1917 / 238 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

S R T I E Dre 72” R R

rf

R

gere I

É fi V f 7 p | t 48 [1 îÊ M:

[37587]

Der Holzwarendändkler Carl Wilbelm Swneider jr. zu Immigrath, Schnetder- straße 56, 2. Zr. Unteroffizier bet der Flug- wache Großweier i. Baden, vertreten durch den Nech18anwalt Lentz in Dutsburg, bat die demn Kaufmann Vaul Müllges, früher zu Rheydt, jetzt in Duieburg, Wanheimer-

21 E Gerd

¿ße 59, am 23. Avril1917 zu Bruchsal! erteiite Woulmacht rotderruten. Duisburg, den 29, Seytember 1917. Köntgiizes Är

i [38790] E | ch Aus\#luZurteil vom 19. Sep- Das Arit2gcrit Bremerhaven bat am | tCliber 1917 {jt der vershollene Shiff3- F 4 Ad E L A 5 Du ir S - l Ser 18 8 e 1917 folaendes Aufgrbot | favtiän Iohann Kar itechmann out  f Lj ï S H v ck v” Q F E fs Î f o: T Trt mor Den A8 A A icn ç Urt Order. 49 erlafien: 2 d.-Richard Memel fle Los ear Wre M [i Hüffuer ia (Waden) | Lodbeë?ag Ui der 20. Vtovenber 1004 [eils | roicd der es angeb“ | 6e. x / S j A 4 R Memel, ven 19. September 1917. | Ii verlorei P( jienducys E E S L S i A i Cet V R Köntgli%23 Umt?gerichi. | Nr. 48 180 -der ( parkajle in | U E E { Bremerhaven ge von | [37153] : i: N V L. ; c N e {- 142 ; T A 800 é biermit | Durch Aussälußurteil vom 2d. Sep- | Di R TT i Lei j a 1617 2+ ir e 12 1NNGO tit nete Q ili Cn Od ] | LENDET 140414 li4 DeT (Ti ide R Se e - P {g ck Ì seiner Rechte au 8 | Hohenbedcka geborene Arbeiter und Reservist L 0.4 5 x g Ce Pi. F dem biecmit a Richard Noatui@& sür tot erkiärt. Als I F! T ; T E U d o 0 Mai: 10) 918, Mittags 12 Uhr vor dern Amts- | Todestag iti der 22. August 1914 fest-

as Pte Lt 2 Anton Mr Q Nr 7 g2rtdi Cilgziciolt, am Daten Ÿ%ir. 9, Zimmer é,

anberaumten Aufgebots1ermine den GBe- rihte votzulegen, enfalls dasselbe für frafilos ertiärt m

Breechaven, den 28, &

September 1917, Der Seri(htsschreiber des Umtsge: ichts : DHöppner, Sekretär.

[37549]

Der Glaser Ludwig Ktmmia in Dher- Fr, 4. Zt. Musketter beim Inftc.sYtasch - Gew.-Ausbildungdökom. Iil. U.-K., Abt. 1e, 3. Korporalsck{., Jüterboa, Neues Lager, bat beantragt, die ve'schollene Sophie Kimmig, ceboren am 21. Februar 1842 zu Ottenböfen, bierlands zuleßt wohnhaft in Ottenhofen, für tot zu erflären. Die bezeihete Veishellene wird aufgefordert, ih spätestens in dem auf Mittwoch, den 8, Moi 1918, Vormiitags 10 he, vor dem unterzeihncten Berit, 1). Steck, Zimmer 34/35, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalis die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Tusfunft über Leben oder Tod der BershoUenen zu erteilen vermöôien, ergeht die Nuiforderung, svätestens im Nufsgebots- tzmine dem Dericht Anzetge 1 machen.

Ucbern. eo 2. Oktober 1917.

Großh. Amtagercicht.

[37552] Buftgebvnt,

Die Ehefrau des Hil'éskaf ers Wi?- Belm Hen?-Imann, Piinna geb. No feme:er, in Clliehauîen,- vertretes durch dev Hiultiorator Bâtje in Göttirgen, hot beantragt, den versollenen Tischler Wit beim State Güichausen, ge- dorea am 29. Juli 1852, zulegt wohnhaft ta ; Glliehazsen, für tot zu exflärea. Dex bezeichnete Berschollene wird auf- gefordert, G spätestens i

O Br, vor tem unterzeiWaeter Ber (t, Baurat (Berbere-Straße r. 3, anberaurter Mufg- boistertnine zu melder, widrigenfalls die Todeserkfärung erfolgen wÄ. An alle, weile Rudlunft über Peber oder Tot des Bershollonea zu erteilen vermögen, ergebt die Ausforderuna, spätestens tai Rufgedgototermine dezn Gericht Anzetge ju mnacen.

Söitingez, dn 29. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

CBNSOBI ÜUu?gekot. Die Witwe Albertice Schulie, geb,

Haupt, -in Berlin N. 28, Swtaemünder- firaße 62 11, bat beantraat; den ver- ollenen Ühtmawher Emil Schulze, g?- boren am 16. Septem=cker 1864, zul: i wobnbait in Pasew.l?, für tot zu erftlären. Der bezeiSnete Verschollene wird auf- ceforderi, fh spätestens tin dem ‘auf den R Mai 29148, Vormittags #0 Unr, vor dem. unteznzelchneten Gericht anbe- raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Tode8erfiäcung erfolgen wicd. An alle, wel! Auskunft über Leben oder Tod 028 Berschoilenen ju ectetien vermdgeo, ergeht bie Auffcrderung, \pâte- stens im Aufgeboisteratn tem Se ih S nzetze zu maden. Pasewalé, cen 2. Okiober 1917. Königliches Ämtsgerict.

[37556] Aufgebot.

Am 8. April 1917 ift in Wiembeck der Arbeiter Heinrich Silf?er unverhe'ratet geitorben. Er ist am 1. Januar 1859 als Sohn der unvereßelicten Sorhie Lutse Florentine Htlker geboren. Es ecgeht biermit an alle, die ein Grbre#t gegen Hilker zu baben glauben, die Nuiforderung, h zu melden und thre Grbberechtigung alaubhast.ju machen, und zwar beim Furst- lihen Amtsgericht Il Lemgo, bis späteftens zum Aufgebot?terarin am Dienstag, dep 27. Novembeoe L947, Vormitiags A4 Uh. Nach Ablauf dexr Frist w!rb der Fisfi8 ais Grhe festgestellt, w:!ny nit innerhalo 3 Monate nah Adlauf der Frist von einem Erben fein Erbrecht oder die Schebung der Klage - gegen den Fitus nadgewtefen ift.

Lemgo, den 29, September 1917.

FUursilihes Amtêgeriht. I4.

[37560]

Durch Aus\§Slußurteil des unterzeichneten Gers vom 21. September 1917 {ft ter Hinterlegungs\chen 5er Kretasparklafe ittentirn Nr. 376 über 400 M D O/otue Meichéanleihe 1916 n: Zinsscheinen, lav- t-nd auf den men Marta und Emilie S ut 1 Wickhausin, for fraftics erklärt.

Ulteatirchen, den 29. September 1917.

