1917 / 224 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Sep 1917 18:00:01 GMT) scan diff

/ / /

[22467] Bekauntmachung.

[34584] i [34475] [34600] L i [34456] „| Die Gesellshafterv l Westf. Kupfer- und Mefsiugwerke| ActiengeselischastCharloitenhütte, Sanitätsgeshäft Betriffl 4 0/0 konvert iere Ne aligen 20. Juni 1917 hat die Auflösung uh Act.-Ges. vorm. Casp. Uoell, Viederschelden-Sieg. M. Saerer A. G. Bern. |Unioa, Attieugesellswaft für Berg- Ses, er L S olen, Lüdenstheid. Die Aktionäre unserer Geselischaft be-| Ordentliche Geueralversammlung bau, Eijene 7 I O Gläubiger der GeseUscaft 4E r ehren wir uns, zur diesjährigen im Ge» | vex Aktionäre Freitag, den 28. Sep- Die Eialösung des HZinsscheins Ansprüche aiumeen N A ae ion

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden

wic zu der am

Mittwoch, den 17. Of-

bäude der Gesellshaft Erholung in Siegen stattfindenden ordentlichen Generalver-

im Konferenzlokal des Hotel

tember 1917, am raue 2 Uhr, | N-. 34, Reibe 11, der früber 5 °/o, jeßt} Frankfurt a. chweizerhof | quf 43 °/0 herabgesezten Teilschuldver-

Chemikalieuwerk Grie8heim

tober ds. J., Nachzmittags 4 Uhr, im

Ae De S IEEE sammlung auf Samstsog, dez 6. Ok- âukter Haftunu ser Bank Filiale, ss Devtstben Bank tober d. I, Vormittags 10 Uhr, cin-|" L Draktaudeu: Ee aag aLNore liihaît far Gesen bal S Ra abi zu Elberfeld stattfindenden zwanzigîtea | laden. 1) Vorlage des Jahresberichts und der | Bergbau, Eisen- und Stahl-Industrie in E. Weber. H. Ergmanr.

ordentlichen Deneralversammlung eia. Aktionäre, welhe in der Generalper- fammlung siimmen oder Anträge tellen

woll-n, haben

unserer S18ungen bis spätestens 10 Of- tober ds. J. bei der Vergisch-Märki-

scheu Wak

Bauk in Eldbecfeld oder bet der Deut- schen Va»uk in Verlin zu hinterlegen. Statt der Aktien können auh von der

Reichsbank ode

Depotscheine hinterlegt werden. Tagesordunagz 1) Vorlage des Geschäftsberihts sowte der Bilan nebst Gewtnn- und Verluft- rechnung für das Seschäftéjahr 1916/17. 2) Bericht des Aussichtsrats über Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz. 3) Genehmigung der Bilanz nebst Ge- __ winn- und Verlustrehnung. 4) Verwendung des Reingewinns. 5) Entlaflung des Aufsichtsrats und

Vorstands 6) Wablen z

Lüdenscheid, den 19. September 1917. Der Vorsitzende des Auffichtêrats t Oskar Séhlitter.

Filiale der Deutschen

r einem Notar ausgestellte

um Aufsichtsrat.

[34460] Eschweiler Bergwerks-Verein. Wir beehren uns, die Aktionäre unseres

Vereins zu der am Mittwoch, deu

24. Oltober ds. Js, Mittags

121 Uhr, im Geichäfislokale des Bank-

hauses Sal. Oppenheim jr. & Cie. in

Cöln stattfindenden ordeutliheuGeneral-

versammlung hierdurch ergebenst ein-

zuladen. T 1) Vorlage

Bilanz und der Gewinn- und Verlust- rechnung für das Jahr 1916/17.

9) Bericht der für die Prüfung dieser Bilanz exnannten Kommission.

3) Bescblußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vor- stands und des Aufsihtsrats.

4) Wahl zum Aussichtzrat und der Bilanzprüfungskommission für das Geschäftsjahr 1917/18.

Stimmberechtigt in dieser General-

versammlung sind diejenigen Aktionäre,

welhe ihre

verzeihnis bis zum 10. Oktober ein- Ren n se Sal. O 5 dem BankTzauje Sgl, penze x & Gie. i 2 ah Þ 137 im j [A

dem Barkhause Deichmaun «& Cie.

in Côlu

dem Bankhause A. Levy in Cölu, dem A. Schaaffhauseu’sceu Vauk- vexeiu in Cölu und Bouu,

der Direct schast in

und Bremen, der Deuischen Effekteu- und Wechsel-

bank in

der Dresduer Baukl in Frankfurt

a. M

der Rheinisch - Weüfälislen Dis- conto-GesellschastA.-G. inAachen,, der Juternatioualen Bauk inLuxem-

burg, unserer Gesellschaft in Kohlscheid gegen Empfangsbeschetuigung hinterlegt

haben und

Generalversammlung dort lassen. Vergl. Artikel 21 des Gesellsha#tsvertrages. Kohlscheid, den 20. September 1917, Der Vorfiand.

[34596] V

Die Aktionäre der Motorenfabrik Darm-

\tadt Aktierge

biermit zu der am 25. Oktober 1917, Nachntiittags 3 Uhr, in unserem PBer- waltungsgebäu&e in Darmstadt, Kirschen-

allee 7, statt

neralversamailung eingeladen. Togesorduuug :

1) Vorlegung des Jahzeëberi®ts, der

Bilanz und - der Gewinn- und Ver-

lusirehnung für das abgelaufene Gé-

\häftsjabr sowie des Berichts des

Aufsichtsrats hierzu und Beschluf-

fassung über Genehmigung dieser Nor!agen.

