1917 / 249 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

[40020]

Fn Sas der verweilten Frau Faris |

Gruamblat in Stafupônen, Klägerin, Bro- ¿eßbevollmäHtigter: Neht2éanwzli Krauje in Josterdura, ggen den früheren BVer- waiter Morenugs, früßer in Anthudu- bônen, jet unbetannten Aufenthalte, Bes Hagten, wegen 3000 „#6 ift auf Artrag des Klägers Termin zur Fortsetzung der mündlichen V-rbandlung auf den 30, No- vember 19417, Vormaittags LO Uhr, anberaumt worden. Z1 diesem Termin wtrd der Bekiaatez Amt3geri@t tn Pillfall-n geladen. Pilikallenz, den 11. Ditober 1917. Köntglicktes Amtsgericht.

[40021] Oeffentliche Zustellung.

Der Landesfekcetär Kail UiHiein und die Witwe Emma Nüger, Perozeßbevollmächtigter: WVustizrat Laaff bier, klagen gegen den Oberst Georg Elliot und Ghefrav, undekanuten Auf- enthait3, früher hier, Weißenburgstraße 2, unter ver Behauptunz, daß sie für Tranb- pecrt und Aufbewahrung von Möbeln Auf- wendungen geimawt haber, mit dem ‘An- trage auf vorläufig vollilreFbare Ver- urteilung zur Bezahiung vou 195 4/6 nebst 40/9 Zinsen feit Zustellung der Klage. Zur: mündlichen Verhandlung des Rects- itreits werden die Beklagten vor das Æöntglih?: Amtögeriht in Wiesbaden 6uf den 14, Dez2ewibver 1917, Vor- mittags 92 Uhr, Zimmer 92, Geiits- straß? 2, geladen.

Wiesbaden, den 4. Oktober 1917.

Geritßts\chreiber des Königlichen Umtsgerichts.

[39507]

Folgende bei uns anhängigen Kusin- andersfezungen :

A. Negierungsbezirk Minden. Kreis Hörter.

1) Ablösung sämtlicher der Schule zu Kew venfeldrom zusteheuden Realabgaken K. 2276 —.

B. Negterungsbezi:k Arnsberg.

/ __ Kreis Stegen.

2) Ablösung der im Wass-rlaufe der Netphe ta der Gemarkung Asholderbad besievonden FisGhcreiberehtigungen. A. 295 —,

3) Atlósung der der politisGen Ge- meinde Herzhausen auf den Hauberg#- kfompiexen A unh C als Gemeindoeaglieder- e zufiehenten Hütung8rechte. O e

4) Ablösung der dem Fabrikanten F. Menne zu Weidenau und Genossen zu» stehenden FischereibereWtigung in der S ver Bemarkung Herzhausen. l, eei

Kreis Wittgenstein.

5) Ablösung der der Siandesherrschast Soyn-Wittgenitein- Berleburg zustehenden Fischereibere@tigong in sämtlichen Se- wässeru der Gemarkungen Berghausen, Diedenshausen vn® Htmschlar. B. 676 D. 267 H. 740 —,

6) Aslösung dex der Standesherrschæst Sayn-Wittzenstleir-Hohenstetn zustehenden F:\cheretbereWtigung in den Gewässern der Gemarkung Puderbah. P. 87 —.

C. Fürstentum Schaumburg-Lippe. Kreis Bückeburg. 7) Wirtschaftlibe Zusamwoen=ïegung der

vor tas Köntgligie |

l

beide hier,

4) Verlosung c. von Wertpapieren.

1317 1428

2017 2827 3405 4017 4777 5667

1440 9130 9959 8419 4021 4787 5681

1232 1258 1299 1859 1888 1944 1991 2550 2583 2672 2787 3307 3334 3391 3397 3671 3712 3808 3852 3924 4355 4526 4567 4580 4726 35 5091 5314 5532 5666 3 5980.

1190 1856 2534 3271

folct voz!: L, Januar 1191S ab bei

bei den sonsti

jezem Tage verfallen.

31. Dezember d. J. auf.

Solstedt, den 3. Oktober 1917.

M. Winter.

‘Praf Valentin vou VaLestreia

[40029] 41 9/6 fichergesteilte Teilschuldverschreibung*n.

Bei der am 17. Oktober 1917 gemäß

& 7 der Anleihebedingungen durch einen Notar vollzogenen zwetten Auslosung obiger LTeilschuldver}chreibungen wurden nsch|\tebende Nummern gezogen : 7 16 84 146 203 251 257 276 301 373 560 576 866 966 1075 1077 1092 1129 1166 1179 1250 1271 1386 1515 1594 1729 1805 1843 1844 1875 1916 1926 =: 32 Stück ¿u je 6 1000,—.

Die Einlösung derseiben erfolgt zum Nennwerte mit etnem Zuschlage von 2 °/0, alio mit „6 1020,— für jede Teil, \huldversreibung, gegen Auslieferung der ausgeloiten Stúde nebst den na§ -dem 1. April 1918 fälligen Zinkscheinen vom 1. April 1918 ab bet dem Schlefislhen Bankverein

Filiale dez Deutschen Bauk zu

Breslau und bet zumtlichen \chGlefisheu Zweig-

viederlafssungen dee Deutschëu

Bauk. Feblende Zinsscheine werden von dem Eialdsungsbetirage tan Abzug gebracht. Non d-strn in der vorjährigen Ztehung gelosten Stüdcken, deren Verzinsung mit dem 1. April 1917 aufgehört hat, ist bis- her no® nitt zur Kintösung gelangt: Nr. 908, Sf. 1 zu «6 10090. Breêlau, den 17. Oftober 1917. Im Auftrage: Schlefisheæz Vankverein Filiale der DeutiSen Bauk.

Grunbstücke ver Feldmar? Büúckeburgtsck- | [400

Frille. F. 132 —,

werden mit Bezug auf die 88S 11, 13 bis 15 des Ausführunggestg!5 vom 7. Juni 1821, §8 25-—-27 der Verordnuna vom 30. Junt 1834, § 109 bes Ablösungs- aeseßes vou 2. März 1850, § 204 ver Deutschen Zivbilprozeßorbnurig hom 17./20. Mai 1898 und § 28 des Gesehes vom 18, Februar 1880/22, September 1899 bekannt gmadt und alle noch nit zu, Czogenen mittelbar óder unmittelbar Metelitaten - bierdur aufgefordert, ihre Ansprüche \vutestens tn dem auf D ozuerA- tag, b-u 20. Dezember 1917, Vor- mittags U Uhr, an unserer (Geschäft fielle hierselbft, Ludgeristr. 19, Zimmer 3, vor dem Regierungsrat Erofse anitehenden Termine bet uns anzumelden und zu be- gründen,

Müsosier, den 6. Oktober 1917.