Kdulgliches Amnisgericht,

ter

in dem auf | don S. April 1918. VBoumitiags |

36897] ? Durch Auss@lußurteil vom 19. Sep- tember 1917 tit der Shubmacher Ios -f Nieke aus C3pentck, Do' otheenstrafie 18, geboren am 31. Oktober 1884 in Kres Her, Kreis Guhrau, für tot erflärt. 13 Zeit- punkt tes Tode3 wird der 30. Oktober 1914 festgestellt. Die Kosien des Verfahrens falen dem Natlafie zur Last. Cöpenick, den 2, September 1917. Kgl. Amt3gzrit, Abt. 5. |

t E.

|

neiíto!+ T Ti. Ade V) £ - ( - Nugzland, den 27. September 1917.

“1 do4 An:t8geridt toalglibea Anit8aoridht.

{379098] Durs Fus\ch{lußurteil vom 26. Sep- tember 1917 Kn» folgende Kinder der für tot erfläárten Katharine Henriette Rolaß ron Wehibeim: 1) Marta Margareta ¡tolaßi, geboren am d. Deztember 1364, 9) Frieverich Heinrih Wiibelm Kulafß, ceboren ais 31. Januar 1567, für tot er- flärt worden. Als Todeatag ist bexüglih better der 1. Zanuar 1900 festgestellt. Ufiagen, den 26. S-epiembe: 1917. Königliches Arntsgericht.

aas

37559] ; Durch Aus\{Glußurteil des unterzeiBneten Gertichis vom 3. Oktober 1917 it die aw 25, Fanuar 1856 in Pawelsówe geborene taubstuirae Pauline Grütnuee aus Pawel- \chöwe für tot aifkläct. Als Tovediag isi der 31. Dezember 1900 f-stgeitellt. Woßhlieu, den 3. Oftober 1917. Köntgtihes Amtsgericht.

[37561] ODeffeutliche Zusteuung.

A betr Wilhelm Hee hier, Beven- straße 38, vertreten vurch den Justiz: at Brch hier, DirFseusiraß? 25, kiagt ggen sein- Gbe!rau, Eme geb. Lallmann, weg-n bösli%-r Berlafs ing, mit dem Ki tas, die (She der Partelen zu schetde uud die B-kiagte für {Guldig an der (eidung zu erfläcen. Der Kläger adei die Beklagte 1e miidlihen Ver» bandlung des Mechtsfireita por die 17, Zivi!fammer bes Köntgliden Fanb» gericts 1 tr Berlin, Srunerstraße, [l Sto 2Urnimer 25, auf den U. Deze#tver 201%, Vormntags 10 Ne. mit der Aufforderung, S dur etnen bet diesem Serie zugelalienn Rechitanwasi aís GBrozeßbevoUmädtigten verteeter 41 Lassen,

Berlin, deu 28. September 1917.

Der Serichisschreibez des Göntglihen Landaerihis L.

[37562] ODefen:!lime Zuftellung.

Die #rau Martha ‘N61, geb. Leumaan, zu Berlio, S-llersiraße 15, Projeßdenoll- wättater: Rechtéanwalt Jusitirat* Sta- chowskt tin Berlin, Greße Fzankfuzier- {iraße 89, lagt aegen iben Ehemann Nicarbd Mökhl, früher in Verlin-Shöne- bera, Hauptsiraß- 4, zurzeit unbekannter Aufenthalts, in den Akten 7. R. 298. 17, auf Ehescbetduna, mit dern Antrage, thxe Ehe mit ibrem Ehemarn zu \ckeiden und dio!len für ben allein {huldigen Teil iu er- fläc:n. Die Klägerin ladet ten Beksaate1 zur mündliden Verban?ling des Rechte streits vor dite Rebert- Zinlfammer ded öntalizen Landarihta T1 in Berlin STy.11, HallesÞeêNfer 29—31 Zimmer 40 1, auf den 21. Dezember KB17, Vor- mittags 10 Ube. mit ver Luisorderurg, einen bei dem geaen Gerihte juge- lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zee der öffentlichen Zuitell:ng tvird teser AÄus- {ug der Klage bekannt gemacht,

Weærlim, den 28. Seytember 1917.

Dor Gericht3\creibe- ck-3 Könt,.lichen

Landgerichts 11. 7. Zivilkammer.

[37588] Oeffentliche Zuïtellung.

Die Testamentsvollstreck-r des Kauf- manns G. L. Daube zu Franfurt a. M. : 1) Kaufmann Adolf Daube, 2) Kaufmann 2, Lotichius, beide in Frankfurt a. M., Kaiserstraße 10, P:ozeßbevollmäcttatec : Nechtsanwali Fifizrat Dr. M, Ph. Herk in Frankfurt a. M,., klagen gegen: 1) den Svprackbl-hrer und Journalisten Hitvolyte Soiniot, 2) dessen Ehefrau I, Coiutot, beide früber in Frankfurt a. M, tigt mit unbekanntem A"fe halt, unter der Be- hauptung, daß die Bellagten auf Grund des Mictvertrages vom 3. Februar 1914 die in der Wagerechnung verzichhreter Beträge an Vêiete und Ne-benautlapen von zusammen 3266,50 46 {Quldig giworden fe‘en, mit tem Aaircage, die Beklagten tostenfällig zu verurteilen, an bie #läger 3266,50 „Æé n bii 4 %/9 Zinsen seit Kiage- zustelung zu zablen und das Urtetl, eventuell gean Sicherhbeitéleistuvg, füs vorläufig vollstreckbar zu eitlären. Vie Kläger- laden die Beklagten zur mürid- lichen Berhandlng des Vtecisstreits vor dite erfte Zivtlfammer des Königlichen LandgeriŸts in Frankfurt a. M. auf ben 7, Dezruaber 191%, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, \ch dur einen bei diefem Gort(te zugelassenen Rechts antoali als Prox ßbevollnäcttgten vertreten zu Tassen. (Aktenzeichen: 10 0. 263/17.)

Frauaïfurt a. M., den 2 Ottober 1917.

Per GerifttsGretber

des Königlichen Laadgerich!8.

7 [37563] Deffentlichs Zustellung. p Tren G Kasner ia Serlin-|

Die S@Pöneberg, Bülowstr. 6, kiagt gegen die Fau Martha Drs, fiüher in Berlin- Wilmersdo:f, Gatteinerstr. 13, fept unbe- kannten Auf-nthalts, ‘unt-r der Behaup- tung, daß Befkla1te auf Grund der Ver- rance Dom 0: 4.13, 4. 10,13; 18.10; 13 die unten bezineten Gegenfiände auf Tozablung eutnommen habe und nos mitt einem Betra? von 334,50 46 tim RüdT-

| tande sei, daß Kiäzeiin, welche fch ihr «Figentum bis zur Bezahlung vorbeha!tzn,

lhr Necht auf Herau?3gade geltend mache und daß Beciin als Erfüllunovort und das Imtagcriht Berlin-Vêinte as zufiändig bart jet? alt dem Antrage auf fotien- litige, vorläufig volllrecktbare Ver- irteilung der Bekiagtea zur Herau8gabe olgender Gegenstände: 64 m Läufer, 1 Korbbank, 1 Kredenz eiche, 2 eihené Stüß!e, 1 gebr. Korbsesse!, 1 gebr. Fsur- aarderobe, 1 gebr. Tischen, 1 Fenster Gardinen, 3 Fenster Zugrouleaus, 2 Feuster Stores, 2 Stevpdecken. Zur niündiichen Verbandlung des Retsfireits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin-Mitte zu Berlin, Abtetiuag 13, Neue #Friedrihstraße 15, I. Stockwerk, Bimmer 247/249, auf ven 7. Fantnzar 918, Wormittags lhr, geladen.