2) Beschlußfassung über Verwendung des |“ Reingewinns.

3) Entlastung des Aufsittrats und Vor-

stands.

4) Ersaßwahl für statutengemäß aus- scheidende Mitglteder des Aufsichts- rats bezw. deren Wiederwahl.

5) Ecxächt B e1kauf und Ert

die alten Aktionäre.

Dir jenigèn

Generalversammlung thr Stimmrecht aus- zuüben beabsihtigen, haben ihre Akiien

O ber am are T e a ordnetes Nummernverzeichnis der zur Teil-

der Direktion. der Motorenfabrik | \i,re Aktien oder die darüber lautenden ||

Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder | stadt odec bet etnem deutsheu Notar | p, Pank des Berliner Kassenveretns ||

Darmstadt, den 17. September 1917. R A 1 Ana der :

Motorenfabrik Darmstadt Aktiengesellschaft.

Darmstadt UAktiengesells(ast in Darm- zu biriterlegen.

agesordnung : des Geschäftsberichis, der

Aktien nebst Nummern-

n V

,

ion der Disconuto-Gesell- Bezliu, Frautfurt a. M.

Ferantfurt a. M.,

bis zum Schlusse der

esaunimachung. sellshafi in Darmstadt werden

findenden ordeutlihen Ge-

igung des Vorstands zum ter Aktien im eignen Besiß eilung eines Bezugsreht3 an

Aktionäre, welche in der

neralversammlung verweisen wir auf § 12 AE 4 E A deut n M eo, Á die en behufs Legitimatton außer ihre Aktien gewäß § 196} dem Vorstand bei folgenden Bank- häusern binterlegt werden können:

Bezüglich der Teilnahme an der Ge-

VBerliut

Deutsche Bauk,

Berliner DHanudels-Sesells{bast, Direction der Diêëcouto- Gesellschaft,

Bankhaus J. H. Stein,

Deutschen Bauk. Essen: Essener Sue As

egeut

Siegener Bauk für Handel & Ge- werbe.

Leuter Hinterleaungstag: Mittwoch,

3. Oktober 1917.

Tagesorduung :

1) Geshäfisberiht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

9) Vorlage und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrech-

fassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung an Vor- stand und Aufsichtsrat.

4) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.

1917. Der Anffichtsrat. Dr.-Ing. Heinr. Macco, Vorsigendèr.

[34593] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am S, Oktober 1917, Nachmittags 3 Uhr, im Ge- \chäftslokal der Gesellschaft in Auer- bah |. V. stattfindenden 12. ordenut- lichen Geueralversammlung eingeladen. Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung find statutengemäß nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welhe ihre Aktien \pätestens 2 Werktage vor dem Tage der Generalversamm- lung in As i. V. bei der Geselischafis- ‘asse, Plaueu i. V. bei der Vogtländischen

\cchea Creditaustalt hinterlegt haben. Die gesehlihe Ermäh- tigung des Aktionärs zur Hinterlegung bei einem Notar wird hierdurch nicht be-

rührt.

Tagesorduuug 1

5 Jahresbericht.

2) Beschlußfassang über die Genehmi- gung der Bilanz und Gntlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. E

Uucerbachi. B, den 17.September 1917.

Der Auassichrörat der

Auerbacher Teppichfabrik vorm.

Geheimer Kommerzienrat Karl Knoll, Vorsitzender.

[34478] Stahlwerke Rich. Lindenberg

Aktiengesellschaft. Unsere Aktionäre laden wir zur ordent- licheu Generalversammlung auf Souu- abevd, den 13. Oktober 1917, Vor- mittags LL Uher, nah Berlin, Behren- straße 32, Etngang B, IL Trevpen, in die Geschäitöräume der Berliner Handels-Ge- sellichaft ein. Tagesorduung 2 1) Bericht des Vorstands und des Auf- E über das elfte Geschäftsjahr 2) Feststellung der Bilanz sowie der Ge- winn- und Veclusirehuurg. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

teiluna. 5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

stimmen oder Anträge zu stellen, müssen

scheid oder in Bériinz: bei der Verliner Handels - Gesell-

\chaft, bet der Deutschen Bauk, bei dem Banthause Del!brüX Schiller

«& So. ein doppelt ausgefertigtes, arithmetlsch ge-

nahme bestimmten Aktien einreichen und

Remschieiò, den 19. Septemder 1917. Stahiwerke Rich. Liadeuberg Ukiiengesellshaft.

nung für 1916/17 und Beschluß- | [33778]%

Niederschelden, den 15. September | Guthaben:

Vank, U ; "Leipzig bei ‘der Allgemeineu Deut- f"

Lange & Co., Aktiengesellschaft. |==

4) Beichlußfassung über die Gewinnver- | B

Um in der Generalve:sammlung. zu ||

die Aktionäre spätestens am 10. Ok- [f tober 1917 bis 3 Uhr Nachmittags || bet der Gesellschaftskasse in Rem-|f

des Jahresergednisses. d, H Á i d a0 Den E Gn Berlin. 1E a Direction atun . 4) Wahl eines Verwaltungsratsmitglieds. ia Franrsurt, der Discouto-Ve- 5) Wahl der Kontrolstelle. is Bremeu sellschaft,

6) Unvorhergesehenes.

Bilanz, Gewinn- und Verlustre{nung Vauk iu Hamburg,

der Gesellschafi ia Wabern aufliegen.

ex Präsident des Verwaltuugsrats: gesellschaft. R. Steiger - Zoller. Der Vorstaud.

6) Erwerbs- und Wirtschafts- genossenschasten.

