1917 / 253 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

[40972]

Gipsfabrik Crailsheim Aktiengesellshaft München

Aktiva. Vilavz für 31. Dezember 1916.

E

Pasfiva.

[40844]

Aufsichtsrat gewählt worden ist.

W'r maten bierdur bekznnt, daß Herr Dr. Kurt Kieefeld in der Generalver]amm-

lung vom 20. Oktober d. I. in unseren ; Aktiengesellschaft in Amberg.

1 [40976] : Amberger Bierbrauerei

@oebs |ch T R [d M: «l 293 187/49} Aktienkapita¡konto . . . . | 150000 Der Auffichtsrat besteht nunmehr aus Es AES ies vUS aat 7 7 | 20298 2) Puvoibefenfonto - : - | 181 400 folgenden Qerrn: guter, Berlin, | 12, November 1017, Vormittags Steinbruchkonto s 70 400/— BVordesi t O 27 999 52 Z'vilingenieu Err st Ne berg, Berlin, | 2 Uhr, in den Geschäftsräumen unstrer Wasserkraftanlaaekonto 6 500|— Kredit b ? wv A 27 9: Sia Otto Cars, Banki B i Le Gesellshaft (Haselmühlerweo) stattfinden- Nevanschaffungskonto . . S N O dae 9 026/34 q SIRNTIEr, Dre den 20. ordeatliheu Geueralver- Kassakonto gstonto. , 0 108 2 Satdreservekonto. . .., 1 600|— Ad meitor a. D. von Goeßzen, sammlung ein . . 0. 0 er n F Debitorenkonto . . ., f ; Tagesorduuug : Warenkonto ¿ B e e D a s, Derlin, 1) Vortrag des Geschäftebezrihts und Gewinn- und Verlusikonto |__9 634 02 Berlin N. 39, den 22. Oltober 1917.| Mechnungsabs{u}/s sowie Bestß E =| G a : : 8 fafsung über Entlastung des Auf- 416 026 16 716 026/16{ OGalvanishe Metall-Papier- sichtsrats und des Vorstants. oll Sewinn- und Verluï?konto für T1. Dezember 1916. Haben. Fabrik Aktiengesellschaft. 2) L M über Verwendung Vortra aus 1915 of A 5 M [S Dr «Fn ‘L D, Wevl d 3) Wahl ¿un1 Aufsichtsrat. g 9 « « « « « [1223402] Mieterträgn'skonto . . . . .| 2600;—| ns. 7. Deder. Bar! Peytand.} Amberg, den 22. Oktober 1917. 12 234/02! 12 234/02 | [40993] i. L. ia Koelx. Carl Eberth, Vorsißender. München, 31. Dezember 1916. Die Aktionä1e Justizrat Dr. E. Claasen Der Vorstand. und Kaufmann Carl Welcker in Cöln | [40848] haben gegen die Beschlüsse der Genera!-| Grunderwerbs- und Bau- [40861] —— |Mubnahme bes Liquidetionsbe\hlusses Au:| Gesellschaft zu Berlin uSnahme des Liqutidationsde\ck(lu]]es WUn- * iva —lanzk'onto am 30. Juni 1917. Vasfiva. fehtung8flage laut § 271 H.-G -B. Jn L A des § 244 H.-G.-B. k M [x | erboben. bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß Aalagekonten . 505 801 |—/!| Aktienkapital . 970 000 | Termin zur Verhandlung vor dem Lard- Herr Rittmeister a. D. Henry Suermondt Utensilien und Materialien 20 052|—{| Hypotheken T 67 348/99 N Côln, 1. Kammer für Hondele-| 1 Aachen aus dem Aufsichtsrat unserer Arbeiterwohnhäuser . . .| 88700/—} Srunds{uldbriefe . ; ; . | 350000/— | 0Ÿen, ist auf den 7. Dezbr, L917, | Geselischaft ausgeschieden ist. Der Buf- EL Bauk 483 239|—}| Schuldnerrückstellung Ñ 33 229/43 E S N fichtsrat besteht nunniehr aus folgenden Postsche k unt ‘v ati !| Gläubiger und durchlaufende L Perren : ai afse .. 590 E G e E 908 661 89 [70858] er Liquidator. 1) ettuer Nobert Suermondt zu f O —} Vertraglihe Darlehen . achen, Sale Rüdlage 97 000|— | Aktiengefell{fchafiSchaeffer@Walcker. | 2) Rittmeister a. D. Otcir Suermondt Sonstige Rüdllage . 380 000|— | Die außerordertlihe Gereralversamu:- zu Berlin, Tantiemekonto . 12 387|75| lung vom 27. September 1917 hat ke-| 3) Iustiirat Dr. jur. von Kayler, Dividendenkonto 13 500/— | s{lossea: Königlicher Notar zu M.-Gladbach. Vergütung für die Genuß- 1) Das Grundkapital der Gesellschaft| Gemäß § 11 unseres Gesellschaftsstatuts s \@elninkaber L 135 000|— ws A N L Á auf fist e e E S e 2 597 128/06 9 597 128/06 der U ens 2: é zweds Tilgung | des Herrn Justizrat Juitus Große», Leege, | nterbilanz, Abschreibungen und Rück- | Herr Rittmeister a. D. Henry Suermondt Soll, Bewinn- und Verlustkonto. vom 30. Juni 1917. Haben. [stellungen durch Zusammenlezung von L Nahen zum alleinigen Vorstand M e T4 4 Aktien in etne Aktie uad durch ent- } unserer Gesellshaft gewählt worden. Polaloiits L E 1 167 492/95]| General- Mie bs sreirenlge Ueberlassung von „g Milin- HoheniGbuhauseu, den reibungen auf Anlagen... ... en Heradbgceseßht. . Oktober ° Ziasen . l M A N t 78! warenkonto | 1452 070/73 Von 4 eingereihten Aktien wird eine | Grunderwerbs- u. Bau - Gesellschaft s Gewinrverteilung: Aktie den Einreihern mit dem Stempel- zu Berlia. Nückftellung tür Arbeiter- M auforul: Der Au/'sichtsrat. wohnhäujerbauu . ., . , 50 000,— Weiter gültig hem Beshluß der] Robert Suermondt, Vorsißender. Tantiemen e S eo L2OSTITO außerordentlichen eneralversamm- a E, 5 9/0 Us i 13500, d mes vom raa e b [40868] ur Verfügung u 8 und einer neuen Nummer zurückzeg-ben, M . 4282,95 während dret Aktien ¡urlibebälten weden, Vekanutmachung. Vergütung für die Genußschein- Aktien, welche in der festgeseßten Frist} Durh Beschluß unserer Aktionäre UDabeL e ao 135000— | 215170— nit oder nicht in der vorschriftêmäßigen | in der außerordentlichen Generalver- j= | Zahl einzereiht und der Gesellschaft nicht i 1917 ift di 1452 070,73 1 452 070/73 | zur Verwertung für Rechnung der Be-| sammlung am 12. Mai 1917 ist die