Berlin, den 29. September 1917.

Dec Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerizis Beilin-Vêtite. Abteilung 13. [37564] Oeffeutlie Zustellung.

Die Köntg?berger Speichec-AftiengeseU- \Baft in Fôntgöberg t, De, Prozeßvevoll-

mächtigter: Justizrat Bogçguscd, daielbst, lagt gegen den Kaufmann Samaiy

XBeingrow, unbekannten Zufenthalts, früher in Königsberg, unter der Behaup- tung, daß durch Vetrag vom 14. Juni 1916 die fia ende GesellsG2ft gegründet se. Der Beklazte set Vêitvegründer ge- wesen. Dei dec Sründuno babe er zehn auf den Znhavec lautende Aktien der Ge sellschaft zum Nennbetrage von j? 1000 übernommen, bet der Errichtung der Ve- sellichaft hierauf 25% und später noF- mals 25%/9 bar angezahlt. Die laut Be- \ch:üssen de3 Autsicziórats vom 30, April urid vom 30. August 1917 elnaeforderten cesilichen je 259% habe ber Beflagte nidit gezablt. Die Klägeria deanicagt, den Beksagten fkojstenvfl:chtig zu veructeilen, an die Klägerin 2500 „6 nebit 5 9/9 Zinsen eit dem LTaze ter Klazezustellung zu ¿alen und has Ucteil cegen Sicterhelté- leistung für vorläufig vollsir-ckbar zu er- flären. Die Klägerin ladet den Beklagten ¡zur mündlichen Verhandlung des Rechts- itreits vor die Kammer für Hanbel8iaen des Köntglichea Landgerichts in Köntgs- i, Pc. auf den L Dezember 8947, Vormittags L0 Uhr, mit der Aufforderung, Ah du:ckch einen bei diesem Berichte zugelaßenen DNecktsanwalt ais Prozeßbevollmächtigten vertreten zu laßen.

KautgEacrg e Wn, den i Oftober 13917,

Przyfovanusli, GBerihtäichreiber

det Föntglißen LutVgerihts.

(37589)

Die Firma A. Cb. Blumentelo & Sohv in Leipsa, Brühl 69, Prozefbewolimäch- tiatz: MRehisanwälie Dr, Wohrizek und Dr. Zandec in Leipztg, klagt im Wechie!- p osse aëgen den Kaufmann Arou Kaael, tirüher in Bialyslok, jept unbekannten Aufenthilt?, auf Grund eines Wetscls, nit vem Antrage, den Beklagien zu yer- urte len, an bis Kläzerin 1001230 (6 atbit 69/9 Zinsen van 10 000 4 feirt tem 15. Sept mber 1914 zu zahlen und die Fefien des Mechtsitreits zu tragen fowie das Uit il für vorläufiz volljixedbar zu etläces, Di: KNlâgertn ladet den Bes. flagten zur mündlihen Verhandlung des Nechtsstrelts vor die dbriite Kammer für Han’ els!achea d?28s Königlichen Landgerichts v Petpaia auf den 27. Novemb?x 19217, LBorm. 10 BVÿe, mit dec Auf forderung, fh dur einen bei d'efem Ge- richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevolimädtizten verireten zu lafszr.

Leivzig, den 1. Oktober 1917.

Der Gerichtsschreiher nes Æzl. Landgerißts,

[37565] Oeffcutliße ZusieCuug.

Dec Crebitverein für Lothringen, e. S. m. h. H. in Meg, vertreten dur) Dir-ktor Collmann und Leonard, beide in Mey, ProzeßbevollmäGzitgter : Rechtsanwalt Justtzrat Stahl in Meg, klagt gegen den Karl Dubiuauger, füher tn Saargemünd, jeßt ovne befanuten Wohn- und Auf- enthaltsort, in Weseiprczeß unler der Brhauptung, daß Beklagter auf Grund Wessels vom 8, Ofttober 1912 dem K âger den Betrag von 4983,10 (6 nehst 6 9% Zinfzn seit 25, Sept:mber 1917 \{chuldet, mit dem ntrage, den Beklagten durch vorläufiz vot eXbares Urteil koiter- fällig zu verurteilen, an Kläger den Be- trag von 4988,10 A nebft 6 9/9 Zinsen seit 28. September 1917 zn: bejahien. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd» lihea Berhandïung des Nectsstreits vor dde Kammer fúr Handel8'ahen des Failer- licZen Landgerits in Metz auf den 8, De- zember S917, Vormittags © Uhr, mit der Aufforderung, einen bct dem ge- dahien Gerichte zugelassenen Anwalt zu be, steDen. Zum Zwette der öffentlichen Zus fielling wird diefer A4szug der Klage ve- kannt gemacht.

Mrz, dea 3. Oïtoßver 1917.

Gerichts\{hretberei des Kaiserlien Landgerichts.

far

[375606] Oeffentliche Zusteuung.

In Sachen der Zwangsveiwzltung F. Thomas g’aen die Ebe!eute Fred. E. Dodge, amerikan. Dentist, und Ellen

¡betrage abzezoaen werden wird. j

Dodags, früber în Straßburg, Universitäts- play 5, jegt ohne bekannten Wohdn- und Aufenibaitsort, ift der bisherige Zwangd- verwalter Bürgermeister Dr. Shwander auêgeschieden und an dessen Stelle der 2wanasbvetwalter und Hauptifquidaior Frz. Mumde!, Wickl, Geheimer Mat, zu Straßburg getieien. Das Rubrum der Fíaze, wie es in dom Auszug der Klage am 15. Srptember 1917 veröffentlicht ift, wicd vorilehenocin enispreckend berid!igt. Zum Zweck2 ber dfeniliwen Zusteliung wird viele Berichtigung bekanni gemadt,

Straßburg, den 1. Ostober 1917. Gerichts|reiberei des Kirl. Landgerichts. [37567] i

Zur Fesisezuing des Vebernahmepre!ses für vie dem fteiadlihen Ausländer Gerald Cafburn, dec verniutlich amerikaniscer Staat8angeböctgzr ift, enteigneten 2 Decken und 2 Schiäuche soll auf Anordnung des Herrn Vorsitzenden am 19, Oktober 194%, Bormittaas 11} he, vor?! dem Neichsschicd8aeriht 1üc Krieg8wirt- iGafït in Veriin W. 10, Viktoriastcaße 34, verhandelt werden. Der feindliche Aus länder Serald Safiburn wird hiecvon be- naci®tigt mit dein Bemerken, daß ita pem Termin v2rhandelt und entls§ieden werden wird, au wenn erx nit verireten sein soTte,

