1917 / 244 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Dem Kaumann Peter Crefeld ift E nzeip ofuia erteilt. kura des Kaufmanns Jojef Shmitz in Crefel5 ist erloschen.

Crefeld, den 4 Oktober 1917.

Köntgliches Amtsgericht.

Crefeld. [38894] In das biesige Handelsregister ift beute bei der Firma Jean iFasdbeuder in Cre- feid folgendes eingetragen worden : „Die Firma i\t er1oshen. Die Pro- kura des Marx Fasbender ist erloschen.“ Crefeld, den 4. Oktober 1917. Königliches Amisgerichr.

Danzig. [38872]

In unfer Handelsregister ist am 8. Ok- tober 1917 eingetragen:

Abtetlung B bei Nr. 223, betreffend die Gesellshaft in Firma: „H. L. Perlbach Geselischaft mit beschräunfter Daftung“ in Danzig: Der Kaufmann Leovold Leß in Königsberg |. Pr. t als Ugulidatoc ausg: ed-zn. Au seine Stelle ift de! Kozssul Dr. Sigmund Shopf in Danziz zum L'qudator b:\stellt. Die L'auidation und damit die Vertretungsbefugnis des Liquidators Dr. Sigrnund Schcp}f tft be- endigt. Die Firma ist erlos{2n.

Abtetlung A unter Nr. 2004 die Firma: ee9. L. Perlbach“ in Davyztq uad als deren Inhaber der Kaufrnann Leopold Leß in Königsberg i. Pr. Derselbe hat von der in Liquidation befindlichen M in Firma: „H. L. Peilbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Danzig das von ihr bither unter dieser Firma in Danzig betriebene Handelsgeschäft nebst dem Nechte zur Fortführung der Firma erworben.

Köuatgl. Amtszeriht, Abt. 10, zu Dauzig.

Danzig. [38873]

In uns-x Handel?r-gister Abteilung B ist am 9. Oktober 1917 etngetragen bei

Nr. 140, betreffend die Gesellschaft in Firma „Alademi(he Buchhandlung, Gesellschaft mit besdhränufter Dof- tung“ in F UNNR Cannes 1 Dte Liquî- dation und damit die V rtretungsbefugnis des Liquidators Fra! Amaada Schwarz, geb. Schmidt, ist beendigt. ist erios?n.

Nr. 282, betreffend dle Gesellshaft i- Firma „Fabrik temuischexr Bedarfs. artikel, SVesellscdast mit beschräakter Haftu»g“ in Danuzig-S@idlitz: Der Geschäfte führer Gustav Arders ist aus- geschieden. ‘än seine Stelle ist der Zn- genteur Grich Gülodorfff tn Oliva zum Geschäftsführer bestellt.

Königl. Amtsgericht, Abt 10, zu Danzig.

Deutzch Iirone. [38874] Im hiesigen Handelsregister, Ab- tetlung A, ist. bet der unter Nr. 58 ver- zeichneten Firma J. M Werner, Deuticch Kroue, einer offenen Handels- gefellihaft, heute eingetraaen worden, daß die Gelell\ch ft durch den Tod der Hesell- \chafterin Witwe Hulda Werner, geborenen Schlesinger, zu Deuts Krone aufgelöt und der b!sberige Gesellshafter Kaufmaun Michaelts Blumenthal in Deuts Krone alleiniger J haber der Firma ist. Deui\ŸH Krone, den 4. Oktober 1917. Königliches AmtsgertiŸt.

Dieburg. Befanntmachung. [38988]

In unser Handeleregister Abt. A rourde Cn:

Am 6. Oktober 1917 bei der Firma Seinrich Wucherpfeunig x. in Groß Z1mmerern uxd am 10. Oktober 1917 bei der Firma Ludwig Held x. daselbst: Die Firma ist erloscken.

VEREL 10. Oktober 1917.

roßh. Amtsgericht.

DobrliugK. [38989]

Im Handelsreaisfer A ist unter Nr. 27 die Firma August Trachie, Jugenieur, Spezialgesehäft für Stegzemneutdielen uud Eisevbetoubau zu Dobrilugk und al3 derea Inhaber der Ingenieur August Trachte in Dobrilugk unterm 1. Oktober 1917 N worden.

Als eshâf18 weig ist angegeben: Speztalgeshäft für Stegzzmentdielen und Œisenbetonbau. Die Geschäftsräume be- fiaden ich in Dobrilugk, Bahnhofs\traße Nr. 14a.

Dobrilugk, den 5. Oktober 1917.

Königliches Amta9gerticht.

Düsseldorf. [38673]

Bei der Nr. 1409 des Handelsregtster3 B eingetragenen Ftrma „EXtockx « Kopp, Afticagesells aft“, hier, wurde am 4. Oktober 1917 nachgetragen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 30. August 1917 soll das Grundfapital um 800000 46 erhöht werden. Htese Echöhung ist durhzeführt. Das Grund- kapital beträgt nunmehr 1 250000 4. Außerdem wird bekannt gemaht: Die §00 Stüdck neuen, ouf den Inhaber lauten- den Aktien über je 1000 4 werden zum Nennbetrag ausgegeben.

Amtsgertht Düsseldorf.

DüsseldorT. [38672] dem Handelsregister 4 wurde am 5, Oktober 1917 nahgetragen : Bei der Nr. 3062 eingetragenen Firma

Dohnen in, Die Pce- j

Die Firma | H

hafer der Firma ift und di2 Prokura des Samuel Heumann ecloschen it.

Bei der N-. 43 einzetragenen Firma Beschw. Oppenheimex hier, daß die Firma erloschen ift.

Amtsgericht Düsseldorf.

Dâsseldor!f. [38671] Bet der Handelsregister B Nr. 1296 eingetragenen Firma „WBirrxesgoruer Minuera!beunneu Aktiengesellichaft““. hiex, wurde am 9. Oftober 1917 nach- getragen, daß Joseph Untwerpen m!t Be- endigung seines Anstellungsvertrags als Vorstandsmitalied ausgeschieden, Käthe Ramette in Düfseldo:f zum ¿zweiten Vor- ECALERNMRED bestellt und deren Protura e:loschen tft. Amt2geriht Düsseldorf.

Forst. Lanusits. [38875]

Bei der im biefigen Handelsreztiter A unter Nr. 717 etngetrcogznen Firma Treivriemen-Vertried Veeuß @ Co. ia Forft (Laufis) ist folgendes ein- getragen worden: Die Ftima ift in „Preuß & Eo Forst (Laufiz)“ ge- ändert. Jn Charlotitznburg ijt eine Zweignkederlassung errciŸtel.

Forst (Laufstit), den 1. Oktober 1917,

Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausítz. [38876] Fn vnuser Handelsregister A ift bei der unter Nr. 50 e!ngetragenen Firma Robext Cattien in For 1. L. a!s dern J7- haber der Tuchfabrikant Friy Cattien in Forst i. L. und ferner folgesdes einge- tragen: Die Prokura des Tachfabrikanten Fritz Cattien ist erloshzn; den Kaufleuten Mox Thiele und Max Blütchen in Forst (Lig) ist Gesamiprok ara erteilt. Foxst (Laufit). den 9. Oktober 1917. Königliches Amtégericht.