Verbaudéka#fe Í Mer Éisendahuvereine e. G. m. b. H. in Caffel.

Gewion- und Verlusfirechuung

für das GVeschäftäjahr 1917. Haben.

1 T Sm H 1 Zähl der fn Zahl der A 0s GEésamt- T N Qesaánrt-:

Mitglieder uthaben anteile g M u

Bilanz. t vom 1. Oktober 2) Beschlußfassung über die Verwendung Donne eei Unsexen Kassen in

Deutschen - Credit - Austalt und

am

7) Niederlassung x. von Rechtsanwällen.

[34532]

in Hamburg bei der Norddeutschen | “Der Rechtsanwalt Friedri Wilhelm

Geisler, zu Greifswald wohnhaft, ift in

wie der Beriht der Kontrollstelle S | Bankhaus Carl Cat, Pas vom 20. Eldiénter 1917 hinweg in A E e E Sal. | ie Uste der beim hiesigen Amtsgerichte

Cöin: zur Einsicht dur die Aktionäre im Büro | jn Leipzig bei der Allgemeinen

Pgeta enen Rechtsanwälte eingetragen woideu. Greifswald, den 15. September 1917.

A. Schaaffhauseu’sher Vaukverein | Stimmkarten für die Generalversammlung E deren Abteilung Becker «& Co. Elberfeidz werden bio spliteslens nen Ee ben | Boum, im September 1917. Ges Kgl. Amtsgericht. -Méü N i î 4 Bergisch-Märkische Bauk, Filiale der | Bern, den 11. September 1917. Deuisch Luxemburgische [ V u, Ai SAn

Sauitätsgeschäft M. Schoerer A. G. | Hergwerks- und Hütten- Aklien-| „ugelassene Rechtsanwalt Justizrat Dr.

O. Franeck zu Rostock ist gestorben, sein Name in der Liste gelöscht. Rostock, 18. September 1917.

S Großherzoglih Medl. Oberlandesgericht. Sohm.

9) Bankausweise.

[34472] Wohenüberfickcht

der der Spar- uud Darlehuskassen des Allgemeinen Verbaudes Báyerischen Notenbaulk

vom 15. September 1917.

Vermögen. Bilanz zuw 31. März 1917. Schulden. |= its : T Kassenbestand . . « - - 38|56]| Geshäftsguthaben der Mit- Metallbestand . P 29 604 000

Siv Dani aber L eit e Gw 8 800 Bella ane O rébéns

, bei der Dresdner Ban orderungen : cihs- und Darlehens8- O 1 494 447,96 a. der Mitglieder kafsensheinen . . « 1 054 000 b. bei Mit- 2 249 478,71 Noten anderer Banken . 5 636 000 gliedern 775 283,85 | 2 269 731 b. des Ne- Wechseln... . . -| 49526 000 Postscheckonto E 100 visions- Lombardforderungen - 2 773 000 Gmtti OrucksaGhen CDs 48 verbandes 461,58 2 249 940/29 Gfekten P e E E 92 496 000 Reservefonds . . 1618,23 sonstigen Aktiven . . .} 4119000

Außerordentlicher Vasfiva.

Reservefonds . 4974,14 6 592/37 | Das Grundkapital . . . 7 500 000 Reingewinn , - - - « « |__458616 Ber Se eien d 3 750 000 2 269 918/8 2 269 918/82] - Noten A N E E 67 343 000

Die sonstigen täglich fälligen | binblike s ) ¿ y é 8 176 000

Ver Die an eine Kündigungs-

Unkostenkonto „.„» - + | Dres ote e s¿} 9027/14 f t gebundenen Verbind- Reingewinn . « « « « « « :|_49586.16 Previsionskonto 365/30 1E s e oe b 392/44 5 392/44 Dfte sonstigen Passiva o 8 439 000 i i Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,

4m. Fulaude zahlbaren Wechseln ' Balay Ma 89 203,41.

Geschäfts- | gelhäftè- | haftsumme | München, den 18. September 1917.

Vayerische Noteubsauk.

Stand am Sglusse des i | WBorjahres . 17 88 8 800 88 000

SUCANA: a e ate Abgang « « « « « B G E 2A 25

Stard am Scch{lusse des Geschäftsjahrs 1916 . . 17 88 8 800 88 000

Caffel, den 13. September 1917.

er Eisenbahuvereine. ‘E. G. m. b. H. zu Cassel. W. Schulze. Herbordt. Groß 2.

= ___ Die Direktion. [34473] ag eitel Sächsischen Vank zu Dresden

am 15. September 1917.

ftiva. b S ENDAAPELENE der Spar- und Darlehnskasseu des Allgemeinen Verbaudes Kurs8fähiges beutshes Geld 22 794 652,—

Reichs- und Darlehnskafsen- seine O00 0/0 0 6 031 077,—

Noten auderer deutscher s 9 331 130,—

Bankeu «» s 9 Sonstige Kassenbestände 3113 617,—

[34622] Hohen-Ludkow. Einladung zur Genexalversamm- | 4) Kahl dreter Geveraltaxatoren für

eius a. G. zu Kiel am Douvnerstaq,

Tagedsorduun nebst NRevisionsbefund zwecks Ge- auf Nebmten.

Beiträge der Mitglieder entgegen- Graf Platen, p. t. Direktor.

N [34441]

Bezugseinladung

auf den

Anhaltischen Staats- Anzeiger.