Geschäftsstelle des Reich5fYiedsgerihis

__ für Ketegswirtschaft. 37568]

Bei dem ReiH2sBi-ddgrricht für Kricgs- wirisca!t tit ein Berfah:en zur Festsezung des Kebernahmepreises fúr 2 Riñen, ge- ¡eihret T. E. L. 2055/6, enithaftenb Lederrlemea im Beutctogewich: bon 689 kg, dessen Gigentümnec iht mit Sicherheit festzustellen tit, anhängig. Zur Zeit der Entetgnung befand siH die Ware tin Ve- waßrsam ver Syeditiont firma Herrmaun & Lheiloehmec in Steitin. Das Gut war mit dem Damvfer Nort am 39. Jali 1914 von Stuth in Stettin einaegangen als Sendung der Firma Thos. Evans & Co. in Manchester mit der Beittunmung zur Weiterheförberung an die Speditzure S. Kuznißky & Co. in Szczyhtorno tür G. §5. Smith ta Lodz. Zu diesem Be- bufe fol auf Anordnung des Herrn Präsidenten om 25. Ottobex 1917, | Vormittags L9 Uߧv, vor dem Meichs- \@tedageridt für Krieg8wirtschzaft tn Berlin W. 10, Viltortaste. 34, verhandelt werden. Der unbekannte Etzentümer wird hiervon benaScihiigt. In dem

Termin wird verhandelt u+d entschteden 7 A au ‘wenn er nicht vertreten fein \ellte. Beelin, den 3, Oktober 1917. Geschäftestele des Neichsschpiebs erichts füz Friegsrotrtscafi.

[37596] Gewerbschgst Neu-Sollstedt

KRalisalzbergwerk.

Am Montag, deu 5. Novewrbey ds. Js., Nächmittags Uhr, fintet in Nordhausen a. H. im Amtslokal desg Herrn Justizrat Flies, Königshof 9, die gemäß § 6 der Anleibebedingungen und dur) den Tilgungtplan ‘vorges ieberen MuAaloiungen Dêr um 2, JFanuaL | 1618 rüdzahlbaren TeilsWuibdver schrei, bungen der crsistelligen Nulethe jonie gemäß § 7 der ain L: Juli ADES rügt, zahlbaren Teilsbulbverfchreibuugen der ztueititeliigen Anlcihe siatt.

Nordhausen, dea 5. Oktober 1917.

Der Gruabezævoritand.

Ausloïung Teilstuldvershretbungeu vou 1962 dee |

Gewerkschaft Concordia, fcüher

in Dermbach, jeßt in Eiserfeld.

Bei der. am 27. September d. X. in Segenwart cines Notars e:folgten Aus ivsung find folgende Nummern zur Nück, zahlung am ©. Januáär L9LS gezogen worben:

Teilschuldvers@reibungen zu #4 400,— (Lit A) Nr. 101 224 251 273 301 304 384 374 477 538 577 590 649 655 666 695 697 707 735 749 770 807 809 824 3864 866 873 910 928 947 973 987.

Tetlsauldvecschretbungen zu 4 300,— (Lit. B) Sir. 3 80 385 130 171 189 273 299 309 326 375 413 454 456 465.

Teulschaldverschreibungen zu 46 E00 ,— (Lit. C) Nr. 16 122 132 188 226 272 298 435 474 490 491 535 544 576 655 675 684 688 698 732 761 772 800 801 835 842 871 879 903 911.

Teilichuldvirichreibungen zu A 50,— (Lit. D) Nr. 6 18 30 56 68 90 101 113 141 144 166 199 213 262 276 311 363 497 543 648 666 694 710 741 744 756 778 810 828 936.

Aus trühz-rer Aus)ojung sind noh rück- ändig die Nummern

Lit. D Nr. 109 327 670 678.

Die Rü&zahiung erfolgt ab 2. Januar

[37386] VvoR 59/0

1918 gegen NRüc,abe der Teilshuli- verschreibungen nebst Zinsscheinen ab

2, Januar 1918. Eisezfeld, den 3. Oktober 1917. Gewerlshz=ft SToucordia. Dex Repräsentant: Ad. Steinselfer,

[37411]

r. k. priv. Groz-Aöflaher Eiseu- baha- und Vergbau-Desellshast. KFuadmachitug.

Bet der beute in Gegenwart etnes k. L, Notars stattgebabten 15. Verlosuzg der  9/0 igen Prioritäts - Oaligationen unserer Gesellschaft vom Jahre 1902 wurden ties nacksiehend verzeichneten Se teu (jeve Serte mit den Numniein 1—d) ge»

i0gen:

r

4) Verlosung 2. von 75362 bus 068 1013 1067 16 107

Wertpapieren. |

Die Bekanntmachungen über den Verlust zun Wertpapieren befinden sich aus\c(ließ- lid in Untercbteilung 9.

[37388] Krouaßer Stavtanieiße.

Bet der heute oidnung8mäß'g Lorg!- nommenea Werlosupa "nserer Stadt- auleibe vom -Jahie 190D2 wurden foi- gende Nummern a?zoaen :

Lit. A (10099 4c) Nr. 147 und 236, |

Lit. W (509 M) Nr. 123.

Lie. C (209 () Nr. 14 28 39 und 100.

Die Stnlôösung der ve:losien Sculd- vershreibunzen erfolgt kesten]os bet der Stodtfömnmerei Kronach, ter Bayer. DaudelCbank, Filiale Aroaach uad Bamberg, uud dem Bankbaus A. &, Wassermaru, Vomsery und Verlia.

Die autgel-slen Schuldverschreibungen werden am 28, Dezenivber 1917 heim- bezadlt, Bon tiefem Tage aa endet die ordentiiche Verzinsung, Bemerkt wird, daß Déepostalztnseo rit gewährt werden.

Kronach, den 2. Oktober 1917.

Staètmagisteat. Schmidt.

L

[37387]

Bet der am 14. Fuïi 1917 erfolgten Nuslofuug von Keeisanuleihescheiuen des Kreises Schlawe sind die nachbe- zeichneten Nummern gezogen wo-den :

Buchstabe A über 3000 Nr. 40 und 62, i

Wuetstaßhe V über L099 4 Nr. 2 84 und 99,

Vuchitabe © über 400 46 Nr. 20 44 46 79 und 115,

Wiftabe D ber 200 4 Nr. 147 155 157 158 160 161 192 197 200 246 347 und 366.

Dir genanuten Siück? werden bierdur gekündigt u-d derea In?aber aufae?ozdert, die betreffenden Vreitanletheiheine na dem 31. März A9KS8 an bie Mreis- kfonmuzaltassz, bier, grgen Ewpfang- nah «e des Nennwertes zurückzulicfern.

Mit dem 1. April 1918 hört die feraere ! Veczi»\sung der gekündigten Stü@e ‘auf. (Fs find daber bie für die spätere Zeit

1145 1399 1847 2439 3047 3356 3746 3976 4370 4864 5445 5732 6180 6395 6683

1157 1498 1973 2537 309% 3422 3812 4001 4400 4943 9489 9791 6197 6448 6708 7011 7503

1292 1715 2340 2902 3238 3656 3939 4259 4707 5056 5665 6070 6360 66483

1298 1722 2386 2925 3269 3681 39592 4280 4788 9242 9682 6085 6388 6682 6982 7360

1187 1216 1230 1520 1537 1646 9028 2164 2302 2611 2758 2837 3155 3194 3210 3450 3500 3652 3843 3894 3897 4135 4191 4236 4436 4481 4665 4988 5033 5048 5492 5584 5606 5789 5847 5937 6219 6284 6293 6451 6482 6548 6798 6822 6884 6951 6996 7086 7081 7306 T7326 7418 7677 T7725 7852 7893.

