1917 / 221 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Sep 1917 18:00:01 GMT) scan diff

[35347] Vekan-mmachung,

nicht e? ¿ \ j s Ediri mel «& “So. Attiengosens As Pfaudler Werke A.-G.

betreffend.

Wir geben hierdurch bekannt, daß die von uns durch Bekanntmahurg vom 8. August d. Js. angekündigte Verstei-

fraftios erllärtena Aktien

Sctiwmel & Co. Aktiengesellchaft aus- zugeben waren, am 6. September d. Js.

stattgefunden hat.

Von dem Versteigerun 8erlöse na in unseren Geshäfisräumen in Shwetingen Abzug der Kosten der Ver teigerung und der in betref der Kraftloserklärung er- öfentlihen Bekanntmachungen

auf jede für kraftlos erklärte Akt über je #1000,— S Os [33991]

[lassenen entfallen

Der anteilige Ec1ös kann gegen Ein-

lieferung der Aktien vebst Erueue- | fabrik Könnern zu Könnern a. d. Saale

*uagsscheirean und Gewinnanteii- fcdewen für die Geshä Cjahre N916/17 flg. während der Geschäfts- stunden bei der Dresduer Bank in Mle ep p e

* g2richchtliche Diuterlegung des Erlöses für solhe Aktien, e 9 icht DE Guld Bahresfrift E Febebung

es einge w

Bleibt vorbehalten. B ca

Chemnitz, den 13. September 1917.

Sächsische Maschinenfabrik vorm. Rich.Hartmann Aktieugesellschaft.

[34005] Maschinenfabrik Hiltmann & Lorenz Aktiengesellschaft,

Aue in Sachsen.

Die Herren Aktionäre werten hlerdurch

zu der am 13. Oktober 1917, Nachß- mittags 5 Uhr, tin den Geschäftsräumen der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung :

1) Dortequng des Geschäftaberihts und der Vilanz mit Gewinn- und Verlust- rechnung für das Geschäftsjahr 1916/17.

2) Genehmigung der Btlanz.

3) Entlastung des Vorstands und Auf- schtsrats.

4) Beschlußfassung über die Gewinn-

__ verteilung.

E eines Aufsihtsratsmitglieds. ur Teilnahme an der Generalversamm-

Tung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche \pätestons am 3. Werktage vor der Geueralversammlung ein Num- mernverzeihnis der zur Teilnahme be- stimmten Aktien bei der Kafse dex Gesel. \{aft unter Beifügung der Aktien oder eines von einem. deutsden Notar oder der

[33990] :

Schwegztzingen.

daß dieselde verlegt werden mußte und nunmehr am Sonuabenvd, deu 13. Ok- tober 1917, Vormittags 11 Uhr,

stattfindet.

Schwehingen, den 17. September 1917. För deu Vorstand:

I. Hildebrandt. ppa. Hansen.

Dte Herren Aktionäre der Aktien-Malz-

werden za der diesjährigen ordeutlichen Geueralversammlung, welheam Sounu- abend, den 6. Oktover 1917, Vor- mittags 9} Uhr, tm Konferenzzimmer der Fabuik stattfindet, ergebenst eingeladen. Tagesorduunug r 1) Geschäftsberiht des Aufsichtsrats und des Vorstands, Vorlegung der Bilanz und der Gzwinr- und VerlustreWnung sowie des Beri§ts des Vorstands an den Aufsichtörat. 2) Beschlußfassung über Genehmigung dieser Bilanz, über Verteilung des Gewinns und über EGrteilung der Entlastung. V 3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. ie Aktien, rückschtlich deren das Stimmrecht beansprucht wird, sind- gemäß 8 16 des Statuts in die Hände des Vor- staud8 nlederzulegen. Köuueru, Saale, den 15. September

1917. Der Aufsichtsrat der

Aktien-Malzfabrik-Könnern. Fr. Heinrich, Vorsigzender.

[33826] Straßenbahu Hannover.

Bei der am 11. d. M. vorgenommenen notariellen Auslosung unserer Anleihen von «6 2 500 000 vom Jahre 1893 und e 3 000 000 vom Jahre 1899 sind die nahstehend verzeihneten Teilshuldver- \schreibungeu zur Rückzahlung am 2. Ja- nuar 1918 bestimmt;

Anleihe vom Jahre 1893. Nr. 49 166 185 208 278 326 361 403 425 448 491 à «& #000. Nr. 503 520 596 620 642 707 748 776 792 8229841 846 905 941 1027 1060 1116 1176 1185 1188 1224 1256 1345 1366 1403 1559 1655 1671 1700 à e 1000

Reichsbank autgestellten Hinterlegungs- scheins über die Hinterlegung der Aktien einrelhen.

Aue i. S j 16. 1917 asen, den September

Der Auffichtsrat. j Gustav Hiltmann, Vorsizender.

[34009]

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre

zu’ einer am 6. Oktober 1917, Nach-

mittágs B54 Uhr, in Rostock i. M.,

Dopfenmarkt 30/31, stattfindenden außer-

orvdeutlichen Generalversammlung er- gebenst ein. / 4 Tagesovhuuug !

1) Heshlußfafsung über Herabsetzung des Grundkapitals um 4 41 000,— dur Zusammenlegung der Stammaktien im Verhältnis von 2:1 (unter kosten- loser Ueberlassung von M 1000,— Stammaktie an die Gesellschaft) zwecks Gleichstellung der beiden Aktlenarten yom 1. Januar 1918 ab.

2) Abstimmung der Vorzugsaktionäre über Punkt 1 der Tagesordnung.

3) Abstimmung der Stammaktionäre über

unkt 1 der Tagesordnung.

4) Beschlußfassung über Umwandlung der Vorzugsakiten in Stammaktien mit Wirkung vom 1. Januar 1918 an.

9) Absttmmung der Vorzugsaktionäre über Punkt 4 der T2gesordnung.

6) Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapttals um 4 41 000,— dur Ausgabe auf den Inhaber lautender Stammaktien zum Kurse von 100 °/ mit Divtdendenberechtigung vom 1. Januar 1918 an zum Zwecke der Wiederherstellung des Grundkapitals von 4 1 200 000,—. Diese Aktien sind im Berhältris von 1:1 den- jenigen Stammakttionären anzubieten, deren Aktienkapital nah Punkt 1 der Tagesordnung zusammengelegt worden it vnter Ausschluß des Bezug#rechts der sonstigen Aktionäre.

7) Abstimmung der VorzugKktionäre über Punkt 6 der Tage3ordnung.

