1917 / 244 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

WMarKklissa.

Ia das Handelsregiïer A ift cer dec unter Nr. 27 eingetragenen Firma Nichard Wiese, Kaafmann, Wigaadsiba!, am 9. Oktober 1917 eivgetragen worden:

Der biéherige Inhaber der Firma, Kauf- maun Nicha1d Bietich zu Wtgandttha ift verstorben. i

Inhaberin der Firma ift diz verwitwete Kaufmaun Gmma Kiara Pietsch, geb. Kut(?c, in Wicgandsihßalk.

Amts8gericht Mar?liffa,

Meerane, Sachsen, [38693] Auf Biatt 995 des biesigen Handels- registers, di- Firma E. 28. Nlôsleben in Meceraue betreffznd, it heute eingetragen worden: Vie Firma ift erloschen. Meerane, den 6. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Fersebarg. [38694] __ In das Handelsregister A Nr. 379 ift heute di: Firma Exich Aüstädt Kakk- werte Merieburg-Waufried in Mexfe- burg mit etner Zweigniederlassung in ZBaufried und ais deren Inhabec der Kaufinann Erich Allstädt tn Merseburg eingetragen worden. Merseburg, den 2. Oktober 1917. Königliches Amta9geriht. Abt. 4.

Merseburzgz. [38695] In das Handelsregifter A Nr. 330 tit houte die Firma Ernst Feit Mensc@zauer Mühle bei Merseburg mit dem Size în Meuschau und als deren Inbaber der Mühlenbesitzer Ernst Feit tn Meusau eingctragen tworden. Mexsevurg, den 4. Oktcber 1917. Königliches Amtsgeribt. Abt. 4.

M.-Gialbaci. [38696] _In das Handelsregister A Nr. 1297 ift

die Firma Martin Quack in M .-Glad-

Lach und als deren Inhaber der Kauf-

wann Wilhelm Martin Quack in

M.-Bladba eingetragen. MoSGlabbac5, den 5. Oktober 1917.

Amtegericht.

Neustadt, Moistein. [38697]

In- das Handelereatster A lfd. Nr. 24 Fei der Firma Gebr. Kemme ist folgendes etna‘tragen:

Alleintae Inhaberin der Firma {t die Witwe Marie Cathartna. Wanda Kemme, geborene Hottendorf, tn Neustadt, Holstein. anes i. Dolftein, den 4. Oktober

U (o

Königliches Amtsgericht.

Neustadût, O. S. [38698]

In unserem Handelsregister ist bei der in Abt, A4 unter Nr. 118 eingetrageven Firma V, Riesler (ofene Handelsgesel!- Wasft) folgendes eingetragen worden: Die

trma lastet jetzt: Msx Gödels Nach- folger JIuhaberz Carl Schleicher. Aïs Inhaber ist der Kaufmann Carl Schleicher in Neustadt O. S. etngetragen worden. Der Uebergang der fn dem Be- triebe des Geschäfts begründeten Forde- rungen ift bei dem Erroerbe des Geschäfts dur den Herrn S§&leier au5ges{lossen. Neustavt O.S., 5.10.1917. Ämtsgertcht.

Nordtauïien. [38699] In das Handeltregister hier ift unter A Nr. 656 die Firma „Walter Mahe- hoid, Nordhausen“ und als ihr Fa- baber der Kaufmann Walter Mahrhold bier eingetragen tworden. Nordhausen, den 4, Oktober 1917. Königliczes Anita8gericht,

Nordhausen. [38701)

In das Handelsregister Abteilung A tft bet der unter Nummer 94 verzetchaeten offenen Hande!3gefellshaft „F. G. Schulze, Nordhausev“ eingetragen worden, daß der F-brikart Frietrih Kirner dur Tod aus3 der GSesfell|chaft ausgeschieden ifi, an

feiner Stelle die Witwe Marie Kirner, | 1917

geborene Smidt, und der Brenneret- besiz?-r Nicard Kirchner hter als persönlich battende Besellschafter eingetreten find und die Gesellschaft unter der bisherigen Firma fortge‘ezt wird. Zur Vertretung ist nur Michard Kirchner befugt, der seiner Ehr- frau Klara Kirner, geborenen Schulze, bier, für bie offene Handelagesellsaft „F. G. Schulze, Nordhausen“ Prokuca erteilt hat.

Nordhausen, den 6. Oktober 1917. Körtglicßes Amtsgericht. Nordhaus6Hn. [38702]

Bei der im Handelsregister A Nr. 122 eingetragenen Firnta „i. W. Stolberg jun, Nordhausen“ ist vermerkt worden, daß die dem Kufmonn Woldemar Stange hier erteilte Prokura erloschen it.

Nordhauften, den 6, Oftober 1917.

Königliches Amtagertcht.

Nordiaucen. [38700] 5n das Handelsregister Abteilung A ist er Vir. 657 De Firma „Jda Lichten-

ci Schußtvarenbazay Nord- ausen“ uad als thr Snbaber bte Sh.b- war?nbändlerin verw!twete Frau Jda

Lichtenfletn, aeborene Blumenthal, daselbft

eingetragen worden.

Z¿ozrdhansen. den 6. Oktober 1917. Könialies Anrt9gcericht.