Salzgitter, den 30. Junt 1917,

Mechanische Leinenweberei Salzgitter.

Der Vorftand. Kübler.

[40843]

Galvanishe Metall-Papier-Fabrik Actien-Gesellschaft.

Verliu N. 39, Berichiftr. 2.

Vilanz am 31. Mai 1917. Aktiva. Grundstück S 02000 ¿0 0 O É . E ade Fabrik und Wohngebäude . . ,. . . . . 300 009,— Abschreibung 6 000,— | 294 000|—| 494 000|— Maschinen und Apparate... O 2284 Abschreibung „...... 9382,40 dr: durch Verkauf 000-00 2 851,60 12 234'— 80 000|— Kontoreiarihtungskonto T _—_- s 1|— Modellkonto 6. . 0 0 0 0 6. o 0 [J © o . 0 6 o 1 Ee Driblatentono L il ee Musterkonto G0 Q-S 0.0.9. 0.0:0 0. 0.0 D 1|— Patent- und Lizenzkonto C 00 0 T0 0.0.0 S E SICLEITIQUNGBTO N O C e o o e o S I D 296 851/12 Debitoren und Vorauszablungen „L, 320 287/56 Effekten (mündelsichere Papter)... ....., 6 54870 D E 10 724/56 R e S 1 366/23 Verlust . . 6 o. 0. . . e . . . ® 0 . L) o 0 . 0 64 962 13 1274 746/30 Pasfiva. E Sd 1 I E A 481 000|— ypot elen e e E Kreditoren : j Me 1) Laufende Kreditoren, 94 806/10 2) Anzahlungen 0/0 E00 00 000 00ck 217 500 : 3) Bankschulden 1040 009 0 060.00 S 175 440 20f 487 746 30 Tat C A 6 000/— 1 274 746/30 Gewinuu- und Verluftlounto am §1. Mai 1917. An Nerluilboët Debet. n erliu or rag o . . . e @ 6. 0 o . L) . 0 0 0 . «„ Abi(reibungen : N a. Gebäude 0/00. S0 00 E C 0 A E 6 000/— a. Maschinen . . e o o o ® . o . . o o . . . 9 382 40 O G 6035/64] 21418/04 o Generalunkosten , E E A E Ee N D A N 1B E B R A h 95 773 82 v Grat Ton e o ap ae d ee Se 9410/97 & OIVOILELeN A E A 15 000|— []} 5 insenkonto e . 0 . . o 0 . . . 0. e . . o . 4 284 40 a OODANGUTEHRH C C E C4 2 496/43 211 360/68 Kredit. E Per Biullogewinn «e e V 140 307/85 # WDeieteertraa t a a N 6 090/70 vi E Det 1E E Ol 64 962/13 211 360/68

Berlin, der: 31. Mai 1917. Der Vorstaud. Dr.-Ing. L. Beer. Carl Weyl and. Der Auffichtsrat. Marx, Vorsitzender.

S. Die vorstehende Bilanz sowie das Gewinn- und Verlustkonto 31. 1917 babe ich geprüft und mit den kaufmännis{ch und ordnungsmäßig Gesührten Burn der Galvani|chen Metall-Papier-Fabrik, Aktien-Gesellschaft, Berlin, übereinstimmend

gé:funden, Berlin, 27. September 1917. Franz Stechert, êfentli delskammer zu

angestellter fee ater Blicherrevisor im Veziike bcr lin,

lichen Formulare erhältlich sind, zu er- folgen.

n A6 5 289 H.-G.-B at gem 0.2. j Ansprüche anzumelden. ause hre

Aktieugesells@daft Schäffer & Walter.

teiligten zur Verfügung gestellt worden sind, werden füc kraftlos erklärt. Mit Aktien, welche der Gesellshaft für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt und welche für kraftlos exrklär1 worden siud, wird gemäß § 290 des He G.oB. verfahren. 2) Der Vorstand wird ermächtlgt, mit Genehmigung des Aufsichtsrats dte der Gesellichaft freiwillig überlassenen Aktien, welhen Vorrechte eingeräumt werden, bis zum Höchstbetrag von 780 000,— 6 zum Preise von 618,— #6 für jede Aktie zu 600,— 6 zu veräußern. Den Besitzern bon gültig gebliebenen Aktien wird das Recht eingeräumt, auf je 2 dieser Akiten eine der zu veräußernden Vorzugsaklien beziehen zu können. Gültig gebliebene Aktien, auf welhe das Bezugsrecht aus- geübt wird, werden ebenfalls Vorzugsaktien. Die Vorzugsaktien erhalten etne Vor- zugsdividende von jährlih 60°/, mit dem Net auf NaGzablung. Ver nah Zahlung der Vorzugsdividende verbleibende Gewinn wird unier die Vorzugsaktien und die Aktien glei{mäßig verteilt, soweit nicht die Generalversammlung darüber zu anderen Zwecken verfügen sollte. Jede Vorzugs- aktie gibt das Necht auf 2 Stimmen, jede Aktie das Recht auf 1 Stimme. Im Falle der Liquidation erhalten die Vorzugsaktien vorweg 150 9/0. Die Vorzugsaktien erhalten den Stempel- d iitig als V