Frankfurt, Main. VerBbffenutlißuvg

aus dem DSanudelsregister. Anuto- Bestau dieile-Juduftxie Besell- \chazt mit beschräukter §aftung. Unter dieser Firma t heute eine mit dem Sth zu Frauffuxt a. M. errichtete Sesell- \chaft mit besGränkter Haftunz in das andelsregister eingetragen worden. Der Besellsastsvertrag it am 309. Juli 1917 festgeitellt. Gegenstand des linternehmens ist die Fabrikation von Autobestandteilen aller Art, der Da mit sol@dea uxd mtît Kraftwagen, die R paratur von Kutos, eadlich auch der Abschluß anderweitiger Deschäfte, welhe mittelbar over unmittiel- bar mit dem Zweck des Unternehmens zu- sammenhängen oder verwandt find. Die GBesellichaft kann ex«forderltden Falles O en exrichten oder auf- eben und sich bei Geschäften oder Untee- nehmungen, die in mittelbarem oder un- mittelbaren Qusammenhang mit dem Be- sellshafts¡weck stehen, betetltgen. Das Stammfarpital betiä,t 20000 46. Der Gesellshafter Karl Mokr hat die ihm gehörigen Maschinen, Werkzeuge, Ein- rihtung8gegenstände vnd Vorräte laut Anlage 1 des Gesells@zftsyertrages vom 30. Juli 1917 etngebraht. Für dieses Finbringea sind iha 10 000 4 als Stamm- einlage gewährt worden. Gei Saite lirer sind Anton Wilhelma uod Karl Mohr, deide Kaufleute zu Feankfurt a. M. Dte Dauer der GeseUschaft ist bis zum 31. De- zember 1920 festgesezt. ODeffentiiche VBe- fanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

dur den Deut)chen Neichanzeiger. Frankfurt a. M., ven 4. Oktober 1917.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 16.

FranKkfart, Main. [38749] Veröffentli®Lu2g ans dem Handelsregister.

B 1370. Vaugxgitwerke Hessen GBesell- \shaft mit des ränkter Hafuug. Unter dieser Firma ist heute etne mit dem Sty zu Frankfurt a. M. errichtete Gesell- saft mit hesh:änkter Hastung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. September 1917 errihtet. Die Vertretäng der Gesell- chaft cxrfolgt: 1) wenn nur ein Geschäfts- führer bestellt ist, durch btesen ollein, 2) wenn mehrere Beshäftsföhrer bestelit find, entweder durch iwei Geschöftsführer gemeinschaftlich oder dur etaen Seshch&f15- führer tu Bemeinshaft mit einem Pro- kuristen. Dem Direktor Willy Hof zu Franffurt a. M. steht auch in diesem Fall das Necht der alleinigen Vertretung zu. Gegenitand des Unternehmens ist die Aus- beutung des Bauxtitvor?ommen8 auf den bon der Deutshzn Hante!gefelli aft auf Grund des Vertrages vom 4. Jult 1917 erpahteten Grundstücken d:8 Fretherrlich von Barkhaut-Wiesenhüttenshen Familten- fideikommisses sowie der Betrieb von Berg- werk-n überhaup?, set es auf dem Etzentum der Ge'ellshaft oder von thr erpachteten oder zur Ausbeutung überlafsenen Bergwerken oder Gzundstücken, der Handel mit Berg- werksprohuften und die Tätigung aller hiezu dienlihen Hulfsgeshäfte. Vie Ge- sellschaft kann andere Unternehmungen aleiher oder ähnlicher Art erroerben oder ih an folHen in jeder zuläsßgen Nedis8- form beteiltgen. Ste ist berebtigt, Zweig- niederlafsungzn in In- und Au3lande zu

[38748]

errihten. Der Betrieb bhank:näßiger Se-

„Sarl Paf“ in Erkrath, daß dite {ütte ist ihr untersagt. Das Stamm-

Witwe Carl Pack, Emtlie

geborene | kapital beträgt 20000 46. Dle Gesell-

RNoseadahl, Kauffrau in Erkrath, jeßt In- | schafter, nämlich: 1) die Deutsche Handels-

baberin der Firma ist, die Prokura des ' gesellschaft mit beschränkter Hastung zu |

¡u 1 der Bet:ag von 15000 #6, dem Besellshafter zu 2 dec Betrag von 4000 M und der Seseushzfterin zu 3 xer Betcag von 1000 #4 als Stamm- einlage aufgere{net wo:dezn. Ge!/châfis- führer ift der Direftor Willy Hof, Frank- rurt a. M. Oeffentliche Bekaontmachungen der Gesellshaït erfolgen tm Deutschen Neich3anzeiger. 2 Franifurt a. M., den 5. Oktober 1917. Königl. Amtsgecit. Akhteilung 16.

Frazkfaort, Sai. [38750] Versffentltichung aus dem Saudelsregister.

B 1371. Maect & Co. SesellsHaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute cine mit dem Siß zu Frankfurt a. M. erridtete Sesell- \Hait mit beschränkter Haftung în das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellshaftsvertrag iit am 24, September 1917 errihtet. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Fabrikation und dec Handel mit Maschinen, Apparate» und geetgneten Bedar!sartikeln, die Ueber- nahme von Vertretungen sowie der Gr- werb von Patenteo, Lizenzen und anderen Ve-rtriebsrehten. Die Gesellschaft ist be- redtigt, ih an allen Unternehmungen, welde in den Rahmen ihres Betrliebs- ¡weces fallen, zu beteiligen, avch solhe zu erwerben. Daz Stammkapital beträgt 30000 4. Der Gesellshafter Ernit Maet har die (m § 5 des Gesellichafis- vertrags und ia den Anlag‘n 1 und 2 zu dem!elben räher bezelhneie Sacheinlage in die Gesell‘chaft etngebracht. Für dieses Etndringen siad ihm 13525 4 43 S in Anrecnung auf seiae Stammeinlage ge- roährt wotden. Geshäfteführer ist der Direktor Ernt Maey in Frankfurt a. M. Die Bekannt nachungen der Sesellschaft erfolgen durch deu Deutschen Neichs- anzeiger.

¿Franffurt a. M., den 6. Oktober 1917.

Kal. Amtsgericht. Abteilung 16.

Franksurt, Main. [38752] Versfentiichungen au3 dem Oanr stdrazisier.

A 2947 L Bebaghel & Sohn Die GeseUsGaft ist aufgelöst. Die bit- b-rige Gesellshafterin, die ledige Louise Weichand zu Frauffurt a. M, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Einzelprokura der Ehefrau Pauka Laun, ged. Bek, ist erloschen.

B 100. A, M. S&iff BOER Bal! mit beschräulisr Haftung. Der Kau maun Siegmund W. Simon zu Frank- furt a. M. ist zum weiteren Geshäfts- führer bestellt.

B 999. Sarl Ludwig Funck Ve- seXsckchæest mit beschränutfter Saftung. Die Ge!ellsaft ift durch Beshluß vom 25. September 1917 aufgels\t. Dec Kaufmann Alfons Wolf zu Franksurt a. M. ift zum Liquidator bestellt.

A 6918, Sarl Ludtvig Se Unter dieser Firma betreidt der zu Frank- furt a. V. wohnhafte Kaufmann Carl Luvdwig Funck zu Frankfurt a. M. ein Hanvelsges§äft als Cinzeikaufmann.