Königliche Generalkommi!| fion.

[40022

Bei oen Ne!chtschted2acriht für Kriegs- wirtschaft iff ein Verfahren zur Festsegung ves Uebernahmepretses (ür die bei der Firma GSllan & Co. in Hamburg auf Lager befindli gewesenen, einer un- bekannten Etgentümerin gehörigen 2 Kisten, oe. E. & Co. 1/2, entbaltend a. 58,05 m Mantelstof, 10 Stück 140 ecm bhreit Plisch getigert, 1 Stück 120 cm breit we ß-arau und 1 Stück 125 ecm breit \{wa1z, b. 9 m Mantelstoff, klein ge» mustert, 2 Stüd 140 cm, c. 4,95 m Ytantelfoff, fariert, 1 Stü 140 cm breit, anhängig. Die Kisten enthielten 12 Pakete und waren der Firma Elkan & Go., Hamburg, vin der Firma Clkan & Co., Lib., London, im Auftrag und als Spediteur ter Firma W. Robinson & Co. in Lenden mit derx Wetsung zugegangen, die Pakete an die auf thnen argegebenen Ahresser zu versenden. Zur Festseyung des Uebernahmepyreises su ovf Avordnung des Herrn Präsid nten am 20, November 19417, Vormittags Ul Uh§’r, vor dem Reichs\chied8gericht für Kriegkwirt- {ft in Berlin W. 10, Viktorkta- straße 34, verhandelt werden. Die un- bekaonte Eigentümerin wird hiervon be- nachri{tigt mit dem Bemerken, daß im Termin verhandelt und entschieden werden Pte au) wenu sie nit vertreten sein ollte. Geschäsissielle des Reichsschtedsgerichts

für Kriegswirtschast.

69] | #iresiltch Jsenburz- 1d Büdiugen- Birsteiu’shes8 3}%/ Aulehen vom Jahre 1887.

Bei der am 1. Oktobex 1917 vor- genommenen ordentlichen und außerordent- lichen Verlosung find folgende Nummern geiogen voorden :

L. Blanmäßige Verlosung. a. RNückzahlungstermiu : L. Fouuar 1918!

Lit, A: 69 289 327 461 518 638 829

896 1018 1073 1169 1221 1341 1442

1490. Lit. R: 1606 1762 1881 1998 2171 2208 2343 2495 2533 2546 2589 2640 3144 3289 3305

2772 2891 2915 2944 3799 4134

3401. Lit, C: 3505 3617 4414 4572 4584 4710 9104 0261

4346 4383 44 4776 4863 4896 4915 5606 5744 5997 6729 6996

5410 5484. Lit. D: 5593 6086 6231 6435 6647 7080 7189 7329 7242 T74î7 7564 7784 7822 7853 7990. l. Rü&ÆzahiergSEiermin : 2, Guli R9U8; 37 172 237 385 405 434 1013 1195 1248

1745 1775 1888 2434 29529 2590 3214 3245 3365. 3664 3763 3847

4060 4627 5232

5946 6733 (022

Lit. A: 544 630 735 802 928 1381 1451.

Lit. W: 1551 1685 1947 2187 2242 2332 9642 2919 2950 2995

Lit. C: 3515 3518 3906 3931 4088 4171 4321 4406 4647 4665 4735 4870 4974 5001 5172 5229 5452.

Lit. D: 5637 5670 5778 5790 5850 5853 5982 6050 6171 6255 6340 6430 6586 6653 6701 6862 6947 7030 7180 7270 7376 7505 7545 7628 7726 7934. in. aufierorbrutliche Verlosung von

vou. 6 S0 600, a. Rückzahlungstrermint D. Januar 1918:

Lit. A: 5 221 337 415 528 693 704 875 940 1205.

Lit. B: 1555 1751 1878 1932 2068 9131 2281 2491 2738 2771 3169 3359. Lit. C: 3792 3839 3924 4014 4244 4664 4717 4803 4970 5013 5046. Lit. D: 6110 6352 6386 6419 6531 6760 6814 6975 7013 7253 7519 7689.

b. Hilidzaulungasteruiin:

V. Juli 1918 :

Lit. A: 243 318 483 623 706 888

917 1123 1229 1394.

46935} 5% zun 103 /4 rädzaßlbare Hypothefarife Maleihse der Kaliwerke Sollsteot, Sewerkichaft.

Bei der beute in Gegentoact eines Notars ia Bexlia stattgehabten Verlosung der am 1. Januar 1°18 gemäß den Anleibebedingungen zur Rückzahlung aelanaenden 5 9/0 Teilschuldverschreibunugen unserer dypotb Mark sind folgende Nummern im Gefamtbetraae von 134 000 „6 gezogen worden:

134 Stü zu je 1000 4:

1 62 83 197 201 249 253 254 291 326 327 335 344 365 550 594 596 628 682 697 709 912 914 1016 : 1517 2163 2971 3433 4065 4799 4800 5739 5755

ekarishen Arl-eihe von 6 Villionen

409 464 475 904 1H4 1175 : 1188 1664 1716 1783 9393 9896 2496 3158 3169 3175 3576 3595 3620 4256 4329 4330 4837 49C2 4918 5800 5933 5938

1018 1648 2187 3029 30900 4152

1043 10653 1849 1658 2218 2374 3087 3108 3538 3553 4185 4228 4857 4879 5776 5779

Die Ausiablung des Nennwerts dieser ausgelosten Shuldversäreibungen er-

der Lasse der Gewerkschaft in Sollitedt, der Direction vex Diseouto-Veselis&zajt in Verlin, Bremen, Fraatfurt (ain) und Mainz,

der Norddeu!scyen Bauk in Sambura sowie en deuischen Niebverlassungen beider Vanken gegen Auslieferung der Stücke uud der dazu gehörigen Zinéscheine, die später als an Der Betrag dec etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalvetrage der Schuldvershreibungen gekürzt. l

Die Verzivsung der obenbezethneieu Schuldvers@reibungen hört mit dem

Effeu,

Von den früher ausgelosten Tetisbulkdverschreibungen find die naGstehend angegebenen Nummern bisher niht zur Einlösvng eingereicht worden: 849 990 1096 3893 3930 4949 5269 5896 5905.

