1917 / 229 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Sep 1917 18:00:01 GMT) scan diff

1. EntéesucenMaen 2 Aufgebote,

4; Verlosung 2c. von Wertipapicreu.

b, Kommandiigesellschaften auf Aktien u. Aktiengesell\@aften.

I E ——— ——————

1) Untersuchungs- sachen.

[35571] Veschlaguahmeverfügung-

Fn der Unter!uhungssahe gegen den Wehrmann Franz Lepczyk und Genossen, wegen Fahnerflucht, wird auf Grund der S8 69ff. des Militärstrafgesegbuhs sowie dec §8 356, 360 der Militäistcafgerihts- ordnung das im Deutschen Reiche be- findlihe Vermögen des BesZuldigten Levezy? mit Beschlag belegt.

Ostrowo, den 11. September 1917.

GeriŸht der Landwebrinspektion Posen,

Dieaststele Ostrowo.

2) Ausgeboie, Ver- lust: und Fundsachen, Hustellungen u. dergl.

[35572] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangévollstreckung soll das in Heil'gensee belegene, im Grund- bude von Heiligensee Band 9 Blatt 275 zur Zeit der Eintragung des Ver- stelgerung8vermerks auf den Namen des Fcâulelns Clara Kavplec tin Jörsfe!de cingetrazene Grundstäck am 28. Januar 1918, Vocmittags 10 Uhr, dur das unterzeichnete Gericht, au der Gericht8- ftelle, Brunnenplay, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das im Gemeinde- bezirk Heiligensze an der Louisenstraße be- legene Grundstück besteht aus dem Trenn- #tück Kartenblatt 4 Parzelle 390/43 von 6 a 17 am Größe und ist in der Grund- steuermutterrolle unter Nummer 271 mit einem Reinertrage von 0,15 Taler ver- zeihnet. Der Versteigerungsvermerk ift am 4. August 1917 in das Grundbu ein- getragen.

Verlin N. 20, Brunnenplay, den | f

19. Sevtember 1917. i Königliches Amtageriht Berlin-Wedding. Abteilung 6.

[35573] B uge oreacaeuns,

Im Wege der ZwangsvoAstreckarg soll das in Heiligensee belegene, im Grund- buche von Heiligensee Band 16 Blatt 495 _zur Zeit .der Cintragung des Versteige- rungsvermerks auf den Namen des Berliner Bodeuvereins G. m. b. H. in Chwlotten- burg eing*tragene Grundstüd am 25 Fe- brasar 1918, Vormittaqs 107 Uyr, durch das unterzeihnete Gerickt, an der Gerichtsstelle, Brunnenplay, Zimmer 39, 1 Treppe, versteigert. werden. Das in Helligensee belegene Grundftück umfaßt die in derGrundstieuermutterrolle des Vem-inde- bezir?s Heiligensee nuter Artikel Nr. 475 etngetragenen Parzellen des Kartenblattz 2 von E 11 ha 45 a 02 gm Größe und bat einen Reinertrag von 29,28 Talerp. Der Verstetgcrungsvermerk ist am 20. De- zember 1915 in das Grundbuch eingetrazen.

Berlin N. 20, Brannerpl2ß, den 19. Sevtember 1917.

Könfkglihes AmtsgertGt Berkin-Wedding. Abteilung 6.

[35574] Zwangsversteigerung. Wege der Zwangsvollstreckung soll

das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlta-Wedding Band 61 Blatt 1454 zur Zeit der Eintragung des Ver- steigerungsvermerks auf den Namen de3 Tisch'ermcisters Nobert Klüy in Berlin eingetragene Grundstück am L. März 21918, Vormittags LO0 Uhr, dur) das unterzeihnete Gerit, an der Gerichts» stelle, Brunnenplagz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Da3 tin Berltn, Blesenthalerstraße 5, belegene Grundftück enthält Vorderwohnhaus mit Seitenflügel rets und Hof, und besteht aus dem _Trennslück Kartenblatt 24 Parzelle 880/54 von 2 a 88 qm Größe. Es ist in der Srundsteuermutterrolle des S'adtgemeinde- bzzirks Berlin unter Nr. 3450 mit einem _Bibrlichen Nuguncs8we-rt von 5909 (6 ver- zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 2. Mai 1917 in das Grundbuch ein- getragen.

Verlin N. 20, Bcuanenplag, den 20. September 1917. Köntgliches Armntsgeriht Berlin -Wedding.

Abteilung 6.

[35131] Aufgebot.

Die Witw: Zugführer Heinri) Menk- bof zu Paderborn, Leostraße 63, hat tas Aufgebot

1) des Spartafsenbub8s Nr. 41138 hicsizer städtis@er Sparkasse,

2) des Hinterlegungsscheins vom 27. März 1916 über Reichzanleiße mit Zinsscheinen vom 1. Oktober 1916 und EGrneuerung3- sein Lit. C Nr. 4601 136/37 ven je 1000

beantragt. Der Inhaber dec Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den #9. April L918, Vormittags 1L Uhr, vor dem unterzcihneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten Ausgebots- termine feine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dieKra1ft- loserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Oberhausen, den 8. September 1917.

Königliches Amtsgericht,

erlust- und Fundsathen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Berdingungen 2.

[35576] E Zte Zablurgssperre betreffs der SJuld- versckchre:bung der d proz. Anleihe des Deutscben Reich3 von 1915 Lit. B N-. 271 704 üb:r 2900 6 ist infolge Mücknabme des Antrages erledigt. Berlia. den 17. S:ytember 1917. Köuigliches Gege Berlia-Mitte. Abt. 154.

(35575) Zahlungsiperre-

Auf Antrag der Fcau Telegraphen- leitungsaufieher Mari: Fittkau, geb. Kühn- apf-l, in Enig3berg t. Pr, Unterhader- berg 8, wird der Reih3schuldenverwaltunz in Berlin betreffs der aageblih. abhandea grlommenen Schaldverschreibung der © pro- zentigen Anleihe des Deutschen Netcks8 von 1915 Lt. Nr. 2554432 und 9 554 433 über j: 1009 Æ& verdoten, an cinen anderen Inhaber a!s die oben genann:e Antragstelleiln eine L-istung za bewirken, insbe1ondere n-u2 Z'nsscheine oder einen Erneuerungz!\ccheta- auszugeben.

Verlin, den 20. September 1917.