Die Nückzadiung der tn diesen Serlen entholtenen SBhuldver"Sreibungen erfelgt ab 2. Jänner L948 mit weldbem Termine die weitere Berzizsung derselben erlischt im vollen Jtennwerie tn Kronen

in Wien bet der Ungion-Bauk?,

in Fraukffurt am Mairz bei der

Deutschen Effecteu- uud Xecßsel- Bauk, in Leipzig bei den Herren Frege &

Mit dea Obligatiiooen find auch alle zugebört en, bis zu jenem Tage nidt fälligen. Coupons samt Talons zurüdz!- siellen; etwx feblende Couvons werdodcn von dem Kapitalsbetrage ia Abzug ge- brackt. :

Aus der Ziehung vom Jahre 1912 siad roch Nummern aus d»n ga-z-agenea S:rien 785 860 1112 und 4451 (rödzustelen mit allen Coupons ab r. 22 und Talon), aus der Ziehung vom Jahre 1913 vob Nuwmern aus den gezogenen Serien 115 277 674 und 1419 (rüdzust-llen mit allen Coupons ab Nr. 24 und Talon), aus der Zirchung vom Jahce 1914 no%h Noemmern aus dén gezogènen Serien 669 und 95439 (rüdustelen mit aüen Coupons ob Nr. 26 und Talon), aus der Zietung vout Jahre 1915 no% Numwrecn aus den g?- ¿ogenen Serien 69 70 501 696 2668 ui d 2713 (rüdzustelen mit allen Coupons ah Nr. 28 uad Talon) und aus der Ztehuna vom Jahre 1916 noch Nuinmern aus den gezogenen Serien 296 454 531 809 902 1262 1270 1294 2127 3838 4081 4269 4511 und 5486 (cüdckzustellen mit allen Coupoas ad Nr. 30 und Talon) aus- ftehend.

aufgereichten ZinsfGetae mit abzuliefern, wid'tgenfalls der Betrag der uicht zunüd-! geüebenen Zinsscheine von dem Kapital-

Seilawe, den 26. September 1917.

Aus der Ukiienzichung y. I. 1888 {it noch die Nummer 26607 (rückzustelten rait ällen Couvons von Nr. 10 an und Talon) aussteheud. i

Wien, 1. Oktober 1917.

Der Vorsitzende drs Nreisauêsschusses. \

Der Veitwvaltuugsrat.

| 7 ie Bekanntmachungen über den Verlust

Co. und bei Herrn H. &. Viaur. -

5) Kommanditgesell chasten auf Allien u,

Aktiengesellschaften.

pon Wertpapieren befinden sich aus{chließ- lich in Unterabteilung 2.

97a 17

Pa “Herren Akticnäre der ; Woldegier Actien-Buckersabrik

i, Liqu. zu Woldegb

werten hiermit zu der am Montag, den 29, Oktober ADL7, ormittags 1974 Uhr, im Saale dez Schtzenhauses zu oloeg? flattfindenden vvdeutlicches

eneralversammlung ergebenst ein- geladen. Tagcsorbuung è

1) Berlcht der L'quidatorea über die Lage des Unternebmens vnd den Ver- môzensstand der Geellschaft.

9) Vorlegung der Liquidationsbilanz und

per Zahresrechnung sowie Genehmi- gung deë Javentur und Bilanzen.

3) Wabl von zwei Mitgltedern des Auf- fi!8rats an Stelle der Ausscheidenden, der Herren Dreramimain f. Nandel, Carleburn, und WMättergutsbesiger 7. Hanuemanu, Wendors. Die Wiederwahl ift zulässig.

4) Bertretungsbefvanis der Liquidatocer.

Die B lanzen nebst Gewlnn- und Vers

suiccchnunz sowie der Geschäftsbericht lizgen vom 13. Oktober d. J. ab in den ublichen Geschäftsstunden in dea Geschäftst- raumen für die Herren Utiionäre z1c Eis it au?!.

iLoldegk, ben 3. Oktober 1917.

De Vorsitzende des Nufsichtsrals: O. Schünemann.

[37601] Chemische Werke vorm. Dr. Heinri Byk.

Die Ätktitionâre unserer Gesellschaft werden hirrckurch zu der am Sonzxabeuùd, den S Nov:emder A917, Vormit. tags 11 Uhr, tm Geschäftogebäude der Na1to-.athank für Deutschiand, Berlin W., Behrenicaße 68/69, stattfindenden or- pentticheu Generalversammiung ein- geiaden.

TagesLordrung:

1) Berit des Vorstands über die Lage des Geschäfts unter - Vorlegung der Bilanz, ter Gewinn: und Verlust- rechuung und d?s Geschäftsverichts für das verflossene Seschäfttj1hr sowte Beschlußfatiung über die Genchmi- gung der Bilanz und die Verivendung bs Reingewinns.

2) Entlastung des Vorslands und Auf sichtsrate.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechis sind nur dietentgen Aktionäre berechiigt, vie soutestens zwei Tage vor dem Vex- sammluagêiage, den Tag der Hiater- lequug und den Tag dix Genergl versammlung uicht mitgezechquet, ihre Utien cder die Bescheinigungen über die bet der Relh3bank oder einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung derselben nebst deppeltem Nummernverzeicnts außer

im Geschäftslokal der Vefrllschaft in Verliin NW., Neue Wilhelm- straße 4/5,

in Vertíigt

bei der Nationalvaux für Deutich- land, Behrenstraße 68/69,

bei dera Bankfh1us Wiener, Lc vyY & &9., Charlottenstraße 60,

in Mainz:

bei der Direciion der Diécauto-

Geselischaft, Yweiguiederlafsuung __ Mainz, hinteriegt haben. i Geg?u Hinterlegung der Akiien oder ber Bocheinfgungen über die bet der Neihs- bank oder enem deutschen Notar erfolate Vinterl-gung derselben werdèa d?n Hinter- logera Aubswelle verabfo!gt, aur denen die bl der augzuübenden Stimmen an- geben ift, f Im übrigen wird auf § 30 des Siatuts Vezwg genommen. g 7erlin-Orauieaburg, {m Oktober

. Chemis®e Werke vorm. Dr. Heinrich Vyk. LJ.Bloemendal. Or.S.Litthauer.

07602] Chemische Werke

„vorm. Dc, Hcinrich Byk. Wie Allionure unserer Gesellschaft werben hierdurch zu der am Souuabeud, Tes November! 197, Bormitiags L115 Uhr, im Getcäitsgebäutde der giolwomasbau? für Veutschland, Berlin W., Vebenstraße 68/69, statifindenden aufer- vrdentligen Generalversammluag eingeladen.