8) Abstimmung der Stammaktionäre über Punkt 6 der Tagesorduung.

9) Beschlußfassung über Aenderung der & 3, 17 und 19 des Gesellshaftt-

“ferirages gemäß den gefaßten Be-

üssen.

Aktionäre, welhe an der Generalver- l teiltunehmen wünschen, müssen ihre Aktien säßundösgemäß mindestens § Tage vor der. Seneralversamm- lung bei unsever Gesellschaft oder bei der- Noftoker Vauk, Rostók, hinter- legt haben. 198g" a. Rhein, den 15. September

Vereinigte Mosaikpla1tenwerke

Nr. 1708 1731 1736 1791 1847 1848 1860 1900 2068 2128 2220 2257 2263 à 6 I00.

Anuleihe vom Jahre 1899. Nr. 2425 2492 2494 2539 2559 2566 2687 2809- 2810 2815 2833 2854 à 46 2000.

Nr. 2914 2936 2947 2965 3003 3111 3280 3320 3367 3417 3430 3564 3572 3610 3637 3684 3803 3939 3947 3955 3970 3981 3997 4147 4189, 4213 4239 4256 4263 4285 4335 à A 1000.

Nr. 4389 4433 4460 4496 4515, 4529 4537 4550 4659 4738 4744 4843 4887 4972 5017 5057 à «6 500.

Die ausgelosten Teilschuldverschrei- hungen werden vom 2. Januar 1918 an

bei der Dresdner Bauk, Filiale

Sannover, i bei der Hannuovers(hen Bauk,i\ Dan-

nover, bet dem Bankhause Hermann Bärtels,

Saunover, Í bei dem Bankhause Ephraim Meyer

«& Sohn, Hannover, und bet unserer Kasse. Ihmesir. 7, diejenigen der Anleihe vom Jahre 1899 au bei dem Bankhause Veruhard Caspar,

aunover, ¡um Betrage von 105 9% bar eingelöst. Die ausgelosten Tetlschuldverschrei- bungen treten am 2.- Januar 1918 außer Veriinsuna. Die nah dem 2. Januar 1918 fälligen Zinsscheine und die Talons sind mit den Teilshuldvershreibungen einzultefern, widrigenfalls der Betrag der nicht einge- lieferten Zinsscheine gekürzt wird. Rückæfländig sind noch folgende Teil- \chuldverschretbungen :

Anleibe vom Jahre 1893: Nr. 2206 über F 500, ausgelost per 2, 1. 1915, Nr. 1518 über #4 1000, ausgelost per 2. 1. 1917, Nr. 2243 über A %00, ausgelost per 2; 1. 1917;

Anleihe vom Jahre 1899: Nr. 4352 über # 500, au2gelost per 3. 1. 1916, Nr. 4388 über 4 500, ausgelost per 2. 1. 1917,

2. 1. 1917. Anleibe vom Jabre 1900:

1. 10. 1915.

Anleihe vom Jahre 1901 : , Nr. 11951 über 46 1000, ausgelost pèr 1. 10. 1916, Nr. 12403 über 46 1000, ausgelost per 1. 10. 1915,

1. 10, 1916,

Friedland-Sinzig A.-G. …_ Der Ausfichts3xat. Kleinert, Vorfigender.

1. 19. 1916.

In bezug auf die am 4. September G: De in dele mg Se ev 709 acrung der Aktien unserer Gesellshaft, | Limaduyrg zu vnierer am 20. September die an Stelle der nicht Éngetci@ten Hs E e NEEEEa R

der Oscar g gen wir hjermit zur Kenntnis,

Nr. 4960 über f 500, au#gelost per | 2714.2745 2814 2815.

Nr. 8641 über 4 1000, auúsgeloft per | 2172 3048 3083 3127 3294 3384

Nr. 13289 über # 1000, ausgelost per | welche die SULRUWe : Nr. 11418 über „4 2000, ausgelost per | tragen.

[33853] 5 Die am 1. Oktober 1917 fälligen Zins- scheine unserer 5 9% Teilschuldver- \chreibungen von 1913 gelangen vom Fälligkeitstage ab bei den naÿhbezethneten Stellen zur Eiul3sung: in Berlin t bei der Berliner Handels-Gesellschaft, bei der Dresdner Vauk, in Breslau: bei dem Schlefishen Baukverein, Filiale der Deutschen Bank, bei der Dresduer Bauk Filiale

Breslau, in Düfseldorf: bei der Gesellshaftskafse.

Rhenania Vereinigte Emaillier- werke Aktiengesellschaft in Düsseldorf.

[33827]

Württembergische Vereinsbank.

Bei der am 11. d. Mts. vor Notar und Zeugen vorgenommenen vlerund- dreißigsten Verlosung unserer 3F °/oigen und 4 %/% igen Vaukobligationen bezw. Sypothekeupfaudbriefe sind folgende Stüde gezogen worden : 32 9/0 Obligationen Serie \AX—XK1I]I1. Nückzahlbar am U. Febxuar 1918.

Lic. 4 zu f 100,— 11096 11112 11116 11123 11132 11136 11147 11167 11311 11429 13221 13397 13420 13453 13634 13654 13659 13679 13694 13699 15406 15474 15508 15540 15576 15604 15627 15647 15677 15772 17608 17764 17845 17885 17894 17926 17977 18005 18038 18097 19896 19954 19968 19999 20148 20183 20274 20279 20284 20292, Lit. B zu G 200,— 11562 11585 11659 11732 11751 11791 11865 11885 11905 11999 13704 13713 13731 13741 13873 13903 13923 13931 13946 13967 15944 15984 15988 15990 16008 16132 16280 16293 16305 16336 18175 18195 18265 138335 18418 18431 18471 18476 18494 18592 20338 20415 20435 20511 20705 20730 20732 20747 20749 20750. Lit. C zu (A 500— 12258 12291 12408 12415 12448 12450 12455 12467 12470 12487 12490 12496 12618 12679 14408 14427 14428 14448 14471 14546 14640 14665 14688 14708 14842 14843 14870 14897 16404 16556 16600 16607 16627 16635 16655 16715 16735 16755 16795 16808 16956 16976 18672 18687 18714 18740 18773 18842 18848 18878 18942 18953 19049 19060 19129 19173 20842 20847 20889 20902 20945 20980 20989 21039 21157 21244 21452 21454 21474 21492.

