1917 / 228 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Sep 1917 18:00:01 GMT) scan diff

nit eingetragen wird versffent-1 „Der GeselsLaîter Eugen Molt, Kanf- j Inhaber der Kaufmann Herr Otto Gustav / Nr. 338 bei der Firma D. Zervas Nr. 2482 die Firma Bertrausche Ote Wesellshafterin, die offene Handels- ] worden ; . : ; G ' z Z { s t

DE eide i Oekannimaungen | mann ia Göuntahzim, ift am 1. Angusd) Noiadarht ta Gugliäbt etgenggen orden, þ So Ene, GdEaiafe mit Leteaänk ex: Srnnzyetiv ewaltane, GesensGafe „dstcit W- Cuvpers & Sialling in verw. Stels, ged: Ker, is Gera Jet tf lebt Frau peewitnere Kaufmone Klara | reiner, dier das Selbst enter ver di: mae ist als Meiglied des Gruben E Ln M : y S e E f L M y . egden, leit auf das Stammkapita : h ivi ñ ir) ; uge

Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 14 935.| Den 17. September 1917. mit Haudihuhen und Steümpfen und EUCMAnes Ans Wogner, Fauls (e Gegenstan des Unternevuens "ist Ver: Dreh -lsEaft ein ihr Handelsgeschäft E eria der Aga E 1917. Se O O e O E 18. September r IA Tes E 113, betr. die Firma

Steuernagel tn Cöln ür die Gesell- möôgensverwaltung: die Verwaltung vo1 mit dén Aktiven und Passiven, d. i. mit Fürstliches Amtsgericht. Königliches Amtsgeri®i. Avr. 19. 1917. f Karl Tíchörtaer in Holzhausen 1 Der

Waxsenbeschaffang8geseschaft mit K. Amtegeriht Vefigheins. Herstellung von Haodshuben. haft Prokura in der Weise erteilt, daß Grunobesiy, und zwar insbesonteie von allen Warenbeständen, Forderungen und Herzogli®Ges Amtsgeridht. Abt. 1. Firmeninhaber Karl August Tschörtner

beschränkter Hastung im Verband Oberami3rihter Dr. Pfan der. Burgstädt, am 20. September 1917. é L z Deutscher Wöschegeichäüfte ecizgeira- Königlies Amisgericht. sie zusammen mit einem Geschäftsführer | Wohnhausgrundstücter, sowte die Aug, uthaten, Patentshugrehten und Firmen- Gleiwitz. [35315] | aile, Saale. [35325] I [35330] hat selnen Woßusiß in Holzhausen. Die L urg. 5 E

gener Vereia zu Vexlin. Siy | VEuten, D. S. [35290] ———- : oder einem Prokuristen der Ge]elishaft | führung von allen in das Grundstück-, G ae:tyapieren und Weseln gemäß | „Die Firma der Gesellschaft mit be- x S Berlin, Gegenstand des Unternehmens: | Im Handeregister Fbt. A Nr. 116 1st | wuttsiägt. i [353090] | zur Vertretung berehtigt tit. gesSäft einschlägigen Geschäften. n “s Be raten Bilan: A Ei {ränkter Haftung: „Oberswlesische 2 y A hiesige ae S In das Handelsregister 4 Nr. 92 ist uet ags E ea Ala a. die Etarihtung eines Ausbilts« und! heute bei der Firma Wfsus Sollih in} Jn das Handeltregistzr Abteilung A ist | Nr. 426 bei der Firma Schoru « | fapital 29 000 46. Gescäftéführer : Icf f n der Sesellshait nah Abzug der Betou- uad Tiefbauauteruehmuog“ | Uniou Gesellschast mit veschzänukter | eingetragen die Firma Gustav Bach- e e E N 91 ‘Se t-mber 1917 Uustaus&v-rk-brs in Web-, Wirk- und} Beathez O. S. als jegige Inhaberin | unter Nr. 60 bei der Firma A. Croeuitz | Faßbender, Geseklschaft mit be-| Bertram, Poltzeikommissar a. D. w C-1. H.ssivea zum Geldwerte von fünfhundert, | !? Gleiwig ist erlosben. (H.-R. B Nr. 15.) | Haftung, Balle, ist heute ein-| olg in Dissen und als Inhaber der S O Itbes At i ericht Ybt. 11 B Strickwaren sowie die Herstellung von di“ verwilwet2 Kaujmanr rau, Martha in WBut:ifiädt folgendes eingetragen | sehrän?zer Haftung, Côlu. Durch | Der Getellihaftsvertrag ijt am 29. August hsundzwanztgtauscnd siebenhundertund- Amtsgericht Gleiwiß 29. 9. 1917. | getragen: Durch Beschiuß der Gesell-| Ubrmader Sujtav Bachholz in Dissen. niglihes Am isn tio Mau: : Wäschestü@ken all-r Art und et»\{!äaigen| Solch tin Beuthen D. S. eingetragen | worden: Gefellichafterbei@luß vom 1. September} 1917 errihtet. Die Dauer der Geiell, lee ‘Mork 40 Pfenvigen angenommen. | Göttingen. [35316] | \bafier vom 11. S»ptember 1917 ift die! Iburg, den 20. September 1917. Maínxz. i [35336] Waren in eigenen und fremden Her- worden, i: A Dte Ftrma lautet jest: 1917 ist die Gesellschaft aufgelöl!. Das | haft ist unbes{ränklt. Ferner wird b“, f Die ¿f n:liden Befanrtmahhungen der | Im biesigen Handelsregister Abttilung A | Gesellschaft aufgelöst. Die Geshä1tsföhrer Königliches Amtsgericht. In unser Handelsregiiter wurde heute fiellungss!ätten, desgleichen au die Be- Umt?aeribt B-utheu O. S., Y. Croeziz, Köuigl. Preufse. | Handelsgeschäft ist mit Aktiven und dem [kannt gemaGt: Oefertlße Bekan-t, Telliwaft erfolgen dur den Deutschen | Nr. 582 v heute vie Kirma Perm 9 a [Otto Ftem\ch, Gustav Köpper und Oito P S 511] die Firm „Jacob Sczäfer“ in Mainz teiligung an und die Förderung von Hilfs- 14 Ser 1917, Lotterieciauahwe, Uhreg- und Go!d- |Rehte, die Firma weitec zu fübren, auf | machungen erfolgen bur den Deutschen Ge Ééanzeiger. Harting ia Göttingen und als deren | Wagner sind zu Liquivatoren bestellt, | arlsruhe, Baden. [35331] | nd als deren Jnhaber Jacob Schäfer, betrieben des Faches, b. der Ein- und| p16jeherods [35295 | wareugeschäf in Buttstädt. Der | den Kaufmann Wilbelm Jojef Schorn in | Reichsanzeiger. ats S côvew, den 21. September 1917. | Inbaber der Kaufmar- H A n Harting | Jeder Liquidator ist für sich allein zur| F" das Handelsregister 4 ist eingetragen : | aufmann ia Mainz, eiogetragen. Tanf ton G NtN und O In das Hanpelsregiiler B Nr. 8 is “r G, S E E A Cbargegange Kaufmankt Wilhel Kul. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. göntgliches Amtégeriht. Abteilung 111. | daselbsi eing 9 Vertretung der Gesellschaft becechtigt. 4 Serenf ‘ftortbende: Die düberides Mainz, den 22. September 1917. aller Art un anderer einschblägiaer = 5 E t ande?3bheim ist a ersönlih basteu L ora ta Côln iquidator. R S —— ; 7 S - i r , ) N zr. G h aren, e. der geschäftli§e Anthluß jam 20. September 1917 bet der daselbst Se'ellshaftec in das unter der geänderten | Nr. 1052 bet der Firma Rheinische Cöpenick. [35304] presûenu. [35308] Bange, L e: LORSA 1917, i Aae de lg wesellschafier Kaufmann Moriy Strauß Gr. Amtsgericht Neiche- und Landesbeb örden sowie an Een Ne por Flugzeug- Firma betriebene Seshäft eingetreten. | Aktteugeselscchaft für Braunkohieu-} Bei der im Handelsregister A Nr. 42 Jn das Handelsregister ist heute etn- E Ene Lde E Witwe, Emiij? geb. Haber, und Kaufmann | yxaimeaxy. [35474] ndustrie Gesellsh4f: mw. b. H. Die Gesellschaft hat am 11. September | bergbau und Brikettfabrifkation,Cöin. | eingetragenen Ftrma Moriß Jacoby zu getragen worden : ; Gotha. [35317] | Galle, Saale. [35326] Gernhard Berg bter sind aus der Gesell- Jn das Handelsregister Abteilung A iit auf Blatt 12997, bet-. die G-sell-| Im Handelsregister ist bei dec Ge-| In das hiesige Handelsregister übt. ß | [haft ausgeshicden ; die Kaufleute Albert | unter r. 104 eingetragen die Firma