ültig als Vorzugsaklie gemäß Be- {luß der außerordentlichen Gera, versammlung vom 27. September 1917 und ‘eine neue Nummer. Auf Grund des vorstehenden Beshlusses, wel&er in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre auf, ihre Aktieu mit Grneuerunassheinen in einer durch vier tetlbaren Zhl in der Zeit vom 20. Oktober 1917 bis 12. Novewber L917 mit der Er-

L Ati M E t Gf n

gereihten en drei der Gesellscha\t

¡ur freien Verfügung überlassen oder in Denet,

der Zeit vom 20. Oktober 1917 | Warenbestand . . . , . . [1231348

bis 21. Januar 1918 ¡um Zwette der Zusammenlegung im Verhältnis von 4: 1 einzureihen. Ferner fordern wir die Aktionäre auf, ia der Zeit vom 20. Ok- tober 1917 bi812. November 1917 das Vezug8recht auf die Vorzugsaktien auszuüben und bei Kugsübung desselben den ausmachenden Bitrag von 618,— für jede Vorzvgsaktie zu zablen.

Die Einreichung der Aktien und die Aueübung des Bezugsrechts hat bet der Firma Oscar Heimaun ck& Co., Berlin C. 2, Große Präsidentenstr. 9

_

Lindenstraße 18/19, wo auch die erforder-

nter Hinwetls auf obige Beschlü Gläubigee der Galle

Verlinu, den 17. Oktober 1917.

l

Dex Vorfiand.

oder bei der Kasse unserer Gesellschaft, | Reingewinn . .

Gesellschaft aufgelöst.

Wir nehmen auf diesen am 15. Juni 1917 in das Handelsregister zu Lübeck eingetragenen Beschluß Bezug und fordern unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche beim Liquidator, Herrn Wilhelm Reimers in Lübe, Fischergrube 53IL, anzumelden. Lübeck, den 20. Oktober 1917.

Traven-Dampfschissahr1s- Gesellschaft in Lübed

in Liquidation. Der Liquidator:

[35398] Westsälische

Landes-Eislenbahn-Gesclischaft

Bei der heutigen Auslosung w 4 9/oigen Vorzugsanleizescheinen vi vormaligen Warstein - Lipvitadie. Eisenbahn vom Jahre 1889 pr folgende Nummern gezogen worden:

44 129 139 207 252 258 264 988 335 339 349 448 459 492 538 569 606 607 670 741 765 791 797 855 870 894 991 t g ares dieser A

¡e Einlôjung dieser Anleihei{hein Nenuwert ges®ieht gegen Einlicse m derselben mit den Zins\heinanweisunzen und den Zinsscheinen vom L. April 1918 ‘ab bei unserer Gesellschafts. kasse in Lippstadt.

Von den am 22. September 1916 aue, gelosten Anleihesheinen sind die Nummern 324 und 445 noh nicht zur Einiösung eingereiht.

Lippstadt, den 19. September 1917,

Der Vorstand.

Schönfeld. Sterneborg.

3 = r

—_—

7) Niederlassung x. von Rechtsanwälten.

[40825]

Der Rechtsanwalt Justizrat Terrahe zu Münster ist auf seinen Antrag in der Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zuge- lassenen Rechtsanwälte heute gelöscht.

Müuster i. W., 19. Oktober 1917.

Königlides Amtsgericht.

[40506]

Der Rechtsanwalt Dr. Leo Schmitt in Regensburg hat die Zulassung der Recbtöanwaltschaft bei dem Landaerickhte Regensburg aufgegeben. Der Eintrag in der Liste wurde gelö\cht.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

(39730) Bekanntmachuug. Die Unterelfässischen Ziegelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Daftuag in Riedselz i. Els. lösen sich laut Be- {luß der Gesellshafterversammlung vom 19. Juli 1917 auf. Zum Liquidator wurde der Prokurist Otto Jaeger in Speyer bestellt. Die G1äubiger der Gesellshaft werden aufgefordert, sich bei uns zu melden, Kiedselz, 15. Oktober 1917. Uuterelsässsche Ziegelwerke Ges, m, b. §H. i/Liqu. Der Liquidator: Otto Jaeger.

[40851] Die Elektro-Chemische Gesellschaft m. b. H,

Berlin, Alt Moabit 105, ist aufgelöst.

W. Reimers. [40990]

Berlin NW. Luisenplay 2—4 ein.

2

irnverletter. 5) Verschiedénes. Berlin, den 24. Oktober 1917.

Gläubiger der Gesellshaft werden auf- gefordert, sich bei derselben zu melden.

Einladung der „Fürsorge für hiruverlehte Krieger“ (e. V.).

Die Mitglieder der „Fücsorge für hirnverlegte Krieger* lade ih zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ¿zum Sonuabeud, den 10. No- vember 1917, Nachmittags 5} Uhr,

nach dem Kaiserin Friedrich-Haus zu

Tagesorduung : j B Bericht des Schatmeisters über die bisherige Vermögensbewegung- Bericht des Vorsitzenden über die bisherige Arbeit der „Fürsorge“. 3) Bericht über die Verhandlungen ter „Fürsorge“ mit der Stadt Berlin über Unterbringung heeresentlafsener Hirnverlegßter. ; 4) Vortrag des Marinestabsar¡tes Professor Dr. Forster über Behandlung

Der Vorsitzende: W. Lucas von Cranach, Professcr.

[40271] i Waren-Einkauss-Verein Hirschberg und Umaegend E. G. m. b. §. Bilauz am 31. März 1917.

