1917 / 259 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Oct 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärme- ihuß- und Jjo.icrmittel, Asbestfabrikate.

. Messershmiedewaren, Werkzeuge.

. Emaillierte und verzinnte Waren.

. Klein-Eisenwaren, Schlosser und Schmiede- arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blech- waren, Ketten, Stahlkugeln, Glocken, Haken und Ösen, Kassetten, mechanish bearbeitete Fasson- metallteile.

Farbstoffe, Leder. Firnisse, Seilerwaren, Packmaterial. Aluminium- und silber, Britannia rungen.

Gummi, Gumumiersaßstoffe für tehnishe Zwecke. Siödke, Reisegeräte.

. Brennmaierialien.

. Wachs, Leuchtstosse, tehnische Vie und Schmiermitte!, Benzin.

», Kerzen, Dochte | : Waren aus Holz, Korf, Horn, Zelluloid uni ähnlichen Stofsen, Drechjsler- und Flechtwaren, Bilderrahmen. 4

. Physikalische, chemishe, optische, geodätische, nau- tische, elektrotechnische, Wäge-, Signal-, Kontroll-

und photographishe Apparate, -Fnstrumente und

Geräie, Meßinstrumente. |

Farben.

Beizen, Klebstoffe. Drahtjeile.

Lacke, Netze,

Waren aus Neu- Metallegie-

Nickelwaren, nnd ähnlichen

und Waren daraus

o 2gette,

220170.

13/7 1917. Albert Loeber, Magdeburg,

Haufastr. 11. 6/10 1917. / Geschästsbetrieb: Herstellung und Vertrieb

von Nahrungs- und Genußmitteln. Waren: 9. Konservierungsmittel. für Lebensmittel. 8. Düngemittel.

16h. Weine und Spirituosen. i

96a. Fleish- und Fischwaren, Fleischextrakte, ; Konserven, Fruchtsäfte, Gelees.

“b. Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

». Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Sirup, Honig, Teigwaren, Gewürze, . Kakao, Schokolade, Zuckertvaren, pulver. / : Ätherishe Öle, Seisen, Wash- und Bleich- mittel, Stärke und Stärkepräparate.

Zucker, Senf.

Back

19/7 1917. Paraguay-Fleish- eatract-Gesellshaft m. b. H., Ham- burg. 6/10 1917. e

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nahrungs- und Genußmitteln, Export, Jmport. Waren: Fleischextrakt-Ersaß.

Maschin, Maschinenteile, Schläuche, Automai?n. Möbel, Spiegel, Tapezierdekorationsmaterialien. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh- und Halbstosse zur Papierfabrikation. Photographishe und Drucereierzeugnisse, Schil- der, Druckstöcke.

Porzeilan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daï- aus. L : Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler-, Riemer-, Täschner- und Lederwaren. Schreib-, Zeichen-, Malwaren, Signierkreide, Lehrmittel. ;

Stärke und Stärkepräparate.

Zündwaren. “e Holzkonservierungsmittel, transportable Hau}er. Teppiche, Matten, Decken, Vorhänge, Zelte, Säe. Uhren und Uhrteile.

Web- und Wirkstoffe, Filz.

A. 12724.

220169.

VERA

„Afra“ Mofchinenbauanstalt G. m. 6/10 1917. Maschinenfabrik.

17/7 1917. b. H., Berlin.

Geschäftsbetrieb: stehmaschine.

Waren: Ab-

L, 19319.

