1917 / 260 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Nov 1917 18:00:01 GMT) scan diff

borbanden. Jm eluzelnen teigt sich die weiblihe Beschäftigung au 1. Oftoker d. J. um 18 439 oder um 0 39 vH höher als am 1. Stp- lember, wâßrond die männlich¿ Besäftigtemadl um 0601 oder 1m 0,01 "9 ass ta gauz v:rsGwiadendem aße aßvzeucmuren bat. dex Beurteilung der Bewegung der mäluulichen Be)chäftigtenzahl muß wieder ber1XI@Gtigt werden, daß- die Mriegoge angeuenus- arbeit in den Ergebnissen der Kraukenkassenstatiitik niht enthalten ist L Nach den Feititellungen von 33 Fachverbänden, die für 1029 179 Väitglieter übec Arbeitslosigkeit berichteten, betrug die Ardet- slosenzab{. Gnde September 7875. Es find das d vH. Da au Sade Juli und Ende Auzust 1917 die Arbeltzlosenziffer 0,8 vH Betrug, so zetgt sich den beiden Vormona?en gegenüber ketnerke! Ver-

änderung ta der Gesiaitung der Arbeitskcsigkeit. Jm Verglcih mit | hre ift aber eine wesent».

dem S-ptember der- drei vordergehenden lie Verwinderung der Arbcitslosigkeit festzusiel-n, deu fm September 1916 stellte fich die Arbeit3!osenziffer auf 2,1, im Sep- temder 1915 auf 2,6 und im Seotember 1914 auf 15,7 vH. Der wirilie Umfang der Arbeltslosizkeit war im 3. Vierteljahr 1917 Mit. 0,0 vH glei niedrig wie im vorhergegangenen und ni-driger als oge anderen frühercn Vierteljahren seit Bezinn der B2ozatungen 1909). ;

Die Stalisitk der Arbeitsnaweise käßt im Beri®ttmonat tar das mänulihe wie für das wzibli§: Geshleht ein all-rdi:gs rur sOwaHes Steigen des Audranges der Arbeitsudenden erkenn-n. Im September damen auf 100 ofene Stellen bi den mäanlidhen Personen 50 Urbettsu&ende Yegeuter 49 im Vormonot); beim roziblichen GesFl-cht ftieg die ndranggziffer von 8s auf 87. Dte dis Vditte Oktoder reiYende Statisti? auf Grund des „Arbeits- wWarkt- Enzeigergs“ weist figen dea Vormonat keinerlei wesent- Liche Veränderunzen de7 Verhältnisse auf. Gegen das Vorjahr ist cine Verminderung der übdershüisigen Arbeitsuerden und eine Ver- mehrung der übers@üsfigen offenen Stellea eingetreten.

Dts Verichte der Arbeitsnachweisverbände über dîe Be- fchäftigung im September lassen für pre nes vud Baden réine wesentliße Beräntecung der Lage des Ardbeitsmarkts erlennen. J: Thüringen ift das Angebot der weibilhhen Arbeitskräfte gleich geblieben, das der wmännli§en Arbeilsußenden aber zurüFgegangen. «In Hamburg zeigte fh Gee eine lichen A1beitsubenden bet einer Uen Vertntnderung des wetb- lichen Mes Aus Elsaß-Lothringen wird eine Zu- uadme der weidblihen Arbeitsu@enden gemeldet. Ju Hessen-

trat ein Pagans der ftellen- Arbeitec hervor. Im übrigen ver- acichnet einz Reihe von Arbeitsn2chwotisvebänden eine ver- wiinderte Bas pruGnalme. So ift in Arbe dem Vormonat aégenüber ein üdgara der gemeideten Arbeitskcäfte und der offenen Stellcn elugetreten, Auch für Berlin-Brandenburg ift die Lage dur ‘eine gemeine leiGie AbsGwähung zu kennzeihnen, Im Königreig aGfen wle in Hannover, Braunschwetg, QDisbenburg, Bremen und Shleäwtig-Holstetn n die Ver- mittlungstätigteit zurüuck. Das gele ilt für das Beit Cu, Ach in Westfalen wie in Württemberg verminderte sh die Zahl der AcbeitsuG-nden. i

Dem Sesamtüderbiick läÿt das „Reichzarbetteblatt® eine aus- füh-lGe Wiedergabe von Beriéhten üher Besczäftigung, Arbeits- Tofigk: ir, Arbeiténachweis, Lohnverhältnisses usw. [olgen Uu üder doi Axbeilsmerkt und die Krbeitsloñg?e!t irm Aueland wird berichict.

Literatur.