Mitgliederguthaben

SGewinu-

Hirschberg, den 25. Juni 1917.

Schulze, L

d Verlufikouto.

Der V Richard Breu

——

6) Erwerbs- und Wirtschasts- genossenschasten.

Kredit.

Kassakonto ... .. . . .| 887/67]| Reservefonds . . E 2028180 Debitorenkonto . . . . 116414/13]| Kautionskonto . « « « « « «| 1000/— Utensilienkonto , . , 1203,10 Kriegörüdlagekonto . « « « « | 6000 Abschreibuna 161,50 | 1 041 60}| Kreditoren . . - e} 5 648/79 Gewinn- und Verlustkonto: Gewinn. co ee s f 1429/00 30 656 88

î C4 ! Handlungsunkostenkonto . . , | 6 652 90} Warenkonto, Bruttogewinn 2 886 84 Ütensilienkonto, Abschreibung 161/50} Diskontkonte to und 9 0/9 Zinsen a. Einlage 682,50 | Ug: 0 0E Ae A «0 6 65689 1046,83 |_1 72933 4 8 B43[73 8 643,78 Mitgliederbewegung. Der Mitgliederbestand betrug am 1. April 1916: Anteile Haftsumme 67 Mitalléder mit... eve (000 12900, Es traten bei 2 Mitglieder mit .......…... 700,— 700. Bestand am 1. April 1917: 39 Mitglieder mit . . . 13650,— 13 690,—

aud. Paul Vogt

253.

Der Juhalt dieser Beilage, in welher die Bekanntmachungen ü

8-, 8. Zeicheu-, 9. Musterre s T besouderen Blatt unter dem Titel

Dxritte'Veil«ge zum Deuishen Reichsanzeiger und Königlich Preußishen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoh den 24. Oktober

ber 1, Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Pateute, 3. Gebrauhsmuster, 4. aus dem Handels-, 5. Cüterrehts-, 6. Vereins-, 7. Genossen- er, 10, der Urheberrechtseiutragsrolle, sowie 11, über Konkurse nud 12. die Tarif- und Fahrplaubekauntmachungeu der Eisenbahnen euthalteu find, erscheint nebst der Warenzeichenbeilags

Zentral-Handelsregister sür das Deutsche Reich, @r. 253)

Das Zentral - Partaactgite [he das Deutsche Rei urch die Königlize Geschäftsstelle

f Selbstabholer aus ilhe

Imstraße 32, bezogen werden. 0

4) Handelsregister. Altenburg, S.-A. [40890

Zan das Hande! register Abt. A ijt heute vnt-x Nr. 529 die ofene Hande! sgese!- {aft tn Firma Max Néeutee & Soÿu mit dem Siye în Mtexbuvra eingeiragen wordec. Die Sesells@aftee find der Kou- ditormeister Max Eduard Reuter und der Kaufmann Johannes Heinri Otto Reuter, beide in Aitcnburg. Die Gesells(Gast hat am 1. September 1917 begonnen.

Aitexburg, am 22. Oktober 1917.

e mi i tee

Herzogl. Arntsgericzi. Kdt. 1. AuchaMonBurg. [40891] Bekanntmachnng.

A E Sfeburn p A esolls@Sa\t in affenburg. IÎn der eneralvrtsammiung vom 9, Mai 1917 wurde dur@ die Kenderung des Gesell- schaftsvertrags bie Erhöhung des Grund- fopitais une 48 000 6 dur Ausgabe von 40 auf den SInhader lautender Kktien zu fe 1200 des@lcfsen. Dis Erdbbung ist urGge/ührt, Das Srundkapital beträat nunmehr 138 000 „, besledend aus 200 auf den Snbaber ¿autender voll ein- bezahlter Vktien zu fe 100 Taler früherer Währung = 300 „S ReiWbwährung wit ven Nummern 1——300 und in 40 glei- folls auf den Juhader lautender Aktien zu je 1200 46 mit den Nummern 301—340.

lich affendurg, den 20. Oktober 1917,

Körigl. Amtsgerit.

T U) O [40832] Auf Blatt 333 des Handelsregisters, die Firma Batutrtzenexr Ftatuze uy Gataillirwerk, Viechsbumidt & Stelzex in Bautzen betr., ist beute eingetragen r:orden: Die Firma ift erlos. Waugeza, am 20, Oktober 1917. Königliches Amtoger!Ÿt.

Merlin. [40615]

n unser Handelêregifler B ist heute singetragen werden: Nr, 14981. Se(häler Feten a I NaRga ats SeseAsDast mit

es@väatter paftane, Siz: Vexlin, Gegenstand des Unternehmens: Der Ver- teieb von Feuerld)chapperaten und Ktsten- vers@lüssen scwiz alle damit tn Zxsammen- hang stehenden Geschäfte. Stammkapital: 93 000 6. Bo dret: Jngenleur Oskar Scfüler in Gharklottenbure, Kaufs mann Kurt Vèeyeu in Berltn-Lichter!elde- Die Wescll'Gaft ist eine Gesellséaft m besGränlter Huftunrg Der Sesellsckafts- wertcag ist am 24. September und 15. Ok- tober 1917 abgelGlosen. Siad mebrere

e

&GesHäfts übrer zelt, so eifolgt Ge! Veriretung durH zwei Sl ästs fuhrer odex duxG é6inen Ge]cüfts-

