte Staate- regierung wicder herzusielen, bewog die Vorläufige Negterung, ihre gejamte Macht fünf Miniitern mit dem Vräjtdenten des Mintsterrato an der Spiye zu übertragen. Die Vorläufige MNegierungseutsichals Hauptaufgaren dteL:ederheritellung derDrtnung tm Staate und die Erneuerun, der Kamp}fah'gfeit der Ärtmee. In der Ueber- zcugurg, daß nur die Zusanimen]assung aller letendigen Kräfte des Landes das Vaterland aus oer peinuch:n Lage zu ziehen vzrmag, tau der es si besitdet, wiro die Regiecung belirebt sein, sh zu vervoll- ständigen, indem jie iu thre Keizen Vertreter allcr Elemente zi-kt, die die ewigen uad allgemeinen Intexcs)en des Valerlantes über die ¡ufäll'gea Privat-, Partei- oder Standestinter:fsen seyen. Die Vor- läufige Regierung ist sich dessen gewiß, taß es ihr in alleraâchjier Zett gelingen wird, diife ihre Aufgabe v:Utommen dur-ckzutühren.

Die Vorläufige Regierung teilt obiger Quelle zufolge

ferner mit:

Vis zur endgültigen Bildung des Kabinetis und angesiis der gegenwärtigen auyero-dentlidzn Umnsiäade hat die Vorläufige N.- gterung alle Staatsgeschäste vem Minisierpräsidenten Ke- rensfi, dem Biinlster des Aeußern Terestshenko, dem Krtegs- minifier General Merchowskt, dem Marineminiiter Ad:uiral S vnd dea Po'i- und Telegraphenmiuisier Nikitin auvertraut.

__ Die Vorläufige Regierung hat einen Erlaß veröffent- lit, der dem finnishen Senat das Recht der endgültigen Regelung einer Reihe von Fragen zugesteht, deren Lösung früher dem Großfürflen von Finnland zustand und ohne Ge- nehmigung des Landtages vollzogen wurde. Aus diesen Fragen ausgeschlossen sind Bub und Uuflöfung des Landtages, Erörterung des Staatshaushalts, Begnadigung von Veructeilten, Ernennung des Generalgouoerneurs und andere.

_ Einer Reutermeldung zufolge hat die Mannschaft des Kriegsschiff es y Petropavlovst“ in Helsingfors vier Offiziere eGeNen, die sich geweigert hatten, einem Befehl der örtlichen demokratischen Versammlung zu gehorchen und ein Treugelöbnis gegenüber der Vorläufigen Regierung zu unterzeichnen. Der reooiutionäre Ausschuß in Helsingfors sowie der Marineminister haben Aufrufe an due Flotte gerichtet, in denen solhe Gemwalttaten mißdbilligt werden. f

Der Prozeß Suchomlinow, der infolge der Ver- \shwörung Kornilows vertagt worden war, ist vorgestern wieder aufgenommen worden.

Schwedeu. j

Der König hat vorgestern den deutschen Gesandten Frei- herrn von Lucius in Puivataudienz empfangen.

Der skandinavische Handelstag in Stockholm hat am Schluß seiner vorgestrigen Verhandlung eine Ent- schließung angenommen, in der - die Arsicht ausgesprochen wurde, daß die Gesege, die Bestimmungen handelsrechtither Art enthielter,, lünftighia von den drei nordisczen Ländern emeinsam auLgearbeilei werden sollten. Die Versammlung andte an die Könige der drei nordischen Reihe Huldigungs- telegramme ab.

i Bulgarien. |

Die sterblichen Ueberreste der Königin Eleonore sind nahls aus Varna nach Sofia übergeführt und in der deutschen evangelishen Kirche aufgebahrt worden. Aus Anlaß des Todes der Königin erhielt der Ministerpräsident von den Regierungen aller verbündeten und neutralen Länder und ihren UAD Bui Vertretungen in Bulgarien Beileidstelegramme e. f

Amerika. y

Der amerikanische Senat hat, einer Reutermeldung ufolge, einstimmig die Kriegskreditvorlage angenommen, ie zur Ausgabe von Bonds in Höhe von 11 Milliarden 538 Millionen Dollars ermächtigt.

V R

Nationalftiftung für vie Hinterbliebenen der im Kricge Gefallenen.