Jahrbugh des deutsden Nets, bezründet von Dr. Hugo Reummu, heraucgegeben von Dr, Franz Slegelbergex, KHammergeriStêrat, und Dr. Theodor von Olshausen, Regî1- rung»rat. 13. Sabr A Bericht über das Jahr 1016. X1I und 1161 Seiter. erìin, Verlag von Franz Vaßlea. Gch. 37, geb. 42 Æ, Das Jadrbuc, das der Fortentwickiung des deurs Rech2s im Stnne dentsex Nehteeinheit ‘und usammen- wirken von Wissenschait und Prazis im gauzin Nette dur ai verlässige BeriKtezflattung über die Grgebuisse des S&Srift tums und der ReätipieŒung anf allcn wiStigercn Gebieten der. NeiStzivilredterflege dienen will, untezricktet dem vorliegenden 14. Jahrgange, dem j¡weiten, der unter der neuen Leitung eri@ienen \\st, über die neue bedeutsame Literatur uad RNcecht'pr: Qung u folgenden Gcesrgen: ree Geleybu@ nebst Einrührungsgesaßz dan und Ges-y zur EinsŸräukung der Ver- Dein uber Mict- und Patt¿ins:orderungen, Rei 6haftpfl cht- g-ley, Eesey über den Verkehr wit Kraftfahrzeugen, Gesey gegen den anlaut:ren Wetibewerb, Börsengesey, Vaskdevotzesey, Handels- csepbued, serrechiliGe Nebengeseye und F nensidiffadrtdgeseg, Mos «- LTelegrapyen- und Fernsprechredt, Geseg, betreffend die Sesell'haften mit beshräntzer Haftung, Gesey, betreffend dtîe Erwerbs- und Wirtschaftsgeno senschaften, Wecktselordnung, S&@eckcesehz, Patentgesch, Sesey, Ae den SHuy von Gedrau&8mustem, Sesep tum Sck1y der WarenbezeiGnungen, Gesey, betrefezd tas Urdeberrecht an Werken der Literatur und der Tonkunst, Geseu über bic privaten VersiWerungounternehwungen, Gesey über den Ver De» turgévertrag, Gerihhteverfaffuvg8geses, Zivilprozeßordnung, Fonkurs- ert nung, Anfetuvgsgeset, NReichscesey über die ÄAngtkegenketten der freiwilligen Gericht8darteit, E Grundbu@orduung vod Gese über die Zwangsversteigerung uvd dle QDwangsvsrwalturg, Wie bisber gcban Mitarbeiter von anerkannter Sa kunde, der Legal- ordrunyg foigend, in knapper Form zuvähst den wesentliGen Jndalt der Literatur von wifsenschaftlidem Werte, die den genannten Geseyen over Absbnitten, eixzelnen Vorschriften derselben gewidmet ist, wieder und beriGten dann über die iu den Ginzeldestimmungen ergangene und veröffentli@te Recktsprechung des Neichsgerihts vollständi , Uber die der Ober!andesgerihie unter Aus!cheidurg des Minderwiätigen und über die fonstige eirsGlägige Rech1ipreSung unter Auswakl des Wesentlihsten. Der nach dem Text der Gesege gecrdnete Stoff ist av@ iunerhalb der Paragraphen systematis® geglizdert, die Neb?-rsicht ku: vorangesekte StiSworte erleichtert. Auch ergänzende witige Lanvedges: ge und dle zu ihnen ergangenen Entscheidungen nebst darauf bzzüglider Literatur sind berüöcksiHtigt. Vor den einzelnen Geiegesstoffen oder Paragraphengruppen find die fie beireffenden größeren Werke uud Abhandlung-n nah ihren Titeln zusammnen- geitellt, uad bteser Literaturüde: fit ist bielsaH noch etne Vor- demerfung vorausgesGiFt, die die grundlegenden Arbeiten oder Ent- fœ@eidungen hervcrkedt und auf E Streitfragen verweist. Dex ngue Jahrgang und die vor ikm während des : rieges ersLienenen Bände des Zahrbudis lassen mit voller Deutlichkeit ertennuen, inwte- weit unser im Frieden el affenes ZivilreWt auch in den Stürmen des Weltikrieges Maß, und Nichtung geben konnte, und in welher Hinscht nit bewährte Dingen oder überßeolte Auffassungen der Nachprüfung und Umwgesialtung bedürfen.

[008

Theater uud Musik,

“Im Königlicken Opernhause werten morgen, Freltag, zum ersten Male dîe beiden etnaltigen Opern „Violanta® und „Der Ning des Poly?rates* von Erl) Wol}gang Korngold aufgeführt werden. Die Besegung von , Violanta® isi folgende: Violanta: Frau Hafgren- aa, Baxbara: Frau fs, Vice: Fräulein Herwig, 1. Magd: ardulela EsYer, 2, Magd: Fräulein Birken“{röm, Slmonie: Herr Armster, Aifonso: Herr Hutt, Stovanni: . Hexr Philipp, Matteo: Serr Sommer, 1. Soldat: Herz Xunck, 2. Soldat: Habisi, Die Dl des „Nings bes Polykrates* lautet: , Laura: Fra: Dux, Lieacen: Frau Gngell, Arndt: Herr Bergman, Ddöblinger: Herr Henke, Vogel: Herr Stock. Beide Werke find vou as kgen L Szene gesegt, MusikalifGer Letter i ver Gencralmusik-

reki9x Blech.

Im Königlichen SHanspiclhause geht morgen das vater- ländische Drama Wildoubrus „Die Dvigews" in Szene. Vn den

Nassau uud Hessen fu@enden jugendligzen

Zunahme der märn- |

durH elue Reihe ernster Felecn begangen. evangelishen Kirben, das um 8 Uhr ekaseyte, and vielfacher \@mvck wfesen son äußerlih auf die Bedeutung des Tages hin. Um

Setne Matestät die Kaiserin und Königin fowie liden und und dite staitete fich zur altchrwürtigen Ntkcolat 12 Stadisergeanten mit Marschallstäben- voranschritten, begaben si die Mitglieder des Magistrats, aa e ine

meister, die Ebreubürger, Stadtältes Ghrenbeamten vom Raibause zur Kirche. Der A1chidiakonus Vebse bielt die Liturcte, der die Festpredizt über Römer 1, 17. Vor der Feier in deu Kir@ßen hatten überall au kurze Schulfetern stattgefunden, bei denen an diz Schüler d

D Eee Milass Ms em der nisier der geist} O f , erdürgermetiler Wermuth, ü h

andere MKi C E er Bürgermeister Dr. Reicke und viele Max Bruch eigens für e Bläser@oxr und Gesänge deg Studentenchors unter der Leitung bielt dee Geheime Konsistoralrat e D. Or. l und seinen religiösen Burtira Meg 6 Yündete dan Kstor!alrat Wt Edrendoktoren der Tkeologte un Droß, Brandenburgis@en kfonfistortalrat Hermann Steinhausen, die

netcr Pastor Netuh. D ne GoßnersMen Db Sb ift Berli erdurgermeifter vo [in, Wermuth. T

G MBLE

den elne Militärkapelle b-gleitele, eine K cvangelisGen Vereine Groß Berlins, Die Festrade biekt der GBeneral- \uperintendent D. Labusen üdec

Fauptrosln ilen die Phrttes SeiE Seer eier und SWlüter,

erstorff, Kraußneck, Edhrle, 2lz, von r, bipermgon Und Zim mit. Spizlleiter il Ar, Bend Anfarg ? Vhr,

Matntrigfaltigos,

Aus Anlaß der Vierbuadertjahrfeier der Reformation hatte im Namen der General[uyerintendenten der Preußischen Landes- lirde der Vizepräsident des ŒvangelisGen Oberkirchenrats, Oberhof- prediger D. Dryander, folgendes Telegramm an Seine Majestät den Kaiser und König gerichtet:

AllerdurGiau@tigster, Großmättigster Kaiser und Könlg! Allergnädig|ter Kaiser, König und Herr!