Königliches Me B Beclin-Véitte.

t. 34.

[35837] Vekanntmachung.

Verloren gegangen oder unterschlagen seit 5, d. Mita, 1000 H Hasper Eisen- aktien Nr. 3768 mit Dividendenschein für 1916/17. Um Sperrung wird ersucht.

Verlin-Schöaeberg, dea 24. Septem- ber 1917.

Der Polizeivräsident.

[35638] Bekanntmachung.

Auf Grund § 367, 1 d-8 Handel3aeseh- buh3 wird bekannt gemaŸ!, daß hler in der Nacht zum 31. Auguit 1917 folgende Wertipaptere gestohlen worden sind:

49/9 Hambg. Hypoth: kenbar kpy*andbrief, unkünebar 1916, Lit. A Serie 524 Nr. 95 139 über 2000,—.

7 Stüde 59/0 Reichöshaßanweisungen der ¡weiten Deutschen Reichzanleibe, Serie Il Lit. M N-. 174316 bis 174322 über je M 200,—,

7 Suüde 59/0 Re!chzschaßanwelsungen der zweiten Deut hen ‘Keiganleide, Serie 11 Lit. M Nr. 144 264 bis 144 270 übec je

200,—,

9 Stüde 95 9/6 NeiibesSaganwelsun1en von 1915, Serie I[ Lit. T Nr. 203 775 und 203 776 über je #4 500,—,

1 Stük der 509/90 zweiten D-utschen Pas Lit. G Nr. 928 105 über M e 3 Stúck: der 59/0 vierten Deutschen Retchsanleiße, Lit. E Nr. 5150075 und 5 150 076 über j2 # 200,— und 1-Siück Lit. G Ne. 6 004 072 über #6 100,—

3- Stüde der 5 9/6 vierten Deutschen Retchzanleibe, Lit. C Nr. 7244933 und 72419314 über je (6 1000,— und 1 Stûd Lit. C Nr. 4243 999 über A6 200,—,

3 Stücke der 5% fünften Deutihen Reidisanlethe von 1916, Lit. E Nr. 5 772 622 bis 5 772 624 über je 4 200,—,

1 Stick der 50/6 fünften De-utshen Reichsanletbe von 1916, Ut. E Nr. 6204 763 über A4 200,—,

5 Stüdke der 5 9/4 fünften Deutscben. Neisanleihe von 1916, Ut. © Nr. 6 204 764 bis 6 204 768 übzr je M 200,—, sámtlih mit Zinsscv?inen.

Dle B-kanrtm2hung vom 1. Sep- tember 1917 roird hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 22. September 1917.

Die Polizeibehörde.

[35577] Aufgebot.

Die von der Bremer Lebensversiherungs- Bank auf das Leben von Frau Kartharina DHartuxzg, geb. Neumann, unterm 30. Tugust 18814 ausgefertigte Polic: (L. 45 967) über 6 1500,— ist abhandea gekommen. Der gegenwärtige Inhaber genannter Police wird hiermit aufgefordert, sh inuerhalb 2 Monaten bei uns z1 melden, widuigen- falls die verlorene Police fár kraftlos er- klärt wir. i

Nerliz, den 29. September 1917.

„Freia7- Bremen- Hannoversche Lebens-

versicerungs-Vank Aktiengesellschaft.

[35592] ufgebot.

Die Erke1 des am 22. Oktober 1916 veritorbeueu Müliblenbauers Heinrich Scharmatin, nämli: a. Heinri, b. Anna, c. Berta, d. Carl Schaaf, geseglich ver- treten durch ihren Vater Hetnrih Schaaf zu Wözhnfeld, e. Elise Scharmann zu Laubah, fämtlich vertreten dur den lkiuar Wilhelm Lind zu Ulrichstein, haben das Aufgebot des Sparkassenbuhs der slädtishen Sparkasse zu . Duisburg Nr. 139 248, über 209,58 G lautend, beantragt. Der Inhaber der Ukunde‘wird aufgefordert, svätestens in den auf den 16, Mai 1918, Vormittaas 11 Uhr, vor dem unterzethaeten Gériht, Zimmer Nr. 87, Königs-PYlag, anberaumten Wi gebotstermine seine Rechie anzumelden hd die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkundé erfolgen wird. Duisburg, ven, 13. S-ptember 1917. Könicli§es Amtsgericht.

(35578) Sh

Die NaBgenannten find verschollen :

1) Haferlanud, Ott o Walther, Hand- arbeiter, ‘Matrose, geboren am 7. ‘Ma 1880 in Shmordig b. Nerhazu, als Sohn der Anna Bertha Hafèrlaad,- der sich am 29. Juli 1899 von Chemniy ‘nah Ham- burg abgemeldet bat und ku1z tainah in eine Matrosen division ald Freiwilliger ein-

getreten ist. Als Matrose von S. M. S. eMars* dez dec 1, Kompagnie 11. Marine»

Anzeigenyreis für den Ra

division ist er im Jahre 1902 fahnen- flichtig geworden, seitdem tit ketne Nach» rit von ißm erlangt worden ;

2) Hofmann, Grn\t Emil, Schweizer, geboren om 9. Juni 1879 in Burkharcki®- dorf i. E. a!s Sohn des Strumpfwirkers Friedri Wilhelm Hofmann . und. dec Auguste Selma geb. Ge:lad, der von seinem Wohrsig Kemtau i. E. aus in Jahre 1903 nach Amerika ausgewandert ist, und das legte Mal aus Huntiagton in Wesi-Virginia U S. A. gesFrieben hat und von den seit Ende des Jahres 1995 fein Leben3zelchen zu erlangen ist.

Auf Artrag zu 1: des Güterpflegers, Buchbtadermeisters Ecast Emil Vteyzc in Chemnitz, zu 2: des Abwejenhettspfleger#, Outdörichters Kicl Adolf Homann in Burk vardtsdorf, wi:d das Aufgebot der Verscholenen ang-ordnet. Die Verschoüenen werden aufgefordert; sich sofort und spätestens in dem auf den 4. April 1918, Vorm. 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls ihre Todes- erflärung erfolgen wird. Wer Auskunft über Leben over Tod der Verschollenen zu geben vermag, wird aufgefordert, \spâte- itens im Aufgebotstermtne hierüber dem unterzeichneten Berit Anzeige zu erstatten.