A 6919, Gerhard, Hierl & Co. Unter dieser Firma ist mit dem Siye zu Fraukfaet a. M. eine offeae Handelb- gesellshaft errihtet worden, welhe am l. September 1917 begonnen hat. Ge- sellschafter sind MesSantker August GSer- hard, Mechanikermeister August Hierl, Kaufmann Franz Braun, |ämtlih z4 Frankfuct a. Ve. Zur Vertretung der Gesellichaft find uur {e wei Gesellschafter gemmeinschaftlich Fe,

B 108. SHhuÿfabxi? Herz Aktien- geselsHaft. Der Gesellshaftsvertrag ift durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 28, September 1917 abgeändert wocden. Gegenstand des Unter- nehmens ift fortan die Herstellung und der Verkauf von Schahwaren einsck@ließltch aller der G bei deren Seshäftsbetrieb etwa ergebenden Nebenprodukte. Die Ge- fellshaft fann zur Erreidung und zur Förderung ihres Zweckes Immobilien er- werben und paGten, Fabriken einriten und betreiben und si an Unterneßbmungen ähnlicher Art beteiligen.

A 710. ÆXeisi-Sunder8heim & Co. Die Firma ist erloschen.

A 6920. Martiu Loeb, Metalle: schmelgzwerk. Unter dieser Firma be- treibt dec zu Frankfuct a. M. wohnhafte Kaufmann Martin Loeb zu Frankfurt a. M. eina Handelsgeschäft ais Einzel- kaufmann.

A 5763. Robert Sintee. Die Einzel-

prokura der kedtgen Gmilte Schäfer ist er-

loshen. Der O milie Hinge, ed. Súâf-r, ¡u Frankiurt a. M, tit inzelyrekura erteilt.

A 6890. Oskax Weiß: L Eo. Der Kaufmann PeA Künzler zu Kissing bei Augߧburg ist in die Wes-lischaft aïa per- sönlich haftender GeseUsh»fter ein zctreten. Zur Vertretuna der Geiellshaäft sind die Gelellshafier Osar Weiß und Heinrich Künzler jeder für fich allein berectigt, während dster Wes-:Uschafter Artur Sobn, nur in Gemeirschaft mit etnem anderen Gesellschafter zur Vertretung der Gesell- [haft ermäHtiat ist.

A 6682. NVaul Sambiter Ceutral Hotel Westminster. Vie Firma ist er-

los@en. | A 6897. Geiß & Seimlichz. Die Firma ist geändert in: „SVeiß «&

Carl Pad junior durch Uebergang des Frankfurt a. M., 2) der Kaufmann Bust2y | Heimich Gesellschaît sür elektrischen

Geschäfts erloshen und ihm von der Er- | Hof zu Limburg und 3) die Ghefrau Bedarf.“

werbexin wteder erteilt ist.

Bei der Nr. 4412 eingetragenen Kom- haben die im S Firma Leopold vertrages näher bezeichnete Saat

manditgesellshaft tin

Marx hier, daß

elöst, der bisherige i Leopold arx, Kaufmann hler, let alleiniger Jne

die Gesellschaft auf- in die Gesellschaft eingebraŸHt, we

j

Frieda Hunke, Hof, 31 Lmburg,

geb. 6 des Gese!scchaft3- de mit 125 000 6 bewertet worden s Auf

dieses Einbringen ist dexr Gesellschafterin

Der Gesellshaster Wiihelimn Geiß ist aus der offenen Handels zesell- schaft ausgeschieden.

| A 6791. S. MülLer «x Co. Gesellschaft is aufgelö. Der bisherige , Gesellschafter, Bertha Müller, geb. Grübel, 'zu Frankfurt a, M, ift alleiniger Fnhaher

Die B

der Firma. Die Etnelpro?ura des Kauf- | mans W lh-:!m Müllzr b'etbt beitchev.

A 5297. F S. Hofmaun june. Der Kaufmann Hermann Fuchs tit ais periönli baîtender Mai Sid der offenen Handel3aesells{ch2ft a18ge]ckt2d2n. A “6 E Simon Söhne. Die Kommanditgesellschast ist auf etne ofene Handel gesellschaft, die am 1. Oktober 1917 mit dem Sitze zu Feantfurt a M. be- gonnen hat, übergegangen. G-selisbafter find die in Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Isidor Simon und Georg Simon. Die &Sinzelprokura des Kaufmanns Hein- rich Simon it erlosŸHen.

A 6921. Dr. Haldy & Walter. Unter dieser Firma ist mit dem Stg zu Frankfurt a. M. eine cffene Haadelé- gesellsaft errihiet worden, welchwe am 1. Oktober 1917 begoanen hat. Gefell- schafter sind Staatsanwait a. ‘D. Dr. Wil- helm Haldy un» Direftor F.l'x Waiter, beide zu Franffu:t a. M.

Feaukfurt a. M., den 9. Oktober 1917.

Kal. Amtsgericht. Abteitung 16,

FrauKfart, Maa, [38751] Veröffeutiichqung ans dem Landelsregister.

B 1372, Lechuishes Vüro Seeger Vesellschaft mit beschzräukter Haftung. Unter dieser Ftrma ist hrute eine mit dem Siz zu Frankfurt a. M. errichtete Feiselliezaft mit beschränkter Haftung iu das Handelsreg!ster eingetragen troorden. Der GesellsYzftsvertraz tit am 25. Stp- tember 1917 errihtet. Gegenstand des Unternehmens ist Projeïtierung und Aus- führung tehnischer Arlagen, Fabrikation un)» Bectrieb- von Maschinen, üpparaten und Zub ‘hörteilea sowie technisch?r Artikel aller Art. Die Gesells ijt befugt, Zweigniederlasungen zu errihten und sich an SBesellshaften gleihher Art zu betebsfzen. Das Stammkapital beträgt 40 099 M. Geschäftsführer tit der Kaufmann Rudolf Seeger zu Frankfurt a. V. Die Bekannt- machungen der Besellichaft erfolgen dur den Deutschen Netchsanzeiger.

Fraukfurt a. M., den 9. Oktober 1917.

Kgl. Amtsgericht. Adtetiung 16.

Giesaon. Befanutmahung. [38877] In unaser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglih der Ficma J. Weigea- fors, Gesea eingetrazen: Die Firma ist mit Ukttven und Pa'sioen ab 1. de nuar 1914 auf Lo Weigeakorn zu Sießen übergegangen, der das G {äft unter derx Ftrma seises Namens weitecfüh-t. Gießen, den 3, Oktober 1917. Großherzogl. Amtsgertht.

Gleiwitz. [38878] Die Prokura der Frau Ida Guttmann, eborenen Didmann, in Sleiwiy für die trma Dickengaun nud Gitttmaun ebenda {ft erloschen. (H-N. A 46.) Amtegericht Gleiwitz, 4. 10. 17.

Göriliz. [38879] In unser Handel8register Abteilung A ift am 5. Oktoder 1917 bei der Firma Nr. 1429 „WBesrg Voigt“ in Görlitz E eingetraaen wocden: ie Gesellschast ist dar den Tod des Sesellshzfters Beorg Voigt aufgelöst.

Das Handelsgeschäft mit dem MNechte auf Fortführug der Firma ist durch Vereinbarung mit den Erden des per- storbenea Gesellschafters ven dem Gesell- hafter Mar Mantke übernommen worden. Dieser hat dasselbe nebst Firma an den Kautmann Aibert Berndt in Görlitz ver- äußert, der es unter der veränderten Qa Georg Voigt Ju. Alberti

evudt fortführt.