Das dzuts§e evangelishe Voik begeht am 31. Oktober den . 400 jäbrigen Gedenktag der Neformation. Die an den Gräbern der Neformatocen in Wiitenberg geplante geneinsame Feier des Tages hat im Hinblick auf den Ernst der Zeit- Tage vers{oben werden müssen. Um so eindruck8voller sud§t jede evangeltsch: Gemeinde ihre besondere Feier zu gestalten. Die Generalsuperintendenten der preußishen Landeskirche, mit Gurer Kaiserlichen und KöaigliZen Majestät voa der Bedeutung des Tages E L, verchren in Eurer Majefät nicht nur ihren oberílen Bischof, sondern auch den treuen Bekenner evan- gelishen Glaubens, dea unermüdliSen Förderer evangelischen Wesens und starken S@Firmhberrn der Kirhe. Aus diesem Grurde haben sie mi beaustragt, die dankbare Freude über die Gemeinschaft an den großen Slaubencgütern der Refcrmation tn threm und zuglei in up serer Gemeinden Namen bet Eurer ‘Tajestät zu erneutem Ausdruck tu bringen. Wenn der fucWtiare Ernst des veges die gemeinsame Feter ausschließt, so gedenken fe do in dieser Stunde des Luthber- wortes: „Weze mit gutem, wohlbertchtetem Sewissen streitet, der kaun auH wohl stre‘ten; dezn wo gutes Gewissen: tit, da ist cu großer Mut und k:ck-8 Here, und fGicken fis alle Fälle und Saen desto feinez zua Sis welden dena au@ÿ Gott gibt. Und wenn gerade in dieser |chweren Krisis aus dem Ausland der dreiste und plumye Versuh gem:cht worten ist, der jedes deutsHe Herz mit tiefster Eatiüstung erfüllt, das unlö8lihe Band, da3 unser Volk mit Eurer Majestät verbindet, zu lockern, so ge- loben wir als die geisiligen Obeibirten der uns anvertrauten Gemeinden Eurer MVatestät unershütterli§e Treue und lassen nicht ab in Gemeinschaft mit unseren Gemeinden, wie in Einu- mütigkeit des Gclsies mit den Gliedern anderer Konfessionen für Eure Majestät und Aller 8ch# Jbr g!orreiches Haus die freudige Zuverfidt zu arbiiten, die aus den Quellen des Gvangeliums {öp}t und dem Vaterlande Rettung und Steg verbürgt. Ja diesem Sinne cih muß uns doch bleiben,

das andere Lutherwort deutend: „Das verharren wir ta tiefster Eÿrfarht. Eurer KaiserliGen und Könkglißen Majestät aUcrunter- Unigller und treu gehorsamster i D. Dryander, namens dexr Veueral|uperintendenten der PreußisGen Landeskirhe.

Darauf if „W. T. B.° zufolze uaGstehende Aniwort von

Seiner Majestät dem Kaiser und König etugegangen:

Empfangen Sie Meinen wärmsten Dank für den treuen Huloigungsgruß, deu Mir di: Seneralsuperintendeaten der Landes- Tireha namens ihrer Gemeinden dur Ihren Mund zum Reformatlons- tudildum Haben aut!preckcn laffen. Unsere Feter an den Gräbern der Reformatoren baben wir leider auf friedlihzre Zeiten ver Sieben müssen. Um fo tiefer empfinde Jch am Erinnerungstag des 31. Oktober den Dank für die religiösen und fittlichen Kräfte, die uusere evangelische KirDe immer wieder ars den Glaubensgüteru der Reformation gesch%öpft und für die aroßen Dieuze, die fle kraft ihres reformatorischen Gedankeninhalis tn he opferwilliger Aibeit uxd fn frieoliGem Wetibewerb mit den anderen Kirchen dem Vaterland geletîtet Lat. Glaube ift nah Luther „elne küdnc, der- wegene Z ‘versiht auf Gottes Gnade", -Diese Zuversicht apf Gottes Gnade und Luthers leg Yafter Glaube, daß Gott nos

roe Dinge mit dem Deuts§en Volke vorbabe, katen fi in vier §a rhunderten bewährt und Mich und unzählige audere dur®- die großen Ana dieses Krieges bindurhgetragen. Mödhte unsere Feier dazu beitragen, daß unser Volk in soldem Glauben, s einig und stark, ausharre, bs uns der endgültige Sieg zuteil wird. Wilhelr: R.

Der gefteîsge Setenktag der Reformation wurde in Berlin Das Festgeläute der Flaggen-

Ukr fanden in allen evangelisGen Sotteohäusern kir chlihe eiern statt. Dem Festgottesdienfst im Dom, bei dem der berhofprediger D. Dryander die Predigt dielt, wohnten ajestät der Kaiser “und König, Ihre I hre Kaiser- Königliwen Hoheiten der Bo urin, Kronprinzessin bei, -Besocders eindruXvoll ge- ferner der A trGgang der städtischen Behörden

ire. Ja feterlihem Z=:1ge, dem

die deiden Bürger- en, die Stcdtverordneten und

eneralsuperintezdent Propst Haendler

/ er obercn Klafsen als Festaaden der Stadt Berlin S#&risien von Harnack und Neimann viel

i worden waren. Die Friedrih Wilh

elms- Untversfität beging die einen Festakt in der neuen Aula, n und Unterrihtsangelegeaheiten mit mehreren Näten des Minister ums, ferner der

Die Feter wurde dur etn von Professor diese Gelegenheit komponiertes Pte Profeffor Dr. Friedländer eingeleitet. Die Sestans rade über Lutker

Ne aberwaligem Chorgesang ver- der Dekan der 1heologischen Fakultät, Geheimer Kon- rofefsor Dr. Deißmaunn die Ehrenpromotionen. wurden ernannt: der Lizentiat Pro fenes Leopold Zscharual, der Pfarrer Werner er Pfarrer von der Heydt, der Präsident des Konsislortums Wirklicher Geheimer Ober- L beiden General- sekreläce der protestantis%-sozialer Organîsationen, Netchsiacs0obzeord- ¿umm und Pfarrer Wilhelm Schnee- Dorotheenslädtishen KirGe, der Direktor der Misfionzgesells@aft Johannes Oskar Kaus ck§, epsius, Dr. Iobannes Müller und der Wirklicher Sebheimer Rat Adolf