Chemunig, den 19. Septemder 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. E,

[25581] Sufgebot.

Der Garnisonvecwaltungédire?toz a. D. Otto Lange in Danzig-Langfuhr hat bean- traat, dievershollenenGebrüder : a. Fuiedrich Hugo Becnhard Lange, geboren am 10. Junt 1851 zu Herzcgswalde, b. Julius Emil Benjariin Lauge, geboren aa 3, Mäcz 1855 zu Montitten, zu 8 en wohnhaft gewesen im Jahre 1901 in Danziz und seudem vêcsdollen, zu b zu- legt wohnhaft gewesen in Danzig, an- faags der achtziger Jahre vorigen Jahr- hunderts nah Amerika au?gewandert und seitdem ver)chollen, für tot zu eckiären. Die bezeichneten VersYollenen werden aufgefordert, siY spätestens in dem auf den 25. April 1913, Vormittags LLU Uhr, vor dem unteczeihazeten Ge- riht, Neugarten 30, Zimmer 2093, anbe- raumten Aufgebotstermine zu! melden, widrigenfails die Todezerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er- teilen vermögen, ergeht die Ausforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem G-- ridt Anzeige zu ma»n,

Dauzig, den 19. September 1917. Königliches Am18gexicht. Abteilung 1. f: 3 i 6:

[35580] Aufgebot.

Die Witwe Marie Masurktewicz in Berlin N., Inylidenstraß: Nr. 151, hat beantragar, die vécsdollene unvereheliÞie Nosja Masurkiewicz, am 5. Mai 1841 in Danztg geboren, zuleßt wohahaft in Danzig in! Zahre 1889, für tot zu ecklären. Die bezeihnete Versäzollene wird aufge- fordert, ch spätestens in dem auf den 25. April 1918, Vormitags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neugarten 30, Ziuniner 209, an- beraumten Aufgebotsiermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. “Au alle, weldhe Auskunft über Ledeu odec Too der Verschollenen zu er-

spätestens {m Aufgebotstercaine dem Ge- rit Anzetge zu aaen. Dauzig, den 20. September 1917. Königliches Ami3gerichzt. Abieilung 1.

(35444) Aufgeöot.

_Die Witwe Carl Bodifs2, Therese geb. Claëen, in Côln, hat beantragt, den ver- ihollenea Jakob Dohmen, Forstzehülfe, geboren am 20. November 1826 in Alten- burg b. Jülich, zuteyt wohnhaf: in Alten- burg, von dort im Jah:e 1853 n3xŸ Nmerika ausgewandert, für tot zu ecfläreo. Dec bezelchnete Ver\holene wird auf- aecfordert, sich spätestens in dem auf den 5. April 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihueten Ve- richt anberaumten Aufgebotstermine zu meloen, widrigenfalls die Todeterklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermöôgeu, ergcht die Aujforderung, spätestens tm Aufgebotstermine dem Gc- rit Anzcige zu machen.

Iich, den 19. September 1917. Königliches Amtsgericht.

[354146]

Die Anna Maria Cre3zeniia Bethke, aeb. Neuschlein, in Tauberbischofsheim Wn beantragt, den vershollenen Karl Adolf

euschlein, Metzger, geb. am 1. VIL1. 1872 hier als Sohn des Georg Antoa NReuschlein und der Justina geb. Faus- haber, zulegt wohnhaft in Tauberbischof2- heim, für tot zu erklären. Der bezeichnete NYorshoUene wird aufgefordert, sich \pä- t-stens in dem auf Douuerêtag, des 2. Mai 1918, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht an- beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls bie Todeserklärung erfolgen

t | wird. An alle, welŸe Auskunft über

Leben oder Tod des Verschollenen zu ertetlen vermögen, ergeht die Aufforderurg, späteftens im Aufgebotstermine deu Ge- e Anzeige zu maen. aubezbiscchosheim, den 9. Sep-

tember 1917. Großh. Ami3ger:@cht.

teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, 4

Erwerd3» und L ella eagenofenlaflen: I Eda

———4———— ———-

[35579 Ausgedot.

Das Königliche B: ovinzialsHulkollegium der Provinz Sochien tn Merseburg urd der Ecite Staatsanwait in Meiningen haben beantragt, den verschollenen Körtas li@en Oberlehrer und Leutnant d. N. 4. Thüring. Infanteri-reziments Ne. 72 Wilhelm Nathanae! Leberecht Kroecher, zulegt wohnhaft in Sub!, für tot zu er- tlären. Der dagiiqne Verschollene wird aufgefordert, si pätestens in dem auf den 15. Aazuar L918, Vormittags L Ner, oor dem unterzeihnet-n Ge- riht, Zimmer Nr. 12, arpberaumten Auf- gebotstermine zu melden, roidrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über L-hen oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebots- termine dem Geribt Anz1z2ige zu machen.

Suhl, den 20. September -1917.

Königliches Arnt3gericht.

[35583] Ax:fgebot.

Der Rechtsanwalt Junizrat Hermann Posner in Berlin, Matthätkirchiir. 16, bat als Pfl-g:.r des am 21. Juli 1915 gestorbenen, zulezt in Berlin, Buedow- traße 34, wobnhafi gewesenen Kauf- manns Karl Krliger das Kufgebots- verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Naciaßgläubigern beantragt. Die Nack&laßgläubiger werden daher auf- gefordert, ihre Forderungen gegen den vor- bezeichneten Nachläß spätestens in dem auf den 28. Novemder 1917, Nach@- mittags A hr, vor dem unter- zeichneten Geriht, Neue Friedrichstraße 13/14, 111. Stodwerk, Zimmer 106/108, enberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anareldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urfkundlihe Beweisstücke find in Ur- \chrift oder in g PH beizufügen. Die Nachlaß zläubiger, welhe sich niht melden, können, unbeschadet des Vehts, vor den Ber- bindlichkeiten aus Vflihtteilöreßten, Ver- mächtnissen und Auflagen berüäsihtigt zu wecden, von den Erben nur infoweit Be- friedigung verlangen, als fich nach Befrie- digung der nicht age ieten Gläubiger noch ein Uebershuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe na der Teilung des Nach- lafses nur für den {feinem Erbteil ent- sprechenden Teil der Verbindlicleit. Für die Gläubiger aus Pflichttieil3reck(ten, Ver- mächtnissen und Auflagen sowie Jür die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, trint, wenn sie H niGt melden, aur der Rehtsnateil ein, daß jeder Etbe ihneu naŸ der Teilung des Nahhlasses nux für den feinem Erdbteil entspréhenden Teil der Verbindlickeit haftet.