Kaliwerke Sollstedt, Gewerkschaft. Die Vetricbsdirekl:iou.

G. Kling.

Lit. B: 1895 2027 2179 22959 2451 2644 2705 2947 3105 3302.

Lit. ©: 3579 3797 3925 4555 S188 4865 4968 5014 5137 95289 5490.

Lit. D: 5829 5947 6088 6190 6388 6519 6534 6708 7006 7059 7170 7333

sind ncch

2279

4610 9303

7387 7550 7767 7968.

Von früheren Veckosungen

rüdständig :

Lit. A: 9 410 1007 1224.

Lt. B: 1593 1599 1853 2608 2646 2871 3141 3452.

Lit. C. 3663 4513 4819 5391.

Lit. D: 5661 5669 5678 5704 5735 5870 5888 5905 5953 5996 6073 6106 6688 6962 7041 7373 7516 7823 7929.

Die Nückzahlung findet îta!t: in Elberfe!ck bei der Vergiích. Mär- kishen Vank Filiaie dex Deut- \chez Dank,

in Frankfurt a. M. bet der Deut-

scheu Vereins8bauk,

in Stutigart bei der Württem-

bergischen Vereiu#bau?.

Birgein, den 1. Oktober 1917. Fürftl. Jseuburgiscce Rentkammer.

Bräunig.

Deer L E

[37211] uslosuug von Schnulds verschreibungen der Etavt Paing. Sei der am 1. de. Mts. vorgeroumenen Elusior R Schuldverschreibungen des 27 %/0 Anleheus Lit. N vom Jadre 1894 wurden folgende Siücke zur Rük- ¿ablung jum Nennwerte am P. April 2918 berufen: s. Nr. 49 84 167 184 234 303 391 und 497 über je 200 M; b. Nr. 701 755 770 1039 1062 1128 1215 1375 1460 1728 2043 2134 und 2200 über je 500 M; c. Nr. 2390 2455 2669 2742 3336 3342 3478 3495 3588 3611 3640 3686 3813 3976 4006 4054 und 4160 über je L000 M; d. Nr. 4350 4624 4636 4760 4835 4988 und 5063 über je 2000 #. Die Ko- pitalbeträge können vom L, Rprii 1918 ab gègen Nückgabe der Schult verich:e!- bungen nebsi Erneuerungssheinen und nicht fälltgen Zinsscheinen bei den auf der Nüd- seite der Zinssch:inbogen verzelchneten Zah- ¡ungß8siellen in Kmpvfarta genommen werden. Fehlendé Zinsscheine werden an dem au?- ¿uzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die NBer¡insung ver auégelosten Schuldyer- {reibungen höri mit Ende März 1918

auf.

Rückstände aus früheren Verlosungen: a!:8 1909: Nr. 738 über 500 #6; avs 1912: Nr. 740 über 500 :; aus 1916: Sir. 1108 übex 500 é: aus 1917: Nr. 360 über 200 4; Nr. 1662 über 500 46 und Nr. 2309 und 8600 über je 1000 6.

Maina, den 2. Oktober 1917. Dex Obexrbüxrgeumeisten.

2991 2503 4860 5322

5) Kommanditgesell: schasten aus Aktien u. Aktiengesellshasten.

Gos- und Elektricitäts - Werke Bredow A.-G.

Einladung zur neunzehnten ordent- lien Generalverfammlung unserer Gesellshaît auf Montag, deu 5. No- vember 1917, Vormiitags 10; Uhr, in Bremen, Langenstr. 139/140.

Tagesozdnuug :

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz

nebst Geroînn- und Verlustre{chuung

pró 1916/17. . des Aufsichtsrais und

2) Gntlastung Vorstands.

3) Wahl in den Aufsihtsrat.

Stimmberechtigt sind nur so!che Akten, welde spätesteu8s am 2. November 1.907 bei dex Liceftion der Discputo- Geic0shaft, Vremen, hinterlegî werden. [40062] Der Vo: staud.

[40068]

Vlashütteuworle Weißwasser Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werder bierdurch zu der am Mittwoch, den 7. Noveuiber 1917, 12 Uhr Vormittags, im Sitzungssaal der Ber- liner Qantelsaefelliaft, Gerlin W. 8, Bebrenstr. 32, Eingang B I[ Trevpen, statifindenden ordentlicen Geueralver- ammluug ergeberst eingelader.

Tage8orbnunzg : ¿

1) Berit des Boistands und des Aul-

FAcktarais über das Geschäftejahre 1916/17. j

9) Feititedung der Bilanz und der Se-

winn- und VerlustreGhnung.

3) Entlasturg der Mitoalieder des Vor-

iiands und des Aafsihtarat?.

4) Beschlußfassung über die Gewinn-

verteilung.

5) Waßlez zum Aufsichtsrat.

oebu!s Teilnahme ax der Generalver- fammlung und Ausübung des Stimmrechts Knd die Aktien oder die Hinterlegungk- heine der Neihsbank unter Betiügung

eines Nummernverzeichnifses gemäß Para- s

gravh 27 ter Sagungen fpätefteu8 am zweiteu Werktage vor der anbxe- ranmtea Weneralversamamlung (dezn Sintezlegungs- umd Verfamulangs- tag nit mitgexechaect) bei ums oder der Berliner Haudeis-Seselischaft zu hinterlegen.

Beciizs urd Weißwasser O. L., den 16. Oktober 1917.

Dex Vorftaud.

(410075) Weilburger Gasbeleuchiungs- Gesellschaft.

Uosfere #4. oxrdeutlicze Veueralver- sammluug findet Samötag, deu 17. No- vember d». J3.. Nachm. 4 Uhx, bei Herrn Richard Moser hier statt.

Tageboudunung 3: 1) Beshluß über Jahresrechnung und Bilauz. 2) Entlastung des Vorstands und des AuficŸtsrats.

3) BesHluß über die Gewinnverteilung.

4) Neuwabl des Aufsichtörats.

5) Wahl der NRetFnungspcüfer

1917/18.

Die Zutrittskarten werden gegen Vor- teigang, der Aktten in Begleitung eines nah Nummern geordneten Verzeichnisses oder einer Bescheinigung über deren Hinterlegung bei einem Notar vora 12 November an während der üblichen Seschäfisftunten duch das Mitgliev unseres Vorstands Herrn Theodor Kixch- Ge hier in dessen Büro ausgegeben.

eilburg, den 15. Oktober 1917. Dex Bæffichtra:. Carl Balger, Borfiyender.