öffenmliie Körperichast:a, die die Ver-| L ; : sorgurg der B-völkerung, ein\&ließltch der Sig L 3. eingetragen worden: |1917 begonnen. Beide Jubaber, und | Nah dem Seneralversammlungöbeschtusse | Cöpeuick ist deute folgeudes eingetrogen : 1) Spalte 1: Nr. 3. Die Prokura des Isidor Jacoby t er aft Westend - Theater - Gesellschaft | werkschaft „Salzdora für Vergbau | Nr. 362, betr. Dallesche Vaggerbetricbs Sirauß uad Hugo Kera hier sind als | Paul Förster, Kolonialwaren uud

bewafazeten Macht, mit Web-, Wirk- und ; ¡war ein jeder für si allein, find ¡ur | vom 21. August 1917 foll das Grund- d s á Strickwaren, insbesondere aber auch die N o: Das O O M tirétung Be offenen Handelsgesellshaft | kapital durH Ausgabe von 1500 Inhaber- | lo!ch [G beschränkter Hafiung in Dreszea: |und Saltiueubetrieb“, mit dem Sitze | Beseuschaft mit bes@räukter Haftung, persöalih hafteure Gesellschafter in die- Miilitärbedarfsartitel, Groß: und

ermann Zoesiager zu Charicttenvurg als ermädtig!. aktien à 1000 6 um 1 500 000 # erhöht | Der Kausmann Isidor Jocoby zu Nah Beendigung der Liquidation ist die | in _Arleësberg und einer Zwetgnieder- | Halle, ist heute eingetragen: Durch Be- | !elbe etvgetieten. Die Prokuren des | Fieiuverkauf zu Elseuborn, Truvper- Hugo Kern uad des Albert Strauß sind | üvungsplay. Inhaber ist der Kaufmann

Versorgung erwerb#wirtshaftlicher Berufs- Reat : : L Geschäfts!übrer 1st erlo1ch-n. Dec Uebergang der im Betriebe des | werden. Diese Erhöhung ift durchgeführt. | Cöpenick i in das Geschäft als persön- Firma eloshev. lassung in Salzig, folgendes eingetragen | 'chluß der Gesell'chaster vom 23. August KUoiGeu D / L s Paul #ôrster zu Trier.

flände damit als gegenwärtigen Gegen- z N L 1 |

siand ibre Wirksa gau E E Vleicheroze. Königliches Amtsgericht. bisberigen Geschäfts bearündeten Forde- | Das Grundkapital beträgt nunmehr {Uch hzftender Gesellschafter eingeireten. 9) auf Blatt 8081, betr. die ofene | worden: 1917 ist der Gesell\chaftevertrag hinsichtlich N

sahgemäße und gerebte Verteilung von | Wremen. : [35296] | rungen auf die Gesellschaft ist aus- | 35 000 000 4. Gemäß Generalversamm- | Die ofene Gesellshaft hat am 1. Juli Handelsgesellshait Eißuer & Marschuer| Der Rentner Hans Prieger in Bonn | der Höbe des Stammkapitals geändert. _D.-3. 323 zur Firma Fois Müller, | Der Ehefrau des Firmeninhabers, Luise b in Dreoden: Die Geseliichaft ist auf- | ist aus dem Grubeavorstand ausgeschieden. | Das Stammkapital ist auf 40000 4 Musikalienhaudlung und Druckerei, | eb, Grauert, ohne Stand zu Trier, ift

Waren an die GesellsGafter beziehuvgs-| In das Handelsregister ist einget:agea | gesck!ofen. lu»c8beidluß und ÄAussihh!sratsbeshluß | 1917 begovnen. | 1 weise an andere Mitg!ieder des Verbandes | worden : v 4 s Buttitädt, den 19. September 1917. | vom 21. August 1917 ist der Gesellshzfie-| Cöpenick, den 13. September 1917. gelöst. Der Gesellshafter Wèax Richard | (B. \chlaß der Gewerkenversammlung vom | erhöht. Kariseuhe: Die Fiuma ijt geändert in: | Prokura erteilt. isstt durch Tod ausgeschieden. Der | 21. Juli 1917.) Halle, den 20. September 1917. Friß Müller, Munkalieuhandluug |" Malmedy, den 19. September 1917.

Deutscher Wäschegeschäfte sowie an solche Am 18. Sevtember 1917. Großherzogl. S. Amtsgeciht. vertra1z bezüglih der Höhe des Srund-} Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. Lindner il : | kapitals und der Zahl der Aktien abge- y Gelellihafter Kaufmann Karl Otto| Gotha, den 19. September 1917. Königliches Amtsgeribt. Abt. 19. r O Ficma und Köntgliches Amtsgericht.