TSE

220172. M. 26172.

M

30/6 1917. Maggi Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Singen (Hohentwiel). 6/10 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nahrungs- und Genußmitteln, Export, Jmport. Wa- ren: Ackerbauerzeugnisse. insbesondere Krastsuttermittel, landwirtschaftliche Absallprodukte, Arzneimittel, insbe- fondere Tabletten, chemishe Produkte für medizinische und hygienische Zwede, Konservierungsmittel für Le- bensmittel, chemische Produkte für industrielle, wissen- shafstlihe und photographishe Zwecke, Härte- und Lötmittel, Düngemittel, Farbstoffe, Firnisse, Lade, Klebstofse, Bohnermasse, künstliche Mineralwässer, tech- nische Öle und Fette, Schmiermittel, Fleish- und Fisch- waren, Fleischextrakte, und Fleischextraktersaß in flüssi- ger, pastöser und trocktener Form, Konserven, Gemüse und Gemüse-Extrakte, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Milch und deren Präparate, Speiseöle und -fette, Kaffee, Kaffeepräparate, Kaffeesurrogate, Tee, Zuer, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen in flüssiger, pastöser und trockener Form, Suppenartifel, Suppenmehle, Suppenpräparate, Suppen- 1nd Speise- würze, Bouillonwürfel, Bouillonfapseln, Bouilloupräpa- rate, Essig, Senf, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, VBack- und Konuditoriwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, ätherishe Dle, Stärke und Stärke- präparate, Rostschußmittel, Puß- und Poliermittel (aus- genommen für Leder) Schleifmittel. Beschr.

26a. 220173. M. 26173.

Su

{* Wie bei Nr. 220172.

220174. B. 34196.

DIla polska

24/8 1917. Vau deu Bergh's Margarinue-Gesellschaft u. b. H., Cleve, Rheinland. 8/10 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung bezw. Vertrieb vou Margarine, Schmalz, Rindersett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeiseseit, Speisefetten, Speijeölen, Margarine. Waren: Margarine, Schmalz, Speisefett, Rindersett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefett, Pflanzenspeiseöl, Kunsstspeisefeit, Eier, Margarinekäse, Milch, Butter,

Käse. 220175.

Poiskie ZWYCIeSÍWO

25/8 1917. Van deu Bergh's Margariue-Gesellschast u. b. H., Eleve, Rheinland. 8/10 1917. Geschäftsbetrieb: Herstellung bezw. Vertrieb von Margarine, Schmalz, Rinderfett, Pflanzenspeisefett, Speisefetten, Speiseölen, Margarine. Waren: wie bei Nr. 220174.

26h.

B. 34197.

Pflanzeubutter,

26h. 220176.

Polski Ksiaze

m. b. H., Cleve, Rheinland. 8/10 1917

Margarine, Schmalz, Rinuderfett,

. 34207.

27/8 1917. Van den Bergh’'s Margarine-Gesellschaft

Geschäftsbetrieb: Herstellung bezw. Vertrieb von Pflanzenbutter,

Pflanzenspeisefett, Speisefetten, Speiseölen, Margarine.

26h.

Wie bei Nr. 226176.

16/7 1917. z2seser-Werke Kakao- & Schokolade Aktiengesellshaft, Bre- men. 8/10 1917. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Schokolade, Kakao und sonstigen Nahrungs- und Genuß- mitteln. Waren: Kakao. :

220179.

220178.

eino

Cösn,

H. 34310.

__ 6% - “lüb it ch | :

Neusserstr. 8.

2 T Wo

l ea R vir F

26d.

8/8 1917. 8/10 1917.

Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Schokoade, Zudckerwaren, Zwieback und Keks. Waren: Schokolade, Zuckerwaren, Zwiebäcke, Keks und anderes Backwerk.

Alfous Heiau,

220180. K. 30758.

Ammota

Dr.

26a.

2M 8/10 1917. Geschäftsbetrieb: Herstellung vou Konjervierunzs=- mitteln für Lebensmittel. Waren: Backpulver.

K. 30814.

Kulenkamps & Co., Magdeburg.

220181.

Carbamin

14/8 1917. Dr. Kulenfkamps & Co., Magdeburg. 8/10 1917.

Geschästsbetrieb: Herstellung von Kouservierungs- mittelu für Lebensmittel. Waren: Backpulver, Trieb- mittel.

26d

220182.

Braros

2/7 1917. 1917. Geschäftsbetrieb: Warenageniur und Großhandel in Nahrungs- uud Genußmitteln. Waren: Kakao und Kakaoprodukie, Schokolade, Schokoladeartitel, Prallinees, Bonbons, Zuckerwaren, Keks, Biskuiis, Backwaren.

28. 220183. L. 19314. 9/7 1917. Richard Labisch & Co. Gra- phishe Kunstaustalt, G. m. b. H., Berlin. 8/10 1917

Geschäftsbetrieb: Graphische Kunstanstalt. f

Waren: Postkarien, Drucksachen.