196. Gabenlifte.

Bei der Reichsbank Berlin gingen ein: „Spani ; Wilhelm-Spcnde“ 236 019,90. Anteil von Spénten aus Me 12,52. P. Sch. 8,60. Reichêbaak Aachen: B. Gotts{alk N W. Thalheim 50. Reichsbank Breslaz:t: Schles. Volkszeitung 55° Reichsbank Halle a. S. : Leutin. u. Kommandeur Weise, im Felde 200. Ungenanut 10. Oberstleutn. Fuchs 22,55. ngenannt 9 Gharl. Schnelle 3,75. Ungenannt 2. Reichsbank Hildesheim: ¿rau Georg Meyer 400. Reichsva:tk Kiel: Wilh. Ahblmann E I. Grf.-Seebataillon 22. Neich&bauk Köslin: Frau E. Jahn 2. Frl. Anna Kempin 15. Reichsbank Mangan: Üngenannt, Torgau 209. Reichsbauk Mülhausen i. Elf. : Mülhauf. Disconto: Bank, Zürich 100. Reich®bank Straßburg i. Sl\.: „Doctor“ 155 Reichsbank Wilhelmshaven: 5. Neichôbank Witten: Berg- werks- u. Hütten-Maschinenges. m. b. H., Stockum 3000. Bei den

Poftämtern: Rodenberg 0,7%. Baruth 2. vonsdorf 1. Briesen (

1,20, Korschenbroich 50. Nubla 0,50. Zwishenahn 3. Salzd 3,29. Salzgitter 2. Salzwedel 33. Danzig 20. S Anus h amt 22, 5. Braurwciler 2. Heinsberg, Mheinl. 10. Mansfeld ahn» hof 2,10. Dorfmark 10. Belleben d. . Marienburg 17 Stügerbah 220. Hamburg Postamt 24, 1. wanheim 5, Kappeln 25. Nostock Telegraphenamt 11. Schönsee 0,40. Kiel 6' Heunstedt 2,05. Fishbach-Weierbadh 3,80. Weilburg 100. Vallerys: thal-Dreibrunnen 4,50, Gberéwalde 11. Mönkebude 10. Unna 46 Merzig 2. Danzig-Schidliz 18. Wüstewaltersdorf 16,30. Bethel 9. Schleiz 17,85. Gvotlingen 10. Hennef 2. Altenburg 3. Straußberg Postamt 1, 500. Horneburg 2. Königstein 5. Langerwehe 4. Han- nover Paketpostamt 4. Perleberg 3. Kolberg 2,77. Frantsurt a. M, Postamt 14, 2. Oldenburg 10. Liblar 0,50. Wallendorf 6. Bei der Nationalsiistung: Landesaus\huß Sachsen-Coburg-Gotha 23000 Kriegsanleihe. Landesausshuz Sachsen-Meiningen 54 000 Kriegs» anleihe. Dynamit-Akt.-Ges., vorm. Alfred Nobel & Co. Hamburg 1 000 000 Kriegsanleihe. Conrad & Schumacher, Schöneberg 38, Ungenannt, Königéwinter 609 Kricgsanleihe. Oberltn. Josef Hart- mann, Budapest 317,50. Patentanwälte Dres. Karsten und Wigang, aus einem Vergleich der Germania-Flugzeugwerke G. m. b. Ÿ. Leipzia, und Carl Henckell, Hamburg 100. Schiedsmann Heinri rie enstein, Schöneberg (aus einer Sühneverhandlung) 20. Wirkl, ch. Nat Professor Dr. Ernst Haecktel, Jena 1500. Rittergutsbesißer L. Struve, Haus-Nienburg 1000, 44 % Dt. Schaßanw. Un enannt 200 000, 5 % Dt. Reichéanl. Friedrih Thomée A.-G., Werdohl 15 000, 5 % Dt. Neichsanl. Richter & Glück (Erlös aus verkauften

Sorau 1,45

Nationalringen) 1,50. Ortêsarzt Marguette, Honorar aus privater ;