See Leo: dli p E n S D iy 4 S E! A Calw S [35301] | 5 i 1500 Inh kti Cöpenick [35308 { i Dresd führt das H I. S. Amtsgericht. 3 U

efellihaft bebôrdlih vorgeschrieben werden ger Ahrend Kastens ist am 17. Juni ; ndert. Vie neuen nhaberaltien s 0 Ma: shner în resden führ a erzogl. S. Amtsgericht, °

soDte. Stammkapital: 400 000 4. Ge-| 1917 verstorben und die ofene Handels- | Im Handelsregister wurde beute bet | find zu 225 0/6 ausgegeben. Bei der ia Handelsregisler B Nr. 131 Humdelégeschäst ‘und die Firma ais Alleir-| Grevenbr [35318] | R Ler Ot 42 N A id po Ine, a L U, Manaheim. [35337]

äftsführer: Dr. Felix Borchardt in| gesellschaft hierdurh aufgelöt worden. der Einzelfirma Christian E an Ce Nr. 1353 bei der Firma „Sagana“’| eingetragenen Firma: Dr. Geest Flug- inh ber fo1t. Die im htesigen Handelsregister Ab- i T Nr. meg Dane Far Ku Bot ae f tnze Ratisrube, Zum Handelsreg. B Band XII O.-Z. 45

Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine| Seitdem egt der bisherige Gesellschafter, | in Calw (Geschäftszweig: Seifenfa "7 | Fabrik hemisch techuischer Präpa- zeugdau- Gesellschaft mit beschr äukter Dreéden, den 22. September 1917. | (eilung A eingetragene Firma Franz | e0sPaft «i e E t N G G Lei 21 Stvit ber 1917. Firma Deutsche Ogxhydric - Aktien-

Gesell/dhaft mit beschränkter Hoftung. der biesige Kaufmann Georg Heinrich E N. B ilbarlar Aubabae frei rate, Geseuschaft mit beschränkter E n L D IeesGlnewtibe, Königliches Amtsgerihi. Abt. 111. | Mertens zu K avellèn ist éxlosSén. el ae R N f E. U ar L p Amtloe rv tis gera ian in Mannheim 1ourde heute er Gesellshaftsvertrag it am 25./27. ouis Kastens das Geshäfi unter Ueder- : Haftung, Cöln. Durch Gesellschafter- gendes eingetragen : Die Lig i- püsseIdorT. [35309] | Greveubroi, den 15. September 1917. | tragen, daß der Fabrikant Charles Delius A ein er Gi der Gesellsaft ist nab Char-

; S Slatterer, Kaufmann in Calw, ist am ati b i 1 N Rie Sus pet g el Hadme er UpE D O Neuer Sababer | G N E L) Robe bee 18 S Nolden, B i dem Nr. 30 des Handelsregisters B Königliches Amtsgericht. in Be.smold tht den Namen Carl sührt, | Klrehtolm u. Teck. [35332] | oie er Gesellwaft if nah Char

mehrere Ges@äftsführer bej1ellz, so er-| unter unveräudertec Firma fort. 10. Mat 1917 gestorben. Gesellichaft 1ô}t. f Cöpeni, den 13. September 1917. E a c * Ag A paaN tr, | Diel be Ca it dessen Witwe, Lilly Slatterer geb. | Kliith P Cal en ti eumaun Gerhard Königliches Amtsgericht. Abteilung 6a. eingetragenen „Vaftpflichtverband der | magen, Wesatr. (36319) | „Balle 1. Westf, dea 22, September Sni turee eute ver i Ma dêr Seneralversämmling pam. Li Des

folgt die Vertretun durch zwei Ges&äfte-| Diedrih Kothe Gesellschast mit be- Kluth in Csln ijt Ligutdator. - Bes Ü änkter Haftu i | Ebkinghaus, in Calw. Nr. eutsheu Eiien- uud Stahl-Judusteie t i 1917. ¿cuber-: 1017 ounrde b ü d Bemeindheft ut clxem Prokoiitene —| sonde Uotermebtens i vie Bube | Den 18. September 1917, PeseNlschalt mit bes@ränkier Hafiung, | CrMmltacham. [35305] DersiWerungöverein auf Gegenseitig: | der unter LAM e Ote M geute bel Königliches Amtegericht, Oito Mezger zum SHwanen in| vertrag in § 1 (Verlegung des Sives der Nr. 14936. Oberharzer Spreng-| kation und der Handel von Zigarren E Se |Cöim. Die Firma ist erlosGeo. Die | imt Bereinbraeret Gouver 1917” naGgebragen: Zum Vorkiandomit- | 1 W,, (olgendes vie trag Vaben | amburg 1353271 | if iafolge Geldäfttaugabe erlosg jept vom 1 Sanuar bis 81. Dejember E TUnverg J A - fi. W., folgendes etngetragen : Eiutragungeu in das Haudelsre P A s je om 1. Januar . Dezember gifter. } Den 21. September 1917. [ed

pulver-Fabrik Gesellshaft mit be- d Tabak. Obecamtêrihter Shwar zj. Bertr S E Cre Le —————— deer ee ungödefugnis des Liquioators ist | Sil Meister @ Co, in Obergrünber g glied if beitellt Verwaltungödirektor | - Der alleinige Firmeninhaber Kaufmann September 20 K. Amtsgeriht Kirchheim u, T. ||eeBefaguisse des Au'sichtörais zur Ger 4 ° Z s cte Vesugni]je de us\i@tôrats zur Ge-