220184.

264. B. 34076.

Fa. Moriß Braadeis, München. 8/10

N. 20864.

28

Die Schule des Lebens

6/6 1917. Frieda Richter, Berlin, Solmstr. 46. 8/10 1917.

Geschästs3betrieb: nisse.

29.

Verlag. Waren: Druerzeuz-

220185.

9/7 1917. Fa. Robert Fröhlih, Leipzig. 8/10 1917. N

Geschäftsbetrieb: Glaswären-Großgeschäfst. Wa- ren: Einkochgläser, Saftflashen, Sturzgläser, Blumen= vasen aus Gla3 und Porzellan, Einkochapparate, Klam- mern für Konservengläser. |

31.

220186.

“Gec0,,

Große & Co.,

1/6 1917. Freiberg i. Sachsen. 8/10 1917. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

Papier=- und Lederwareu. Waren: Papier- und Leder-

Waren: wie bei Nr. 220174.

220187.

F S

kombiniertes Kräuter

itl 1-1-1008

11/6 1917. L. Zuder & Co., Berlin: 8/10 1917. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Exporizeschäft und Vertricb vou Mineralwäjsseru. Wareu: Parfüme- rien, kosmetishe Mittel, ätserische Öle, Seisen, Wasch- und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farb- zusäße zur Wäsche, Fleckeneniferunngsmittel, Rostschuß- mittel, Puß- und Poliermittel, (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Beschr.

220188. St. 8965.

DIUMENWANDE

1917. Fa.

34.

26/7 Bruno Storp, München. 8/10 1917.

Geschästsbetrieb: Herstellung und Vertrieb me- dizinischer und pharmazeutischer Produfte, Apparate und Geräte, Exportgeschäst. Waren: Parsümerien, fkos- metische Mittel, ätherische Öle, Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate sür kos- metishe Zwecke, Farbzusäge zur Wäsche, Fleckeueut]er- nungsmittel, Rostshußmittel, Puß- und Poliermittel, (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

1. 220189. H. 34311.

Pelu

11/8 1917. Paul Haselbach, Namslau, Schl. 8/10 1917. ;

Geschästsbetrieb: Gewiunung, Weiterverarbeitung und Vertrieb von Aderbau-, Gartenbau-, Brauerei und Viehzucht-Erzeugnissen. Waren: Kaffee und dessen Ersaßmititel, Kakao uud desseu Ersaymittel, Schokolade und deren Ersaßmittel in Pulver-, Block-, Tafel- oder sonstiger Form, Tee uud dessen Ersaymittel, ähnliche Gärtnerei- und Ackerbauerzeugnisse.

G. 17971.

2 220190.

19/7 BOET: Joh. Matth. Gündel, Chem. Werk, Lich:a - Königsee. 8/10 1917.

Geschäftsbetrieb: Che- mishe Fabrik. Waren: Arzneimittel, hemische Pro- dukte für medizinishe und hygienishe Zwedcke, . pharma- zeutishe - Drogen* und Prä- parate, Pflaster, Verband- stoffe, Tier- und Pflanzen- vertilgungsmittél, Desinfek- tionsmittel, Konservierungs-_ mittel für Lebensmittel.

p)

22131.

220193. Sh.

Saho

28/7 Ler 2 6 ehen ers, Charlottenbur Pestalozzistr. 56a. L /

Geschäft3betrieb: Herstellung und Ges Sid TSchuhwaren, insbesondere von Schuhsohlen al 0 Waren: Schuhwaren, insbesondere Schuhsohlen

3h.

galanteriewaren, Lederkissen und Holzshuhriemen.

Holz.

“Fahnen, Banner, Fahneustoffe, Kissen, Friese, Triko-

220191. P. 15020.

NaOTaUleNeN

13/8 1917. 1917. h Geschäst3betrieb: Fabrik chemischer und pharma- zeutisher Präparate. Waren: Diätetishe Nährmittel,

Dr. Pfeffermann & Co., Berlin. 8/10

Arzneimiitel, chemische Produfte für medizinishe unt!

hygienishe Zwecke, pharmazeutishe Drogen und Prä4 parate.

220192.

Pelvia

14/8 1917. L. Elkan Erben G. m. b. H., Char- lottenburg. 8/10 1917.