Mittags gegn 1 Ukr hatte f%§ eine tau end?3vfige Menge vor

Der von ber

I

annes

dem Lutherdenkmal am Neuen Markt ver ammelt, um der dort

flattfindenden bffentliden E beizuwohnen, die von der Berliner evangelis@en Geisilibkeit und den biesigen evangzelischen Veréiuen veranstaltet wurde. Legtere hatten fi@ tn der benaWbarten Mearienkir@e versammelt uud begaben fih vou da unter dem Geläut der Glocken in feierlichem guge zun

Dort erfolgte na gemeinsamem ®& orgesang, ranzniederlegung der

L d sein Werk. fang dos Latherliedes \hloß die adeitute Feier T

Der Ge- |

Ueber auswärtige Feiern liegen u. a. folgende Meldungeri des „W. T. B.“ vor:

Breslan, 31. Oltober. Anläßlich der heutigen Neformatioats jabelfeier wurden voa der theologiswen Fakultät dex Uni- versität Breslau u. a. der teruraßrat Dr. von Campe- Münster, der Luthorforscher Pastor Lic. Freitag - Charlottenburg, der Geheime Regierunasrat Professor Dr. Netten ste n-Gôttingen und der Wirkliche Geheime Oberkocsistorialrat, Konsistorialpiäßdent Schuster-Breslau zu Ebren doktor en ernannt.

Greifswald, 31. Oktober. Anläßlich der Vierhundertjahr- feler der Reformation fanden heute Ehrenpromotionen in der Universität statt. Zau EChrendoktoren der theologischen Fakultät wurden ernannt: der Präsident des preufitGen Abge- orduetenhauses Eraf von Schwerin-LZwit, Professor Billing in Upsala in S®#weden, Profeffor Holmquist in Lund în Schweden, Superintendent Matthes in Kolberg, Superintendent Saupe in da (Sachsen - Altenburg), Pfarrer Schneider- Elberfeld, Superintendent Rudolf Bufold in Arolsen, Mi\fKons- direltor Schret ber in Berlin, Geheimer Nat Piets\ch in Greifswald und Ober-Bibliothekar Professor Luther in Greifswald. Ferner wurde der Grad eines Lizeuttaten der Theologte dem Pfarrer Schuetder tin Pofen verlichen. Außerdem wurde Mitteilung ge- mack@t von verschiedenen Geschenken au die Fakultät, u. a. ren i A A Deni des Studkums der chrij:lihen Alter- tumswissenshaft ge}:iftet. i

Stodbolr, 31. Oktober. Der vierhundertste Jahres tag der Reformation wurde heute in ganz Schweden în der eterlisten Weise begangen. Die Fei-rlihkeitzn in den Untiversitäts-

ädten Upsala und Lund wie tn der Hauptstadt und tu Gothenburg waren besonders eindruck8voll. Das Herzog3pazar Carl von Weftgotland mit Töchtern, der Herzog Eugen von Nerke kamen im Sonderzug in Upsala Vormittags an und wurden vom Landeshaupt- mann Hammarskjöld und dem Untyersitätezrektor Schück begrüßt. Die Reglerung war von dem Mintsterpräfidenten, dem Miuister des Aeußern und dém Krieasminister in Upsala, von dem Unter- riht8minister Nyden in Lund vertreten Noach dem Gott-6- dienst in der Domkirhe von Upsala mt Predigt des Mans Söderblom fand eine große Feter in der Universi!ätsaula statt. Die Feter wurde mit etner Cron Anzahl von Ghrenpromotionen aller vier Fakultäten beendet. Uater den neuen Doktoren dez Theologie befindet \ich der Univerfitätgrettor Schück, der Philosopbie der Erzbishof Söderblom, der Medizin der Prinz Carl, legterer in Anerkennung setner Arbeit als Präsident des Schwedischen Roten Kceuzes. Aas Anlaß der Reformattonsfeier wurde einé Sammlung im ganzen Lande veranstaltet, die über bret Milli onea Kronen eingetragen hat.

Budapest, 31. Oktober. (W. T. B) In dem bei Budapest aelegeren Dorfe Ueroem, wo die Großfürstin Alexandrine aulowna, erste Semablin des Erzherzogs Joseph . Palatin von Ungarn, beigesept ist, wurde die Grabkavclle erbroden. Die Leiche, die in einem dreifachen Erzsarge geborgen wer, wurde des reihen Schmuckes HZeraubt und von den Tätern die in der Kavelle befinblißen wertvollen KirSen- gegenftände entwendet. Die Polizet i\stt den Täütern auf dex Spur. Der russische Hof, der für die Bewackurg des Grades uud die Erhaltung des Gottesdienstes dur russishe Priester Sorge ges tragen hatte, hat bei Ausdru des Krieges das gesamte Personal zurückgezogen, wodurch die Verübung des Frevels ermöglickt wurde.

Paris, 81. Oftober, (W. T. B.) Wie „Temps“ aus Marseille meldet, ist das Tuniser Postschiff Masecara* ge» scheitert. Die MensŸen sind gerettet, das Wrack wurde ntckcht

aufgefunden.

Basel, 31. Oktober. (W. T. B.) Die Grzausfuhr aus uelva hat in legter. Zeit wegen Ausftäadea der Srubenarbeitir 4 vollständig geruyt. E us

(Fortsehung d

S r

Srfien Bailage.}

_—_—

Königliche Schauspiele. Freitag: Opernhaus. 27. Dauer« BezugGvorstelung. Dienst- und Freipläge find aufgedoben. JZunr ersten Male: Violanta. Oper in einem Akt von Haas Müller Mußk von Erich Weolsgang Kcorngold. Musikalishe Leitung: Herc GSeneralmusikdirektor Blech. Spielleitung: Herr Dr. Bruck, Hierauf: Zum ersten Male: Der Ring des Polykrates. Heitcze Oper in einem Akt. frei nach dem gleichnamigen Lustspiel des Ò. Teweles. Musik von Erih Wolfgan E Mufsikaltsche eitung: Herr Generalmusikdirektor Bled. pielleitulg: Herx Dr. Bruck. Anfang 7# Uhr.