Der Uebergang der in dem Betriebe d’3 Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei den Ecw:rbe des Ge- chäfts dur Albert Berndt ausges{lossen.

Amtsgericht Wörlitz.

Grossrudestedt. [38880]

In das Handelsregister Abt. B des unter- zethneten Gerichts ijt beute eingetragen worden :

Nr. 2: Zuckerfabrik Großrudestedt, SVeselsckhafi mit beschränkter Haftung in Grofßcudestedt. Sig: Grof rude- stedt. Gegenstand des Unternehmens: Srwerb und die Fortführung der btsher (um Gut: Alpecstedt gehörigea Zadcker- fabrik, die Berardeitung und der Handel der landwirisaftlihen Produkte von Fabrikaten und Gegenständen aller Art, die der mens&lihea und ti-ris@den Exr- na oder landwirtschaftl!chem Bedarf

enen.

Das Stammkavital beträgt 300 000 4. Ges&ästzführer Artur Olle in Véannhetm.

Sind mehrere Gei{äfttführer vorhanden, so wird die Vesellschaft entweder dur 2 Geschäftsführer oder durch einen Ge- schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuri'fen vertreten.

Der Gesellschxft3vertrag ist am 5. Ok- tober 1917 abges{hloften worden.

Oeffentlihe VBekanntmahungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- anzetger.

Großrudestedt, ven 5. Oktober 1917,

Großherzogl. S. Amtsgericht.

agen, West. : [37696] In unser Handelsregister A4 Nr. 772 ist bei der Firmx arl Krampe 2Wwe. zu Nalaad bei Priorxei folgendes ein- Se Se hIh ige Alleininh er erige Alleininhaber der Firma Fabrifant Frtedrih Wilhelm Nummeobol hat das Geschâft an die Fabrikanten Otto Bettermann in Hzgen und Carl Vitte in Priorei veräußert. Die Fabrikanten Otto eitermann und Carl Vitte führen das Gesdäst unter unveränderter Firma als ofene Handelsgesellshaft fort. Die Ge-

Zur Vertretung if jeder G-fellshaft-r p, eht. Dec U-becgang dec tim Betrisho des Seshä|ts von Rummenboll beg j, deten Forderungen und Verbindlichteueg auf die E:werber ist au8ges{lo}en. Hageu (Wes#f.), den 13. Juli 1917 Königliches Amtsgericht. Y Halberstadät. [38881] Bet der im Handelsroaister A Nr. 345 verzeihz=eten Firma Otto Dehio in Dereuburg ist beute eingetragen: Daa Geschäft ist von Derenburg nah Halber, stadt verlegt und ist letzteres jut Oct de; Niederlassung. Halberstadt, den 6. Oktober 1917. Königliches Amtsgeriht. Abt. 6.

Harburg, Elbe. [38384] Ín ua}er Handelsreg'*ster Abt. B %èr. 37 Vereinigte S{chwWirgel- uud Mg, shinenkabiifen, AëtieugeselfHafi, vormals S. Oppenheim «& Co. und Sehlefinger & Co, Hanugover, Zweiz, niedeclassung Harburg ist heule fol, gendes eingitragen worden: Dem D119 Kranz kn Hannooer iît Gesamtprokura ex, teilt ia der Weise, daß derselbz zur Ver, tretung der S-sellshzft in Gemeinschaft mit einem Vorstandtmitglied? oter einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen berechtigt if. Harburg, den 5. Oktober 1917. Königliches Am18geriht. 1X.

Hattingen, Ruhr. [38885] Ja unser Handelsregister A ist unter Nr. 326 die Firma Feiedrih Jung senior in Hattingen und als deren n, haber der Unternehmer Friedrich Jung ju Hattingen eingetrag-n worden. Hattiugen, den 2. Oktober 1917. Köntgliches Amtsgericht.

Hirzachberg, Schles. [38940] Im Handelsregister Abteilung A ij beute etngetragen worden, daß bie unter Nr. 71 eingetragene, hierorts domizilierte offene Handelsgesel\hztt in Firma „Teumexr & WBönasch“ aufgelöst ist, Das Geschâft wid unter unveränderter irma von dem früherea GefellsWhafter, kaufmann Ernst Teumer zu Hirschberg, fortgeleßt.

Nes i. SSl., den 8. Oktober

Kön'glih:s5 Amtsgericht. Iserlohn. [38887]

In unser Handclsregisler A Nr. 13 ist bet der offenen Handelsgesellshaft in Firma Turk «& Bolle tn Zfserloyzæ beute eiu- getragen :

Der bisherige Gesells fter Hugo Turk ist gestorben. Die Gesel\ha1it wird mit dessen Witwe in fortgeseßtec weslfälischer Gütergemetnshaft mit ihrea Kindern, Ehe- frau Fabrikant Egon Vèitsdô: fer, Mai garethe geb. Tark, in Jierloho, Ebefrau Professoc Dr. Wilhelm Pfeffer, Charlotte geb. Turk, in Kiel uud Ehefrau Pfarr Carl Lohmann, Clara geb. Turk, in Ess anter unveränderter Firma fortgesey!. Die Peokara ter Ebefrau Hugo Lur!, Hedwtg ged. Thomas, in Zserlohn ist ei loschen.

Jsczloßu, den 5. Oktober 1917. Königliches Amttgertiche. Aaiserslantern. [38888]

I. Beireff: Firma „Julius Nou- weiler“ mit dem Sie zu Kaisers lautern: Julius Nonweiler, Kaufmann in Katsersiautern, als Firmeninhaber g:- sôscht. Als Firimeninhaver wurde etng'- tragen: Fciedrih Nonweiler, | Kaufmann, in Kaiserslautern wohahast; Strumpf- und Kurzwarenbandlungs.

11. Im Geselischaftsreaister wurde ein- getcagen: Firma „Kari Olexio*“ mit dem Sige zu Kaiserslautern, -ofene Har- delsgesellshaft, beaonnen am 13. Der- zember 1911 zum B-triebck etner mea nishen Bau- und Mösöbelschreinerei mit Kistenfabrifation. Gesellchafter sind: 1) Heinri Olexio, 2) Franz Olexic, cene E L in Katterélaute:n wohnhaft.

Kaiserslautern, den §8. Oktober 1917,

Kal. Amisgerit Registergericht.

Aapnppeln, Schlei. [38889] Fa das Handelsreziiter Abteilung A U! heute unter Nr. 114 die Firma „Siegfried Oberg“ mit dem Sit in Kappels un? a's deren Inhaber der Kufmann Steg- fried Oberg in Kappeln eingetragen. Kappeln, den 6. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Klingentha?, Sachsen. Auf dem die Firma Gebrüder Werl in Klingeuthal betreffenden Blaite 5 des biesizen Handels8registecs ist heute eing tragen worden, daß der Kaufmann D! hannes Friedri Mert in Klingenthal îr- folge Todes ausgeschieden und daß uns verw. Mert, g°v, Püttl, in Klingenth1 Inhaberin der Firma ift, 7 Kliugentha1, den 8. Oktober 1917. Köntaliches Aentagertht. Koblenz. [38891] Im hiesigen Nr. 736

Handelsregifler ilt d eingetragen worden, da fu, Firma Josef Mesmer auf den A risten Tgeodor Kleber in Koblenz U

[ egangen ist. Die Firma lautet Jeb Sosef Mezmer Nachf. Der Ehefrau Theodor Kleber ist Prokura erteilt.