GibernHans, [38759]

Auf Blatt 268 des hiesigen Handel8- regte it brute de Ftrma Erzast Gerhard Zehm in Olbernhau unh als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Gerard Z:hm in Dlbernhau eingetragen worden.

Angecebener Geschäft3zwoeig: Kisten- fabrikation mit Sägewerk unv Holzbondel.

[38755] |

Oschats. [38760]

Im Handelsregtiter für den Liidbezick DiLag ift beute eingetragen werden:

1) auf Blait 94, b:tc. die Firma ShemisBe uad Seifenfabrik R. Banm- heier, Gesellschafi mit bes{räufkter BVaftang in Zshöllaur Die Gesellschaft ift aufgelöst. Zu L'qufdatoren find be- felt worden der Fabri?beßger Richard Emil Baumbeier in Zic{öülan und der Nech:s1nwait Dr. Bustavw Mende in Riesa. Sie dürfen die Gesellschaft rur in Se- meinsaft mit einander vertreten, mit Av2nahme von Auflassungen.

2) auf Blatt 117: die neu errichtetz Firmx Chemische und Seifeufadrik N. Bauwheciex in Z\s{3AJsu und als alleiniger Inbaber der FabrikbeßKzer Richard Emil Baumheier in Zs&ollau. Ange- geen. Geschäft3zweig: Chemische Pro- duite.

Oschatz, am 8. Oftober 1917.

Königl. ürat3gerit.

Pasewalk. [38703] Fn unjer Handelsregister Abteilung A ift beute etngetragen werden, daß die unter Nr. 120 eingetragene Firma Paul Balleutin erloschen tit. Vasewaik, dea 3. Oktober 1917. Königlides Amtsgerichr.

PTsorzheim. 38704] Daudel9Ireaistèreinteag.

Abt. A Band 1V D.-3. 128. Firma Seorg Genugeubach Söhne, Säg s und Hobelwerk in BVforzheim-Dill- TBeißenstein. Kaufmann Wilhelm Gengenbach ist aus der Gesellshatt aus- getreten un® Kaufmann Albert Gengen- ba in Pforiheim-Dill - Welßenstein als persözlih haftender Sesellshafier in die Gesellsdafi eingetreten. Der Gesel)» schafter Georg Gengenbach jr. wohnt jeßt in Pforzhetm- Dill- Wetßenstetn.

Pforzheim, 8. Oktober 1917.

Gr, Amt8aerichi,

Pirna. [38761] Auf Blatt 543 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, die Firma Glas- Hütteuwerke Lippois & Müller, Ge- sellschaft mit veschcäukter Haftung, in Pirna betreffend, tit beute cingetragen worden : __ Der Gesells@aftüvertrag ist dur Be- \&luß des einitgen Gesellschafters, Glias- hütleadiretiors Kurt Willtam Lippold in Copitz, vom 2. Oktober 1917 laut Notartal8protokolls von diesem Tage ab- geändert worden :

Zum Stellvertreter des Geschäfts- föhcers ist befielli der Fabrikdirektor Georg Lipyokd in Pirna. Dke Vertretuvg der Gesellschaft stebt ihm selbständig zu.

Vixeua, den 8. Oktober 1917.

Das Königliche Amts3geri@t.

Æ#ecklinghausen. [38705] «I-Futck Unfér Handelsregister A ijt heute

bei der Firma Carl Stilïi in ReXling- haxsen unter Nr. 133 folgendes einge- tzagen worden :

_Vie Prokura des Kaufmanns Felix Holtschneider in Nellinghausen ift erloschen. Necklinghausea, den 21. September

1917 Königlihes Amtsgericht.

RecKklinghiausen. [38706]

Ja unser Handelsregister B ist beute bet der Firma Temperstaßlwerk Ncck- linghauseu - Süd, G. m. h. H. Necklinghausea, unter Nr. 89 folgendes eingetragen :

Der Kaufmann Willy Sch{m!|g in GelfenfirWen ift als Weschäftsführer auz gesckieden. Alletniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Hermann Heymann aus Gelsfenkirhen, Dem Kaufmann Abraham Heymann aus Gelsenkirhzn ift Prokara erteilt.

Neckiinghaufen, den 21. September

Ks atglides Amt?gericht.

Eg ensburg. Bekaantmachung.

ÍIn das Hantelsregisier wurde heute

eingetrogen- I. Der Fabrikbesizer Ernst Cetto in Oberfaal betreibt unter der Firma »Dozautuerke Saal a. D. Ernst Tetto“ mit dem Stye in Obexsaal etn Kalkwerk und einen Steinbru§.

11. Die Firma „Donauwerke Saa! a. D. Mertin Scheicdez““ in Saal a, D. und die Prokura des Ernst Cetto sind erloschen.

Reseuëhurg, den 9. Oktober 1917, Kgl. Amtegeriht Regensburg.

Reictenbach, Scuies. [38707] In unser Handelsregister ist Fei A 139, betrefnd die Firma E. F. Zwanziger uud Söhne in Peteréäwaldau, folgendes eingetragen worden :

Die Prokura des Herbert Caprano isi erloschen.