Les o (E Un 2 Se beträgt 4 S000), Castrop [35302] beendet. betreffend, ist heute einaetragen worden, eorg Schoenberner in Berlin-Dakblew. | C11 Funde is gestorb Die Witw 917. ; i : L Z : ; : -: -] Cul Fun en. « nehmens: Herstellung E Vertrieb von 17. ‘Swvlember 1917 Pie Det der. nter No 2 e S Wäiche-Fabrik, Gcieliiaiali Tie Der bisherige Inhaber Emil Meister ist Dur Besbluß der Generalversammlung | Fabrikant Carl Funde, Anna geborene | I F- Klenze «& Co. In das Geschäft Landgerichtérat Hoerner. nehmigung von Anstellungöveruägen) ab- Sprengpulver sowie Auk?nußung von| Geschäftsführer ist der in Hamöourg registers B «itgetragenen irma Rütgeré- schränkter Daftuug, Cölu. Durch | séstorben. Laura Sidonte verw. Meisier, vom 12. Juni 1917 is in Gemäßheit des | Huffelwann, zu W tthiäucke bei Herdecke ist Gaston Philipp Klenge, Kaufmaun, Kötzschenbroda. [35333] | geändert. Nebenprodukten. Die Herstellung des| wohnhafte Kaufmann Reinhard Christian werke Aktiengesellschaft Berlin Gesellsckafterb-\chluß vom 7. 9. 1917102b. Mazwiy, in Obergrünberg ist Ir- Prototolls der Gesellschaftsvertrag in den | fübrt das Haudetageshäft ais alleinige | Hamburg, als Gejellschafter einge- Auf Blatt 52 des Handelsregisters, die] Manuheim, den 21. Septzmber 1917, Sbrengpulvers soll U Clautthal| Heinrih Ramoe : Zweianiederlassuna Rauxel ist am | f die G sellschaft aufgelöst. Mc x K haberin. &8 3, 5, 10, 29, 37, 39, 40 und § 23 | Erbin unter unveränderter Firma fort treten. Atktienge\ellsGzt Radedeul ? Guß. & r. Amtsgeiiht. Z. 1. im Harz erfolgen. Stammkapital : Bekanntmachungen der G.sellshaft | 17+ Sèptember 1917 vermerkt worden : Faufinaon j Cöln. is Li ibe M Crimmitschau, den 21. September 1917. Nahtrag Nr. 1 abgeändert worden. Hagen i. W,, den 13. September 1917. Wo offene Dans dge on cal, bat ai Emailtir, ette vorm “Vebr Gebler E 0 Ds d Gelbbitfübrer o N Gut weiden “in Q N i Die Prokura des Kaufmanns Wilhel eon D Ftrmg Deicibiaiis Königliches Amtsgericht. Amtsgeriht Düsseldorf. Königliches Amtsgericht. Ü Mili tee G Aiaai in Radebeul betreffend, ist Heute Ie Ma R Stataniallié A aus Anton MNRebindki, aumeister,}| verbffen i; j f Kölner Schirmfabrikauten zur Liefe-| Danzig. ch ; i G S 2 gendes eingetragen wotden: Prokura ist i . erloschen. ; g [35306] Eppingen. [35310] | Wagen, Westf. 0]| „soit. ; Shmptetburg. Bie GUeMaN f i Laeris Moris erte Pater” if am Königliites Amtsgericht Calteop. |7u04 von eAemeebodar mit be: | „In ueser Hardeltregister Abteilung A qu OandelScegiftereintg e | „2A unjer Handalaregser ift bezie bet | Olgopian Gosese ase mit bos printtee | h in viabeveul- Ve ‘darf te esel: | Frma Englfeld & F Ges m. b. G. Wesellsha!t mit beshräakter Haftung. | 1. September 1917 exrloi&eu. Cö!n. Rheuna, : (35058) | Gesellshafterbe1vß vom 13. September Nr. 2001 die cffe e Handelsgefell it D 1 Dan 2D : Firma a der unter H.-R. B 121 eingetragenen Firma it amis : : schast nur in Gemei-\haft mit einem} iu Boliwerk bei Oberbrügge heute i Ra Bt n Ede A dabrit Boge, Po | nd dire: i am B Sep [1917 f dl G! sas me, Rest |Brna vos Boieudeen W Eo: in f Le Crufmnund ‘Havtf Sucie uns f |Gggen forte tai O B See an | R Ra ra e E L Sat 10 i O f7 1 ; i +0 s ; A : An ann n auzig. eingedazen. PersönUch ha)tende erlosden. Der Kaufmann Willi Paschen it als « Sepiemoer avgeicktolen \chästsführer bestelit taß die di \chättsführer bestellt, fo wird die Gesell-| -sellshaft mit beschränkier Haftung, Abteilung A. Uquidator. SeseU)chaster sind der Kaufmann M tf E worden. Nitederlößniy. Das Vorstandimitglied Carl | |ästsfübrer bestellt und faß die diesem (Saft vertreten Na LO us zwei Sebaldobeick : Der Sig der Gesell: Nr. 6549. Daus Neuerburg, ofene | Nr. 2310 bet der Firma Rheinisches | Rosenberg e E brau Theodosia Eppingen E N R A r V MM S September Gegenstand des Unternehmens ist der Gi Henning wohnt jevt en De ertosds A September ird s A) E Ee A ist A Schöneberg nah Sebalds- | HandelsgesellsGast, Trier, mit Zweig- | Brauukozlenbrikett - Syut ikat, Ge- | Rosenberg, geb. Beer, tn Danzig. Die «kel T E A 353111 | 1917. d Erwerb, die Fortführung und Gr- 1917 yscheubeoda, den E eptember 1917. , \ : Senat R at s Bui e F L A a s Côin. Persönlich haftende | sellschaft mit beschränkter Haftung, | Geselisast hat am 11. September 1917 Ee nser H. delsreaister B i t Königliches Amtsgericht. weiterung des bisher von G. Weigmann, : ad [ies Amtsgeri@t. Königliches Amtsgericht. “gg U | Q 7 A 2 Geselischaft Pas irma lautet nunmehr: Chemi- | Gese schafter : August Neuerburg, Fabrikant | Cölu. Dem Johann David Friy in | begonnen In unser J e tes lex u er Hambura, unter der nicht eingetragenen gliches Amtsgeriht ein der Gesellshafter Chemiker Hars| sckche Fabrik VBostania Geselischaft | in Triec, Hetarih Neuerburg, Fabrikant | Cöln ist Prokura dahin erteilt, daß | Köntgl. Amtsgeriht, Abt. 10, zu Dauzig. Nr. 20 die Firma ederrheiuische Hagen, Westf. [35322] | Firma Oleoplast G. Wetgmann ge-| xcoustanxz (35334) | Meinerzhagen. [35339] i Stahiwerke Gesellschaft mit be- führten Gesck@ä1ts zur H ri1ellung von Handelsregistereintrag O. j cute ist im H.-NR. Abt. A zua der

für Deutschland seines von ihm erfuadenen Hedwig Kiricht ist als Geschäfts- | Trier. Die Gesellshafr hat am 21. Mai | {äftsführer oder mit einem anderen | Donauesehingen. [35307] der unter H.-R. B 165 eingetragenen | Oleoplastfabrik tes, welch-s von den vexkohlungs- Judustrie ge Se „j unter Nr. 41 eingetragenen Firma Wilhelm. tin M Tes Kausmann Wb Paase zu Röeusalil pernieckt, daß die