Schauspielhaus. 239. Dauerbezugsvorstellung, QDlienst- und Freipläße sind aufgehoben. Die Quitzows. Vaterländishes Drama in vier Aufzügen von Ernst, von Wildenbruch. Splelleitung: Herx Dr. Bruck. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 238. Dauerbezugsvorstellung. Dienst- und Freipläge sind aufgehoben. Maxgarete. Oper in fünf Akten von Charles Gounod. Text nach Goethes „Faust*, von Jules Barbier und Michel Carrs. Anfang 7 Uhr.

Sgauspielhaus. 240. Dauerbezugsvorstellung. Dienst- und Freipläge sind aufgehoben. Nathan der Weise. Dramatisches Aer M dn Aufzügen von Lessirg. Spielleitung: Herr Dr. Bruck, nfang r.

Familieunachrichteu,

Verlobt: Frl. Maria Hinderer mit Hrn. Hauptmann Robxrt Braun (Berlin-Wilmersdorf 1. Zt. im Felde). Fr. Önne- E eia Oberleutnant Günther Cusig (Slauchau 1. Zk. im Felde).

Gestorben: Hr. Oberst a. D. Julîus Fiedler (Ebergwalde). Hr. a und Graf Otto zu Dohna-Lauck (Dresden). r Geh. Sunitätörat Oberstab8arit Dr. Ludwig Ploike Berlin). Hr. Geb. Justizrat, MNechtsanwalt und Notar Dito Kühne (Gla). |

Beim Ausbleiben oder bei verspäteter Lieferung einer Nummer ivolAeu fich die Postbezieher stes uur au deu Briefträger oder die zuständige BVefiell,-Post- aufstalt wenden. Erft wenn Nachlieferung und Aufklärurg picve gu e ies MUE L Ed e gen GA untex

ngabe der bereits unternommenen e au die Geschäfts fiele des „Reicz3- und StaatSEanzgeigers“/, E iti

Sa O Direktor Dr. Tyr ok, Charlotteaburg, erattiwortlich für den Anzeigenteil: Der V i chäfts

mungêrat Men gerin E, Srriig el Gs

A8 Ee B A (Mengering) in Berlin, #

u euts%en Bu ckerei i

g Berlin, Bilhelmstrahe 0, 0eanstalh p

Vier Beilagen,

| ee Bailase zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußische Staatsanzeiger.

„1 260. Berlin Donnerstag, den 1. November

ANigzfkamlfliches,

Haudel und Gewerbe.

Gesells{after

. T. B.° aus Beriia meldet, der der erstez neun Monate dieses Fabres r Neinkalt bet¿age und nur unwesentlih Zeitraum des Norjabres. auf rund 181 Millionen Mark. Kalisorten 26 „6 für den Doppel- m Jahxe 1917 dem vierten Kzrircs-

1917.

(W. T. B.) 2# 2% Engl. Konsols 557, 4% Brasilianer ton 1889 —, 9% Ruffen

London, 30. Oktober. 9 99 Argentinier von 1886 —, 4 °/) Zapaner von 1899 75, 39/9 Portugiesen : voa 1906 654, 44% Ruffen von 1909 —, Baltimore and ODbio National Nailways of Mexico —, Union Pacific —,

497 060 Dollar gegen den gleihen Zeitraum des Vorjahres zuge-

Wien, 31. Oktober. (W. T. B.) Laut amtli® vom 1. November werden als siebente öfsterret anleihe eine steuerfreie sieuerfrete 54 v seine ausgegeben.

er Kundmahung chisGe Kriegs- 57 vH kündbare Staatsanleih-z sowte O am 1. Äugust 1926 rüdzablhare Staatzsscha Die Staatsauleihe wtrd gezablt und duech Autlosung in den Ja Ftuanzæztnisier die Auslosungen Anleihebetrag

Canadian Pacific 165, Erie —,

Pennsylvania —,

States Steel Gor

Chartered 14/0, London, 25. Oktober.

5 9% Kriegsanlei

In der gestrigen \syndikats berlchtet-, wie „W Voistand, daß 8054 Milltonen Doppelzentne böber si als im gletden dieses Absayes belaufe Durchichnittsèrlö8pre Jahre 1913 dem legten Fttedensjaßre 17, zentner Reinkali, während er i jahre etwa 21,5 M betragen dürfte. Die Nacfrage der Lantwtkrts{haft nah Kalisalzen ist außerordeutlih stark. im Jahre 1915 5,3 Millionen Dopp-lzentner Reinkali be Fahre 1916 6,8 Fahre vorausfihtli alten. Die Gesellshafterversammlung tritt weiterer drei Kaliwerke zum Syudikat und na Grhôöhung des Sianmmkapttals vor. teilungbstelle für die Kaliind ugebilligt worden, bie ebenfa M apitals Ansdruck fauden, das nunme E Gesellschaftervexsammlun j Vetlustkonto für das Jahr 1916 vor, die für den Auffi@tsrat und Vorstand gen dation des „Neuen Kalisyndikats

Zusammens@lu deutsGen Margzarine- und des „W #

mit besGränkter Verband der L ammenges@lofsezu.

versammlung des Kali- g Southern Pacific -—,

poration 110, Anaconda Copper —, Rio Tinto 67,

De Beers 134, Soldfield 12, Nandmines 3.

.) Petvatdiékont —,—,

4 9/7, Kriea8anletle- 9985,

Krieg8anleiße 858. Wetsel auf Amsterdam 3 Monate —,—,

ei auf Awsterdam kurz 10,80, Wechsel auf Paris 3 Monate Wechjel auf Paris kurz 27,45,

(W. T. B.) N Wechsel auf Wien 20,65, Wechsel auf Kopenhager Siockholm 95,25, Wechsel auf New York 227,50, London 10,914, Wechsel auf Paris 39,75. 5 ©/%9 Staatsanleihe 1004, ; Niederländ. Petroleum 5654, Holland-Amecika-Linie 4364, Indishe Handelsbank 250, Atchison, Southern Pacific 91, Union Pacific 130, Anaconda 143, Französisch - Englische Anleihe

New York, 30. Oktober. Wertpapterbörse setzte unter

der Absag ¡unt Nenmiwerte juród, hren 2 is 1

Dex Fert angefangen, ungetilgten inbaltung einer ere

1. August 1926 unter frist zum Nennwerte gauz oder teilwet!e ZeiWhnungspreis beträgt für heine 94,5 vH

und bei der fündhbar Der Umsa er, Die Zeiß am 3. Dezember Mittags geshlofsen.