Der ,, palte Staats-Anzeiger“, das in Anhalt am weitesten verbreitete, fágli erscheinende Blatt, bringt in“ seinem ersten (amtlichen) Teil alle Anzeigen aus dem Gebiete der gesamten Herzoglihen Hof- und Staatsverwaltung us alle Beförderungen, Ordens- und Titelver eihungen, alle gerichtlichen und anderen Verkäufe, Verpachtungen und, was besonders für Gewerbetreibende wichtig, alle Submissionen, handelsrichterlichen und polizet- lihen Bekanntmachungen sowie alle sonstigen amtlihen Publikationen der Hof-, Staats- und. Gemeindebehörden 2c.; außerdem erhalten die Abonnenten O A AO die Gesezsammlung gratis als besondere

eilage. :

_ Der he C(nichtamtliche) Teil gewährt den Abonnenten in gedrängter Kürze in sahlich gehaltenen Nachrichten fortgeseßt eine allgemeine Üeberfiht

interessante Lokalartikel, \spannende Novellen und Nachrichten aus allen Gebieten des Lebens zur Unterhaltung und Belehrung den übrigen Teil des Blattes bilden.

Angzeigeu à Zeile 30 Pf., Reklamen à Zeile 100 Pf. finden im Anhaltischen i Staats-Anzeiger“ die weiteste Verbreitung. Bezugspreis vierteljäh

Der Vorstaud.

Der Vorstaud.

Geschäftsstelle des „Anhaltischen Staats-Auzeigers“ in Dessau.

10) Verschiedene nimmt bezw. die Gntsädigungen usw. | 2g nbardbestände . 3) Ergänzungwahl des Aufsichtsrats für | Sfertendesläude - di

Bekanntmachungen. | Lu eaen M nin Ascheberg und G. von Brocken auf | Gingezahltes Arteatas

lung des -Schleswig-Hoistein-Lauen- Banknoten im Umlauf buegischen Hagelversicherungs-Ver- Bana C A Ruf O O

t Stelle des turnusmäßig ausscheidenden 1) Vorlage der JahredreGnung 1916/17 Herrn Gutêverwalters J. Nethwisch fälligen WetSseln þ weiter begeb

über den Gang und die Bedeutung der politishen Ereignisse, während 4

rlich « 3,00. f

Wethselbestände . « » 20 028 175,— 50 940 615,— 10 853 253,—

9 670 497,—

a. é : tal 30 000 000,— «7 500 000,— 41 433 900,—

29 645 490,—

D. 9. 0 æ.@

die Meserhefonds . .

bundene dlisk

Vorder Bollhagen, Amtsrat C. Stamer L Le 2 deu 11. Oktober 1917, Nachmittags auf Mechow und H. Behrens in Looft. Aa Kündigrngsfrifi qg8- 1 Uhr, im Ratsweinkeller in Lübeck. 5) Wahl eines Recnungdprüfers an eler Verbin etlen a 6 L

Bon im Inlande zahlbaren, noh nit æmordew #4 102,—.

nebmigung und EGntlastungserteilung. | 6) Geschäftliche Mitteilungen und Son- Die Dinoteion

9) Bestimmung desjenigen Geldinstituts, stiges. feu tr G huaan das im Kieler Um'hlag 1918 die j Preetz i. H., den 17. September 1917. Stand der Badischen Bank

om 15. September 1917. a | [34592] Aktiva.

| Metallbestand «- « « | 6410 313/73 Neichskassenscheine . . | 27309 787/— Ïtoten . anderer Banken | 6 893 300/— Wetdselbestand - « « [18 996 367/20 Lombardforderungen « » | 4460 400/— Effellen . . » - - 819 943/66

| | Sonsiige Aktiva... 37 463 249 04

| #6177 783 356/63

Passiva.

gt

Grundkapital. « « « #6 | 9000 000/— Reservefonds . . « h 2 250 000/— Uxlaufende Noten . 126 033 200/—

ck

Sonstige tägli fällige

Verbindli Let E 1382325417

An eine Kündigungsfrist

ne Verbiîind- E cit E _-

| | Sonstige Passiva _2 267 614 89

T [77 783 356 63

Verbindlihkeiten aus weiter be» b | gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 4 603 186,75. A

Der Vorstand der Badischen Bauk.

xtty

S

E | Dritte Beilage zun Deulshen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger, M 224. Berlin, Donnerstag den 20. September | 1915.

Der Inhalt d er Beil C, in welcher die Bekanutuahun en üb 1 R A E —————————— chafts-, 8. Zeichen-, 9. r, 10, der i gen über 1. Eintragung pp, von Pateutanwälten, 2. Patente, 3, Gebrauhsmuster, 4, aus s- j A a L 5 [8 , Lait Blei ua ta T i Urheberrechtseiutragsrolle, sowie 11. über Kouturse und 12, die Tarif- uud Fayrplanbckanntmaczungen der Eisenbahn rigen T, cet or e Be tideibeiias

Zentral-Handelsregister sür das Deutsche Neich. 0: 224)

Das Zentral - Handelsregister für das Deutshe Reih kann dur alle Postanstalien, in B " f erlin Das o e n r Selbstabholer auch Paris die Rönteliche Geschäftsstelle T Reichs- und Staatsanzeigers, SW. 48, | Bezug3pre A f G Bela M ine dhickáneae Lie Ves Die

ilhelmstraße 32, bezogen werden. . x 1 L er e O fe ARERARERER Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenea Einheitszeile §6 Hf,