Lit. D zu 6 1000,— 12752 12823 13007 13008 13037 13042 18088 13138 13152 13195 14956 15136 15206 15226 15265 15270 15272 15286 15308 15342 17204 17301 17422 17471 17480 17501 17510 17520 17560 17580 19323 19346 19374 19424 19575 19626 .19635 19683 19687 19737 21513 21520 21563 21576 21588 21676 21709-21843 21862 21891. 3409/0 Obligationen Gerie AV—VIILI. Rückzahibar am L. März 1918. Lit. A zu 4100,— 74 177 189 191 226 258 266 282 283 390 2250 2356 2425 2445 2475 2481 2540 2547 2566 2567 4527 4540 4547 4556 4585 4651 4654 4713 4773 4860 6601 6615 6633 6652 6778 6882 6885 6891 6895 7038 8884 8902 8942 8984 9054 9057 9093 9107 9225 9267.

Lit. V w #4 200,— 567 586 628 659. 663 717 787 806 810 949 2744 2764 2961 3000 3030 ‘3083 3099 3116 3148 3149 4908 4964 4975 5012 5037 9040 5045 5100 5240 5309 7105 7200 7393 7472 7490 7497 7523 7563 7567 7587 9399 9402 9532 9545 9557 9568 9673 9721 9733 9795.

Lit. C zu 4 500,— 1011 1064 1069 1128 1144 1148 1161 1337 1527 1576 1597 1629 1641 1688 3371 3410 3457 3462 3477 3496 3497 3548 3731 3733 3734 3819 3872 3898 5486 5546 5583 9602 5673 5674 5729 5805 5829 5843 9849 5890 5873 5969 7623 7648 T7758 7911 7935 7979 8019 8024 8045 8082 8100 8168 8235 8284 9853 9907 9909 9941 9945 9982 10111 10116 10126 10177 10210 10240 10302 10322. Lit. D zu f 1000 1754 1963 1993 2021 2030 2043 2068 2086 2118 2120 3936 3940 3973 4034 4253 4265 4289 4340 4341 4342 6112 6113 6177 6216 6310 6369 6466 6468 6528 6577 8318 8486 8596 8635 8642 8666 8672 8679 8751 8782 10587 10673 10700 I 10782 10833 10879 10959 10964 349% Obligationen Serie ïU— U]. Rückzahlbar am 1A. April 1918. Lit. A ¡u 6 100,— 60 272 306 325 335 392 435 436 437 491.

Lit. B zu (4 200,— 502 516 517 941 542 691 692-705 759 826 2331. Lit. C zu 4 500,— 1100 1109 1192 1222 1224 1229 1238 1307 1598 1599 1642 1644 1646 1653 2522 2526 2527

1713 2171

3432

22 3549 3577 3608 3623 3631 3695

4 0/6 Obligationen bezw. Pfaudbriefe Sexie XV—XVITI

'Rückzahlbar am 1, Aptil 1918, Diejenigen Stücke der Lit. A—E,

Lit. D zu /( 1000,— 1712 1716 1755 1929 1998 2090 2137

(Beispielsweise also Nr. 24298 94698 24998.)

Hannover, den 12. September 1917. Dex Vorftaud.

der Zinsen auf; wir vergüten jedoch au

Mit der Fälligkeit hört die Zahlu

Nr. 27250.

[33987]

zur außerordeutlihen Generalver- sammlung des

den Nennwert der verspätet zur Einlôsung gelangenden Obligationen beiw. Pfand- briefe bis auf weiteres 124%/o Diuter- leaungszinsenu vom Verfäalttag ab. Die Heimzahlung erfolgt gegen Rük-

ia Stuttgart:

bei der Effekfteukasse der Gesellschast und deren Depofiteakassen, sowie bei derer Filiaien und Dépofiten- kafsen in: Aalen, Biberach, Bop- fingen, Ctiailêheim, Ebingen, Ellwangen, Feuerbach, Fried- richshafen, Gicugen a. Br., Gaünd, Göppingeu, Hechingen, Heidenheim, Heiübroun, Horb, Isuy, Lenutkirch, Ludwigsburg, Mergentheim, Ravensburg, Neutlingeu, Tauberbischofsheim, Tübingen, Ulm, Waiblingen,

Ferner:

bet der Württ. Bankanstalt vorm. Vflaum «& Co,

bei der Köuigl. Württ. Hofbank, S.

m. b. ., bei der Doertenbach « Co., S. m b. H., in Cannusktatttr bei den Herren Harteustcin & Co., Bankcommaudite, in Eßlingeut: bei den Herren Ottenbacher & Co., Bauokkommaudite, in Gerabroun : bei der Bankkommandite Gerabronn Landauer «& Co., in Heile oun: bei den Herren Nümeliu & Co.,. in Kirchheim u. T.: bei der Baukkommandite Kirchheim Dorfuer & Co., in Frankfuxt a. M. bet der Deutschen Vereiusbänk, in Müuchen: bei der. Deutschen Bank Filiale Münden,

in Pforzheim: bei der Rheinifchen Crediibank Filiale PVforzheim. Auf Namen umgeschriebene Stücke sind von den Berechtigten unter amtlicher Be- laubigung der Unterschrift mit Empfangs- estätigung zu versehen. ;

zogenen Obligatiouen und Pfand- briefe bereits in der Zeit vom 29, Sep!ember ds. Js. bis 18. Ok- tober ds. Js. einzulösecu, wenn der Inhaber den gleichen Neunbetrxrag VIIL. KAriegsauleibe (5/0 Reicho- anleihe oder 4739/9 Reichëschatz- anweisungen) bei uus zeichuet. Die beiderseitige Co LeSnuna erfolat auf den inlieferung8tag, von welchem Tage ab an Stelle der 3230/9 bezw. 4°/%igen Pfandbrief- gzinseu der Zin8geuuß der 5 9/9 Reichs- anleihe bezw. der 41 °/igen Reichs- schatzaunweisungeu tritt. Die Stück- zinsen sowie der Unterschied vou S 9/0 awischen dem Nennwert der ge- zogenen Stücke und dem Zeichnungs- furs der Reichsauleihe bezw. Schatz: anweisungen von 98 °/, wérden vou uns in bar vergütet. Von früheren Verlosungen sind noch rücfiländig und sett den betgeseßten Tagen außer Zins: 4 9/0 Pfandbriefe seit 1. April 1906. Serte XVIIL Lit. C u # 500,— Nr. 32044. 4 0/9 Ptandbrfkefe seit 1. April 1917. Serie XVI Lit. À ju # 100,— Nr. 26550. Serie XVIII Lit. A zu 100,— Nr. 30950.