Verlin, den' 18. September 1917.

Königliches Ant Berlin-Mitte.

[35452] Beféhluf.

Der am 24. April 1907 über den Nachlaß des am 31. Janzar 1907 zu Scherweller verstorbenen, daselbst wohnhaft gewesenen CEigentümers Alois Sptiehler ausge|t!ellte gemetnschaftlibe Erbschein wird für kraftlos erklärt. (8 2361 Abs. 2 B. G.)

Schlettstadt, deu 15. September 1917.

Kaiferlikes "mtégeriht.

[35448] Bekanntmachung.

Durch Aus\chlußartenn vom 20. Sep- tember 1917 ijt da3 SparkassenbuH der Gemetude Horst Ne. 6778, ausgestellt auf den Bergmann Franz Felsenberg in Gladbeck, für Fraftlos erl!ärt.

Vzaer i. W., ben 29. Septtmber 1917.

Aönigli-hes Amtsgerict. 10 F. 3/17.

L WFekaxtmazung. .

urch Audsc{lußurteil vom heutigen

Tage jt der vou dem Btehhändlec Louis

Scetter in Oelde für ten BViebbändler

und Auktionator Josef Sommerfell in

Sendenhorst auf die Nemrersvarkasse tn

Oelde augestelte S§eck- Nr. 01435 über

7265,87 #4 Für kraftlos ciflärt.

Oelde, den 20. September 1917.

Köuigliches Amtsgericht,

[35454) :

Durch Aus\{chlußurteil vom 20. 9. 17 ist dex am 12, 2. 88 zu Gutengermandorf geborene Büdner uud Reservist Gustav Haa aus Guütengermendorf, zuleßt im Felde, für tot erklärt. Als Todestag ift der 10. Nov2mwber 1914 festgestelit.

Grarsee, den 20. September 1917.

Königliches Amt9geriHt,

[35453] Jm Namen des &önigs!

In dem Aufgebotsverfahren zum Zweke der Todeserklärung des kriegtverscholeaen Arbeiters, Neservtsten. Jurgis Scheidtes aus Vittenen-Ußbitscchen hat das König- lih2 Amtsgericht Ragnit dur den Ge- richtgafessor Dr. Risdorf für Net er- kannt: Der kriczovershollene Jurgis Sck‘eidies aus Biitenen-Ußbits(en, ge- horen in Gillandrotßen (Krs. Tilßkt) am 3. Dezember 1890, wird für tot erklärt. Als Zeypunkt des Todes poird dex N fa 1914, Mittags 12 Uhr, fest-

Ragnit. den 15. September 1917,

Königli@zes Amtsgericht.

[39588] ODeffentlime Zustellung. ¿

Vie Firma J. H. Minnemann, WDelmen- horst bei Bremen, vertreten du1ch Yechts- anwäl'e Dres. Poelchayv, Lutteroth, Schar- lo un» y. Knieriem, [lagt gegen die Firma Tbe Crowu-Kork. Compagnt L:d., London E, C., 71 to 89, Paul-

Öffentlicher Auzeiger: | {Lee

um einer 5 gesvaltenen Einheitêzeile 30 Pf. i0. Verschiedene BekanufmaÄungen-

——_— I E

Street, Fin2bury, aus det Bek die Firma lis Greenwood & en in Londen. zustehender, - auf die Kléceri, S üßergegangenzn Ansprüchen, wit dem An, nage, die Beklagte kostenpfli&tig vnd event. gegen Sicherheitsleistung yo läufig vollitreckbar zur Zahlung n #6 19 364,50 nebst .5-0/0 Zinsen seit ten 1. Septembec. 1914, und 465,40 Koster zut verurteilen. Kiägezin ladet die Be, klagte zur mündliden-_ Verhandlung dez Rechtsîtrcits vor das Landgeridt in Harz burg, Kammer VIL . für Handeissadßen (Ziviliustizgebäube, -Sirtb:kingplaz), auf den 29. Liovember 1917, Vor. mittags D Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerigte zu, gelassenen Anwalt zu ‘bestellen. Zum Zwecke der öôffcntliGen Zustellung wir dieser Auszug der Klaze bekannt gemagt, Samburg, den 22, September 1917. Der GerichisshLetber des Landgeriägis,

R ———————

3) Verkäufe, Verpachtungen, Ver: dingungen 2,

660) Dorf

kauft Shupvke,. Berlin, Bremerstr., 45.

4) Verlosung 2. von Wertpapieren,

[35522] E t 4 9/0 Nuleiße dev Stodt Solinsen v. J. 1899. Die am 1, Oktober æ# €- [ülligen Coupons gelangen --

in Berlin: be! der Vank füx Haudel uud Ju- Bu e Sa bei der Natioualbaut-für Deutschland, Solinñzen : bet der Stadthaubikasse erf Fälligkeitstage . ab zur Aus- za Ung. e 28 San ch2 { s Solingen, im September 1917, Der De hn lee meisterz c.

[35523]

4 0/0 Mal: ihe der. Stadt ‘Solingen v PUDOD !

Die am L Ottobéer a. e. fllligen Coupous gelangen - - in Verlivte bei ter Preufiischea Cc n:ral-Veuosscu- bei der Bauk sür Saudel uud Ju dustrie, bei vex Natioralbank für Deutschland, in Soltagcaiz bei der Stadthauptkafse vou Füälligkeiistage ab zur Auf zabluna. A! 4 Solingen, im September 1917. Der Oherdne eemeistert d C.

[32909] - Véekanuimaciusg.

Die Zinss{eine !Kethe 8 Nr. 716 zu den Auleißesheinen der S /o Danziger Stadtauleihe von-AS8S über die Zinsen fur die Zeit vom 1. Oktober 1917 bis 30. September 1922 nehst Ceneverungk- \cheinen werden. voin 15. d3., Mts. ab außer von unserer Käwmmereihanpt- kasse, Dauzig, geöfact Vormitiag bon 49—1 Uhr, auch bei der

Directioa dexr Viscouto-Sesellschasl

Veviin vnv Frankfurt a. M., e bei der Dangiger Privat: Attieuban,

kostenfrei ausgegeben werden. u eg A or 40e A N eine aub dur: die F} i

fahe und Kosten des. Empfängers ugesandt werde. »: ;- l Einreiuns ‘der AnleibesÉcne bedarf es zur Erlanguüng der neuen Zul scheine nur dann, wenn die Erneue \ckeiae abhanden gekommen sind; in F 2 ae find die Anl-ihescheine mitt ; onderer Angaben an die Kämmereihaup ‘Danzig, deu 6, September 1917

al en e) ê 1 9

e Der Magisirat.