Tr

e j *Hrbs i‘ ; P CEMSADS B: 2) Patente. Selotisde E 7 S tN n für bakte- b, Aenderungen in der Persou |tvar_ unt-r Beschrärkunz auf deo Betr!eb.} Shöneberz it derart Prokzrz erteilt, daß 30f, 13. Be 59 000. Johann Mayer des Inhabers der Zwelgr federlassung zu Becgish Gla--| er tere&tigt if, die Ges¿Psdaft gemcin- (Die Stena links bezeichnen die Klasse, Ae Ungarn; DVertr.: Dr. von | Eingetragene Inhaber e folgenden i a v L at erteilt sam mit einem Gesch*ftefährer oder die S Bf ntr Hs Komma die E Mean, Berlin W. 8. atente sind nunmehr die nahbenannten | mit cinen Bör ländämitilied bez bunten: Wales A Dn n zu- verireten. An | D S 8 q, [eise flellv:rtretenbea Vorstanè mitglied | ‘ühre:. Bei Nr. 14.035 Saccharin a. Anmeldungen. 31a, 2. W. 49243. Fa. Herm. Binger, 21f. 281 769, 285 965. 201 113, 291 460. | niederlaffung De tref weiten ble Pitgez | Mel enf ale ane Leg Taae BEERSS

Für die angegebenen Gegenstände haben Halle a. Saale. Tiegelloser Schmelzofen. | 295 857. 296 146. 298 257. 300 875. Or.- |zetnen k. Kaufaiaun Max Zigensen in Berlin ist die Nachgenannten an dem bezeichneten E s Ing. Schneider & Co., Frankfurt a. M. | S den 14. Sevtemker 1917 SL Me S-säftsführer. Kaufmann Tage die Erteilung eines Patentes nach- | §2, 13, St. 30 136. Carl Stupp, | 8a. 282 574 u. 2e. 265 678, 276 198, Königliches Amtsgerilt. Abt. 3. Aa efenfeld in Magkteburg is wm gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung Cöln a. Rh, Minoritenstr. 17. Vorform- | Paul Würth & Cie., Luxemburg. Vertr. N I E Gesæ&äfts:ükr:r befte0t. Bei Nr. 14141. u aas gegen unbefugte Benußung d O M E dd mit s L Bu Sell, Pat.-An- | mWerlin, [343561 A S ' Citus U L u geschüßt. - U . 1. 9, 16. älte, Berlin SW. 68. A n : j (953991 | Erzbergtioe ¿aft mit be- 4a, 32, K. 64 221. Marx Keßler, Mann- A 27. B. 83093. Emil Bus, | 2c. 243 809. „Emag“ elektrishe Meß- ce s Audes erat Hflung. Bii Nr. 14276 heim, Meerlachstr. 39. Kerze zum Be- „Ges., Optische Industrie, Rathenow. | instrumente-, a und Sthalttafel- | \chniheivertricbs- Geselischaft mit ée M ae akg p sâr Sauezkraut mit festigen auf Weihnachtsbäumen. 4. 6. 17. | Verfahren zur Herstellung von Verbund- bau-Ges. m. b. G., Frankfurt a. M, ‘ch-âukter Hastung. Sig: Verlin. i dtr ebr S e 7b, 7. F. 40 812. Carl Heinri Fischer, Sen, 2E ; 39b. 301088. Farbenfabriken vorm. f Hegenstand dez Unterrchaens: n “id OE egr Sti, Die Kauf- bet 3, Ver- LS f G A ). Ln ds, Eins- Sre. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln | kauf yo1 Zat-rscknitela und üuderen A A N i; E O

ahren zum elektrishen Schweißen von | Welden, nos, lappstuhl. 15. 5. 17, | 7 1h. A |Fattermittcn. Zur Erreichung dieses | Die Yrekurer des Erich Merkf Idt, des ohren. 28. 4. 16. Oesterreich 7 11. 15, | §4i, 8. S. 46 684. Norbert Saliter, | 5c. 274 748. Wilhelm May, Schweid- | Zioeck k-n die Geseliihzft alle ihr ge- | Ge:bud von es (Fri Markf lot, des 9, 11. Sch. 51466. Theod. Schlenger, Berlin, Kurfürstendamm 57. Tragbares ne Schl, u. Hermann Springer, Bärs- | e;net er\hciner den Moßnahmen tes, Vene eaen A G

Charlottenburg Kaiserdamm 1

Wanne. Hülse zum Einstellen der Borsten- Arbeitspult. 24. 8. 16. dorf, Kr. Waldenburg. j R D L « n1

Wanne, Hülse zum Einstellen der Borsen» | 5e, 1 W, 49 159. August Wolfshohz, | 7e. 300486, Otto Hegemann, Bradel | der G-fellich dtewersammleng mit des | Kol Amte Beri

10a, 17. K. 61260. Rudolf Krebs, | Preßzementbau Act.-Ges., Berlin. Förder- | b. Dortmund. i einzelnen Fiim-n, arch m!t solchen, die Königl, Amtegeriht Berlin-Mitte.

Gen e ngenbedstt. 27. n Sahtbare | Sah, u 68a. 201 45, Paul A, Villyow, Cöln | he als Vitgtiererr icht angehören, Berhrä 1e Ea

manne [I W I un rladevors Ge . UL, Jal. oe erdinan . N T J p r. L, U. Dan as 1A S A l 1 M 7 i ;

rihtung. 4. 10. 15. Rink, München, Lindwurmst, 17. Vor: | meyer, Berlin-Sthöneberg, Innsbrucer- Seschästeführtr: Direttos G-or) Naby ‘es Königl, Amtögericyes erlin: 18a, 2. D. 33 535, Deutsch-Luxem- rihtung zur Befestigung von Mauerbe- ahe 29. N ; in Berlin-Wilmersdorf. Die eseUlsSatt “Müte. Abteilun A, E