Serie XV At. C ju M 500,— Nr. 25250. Serte XVI Lit. C zu §6 500,—

Serie XVIII Lit. D zu A 1000,—

Nr. 32650. 34 9/0 ODAltgationen seit 1. Februar 1917.

Serie X[l Lit. A zu 6 100,— Nr. 15532. Serie 1X Lit. B ju 46 200,— Nr, 11667. 34/0 Obligationen seit 1. März 1917. Serie V Lit. B zu #4 200,— Nr. 3042. Stuttgart, im September 1917. Württembergis(e Vereiusbauk.

C _——

6) Erwerbs- und Wirtschafts- genossenschaften.

Eivnladung

Arbeitsverbandes selbst. Schneidermeister u. Sihneider- geschäste, Charlottenburg, e. G. m. b. H.

Ges äftsstelle: Biomarkstr.25, am 24. 9.

7 im Restaurant Kaiser-Fredrtchstr. 11,

Abends 8 Uhr

Tagesorduung: Punkt [: Besclußfassung über Ent- \chädigung des Vorstands. Punkt 11: Beschlußfassung über Auf- o aven u un : Cingegangene ge Punkt 1V : Verschiedenes. E

Im Auftrage: Dex Vorstand. Chr. Egen.

gabe der Obligationen bezw. Pjantbriefe: (3

Wangeu i, A., Zuffenhausen,

Wir erklären uns bereit, die ge-|

7) Niederlassung 1. von Rechtsanwälten,

3796

In dle Life E bet tem HtlaliGen

Land n Altona zugelassenen Rechts-

anwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Magen

in Altona eingetragen worden. :

Altona, den 12. September 1917. Der Landgerihtspräfident.

33797 | In die Lifte der beim. Landgeri®t 1 in Berlin zugelaffenen Rehtsanwälte_ist der Rechtsanwalt Hans Vathmaua ia Barlin, Linkstraße 35 eingetragen worden. Berlin, den 11. Sevtewmber 1917. Der Präsident des Landgerichts I.

33854

L Der \ Rechtéanwalt Dr. Arthur Midhel- sohn ist in die Liste der bei dem unter- zeichneten Amtsgerichte zugelassenen Rechts afte mii dez Wohnsige in Bromberg

etragen worden. Ela den 12. September 1917, Königliches Amtsgericht.

33998

| Der Reisanwalt Dr. Kurt EkLger

aus Berlin-Pankow is Heute auf seinen

Antrag in der Liste der bei den Amts-

geri Bette anae zugelafenen Nechté- älte ge worden.

‘Berlin-Pankow, den 11. September

1917. Der Aufsi@tsrichter.

[33798]

Fn der Liste der beim unterzeichneten Gericht zugelassenen Nehtsauwälte 1st der Mt ted Stegismund Scheffs8 hier eló worden.

s Königshütte, den 13. September 1917. Königliches Amtsgericht.

[33799]

K. Oberlandesgericht Stuttgart.

Rech!sanwalt Layer in Stuttgart |st heute in der Liste der bei dem Ober- landesgeriht zugelassenen Recht8Lanwälts gelö\{cht worden.

Den 12. September 1917.

Senatspräsident Elsaesser.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

(33825) Bekauntmachung.

Der f{wedishe Staatsangehöriae Frans Maani Jonafsou, geboren am 26. April 1870 in Ursbult, Prov. Kronoberg, Schwe- den, und gegenwärttg wohnhaft in Kiel, beabsichtigt, mit der deutshen Reich3- arer orger Martba Wally verw. Jäh- nert, geb. Schneider, geboren am 7. März 1881 in Tev@hein, Kreis Weißenfels, und gegenwärtta wohnhaft in Kiel, im Deut)|hen Neich die Ehe zu s{chließen. Einsprüche gegen diese Ebeschlicßung find bet der unterzeihn-ten Behörde spätestens am 24. Sept. 1917 anzumelden.

Berlin, den 10. September 1917.

Königl. Schwedische Gesandtschaft.

[33996] Elektra-Lak-Werke G. m. b. H. System Dr. Kronstein

Bruchsal (Kaden). Hiermit laden! wir unsere. Gesellshafter zu der dreizehnten ordentiiheu Gene“ ralvexsammiung, welche zu Karlëruhe im Bureau der Firma, Essenweinstr. 40, stattfinden soll, auf Souutag, deu 30. September, Vormittags 11 Uhr, ein, indem wir auf. die untenstehende Tagesbordnung verweisen. TageCorduuna: 1) Vorlage der Bilanz für das drei zehnte Geschäftsjahr 1916/1917. 2) Entlasiung von Vorstand und Auf- sichtsrat. 3) Verschiedenes.

[33989]

Die Firma Vermittelungs8- und Finanzieruugsbüro Simmel G. m. b. §H., Charlottenburg, Eisenacherstr. 4, ist in Liquidation getreten und werden die Gläubiger gemäß. §8 65 und 30 des Gesetzes, betr. Ges. m. b. H., aufgefordert, ih an fie zu wenden.

Simmel, als Liquidator.

[32094]

Die Firma Dr. Eppeustein, Wallon

«& Co. zu Berlin-Charlotteuburg,

C EU GaaA en u S

mit beschränkter Haftung, aufge-

18). Die Gläubiger der Gesclsaaft

werden aufgefordert, sich bei dersélben

zu melden. ;

Justizrat Dr. Holländer,

Berliu, Neue König-Str. 50 1,

als Liquidator.

[32882] L

Urísere GesellfGafter werden zu der am Sounabend, den 29. Septbr. 1917, Nachm. 5 Uÿx, in unseren Geschäfts- räuwen, Berlin, Tempelhoferberg 98, statifindenden - ordentlichen GVesells{ch.- ersammlung eingeladen, Tagesord- nung: Pa Ung dex Jahßresrechnuna pro

ink. E ér éin | m. b.

1916 und Entlastung des Geschäftsführe18. Werli dei 8.91 17. Dezuse. War l Vérlin L

ftg. Der . Otto Profe.

E Fünste Beilage S zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget

M 228 Berlin, Montag, den 17. September y 1917.