¿40061} j ; Brauerei Eglau U.-G. Durlach.

Die bietjädrige 81. ordeutli@e Veunerxalverjammliang findet statt am WMititwoch, den 7. Novembec d. J., Mitiæ#o8 2D Uhr, im Büïo der Geselsch:ft.

Tagesordunng t 1) Genehmigung des Geschäftsberichts und des Nechnungsabschlusses über das abgelaufene Ge\{chäftéjahr.

9) Besblußfassung üder die Verteilung

des MNeinugewirns.

3) Gnutlastung für den Auffißisrat und

die Direktion. |

Die Herren Altionäre werden hierzu eingeladen und ersuckt, ihre Aítien oder den notariellen Penang Ses ge- môß § 18 ver Statuten bis spätestens Samstag, deu 3. November d. J., auf dem Vüro der Vesellshaft zu hinterlegen, wogegen die Gintcittékarten ausgehändigt werden.

Durlach, den 17. Ofktcber 1917.

Die Direttion. M. Eglau. 2. Boettge.

{40135} Bedburger Wollindustrie Akltiengeselishhaft.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Hejellshaft zu bec am Samötag, den 10, November 1917, Vor- mitiags 4L Uhr, im Geschäftshause der Deutschen Bank Filiale Köln in Cöln itattfindenden æußerordentli*gzen Ge- aeralversammluws@ erg-berst einzuladen.

. _ Tagesordæung: 1) Beshlußfafsurg über die Erhöhung des Akui?enkapitals um 46 1 000 000,— . untex Entnahme von 46 1 000 000,— cis dem in dem Jahresabschluß vom 31. 12. 1916 ett A6 1007 432,89 auggerotesener Buchgewinne aus der

9) 83 T é

Kkenderung des § 3 der Saßung nah Maßgabe des Beschl! se zu V °

Naeh § 16 drr Satzung haben dt-jeniger: Akttonäre, wel: si an der General- versammlupvg beteiligen wollen, mindestens L MadE Ns Em e l RRC O

re en oder ein den Bf s weilen R Gear 19 O

m Gesctäftslokale ter Gesellscha

oder bei der Deutfehen GanT d Werliu oder deren Zweiganstalten und Depositezkasseu oder bei einem deutsheu Notar zu hivterlegen. Bedvurg, deu 19. Oktober 1917. Der LUufsicötérat.

für

Lr. Silverberg, Vorsitzender.

[40063] Ls Gas- nud Glekiricitóbs-Werke Dcsssen A.-6. Eirladung zur aitzehuien ordent. liches Generaiversammlung urserer Geselishaft anf Moatag, deu 5 No- vember 1917, Vormittags 102 Uhr, in Bremen, Langenstr. 139/140. Tagesordnuagt: 1) Boa und M EGEBA der Bilanz neb ewinu- und Verlustre pro 1916/17. Mng 9) Sutal os des Aufsichiêrats und Vor« tands. 3) Wahl în den AufsiCtsrat. StimmbereGtizt find nur solHe Aktien weldie spätesteas am 2. Noveniberx 2917 bei der Direction der Disceoato-

GeseLschzafst, Vreme, hinterlegt werden. Dex Verstand. t

[40116]

Tagesorduung für die Moutag, ven 12 November 1917, Vormittags 11x Uhe, in Chemniy im Sizunasziwmzer der Dresdner Bank, Filiale Ckemwnty, Poststraße 10, stattfindende Generalver- ammlung der Ationäre der J. E. YRein- eder Aktiengesellsha}t, Chemnis:

1) Vorlegung des Jabresabs{chlu}es über das seckchste Geshäftej2hr mit dem Ves richie des Vorstands und des Auf- ficitérais.

2) Beschlußfassung über die vorgelegie Bilanz nebst Sewinn- und Veriu't- rechnung sowte über die Gntlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung üder die Verwendung des Reingewinus.

4) Aenderung der S8 19 und 23 der

ungen :

Sie Sagungßänderuvg betrifft Er- weiterung der Befugnisse des Vor- stanb6 uad E:höhung der Bezüge des Aufsichtsrats.

5) Neuwahl für den ausscheidenden Ver- leer des Aufsihtsrats, Herrn

eheimen Kommerzienrat William Gulden tn Chemniy, welcher sofo1t wteder wählbar ist.

Zur Teilnahme an der Generalversamm- lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, weiche spätestens am dritten Werk- tage vor dex BVeueralver sammluug dis 6 Lu Ubexds

bei der Veselschaft2kasse in Chemuigz

oder Fei der Dreshner Ba»uk, Berlin, oder bet der Dresdner Bauk, Filiale Chemuty in Chemnitz, a. ein Nummernvèrzeihn!s der zur Teil- nahme bestimmten Aktien einretcheu, b. ibre Akiten oder diz darüb-r lautenden interlegungssheine der Reichsbank hinter-

egen.

Dem Erfordernisse zu b kann au durch Hinterlegung der Aftten bei einem veutschen Notar genügt werder.

Ckemnig, deu 17. O?toher 1917.

3.E.Reinecker Aktiengeseu|chasft, Dex Vortand. Dr. Reine der. Rid. Reinedcker. F. Reinedcker.

‘Sächsische Malzfabrik Dresden-Plauen.

Wir geben hiermit bekannt, daß in der leßten Auffichtsratssizung die planmäßige Verlosung unserer Vrigritätsauleihe in Höhe von (6 13 000 stattgefuaden bat. Vieselhe betrifft die Nummern:

8 49 79 124 130 160 190 207 234 962 270 339 431 434 491 507 535 618 627 660 741 852 871 913 946 987

unserer Anlethe, weiche gegen Ein- reichung der Stücke nebst CErneuerungt- und Zinsscheinen an unserer Kasse und dei der Dresducx Bauk in Dresden vom D. Januar A918 ab zurüd- gezahlt werden.

Vom 2. Januar 1918 ab_erlischt die Verzinsung dieser au3geloïten Obligationen.

Dxesden-Plauen, den 19.Oktober 1917.

Dex Voxrstaud. Paul Reißhauer. Albrecht. _

Sächsische Malzfabrik

Dresden-Plauen.

Wir beehren uns hiermit, unsere Herren

Tkcionäre zu ter am 12. Novemter 1917, Vormittags 10 Ute, im Lokale der Decesdner Bank, Dresden, Känig - Jobannstraße 3, stattfindenden 28. ordeutlichGen Hauptveesammiuug ergebenft einzuladen.