und von ihm zum “Päkent' ‘angenmkélde-} - führer aus8geihteden. 1909 begonnen. Zur Vertretung der Ge- | Prokuritten die Gesellschaft vertritt-| It Handels N42 Lün ei Erkelenz eingetragen. . Gegenstand . des | X, “@ m.| Oetellshafterit ‘bereits erworben worden : ten Verfahrens zur Herstellung von Der ia Sebaldsbrück wohnhafte Kauf- | sellschaft ist jeder Gejellshafter einzeln] Nr. 2325 bei der Firma F. Faudi, al iebe Ae L tb UnternehmenF t}: | ae O add pt f E aataniier der .Geseli- [H af ist aus dem Vorstand dem Kaufmanu August Benninghaus ¡n Sprengpuiver. Der Wert dieser Ein-| mann Friedrich Sauer ist zum Ge- |ermädttgt. | Vesellshaft mit beschränkter §aftung, Sidu ed blr, Hüfi agen, die Mabl- a, die Herstellung und der Verkauf von tragen : \chaft beträgt F 50 000,—, iede SUE Den, ENFER s R Noensaßl erteilte Prokura erloschen ist. lage wid auf 30000 S fistgesegt.| \chäftsführir bestellt. / Ne. 6950. Die ofene Handelsgesell- | Cöln. Die Firma tit geändert in: | bändler Gmil Swhneiden erger Witwe Stabl und Eisen und soastigen Metallen | Die Gesellshaft ist aufzelöft und in Geschäfts7ührer tstt: Johann Adolph sie 3. 23, Jetornatiouale Gasglüh.| Meinerghagen, den 19. September Dieser Betrag wird auf die Siamm- Die an Friedri Sauer erteilte | hz/t Karl Hofmann «& Cie., Maun- | Faudi &@ Klauser, Gesells@daft mit | Auna geb. Heinemann, in Hüfi-gen ein- sowie von allen dazu erforderlichen Rob- | ajquidation getreten. Liquidator ist der| Bebnk-, Kaufmann, zu Pamburg. lidtartiengerell af, i Vudap it 1917. : einlage des Herrn Dörr angerechnet, | Prokura ist erloschen. eim, mit etner Zweigniederlassung in | beschränktex Haftung. Die Dauer der | getragen. L und Hilfsmatertalten, Verarbeitung von bloherige Geschäftsführer, Landedssekretär Ferner wird befaantgemaht: Die rens Nt, (Gan R ast Di Königliches Amtsgericht. so daß seine Stammeinlage als geleistet | „Deutsche Holzsohlenwerke, Gesen-| Cöln unter der Firma Karl Hoffmaun Gesellschaft ist unbeschränkt ; jed-ch ist die| Donaueschingeu, 17. September 1917. Stahl und Eisen und sonstigen Metallen | Alfred Gudelivs zu Münstec i. W. Gesellschafter Johann Adolph Behnke Dg ist erlos D Ben a tg me Bu de Wremen Be ee nd | Lg Br enl fande Wels Base: | Eiebgung erst vom 1, März 1922 ab e | "Gr. Antegerió ji Gerauchgegenständen urd Zwildere| "Sagen ie Wel,s den 14. Srpiember| und Gail, Ther Ghattan Wiese | 2% 17 B30: hes matten | Momme [36840 u T n n der GSesellshafteryer- } Kar offmann, Kaufmann, eingôn- | stattet, und zwar nur zum Ende ein S aorilalen auer Ari, L bringen das du! ertrag vom 2 Aa ekaunimachung. Deutschen Neichzaniriger. Bei Nr. 4422| fammlung vom 12, September 1917| heim, Ehefrau Bernhard Levi, Flora geb. Geschäftsjatra, Zu Poti P s Dresden. [35060] b, die Erwerbung, Errichtung und der E Königliches Amtsgericht. 24. August 1917 ves G. Weigmann Ct» s 20 N n E Bres Dem Kaufmann Mich1zc4 Fellner in Verband Deutscher Ziukwalzwerkte| ist beshlossen warden, das Stammkapital | Kahn, Mannheim. Offene Handelszgesell- | sellschaft sind bestelic: Julius Tiedge In das Handelsregister ist heute ein- Betrieb von neuen Anlagen und Abschluß worbene Ge|chäft mit Aktiven und den | Fcgina C Ie 7 n Ss Thavnhausen wurde für die Firma Eduard / bon Geschäften aller Art, welche den | Wagon, West. [35321] sich aus dem Berirage eraerhenden Ver-

E c N ss e t r T E

upt

-—

Dörr in Charlotteaburg die Alleinlizemz| mit be\chränkier Haftung. in Cöln, s Neuerduraga, Fabrikant in jer gemeinschafilch mit etiaem Ge- S \chrüutter Gastung mitdem Stüe in Ja unjer Handelsregister is heute bet

Peokura erteilt. Die Prokura des Péicdael Zunwexrmaunn in Thanuhauseu,

Gesellschaft mit beshräufter Paf-| um 6 60000, aljo von «6 20 000 aut | haft, die am 1. März 1909 begoumnen | K i „Lk getragen worden :

R ¿2 Dem Kaufmann Franz Bergarann | «6 80 000 zu erhöhen. at. Dem Bornhard Levi in Mannheim a U V Rae A 1) auf Vlatt 14 182, betreffend die Ge- unter a genannten Zwecken förterlih sind, | In unser Handelaregister ist bei der bindiihkeiten in die Gesellschaft ein. g i i 1917, | Schwaben, Prokura erteilt.

n Hermsdorf in der Vtark ist derart Ja derselben Gesellsbafterversamm- | ist Prokura erteilt. bekaant gemacht: Alle Bekanntmachungen sel'chaft Vaumwollspinuerei und c. der Betrieb von sonstigen Ueber- | untec' H.-R. B 209 eingetragenen Firma Hierfür werden jedem dieser Getell- de Wiatin t : Memmingen, den 20. September 1917. Gesamtprokura erteilt, daß er La lung ist der § 4 des Vesellschaftsvertrags} Nr. 6551. Die Firma Schorn &@ | dur den Reichsanzeiger. Weverei Moriz Schmidt Nachfolger weisungen und Geschästen aller Art, welche | Papierfabrik Kabel G. m. b. H., schafter 6 10 000,— als voll’ eingezahli V Be ? K. Amtsgericht, Registergertcht.