Auslosung unter monatigeu Kündigungsfrist zum Nennroerte zu- kann die Schab!cheinanleibe au vor dem Einhaltung etner dreimonatigen Kündi l ¿urüd@gezahlt werden, die Staatsanlethe 92,5 vH, für die Zeichner erhält eine Lergütung en Staatzanleihe außerdem eine bei der Anleihe unterliegt nung beginnt am 5. No-

fucz 5524 Boechsel auf Petersburg urz 3525. Amsterdam, 31. Oktober. Tendenz: Nubia.

Während ährend sie Wesel auf Berlin 32,55,

og, sind im ilionen Doppelzentner geliefert worten; sie wird mehr als 74 Millionen Doppelzentner evehmigte den Bei- 1 die entipreWende 30 Werken find durch die V ihrer Beteiligungen öhung des r 1526 800 beträgt. Der lag die Bilanz und das Gewinn- und einstimmig unter Gutlastung éhmtgt wurden. Die Lqui- G. in. b. H.“ wurde beendet.

der Margarinefabriker. peisefettfabriken haben si@ laut Meldung erlin am 30. Oktober zu einer Gesellschaft unter dex Firmx: „Ma €- und Speisefetiwerke : er Verband bezweckt 1) den A des Krieges stillgelégten und den w § der gesamten und Speisefetlindustrie währen» des Krîe daft, 3) sobald die Bereltung , für die Wledererrihtung der till VereirheitliGung des Bezuges der Nohfioffe Speisefettindustrie, 5) die Absayes der Erzeugnisse, ein aus den Kreisen der Die Regierung hat si@ vorb Beschlüsse wegen Verleßung der Ges beanstanden können, sodaß die

Wesel auf Niederländische

Niederländ. Topeka u. Santa Fs 963, Southern Railway —, United ‘States Steel Gorpy. Hamburg - Amerika

von 1F v etumonatige Zinsenvergütun ertpepterumsagyi

Neizkalt ex Obl, 3 9/0

vember und wird

rie Grhöhu Rock Island —,

Börse în Berlîn

(Notierungen des Börsenvorstandes) (Wi. T G5

1. November D . oe A dem Eindruck der aus Italien vor- liegenden Nachrichten mit erneuter Verkaufzlust ein. Sowohl seitens ftragnehmer als au seitens der Sp-kulation fanden ztemltch Namentlich die Anteile der Canadian atten unter dem Angebot stark zu leiden und er- reihen beute den nuledrigsten Kursstand seit 13 Jahren. Nachoitta traten ‘teilweise Kurserbolungen eiz, verkehr în matter Haltung. 1 020 000 Stück. Geld: Stetig. Geld say 4, auf 24 Stunden le

vom 31. Oktober

N

ew York 0G eiche Abgahben ftatt. 100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen

100 Franken Budapest 100 Kronen

inever band“ Pacific-Behn doch vollzog sich der Schluß- Kkttenumsay belief sh auf auf 24 Stunden Durchschvitt0s tes Darlehen 4, Wechsel au Cable Tranéfers 4,76,4ò, aris auf Sicht 5,74,50, Wetdsel auf Berlin auf Sich 8 39/0 Northern Pacific Bonds —, 4 9/9 Ver, Atchison Topeka u. Santa F Baltimore and Ohto 554, Canadian Pacific 1344, Che Vhio 49, Gbicago, Milwaukee u. St. Paul 453, Jllinois Central 982,

erarbeiteuten Int-refsen der Margarine- es und der Ueber gegeben find, die Vor- elegten Wetke, 4) die ür die Margarine- und Regelung der Fabrtikariou und des Spigze der Gesells@aft steht ndustrie gewählter Verwaltangerat. te zu beslimmen, die ffentliher Jutere Meargarineindusirie thre rdnet. Die Gründungsver|ammluu Verwaltungdrats: den Leiter des ODel?- und Fette, Assessor Dr. Kurt W arga?inefabrtikbefiyer

edingungea dafür

Silber in Barren 90

100 Piasier Staat. Bonds 1925

Barcelona 100 Pesetas 1334

Denver u. Nio Louisville u. Nashville 11 ork Ceutral 71}, No‘ folk u. Western 105, Pennsylvanta g 714, Southern Pacific 864, Union Pacific 117}, Anac

Minivg 61, United States Steel Corporation 102}, do.

(W. T. B.) Wechse]

j Grasde 6, alten, Beauftra Die Börse eröffaete heu

te in ruhiger Haltung, die weiteren Verlaufe unter dea:

Eindruck der vorliezenden Me ssdaupïay sowte infolge des leichien Gelvstznde igte. Bevorzugt waren heute u. a. Schiffahitéwerte, Oel- Werten wurdén Türkische Lose Lesser bezahlt.

pref. 1128. Nio de Janeiro, 23. Oktober. auf London 137/22.

iegsaus'chufses für t, zum stellvertretenden eim, Cóôln, aungéstelle,

aktien; von fremden

F Vorsize»den: den Der Swhluß war fst.

qum Virektor: den bisherigen Leiter

vember findet laut Meldung des „,W. mmlung des Nheinisch-W e

lhelm Bo: der Margarineabre

Kursdberichcte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 25. Oktober. Liverpool, 25. Oktober. e, Brasilianische vnd Indische je 10 Pun Amsterdam, 31, Of‘tober. Leindl loko 77}, für November —. New Yor-k, 30. Oktober. (W. L. G.) (S@hluß.) Baumwolle lofo midditaug 28.55, do. für Oktober für Dezember 27,52, New Orleans do. lo refined (in Gajes) 15,50, 10,45, do. in Tanks 5,50, S@mal; prime Western eutrifugal —,—, W heat cas (neu) 10,15— Kaffee Rio Nx. 7 . für Januar 7,20, do. für März 7,35 Zinn

elix Fuhrmann. Am 7. No eVenbesigerversa yndikats in Essen statt. In ‘der. vor m Disconto & W : Wewinn- und Vérlustre@nun einfch{licßli@ Vortra 617 4) auf Ba: kze

Kursberihte von auswärtigen Fondsmärkten.