[35594] VBVexantiim2ckuung-

Die Tilgung ‘der' zum 1. April 1918 zurlicknuablentn Teilhetröge hel 118 500 (6. der 1907er ves

Stadtauleihe (1V.: Ausga i 50 500 4 dr L908er Hag Stadtaulc iße (V. Ausg be) 29 200 ./6 dec R9I S E f B3n doe Muglo did für L. April 11 sind die Anlethescheine D. Nr- 0 n 3785, für 1. Npril:1914 B. Nr. tr 2, D. Nr. 3736, für ‘1 April 1915 B. N u für l: Aptil INE ees dem Aahtt 190) dunes : G nicht zur. Ein! ösung 8 gelegt worden... 917. Die frädtifche Sehulbentilgun

kommisfion.

d

efarauleiÿe vou 1919. unserer Anleibebedingvngen ahres ein Be- Auslosung

ist im September dieses I trag. von -4 40 000,— durch odec Nückkauf zu tilgen. Sine haben wir nit vorgeuommen, sondern pon den uns zustehenden Rechte der Tilgung dur freihändigen Aukauf Ge- brau gemacht. Buttlar, den 25. September 1917. Gewerkichaft Buttlar.

Auslosung Stadt Bounuer Auleihescheiue. Auslosung vom 20. Juni 1917. L. ll Rig Aueide O 1885, 290K . m PA 14060 000 V iat E

(Allerhö *\tes Privilegium vom

21/50 78 zu 5000 6,

Lit. u8 Nr. 227 235 236 246 250 zu 2020 4,

Lit. © Ne. 301 353 402 412 450 453 460 514 522 536 560 575 604 617 618 687 691 zu 1000

Lit, D Nr. 752

Lit. A Nr.

Mb 775 783 800 zu

6, :

E Nr. 932 9684 966 978 999

1000 1017 zu 200 4.

_RBulieihe vou 1888,

Ausgabe V, im Vetrage von “_ 800 000 6.

böchstes Privilegium vom 16. September- 1888.)

Lit. A Nr. 13 35 zu 3000 (6, Lit, W- Nr. 77 100 114 zu 2000 4, Lit. C Nr. 236 292 431 zu 1000 #4, Lit. D Nr. 478' u-500 6,

Lit, E Nr. 555 572 606 612

UTE.- 34 0/0 fouv. Auleihe von 1891, abe VI, im B

_ (Allerhöbstes Privil

97. Sult 1891.)

Lit. A Nt. 54 55 61 78 100 103 113 197 zu 53000 5, Lit, W Nr. 220 249 2 406 431 443 zu 2000 6,

Lit. © Nr. 466 485 532 535 955 651 672 675 725 743: 773 810 817 839 840

M; Nr. 851 872 877 950 976 zu 500 4.

Die vorbez:ihneten auêgeloïen Schuld- verschreibungen werden vom D. Jauuar 1918 ab eingelöst bei der Stadthaupt- asse in Voun Und diejenigen der Anleihe ron 1891, ‘Ausgabe V!, außerdem beim A. Schaaffhauseu’shen Baukvereiu, Filiale Boun, und bei der Directiou der Dikconto-Gesellschaft in Berlin.

Von dem vorgenannten Tage ab hört die Verzinsung: auf. Di- E folgt_..gegen. Rückgabe der Anleihescheine und der noch nicht verfallenen Zinsschelne. tasscheine werden am Kapital-- etrage gertürzit. RNRöckätäunde aus

‘J haber derselbea aufgefordert, den Nenr-

‘VIIT. Reibe Nr. 10 u folgende nebst

egium vom 75 279 320 353

zu 1000 916 924 946

inlôsung er-}{

felheren Jahren. I, 3409/0 kcnv. Anleibe von 1885,

- Ausgabe 1V. 6 zu 2000 #4, rüdzahlbar

Ut: D Nr. 719 zu 500 46, rückzablbar seit 2. 1. 1917,

Uit. 1E Nr.-830 zu 200 #, rückzahlbar zu 200 46, rüdckzablbar

1888, Ausoabe V. rüdzahlbar

Uit. B Nr. 18 seit 2. 1. 1917,

seit 2. 1. 1917, Ut. 1 Ne. 851 seit 2. 1.-1917.- I]. 3309/0 Anleibe voa Lit. C Nr. 254 zu 1000 4, seit 2. 1. 1916, : Lit. O -Nr. 325 zu 1000 , rücckzahlbar seit 2. 1. 1916. j ITT. 9/0 on, Hulee von 1391,

usgabe VI.

Lit. B Nr. 332 zu 2000 (6, rückzahlbar seit 2, 1. 1913, :

Lit. O Ne. 460 zu 1000 6, rückzahlbar seit 2. 1. 1913. :

Lit. C Nr. 744 zu 1000 6, rückzahlbar seit 2. 1. 1913, 6 Nr. 865 zu 500 46, rückzohlbar seit 2, 1. 1913, S

Lt. C Nr. 614 zu 1000 4, rü@&zahlbar seit 2. 1. 1915, :

Ut. O Nr. 782 zu 1000 4, rückiahlbar fit 2. 1. 1915,

Ut. D Nx. 1019 zu 500 (6, rück,ahlbar seit 2. 1. 1915,

2 231 zu 2000 (6, rüdckzahlbar scit 2. 1. 1916, i

Lit. D Nr. 1032 zu 500 4, rückzahlbar seit 2. 1. 1916,

Ut. D N». 1050 zu 500 4, rüdckzahlbar seit 2, 1. 1916,

Lit. A Nr. 176 zu 5000 4, rüdzahlbar

9 zu 2000 4, rüdckzahlbar

. 1917, z

Nr. 475 zu 1000 4, rückfzahlbar

seit 2. 1. 1 4 Ut: O-Nr. 604 zu 1000 #4, rückahlbar

739 zu 1000 4, rüdzahlbar

seit 2. 1. 1917, Lit. B Nr. 20

seit 2. L. 1 sei 9. L. 1917

cil 2, L. o”