Der Juhalt dieser Veilage, in welcher die Bekauntmaczuagen über 1, Eintragung pp. vou Patentanwälten, 2. Pateute, 8, Ecbrauchémuster, 4, ans dem Handels-, 5. Güterrechts-, 6. Vereins-, 7, Eenofsens daft g, Beiden, 9. Vinsterregi er, 10, der Urhcberrechtéeiutragérolle, sowie 11, über Koulurse ad 15 die Tarif- uud Fahrplanbekauutzzadunugen der Eijenbahueu euthalteu sind, erscheint uebi der Warenzeilheubeilage f cinem besauderen Blatt unter dem Titel |

Zentral-Handelsregister für das Deutsctze Reich. «r. 2214)

as Zentral - Handelsregister für das Deutsche Rei kann dur@ alle Postanstalten, tin Berlin Das Zentrak - Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich, Der für cie auch t die Königliche Gesh6ftsstele des Neichs- und Staatsanzeigers, SW. 48, | Bezugspreis beträgt D 4 10 Pf. für das Vierteljabr, nzelne Nummern losen 29 Pf. Wilhelmstraße 32, bezogen werden, Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Cinheitszeile #0 Hf

Vom „Zeautral-Handelsregister für Da Deutsche Neich‘“‘ werden heute die Nru. 221A. und 2218. ausgegeben.

em

21d, 27, 301506. Allgemeine Elektri- citäts-Gesellschaft, Berlin. Leiter ile elektrishe Maschinen nah Patent 259 879; Zus. z. Pat. 259 879. 21. 3. 14. A. 25 635. Großbritannien 20. 3. 13 u. 31. 3. 13. 21d, 34. 301507, Allgemeine Elefktri- citäté-Gesellschaft, Berlin. Schaltung füx A ale O 3, 8, 16. O1,

A. 2 | 21g, 10. 301508. Carl Miedbrodt, Megelbaret Flüssigkeits- . 17. M. 60 833.

Waidmannslust.

kondensator. 2, 2

29g, 12. 301444. Gleihrihter-Akt.- Gej., Glarus (Schweiz); Vertr.: Robert Boveri, Mannheim-Käferthal. Einrich» tung bei Metalldampf-Gleichrihtern zur Beseitigung von Entladungen zwischen den Anoden und neutralen Körpern im Ge- fäßinnern. 18. 5. 15. G. 42905. i 22h, 3. 301509. Leo Heller, Tepliß (Böhmen); Vertr.: Dipl.-Fng. Dr. D. Landenberger, Pat.-Anw., Berlin SW. 61. Verfahren zur P von Koch- gefäßen mit elektrischer izeinrihtung. 17. 7. 14 67 100

24c, 7. 3015109. Friedrih Fuchs, Uer- dingen a. RNh., Verbergerstr. 19. Kraßz- einrihtung für Gasumsteuerventile; Zus. z. Pat. 300 451, 5. 8. 16. F. 41114. 25a, 17. 301511. Edith von Tetten- born, geb. Leßler, Dresden, E 3. Verfahren zum Stricken von teilweise doppelt liegenden, flahen oder auch \chlauchbförmigen Waren mit einem Faden. 19. 5, 14. T. 19 781.

Die L E C Fri E Góöln-Zollstock, u. Wilhelm Ellingen, | Düsseldorf - Grafenberg, rafenberger Thlr Lindenthal. Einkuppelschiene für | Allee . Acetylengas - Entwickler Drahtseilbahnen. 24, 11. 15. P. 34406. | mit e Beschickungsverschluß. 20a, 12. 301455. F. Pohlig Akt.-Ges., | 18. 8. 16. 92 246. / Cöln - Zollsto®, u. Wilhelm Ellingen, | 26b, 43, 301 513. Julius Zabel, Witten- Cóöln-Lndenthal. Sicherungsvorrichtung-| berge, Bez. Potsdam. Acetylenlampe mis an Seilklemmen für Einseilshwebebahnen. A zum Karbid. 24. 12. 16.

as A blig Akt.-G-\., | 269, 8. 301 464. Dr. Peter von der mb I, Poúlig At, Forst, Lintfort (Kr. Mörs). Verfahren

Cöln-Zollstock, u. Eduard Singer, Cöln- i ; Ce Einkupplung für Doppelseil- zur Gewinnung der Schwefelverbindungen flemmen. 1. 6. 16. P. 34 862. aus Gasen. 23. 9. 16. F. 41 283. 20a, 12. 301 457. X. Pohblig Akt.-Ges\., | S0h, 11. 301 445. L. Elkan Erben G. m. (CTóln-ZoUsteck, u. Eduard Singer, Cöln- | b. H., Charlottenburg. _ Verfahren zuv Paul Müller, Pt.-Anw., Berlin SW. 11. | Patents. Am Schluß ist jedesmal das A 4 Cn M Le e ad Sauerstoffbädern. aut uder, E Ea den. Seilbahnstatonen. 4. 6. 16. P. . . V E O / KrautsGneidemaschine mit Salzstreuer. | F OA 118, 01 421 bis 301 440, | 20a, 12. 301 458, J. Poblig Akt. Ges. B3c, 8, 807 514. Emilian Faccio, Inns- G 0 S195 78. Ofiv Üchenninvär 301 442 bis §08 530. S Eduard Qr E 8 : S L De Pat.- wahr, Berlin, Pariserstr. 21/22, Ver- München, Giselastr. 29. Verfahren zur 4d, 4. 301493. Harald Baumgarten, Lindenthal. ai a her Ar O s E Mellen N Gade L 36 N O fahren ‘um Kochsalz und andere Gewürze | Regelung der Einspriblufbmenge bei Ein- | Leipzig, Kantstr. 19, u, Otto Katz, Kolberg E 9. Geell chaft fie | SBc, 4 30 Me A E a E der Stoffe t fer der \treufähig zu | rrißimashinen. 20. 10. 15. i. Pomm., 11. Pfannschmieden 8. Pyro- | 20a, 18. 301 499, e % | Foestr. 27. Vorricht z Qus g, ade af: H Hin. 91. 11. 16. | 46e, 6. L. 41695. Kurt Lissaw, Hohen- | phore Zündvorrichtung. 10. 16. | Förderanlagen Ernst Heckel m. I Ls ha Sins zum S 126, 9. 62270 Georg A. Krause, | Neuendorf a. d. Nordbahn. Zweidüsen- | K. 63 081. ¿4 [Saurbrlidin, *- Sei lemmaaras s o ERAO E VORTOEE T ben Stei a6 ¿itr “al Verfahren | vergaser. 18. 3. 14 i 49, 37. 301448. Deutsche Landwirt- | Drahktseilbahnen mit Be E Me Sar s 06 Gambke & Co., Be M O w ou noxyd aus Stan- 46Gc, 9 S. 45 994. Sädsische Car- | schaftliche Treuhandbank, Akt.-Ges., Leip- | und Zugseil. 7. 11. 16, ANeaaind Mün- | lin, _Scebnutibaribinds mib 1 Loi bigen Mlle 0 16. E tonnagen-Maschinen-Act.-Ges., Dresden. | zig. Verfahren, Brenner und Lampe zur | 20c, 1. 301 460. Hans Arguink, Mün . S binde mit nacgiebigem #20, 11. R. 44 174. Emil Nath, fahren