Tagesordnung :

Senehmigung eines Vertrages mit den uidenwerken Chemishe Fabrik Aftiengese0shaft zu Piesteri, der die lebernahme des Bermözens unserer Besellscaft als Ganzes unter Aus- {luß der Liquidation zum Gegen- stande und die Auslösung unserer Gesellschaft zur Folge hat. Es ist in Uudsicht gonomiuen, daß ter Ueber- gang mit Wirkung ab 1. Juli 1917 erfolgt und daß für je drei Aktien

Aktien ¿ g eig E gewährt ur Ausübung des Stimzare | nur dicjen:gen Aktionäre Lendiea a fpüätrftens © Tage vor den Ver- sammiunns8'age, den Tag dex Dinter- leguug und deu Tag dee Gegeral, versammlung nit mitgerechnet. thre Aktien oder dle BesHeinigurçcea üer die bei der Reichsbank oder elaem deut! Zen Notar exrfclgte Hinterlegung ‘ber! nebst doppelter? Numniernverzeihnin

der Guldentoerke

633

20v

mrs

E

in Berlia

straße 4/5, in Verlinz

bei der Nationaibouk für Deutsch,

laud, Behrenfirgaÿe 68/69, E bei dem Batkhaus Wiener,

e Eo., Gharlottensiraße 60,

: in Maiagz bei der Direction dex Discoxtg-

Meselsckaft, Zweigniederlassung Wtairz, hinterlegt baber.

Gegea Hinterleaung ber Akilen oder ber Bescheinizungen über die vei der Neichs- bank oder etacin deutschen Iotar erfolgte Hinterlegung vercselbzu werden den Hinter- legern Aueweise verabfolgt, auf dencn die Zahl! dex au3zuübdenden Stimmen ange- geben tft,

Im übrigen wird auf § 30 des Statuts Bezug genommen. Beclin-Drauieuburg, im Oltober

1917 Chemische Were vorm. De. Heinrich By? A. J. Bloemendal. Dr.S.Litthauer.

Nr Med a. V 1TY as NW., Neue Wilbelm-

Levy

[37417]

In der am 1. d. stattgefundenen geriht- lien Auslosung von Teilszuibver- schreibungen der Eisenacher Kamu- garuspiznerei sind folgende Nummern gezogen worden :

Lit. A à 10600 ( 38 Stück Nr. 1 9 14 44 66 71 86 172 188 192 203 251 285 290 300 319 360 394 407 409 411 482 496 502 529 636 43 545 547 565 D711 575 578 601 650 652 667 672,

Lit. B à §90 M 34 Stúd Nr. 717

738743 784 T88 793 808 816 832 838 839 873 913 946 973 998 1007 - 1008

1023 1027 1028 1036 1043 1093 1097

1102 1103 1109 1143 1190 1252 1253

1281 1293.

Die geiogenen Obligationen werden zu-

züglih 29/% Aufgeid mit /( 1020,—

bzgl. 46 SRO das Ztüd am 1 April

1918 gegen Nückgabe der Schuldver-

reibung und der zugebörigen, noch nit

fälltien Zinsscheine etngeldit :

in Eisena bei der Fasse deer Nordb- deutschen Wolltäwuecri K Kauritgarmfspiuterel, Filiale Eisen,

bei dex Vans sür Thücivgen vort,

#8, M. Sirupp A. G., Filiale Eisena,

in Vexlin bei der Deutscwen Vank,

in Gotha bei der Direkiiou der Privatbank z1 Go1ha,

in Holle a. S. bei der Fi.ma Neiu- hoid Stectner, |

in Leipzig bei der Privatbank zu Gotha, Filiale Leipzig.

Nückständig {ind aus dea früßeren

Verlosungen ite Stücke Nr, 531 639

à 1000 «4 und Nr. 892 899 967 1105

à 500 A. Ihre Verzinsung hat am

1. Aprtl 1917 autgaehöôrt. q

Eiseuach, den 3: Oktober 1917.

Norddeutsche Wollkümmerci & Kammgarnspinnerei, Filiale Eisenach.

[37614] Terraingesellshaft Berlin-

Südwesten in Liqu. Die Aktionäre unserer Gesellschast werdzn untezr Hinweis auf die §§ 27. des Statuts hierdurch: zu einer o0-deut- licgen Geueralverjemmlung auf Mitt- wo, din 310. Oftobecr L917, Born, LL Ubr, im Geshäflshauje der Direction der Disconto-Geseüschaft, hier- selbt, Behreustraße 42, 11. Stockwerk, mit dem Bemerken eingeladen, daß bie im 28 des Statuts vorgeschriebene Hinatez- legung der Aktien tvenigftens am sechzsten Werktage vor der Geueral, versammlung bei dem unterzeichneten Liquidator bet cinem Notar odec in Vexlin bei der Direciion dev Diseouto-Vesellichafst, bei der Dresdner Vank, bei dem Bankhause Wiener, Levy e Eo. zu erfolgen bat. N Sofern dle Htaterlegung nit bet dem Liquidator exfolgt, ist sie spätesteus drei Tage vorx dex Generalversammluug durch eine die Nummein der hinterlegten ktien enthaltende Bescheinigung bem Liquidator nachzuweisen. Tagesozduunvgat 1) Vorlegung des Geschäfisahschlufses und Ge|chäftsberichts des L quidators uad des Aufsichtsrats für das ver- flossene Gelchäftsjahr. Beschluß fassung über diese Vorlage und die der Verwaltung zu erteilende Fni- lastung. 9) Wablen zum Aussichi3raf. Bezlia, den 9. Oktober 1917. Terraingeselschaft Berlia-Sübwesien tui Liqu. Der Ligqaidatort

unserer Gesellichaft zwet ab 1. Jullt 1917 voll gawiananteillberehiigte

Georg Haberland.

im Sefchüftslokal der DeieliiBaft |

|

| |

[37404]

Deutjechze Linolcum-Werke Gauso. B-i der tiesjährigev planmäßigen Kuê«

loïung unserer 4 °/o0 Anleihe vom ÎIah e

1896 sind folgende Unteilsheine gt-

zogen worden:

3 21 32 95 106 112114 152 168 241 250 277 283 315 340 359 377: 388 391 473 486 520 528 535 536 897 643 650 666 697. 704 736 738 758 800" 829! 879

11887 916 944 947 900 987 1062 1072 1088 1118 4139.

Die Rückzahlung ersoat zum Nenr-

werte vom 2, Jaauar L918 a bet der ‘Dixecition dev Disconto-Geseli-

¡eft ia Wremen. Mit dem 31. Detember 1917 bört die ; sung dieser Anteilicheioe auf. Deimenhorft, ten 1, Oktober 1917. Deurscze Linoleum. Werke Sanfa.

[37648] De Herren Vktioräre ves Sonfoli-

dirien Wraun?chien - Wergtwerfa Morie bei Ahendorf woerrden bierdurch ¿u der am Freitag, ven 9, November 1917, Mutags 12 Uhr, în Magde. burg, TSontinental-Hôtel, ftattfintenten urdentliheu Genueralwrrsanmmizng cr- gebenst eingeladen.

/ Tagesordunuag t

1) Berit des Aussichtscats und des Boriïands unter WBorleguvrg tber Bilanz und- der Gewinn- und Berlust re{nung über das Geschäftsjahr

1916/17.

2) Besiuß über Genehmigung derBilonz und der Gewlnn- und Verlustrechnung und Festiteliung dexr Ttvidende.

3) Beschluß über die Entlastung an

Vorftand und Aufsichtsrat.

4) Bulsihtsratswablen.