A O E L Sen Mea E m nag National- } f eine G.selicch:ft wit bes änkter Haf, | In u- fer Handelsregtiier f heute ein e), Dochum. DBersahren zur Ntupbar- R e! C E R A N a O A tung. Der Gesells{afttv-rtrag ist aro | getragen worden: Nr. 46469. F! Z

maun von Metallabfällea; Zuk, z. | nover, Podbielsfistr. 14. Tragpolster für | @, Aenderung in der Person |!4. August 1917 abges@lofsen. Ist pur deivrich Nordloh in Berlin, Inbaber

Anm. 32 380. 27. 6. 17. elme, insbesondere Stahlhelme. 17.1.16. ; / . ein Ly 1! ; e Tei i 2

lun. D 82800 2 S ee Md C lik des Vertreters, [ete e Io ast be | Vei 16 (E Bu Wee

osten FPolmaren, Stockholm, Jarl erc O Marstrand, Schwed.; | e. 299 302 u. T4a. 291 748. Jeßiger | P: okuristen. Sind mchrere Gesbäftsführer | nert Kohlen u, fiies in Derliau-

rvar Agqvist u. Dr. a! S ing, | Be bn Bo N Pr Same erger, L erieter: T Ven, , PaLeAniv;) bestell, fo erfolgt, die Bertrelarg durch Sttlmersapey): Zuaee Jor: Bats r, Pa 7. 16

ams} Pat.-Anw., n SW. 61. Schiffskom- Berlin SW. 68. ¿et Geschäftzführer oder dun etren Schr?der, Kaufmany, Berlin-Wilmersdorf.

beris u, Dipl-Ing, B’ Geisler Pat.-An; | paß. 12 N I erts u, Dipl.-Jng. B. Geisler, Pat.-An- | Laß. 2 « F0- i 4 . Jeßiger Vertreter: W. } Seschäfisfüb Geme | : e a O N M, Di Ge er Ine | Le, 83. ‘O. 10 148. Zohan Dilhesm | Siraes\8 Pat. Anse Siyiigart |Prokut!fler- ufer ten ecoligen Auf: |Aohlen ck Kies Ns, Bel Erzeugung von Ferrosilicium. 25. 10. 16. | Theodor Olán, Marstrand, Schwed.; | 80b. 220 384, 260 981, Jepiger Ver- | iösunasgrüaden kann au Kündig!ng der | Nr. 37 201 (ofene Handelsgesellschast Ist- a, 10. W. 49213. Dr.-Ing. Dr. | Pat-Anw. , 61. . 61. N woid veröffentlicht: Oeffentlice Wekannt- | lin in Berlio): Die Firma lautet richtig : ris Wüst, Ludwigsallee 4, w De: : upali B t O. 9773, 3, 1. 17. de schungen, __ Jmc&Wurgin der Gefcllickaft eifelgen A Jüzor Sw@lcß Zweigniederlassung Hutof Ruer, Rütscierste, 18, Aucsen. | #2, U. N, 18 792. Fa. Ci) Naujots,| . Jafoïge Nibizahlung ber Ge: | Ha 830. Meta d 7 [C A Sctbcrt 1a Virlin), Dec Fina Verfahren zur Verarbeitung manganhalti- } Hannover. Kursabseßer. 14. 3. 17. N bühren ung der Ge: | Nr. 14930. Mâ-kische Futtermittel. | C. A. Subert in Verlin): Dex Frau : Fabzik Ges-1shaft mit brfehräaïter | Helere Sch1h&1, geb. H vdenreib, in

er Eisenerze, 23, 4. 17. Â20, 2. G. 45 409. Josef Grunwald,

Lie S8 26. Pag Sn | Rie teben d Eu as: Rh. Tae, 1520 | Same. E Be Genen | e n Bi acta tiefung oder Einbuchtung versehener | brennungsmotoren, 14. 7. 17. O A O ber Vertrieb von Solte mlt tale dhe: Gesaniwpröburlfies Zulius Vüsteg: Her: Ide, 2. 41542 ghitoff geuttinger, | Guoen Müller VBicich, Schmeiz, Vert: | 50b: 137088, S8a: 156 015. 55a: | Gereidhyng di-its wes ist die Gesel: | (Firma Amius I, Mayex bi Bertin): E, a Ie o adet Bat N E R Be R (o, dli de t 2AM Put ERE Markstein aus Cifenbeion, 91/17, | 45a, 20. D. 32389. Hero Nicolaas | §0f: 166 000. (ge Verzichts. i bexiligrn orer Lern Vertretu, pon cu | Firn a N, 44 173 eMortue“ Vextrieb

Aktiebolag, Stockholm; Vertr.: E. | Ed. eslauer, t.-Anw., Leipzig. | 59 f ‘Bescp6fisführer: al Gbrlib, Ranr, fin C 0 h / By gecipNo| 993 367. 1H: 287 606, 22e: 257 833. | JeiWäasefäbrer: 1) Carl Shrlub, Kante [in N 13, Sepiembcr 1917.