ist, die Gesellshant in Gemeinschaft mit| dahin geändert, daß die Desellshaft dur | Faßbenver, Cölu. Inhaber der Firma | Gegenstand des Unternehmens ist fortan | Veselschaft mit beschränkter Haftung als im Interesse der Ges\.llschaft liegend | Kabel, folgendes eingetragen: auf seine S1ammeinlage angerehnet. | Leipzig. [35335] | wörs. [35341] einem anderen Prokaristen zu vertreten. | einen oder mebrere Geschäftefübrer ver- | it Wilhelm Josef Schorn, Kaufmann, | die Fabrikation uyd der Vertrieb voo| in Dresdeur Der Gesellschaftsvertrag erahtet werden, Der bieherige stellvertretende Gescäfts- Die Bek zuntmahungen der Gesell: | In das Handelsregister ist heute einge- Im Handelsregister 4 ist heute bet Bet Nr. 14460 Oxydator Khe-| treten wird, Sind mehrere Geschäfte-| Cöln. Der Handeltfrau Christine Schorn, | Präzisionsmassenariikeln aller Art, Waffen- | 29m 25. Januar 1917 i in § ò durh d. die Beteiligung an Unternehmungen | führer, Direktor Hermann Kramer in | {Haft erfolgen im Deutschen Rethe-| tragen worden : Nr. 30, Fiuma H. Rüsen Wwe. in mische Gesellschaft mir beschräufkter| führer bestellt, jo sino si? nur befugt, | „eb. Faßbender, in Cöln ist Prokura er- | und Automozilteilen, Apparaten und Werk- | Se!ellschafterbeshluß vom 17. September und Geschäften der unter e genannten Art | abel und der Fabrikant Dr. Emil | nzeiger. 1) auf Blatt 16885 die Firma Wil-| chomberg a. Rh. eingetragen worden Haftung: Die von der Gesellschafter-| die Gesellschaft zusammen oder jeder |tettt. ¡¿eugen. Durch Gesellshafterbeschluß vom | 1217 laut Notartatäprotokolls voa diesem sowie Uebernahme von deren Vertretung. | Hoesh zu Hagen i. W. sind zu Geschäfts- Septemker 21. helmsches Chemis@s Lavoratorium | (a5 die Firma in Johauaes Rüseu“s versammlung am 4. April 1917 be-| für {ih in Semeinschait mit etnem P:o-| Nr. 5194 bei der offenen Handilsgesell- | 28. Auguit 1917 ist der Gesellicha)töver- | T19€ geändert worde». Geschäftsführer find a. Beryingenieur | \ührern beitelit, damit ist die Prokura | Hermann C. Nolte. Inhaker: Her- | Wühelm ck& Co, Kommanditgesell-| ,maeändert worden il

\hlofsene Abänderung des Gesellschafts-| kuristen oder Hanblungsbevollmächtigten {haft Schmitz & Wix, Cölm. Der | trag bezüglich ter Firma, des Gegenstandes | „, 2) auf Blatt 13 400, betreffend die Arnold Koepe in Erkelent, b. Direktor | des legteren erloshen. mann Carl August Nolte, Kaufmann, R in Leipzig (Rudoltitiaße 4). Ge-| Mörs, den 11. September 1917 vertrages. der SeseUlshaït zu vertreten. hefrau Käthe Shmiy, geb. Mallmaan, | des Unternehmens und der Dauer der Ge, | firma Richard Großkopf ia Dresdeu: Vilbelm Schroer in Dorsten. Prokura | Der bizherige Geschäftsführer, Direktor | u Hamburg. sellschafter sind der Ch aniker Karl ichard * Amtegait :

Vertin, 17. September 1917, Ferner {it dem Gesellshaftévertrage | in Cöln-Ghreafeld ist Protura erteilt. | sellschaft (88 1, 2, 7) abgeändert. Die Prokura des Kaufmanns Adam de hat Rudolf Sp«ck in Eikelenz, Hans Schoeller in. Kabel ist ausgeschieden | y, Ollendorff «& Co. Das Geschäft | Wilhelm in Leipzig als pasönlih baftender Raa

Königl. Amtsgericht Berlin-Mitte. der neue § 6 binzuzefügt worden. Ne. 5353 bet der ofanen Handelägesell- | Nr. 2359 bei der Firma Gesellschaft | Bernardi ist erlo1ben. D1s Stammkapital beträgt 200 000 „4. | und damit dessen Vertretungsbefugnis er- | jt pon Ladn ig Ollento ff, Kaufmann, | Gesellscha\tcr und eine Kommanditisito. Die | mHuHausen, Els. [35342] Abteil. 122. Der in Berlin wohnhafte Kaufmann | ‘haft Flosdoxf &_ Freytag, Cöln. | fär Mokerci-Erzeugnisse mit be-| 3) auf Blatt 4191, betreffend die cffene Die Bekanntmachungen der Gesellschaft | loschen. zu Hamburg, übernommen worden und | Gesellschaft ist am 20. September 1915 Daudeldregister —————== G Jobaunes Wieland ist zum Geshäftt-] Der Ehefrau Julie Freytag, geb. Kcug- | \schränk:er Haftung, Cötw. Die Li-| Lanoclsgeselshaft W. Cuupers « erfolgen durch den Reichsanzeiger. Dem Kaufmann Heimich BaensŸ U) wird von ibm unier unveränderter | errichtet worden. (Argegebener Gesdäfts-| Jy das Gesellschaftöregister wurde heute

Berin. [35292] | führer bestellt. : mann, in Cöln ift Prokura ertetlt. quidation ist beenvet. Di: Firma t\t er- Stalliug .in Dresden: Das Haeandelé- E-kelenz, den 12. September 1917. | Kabel ist derart Gesamtprokura erteilt, | Firma fortge'ept. ¿weig: Ausbeutung der ven dem persönlih eingetragen :

Fn unfer Handelsregister Abteilung B| Tcharvrer & VWüfing, Bremen: Dies Nr. 6061 bei der Firma Jos. Heck, | loschen. f geschäft ist mt dec Fama in eme Ee- Kgl. Amtsgericht. daß er gemetn|chaftlich mit einem Ge- Die an L. Ollendorff erteilte Pro- | haftenden Ge]ell\hafter Wilhelm - ge- Baud VIIl Nr. 293 bei der Firma ift beute eingetragen worden : Bei Nr. 524) FommandtrgesellsGaft ist am 6. Sep-| Mülheim am Rhein. Die Firma ist | Nr. 2480 ble Firma Maschinenfabrie | Uschaft mit beshränttec Oajtung einge- Friediand, Es. Breslau. [35312] | !Güiteführer oder m enen Profuriften| ura if erloschen. | matten E.fizoungen chemischer Produkte.) | Heuchel & Cie., Kommanditgesellschaft He i E E Co norden, Bus E ei Sürth, Geselschafc mit beshräukter E E Peer an N R Ja unserem Hantelsregister Abteilung B ide Dae A e m Prokura ist O Ehefrau Regina ut baid See e S De in Seauheim: Das Unternehmen {t umer