O Frs. 50, Stadtgeld. Kgl. Zollamt Woldenberg 27. R. Broetje, S e 20. Frl. Meta Spormann, Magdeburg-Buckau 3. Otio Stutzer, Genthin 5. Nabanus & Liebmann, Barmen-Wi [ing- hausen 20. W. Horstmeyer, Dahlem (für Erich Fiedler) 20. Spar- fasse der Kirchspielslandoemeinde Büsum 3. C von Schulz auêmann, Grunewald 50. Apotheke Erich Crusius, Perleberg 1 Meyer & Hellwiß, Cöln , (2. O 10. Rudolf eyer, (Tôln (2. Rate) 5. Franz Limper, Recklinghausen 10. v. Kalckreuth, Ober- görzig 90._b. Glüppe, Speck 50. Fl. Twrordy, Josefsdorf 3, Steuer d F. Franzke s 5,05. Ernst Remy, Bendorf 20, An- ge]tellte der Koda G. m. b. H. 1,40. W. Nicodemus, Wiesbaden 10,05. Direktor im Reichs-Postamt Kobelt, Wilmersdorf 25, Frau J. Magnus 3. Albert Geyr, Cöln 10. W. Knop, Ap as ó, Otto Waßrmuth, Siegen 509. Mar Süßenbach, Neusalz 10. C. Bauer, Bolkenhain 1. Georg Hagen, Wittenberge 3. Vincenz Lancza 2. Pastor A. Liebermann, aus der Kirchengemeinde Hoyel ‘10. Fors\tmstr. Ehlert, Chärloitenthal 3. Steuerinspektor Krüger, Perleberg 10, Töppel & Freystadt, Elsterwerda 5. Landrat von Loos, Stargard 30. Blankenburger Kreisblait (Sammlung) 100. D ne Ute L. Marcus 10. 1. E Siegburg-Wolsdorf 8. Max Loos, Hannover 10, Oberleutnant d. R. Schaumberg, Saarburg 20. B te mann Scchrocder 5. 1. Betricbs-Abtlg. des Kgl. Pr. Kriegs-Beklei- dungsamts, XVIII. A.-K., Mainz-Kastel 46. Fr. Amhaus, Wilmers- dorf (Jahrebbeitrag) 10. Bezirksfeldwebel Prebst, Coblenz 30. Ka- taslerbüro der Königlihen Regierung, Königsberg 6, fr. Prill, ermédorf (Ertrag einer Kir&ensammlg.) 10,293. Stkeuerinspektor Werner, Bergen 3. Emil Warnke 20. Dr. von Gottberg, Starniß d. nhoff Cóöln-Lindenthal 5. Dr. F. Triepel-S une Wohlau 5. Dr. Lehmann 5. Kgl. Stationskasse Tübingen Hbf. 0. ilhelm Deumer, Lüdenscheid 20. E Dr. Springer 100. L.-G.-Rat . Wagner, Frankfurt a. M. 149,97. Damvyfmühle C. A. Conrad, olsniß 200, Hauptlehrer Karl Kosian, Chwallowiß (Sammlung

im Sg&ulkollegium) 7,50. E. Körnchen 5. H. NRahlfs, Nienburg 59.

Y

F. W. Sonnenmayer, Gelnhausen 1. Mertens & Jaenicke 100, Dr. Wichmann, Breslau 15. J. L, N. Kauffel, Kiel 3. Lin. u. Komp.-Führer Deutshle 5. Lin. d. Res. Junge 5. Leutnant u. Batterieführcr Häfner 20. Unleserlih, Crefeld 5. Jul. Penkert, Breslau 5. Eisenbahn-Spar- und Darlkehnskoasse e. G. m. b. H. Altona (aus dem Reingewinn 1916) 100, Julius Loth, Köslin 3. Pfarrer Müller, Sammlung der Kirchengemeinde MRingenwalde 269,69. Kal. Preuß. Vermessungs-Abt. 1, 380,86. Maschinenbau- Werkstätte Niefer G. m. b. H,, en 3000. Kassenperwal ny S Mi S 38,28, M, F. Burau, Danzig 5,80. Am des Schiedsmannes Nr. 2, Bolkenhain (aus s{iedsam [ichem Ver- glei) 7,50. Ungenannt, Memel 16,10. Schmeisser, Breslau 20. Frau Bergrat Piegza, Friedurihshütte 3. J, O. 2 riedensloge, Gnesen 20. Franz Albrecht, Inh. Paul Oettinger, Stolp 1. Heinr. Görner, Cöln 10. C. A. Brüning, Gelsenkirhen 5. Verband deut- er Dadpa en-Fabrikanten E. V. 100. Chem. Düngerfabrik, Rendsburg 100. P. S. Cagers, Rendsburg 30. Gustav Mo renberyy Hirsbberg 3. Heinr. Giesen, Duisburg-Wanheimerort 50. Trenkt- mann, NRamien 2 Richter Hesse, Brandenburg 2. Spende der An- gestellien u. Arbeiter des Lal. Feuerwerks-Laboratoriums, Groß- Wusterwiß 300. Friß van Delden, Leer 3. Geh. Justizrat N, Beer 4. Eshment & Miegeod Nfg. Carl Riebensahm, Köntgs- berg i. Pr. 5. Bernhard Noa 10. Ehrlich 10. Oberpostschaffner Hense, Hoben-Neuendorf 2. Richard Ephraim 20. Oberamtmann Gustav Scaeper jr., Pr. Börneke 100. Aus dem R 29, 500 5 % Krieg8anl. 200 5 % Kriegsanl. 30. 30. 26. 129,50. 40, 5. 50. 12. 520. 5. 21. 295,55. 2. 14865. 75. 64, 26,90. 7,90. 155. 226,50. 7,50. 53,20. 14. L. 319. 33. 72,52. 8,50. 140. 56,50. 9,70. 30. 23. 105,47. 30,50. - 14. 10. 4. 15. 05, 447. 235, 80,60. 836,10. 24,50. 59,10, 83,90, d Berlin, Alsenstr. 11, im September 1917.