TageSorbumutg !

1) Vorkage des Jahresberichis, des Ge- wtian- und Verlusikongros - und der Bilanz für 1916/1917 nebst Bericht e: QUTURRAE, Beschlußfassung ierüber.

2) Besch!ußfofung über die Verteilung des Reingewinns.

3) Beslußtassung über die Guilastung der ca

Na § 11 uuserer Statuten sind die-

jertgen unserer Heeren Aktionäre zur Teile vohoue an der Hauptversammlung be- rehiigt, die fich vor Veginau der Hauptversammlung dur Vorzeigung threr Aktien oder von Hinferleguyg?- setnen von einer Gerichtövehöede über dieselben av8weisen.

Hinterlegungssch-ine werden auh ven der Dresdner Bauk, Dr:Sdem, oder von der Geschäftsstelle selbst über die bet diesen Stellen vor der Daup'ver- s niedergil'gten Aktien aut- geitellt,

Dr-Etou-Vlauen, den 19.Dktober 1917.

[40118] Der Vorftaud. Paul Netßhauer. Albrech!

24D,

sachen.

Mi

Untersuchun

———

98 * ssufgebote, Berlu t- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. * Derfáufe, Verpachtungen, Vertingungen 2c.

* Gorsosung 2c. von Wertpapieren.

* ommanditgesellschaficn aus Aktien u. Aktiengcfellscchaften.

5) KNommanditgesell- ¡caïten auf Nen u. Attiengesellszaften.

aibingerbzäu Aktiengeselfhaft Miesva.

Sn ber heute abgehaltenen außerordents Uen Gcuecalveriammlung unserer Gefell- scaît wurde an Stelle des ausges{tcdenen Vi: sicbtóratemitglieds, Herrn Kommerzien- rats Max Frank, Dresden, Herr Kgl. Vajor d, Mes. Karl Fohr in den Nufsihisrat ewählt. (39712) L Eigiergesellsast ScBaesfer@Töalter.

Gi: außecortentlihe Genera!versamm- un E 27. September 1917 kai be- ltchen: rh Das Grrzusfopital der Gesellschaft wird um bôdsteno 1 260 000,— auf mindestens 429 000,— 4 iwed3 Tilgung ver Unterbilanz, Abschreibungen und Nüd- stelliragea bur Zusammenlegung von 4 Aftien in eine Aktie und dur ent- irredzende fretreilige Ueberlassung von Yfktien herobgefrüt.

Vega ch4 eingercihten Aktien wird eine Aktie us Einrcichern wit dem Stempel- gusdrud:

P Stiter gütig gemäß B:seluß der außerordentTiGen Generalversamm- lung vem 27. Siptember 1917

us einer venen Nummer zurückgegeken, wrenb brei Aklizn turückdbehaiten werden.

Aftion, welee in der fesicejeßten Frist ni&t oder nidt in dec vorshrifremäßigen Zaßl eingereiht undder Geseusghajt nit zur Verwertung füt" Nechnung der Ve- ceiligten zur Verfügung gestellt worden sind, wecben für kraftlos ertläct.

Nit Aktien, weile der Gesellschaft für Rechnung dex Beteiligten zur Verfügung geftellt und welhe für kraftlos ertlärt wo!den find, wird gemäß § 290 des H-'S,eY, verfahren.

9) Dex Vorstand ro!rd ecmäYtigt, mit Genehmigung des Aussihterars die dec Sefeli\chaft feeimillig üveclafsenen Aktien, wien Vorrcecote eirgeräumt werden, bis zun Hechstbetrag von 780 009,— „/6 zun Greise von 618,— 46 für jed2 Akite zu 690,-— é zu veräußern. Ven Besißein poa gültig gebliebenen Altien wird das Ner eingeräumt, auf je 2 dieser Altten cine der zu veriußernden Vorzugsaktien beztehen zu Tönren. Gültig gebliebene Niien, auf weldhe tas Bezugbrecht aut- geüht wird, werten ebenfalls Lorzugsaktien.

Die Vorzugöaktien erhalten eine Vor- zuasdioidende von jährli 6 °/9 mit dem Ret auf Naczzahlurpg. Der nach Zak- lung der Vorzugs3dipidende verbleibende Gewinn wird unter die Verzugsakltien und diz Vttiten gleiGmäßig verteilt, soweit uit die Generalversammlung darüber ¿u anbdecen Zoecken verfügen fsoûte, Jede Borzuagaktte gibt das Necht auf 2 Stin- men, jede Aflie dad Recht auf 1 Stimme. Im Falie der L'quidation erhalten die Vorzugsaktien vorweg 150 9/9.

B D erhalten den Stempyel- aufdruck:

(Zültig als Varzugkaktie gemäß Be-

{luß der avßerordentliGen General-

varsammlung vom 27. September 1917 uvd eine neue Nummer.

Auf Grund des vorstehenden Beschlusses, wel&er in das Han:ksregifier eingetragen worden t, fordern wir die Akitonäre auf, ihre Aftien mit Exneueruncsscheinen in einer duch vier teilbciea Zahl in der Krit vom 20. Qitober £9217 bis 2D. November S7 mit der Gr- lärung, daß fle von je vier eir- gereichten Atien drei der Seselscha*t ¡zur fcejen Verfügung überlassen, oder in der Zeit vom 20. Ot:ober 1317 his 27. Jarnar L918 zum Zwede der Zusammenlegung im Ve:zältnis von 4:1 einzureiWen. Ferner forbern wr die Alttonire auf, tn der Zeit vom SO. Ok- toter 1917 bi6 12. Novenber 1917 das Bezugozccht auf die Vorzugsacttien auszuüben und bei Ausübung desselben den au?machendeu Betrag von 618,— für | jede Vorzugsaktie zu zahlen. A Einreiuag der Aktiea und die Sendung de5 BezugsreStes hat hei der Lira Oscar Deimaun & Co.,

erlin C. 2, Große Piuäsidentenstr. 9, a bet der Kasse unserer Geselshaît,

indenstraße 18/19, wo auch die erforder-

e &ormulare erhältlich sind, zu er-

Unter Hinweis auf obige BesYlüsse ets wir die Släubiger der Sesell- haft gemèß § 239 H.„G.-B. auf, ihre

ülvrüche anzume! den. i aeg etlin, den 17. Oktober 1917.

ugescllinft Schäfer Waledrr.