Ut. C Nr. 781 zu 1000 (66, rückzablbar

zu 1000 , rüzahlbar rück4ahlbar

seit 2.1. 191 L

\eit 2/1. 1917, - Lit: O Nr. 831 zu 1000 #4,

1917, E Nr. 863 zu 500 (6, rückjahlbar

it 2, 1. 1917, E rädzahlbar

Lit. D Nr. E zu 500 M6, 934 zu: 500 4, rüFahlbar 21. Juni 1917.

ermei

seit 2 1. 191 L

seit 2. 1.1917 Vorin, ten

A. A etrifft Auflündigung der auë&- gelosteu Anleizeshciue des Kretscs Grof Warteuberg. Bel der heute gemäß den Bestimmunçen der AllerbödchGften Privilegiis vom 14. Neo- vember 1881 urd 22. September 1886 stattgefundenen Auslosung der zum 2. Ja- nuar 1918 einzulösenden Groß Warten- berger Kreisansleihesheine Ul. uud KUL, usgabe sind im Beisein eires Notars nachstehende Nummern im Waite von zusammen 11 700 4 gezogen werden, und zwar: Y a. von den am 31. Dezember 1881 aus- gefertigten Kreiganleihesheinen: 12. Ausaabe. Buchstabe A Nr. 92 13 73 u. 3 über je 1000 4, 4 Stüûck == 4000 46. __VBuchstabe X Nr. 101 151 u. 139 über je 500 # = 1500 M. d ra C Nr. 258 über 200

b. von den am 30. Jun} 1888 aus- gefertigten Kreisanleibescheir.en:

1x. Auëaabe.

_Buchstabe A Nr. 70 146 64 u. 112

über je 1000 # = 4000 M,

_ Buchstabe B Nr. 249 177 192 181

über je 3500 /( = 2000 M.

Indem vorstehend hezeichnete 35 9/6 An-

leihescheine zum 2. Januar 1918 hier-

mit gekündigt werder, werden dle Jua-

wert gegen Zurüdcklicferung der Anleihe- \cheize, di* letzteren in kursfähigem Zu- flande, nebst Zinsschcinar weisung und den dazu gebörigen Zinsscheinen, und zwar von der I1. Ausgabe die Zinss(eine

Zinsscheinanweisurg, von der 111. Aus- gabe die Zinsscheine V1. Reihe Nr. 10 und folgende nebst Zinsscheinanweisung vom 2. Januar 1918 ab mit Aus- nahme der Sonn- und Festtage bei der Kreisfommuna!kase hierselbst in Empfang zu nehmen.

Voam- 1. Januar 1918 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermtt gekündigten Kreiganlethescheine nit mehr siatt. Der Wort der etwa nit zurückgegebenen Zins- scheire wird bet der Auszahlung vom Nennwert tn Abzug gebra§t werden. Grof: Wartenberg, den 13. Juni 1917. Dex Vorsitzende des Kreisaus\chusses.

chafsten auf Aktien u. Aktiengesellshasten.

35496] Pfälzishe Palverfadriken kt. Ges. St, ugbeut bringen zur Kenntnis, dal Herr Fabrikant Heinri Martin in Côln-Mülßeim durch Tod aus threm Uufsicht&rat ausae\Sieden ist,

[36564] WVekauutmacyuung. Die Auêëgabe der . neuen Gewiuxn- anteils@elue zu den Aktien Lit. A von Nr. 1—566, Lit. B von Nr. 1—1000, gültig ab 1. April 1917 tür die nächsien 10 Jaÿre, erfolgt gegen Ginreihung der M A A M Unietes Haupt- asse, Panjestraße eiselbst. Elmshorn, den 22, September 1917,

Elmshorn-Harmsted!-Oldesloer

Eisenbahn Akt. Ges. G Die Direttiou. Schulenburg. Krake.

(35632) Dorstener Eisengießerei & Ma- schinenfabrik Aktiengesellschaft.

Sounabend, den L0. November cr., Mit:ags L Ugr, ordentliche Ge- ueralversaztmlung in unsern Geshäfts-

räumen. Tagesordnung t

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und VeriustceGnung sowie Berichl des Aufüchtsrats und des Vorstands.

2) Veschiußfassung- über die Verteilung des NReingewiuns und Entlastung des Aussi(!srats und des Vorstands.

A zum Aufsichtsrat.

1917. Der Vorstand.

- Gerb. Kurz.

(35650) Niedcrshlesishe Vortland- Cemcni!fabria Aktiengesellschast Neukirch a. d. K.

mit auf die Tagesorduung der am 19, Oktober 1917, Vormittags 107 Uhr

E betrieb es Werkes

Grundbesizes, der Berechtigungen un

d flshaft. ne L Septémber 1917. Niedezschlesische Portland- Cemeutfabrik Aktieuaesellschaft.

anzumelden.

5) Kommanditge] e F Bote Dis zu Gin, Genccalves:

ervest- Dorsten, am 24. Sep!erber

Auf den gemäß § 254 H.-B..B. ge- felt Antra etnes i ontes wird htier-

im Sitzungssaal des Schlesif en Bank- Meins Ble der Deutshen Bank, Breslau, Albrehtstraße 33/36, ftatt- findenden Generalversammlung noch

ußtassug über den Weiter- 2) Eventuell Beschlußfassung über den Einzelverkauf der Syndikaitquote, der Masch'nen, der Fabrikgebäude, des

aller sonsttaen Vermögensgegenstände

Oelmfih!e dci Dorsteu, Szemeiuds ; Bahlen, werden noch etœa vorhanden? Blä ubiger aufgefordert, ihre Ausprüche

Oelmülßle b. Dorsten (Eem. Gah!en), 19. 9. 1917.

Die Liquidatoren: H. Müller. F. Müller.

[35495] Herr Rentner Olto Trauß\ch in Alter- burg ist nfol2e Ablebens aus dem WUuf-

geschieden.

Dies machen wir gemäß § 244 H.-G.-B. bekannt.

Altenburg, am 24. September 1917.

Altenburger Sparbank.

Böttcher. Sperl.