Das Príäsidiuni:

Dr. Drews, Staatsminister und Minister hes, j

sißender. Graf vou Lerchenfeld-Köfering, Königl. Bayerischer esandter, 1. stellv. Vorsißender. Dr. von Richter, Ober- [wéfteful 2. stellv. Vorsitzender. Selberg, Kommerzienrat, ge

aux 59A: C T O

ZFnnern, Vor-

häftöführender Vizepräsident. Herrmann, Kommerziènrat, Dire

der Deutschen Bank, Schaßmeister. Dr. Caspar, Wi ier Vf-

heimer Rat, Dircktor im Reichsamt des Innern. Dr. Cunt, Re-

terungsrat, Hilfsarbeiter im Ministerium des“ Innérn. Ci,

Kommerzienrak, Generaldirektor der Mannesmannröhren - Werke.

von Kessel, Generaloberst, Oberbefehlshaber in den

vou Nostit-Drzewiecki, Königl. SähsisGer Gesandter.

von Spitzemberg, Königl, Kammerberr, Kabinettsrat -

Majestät der Kaiserin und Königin. BVielhaber, Mitglied Direktoriums der Fried. Krupp A.-G.

zum Deutschen Neichsa

M 221.

Dritte Beilage

nzeiger und Königlich Preußishen Stkaalsanzeiger.

19027.

Berlin, Montag, den 17. September

Nichkamtli@es,

Literatur.

E T S Kurze Anzeigen u erschienener Saulen, deren Deprequna. vorbehalten bleibt. ie Nedakti

Pa N gen sind nur an di

ra Or. Carl

Auh Einer.

Theod. Vischer. Neue wohl*eile,

indenlang- 0,80 #. Bér eutsckland.

Mein Márten.

hu{professors. Vcn Professor Dr. stuattzart, J. Engelhorn. Nathf.

von Euro Descovich. 3 H. arl Siegismund.

erer Einjühruna von d zut, Deutshe Verle g?anstalt.

Vo!kwörter der Provinz Sa@sen (Oftteil (hihiid merkwürdigen Avsdrücen A t 4 tteil) nebst vielen arl Bruns. 1,60 4. Halle, Saale. Buchhandlung des Waifeu-

hauses.

Die Neugestaltung des Preußishen Wahlrechts. Von Berlin W. 9, Lintstr. 16.

Die internationale SwSiedsgerichtsbarkeit. \mnover, Helwingsche Verlagsbvhbandlung. 4

Wirtschaftgpolitishes Handbxch vonRumänien, Vo Or von Onciul…. 4 4. Gotha, Friedrich Andreas Perthes. E All Ge davten, Le E A en niberrüc’t, darg?zlegt und begründet von Pastor Herber Te- husch. Braunschweig, Friedrih Wagner. A O

n fgalätisten der deutschsn ua Missionsbilfe, 7. u. 8. Heft: on (0 4 Eiserne Zeit. Von Professor D. Carl Meinhof.

9r. jer. Ernst Gruner.

2,40 M. Frag Vahleii.

ton und Neformation. (20,6. Gütersloh, C. Bertel5smann.

Der Weltkrieg der M isston. Ein Missiontaruß an unsere i und.daheim. Von Ludwtg Be Ber 1 lere

iIlz¿\suGer (Wie erkennen Bon Walther tin in Vier-Farbenbruck. 1,60 #4. Leipzig, Otto Nenmih, Das Ableseu dzr Gas-, Wales und. Eléktrizitäts- (0 Stück 30 6. ‘Wittenberg, R. ‘Herross Verlag (H. Herross). G. Freytags Karte von Bessarabien und der West- é Wien VIT, Sotten-

ldgrauen draußen itrôlod, C. Bexrtelsmann.

Intrügliher Ratgeber für ble die Giftpilze ?). 4

messer. Von P. Richards.

lraina. Maßstab 1: 1 Million. 1 kldzasse 62, G. Freytag u. Berndt.

Km

Handel und Gewerbe,

Der deutscheStädtetag erläßt laut Meldung des „W. T. B.“ nt Berlin folgende Kundgebung : Niemals bisher hat dem deutschen alk der kraftvolle ureigene Antrieb gemangelt, wenn es galt, däs 4teln zu rüsten, dèren es zur Selbst-

(æland mit den tel) kehauptung bedarf, Oberste, lee 1 eihe, der unhbeugsame Wille ul hat der as der

st

hnerm Verhältnisse eines - anderen u erhöhter Opferfreudigkeit aufgerufen. lie im Ringen mal die Gle n

e 32, zu rihten. Rücksendung findet in Peters, Zum Weltkrieg.

- hamburg, Rüschsche Verlazsbuhhandlung. Eine ie raunts@afl.

_ungekürzte Ausg. in 1 3 4, gebdn. 5 H. ie A Deut se Verlagéanstalt. D A Luther und die heutige Tagespresse. Von Friedri% lin-Steclib, Evangl. Pref.vexband für

h Von Wilhelm Wirbizky. Elesiengrube O. S., SSlesisher Musenalmana#-Vérlag. bis zur Erreichung eines sicgreiGen Friedens autzuharren. 1, S.-Amerika. Gftanlen und Erinnerungen eres Aus- Albrecht Penck. 1 K.