FLEIIERNAG i, Seil., den 2. Oktober

191 Amtsgericht

Rheydt, Ba. Düasaeidorf. [38708] In uuser Handelsregister ist eingetragen Worden :

2. Die Firma Seinrich Mühlen mit Niedbverlassung zu Rheydt und als deren Inhaber Kaufmann Heinri Mühlen zu Rheydt.

b. Bei der Niederrheinuischen Licht- und Araftwec»re AktiengesellscGaft zu Rhevdt: Dem Direktor Fosef Bruder- manu8 zu Rheydt ist Einzelprokura erteilt. Na dem Beshlufse der Generalver- sammlung vom 2. August 1917 (Gesez-

[38762]

Olbexuhau, ten 9. Oktober 1917, Königliches Amta3gericht,

lihe und aewillkürte Vertretung betreffend) hat der § 12 der Saßzung jeßt folgende

Fassung: Alle tie Besellsckaft v:rvflihter- ; } {sein méh:erer Geschäfteführer ist ! jeder

den Eif:ärungen müssen wie folat ab- aegeten werder. Westett der Vorstand aus einer Person, so ijt der Vorstand oder sind j2 zwet Prokuristen zusammen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, besteht der Vorstand aus mehreren Per- sonen, fo wird die Gesellschaft durch je 2 Mitglieder des Worstands oder ein Borslandsmitglieo in Gemeinschaft mit je einem Prokuristen oder durch 2 Pcekurtsten retsgültig vertreten. In allen Fällen ist der Aufsichtsrat bere@tigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands oder etnzeinen Prokuristen das Recht ju erteilen, die (SesellsGaft allein ohne Vitwirkung eines andexen Boritand8mitgliets oder etnes Prokuristen zu vertieten. Rheydt, den 4. Oktober 1917. Ämt3ger!St.

Sayda, Erazeb. [38763]

Auf Blatt 181 des b!esigen Handels- registers ist heute eingetcazen worden: Blumenfabri? N-ezhausen Reichel «& Co. in Neuhausez und als deren Ge- fellschafter: a. Clara Giise verehel. Reichel, geb. Kästner, b. Christiane Eltse JIcm- card led. Neichel, beide in Neuhausen, sowte daß die Gesellichaft am 3. Oktober Angegebener

1917 ertichtet worden iff. gegeb künstlicher

Seschäft8zweiz: Fabrikation Blumen. : / Sayda, den 9. Oktober 1917. Köntgliches Amt2gz2richt.

Schandau. [38620]

Zuf dew die Firma Sermazn Xärvtuer hier betreffenden Blati 166 des Handels3- registers ist beute eingetragen worden, daß dec Frau Frieda Margarethe Gärtner, g?%. Bouffs, in Schandau Prokura er- teilt iît.

Schaadau, am 8. Oktober 1917.

Köntal. Amtyaericht.

Schwelm. [38709] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 560 die Firma Stefan ScQulie ¿4 Gevelsberg und ais deren Inhaber der Fabrikant Stefan SHulte ebenda eincetragen worden. Schwelm, den 1. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Stettia. [38710] In das Hante!s3register B tft beute bei Nr. 342 (Firma „Stectiner Papier- und Pappeafabrik Aktirugesellschaft“ fn Stettim) eingetragen: Dem Kerl Kron und dem Eæxald Haustein în Stettin ist Prokura decart erteili, daß jeder von ihnen die Sesellshaft zusammen mit einem Borstandsmitglted oder mit einem Pro- kuristen vertretea fann. Stettiu, den 10. Oktober 1917. Königliches Amt3geri&t. Abt. 5,

Tostedt. fi [38711] In. das Handelsregister Abt. A Nr._1 t bei der Firma Robertsozt und Venfke in Damburg mit Zweiantederlafsung in Toitedt eingetragen, daß die Z2weig- niederlassung in Tostedt aufgehoben ist. Tosßedot, den 9. Ottober 1917. Königliches Amtsgericht.

Tostedt. [38712] In das hiesige Handeléregisier B ijt unter Nr. 2 eingetragen die Firma H§üctenwerke Tostedt, Gesellschaft mit beschräntier Haftung, vormals No- hertson vud Veuse, Tostedt. Gegen- stand des Unternehmens: Der Erwerb und die Fortführung der Zinnhütte Tostedt der Firma Robertiou und Bense in Hamburg sowte die Grrihtung anderer metallurgischer und chemifscher Betrtebe.

Stammkapital : 500 000 M.

Gescckäftstühcer: Kausmann Hermann Star{ck in Berlin.

Gesellshoftsvertrag und Vertretungs befugnis: Gesellschafi mit bes§ränkter Hafturg. Der Ge!ellsattsvertrag ist am 21. September 1917 festgeitellt. Falls mehrere GesWäftsführer betellt find, find nur zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich berechtizt, die Geselischaft zu vertreten und die Firma zu zthner.

Oeffentliche Bekanntmahungen der Ge- sellschaft erfolgen nur dur den Deutscen Neichsanzetger.

Tostedt, den §9. Oktober 1917.

Königliches Amtaägericht.,

UEetersen. [38713] Eintragung iu das Handelsregister am 8. Ofitober 1917:

A Nr. 51 Firma Louis Egyver in Uetersen. Die Prokura der Ehefrau Anna Frieva Dora Egner, geb. Schüne- mann, in Uetersen ist erloschen.