Ütesher, Pat.-Anw. „Hamburg, Elek- | Motor-Grabenzugmaschine. 29. 2. 16. | 26e: 9 ad A e: 241 934. Sa: 263 429. n : i Schmeden E s E 6 Micperbreisi. Fische | e. Infolge MBIONIE doe geseKNien E i l 21c, 35. S. 45 054. Siemens-Schudrt- | reuse für starkfließende Gewässer. 25.7.16. l Daufer. \Gränltzr Haftung. Der SeseUscha!ts j ——

werfe G. m, b. H, Siemensstadt b. | &7d, 9. W. 47933, Josef Willemann, Sa: 149751. Sb: 138026 254418. | ¿rag ist ‘am 16. August 1917 obze| e : [34357] Berlin, Oelshalterdedel aus Cifenblech. | Straßburg i Els, Geerir. 16 Ver: | 240: 130 088, ua: 143 386 156 101 | ipiofsen. Sbnd mehrere Gesäfiefübrer | gezte ele etrag roreven: Bel Ne 2607 2c, a M. 60 602. Dr. Paul Meyer 0b h S 44135. Wilhelm Seliner, | 141 029. #22: 151 100 206 354. 43a: E ole Ns Mus je | Europäische Güttr- und Reisegepäck« A G. Berlin. EinriGtung zur Untere | Schlan, Böhmen; Vertr.: H. Nähler, | 129 021 157 (65 A0f. 146 810. 4p; | äftsführer in Gemei iWrft mit cinem | 2 Verlicherangs - Altiengesell schaft, drückung von Lichtbögen in Sl paknüngs- F. Seemann u. E. Vorwerk, Pat.-An- | 159 121 227 456. A49f: 146 810. 54d: | Yrekuristen, A6 niét eingetragen wird | 22 elaniederlafinng der zu Budapest neben. 6. 12. 16, wälte, Berlin SW. 11. Kugelpfannenlager A G E O L M v.röffentliht: Ok ffentit gge A A Zltieugele an in F!rma: 21d, 44. S. 44 259. Siemens-Sgudert- | für Plansihter, 21. 12. 15. GSf: 173460, 76Gb: 147 593, S0b; | machungen der Gefellsaft erfolgen nur e Ai Le

21e, 30. T. 20 628. F. Testors Fabriks- | van Dijk, Den “Je Holland; Vertr.:| gx. 977378, UQa: 254 005. 129: übernehmen. Stammfapital: 20000 (6. | Bem. teh. Provutte S. Walter Sieg

werke G. m. b. H., Siemensstadt b. 51b, 4. R. 44 600. riedrich Rißmann, D | dunch den Deutssen Neich3anzeiger. e Mét Berlin. Verfahren gur Erweiterung des | Hannover, Stader C aussee 32, NReso- O E 1917 Nr’ 14931. Trio Grundfticks-Ver- E N E Begelbereichs des ahinenlaves na | nanzboden für Klaviere. 7. 6. 17. Kaiserliches Patentamt. * wertungsgeselsckchaft mit beschräukter | grd dis Ünterncbat Ei Bet g Pak. --3 Bus, 2. Anm. S, 43 183, | F berlöfnib e r E E Robolsfi, [34474] | Vou i: R, Begensand Trav8portversileraraégesG8Nts 9) Ver S1 eul-O ._V ung s : es Unternehmens: Erwers u L : - y L 21e, 8. S. 46482. Siemens-Shuckerkt- findung der Tasten nab Noten. 20. 11. 16, wertung vcn Grundstücken vnd Veeiandies Mid lee A Reiszgepäck und werke G. m. b. H., Siemensstadt b. | Le, 6. B. 8188. Ewald Bilz, Beschäfte. Stammkapital: 60 000,4. Se- } Ursache tmmer eutsic ene Scbâtes Berlin. Höchstverbrauhsmesser nah dem Nadebeul-Oberlößniß. _ Musiklehrmittel. ë äftsführer: Direkior Carl Seeland in | oder Verl: #t-, 3) Adil a v S Zählerprinzipz Zus. z. Anm. S. 45 485. | 19, 6, 16. L d 4) Handelsre ister Ghristiania, 1. Z. ta Berlin. Die Ee-| uo Rückoe:siberunzsverträgen mit G 17, ; N 5 G. 4 100 O : A g + [sellschaft ist elne Gesellshaft mit be- li, urd ausländisen “Versicher wn e, 17. S. 45 632. Siemens-Schuert- | Volksnahrungsmiltel, Derlin. Dersahren | (1lonstein. [34571) shränkter Haftung. Der Gesellichafte- | unternehmungen ia den von der Gesell-

werke G. m. b. H., Siemensstadt b. | zum Konserbieren E R Die hier errichtete Zweigstelle der a R L 8 haft betriebenen Versichecungszweigen.

Berlin. Stroms{lußvorrichtung mit kon- | rungsmittel wie Gemüse u. dgl. 15. 6 | taktgebendem Uoinetorger im A 71b, 11. M. 60945. Adolf Maßmann, Aa Bank in Verlin wurde in | sch¿ftoführer bestelt, so erfolgt dic Ver- E a Le Sten M gung

dern zum Fernsteuern von Ümschalterelais | Neucoswig. Gelenkige Schußlaufsohle. | unser Handelsrégister B unter Nr. 24] tretung dur jeden Geschäfitführcr allein. | Szbyng N ;

von eppeltariblorn 7. 8. 16. 94. 2, 17. Aae | E a P 30. August 1917 Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Sibnpt in M f Folepb 24a ._ V, 13 332. Gustav Volland, 77h, 4. L, 42 388, Luftschiffbau en ltées Amtdcezi j « Oeffentliche Bekarntmachungen der ‘He- mäqtigt in Gemeinschaft s it A Magdeburg, Lüßowstr. 6. Treppenrost- | Schütte-Lanz, Rheinau, Baden. Anord- niglides Amtsgericht. selscaft erfolgen nur dur den Deutscen | );tgliede der Direktion tie Gejellschajt

feuerung mit zwei oder mehr übereinander- | nung von Geschühen und Maschinen- | 4 1enatei Reichaanzeiger. Bei Nr. 10 891 An- M : febauten Rosten, 18. 1. 16. 5 gewehren an Luftscffen. 3, 7. 14. | “Jn unser Handelöregisier aden wol, duc terte Nopdio! SLUUvilis: drratoreMotoreu-Werkbe Attien Fn 2a, 3, B. 78 329. Badische Anilin- & | 77h, 5. R. 42 240. J. Frank Rathjen, | eute unter Nr. 364 die Firma Samue! | 11nd Haudeisgesellichaft mit bc-| chaft mit dem Sige ¡u Verlim- Sagen N Bat do E L n af Groß in Aleustein und als deren Jn- n o Bi ia i _Hein- | Wittenaut Beneraliireltor Aifred C. ellung; Zus. z. Pat. . | straße 5. M hranordnung au | rih Haumbah in Berlin-Bußz ist z.01 | Plan iee : y 1, 9. 14 | Flugteugen. 18. 8. 15 haber den Agenten S=mael Greß ein 7 | Geschätti fäbrcr besteut. Bei Nr. 11 281 | Hairet Paul Jordan ta Berlla - Grunes