Der Leutnant von Knebel - Doeberit. Háfe an seine Schwester. Herausgeaeben von Rudol 16. Berlin SW. 68, Lindenstraße 105, Eckart-Verlag.

Das Doppelgesiht. Amerikas Verhalten im Welkrieae Berlln SW. 11, Dessauerstraße 13,

Ausgewählte Erzählunaen von Auguste Su . Mi Frtedrich Donat. Gébdn. 1 “4: Sintt-

; Veräinigten Staaten durch ne dus im Kriege völkerrech!s8widrige Ginmildung in die er Staates unjreiwillig

ung des Staatéledens und um eine hle Selbstverwaltung gewiß nicht zurüdfstehen, hôre er die Antwort.

und Freikckit der Städte, teilen,

keinem Falle statt. glieder auf, diesem Von Friedri ch Augenbli irgend die

nur als

1 M. | unserer

biick auf die

P alleke

Presber. druck

kommen.

Zudckerindu Regierung

sischen Vorzeit. Von

(unvzrändert) 1 .

rofessor D. C. Mirbt.

New. York can änemark chweden

No

Schwei

Wien-

e Eopes garten

nope o und Barcelona

Thb. Prym. Mit 5 Pilz-

50 Stüd 17,50 M;

dem ‘Markte

die zu welte wtegend fest. oder siebente Kriegs- bleibt derselbe. Dieses

uns zu

Von den deutschen Städten, | 554,

männischen aus Berlin die

ganzen Einfl Feldausgabe 3 A. eigne Ben, S erwart-t auH von federn ür die

nach Maßgabe

deutshen NReichzanleihen deutschen Volksvermözens ; angesehen we;den müßen. Volkeanleihe werden, die unseren kämpfenden Brüdern draußen und Heimarmee die Krast und Möglichkeit gibt, uners&ütterlicb

alänzender Erfolg gerade dkeser

Angelegenheitea unseres Volkes zu mt durch. den Präsidenten Wilson in so unve! hüllter Form zum Aus- geïommen

(Abn. 2 261 000) #r., (Abn. 12 677 000) Fr.,

(Zun. 40 000 000) Fr., Notenum! Franken, Scha guthaben 2 62

4 9% Japaner von 1899 —, von 1906 69,

Den Weg zu seinen Idealen, zum reten St1atsbürgerkum, bahnt das deutsde Velk ih seltst. Die Bürgerschaft das ganze Vo!k aber werden Antwort durch die Tat er- durch G-ben und We: ben für tie siebente Krtegsavlethe. Der Borstand der Arbeitsgemeinschaft der Kauf- Verbände fordert laut Me!dung des „L. T. B,“ in der A. K. V. zussmmerge|c@;lofsenen 600 000 Mit-

sich nickt nur mit all:n ihren Kräften un ß für einen vollen Erfolg der 7. Krieg Etrze!ren Entw!cklung des deu!schen Voikes e denjenigen Anteil. zeichnet, den setner Kräfte jür des

bergeben fkanrv.

al3 Die 7. Kiiegsanlkethe foll

Anlethe erscheint notnen

anmaßenden Versuche nas Feinde, sich in die inneren en, die erst neuerdings wieder

sind.

Washington, 16. September. (NReutermeldung.) Die gesamte strie der Vereinigten Staaten ist unter Aufsticht der

gestellt worden.

- Paris, 13. September. (W. T. B.) Bankausweis. Gokd in den Kassen 3 278 607 000 (gegen die Vorwoche Zun. 1 835 000) Fr., Gold im Ausland 2 037 108 000 (unverändert) Fr., Barvorrat tin Silber 299 516 000 (Abn. 569 009) Fr., Guthaben im Ausland 714 941 000 (Zun. 46 830 000) Fr., vom Moratorium nit beiroffene Wech!el 546 973 000 (Abn. 13 077 000) Fr., gestundete Wechsel 1 165 469 000 Vorshüfse auf Wertpaptere 1 106 468 000 taat 11 500 000 000 2915 000 000 [lauf 20 837 170 000 (Abn. 20 073 000)

Vorschüsse an den Fr, Vo:süsse an Verbündete

guthaben 14 869 000 (Äbn. 30 324 000) 378 000 (Abn. 34 372 000) #Fr.

Börse in Berlin. (Notierungen des Börsenyorstandes)

vom 17. September für Geld Brief M 1 Dollar 100 Sulden 100 Kronen 100 Krozien 100 Kronën 100 Franken

100 Kronen 100 Leva

100 Piaster 100 Pesetas

L

301} 217 240} 217 15;

302 217 2414 217 152

64,30 814

20,00 128}

3012. 217 2407 2174 1524

64,20 80f

19,90 1273

804

1274

De heutige Börse zeigte kein ganz einheitlih« Aussehen. Auf

der Industrièwerte überwog das Angebot,

lagen Nüstung#wKæté \{wächer. Dagegen mat? fich für Kolonial- wéêrté sowie für Schiffahrtsafktien eve lebbafte Nahftage geltend, Preissteigerungen führte. Der Sch(luß war üker- | in

ren

Kursberichte von auswärtigen Föndsmärkten.