[35649]

Füufuudvierzigsteotr dentlich: Geue-

ralversammlung am 16. Otktober

1917, Nachmittags 24 Uhx, im

Bankgebäude der Commerz- und Ditcon‘0-

Bank, Hamburg, Eingarg Neß Nr. 9.

Tagesorduung:

1) Vorlegung der Bilarz und der Ge- winn- und Verlustre@nung für die Geschäftêperiode vm 1. Suli 1916 bis 30, Junt 1917.

2) Entlastung des Auffichtzrais und des Vorstands.

3) Gesellsha!tsvertraglihe Wahler.

Einlaßkarten zu der Seneralversamm-

lung sind oegen Hinterlegung der Aktien

bis zum 12. Oktober in den Geschäfte- stunden bei der Commerz- und Dis-

O SARH Hamburg, in Empfang zu

nehmen. *

Harburg a.E., ten 25.Septernker 1917.

Chemische Fabriken Harburg- Staßfurt vormals Thörl & Heidtmann Antien-Gesellschaft.

(35625) «Phoenix“, Aktiengesellschaft

für Bergbau und Hüitenbetrieb. Die Aktionäre unserer Gesellsckaft werden hiermit zu der am Freitag, den 6. Oktober 1917, Mittags 12 Uhr,

sammluug eingeladen. Tagesorduung !

1) Voi”lage der Bilanz auf den 30. Juri 1917 nebst Gewirn- und Verluft- rechnurg sowie Grstattung der Be- richte des Aufsihiérats, des Vorstands und derRechnurgspeüfungskommission.

2) Senehmigung der Bilanz, Ertlastung des Vorstands und des Aufsichtörats und Beschlußfassung über die Ver- wendung des Reingewinns.

3) Wahlen zum A1fsiŸtsrat.

4) Wahl der Rechnungsprüfungskew-

mission. Gemäß Artikel 37 der Statuten haben rur diejenigen Aktionäre Stimmreckt in der Generalversammlung, welche ihre Aktien oder bezüglihe, die Nummern der Altten enthaltende, ron etnem deutschen Notar, der Vteic{sbank oter der Bank des Berliner Kafsenvereins ausgestellte Hiater- legungsbescheinizungen - spätestens am füufien Werktag vor. dem Tag der

eincm der naGbenanuten Bankhäuser hinter- legt habeo, und zwar: in Derlin:

bei der Deutscheu Bauk, bei der Direction dcr Diécouto-Se-

sellschaft, bei der Dreëduer Bauk,

in Cölu a. Rhein: bei dem Bankhause U. L-vy,

vereiu A.-G., in Efsen/RNuhr : bei der Effener Creditaustalt,

fl t Filiale Esseu, 1E u A) ata rin

Srauksurt

und Judusteie, I in Hamb

bura.

Emvfang genommen werden.

Der Aussichtsrat.

Be Bottler.

mama erna vet een

Dr. Richter. Freise,

[34535) *[35568}) Zwcck3 Anflösuxg der Firwa Ge- ; brüdcr Müller, Nkltien - Gesellschaft

Nacktem in der Generalversammlung ain 13 Juli 1317 bes lossen wo den war, te Aktiez der Gesellschaft im Verbältr.is von 1:29 gusammenzulegen, fort wir die Aktionäre auf, t‘re Aktien bis spätestens zum 31, Dezember 1917 dem- unterzeichneten Vorftaude zum Um- taus§, bezw. zur Abstempelung eingnr- reichen, andernfalls eine Kraftlozerttärung der nicht eingereichten Stücke erfolgt. Der Vorstaudò der

Göttinger Kleinbahu A.-G. Dr. Eiler.

fihtsrat der Altenburger Syarbank an13- ![ ]

Die dietjährig- ordentliche General-

versammlzung unseres Vereins findet statt

am Dienstag, den 30, Oktober 1917,

Vormittags 11 Ugzr, in den vtäumen

der Gesel! shaft Harmonle bierselbst.

Tngedonrdnesnz 2!

1) Vorlage der Beri&ite des Verwal- turgdrats und des Direktorizms sowie des Rechnurg3ab'cklufses für das at- gelaufene Se|chäftejahr.

2) Eiteilung der Entlastung an den

früßeren, am 28. Iult 1917 zurück-

etretcaen Aufsichtsrat. eschlußfassung über des Retngewinns.

4) Wahl zum Verwaltungsrat.

5) Wahl des Prüfungsausshusses 38 des Statuts).

Gemäß § 33 des Statuts sind Voll-

machten spätestens am Tage vor dex

Generalversammlun

Bochum, den 24.

Bochumer Verein für Bergbau

und Gufistahlfabrikation.

Der Verwaltungsrat. H. Nose nberg.

Wersczen-Weisenfelser Braunkohlen Akliea-Gesellschaft

in. Halle.

Die Herren Aktionäre unserer Gefell- haft werden hierdurch Dieu2tag, deu 23. Oktober d. Vormittags 10} Uhr, irn Hohenzollern- hof (vorm. Grand Hotel Berges) in Halle stattfiatenden Genezalversamm- lung eingeladen.

Tages8orduung : 1)-Genehmigung der Bilanz. 2) Feststellung tes Gewinns und dessen

fang übcr Entlastung des Au/ssihtsrais üand des Vorsiands. Gereralversam.m-

Verwendung

einzureiben. eptember 1917.

zu einer am

3) Beschlußfa

Zur Teilnabme an der lung ist jeder Aktiooäâr berechtigt. Um in der Generalversammlung zu stimmen cder Anträçe zu stellen, müssen die Aktionäre Sounabenud, 20. Oktober ds. Js., bis S Uhr Nachmittags, entwzder bei der Kasse der Gesellschaft in Hille, Prin oder bei etner der r.achbezeihreten Banken,

ämlich

Neinhold Stceckuer in Halle,

Dreoöduer Bauk: in Beriin,

Vasß: & Herz in Franksurt a. M,

Weißicufel!ser Bankverein, Filiale des Sallescheu Vankvexeius von

Weißenfels, Kühne «& Erzuesti in Zeig h . ein doppelt autgefertigtes, arih- metisch geordnetcs Numinernverzeicknis der zur Teilnahme bestimmten

reihen ;

b. ihre Akiien oder die darüber lautenden Hinterlegungssheine der Retcksbank der Bank des Berlluer Kassenvereins hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlu Halle, den 24.