fübrer und einen stiellvertreteuden Ge- {@aft8führer oder dur@ einenSeschätsiührer in Gemeinshaft mit einem Prokuriszcn. Tis nit elngetragen wird verbffentiidht: Áls Ginlage auf das Stammkapital werden in die GejelliYaft eingebrachi vom Ges- fellsGafter Ozkar Schüler die ihm ge- börigen GŒebrauhsmuiter Klafse 6la Nummer 662972 füz Trodckenfeuerlöscher, Nummer 662973 für Flüssiakeitefcuer- lôóscher, Nummer 662974 für Handfeuer- I3\Ger, Klasse 81e Nummer 657 000 für Kistenverschl:ßanordnung, Nummer 658 405 für Idebarcn Verschluß für Kisten, Behälter oder dergleichen, Stummer 659 341 für Kiflea-, Ge}äß- u. dgl. Ver'ch:uß mit Deckeiöse sowi? die dadur ges@üußten Erfindungen und alle damit ' zusaumerHängenden, ihm bereiis erteilten over nech 11 erte!leaten Waren- zeihzn otee sonstigen Berehlizuage i, Der Vert l {ft auf 5000 4 restg?"eßt. E: bringt ferrer als seire Sacheinlage ein die n dem Ge|&Sästslokole zu Beelin, Under straße 108, befindlichen, nahezu fecziggesleßten 40 Feue-:löshayparate zum Werte von 2000 4 vn das gesamte dart b‘finzl!he Inventzr nebst fonstigen Borräteo für den Wert von 2000 1. Der Wert von 9000 (6 wird auf d“ssen volle Stammeinlage arger:chuet. Oeffentliche Meran n aaen per Sefellihaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 14 982. Verkauféstelie des Deut- cen Vauerubundes Gesellschaft mit

eschränkter Haftung, Sth: Verlin, Gegenstand des Unternehmens: Die For, derurg der Verwendung und der Absay von Kunstdünger feder Art, ven ¿Koblen und Briketts, Futtermitteln, landmirt- \caftii@ea Maschinen und Seräten und aler in den landwirtschaftlicen Betrieb eins{lögigen Artikel. Stammkapital: 21000 4. Ges(häfteführer: General- sekretär Dr. Fritz Hellmuts in Würzburg, Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mt besch:änkter Haftung, Der Gesellichaftt-

vorkander, so erfolat die Vertretung dur

1! füher vorhanden, so erfolgt die Ver-

ttirettemigbzitr

Prokuristen cemein- mehrere Geschäftgs-

diesen oder zwei {aftli4. Stnd

tretung entweder durch zwei Geschäfts- fübrer gemeins@afilich oder durY einen Geschöftsführer in Gemeinsch2ft mit einem Prokuristen oder dur zwei Prokuristen gemeins{aftlih. Stellvertretende Ge- \châftssührer haben in bezng auf die Ver- tretung dieselben Befugnisse wie die Ge- \{äftsührer. Als "iht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche WLekannt- macungen der Gesellichaft erfolgen dur die Wocdenschiijè des Deutschen Bauern- buntes und dur den Deutschen NOFS anzeiger, Die Bekanntmachung 1m Deuishen MeiG3anzeiger ift jedo in jedem Falle grnüzend. Bet Nr. 6919 Produkten Handel8geselischast uit besBräuktez Haftung: Dur den Be- \{@luß vom 21. Juki 1917 ist der Sig nach Vexlin verlegt worden. Die Pro- kura des Kaufmonns Ludwig Poppe ist erlos@en. Die Kaufleute Julius Safkr- zewrslì, Willy Brandenburg, Pans Hey- main und Dr. Eugen Kay sind nicht mehr Geschäftsführer. Dex Kaufmarn Max Brinkmann unv der Oberinger icur Moriy Lucke, beide in Berlin, sind zu Se- \G5ftsführern bestellt. Bet Nr. 10 483 „Mvomrsenhaus“ SGrundflüxsgesel- \ch nit beshränkter PenEO: BüWerrevisor Veinri& Dähnert i)t nicht raehr Sesäftsführer. Kaufmann Daniel Ehrenfried in Charlottenburg ist zum Ges@äftsfübrer tesirllt. Bei Nr. 12 273 Theater - Kuustgewerbehaus Gesell- \chaft mit ödeschräuktex Haftung: Dur Beschluß vom 7. September 1917 find § 6 des Gesellschafiävertrags wegen der Seschäftzfübrer und d 13 Say 2 ad- geändert worden. Kaufmany Siegfried hosenbaum ist nicht mehr Geschäftsfüdrer, verwitwete Frau Fanny Rosenbaum, geb. n in Berlin - Wilmersdorf ift zur es@Aftaführerwm b:steut. Bet Ne, 13 783 Zentrxal-Vertrir53-Geselchaf! uit desdräLkter Suftung t JnCharlet- tenzurg b-findet fiù etne Zweignierder- lassung. BeiNr. 13 314 Mai-Nab Zigs- *etten-Vertvirbsgesfellf Saft mit be- \cèräntier Pes zu Werliat Ligui- dator ist dor bisherige Mitgeschäftsführer Kaufmann Rudolf Smidt iu Charlotten- bura. Die Gesellichzit ist aufgelöt. Belt Ne. 14 197 Klause & Co. Cigea- „Aunaia“ Seseñifch{chast mit DesDränkter Sastnwgt LVquidator B der Kaufinaun Carl Wiesenthal in erlim-Niedershönhausen. Dis Gesell- \(ast ift aufgelöst. Bei Nr. 14 300 Seufjaat Eiukaufsstelle Geseliscast mit belchränkter Daftuwngt Dur den Bes(luß vom 27. August 1917 sind § 7 tes Gcsellichaftäverirages wegen des Beirats, 9 Ad/. 1 und 2 wegen des GesGäfisja)1s jeyt 1. Juli—30. Juni) und der Bilanz und § 10 wegen der Dauer des GeseU- \hafisvertrags Q wordeu; er läuft jeut bis zum 31. Dezzwberr 1919 unter Aufrech!erhaliung der in § 10 vorgesehenen Kündigungsfrist. Bei Nr. 14 622 Nord- deretscher Kement - Verdaud Veseli- sedafe mit besh:äukier Paftueg: Dem Kaufmann Friedrich Krumbhorn in Berlin und dem Kaafmann Ernst Braun in Berlin ist derart Gesamiprokura nur für Berlin bezw. Berlin-Wilmersdorf erteilt, daß fie gemeinsŸastlih zur Vertretung der Gesellschaft ber:echtigt sind. Dem Kauf- mann Lecpcld Witt in Berlin-Wilmers- dorf ist dexact Gesamtprokura ertetlt, daß er zur Vertretung der Gesellshazft n Ge- mein‘ Haft mit einem Geschäftötührer over mit etnem anderen Prokuristen bere@tigt ift. Berliin, 17. Oktober 1917. Königl. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abtcil, 122.