Stimmberechtigt find n«ch § 23 der Statuien nux bb-jenigen Aktteninhaber, welche tie Aktien over einen mit Ängabe dex Aktiennummein yruithenen Hinter- legungssckGein der Reichsbank oder eines Notars vis aun: 3, November v. Js, Mittags 412 Uhr,

bei der Geselischast8fafse auf der Srube Marie bei UzeuDorf,

bet den Hecren Dixusftbvach A Wöbin:8, Veri W., ODfeccwallstraße 20,

bei Hern &. A, Neubauer, Wagbe- burg,

hinterlegt haben und den NaWhrweis hierüber in der Generalvecsammluvg tuch We- heinigung führen.

Mogdeburg, den 4. Oktober 1917.

Der Uussichtévrat. Ernst Schaik.

[37412] & 0/0 WorvreGiLauleihe vou 1906 DEr amburg Südamerikaniichen

Dampfschifffahrts-Gesellschajt.

Bei der heute dyrch den Notar Herrn Dr. Georg Adolf Neas erfolgten Aus- losung von Schulywerschreibuag ziescer Anleihe sind die nachsteh:nden Nummern gezogen worden :

2950 Stûd à 6 1009,—: 18 34 69 118 119 171 321 443 452 479 616 622 626 655 783 801 §34 856 903 909 1006 [009 1017 1038 1052 1082 1083 1149 1206 1229 1231 1244 1256 1266 1314 1317 1318 1424 1430 1473 ‘1496 1520 1678 1725 1751 1832 1859 1954 1974 1992 2002 2041 2068 2074 2176 2196 9934 2247 2279 2288 2301 2343 2349 9427 2494 2502 2519 2532 2657 2689 2702 2728 2749 2792 2794 2826 2838 2846 2878 2899 3054 3080 23091 3156 3935 3247 3254 3263 3295 3363 3368 3379 3419 3424 3473 ‘3525 3594 3636 3680 3717 3769 3781 3787 3821 3826 3827 3837 3857 3862 3896 3888 38969 3914 3951 4038 4106 4283 4284 4299 4315 4318 4341 4352 4377 4393 4400 4453 4472 4511 4668 4680 4685 4689 4707 4714 4741 4839 4903 4998 4999 5008 5041 5063 5148 5225 5246 5449 3159 5469 5485 5560 5619 5626 5838 5641 5689 5753 5808 5837 5887 5897 5908 5919 5927 6065 6092 6096 6142 6216 6269 62386 6394 6410 6426 6441 6444 0547 6550 6605 6639 6668 6680 6733 6827 6837 6949 7010 7040 7060 7063 7070 7084 7143 7163 7206 7226 7239 7289 7356 7395 94 7575 7600 7657 7675 7706 7727 7730 T7833. T7816 7950 7972 8050 8102 8174 8265 8389 8386 8454 §476 8497 8558 8692 8800 8806 8814 8851 8872 8892 8971 9131 9186 9233 9240 9285 9321 9324. 9415 9470 9512 9813 9663 9714 9741 9764 9821 9882 9940 9997.

Neftauten der Tilgucg per 3. Acnuar 1916: à: (6 1000,— r. 2045 5019 5840 7821.

Nestauten der Tilgung per 2. Fanucr 1917: à d 1000,— Nr. 169 680 2143 99200 2686 4922 4965 5370 5371 6584 6596 6988 T7519 7534 9074 9086 9686 9699 9752,

Die vocifehend verzeiGneten Shuldver- schreibungen reerden {u Gemäßheit der Be- dinzungen ter Anleihe nebst den fällig. Zinsen von urs eingelöst. Die betr. Stüde mit Zins\chetneu find nebst einem folge- richtigen Nummernverzeichnis vom 2. Ja: nuar n. J. ab

in Hamburg bei dec Norddeuisches

Vank iu Samburg, in Veelin bei der Direction der Diéscoato-Gesellschaft einzureichen. Der Beirag der ctwa feïlenden Zinsschetne wird von der zuv A gélangenden Kapitaisummie, ge- zt. . ( Hamburg, 1. Oltober 1917. j

Ey

[37618] Ciolaaung zur Geueralversammiuzg. Der unterzeihnete Aussihtörat ber „Heiozelmänncen" - Üfktien - Sesell- \chzafí ladet hierdurch die Herren Uktionäre zu der am Sonnabend, dea 27. Ofk- tober 1287, NatGumitiags 4 Ubr, im Büro des Herrn Nechtsanwalis D-. Tanvkher in Berlin, Potsdamerstraße 131, stattfindenden außerordentiihen Ges » Ines

ueraivexiantmiunrg der F

66:0

É i (as bi a C, CATITOG LE a mänachen“ Lkiten-Wesellschaft ein.

unm Z00( über die

s) , a P

eine ufs an Stelle eines AussZeidenden. Berlin, den 5. Oktober 1917. Der Äuffichtsrat.

Otto Ritter, Vorsitzend

Pr ie

[37617]

Seel av Lax aur r 94ck War TCr3eRi- und

Vereinigte Chemisze Werze Aktiengelell- [hast zu Uteder-Wailuf.

Zu ver am iontag, den 29. Ok. tobes 1917, Nathmittags 3 ille, im Hotel Nose zu Wiesbaden staitfi- denven außererbeailichea Wentralveriamu- uwgq werden vie Herren Aktionäre hier-

dur ergebenst eingeladen.

l Tagesorvaung ?

1) Erböbung des, Aktienkapital3 auf

3 090 0009 „é. 2) Nendecung des Namens der Gesel schaft. _Altionâce, welWe in der Generalver- fammlung stimmen oder Anträge steüen wollen, müssen ihre Aktien svätestens am évitten Tage vor Leun Tage ber Veneraiversammlizug bet dexr Seses- chaft over bet dec Wán?k fü? wausel uud Jubustrie odec derem Filiale hinterlegen. Statt dex Aktien können aich hintérlegt werden von ter Neisbark oder einem beut!Ge2n Notar augelielite Hinters- lezungticheine. E R den 29. September le

Vereinigte Sthwarzfarben- 1nd Chemische Werke Aktienzeselis{chaft, E Der Uufüchierat. Rechtsanwalt Dr.Broclkhues, Vorsitender.

[37416] Localvahu-Aciiengekeüschaft in München.

Wir geden biermtt bekannt, taß beute die ahtzehnte Verlosung unserer zu 49/6 verzinelichen Schuldverschreibungen der Emissionen vom Jahre 4890, L891 und 1894 stattgefunden hat,

Es wurden hiebei folgende Nummern gezogen:

1) Vou ver Emisfion 1890;

Lit A à # 2000 die Nummern: A2 430i

Lir. 8 à f 1000 die Nummern: 17 45 73 379 453 528 599 715 740 821 M 933 1080 1097 1257 1728 1765 1816 1935,

2) Von der Emission L891:

Lic A à H 2000 die Nummern: 656 663 822 824 1020 1188 1246 1309 1415 1422 1449 1539 1544 1558 1720 1815 1984 2031 2048 2081 2177 2464 2515 2765 2908,

Lit, 33 à M 1009 die 2142 2144 2207 2225 2477 2721 2933 2950 3042 3084 3822! 39458 3723 STTO9 8839 4204 4503 4512 4642 4665 4890 4908 5171 5431 5619 5866 5945 6395 6597 6652 6814 7171 7207 7301 7420 7817 7883 8191 8337 8339 8527 8597 8767 8877 9143 9251 9531 9677 9721 9729 9861 9907 9931 9972 10134 10156 10330 10535 10549 10753 10828 10838 11048 11115 11330 11347 11436 11444 11466 11507 11516 11545 11584 11589 11697 11712 11909 11927 11956. 2) Vou der Emission 2394;

Lit. À à (#( L000 die Numwern: 3029 3161 3236 3288 3331 3545 3661 3700 3890 3998 4020 4306 4398 441442. * et B à M O00 die Nummern: 12022 12076 12176 12193 12295 12314 12389 12447 12552 12583 12584 12627 12704 12797 12812 12906 13179 13231 13305 13366 13454 13640 13738 13859 13918 14153 14273 14317 14472 14533 14574 14577 14725 14398 15009 15023 15058 15160 15412 15673 15731 15840 L58X1 15922 16108 16375 16381 16518 16612 16707 16793 16864 16917 17039 17065 17079 17227 17312-17887 17624 17761 17893 17938 185033 18043 18059 18759 18792 18958.