\pätesteus

Generalversammlung entweder bet der Dire?tion in Hörde i. W. oder hei

dort belassen. eptember 1917. Der Uusfsiht8zat.

35624 z l E S zu der am 30. Oktober,

Nacywittage 3 Uhr, im Nebeazimmer des ine Gal tn P:orzheim statt- findenden ordentlichen Generalvez-

san:mlung. T'agefeiatnn

1) Gesckäftsberidt des Vorstands und Norlage der Bilanz nebst Gewirn- und Verlustrechnung.

2) Bericht des ZNufsichterats.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilauz, dite Erteilung der Gnt- lafturg für Vorstany und Aufsichte- rat und die Verteilung des PYein- zwirn9.

Teiinehmende Altionäre haben fi

3 Tage vor der Versarnmlung über

bcs esit d Aktien bei der Sefell-

auszuweisen.

9 Der Aufsichtsrat der

Papierfabrik Weisieustein A. G.

W. Krefft. Aktiengesellschaft

Gevelsberg i, Wesif.

Ginladung zur Generalversammlung

auf Mittwoch, den 17. Oktober 1917,

Nachmiitags 5 Uhr, im kleinen Saale

der Gesellschaft „Eintract“ in Gevelsbe1g.

Tagesouduung r

1) Entgegennahme des Ge\chäftsberihts, ter Gewinr- und Verlustrechnung und der Bilanz, sowie des Berichis des Aufsihterats.

9) Beschlußfassung über die Genehmigung

der Vilanz und Wewinven ns

3) Erteilung der Entlaslung für Bor-

ftand und Aufächtsrat.

Die Herren Aktionäre, welhe an der Generalversammlung teilzunehmen wun- sen, werden gemäß § 24 des Gesellschafts- vertrags gebeten, ihre Aklien bis zum 12. Ofstober 1917 entweder bei

der Gesell\schastékasse in Gevelsberg,

tem Barmex Baukvercin in Bar-

mea oder

dem Bankhause Hardy æ& Co., G.

m. b. §H., Berlia, | zu hinterlegen und dagegen die Eintritls- descheinigurgen in Empfang zu nebmen. . Gevclêberg, den 24. September 1917. Der Auffichtsrat. Arîioni, Vorsigender.

[35736] Eisenwarenfabrik Zt. German

vormals Canncpin, Aktien-Ges.

in Vt. German bei Meß.

Kapital 6 550 000,—.

Die Herren Aktionäre werden hiermit ¡ju der am Sams‘ag, den 13. Ok- tober 1917, Nachmitiags 3 Uhr, auf dem Sige der Gesellschast in Sf, German bei Metz (Lothringen) ftaite findenden ovbentlichen SGereralver- famuluxng ergebenst einge]adéën.

Tagesorduung:_

1) BesGluß über die JIahresre(Œnung 1915/1916 und 1916/1917 sowte die Geschäftsberihte d:s Vorstands ur d des Auffihtsrat8. :

92) Entlastung des - Vorstands „und des SONMNAN Fesiseßung der Dirvi« cnden.

3) Wahl zweier aussheidender Mit- O m Auffichtsrats (Art. 20 der

atuten J.

Gemäß Art. 27 der Statuten hoben die Aktionäre, welhe an der Versammlun teilzunehmen beabsichtigen, ibre Aktientite mindesteus D Tage vor der Ver- sammlung entweder auf dem Sitze der Gesellichaft oder bei der Bauk von ibt in Meg, Priesterstr. 2, zu binter- egen.

Dr. Beutler.

Messiugwerk A.-G. Unna.

Vilanz zuu §0, Juni 1917.

dei der Vank füe Haudel und Jn-

duftrie, det der Nationalbank fär Deutschland,

Grundstücke N Kbschreibung

Abschreibung 109% „i

ng 30% . Ucht- und Kraft lige | bireibung 15 9% .

Abschreibung 50 G er Abschreibung 50 9/0 . Bâroeinrichturg

Abschreibun Telepbonanlage Abschreibung 50 9% Warer - u. Materialien-

bestäade . :

Wertpaptere Kasse und P

bei dem Bankhavse Deichmaru & Co.,

bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr.

«& Cie., f bei dem A Schaaffhauseu"scheu Bauk- 221 632

Mast@inen .

Abschreibu 36 632 38 760

det der Direction der Disconto-Se-

2 bei der Deutscben Bank Filiale

bei fei Direction der Disconto-Ge- ellschaft,

bei der Dredbner Bank in Frankfurt

bei der Filiale der Bank für Handel

1 629 851/09

mburg : bei der Dentschen Vank? Filiale Ham- 149 917 Í

burg, bei der Dresduer Vank in Hamburg, bet der Norddeutschen Baux in Ham-

ofisheck . .

2316 77553 Gewiuu- und Verlustxeechuuna zum 30. Nuni 1917.

Errichturg der Beamten- v. Arbeiterunterstüzungs- lasse s

Handlunçsurkosten .

Abschreibungen « +

Reingewinn , « « +

Vor Beginn der Generalre: sammlung können gegen Vorzeigung der Hinter- legungssckheine die Eintrittskarten in

Bevolimäctigunaen zur Stellvertretung find laut Artikel 27 Absaß 3 der Statuten spätestens eine Stunde vor Eröffnung der d| Genecalverjammlung dem Vorstand im Versammlung3raum zur Prüfung. vorzu-

legen. Der Aufsichtsrat Hörde i. W., den 21. September 1917.

Vorstebende Bil1mz ne den Büchern der Uuna, den 16.

Der Vor

bst Gewinn- und Verlustkoato habe ih

Sesellshaft übereinstimmend befunden. ; ugust 1917. -

sigeader.

» V : von: in ; S. Alfred Freiherr T Mi R. Haa ck, vereid

Der Vorstánd ver Sesellschast.

Aktienkapital . Hyvothelen Kreditoren . « Reservefonds . Beamten- und. taa, ütungsktafse . Lehatento . Neingewinn „. 640 5835

1 000 29 816/34

1 57069

‘2316 775/53

Vortrag aus 1915/16 . .| - C E inf

en . . . . . ° 260 060/98} 2 ruttofabrikutionegewinn , | 1065 30148

[1075 55654 staud. geprüft und mit

eter Bücherrevisor im UndgeriGitbezicrk Dortmuad.

G SEE R wo E D C Lite dqn A

ris

2s n S. Aa LE O t D