Berlin. [40893]

Fa unser Handelsregister B is beute eingetragen worden: Nr. 14988, Vaterland Gesellichaft für Bergç- weeks-, Eiscubazr- und Tirfbau- arbeiten mit beschränkter Haftung. Siy: Neuröun. Gegenstand des Unter- nehmens t der Ar- und Verkauf von Eiseabahnmaterialien, Uebernahme und Ausführung aller vorkommenden Berg- werk4-, Etsenbahn- und Tiefbauarbeiten, eadl:ch auch ber Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt mit obigen Betrieben zusammenhängen. Stammkapital: 20000 #&. Geschäfts- führer: Ingenteur Heinz Agnes in Neu- fölln. Die Ge!ellschaft Ut cine Gesell- {haft mit bcscränkter Haftung. Der Gesellschastsvectrag ist am 4, Oktober 1917 abgesch{ofsen. Bet Nr. 13 871 „Mafane Wotox-Apparate Désell-

Tann dur abe Postanstalten, in Berlin es Neicki8- und Siacisanzeigers, SW. d8,

r ——

Bei Nr. ck13 776 Veifa-Werke Ver-

einigte Eleïtvro techuischc Justitute

Franu!furt-Aschaffenbuzg Geseaschaft

mit beschxäukterx Paftunug : Die Prokura

E Wilhelin Berger ist er-

osen.

Wevlin, 19. Oktober 1917.

Königl. Amtsgericht Berlin-Miite. Abteil. 122.

Berlins. [408995] Jn das Haudelsrcegister Abteilung B ift beute cingetragen worden: Nr. 14 384, Gesuudexr Viehstand GBefellichafr uit beshhräafter Hafiung. Sih: Vexlin. Gegenstand des Unternehmers: Herau?- gabe der Fachzeitschrift „Gesunder Vieb- itand* sowie Erwerb, Herausgabe und Vertrieb von sonstigen Fachzeit schriften und Fashriften und der Betrieb der da- mit zusammenhängenden Veischäfte. Dax3 Stammkapital beträgt 20 000 A. Ge- \{äft#sührer: Chemikec Eduard Cramer in Glasow. Die SesellsHdaft ist eine Ve- sellsGast mit besGränkier Haftung. Der Gejellschaftêvertrag ist am 9. September 1917 adgeschlossen. Als nit ein- etragen wird veröffentliht: Deffenilicke elanntmahungen der GeselisYast er- folgen nur dur den Denischen Reichs- anzeiger. Nr. 14985, J. Vachmanani «A Co., Sesellscdast mir besdränkter Haftung. Sig: Berlin. egenstand des Unternehmens: Betrteb eines buch- bändlerishen Kommissior.kgeich1fts, eines Barsortiment9 und einer Lehrmittelhand- lung, wie überhaupt der Betrieb aller in den Buchhandel und das Buchgewerbe ein- [Mauenten Geschäfte, Die Sesellschaft ann alle zur Erreihung thres Ge}ell- \chafttzwecks erforderlichen Handelsgeschäfte abschließen, fie kaan intbeiondere auch destederde Ge\@äite gleidher oder ähnliche: Irt erwerben odex sh an lolhen vnte: belteviger Rechtsform b- teiligen. Das Stammkapital beträgt 300 090 4. Ge- ee 1) Alexander Stuier, Kauf- mann, elin; 2) Eduard Westphal, Kaufmann, Berlin. Prokurtst: Orto Gräb- hein in Berlin. Derselde t ermätti.t, in Gemetz.\@aft mit einem Sreshäftztührer oder mit einem anderen Prokurtsten dle Gelellihaft zu vertreten. Die Ge- O {s eine Sese0shaft mit be- ckänfier Hastung, Der Wesell|chafts- vertiag Ut am 20. September 1917 adgesSlofsen

amn 10, Oktober 1917 ge- ändert. Síad mehrere Geschäftsführer destellt, so wid die GesellsWaft vertreten gemein|chafilih durch ¡wei G:s@äftsführer oder durch einen Geshäfieführer in Ge- meinshait mit einem Prokuristen. Els nit eiugeiragen wird verdffentliÞt: Ot ffentlihe Bekanntmahungen der Ge- sellihaft erfolgen nux durch dea Deutsüen Reichsanzeiger. Nr, 14 986 „Väuder uud Litzen“ Geselsdaft mir be- schräulter Hastauug. Siz: Vexlin Gegenstand des Unternehmens: Betrieb des Handels mit Bändern und Ligen [o- wie Swwecb und Verwertung von Er- adunaee, die ch auf Heritellung von Bändern und Ligen und ver- wandter Artikel beziehen, innerbalb diefer Grenzen ist die Gesellshast zu Ge- {äften jeglider Art befugt, insbeiondere aach zur Beteiligung an fremden Unter- nehmungen gleicher oder vewwandter Art. Das Srammkzpital beirägt 20 000 F. Ke\chäftsführer: Friz Lüdorf, Kaufmann, Elberfald. Die Gesellschaft ist eine Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Vera it am 9. Oftober 1917 abgesh!ossen. Sind mehrere Gesäfts- führer besiellt, so wird die Gesellschaft vertreten gemeins(haftiih dur zwei Ge- äftsführer oder durŸ einenGeshäfteführer in Gemeinschaft mit einem Prokuriten. Als nit eingetragen wird veröffentlicht: Als inlage auf das Stammkapital bringen in die Gesellshast ein die Gesellshaster Frau Edih Lebach, geb. Lehmann, in Berlin und Frau Margarete genannt Greie Lebach, geb. Bahwit, in Düssel- dorf, diejenigen Relhte, welde ihnen an der unter Ne. I. 44 723 XI 724 bet dem Kaiserlichen Patentamt angemeldeten Er- Abs sowie der Zus3yanmeldung und em unter Nr. L. 38 385 72d angemeldeten Gebrau&smuster auf Geund notariellen Vertrages zustehen, jedoch ist die Gelell- \chaft verpflichtet, 75 °/o von allen Gin- gängen, insbejonder- von dem Erlôse aus der Erteilung von Lzenzen und der Ver- äußerung des Patents, an Frau Gdith Lebach und Frau Grete Leba abz,u- führen. D:r Wert dieser Sacheinlagen wird für jete Gejellsdafterin auf 7500 4 festgesezt, in diejer Höhe ailt iede Stamm- einloge als berichtigt. Oeffentlicce Be- kanntmachungen der Gescllschaft erfolgen nur durch den Deutsden Reichsanzeiger.