Tübingen, Württbg. Gewehrläufein- | Dübendorf, Schweiz; Vertr.: , Dr. fetter. 14. 4. 17 G. Nauter, Pat.-Anw., Berlin W. 9. SOb, 23. P. 35049. Gustav Pommer- | Verfahren zur Trennung der Glutamin- hanz, Pilsen, u. Wolf Fischer, Wien; | säure von anderen Aminosäuren. 10. 10. 16. Vertr.: H. Neubart, Pat. - Anw., | C. 26 394. Scóroeiz 17. 4. 16. Berlin SW. 61, Verfahren zur Her- E29, 11. 301498. Farbwerke vorm. stellung eines Abdeckungs- oder Ver- Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. Éleidung8materials. 12. 8. 16. ___| Verfahren zur Darstellung von Homologen 80b, 23. S. 46 642. Dr. Ludwig Adrian | des Emetins. 4. 12. 15. F. 40418. Sanders, Amsterdam, u. Arthur Julius | 129, 22. 301 451. Badische Anilin- & Zus. z. Pat. 297 592. 15. 8. 17. Sanders, Sloten b. Amsterdam; Vertr.: | Soda-Fabrik, Ludwigshafen a. Nh. Ver- 34f, 21. B. 82837. August Beckmann,| Dr. G. Winterfeld, Pat. - Anw., | fahren zur Darstellung von Kondensation8- Hannover, Dragonerstr. 6. Abnehmbarer | Berlin SW. 61. Verfahren zur Dichtung, | produkten aus aromatishen Orysulfo- Gläserhalter für Spiellishe. 17. 11. 16. Härtung und Färbung von Zement- bezw. | jäuren; Zus. z. Pat. 300567. 31. 1. 15. 334i, 15. F. 40 174, Jean Fließ, Berlin- | Traß-, Mörtel- oder Betonflächen ver- | B. 78 929. / : Tempelhof, Borussiastr. 19, Verbin- | mittelst chemisder Umseßung zwischen | A2q, 38. 301 452. Farbenfabriken vorm. dungsstüuk für Pfosten und deven An- Metallen und Metallsalzlösungen oder | Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln 49, 9. B. 81 773. Berlin-Anhaltische | s{lußteile. 21. 8. 15. nur den Metallsalglöfungen. 3, 2. 1s. |a. Rh. Verfahren zur Darstellung von Maschinenbau-Act.-Ges., Berlin. Antrieb | 42b, 20. K. 64 381, Hermann Keibel, | 85d, 2. Sch. 51 440. Hermann Schie- 1-Oryanthranol; Zus. z. Pat. 296 091. iür Sdhaliwerke. 31. 5. 16. Berlin-Südtende, Oehlertstr. 25. Lehr- | renbeck, Nürnberg, Funommaunstr. 14. | 20. 2. 16. F. 40 606. s 4 *b, 7. E. 22 423, Poi Ehrhardt, | mutter. 2, 7, 17. __ _| Selbsttätiges Drucwasserwerk; Zus. 3. 14b, 9. 301 500. Huao Heinri ), ten au Düsseldorf, Reichstr. 20. Dorn zur Ver- | KZ2e, 26, R. 44 489. Josef S Pat. 289 940. 21. 5. 17. ____| i, Sa., Reichenba erstr. 23. ba me icmcißung an Rohr-Enten. 21. 6. 17, | Reineke, Weitmar b. Bochum. Vorvrih- | VGe, 21. H. 71130. Konwd Hämig, | zum Ausgleih der Massenwir ing et *b, 7, A. C2574, Fa. G. Kunze u. | tung zum Regeln von Gas- oder Flüssig-| Söflingen b, Ulm. Mechanisher Web- | Dichtungen bon Maschinen n L aufen- Matt äus Fränkl, Göppingen. Verfahren | keitsmengen; Zus. z., Pat. 297 619. | stub. 20. 10. 16. O, S e Damvf- 1 b. Zurücknahme von lian

¿um autogenen Verscweißen zweier Hohl- 7. B A frrbinen - Geselfchaft m b, H, Berlin, A S P. Ger: Akt-Ges - BerlincFriedenau, Anmeldungen. e h e D U

l. . V LES E) 6:0 7b, 7. K. 63421. Fa, G. Kunße u. G. P. Goerz Akt.-Gef., Berlin-Friedenau. A ) j E nee Dis auer Me Matthäus Fränkl, Göppingen. Verfahren | Vorrichtung zur S von Porro d N s M ist vom zugeführt wird. 17. 12. 16, V. 13 671.

A â ris ü laser. 3. 2, 1 Naa » U O P E Eo an E U } 42. K. 57980. Zählwerkanordnung IL5a, 30. 301501. Verein zur Förde-

Nobrleitungen. 4, 12. 16, 45a, 21. E. 22042, Mar Eickemeyer, bade 29 2 r za 1. B. Swulstr. 2. Motorvpflug | 5; ende Schreibmaschinen. 9. 3. 15, | rung der deutschen Zentralbücherei für L E e venn Tri O A es bor A Blinde zu Leipzig e. R Leipzia. Seßz-,

ÿ, m. b. H., Berlin-Tempelhof, Seifen- | mit einem vorderen Triebrade und einem ig e. 2 E 1868. gelenkig mit dem Fahrgestell verbunde- | Erteilung zu entrichtenden Gebühr gilt | Stanz-_ und Prägevorrichtung. 9 1 nen Pflugscharrahmen. 18. 12. 16. 45e, 20. H. 70252. Friß Haa, Perle- berg. Anlage zum Reinigen von Kaffee- U S einer Waschtirommel. 7. 5, 16.