E. 11927.

Gejschäft8betrieb: Chemische Fabrik, Export- und Schönheitsmittel, ätzilihe und gesundheitlihe Apparate, Pflaster, Sal= Gesundheitswäsche,

Jmportgeschäft. Waren: Heilmittel,

ben, Verbandstoffe, Badezusäze,

Seife.

220194.

17/8 1917. Alfermann & Jacobi, Herford i. Westf.

8/10 1917. Geschästs8betrieb:

Kleidern und Wäsche.

Herstellung und Vertrieb von Waren: Bekleidungsstücke ein- shließlich Marine-(Kieler)Bekleidung; Kopfbedeckungen, Strumpfwaren, Trikotagen, Leib-, Tish- und Bette wäsche, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

3d.

220195.

A. 12756.

Wie bei Ne. 220194.

220196.“

Trikotex

14/2 1917. Gebr. Grumach, Berlin. 8/10 1917. Geschästsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Strumpfwaren und Trikotagen. Waren: Damen- und Herren-Krawatten, seidene Cachenez, FKragenschoner, Taschentücher, Spißentaschentücher, Tafelzeuge, Leib- und Bettwäsche, fkonfektionierte Weißwaren, Braut- shleier. Tüclstoffe, gestikte Stoffe, Bettfedern, Dau- nen, Beitdecken, VBettunterlagen, Futterstosfe, Arm- blätter, Gardinen, Stores, Rouleau- und Markisen- stoffe, Kongreßstofse, Schußdecken, Möbel- und Vor- hangstosfe, Gobelins, Portieren, Tish- und Diwan- decken, Teppiche, Läuferstoffe, Wachstuche, Linoleum,

tagen, Strümpfe, Müßen, Kapotten, Gürtel, Sweater, Gamaschen, Herren- und Kinderanzüge, Paletots, Re- formunterflcidung, Korsette, Trikot-Taillen, gestrickte Westen, Tücher, Kostüme für Damen und Kinder, Um- hängekragen, Jakecits, Mäntel, Kleiderröcke, Morgen rôte, Blusen, Jupons, Sportanzüge, Sportkleidungs- stüke für Damen, Herren und Kinder, Ruksäe, Schirme, Fächer, Reise-, Pferde- und Steppdeeu, Pelze, Pelztragen, Pelzhandshuhe, Muffen, Boas, Pelz- müßen, Baretts, Fußtäschhen, Pelzdecken, Angora-Deckeu, Häute und Felle, gegerbtes Leder, Lederwaren, Ledera4 tuhe und Lederimitationen, Glace-, Stoff- und Tritot- Handschuhe für Damen, Herren und Kinder, Tiere aus Filz, Plüsch ünd anderen Stoffen, Artikel für Baby= pflege, wie Widkelbänder, Windelhöschen; Arbeiter- hemden, Athleten-Jaken, Berufskleidung, Blusenschoner, Vettvorlagen, Brust- und Rückenwärmer, Jacken und Hosen, Frottiertüher, Fußtaschen, Filzpantoffel, eiu- shließlich Schuhe, Haus-, Turn-, Gummi- und Pelz- schuhe, Schürzen für Damen, Kinder und Männer, Seiden- und Samtbänder, Gummimäntel, Gummistoffe, Stickereistoffe, Leichenkäppchen, Strumpflängen, Füß- linge, Woll-, Baumwoll-, Stick-, Strick-, Häkel-, Näh- und Stopfgarne, Puppen und Spielzeuge, Seidenstosse und. Samte. Papiergarne, Zellulosegarne, Kunstseiden- garne, Papiergewebe und Papiertrikotstofse, Gewebe und Gewirke aus mit Papier- oder: Zellulosegarn gemischten Gespinstfasern, Spinnpapiere. ‘=- Beschr. 8e,

220197.