Der Votstaay,

: B weite Beilage | | zum Deutshen Reichsanzeiger und Königlich Preußishen Staatsanzeiger.

Verlin Freitag, den 19. Oktober

[40067] D Azntiengeellshaft für elektro- teizuische Uaternchmungen

Münzen. Vel der am 1s. Ofktoder 1917 dur da3 K. Notariat Krunaba in unserem: Se- {{Gäftalolal vorgenommenen Verkofung unserer 410/6igen Hyyothekarish ficer- gestellten Obligationeuaulcihe wurden folgende Stüdckte vecsof?: 12 Güt à 4 1090,— Lit, & Nr. 15 129 275 302 357 490 513 939 556 572 633 710. 8 Stüd à 4 500,— Lit. B Nr. 787 805 878 898 907 1114 1125 1226. Die Schuldverschreibungen gelangen ab E. April 2918 mit etnem Tilgungs5- zuschlag von 8 9/9 bei der Fasse der Ve- piag 19, oder bet der ; Vank flix Handel und Jadusivie Filiale MEncheu, dem Bankhause Dot-tenbah «& Cie, d. iz. b. Þ., Siuttgarrx, zur Rüefzablurg. Die Verzinsung der ausgelosten Tetishuldvecschreidungen endigt am 1. Aprii 1918, Der Berstand2. Heuberger.

[39907]

Gemäß Generalversammlungsbeschluß

vcm 10. September d. J. wuroe der

ganze bisherige Aufsichisrat, bestehend aus den Herxen:

Max van Rappard, Bankdirektor in Qüsseldorf, Vorsitzender,

Julius Delius, Rittergutsbesißer auf Rittergut Morru bei Schwcrin an der Warthe, S

R A Bandel, Bankdirektor in Düfscl-

orf,

abberufer..

In den Eufficht8vrat wurden neu gr-

gewählt dte Herzen : ,

Kommerzienrat Grust Bresges in Rheydt, Vorsitzender,

Walter Vierhaus, Fabrikant in Nhevdt,

Robert Fagenberg, Fabrikant tn Düssel-

Dort,

Heinrich König, Fabrikdirektor in Hohen- limburg,

Karl Zero|\ch, Mitinhaber der Firma O. Herold & Co., Hamkurg.

Défseivorf, den 16. Vêktober 1917.

Flender & Slüter Papier und Pergamen!1papiecfab:iken Actien Geselshaft Büsseldors.

Dex Borstaud. Fri B Giese. (40077

N. Frister Akt, Ses. Gemäß § 23 der Szhzunoen laben wir die Aktionäre unserer Gesellsb-ft zu der aufierorteut!ihen GBeueralversamm- lung ein, welche am Sonnabeud, dea 20. November 1917, Vorrmittag® 18A Uhr, tu der Berliner Handels- E Bertin, Dorotheenstr. 8, stait nander.

Tagesorduuug t

1) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundfkavitals der Aktiengesell- {aft um é 1 200 000,— dur Aus- gabe von 1200 neuen Inhaberaktien um Nennbetrage von je 4 1000,— mit Dtvtidendenberehtigung vom 1. Januar 1918 ab. Das gesetzliche Bezugsrecht dec Ntionäre wird au2geschlossen. Die Zeichner, welhe die neuen Aktien ¿um Kucse von 183 0/9 überncbmen, werden verpflichtet, diese Aktien ten Aktionären zum Kurse von 190 9/6 in der Weite anzubieten, daß avf 3 alte Aktien 2 neve Aktien ent- fallen. Stemvype! und Kosten der Gr- böburg des Giundk'apttal8s trägt die GesellsHaft. Der Aufsichtsrat wird ermättigt und beauftragt, nah der Durführuna der Kapitalerhöhung, den § 5 der Saßung, en!spreckend bent erhöhten Betrage des Suundkapitals und der Anzaÿl der Aklticnäre, abzu- ändern. ;

9) Beschlußfassung über Aenderung des

& 2 ber Saßgungen ia der Weise, daß die Mindestsummen zu d, f, 8 auf é 20000, zu e auf -/6 60 erhöht werden.

Stimmberechtigt sickd diejenigen Aktio- näre, welche thre Akttea oder die Depot- \ch:ine der ReichsbLank bis 7. November 1917

bei der Nafse der Gesellschaft oder

der Dcutschen Vank, Bervliu, oder

der Firma C. Schlefinger - Trier E &9., Berlin, oder Gold\schmidt

der Firma Schwarz, & Co, Vexlin, enisprehend § 24 unferer Sagzungen terlegen. i lin, den 18, Oîtober 1917. Dex Vo3arkand.

Sulzer.

Purgheia, Stein,

_ÖfFentliczer Anzeiger. | :

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 390 Ps. 10.

[40980] N Schwelmer Eisenwerk Müller & Co. Aktiengelellshaft.

Die crdeutliche SWenueralverfarun- lung unserer Geselshaft findet stati am Donnersíag, deu U% November E917, Nachmittags S3 Uhr, im Ge- \{äftslokale des A. S@zaaffhauten hen Banlveretas zu C2ln. _Tagesordunng:

1) GesHäftsberiht des Vorsiants fowie Verlage der Bilanz und der Gewtan- und VerlustreGuung.

2) Bericht des Auisicitorats über die Prüfung ter Bilauz, der Gewian- und Versustreßnung und des Vor- {lags zur Gewinnverteilung.

3) Be'chluß über die Gentbmigung der Bilaaz, die Entlaiturg de Vorslands und des ÄufsiYisrats fowie über die

Verteilung des Retuageroinns.

4) Wahl von Mitgitedern des Auf- sihtarats.

a Bie Herren Aktionäre, die an der Deneralyzuiaumlung teilnehmen wollen, Haben gemäß § 21 tec Sialuien ihre Aktien oder Depots@!ine spätestens 5 Tage vorhee bei der Gefeilihafst, tem A. Schaaffhatsen’sche2 VBauk- vexein in Göla, der Nationalbanu? für DeutsDlanbd in Vexlie, der Direetion der Diocceuto Sefellichaft in Vexlin cder dea Bankhause Die ck& Eo. in Schwein zu hinterlegen. Sckbtwvr7lm, den 17. Oktober 1917. Der Vorstand.