Königl. Amsgericöt Uetersen.

Warin, Mecüib. [38104] In das hiesize Handelsregister ist heute zur Firma Gebr. De«bsit in Warin etngetragen, daß der Kaufmann, jetzige Rittergutsbesißer Christoph Herbst auf Zurow aus der Gesellshaft ausgeschieden, biz ofene Handel3gesellshaft mit Wirkung vom 1. Januar 1917 aufgelöst und der Kaufmann August Herbst, jezt in Warin, alleiniger Indaber der Firma ceworden ist. Zariu, den 3. Oktober 1917. Großherzoglihes Amt3gericht.

WinDperfärinh. [38714]

Im Handelsregister B Nr. 18 ift heute bei der Ftrma Deutsche Zellstoff-Teziil- werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ¿zu Hämmern, eingetragen worden :

Dur Gesellshafterbeshluß vom 15. Sep- tember 1917 ifi der Gesellshaftsvertrag geändert. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Zellsiof-

papier und anderen Stoffen sowie von hieraus erzeugten Garnen, Geweben und

sonstigen Fabrikaten. Beim Vorhanden-

von ibnen allein zur Vertretung der ‘Be- sellshaft befuet. Ler Bankdire?tor Wil- heim Wupvermann in Barmen ist zum weiteren Geichäftsführer bestellt. Wipperfürth, den 27. September 1917. Königltches Amt3geriht.

7) Genossenschafts- Aach register. [38640]

Im Genossenschaftsregister wurde heute fei dem „Würjselener Spar- und Dar- lehesfafseuveecin, cingetragene Ge- nossenschaft mit unbeshränkter Haft- pflicht“ in Würseleu eingetragen :

Anton Zöller ift durch Tod aus dem Vorstand aus zes(ieden und an desszn Stelle Jesef Shwary in Wöürsezelen als Mitglied des Vorstands gewählt.

Aachen, den 28. September 1917.

Kgr. Amtagerickt. 5.

Angerinünde. [38641]

In das Benofsenschaftsregister ist bei der Genofsenshaft Ungermüader Vauk, e. Gen. m. bese. §., eingetragen: Dur Generalversammlungsbes{luß vom 11. Jani 1917 ist an Stelle des verstor- denen Vorstaudsmitgliedss Wiercke der Kaufmann Moriy Hertting in den Vor- stand g?wäßlt.

Augermüude, 8. Oktober 1917,

Königliches Amtsgericht.

erum. [38643] In das hiesige Genoffenschaftsregister Nr. 2 ift zu der Spar- und Darleôns- fasse, eingetragenen Genofseuschaft mit unbescóräukter Haftpflicht in Lizle Ee eingetrazen : er Lehrer Johaun Werner in Arle |st aus dem Vorstande au3geschieden.

Der Landwirt Harm Willms in Neuts vertritt den im Felde befindliGen Land- wirt Gerd Freesemann tin Arlke, dec Land- wtrt Hermann Neents in Arle vertritt den im Felde bcfindlihen Zimmermeister Hermann Bothe in Arfe.

Die Vertretung dauert bis zur Be- endigung des Krieges, längstens aber bis zum 1. August 1918,

Berum, den 17. September 1917.

Königlißes Amtsgericht.

Bieleseld. [38642]

In unser GenossensGaftsregister ist bet Nr. 13 CDBielefelder Consumderein, einge:zageue Genossenschaft mit be- schrxräukteæ Haftpflicht in Vielefeld) am 29. September 1917 folgendes ein- 7 d worden : Die Hastsumme betrögt

M.

Vielefeld, den 29. Septernber 1917.

Königliches Amtsgericht.

Bingen, Rhein. [38767] Befauntmachuzg.

In das Genossenschaftsregister wurde beute bei dem Ockenhecimer SGpar- «& Darleheus?kasseuveneiu, eingetragene Seuosseuschart mit uubesch{räuktex Haftpflicht zu Ockenheim eingetragen :

An Stelle des verstorbenen Vorftand3- mitglieds Philipp Jakob Molitor tn Ockenheim wurde Sebastian Bungert da- selbst in den Vorstand gewählt.

Biugenu, den 9. Oktober 1917.

Großh. Amt3gertickt.

Görlitz. [38644]

In unser Genofsershast2register ist am 5. Oktober 1917 unter Nr. 30 bei der Genossenshast Consum-VercinRauscha, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter HafipfliZt in Rauscha, folgendes eingetragen worden :

Dec Glasmacher Gottlieb Lehmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Der SGlatmater August Hirhe in Nauscha O. L. ist in den Vorstand ge-

wählt. Amtsgeridt Sörlig.

Hirsctiberg, Scules. [38617] In den Vorstand des Dotschdorfer Spar- u#d Darlehuskassenvereins 2. G. m. 1. H. ist an Stelle des Oswald Meyner und Hermavn er der Guts- besiger "Heinrih Seifert und der Guts- päter Hermann Töpler, beide in Gotsch- dorf, eingetreten. grlWbera i. Sl, den 6. Oktober

Köutalihes Amtsgerickt.