Prinfex

21/2 1917. Gebr. Grumach, Berlin. 8/10 1917. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Strumpfwaren, Trikotagen, Wirk- und Webwaren. ; aren: Besäße, Damen- und Herren-Krawatten, Hosen- Sytere seidene Cachenez, Kragenschoner, Taschentücher, pibentaschentücher, Tafelzeuge, Leib- und Bettwäsche, fonfektionierte Weißwaren, Brautschleier, Spiyen, Trin- Her Stickereien, Bettfedern, Daunen, Bettdecken, ettunterlagen, Armblätter, Gardinen, Stores, Schuß- Sen, Gobelins, Portieren, Tish- und Diwandecken, ta biche, Linoleum, Fahnen, Banner, Kissen, Triko- agen, Strümpfe, Müßen, Kapotten, Sweater, Ga-

G. 17739.

unterkleidung, Korsette, Trikot-Taitleu, gestrickte Westen, Kostüme für Damen und Kinder, Umhängekragen, Jadetts, Mäntel, Kleiderröke, Morgenröcke, Blusen, Jupons, Sporianzüge, Sportkleidungsstücke für Damen, Herren und Kindern, Schirme, Fächer, Reise-, Pferde- und Steppdecken, Pelze, Pelzkragen, Pelzhandschuhe, Muffen, Boas, Pelzmüßhen, Baretts, Fußtäshchen, Pelz- decken, Angoradecken, Häute und Felle, Glace-, Stoff und Trikot-Handshuhe für Damen, Herren und Kin- der, Tiere aus Filz, Plüsh und anderen Stoffen, Ar- tifel für VBabypflege, wie Widtelbänder, Windelhös- chen; Arbeiterhemden, Athleten-Jacken, Berufskleidung, Blusenschoner, Bettvorlagen, Brust- und Rückenwärmer, Nadeln, Jacken und Hosen, Fußtaschen, Schürzen für Damen, Kinder und Männer, Seiden- und Samt4 bänder, Gunmmimäntel, Stickereiartikel, Leichenkäppchen, Strumpflängen, Füßlinge, Puppen und Spielzeuge, Spinnpapiere, Papiergarngewebe mit eingebundenen Me- tallstreifen, Drahtgewebe. —. Beschr.

D. 14891.

220198.

Neostan

14/7 1917. Deutshe Metallveredelungs-Gesellschaft b.è H., Berlin-Charlottenburg. 8/10 1917. Geschästsbetrieb: Herstellung und Vertrieb ver- edelter Metallwaren, und -Halbfabrikate. Waren: Bleche, Niete, Schrauben, Draht mit veredelnden bezw. rostshüßenden Überzügen, insbesondere zinnhaltigen.

B. 34116:

1917

16/7 1917. Bund Deutscher Geflügelzüchter, Frank- surt a. M. 8/10 1917.

Geschästsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Geflügelfußringen. Waren: Geflügelfußringe.

220200. V. 34073.

: Basfulgan

29/6 1917. Badische Anilin- & Soda-Fabrik, Lud- wigshafen a. Rh. 9/10 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Farben und chemischen Produkten. Waren: Farbstoffe, Farben einschließlich Jndigo und Jndigopräparate, he- mishe Produkte für industrielle, wissenshaftlihe und photographishe Zwecke, mineralische Rohprodukte, Arz- neimittel, chemische Produkte für medizinische und hy-

9a.

m.

220199.

91.

i D 0 F a 2. e

R AAAA A

mashen, Herren- und Kinderanzüge, Paletots, Reform-

Koujervierungsmitiel für Lebeusmittel, Lade, Fixnisse, Ledertkonservierungsmittel, Appretur- und Gerbmiitel, Wärmeschuyz- und Jijolier- mittel, Düngemittel, Waschh- und Bleichmittel, Farb4 zujäße zur Wäsche, Riechstosse, Parfümerien, fosmetische Mittel, Fleckenentfernungsmititel.

tionsmittesl, Beizei,

13. 220201. M. 26325.

DIACERIT

_ 28/8 1917. Melhardt & Diedhoff G. m. b. H., Starnberg am See i. Bayern. 9/10 1917.

Geschäftsbetrieb: Gewinnung fossiler Harze. Wa- ren: Wasser- und feuerbeständige Binde-, Fmpräguie- rungs- und Anstrichmassen.

B. 34148.

220202.

Autowichs

6/8 1917. Fa. H. C. Baensch, 9/10 1917.

Geschäftsbetrieb: Handelshaus und chemische Fa brik. Waren: Schuÿcreme, Schuhwichse, Ledersett, Lederkonservierungsmittel, Schleifmittel, Polierm

Berlin Stegliß.