London, 14. September. (W. T. B.) 2409/6 Englische Konsols 5 9/0 Argenttinter von 1886 (S 4 9% Braf 2 s

3 9% Portugiesen —, 44 9% Rufen von 1909 60},

jeder ] Nelches Sickerheit Das is um so leiter möglich, unter VBerücküchtigung durch2us seres Anlagepapier

Die Geschlofsenbeit d-5 deuts@en Volkes soll durch die Beschimpfungen eines Wilson nickt zerbrochen werdep. Auch das soll dur den Erfolg der 7. Ktiegsanleihe zum Ausdruck

pom 15. Sevyfember Geld

6420 64,30

19,90

lianer von 1889 —, Baltimore and

zu Plüd

a

Süver 51. d mit ihrem galileihe , daß er in nis@eidenden Eirzeire

¡letke 107,50,

Tinto 1820. des a Sckwetz 50,30, auf Stockolin 80,45, die deutsche | Lc Staatsanleihe 10073,

Ein

dig im Hin» | Nock Jaland —,

nie —,—

wert'n zür Echwäche.

einer zeitweiligen Erholur werten und Akiten der {leß die Börse unte Kapferwerten Haltung.

4,72,00, Ceblé Sit 5,79,50,

Sr., Privat» Illinois Czntral 1013,

Centras 774,

pref. L164. London 125.

opper —, Rio Tinto 634, Goldfields 1°/6, Randmines 3!/s2. Krtegsanlelße 1025, 33 9/6 Kriegß8anleihe 87,

Paris, 14. S: yfemker. (W. T. B. 88,10, 3% Französ: Hente 62,30, 49% Spanische äußere L 9 %/ Ruffen von 1906 67,00, 1896 —,—, 49/9 Töôrkez unif. 62,00, S 1ez - Kanal 4695,

Amsterdam, 15. S-ptemßher. Wechsel auf Brrlin 32,75, Wesel auf Korenhaaen 73,10, Weh)?! Wechsel auf New York 237,50, Wesel aut London 11,32, Wechsel auf Paris 41,074. 5 °/9 Niederländis@e Ohl. 3 % Niederl. W. S. 722, Köuigk. Niederlärd. Petroleum 537, Holland-Amerika-Linie 365, VNtedezrlänt. Indtiche Handelsbank 2344, Attson, Topeka u. Santa 98x, Southern Pacific 92F, Union Pacific 135, Anaconda 1524, United States Steel Corp. E Franzöôsi\ch - Engliiche Anleiße —,—,

New York, 15. Scptember. Stimmung an der örse war zunäYst noh schwankend, netgte aber späterhin unter dem Eirfluß von Verkäufen von Stahl- und Kure

h eranlessurg blerzu“ gaben tnebesondere Gr- rüchte, doß eine Grbbung der Indusir'estevern geplaut sei. Ne

g

r

und Arteilen Umaeseßt wurden 190 000 Stück Aktiev. Weld: Nominell. Gld auf 24 Stunden Dvr@Sschnittssaß nom., auf 24 Slunden leyztes Datlehen nom, Wechsel ‘auf London (60 Tage) Transfers We@(se] auf Berlin auf Sit —,—, in Barren 1008, 3 9/% Nortbecn Pacific Bonde 62, 4 9% Q “Bonds 1925 1054, Atchison Topeka u. Sarita Fs 962, Baltimore and Ohto 66}, Canadian Pocific 154}, Chésepeake u. Ohio 564, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 594,

L

Nsrfolk u. Reading 804, Sovnthern Pacific 9123, Union Pacific 128], Avaconda Copper Mining 704, United "States Steel Corporation 1075, do.

Nio de Janeiro, 13. Scptember. (W. T. B.)

Ohio —,—, Canadian PYac!fic —,—, Erte —,—, National Railwas

of Meriko 6#, Pennsylvania —,—, , United States St-el Corporatioa 112k,

Southern Pacific —,—, Union nacon*a Chaztercd 13 6, De Beers def. 122, 5 9/0 Frieg8anleibe 947/16, 4 “g Privatdiskont 43/5,

5 9/4 Französische Anlei? e

3% ufen Dcs Rio

{W. T. B.) Tendenz: Lus}oë,

Wechsel auf Wien 20,75, Wes:

Southern Ra!lway —,—, Hambürg - Amerika

(W. T. B.) (S({luß.) Die

die turch AnsSaffuncen von Mototeï- oblenbahren terbéigeführt worden war, ren Druck erxeuter Abgabén von von St«hlfabriken in matter Tendenz für

476,50, Wechsel auf Paris auf Silhér

Perein. Staat.