{aft Berliu uud Vororte mit be- \chränktec Haftung. Sig: Verliu- Tempelhof. Gegenjtand des Untern: h- mens: Der Erwerb und die Verweitung von Grundstückden in Berlin urd Um- gebung, Das Stammkapital beträgt 20000 #&. GesLäftsfübrer: Direktor ugo Mehner in Bai1lin- Tempelhof. ie Gesellschast ist eine GesellsWaft mit beschränkter Hastung. Der GefseU- schaftsvertrag ist am 12. Okiover 1917 abges{lofsen. Als niht eingetragen wird veröffentliGßt: Oeffentiicze Bekannt- magBYungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Neicksanzeiger. Det N-. 4423 Vaul Faure & Co. Gesell- schast mit besSränkier Baftung: Dureh den BesEluß vom 11. September

1917 ist das Stammkapital um 125 000 A oauf 250000 A erböht worden. Bei Nr. 5048 Deuts®e

Desinfektious-Zeutrale, Gescllschaft mit besíchräurter Haftungr Nah dem Gesellshafierbeschluß vom 18, De- zember 1916 i} S@Wreibweise der Ua: Deutsüe Desîiufertious-

entrale Gesels@aft mit be- schränkter Haftung und befindet fic dexr Siy der Gese=ls@a{t in Vezliu-Weißeu- see. Nad demselben Beschluß bilder den Gegenstand des Unternehmeas: Fabrikalion und Vertrieb von Detinfektionzapparaten und Desinfektionsmittela sowie Vornahme von Handelsgeschäften jeder Art, welhe zu otesem Gegenstände irgendwie in Beziehung steßen. Dur Gesellschafterbe\ us vom 18. Dezember 1916 i} der Gesellshafts- vertrag nach Inhalt der Niederschrift ein- beitliŸ neu gefaßt und turch Gesellschafter- beshiuß vom 11. September 1917 nach Fnhalr der Niede: schrift wieder geänder!. ie Gofellihaft wird vertreten gemein- \chaftl:ch dur zwei Geschäftsführer oder, wenn mehrere Geschäftoführer betellt sind, au gemetins@attiih duch einen Ge- schäftsführer in Gemeinschaïit mit einem Prokuristen, Bei Nr. 6993 Bureau füc Jacerzationele Pubiicitär Ge- telsch2ft mit beschränfter Haftung: Nedarteur Joseph Mendel in Chariotten- burg i nit mehr Geschäfteführer. l) Berta Dablenburg, Korre!pondentin, Herlin-Wilmerzdo:f, 2) Gmma Heuscher, Kovtotiiin, Berlin-Wilmerbdorf, sind zu WBe'chäftaführern bestellt. Bet Nr. 8713 Deutieder Export Und Import Ge- 'eNschQaft mit desHäukter Sastung: Kaufmann Kark Steinkagen in Berin ist nit mehr Seschättsführer. Bet Nr. 10 826 Ernst Fischer Vesellsczaft mit dveschräukex Saftung: Den Ober- ingenizur Paul Kuntermauon in Berlia ist Ginzelprokura erteilt. Bei Nr. 10 943 Automatishe Wagenfenstec Setsell- schaft mi: beschräuztes Hastung t Kauf- mann Samuel Wolter in Berlin ist noch ¿um Geschäftsführer bestelt und er- mäHtigt, selbsiändig die Gesellschast zu vertreten. Béi Nr. 12322 eseŸ- schaft für Sterilisation nit hbo- [Qrumties Haftuug! DurH den Bes luß vom 19. September 1917 hat § 9 des Besellshaftsverirages wegen des Fe- haïts des Gijschäfitsführers eie anderz Xassung erhalien. Bei Nr. 14639 Fürforge sür Kriegsteiinchmer Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung: VerlagsbuWhändler Ernst Kelterborn ist nit mzhr Geschäftsführer, Kaufmann Ernst Ludewig in Göttingen ist zum Ge- 1chäftsführer bestellt. Bei Nr. 11 765 S. H. Snude Gescllschaft mit be- \cheäukler Daftungz Die Gesamt- prokura des Erih Bohustedt ist erloscher.

Berlin, 19. Okiober 1917.

Königl. Autsgeriht Berlin-Mitte,

Asßteil. 152.

Biberach a. d. Ríss. [40895] Im hiesigen Handelscegister, Abteiluna für B haftsfirmen, Band I Blatt 197 wurde werke Viberav-Riß. Offene Handels- gesellssaft mit Wirkung vom 1. Dfktober 1917 an zum Zwecke der Verarbeitung yon Oelen und Fetten sowie Teerpro-

dukten. Gesellshafter: Richard Hanni, Fabri- kant, hier, Eduard Jena, Apotheker, hier. Zur Vertretung dec Gesellschaft ist jeder allein bere®Stigt. Den 19. Oktober 1917. K. Amt3geri@zt Viberach. Landgerichtsrat Rampach er.