F. W. Otto, Malzfabrik

Hildesheim, Aktien-Seseilschaft. Die Aktionäre unserex Geselsckaft werden biermit zu der am Sonnabend, den L0, November d. Je Siu - mittags 34 Uhr, im Hotel Wienzer- Hof statifindenden ordbeutlichen Vent- valvexsazamizung eir geladen. Tagesordarng t 1) Vailegung bes Berihts des Vor- aats und Auffichtsrats sowte der Bilanz und Gewtnn- und Velust- re&nung auf das Geschäftejahr vom L Ea 1916 bis 31. August 2) Beschlußfaffung úder diese Vorlagen und die Gewinnverteilung. 3) Ertlastung des Vorstands und Auf- sfititrateê. 4) AufsiHtitra!8wah[. _ Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus- iten wollen, haben thre Aktien big Doauerêtag, den 8. Novembec, euds G6 Uhr, bei der Sildesêheimer Bauk hierselb zu htaterlegen. Sildeaßeiaz, den 18. Oftober 1917. Der Verstand. Bas enau. [40079]

(40076) Friesen-Brauerei

Aktieugeselschaft, Zamburg.

Die Attioräre unserer Cesellschaft werden hiermit zu einer am Souaabenb, den 10. Novpembeoe L917, 127 Uzr Nachuntitaas, im Sipzungbsaale der Mitteldeutschen Pritattank A„S., Ham- burg, Gröntngerstraßz 10, stattfindenden Geueragiverfarm lung eingeladen.

Tagessordrunat

1) Vorlage d: Fahre3ber|chts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustre&nung ver 30. Scptember 1917.

9) Gntlesiungéterteilyung an Vorstand und Aufsihtsrat.

3) Beschlußfassung über ben zwlschen der Bavari1-Braverei Altora und ter Fcies2n-Brauerct A.-B. Hamburg ab- geshicssenen Fusionsvertrag, nach wem unter Einreichung von 2 Aktien zur Verniddtung, im übrigen für je 4 4000,— Aktien te- Friescn- Brauerei A.-F. in Hamburg je eine Artie der Bavaria-Brauerct Altona gewährt werten sol, und wobei ferner das Nermögen der Friesen-Brauerei als Ganzec untex Anss{ïuß der Li- quidation an die Bayartia-Braicrei übergehen so0. Die Verwertung der Spißen ezfolgt dur die Mittel- deuisde Priv1tbark, Hambur1.

4) Beschlußfasjung über den Verkauf der Immobilien der Frtesen-Brauerei an die Nocdteuts@e Konserven - Fabrik G. m. b. H. nach Maßgabe einer notariellen Kaufofserte der leßteren

_ESesellsiaft.

Eintrittskarten und Stimmzettel sind

eaea Vorzeiguug und Abstempelung der

Kfiien bri der Mitteldeuts(heu Pribat-

bauk A.G, in Samburg, Srörlager- firaße 10, bis zum 7. November L917 qabzufordern, woielbst aut) außer im Büro der Friæsen-Brzaueret 7.G., Altona-Babrenfeld -— der Jahres- bericht, die Bilauz sowte die ewinns und

Berlufirehnung vom 26. Oktober 1917

an mr Einst der Afktitonâre aualfegsn,

‘Hamburg, dm 13, Oktoder 1917.

Dez Vorla,

D287.

. Bcemkausweise.

[39910]

GSemß 8 4, 5, 6 der Genehmigung?- urkunden vom 26. Februar 1903 und vom 15. August 13911 findet tile UP. Nus- losnug von 42% SEchulvverschtri- bungen unserer Gesellichaft, Xu8gabe vom Jahre 1203, bezw. die §. Uu3- iosung ven 43% Scríulbverichreci- bunges, Ausgabe va Fahre LI2LE, und tie Verulchtung der infolge der Ausloiung im Iahc2 1916 eingelöiten SGulsvwers@zrelbuugrn beider Aus- caben am Sornateud, ven 8, De- zemb2r 2917, Vormittaas 85 Ubr, in ElmtSöziinmzer des Nönigliczzn Notars Krug hiersribt fiatt. Natsitjch, den 15, Dfkisber 1917.

Liegnitz-—Nawitsch;'er Eisenbahn - Gesellschaft.

Die Direktion.

[40072] Rheinisie Glashütten-Aktien- Ecsellsizaft, Cöln-Ehreufcld, Die Aktioráre laden wie hterdurch zu ver füntunbvterzle tau ordenti. Gene râlperfaummiunrg ein, welche aa 29, K9- remve?r d. J, Nacmitiag® 27 Uher, im Sitzungssaale des Barkhauses J. D. Stein zu (Côln satifinhet,

Die Bfkttier, für welhe das Stiinmrecht ausgeübt werden soll, fird mindi sts cixe TWorhe vorkez vi:

Vanktkaus F. H. Stein in Cöln,

M. Scaafhmtsen' ser Bauïivereit f... in ŒEöln,

DelbeiX Sthic!er ck& Eo., Verlin W. G6,

¡u deponteren und bis naH abgeholtener Generalve:samnmiung dort deponiert zu losen.

Tages3:duungt

1) Berit des Borsiands über die V2r- hôltaisse der SescllsSaft, thren Ver- mögenés‘and und über den Betrieb des verflossenen Seschäfisjahres.

2) Berichi des Ausßch{ttrats übec die Prüfung der Bilanz des abgzlaufenen Desdu!tsjahret.

3) Senchmigvvg der Bikanz, Eatlasiuyg des Vorstands urd des Aufsihtórats.

4) Wabl zun Aufsichtsrat.

ÉBin-Syrenfeld, den 16. Oltober 1917.

Der AuffiZtorxat.

[40074] Vteinkohlenbergwerk Fricdrich- einri, Akiiengeselschaft zu

Linifort Kreis Moers.

Einladung zur aufterordeuiliŸeu Genceratbresamalung am Samstag. den RLO. November 1917, Vor- mittags Lk he, im Gelchäitsgetäude ter Gezellichaït zu L:nlfort, Kreis Mörs.

Tags23ordyung 1

1) Veberiragung des Vermögens der Gi sellichaît als Ganzes an die Aktien- gesellsh2!t „Mheintschze Stoblwerke“ zu Duisburc-Meiderib im Wrge der Fusion unter AufsEluß der Ligol- dation gemäß §8 305/306 H.-&.-B. dergestalt, doß für je eine Aftie der Geselliaft im Nernbetrace von #46 1009,— mit laufenden Gewinn- anteilscheinen eine junge Rheir.takl- Aktie im Neunbetraze von 4 1000,— mit Gewinnanteti!s{-inen vom 1. Jukf 1917 ab gewährt wird.