Die verloïten Schuldverschreibungen werden vom U. Favurx L998 ab au unserer Kafse und bei dec Wayertischeu BVerriusvant daßier ge, cn Rüdgabe ter Schuldverschreibungen samt Zin?- und Erneuerungs\chelnen gegen tar zum Nenn- werte eingelöst.

Dieselben 1reten ab 1. Januar 1918 außer Verzinsuvg.

Hus früberen Veilofungen sind uoch ait zue Eiu!'öiung g-fommen :

M A à M1 2000 die Nummern: 3520

Lit. B à M 1000 die Nummern: 1420 2275 3053 4907 10418 13371 18464.

München, den 1. Oktober 1917.

Die Ditetitiou.

Nutnmern“ 2516 2689 8193 3202 4073 4192 4676 4729 0632 0783 6654 6730 7654 7753 8471 8478

C2 S

[37613] L : Steiuheil Dicterlen H, G Fèoizau.

Die Herren Aktionäre unserer Sesell- {aft werden hiermit zu der am Sams-

tag, dea 27. Ot:052r 2917, Nach- mitiags 3 Uhx, z1 Straßburg, Sl, tut Sitzungs] Hanbelsfammer fialt-

saale Der WWIAI indendeu vraventlidgen Wenecalyer- famailung ercgebenit eingziaden. TogecBrbauuugs 1) Bericht de3 s

O S2 A 0 Ÿ T a 2) Deridit Deo ile talts » (0 ua j (Seneh - 7

(T 4) Wuftiaiur

ch M De e q: Lo 294 Becutfung Lex ErSet

cSgartti, eurg“, im bek om Mon 1%, 4 Uyr

erau Aniengerseli( Ba, Da ande befter of t G o ias, den 29. Oîtover A

& s (R

Dis n A 14 Pet isi

=

3 16 des Bors lurgeu des Juf»

iz und DEYr

s Ta ins Uno

B64 g

über die Genebmigung per Fahcesbilanz und der Gewin» reitetlung. 9) Eatlastung des Vorsiaabs und des nufsihtärats. 3) Wahl eines Mitglieds de3 Aufsichi€- ra‘s an SteVe des ausch idenden. Berlegung des Sißes der GSeselliWa!t na Altona. Antrag: Der Sih der Attiengese0shast wid nah Aitona vailegt. Der Absaß 2 des § 1 der Statuten lautet daher von jtt an: „Dieselbe hat ihren Sty in Altona. Die 2 wveigniedeclasung in Aitona wird dementisyrechend aufgehobea,“ Schaffung von Borzugsakiien. Antrag : „Es werben Vorzugéaltien durh Um- wandlung der bisherigen Stammaftien cehaffen, Die Umwandlung geschieht gegen Einzahlung von 3009/9 des Nenrwertes în bar oder dur Ver- rechnung mit Beträgen gleihec Höhe, die bereits tn Rücksicht auf die Um- wandlung bei der Gesellsœaft ein- gezablt find, oder dur Autrechnung mitt Fordercurgen gleicher Hôke gegen de Gesellschafi; die Einzahlung oker Verrechnung oder Aufcewrung hat bis zum 31. Dezember 1917 zu gs seher. Die Borugsaktien erbalten vem 1. Sanuar 1918 etne Vorzuats dividende von 7 9%/9 ait dem Rechie der Na#forterung derfelden.®

An dein oarüber hiraus verteilten Reir- aewinn nchmea siz gleihmäßig mit den S ammaktien im Bertäitnis thres Venns roertes teti.

Bet Aufidîung der Gesellichaft erhalten die Borzugsaltien vorweg etwa rüd» itändige Dividende und 130 9% thres Nenntetrages un» als»ann erst die Stamme aît en 100%, thres Nennvctrazes. Am übrigen wird ver Aufsichtörat gemäß § 274 Abs. 2 H-G-B. ermächtigt:

a, die bierzu erforde:lien Maßnahmen

zu ergreifen,

b. die erforderlt{en Saßiundßänaderungen zu beschließen und thie Eintragurg zu beantragen.

Die Aktien find behufs Atstempelurg und Entgearnnahme der Stimmkacten am 25 —27. Oftober bei dem Vors figendeu des Bussichtscats E, Düring, Wandsbek, Dawburgerstcaßz 47, por-

zuzeigen. j Dex Vorstand. Hermes. Traulsen.

[37611] i Die Aktionäre der Stcffurter Chemis®en Fabrik vormals Vorster & Suüneber(, uftien-Gesellihasi tn Staßfurt, werden bierdur ju der am Souuabend, din 23. November 1927, 1LL ibr Ver- mitiags, im Sizungssaale des Vank bauses Jacquier & Securius, B-rlin C., ln der S'ech\ahn 3/4, flatifindenden orderiliGen Geuezalorzsammiung e1- gebenst cingelater. Vagrsöorbnuugt 1) Berit d 8 Vorstands über die Ee- \@âitslage unier Vorlegurg ves Ves rits, der Bilanz und des Gewir.n- und Verlusikonto. 9) Beilcht ves VNevisors über die Prü- fung der Bilanz uvd des Gewinn-

s

9

und Verlus:kontos und Besch'uf- fassung übex Erteilurg der Enl- Taitung.

3) Festsetzung der Dividende.

4) Wal elyes oder mehrerer Revisoren.

Lur Teilnahme? an der eneralver» sammlung sind diejenigen Aktionäre hee rechtigt, wcich- thue Uktien ohne Divi- dendenbogen oder li2 Depct'chetne der MNetchsbank odex eines Notars Über diese Vtten 8 Mittwo8, vdstra 3A. QOfk- tober L817, Abends S Uhr, entweder hei den Herren Jacgqiuter ie Securius, WVerlin C., An der Stechbahn 3 4, oder hei der Gesellîschafistafe in Staßfait deponiert haben.

Den Altien ist eta dorpeltes Nummern- verzeihnis belzuigen, wozu Foimulare bei den obigen Depo! stellen erbäitlih find.

Beálin, den 5. Oftober 1917.

Dex Auffichtsrat dee

Staßfurtec Chemischen Fabcik pormuls Voxster & Grfinebexrg

Aktiengesellschaft. H. Frenkel, Weh. Kommerzienrat,

Er