Koëklenz, den 1, Oktober 1917, Königliches Runtsgericzt.

A R delsregaister A r a das Handelsreatiier

unter Nr. 788 die Firma Philipp a in Rhens und als deren inhaber n Kaufmann Philipp Ott daselbst getrauer.

[elljdhafi hat am 1, Juli 1917 begonnen,

Roblena, den 4. Oftober 1917. 0 e Rnigliches Amtégeridhle

[38890

\ /)

Nr. 44

enl [33893] p hiesge Handel3regifter A rour 0c beute "nter Nr. 783 die Frma Philibp Jaccel, Kovleez, und uts deren In- a4 der Fuhrunternehmec Philipp Zael-l in Koblenz-Lügel eingetragen.

«oblenz, den 4. Oftover 1917. K3niglihes Amtsaericßi. reuznach. [338897] L Handelsregister A Nr. 501 wurde Heute eing:traven die Firma Ludwig RKayer zu Langeulonsheim und als Angaber dec Kaufmann Ludwig Moay?r Lai. Seiner Ekeira1 Johanza, geb. Hey- a7, das. ft Prokura erteilt. s¿zreuzuach, den 10. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Lyck. [38899] Ina unser Handelsregister Abteilung A Nr. 107 it heute das Erlöschen der Firma R. Reinbacher, Lyck, eingetragen wgren. Ly, den 8. Oktober 1917. Königliches Amtsgeriht.

Mainz. [38900]

Fa unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgeselishaft in Firma: „Hochgesand & Ampt“ mit d-m Sthe in ainz eingetraa*n, daß die Gesellshzft aufgelöst ist. Das Ge- \chäft wird uater unveränderter Firma von dem bisherigen Gesellshofter Kauf- mann Karl Wilhelm Hochgesand zu Manz fortaesezt. Die -der Ebefrau von Karl Josef Hochgesand, Maria Margareta geb. Klein, in Maiaz erteilte Prokura bleibt bestehen.

Maiuz, den 9. Oktober 1917.

Gr. Amtsqg-rt%t,

M: inz. [38901]

Ja unser Handels-(Besellschz:ftt-)Ne- gister wurde beute bei der Aktiengesell- \ha't in Firmx: „Va8apparat & Güf:-

wek in Mainz“ mit dem Siye in |

Mainz etngetragen, daß dem Paul Franz Zimmermon=a, techbnishex Betriehsleiter in Maia, Gesamtprofura tn der Weise er- teilt ist, daß curch das Zusammenwirken d's Paul Franz Zimmermann mit einem dec anderen Prokuristen die Gesellschaft recht9gültig vertreten wird. Maiugz, den 10. Oktober 1917. Gr. Am!zgerickt.

Memmingen. [38902] : Bekanntmachung.

Bei der Gesellschaft m. b. H. in Firma Schwäbisches Volksblatt S. m. b. H. in Güuzburg ift etngetragen wordén, daß ouf Grund des Protokollsbeschlusses vom 9. Junt 1914 das Stammkapital um N 4 erhöht worden und jet 63 00026

¿TragT. Memmingen, den 9. Oktober 1917. K. Amtogeriht Registergericht.

Metz. Sandelêregister Metz. Maio

In Band VI[ Ne. 54 des Gefellschasts- regtiters wurde heute bei der Firma: Deutsche Bauak, Zweigstelle Met, ia Metz, Zwetgnieverlassung der Firma Deutsche Bauk in Berlin, folgendes etngetragen:

Das Vorstandsmitglied Emil Georg v. Stauß, welchec am 7. März 1917 aus dem Vorstand ausgeschieden ist, wurde durch Aassichtsratzbeschluß vom gleichen Ee wieder zum Vorstandsmitglied er-

ant,

Mey, den 25. Junk 1917.

Kaiserlihes Amtsgericht.

In Band 1V Nr. 740 des Gesellschaft2- registers wurde heute bei der Firma Lothringer Sägewerk Novéant a. Mosel, AktiengeselsHsaft in Neuburg ì, Lothr. folgendes eingetragen:

Die Generalversammlung der Aktionäre dor Gesellschaft hat in ihrer Sitzung vom 29. April 1917 folgendes beschlossen :

1) Die #irmenbezeihneng 1#st in: Lothriuger Sägewe:? Neuburg i. Lothr. Alticagescüschaft geändert worden.

2) § 8 Absaß 1 Say 2 erhält nun- mehr folzende Fassung: Wählbar ist rur ein Aktionär, der im Besige von 5 Aktien tsi.

Zum Vorstand der Gesellschaft ift an Stelle des verstorbenen Vorstands Josef Malmonté der bisherige Prokurist Jultus Flammang, dess:n Prokura dem- gemäß erlischt, beitellt worden.

Mey, den 3. Juli 1917.

Katserlihes Amtsgeri@t.

Metz. Sandeléregiïex Met. [38757] Ja' Band VIl Nr. 88 des Gesellshafts6- e gisters wurde heute bei der Firma othcinger Hüttenverein Attmeh- Friede in Veüssel mit Zweignleder- O Kneuttingen folgendes efn- y Dem Kaufmann Rüdoïph Menck, dem em Koufmann Fredo Müller, dem Kauf- mann Ludwig Jahn, alle in Nüvingen wohnhaft, is G. samtprokura erteilt. Met, den 3. Juli 1917. Kaiserliches Amtagerit. Mohrungen. [38903] In unjer Handelsregister A unter it heute eingetragen: Erbe Firma Ecust Hildebrandi?s8 Me Maldeuten ist erloschen. ohrungen, den 6. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Mühlhausecn, Thür. [38904] ci das Handelsreatster A Nr. 561 ist Beuti Oktober 1917 die Firma Felix E dies Mühlhausen i/Thür. und eren Inhaber der Kaufmann Felix

R, L un zu Müblhaus.n i. Thür. elnge-

München. [38905] Grfaautmahung. Haudel§2eegizuer, l. Neu eingetrazene Firmen,

1) C. fh & Son93. Zrweigri-der- lassung Müahea. Havvtitede:lafsung Bexlin. Offene Handelsgeiellschafr. Be- ginn: 1. Zunt 1917. Handelsaes(äft mit zohnäârztliGen und zahntechntichen Gegen- siänden. Gesellschafter: Yaul Simonis, Fabrikbesiger in Berlin, Di. Iofef Na, witer, Fabrikbesiger in Charfottenburg, uno Dr. Josef Poddes, Fabrikb-siger tn Bad Nauubetim. Zur Vertretung der Ges sellschaft find je zwei Gesellschafter ge- meiasam ermähtigt. Die im Betriebe der früßeren offenen HandelsgejeUGaft C. Ash & Sons ia Lig uidation begcün- deten VerbindltGkciien sind nit über- nommen,

2) Josef Edeuhofer. Siy München. Inhaber: Kaufmann Iosef Edenhoter in Mü«ch-n. Handel mit Tabakwaren, Karls- ploy 11/12.

3) Joyannua Arnold. S'ÿ München. Inhadéerin: Kaufmaunsgattin Johanna Arnold in München. Kurz- und Galan- tertewarengroßhandlung, Färbergraben 33.