2) ScrmöHligung des Vorstands zum Ab- fchlvß des Fußion2vertrags und zur U-cbertragung ber einzelnen Ver- mözerSstestandieile.

3) Wahlen zum Aufitsrat.

Zur Teilnahme an der Seneralversamm- lung, zu der die Herren Aktionäre hlier- duzrch eingeladen werden, find nah Artikel 23 dec Statuten di'jenigen Aktionäre de- rechtigt, die späteste am dritten Tagr vox der Seuerxralveriammluag, alf anm 7. Nov:mber 1947,

a, cin Nummernverzeichnis der zur Teil- nahme bestiminien Aktien bei ter Gejcllichast cinreihen,

b. ihre Aktien ober die darüber lauteaden Hinterlegungé\Peine

sei cs an der Gesrllsczaft8kaFe, sei 23 bei einem der nachbenannten Bankhäuser :

(T. P. Teinkaus, Düsseldorf,

E ‘säffsische BaukacseUs@aft, Filiale Frankfurt a. X,

Direction der DiLccuíso - GeseT- aft, Verilin,

während der bet jeder Hinterlegungé stelle übliGen GcsÄäfisstuuden hinterlegen und dort bis ra Beerdigung der General- versammlung belaffen. Bezüglich) der etwaigen Hinterlegurg bei einem Notar verbleibt es bei den geseplien Vestitn- mungen.

Düsseldorf, den 16. Oktober 1917,

Dee ftaatlich béltekte ZivaugsêueLr- walter dere Strin?goßlendbergircek Setedrid-Deiuz: ith, Aktiengtielfaft. Ziegler, Kgl, Kouimerzianrat,

6. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 2c. von è ter Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung,

von Nechtsanwölten.

Verschiedene Bekanntmachungen. E A E A0.

[40084] Erwritezung der Tage?orduung des

Gaswerk5s Greoß-Quiersleben

A.-G., Bremen,

für die am 5. Novembez L917,

Vormittags 20 Uhr, in Bremeo,

Langensir. 139/140, startfindente Se-

neralversamamiung.

Bunkt á: Genebmigung der Bertrag®- veränderueng mit zer Gemeinde Gtoß Otter3lebea.

Der Vorftaad.

[40960]

Wcsisäliscze Maschinenvau-

Indusirxie Gußtoo Moll & C9,

Aktiengejseusdast, Reubeczam i/Wellf.

Einladung ¿ur Dauptrersau:mlungz

am Freitag, deu L6G, November 1917,

Nactnitiags 5 Uhr, un Ge|ättehau'e

der Maschtrenbau-Akiievgesclisd;a;t Valcke

zu Boum, Martienplaß 5,

: Tage2aronug !:

1) Entacgernahme des Seichäfisberichts, der Gewinn- ur.d VrlustreWuung und tes ReiirungtabHiufers sowie des

“Berichts des Aufichtsrats.

2) Beichlußfassung über den Nenungks abdiiug forte Erteilung dec nie luflung für Borftand und Zussichtsiat.

3) Nemratl für den Aufsihttrat.

Die Herren AÆticnäre, die an der Se-

neralversammlung teilnehmen woller, baben

gemáß S 15 des Geselischastsvertrags ihre

Atti-n nebst einem doppelten Nummerr-

verzcihnis odex den Depotschein eines

Bankbauses oder eins teutscen Notars

bi38 {pätelevs zum 10. November

1927 fei der GeseAschaft in Neu-

veŒum zu hinterleçen.

Ncubeckœum, den 16. Oktcber 1917.

Dex Uufficht3rat. NBalcke, Bo sitzender.

Elekirizitätswerk Wesifalea Btliengeselschaft.

In der am 26. September 1917 ilait- aefundeneu ordentlichen - gauptversammw- sung unserer Gesellichaft wurden nadl;- steheude slatutznge mäß ausscheidende Herren unsercs Auftsitérats wietergewshlt:

Landrat Cu: e, Hattlngen,

Obterdürgermetster Dr. Hartziann,

Bormer,

Aintmann Schüler, Langendreer,

Landrat Sratf von Spee, Borker,

R Bürgertneister- Dr. Sporkedcr,

erRe,

Bürgermcister Tvmmes, Güte: sloh.

An Stelle des Hrrrn Bürgermeisters Nokl, Lippstadt, der eine Wiederwahl ab- lehnte, wurde eciustimmig Herr Landrat Gorius in Uppsiadt gewählt.

Für den veriterbenen Herrn Seneral- direkter VBergrat Lindner, Herne, wunde Herr Okerbergrat voa Veljen in Herne eirstimmig in ben Auffi]tsrat gewäßlt, und zwar 68 1920.

Die Ersaz»wahk für Hertn Stadtrat Lenze, weicher infolge seiner Uebersiedlun nad Berlin aus vem Aussi§tórat a geschieden ift, wurde vertagt.

Unserem TufA&tsrat cehören demna zurzeit folgente Herren an:

Lantrat Serstetr, BoSum, Vorsitzender,

Obrbürgermeister raf, Bochum, fiell- vertr. Vorsitzender,

Lantrat Deh. Regierungsrat Dr. Baßl4 mann, Becfurn,

Lendrat Bürgers, Recklinghausen,

Landrat Cuazze, Hatt-ngen,

Landrat Fretkerr von Fürstenberg,

Coesfeld,

Landrat Geh. Negierungsrat Serdaulct,

W irendorf,

Landrat Eortius, Lippstadt, Oberbüegermeifler Dr.

BVarm:1, Oberbürgerinetster Heuser,

Eausen,

Landrat Klein, Wledenbrück,

Erster Bürger mister Lare, Witier,

Gehelaier Homuiet ziecnrat Müser, Do1t- nund,

Lonbrat Dr. zur Nitden, Gelksenltrchen,

Landrat Geb. Negterungsrat Plenio,

Burasteinfurt,

Oberbürgermeiiter Dr. Russell, Buer, Landrat He. Meg!erungsra?, Kanmer-

herr Freiherr von Shcrlemer-A: t,

Khau9,

Amtmana SEüler, Langendreer,

Landrat Graf von Spee, Borken,

E Bürgermcister Dr. Sporleder, Gerne,

Bürge! meister Tummee, Gütcrslob,

S or, Oberbergrat von Vezsen, ere,

Urdrat Graf von Westpkalen, Münster,

Lanètrat Graf voa Wesiphalen, Lüdings-

haufer. Bochum, den 9. Oktober 1917.

Hartmanrv, McCtir g-

Dor Vazftatib. {39920] Demyel,