Biborach a. d. Riss. [40896]

Fn das Handelsregtiter Abteilung fub Einzelfi-men Band Il Blatt 43 wurde hei dec Fizma Carl Jauch, am Schweine- wart in Viberach. eingetragen :

vertrog ist am 5. Oktcbte -1917 abge- [dl:fen, Fs nur ci1 Geshäszsführer

\cchafe mit. bes@&räulter AM a Die Firma ist gelöscch?, die L'quidatton beend:t,

Nr. 14 987, Grand rwerbé-Gecsell-

eute eingetcagen die Firma Oel: | fi

Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Neich* ersheint in der Regel tägli, Der Bezugspreis keicägi I ( 20 Pf. für das Vierteljahr. Etnzelne Anzeigenpreis för den Naum einer 5 gespaltenen Ginheitszeile 2G Pf.

Nummern kosten S0 Pf. =

Jau in Biberach übergegangen, welche

es unter der seitherigen Firma weiterführt. K. Amtsgericht Viberacch.

Landgerthitrat Nampacher.

Braunsehweigz. [40897] Bei der tm liesigen Handelsregister Band VI1 Seite 326 eingetragenen Firma Oppermann e&& Dei§maxon ist heute vermerkt, daß bur das am 1. April 1917 erfo!gte Ausscbeiden des Mitgesellshafter3 Kausmanns Richard Deichmann, qrüher hierselbft, jeßt tin Berlin-Treptow, die unter obiger Firma bestandene offene Hundel8gzefellsEait avfzelöit ist und daß das Harvdel8gejchäft bei Uebernahme der Aktiva und Passiva vsten dem Majchinen- fabrikanten Karl Oppermann hierselbst unter unveränderter Firma auf alleinige Nechnung fortgesetzt wird. Brauus@torig, den 16, Oktober 1917. Herzogliches Amtsgericht. 23. Dony.

BraunscaWeig. [40898] Bet der îm hiesigen Handeltregister Band VIlI S:ite 318 eingetragenen Firma Wilheli MastDe ist Ves fol- gendes vermerkt :

Dem Kaufmann Friedrich Masche hier- felbst ist Prokura erteilt. Vrauvschweig, den 16 Oktober 1917.

Herzoglihes Ami9gericht. 23.

Buer, Westf, [40899] In das- htesige Handelsregister Ab- teilung A Nr. 103 ift bet der Firma Heinri Vredeobrok, Buer, heute e cingetragen: Die Firma ist er- oschen. A

Vucr i. W , den 17. Oktober 1917.

Kdöatgliches Amtsgericht.

Baer, Were. [40900] Im htesigen Handel3register Abteilung A Nr. 324 it heute die Firma: „Doh«u- zoûern Apothete, Juh. Johannes Pommereaing“, Buer Haf}el und als deren Inhaber der Apotbeker Johannes SLUMerning in Buer-Hafsel eingetragen worden. Buer i. LSW., den 18. Oktober 1917. Königlihes Amtsgerich:.

Cöthen, Annait, [40901] Bei der im htesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 105 ge\ührten Firma Amalie Gerlacch) iu Côthea ist heute eingetragen : De Firma lautet jeßt Amalie Verle Jrh. Alleinige Irhaberin ist Fräulein Anna Simonsohn in Cöthen. Côöiheu, den 22. Oktober 1917. Perzoglihes Amtsgericht. 3.

Deosóau. : [40902] Uater Nr. 84 Adt. B des Handele- regiiters ist beute eingetragen: Die Firma Dominium Steinfurth. Sesellscaft wit beschthrêutter baftung. Slh: Steinfüurihß. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Brtrieb der Landwirtschaft. Bie Sesellshaft ist berechtigt, alle zur Erreihu1ig dieses Zueckes erforder lien Geschäste abzuihl!eßen; namentli ift sie befugt, Grunbstüde zu kaufen, Darlehn, au bypothekarishe, zu gerxähien und aufzun-hmen urxd sih an anderen Unter- nehmungen zu beteiligen. Der Betrieb des Baunkg-e äfts ist der Gesellshaft nicht gestatte. Das Srammkopital beträgt 25 000 46. Geschäftsführer : 4 Direktor Dr. Arnold Erlenbach, 2) Direktor Adal- bert Prôlf, belde zu Wolfen. Die Gejel!- saft ist cine Geselischaft mit beshränkter Haftung. Der GeseUschaftsvertrag ist am 16. Oktober 1917 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird dur einen Geschäfts» führer vertreten. Alle Urkunden und Er- flärungen find für die Gesellschaft ver- bindlih, wenn fe mit der Firma und der eigenhändigen Unterschrift eines Geschäfts iâhrers oder zweier Preküutisten ver|ehen find. Als nit cingetrogen wird ver- öffentlicht: Oeffentlile Bek mntmachungen der Gelellszaft weiden durch den Ge- {äftsführer durh Einrücken in dea Deutscken Reichöanzeiger unter Beifügung der Firma der Sesellshaft und setnes Namens erlassen. } Def}au, den. 19. Oktober 1917. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dresden. [40962]

Auf Blatt 5009 des Handelsregisters, betreffend die Firma Orstecxeichische Nordwest - Dampfschifffahrts - Wesells \cha#st in Dresdeu, Zw-igniederlassung der in Wien unter gleicher Ftrma be- stehenden Aktiengesell saft, ist heute etn« gitragen worden: Der Gesellschafttverirag vom 18. Auaust 1890 ist ta den §8 24 ud 38 dur Beichluß der General-

Puf Ableden des seitherigen Inbabers ift das Ges&äft auf die Wüwe Maria

versammlurg ‘veni 12 Februar 1917 laut

Unna Simousohu.

R.

ï E Ï Ï F

i inge Lam OV QEINDIEN S dis Pai oie Me. d A oe ret d aut e Cie M Pit nin L b S Li vin