45e, 24. W. 48658. R. Wolf Akt .- Ges, Magdeburg-Bu@au. Kurzstroh- zuführung füre Strohpressen. 23. 11. 16. 5e, 32, K. 63 432. Franz Koecttsdorfer, Steinhaus b. Wels, Ober-Desterreich; Vertr.: Thoodr Müller, Berlin-Weißen-|_ ; i l sese, Trarbacherstr. 4, Messerbefestigung | stände sind dea Nachgenannten Patente an Scbwungrädern für Schneidemaschinen, | erteilt, die in der Patentrolle die hinter insbesondere Häctsolinas Minen. 11, 12. 16. | die Klassenzisfern geseßten Nummern er- 45e, 35. D. 33249. Trajan Dragos u. | halten haben. Das beigefügte Datum be- Julius Fleischmann, Budapest; Vertr.: | zeichnet den Beginn der Dauer des

30d, 3, B. 82599. Theodor Zanders, Barmen, Werterstr. 54. Künstliches Bein; Zuf. 2. Pat. 299 321. 2. 10. 16.

30d, 3. M. 60 831. Alfred Meier, Genf, Schweiz: Vertr.: E. Peiß, Pat.-Anw., Berlin SW. 68. Verriegelbares Kniegelenk Ly A a Beine. s1. 1, 17, Scweiz

Z0g, 13. S. 47066. Oskar Skaller, Berlin, JIohannisstr. 20/21; Sauger;

2) Patente.

(Die Zifsern links bezeichnen die Klasse, * S&lußziffer hinter dem Komma die die Schlußz Gruppe.)

a. Aumeldungen.

Für die angegebenen Gogenstände haben die Nachgenanuten an. dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nachge- subt, Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benußung ge-

ügt. | T 35. B. 82790. Fa. Franz Emil Berta, Fulda. Dosenlicht. 10. 11. 16.

erfa; Zus, z. Anm. P. 34 863. 30. 9, 16. 5% p N. 43 141. Rudolf Richter, Dresden, Chemnißerstr. 66. Brikettier- verfahren für Kohle, Futtermittel und der- gleihen unter Verwendung Stärke und Oel enthaltender Abfallprodukte als Bindemittel. ' 20. 4. 16.

10e, 5. -R.43611. G. Révermann, Utre{t, Holland; Vertr.ck Dipl.-Jng., Dr. P, Wangemann, Pat.-Anw., Berlin- Schöneberg. Verfahren und As

V, 13 701.

folgende Anmeldung als zurücckgenommen. 20a, 12. 301454. J. Pohlig Akt.-Ges.,

USa.. J. 17950. Steinerner Winder- hißer nebst Betriebsverfahren. 14. 5. 17.

Das Datum bedeutet den Tag der Be- kanntmahung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schußes gelten als .niht eingetreten.

e. Evteilungen. Auf die hierunter gngegebenen Gegen-

zum Zerkleinern von Torf. 17. 8. 16.

42e, 1. M. 61 207. P. Meyer, Berlin, E 103. Auslaugeverfahren. 12f, 2, H: 68 450. Ua che Appavate- bau-Gesellshaft vorm. L. von Bremen & (So. m. b, H., Kiel. Verschlußkörper für e gert Mane Gas gefüllte Behälter.

121, 3. J. 18 008. Dr. Paul Immer-

Verfahren für das Vervarbeiten von | Erzeugung einer Heig- und A cken, e Le Lo N Verschluß. 6. 10. 15. G. 43 312. furt a. M., Gutleutstr. 30. Verfahren| Blechklammerband für Heftzwecke und | mit Petroleum und Alkohol. 16. 3.-17. L P60 dige zeuge. 4. 2. 19.

r E Julius Pintsch Akt.- | 20e, 13. 301 502. Aktien-Gesellschaft 2 7 d Br vlenhydrats.| 13. 11. 16 4g, 54. 301 494. Julius Pintsch Akt.- | ckVec, 193. *Militärbed f Wei- e es TOMIGNIYLGIN ‘| 55d, 20. W. 49026. Friedr. Wöhr- | Ges, Berlin. Lampe für hängendes Gas- für Eisenbahn- und Militärbedarf, Ler N20, 19, R.63234. Dr. Ludwig| meyer, Düsseldorf, Copernikusstr. 60.

glühliht für Nicder- oder anderen Dru. | mar. Vershlußeinrihtung für die Aus- Klappert, Commern, Bez. Cöln. Ver- BorriGtung zum Entfernen des in die | 17. 6. 16 :

. 6. 16. M. 34884, Ee an Eisenbahnwagen. 9. 8. 16. fc n Butadiëénen. | obere hohle Gautschwalze eintretenden | §a, 1. 30149. Friedri Knüttel, P 16. A ien Pepwalsers, 98. 2. 17 on 15. A20o, 23, B; 82 747. Dr. Arthur Binz,

Berlin - Friedenau, 20k, 18. 301 503. Allgemeine Elektri- 55d, 30. Sth. 51 1%. Benno Stilde Berlin, Neue Ansbacherstr. 9. Verfahren

Spibweiche zum Waschen, Mischen, Wei- | citäts-Gesellschaft, Berlin. Wehselstrom- Maschinenfabrik und Apparatebau G m. Ée Lüften von Getreide. 29. 8, 16. | leitungsfystem für elektrische E 5. jur Darstellung von Dialdehydsulforyl-| b. H. u. Adolf Boleg, Hersfeld. Ver- auren, 2, 11. 16.

K. 62 870. Speisung an beiden Enden. 28. fahren und Kanaltrockner zum Trocknen A 13b, 6. Sch. 50 869, Oscar Schmeißer,

Gb, 15. 301442. Gebr. Wagner, Ma- | A. 26971. Frankreih 27. 4.14. von Trodengut, insbesondere von Pappen, cinenfabrik, Kirchentellinsfurt b. Tü- | 2äa, 12, 301 461. Eduard Otto Zwie- Garlottenburg, Kaiser Friedrichstr 37a. | in Kanälen mittels Luftströmen. 2.3.17.

bingen. Stoßperbindung für Kühlschiffe. | Usch, Co uTE A Vettampferanlage zur Herstellung von Sh, N G 4 Stuberhtel: | Te, 18. 301 486. O- Musad & Sön, anderfolgende V Stromstöße eingestellten jg ahspeisewasser für Dampskessel. S era . Straubenkne Kristiania; Berte: Pallas Dr: Wahl j eiben zum Gi stellen des Typen 1A, 7, A, 28731, Aftiengesellschaft| 6b, 50. K. 63 924, Eduard Klugherb, | N- A E A E paar nei O Son, Boveri & Cie, D, ia v Bt S neigs- Dip [In s E R Koebnborn, Birliz | 21a, 54. 301 504. Siemens & ste R O R Ra Bor: Ge 9. H. 69 104. Ewald Höfel, | SW. 68. e alte- und Förder- | Akt.-Ges., Siemensstadt b. Berlin. Scha