IiÖalin. [38646]

In das Genofsenfchaftsregister Nr. 12 ist bei dec Konsum urrd Spargeuosseu- \scúast für Köëlia und Umgegend, eingetrageue Seuossenschaft mit be- \scchräufier Hafevflicht in Köslin, am 1. Oftober 1917 eingetragen: Das Aufsichtêratsmitglied Emil Rie ist zum stellvertretenden Vorftandsmitglied bestellt.

Amtsgericht Köslin.

Konstadt. [38647] Im Genossenschaftsregister Nr. 1 ist heute bei dem Koustädter Daxlekns- kasseavexein, eiogetragene Genuofsen- schaft mit unbes@räuktex Haftpflicdt, Noustadt, eingetragen worden: Gottlieb Plterek und Johann Trompka sind aus dem Vorftand ausgeschieden und an ihre Stelle Paul Riel und Karl Maschler, beide aus Konstiadt, in den Vorstand gewählt. : Amts8geriht Koustadt. den 24. 9. 1917,

Landshut. BefkarutmaQung. [33768 Eintrag iu Genofseuschaft8cegintee Niederbayrische Volksbrauerei, ein-

getr. Genofseuschaft mit beschr. s pflicht mit dem Sig in Fanbatas,

#

Frinil, Mathias, aus dem Vorstand aus, geschierea. Neubestelltes Borstancksmitgliep : Wimmer, Johann, Bürgermeistex und Oekonom in Ergolding. Laudvshut, den 10. Oktober 1317, Kgl. Amúis3gericht.

Lüchow. [38649] Molkerei Waddeweit, e. G. m. u. 9 in Zadbeweitz. Voritand : ausgeschieden Gastwirt Heinri Kofabl in Waddewein neugewählt Landwirt Wilhelm NReireck- in Hobenvolkfien. Eingetragen am 3. Of, iober 1917. Königlies Amtsaeri®t Lüchow.

Posen. [38652 In unser Genossenschaftsregister it ein, getragen worden : 1) unter Nr. 120 bei der Genossen, \haft Bazar wWyrobow sWojsKkichn

e. G. m. d. S. in Posen: Nach voll,

ständiger Verteilung des Genossenschafts, vermögens ist die Vertretungsbefugnis der Liguidatoren erloschen,

2) unter Nr. 11 bet dem Spar- und Bauverein e. G. m. b. S. in Posen: Dur Beschluß der Generalversammlung vom 20. Junt 1917 tit die Sazung in S 9 (Aufkündigung), § 13 Abs. 1 (Ge, schäftsjabr), § 31 Abf. 1 {Seneral, versammlung) geändert. Das Geschäfts, jahr fällt künftig mit dem Kalenderjahr ¡usammen.

Vosen, den 4. Oktober 1917.

Köntgliches Amts5geritt.

Regensburg. [38618] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Oberpfälzischen Lie?e« rxuugsverbaud sür das Bekleidungs- gewerbc, eingetragexe Geuofseuschaft mit bes@räafkter Haftp ing Regeusdurg eingetragen :

n Stelle des aus dem Vorsiande aus- geschiedenen Otto Kißinger wurde Hans Christoph in Regeneburg als Vorf!ands- mitalied gewählt.

Regensburg, den 9. Oktober 1917.

gl. Amtsgeri{t NRegersbuzg.

Rass, Ostpr. [38653] In das hiesige Genoffenschafttregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragezen Se» nossenshaft Karkelaer Epar- uzv Daxr- lehn8kafsenverein, eingetragene Se- nosseuschaft mit unbeschxänkter Baft- pflicht, heute folgendes eirgetragen : Der Amtsvorsteher Michael Sz098 ist al3 Vereinsvorsteder ausgeshieden und an seine Stelle der Rentier Friedrich Müller in Karkeln als Vereinsvorsteber gewätlt. Der Besiger Wilhelm Schenk in Karkeln ift als Stellvertreter des Verein8vorstebers und ter Besiger Hugo Heinscher in Karkeln als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Ruß, den 8. Oktober 1917. Königli®ßes Amtsgericht. Abt. 2.

“Wr irSitsz. [38619]

Ina das Genoffenschaftsregister t hin- sihtlih. der Spar- und Darlchnskasse eingetragene Genossenschaft mit uu- beschränkter Saftpfliht in Kaisersê- walde eingetragen :

Der Besiger Theodor Meyer ift aus dem Vorstan5 ausgeschieden, da die Be- dinderung des von thm vertretenen Vor- standsmitgalieds Graefe beendet ist.

Wirfitz, deo 8. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

11) Konkurse.

Cassel, [38774]

Ueber den Nachlaß des am 22. Mat 1917 verstorbenen Schreiners Hrinrich Sehremmer und seiner am gleichen Tage verstorbenen Ehefrau Jo- haana ge . Ziegner zu Caffel, Kaufungeritraße 143, ift heute, am 9. Ok- tober 1917, Mittags 12 Ubr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Heinrih Zimmer in Caffel, Weißenburgstraße 8. Anmeldefrist und offener Arrest wit Anzeigepflicht bis zum 1. November 1917. Erite Gläubigerver-

Prüfungstermin am 9. Novembex 1917, Vormittags 19 Uhr. 13 N. E e Caffel, den 9. Oktober 1917. Der Gerichts Mes 20h Amtsgerichts.

sammlung und

Duisburg. Bestbluß. [38772] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanus David Schiff ¡u Duisburg wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Duisburg, den 28. September 1917. Königliches Amtsgeriät,

Meidelberg. [38773] Das Konkursverfahren über das Ve1- Wogen des Gasiwirts Jakob Stol! „zum Grbprinzen* in Rohrbach b. H. wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der SWhlußverteilung durch Ge- rihtsbes{luß von heute aufgehoben. Héidelberg, den 4. Oktober 1917. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. I1.