ugesels@af hem Sh: tu Liquidator ift ber decidiate BüMßer-| Nr. 6262 de ; [ ü ‘ever erleilte Profura ift erioshen. 7 Nd Y f \ , geb. Hülse. nho n Letpzig (sKöntgs- Berltæ: Das Borstandtmitglied, Jaceaieur| revtior Friedrich Wilhelm Kos. | Sprengüoiweere De. Sen Sriebeit e t el Ela, Bean) Drédden, ben 21. Stpleimber 1917. M heute bet der unter Ne. 7 eingetragenen | ändert, daß folgende neue Bestimmung Loe ck Schmidé, Prokura ist erteilt | ftraße 5). Der Kaufmann Louis Reinhold | Wvangtverwaltung gestellt und dec Notar P aiedeich Vwbaupt, jept in Berlin-Nied a, | , Die an Sophie Tienken erteilte Pro-| Esser, Cöin «Liudeuchal. Die Firma | und der Vertrieb von Veascinen foxie | Xénigliches ‘Amtsgericht. bteilung U. GelellsWast mir besprüaltee Haftung | din aufnnommen H die Ge, | 00 Paus Wilbelm Georg Lorenz | vöber in Leip ig t Inhaber, (Ante: | hausen, wum siaatiichen Swangöverwalte neweide, f veritoxden. Vei ura tit erlo|hen. ist eriosaær. teb fo t G iarÍ : S , e Gejeu|@a 1 * | Ernst Düvel. Diese Firma ist erloschen. | gcdenec Ge zweig: Berwaitung, Ber- t. M uiennei Mona rger, Vesbat | Tee po o Vase Scharece & | (Ar. QN ba ver ofen Hanteltoril, | ding ‘ederder Galgsie, Stams faptal | "Uf Platt 14 202 des Hardesoteatat Bul Sora ias Gedfiesübre aus: | (Sé ftfühter aeribd und ause ter di | Terraingeseli(caft Ganfa mit be: wertung, und Vermittlung Bon Grand | Fugusi Gebel and des Fabritartea Nitolaus f i Sipe M . Die Kommandit- l 'ch«a enfer Tse, - mit , Zitafn : f ; L hz s f ränkter Haftung. Der Ge - j \tuden, 42n. j “vg e I N Dan Ec AO n am 6. Srptemver 1917 N ang L Cóta unter „he Mayer, Direktor iy Chuclotteobüra, “Der d ‘Etalling V Descllitvast E e “* Fricdiand Bez. Breslau, ten 18. Sep- deen U E f e nh über M, Paulsen ist aus seiner u E aa (4 Beiaia, ‘Bie Be VeBand Tr Nr. 94 bet der Firma | Ne - urat a. D. 1 worden. irm: Schenter & Co., Filiale Cöin | Gesellschaftsvertrag ist am 23. Värz 1917 | (chränx i Sigze ia tember 1917. i ‘at j Ver» tellung ausge|chleden. Fu : -_ | Aktiengeselishaft Deutsche Kaliwekte Alfred Morgenstern in Berlin ist nit Liquidator ist der bi-sige beeidigte | Bottfeied Schenker - Angerer in Wien | eccicht«t. Die D Gli l ränkter Haftuug mit dem Sitze : haftlich mit ei«em Prokuristen zur Ve1- Iosef Burgard, Kaufmann, zu Ite- | kura des Paul Julius Grobecker ist er- | Zweigniederlassung Elsaß in Wittels mehr Vorsiandsmiiglied. Bei Nr. 1089/ Büchecrevlsor Ftiedrich Wilhelm Kohrs. | {t als persönlich bastender Gesellschafter | unbeschränkt. Feiner wr beta ist) Dreöden und weiter folgendes eino Königliches Amtsgeriht. tretung der Geselischaft befugt, Daneben | hoe, ist zum Geschäftsführer bestellt | loschen. j t Dim Bill for Gmil Deutscer Lloyd Verfichzæcungs-| Bremen, den 19. Septeméer 1917. ohne Veittetuaabaanis ia die Gesell, adt Oifintlibe cte 6 eas e stev irag ist am 1. Au ust Fulda. [35313] | fönnen dur Bestimmung A E Vote, | 4) auf Blatt 14 315, betr. die Firma Maguenlbe in Neustadt (rels Worbin) Aectieu-Gesellsechaft mit dem Size z1| Der Gerichtsschreiber des Amrtsger1ez18: | haft einaetreten. : folgen dur den Deutschen Reichsanzeiger. | 1917 abel AITEVEFTTUQ HL O ck, SuB Jn das Handelsregister Abteituog A | schafter Piokutisten mit Ei zelprokura | G amburger Volks - Oper mit be-| Saalihouwsrke Gesellschaf: mir be- ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokura Verlia1 Dic-ktor Helmuth Busch in Fürhölter, Obersekretär. Nr. 6468 bet der offenen Handelsgefell-| Nr. 2481 die Firm| Mülheimer| Ge ent Mea ‘Unleiveki s ift der des unterzeineten Gerichts ist unter | oder mit Gesamtprokura derart» Dan N schränkter Haftung. Dr Beschluß | schränkter Hoftung ia Leipzig: Karl | ¿x Direktoren Richard Wohlgemuth und Atono, ift pol pem B orftandiwitaliede| romberg, 35297) [Fast Weyers Co. ommanditgelel | Thou und Ziegelwerke, Gesell'chaf | Erwerb" unx Fertbelties beg" Damtels C S e eits Bayer wit eino haet werdem dase vertreien | ba Gesellidastec pon 16, September | Wuanst Der Qt Aer geves | Susiay Sat,er i eron