N. 8737.

2260203.

euchturm

Norddeutsche & Mindus,

9

27/11 lur von 1917.

Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Fahrrädern und elektrishen Kleinbeleuchtungsartikeln. Waren: Leder=- Pußzßmittel, Metall-Pußmittel, Batterien elektrische Taschenlampen, Taschenfcuerzeuge

1916. Goldschmidt

Metallwareu-Manusfac- Hamburg. 9/160

fün

E. 11923.

220205.

MERNES

Fa. Ad. J.

16h.

11/8 9/10 1917.

Geschästsbetrieb: Weingroßhaudlung, Export und Fmporigeschäft. Waren: Bier, stille und moussierende Weine, Spirituosen, Mineralwässer, - alkoholfreie Gea4 tränke, Brunnen- und Badesalze, Fruchtsäfte, Gelees,

O: Elkeles, Hamburg.

Metallpußmittel aller Art.

14.

15/2 1917. Norddeutsche Woll- lämmerei & Kammgarnspinnerei, Bremen. 9/10 1917.

Geschäftsbetrieb: Kämmerei, Spinnerei, Färberei, cemish=tecch- uische Nebengewerbe uyd Export- geshäfi. Waren: Schafwollgarne.

220204.

Fruchtweine, Limonaden.

I. 5760.

4/0

| p E 1 Un

N

8/5 1917. Cognac-Breunerei vormals Gebr. Macholl A. G., München. 9/10 1917.

Geschäftsbetrieb: FKoguak-Brenne- rei, Weinsprit-Raffinerie, Branntwein- breunerei, Likörfabrik, Fruchtsaftpresserei. Waren: Liköre, Branntweine, Bittern, Kognak, Kognak-Verschnitt, Arrak, Rum, Franzbranntwein, Kirshen- und Zwet- shenwvasser, Pflaumenbranntwein, Wer- muth, Absynth, Pflanzensäfte, Obst- und Fruchtsäfte, Weine, Stillwein, Schaum- wein, Sirup, Most, Treber, Hefe, Hefen- exiraft, Mineralwasser, Limonaden, al- koholsreie Getränke aus Malz, Obst und Milch, ätherische Öle, Spirituosen, Essen- zen sür Gewürzzwecke, pharmazeutische Zwecke und zur Herstellung von Spi- rituosen, Essig, Weinessig, Esligessenzen, Essigsäure, Spiritus, Sprit, Alkohol, Zi- tronensäure, Weinsteinsäure, Südfrüchte, Fruchtextrakt, Kaffeeextrakt, Teeextrakt, Kakaoextrakt, Obstmarmeladen, Florida- wasser, Bayrum.

K

Ie Zl e À S ¿ T

M , J 5 J 0 A L) q L 9 J 0 P L 08 ¡S L D J 6 0 ® 0 0 O o L) 0

oor...

Po il,

Metzger & Yößhm, Nürnborg. Königs. bayer. Sas e

23/8 1917. Metger & Böhm, Nürnberg. 9/10

1917. gienishe Zwecke, pharmazeutishe Präparate, Des3infek4}Waren: Liköre und sonstige Spirituosen.

Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei und Likörfabrik.

220209. E. 11949.

11/9 1917. manu Hac!bdig, 1917.

Geschästsbetrieb: Herste:lung und Vertrieb von Werkzeugmaschi- uen. Waren: Werkzeugmaschinen und Apparaie.

Elbe Werke Her- Dresden. 9/10

23. 220210. H. 34338.

Carho-Hess

27/8 1917. 1917.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Brauereiapparaten. Waren: Brauereiapparate.

220211.

Erwin Heß, Plauen i. Vogtl. 9/10

V. 6478.

26a.

Kaochlene

28/3 1917. Vulit-Fabrik F. German Laub, Ham- burg. 9/10 1917.

Geschäftsbetrieb: Nährmittel-Fabrik. Waren: Fleish- und Fishwaren, Fleischextrakte, Gemüse, Eier, Milch, Käse, Butter, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Sau-en, Senf,

Kochsalz, Hefe, Backpulver, Futtermittel, Eis.