Verantwort lier Sehriftleiter: Direktor Or. ett in Charlottenbura-

Verantwortlih für den Anzeigenteik : Der Vorsteher der Geschäftsstelle, J. V.: Rechnungsrat Ney her in Berlin.

Verlag der GesWiästssielle (I. V.: Ne yber)

Berl in-

Druck der Norddeutschen Buhdrutckerei unt Verlaasaustalt. Berlin, WilkMmitrake 39

(Mit. Warenzeichenbeilage Nr. 81.)

A

44 : é {47 L S i -

é 0 4 / Ly F B de

Deutscher Reichsanzeiger

óniglich Preußischer

und

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 6 / 30 Pf, Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Derlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die fiönigliche Geshüäftsstrle SW. 48, Wilhelmsir. 32.

Einzelne ünmmeru kosteu 25 Pf.

Fuhalt des amtlichen Teiles: Qrdensverleihungen 2c. Deutsches Reich. Ernennungen 2c.

Bekanntmachungen, betr. Liquidation britischer Unternehmungen.

Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Verteidigers beim Reichsmilitärgericht. ,

Yekanntmachung, beireffend die Genehmigung zur Ausgabe von E für die 7. Kriegsanleihe dur anhallische Sparlajsen.

Vekanntmachungen, betreffend die Zwangsverwaltung fran- zösisher Unternehmungen.

Erste Beilage:

felan nag der Reichsbekleidungsstelle über Aenderung der Fceiliste.

Neue Richilinien I1. Fassung mit Bestandszliste Il. Fassung und Bestandsfragebogen. :

Bekanntmachung zur Aenderung der Liste der Stoffhöchstmaße.

Bekanntmachung über neue Bezugsscheinvordrucke A I1, B II.

Jekanntmachung üder die Erklärung von Bezugsscheinen bei Abgabe getragener Kleidung und Wäsche mit Muster.

Königreih Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Verordnung über die Verlängerung der Amtsdauer der Handels- kammermitglieder.

Erlaß, betreffend die Verleihung d2s Enteignungsrechts an das Märkische Elektrizitätswerk, Nktiengesellshast in Berlin.

Bekanntmachungen, betreffend die Zwangsverwaltung britischer, russisher und rumänisccher Unternehmungen.

Bekanntmachung, betreffend Aufbeburg einer Liquidation,

N eines Handelsverbots.

Handelsverbote. Zweite Beilage: Bekanntmachung der m der Woche ocm 30. September bis 6. Oktober d. J. zu Kriegswohlfahriszwecken genehmigten öffentlihen Sammlungen und Vertriebe von Gegenständen.

Zmílißes.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Generalleutnant z. D. Stumpff den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mii Eichenlaub und Schwertern,

den Generalmajoren von Jacobi und Haevernick und dem Generalmajor z. D. Georgi den Roten Ndlerorden gweiter Kiasse mit Eichenlaub und Schwertern,

den Obersten Pohlmann, Delius und Freiherr von Ledebur den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern,

dem Major a. D. Kremnitz den Königlihen Kronen- orden dritter Klasse mit Schwertern sowie i

den Obe1stleuinants Jrgahn, Suden, Tismer, Maschke und von Arnim, den Majoren Volley, Le Tanneux von Saint-Paul, von Pape, Borcherdt, Fin ck, von Tshudi, Beneckte, Bischoff, Hiepe, Wind- müller, Sameyki und von Bredow, den Hauptleuten Bernhard, Koch, Koeppel, Noehr, Volkmann, Leh- mann, van der Leeden, Schlemm, Jes von Massenbah, Scholber, Jürgens, Bajohr, Wenzel und von Schleicher, dem Hauptmann der Reserve Kü, dem Oberleutnant Bas ke, dem Oberleutnant der Reserve a. D. Schenck, den Leutnants der Reserve Wüsthoff, Oberbet, Hanke und Rieck und dem eoangeliszen Divisionspfarrer Tr eichel das Kreuz der Kitter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern zu verleihen.