4) „Phoebdus“ Etectrische Uxter- ueymuag Beorg itc. Siy München. Inhaber: Diplozningeuleur Seorg Kitt in Müatea. Vertrieb von elektris(en Glüß- lampen und Beleuchtungs8gegenständen, Mülerste. 15.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1) WVayerische Vereinöbank. Sig Mort Prokura des Ludwig Münz gelöst. :

2) „Feld - Keaftwagen‘“ Aktien- gesellsckchaft. ZveigniederlässungMüuchen. Die Seneraloer sammlung vom 4. Juni 1917 hat Aenderungen des Gesellschafts- vertrags nach näherer Maßgabe des ein- gereidten Proiokolls beshiofien.

3) Mechanische Werkstätten Gesell- schaft mir beschränkter Hafirwg. Sth äncheu. Die Seselshaft ist oufge- [0f. V'quidator: Bruno Preysch, Kauf- mann in Münckev.

4) Mercedes—Filn—Müunchen Otto Spiekerwauu. Siy Müng@ enu. Pro- kurist: Robert Tiedemann.

5) P. Deiglmaye & Co. Sig München. Osfeve Handelégesell afi aufgeld{t. Nunmechrtger Inhader: Kau?- mann Peter Detgl&woyr in München. Peokürtit: Hans Schöpfl.

6) Friedri §Sofrtianu Apotheker. Siy Beefeld. Friedcih Hofsmazn als Jaßader gelö\cht. Nunmehrig? Inhaberin: Apothekenbesigétswttwe Mate Hofmänn

in Seefeld. i

7) &W, Neiuhardt N@f. Sty München. Mtiinhaber Heinri Mielenz aus der CErbengerneinshaäft ausage|chteden. 8) W. Hafenmaier. Siy München. Protitra des Hans Pröls gelösckt. 9) Veuuo Wurghart. S'y München. Benno Burghart ais Juhaber gelö\@t. Nunmehriger Inhaber der geänderten Farma Vér VurgFhart Nah . Josef Hubert Elekltromoateur Vosef Huber in Müachen. Foiderungen und Verdindltck- ketten sind ntcht übernommen. 10) Boyc. Wanreudeclegnungê- ck& Finanzierana-Flitat Mox C9xn- ditia. Siy WMüacyeu. Geänderte Firma: Que, Lombvardgeschäft Mox Cou- ula. Iil, Bschungen eingetragener Firmen. 1) C. sh «& S9ss in Liquidation. Zwei niederlassung Müvychen. Die Li- quivation ist beendet. Neue offene Han- delsaesellsaft siche 1 1. 2) Desloges & Co. Sig München, Die Gesellschaft {ist aufge! öst. München, den 10, Ottoder 1917.

K. Amtsgericht.

M.- Gladbach. [38906] In das Handelsregister A Nr. 775 tht hei der Firma Walther Lamberts ia M -Biaddach eingetragen : De Prokura des Kausmanns August Dieck aus M.-Gladbach tit erloschén. Dem Kaufmann Otto Külkes aus Gladba ift Prokura ertetlt. M.-Gladbach, den 6. Oktober 1917. Amtsgericht.

Qels, Schles. [38758] In uuser Hanßbelsregister Abt. B ijt beute unter Nr. 10 das Familieugut Oppels-Neugartean Gosellschaft mit deschräunkter Kastung uatec gleicher Firma und mit dem S'y in Oppelu- Neugarten eingetragen worden. Der Geselishaft8vertirog ilt am 19. August 1917 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens is dec Erwerb und Lie Bewirisastung des Ritterguts Oppeln- Neugarten, Kreis Olo, Das Stamm- faypital beträgt 30 000 4. Geschäfts- fübrer ist der Gutsbesißer Gustav Kalk- brenner in Dammer, Kreis Oels.

Oels, den 26. September 1917.

Königliches Amtsgericht.

OsfMsenbach, Maîn. [38907] Betaunnmmachung.

Fn unser Handelöregister ist eingetragen worden unter B/96 zur Firma H. Heroux Gesellschaft mit deschräunstrr Haftung zu Offeubach a. M.: Der Kaufmann Hans Orosien zu Offenba a. M. tit mit Würkang vom 29. v. Mts. als Gescästs- füh ex aus¿eschieden.

Offenba s. M., den 4. Oktober 1917.

Großherzogliches Amtsgericht.

Osterseld, B17. Malle. [38941] Fg unsex Handeléregister A is haute bei der unter Nr. 32 elnäeträgenen offenen

Amlsgeriht Mühlhausen i, Thär.

Handelsgesel [ch2}|t „Zuckerfabrik Siöfea in Stößen“ cingetragon worden :

An Selle des verlorbenen Vo!sla1de- mitzli-des Lhecdor Korrner z (Stößen ift erc Ecich Bordenwaeziper zu Lien ix den Bora: d aewähit.

Oterf-ly, ven 19, September 1917.

Königliches Amtsgericht.

Pir. [35942]

Auf Blati 351 des Handel3registers für deu Stadtbezuk Pirn1, bie A*t‘engesell- {haft ia Firma Vereinigte Zwies?!ee Æ& Birnaer Gacbengzlaswerrte Bkticn- geseiszafi in Pirna, Zwetgni:derlafsung des i Miinchen unter der aleich-n Firma bestehenden Hauptge'ck(äfts betreffend, ist heute etagetragen worben :

Hi» Prokura des Kaufmanns Oito Eitle in München ist erloshen.

Prokura ist erteilt: a. dem Ingenieur OD?cir Spörhase in Véünchen, b. dem Kaufmnäann Karl Norkauer în Müncher.

Ste dürfen die Gesellshzft nur in Se- meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede odec mit einem anderei Prokurtsten ver- treten.

Pirna, den 9. Okteber 1917.

Das Köntgliche Amtsgericht.

Saargemünd. [37716] Haudelsxegister.

Am 28. Septemdec 1917 wurde kn das Gesel s@hsftsregister Band [It1 Nr. 358 für die ofene Handels3getellshaft Coblentz uxd Lewy in Saargemüäd in Liqut- dation eingetragen :

. Be\s(luß. Der Notartatsge hilfe Johann Staudt in Saargemünd wird als L'qui- dator der offenen Hagadelsgejell\haft Ce bleny u. Lery atberufen und an seiner Stelle der Kaumann Bron Mayer hier- selbst ¡um Liquidator ernannt.

K. Amtszerikt Saargemüud.

Saargemünd, [38992] audel8vregistez.

Am 1. Ofteber 1917 wurde in das Ge- sellschaftêregister Band 111 Nr. 386 für die Lgothriuger Shemishe Werke Altiengesellichaft mit dem Siß in St Uvold eingetragen : Die irma wird von Amts eta gelöst.

K. Äm!sgeriht Eaargemüind.

Siegen. [38908] Bet der Firma Vratiwackeu-Judüftrie,

S. m. b. P. in Siegzn, PVandeisregister B

Nr. 58 i}t eingetragen :

_Der Veschäftsfüdrer Heinri Gerhard

ist verstæden. Dem Kaufmann Grust

Gerhard in Stegen ist Pe:okura ertetlt. Siegen, den 5. Olktoder 1917.

Kö3ntolides Amt9gezicht.

Sondershausen. [38943] VBekauntmacung.

In das Handelsegister A Nr. 132 it bei der Ftrma F. Tetteuborn uud Söhne, Bankgeschäft in Souders- hausen beute eingetragen, daß die offene Pandel8gesell\Gaft aufgeldit ist, eine L qui- dation ntt stattfindet und daß die Firma mit Âktiven und Passiven auf den Kauf- mann Georg Tettenborn in Sondeis- haufen als Strzzlfaufinann übergegangen itr,

Soader3hausen, den 6. Olktooer 1917.