: e / «a j in. den 13, September 1917. 30h, 2. S. 39411. Saccarin-Fabrik, | 77h, 15. B. 79918, Dr, Paul de Mllenfs Verband deutscher Porzellanfabriten } wald é 1 Ges, vorm. Fahlbero, List & Co., Gruyter, Charlottenburg, ismarck- Königliches Amtsgericht, zue Wahruug kcramischer Jutexessea C ONREMUNIE fe eraaart Wil: agdeburg-Südost. Verfahren U Her- s 10. Bombenabwurfvorrihtung. | A!lemsteim. [34573] | Seselisœafît „mit beschränkter Haf-} helm Heeffe:t, Direktor, Berii- : j 8_ 6.13 Fn unser Handelsregister ist heute unter | tungr Durh den Beschluß vom" wWerlin, 13. September 1917,

stellung von Kampferemulsionen. 13. | 30. 7. 15. / | 30h, 6. F: 38 Da. en en-Gesell- 80c, 13. M. 59916. Mascinenfabrik | a Mr. 365 die Frma Restaurant zur | 25. August 1917 ist der Gesellscha

2 Pr |t8, Ti é {haft m. T H., Hanau. e zur | und Mühlenbauanstalt G. Luther Akt.- | Hütte Friedrich Hopp in Aleustein vertrag abgeändert worden. Bei Königl. Amtsgericht Verlin-Weitls, Abt. 89,

ewinnung von keimfreiem Virus für Ges, Braunschweig. Hin- und hergchen- | und als deren Jahaber der Re\taurateur Nr. 12 821 Pertax Gesellschaft mit be-| Weriïn. Haudels 5

Heil wede. 23. 2. 14. ter Rost für Brennschachtöfen. 21, 7. 16. | Friedri H1pp von hier eingetragen. \hränkier Haftung: Profurist: Frâu-| de2 Köui F Eutt a eis Veeligs

30h, 6. #. 38.967. Quarzlampen-Gesell- | S0c, 13. St._30 156. Arnold Steiger | Alleusteiu, den 13. September 1917. [ein Arna Moeg?!lîn in Berlin. Sie ist itie. Abteil. A.

aft m. b. H., Hanau. Verfahren zur | u. Wilhelm Steiger, Zürich, Schweiz; Königliches Amtsgericht. ermächtigt, selbnändig die Geselischaft zu} Jn unser Handelsregister ist heute ein- ewinnung von keimfreiem Virus; Zus. | Vertr.: Dr, Lotterhos, Pat.-Anw., Frank- S vertreten. Bert Nr. 13006 Carl | aetragen worden: Nr. 46470, Firma:

è. Anm. F. 38289. 3, 6. 14. urt a. M. Sneckenförmig nah“ der | Wemsborg. [34490] | Müser Wexrkftact für Glasmalerei 2 t: : 30h, 11. C. 25061. Chemische Fabrik Mitte ansteigende drehbare Ofensohle für |_ In das Hankte!eregister B ist bei der | und Vauglasezei GBeseuseh mit ve- S i Karte, Beate dire Bukau, Magdeburg, u. Dr. Theophil | Shachtöfen zum Brennen von Zement, | Fiïma „Steltawerk Aitiengesellschaft“, | shränltee Haftung: Carl Mükler ist | nit etageiragen wird bckannt gemocht: Silbermann, Hale a. S., Gr. Stein- | Kalk und ähnlichem sinternden Gut. | vorma!8 WilisH u C°. in Homberg | nicht mehr Geschäfisfihrer. Be! Gresäftszweig: Sack- und Wäschege! bft, traße 54/5. Verfahren zur Herstellung 15, 9. 16. am Rhein mt Zw:igniederlassung in | Nr. 13 987 Kohlea- uud Kalkhande!3- | Geshäitslo?al: Zorndorser Siraße 57.) 76 Fohlensäure ‘haltigen Wassers. e A N Us S Le Se 14. September San An beschränkter Oafiungt Bet Nr. 16 894 (offene Handelsgesellschaft L 2 C C B ' : deter noeler in Dortmund it zum j zin): Di G0 14. J, 17157. Ungemad, A.-G. O q Zusammendrüden von | Dem Kaufmann Ferdinand Altenrath McertGltntea Ges(äfitführer Lte B A e ie U): De ta Conserven-Fabrik & ÎImport-Gesell- | Knoten, 20. 6 1A alia l Und dem Ingenieur Arthur Eri Vogt, | Die Prekz:ra des Peter Händeler ist er- | herige Gesellshafter Paul Zoeke ist att, Schiltigheim j, Els, Verfahren zur beide zu Bergis Gladba, ist und losen, Dem Frauz Tillmann zu Berlin- : alleiniger Jnhaber der Fixma, Bej

farbe F

Ee

j i +4 4 X fl 0 j ! 4