Seine Majestät der König haben AUeranädigfst geruht:

dem Geheimen expedierenden Sekretär a. D,, Rechnungsrat Lehmann in Berlin-Friedenau, dem expedierenden Sekretär und Kalkulator a. D., Rechnungsrat Mart y inBerlin-Stegliß und dem Rektor Shmidt in Beeskow den Noten Adlerorden oierter Klasse, dem bisherigen Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbank- haupistelle in Straßburg i. E., Geheimen Regierungsrat Poplawski- den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, , dem Gesanglehrer, Königlichen Musikdirektor Münter in Aschersleben, dem Kantor und. Lehrer a. D. Wolff, bis- her in Marwiß, Landkreis Landsberg, dem Eisenbahnbetriebs- sekretär a. D. Maschmeyer in Altona und dem Bahn- meister erster Klasse a. D. Möller in-Harburg den Königs ichen Kronenorden vierter Klasse,

d dem Oberbahnassistenten a. D. Schorkopf in Altona as deten in Gold, 5 Ba Gn

i rei " in as BVe1dien

in Silber, Sboten Holäufer in Herfor

dem Shhuldiener a. D. Saarbrüen und dem Forstarbeiter und ann in Suderwich, Landkreis Recklinghausen, das Kreuz des

Trittau, Kreis Stormarn, dem Eisenbahnschaffner a. D. Hoop in Husum, dem Eisenbahnwerkführer a. D. Lindloff in Rönneburag, Landkreis Harburg, den Bahnwärtern a. D. Klau ck in Melkof, Mecklenburg-Schwerin, und Stegelmann in Böhnhusen, Kreis Bordesholm, den bisherigen Eisenbahn- maschinenpußzern V ölkner in À

Wiek in vorarbeiter Helwers in arbeiter Haarmann in : C bahnhandarbeiter Kramper in Neumünster das lUgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

7 t A: E E | Anzeigenpreis fär den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- L CS zeile §0 Pf., eiuer 8 gespalteren Einheitszeile 50 Pf.

Staatsanzeiger.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Geschäftsstelle des Reihzs- u. Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

dem Eisenbahnunterassistenten a. D. Andersen in

[lermöhe bei Hamburg und dem bisherigen Eisenbahngütervoden- amburg, dem Eisenbahngüterboden- uisburg und dem bisherigen Eisen-

[tona,

vermessungs8amt Luttecmann zum Kaiserlichen Regierungsrat und Mitglied des Schiffsvermesjungsamts zu ernennen.

ingenieur Rehfeldt ist zum ständigen Mitarbeiter bei dieser Behörde ernannt worden. -/

S. 871) habe i

ke in Forbach, bisher in L Nd Foriwäth Hoppe

Deutsches Nei,

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den ständigen Mitarbeiter bei dem Kaiserlichen Schiffs»

Der im Schiffsvermessungzamt beschäftigte Diplom-

Bekanntmachung, betreffend Liquidation britisher Unternehmungen. 193) Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen, vom 831. Juli 1916 (Reichs-Gesepbl. die Liquidation der Beteiligung des Eng- länders H. von Seht, London, an dem Schiff3partenbefiß der Firma Knöhr u. Burchard Nfl., Hambürg, angeordnet (Liqui- E “d fi E. Hermann Dammeyer, Hamburg, Doven- hof 32a). Berlin, den 10. Oktober 1917. Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Jonquières.

Bekanntmachung, betreffend Liquidation britischer O Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation britischer na, vom 31. Juli 1916 (Reihs-Gesezbl. S. 871) habe ih die Liquidation folgender Uniernehmungen usw. ange-

ordnet : N der Beteiligung der bi1itisGen Staaikar gehörsgen Kaukf-

manns Chs. Ed. Williams in Slaeford, Kaufmanns Frank F. Lambert in Hull, Kaufmanns G. W. Gund1y tn Lendon und Chemikers Dr. Fiued Bedford in Slaeford an der Firma Ölverwertung, S. m. b. H., in Magdeburg - (Liquidator: Mühleudirektor Berntnger in Magde-

bura) 5) des Akiienbesitzes der Firma Ravbael Teck & Sons Ltd, Londen, an der Firma Akt. Ses. Wezel & Naumann in Leipzig-R. (Liquidator: Kommerzieurat Richard Dyhrenfurt in Beriin, Alsen-

straß

Fabrik Natrium G. m. b. H. tn Rechtéanwalt und Notar Dr. Alexander Ber

197) der Firma „La Tocka*, Hauds{ußbfabrik G. m. b. H. in Johanngeorgenstadt (Liquidator: Fabrikbesißer Felix Reckstroh in Etbenstock i. E.).

Berlin, den 10. Oktober 1917.

Der Reichskanzler. Jm Auftrage: von Jonguières.

Bekanntmachung. E

Y rund des 8 341 der Militärstrafgerihtsordnung

habe id tan Me Dlanditali Dr. Ernst Zilligus in Berlin,

Köthenerstraße Nr. 40/41, zum Verteidiger beim Reichzmilitäro

gertcht ernannt. i Charlottenburg, den 8. Oktober 1917. Der Präsident des Reichsmilitärgerichts. J. V.: von Oergzen, General der Jufanterie.

rankfurt a. M. (Liquidator : Sra tn Fra Tie a. 4

Bekanntmachung. Den nachstehenden Sparkassen ist bis zu den angegebenen Beträgen die Genehmigung zur Ausgabe von auf den nhaber gestellten Anteilscheinen für die siebente R N anleibe des Deutschen Reichs unter der Bes dingung erteilt worden, daß die Sparkassen mindestens den Betrag der auszugebenden Auteilscheine auf die Kriegsanleihe eihnen: N 1) der städtischen Kreissparkasse in Dessau bis 100 000 6, 9) der Kreissparkasse in Zerbst bis 120 000 46, 3) der Sparkasse des Kreises Cöthen bis 10 000 #, 4) der Se in Bernburg bis 100 000 6, 5) der städtishen Sparkasse in Roßlau bis 20200 (6,

7) der städtischen Sparkasse in Harzgerode bis 6000 46. Dessau, den 10. Oktober 1917.