Kütstlihes Amtsgericht.

Tecklenburg. [38909]

In unser Handeloregister A ist heute unter N-. 70 die Firma Friedrich Jbershoff Lengerich und als deren In- haber der Schneidermeister Fzietrib Jbers- boff in Lengerich, Baßnhofsfiraße 94, ein- geiragen worden.

Tecklenburg, den 5. Oktober 1917.

Köritaliches Amtsgericht.

Voeibert, Rheinl. [38910]

In dem Handelsregister Abt. B ift am 6. Oktober 1917 unter Nr. 31 bei der Firma Temper-Stahl- & Grauguß- Werk, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Velbert folgendes einge- tragen worden :

Die Vesellschaft it aufgelöst.

Der bisderige Geschäftsführer, Fabrikant Jultus Trebing tin Velbert, ist Liquidator.

In dem Haydelsregister Abt. A ist Beute untee Nr. 529 eingetraçcen worden die Firma Julis# Teebing, Velbert, und «ld deren Jnhaber der Fabziikant Zultus Trebing in Belbeit.

Der F au Juliúus Trebing, Änna ge- borenen Chriff, ft Vrekura ertellt.

Velbert, den §. Oktober 1917.

Königlides Amt3gericht.

WiesbBades. . [38913] In unjer: Handelsregister A Nr. 1190 wurde beute bei_ der Firma „DOansa otel‘“’ Louis Meyer tnit dem Sitze în ie8baden eingetragen, daß ete Fiuma érloidien ist. Wiesbaden, den 2, Oktober 1917. Köntgliches Amt3gericckt. Abt. 8.

Wiesbaden. [38914] In unser Handelsregister A Nr. 1366 wurde heute die Firma Auton Utorf mlt dem Stye in Wie&badeu und als déren Inhæbex der Kaufmann Anton Atorff zu Lackhausen bei Wesel eingetragen. Gegenstand des Handelsgewerbes ifi Grubenbolz-Großhandlung. WieSboden, den 4. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Ybt. 8.

Würzburg. [38344) Ebert & Jacobi mit dem Sitze jn TBürzburg. Dem Kaufmann Friedrich Jacobt in Würzburg ist Prokura erteilt. Wlitzburg, 29. September 1917. Kgl. Amtsgertcht Registeramt. Würzburg. [38945] Hugo Müller in Wärzburg. Die Firma it übergegangen auf den Kaufmann Œinft Feibelmann in ürzburg. Dec

Uebergang dec im Geschäftöbetriebe be- aründeten Fordorungen und Yerbindlich«

keiten des fcüheren Inhaxber3 is autge- blossen. |

Würzburg, 2. Dfkteber 1917. Kal. Amtägeri! Regliieramt.

Zwickau, Nachso. [38911]

Im Handelsregtizec ift heute eingeiragen | wotden :

a. auf Blatt 1509, die F.rma Jul. Vaul UArich G. m bh. H. in Zwickau beir., die als Seichiftsfüh er eingetragenen SFabrikfbesfiger Juaii13 Paul Ullrich in Zwidau und sxauimann Kurt Her1sHel daselbst sin» ausgeschieden. Z1m Ge- ichästsfübrer ist bestelit der Kaufa aan August Niedel in Werdau.

b. auf Blatt 527 des Handelzregifter2, die Firwa Nich«rd Focke tier betr, de Prokura des Kaufmanns Paul Nein- hold tn Zwvidckzu bit erloschen.

Zwickau, den 6. Oktober 1917.

Köanlgliches Amtsgericht.

1) Genossenschasts- register.

RBeerfelden. Bekanntmachung.

In das Gencssenschait?rez!ster wurde heute bet der Molkereigeuossenschaft, eingetraägeue Genofsenschafi mir be- schxäáukter Dafipflih, Beerfelden t. O. eingetragen :

In den Vörstand wurde gewählt an Siclle des W. H. Brecimer des zweiten zu Beerfelden der Landwirt und Gemeinre- rechner Wilhelm Ihrig von Falken-Gesäß.

Vecrfeldeu, den 8. Okiober 1917.

Großh. He}. Amtsgericht. Bresiau. [38916]

In unser Genoffenschaftsregister )èr. 194 ift bei der Eiukaufs- und Wer kgeuossen- schaft Breslauer Töpfermeistex Eiu- getrageue PVenossens@ast uit be- schräukter Haftpflicht bier am 5. 10.1917 eingetragen worden: Durch Beschluß der Sereralversammluno der Genossen vom 1. 10. 1917 t der Se des Unter- nehmens auf den Betrieb einer Of-nfabrik ausgedehnt. Die Haftsumme tst auf 600 6 erböbt. Die Zzhl der Vorstandsmitglieder ist auf 3 erböbt. D'e Höhe des Gescäft83- aateils beträzt jeßt 600 #6. Willens- erklärungen des Vorstands und Zeichnung der Firma der GenofsensHast erfoigen dur ¡wet Vorstandsmitglieder. Der Ofen- feßmeister Friy Herzog, Breélau, it zum Vorstand2mitgliede beficut.

Amt3gecihi Vreslau.

Donaueschingen. [38917] In das Gevynofs?nschaftsrecisler wurde heute beim ländlichen Creditverein Muwvdelfiageu e. G. m. u. H. in WMundelfiegea eingetragen: Rcbert Hasentraß und Ferdinand Glunk in Múnde!fingen find. aus dem Vorstand a18geschieden und an deren Stelle Konrad Schüy, Landwirt, und Karl Föhrenbacher, Schmiedmzister, béide in Mundelfingen, in den Borstand gewählt. Douaueschingen, 4. Oktober 1917. Gr. Amtagertch..

Drambarg. [383918] In unser Genossenschaftsreginer in beute bei der daselnit unt:r Nr. 25 ver- zeichneten Elektzizität8-uud Maschiuen- genossensch«ft Baumgarten, e. m. b. H. zu Baumgarten fclgendes etngetcogen roorden: Die Höchstzahl der Weschäfigant-ile, mit denen stch ein Mit- glied beteiligen tann, beträgt j-t 400. Dramburg, den 21. September 1917. Köntgliches Kmtsgrr!cht.

Freyestadt, Nîederschtles. E

Sn unser Genofsen'chaftsregister ift ve Ne. 13 „Molkxerrigenosseaschafi für den Arcis Freystadt (Wes) eiuge- tragene GenofseasGaft mit be- schränkter Haftpflicht ¿u Weichau“ etugetragen worden: Ernst Sauermann ift gestorben, als sein Stellvertreter tft der GBroßzärtner Corl Beyer in Weich 1u aewmähit. Frehftadt, den 109. 10. 1917, Amtsgerickt.

Fürth, Bayvrn. [3§920} Genofseuschaftsöregiftereintrag.

1e Darleheuorasseuverein Ullstadt, eingetragene Venofsenfchafi mit zw- beschräutter Haftpflicht“ in Ultftadt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. August 1917 wurde an Stelle des gusgeshiedenen Vorstand3ruttgliedes Georg Heppeit Antreas Engel in Ullstadt in den Vorftand gerähit. :

Fürth, den 10. Oktober 1917.