Denver v. Ri ouêblille u. Nasbville 117, Western 1114, Pennsvlvanix

o Grande 7 Néáv- Yot 12,

Wechbfel auf

Brief h

3024 217 241

2172. 1524

814 Liverpool, 14.

20,00 1283

Sanuuar 14,40.

125 Yards 17 K 17

insbesondere | loko mibbling 21,45, do.

prime Western 24,40 Saa 6,90, Spring- heat clar8ê (neu pool nom., Kaffee Nio

5 9/0 Russen räte im Innern 259 000.

New York, 15. Sept ü

Weiz

r

en Hard Winter Nr. 2 228,

KursberiFZte von auswärtigen Warenmärkten.

Leipzig, 13. Septemker. G heutige Varabdörse war gut besucht. apergarnen ‘wurde nur zum kleinen Teil E In allen ummern, die Höchsipreisen nit unterliegen, waren die fist end anziehend. Nächste Garobörse fiadet voreutsi R. am 11. Januar 1918 Yatt. (S. a. Nr. 220 des „N.- u. St.-A.* 1. Beilagt.) Loudon, 14. September. (W. T. B.) Kupfer prompt 120. eptember. (W. T. B.) Gaumw o! le. Umsay 2000 Ballen, Einfuhr 36 200 Ballen, davon 36 200 Ballen ameris kanis@e Bzuimwolle. Für Oktobér-November 15,05, für Dezembér-

T. B) Lerihtigung. Die Die lebhafte Nachfrage nach

reite sehr

Manchester, 14. September, (W. T. B.) Garne: 30er Water twist kurante Qualität (Pin) 247 Pence. Tücher: Printers 31er

ember. (W. T. B.) (|

If.) Baumwolle

Sept. 21,10, do. fü: Dktobe* 20,28, do. für

November 20,17, New Orleans do. loko middling 2019 rg rofized (in Cases) 14,75, do. Ständ whiie in New York 0,25, do Tanks 5,50, do. Czedit Balances at Ql City 3/50, Schmalz

3,5 do. Rohe & Brothers 45,35, Er C 10,50—10,70, Getretdefracht nach Livbér-

Nx. 7 loko 9, do. für. Dezember 7,52,

do. für Januar 7,59, do. für März 7,74, Zinn 62,295—62,79.

New Vork, 14. September. ( bericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 142 000, Ausfuhr nah Großbritannien 39 000, Ausfuhr nah dem Festland 38 000, Vors

„T. B.) Baumwoll-Wochen-

1 Untersuchungssachen.

r

1 pufgebote, Berlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Lerkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

Verlosung 2c. vón Wertpapieren

l) Untersuchungs- sachen.

“022 Steckbrief. j egen den Landstürmpflichtigen Fried - N „Bernhard Martin Eutin, geboren Ba 6. 1878 {n Rostock i. M., welcher „verborgen hält, ist die: Untersuchunas- h jregen Diebstahls und Betrugs ver- di Es wird ersucht, thn zu verbaften i n die Militärarréftan tiaît in Altona dn die nählse Militärbeböcde zum Aetranéport bierber abjul{efetn. [i S Been 12 Se eee 1917. 4a 2 ndwebtinspektion Altona.

03] Cle

Gegen den unten beshriebenen Kanonter.

ur Mei Er Ra 4 31: Verte IT. Er\--Abtl.

flühtig

Feldärt.-

Miri! 9n gu verhaften ünd tn die in gdrarrestanstalt d Dan i. Gls. oder ange ste Militärbehörde zum Welter- E bierher abzuliefern. Gerichte den 8. September 1917. l m 64 aen A: Alter: 17 Zah

em, Statur: eiwas ebli, Haare:

b, Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschäften.

v 17. 11. 99 ‘zu Dortmund, haft w ist, ift die Untersuchüngs- uge oen Fahnenflet verhängt. Ei wird.

rôße: | b

\chwarz, unruhiger Blick, gelbe Hautfaxrbe wte die eines Zigeuners, macht den Ein- druck eines 25 jährig: n.

[33937] j Der unter ‘dem 23. F-bruar 1914 hinter den Kaufmann (Bankdtrektor) Rudolf Wilhelm Lauge, geboren am 16. August 1879, in Neuenburg, Kreis Schwetz, er- lassene Steckörtef ist erledigf. Berlin, den 11. September 1917. Der UntersuhHunasrl{chter des -Kön!gl. Landgerichts 1. 18. J. 988. 13 149. 17,

[33392] Fahneuflahtserklärung: und B M Rene E D-r Feldwebel Raymund Lautier, geb. am-20. 1. 1888, und der. Wehrmann-Katl- Lienhart, neb. 8. 5.1884, belde* vom I. Ersáy-Batl. Jnj.-Reats.-Nr. 14, werden für: nflüHtig erklärt und ihr: im Deutschen Reiche befindlibes Vermögen mit Beschlag belegt. (4 360 M.-Stie(:-D.) Bromberg, den 7. September 1917. Gericht der Landwehrinspektion.