Wien, 31. Oktober. i O h D ehendeu en.

in in ber Kulifse eine j wogegen Schrankenwerte andauernd im Fuc en Kurtrükgänge betrugen 10 bis 50 Kroaen für die Aftte, auf Grund voa Vexrkau's- die Playspefulation nahm in- Unterbrechurg des Verkehrs Die im Verlaafe eingetretene Grholung war in ushretiben. Der Schluß erfolgte nlagemarkt dewahrte unverä» dert e Börsenverkehr findet am Montag,

T. V." ein (W. T. 2 Kupfer prompt 110. stiälischenKoblen (W. T. B.) Baumwolle, Ameri- siuung der Bayerishen ürnberg, wurden Bilanz und gfür 1916/17 vorgelegt. Der Reingewinn be-

uach A s@r-ibung von 200 200 4 (t. V. äute 2276779 4 26. November d. Is, na Nür Generalversammlung wird die Verteilung vou nah Zuweisung von 464 659 4 (i. N

(W. €. B) Der heutige frete einen eotsiedan rubigeren Vertouf als an emeiner s@wacher Eröff»ung tige G: holung etn, e georüdt blicb-n. Die

den vorher

É; G.) MKüböl loko —. trat später ;

emlich fräi

gestrigen Ruf Bax? 6 —, v0. fü: November o middling 27/75, do. Standard white e do. Credit Balances at Oil Stty 3,50, do. Brothers —,— Hard Winter Nr. 2 228, Vehl 10,25, Setreidefracht nach Liver- für Dezember 7,19,

V. 1793 443 4). einzuberufenden dvH (è. V. 5 vH) . 348 717 «) an die Neserve- einan Vortrag von 567 675 4 (i. V. 422 504 46) vor“

Noheinnahmen der Canada Vacifîc- Meldung des „W.

aben erfolgten hauptsählt Der cuf den aufträgen aus der Provinz, do folge der bevorst:-benden viertägigen Glattftellungen. erster Linie Budapester Käufen zu in dur@weg ruhiger Haltun ltung. Der n den 5. November statt.

gesdlagen.

loko 8}, do. haben laut e E

Gisenbahn in der britten Okloberwote

6. Grwerbs- 7. Wederlafsung 2c. von §8, Unfall- und Juvaliditäts- 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanutmahungeu.

L, Rutersuung®faÿßea. und Wirt

2: Aufgebote, \ch 5. Verkäufe, Verp 4. Verlosung 2e. von Wertpapi b, Kommanditgesellscchafien auf

ufteNungon it, dergl tungen, Bedin eus 36

eren.

RAktien u. KltiengesellsGafien,

erlüst- und Furdfatben,

Ruzeigenpreis für den Raum einer 6 gesyalienen Einheitszeile 20 Pf.

Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das prengelstraße 15, belegene orderwobnhaus of, b. Quer- ügeln, Nüd- und bestebt

2c. Vevsicheruag,

kommenen Inhabershuldverschreibu Vorschußan'‘alt Neustreliß Nr. 189 Lit. C und Nr. 986 Lit. H über je 300 4 be- antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, späteitens in dem auf den 165, Juli L91S Vormitteg8 9 Uhr, vor dèêèm unterzeihneten Se:iht arbe- raumten Aufgebotstermine seine Rechte an- die Urkunden vorzulezen, widri„enfalls die Kraftloze:klärung der Urkunden erfolgen wird. Neustrelitz, 17. Oktober 1917. Großdberioal. Amtsgericht.

Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 11. Oktober 1917 folzendes Aut- gebot erlaffen: Auf ntrag der Bauers- witwe Mathilde Reinhart in Hollstadt bei Neustadi a. Saale wird hiermit der Inhaber der auf den Iohaber lautenden

fandbriefe der P'älzi)chen Hypotheken» ank in Ludwigshafen a. Rh. Serie 51 über 500 4, Serie 51 Lit. E Nr. 11004 üver 100 4, Seri- 46 Lit. C Nr. 6207 über 500 46, Serie 45 Lit. E Nr. 16886 über 100 4, Serte 27 Lit. B Nr. 2535 über 1000 6, Serie 27 Lit. C Nr. 7584 über 500 6 und Serie § Lit. D Nr. 6660 über 200 4 aufgefordert, spätestens in dem am Doanuersiag. den 16, Mai 1918, Vormittags 9 Uhr, beim K. Amisgeriehte Ludwigshafen am Rbein, Zimmer 31, ftattfizderden Auf- ebotätermihe setne Rechte bet dem Gerichte ier anzumelden uud die Pfandb:{:fe- vor, widrigenfall3 erfiärung ertclgen wird,

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts

Ladwigshafen a. Rh.

Bekanrtumaczung.

Anvanden gekommen: Diridendersh-ine pro 1916/17 iu Bochumer Akt. Nr, 19 816, 39 503, 28 084, 46 181, 40432 ¡ju jz 300 4. (Wp. 602/17.)

Weriin, den 31. Oktover 1917.

Der Polizckipräsident.

Eck unnungsdien #4.

n Reihe befinblidies Vermögen f

III b 433/17. der unverehelihten Marie ad Kösea wird zum Zwecke zboten die von

if Aktiengesell-

Auf Antra S@ulze ts I e Ban L er Focend »rfer Papterfa ockendorf auf Grund des General- ungsbeshlusses vom 7. September 1896. auszestellte Teilshuldvershreibung Lit. B Nr. 849 bom 1. Dezember 1896 über 500 4, jährliH mit 49% in halb- iähritWen Terminen am 2, / 1. Zuli verzinsliß und mit einem “Zu- chlag von 5% rüdiahlbar. haber der Urkuode wird aufgefordert, späteftens in dem auf Dieustaa, den 23. Gpril 1918, Vorm. 10 ihr, vor dem unterzeihneten Geriht, Bur siraße 11, Zimmer 8, anberaumten À ebot8termine seine Rechte anzumelden und ie U:kundé vorzulegen, widrigenfalls diese für kraftlos erklärt werden wird.

Ulteuburg, den 10. Oktober 1917.

erzogl. Amtsgericht.