; B “C ihtu ür Kaltshmiede - Hufnagel- | tung8anordnung für Fernsprechanlagen, in mit Dele h M e al a as A S Ms bien 9 5.15. M. 58043. Nor- | denen Lautfernsprécstellen auch mit Fern-

ne O Siviohn A P s 9, 3. Di thr. Withetn Mahler, Heidel, Frese e r 15 S. 44519. D, Gtemet AN C S Dao 1.16. Stbroeden A 16, auéedselbarem, g selbständigen Kamm. t U gie | Ben ate Donn M Gle A8 6 S018, goplgfide Bey Winbhoff Berlin Shörcbens Wernigen- Berlin w.9. Abfüllver hrer für Fässer winnung io Chlorfalium, Ae straße 21/22. Wärmeaustauschapparat für | und Vorrichtung dazu. 14. 4 und Kalisulfat aus Car

iifftatei dolf Siri , [i lzen. 6. 6. 13. B. 72164. v4 un, Ua 16, 8. GBa, 93 Q IO C o SUHULEN Aer d 301 490. Wilhelm Kain, Nord-

i Johann Placzek, | Mülheim, Ruhr, Gere 1. C atrot Laien, Vetfähret um Lösen” von. Cat: Mien: , oits\hloß mit einem bei der Offenlage ausen. E : i; Pat. Anwälte, Berlin Qw, ti O uis des Niogels im Schlosse zurikgehaltenen | nallit in fonlinuierlid arbellenden Appa und Staukörper für Wanderroste; Zus. 3.| Schlüssel. 28, 4, 14. ; 120, 6. 301 449. Actien-Gesellschaft für Pat. 290 798, 20.8. 15 ? 68a, 91. K. 63812. Albert Kiekert, T ‘Fabrikation Berlin Treptow 2c, 1. B. 81 859, Fa. Victor Brandt, | Heiligenhaus, Rhld. Schloß für Cisen- | Zu! abre: uo Darstellun von Aälulole: enig O,-L, Vorrichtung zur Her- La fnnahentileen 0: bol, 6, 8.17, 1: | Morsahren quo CesteLung L F N E I 3 14. tellung von Papierkordeln. 15, 6, 16. 70b, 4. M. 90999. Au 2 N A Ddo s L On ele, 61: 801 463. Howhspannungs- g Killat, Berlin-Wilmersdorf, Lau- 10d / 2 „70/030. Dr. Ludwig Hafy- pas! 9 7 O und aner 129, 5. 301 450. Dipl.-Jng. Oskar tppara V Se m. b. H., eet Q S „Towpedozielvortihtung, Arbeitarm 1 L aba B L 16.| ven Tintenbehälter Linatdursebenden | Matter, Cöln a. Rh. Vorgebirgstr. 33. | den. Ueberspannungs|ußvorriGtung mit | 20, 10, 15. K. 1 324 ieine Elektrici-: 30d o mit Arbeitshand. 8. 4. O Ne; tilsbange; Zus. s. Pat. 294 565. Verfahren gur Herstellung von Jertiären in cinem óölfreten aan eto 10 16 a Gesu baft Bexlir. Träger für Zu Diteode S. 46.101. Richard Sparmann, N ane; ; j Aminen. 19. 11.15. M. 58795. _| brahter unkenstredcke. . 10, 16. | täts- el aft, S ger für Zue Pbeitekand e ritt, 28, KünstliGe | i, 31, St. 30 487, Reinhold Stilg, | A29, 6. 8301 409, Dr, Arnold Corti, | H. 711 S l sabapparate bei Zählern, Mehinstrumen

33d, 2. 301466. Karl Lindenbaur, Köniasbronn, Württ. Tornister mit Taschen zur Aufnahme der Ausrüstungs- gegenstände. 25. 5. 16. L. 44184. 34f, 22. 301 467, Ernst Wild, Burg- dorf, Kanton Bern, Schweiz: Vertr.: Mar Theuerkorn, Zwickau i. S. Mit Sätahlnadeln an der Wand zu befestigende Tragplatte. 1. 11. 16. W. 48 592. 34i, 3. 301 468. ‘Tobias Kern, Güter3- loh i. Westf. Nachttish mit in der Höhe einstellbarem Lesepult. 28.2.17, K. 63 762. 34i, 28. 301 469, P. Johannes Müller, Charlottenburg, Spandauerstr. 10 a. Ein- gelassener Griff. 7. 1. 17. M. 60 732. 34f, 5, 301 470. Hermann Heldt, Gel- fenkirhen, Grenzstr. 101. Brause: Zus. 4. Pat. 295 713. 13. 3. 17. H. 71835. 341. 11. 301 418, Wilhelm Rothe, A lendorf b. Berlin, Königstr. 40. ins - richtungen zum- Erwärmen, Rösten und E j as val E E zemishen Stoffen u. dgl.; Zusß. z. Pat. 298 610. 17.2. 15. R. 41 715. 341, 13. 301 471. Gebrüder Baumann Ambera, Opf. Deelverschluß bei Selbstkechern. 9. 1. 17. B. 83111. 36d, 5. 301 491. Fa. Nud. Otto Meyer, H Lüftungsanlage. 27, 7. 15.

(O. 37f, 8. 301516, Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Bergbau und S ttenbes trieb, Oberhausen, Rhld. Verfahren zum Aufstellen von Hallen. 29.6.15. G. 43 032. 39a, 12. 301421. P. Schüßler & Co. G. m. b. H., Berlin. Verfahren zur Her- stellung von trihterförmigen Dichtungs- ringen aus Gummi für Flaschenver\schlüsse. 11, 12. 15. S. 49 368. . 42e, 4. 301 517. Dr.-Ing. Walter Krü- ger, Charlottenburg, Herderstr. 15, u. or

für Darstellung des Bromisovalertan-

21Ic, 40. 301462, Gustav Bild u. Dans Alfred Jahn, Wien; Vertr.: C. ob. Walder, Pat.-Anw., Berlin SW. 11. Vorrichtung zum selbsttätigen Schließen und Unterbrechen eines Nußstromes zu be- timmten Tages- oder Nachtzeiten. . 2. 15. B. 78 963. i: 1c, 50, 301505. Aktiengesellshoft Brown, Boveri & Cie., Baden (Schweiz); Réferihal. Flichkraftsdalter für Elettro- äaferthal. iehtra r für Elcktro- motoren. 28. 10. 15. A. 27 485. : t Dae Cn citäts-Gesellschaft, rlin, Einrichtung P Wechselstrcmmaschhinen. 4. 3. 15.