é ; ° t ; - _ ¿57 aft, Côlu. Die Prokura des e'- | mit beschräatter Haftung, Cölu, wohin | gesckà ing i uilda und al9 deren Zn / j e Veleu[cha[t ausge "ger “] Mülhausen, den 20. September 1917. itändig die Zw -igniederlassura in A!tona Ju das Handelsregister B Nr. 67 ist bet der ingenieu:s Fri Hallwachs aus Benéh-im | der S Mül g, , n 1 geschäfts W. Cuvpers & Stalling in der Werkmeister Friedrich Wilhelm Bater| Hagen i. W., den 14. September 1917. worden. schieden. Zu Geschäftsführern sind bestellt Kaiserliches Amtsgericht. zu vertreten. Bet Nr. 14 918 Deutiche| Firma „Luiseumühle, Geseuschaft wit t erloschen. T 8 vo4 Mülbeim 0. d, Kubr verlegt | Dresden mit d-m Firmenreht, die Her- in Hamburg am 21. September 1917 ein- Königliches Amtsgericht. Wquidator ist Heinri Hartung, be- | der Ingenteur August Hederle in Berlin- E Evaporator-Akticugesellsehaft mit dem SeriSlnent E taß T N Abteilung B. L A Berteuas, oa Sr Mau Rovatita Still! har 0: getragen worden. Hagen, Westf. [353231 | eidigier Bücherrevisor, zu Hamburg. S#önederg und der Kaufmaun Wilhelm | Mlmehesw. {[35343] Sie zu Verlin: Prokuristen: 1) Wibv | Geschätäfübrer “— nicht Gesellbafter | Nr. 3 bit der Firma Köluische Baum- | Kies, Lehm und Ton und Fabrikation | mit uud iee mt Ce Ne tun der Fulda, den 21. September 1917. Ja unser Handelsregister ist heute unter Amtsgericht in Hamburg: Pei in DU Bais Ler Von Dofanm atung, And M Res Schulz zu Lüneburg, 2) Wilhelm Klitfoth berechtigt ist, die Firma der Gesell]chaft wollspiunerci & Weberei Cöla. Die | von Ton- und Ziegeleiprodukten aller Aut, | dabei zur Verwendu : kommenden Ma- Königliches Amtogeridt. Abt. 5. R. A 910 die ofene Handelsgesell- Abteilung für das Handelsregister. lhnen ist Ae H esellschaft allein 1) Ve P C F LEUE ive zu Lünehurg, 3) Petri G, Müller zu] allein 12 vertreten. Profuren des Gustao Pelger und Josef | ferner der Handel in diesen Materialien | ter alien und hergestellten Nebenprodukte Gelslingen, Steige. [35146] | haft Metallwerk Pichard West mit F ae L oitbon Slekéra - Osuose- Gese, | Gebr. Minikes. Si München. Offene D e E O Bromberg, den 24. August 1917 Pau s LOsGen. : sowie der An- und Verkauf von Grund- | Die Gesells@aft is berechtigt vid aa K. Amtegeridit Geislingen dem Siye zu Dagen i. W. eingetragen. Mann, Ta N (85328) M “Sleltno s Oswose - Gesell, Gebe f tinikes. is München. Offene

L : 7 ¿ E . - 1d. i Ce l | G 4 A j 6 S e 2 Borstandsstelivertretec oder in Gemein- Königliches Amtsgericht. [cchaft Mix "Sat Sclepiee Unn eira Uta e S aen | Fobriten und HändelbgesGästen alier fi 20 Handelfeegtiier für Gesell’ afts. | „Die GeselliPas d d b fte Se bente bei Nr. 114 ju der Firma Max Sh der Gesellshaft ist nah Verlin| 1917. Gesellschafter Heinri Neuerburg, GeseUshast zu vertreten otutisten dle| Wur, Bx. Magde». [35298] | Telegrapven - Werke, Verlin mit | kapital 125 000 6. Geskä8fübrer: Cari | Din Stet ital beträgt sebthundert der irm Worte. füte Baubedars, G: (sellschafter sind Kaufmann Ribard Pihary | Böhme in Bad Lauterberg i, §. cin | verlegt, weshalb die Firma hier in Weg Kaufman “in Triee, August Neuerburo,

esellschaft ¿u vertreten. Im Vaxdelsreatiier A ist heute bei der | Zweignieteclassung in Cöln. Gemäß | Becker, Otrektor ¡u Cöl Dir Gejell- [fa y : : e ur T t. W., Mechaniker Wilbelm | getragen: Dem Kaufmann Karl Sra ta sfa omm / rier, Au teuerburg,

Berlin, 18. September 1917, Fitma. Wo, Solin i ® i [dem son duihgeführten Beschluß de f j y. Vir Gesell- | sfünfzigtauiend Maik. m. b, H. in Geislingen eingetragen | zu Hagen l. W-, Lte "l Bad Lauterberg i. H. ist Prokura erteilt. | 5) auf Blatt 7779, betr. die Firma | Kausmann in Côln. Prokuritt: Oskar:

Königliches Aae Berlin-Mitte. getragen, haß de Wilhelm Gei in Aftionäwersammiung vom 31. Sat 1917 gefellt, Ju Wesel ist e a so Sn ul nes 4 D aaa des Heinri Frey, Kauf- N73 T Vekteluna, der Gesellschaft er: igte vers &+ Darz, den 19. September Mane A i Poi i AOPUE Dabltaee A e R E M Tii@a

¿ll 09. Burg Prokura erteilt ist. t das Grundkapital um 2. 100/000 4 | sassi 29 S Ha : E Bn, j ¿ i Ga R, : "a7: hl Birma : L E A Get Men 5 menge (gg294]/ Düse den 21, Scpiember 1917, (erböbt und betfat je6t 6 200000 Thon: und Ziegelwerke, Gesel | (e tee gder Profaristen vertreten. VDen 21. Sepienn Ap | "agen (ÆWesis.), den 19. September). KWuiglihes Amtsgeriät. | O au eetasfang "dee * Geltclthea |birdlidfeiten find idt übrerommen, e j 7 / iches ‘imtsgeridht. ut e\Gluß der Afttonärversammlung | mit beschränkier Haftu--g, Ubctetlu chBaftänhrer i der Kaufs N : A 6p Mo A / N U E, : è

In das Handeléregister, Abt. sür G - fe vom 31. Juli 1917 \\| weit ; | Weser“ 12A eilung | Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf : „— Amtarichter-Kreeb. j : Hiidburghausen. [35329] Ttntenfabrik. Thieme «& Co. in} (Stehe unten [111 1). fellchaftefirnen, Band 1 Blatt 147 wurde | Wargstädt. [35299] | halt der Dedericheft Uet det M bela Ravens ju Mllbeir Grera ie Proku a ift erte lt Tee a 4 eorg : Geora, Reut A [35314] A a Amlsgericdt. Zu der Firma F. Hununius hier i\t Leipzig Die Uns tit auf- arl waar Ner Siy Mönchen. heute bei der Firma E, Moit, Wiin-| Auf Biatt 657 des hiestaea Handels- | laut der Satunz biosihtlih der Höhe des | die Zweigniederlassung Prokura ertetl Ber T erle dem Fu In unser Handelsregister Abteitung 4 | Malles, Zuale. (35324) | unter Nr. 72 des hiesigen Handelsregisters geh1ben und die Firma hier erloschen. nhaber: Gtadtfisher August Wunderl roßhaadlung in Böauigheim, unter |regiite's ist heut? ti: Firma Otto Gustav | Grundkapitals und dec Anzahl der Aktien BGekanntmahungen der Gesell\chaft e Tue S S Abt ird uoch | Ar. 194, betreffend die fi ma Withelm| In das biesige Handelsregiïter Abt. A | eingeiragen worden, daß der Irhaer n A Saa Mie R R E

palte 6 eingetragen : Reinhardt in Guargstädt uad als deren |(§ 3). folgen durh den Deutschen Reichsanzeiger. teln G E B Stets in Gera, ist heute eingetragen Nr. 232, betr. die Firma Rob. Schmeifier, | Franz Hannius verstorben ist und von Kohlen|änrewerk Gewerkschaft Per- ' markt 3.