339 ' gerfläut [33390] Fahnenffuditerkläuma

Jn dét Uaterludnngisae arge Ben: » U 3 S rien, ‘Ers Pion-Komp. 3, d,

Bérxns Crone a. d. Brahé, geb, 29, 6. 90 zu

| Öffentlicher Anzeiger: |

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf,

Neustadt (S.-C.-Gotha), wegen Fahnen- fluht, wird auf Grund der SF 69 ff. des dér M.-St.-@.-O. dér Beschuldigte hters dur. für - fahnenflü@tig erk!ärt und fein im Deutschen Reiche befindlihes Vermögen mit Beschlag belegt. Str. Pr.-LIIk c332/17.

Cleve, den 5. 9. 17.

Gertcht der 252. Jnfaänteriedtvision.

[33934] Sahnenfluchtserklärung und Beshlagnahineverflügung.

In der Uaterjuhungssah2 gegen den Musketier Thorwald Jöharnes Chvrift, enseu, aeboren am 2. Oktober 1894 tin Norby, Kreis Tondern, 7. Komp. JInf.- Reats: Nr. 85, wegen Fahnenflucht, wird áuf Grund der §§ 69 ff. d?28 Nil: tätstrafaeltßbuch3 fowie der §8 356, 360 der Militärftrafgérihtsorbnung der Bé- [Euldigle bierdurch dir fahnenflüchtig er- klärt und fein im Deutsches Neiche be- findlihes Vermögen mit Beshlaa belegt.

Div.-St.-Qu., den 3. Sept. 1917.

Königl. Gericht der 18. Inf.-Division.

[33935] Beschluß.

“In der Uniersuungssahe gegen den Plonier Karl Gustay Sweusou, Land- arbeiter, zuleßt in Frörub oder Nièderastrüp wohnhaft, geb. 5. 12. 1884 zu Anderup, Kreis Hadersleben, E./Plon. 9, welcher

9. Bankausweise.

der Fahnenflu(t hinrelchend verdächtig erh, w.rd hierdurch oemäß § 360 M.-St.eG.-O. das im Gebiete des Deutshea Reiches befindliße Vermögen des E Gal digen mit Beschlag belegt. am ue Ss Altona, O den 12. September 1917. Gertcht der Königl. Preuß. stellv. 33. Infant.- Brigade, Amtsstelle Harnbvurg.

(33988) Eahnenfluchtserkläruug [4

Der Matro f Hermann Heinrich Wilklou, S. M. S. „Dreh“, aeboren am 14. Novem! er 1893 ‘zu Bochum in Westf., wird geinäß § 360 M.-St.-G.-O. für fahnenflüchtig erklärt und sein. tm Deutschen Reiche befindlihes Vermögen mit Beschlag belegt. Kommandanturgeriht Wilhelmshaven.

[33938] : Dte am 15. März 1916 über den Re- servisten Peter Kro, 4. Komp. 11. Ers.- Batl® Jaf.-Regt. 68, erlassene Fahner- fluchts8erflärung wird hiermit zurüd- genommen. Koblenz, den 8. Sevtember 1917. Gericht ‘der stellvertr. 30. “Inftr.-Brigade. Der Gerichtsherr: B iß. Dr. Mohr, Militärhilfsrichter,

uit ofe Adolf Hermann Pein

L

r S

. Erwerbs- und Wirtschafts enossenschaften. . Niederla\sung 2c. von Rechtsanwälten. . Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

9) Aufgebote, Ver: lusi-und Fundsachen, Bustellungenu. dergl.

[33940] Zwang®persteigerun

Im Wege der Zwangsvollftreduna soll am 24. Januar 1918, Vorwittags L1L Ubr, an der Geithisstelle, Berlin, Neue Friedrichitr. 13/14, 111. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden das in Berlin, Zehdenickerstr. 7 a, belegene, im Grundbu? vom S#hônhausertoï- bezik Band 89 Blatt Nr. 2663 (ein- getragene Etgentümerin am 4. Ae 1917, dem Tage der Eintragung des Verstéige- rurig8vermerks: Witwe Klara Frätikel, geb. Salomon, in Berlin-S{önebèrg) ein- getragene Grundstück: a. Vorderwohvs: gébäüde mit rechtem Seilenflügel und“ teilweise unterkellettem Hof, b. Stall uud Nemise rechts, Geimarküng Berlin, FNarter« blatt 29 a, Parzelle 272/150, 1 a 97qin greß, Grundsteverinutterrole Art. 3640, uyangowert 6960 4, Gebäudesteuerrólle

t . E

Vexlin, den 30. August 1917.

Köuiglihes Amtsgeriht Berlin-Mitte alies A En, G7, K 14 17,