7), ; [96 dez britisGen Beteiligung an der Firma Elektro-Cbemische :

. 6) der städtischen Sparkasse in Sandersleben bis 3000 4, |

Bektanntmachung. Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangs-

weise Verwaltung französisher Unternehmungen, vem 26. November 1914 (NGBl. S. 487) ist für die folgende Unternehmung die Zroang3verwaltung angeordnet worden.

5890. Liste,

Ländlicher Grundbesitz. Kreis Forbach. Gemeinde Walmen.

3,61 ha Aecker der Motte Delfine, Rentnerin in Mey, die Erbeu

(Verwalter: Aktuar Walter in St. Avold). Straßburg, den 3, Oktober 1917.

Ministerium für Elsaß-Lothringen. Abteilung des Jnneru. J. A.: Dittmar.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangsweise Verwaltung französisher Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGB!. S. 487) und vom 10. Februar 1916 (RGBl. S. 89) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden.

581, Liste.

Städtisher Grundbesiß.

Kreis Mülhausen. Gemeinde Mülhausen.

Miteigent Uc Hälfte an dem Grundstück (Hausbe Múül- E faitet, C at 20 (31,12 an erde, v) oefig SMülkausen, Langesreßec 39 (31,6 a) der Ehefrau des Zngénteurs Jokann de Traz, Laura geb. Sysoperg-r, in Paris, französische Staaigangehd:ige (Veiwalt:r: Bürgzrmeisterstellvertreter, giezung8iat Zoepffel iín Mülhausen). i

Straßburg, den 3. Oktober 1917.

Minisierium für Elsaß-Lothringen. Abtellung des Jrmern.

ittmar.

Königreich Preußen,

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Oberlande3gerichtsrat Dröge in Hamm zum Ersten Staatsanwalt in Elberfeld zu ernennen sowie : dem ordentlichen Professor an der Technischen Hochschule. Berlin, Fuhrmann, den Charakter als Geheimer Bergrat, dem ordentlichen Professor in der theologishen Fakultät der Universität Halle: Wittenberg Großherzoglich hessischen Ge- heimen Kirchenrat D. Eger den Charakter als Geheimer Konsisiorialrat, F i dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität Halle-Wittenberg Dr. Abderhalden und dem ordentlihen Professor in der medizinishen Fakultät der Universität in Franksurt a. M. Dr. Ellinger den Charakter als Geheimer Medizinalrat, : den ordentlichen Prefessoren in der philosophischen iede der Universität in Frankfurt a. M. Dr. Curtis ünd Dr. Frieds-

fophishen Fakultät der Universität in Bonn Dr. Wiede- mann und dem Dozenten an der Technischen Hochschule Berlin, Professor Dr.-Jng. Reichel den Charakter als Geheimer

Regierungsrat und dem Privatdozenten in der medizinishen Fakultät der

Universität in Greifswald Professor Dr. Hoffmann den Charakter als Gegeimer Sanitätsrat zu verleihen.

Seine Majestät. der König haben Allergnädigft geruht: dem ordentlihen Professor an der Technischen Hochschule

in Aachen Dr. Rasch aus Arlaß seines Uebertritis in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Regierungsrat zu ver-

leihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : den Oberbergräten Sattig in Halle a. S., Bungzel t Breglau, Knops in Saarbrücken, Mitglied der Bergwerk#- direktion daselbst und ständigen Vertreter des QUNEl, und Schan in Dortmund, dem Bergwerksdirektor, Oberbergrat Jahns in Von der Heydt, den Bergrevierbeamten, Berg- räten Balz in Magdeburg, Ziervogel und Ludovici Aachen, dem Salinen- und Badeverwaltungsdirektor, Ober-

direktor, Oberbergrat Schlößer Charafter als Geheimer Bergrat

Schankow in Tasdorf

nungsrat zu vorleihon. i

D n

Herzogliches Staatsministerium.

Ullgemeinen Ehrenzeichens sowie

Dr. Laue.

wagner, dem ordentlichen Honorarprofessor in der philo-

r tw i A: L1G ARD E ieatolgE ete E H ver P fra Game AÉUST wt tr V E E E I DE T i - MEEMETIA Lm i C R IOE A T 4 y 3 A

a Be C A A nab 1

bergrat Mor3bach in Bad Oeynhausen und dem Bergwerks- in Barsinghausen den

dem Kassenrendanten , Oberschichtmeister Langer in | Bielschowiß, den Schichtmeistern Schwie ger in Staßsurt und sowie dem Kassenrendanten, Ober

| \cichtmeister Wiechelt in Gladbeck den Charakter als Rechs

E D t. P C D P E Ta P

e e P r E E Ern Did: G 19 mit ERA edie r Bp ati B

E NEN S. fta iee A az dit E É “Stati LnpuroiGtadii C 1M 7456-94: mdr ia G-A 43d

E B Abi

Pp C D E Pp