K. Amtsgert®%\, Negistergerickt.

Giadenbach. [38998]

In das Genossensafttregisler des hiesigen Gerichts it bei ter Genoffenschast Königsberger Spar- und Darlehus- afseuverein, e. 8. m. u. H. in Nöxaigs8- bexg“ am heutigen Tage elnaetragen worden: An Stelle des ve:siorbenen Borstand9mitgliets Theodor S®§vpp ist der Landwi.t und Beramann Wühelm Schetec 11. als Vorstand8mitglied getreten. ( Hen.-Reo. Nr. 11.)

Wladeuboch, 1. Oktober 1917.

Königl. Amtsgericht.

[38915]

Gotha. [38921]

Im Genossens@;aftregister ist bei dem „Kousumvezcein für Gräfeuheiu- Neuendorf, eitgetrageue Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflichi“, mît dem Sig tn Gräfeuhain folgendes eingetragen worden:

G. | Jever.

Dar) Be\hluß d-r Generalversamm- lung vom 17, Juni 1917 ift für den aus

dem Vorstand ausgeschiedenen Zimmer- mann (Carl Franf io räfenhain dec 2 mmern/eifter Curl Vôller in Gräfep- hata als Geshitoführer in ven Bozrslaud gewäß;lt 100: der. cat Go ha, den 3. Oftober 1917. Herzogl. S. Amtsazriht 3. il,

S Greifenkßz2r7, P Oi. [38922

An unser Henrfsen]chaitöreciiter beute bei der unter r. 59 verzetchnetes El kteizitöäts- urxd Maschiueu - Ge- nofseusch«f Zimaerhaujtm, ringetr. Genossenschaft mit veschränkter Daft- pfliht zu Zimmerlßbausen eingetragen, daß der Shhmiedemeist»r Wilde 016 de Vorstand aus -eshietea und an defizii Stelle dexr Bauer hofsLeßiter Frtedrick Böttcher in Zimmerhausen in den Worstand g:wáhit ift.

Greifenberg i. Pomm, den 9. Ok- tober 1917.

Königliches Amta9gerlFt.

Mall, Schwäviack. [38938] Genosseuscha1tsregistereintrag vom 9. Of- tober 1917: ‘Zu der Wioltez: eigraoffen- schaft Großaudorf e. S. u. u. Þ. 1n Großaudorf: Fr. But, seitheriges Vorstandsmitglieck und Sf-lipertreter des Voistehers, ist am 23. März 1917 ge- {torben. An seiner Stelle wurde warl Lohr, Bauer in Kleinaltoor®, gewählt. L, 98. Amtsgeribt Hall. Lundgerichtörat Wagner.

Hamburg. Eintra„ung [38923] 1a das Genofseuschaft=registez. 1917. Ofiobec 10. : „Srundeigentumgesel schaft b-int Wohldorfer Wald“, eiagetrageue Geuossenschast mit beschränkte Haftpflicht. Die Vertreumasbefugnts des Vorstantsmitgliets H. F. A. Schütte und des stellvertretenden Borfzandsmuit- glieds H. H. W. Kffeld ist becmvtgt. Zum Voistanvämiigliede t Lurih Thies, zu Harburg, best Ut worde Amtsgericht in HaarBurg. Abteilung für das Hauadelsregtfter.

Heidenheim, Brenz. [38999]

Ju das Genossenscha|tsregister Band 1A Blatt 91 wurde heute bei der lanbwirt- ichaftl. Eio- & Verkaufsgeuofseu- \chaft e. G. m. b. Þ. in Etcinhzim a. Q. eingetragen :

Fn der (eneralversamn lung vom 9. Ety- tember 1917 wurden an Stell? der auts getretenen Mitglieder käbale, Krauß und Hak neu in den Vorstand gewählt: Friedrich Haelanger, Gtpsermeisier, Ic- harnes Bükhold, Schmieomeister, I0- hannes Kühnhöfer, Lardwint in Steis- heim a. A. N :

Dos bisLertge Vorsiard8mitglird Mich zek Laible, Wagner in Steinleim, wurde zune SttUvertreter des Vorstehers besieUt.

Heidenheim a. d. Brénz- den 8, Oktotec 1917.

Kal. Württ. Amis„erkFtk.

E fscuschaftsregifi V enofscuschaftsregiäer betr. „Kousuw- und Spargeuofseuschaït füc S&öawaid yud Umgegend, e. G. m. b. D.“ in S6böawald, Y.-S. Selb: Für Jakob Grcß nun Druckereileiter Hermann Werner in Schönwald V31- stan? 8mitglted. Hof, den 11. Oktober 1917. K. Amtsger!cht. [38645] In da3 hiesige Genossenfchafiêregtstec ist heute unter Nr. 23 eingetragen: Lieferungs- und Einkaufsgenofsez- saft der Schuhmacher, cio getragene Geusofseuschaft mit be- s@räaiter Daftpflice zu Jever, Gegenstand des Uuiernebmens: Semein- same Uebernahme von Arbeiten bcs Schuh- macherzewerbez und ihre Ausführurg durch die Witalteder, ferner der gemetn- \chafilihe Etnkouf von Rohmaterialien, Werkzeugen urd Halbfabrikaten für den Schuhmacherbetrieb und Ablaß derselben an die Mitglieder. ; Haftsumme: 300 Æ. 5 VesYäft?- find: Gerbsrd

anteile.

No -stand?mitg!i-ter Sch{hmidt, S&uhmathermei!:er iu J. ver, VBozsißender, Hermann Wolf, Schuh- madbermeister ia Jever, SchHritifüßrer.

Das Statut ist vom 14. September 1917.

Vie Bikanntmachungen exfolgen in der Handwerkerzeitung für das Heriogtum Oldenburg, event. im Ne‘ch8anzeiger, untar der Firma der Eecnofsen|chaft, gezeickhnet yon 2 Vorstandémitgliedern.

Die Willenéerklärungen des Vorsiands erfolcen durch zwei Vorstandsmitglieder.

Dke Zeichnung gesbieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Oevossenshaft ihre Namensunterschrift hiniufüger.

Die Etr.si®t in die Use der Genossen ist währeny der Dienststunden des Ge:ihts jedem gestattet.

Jever, 22. September 1917.

Großherzogli 8 Amtégericht. Abt. 1.

IKKanth. : [33924]

Fn un}er Genoss+nschast3re;ister ift heute unter Nr. 12: Landwirtschaftliche Ma- schinengewosscuschaft e. G. m. u. §. zu Kostenbiut in Liqu. felgendes ein- getragen werden :

Die Vertretungsbefugnis ter Vqui- datoren ist beendigt und die Firma et- losen.

Amatsgeri®t Kant h, 4, 10. 17.

Miänchen. [38926] GBenesseukchaft3reaifter,

1) Spar. und DarlehenE&kassevverein

Emmecrinug b. Jürfteafcldbr.ckŒ ecia-

getragone Venofsouschaft mit nbe

«7

¿07

pr irr e I R E S R Se E Tit E -: E R R Ae E 2m #7 S 2 E e T Ri é - Er É A u Ein Ak p D E ic e O E at Sni Lat l ct Eo igl 52 Fat e t gr A e A Ne? ves Rat G ck E 2 Fp E E D E E S E L Mea S T O A ati T oi S Pa D E rats r BUODE Ae P: S L D Let Gi Gi O C A Ter A E 2A u df es afi Din —— ——--— E sg p n p ps E R : M q p

Ü Spe A A Lr po P É E T Sp R z