NHufgebot. artha Nahmmacher in Nostock, vertreten durch die Rehtsanwälte Dr. Nieske & Virck zu S§wertn, bat das Aufgebot des vierprozentigen Lit. D Ser. VIl Nr. 2637 ypotbeken- und Wechselbank zu Schwerin ber 509 6 beantragt. Urkunde wird aufgefordert, \vätestens in f MittwoH dex 13. Februar 1918, Vormittags 107 Uhr, vor dem untecieihueten Gericht, Zimmer 10, an- beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur!unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Sehwerin, den 1. September 1917.

Großherzogliches Amtsgertht.

mit Bes(lag bele t. S1. Qu., den 24. Oktober 1917.

Gericht der Kommandantur der Festung

Neubreisach und der Oberrheinbefestigungen.

GrundstüdL enuihält a,

mit zwet Seitenflü,„eln und fabrikgebäunde mit zwei Vor flüugel reÂts und Hofkeller aus dem Trennstück Kartenblatt 19 Par- telle 1969/168 2. von 12 a 30 qm Größe, 8 ist in der Gruadsteuermutterrolle und Gebäudefeuerrolle bezirks Berlin unter Nr. 5831 mit etnem rli@en Nugungöwert von 18500 1 t Verstetgerung9voermerk ist am 11. September 1916 in das

rundbu G eingetragen. Bruunenplcy, den

Amt9geriht Berlin-Wedding. Ähteilung 7.

[42486] Ziwvangsvecsteigeru

Im Wege der Zwangsvollstre belegene, im Grundbuche Band 78 Blatt

1) Untersuchungs- sachen.

42418] Stecbuiei8eeledigung.

Der gegen dea Ersaßrekruten Wilhelm Anton Kozmazun aus dem Landwehr- bezirl T Hamburg, geh. am 6. November 1894 zu Lehe, wegen dem 26. O ist erledigt

Die FahnenfluSHtsertlärung und Be- ügung vom 20. Juli 1917 rmierungssoldaten Willy eber vom Landst. - Iuf. - Ers. - Batl. Saargémünd XX1/6 ivird für erledigt exflärt. IIl c. 52/17. Magdeburg, d. 29. Oktober 1917. Gericht d. stellv. 13. Inf.-Brig.

Vexfügung.

Die wlder den Füsilter August Xa?koh früÿer 3. Komp. IT. Erf.- rregis. 39, tegt 11. Er}. Bail. Fuft.-Regts. 158 in Padacborn, in Nt. 306/15 vom 29. Dezember des Deutichen Rerich9avztigers erlassene ahnenfluchtse:Eärung vom 24, Dezember 17 wird aufgehober.

WMünklteu, den 6. Oktober 1917. Gericht der stellv. 26. Inf.-Brigade.

sdlagnahmeve zumelden und

Stadtgezmmeinde- Fohnrenflucht unter Januar und

ftober 1917 erlaffene Steckbrief

Altoua. den 29. Okteber 1917. Gericht der Lanowehrinspettion.

verzeidznet.

42343] Stecköriefseclevigung. Dex gegen den Ldstæ. vau Pees der Komp. diesf. Bats. wegen unerlaubter Entfernung unter dem 13. lassene Steckbrief i Rodenkirche#n, den 29, Oktober 1917.

Ers.-Batl. Res.-F.R. 29.

uli 1917 er-

Blut. t erledia das in Berlin

von Berlin - Wedding 1885 zur Zeit der Eintragung des Ver- steigerung8vermerts auf den Namen des Zimmermeisters Karl Hekberg in Spandau eingetragene Grundstück am S5. Februar 1918, Vormittags 10 Uhr, das unterzeihnete Geriht, an der Gerichts- immer 30, 1 Treppe, as in Berlin, Mal- plaquetstraße Nr. 28, belegene Grundstü enthält a. Vordetroohnhaus mit Anbau d rets und Ho}, b.Querwobngebäude mitVor- flägel links und bestebt aus dem Treni- stück Kartenblatt 22 von 6 s 95 qm Größe. Gs ist Grundsteuermutterrolle und Gebäudesteuer- Stadtgemeindebezirks Berlin unter Nummer 4697 mit einem jährlichen Nugung8 vert von 11 600 # verzeichnet. Der Verfteigerungsvermerk ist am 26. Sep- temher 1917 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin N.“ 20, Brunnenplag, 24. Oktober 1917. Königliches Amts

Lit. © Nr. 462

de Fahnenfludtterklärungen werden Das Fräulein n: ; vom 15. 9, 19

aul Duofsmaunz der I. H girofendivifion, \

Willi Karl 1. Matrosandivifions

16 gegen Matrosen

sieße, Brunnenplatz, verstelgert werden.

2) Aufgebote, Ver- [ust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

31170) Ztiwangsverfteizertag.

h Im Wege der Zwangsvollstreckung foll tas tn Berltu belegene, im Grundbuche bon eddicg) Band 73 Blatt 1740 zur Zeit der Elutraqimg des Versteigerungs- vermerls auf den Namen des Kaufmanns Dr. Adolf Sch»wmburg ia Berlir- Halensee eingeiragere Grundstück am %0. N vembex 19417, Vsoernittags L643 thr, dure) das nntevztichnete Geri®t, au der Voritisftelle, Brunnenplay, Liter

« 12. 1915 gegen Matrosen Herzog der 6. Komp.

3) vom 26. 3. 1915 gegen den Schnelders- Kaxl Konrad Fleuth _]I. Werftdtkvision. Kiel, den 22. Oktober 1917.

Gericht der I. Martnetnspektion.

[42518] Vescchlagualmeverfügurtg.

der Unter)uchungssadße gegen den Camille Züßlin, geb, in Orsweter bei Geb- zulegt wohnhaft in Geb- rund der §6 69 f. des eseyßu%8 sowie da & litärstrafgeriYWo dnung sein

Der Jnhaber der

n d. Seew. IL der 5. Komp. k.

22. Februar 1883 weiler i. Elsaß, weiler, witd auf G

Die verwitwete Feau Polizeiinsp-ktor Wiadsh?fel in Nenstrelig, vertreten darch Mecht8anwelt Bergöolg, doit, hat das Aufgebot der ihr angebli abhanzen g:-

zericht Borlin: Wedding. úWtétlang IV,

a erp Spt in nenne. aen fs Ba E aat E